DE60320536T2 - STARTER DRIVE WITH COUPLING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES, EQUIPPED WITH A TORSION DAMPING DEVICE - Google Patents

STARTER DRIVE WITH COUPLING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES, EQUIPPED WITH A TORSION DAMPING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE60320536T2
DE60320536T2 DE60320536T DE60320536T DE60320536T2 DE 60320536 T2 DE60320536 T2 DE 60320536T2 DE 60320536 T DE60320536 T DE 60320536T DE 60320536 T DE60320536 T DE 60320536T DE 60320536 T2 DE60320536 T2 DE 60320536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pinion
electric starter
output shaft
freewheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60320536T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60320536D1 (en
Inventor
Gerard Vilou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Original Assignee
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Equipements Electriques Moteur SAS filed Critical Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Publication of DE60320536D1 publication Critical patent/DE60320536D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60320536T2 publication Critical patent/DE60320536T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/062Starter drives
    • F02N15/063Starter drives with resilient shock absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/023Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the overrunning type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The bendix (10) on an electric starter motor is provided with a rotating output shaft (18) and a torsionally-elastic device (28), arranged between the pinion (12) and the automatically-disengaging torque transmission device, such as a conical clutch or freewheel (14), for storage of energy during the compression phases of the thermal engine and for restoration thereof during the decompression phases. The torsionally-elastic device (28) is axially offset with regard to the automatically-disengaging torque transmission device. Said device (28) guarantees adjustment of the play in the transmission elements, whilst reducing the noise level of the bendix during the starting of an internal combustion engine on a motor vehicle.

Description

Technischer Bereich der ErfindungTechnical field of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Anlasser mit einer rotierenden Ausgangswelle und einer Einspurvorrichtung für den Antrieb eines Zahnkranzes des Schwungrads eines Fahrzeugverbrennungsmotors, wobei die besagte Einspurvorrichtung Folgendes umfasst:

  • – ein Ritzel, das auf der rotierenden Ausgangswelle zwischen einer Ruheposition, in der es aus dem Zahnkranz ausgerückt ist, und einer aktiven Arbeitsposition, in der es an dem besagten Zahnkranz eingreift, axial verschiebbar gelagert ist,
  • – eine ausrückbare Drehmomentübertragungsvorrichtung, etwa eine Vorrichtung mit Freilauf oder mit Kegelkupplung.
The invention relates to an electric starter with a rotating output shaft and a Einspurvorrichtung for driving a sprocket of the flywheel of a vehicle engine, said Einspurvorrichtung comprising:
  • - A pinion, which is axially slidably mounted on the rotating output shaft between a rest position in which it is disengaged from the sprocket, and an active working position in which it engages said sprocket,
  • - A disengageable torque transmitting device, such as a device with freewheel or with cone clutch.

Stand der TechnikState of the art

Ein Kraftfahrzeuganlasser umfasst herkömmlicherweise einen rotierenden Elektromotor, dessen Aufgabe darin besteht, eine Ausgangswelle drehend anzutreiben, die mit einem beweglichen Ritzel bestückt ist, das für das Zusammenwirken mit einem Zahnkranz bestimmt ist, um das Anlassen des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs herbeizuführen.One Automotive starter conventionally comprises a rotating one Electric motor whose task is to turn an output shaft driving, which is equipped with a movable pinion, that for the interaction with a sprocket is intended to temper of the internal combustion engine of the vehicle.

Der Zahnkranz wird als Anlasszahnkranz bezeichnet und ist fest an einem ringförmigen Teil, etwa an einem Schwungrad, angebracht, das starr oder elastisch mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs verbunden ist.Of the Sprocket is called a starter sprocket and is firmly on one annular Part, attached to a flywheel, rigid or elastic connected to the crankshaft of the internal combustion engine of the motor vehicle is.

In einer Ausführungsart fällt die Ausgangswelle mit der Ausgangswelle des Elektromotors des Anlassers zusammen. Als Variante ist die Ausgangswelle von der Ausgangswelle des Elektromotors des Anlassers verschieden. So ist beispielsweise ein Planetengetriebe zwischen den beiden Wellen angeordnet, wie dies in der Druckschrift EP B 0 708 239 oder in der Druckschrift FR A 2 751 803 beschrieben ist.In one embodiment, the output shaft coincides with the output shaft of the starter motor. As a variant, the output shaft is different from the output shaft of the electric motor of the starter. For example, a planetary gear between the two waves is arranged, as in the document EP B 0 708 239 or in the publication FR A 2 751 803 is described.

Das Ritzel ist in der Regel verschiebbar auf der Ausgangswelle zwischen einer Ruheposition, in der es aus dem Zahnkranz ausgerückt ist, und einer aktiven Arbeitsposition gelagert, in der es an dem besagten Zahnkranz eingreift, der drehfest mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs verbunden ist. Durch ein Einrückrelais wird ein Steuerorgan, üblicherweise in Form eines Einrückhebels, betätigt, das wiederum mit einer Einspurvorrichtung mit einem Freilauf oder mit einer Kegelkupplung zusammenwirkt. Die Kegelkupplung bzw. der Freilauf sind zwischen dem Ritzel und einem Mitnehmer angeordnet, der zur Einspurvorrichtung gehört. Der Hebel wirkt auf den Mitnehmer oder auf ein Gehäuse ein, das der Freilauf bzw. die Kegelkupplung umfasst. Bei einem herkömmlichen Anlasser ist das Gehäuse fest mit dem Mitnehmer verbunden.The Pinion is usually slidable on the output shaft between a rest position in which it is disengaged from the sprocket, and an active working position, in which it said to the Sprocket engages the non-rotatably with the crankshaft of the internal combustion engine of the vehicle is connected. By an engagement relay is a control element, usually in the form of a lever, actuated, the again with a Einspurvorrichtung with a freewheel or with cooperates a cone clutch. The cone clutch or freewheel are between the pinion and a driver arranged to the Einspurvorrichtung belongs. The lever acts on the driver or on a housing, that includes the freewheel or the cone clutch. In a conventional Starter is the case firmly connected to the driver.

Dieser Mitnehmer umfasst eine Mitnehmerhülse, die an ihrem inneren Umfang Schraubennuten aufweist, welche formschlüssig mit Schraubennuten zusammenwirken, die die Ausgangswelle örtlich an ihrem äußeren Umfang aufweist. In der aktiven Position wirkt das Ritzel mit einem fest mit der Ausgangswelle verbundenen Anschlag zusammen.This Driver comprises a drive sleeve, which at its inner circumference Has helical grooves, which cooperate positively with helical grooves, local the output shaft at its outer periphery having. In the active position, the pinion acts with a fixed together with the output shaft connected stop.

Die Hauptfunktion der ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung besteht darin, zu verhindern, dass das Ritzel, wenn der auch als Brennkraftmaschine bezeichnete Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs anläuft, den Elektromotor des Anlassers mit einer zu hohen Drehzahl antreibt, was zu einer Beschädigung des Anlassers führen könnte.The Main function of the disengageable The torque transfer device is to prevent the pinion, if also as an internal combustion engine designated internal combustion engine of the motor vehicle starts, the Electric motor of the starter drives at too high a speed, causing damage of the starter could.

Zu weiteren Einzelheiten kann beispielsweise auf die Druckschrift FR A 2 772 433 verwiesen werden, in welcher der Einrückhebel dargestellt ist, der das Steuerorgan bildet, das mit der Einspurvorrichtung verbunden ist, um diese zu verschieben.For further details, for example, the publication FR A 2 772 433 are referenced, in which the engaging lever is shown, which forms the control member which is connected to the Einspurvorrichtung to move them.

Die Druckschriften FR 96 13016 , FR 96 13015 und FR 96 09550 – veröffentlicht unter den Nummern FR 2 754 857 , FR 2 754 856 bzw. FR 2 751 803 – beziehen sich auf Dämpfungsvorrichtungen, deren Aufgabe darin besteht, die während des Betriebs des Anlassers erzeugten Stöße und Vibrationen zu absorbieren. Die Dämpfungsfunktion führt zu einer Verringerung der Intensität der im Bereich der Einspurvorrichtung übertragenen Stöße. Diese Dämpfungsvorrichtungen bestehen im Allgemeinen aus Dämpferblöcken aus Elastomer, deren Aufgabe darin besteht, Energie zu absorbieren, um sie in Form einer von der Struktur des Werkstoffs abhängigen inneren Reibung und einer äußeren Reibung zwischen den in relativer Bewegung befindlichen Teilen abzuführen. In den Druckschriften FR A 2 754 857 und FR A 2 827 915 werden die Dämpfungsvorrichtungen in einem fest mit dem Mitnehmer verbundenen Gehäuse eingebaut. In der Druckschrift FR A 2 75 803 wird die Dämpfungsvorrichtung zwischen der Ausgangswelle und dem Ausgangselement des Untersetzungsgetriebes angebracht.The pamphlets FR 96 13016 . FR 96 13015 and FR 96 09550 - published under the numbers FR 2 754 857 . FR 2 754 856 respectively. FR 2 751 803 - refer to damping devices whose function is to absorb the shocks and vibrations generated during the operation of the starter. The damping function leads to a reduction in the intensity of the transmitted in the region of the Einspurvorrichtung shocks. These damping devices generally consist of elastomer damper blocks whose function is to absorb energy to dissipate them in the form of an internal friction dependent on the structure of the material and an external friction between the parts in relative motion. In the pamphlets FR A 2 754 857 and FR A 2 827 915 the damping devices are installed in a fixedly connected to the driver housing. In the publication FR A 2 75 803 the damping device is mounted between the output shaft and the output element of the reduction gear.

Die Druckschrift US A 2 159 514 beschreibt eine andere Ausführungsart, bei der eine Spiralfeder an einem ihrer Enden drehfest mit der Ausgangswelle des Elektromotors des Anlassers und an ihrem anderen Ende mit einem treibenden Element verbunden ist, das sich über Nocken mit dem Ritzel im Eingriff befindet. In der US A 3 616 700 ist eine weitere Ausführungsart beschrieben, bei der ein axial wirksames Dämpfungselement zum Einsatz kommt.The publication US Pat. No. 2,159,514 describes another embodiment in which a coil spring is rotatably connected at one of its ends to the output shaft of the electric motor of the starter and at its other end to a driving element which is engaged via cams with the pinion. In the US Pat. No. 3,616,700 Another embodiment is described in which an axially effective damping element is used.

In 1 ist der Kompressions- und Dekompressionszyklus in jedem der Zylinder eines Verbrennungsmotors während des Anlassvorgangs dargestellt, wobei v für die Drehzahl und t für die Zeit steht. Die Kurve Nm(t) gibt die Drehzahl des Verbrennungsmotors an, während die Kurve Nd(t) die Drehzahl des Anlassers angibt.In 1 is the compression and decompression cycle in each of the cylinders of an internal combustion engine during the starting process darge where v is the speed and t is the time. The curve N m (t) indicates the rotational speed of the internal combustion engine, while the curve N d (t) indicates the rotational speed of the starter.

Während der Kompressionsphase in einem bestimmten Zylinder komprimiert der Kolben das Luft/Kraftstoffgemisch, wobei der Innendruck allmählich bis zum oberen Totpunkt ansteigt, der im Folgenden kurz OTP genannt wird. Daraus ergibt sich eine proportionale Kraft, die über die Pleuelstange und die Kurbelwelle ein Widerstandsmoment erzeugt, das der Kompressionsbewegung entgegenwirkt. Der Anlasser, der den Verbrennungsmotor drehend antreibt, muss daher ein bis zum OTP ständig ansteigendes Drehmoment liefern, was wiederum einen Rückgang der Antriebsdrehzahl zur Folge hat.During the Compression phase in a specific cylinder compresses the piston the air / fuel mixture, with the internal pressure gradually up rises to top dead center, hereinafter referred to as OTP becomes. This results in a proportional force that exceeds the Connecting rod and the crankshaft generates a moment of resistance, which counteracts the compression movement. The starter, the As a result, the internal combustion engine drives in rotation, and therefore has to constantly increase its torque until it reaches the OTP deliver, which in turn results in a decline in Drive speed has the consequence.

Nach dem Durchgang durch den OTP beginnt der Zylinder die Dekompressionsphase, in deren Verlauf der Innendruck ein Antriebsmoment erzeugt, das die Drehzahl der Kurbelwelle beschleunigt. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Drehmomente und Trägheitsmomente des Verbrennungsmotors und des Anlassers fällt die Beschleunigung der Kurbelwelle schneller aus als die des Anlasserritzels. Das Ritzel wird daher durch den Verbrennungsmotor angetrieben, wobei es im Anschluss an das Ansprechen des Freilaufs bzw. der Kegelkupplung zwischen dem Ritzel und dem Elektromotor des Anlassers allein mit Überdrehzahl angetrieben wird.To passing through the OTP, the cylinder starts the decompression phase, in the course of which the internal pressure generates a drive torque, the accelerates the speed of the crankshaft. Considering the respective torques and moments of inertia of the internal combustion engine and the starter drops the acceleration of the crankshaft faster than that of the starter pinion. The Pinion is therefore driven by the internal combustion engine, where it following the response of the freewheel or the cone clutch between the pinion and the electric motor of the starter alone with overspeed is driven.

Der Verbrennungsmotor setzt anschließend seine Beschleunigungsbewegung bis zum unteren Totpunkt fort, der im Folgenden mit UTP abgekürzt wird. Es kommt zu einer Kompressionsphase im folgenden Zylinder der Zündfolge, was zu einer Verlangsamung der Kurbelwelle führt. Gleichzeitig erhöht sich die Drehzahl des Elektromotors des Anlassers, der keine Last mehr zu übertragen hat, entsprechend den klassischen Leerlaufdrehzahlanstiegsverläufen von Elektromotoren. Wenn die Drehzahl des Ritzels gleich der Drehzahl der Ausgangswelle des Anlassers wird, sperrt der Freilauf bzw. die Kegelkupplung, und der Anlasser liefert erneut ein Drehmoment an den Verbrennungsmotor. Das Drehmoment des in Kompression befindlichen Zylinders verlangsamt den Anlasser, der ein bis zum OTP stetig ansteigendes Drehmoment liefert, und so weiter bis zum Auftreten der ersten Explosionen. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass ab dem Zeitpunkt t1 die Drehzahl des Verbrennungsmotors Nm und die Drehzahl des Anlassers Nd verschieden sind.The internal combustion engine then continues its acceleration movement to the bottom dead center, which will be abbreviated to UTP below. It comes to a compression phase in the following cylinder of the firing order, which leads to a slowing down of the crankshaft. At the same time, the speed of the electric motor of the starter, which has no more load to transmit, increases according to the classical Leerlaufdrehzahlveriegufen of electric motors. When the speed of the pinion becomes equal to the speed of the output shaft of the starter, the freewheel or the cone clutch locks, and the starter again provides torque to the engine. The torque of the compression cylinder slows the starter, providing a steady increase in torque up to the OTP, and so on until the first explosions occur. In this context, it should be noted that from the time t1, the rotational speed of the internal combustion engine N m and the rotational speed of the starter N d are different.

Der Anlasser ist daher zeitweise treibend und zeitweise angetrieben. Zu Beginn jeder Antriebsphase erfolgt eine Aufhebung der Winkelspiele und des axialen Spiels zwischen dem Ritzel und dem Anschlag. Diese Spielaufhebung führt zu einem Stoß und zu einer Geräuschentwicklung. Darüber hinaus erhöht sich die Belastung der Verzahnung Ritzel/Zahnkranz bis zum OTP, wobei diese Laständerungen ebenfalls eine Geräuschentwicklung zur Folge haben. In 1 entspricht der Abschnitt RL der Freilaufzeit, während der Abschnitt EN der Antriebszeit entspricht.The starter is therefore temporarily driven and temporarily driven. At the beginning of each drive phase, there is a cancellation of the angular play and the axial play between the pinion and the stop. This backlash results in a shock and noise. In addition, the load of the gear teeth / ring gear increases up to the OTP, these load changes also result in a noise. In 1 the section RL corresponds to the free running time while the section EN corresponds to the driving time.

Gegenstand der ErfindungSubject of the invention

Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, die Spielaufhebung der Übertragungselemente zu beseitigen, um die Geräuschentwicklung des Anlassers während der Antriebszeit des Verbrennungsmotors zu verringern.Of the The invention is the clearance of the transmission elements eliminate the noise of the starter during reduce the drive time of the internal combustion engine.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einspurvorrichtung mit einer torsionselastischen Vorrichtung ausgerüstet ist, die angeordnet ist, um während der Kompressionsphasen des Verbrennungsmotors Energie zu speichern und sie während der Dekompressionsphasen des Verbrennungsmotors wieder abzugeben, und dass die torsionselastische Vorrichtung im Verhältnis zur ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung axial versetzt ist.The inventive device Is characterized in that the Einspurvorrichtung with a Equipped with torsional elastic device which is arranged around during the compression phases of the internal combustion engine to store energy and she while the decompression phases of the internal combustion engine again, and that the torsion-elastic device in relation to disengageable The torque transfer device axially offset.

Die Spielaufhebung entfällt, da das Vorhandensein der torsionselastischen Vorrichtung es ermöglicht, die Flanken der Zähne des Ritzels mit den Flanken des Zahnkranzes in Kontakt zu halten. Die Energie wird während der Dekompressionsphasen wieder abgegeben, im Gegensatz zu den nach dem bisherigen Stand der Technik bekannten Vorrichtungen, die Energie absorbieren.The Cancellation of the game does not apply, because the presence of the torsion-elastic device makes it possible the flanks of the teeth of the pinion with the flanks of the sprocket in contact. The energy gets during the decompression phases again delivered, in contrast to the after the prior art devices, the energy absorb.

Im Einzelnen wird die torsionselastische Vorrichtung in einem ersten Schritt während der Kompressionsphasen des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs komprimiert, woraufhin sie in einem zweiten Schritt die gespeicherte Energie wieder abgibt, um dem Ritzel eine Winkelbeschleunigung zu geben, die größer als die der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs ausfällt.in the Specifically, the torsional elastic device in a first Step during compressed the compression phases of the internal combustion engine of the vehicle, whereupon, in a second step, the stored energy again to give the pinion an angular acceleration, the greater than which fails the crankshaft of the internal combustion engine of the vehicle.

Bei einem gegebenen radialen Bauraumbedarf kann diese torsionselastische Vorrichtung eine erhebliche Größe aufweisen, da sie im Verhältnis zur ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung axial versetzt ist.at a given radial space requirement, this torsionally elastic Device have a considerable size, since they are in proportion to the disengageable Torque transmission device axially is offset.

Diese Anordnung ermöglicht es, den Freilauf bzw. die Kegelkupplung zu erhalten und zu schonen und dadurch die Lebensdauer des Anlassers entsprechend zu verlängern, wobei gleichzeitig die Geräuschentwicklung reduziert wird.These Arrangement allows it to preserve and protect the freewheel or the cone clutch and thereby extending the life of the starter according to, at the same time the noise is reduced.

Die torsionselastische Vorrichtung umfasst vorteilhafterweise eine die Ausgangswelle koaxial umgebende eingehängte Spiralfeder, die zwischen einem Gehäuse des Freilaufs bzw. der Kegelkupplung und einem fest mit dem Ritzel oder dem Mitnehmer verbundenen Teil des Ritzels oder des Mitnehmers eingehängt ist.The torsion-elastic device advantageously comprises a coaxially surrounding the output shaft hinged coil spring which between a housing of the freewheel and the Kegelkupp ment and a fixedly connected to the pinion or the driver part of the pinion or the driver is mounted.

Diese Anordnung ermöglicht es, viel Energie zu speichern, wobei sie eine große Winkelauslenkung zwischen den Teilen zulässt, zwischen denen die Spiralfeder zum Einsatz kommt. Diese Winkelauslenkung fällt größer aus als bei einer Lösung unter Einsatz von elastisch verformbaren Elementen, beispielsweise aus Elastomer. Es ist möglich, Winkelauslenkungen von über 120° zu erzielen, das heißt Auslenkungen, die größer sind als der maximale relative Momentanwinkelversatz zwischen dem Ritzel und dem Zahnkranz.These Arrangement allows it to store a lot of energy, giving a great angular excursion between the parts, between which the coil spring is used. This angular deflection turns out bigger as a solution using elastically deformable elements, for example made of elastomer. It is possible, Angular deflections of over 120 ° to achieve, that is deflections, which are bigger as the maximum relative instantaneous angle offset between the pinion and the sprocket.

Nach einer bevorzugten Ausführungsart ist die torsionselastische Vorrichtung zwischen dem Ritzel und der ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung, etwa einer Vorrichtung mit Freilauf oder mit Kegelkupplung, gelagert.To a preferred embodiment is the torsionally elastic device between the pinion and the disengageable The torque transfer device, such as a device with freewheel or with cone clutch stored.

Diese torsionselastische Vorrichtung umfasst eine Spiralfeder, die die Ausgangswelle koaxial umgibt, wobei sie zwischen einem Gehäuse des Freilaufs bzw. der Kegelkupplung und einer rohrförmigen Verlängerung des Ritzels eingehängt ist.These torsionally elastic device comprises a coil spring which the Coaxially surrounds output shaft, between a housing of the Freewheel or the cone clutch and a tubular extension of the pinion is mounted.

Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die torsionselastische Vorrichtung nicht direkt mit der Welle des Elektromotors des Anlassers im Eingriff befindet.It It should be noted that the torsionally elastic device not directly with the shaft of the electric motor of the starter engaged located.

Diese bevorzugte Ausführungsart ist einfach, zuverlässig und wirtschaftlich, da sie eine minimale Anzahl von Teilen umfasst und eine Vereinfachung des Ritzels ohne Laufbahn für eine Freilauf- oder Kegelkupplungsvorrichtung ermöglicht. Der Mitnehmer wird ebenfalls vereinfacht, da die Laufbahn bzw. die Innenreibfläche der ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung vorteilhafterweise fest mit dem Mitnehmer verbunden ist, so dass das zu dieser Drehmomentübertragungsvorrichtung gehörende Gehäuse vom Mitnehmer und vom Ritzel getrennt ausgeführt und einfach herzustellen ist.These preferred embodiment is easy, reliable and economical, since it comprises a minimum number of parts and a simplification of the pinion without raceway for a freewheel or cone clutch device allows. The driver becomes also simplified, since the raceway or the internal friction of the disengageable The torque transfer device advantageously firmly connected to the driver, so that that to this torque transmitting device belonging housing from Carrier and separated from the pinion and easy to manufacture is.

Darüber hinaus ermöglicht diese bevorzugte Ausführungsart eine weitere Verkleinerung des Innendurchmessers der Spiralfeder, die so bei einem gegebenen Außendurchmesser ein Maximum an Energie speichern kann.Furthermore allows this preferred embodiment a further reduction of the inner diameter of the coil spring, so for a given outside diameter can store a maximum of energy.

Außerdem ergeben sich schnellere Ansprechzeiten als bei einer Ausführungsart mit Anbringung der torsionselastischen Vorrichtung hinter der ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung, die dann zwischen dem Ritzel und der Torsionsvorrichtung angeordnet ist. So verringern sich die Trägheiten bei einer Lagerung der torsionselastischen Vorrichtung zwischen dem Ritzel und der ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung der Einspurvorrichtung.In addition, revealed faster response times than in one embodiment with attachment of the torsion-elastic device behind the disengageable Torque transmission device, the then arranged between the pinion and the torsion device is. This reduces the inertia during storage of the torsionally elastic device between the pinion and the disengageable The torque transfer device the Einspurvorrichtung.

Des Weiteren wird dadurch die Möglichkeit geschaffen, die Einspurvorrichtung problemlos mit einer ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Freilauf bzw. mit Kegelkupplung auszurüsten.Of Furthermore, this creates the possibility the Einspurvorrichtung easily with a disengageable torque transmission device equipped with freewheel or with cone clutch.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist die Spiralfeder in einfacher, zuverlässiger und kostengünstiger Weise in einer Abteilung des Gehäuses mittels einer fest mit dem Ritzel verbundenen Verschlussscheibe eingeschlossen.To a feature of the invention, the coil spring in a simpler, more reliable and cost-effective Way in a department of the housing by means of a tightly connected to the pinion shutter disk included.

Weitere Merkmale können für sich genommen oder in Kombination zur Anwendung kommen:

  • – Die Verschlussscheibe umfasst wenigstens einen vorstehenden Sektor, der in einem Ausschnitt des Gehäuses aufgenommen ist, welcher eine Winkelweite aufweist, die größer als der Winkel des Sektors ist, so dass die Winkelauslenkung der Scheibe im Verhältnis zum Gehäuse dem Unterschied zwischen den beiden Winkeln entspricht.
  • – Die Feder ist so vorgespannt, dass sie ein Rückstellmoment ausübt, das darauf hinwirkt, den Sektor der Scheibe gegen einen Anschlag des Gehäuses zurückzustellen, um eine vorbestimmte Winkelpositionierung des Ritzels im Verhältnis zum Gehäuse herbeizuführen, wenn sich der Anlasser im Ruhezustand befindet.
  • – Das Gehäuse ist mit einer zweiten Abteilung für die Aufnahme der Rollen des Freilaufs bzw. der kegelstumpfförmigen Flächen der Kegelkupplung versehen.
  • – Das Gehäuse ist auf der Ausgangswelle über einen selbstschmierenden Ring zentriert und geführt, um die rotierenden Verschiebe- und Drehbewegungen der Einspurvorrichtung zu ermöglichen.
Other features can be used alone or in combination:
  • The closure disc comprises at least one projecting sector received in a section of the housing which has an angular width which is greater than the angle of the sector so that the angular deflection of the disc relative to the housing corresponds to the difference between the two angles.
  • - The spring is biased so that it exerts a restoring moment, which acts to return the sector of the disc against a stop of the housing in order to bring about a predetermined angular positioning of the pinion in relation to the housing when the starter is at rest.
  • - The housing is provided with a second section for receiving the rollers of the freewheel or the frustoconical surfaces of the conical coupling.
  • - The housing is centered on the output shaft via a self-lubricating ring and guided to allow the rotating sliding and rotating movements of the Einspurvorrichtung.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich deutlicher aus der nachstehenden Beschreibung einer Ausführungsart der Erfindung, die als Beispiel ohne einschränkende Wirkung angeführt wird und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. Darin zeigen:Further Features and benefits are more apparent from the following Description of an embodiment of the invention, given as an example without any limitation and in the attached Drawings is shown. Show:

1 den Kompressions- und Dekompressionszyklus in einem Zylinder eines Verbrennungsmotors im Laufe des Anlassvorgangs; 1 the compression and decompression cycle in a cylinder of an internal combustion engine during the starting process;

2 eine Teilschnittansicht einer erfindungsgemäßen Anlassereinspurvorrichtung; 2 a partial sectional view of a starter track device according to the invention;

3 eine Schnittansicht des Gehäuses der Einspurvorrichtung von 2; 3 a sectional view of the housing of the Einspurvorrichtung of 2 ;

4 eine Profilansicht von 3; 4 a profile view of 3 ;

5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von 3; 5 a sectional view taken along the line 5-5 of 3 ;

6 eine perspektivische Ansicht der Spiralfeder, die die torsionselastische Vorrichtung bildet; 6 a perspective view of the coil spring which forms the torsionally elastic device;

7 eine Aufrissansicht der Verschlussscheibe des Gehäuses der Einspurvorrichtung; 7 an elevational view of the shutter disc of the housing of the Einspurvorrichtung;

8 eine Schnittansicht der Baueinheit aus Ritzel und Verschlussscheibe; 8th a sectional view of the assembly of pinion and shutter disc;

9 eine Darstellung des durch die Spiralfeder erzeugten Drehmoments in Abhängigkeit von der relativen Position des Ritzels im Verhältnis zum Gehäuse. 9 a representation of the torque generated by the coil spring in dependence on the relative position of the pinion in relation to the housing.

Beschreibung einer bevorzugten AusführungsartDescription of a preferred embodiment

Unter Bezugnahme auf die 2 bis 8 umfasst die Einspurvorrichtung 10 ein Ritzel 12 und eine ausrückbare Drehmomentübertragungsvorrichtung, hier mit Freilauf 14, die aus einem Mitnehmer 16 und einem, hier ringförmigen, Gehäuse 17 besteht, das hier eine Aufnahme für Rollen 19 begrenzt.With reference to the 2 to 8th includes the Einspurvorrichtung 10 a pinion 12 and a disengageable torque transmitting device, here with freewheel 14 that made a takeaway 16 and a, here annular, housing 17 This is a recording for roles 19 limited.

Der Mitnehmer 16 ist, wie vorstehend erwähnt, mit Schraubennuten 16a versehen, die mit entsprechenden Nuten 16b der Ausgangswelle 18 zusammenwirken, die dazu bestimmt ist, durch den Elektromotor des Anlassers drehend angetrieben zu werden.The driver 16 is, as mentioned above, with helical grooves 16a provided with corresponding grooves 16b the output shaft 18 cooperate, which is intended to be driven in rotation by the electric motor of the starter.

Diese Welle 18 ist in einer Ausführungsform einstückig mit der Ausgangswelle des Elektromotors oder als Variante getrennt von der Ausgangswelle des Elektromotors ausgeführt, wobei dann zum Beispiel ein Planetenuntersetzungsgetriebe zwischen den beiden Wellen zum Einsatz kommt.This wave 18 is embodied in one embodiment in one piece with the output shaft of the electric motor or as a variant separated from the output shaft of the electric motor, in which case, for example, a planetary reduction gear between the two shafts is used.

Die Struktur der Nuten 16a, 16b ermöglicht die drehfeste Verbindung und die axiale Verschiebung der Einspurvorrichtung 10. In den Mitnehmer 16 ist eine Bohrung 20 eingearbeitet, um die Zentrierung der zylindrischen Laufbahn 22 des Freilaufs 14 auf der Welle 18 sicherzustellen. Die Nuten 16a gehören zu einer (nicht durch eine Bezugsnummer bezeichneten) Mitnehmerhülse, welche die Laufbahn 22, die mittels einer Ausstülpung gebildet wird, die der Mitnehmer örtlich an seinem äußeren Umfang aufweist, axial nach hinten, in der zum Ritzel 12 entgegengesetzten Richtung verlängert.The structure of the grooves 16a . 16b allows the rotationally fixed connection and the axial displacement of the Einspurvorrichtung 10 , In the driver 16 is a hole 20 incorporated to center the cylindrical track 22 of the freewheel 14 on the wave 18 sure. The grooves 16a belong to a (not designated by a reference number) Mitnehmerhülse which the career 22 which is formed by means of a protuberance, which has the driver locally at its outer periphery, axially to the rear, in the pinion 12 extended in the opposite direction.

Das Gehäuse 17 ist an seinem äußeren Umfang eingetieft, um geneigte Rampen 24 zu bilden, die als Nocken dienen, welche in bekannter Weise in einer Drehrichtung der Welle 18 die Sperre der Rollen 19 und in der entgegengesetzten Richtung die Freigabe der Rollen 19 bewirken. Dieses Gehäuse wird über einen selbstschmierenden Ring 26, der die relativen Verschiebe- und Drehbewegungen ermöglicht, auf der Welle 18 zentriert und geführt. Das Gehäuse 17 enthält außerdem abgestufte Aufnahmen für Druckfedern, die in bekannter Weise auf die Rollen 19 einwirken, um diese zwischen der Laufbahn 22 und den Rampen 24 zu sperren. Zu weiteren Einzelheiten kann beispielsweise auf Seite 323 (6.13) der Druckschrift "Elektrische Systeme im Kraftfahrzeug" von 1995 (Vogel Fachbuch XP 002220045) verwiesen werden.The housing 17 is recessed at its outer periphery to inclined ramps 24 to form, which serve as cams, which in a known manner in a rotational direction of the shaft 18 the lock of the rollers 19 and in the opposite direction the release of the rollers 19 cause. This case comes with a self-lubricating ring 26 , which allows the relative sliding and turning movements, on the shaft 18 centered and guided. The housing 17 Also includes stepped recordings for compression springs, which in a known manner on the rollers 19 interact with this between the career 22 and the ramps 24 to lock. For more details, for example, see page 323 ( 6.13 ) of the document "electrical systems in motor vehicles" of 1995 (Vogel reference book XP 002220045) are referenced.

Erfindungsgemäß ist eine torsionselastische Vorrichtung 28 im Innern der Einspurvorrichtung axial versetzt im Verhältnis zur ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung eingebaut. Diese Vorrichtung speichert die Energie während der Kompressionsphasen des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs, woraufhin sie diese Energie während der Dekompressionsphasen dieses Verbrennungsmotors wieder abgibt.According to the invention, a torsion-elastic device 28 installed axially offset in relation to the disengageable torque transmission device inside the Einspurvorrichtung. This device stores the energy during the compression phases of the internal combustion engine of the motor vehicle, whereupon it releases this energy during the decompression phases of this internal combustion engine.

Diese Vorrichtung 28 besteht vorteilhafterweise aus einer Spiralfeder, die zwischen dem Gehäuse 17 und einem zum Ritzel oder zum Mitnehmer gehörenden Teil eingehängt ist. Diese Feder ist in einer Abteilung des Gehäuses 17 aufgenommen.This device 28 advantageously consists of a coil spring between the housing 17 and a part belonging to the pinion or the driver is mounted. This spring is in a section of the case 17 added.

In einer Ausführungsart ist diese Vorrichtung 28 zwischen dem Gehäuse 17 und dem Mitnehmer 16 angeordnet.In one embodiment, this device is 28 between the case 17 and the driver 16 arranged.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Vorrichtung zwischen dem Ritzel 12 und dem Freilauf 14 angeordnet. Das Gehäuse 17 wird auf der linken Seite durch eine rohrförmige Hülse 30 verlängert, die eine Abteilung 31 zur Aufnahme einer Spiralfeder 32 begrenzt, welche die besagte torsionselastische Vorrichtung 28 bildet.In the illustrated embodiment, this device is between the pinion 12 and the freewheel 14 arranged. The housing 17 is on the left side by a tubular sleeve 30 extended, which is a department 31 for receiving a spiral spring 32 limited, which said torsional elastic device 28 forms.

Die Spiralfeder 32 ist mit einer Ausnehmung 34 am Ende ihrer äußeren Windung versehen, so dass diese eine Drehverbindung mit einer entsprechend geformten Zunge 36 herstellen kann, die in der Hülse 30 des Gehäuses 17 angeordnet ist. Die Drehsicherung muss wenigstens einseitig in Richtung des Zusammendrückens der Feder 32 erfolgen. Bei dem in den 2 bis 6 dargestellten Beispiel weist die Ausnehmung 34 einen rechteckigen Querschnitt auf, in den das Ende der Zunge 36 der Hülse 30 eingesetzt wird. Die Einsteck- und Aufnahmeteile der Verbindung können natürlich auch umgekehrt werden.The spiral spring 32 is with a recess 34 provided at the end of its outer turn, so that these have a rotary connection with a correspondingly shaped tongue 36 can make that in the sleeve 30 of the housing 17 is arranged. The anti-rotation device must be at least one-sided in the direction of compression of the spring 32 respectively. In the in the 2 to 6 example shown has the recess 34 a rectangular cross section in which the end of the tongue 36 the sleeve 30 is used. Of course, the male and female parts of the connection can also be reversed.

Es können auch andere Befestigungssysteme für die Anbringung der Feder 32 am Gehäuse 17 in Betracht gezogen werden, insbesondere durch Nieten, Schweißen oder Verwendung eines Zwischenteils für das Einhängen.There may also be other attachment systems for the attachment of the spring 32 on the housing 17 be considered, in particular by riveting, welding or use of an intermediate part for hanging.

Das andere Ende an der inneren Windung ist mit einer Nase 38 versehen, die ein Einhängen zumindest in der für das Zusammendrücken der Spiralfeder 32 erforderlichen Drehrichtung ermöglicht.The other end is at the inner turn with a nose 38 provided, the hanging at least in the for compressing the coil spring 32 required direction of rotation allows.

Die Nase 38 wird durch ein radiales Biegen des Bands, aus dem die Spiralfeder 32 besteht, nach innen gebildet. Dieses abgewinkelte Ende wird in einem Langloch 33 aufgenommen, das in die rohrförmige Verlängerung 40 des Ritzels 12 eingearbeitet ist.The nose 38 is caused by a radial bending of the band, from which the coil spring 32 is made up inside. This angled end is in a slot 33 taken up in the tubular extension 40 of the pinion 12 is incorporated.

Zwischen der Hülse 30 und der Verlängerung 40 erstreckt sich eine Verschlussscheibe 42, um die Spiralfeder 32 in der Abteilung 31 einzuschließen. Die Scheibe 42 ist am Ritzel 12 durch Schweißen, Nieten oder durch jedes andere bekannte Befestigungsmittel befestigt.Between the sleeve 30 and the extension 40 extends a shutter disc 42 to the coil spring 32 in the department 31 include. The disc 42 is on the pinion 12 secured by welding, riveting or by any other known fastener.

In den 3, 4, 7 und 8 besitzt der äußere Teil der Scheibe 42 mit einer Dicke e1 einen Durchmesser D1, der in etwa gleich dem Außendurchmesser D2 der rohrförmigen Hülse 30 ist. Zwei kreisförmige Ausnehmungen 44 verkleinern örtlich den Außendurchmesser auf einen Wert D3, der kleiner als der Innendurchmesser D4 der Hülse 30 (3) ausfällt, so dass zwei vorstehende Sektoren 46 mit dem Winkel A gebildet werden, die sich diametral gegenüberliegen. Jeder Sektor wird durch zwei, hier radiale, Flächen 54 und 50 begrenzt (7).In the 3 . 4 . 7 and 8th owns the outer part of the disc 42 with a thickness e1 a diameter D1, which is approximately equal to the outer diameter D2 of the tubular sleeve 30 is. Two circular recesses 44 locally reduce the outside diameter to a value D3 smaller than the inside diameter D4 of the sleeve 30 ( 3 ) fails, leaving two sectors above 46 be formed with the angle A, which are diametrically opposed. Each sector is defined by two, here radial, surfaces 54 and 50 limited ( 7 ).

Das Ende der Hülse 30 enthält Ausschnitte 48, die zur Aufnahme der Sektoren 46 der Scheibe 42 bestimmt sind. Jeder Ausschnitt 48 wird durch zwei, hier radiale, Flächen 52 und 56 der Hülse 30 begrenzt und weist eine Tiefe e2, die etwas größer als die Dicke e1 der Scheibe 42 ist, sowie eine Winkelweite B > A auf. Die Scheibe 42 kann daher eine Winkelauslenkung d = B – A im Verhältnis zum Gehäuse 17 aufweisen. Die Flächen 50 und 54 eines Sektors 46 sind dazu bestimmt, mit den Flächen 52 bzw. 56 der Hülse 30 des Gehäuses 17 in Kontakt zu kommen.The end of the sleeve 30 contains excerpts 48 , which is to record the sectors 46 the disc 42 are determined. Every clipping 48 is by two, here radial, surfaces 52 and 56 the sleeve 30 limited and has a depth e2, which is slightly larger than the thickness e1 of the disc 42 is, as well as an angular width B> A on. The disc 42 can therefore an angular deflection d = B - A in relation to the housing 17 exhibit. The surfaces 50 and 54 a sector 46 are meant to be with the surfaces 52 respectively. 56 the sleeve 30 of the housing 17 to get in touch.

Die Feder 32, die vorgespannt ist, übt ein Drehmoment Co aus, das darauf hinwirkt, die Fläche 50 der Scheibe 42 gegen die Fläche 52 des Gehäuses 17 zurückzustellen, um das Ritzel 12 im Verhältnis zum Gehäuse 17 winklig zu positionieren, wenn sich der Anlasser im Ruhezustand befindet.The feather 32 Being biased exerts a torque Co that acts on the surface 50 the disc 42 against the surface 52 of the housing 17 Reset the pinion 12 in relation to the housing 17 angular position when the starter is in rest.

Eine Abdeckkappe 55 (2) besteht aus einem Rohr aus einem verformbaren Werkstoff mit zwei umgestülpten Enden, die das Gehäuse 17 verschließen, wobei alle Bestandteile der Einspurvorrichtung 10 eingeschlossen sind. Die Abdeckkappe ist durch ihren inneren Umfang mit dem zylindrischen äußeren Umfang des Gehäuses 17 in Kontakt, das den äußeren Umfang der Hülse 30 umfasst. Diese Abdeckkappe 55 hat ein umgestülptes Ende, das als Halt für eine Scheibe 142 dient, welche die Freilaufvorrichtung 14 verschließt und als Auflage für das Steuerorgan, etwa einen Einrückhebel, wie vorstehend erwähnt, dient.A cap 55 ( 2 ) consists of a tube made of a deformable material with two inverted ends, the housing 17 closing, with all the components of the Einspurvorrichtung 10 are included. The cap is by its inner circumference with the cylindrical outer periphery of the housing 17 in contact, which is the outer circumference of the sleeve 30 includes. This cap 55 has an inverted end that serves as a stop for a disc 142 serves, which the freewheel device 14 closes and serves as a support for the control member, such as an engaging lever, as mentioned above.

9 veranschaulicht das durch die Spiralfeder 32 erzeugte Drehmoment in Abhängigkeit von der relativen Position PA des Ritzels 12 im Verhältnis zum Gehäuse 17. Sobald das durch den Anlasser ausgeübte Drehmoment C den Wert Cm überschreitet, beginnt das Zusammendrücken der Feder 32, wobei sich das Ritzel 12 im Verhältnis zum Gehäuse 17 mit einem zunehmenden Winkel dreht. Wenn das maximale Drehmoment beim Kompressionsdurchgang den Wert CM erreicht, führt das Ritzel 12 eine Verschiebung Amax im Verhältnis zum Gehäuse 17 aus. 9 illustrates this by the coil spring 32 generated torque as a function of the relative position PA of the pinion 12 in relation to the housing 17 , As soon as the torque C exerted by the starter exceeds Cm, compression of the spring begins 32 , where the pinion 12 in relation to the housing 17 rotating at an increasing angle. When the maximum torque during compression passage reaches the value C M , the pinion leads 12 a shift A max in relation to the housing 17 out.

Bei der Dekompression gibt die Feder 32 wieder Energie ab, wobei sie die Drehzahl des Ritzels 12 beschleunigt, das eine sehr geringe Trägheit im Verhältnis zum Elektromotor des Anlassers aufweist. Zu Beginn der folgenden Kompression hat sich die Feder 32 bis zum Winkel Am entspannt, der einem durch die Feder abgegebenen Drehmoment Cm entspricht. Die an das Ritzel 12 abgegebene Energie ist durch die Fläche des Trapezes PQRS schematisch dargestellt.When decompression is the spring 32 Recover energy, taking the speed of the pinion 12 accelerated, which has a very low inertia in relation to the electric motor of the starter. At the beginning of the following compression, the spring has 32 relaxed to the angle Am, which corresponds to a given by the spring torque Cm. The to the pinion 12 emitted energy is represented schematically by the area of the trapezium PQRS.

Daraus resultiert ein ständiger Kontakt des Ritzels 12 mit dem Zahnkranz des Verbrennungsmotors. Um jeden Stoß gegen die Auflagefläche 50 der Scheibe 42 zu vermeiden, muss Am am Ende jeder Dekompression größer als 0 sein.This results in a permanent contact of the pinion 12 with the ring gear of the internal combustion engine. To every push against the support surface 50 the disc 42 To avoid, Am must be greater than 0 at the end of each decompression.

Bei normalen Betriebsbedingungen des Anlassers ist es notwendig, dass d größer als Am ist, damit es zu keinem starken Stoß der Fläche 54 gegen die Fläche 56 des Gehäuses 17 kommt.Under normal operating conditions of the starter, it is necessary that d is greater than Am, so that there is no strong impact of the surface 54 against the surface 56 of the housing 17 comes.

Am Ende des Anlassvorgangs kehrt die Feder 32 zu ihrer Ruheposition zurück, wobei sie die Fläche 50 der Scheibe 42 gegen das Gehäuse 17 zurückstellt. Zwischen den beiden Auflageflächen kann ein elastisches Element eingefügt werden, um die Geräuschentwicklung am Ende des Anlassvorgangs zu verringern. Unmittelbar nach der Rückkehr der Feder 32 zur Ruheposition beginnt der Freilauf 14 seine Wirkung, um die Drehzahldifferenz zwischen dem durch den Verbrennungsmotor angetriebenen Ritzel 12 und der Welle 18 des Anlassers zu ermöglichen.At the end of the starting process, the spring returns 32 return to their resting position, taking the area 50 the disc 42 against the case 17 resets. Between the two bearing surfaces, an elastic element can be inserted to reduce the noise at the end of the starting process. Immediately after the return of the spring 32 to the rest position, the freewheel starts 14 its effect to the speed difference between the driven by the internal combustion engine pinion 12 and the wave 18 to enable the starter.

Die vorliegende Erfindung ist natürlich nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So sind die Laufbahn 22 und die Rampen 24 als Variante kegelstumpfförmig ausgebildet, um eine Kegelkupplung mit kegelstumpfförmiger Reibfläche zu bilden, wie dies beispielsweise in den Druckschriften FR A 2 772 433 oder FR A 2 827 915 beschrieben ist. In diesem Fall entfallen die Rollen sowie die zu den Rollen gehörenden Druckfedern, und der Mitnehmer kann aus Kunststoff ausgeführt sein. Dieser Mitnehmer hat dann vorteilhafterweise die Form des Mitnehmers von 3 der FR A 2 827 915 , wobei das Steuerorgan der Einspurvorrichtung dann dem Mitnehmer zugeordnet ist. Die komplementären kegelstumpfförmigen Reibflächen können angefügt sein.Of course, the present invention is not limited to the described embodiment. Such are the careers 22 and the ramps 24 designed as a variant frustoconical to form a cone clutch with frusto-conical friction surface, as for example in the publications FR A 2 772 433 or FR A 2 827 915 is described. In this case, eliminates the roles and belonging to the rollers springs, and the driver can be made of plastic. This driver then advantageously has the shape of the driver of 3 of the FR A 2 827 915 , wherein the control member of the Einspurvorrichtung is then associated with the driver. The complementary frusto-conical friction surfaces may be added.

Aus den vorstehenden Darlegungen geht hervor, dass das Gehäuse 17 in einer Ausführungsart an seinem äußeren Umfang die Hülse 30 und eine kegelstumpfförmige Wand umfasst, die an ihrem inneren Umfang eine der kegelstumpfförmigen Reibflächen der Kegelkupplung trägt. Betrachtet man beispielsweise 8 der Druckschrift FR A 2 827 915 , so ist zu erkennen, dass die erfindungsgemäße Feder 32 in einer Aufnahme eingebaut würde, die durch die Wand 1a dieser 8 und durch die Hülse 30 von 2 gemäß der Erfindung begrenzt wird, wobei die Feder 32 zwischen dem Gehäuse und der Verlängerung 40 des Ritzels wirkt.From the foregoing, it is apparent that the housing 17 in one embodiment, on its outer periphery, the sleeve 30 and a frusto-conical wall carrying on its inner periphery one of the frusto-conical friction surfaces of the cone clutch. For example, consider 8th the publication FR A 2 827 915 , it can be seen that the spring according to the invention 32 would be installed in a receptacle that goes through the wall 1a this 8th and through the sleeve 30 from 2 is limited according to the invention, wherein the spring 32 between the housing and the extension 40 of the pinion acts.

Wie aus der Beschreibung und aus den Zeichnungen zu entnehmen ist, weist das Gehäuse 17 eine ringförmige Wand 117 auf, die bezogen auf die axiale Symmetrieachse von 2 quer ausgerichtet ist. Diese Wand 117 ist mittig gelocht, um die Zentrierung des Gehäuses auf der dazu abgestuften Hülse 26 herbeizuführen. Die Hülse 26 erstreckt sich axial vorstehend im Verhältnis zur Wand 117, so dass der Mitnehmer mit dieser in Kontakt kommen kann. Der Rand des mittigen Lochs der Wand 117 ist abgestuft, um mit der Schulter der Hülse in Kontakt zu kommen (2). Diese Wand 117 begrenzt zwei Aufnahmen, die sich beiderseits der Wand erstrecken. Eine der Aufnahmen ist für die Feder 32 vorgesehen, während die andere für den Freilauf bzw. für die Kegelkupplung vorgesehen ist.As can be seen from the description and from the drawings, the housing has 17 an annular wall 117 based on the axial axis of symmetry of 2 is aligned transversely. This wall 117 is punched in the middle to center the housing on the graduated sleeve 26 bring about. The sleeve 26 extends axially above in relation to the wall 117 so that the driver can come in contact with it. The edge of the middle hole of the wall 117 is stepped to contact the shoulder of the sleeve ( 2 ). This wall 117 limits two shots that extend on either side of the wall. One of the shots is for the spring 32 provided while the other is provided for the freewheel or for the cone clutch.

Eine der Aufnahmen, diejenige für die Feder 32, kann daher standardmäßig ausgeführt sein, während die andere nach Maßgabe der jeweiligen Anwendungen (Freilauf oder Kegelkupplung) anpassbar ist.One of the shots, the one for the pen 32 , can therefore be carried out as standard, while the other is customizable according to the respective applications (freewheel or cone clutch).

Es ist darauf hinzuweisen, dass der Mitnehmer 16 und das Ritzel 12 von 2 eine einfache Form aufweisen, da die Wand 117 getrennt vom Mitnehmer und vom Ritzel ausgeführt ist.It should be noted that the driver 16 and the pinion 12 from 2 have a simple shape as the wall 117 is carried out separately from the driver and the pinion.

In allen Fällen kann das Ritzel 12 mit seiner rohrförmigen Verlängerung 40 aus Sinterwerkstoff oder aus jedem anderen geeigneten Material bestehen, da die torsionselastische Vorrichtung zwischen dem Ritzel und der ausrückbaren Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Freilauf oder mit Kegelkupplung zum Einsatz kommt.In all cases, the pinion can 12 with its tubular extension 40 made of sintered material or any other suitable material, since the torsionally elastic device between the pinion and the disengageable torque transfer device with freewheel or with cone clutch is used.

Als Variante kann das Ritzel 12 natürlich aus Sinterwerkstoff ausgeführt sein, der an einer Hülse angebracht ist, zu der die Verlängerung 40 gehört.As a variant, the pinion 12 Of course, be made of sintered material, which is attached to a sleeve to which the extension 40 belongs.

[Text zu den Figuren][Text to the figures]

11

  • Vitesse moteur thermique: Drehzahl VerbrennungsmotorVitesse moteur thermique: speed combustion engine
  • Vitesse démarreur: Drehzahl AnlasserVitesse démarreur: Speed starter
  • Vitesse: DrehzahlVitesse: speed
  • Temps: ZeitTemps: time
  • Roue libre: FreilaufRoue libre: freewheel
  • Entraînement: Antriebentraînement: drive
  • Décompression: DekompressionDecompression: decompression
  • Compression: KompressionCompression: compression
  • PMH: OTP (oberer Totpunkt)PMH: OTP (top dead center)
  • PMB: UTP (unterer Totpunkt)PMB: UTP (bottom dead center)

99

  • Couple du ressort: Drehmoment der FederCouple of the resort: Torque of the spring
  • Position ang.: WinkelpositionPosition ang .: angular position
  • Pignon: RitzelPignon: pinion
  • Boîtier: Gehäuseboîtier: casing

Claims (10)

Elektrischer Anlasser mit einer Ausgangswelle (18) und einer Einspurvorrichtung (10) für den Antrieb eines Zahnkranzes des Schwungrads eines Fahrzeugverbrennungsmotors, wobei die besagte Einspurvorrichtung Folgendes umfasst: – ein Ritzel (12), das auf der rotierenden Ausgangswelle (18) zwischen einer Ruheposition, in der es aus dem Zahnkranz ausgerückt ist, und einer aktiven Arbeitsposition, in der es an dem besagten Zahnkranz eingreift, axial verschiebbar gelagert ist, – eine Übertragungsvorrichtung mit Freilauf (14), die mit einem Steuerorgan verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspurvorrichtung (10) mit einer torsionselastischen Vorrichtung (28) ausgerüstet ist, die angeordnet ist, um während der Kompressionsphasen des Verbrennungsmotors Energie zu speichern und sie während der Dekompressionsphasen des Verbrennungsmotors wieder abzugeben, und dass die torsionselastische Vorrichtung (28) zwischen dem Ritzel (12) und dem Freilauf (14) angeordnet ist und eine Spiralfeder (32) umfasst, welche die Ausgangswelle (18) koaxial umgibt.Electric starter with an output shaft ( 18 ) and a Einspurvorrichtung ( 10 ) for driving a sprocket of the flywheel of a vehicle combustion engine, said engaging device comprising: - a pinion ( 12 ) mounted on the rotating output shaft ( 18 ) is axially slidably mounted between a rest position in which it is disengaged from the sprocket, and an active working position in which it engages the said sprocket, - a transmission device with freewheel ( 14 ), which is connected to a control member, characterized in that the Einspurvorrichtung ( 10 ) with a torsionally elastic device ( 28 ), which is arranged to store energy during the compression phases of the internal combustion engine and to release it again during the decompression phases of the internal combustion engine, and in that the torsionally elastic device ( 28 ) between the pinion ( 12 ) and the freewheel ( 14 ) is arranged and a coil spring ( 32 ), which the output shaft ( 18 ) coaxially surrounds. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (32) zwischen dem Ritzel (12) und dem Freilauf (14) in einer ersten ringförmigen Abteilung (31) eines Gehäuses (17) aufgenommen ist.Electric starter according to claim 1, characterized in that the spiral spring ( 32 ) between the pinion ( 12 ) and the freewheel ( 14 ) in a first annular compartment ( 31 ) of a housing ( 17 ) is recorded. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (32) zwischen dem Gehäuse (17) und einer rohrförmigen Verlängerung (40) des Rit zels (12) eingehängt ist, wobei sie die Ausgangswelle (18) koaxial umgibt.Electric starter according to claim 2, characterized in that the spiral spring ( 32 ) between the housing ( 17 ) and a tubular extension ( 40 ) of the Rite ( 12 ) is mounted, being the output shaft ( 18 ) coaxially surrounds. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (32) in der ersten Abteilung (31) des Gehäuses (17) mittels einer fest mit dem Ritzel (12) verbundenen Verschlussscheibe (42) eingeschlossen ist.Electric starter according to claim 3, characterized in that the spiral spring ( 32 ) in the first department ( 31 ) of the housing ( 17 ) by means of a fixed to the pinion ( 12 ) connected shutter disc ( 42 ) is included. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussscheibe (42) wenigstens einen vorstehenden Sektor (46) mit einem vorbestimmten Winkel (A) umfasst, der in einem Ausschnitt (48) des Gehäuses (17) aufgenommen ist, wobei der besagte Ausschnitt eine Winkelweite (B) aufweist, die größer als der Winkel (A) ist, so dass die Winkelauslenkung der Scheibe (42) im Verhältnis zum Gehäuse (17) dem Unterschied zwischen den besagten Winkeln (A und B) entspricht.Electric starter according to claim 4, characterized in that the shutter disc ( 42 ) at least one prominent sector ( 46 ) with a predetermined angle (A), which in a cutout ( 48 ) of the housing ( 17 ), said cutout having an angular width (B) which is greater than the angle (A), so that the angular deflection of the disk ( 42 ) in relation to the housing ( 17 ) corresponds to the difference between the said angles (A and B). Elektrischer Anlasser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (32) so vorgespannt ist, dass sie ein Rückstellmoment ausübt, das darauf hinwirkt, den Sektor (46) der Scheibe (42) gegen einen Anschlag des Gehäuses (17) zurückzustellen, um eine vorbestimmte Winkelpositionierung des Ritzels (12) im Verhältnis zum Gehäuse (17) herbeizuführen, wenn sich der Anlasser im Ruhezustand befindet.Electric starter according to claim 5, characterized in that the spring ( 32 ) is biased so as to create a setback which will 46 ) of the disc ( 42 ) against a stop of the housing ( 17 ) to a predetermined angular positioning of the pinion ( 12 ) in relation to the housing ( 17 ) when the starter is at rest. Elektrischer Anlasser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (17) mit einer zweiten Abteilung für die Aufnahme der Rollen (19) des Freilaufs versehen ist.Electric starter according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 17 ) with a second department for taking up the roles ( 19 ) of the freewheel is provided. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 7 in Kombination mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abteilung (31) durch eine rohrförmige Hülse (30) begrenzt wird, die das Gehäuse (17) in Richtung des Ritzels (12) verlängert, und dass der Ausschnitt (48) und der Anschlag in der rohrförmigen Hülse (30) ausgeführt sind.Electric starter according to claim 7 in combination with claim 6, characterized in that the first compartment ( 31 ) through a tubular sleeve ( 30 ), the housing ( 17 ) in the direction of the pinion ( 12 ), and that the cutout ( 48 ) and the stop in the tubular sleeve ( 30 ) are executed. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 8 in Kombination mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Windung der Spiralfeder (32) mit einer Ausnehmung (34) versehen ist, in die eine Zunge (36) der rohrförmigen Hülse (30) für die Drehsicherung wenigstens in der Zusammendrückrichtung der Spiralfeder (32) eingreift, und dass die innere Windung der Spiralfeder (32) eine Nase (38) aufweist, die in einem Schlitzloch (33) der rohrförmigen Verlängerung (40) des Ritzels (12) für ein Einhängen wenigstens in der für das Zusammendrücken der Spiralfeder (32) erforderlichen Richtung aufgenommen wird.Electric starter according to claim 8 in combination with claim 3, characterized in that the outer turn of the spiral spring ( 32 ) with a recess ( 34 ) into which a tongue ( 36 ) of the tubular sleeve ( 30 ) for the rotation lock at least in the compression direction of the spiral spring ( 32 ) engages, and that the inner winding of the spiral spring ( 32 ) a nose ( 38 ), which in a slot hole ( 33 ) of the tubular extension ( 40 ) of the pinion ( 12 ) for hanging at least in the for compressing the coil spring ( 32 ) required direction. Elektrischer Anlasser nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (17) auf der Ausgangswelle (18) über einen selbstschmierenden Ring (26) zentriert und geführt ist, um die rotierenden Verschiebe- und Drehbewegungen der Einspurvorrichtung (10) zu ermöglichen.Electric starter according to claim 8 or 9, characterized in that the housing ( 17 ) on the output shaft ( 18 ) via a self-lubricating ring ( 26 ) is centered and guided to the rotating sliding and rotating movements of the Einspurvorrichtung ( 10 ).
DE60320536T 2002-02-28 2003-02-25 STARTER DRIVE WITH COUPLING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES, EQUIPPED WITH A TORSION DAMPING DEVICE Expired - Fee Related DE60320536T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0202535 2002-02-28
FR0202535A FR2837532B1 (en) 2002-02-28 2002-02-28 STARTER EQUIPPED WITH A TORQUE ACCUMULATOR LAUNCHER
PCT/FR2003/000602 WO2003072935A1 (en) 2002-02-28 2003-02-25 Starter, particularly for a motor vehicle, provided with a torque-accumulating bendix gear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320536D1 DE60320536D1 (en) 2008-06-05
DE60320536T2 true DE60320536T2 (en) 2009-03-26

Family

ID=27763526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60320536T Expired - Fee Related DE60320536T2 (en) 2002-02-28 2003-02-25 STARTER DRIVE WITH COUPLING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES, EQUIPPED WITH A TORSION DAMPING DEVICE

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1478844B1 (en)
KR (1) KR20040091077A (en)
AT (1) ATE393311T1 (en)
DE (1) DE60320536T2 (en)
FR (1) FR2837532B1 (en)
WO (1) WO2003072935A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214373A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Ag Starter with starter clutch
DE102008054965B4 (en) 2008-12-19 2018-08-23 Seg Automotive Germany Gmbh Method and device for start-stop systems of internal combustion engines in motor vehicles
US10161375B2 (en) 2014-04-04 2018-12-25 Denso Corporation Engine starting apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4003633B2 (en) * 2002-12-13 2007-11-07 株式会社デンソー Engine starter
DE102009045248A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Noise-optimized starting device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159514A (en) * 1936-04-07 1939-05-23 Arthur H Abell Starter for engines
US3616700A (en) * 1969-10-31 1971-11-02 Bendix Corp Roll clutch starter drive with shock absorber
FR2751803B1 (en) 1996-07-26 2003-06-13 Valeo Equip Electr Moteur STARTER OF A MOTOR VEHICLE WITH REDUCER COMPRISING A DAMPING DEVICE
FR2754857B1 (en) 1996-10-23 1998-11-27 Valeo Equip Electr Moteur MOTOR VEHICLE STARTER COMPRISING A GEAR WITHOUT FREE WHEEL
FR2754856B1 (en) 1996-10-23 1998-11-27 Valeo Equip Electr Moteur STARTER LAUNCHER OF A FREE-WHEEL MOTOR VEHICLE WITH A TORSION DAMPER AND STARTER EQUIPPED WITH SUCH A LAUNCHER
FR2772433B1 (en) 1997-12-17 2000-02-04 Valeo Equip Electr Moteur MOTOR VEHICLE STARTER COMPRISING AN IMPROVED LAUNCHER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054965B4 (en) 2008-12-19 2018-08-23 Seg Automotive Germany Gmbh Method and device for start-stop systems of internal combustion engines in motor vehicles
US10161375B2 (en) 2014-04-04 2018-12-25 Denso Corporation Engine starting apparatus
DE102015105209B4 (en) 2014-04-04 2019-07-25 Denso Corporation Engine-starting device
DE102015214373A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Ag Starter with starter clutch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2837532A1 (en) 2003-09-26
EP1478844A1 (en) 2004-11-24
DE60320536D1 (en) 2008-06-05
KR20040091077A (en) 2004-10-27
FR2837532B1 (en) 2005-12-02
WO2003072935A1 (en) 2003-09-04
ATE393311T1 (en) 2008-05-15
EP1478844B1 (en) 2008-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2976546B1 (en) Tuned mass damper
AT395049B (en) Device for compensating rotary impulses
DE102010006392B3 (en) Harmonic drive transmission for camshaft adjuster for internal combustion engine, has two inputs and output, whose movement results from superimposition of movements of inputs
DE3411239C2 (en) Device for compensating torsional shocks
DE3440927C2 (en) Torque transmission device
DE19919449A1 (en) Automotive pulley disc with overload protection device and damping mechanism
DE102009038221A1 (en) Belt pulley arrangement for use in motor vehicle, has radially aligned stopper arranged at inner and outer casings, and torsion spring supported at stopper for transmission of torque from pulley to hub and/or vice versa
DE102005047203A1 (en) Internal combustion engine with variable compression ratio
DE102015220350A1 (en) Drive system for a device for changing the compression ratio of a reciprocating internal combustion engine
DE102015217164A1 (en) Assembly with a friction device
DE102015220920A1 (en) Assembly with a friction device
DE102012216116B4 (en) Pulley decoupler
DE60320536T2 (en) STARTER DRIVE WITH COUPLING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES, EQUIPPED WITH A TORSION DAMPING DEVICE
DE102007014831A1 (en) Clutch i.e. double clutch, actuator, has supporting device provided with abrading part, where abrading part is adjacent to ball ramp mechanisms in mode supporting switching from position into another position
DE102006059054B4 (en) Torsional vibration damper with end shoes
EP0569951B1 (en) Starter device for internal combustion engines
DE10058885A1 (en) IC engine has one or more balancing shafts driven by crankshaft and rotary oscillation damper is integrated into cogwheel on crankshaft or into wheels on the balancing shafts
DE102013218653A1 (en) Pulley with friction clutch and integrated electric actuator
DE102007046245A1 (en) Torsion vibration damper for use between drive motor and shaft to be propelled, has free wheel device provided between parts, where wheel is operated in swivelable directions between parts, and supports storages during deformation
DE102014217740A1 (en) Pulley arrangement with a backlash link acting as a clutch for start-stop systems
DE102010038441B4 (en) Starting system for internal combustion engines
EP3387283B1 (en) Clutch device and switching device
DE4107041A1 (en) HYDRAULIC GAME COMPENSATION ELEMENT FOR A VALVE DRIVE
DE102013212522A1 (en) torsional vibration dampers
DE19648889A1 (en) Starting device for internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee