DE6800493U - TEACHING MACHINE. - Google Patents

TEACHING MACHINE.

Info

Publication number
DE6800493U
DE6800493U DE6800493U DE6800493U DE6800493U DE 6800493 U DE6800493 U DE 6800493U DE 6800493 U DE6800493 U DE 6800493U DE 6800493 U DE6800493 U DE 6800493U DE 6800493 U DE6800493 U DE 6800493U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
slide
signals
recording
teaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6800493U
Other languages
German (de)
Inventor
Simons Volkard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6800493U priority Critical patent/DE6800493U/en
Publication of DE6800493U publication Critical patent/DE6800493U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/062Combinations of audio and printed presentations, e.g. magnetically striped cards, talking books, magnetic tapes with printed texts thereon
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE g |< Q L N Q1 (l PATENTANWÄLTE g | <Q LN Q 1 (l MAXTON sr. · MAXTON jr. pferdmenqesstr. eo 'MAXTON sr. · MAXTON Jr. pferdmenqesstr. eo ' DIPLOM-INQENIEURE 7.6.1972DIPLOMA INQENIORS 7.6.1972

Anmelder: Volkhard Simons, 5000 Köln Bezeichnung: Lehrautomat
Unner Zeichen: 560 pg 70.137
Applicant: Volkhard Simons, 5000 Cologne Designation: Lehrautomat
Unner characters: 560 pg 70.137

Die Erfindung betrifft einen Lehrautomaten, insbesondere für den Unterricht in Schalen, zur akustischen Anzeige bzw. Aufzeichnung und Wiedergabe physikalischer Signale, z. B. Töne und dgl., mit mindestens einer Kontakttafel, die gegenseitig isolierte, elektrisch leitende, mit einem Kontaktmittel berührbare Schienen aufweist.The invention relates to an automatic teaching machine, in particular for teaching in bowls, for acoustic display or recording and playback of physical signals, e.g. B. sounds and the like, with at least one contact board, which has mutually insulated, electrically conductive rails that can be touched with a contact means.

Bekannt sind insbesondere zur Erlernung des Notensystems klingende Notentafeln, bei denen gegeneinander isolierte Kontaktleisten zu einer Schreibfläche zusammengesetzt sind, auf die eine Notenfolge aufgeschrieben werden kann. Mit Hilfe eines kontaktgebunäenen Notenzeigestabes werden die Noten auf elektromechanischem Wege zum Ertönen gebracht. Bei diesen Vorrichtungen werde:., der jeweiligen Notenlage entsprechend, Tonerzeuger angesteuert. Letztere bestehen aus Elektromagneten, die eine Anschlageinrichtung betätigen und eine Stahlplatte oder Gongstäbe zum Klingen bringen.Particularly known for learning the notation system are notepads with sounding notes that are isolated from one another Contact strips are assembled to form a writing surface on which a sequence of notes can be written. With With the help of a contact-tanned note pointer, the notes are made to sound electromechanically. With these devices:., The tone generator is controlled according to the respective note position. The latter exist made up of electromagnets that actuate an anchor device and make a steel plate or gong sticks sound.

Die bekannten Notentafeln weisen auch Umschalter für erhöhte oder erniedrigte Töne auf. Der durch den KontaktstabThe known note boards also have switches for raised or lowered tones. The one through the contact stick

Telefon: (O2 21) 38 O2 3Θ · TeIeQrOTH :f|r|\Wge(j>r3Ku» U Q T9 ~ιύ Gerichtsstand tür beide Teile ist KölnTelephone: (O2 21) 38 O2 3Θ · TeIeQrOTH: f | r | \ Wge (j> r3Ku »U Q T9 ~ ιύ The place of jurisdiction for both parts is Cologne

Deutsche Bank AQ Köln (BLZ 37Ο 7BCTCOT WoTrJT >23e ' * ito Köln (BLZ 37Ο 1OO SO) Kto.-Nr. 1Ο22Deutsche Bank AQ Cologne (BLZ 37Ο 7BCTCOT WoTrJT> 23e '* ito Cologne (BLZ 37Ο 1OO SO) Account No. 1Ο22

geschlossene Stromkreis bewirkt den für alle Zuhörer gleichzeitig hörbaren Anschlagton der Stahlplatte bzw. der Gongstäbe.The closed circuit causes the sound of the steel plate or gong rods to be heard simultaneously for all listeners.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Lehrautomaten zu schaffen, mit welchem die vorhandene Aufnahme- und Wiedergabekapazität und Speicherkapazität bekannter Aufzeichnungsgeräte (löschbarer Magnetbänder usw,) besser genutzt wird.The object of the invention is to create a teaching machine with which the existing recording and playback capacity and the storage capacity of known recording devices (erasable magnetic tapes, etc.) is better used.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Kontaktmittel aus mindestens einem auf der Kontakttafel transversal zu den Schienen des Lehrautomaten verschiebbaren Kontaktschieber besteht und der Schieber einen Stift hat, der eine leitende Verbindung zwischen Kontaktschieber und Kontaktleisten herstellt, und daß mindestens eine Folgeschaltung zwischen den einzelnen Kontakttafeln und einem Aufzeichnungsgerät vorgesehen ist, mittels welcher die Signale der einzelnen Kontakttafeln zur Aufzeichnung gelangen.This object is achieved according to the invention in that the contact means consists of at least one on the contact board there is a contact slide that can be moved transversely to the rails of the teaching machine and the slide has a pin, the one conductive connection between the contact slide and Manufactures contact strips, and that at least one sequential circuit is provided between the individual contact panels and a recording device, by means of which the signals of the individual contact boards for recording.

Dazu braucht er längere Zeit, während das Aufzeichnungsgerät zum Einspeichern der Lösungssignale nur sehr wenig Zeit benötigt. Die Signale aller am Aufzeichnungsgerät befindlichen Kontakttafeln werden in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge abgerufen und eingespeichert. Pur mehrere Kontakttafeln wird nur ein Aufzeichnungsgerät benötigt, dadurch werden die Lehrautomaten erheblich verbilligt.To do this, he needs a long time while the recording device very little time is required to store the solution signals. The signals of all on the recording device Contact boards are called up and stored in a specific chronological order. Pur several contact boards only one recording device is required, which means that the Teaching machines significantly cheaper.

Der Lernende erhält beispielsweise über Kopfhörer oder durch ein auf oder neben der Kontakttafel liegendes Aufgabenblatt eine Reihe Aufgaben. Mittels der Kontaktschieber stellt er auf seiner Kontakttafel die Lösung ein, die er für richtig hält.The learner receives, for example, via headphones or through an exercise sheet on or next to the contact board a number of tasks. Using the contact slide, he sets the solution on his contact board that he sees fit holds.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß zwischen den Kontaktleisten und einer Hauptausgangsleitung einer Kontakttafel eine Folgeschaltung zur Übertragung der Signale vorgesehen ist. Die PoIgeschaltung kann von Hand oder auch durch impulsgesteuerte Signale von einem Programmspeicher her geregelt werden.An advantageous embodiment of the invention consists in that between the contact strips and a main output line a contact board a sequential circuit for the transmission of the signals is provided. The PoI circuit can be done by hand or by pulse-controlled signals from a program memory be managed.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die durch Kontaktschieber zusammengestellten Signale einer Schülerlösung mittels einer mehrkanaligen Speicherung gleichzeitig untereinander aufgezeichnet. In diesem Pail genügt durch die Verwendung eines mehrkanaligen Aufzeichnungsgerates für alle Schüler ein einziger Polgeschalter, der auf allen Kanaliebenen parallel arbeitet.In a further advantageous embodiment of the invention the signals compiled by the contact slide a student solution recorded simultaneously with each other by means of a multi-channel storage. In this pail is enough By using a multi-channel recording device for all students, a single pole switch that works on all channel levels works in parallel.

Mit diesem Tonkopf wird neben der oben beschriebenen, vorteilhaften Ausnutzung der Bandlänge auch die vorteilhafte Ausnutzung der Bandbreite des Aufzeichnungsgerates gewährleistet.This sound head is advantageous in addition to the one described above Utilization of the tape length also ensures the advantageous use of the bandwidth of the recording device.

Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind dem Aufzeichnungsband Schaltimpulse zum Umschalten auf verschiedene Kontaktleisten eingespeichert. Hat sich der Ler-In another advantageous embodiment of the invention are switching pulses for switching on the recording tape different contact strips stored. Has the learner

-A--A-

nende ζ. B. auf einen erbten Kanal einschaltet, so wird ihm z. B. das Subjekt eines Satzes übermittelt, mittels der eilige speicherten Signale zum Umschalten erhält er das Prädikat des Satzes von einem zweiten Kanal und schließlich das Objekt aus dem dritten Kanal.end ζ. B. turns on an inherited channel, it is z. B. the subject of a sentence transmitted by means of the hasty saved Signals to switch, he receives the predicate of the sentence from a second channel and finally the object from the third Channel.

Um die mehrspurige Aufzeichnung wieder hörbar zu machen, ist die Aufzeichnungs-Wiedergabeeinrichtung mit einem mehrlaaaligen Wiedergabekopf ausgestattet, dessen einzelne Kanäle von den lernenden beliebig ansteuerbar sind oder bei Zwischenschaltung eines Folgeschaltern die Anzahl der ansteuerbaren Lehrautomationen sich erhöht.In order to make the multi-track recording audible again, the record-reproducing device is provided with a multi-track Playback head equipped, the individual channels of which can be controlled by the learners at will or with interconnection a sequence switch the number of controllable teaching automations increases.

Zweckmäßigerweise stehen die einzelnen Kontakttafeln untereinander in leitender Verbindung. Mit dieser Einrichtung können sich die Lernenden untereinander Aufgaben stellen und Lösungen beurteilen. Jeder Lernende wird gleichzeitig zum Lehren herangezogen. Dies trägt zu einer wesentlichen Vertiefung und Intensivierung des Unterrichts bei.The individual contact panels are expediently one below the other in leading connection. With this facility, learners can set tasks among themselves and assess solutions. Each learner is involved in teaching at the same time. This contributes to a substantial deepening and intensification of the class.

In vorteilhafter Weiterbildung können mittels eines Umsetzers die Signale des Aufzeichnungsbandes auf einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage ausgewertet werden. Durch diese Einrichtung wird die Auswertung der Lösungsergebnisse in ein«· Datenverarbeitungsanlage ermöglicht.In an advantageous further development, the signals of the recording tape can be transmitted to an electronic data processing system by means of a converter be evaluated. This facility makes the evaluation of the solution results in a «· data processing system enables.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfiratung ergeben sich aus den beiliegenden Darstellungen von Ausführungsbeispielen sowie aus der folgenden Beschreibung. Es zeigtOther features, advantages and uses of the present Experience results from the attached illustrations of exemplary embodiments and from the following description. It shows

Fig. 1 eine Kontakttafel mit Schiebern gemäß der Erfindung,1 shows a contact board with sliders according to the invention,

Fig. 2 die Anordnung eines Ausführungsbeispieles eines Schiebers im Querschnitt,2 shows the arrangement of an embodiment of a slide in cross section,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines Schiebers, Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel für Arbeitsplätze.3 shows another embodiment of a slide, 4 shows an exemplary embodiment for workplaces.

Figur 1 zeigt eine Kontakttafel 1, an deren Unterseite 2 sich mehrere Kontaktleisten 3 befinden, die jeweils mit runden oder anders gestalteten Aussparungen 4 versehen sind. In diese Aussparungen 4 greift der Kontaktstift 5 des Schiebers 6 ein und stellt eine leitende Verbindung zwischen Schieber und Kontaktleiste her. Der Schieber 6 bildet das Endteil eines Bandes 7, z. B. aus Stahl oder Plastikmaterial, das sich um die Achse 8 aufwickeln läßt, z. B. nach Art eines Stahlbandmaßes. In Figur sind beispielsweise so viele Kontaktleisten 3 gezeigt, wie das Alphabet mit Umlauten Buchstaben hat. Zwischen den Buchstaben M und N befindet sich die Null-Leiste 3a, die als Ausgangsstellung für den Schieber 6 dient. Zum Einstellen eines Buchstabens 9 aus der Nullstellung 3a braucht im ungünstigien Fall nur dasFigure 1 shows a contact board 1, on the underside 2 a plurality of contact strips 3 are located, which are each provided with round or differently shaped recesses 4. In these recesses 4, the contact pin 5 of the slide 6 engages and provides a conductive connection between the slide and the contact strip here. The slide 6 forms the end part of a belt 7, e.g. B. made of steel or plastic material around the axis 8 can be wound up, z. B. in the manner of a steel tape measure. For example, as many contact strips 3 are shown in FIG Has alphabet with umlauts letters. Between the letters M and N is the zero bar 3a, which is the starting position for the slide 6 is used. To set a letter 9 out of the zero position 3a, only that is required in the worst case

halbe Alphabet mit dem Schieber durchlaufen zu werden. Anstatt der Buchstaben können natürlich auch Zahlen bzw. Noten auf der Kontakttafel verzeichnet sein. In den Fenstern 10 der Kontrollmaske 11 erscheinen die gewünschten Buchstaben 9 nebeneinander, die auch noch einmal in den Zwischenräumen der Kontrollisten 3 erscheinen. Im gezeigten Beispiel wurde dem Schüler, z. B. akustisch die Aufgabe diktiert, das Wort "Bilanz" zu schreiben, dazu muß er die sechs Schieber 6 betätigen.half alphabet to be traversed with the slider. Instead of letters, numbers or notes can of course also be used on the Be recorded on the contact board. The desired letters 9 appear next to each other in the windows 10 of the control mask 11, which also once again in the interstices of the control lists 3 appear. In the example shown, the student, e.g. B. acoustically dictates the task of writing the word "Bilanz", to do this, he must operate the six slides 6.

Figur 2 zeigt die Anordnung eines Schiebers 6 im Querschnitt, der in einer Schiene 12 läuft; er besteht beispielsweise aus Federstahl. Zum Verschieben wird der Schieber in Pfeilrichtung angehoben. Der Kontaktstift 5 wird aus der Aussparung 4 der Kontaktleiste 3 herangezogen und über weitere Kontaktleiste 3 hinweg zur Kontroileiste, die dem neu angewählten Buchstaben entspricht (Fig. 1), gezogen bzw. geschoben. Erst dort wird er entlastet und rastet wieder in das Lcdi 4 der neu angewählten Kontaktleiste 3 ein. Durch diese Anordnung werden Beschädigungen der Kontaktleisten 3 vermieden.FIG. 2 shows the arrangement of a slide 6 in cross section, which runs in a rail 12; it consists, for example, of Spring steel. The slide is lifted in the direction of the arrow to move it. The contact pin 5 is from the recess 4 of the Contact strip 3 is used and another contact strip 3 away to the control bar that corresponds to the newly selected letter (Fig. 1), dragged or pushed. Only there will he relieves and engages again in the Lcdi 4 of the newly selected Contact strip 3 on. This arrangement prevents damage to the contact strips 3.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform des Kontaktschiebers mit einem kleinen Federbein 13, welches aus einem Stift 14» einer Hülse 15 mit einer bei 16 drehbar befestigten Walze 17 und einer sich an Hülse 15 und Schieberunterseite 16 abstützenden Feder 18 besteht. Der Schieber 6 stellt über Federbein und Rolle eine sicher leitende Verbindung zur Kontaktleiste 3 her,Fig. 3 shows another embodiment of the contact slide with a small spring strut 13, which consists of a pin 14 » a sleeve 15 with a roller 17 rotatably fastened at 16 and a roller 17 which is supported on the sleeve 15 and the underside 16 of the slide Spring 18 is made. The slide 6 establishes a safe conductive connection to the contact strip 3 via the spring strut and roller,

die eine Vertiefung 19 aufweist. Ein solcher Schieber kann z. B. aus Kunststoff oder einem starren Material bestehen.which has a recess 19. Such a slide can, for. B. made of plastic or a rigid material.

Pig. 4 zeigt drei Arbeitsplätze 29, 30, 31 für Lernende mit auf den Kontakttafeln 1 aufgelegten Karten 32. Unter den Karten 32 befinden sich die in Fig. 1 erläuterten Kontaktleisten 3, die bei diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 4) in die Arbeitsplätze 29, 30, 31 eingelassen sind. Die Arbeitsplätze stehen mit dem Wiedergabegerät 22 und untereinander in leitender Verbindung. Zum Abhören berührt der Lernende mittels des Kontaktstiftes 5 Kontaktlöcher 33 und stellt eine leitende Verbindung zu den Kontaktschienen 3 her. In Pig. 4 ist durch die Schaltung 34 angedeutet, daß die Lernenden untereinander parallel geschaltet werden könen. Ein weiterer Schalter 35 ermöglicht die Aufzeichnung dieser Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Lernenden auf eine Aufzeichnungseinheit 36.Pig. 4 shows three workplaces 29, 30, 31 for learners with cards 32 placed on the contact panels 1. Below the cards 32 are the contact strips 3 explained in Fig. 1, which in this embodiment (Fig. 4) in the workplaces 29, 30, 31 are embedded. The workplaces are in conductive connection with the playback device 22 and with one another. To listen to the learner touches 5 contact holes by means of the contact pin 33 and establishes a conductive connection to the contact rails 3. In Pig. 4 is indicated by the circuit 34, that the learners can be connected in parallel with each other. Another switch 35 enables this collaboration between two or more students to be recorded on a recording unit 36.

Der Lernende kann mittels seines Arbeitsblattes 32 nach vereinbarten Arbeitsregeln aus den vorhandenen Signalmöglichkeiten neue logisch verknüpfte Signalgruppen bzw. Informationseinheiten zusammenstellen, durch Berührung der einzelnen Felder seines Arbeitsblattes 32 einer bestimmten Reihenfolge mit dem Kontaktstift. 5.The learner can use his worksheet 32 according to agreed Work rules put together new logically linked signal groups or information units from the existing signal options, by touching the individual fields of his worksheet 32 in a certain order with the contact pen. 5.

Zur Kontrolle hört er die Signale in seinem Kopfhörer 37. Sein bzw. seine Arbeitspartner, die mit ihm über Schalter 34 in Verbindung stehen, vernehmen ebenfalls die Signale in ihren Kopfhö-For control purposes, he hears the signals in his headphones 37. His or her work partners who are in contact with him via switch 34 stand, also hear the signals in their heads

rern. Arbeiten mehrere Lernende zusammen, so sind die Arbeitsplätze der Lernenden 29, 30, 31 untereinander zweckmäßigerweise nicht einsehbar. Der lernende Partner, der die Signale in seinem Kopfhörer 37 akustisch vernimmt, muß zu den Signalen die optischen Zeichen (geschriebene Worte usw.) zuordnen. Dies ist nur möglich, wenn er die Assoziationen zwischen akustischen und optischen Signalen beherrscht. Beim Nachvollziehen der im Kopfhörer empfangenen Signale durch Berührung der Kontaktlöcher mit seinem Kontaktstift empfangen die untereinander verbundenen Lernenden diese akustische Rückmeldung. Stimmt sie mit der ersten Signalfolge überein, so ist die Aufgabe fehlerfrei gelöst. Im Falle eines Fehlers kann der Lernende durch erneutes Berühren anderer Kontaktlöcher sich verbessern. Es findet eine Selbst- und Gegenseitigkeitskontrolle statt. Eine Kontrollmöglichkeit für den Lehrenden ist die Aufnahmeeinrichtung 36, die sämtliche Signalfolgen aufzeichnet.rern. If several learners work together, so are the workplaces of the learners 29, 30, 31 with each other expediently not visible. The learning partner, who hears the signals acoustically in his headphones 37, must match the optical signals Assign characters (written words, etc.). This is only possible if he has the associations between acoustic and optical Signals. When reproducing the signals received in the headphones by touching the contact holes with The interconnected learners receive this acoustic feedback on his contact pin. Does it agree with the first If the signal sequence matches, the task has been solved without errors. In the event of a mistake, the learner can touch it again other contact holes improve. There is a control of self and reciprocity. A control option for the teacher is the recording device 36, which records all signal sequences.

Auf dem Tonband 25 sind Steuerimpulse 38 gespeichert, die die einzelnen Kontaktschienen 3 über die Impulssteuerstrecke 39 umschalten mittels der Folgeschaltung 40. Hierdurch ist jeweils eine Information auf einer Schiene abrufbar.Control pulses 38 are stored on the tape 25, which the individual contact rails 3 via the pulse control path 39 switch over by means of the sequential circuit 40. This is in each case information can be called up on a rail.

SchutzanspruchClaim to protection

Claims (1)

Schiit zanspruchShiite claim Lehrautomat, insbesondere für den Unterricht in Schulen, zur akustischen Anzeige bzw. Aufzeichnung und Wiedergabe physikalischer Signale, z. B. Töne, Wörter und dergleichen, mit mindestens einer Kontakttafel, die gegenseitig isolierte, elektrisch leitende, mit einem Kontaktmittel berünrbare Schienen aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß das Kontaktmittel aus mindestens einem auf der Kontakttafel (1) transversal zu den Kontaktleisten (3) des Lehrautomaten verschiebbaren Kontaktschieber (6) besteht und der Schieber einen Stift (5) hat, der eine leitende Verbindung zwischen Kontaktschieber (6) und Kontaktleisten (3) herstellt.Automatic teaching machine, in particular for teaching in schools, for acoustic display or recording and reproduction of physical Signals, e.g. B. sounds, words and the like, with at least one contact board, the mutually isolated, electrically has conductive rails that can be covered with a contact means, characterized in that the contact means of at least one displaceable on the contact board (1) transversely to the contact strips (3) of the teaching machine There is a contact slide (6) and the slide has a pin (5) which forms a conductive connection between the contact slide (6) and contact strips (3).
DE6800493U 1968-10-03 1968-10-03 TEACHING MACHINE. Expired DE6800493U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6800493U DE6800493U (en) 1968-10-03 1968-10-03 TEACHING MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6800493U DE6800493U (en) 1968-10-03 1968-10-03 TEACHING MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800493U true DE6800493U (en) 1972-09-14

Family

ID=33481266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6800493U Expired DE6800493U (en) 1968-10-03 1968-10-03 TEACHING MACHINE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6800493U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529529A1 (en) LEARNING SYSTEM
DE2726815A1 (en) DATA CONTROL AND PROCESSING DEVICE FOR STORING DIGITAL AND SOUND FREQUENCY SIGNALS ON A MAGNETIC TAPE
DE2529573C3 (en) Keypad training device
DE2836736B2 (en) Method for recording sound signals produced when playing a key-operated musical instrument and the associated playing expressions, in particular the volume, corresponding data signal sequences on a recording medium and device for carrying out the method
DE3223059A1 (en) SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF CUSTOM DESIGNED AUDIO TAPES, VIDEO TAPES AND SIMILAR
DE6800493U (en) TEACHING MACHINE.
DE2351378A1 (en) LESSON SYSTEM
DE1800783A1 (en) Teaching machine
EP1312064B1 (en) Learning system
DE3346438A1 (en) Teaching and learning medium
EP0009579A1 (en) Control of operation for addressed accessing to recorded information sequences on electromotor-driven information carriers, in particular for magnetic tapes
DE3219381A1 (en) METHOD FOR LOGGING THE TALKING CONTRIBUTIONS TRANSMITTED IN AN ELECTROACUSTIC DISCUSSION SYSTEM
DE2510713C3 (en) Teaching system for group training in typing
DE1811049B2 (en) LEARNING AND GAME FACILITIES
DE3342190A1 (en) Method and device for legible representation of musical characters
DE4018080A1 (en) Computer aided foreign language learning system - has memory stored programmes accessed interactively and with acoustic input
DE1497849C (en) Music teaching machine
DE2331238A1 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE
DE1772433A1 (en) Magnetic recorder for learning languages and practicing pieces of music for singing or instruments
DE1797404C2 (en) Tape teaching system
DE2837791C3 (en) voice recorder
DE3232330A1 (en) Sound carrier for learning and teaching purposes, in particular for language courses or the like
DE1622060A1 (en) Facility for programmed teaching, especially language teaching system
DE1497849B (en) Music teaching machine
DE2805043A1 (en) PLAYED MAGNETIC TAPE FOR LEARNING PURPOSES