DE625505C - High voltage electrical cable - Google Patents

High voltage electrical cable

Info

Publication number
DE625505C
DE625505C DEP52840D DEP0052840D DE625505C DE 625505 C DE625505 C DE 625505C DE P52840 D DEP52840 D DE P52840D DE P0052840 D DEP0052840 D DE P0052840D DE 625505 C DE625505 C DE 625505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable core
insulation
channels
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52840D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE625505C publication Critical patent/DE625505C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Elektrisches Hochspannungskabel Zur Aufrechterhaltung einer einwandfreien Durchtränkurig der Isolierung von elektrischen Hochspannungskabeln: werden bekanntlich im Innern des Kabels Längskanäle vorgesehen, die mit hochgelagerten oder unter Gberdruck stehenden Behältern verbunden sind, in die (las dünnflüssige Tränkmittel abströmen kann, wenn es sich erwärmt und aus denen es bei der Abkühlung wieder in das Kabel zurückwandert. Dadurch wird das Tränkmittel stets an alle Stellen der Kabelisolierung gefördert, so daß keine tränkmittelarmen oder -freien Räume in der Kabelisolierung entstehen können, die bekanntlich für Hochspannungskabel besonders gefährlich sind.High voltage electrical cable To maintain a flawless The insulation of high-voltage electrical cables is saturated: become well known Longitudinal channels are provided inside the cable, with elevated or under pressure are connected to standing containers, into which the low-viscosity impregnating agents flow off can when it heats up and from which when it cools back into the cable wanders back. As a result, the impregnating agent is always applied to all points of the cable insulation promoted so that no impregnant poor or free spaces in the cable insulation which are known to be particularly dangerous for high-voltage cables.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Längskanäle für das Tränkmittel in das Innere des Leiters zu verlegen, indem dieser hohl ausgebildet wird. Dadurch ergeben sich aber einerseits bei der Herstellung von Verhindungsstellen und Anschlüssen Schwierigkeiten und andererseits führt insbesondere bei lMehrleiterkabeln die Vergrößerung des 1-eiterdurchmessers zu unerwünscht grollen 1,7,al)eldurchmessern. Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, die Längskanäle für das Trä nkmittel zwischen dein Leiter und der geschichteten Isolierung vorzusehen. Dies bringt %vieclerum den Nachteil mit sich, daß die Verteilung der elektrischen Beanspruchung der Isolierung äußerst ungünstig ist, weil das gegeitiil>er der getränkten geschichteten I,olierung weniger durchschlagsfeste Tränkmittel gerade an der elektrisch am stärksten beanspruchten Stelle des Kabels angeordnet ist.It has already been proposed that the longitudinal channels for the impregnating agent to be laid inside the conductor by making it hollow. Through this but arise on the one hand in the production of connection points and connections Difficulties and, on the other hand, especially in the case of multi-conductor cables, the enlargement leads of the 1-pus diameter grows too undesirably 1.7, al) el diameters. It is still been proposed, the longitudinal channels for the impregnating agent between your head and to provide the layered insulation. This brings% vieclerum the disadvantage with it that the distribution of the electrical stress on the insulation is extremely high is unfavorable because the opposite of the soaked layered coating is less Puncture-proof impregnating agents, especially at the electrically most heavily used Place of the cable is arranged.

Bei Mehrleiterkabeln mit Gürtelisolierung sind die Längskanäle für das Tränkmittel in die von Beilauf frei gehaltenen: Zwickelräume verlegt worden. Dadurch ergibt sich aber der .Nachteil, daß die Gürtelisolierung sich nicht mit der erforderlichen Festigkeit auf die verseilten Adern des Kabels aufwickeln läßt, weil die sonst zur Erzielung des Kreisquerschnittes verwendeten Beilaufstränge in den Zwickelräumen fehlen. Aus dem lockeren Aufbau der Gürtelisolierung ergibt sich aber im Laufe der Zeit durch Einknicken der nicht abgestützten Bogenstücke über den Zwickelräumen eine Verringerung des Ölkanalquerschnittes, wobei sogar die einzelnen Papierlagen abblättern und dadurch eine vollständige Sperrung der Ölkanäle hervorrufen können.In the case of multi-conductor cables with belt insulation, the longitudinal channels are for the impregnating agent has been relocated to the interstitial spaces that are kept free from drainage. However, this results in the disadvantage that the belt insulation does not interfere with it the required strength can be wound onto the stranded cores of the cable, because the additional strands otherwise used to achieve the circular cross-section are in the gusset spaces are missing. The loose structure of the belt insulation results but over time by buckling of the unsupported arch pieces the gusset spaces a reduction in the oil duct cross-section, with even the individual Peel off layers of paper and thereby cause a complete blockage of the oil channels can.

Schließlich ist auch noch bei 1Iehrleiterkabeln mit metallisierten Einzeladern vorgeschlagen worden, in einem oder mehreren Zwickelräumen ein der Form des Zwickelraumes angepaßtes Rohr mit durchlässigen Wandungen anzuordnen, das als Längskanal für das Tränkmittel dienen soll. Abgesehen davon, claß <las Einbringen eines solchen l\'.ohres bei der Verseilung des Melirleiterkabels ziemliche Schwierigkeiten bereitet und eine Verteuerung des Kabels mit sich bringt, ist diese Ausführungsform auch auf Mehrleiterkabel mit metallisierten Einzeladern beschränkt.Finally, there is also 1 conductor cable with metallized Single cores have been suggested to be in one or more interstices of the form to arrange the interstice adapted tube with permeable walls, which as Longitudinal channel is intended to serve for the impregnating agent. Apart from that, class <read introduction Such a l \ '. ear causes considerable difficulties in stranding the cable prepares and increases the cost of the cable, is this Embodiment also limited to multi-conductor cables with metallized single cores.

Durch den Aufbau gemäß der Erfindung werden die Nachteile der bekannten Kabel bei elektrischen Einleiter- oder mit Gürtelisolierung versehenen biegsamen Mehrleiter-I3ochspannungskabeln dadurch vermieden, daß ein oder mehrere Längskanäle außerhalb der zweckmäßig mit einer durchlässigen leitenden Hülle versehenen runden Kabelseele angeordnet sind und eine möglichst gleichmäßig auf den Umfang verteilte Berührung des Tränkmittels mit der Kabelseele ermöglichen.The construction according to the invention, the disadvantages of the known Cables with single-core or belt-insulated electrical cables are flexible Multi-conductor high-voltage cables are avoided by having one or more longitudinal ducts outside the round suitably provided with a permeable conductive sheath Cable core are arranged and distributed as evenly as possible over the circumference Allow the impregnating agent to come into contact with the cable core.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Abb. i zeigt teilweise im 'Längsschnitt und teilweise in Ansicht ein Kabel mit einem einzigen Leiter.Several exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawing. Fig. I shows partly in 'longitudinal section and partly in view of a cable with a single ladder.

Abb.2 zeigt einen Querschnitt durch ein anderes Einleiterkabel gemäß der Erfindung. Die Abb. 3 und q. zeigen Ausführungsbeispiele im Querschnitt bei Dreileiterkabeln mit Gürtelisolierung gemäß der Erfindung.Fig.2 shows a cross section through another single-core cable according to the invention. Fig. 3 and q. show exemplary embodiments in cross section at Three-core cables with belt insulation according to the invention.

In Abb. i ist der Leiter i mit einer geschichteten Isolierung 2 umgeben, auf deren Außenfläche eine tränkmitteldurchlässige Metallschicht 3 aufgebracht ist. Auf dieser ist eine Drahtschraube 4. mit für den Tränkmitteldurchtritt genügend breiten Zwischenräumen zwischen den Windungen aufgewickelt, über der der Bleimantel 5 des Kabels angeordnet ist. An Stelle der Drahtschraube .l kann auch ein anderer geeigneter metallischer oder nichtmetallischer Körper verwendet werden, jedoch wird bei einer nichtmetallischen Draht- oder Bandschraube die metallische Schicht 3, welche beispielsweise in an sich; bekannter Weise aus einem Geflecht aus dünnen Metalldrähten, aus auf die Kabelseele aufgewickelten metallischen Fäden oder Bändern oder auch aus einem perforierten kletallblech oder metallisiertem Papier oder Gewebeband bestehen kann, in Abständen noch besonders mit dem Bleimantel 5 leitend verbunden, so daß der als Längskanal dienende Hohlraum zwischen den Windungen der Spirale 4 elektrisch nicht beansprucht ist. N ach den Abb. #" bis q. verlaufen die Längskanäle innerhalb des Bleimantels in der Längsrichtung des Kabels. Die Anordnung nach Abb. 2 zeigt ein Kabel mit einem Leiter i, der von einer geschichteten Isolierung 2 umgeben ist, auf deren Außenfläche gegebenenfalls eine tränkmitteldurchlässige Metallschicht 3 angebracht werden kann. Der Bleimantel 5 ist mit sich gegen die Kabelseele abstützenden und im -,vesentlichen in Richtung der Kabelachse verlaufenden Rippen 6 versehen, zwischen denen sich die zur Leitung des Tränkmittels dienenden Längskanäle befinden.In Fig. I, the conductor i is surrounded by a layered insulation 2, an impregnating agent-permeable metal layer 3 is applied to the outer surface thereof. On this one wire screw 4. is sufficient for the impregnating agent to pass through wide spaces between the windings, over which the lead sheath 5 of the cable is arranged. Instead of the wire screw .l, another suitable metallic or non-metallic body can be used, however in the case of a non-metallic wire or strap screw, the metallic layer 3, which, for example, in itself; known way from a mesh of thin Metal wires, made from metallic threads or tapes wound onto the cable core or from a perforated metal sheet or metalized paper or fabric tape may exist, still conductively connected to the lead sheath 5 at intervals, so that the cavity serving as a longitudinal channel between the turns of the spiral 4 is not electrically stressed. The longitudinal canals run according to fig. # "To q inside the lead jacket in the longitudinal direction of the cable. The arrangement according to Fig. 2 shows a cable with a conductor i surrounded by a layered insulation 2 is, on the outer surface of which, if necessary, a metal layer permeable to impregnation agent 3 can be attached. The lead sheath 5 is supported against the cable core and in the -, essentially in the direction of the cable axis extending ribs 6, between which the longitudinal channels serving to conduct the impregnating agent are located.

Die Ausführungsformen der Abb. 3 und .4 zeigen Kabel mit drei Leitern. Jeder dieser Leiter i ist mit einer Isolierung.2 versehen. Die in der üblichen Weise zu einem Kabel vereinigten drei Adern sind mit einer Gürtelisolierung 7 umhüllt, die wiederum von dem mit Rippen 6 versehenen Bleimantel 5 umgeben ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 empfiehlt es sich, um eine Verzerrung des elektrischen Feldes durch die Rippen 6 zu verhüten, über der Gürtelisolierung eine durchlässige Metallschicht anzuordnen. Bei dem Kabel nach Abb. ¢ erübrigt sich jedoch die Anordnung der Metallschicht durch die besondere Formgebung der Rippen 6, die sich an der Auflagestelle auf der Kabelseele verbreitern, so daß eine starke Zusammendrängung des elektrischen Feldes an den Rippen nicht eintritt.The embodiments of Figs. 3 and 4 show cables with three conductors. Each of these conductors i is provided with insulation.2. The in the usual way three cores combined to form a cable are covered with belt insulation 7, which in turn is surrounded by the lead jacket 5 provided with ribs 6. In the embodiment According to Fig. 3 it is advisable to avoid a distortion of the electric field the ribs 6 to prevent a permeable metal layer over the belt insulation to arrange. In the case of the cable according to Fig. ¢, however, the arrangement of the metal layer is unnecessary due to the special shape of the ribs 6, which are located at the point of support on the Widen the cable core, so that a strong compression of the electric field does not enter the ribs.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisches Einleiter- oder mit Gürtelisolierung versehenes biegsames Mehrleiter-Hochspannungskabel mit flüssigkeitsgetränkter geschichteter Isolierung und Längskanälen für das Tränkmittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Längskanäle außerhalb der zweckmäßig mit einer durchlässigen leitenden Hülle versehenen runden Kabelseele angeordnet sind und eine möglichst gleichmäßig auf den Umfang verteilte Beriihrung $e§-Tränkmittels mit der Kabelseele ermöglichen. PATENT CLAIMS: i. Electric single conductor or with belt insulation provided flexible multi-conductor high-voltage cable with liquid-soaked layered Insulation and longitudinal channels for the impregnating agent, characterized in that a or several longitudinal channels outside the expedient with a permeable conductive Sheath provided round cable core are arranged and as evenly as possible Allow contact with the soaking agent distributed over the circumference with the cable core. 2. Elektrisches Hochspannungskabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle durch für den Tränkmitteldurchtritt genügend breite Zwischenräume zwischen den Windungen einer oder mehrerer auf die mit einer durchlässigen leitenden Hülle versehenen Kabelseele aufgewickelter Draht- oder Bandschrauben gebildet werden. 2. Electrical high-voltage cable according to claim i, characterized in that the channels through spaces between them that are sufficiently wide for the impregnating agent to pass through the turns of one or more on the with a permeable conductive sheath provided cable core of wound wire or strap screws. 3. Elektrisches Hochspannungskabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleimantel des Kabels mit sich gegen die Kabelseele abstützenden im wesentlichen in Richtung der Kabelachse verlaufenden Rippen versehen ist, die dir Wandungen der Kanäle bilden. Elektrisches Hochspannungskabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen an der Auflagestelle auf der Kabelseele verbreitert sind.3. Electrical high-voltage cable according to claim i, characterized in that the lead sheath of the cable with essentially supporting itself against the cable core is provided extending in the direction of the cable axis ribs, the walls of the Form channels. Electrical high-voltage cable according to Claim 3, characterized in that that the ribs are widened at the point of contact on the cable core.
DEP52840D 1925-05-16 1926-05-06 High voltage electrical cable Expired DE625505C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT625505X 1925-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625505C true DE625505C (en) 1936-02-10

Family

ID=11293492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52840D Expired DE625505C (en) 1925-05-16 1926-05-06 High voltage electrical cable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625505C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943599C (en) * 1940-11-02 1956-05-24 Felten & Guilleaume Carlswerk High-voltage pressure cable system with a cable arranged in a pressure pipe
DE1130876B (en) * 1958-11-17 1962-06-07 Marie Henri Kraffe De L Leonce Electric cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943599C (en) * 1940-11-02 1956-05-24 Felten & Guilleaume Carlswerk High-voltage pressure cable system with a cable arranged in a pressure pipe
DE1130876B (en) * 1958-11-17 1962-06-07 Marie Henri Kraffe De L Leonce Electric cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033675C3 (en) Flexible electrical cable for signal transmission
DE711922C (en) Electric welding machine cable
DE625505C (en) High voltage electrical cable
DE2516830A1 (en) Cable corded into quads on central insulator - has exposed conductors embedded in longitudinal recesses in central support strand
EP2117011B1 (en) Flexible electrical conductor
DE202015004223U1 (en) Power supply cable for aircraft on the ground
DE714544C (en) Multiple carrier frequency system for telecommunication cables
AT132334B (en) Process for the production of single or multi-core cables.
DE542791C (en) Process for drying or vulcanizing the insulation of electrical cables by heating the conductive core
DE892001C (en) Telecommunication cables with one or more groups of wires, the wires of which contain a thin conductor of low tensile strength running in open screw turns
DE2019495A1 (en) Electric control cable
DE2503463C3 (en) Communication cable
DE969440C (en) Splice or compensating sleeve for telecommunication cables
DE529892C (en) Wire for communication cables and process for their manufacture
DE7917621U1 (en) High voltage electric power line
DE629322C (en) Airspace-insulated low-capacitance wire with perforated spacers arranged around the conductor, in particular cables with a concentric conductor arrangement, for telecommunication purposes
DE414899C (en) Telephone airspace cables
CH543800A (en) Multi-core, shielded cable
DE906948C (en) Flexible electrical connection cable with resistance wire to eliminate voltage between the network and the device
DE619351C (en) Electric high-voltage oil cable with core metallization
DE751673C (en) Mobile telecommunication cable
DE697601C (en) Extensible low-capacitance concentric high-frequency cable without lead sheath
DE634769C (en) Cable termination using a protective cone
DE667745C (en) Core group in a star-shaped arrangement for telecommunication cables
EP2280401B1 (en) Electrical cable