DE60310587T2 - Überwachungssystem und einrichtung für ein elektrisches stromversorgungsleitungsnetzwerk - Google Patents

Überwachungssystem und einrichtung für ein elektrisches stromversorgungsleitungsnetzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE60310587T2
DE60310587T2 DE60310587T DE60310587T DE60310587T2 DE 60310587 T2 DE60310587 T2 DE 60310587T2 DE 60310587 T DE60310587 T DE 60310587T DE 60310587 T DE60310587 T DE 60310587T DE 60310587 T2 DE60310587 T2 DE 60310587T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
sensor
camera
multisensor
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60310587T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310587D1 (de
Inventor
Roger Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROTURA AS
Original Assignee
PROTURA AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROTURA AS filed Critical PROTURA AS
Application granted granted Critical
Publication of DE60310587D1 publication Critical patent/DE60310587D1/de
Publication of DE60310587T2 publication Critical patent/DE60310587T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by monitoring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00022Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/30State monitoring, e.g. fault, temperature monitoring, insulator monitoring, corona discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/242Home appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/126Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using wireless data transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung einer elektrischen Übertragungs-Freileitung.
  • Stromleitungen zur Übertragung von elektrischer Energie sind für die zu übertragende Stromstärke und für die Länge der fraglichen Leitungsbereiche dimensioniert. Zusätzlich muss angemessen berücksichtigt werden, dass die Leitung dem Wind sowie dem Niederdrücken durch Schnee und Eis in nördlichen Bereichen ausgesetzt ist.
  • Es ist eine allgemeine physikalische Tatsache, dass elektrischer Strom, der durch eine Leitung fließt, die Leitung erwärmen wird, wobei der Grad der Erwärmung mit der Stromstärke zusammenhängt. Ein Überhitzen führt zu einer Ausdehnung des Metalls in der Stromleitung, wobei als Folge davon die Stromleitung eine Zunahme des Durchhangs erfahren wird, was bedeutet, dass der Abstand zum Bodenniveau vermindert ist, möglicherweise über einen Sicherheitsabstand/minimalen Abstand hinaus. In bestimmten Fällen kann eine starke Erwärmung zum Beispiel auf Grund einer hohen Stromstärke eine Situation hervorrufen, in der es unsicher ist, unter der Stromleitung zu bleiben.
  • In der warmen Jahreszeit und besonders in warmen Regionen der Welt können die Stromleitungen durch die Sonne und durch eine allgemein hohe Lufttemperatur stark erwärmt werden, und wenn dann Ströme mit Stromstärken übertragen werden, die sich der maximalen Stromstärke nähern, für die die Leitung ausgelegt ist, kann die Leitung eine so große Zunahme des Durchhangs erfahren, dass es gefährlich sein wird, den Bereich darunter zu betreten. Außerdem kann in anderen Bereichen die Zunahme des Durchhangs für Stromleitungen im Sommer bewirken, dass der Abstand zu Bäumen darunter zu gering wird. Dies kann einen Funkenüberschlag von der Stromleitung zu den Bäumen verursachen und zu Waldbränden und einem Ausfall der elektrischen Energie führen.
  • Mit anderen Worten, die Stromversorgungsunternehmen können das Problem erfahren, dass es schwierig ist, die Energiemenge zu übertragen, für die die Stromleitung eigentlich konstruiert wurde.
  • In Bereichen, in denen die Energie von Atomkraftwerken und Wärmekraftwerken geliefert wird, die in einer schwerfälligen und langsamen Weise die Energieerzeugung regulieren, ist es die Folge, dass es schwierig ist, eine große Energiemenge zu übertragen, gerade wenn der Bedarf am größten ist. Dies führt wieder zu der Folge, dass Stromversorger und Energieunternehmen jedes Jahr große Mengen Geld verlieren.
  • Die Energieversorger haben keine kommerziell verfügbaren Lösungen zur Überwachung des Leitungsnetzes in Hinsicht auf die Vermeidung der oben erwähnten Probleme. Damit kann ein Energieversorger der Täuschung unterliegen, dass die Energieübertragung entsprechend den gesetzlichen Sicherheitsroutinen und mit den notwendigen Sicherheitsspielräumen stattfindet, hat aber in Wirklichkeit keine Kontrolle über die Umgebungstemperatur, die Sonnenerwärmung usw., die in Wirklichkeit die Übertragungskapazität der Leitung bestimmen werden.
  • Das Problem kann gelöst werden, indem mehr Stromleitungen und stärkere Stromleitungen gebaut werden, die die Möglichkeit ergeben können, die Sicherheitsspielräume zu erhöhen, wobei dies aber ein sehr langer und kostspieliger Prozess ist und es zusätzlich schwierig ist, eine Genehmigung für neue Leitungsprofile zu erhalten. Daher findet diese Lösung in den meisten Fällen kein Interesse.
  • Man ist sich bewusst, dass ein System zum Bestimmen der Temperatur in einer Stromleitung durch Messen der Lufttemperatur und Beachtung eines möglichen Kühleffekts durch Wind oder Regen entwickelt wurde. Dadurch ist es angeblich möglich, die Energiemenge zu berechnen, die zu einer beliebigen Zeit ohne die Gefahr der Überlastung übertragen werden kann. Dieses Berechnungsverfahren wurde in vielen Ländern verwendet und stellt ein Werkzeug für die Energiewerke zum Bestimmen der Übertragungskapazität Stunde für Stunde bereit. Das Verfahren basiert auf der Wettervorhersage und der mathematischen Behandlung von erwarteten meteorologischen Daten in Bereichen, in denen sich die Stromleitungen befinden.
  • Wie jeder weiß, sind die meteorologischen Daten mehr oder weniger zuverlässig. Das Verfahren hat sich natürlich als nicht ausreichend zuverlässig in Hinsicht auf die Bedürfnisse der Stromunternehmen herausgestellt.
  • Aus dem US-Patent 5 341 088 ist früher eine Multisensor-Vorrichtung bekannt, die an einer Position an einem Stromleitüngsbereich angebracht ist, um eine Echtzeit-Überwachung der Leitungstemperatur, der Lufttemperatur, des Leitungsstroms, der Sonneneinstrahlung, der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung und der Leitungsneigung an der Position des Multisensors durchzuführen. Anhand der Neigung berechnet der Multisensor den Durchhang des Leitungsbereiches, d. h. wie tief der niedrigste Punkt des Leitungsbereiches unter den Aufhängungspunkten liegt. Die Messdaten, die den berechneten Durchhang und andere Parameter betreffen, werden über Funk an eine Betriebszentrale gesendet, die Entscheidungen bezüglich eines fortgesetzten Betriebs auf der Basis der Messdaten treffen kann.
  • Der Stand der Technik, wie er durch das oben erwähnte US-Patent dargestellt wird, ist nicht immer in der Lage, ein genaues Bild von der Situation bereitzustellen. Wenn zum Beispiel eine Schnee- und Eislast auf dem Leitungsbereich auftritt, wird die Berechnung des Durchhangs anhand der Neigung fehlerhaft sein, wobei außerdem eine Schneeschicht von zum Beispiel 2 m über dem Boden unter der Leitung oder eine möglicherweise schnell wachsende Vegetation zu ganz unterschiedlichen tatsächlichen Abständen zwischen der Leitung und dem Gelände führen wird als es der Stand der Technik anhand der Messungen berechnen wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Lösung der oben erwähnten Probleme. Die erfindungsgemäße Lösung ist eine Vorrichtung zur Überwachung einer elektrischen Freileitung, wobei die Vorrichtung in dem angefügten Anspruch 1 genau definiert ist. Günstige und vorteilhafte Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen 2–11.
  • Kurz gesagt kann ausgedrückt werden, dass die Kombination aus einem nach unten gerichteten Laser-Entfernungsmesser und einer Kameraüberwachung einen genauen Abstand zum Boden sowie eine sichtbare Bestätigung der Situation bereitstellen wird. Ferner ist es eine wichtige Neuheit, in der Lage zu sein, eine Warnung bezüglich des Stromleitungsschwingens durch Messungen mit "umgekehrt" angebrachten Quecksilberschaltern zum Erfassen eines "umgekehrten Durchhangs" (bestätigt durch Laser-Entfernungsmesser und Kamera) zu erfassen und bereitzustellen. Ein seitliches Schwingen auf Grund starken Windes kann ebenfalls in einer ähnlichen Weise erfasst werden.
  • Damit stellt die vorliegende Erfindung die Möglichkeit der Echtzeit-Regulierung einer maximal übertragbaren Leistung bereit, da es möglich sein wird, von einer Energieanlage aus den Zustand der fraglichen Stromleitungen kontinuierlich zu überwachen, so dass eine Überlast, Waldbrand und ein gefährliches Vorübergehen von Personen vermieden werden kann, während zur gleichen Zeit die Kapazität der Leitungen bei einem Maximum genutzt werden kann.
  • Im Folgenden soll die Erfindung durch einige ausführliche Ausführungsbeispiele und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben werden, in denen zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die an einer Freileitung angebracht ist, mit einem Außengehäuse, das für die Zwecke der Veranschaulichung transparent ist;
  • 2 ein alternatives Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem "geteilten" Aufbau;
  • 3 ein Beispiel eines Bildes von einer Kamera, die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthalten ist;
  • 7 ein optionales Überwachungsbild auf einer Computer-Anzeigeeinheit in einer Betriebszentrale; und
  • 8 ein weiteres optionales Überwachungsbild.
  • Wie oben erwähnt ist, besteht eine der Ausführungsformen der Erfindung in einer Vorrichtung, die als ein "Multisensor" gekennzeichnet werden kann, der in der Lage ist, Signale hinsichtlich mehrerer Parameter zu erfassen und auszugeben, die für Stromleitungen von Bedeutung sind. In einem besonderen Fall ist es nicht unbedingt wichtig, alle Parameter zu überwachen, wobei aber einige der hier erwähnten Parameter immer von Interesse sein werden: sie betreffen die Leitungstemperatur, die von einem Fühler gemessen wird, der mit der Leitung selbst in Eingriff kommt, die Lufttemperatur, die von einem Fühler gemessen wird, der nach außen in die Luft gerichtet ist, die Leitungsneigung oder die Zunahme des Leitungsdurchhangs, das Schwingen, die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung, die Konzentration von Niederschlagspartikeln in der Luft, den Abstand zum Bodenniveau, die Qualität des Leitungsstroms, Schnee-/Eislast auf der Leitung und ein sichtbares Bild der Leitung.
  • Die Zunahme des Leitungsdurchhangs ("Durchhängen") wird durch das Erfassen eines Neigungswinkels zum Beispiel durch Quecksilberschalter gemessen. Der Durchhang kann auf Grund verschiedener Faktoren zunehmen, wie zuvor erwähnt wurde. Wenn die Messung der Zunahme des Durchhangs in Verbindung mit einer Temperaturmessung eingestellt wird, können Schnee- und Eislast bestimmt werden. Die Qualität und die Stabilität des Stroms, der in der Leitung fließt, kann durch einen Messtransformator gemessen werden, während Windgeschwindigkeit und Windrichtung durch ein herkömmliches Windmessgerät gemessen werden. Der Abstand zum Bodenniveau wird getrennt durch einen eingebauten Laser-Entfernungsmesser gemessen. Die Konzentration von Regentropfen oder Schneepartikeln in der Luft kann durch eine Laser-Partikelzählvorrichtung gemessen werden, die einen Spiegel für einen Lichtfächer von einem Laser umfasst. Regen und Schnee haben einen Kühleffekt auf eine Leitung, wobei ein solcher Kühleinfluss ein Faktor ist, der in einer Prognose enthalten sein muss.
  • Zusätzlich weist der Multisensor ein "sichtbares Sicherheitsbackup" auf, indem darin eine Kamera angebracht ist, die verwendet werden kann, um die verschiedenen Warnsignale visuell zu erkennen. Darüber hinaus hat die Kamera eine unabhängige Funktion zur Überwachung der Leitung selbst, der Witterungsbedingungen um die Leitung herum und der Vegetation unter der Leitung.
  • Eine Warnung bezüglich einer "schwingenden Leitung" wurde oben erwähnt, wobei dies eine Warnung hinsichtlich eines Beschädigungsphänomens für eine Leitung bedeutet, nämlich eine Schwingungsart, in der sich eine Wellenform entlang der Leitung ausbreitet, die in der Regel durch Wind beginnt. Eine sich ausbreitende Welle oder für diese Angelegenheit eine stehende Welle entlang der Leitung kann Amplituden haben, die groß genug sind, um zu einer Beschädigung zu führen. Es ist daher wichtig, eine solche Bewegung zu erfassen, d. h. eine automatische Warnung hinsichtlich einer Bewegung von einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung zu empfangen, weil dann der Strom abgeschaltet werden kann, bevor die Zerstörung auftritt, wobei damit die Beschädigung begrenzt werden kann.
  • Was automatische Warnsignale betrifft, kann ein so genannter "kritischer" Durchhang erwähnt werden, was bedeutet, dass der Durchhang über ein vorher eingestelltes Kriterium hinaus zunimmt. Wenn diese Situationen als eine automatische Warnung von der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung signalisiert wird, kann die Stromstärke verringert werden, wenn der Durchhang auf Grund der Wärme in der Leitung zugenommen hat. Oder es kann irgendein Vorgang begonnen werden, um eine mögliche Schnee-/Eislast vom Leitungsbereich zu entfernen, wenn ein Niederdrücken der Grund für das übertriebene Durchhängen sein sollte.
  • Es wird auf 1 verwiesen, wo ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sichtbar wird, die an einer Freileitung angebracht ist. Für die Zwecke der Veranschaulichung ist das Außengehäuse transparent.
  • Die Vorrichtung ist fest an der Hochspannungsleitung angebracht und umgibt die Leitung. Innerhalb eines wetterfesten Außengehäuses, das zum Beispiel aus einem starken Kunststoffmaterial hergestellt ist, gibt es Instrumente der oben erwähnten Arten: eine Kamera ist so angeordnet, dass sie durch ein Fenster mit einem Blickfeld entlang der Leitung und vorzugsweise unter der Leitung heraus sieht. Ein Transformator ist angeordnet, um die Betriebsleistung von dem reinen Strom durch die Leitung aufzufangen, wobei es in Verbindung mit diesem Energietransformator auch einen Messtransformator zum Überprüfen der Stabilität und der Qualität des Leitungsstroms gibt. In einem getrennten Behälter sind Sensoren/Signalerzeuger in der Form von Quecksilberschaltern für die Messung des Durchhangs angeordnet. In dem gleichen Erzeugerbehälter gibt es auch eine Schaltungstechnik zur Erzeugung von Signalen hinsichtlich der Temperatur in der Leitung bzw. der Umgebungsluft, wobei diese Signale auf der Basis von Messsignalen von Temperaturfühlern erzeugt werden, die mit der Leitung selbst und außerhalb des Außengehäuses in Eingriff kommen.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel enthält die Multisensor-Vorrichtung auch ein Protokoll zum Aufzeichnen von Messungen sowie eine Kommunikationseinheit, die bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel in der Lage ist, eine Zweiwegekommunikation durchzuführen. Dies bedeutet, dass die Einheit zusätzlich zum Senden von Funkfrequenzsignalen zu einer entfernten Zentrale auch Steuersignale von der gleichen Zentrale empfangen kann.
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel weist außerdem ein Windmessgerät auf, das in der Zeichnung nicht sichtbar ist. Das Windmessgerät arbeitet natürlich in Verbindung mit einer Öffnung im Außengehäuse. Ein Laser-Entfernungsmesser ist im Signalerzeuger-Behälter enthalten und misst den Abstand zu dem Gelände darunter durch ein Fenster im Außengehäuse.
  • Für den Rest umfasst das Außengehäuse bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung Raum für äußere Informationen oder Werbung.
  • In 2 wird ein alternatives Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung sichtbar. Bei diesem Ausführungsbeispiel ergibt es sich, dass ein mittlerer Abschnitt, der einen Stromtransformator zum Gewinnen der Betriebsleistung von dem magnetischen Feld der Stromleitung enthält, zweigeteilt ist, um so die Installation an der Stromleitung einfach und schnell zu machen. Die zwei behälterähnlichen Einheiten an den Seiten enthalten einzelne Sensoren der oben erwähnten Arten, zum Beispiel wird eine Öffnung in der vorderen linken Seite für eine interne Kamera gezeigt, wobei es zusätzlich eine Kommunikationsausrüstung und eine mögliche Registrierungseinrichtung gibt.
  • In 3 erscheint ein Bild, das durch eine Kamera aufgezeichnet wurde, die in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eingebaut ist, wobei das Bild die Situation um die Leitung herum so zeigt, wie sie sichtbar erscheinen würde, wobei zusätzlich ein Balken am oberen Ende des Bildes angeordnet ist, um die Temperatur der Luft und der Leitung zu zeigen. Ein solches Bild kann als ein Funksignal gesendet werden.
  • Wie zuvor erwähnt wurde, bildet die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Multisensor, was bedeutet, dass die Vorrichtung in der Lage ist, eine Anzahl unterschiedlicher Parameter zu messen, wobei die Vorrichtung aber auch speziell angepasst sein kann, um mit weniger Parametern oder möglicherweise mehreren Parametern abhängig von den Bedingungen am tatsächlichen Standort umzugehen. Was als minimale Ausrüstung im Sensor angesehen wird, sind ein Neigungsmessgerät und Temperaturfühler für Luft- und Leitungstemperaturen, Laser-Entfernungsmesser und Kamera. Das Neigungsmessgerät, vorzugsweise in der Form eines Quecksilberschalters oder eines Schalters mit einer Kugel (Kugelschalter) stellt Informationen hinsichtlich des Durchhangs bereit, nämlich wenn sich der Neigungswinkel ändert und steiler wird, wobei die Temperaturfühler Informationen hinsichtlich des Grundes für eine mögliche Zunahme des Durchhangs bereitstellen, nämlich entweder Überhitzung der Leitung oder Eis-(Schneelast bei niedrigen Temperaturen. Die Temperaturfühler sind vorzugsweise Bimetall-Temperaturfühler. Der genaue Abstand zu Strukturen unter der Leitung wird direkt durch einen Laser-Entfernungsmesser gemessen, wobei die Messung durch die Kameraüberwachung doppelt geprüft wird.
  • Die übrigen Sensorarten, die erwähnt wurden, sind optional. Eine Senderausrüstung ist obligatorisch, wobei aber eine Empfängerausrüstung zum Empfangen von Steuersignalen vorzugsweise ebenfalls enthalten sein sollte.
  • Eine einfache und wirksame Ausführung des Multisensors kann in der folgenden beispielhaften Weise arbeiten: Bimetall-Temperaturfühler werden mit Neigungswinkel-Messgeräten, zum Beispiel in der Form von Quecksilberschaltern, in Reihe geschaltet. Die Quecksilberschalter arbeiten, indem sie abhängig von der Neigung des Schalters Kontakt bilden oder Kontakt unterbrechen. Damit werden die Quecksilberschalter im Multisensor mit Justierschrauben angebracht, so dass ein vorgegebener Winkel eingestellt werden kann, und dann in einer solchen Weise, dass für einen bestimmten Neigungswinkel der Kontakt gebildet oder unterbrochen wird. Mit anderen Worten, mit dieser Art des Neigungsmessgerätes wird nur erfasst, ob sich der Neigungswinkel über oder unter einem bestimmten Grenzwinkel befindet. Es können jedoch mehrere solche Messgeräte angebracht werden, wenn Erfassungsbereiche einer feineren Abstufung gewünscht werden.
  • Da der erfindungsgemäße Multisensor immer die Neigung der Leitung messen soll, muss der Sensor in einem richtigen Abstand vom Mittelpunkt eines Bereiches angebracht sein, da die Neigung am Mittelpunkt normalerweise 0 entsprechen wird, wobei es keine Rolle spielt, wie weit der Durchhang zugenommen hat. Dies bedeutet, dass der Sensor vorteilhafterweise in einem Bereich auf halbem Weg zwischen einem Mast und dem Mittelpunkt des Bereiches oder möglicherweise sogar näher am Mast angebracht sein sollte.
  • Einer oder mehrere Quecksilberschalter/Neigungsmessgeräte zum Erfassen der Änderung im Durchhang wurden oben erwähnt. In einem praktischen Fall könnte die bevorzugte Anzahl solcher Messgeräte zwei sein, nämlich eines hinsichtlich "50%" eines kritischen Wertes und einen weiteren Quecksilberschalter für den kritischen Wert selbst.
  • Um zwischen Fällen von zunehmendem Durchhang für die Leitung zu unterscheiden, die durch Schneelasten verursacht werden und die durch eine hohe Leitungstemperatur verursacht werden, wurden Funktionen eingebaut, um im Voraus Schwellenwerte für die Leitungstemperatur einzustellen. Wenn die Leitung auf einen Erfassungswert durchhängt und die Leitungstemperatur zum Beispiel niedriger ist als ein bestimmter, vorher eingestellter Temperatur-Schwellenwert, wird der Sensor ein Signal bereitstellen, das eine Schnee-/Eislast anzeigt. Andererseits wird der Sensor ein Signal hinsichtlich des zugenommenen Durchhangs auf Grund übertriebener Wärme in der Leitung bereitstellen können, wenn eine Leitungstemperatur erfasst wird, die höher ist als ein vorher eingestellter Schwellenwert. Damit wird erkannt, dass der Sensor in einem solchen Fall ein Signal von Interesse auf der Basis von zwei Bedingungen sendet, die zur gleichen Zeit erfasst werden.
  • Mit der in der Sensorvorrichtung angebrachten Kamera ist es möglich, das fragliche Signal über die Kamera zu bestätigen.
  • Außerdem wird ein Signal hinsichtlich einer schwingenden Leitung auf der Basis der gleichen technischen Lösung durch Verwendung von zum Beispiel einem Quecksilberschalter als ein Neigungsmessgerät erreicht, aber dann ein Quecksilberschalter, der um 180° relativ zu den oben erwähnten Quecksilberschaltern gedreht ist. Damit reagiert das Schwingungs-Erfassungsgerät auf eine umgekehrte Neigung der Leitung, die für das Schwingungsphänomen typisch ist. Da dieses Phänomen eine schnelle und vorübergehende Art ist, werden vorzugsweise Messungen vorgenommen, um zu vermeiden, dass ein Schwingungssignal im Einklang mit dem Schwingen entsteht und verschwindet. Daher wird ein Schalter angebracht und als ein gewünschter, zeitlich gesteuerter Haltekontakt eingestellt oder das Signal muss ausgetragen werden. Folglich wird eine größere Sicherheit hinsichtlich der Erfassung eines ankommenden Schwingungssignals in der Zentrale erreicht.
  • Darüber hinaus kann das Schwingen in zwei rechtwinkligen Ebenen auftreten, nämlich hauptsächlich in der Ebene, die durch den Leitungsbereich selbst überspannt wird, die eine vertikale Ebene ist, wobei die Schwingungen aber auch in einer horizontalen Ebene auftreten können. Versuche zeigen, dass das Schwingen in beiden Ebenen durch ein und denselben Quecksilberschalter erfasst werden kann.
  • Der Laser-Entfernungsmesser überprüft kontinuierlich den Abstand von der Leitung zum Bodenniveau, wobei folglich die übrigen Signale hinsichtlich von Leitungsabweichungen, d. h. erhöhtem Durchhang und möglichem Schwingen, nachgeprüft werden können.
  • Um zu gewährleisten, dass die zuvor erwähnten Sensoren richtig arbeiten, ist es wichtig, dass sich der Multisensor nicht um die Leitung dreht. Der Sensor sollte daher von Anfang an fest angebracht sein, wobei der Sensor aber zusätzlich, wenn die Leitung selbst Drehbewegungen um ihre Achse ausgesetzt ist, mit einer zylindrisch drehbaren Aufhängung ausgestattet sein könnte, um zu gewährleisten, dass der Mul tisensor relativ zu einer vertikalen Ebene ruhig bleibt, d. h. dass er sich nicht relativ zur Umgebung dreht.
  • Es ist ein getrennter Punkt hinsichtlich des Multisensors, dass unterschiedliche Messverfahren, die zur gleichen Zeit verwendet werden, zusammen ein zuverlässiges Ergebnis bereitstellen werden. Bei dem Ausführungsbeispiel, wo ein Stromtransformator verwendet wird, um Energie von der Stromleitung selbst bereitzustellen, wird es keine besonderen Einschränkungen hinsichtlich des Energiebedarfs des Sensors geben. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel, das für Stromleitungen angepasst sind, die keine Hochspannungsenergie übertragen, ist es möglich, den eigentlichen Strom von zwei Phasenleitungen, die parallel neben der Sensorvorrichtung verlaufen, in einer solchen Weise zu verwenden, dass der reine Strom in den Leitungen zum Speisen des Sensors verwendet wird. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel, das zum Beispiel für Telekommunikationsleitungen angepasst ist, kann Strom separat über den nächsten Strom führenden Mast zugeführt werden.
  • Die Sensorvorrichtung hat vorzugsweise Sendermodule für jedes zu sendende Signal. Vorzugsweise enthält es auch ein Empfängersystem, so dass es möglich sein wird, die Kamera für eine Sichtsinspektion zu aktivieren oder andere einzelne Sensoren zu aktivieren, um Signale genau zu überprüfen, die in der Zentrale empfangen wurden. Alle Signale werden über das eigene Datensystem des Stromunternehmens, das zum Beispiel auf dem RTU-System, möglicherweise dem Scada-System basiert, oder mittels HF-Signale übertragen. Alle Signale werden registriert. Die Zentrale empfängt die Signale und kann Entscheidungen hinsichtlich der Übertragung von mehr oder weniger Energie durch die Leitungen treffen, an denen die Sensorvorrichtungen angebracht sind. Weil die Sensorvorrichtungen Signale zur Zentrale senden, wo die Signale registriert werden, ist es möglich, Maßnahmen vor einer möglichen Betriebsstörung auszuführen. Als ein Beispiel kann erwähnt werden, dass, wenn der Kontrollraum ein Signal des Inhalts empfängt, dass ein Leitungsbereich schwingt, dies eine Möglichkeit bereitstellt, den Strom zu einer anderen Stromleitung überzuleiten, bevor die erste ausfällt, wobei es in einer solchen Weise möglich sein wird, Stromabschaltungen für einige Bereiche zu vermeiden.
  • Ferner wird das Registrieren der Signale eine Möglichkeit zur Vorbereitung von Entwicklungen und Statistiken für die verschiedenen Stromleitungen bereitstellen, wo das System angebracht ist, so dass es möglich sein wird, dokumentierte Statistiken auf der Basis von Echtzeit-Messungen zu erhalten.
  • Da das System der Erfindung auf Echtzeit-Messungen an den Leitungen basiert, werden die Entscheidungen, die in der Zentrale auf der Basis der Sensorsignale getroffen werden, immer richtig sein.
  • Hinsichtlich der Information/Werbung an der Außenseite des Multisensor-Außengehäuses kann dort die Preisbildung des Stromunternehmens oder möglicherweise die Strommenge, die durch die Leitung übertragen wird, erscheinen. Eine solche Informationsvorrichtung könnte natürlich weiterentwickelt werden, um in der Lage zu sein, variable Informationen anzuzeigen, besonders in einem vorher erwähnten Zusammenhang, wo die Betriebsleistung von der Leitung selbst entnommen werden kann. In einem solchen Fall ist das Betreiben einer variablen Anzeige kein Problem. Dies kann zum Beispiel von besonderem Interesse sein, wo die Stromleitungen Verbindungs-Hauptwege wie zum Beispiel Straßen oder Kanäle kreuzen.
  • 7 zeigt ein mögliches Überwachungsbild an einer Computer-Anzeigeeinheit in einer Betriebszentrale. Im oberen Teil des Bildes ist die überwachte Stromleitung gekennzeichnet. Man erkennt, dass sich diese Stromleitung vom Ort Rrøykås zum Ort Fåberg erstreckt und eine 300 kV-Leitung ist. Die erfindungsgemäßen Multisensor-Vorrichtungen wurden in drei speziellen Positionen, nämlich der Position "Sinnataggen" mit der Kennzeichnung ID02, der Position "Ambolten" (ID03) und der Position "Gluggen" (ID04) angeordnet, wobei angemerkt wird, dass die drei Orte normalerweise mit einem Abstand von etwa 10 km ausgewählt wurden. (In der Zeichnung sieht es aus, als ob die drei Orte benachbarte Leitungsbereiche sind, wobei dies lediglich eine gewählte visuelle Ausführung für das Anzeigebild ist.)
  • Im unteren Teil des Anzeigebildes haben die jeweiligen Multisensor-Vorrichtungen ihre eigenen Bereiche mit Angaben bezüglich wichtiger Parameter.
  • Damit kann man, wenn Messungsparameter für den Ort "Sinnataggen" ganz links betrachtet werden, eine gemessene Lufttemperatur von 54°C, eine gemessene Leitertemperatur von 92°C, eine gemessene Schnee-/Eislast von 0 kg und einen gemessenen Abstand zum Boden finden, der 14,2 m beträgt. Die gemessenen Temperaturen und der Abstand zum Boden zeigen deutlich, dass die Wärmeausdehnung zu einem zunehmenden Durchhang ("Durchhang") geführt hat, so dass der Abstand zum Boden zu gering ist, wobei es eine Anzeige "Wärme kritisch" direkt unter "Durchhang" in der rechten Spalte gibt. Die Lufttemperatur zeigt deutlich, dass sich die Leitung in einem sehr warmen Bereich (hier möglicherweise übermäßig warm) befindet, wobei es klar zu sein scheint, dass eine Abschaltung ausgeführt werden muss.
  • Die anderen Anzeigen in der rechten Säule unter "Sinnataggen" sind, dass eine Rütteleinrichtung, die an der Freileitung zusammen mit der Multisensor-Vorrichtung oder in der Nähe der Multisensor-Vorrichtung angebracht sein kann, abgeschaltet ist. Die nächste Anzeige ist, dass es keinen Zustand "Schwingung" für die Leitung gibt, wobei es unten eine Anzeige gibt, dass eine Lichtquelle für die Kamera der Multisensor-Vorrichtung aus ist.
  • Wenn man auf den Ort "Ambolten" in der Mitte der Seite sieht, wird man etwas normalere Bedingungen finden, der Abstand zum Boden ist akzeptabel, nämlich 16,1 m, es gibt keine Schnee- oder Eislast, die Leitertemperatur ist akzeptabel bei 47°C, wobei die Temperatur 26°C beträgt. Es ist weder Licht für die Kamera notwendig, noch ist es notwendig, mit einem beliebigen Rüttelvorgang Schnee und Eis zu entfernen. Es gibt jedoch eine Anzeige einer schwingenden Leitung. Dies kann selber ein Problem sein, angefangen durch einen starken Wind. Möglicherweise sollte ein Kamerabild verwendet werden, so dass ein Bediener entscheiden kann, ob der schwingende Zustand gefährlich ist.
  • Im Anzeigeteil hinsichtlich der Position "Gluggen" ganz rechts in Bild, erkennt man, dass die Position "Gluggen" notwendigerweise relativ weit weg von "Sinnataggen" ganz links sein würde. Die Bedingungen an der Position "Gluggen" sind winterliche Bedingungen, die Lufttemperatur beträgt –18°C, es wird eine Schnee-/Eislast von 72 kg erfasst, wobei dies zu einer Zunahme des Durchhangs führt, der kritisch ist, mit einem Abstand zum Boden von nur 11,1 m. An dieser Position gibt es auch einen Bedarf nach Licht für die Kamera, die verwendet wird, um den Zustand zu bestätigen, wobei man auch sehen kann, dass ein Rüttelgerät eingeschaltet wurde, um zu versuchen, Schnee und Eis von der Leitung zu entfernen. Es wird auch eine schwingende Bewegung erfasst.
  • Die drei Fälle, die in 7 auftreten, werden in einem praktischen Fall kaum im gleichen Bild erscheinen, sondern werden lediglich Beispiele davon angeben, was möglicherweise als Anzeige in einem solchen Bild erscheinen kann.
  • Es kann von Interesse sein, einen genaueren Blick auf einen der angezeigten Orte zu richten, wobei ein Bediener dann direkt auf die Bildanzeige einer Multisensor-Vorrichtung klicken kann, zum Beispiel die Vorrichtung "Sinnataggen" in 7. Dadurch erscheint ein neues Bild, wie das gemäß 8. Die Anordnung in 8 ist so, dass die gemessenen Parameter direkt in einer "tatsächlichen Position" gezeigt werden, zum Beispiel erscheint die Leitertemperatur als eine Markierung auf der Leitung, d. h. 92°C, der Abstand zum Boden erscheint zwischen der Leitung und dem Boden als DG (Distance to Ground – Abstand zum Boden) 14,2 m, wobei die Lufttemperaturen "in der Luft" als "Luft 54°C" erscheint. In 8 erscheint außerdem eine gelbe (helle) Markierung neben der Sensorvorrichtung, die aktive Kameralichter bedeutet. In diesem speziellen Fall wurde das Licht als "aus" angenommen, wobei in 8 die helle Markierung, die in Wirklichkeit "Kameralichter an" bedeutet, erscheint, nur um die Anzeige selbst zu zeigen.
  • Im unteren Teil des Computer-Anzeigebildes gemäß 8 erscheinen Steuertasten, die geklickt werden können, eine für ein Schnee-/Eis-Rüttelgerät, das in diesem Fall "aus" ist, und rechts ein Schalter für die Kameralichter, der in diesem Fall "an" ist. Eine klickbare Taste ("Haupt") ist im Anzeigebild angeordnet, um die Möglichkeit bereitzustellen, zum Hauptbild (d. h. das Bild von 7) zurückzukehren.
  • Mit anderen Worten, eine der Hauptaufgaben für die Multisensor-Vorrichtungen ist es, in Echtzeit die aktuellen Parameter zu messen, die die Fähigkeit der Stromleitun gen beeinflussen, die Funktion aufrechtzuerhalten, das heißt Leitertemperatur, Lufttemperatur, Durchhang, Kamerabild mit einer allgemeinen Ansicht und mehr, wie oben erwähnt wird. Diese Parameter werden daraufhin als Funksignale zu einer Betriebszentrale gesendet und sind dann entscheidende Parameter bezüglich der Übertragungskapazität der Leitung. Die Messungen von der Multisensor-Vorrichtung werden auch eine Basis für die "Nennleistung" Stunde für Stunde für die Leitung bilden, d. h., es ist wünschenswert, mit Echtzeitmessungen die Übertragungskapazität der Stromleitung mit 100% Gewissheit Stunde für Stunde zu bestimmen. (Der Grund für den Zeitaspekt "Stunde für Stunde" ist die thermische Trägheit der Leitung.)
  • Wenn es geschieht, dass der Durchhang der Leitung kritisch wird, wird die Multisensor-Vorrichtung unverzüglich einen Alarm für die Betriebszentrale bereitstellen.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Überwachen einer elektrischen Freileitung, die Vorrichtung ist ein unabhängig arbeitender Echtzeit-Multisensor zum Befestigen in einer Position in einem Leitungsbereich und weist einen eingebauten Sender zum Senden von Sensorsignalen aus eingebauten Sensoren zum Erfassen wenigstens eines Parameters in einer Parametergruppe, die Neigungswinkel, Zunahme des Leitungsdurchhangs, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Qualität/Stabilität des Leitungsstroms, Leitungstemperatur und Lufttemperatur umfasst, zu einer entfernt gelegenen Zentrale auf und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor des Weiteren eine Kamera zur Echtzeit-Bildüberwachung der Leitung und ihrer Umgebung umfasst, wobei die Kamera des Weiteren betriebsfähig ist, um wenigstens einen der Parameter visuell als einen Teil des Kamerabildes darzustellen und das Kamerabild als ein Sensorsignal in Echtzeit zu der Zentrale gesendet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor des Weiteren einen Laser-Entfernungsmesser zum direkten Messen des Abstandes genau darunter liegenden Bodens umfasst, wobei der Abstand in die Parametergruppe eingefügt wird und in dem gesendeten Kamerabild darstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor des Weiteren einen Bimetall-Temperaturfühler, einen Quecksilber-Neigungsschalter, Kugelschalter, eine Kamera, einen Windmesser, einen Laser-Entfernungsmesser und einen Messwandler zum Erfassen der Parameter und zum optionalen Anzeigen in dem gesendeten Kamerabild umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor mit Schaltungstechnik ausgestattet ist, um eine Trigger-Funktion für das Senden eines Warnsignals bereitzustellen, wenn voreingestellte Schwellenwerte der Temperatur oder anderer der Parameter überschritten werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor einen Stromtransformator zum Gewinnen der Betriebsleistung aus der Freileitung selbst umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor ein Solarzellensystem und eine Batterie für die Bereitstellung der Betriebsleistung umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor oder ein Teil davon als zwei klappbare Halbzylinder zum Befestigen der Halbzylinder durch Zusammenklappen um die Leitung ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Oberfläche davon mit sichtbaren Informationen/sichtbarer Werbung versehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Multisensor einen Empfänger für Steuersignale von der Zentrale umfasst.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Sender ein Funksender ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender an die Stromleitung selbst angeschlossen ist, um die Stromleitung als Übertragungsmedium zur Zentrale zu nutzen.
DE60310587T 2002-10-07 2003-10-07 Überwachungssystem und einrichtung für ein elektrisches stromversorgungsleitungsnetzwerk Expired - Fee Related DE60310587T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO20024833 2002-10-07
NO20024833A NO318809B1 (no) 2002-10-07 2002-10-07 Anordning for overvakning av en elektrisk luftstrekk-ledning
PCT/NO2003/000334 WO2004038891A2 (en) 2002-10-07 2003-10-07 System and device for monitoring an overhead power line

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310587D1 DE60310587D1 (de) 2007-02-01
DE60310587T2 true DE60310587T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=19914074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310587T Expired - Fee Related DE60310587T2 (de) 2002-10-07 2003-10-07 Überwachungssystem und einrichtung für ein elektrisches stromversorgungsleitungsnetzwerk

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7369045B2 (de)
EP (1) EP1547224B1 (de)
AT (1) ATE349092T1 (de)
AU (1) AU2003299443A1 (de)
DE (1) DE60310587T2 (de)
DK (1) DK1547224T3 (de)
ES (1) ES2279223T3 (de)
NO (1) NO318809B1 (de)
PT (1) PT1547224E (de)
WO (1) WO2004038891A2 (de)

Families Citing this family (215)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1938159B1 (de) 2005-09-16 2016-08-24 Ampacimon S.A. Vorrichtung, system und verfahren zur echtzeitüberwachung der elektrischen freileitungen
US20070112481A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-17 Dong-Huang Tsai Wireless rail detection system
EP2021753B1 (de) * 2006-05-11 2016-07-06 Underground Systems, Inc. System zur überwachung von stromleitungstemperatur und -durchhang
US7786894B2 (en) 2006-06-20 2010-08-31 Battelle Energy Alliance, Llc Methods, apparatus, and systems for monitoring transmission systems
US7641387B2 (en) * 2007-05-08 2010-01-05 Underground Systems, Inc. Power line temperature and sag monitor system
KR100936543B1 (ko) * 2007-11-16 2010-01-13 현대중공업 주식회사 송전선로용 모니터링 센서 및 이를 갖는 송전선로용 원격모니터링 설비
KR100999578B1 (ko) * 2008-08-14 2010-12-08 한전케이디엔주식회사 반구 결합형 송전선로 취부형 구형 센서함
US20100102992A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for remote monitoring of weather
CA2742854C (en) 2008-11-06 2017-01-24 Southwire Company Real-time power line rating
US8002592B2 (en) * 2008-12-17 2011-08-23 Hubbell Incorporated Data collecting connection
FR2943792B1 (fr) * 2009-03-30 2011-05-06 Areva T & D Sa Capteur de courant en forme d'un cable a attacher en boucle
WO2011011289A2 (en) * 2009-07-18 2011-01-27 Nexlent, Llc Electrical power system sensor devices, electrical power system monitoring methods, and electrical power system monitoring systems
WO2011029018A2 (en) * 2009-09-03 2011-03-10 Verivolt, Llc Voltage conversion and/or electrical measurements from 400 volts upwards
KR101083000B1 (ko) 2009-10-21 2011-11-11 한전케이디엔주식회사 송전선로 환경감시 시스템 및 제어방법
US9128489B2 (en) * 2010-02-09 2015-09-08 Nelson Irrigation Corporation Inductively coupled distributed control system
US10205307B2 (en) 2010-03-23 2019-02-12 Southwire Company, Llc Power line maintenance monitoring
JP2011228884A (ja) * 2010-04-19 2011-11-10 Sony Corp 撮像装置及び撮像装置の制御方法
TW201230575A (en) 2010-06-01 2012-07-16 Aerovironment Inc Utility ground detection
US8738318B2 (en) 2010-08-02 2014-05-27 Lindsey Manufacturing Company Dynamic electric power line monitoring system
WO2012039767A1 (en) 2010-09-22 2012-03-29 Hubbell Incorporated Transmission line measuring device and method for connectivity and monitoring
US10228001B2 (en) 2010-09-22 2019-03-12 Hubbell Incorporated Transmission line measuring device and method for connectivity
KR101040732B1 (ko) * 2010-11-29 2011-06-10 주식회사 이피이 송배전선로 감시장치
US8374821B2 (en) 2010-12-22 2013-02-12 Utility Risk Management Corporation, Llc Thermal powerline rating and clearance analysis using thermal imaging technology
US8275570B2 (en) 2011-03-02 2012-09-25 Utility Risk Management Corporation, Llc Thermal powerline rating and clearance analysis using local thermal sensor
CN102155935B (zh) * 2011-03-08 2012-09-05 四川电力科学研究院 一种输电线路分裂导线覆冰翻转角度检测装置的检测方法
US9261414B2 (en) 2011-07-21 2016-02-16 Electric Power Research Institute, Inc. Overhead conductor sensor
WO2013033576A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Utility Risk Management Corporation, Llc Method and apparatus for real-time line rating of a transmission line
US9903899B2 (en) 2011-12-28 2018-02-27 Electric Power Research Institute, Inc. Leakage current sensor for post type insulator
US9261549B2 (en) 2011-12-28 2016-02-16 Electric Power Research Institute, Inc. Leakage current sensor for suspension type insulator
US20140071592A1 (en) 2012-09-10 2014-03-13 Electric Power Research Institute, Inc. Apparatus and method for monitoring substation disconnects and transmission line switches
US20140136140A1 (en) 2012-11-13 2014-05-15 Elwha Llc Systems and methods for detecting overhead line motion
US10009065B2 (en) 2012-12-05 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Backhaul link for distributed antenna system
US9113347B2 (en) 2012-12-05 2015-08-18 At&T Intellectual Property I, Lp Backhaul link for distributed antenna system
US9519014B2 (en) 2012-12-06 2016-12-13 Dynamic Engineers, Inc. Systems and methods for calculating power transmission line capacity
US20140163884A1 (en) 2012-12-10 2014-06-12 Universite De Liege Method and system for the determination of wind speeds and incident radiation parameters of overhead power lines
US9198500B2 (en) 2012-12-21 2015-12-01 Murray W. Davis Portable self powered line mountable electric power line and environment parameter monitoring transmitting and receiving system
US9784766B2 (en) * 2013-03-12 2017-10-10 Lindsey Manufacturing Company Dynamic real time transmission line monitor and method of monitoring a transmission line using the same
CA2829419C (en) 2013-03-14 2020-06-02 Hubbell Incorporated Apparatuses, systems and methods for determining effective wind speed
US9412254B1 (en) * 2013-03-15 2016-08-09 Jeffrey N. Weiss Downed item detector
US9525524B2 (en) 2013-05-31 2016-12-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US9999038B2 (en) 2013-05-31 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US8897697B1 (en) 2013-11-06 2014-11-25 At&T Intellectual Property I, Lp Millimeter-wave surface-wave communications
US9209902B2 (en) 2013-12-10 2015-12-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Quasi-optical coupler
US9535105B2 (en) 2013-12-12 2017-01-03 Electric Power Research Institute, Inc. Apparatus and method for measuring leakage currents on porcelain and glass insulator disc strings
EP2960663A1 (de) 2014-06-23 2015-12-30 3M Innovative Properties Company Verfahren zur Datenerfassung eines Strom- oder Spannungssignals
US9692101B2 (en) 2014-08-26 2017-06-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave couplers for coupling electromagnetic waves between a waveguide surface and a surface of a wire
US9970759B2 (en) 2014-09-02 2018-05-15 Electric Power Research Institute, Inc. Sensor and method for identifying downed power transmission conductors and structures
US9768833B2 (en) 2014-09-15 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves
US10063280B2 (en) 2014-09-17 2018-08-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Monitoring and mitigating conditions in a communication network
US9628854B2 (en) 2014-09-29 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing content in a communication network
EP3203245B1 (de) * 2014-10-01 2023-08-30 Ormazabal Protection & Automation, S.L.U. Isolierter hochspannungsadapter
US9615269B2 (en) 2014-10-02 2017-04-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network
US9685992B2 (en) 2014-10-03 2017-06-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Circuit panel network and methods thereof
US9503189B2 (en) 2014-10-10 2016-11-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system
US9762289B2 (en) 2014-10-14 2017-09-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting or receiving signals in a transportation system
US9973299B2 (en) 2014-10-14 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network
US9653770B2 (en) 2014-10-21 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith
US9312919B1 (en) 2014-10-21 2016-04-12 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith
US9564947B2 (en) 2014-10-21 2017-02-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with diversity and methods for use therewith
US9780834B2 (en) 2014-10-21 2017-10-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves
US9627768B2 (en) 2014-10-21 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9520945B2 (en) 2014-10-21 2016-12-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for providing communication services and methods thereof
US9577306B2 (en) 2014-10-21 2017-02-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device and methods for use therewith
US9769020B2 (en) 2014-10-21 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network
US10009067B2 (en) 2014-12-04 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for configuring a communication interface
US9800327B2 (en) 2014-11-20 2017-10-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof
US9461706B1 (en) 2015-07-31 2016-10-04 At&T Intellectual Property I, Lp Method and apparatus for exchanging communication signals
US9544006B2 (en) 2014-11-20 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof
US10340573B2 (en) 2016-10-26 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith
US9742462B2 (en) 2014-12-04 2017-08-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith
US9680670B2 (en) 2014-11-20 2017-06-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with channel equalization and control and methods for use therewith
US9654173B2 (en) 2014-11-20 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for powering a communication device and methods thereof
US9954287B2 (en) 2014-11-20 2018-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof
US9997819B2 (en) 2015-06-09 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core
US10144036B2 (en) 2015-01-30 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating interference affecting a propagation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US9876570B2 (en) 2015-02-20 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9749013B2 (en) 2015-03-17 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US9705561B2 (en) 2015-04-24 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Directional coupling device and methods for use therewith
US10224981B2 (en) 2015-04-24 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, Lp Passive electrical coupling device and methods for use therewith
US9948354B2 (en) 2015-04-28 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device with reflective plate and methods for use therewith
US9793954B2 (en) 2015-04-28 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device and methods for use therewith
US9490869B1 (en) 2015-05-14 2016-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith
US9748626B2 (en) 2015-05-14 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium
US9871282B2 (en) 2015-05-14 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, L.P. At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric
US10679767B2 (en) 2015-05-15 2020-06-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US10650940B2 (en) 2015-05-15 2020-05-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US9917341B2 (en) 2015-05-27 2018-03-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves
US10103801B2 (en) 2015-06-03 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Host node device and methods for use therewith
US10812174B2 (en) 2015-06-03 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device and methods for use therewith
US9866309B2 (en) 2015-06-03 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, Lp Host node device and methods for use therewith
US10154493B2 (en) 2015-06-03 2018-12-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Network termination and methods for use therewith
US9912381B2 (en) 2015-06-03 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, Lp Network termination and methods for use therewith
US10348391B2 (en) 2015-06-03 2019-07-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device with frequency conversion and methods for use therewith
US9913139B2 (en) 2015-06-09 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Signal fingerprinting for authentication of communicating devices
US9608692B2 (en) 2015-06-11 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US10142086B2 (en) 2015-06-11 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US9820146B2 (en) 2015-06-12 2017-11-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9667317B2 (en) 2015-06-15 2017-05-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing security using network traffic adjustments
US9509415B1 (en) 2015-06-25 2016-11-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium
US9640850B2 (en) 2015-06-25 2017-05-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium
US9865911B2 (en) 2015-06-25 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium
US10320586B2 (en) 2015-07-14 2019-06-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an insulated transmission medium
US9847566B2 (en) 2015-07-14 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference
US10044409B2 (en) 2015-07-14 2018-08-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and methods for use therewith
US10170840B2 (en) 2015-07-14 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sending or receiving electromagnetic signals
US9628116B2 (en) 2015-07-14 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for transmitting wireless signals
US9722318B2 (en) 2015-07-14 2017-08-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US10341142B2 (en) 2015-07-14 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an uninsulated conductor
US10148016B2 (en) 2015-07-14 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array
US10033107B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US9853342B2 (en) 2015-07-14 2017-12-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith
US10033108B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave having a wave mode that mitigates interference
US10205655B2 (en) 2015-07-14 2019-02-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths
US9836957B2 (en) 2015-07-14 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating with premises equipment
US9882257B2 (en) 2015-07-14 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US9793951B2 (en) 2015-07-15 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US10090606B2 (en) 2015-07-15 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system with dielectric array and methods for use therewith
US9608740B2 (en) 2015-07-15 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US9749053B2 (en) 2015-07-23 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Node device, repeater and methods for use therewith
US10784670B2 (en) 2015-07-23 2020-09-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna support for aligning an antenna
US9871283B2 (en) 2015-07-23 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration
US9948333B2 (en) 2015-07-23 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference
US9912027B2 (en) 2015-07-23 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for exchanging communication signals
US9967173B2 (en) 2015-07-31 2018-05-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US10020587B2 (en) 2015-07-31 2018-07-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Radial antenna and methods for use therewith
US9735833B2 (en) 2015-07-31 2017-08-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communications management in a neighborhood network
US9904535B2 (en) 2015-09-14 2018-02-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing software
US10079661B2 (en) 2015-09-16 2018-09-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a clock reference
US10136434B2 (en) 2015-09-16 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an ultra-wideband control channel
US10009901B2 (en) 2015-09-16 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method, apparatus, and computer-readable storage medium for managing utilization of wireless resources between base stations
US10009063B2 (en) 2015-09-16 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an out-of-band reference signal
US9705571B2 (en) 2015-09-16 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system
US10051629B2 (en) 2015-09-16 2018-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an in-band reference signal
US9769128B2 (en) 2015-09-28 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for encryption of communications over a network
US9729197B2 (en) 2015-10-01 2017-08-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating network management traffic over a network
US10074890B2 (en) 2015-10-02 2018-09-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication device and antenna with integrated light assembly
US9876264B2 (en) 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
US9882277B2 (en) 2015-10-02 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, Lp Communication device and antenna assembly with actuated gimbal mount
US10355367B2 (en) 2015-10-16 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna structure for exchanging wireless signals
US10051483B2 (en) 2015-10-16 2018-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for directing wireless signals
US10665942B2 (en) 2015-10-16 2020-05-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting wireless communications
CN106092187B (zh) * 2015-12-17 2018-01-30 刘秀兰 高压线路环境参数采集报警平台
EP3446916A4 (de) * 2016-05-20 2019-05-01 Mitsubishi Electric Corporation Ausrüstungsüberwachungsvorrichtung, drahtloser sensor und sammelstation
US9912419B1 (en) 2016-08-24 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing a fault in a distributed antenna system
US9860075B1 (en) 2016-08-26 2018-01-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and communication node for broadband distribution
US10291311B2 (en) 2016-09-09 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating a fault in a distributed antenna system
US11032819B2 (en) 2016-09-15 2021-06-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a control channel reference signal
US10135146B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via circuits
US10340600B2 (en) 2016-10-18 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via plural waveguide systems
US10135147B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via an antenna
US10811767B2 (en) 2016-10-21 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with convex dielectric radome
US9876605B1 (en) 2016-10-21 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system to support desired guided wave mode
US10374316B2 (en) 2016-10-21 2019-08-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with non-uniform dielectric
US9991580B2 (en) 2016-10-21 2018-06-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system for guided wave mode cancellation
US10312567B2 (en) 2016-10-26 2019-06-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith
US10291334B2 (en) 2016-11-03 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. System for detecting a fault in a communication system
US10225025B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for detecting a fault in a communication system
US10498044B2 (en) 2016-11-03 2019-12-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for configuring a surface of an antenna
US10224634B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna
US10340601B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-antenna system and methods for use therewith
US10178445B2 (en) 2016-11-23 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides
US10535928B2 (en) 2016-11-23 2020-01-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system and methods for use therewith
US10340603B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having shielded structural configurations for assembly
US10090594B2 (en) 2016-11-23 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having structural configurations for assembly
US10361489B2 (en) 2016-12-01 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric dish antenna system and methods for use therewith
US10305190B2 (en) 2016-12-01 2019-05-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith
US10326494B2 (en) 2016-12-06 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith
US10439675B2 (en) 2016-12-06 2019-10-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for repeating guided wave communication signals
US10819035B2 (en) 2016-12-06 2020-10-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with helical antenna and methods for use therewith
US10727599B2 (en) 2016-12-06 2020-07-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with slot antenna and methods for use therewith
US10020844B2 (en) 2016-12-06 2018-07-10 T&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for broadcast communication via guided waves
US10637149B2 (en) 2016-12-06 2020-04-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith
US10755542B2 (en) 2016-12-06 2020-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveillance via guided wave communication
US10135145B2 (en) 2016-12-06 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium
US10694379B2 (en) 2016-12-06 2020-06-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith
US10382976B2 (en) 2016-12-06 2019-08-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions
US9927517B1 (en) 2016-12-06 2018-03-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sensing rainfall
US10139820B2 (en) 2016-12-07 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for deploying equipment of a communication system
US10547348B2 (en) 2016-12-07 2020-01-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system
US10027397B2 (en) 2016-12-07 2018-07-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Distributed antenna system and methods for use therewith
US10168695B2 (en) 2016-12-07 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft
US10389029B2 (en) 2016-12-07 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith
US10359749B2 (en) 2016-12-07 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for utilities management via guided wave communication
US10243270B2 (en) 2016-12-07 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US9893795B1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 At&T Intellectual Property I, Lp Method and repeater for broadband distribution
US10446936B2 (en) 2016-12-07 2019-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10530505B2 (en) 2016-12-08 2020-01-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium
US10777873B2 (en) 2016-12-08 2020-09-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10916969B2 (en) 2016-12-08 2021-02-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing power using an inductive coupling
US9911020B1 (en) 2016-12-08 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device
US10069535B2 (en) 2016-12-08 2018-09-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure
US9998870B1 (en) 2016-12-08 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for proximity sensing
US10938108B2 (en) 2016-12-08 2021-03-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10411356B2 (en) 2016-12-08 2019-09-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array
US10103422B2 (en) 2016-12-08 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10389037B2 (en) 2016-12-08 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith
US10326689B2 (en) 2016-12-08 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for providing alternative communication paths
US10601494B2 (en) 2016-12-08 2020-03-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Dual-band communication device and method for use therewith
US9838896B1 (en) 2016-12-09 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for assessing network coverage
US10340983B2 (en) 2016-12-09 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications
US10264586B2 (en) 2016-12-09 2019-04-16 At&T Mobility Ii Llc Cloud-based packet controller and methods for use therewith
JP2018133313A (ja) * 2017-02-17 2018-08-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 押下スイッチ機構及びウェアラブルカメラ
US9973940B1 (en) 2017-02-27 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher
US10298293B2 (en) 2017-03-13 2019-05-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus of communication utilizing wireless network devices
US10615641B2 (en) 2017-06-26 2020-04-07 Vutiliti, Inc. Induction powered electricity current monitoring
US11443155B2 (en) * 2018-01-19 2022-09-13 Lindsey Manufacturing Company Insulator leakage current detector and method of detecting insulator leakage current
CA3089121A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 LineVision, Inc. System and method for power transmission line monitoring
PL234368B1 (pl) * 2018-03-05 2020-02-28 Nachyla Dariusz Urządzenie do pionowania urządzeń pomiarowych na napowietrznych obiektach liniowych zwłaszcza na liniach elektroenergetycznych
US11150648B2 (en) * 2018-04-03 2021-10-19 Deere & Company Overhead power cable detection and avoidance
CN108830393B (zh) * 2018-06-27 2024-02-13 中国南方电网有限责任公司 基于调度指挥网络交互的危险点查询管理方法、系统
CN108828581A (zh) * 2018-07-03 2018-11-16 国网湖南省电力有限公司 一种输电线路杆塔激光及微波联动外破监测方法及其系统
US11211788B2 (en) * 2020-02-25 2021-12-28 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Fire risk mitigation in electric power systems
CN114157016B (zh) * 2021-09-29 2023-08-22 国网山东省电力公司潍坊供电公司 一种自充电式架空线路移动监测装置
WO2024058813A1 (en) * 2022-09-16 2024-03-21 3M Innovative Properties Company Multimode sensing system for medium and high voltage cables and equipment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158810A (en) 1974-10-21 1979-06-19 Leskovar Silvin M Telemetering post for measuring variables in a high-voltage overhead line
US4420752A (en) * 1978-03-20 1983-12-13 Murray W. Davis Real-time parameter sensor-transmitter
US4268818A (en) * 1978-03-20 1981-05-19 Murray W. Davis Real-time parameter sensor-transmitter
US4360881A (en) 1980-07-07 1982-11-23 Martinson John R Energy consumption control system and method
US4728887A (en) 1984-06-22 1988-03-01 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
US4806855A (en) 1984-06-22 1989-02-21 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
US5341088A (en) * 1984-06-22 1994-08-23 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
US5140257A (en) 1984-06-22 1992-08-18 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
NO942358L (no) * 1994-06-20 1995-12-21 Hafslund Nycomed As Anordning for overvåkning av elektriske luftledninger
US6097298A (en) 1998-02-13 2000-08-01 Ecsi Corporation Apparatus and method of monitoring a power transmission line

Also Published As

Publication number Publication date
US20060125469A1 (en) 2006-06-15
EP1547224B1 (de) 2006-12-20
NO318809B1 (no) 2005-05-09
ES2279223T3 (es) 2007-08-16
NO20024833D0 (no) 2002-10-07
EP1547224A2 (de) 2005-06-29
AU2003299443A8 (en) 2004-05-13
WO2004038891A3 (en) 2004-07-29
ATE349092T1 (de) 2007-01-15
DE60310587D1 (de) 2007-02-01
DK1547224T3 (da) 2007-04-10
WO2004038891A2 (en) 2004-05-06
US7369045B2 (en) 2008-05-06
PT1547224E (pt) 2007-03-30
AU2003299443A1 (en) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310587T2 (de) Überwachungssystem und einrichtung für ein elektrisches stromversorgungsleitungsnetzwerk
CN104833393A (zh) 输电线路覆冰导线舞动空气动力参数监测装置及监测方法
CN206340149U (zh) 建筑物位移沉降监测系统
CN107065743A (zh) 一种灌区信息化系统及其管理方法
CN103809537B (zh) 铁路铁塔安全监测方法、装置和系统
CN102654397B (zh) 一种杆塔倾斜的检测方法
CN207362734U (zh) 一种限速标志牌及限速标志牌系统
CN102446390A (zh) 一种对输电线路附近监控区域进行安全检测、预警的方法和系统
CN103678865B (zh) 一种冻雨引发输电线路故障的故障概率在线评估方法
CN108680733A (zh) 一种沥青路面服役性能的智能感知系统及方法
CN106526345A (zh) 一种线路避雷器在线监测仪的远程状态监测系统
CN103292659A (zh) 基于角度传感器的输电线路导线弧垂测量方法
CN108090285A (zh) 一种适用于复杂地形输电线路风灾监测的微气象观测布点方法
CN101806839A (zh) 一种变电站接地网接地电阻值变化在线监测系统
CN112504233A (zh) 基于电化学感应式振动传感器的电力杆塔状态监测装置
CN207066494U (zh) 输电线路覆冰监测系统
CN206541435U (zh) 一种城市内涝路面行人安全预警装置
CN204439130U (zh) 一种输电线路状态在线监测系统
DE102011053616B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung kritischer Temperaturentwicklungen an Solaranlagen mit Photovoltaik-Modulen und Funktionsmodul für eine solche Vorrichtung
EP1183663A1 (de) Verfahren und warneinrichtung zur erzeugung eines glättefrühwarnsignals für strassen
DE102013004318A1 (de) Temperatur-Messlanze, insbesondere für Tiefenmessungen,Verwendung derselben zur Messung der Temperatur(en) in einer (Vorrats-)Miete, insbesondere einer Torfvorratsmiete, Temeratur-Fernüberwachungssystem und Verwendung desselben sowie Verfahren zur Fernüberwachung der Temperatur in einer (Vorrats-)Miete, insbesondere einer Torfvorratsmiete
CN203116728U (zh) 输电杆塔倾斜在线监测装置
CN205959031U (zh) 一种塔桅监控系统
EP3945064B1 (de) System zur überwachung von windeinflüssen auf ein arbeitsgerät
CN206075498U (zh) 基于数值模拟天气预报的电网风害预警系统

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee