DE644661C - Telephone booth - Google Patents

Telephone booth

Info

Publication number
DE644661C
DE644661C DES111592D DES0111592D DE644661C DE 644661 C DE644661 C DE 644661C DE S111592 D DES111592 D DE S111592D DE S0111592 D DES0111592 D DE S0111592D DE 644661 C DE644661 C DE 644661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cell
jacket
attached
telephone booth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES111592D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE644661C publication Critical patent/DE644661C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/14Telephone cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Fernsprechzelle Die Erfindung betrifft eine doppelwandige Fernsprechzelle, die, wie an sich bekannt, zwischen einem Außen- und Innenmantel eine schallisolierende Füllung trägt und am oberen Ende durch einen für Innen- und Außenmantel gemeinsamen Abdeckteil abgeschlossen ist. Durch die Erfindung soll eine Fernsprechzelle geschaffen werden, die sich leicht zerlegen und zusammensetzen läßt und bei der im besonderen durch die leichte Entfernbarkeit der Tür und der Innenwandung die Möglichkeit besteht, den Außenmantel auch auf seiner Innenseite freizulegen. Der Außenmantel ist im besonderen bei der Aufstellung der Zelle an Stellen lebhaften Verkehrs mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, die zu Einbeulungen führen können. Die Erfindung schafft mithin die Möglichkeit, die Außenwandung bequem zu bearbeiten, insbesondere sie auszubeulen. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck die Zellentür in der Zelle auf einer bogenförmigen Bahn verschiebbar und, ebenso wie der Innenmantel, aus dem Außenmantel nach Entfernen des Abdeckteils nach oben herausziehbar.Telephone booth The invention relates to a double-walled telephone booth, which, as is known per se, have a sound-insulating layer between an outer and inner jacket Filling carries and at the upper end by a common for the inner and outer jacket Cover part is complete. The invention aims to create a telephone booth that can be easily dismantled and put together and with the in particular Due to the easy removal of the door and the inner wall, it is possible to to expose the outer jacket also on its inside. The outer jacket is special mechanical stresses when setting up the cell in places with lively traffic exposed, which can lead to dents. The invention thus creates the Possibility to work on the outer wall comfortably, in particular to bulge it out. According to the invention, for this purpose the cell door in the cell is on an arcuate shape Track slidable and, like the inner jacket, out of the outer jacket after removal of the cover part can be pulled out upwards.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung beispielsweise, und zwar ist Fig. i -ein Aufriß der Zelle, Fig. a ein senkrechter Schnitt, teilweise in Ansicht, Fig. 3 ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. i im größeren: Maßstab, . Fig. q. ein waagerechter Schnitt durch den Türteil, Fig.5 zeigt im senkrechten Schnitt die Türaufhängung und den Türverschluß.The drawings illustrate the invention by way of example, and although Fig. i is an elevation of the cell, Fig. a is a vertical section, partially in view, FIG. 3 is a section along line 3-3 of FIG. Fig. Q. a horizontal section through the door part, Figure 5 shows a vertical section the door suspension and the door lock.

Fig.6 ist ein um go° dagegen versetzter Schnitt.6 is a section offset by go °.

Fig. 7 ist eine Aufsicht auf die Zelle (die Decke ist teilweise weggebrochen) ; Fig. 8 ein Schema, das eine teilweise von einem prismatischen Gehäuse eingeschlossene Zelle zeigt.Fig. 7 is a top plan view of the cell (the ceiling is partially broken away) ; Fig. 8 is a diagram showing a partially enclosed by a prismatic housing Cell shows.

Fig. g und io sind schematische Darstellungen von abgeänderten, im Grundriß sechseckigen Zellen.Figs. G and io are schematic representations of modified im Plan of hexagonal cells.

Fig. i i zeigt eine im Grundriß quadratische bzw. rechteckige Zelle; Fig. 1a zeigt im einzelnen die bei der Zelle nach Fig. 1z angewendeten Führungsmittel für das untere Türende; Fig. 13 eine Führung in anderer Ausführung.Fig. I i shows a square or rectangular cell in plan; Fig. 1a shows in detail the guide means used in the cell according to Fig. 1z for the lower end of the door; 13 shows a guide in a different embodiment.

Fig. 14 und 15 zeigen im Schnitt weitere Ausführungsformen derartiger Führungen. e Bei der Ausführung nach Fig. i und den folgenden ist mit a ein äußerer zylindrischer Mantel bezeichnet, der vorzugsweise einstückig vom Zellenfußboden bis zur Zellendecke reicht. Dieser bildet keinen vollstäW digen "Zylinder, sondern weist einen senkreg ten Schlitz auf, der einen etwas gering Bogen (z. B. 9o° oder weniger) umspannt äIs. die später beschriebene Zellentür. An der Innenwandung des Mantels a bzw. zwischen Boden und Decke befinden sich in Richtung fies Umfangs verlaufende Winkeleisen b und c (Fig. 2). Auf dem waagerechten Schenkel des Winkeleisens b liegt ein Winkeleisen rd mit seinem waagerechten Schenkel auf, während an dem senkrechten Schenkel dieses Eisens eine Platte e befestigt ist, die nach oben über das Winkeleisen d hinausragt. Vom Winkeleisen c ragt ein im Umfangssinne gebogenes t abwärts. Auf dem waagerechten Schenkel des Winkeleisens d ruht ein innerer Mantel g für die Zelle, der sich oben und unten gegen die nach außen gekehrten Flächen des Winkeleisens j bzw. gegen die nach außen gekehrteWand der Platte e legt. Der innere Mantel umspannt im wesentlichen den gleichen Bogen wie der Außenmantel und besteht vorzugsweise ebenfalls aus einem einzigen Stück. Der Raum zwischen den beiden Mänteln a und g ist mit beliebigem, schallisolierendem \t@erkstofi Ir gefüllt.14 and 15 show in section further embodiments of such guides. e In the embodiment according to FIG. i and the following, an outer cylindrical jacket is denoted by a, which preferably extends in one piece from the cell floor to the cell ceiling. This does not form a complete digen "cylinder, but has a perpendicular ten slit, the one a little small Arc (e.g. 90 ° or less) spans äIs. the cell door described later. On the inner wall of the jacket a or between the floor and the ceiling there are angle irons b and c extending in the direction of the mean circumference (FIG. 2). On the horizontal leg of the angle iron b is an angle iron rd with its horizontal leg, while a plate e is attached to the vertical leg of this iron, which protrudes upwards over the angle iron d. From the angle iron c, a t curved in the circumferential direction protrudes downwards. On the horizontal leg of the angle iron d rests an inner jacket g for the cell, which lies above and below against the outwardly facing surfaces of the angle iron j and against the outwardly facing wall of the plate e. The inner jacket spans essentially the same arc as the outer jacket and preferably also consists of a single piece. The space between the two jackets a and g is filled with any sound-insulating \ t @erkstofi Ir.

Auf dem waagerecht verlaufenden Schenkel eines Winkeleisens j liegt ein flacher Ring i. der nach innen über das Eisen hinausragt. Die beiden Teile sind durch Kopfschrauben j lösbar miteinander verbunden.On the horizontally extending leg of an angle iron j lies a flat ring i. which protrudes inwards beyond the iron. The two parts are releasably connected to one another by cap screws j.

Auf den Ring i setzt sich der nach außen ragende Ringflansch einer Zwischendecke k der Zelle. Der Flansch der Decke k kann am Ring i durch Schrauben -in befestigt sein. Die Decke ist so gestaltet, daß nahe ihrem Außenflansch und oberhalb des Ringes i ein im Umfangssinne verlaufender Kanal fit entsteht. dessen Zweck noch beschrieben wird.The outwardly protruding annular flange of an intermediate ceiling k of the cell sits on the ring i. The flange of the ceiling k can be attached to the ring i by screws -in. The cover is designed so that near its outer flange and above the ring i, a channel running in the circumferential direction is created fit. the purpose of which will be described later.

Weiter ist die Zelle mit einem mit Flanschen ausgerüsteten Deckenstück o versehen, ,las teleskopartig in den Außenmantel eingreift. Vorzugsweise ist ein Verstärkungsring p. der an seinem unteren Rande mit einer Wul.stleiste versehen ist, ain Mantel a befestigt, und der Flansch der Decke o setzt sich auf die Ringleiste des Ringes p auf.Next is the cell with a ceiling piece equipped with flanges o provided,, read telescopically engages in the outer jacket. Preferably is a Reinforcement ring p. which is provided with a bead strip on its lower edge is attached to a jacket a, and the flange of the ceiling o sits on the ring strip of the ring p on.

An der Unterfläche des -Mantels nahe der Oberkante ist ein Verstärkungsring y befestigt und an der Decke o an der Unterfläche nahe dein nach unten reichenden Randflansch ein Verstärkungsring s, der sich auf die Oberseite des Ringes r auflegt, wenn die Decke auf der Zelle angebracht ist.There is a reinforcement ring on the lower surface of the jacket near the upper edge y attached and attached to the ceiling o on the lower surface near your down-reaching Edge flange a reinforcement ring s, which rests on the top of the ring r, when the ceiling is attached to the cell.

Die Zelle ist weiter finit einer Bodenplatte t versehen. die zwei Löcher aufweist, durch welche vorn Boden au, zwei finit Ringflanschen versehene Rohrführungen ac eingesetzt sind. Auf den Boden setzen sich durch Eingriff in die Führungen fit zwei Rohrständer v auf, die durch die Zelle hindurch, ferner durch Löcher k der Decke k sowie durch den Raum w zwi- l, J.k. en den beiden Deckenteilen hindurchgehen. 'An den Ständern v ist eine waagerecht verlaufende Platte x befestigt, die das Fernsprechgerät und den Münzfernsprecher (nicht dargestellt) abstützt, ferner eine Konsolplatte y. An der Unterfläche des Fußbodens t der Zelle sind im Allstande flache Scheiben 64 angebracht, die unmittelbar auf dem Fußboden des die Zelle aufnehmenden Gebäudes aufliegen. Weiter befindet sich in der Kammer w eine elektrische Lampe io. Eine Öffnung in der Decke k (s. Fig. 7) gewährt dem Licht Zugang zum Zelleninnern. In der Kammer w befindet sich ein Rückstrahler 12, der einen Lichtkegel waagerecht so ablenkt, daß eine Mitteilung z, z. B. Anzeige oder Werbeinschrift, beleuchtet wird, die in einem Ausschnitt des Abdeckflansches o angebracht und lichtdurchlässig ist.The cell is also provided with a finite base plate t. which has two holes through which the bottom au, two finite ring flanges provided pipe guides ac are inserted. By engaging in the guides, two pipe stands v sit on the floor and pass through the cell and through holes k of the ceiling k as well as through the space w between l, Go through the two parts of the ceiling. A horizontally extending plate x, which supports the telephone set and the payphone (not shown), and also a console plate y, is attached to the uprights v. Flat disks 64 are attached to the undersurface of the floor t of the cell and lie directly on the floor of the building receiving the cell. An electric lamp io is also located in the chamber w. An opening in the ceiling k (see FIG. 7) gives the light access to the interior of the cell. In the chamber w there is a reflector 12, which deflects a cone of light horizontally so that a message z, z. B. advertisement or advertising inscription, is illuminated, which is mounted in a section of the cover flange o and is translucent.

Weiter kann die Kammer w einen nicht dargestellten Ventiltor aufweisen, der Luft durch eine gitterabgedeckte Deckenöffnung 13 sowie durch ein oder mehrere Löcher 14 im Deckenflansch k zum Innern der Zelle leitet. Die Zuleitungsdrähte für die Lichtquelle und für den Ventilator sowie die Fernsprechdrähte können durch die hohlen Ständer von einem .der Löcher im Fußboden t eingeführt werden oder durch Löcher in der Decke. Weiter können das elektrische Licht und derVentilatorgegebenenfalls durch einen Schalter gesteuert werden, der von einer im folgenden beschriebenen Schiebetür beeinflußt wird. Diese an sich bekannte Anordnung bedarf keiner besonderen Beschreibung.Furthermore, the chamber w can have a valve gate, not shown, the air through a grid-covered ceiling opening 13 and through one or more Holes 14 in the ceiling flange k leads to the interior of the cell. The lead wires for the light source and for the fan as well as the telephone wires can be through the hollow stand from one of the holes in the floor t can be inserted or through Holes in the ceiling. Furthermore, the electric light and the fan can optionally controlled by a switch operated by one described below Sliding door is affected. This arrangement, known per se, does not require any special one Description.

Es ist erforderlich, einen Abschluß zwischen Außen- pnd Innenmantel längs den senkrechten Rändern zu schaffen, die die Türöffnung bilden, und dafür zu sorgen, daß die Tür an einer der Seitenkanten vorbeigleitet und die Öffnung an beiden Rändern abschließt. Hierzu ist der äußere Mantel a längs des in Fig. 4 links liegenden senkrechten Randes einwärts gebogen und dann rückwärts, so daß das rückwärts gebogene Ende in eine Ebene mit dem Innenmantel g fällt. An diesem rüclC-wärts gebogenen Ende des Mantels a ist ein Klotz 2o aus nachgiebigem Werkstoff, z. B. Filz, befestigt, der eine Aussparung für die Aufnahme der Kante der Tür 4o aufweist. Hinter dem Klotz liegt eine Platte 21, und Klotz und Platte werden in ihrer Lage durch Metallstreifen 22 gehalten, die innerhalb und längs des zurückgebogenen Teiles des Mantels a, dann längs der Rückfläche der Platte 21 über den Klotz 20 geführt sind, dann zurückgebogen sind und über den Klotz 2o wieder zurück nach der Rückseite der Platte 21 geführt sind und dann längs der Innenfläche des Mantelteils g, dann wieder zurückgebogen sind und um die Kante des Mantels g herum bis zu dessen nach der Füllung zugekehrten Seite geführt sind.It is necessary to have a termination between the outer and inner sheaths along the vertical edges that form the doorway, and for that to ensure that the door slides past one of the side edges and the opening to ends on both edges. For this purpose, the outer jacket a is along the left in FIG. 4 lying vertical edge bent inwards and then backwards, so that that backwards curved end falls in a plane with the inner jacket g. At this backwards curved The end of the shell a is a block 2o made of flexible material, for. B. Felt, attached, which has a recess for receiving the edge of the door 4o. Behind the block lies a plate 21, and block and plate are in place by metal strips 22 held, the inside and along the bent back part of the jacket a, then are guided along the rear surface of the plate 21 over the block 20, then bent back are and are guided back to the rear of the plate 21 via the block 2o and then along the inner surface of the shell part g, then bent back again and around the edge of the shell g up to its facing after the filling Side are guided.

An der anderen Türöffnungsseite (rechts ir Fig. 4.) ist der äußere Mantel ebenfalls einwärts und dann rückwärts gebogen, und es ist daran ein Klotz 3o aus Filz oder ähnlichem Werkstoff befestigt, gegen den die entsprechende senkrechte Kante des inneren Mantels g anstößt. Ein Metallstreifen 31 führt längs des rückwärts gebogenen Teils des Außenmantels, dann längs des Klotzes 30 und hinter diesen, dann zwischen ihm und dem Ende des Mantels g hindurch, weiter längs der Innenfläche des inneren Mantels g und unter Zurückbiegung wieder längs der Innenfläche und um die Kante des Mantels g herum an der nach außen, d. h. nach der Füllung, zugekehrten Seite.On the other side of the door opening (right ir Fig. 4.) the outer jacket is also bent inwards and then backwards, and a block 3o made of felt or similar material is attached to it, against which the corresponding vertical edge of the inner jacket g abuts. A metal strip 31 leads along the backwardly bent part of the outer jacket, then along the block 30 and behind it, then between it and the end of the jacket g, further along the inner surface of the inner jacket g and bending back again along the inner surface and around the Edge of the jacket g around on the outwardly, ie after the filling, facing side.

Über dem Boden t der Zelle und an diesem befestigt befinden sich Zapfen, auf denen Rollen :Ir gelagert sind, zwischen denen das untere Ende der Tür q0 gleitet.There are pegs above the bottom t of the cell and attached to it, on which rollers: Ir are mounted, between which the lower end of the door q0 slides.

Der Haupttürkörper besteht aus einem Hohlmantel, der ebenfalls mit schallisolierendem Werkstoff gefüllt ist. Der obere Teil der Tür ragt bis in die rinnenförmige Vertiefung n, die an der Decke k gebildet ist. Die Innenwandung der Türhülle ragt über die äußere Wandung hinaus, und es ist an der Außenfläche eine Verstärkungsplatte 4z befestigt. Auf Zapfen, die an dem Fortsatz der inneren Türwandung und der Platte q.a befestigt sind, drehen sich Laufräder 43 (Fig. 2, 5 und 6), die auf einer Schiene 44 laufen, die auf der Oberfläche des Ringes i befestigt ist.The main door body consists of a hollow jacket, which is also with sound-insulating material is filled. The upper part of the door protrudes into the groove-shaped recess n formed on the ceiling k. The inner wall of the Door shell protrudes beyond the outer wall, and there is one on the outer surface Reinforcement plate 4z attached. On pegs on the extension of the inner door wall and the plate q.a are attached, rotating wheels 43 (Fig. 2, 5 and 6), the run on a rail 44 attached to the surface of the ring i.

Von diesem Ring i ragt ein Pufferklotz .46 (Fig. 3) nach unten, gegen den das obere Ende der rechten Türkante stößt, wenn die Tür völlig geöffnet ist.From this ring i protrudes a buffer block .46 (Fig. 3) downwards, against that the top of the right edge of the door hits when the door is fully open.

Weiter ist an der Unterfläche des Ringes i ein Vorsprung 47 aus federndem Werkstoff befestigt, dessen nach unten abgebogener Teil von der hinteren oberen Ecke der Tür erfaßt wird, wenn diese sich der Schließlage nähert, und die dabei aufwärts und in der Längsrichtung ausweicht, um ein völliges Schließen der Tür zu gestatten (s. Fig. 6). Der Vorsprung schnappt dabei -in einen Einschnitt 48 der Tür und hält sie dadurch geschlossen, weicht aber elastisch aus, wenn eine genügende Zugkraft im Üffnungssinne auf die Tür wirkt.Next is a projection 47 made of resilient on the lower surface of the ring i Material attached, its downwardly bent part from the rear upper Corner of the door is detected when it approaches the closed position, and the thereby upwards and lengthways to close the door completely allow (see Fig. 6). The projection snaps into an incision 48 of the Door and thus keeps it closed, but gives way flexibly if a sufficient one Pulling force acts on the door in the opening sense.

Bei geschlossener Tür tritt ein Flansch längs einer senkrechten Türkante in die Aussparung in dem Filzklotz 2o (s. Fig. 4). Eine Federplatte ,49 an der anderen senkrechten Türkante wirkt auf die nach innen gekehrte Fläche des Filzklotzes 30 (Fig. .4). Demnach sind beide senkrechten Türkanten dicht abgeschlossen. G Die Tür .4o kann weiter mit einem Arm 50 (Fig. 2) versehen sein, der eine Rolle 51 trägt, die-zwischen die nach unten ragenden Schenkel der Winkeleisenringe b und d tritt.When the door is closed, a flange enters the recess in the felt block 2o along a vertical door edge (see FIG. 4). A spring plate 49 on the other vertical door edge acts on the inwardly facing surface of the felt block 30 (FIG. 4). Accordingly, both vertical door edges are tightly sealed. G The door .4o can further be provided with an arm 50 (Fig. 2) which carries a roller 51 which-occurs between the downwardly projecting legs of the angle iron rings b and d .

Die Tür .4o kann dem Halbmesser der Zelle entsprechend gekrümmt sein, wie .dargestellt, sie kann aber auch eben sein. Der Türmantel kann mit Ausschnitten versehen sein, um ein mit Glas abgedecktes Fenster aufzunehmen. Diese Üffnung wird vorzugsweise durch eine senkrechte Mittelstange 52 unterteilt. In dem verbleibenden Türteil und der Mittelstange sind dabei zweckmäßig Nuten zur Aufnahme der Glasscheibe vorgesehen (Fig..I).The door .4o can be curved according to the radius of the cell, as shown, but it can also be flat. The door jacket can be made with cutouts be provided to accommodate a glass covered window. This opening will preferably divided by a vertical central rod 52. In the remaining The door part and the central rod are expediently grooves for receiving the glass pane provided (Fig..I).

Auf der Sockelplatte t kann ein Fußbodenbelag aus Linoleum oder sonstigem Werkstoff 6o angebracht werden. Quer zur Türöffnung und bündig mit der Linoleumauflage liegt ein Metallstreifen 63 mit einer vor der Vorderkante der Sockelplatte t abwärts reichenden Nase. Eine Auflage aus Linoleum oder anderem Werkstoff 61 kann auch auf der Innenwandung der äußeren Umkleidung a zwischen dem abgedeckten Fußboden und .dem Winkeleisenring b vorgesehen sein. An der Innenwandung des Außenmantels kann ferner nahe der Platte t eine Verstärkungsplatte 62 vorhanden sein, und der Werkstoff 61 kann auf dieser Platte und der Innenwandung des Außenmantels gleichzeitig vorhanden sein (Fig. 2).A floor covering made of linoleum or other can be placed on the base plate t Material 6o are attached. At right angles to the door opening and flush with the linoleum overlay lies a metal strip 63 with a downward front edge of the base plate t reaching nose. A pad made of linoleum or other material 61 can also be used the inner wall of the outer cladding a between the covered floor and . The angle iron ring b be provided. On the inner wall of the outer jacket can further near the plate t a reinforcing plate 62 be present, and the material 61 can be present on this plate and the inner wall of the outer jacket at the same time be (Fig. 2).

Die oberen Enden der Säulen v sind zweckmäßig stützend mit dem Verstärkungsring r durch Nippelstücke 70, 70 verbunden, die gemäß Fig. 2 und 7 durch Verbindungsglieder 71 zusammengehalten werden. @N'eiter können die beiden Säulen v untereinander noch durch Nippelstücke 72, 72 mit Verbindungsstück 73 abgesteift sein (s. Fig. 7).The upper ends of the columns v are expediently connected in a supporting manner to the reinforcing ring r by nipple pieces 70, 70 which are held together by connecting members 71 as shown in FIGS. In addition, the two pillars v can also be stiffened with one another by nipple pieces 72, 72 with connecting piece 73 (see FIG. 7).

Will man die Zelle auseinandernehmen, so werden die Verbindungsglieder 71 sowie die Schraubenm entfernt, und die Abdeckungo wird abgehoben. Dann werden die Schrauben j entfernt, wonach man den Innenmantel herausnehmen kann. Damit gewinnt man zu beiden Mantelteilen Zugang von beiden Seiten und kann etwaige Vertiefungen ausbeulen. Da Fernsprech= und Münzkassiereinrichtungen sowie Regal von den Säulen v getragen werden, so läßt sich der Innenmantel entfernen, ohne daß diese festen Einbauteile dadurch irgendwie berührt werden.If the cell is to be disassembled, the connecting members 71 and the screws are removed and the cover o is lifted off. Then the screws j are removed, after which you can take out the inner jacket. This gives access to both parts of the jacket from both sides and allows any indentations to be bulged. Since telephone and coin payment devices and shelves are carried by the pillars v, the inner casing can be removed without touching these fixed built-in parts in any way.

Mit Ausnahme der Pufferteile und des Fußbodenbelags kann die ganze Zelle aus Metall gebaut sein, und da der schallisolierende Werkstoff auch gleichzeitig feuerfest ist, so ist die gesamte Zelle feuerfest. Ist die Tür geschlossen, so verhütet die Wandung nicht allein die Schallübertragung, sondern es sind auch die senkrechten Türkanten gegen die Türöffnung abgedichtet, und die Yelle ist deshalb so gut wie schalldicht.With the exception of the buffer parts and the floor covering, the whole Cell be made of metal, and as the sound-insulating material at the same time is fireproof, the entire cell is fireproof. If the door is closed, prevent the wall is not only responsible for sound transmission, it is even the vertical door edges sealed against the door opening, and the yelle is therefore as good as soundproof.

Fig. 8 zeigt das Schema einer Zelle gemäß Fig. 1 bis 7, die mit Ausnahme des Eingangs in ein Gehäuse von rechteckigem Querschnitt eingeschlossen ist, so dä.ß sie prismatisch aussieht.Fig. 8 shows the diagram of a cell according to FIGS. 1 to 7, with the exception the input is enclosed in a housing of rectangular cross-section, so that it looks prismatic.

Statt die Zelle aus einem doppelwandigen Zylinder zu gestalten, kann man sie als doppelwandiges Vieleck gemäß Fig.9 und io gestalten. Bei Fig. io ist die Türöffnung aus zwei benachbarten Flachseiten ioo, ioo gebildet, und die Tür Toi überspannt im geschlossenen Zustande den Raum zwischen den beiden verbleibenden schmalen Flachseiten. Bei Fig. io ist eine ganze Flachseite und vorzugsweise auch ein schmales Stück von den benachbarten ebenen Seiten 102, 102 zur Bildung der Türöffnung weggeschnitten, und die geschlossene Tür überdeckt den weggeschnittenen Teil.Instead of making the cell from a double-walled cylinder, you can you design them as a double-walled polygon according to Fig.9 and io. In Fig. Io the door opening formed from two adjacent flat sides ioo, ioo, and the door When closed, Toi spans the space between the two remaining ones narrow flat sides. In Fig. Io is a whole flat side and preferably also a small piece from the adjacent flat sides 102, 102 to form the door opening cut away, and the closed door covers the cut away part.

Nach Fig. i 1 besteht die Zelle i io aus einem doppelwandigen prismatischen Gebilde. Die Tür i i i kann durch Rollen 112 geführt werden, die an dem Fußboden entsprechend Fig. 12 befestigt sind, so daß eine innerhalb und die andere außerhalb der Türbahn liegt. Statt daß die Tür auf fest gelagerte Rollen wirkt, kann sie auch eine oder mehrere Rollen 113 tragen, die auf eine am Boden befestigte Bahn 114 (Fng. 14) einwirken.According to Fig. I 1, the cell i io consists of a double-walled prismatic Structure. The door i i i can be guided by rollers 112 attached to the floor 12 are attached so that one inside and the other outside the doorway is. Instead of the door acting on fixed rollers, it can carry one or more rollers 113 which are mounted on a floor-mounted track 114 (Fig. 14) act.

Statt der Türführungen nach Fig.2, 12 und 13 kann die Führung durch eine Aussparung 115 an der Unterkante der Tür gebildet werden (Fig. 14 und 15), in die eine am Fußboden gelagerte Rolle 116 eingreift, die auf eine oder auf beide Seitenwandungen der Aussparung wirkt. Wirkt sie auf beide Seiten, so besteht die Gefahr von Verklemmungen, und deshalb werden besser Rollenpaare 117 vorgesehen, von denen je eine Rolle auf eine Seitenwandung und die andere auf die andere Seitenwandung der Aussparung wirkt.Instead of the door guides according to Figure 2, 12 and 13, the guide can through a recess 115 can be formed on the lower edge of the door (Figs. 14 and 15), in which a roller 116 mounted on the floor engages, which acts on one or both Side walls of the recess acts. If it works on both sides, it exists Risk of jamming, and therefore it is better to provide pairs of rollers 117, of which one roll on one side wall and the other on the other side wall the recess acts.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fernsprechzelle mit einem Innen-und einem Außenmantel, die an ihren oberen Enden einen gemeinsamen Abdeckteil tragen, dadurch gekennzeichnet, da8 die Zellentür in der Zelle auf einer bogenförmigen Bahn (44) verschiebbar ist und daß die Zellentür und der Innenmantel aus dem Außenmantel nach oben herausziehbar sind. PATENT CLAIMS: i. Telephone booth with an inner and an outer jacket, which carry a common cover part at their upper ends, characterized in that that the cell door can be moved in the cell on an arcuate path (44) and that the cell door and the inner casing can be pulled out of the outer casing upwards are. 2. Fernsprechzelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Laufbahn (44) und die Tragrollen (43) für die Tür in einer Ringaussparung (n) oberhalb der herabgezogenen Decke der Zelle angebracht sind. 2. Telephone booth according to claim i, characterized in that the arcuate Track (44) and the support rollers (43) for the door in an annular recess (s) above attached to the lowered ceiling of the cell. 3. Fernsprechzelle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB das untere Ende der Tür zwischen auf lotrechten Achsen angeordneten Rollen (4i) geführt ist. 3. Telephone booth according to claim i and 2, characterized in that the lower end of the door is between perpendicular Axes arranged rollers (4i) is guided. 4. Fernsprechzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür weiter durch eine Rolle (51) geführt ist, die auf einem an der Tür befestigten Arm (5o) sitzt und in eine Nut eingreift, die durch zwei Winkeleisen (b, d) gebildet wird, die an dem Außenmantel (a) bzw. dem Innenmantel (g) befestigt sind. 4. Telephone booth according to claim 3, characterized in that the door is further guided by a roller (51) which sits on an arm (5o) attached to the door and engages in a groove formed by two angle irons (b, d) is formed, which are attached to the outer jacket (a) and the inner jacket (g). 5. Fernsprechzelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vom Zellenboden eine Stütze für das Fernsprechgerät emporführt, die rohrförmig ausgebildet ist und die Zuleitungsdrähte für das Gerät aufnimmt.5. Telephone booth according to claim i, characterized in that that from the cell bottom a support for the telephone leads upwards, the tubular is formed and receives the lead wires for the device.
DES111592D 1932-11-07 1933-11-05 Telephone booth Expired DE644661C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US644661XA 1932-11-07 1932-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644661C true DE644661C (en) 1937-05-12

Family

ID=22056187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES111592D Expired DE644661C (en) 1932-11-07 1933-11-05 Telephone booth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644661C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214378B (en) * 1959-02-28 1966-04-14 Willy Steuerwald Dismountable cabin
DE3148024A1 (en) * 1981-12-04 1983-06-09 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Door system for telephone booths of polygonal horizontal projection
EP0235658A1 (en) * 1986-02-22 1987-09-09 Altura Leiden Holding B.V. Partition, especially for a corner shower
DE4138241A1 (en) * 1991-11-21 1993-05-27 Hans Victor Schoenfeld Collapsible cabin for telephone cubicle station - forms complete or partial station provided with one or more telephones, telephone boxes or cabins

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214378B (en) * 1959-02-28 1966-04-14 Willy Steuerwald Dismountable cabin
DE3148024A1 (en) * 1981-12-04 1983-06-09 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Door system for telephone booths of polygonal horizontal projection
EP0235658A1 (en) * 1986-02-22 1987-09-09 Altura Leiden Holding B.V. Partition, especially for a corner shower
US4807312A (en) * 1986-02-22 1989-02-28 Baus Heinz Georg Partition, more particularly for corner-showers
DE4138241A1 (en) * 1991-11-21 1993-05-27 Hans Victor Schoenfeld Collapsible cabin for telephone cubicle station - forms complete or partial station provided with one or more telephones, telephone boxes or cabins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644661C (en) Telephone booth
DE3605023A1 (en) Novel housing system with rotatable structural parts and devices
AT409707B (en) DEMONSTRATION UNIT
DE1128950B (en) Examination booth for remote-controlled X-ray examination devices
AT222834B (en) Shelf or cabinet arrangement
DE2050385A1 (en) swimming pool
DE202012006283U1 (en) Height-adjustable table
DE10149753A1 (en) Out of the way storage of computer terminals, etc. above the desks of a classroom so that they can be lowered only when required saving considerable space and allowing conventional classroom furniture to be retained
DE573940C (en) greenhouse
DE19601468B4 (en) demonstration cabinet
DE518873C (en) Upward sliding door
AT368851B (en) TABLE, ESPECIALLY DESK
DE664220C (en) Dry gas container
DE19637778A1 (en) Greenhouse with freely supporting vents
DE3123839A1 (en) Wind shield and screen
DE29624617U1 (en) Fume cupboard for science instruction - with bench supported by vertical metal columns forming hollow sections for power and water supplies to allow unrestricted view
DE4305628A1 (en) Anti-splinter protection wall
DE2111466B2 (en) SOUND-INSULATING, MOBILE CABINET WALL
DE509871C (en) Projection table for projection and reproduction stand devices
DE7130086U (en) Portable kiosk
CH377065A (en) Device for cleaning shed windows
DE2043261A1 (en) Plastic beach chair
CH404454A (en) Swiveling device for folding walls, folding doors and the like.
CH187854A (en) Advertising pillar.
CH165433A (en) Illuminated signpost housing.