DE602005003182T2 - Endoskopisches Behandlungsgerät, endoskopisches Behandlungssytem und Adapter eines Halters - Google Patents

Endoskopisches Behandlungsgerät, endoskopisches Behandlungssytem und Adapter eines Halters Download PDF

Info

Publication number
DE602005003182T2
DE602005003182T2 DE602005003182T DE602005003182T DE602005003182T2 DE 602005003182 T2 DE602005003182 T2 DE 602005003182T2 DE 602005003182 T DE602005003182 T DE 602005003182T DE 602005003182 T DE602005003182 T DE 602005003182T DE 602005003182 T2 DE602005003182 T2 DE 602005003182T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheaths
holding
insertion part
endoscope insertion
treatment instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003182T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003182D1 (de
Inventor
Shotaro Takemoto
Tetsuya Kawadera Yamamoto
Yoshio Hino-shi Onuki
Koichi Hachioji-shi Kawashima
Yuji Hachioji-shi Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE602005003182D1 publication Critical patent/DE602005003182D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003182T2 publication Critical patent/DE602005003182T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00087Tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/0014Fastening element for attaching accessories to the outside of an endoscope, e.g. clips, clamps or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00292Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means
    • A61B2017/00296Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means mounted on an endoscope

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein endoskopisches Behandlungsinstrument und einen Halteadapter zur Verwendung mit einem Endoskop, sowie ein endoskopisches Behandlungssystem, welches das Endoskop enthält.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein endoskopisches Behandlungsinstrument (nachfolgend als „Instrument" bezeichnet) wird mit einem Endoskop in einen Körper eingeführt, um an lebenden Organismen eine Behandlung durchzuführen und enthält eine distale Behandlungseinheit, die an einem distalen Ende einer langgestreckten flexiblen Ummantelung angeordnet ist.
  • Da der Durchmesser eines Pinzettenkanals, der im Endoskop ausgebildet ist, klein ist, ist der Durchmesser des Instruments, das in den Pinzettenkanal eingeführt werden kann, begrenzt. Wenn daher ein Instrument mit großen Abmessungen zu verwenden ist, kann ein externer Kanal außerhalb eines Endoskop-Einführteils angeordnet werden und die Ummantelung des Instruments wird durch den externen Kanal eingeführt. Der externe Kanal erstreckt sich im wesentlichen entlang der gesamten Länge des Endoskop-Einführteils. Es gibt ein Endoskop eines Typs, bei dem der externe Kanal am Einführteil derart befestigt ist, dass sich ein Draht von einem distalen Endabschnitt des externen Kanals erstreckt, eine Schlaufe, die an einem distalen Ende des Drahtes ausgebildet ist, wird am distalen Ende des Einführteils eingehakt und der externe Kanal und das Endoskop sind durch eine Reibkraft miteinander in Eingriff (siehe beispielsweise JP-A-2002-143078 ).
  • Es gibt auch einen Typ, bei dem zwei solcher externer Kanäle am Endoskop-Einführteil parallel zueinander angeordnet sind, die Ummantelung des Instruments wird in die externen Kanäle eingeführt und eine Nadel eines Nahtinstruments und eine Nadelaufnahmeeinheit sind als eine distalendseitige Behandlungseinheit an einem distalen Ende einer jeden Ummantelung angeordnet (siehe beispielsweise die Beschreibung der US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2003/0181924).
  • Die US-B-6,352,503 beschreibt eine endoskopische Chirurgievorrichtung, die die Merkmale des Oberbegriffs der unabhängigen Ansprüche zeigt. Die endoskopische Chirurgievorrichtung enthält einen Endoskop-Einführteil und parallel und benachbart hierzu Führungsröhren zur Aufnahme von Behandlungswerkzeugen, die an dem Endoskop-Einführteil mittels eines Dreiwege-Rohrverbindungsteils fest verbunden sind. Wenn die Ausrichtung der Behandlungswerkzeuge von links nach rechts oder umgekehrt geändert werden muss, muss die gesamte endoskopische Chirurgievorrichtung gedreht werden, was auch eine Drehung des Endoskop-Einführteils notwendig macht.
  • Wenn jedoch eine Mehrzahl von Instrumenten entlang der Außenfläche des Endoskop-Einführteils zur Durchführung einer Behandlung angeordnet ist, kann es manchmal effektiv sein, die distalendseitigen Behandlungseinheiten zwischen einer linken Seite und einer rechten Seite (oder zwischen einer Oberseite und einer Unterseite) abhängig von Zuständen an einem befallenen Bereich und der Annäherungsrichtung des Endoskops auszutauschen. Wenn in solchen Fällen das gesamte Endoskop gedreht wird, um die distalendseitigen Behandlungseinheiten zwischen der linken Seite und der rechten Seite zu tauschen, wird auch das Gesichtsfeld des Endoskops entsprechend gedreht und macht somit den Vorgang für eine Bedienungsperson schwierig.
  • Angesichts dieser Umstände ist es Aufgabe der Erfindung, es zu ermöglichen, dass Behandlungseinheiten an distalen Enden zwischen linken und rechten Seiten (oder oberen und unteren Seiten) ausgetauscht werden können, ohne ein Endoskop zu drehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Merkmale sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein endoskopisches Behandlungsinstrument der Erfindung wird mit einem Endoskop-Einführteil in einen Körper eingeführt, um eine Behandlung an lebenden Organismen durchzuführen und enthält eine Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen, ein Betätigungsteil, das an einem proximalen Abschnitt einer jeden der langgestreckten flexiblen Ummantelungen angeordnet ist und eine distalendseitige Behandlungseinheit, die an einem distalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen angeordnet ist, um eine Behandlung an lebenden Organismen durchzuführen. Zusätzlich enthält das endoskopische Behandlungsinstrument ein Halteteil zum direkten oder indirekten Halten der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen, das im wesentlichen parallel mit dem Endoskop-Einführteil angeordnet ist, um eine Relativposition zwischen der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen zu erzwingen und ein Verbindungsteil zum direkten oder indirekten Verbinden der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen und des Endoskop-Einführteils.
  • Die Ausgestaltung ist derart, dass eine Bedienungsperson die Anordnung der Mehrzahl von Ummantelungen gegenüber dem Endoskop-Einführteil ändern kann, indem das Halteteil um eine Achse gedreht wird, die sich außerhalb von und parallel zu der Längsachse des Endoskop-Einführteils erstreckt.
  • Das endoskopische Behandlungsinstrument ist an dem Endoskop-Einführteil über das Verbindungsteil in einem Zustand angeordnet, in welchem die Anordnung der Mehrzahl der langgestreckten flexiblen Ummantelungen zusammen mit der Anordnung des distalen Endes der hierin eingesetzten Behandlungsinstrumente durch das Halteteil festgelegt ist. Wenn in diesem Fall eine Änderung der Anordnung der distalendseitigen Behandlungseinheiten gewünscht ist, ändert die Bedienungsperson die Ausrichtung des Halteteils. Sodann kann die Lagebeziehung zwischen den distalendseitigen Behandlungseinheiten und dem Endoskop geändert werden, während die Relativanordnung der distalendseitigen Behandlungseinheiten beibehalten wird.
  • Wenn beispielsweise der Verbindungszustand des Verbindungsteils geändert wird, wird ein Zustand erreicht, in welchem das Halteteil zumindest um eine Längsachse gedreht wird, die sich im wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Endoskop-Einführteils erstreckt. Dieser verdrehte Zustand enthält einen Zustand, in welchem das Halteteil zu einer auf dem Kopf stehenden Position um die Längsachse gedreht ist, die sich im wesentlichen parallel zur Längsachse des Endoskop-Einführteils erstreckt.
  • Das Verbindungsteil kann mit einem Drehhalteabschnitt versehen sein, der eine aus der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen hält, so dass es in der Lage ist, um die Längsachse zu drehen.
  • Wenn bei diesem endoskopischen Behandlungsinstrument eine Änderung der Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen gewünscht ist, dreht die Bedienungsperson das Halteteil um die Längsachse einer aus der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen, die von dem Drehhalteabschnitt gehalten ist, bezüglich des Drehhalteabschnitts.
  • Das Verbindungsteil kann mit einem Eingriffsabschnitt versehen sein, der mit dem Einführteil in Eingriff bringbar ist, um um die Längsachse des Endoskop-Einführteils drehbar zu sein.
  • Bei diesem endoskopischen Behandlungsinstrument kann das Verbindungsteil in unterschiedlichen Winkeln bezüglich einer Längsachse des Endoskop-Einführteils angeordnet werden. Wenn daher das Verbindungsteil in einer Position angeordnet wird, die gegenüber dem Endoskop-Einführteil um 180° gedreht ist, kann die Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen im Erscheinungsbild umgekehrt werden.
  • Weiterhin kann der Eingriffsabschnitt abnehmbar an dem Endoskop-Einführteil angebracht sein. Bei dieser Anordnung kann die Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen in einen Zustand geändert werden, in welchem das Verbindungsteil von dem Endoskop-Einführteil entfernt ist.
  • Das Verbindungsteil kann mit einer Mehrzahl von Halteabschnitten der langgestreckten flexiblen Ummantelungen versehen sein, um die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen so zu halten, dass sie austauschbar sind.
  • Wenn bei dieser Anordnung die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen jeweils einzeln den Ummantelungshalteabschnitten des Verbindungsteils zugeordnet sind, ist die Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen festgelegt. Aus diesem Zustand heraus kann die Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen geändert werden, wenn die Kombination von Ummantelungshalteabschnitten und der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen geändert wird.
  • Zusätzlich kann das Halteteil mit Befestigungsteilen versehen sein, um das Halteteil an dem Endoskop-Einführteil zu befestigen. Die Anzahl von Befestigungsteilen kann von gleicher Anzahl wie die möglichen Anordnungen der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen sein.
  • Dieses endoskopische Behandlungsinstrument ist mit einer Mehrzahl von Befestigungsteilen versehen, so dass die Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen geändert werden kann. Wenn beispielsweise zwei Ummantelungen vorgesehen sind, gibt es zwei mögliche Anordnungen und somit sind zwei der Befestigungsteile vorgesehen. Wenn drei der Ummantelungen in einer Dreiecksform angeordnet sind, gibt es drei mögliche Anordnungen und somit sind drei der Halteteile vorgesehen.
  • Das Verbindungsteil kann so angeordnet sein, dass es in der Lage ist, sich im wesentlichen in senkrechter Richtung bezüglich einer Ebene zu bewegen, die durch die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen definiert ist. Wenn bei diesem endoskopischen Behandlungsinstrument das Verbindungsteil bewegt wird, um in einer Richtung senkrecht zu der Ebene vorzustehen, die durch die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen definiert ist, ist die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen an dem Endoskop gemäß der Ausrichtung des Verbindungsteils angeordnet, das das Endoskop-Einführteil ausrichtet. Wenn im Gegensatz hierzu das Verbindungsteil veranlasst wird, in eine andere Richtung vorzustehen, kann die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen an dem Endoskop in einer entgegen gesetzten Anordnung zu dem oben beschriebenen Fall angeordnet werden.
  • Diese Erfindung kann als eine Erfindung eines endoskopischen Systems betrachtet werden, das das obige endoskopische Behandlungsinstrument und das Endoskop enthält. Das Endoskop kann mit einem Befestigungsteil versehen sein, mit dem das Verbindungsteil in Eingriff steht (beispielsweise eine Ausnehmung, die an einer oder mehreren Seitenflächen des Endoskops ausgebildet ist).
  • Die Erfindung kann auch als Halteadapter für das endoskopische Behandlungsinstrument betrachtet werden.
  • Gemäß der Erfindung kann das endoskopische Behandlungsinstrument über das Verbindungsteil problemlos extern an dem Endoskop angebracht werden. Auch kann eine Änderung der Anordnung der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen bezüglich des Endoskops erreicht werden, beispielsweise durch Drehen des Behandlungsinstrumentsystems, während die relative Lagebeziehung der Mehrzahl von distalendseitigen Behandlungseinheiten durch das Halteteil festgelegt ist. Daher kann die Anordnung der distalendseitigen Behandlungseinheiten auf einer Anzeige des Endoskops beispielsweise geändert werden, ohne dass die Behandlungseinheiten neu in die Ummantelung eingeführt werden. Daher wird die Handhabung vereinfacht und somit wird die Zeit, die für die Handhabung notwendig ist, verringerbar.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN IN DER ZEICHNUNG
  • Diese und weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der Vorrichtung und Verfahren der vorliegenden Erfindung ergeben sich besser aus der folgenden Beschreibung, den beigefügten Ansprüchen und der zugehörigen Zeichnung, in der:
  • 1 eine schematische Darstellung eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die den Aufbau eines distalen Abschnitts des Behandlungsinstruments von 1 zeigt;
  • 3 eine Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, in welchem das Behandlungsinstrument von 2 an einem Endoskop angebracht ist;
  • 4 eine schematische Darstellung ist, die einen Fall zeigt, bei dem eine Behandlung an einem lebenden Organismus mit der Anordnung von 3 durchgeführt wird.
  • 5 eine Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, in dem Halteteile gedreht werden und aus der Anordnung gemäß 3 in eine andere Anordnung geändert werden;
  • 6 eine schematische Darstellung ist, die einen Fall zeigt, bei dem eine Behandlung am lebenden Organismus mit der Anordnung von 5 durchgeführt wird;
  • 7 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Abwandlung eines distalen Abschnitts des Behandlungsinstruments von 3 zeigt;
  • 8 eine perspektivische Ansicht ist, die eine andere Abwandlung des distalen Abschnitts des Behandlungsinstruments von 3 zeigt;
  • 9 eine perspektivische Ansicht ist, die einen distalen Abschnitt eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt;
  • 10 eine Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, in welchem ein Verbindungsteil aus dem Zustand von 7 heraus gedreht ist;
  • 11 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Abwandlung des distalen Abschnitts des Behandlungsinstruments von 9 zeigt;
  • 12 eine perspektivische Ansicht ist, die einen distalen Abschnitt eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt;
  • 13A eine erläuternde Darstellung des Prinzips eines Mechanismus zum Anbringen und Entfernen des Halteteils und des Verbindungsteils ist;
  • 13B eine erläuternde Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, in welchem in einen lebenden Organismus gezwickt wird;
  • 14 eine perspektivische Ansicht ist, die den distalen Abschnitt eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt;
  • 15 eine Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, in welchem das Behandlungsinstrument an dem Endoskop angebracht ist;
  • 16 eine Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, in welchem das Halteteil in einer umgekehrten Position bezüglich der Position von 13 angeordnet ist;
  • 17 eine perspektivische Ansicht ist, die einen distalen Abschnitt eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt;
  • 18 eine Schnittdarstellung entlang Linie 18-18 in 17 ist;
  • 19 eine Darstellung ist, die eine Abwandlung eines distalen Abschnitts des Endoskop-Einführteils von 17 zeigt;
  • 20 eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung ist, die einen distalen Abschnitt eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer sechsten Ausführungsform zeigt;
  • 21 eine perspektivische Darstellung ist, die den Aufbau des distalen Abschnitts des Behandlungsinstruments zeigt;
  • 22 eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung ist, die einen distalen Abschnitt eines endoskopischen Behandlungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt;
  • 23 eine Schnittdarstellung entlang Linie 23-23 in 22 ist;
  • 24 eine Schnittdarstellung entlang Linie 24-24 in 22 ist; und
  • 25 eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht ist, die den Aufbau des distalen Abschnittes des Behandlungsinstruments zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • 1 zeigt einen Zustand, in welchem ein endoskopisches Behandlungsinstrument gemäß einer ersten Ausführungsform an einem Endoskop angeordnet ist.
  • Das Endoskop 1 ist mit einem Endoskop-Einführteil 3 (nachfolgend als „Einführteil" bezeichnet) an einem distalen Ende eines Betätigungsteils 2 versehen, das von einer Bedienungsperson gehandhabt wird. Das Einführteil 3 hat langgestreckte Form und Flexibilität und ist an einem distalen Abschnitt mit einer CCD, Beleuchtungsmitteln etc. ausgestattet. Das Betätigungsteil 2 enthält einen Knopf 4 zum Biegen des distalen Abschnitts des Einführteils 3, Schalter 5, einen Universalleiter 6 etc. Bei dieser Ausgestaltung ist das Endoskop 1 extern mit endoskopischen Behandlungsinstrumenten 7 (nachfolgend als „Behandlungsinstrumente" bezeichnet) in einem Zustand ausgestattet, in welchem diese in zwei erste und zweite Kanäle 8 und 9 als rohrförmige Bauteile eingeführt sind. Der erste externe Kanal 8 und der zweite externe Kanal 9 sind flexible Ummantelungen. Der erste externe Kanal 8 und der zweite externe Kanal 9 sind jeweils mit einem Lumen ausgebildet, das sich hierin entlang der Länge erstreckt und sind entfernbar im wesentlichen parallel zum Einführteil 3 angeordnet.
  • Die Behandlungsinstrumente 7 umfassen eine Greifpinzette 10 und eine Klammer 11, die entsprechend durch die ersten und zweiten externen Kanäle 8 und 9 eingeführt sind, um extern am Einführteil 3 angebracht zu sein, sowie einen Halteadapter 12 zum Halten und Positionieren der Greifpinzette 10 und der Klammer 11 in einer bestimmten Anordnung.
  • Die Greifpinzette 10 enthält eine flexible Ummantelung 15, die in dem ersten externen Kanal 8 so einführbar ist, dass sie vorwärts und rückwärts (Richtung distal und Richtung proximal) beweglich ist. Ein proximaler Abschnitt der Ummantelung 15 erstreckt sich über ein proximales Ende des ersten externen Kanales 8 hinaus und hieran ist ein Betätigungsteil 16 angebracht. Das Betätigungsteil 16 enthält einen Betätigungsteilkörper 17 und einen Gleiter 18, der hierzu gleitbeweglich ist. Ein distaler Abschnitt der Ummantelung 15 steht von einem distalen Ende des ersten externen Kanals 8 vor, wobei hieran eine distalendseitige Behandlungseinheit 19 angebracht ist. Die distalendseitige Behandlungseinheit 19 enthält ein Paar von Greifteilen 20, die geöffnet und geschlossen werden können (siehe 2). Die Greifteile 20 enthalten einen Betätigungsdraht (nicht gezeigt) in Verbindung hiermit und der Betätigungsdraht ist in die Ummantelung 15 so eingeführt, dass er vorwärts und rückwärts bewegbar ist und ist am Gleiter 18 des Betätigungsteils 16 befestigt. Wenn daher die Bedienungsperson den Gleiter 18 vorwärts bewegt, wird das Paar von Greifteilen 20 geöffnet und wenn die Bedienungsperson den Gleiter 18 rückwärts bewegt, wird das Paar von Greifteilen 20 geschlossen.
  • Die Klammer 11 enthält eine flexible Ummantelung 21, die so in den zweiten externen Kanal 9 einsetzbar ist, dass sie vorwärts und rückwärts beweglich ist und einen flexiblen Schieber 22 (siehe 2), der so in die Ummantelung 21 eingeführt ist, dass er vorwärts und rückwärts beweglich ist. Eine Klemmeneinheit 23, die eine distalendseitige Behandlungseinheit ist und zum Klemmen eines anatomischen Teils dient, ist an einem distalen Ende des Schiebers 22 angebracht. Ein proximaler Abschnitt der Ummantelung 21 erstreckt sich über ein proximales Ende des zweiten externen Kanals 9 hinaus und hieran ist ein Betätigungsteil 24 angebracht. Ein Gleiter 26 ist an einem Hauptkörper 25 des Betätigungsteils 24 so angeordnet, dass er vorwärts und rückwärts bewegbar ist und ein proximaler Abschnitt des Schiebers 22 ist am Gleiter 26 befestigt.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält der Halteadapter 12 ein Halteteil 30 als Halteabschnitt, an dem die distalen Abschnitte der beiden externen Kanäle 8 und 9 befestigt sind und eine Befestigungskappe (Verbindungsteil) 31 als einen Verbindungsabschnitt. Das Halteteil 30 ist mit zwei Durchgangsöffnungen 32 in einer langgestreckten Platte so ausgebildet, dass diese sich parallel zueinander in einem bestimmten Abstand zueinander erstrecken und die beiden externen Kanäle 8 und 9 sind in diesen Öff nungen 32 befestigt, wobei ihre jeweiligen Lumen über diese Durchgangsöffnungen 32 mit der Umgebung in Verbindung stehen. Die Befestigungskappe 31 enthält einen zylindrischen Eingriffsabschnitt 33, durch welchen der Einführteil 3 des Endoskops 1 eingeführt werden kann und ein distaler Abschnitt des Eingriffsabschnittes 33 erstreckt sich radial nach außen, um einen Ummantelungstragabschnitt 34 zu bilden. Der Ummantelungstragabschnitt 34 ist mit einer Durchgangsöffnung 35 versehen, die einem Drehtragabschnitt entspricht, durch welchen der zweite externe Kanal 9 drehbeweglich gehalten ist.
  • Nachfolgend wir die Arbeitsweise der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt, ordnet eine Bedienungsperson die jeweiligen externen Kanäle 8 und 9 im wesentlichen parallel zueinander entlang des Einführteils 3 an und setzt die Befestigungskappe 31 auf den distalen Abschnitt des Einführabschnitts 3. Nachfolgend führt die Bedienungsperson die Greifpinzette 10 von der proximalen Seite des ersten externen Kanals 8 her ein und führt die Klammer 11 von der proximalen Seite des zweiten externen Kanals 9 her ein. In diesem Fall ist gemäß 3 die Greifpinzette 10 an der rechten Seite und die Klammer 11 auf der linken Seite in Richtung vom Einführteil 3 auf ein Objekt 2 gesehen (Pfeil A) angeordnet. Obgleich die Positionen der Greifpinzette 10 und der Klammer 11 durch Reibung zwischen den externen Kanälen 8 und 9 und dem Einführteil 3 festgelegt sind, können die externen Kanäle 8 und 9 am Einführteil 3 durch andere Mittel befestigt sein, beispielsweise durch ein Band, wenn die Reibkraft nicht ausreichend ist.
  • Bei der Durchführung der Behandlung führt die Bedienungsperson die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 durch den Einführteil 3 in den Körper ein und bestätigt deren Position durch Beleuchtungsmittel 36 und eine CCD 37 am distalen Abschnitt des Einführteils 3 und bringt dann die distalendseitige Behandlungseinheit 19 und die Klammereinheit 23 nahe an das zu behandelnde Objekt heran. Dann ergreift gemäß 4 die Bedienungsperson einen rechten Rand eines Schnitts W1 in der Anatomie mit der Greifpinzette 10, um den Schnitt W1 zu schließen und befestigt einen linken Rand des Schnitts W1 mit der Klammereinheit 23.
  • Hierbei gibt es Fälle, bei denen es besser ist, die linke Seite der Anatomie zu greifen und den rechten Rand mit der Klammereinheit 23 zu befestigen, was von der Form oder Lage des Schnitts W1 abhängt. In diesem Fall nimmt die Bedienungsperson das Endoskop 1 einmal heraus und dreht das Halteteil 30 des Halteadapters 12 um eine Längsachse des zweiten externen Kanals 9. Folglich dreht das Halteteil 30 um die Längsachse, die sich parallel zu einer Längsachse des Einführteils 3 erstreckt und folglich ist gemäß 5 die Klammer 11 auf der rechten Seite angeordnet, wenn in Richtung des Pfeiles A gesehen wird, so dass die Greifpinzette 10 auf der linken Seite zu liegen kommt. Wenn die Bedienungsperson den Einführteil 3 wieder in diesem Zustand in den Körper einführt, wie in 6 gezeigt, liegt die Klammer 11 auf der rechten Seite und die Greifpinzette 10 liegt auf der linken Seite, wenn in Richtung eines Schnitts W2 in der Anatomie gesehen wird. Daher kann die Bedienungsperson den linken Rand des Schnitts W2 greifen und dann den rechten Rand hieran mit der Klammer 23 befestigen.
  • Bei der ersten Ausführungsform sind die beiden externen Kanäle 8 und 9 vorgesehen, die distalen Enden der externen Kanäle 8 und 9 sind durch das Halteteil 30 festgelegt und die Ummantelungen 15 und 21 der Greifpinzette 10 bzw. der Klammer 11 sind gleitbeweglich von den beiden externen Kanälen 8 und 9 gehalten. Daher können die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 am Einführteil 3 mit festgelegter Anordnung angebracht werden. Zusätzlich kann das Halteteil 30 gegenüber dem Einführteil 3 gedreht werden, indem der zweite externe Kanal 9 drehbeweglich gegenüber dem Ummantelungshalteabschnitt 34 der Befestigungskappe 31 als Verbindungsteil gehalten ist. Daher läuft eine Ausrichtung einer Ebene P1 durch die Längsachsen der beiden externen Kanäle 8 und 9, d. h. durch die Längsachsen der beiden Ummantelungen 15 und 21 wie in 2 gezeigt und kann gegenüber einer Längsachse des Einführteils 3 geändert werden, während die Ummantelungen 15 und 21 eingesetzt verbleiben.
  • Wenn das Halteteil 30 um den zweiten externen Kanal 9 gedreht wird, um die Positionen von Klammer 11 und Greifpinzette 10 auszutauschen, wird die Position, wo das Behandlungsinstrument vorsteht, im Gesichtsfeld des Endoskops verschoben. In diesem Fall kann die Verschiebung durch Drehen der Befestigungskappe 31 gegenüber dem Einführteil 3 korrigiert werden.
  • Wie in 7 gezeigt, ist es auch möglich, einen Eingriffsabschnitt 41, der Sechseckkontor hat, in der Nähe des distalen Abschnitts des zweiten Einführkanals 9 vorzusehen und eine passende sechseckige Durchgangsöffnung 35a an dem Ummantelungshalteabschnitt 34 bereit zu stellen, die in Eingriff hiermit bringbar ist. Mit dieser Anordnung können der zweite externe Kanal 9 und die Befestigungskappe 31 miteinander nur innerhalb eines Drehwinkels in Eingriff gebracht werden, bei dem die Sechseckform auf Seiten des zweiten externen Kanals 9 und die Sechseckform auf Seiten des Ummantelungshalteabschnittes 34 ineinander passen. Daher können die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 am Einführteil 3 des Endoskops 1 befestigt werden, während die Anordnung hiervon in einem solchen bestimmten Winkel änderbar ist.
  • Wie in 8 gezeigt, kann der Halteadapter 12 mit einem dreieckförmigen Halteteil 42 versehen sein. Das dreieckförmige Halteteil ist mit drei Durchgangsöffnungen 32 an Positionen jeweils einer Spitze versehen und drei externe Kanäle sind entsprechend hierin befestigt, so dass drei Ummantelungen, beispielsweise für die Greifpinzette 10 und für zwei Klammern 11 gehalten werden. Wenn die Anordnung der Greifpinzette 10 geändert wird, kann das dreieckförmige Halteteil 42 um die Längsachse gedreht werden, die parallel zur Längsachse des Einführteils 3 ist.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung eine zweite Ausführungsform beschrieben. Gleiche Teile wie in der ersten Ausführungsform sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
  • Wie in 9 gezeigt, enthält ein Behandlungsinstrument 50 einen Injektionsnadelkatheter 51, eine Schlinge 52 und einen Halteadapter 53, wobei der Katheter 51 und die Schlinge 52 entsprechend in die beiden externen Kanäle 8 und 9 eingesetzt sind.
  • Der Halteadapter 53 enthält das Halteteil 30 und ein Verbindungsteil 54, wobei das Verbindungsteil 54 einen Eingriffsabschnitt 55 enthält, der mit einer Durchgangsöffnung 56 versehen ist, durch welche das Einführteil 3 eingesetzt werden kann. Zwei Ummantelungshalteabschnitte 57 erstrecken sich vom Eingriffsabschnitt 55. Die jeweiligen Ummantelungshalteabschnitte 57 sind mit Vertiefungen 58 versehen, um Ummantelungen 60, 63 für den Injektionsnadelkatheter 51 und die Schlinge 52 indirekt parallel zur Durchgangsöffnung 56 zu halten, indem einer der ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9 hierin lösbar eingesetzt ist. Zusätzlich ist der Abstand der Vertiefungen 58 der jeweiligen Ummantelungshalteabschnitte 57 im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den Durchgangsöffnungen 32 des Halteteils 30.
  • Der Injektionsnadelkatheter 51 enthält die flexible Ummantelung 60, die in den ersten externen Kanal 8 so einführbar ist, dass sie vorwärts und rückwärts bewegbar ist und die Ummantelung 60 ist mit einem Nadelkörper 61 als distalendseitige Behandlungseinheit versehen, die an einem distalen Ende hiervon angebracht ist. Der Nadelkörper 61 hat eine Zylinderform mit einem schräg abgeschnittenen distalen Ende. Die Ummantelung 60 ist mit einem Lumen ausgebildet, das in Kommunikation mit dem Nadelkörper 61 ist, so dass eine Flüssigkeit vom Betätigungsteil her zugeführt werden kann (beispielsweise dem Betätigungsteil 16 von 1).
  • Die Schlinge 52 hat eine flexible Ummantelung 63, die in den zweiten externen Kanal so einführbar ist, dass sie vorwärts und rückwärts bewegbar ist und die Ummantelung 63 ist mit einem Lumen versehen. Ein Betätigungsdraht ist in das Lumen eingeführt, um vorwärts und rückwärts bewegbar zu sein und ein Schlingenabschnitt 64 mit einem in einer Schlaufe gelegten Draht ist an einem distalen Ende hiervon angeordnet. Der Schlingenabschnitt 64 ist eine distalendseitige Behandlungseinheit, die von dem distalen Abschnitt der Ummantelung 63 vorgeschoben und hierin zurückziehbar ist, indem das Betätigungsteil betätigt wird (beispielsweise das Betätigungsteil 24 von 1).
  • Bei dem Behandlungsinstrument 50 setzt die Bedienungsperson die jeweiligen externen Kanäle 8 und 9 in die Vertiefungen 58 für eine Halterung durch das Halteteil 30 in einem Zustand ein, in welchem der Injektionsnadelkatheter 51 durch den ersten externen Kanal 8 eingesetzt ist und die Schlinge 52 in den zweiten externen Kanal 9 eingesetzt ist, so dass die externen Kanäle 8 und 9 von dem Ummantelungshalteabschnitt 57 gehalten sind. Nachfolgend wird der distale Abschnitt des Einführteils 3 in den Eingriffsabschnitt 55 des Verbindungsteils 54 eingesetzt und das Einführteil 3, der Injektionsnadelkatheter 51 und die Schlinge 52 sind über den Halteadapter 53 verbunden. In diesem Fall ist der Injektionsnadelkatheter 51 auf der rechten Seite angeordnet, wenn in Richtung des Pfeiles A gesehen wird und die Schlinge 52 ist auf der linken Seite angeordnet.
  • Bei Durchführung der Behandlung führt die Bedienungsperson den Einführteil 3 in den Körper ein und bewegt den Injektionskatheter 51 und die Schlinge 52 in eine Position gegenüber einer zu behandelnden Anatomie. Sodann sticht die Bedienungsperson zunächst den Injektionsnadelkatheter 51 in die Anatomie ein und injiziert Kochsalzlösung oder dergleichen, um die Anatomie aufzublähen. Nachfolgend veranlasst die Bedienungsperson, dass der Schlingenabschnitt 64 von der Ummantelung 63 vorsteht, greift die Anatomie mit der Schlaufe und zieht dann den Schlingenabschnitt 64 in die Ummantelung 63, um die Anatomie abzuschnüren.
  • Für den Fall, dass eine Punktierung von der linken Seite her erwünscht ist, also in einem Fall, wo der Injektionsnadelkatheter 51 nicht von der rechten Seite her in Richtung der Anatomie gesehen eingestochen werden kann, entfernt die Bedienungsperson den Einführteil 3 aus dem Körper und trennt die externen Kanäle 8 und 9 von dem Ummantelungshalteabschnitt 57. Dann dreht die Bedienungsperson das Halteteil 30 um den mittleren Abschnitt zwischen den Durchgangsöffnungen 32, so dass die Ummantelungen 60, 63 um 180° um eine Längsachse drehen, die sich parallel zu einer Längsachse des Einführteils 3 erstreckt und bringt dann die ersten und zweiten externen Kanäle 8 und 9 mit dem Ummantelungshalteabschnitt 57 in Eingriff. Folglich wird gemäß 10 eine Ausrichtung einer Ebene P2, die durch die Längsachse der beiden externen Kanäle 8 und 9 läuft, d. h. durch die Längsachsen der beiden Ummantelungen 60, 63 umgekehrt und der Injektionsnadelkatheter 51 und die Schlinge 52 sind mit dem Einführteil 3 bezüglich der vorherigen Anordnung von 9 in einem umgekehrten Zustand verbunden. Genauer gesagt, die Schlinge 52 ist auf der rechten Seite angeordnet und der Injektionsnadelkatheter 51 ist auf der linken Seite angeordnet, wenn in Richtung des Pfeils A geblickt wird. Wenn daher der Injektionsnadelkatheter 51 in diesem Zustand in den Körper eingeführt wird, kann eine Punktierung der Anatomie von der linken Seite her durchgeführt werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform sind die ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9 entfernbar von dem Verbindungsteil 54 gehalten, so dass die Ummantelungen 60, 63 an dem Einführteil 3 angebracht werden können, wobei die Relativanordnung festgelegt ist. Zusätzlich können durch Drehen des Halteteils 30 um seine eigene Achse der Injektionsnadelkatheter 51 und die Schlinge 52 an dem Verbindungsteil 54 angeordnet werden, wobei ihre Positionen ausgetauscht sind. Folglich kann die Anordnung von Injektionsnadelkatheter 51 und Schlinge 52 in Seitenrichtung umgekehrt werden. Daher ist es nicht notwendig, die Ummantelungen 60, 63 immer dann von den externen Kanälen 8 und 9 zu entfernen, wenn die Anordnung des Behandlungsinstruments 50 getauscht werden soll und damit wird die Arbeitseffizienz verbessert und die Manipulationszeit kann verringert werden.
  • Es ist auch möglich, einen plattenförmigen Magneten 65 bereit zu stellen, der die beiden externen Kanäle 8 und 9 verbindet, wie in 11 gezeigt. Der Ummantelungshalteabschnitt des Verbindungsteils 54 weist einen Gegenmagneten 66 auf. Der Plattenmagnet 65 wird so gewählt, dass beide Seiten hiervon vom Magneten 66 angezogen werden. In diesem Fall kann die Anbringung und Entfernung der externen Kanäle 8, 9 einfach durch eine Magnetkraft erfolgen und die Anordnung von Injektionsnadelkatheter 51 und Schlinge 52 kann einfach umgekehrt werden. Einer der Magnete 65 oder 66 kann aus einem Metall oder Harz (magnetischen Material) ersetzt werden, das vom Magneten angezogen wird.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnung wird nun eine dritte Ausführungsform beschrieben. Gleiche Teile wie in den oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
  • Gemäß 12 enthält ein Behandlungsinstrument 70 eine Greifpinzette 73, die mit einem Paar von Arbeitseinheiten 71, 72 ausgestattet ist, welche in die beiden externen Kanäle 8, 9 eingesetzt sind, sowie einen Halteadapter 74. Der Halteadapter 74 enthält ein Halteteil 75 und ein Verbindungsteil 76, welches entfernbar am Halteteil 75 angebracht ist.
  • Das Halteteil 75 ist mit zwei Durchgangsöffnungen 77 ausgestattet, die sich parallel zueinander in einem bestimmten Abstand erstrecken und die externen Kanäle 8, 9 sind so befestigt, dass ihre Lumen mit den Durchgangsöffnungen 77 entsprechend in Verbindung sind. In dem Halteteil 75 sind eine obere Fläche 75a und eine untere Fläche 75b, die sich im wesentlichen parallel zu einer Ebene erstrecken, die durch die Längsachse der Durchgangsöffnungen 77 verläuft, mit Öffnungen 80 von Aufnahmevertiefungen 79 versehen, die als Halteabschnitte dienen (siehe 13A). Die Öffnungen 80 sind in einer langgestreckten Form ausgebildet und erstrecken sich im wesentlichen parallel zu den Längsachsen der Durchgangsöffnungen 77 und eine innere Breite der Aufnahmevertiefung 79 nimmt in einer Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Öffnung 80 zu.
  • Wie in 13A gezeigt, enthält das Verbindungsteil 76 einen zylindrischen Eingriffsabschnitt 81 zum Einsetzen des Einführteils 3 hierin und der Eingriffsabschnitt 81 ist mit einer Verriegelungsbefestigung 82 versehen, die sich vom Eingriffsabschnitt 84 aus radial nach außen erstreckt. Die Verriegelungsbefestigung 82 enthält eine Eingriffsplatte 84 an einem distalen Ende eines stabförmigen Teils 83, das am Eingriffsabschnitt 81 befestigt ist. Die Eingriffsplatte 84 ist breiter als ein Durchmesser des stabförmigen Bauteils 83. Die Eingriffsplatte 84 hat eine Form, die in die Aufnahmevertiefung 79 durch die Öffnung 80 auf Seiten des Halteteils 75 eingeführt werden kann.
  • Wie in 12 gezeigt, enthält die Greifpinzette 73 die erste Arbeitseinheit 71 zum Einsetzen in den ersten externen Kanal 8 und die zweite Arbeitseinheit 72 zum Einsetzen in den zweiten externen Kanal 9. Die erste Arbeitseinheit 71 enthält ein Arbeitsteil 86 als distalendseitige Behandlungseinheit, das drehbar an einem distalen Ende einer Ummantelung 85 angeordnet ist. Die zweite Arbeitseinheit 72 enthält ein Arbeitsteil 88 als distalendseitige Behandlungseinheit, das drehbeweglich an einem distalen Ende einer Ummantelung 87 angeordnet ist. Die distalen Enden der jeweiligen Arbeitsteile 86, 88 sind so gebogen, dass sie problemlos mit der Anatomie in Eingriff bringbar sind und Betätigungsdrähte (nicht gezeigt) sind mit den jeweiligen Arbeitsteilen 86, 88 verbunden. Die jeweiligen Betätigungsdrähte sind in die jeweiligen Ummantelungen 85, 87 so eingeführt, dass sie vorwärts und rückwärts beweglich sind und sind an den Gleitern 18, 26 der jeweiligen Betätigungsteile 16, 24 angebracht, wie in 1 gezeigt. Wenn daher der Gleiter 18 vorwärts und rückwärts bewegt wird, dreht das Betätigungsteil 86 und wenn der Gleiter 26 vorwärts und rückwärts bewegt wird, dreht das Arbeitsteil 88.
  • Die Arbeitsweise der dritten Ausführungsform wird nun beschrieben.
  • Wenn die Bedienungsperson das Behandlungsinstrument 70 am Endoskop 1 anbringt, wird zunächst das Verbindungsteil 76 am Halteteil 75 angeordnet. Genauer gesagt, die Eingriffsplatte 84 des Verbindungsteils 76 wird in die Aufnahmevertiefung 79 von der Öffnung 80 der oberen Fläche 75a des Halteteils 75 her in einem Zustand eingesetzt, in welchem das Verbindungsteil 76 im wesentlichen senkrecht zum Halteteil 75 liegt, wie in 13A gezeigt und dann wird das Verbindungsteil 76 im wesentlichen um 90° gegenüber dem Halteteil 75 gedreht, um beide in eine parallele Beziehung zueinander zu bringen, so dass die Aufnahmevertiefung 79 und die Verriegelungsbefestigung 82 in Eingriff sind.
  • Nachfolgend führt die Bedienungsperson die erste Arbeitseinheit 71 und die zweite Arbeitseinheit 72 jeweils einzeln in die jeweiligen externen Kanäle 8, 9 ein. Dann wird der distale Abschnitt des Einführteils 3 des Endoskops 1 in das Verbindungsteil 76 eingeführt und hiermit in Eingriff gebracht.
  • Wenn eine Behandlung durchgeführt wird, betätigt die Bedienungsperson die erste Arbeitseinheit 71 und die zweite Arbeitseinheit 72 unabhängig, um die Anatomie zu ergreifen. Bei dem Behandlungsinstrument 70 gemäß obiger Beschreibung kann beispielsweise durch späteres Betätigen einer der beiden Arbeitseinheiten 71, 72 als die andere die Anatomie ergriffen werden, während die Anatomie in Richtung der Arbeitseinheit 71, 72 gezogen wird. Wenn das Einführteil 3 schräg in die Anatomie eingeführt wird, kann die Anatomie zuverlässig ergriffen werden, indem die Arbeitseinheiten 86, 88 unabhängig voneinander betätigt werden (siehe 13B).
  • Wenn hierbei die Anordnung der ersten und zweiten Arbeitseinheiten 71, 72 umgekehrt wird, entfernt die Bedienungsperson das Halteteil 75 vom Verbindungsteil 76 und das Halteteil 75 wird um eine Längsachse gedreht, die parallel zur Längsachse der beiden Durchgangsöffnungen 77 verläuft, das heißt um eine Längsachse, die parallel zum Einführteil 3 verläuft. Nachfolgend werden die untere Fläche 75b des Halteteils 75 und das Verbindungsteil 76 in Eingriff gebracht.
  • Bei dieser Ausführungsform werden durch in Eingriff bringen und voneinander lösen der Verriegelungsbefestigung 82 und der Aufnahmevertiefung 71 die ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9 und die Ummantelungen 85, 87 am Einführteil 3 angeordnet, wobei ihre Anordnung festgelegt ist. Daher können die ersten und zweiten Arbeitseinheiten 71, 72 problemlos am Endoskop 1 angebracht und hiervon entfernt werden. Da zusätzlich das Halteteil 75 mit den Aufnahmevertiefungen 79 an der oberen Fläche 75a bzw. der unteren Fläche 75b versehen ist, kann die Eingriffsrichtung mit der Verriegelungsbefestigung 82 um 180° geändert werden. Daher kann die Anordnung der ersten und zweiten Arbeitseinheiten 71, 72 einfach geändert werden.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnung wird nun eine vierte Ausführungsform beschrieben. Gleiche Teile wie in den oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
  • Wie in 14 gezeigt, enthält ein Behandlungsinstrument 90 die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 zum jeweiligen Einführen in die beiden externen Kanäle 8, 9 und einen Halteadapter 91.
  • Der Halteadapter 91 enthält ein Halteteil 92 und ein Band 93, das als Verbindungsteil in das Halteteil 92 eingesetzt ist. Das Halteteil 92 ist mit zwei parallel zueinander in einem bestimmten Abstand liegenden Durchgangsöffnungen 94 versehen und die externen Kanäle 8, 9 sind so angeordnet, dass die Lumen mit den jeweiligen Durchgangsöffnungen 94 in Verbindung stehen. Schlitze 95 sind an dem Halteteil 92 an einer Position außerhalb der Durchgangsöffnungen 94 in Breitenrichtung ausgebildet und durchdringen das Halteteil 92 von einer oberen Fläche 92a zu einer unteren Fläche 92b. Die obere Fläche 92a und die untere Fläche 92b sind Außenflächen, die sich im wesentlichen parallel zu einer Ebene erstrecken, die durch eine Längsachse der Durchgangsöffnung 94 verläuft. Die Schlitze 95 erstrecken sich im wesentlichen parallel zu den Durchgangsöffnungen 94, und das Band 93 ist hierin eingesetzt. Das Band 93 ist ein Bauteil aus elastischem Material, beispielsweise Gummi in Ringform.
  • Eine Länge des Bands 93 entspricht im wesentlichen einer Länge, mittels der der Einführabschnitt 3 in das Band 93 in einem Zustand einführbar ist, wo es in das Halteteil 92 eingesetzt ist.
  • Wenn gemäß 15 das Behandlungsinstrument 90 am Endoskop 1 angeordnet wird, zieht die Bedienungsperson das Band 93 zur Seite der oberen Fläche 92a des Halteteils 92 und setzt den distalen Abschnitt des Einführteils 3 in den herausgezogenen Abschnitt des Bands 93 ein. Folglich gelangt der distale Abschnitt des Einführteils 3 durch die Zusammenziehungskraft und Reibkraft des Bands 93 in Eingriff mit dem Halteteil 92.
  • Wenn die Anordnung des Behandlungsinstruments 90 geändert wird, entfernt die Bedienungsperson das Einführteil 3 vom Band 93 und dreht das Halteteil 92 um eine Längsachse, die sich parallel zur Einführöffnung 94 erstreckt, das heißt um eine Längsachse, die parallel zum Einführteil 3 verläuft. Sodann wird das Band 93 aus der unteren Fläche 92b des Halteteils 92 herausgezogen. Dann wird gemäß 16 das Einführteil 3 in denjenigen Abschnitt des Bands 93 eingesetzt und hiermit in Eingriff gebracht, der von der unteren Fläche 92b weggezogen wurde. Folglich ist das Behandlungsinstrument 90 derart angeordnet, dass die untere Fläche 92b des Halteteils 92 zum Einführteil 3 weist, so dass die Anordnung der Greifpinzette 10 und der Klammer 10 umgekehrt sind.
  • Bei der vierten Ausführungsform können die entsprechenden externen Kanäle 8, 9 und die entsprechenden Ummantelungen 15, 21 am Endoskop 1 angeordnet werden, indem das Band 93 mit dem Einführteil 3 in Eingriff gebracht wird. Zusätzlich kann die Relativposition zwischen der Greifpinzette 10 und der Klammer 11 durch das Halteteil 92 festgelegt werden.
  • Weiterhin kann durch Herausziehen des Bands 93 die obere Fläche 92a oder die untere Fläche 92b des Halteteils 92 selektiv am Einführteil 3 angeordnet werden. Wenn daher die Anordnung des Behandlungsinstruments 90 ausgetauscht werden soll, lassen sich Schwierigkeiten beim Herausziehen der Ummantelungen 15, 21 beseitigen, so dass die Handhabungszeit verkürzt werden kann. Da zusätzlich die Anordnungsrichtung lediglich durch Herausziehen des Bands 93 umgeändert werden kann, ist der Änderungsvorgang erleichtert.
  • Das Band 93 kann an einer gewünschten Position um das Einführteil 3 herum gelegt werden. Selbst wenn daher die Herausziehrichtung des Bands 93 nicht geändert wird, kann die Anordnung von Greifpinzette 10 und Klammer 11 alleine dadurch geändert werden, dass das Band 93 mit dem Einführteil 3 in einem Zustand in Eingriff gebracht wird, wo eine Drehung um eine Längsachse des Einführteils 3 gegenüber der Position 15 um 180° erfolgt ist.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung eine fünfte Ausführungsform beschrieben. Gleiche Teile wie in den obigen jeweiligen Ausführungsformen sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
  • Gemäß 17 enthält das endoskopische Behandlungssystem ein Behandlungsinstrument 100, das Endoskop 1 und die ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9. Das Behandlungsinstrument 100 enthält die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 zum Einsetzen in die entsprechenden externen Kanäle 8, 9 und einen Halteadapter 101.
  • Der Halteadapter 101 enthält ein Halteteil 102. Das Halteteil 102 ist mit zwei Durchgangsöffnungen 103 versehen, die sich parallel zueinander in einem bestimmten Abstand erstrecken und die externen Kanäle 8, 9 werden so angeordnet, dass ihre Lumen mit den jeweiligen Durchgangsöffnungen 103 in Verbindung stehen. Zusätzlich ist zwischen den Durchgangsöffnungen 103 ein Anordnungsmechanismus 104 vorgesehen. Gemäß 18 enthält der Anordnungsmechanismus 104 eine Gleitöffnung 105, die von einer oberen Fläche 102a zu einer unteren Fläche 102b des Halteteils 102 durchtritt und ein Verriegelungsteil 106 als Verbindungsteil, das entlang der Gleitöffnung 105 gleitbeweglich ist. Die Gleitöffnung 105 ist eine hinterschnittene quadratische Öffnung mit einer größeren Breite an Positionen nahe der oberen Fläche 102a bzw. nahe der unteren Fläche 102b. Das Verriegelungsteil 106 ist mit Eingriffsplatten 108 versehen, die an beiden Enden eines quadratischen Stabs 107 eine größere Breite haben. Der Abstand zwischen den Eingriffsplatten 108 ist größer als ein Abstand zwischen den oberen und unteren Flächen 102a, 102b des Halteteils 102 und in einem Zustand, wo die untere Eingriffsplatte 108 in Anlage mit einem unteren Schulterabschnitt 105b der Gleitöffnung 105 gelangt, steht die obere Eingriffsplatte 108 von der oberen Fläche 102a vor. Weiterhin steht in einem Zustand, wo die obere Eingriffsplatte 108 in Anlage mit einem oberen Schulterabschnitt 105a der Gleitöffnung 105 gelangt, die untere Eingriffsplatte 108 von der unteren Fläche 102b vor.
  • Eine einzelne Ausnehmung 110 ist an einem äußeren Umfangsabschnitt des distalen Endes des Einführteils 3 des Endoskops 1 entlang der Länge des Einführteils 3 vom distalen Ende her ausgebildet. Die Vertiefung 110 hat eine Form, mit der die Ein griffsplatte 108 und der Stab 107 des Verriegelungsteils 106 in Eingriff gelangen können, das heißt in Richtung des Pfeils A gesehen eine T-Form.
  • Wenn beispielsweise das Behandlungsinstrument 100 am Endoskop 1 angeordnet wird, bringt die Bedienungsperson das Verriegelungsteil 106 mit der Vertiefung 110 des Einführteils 3 in einem Zustand in Eingriff, wo die Eingriffsplatte 108 von der oberen Fläche 102a des Halteteils 102 vorsteht. Folglich ist die Greifpinzette 10 auf der rechten Seite und die Klammer 11 auf der linken Seite in Richtung des Pfeils A gesehen angeordnet. Andererseits, wenn die Anordnung der Greifpinzette 10 oder dergleichen geändert werden soll, trennt die Bedienungsperson das Halteteil 102 vom Einführteil 3, dreht das Halteteil 102 um eine Längsachse, die parallel zu einer Längsachse der Durchgangsöffnung 103 verläuft, das heißt um eine Längsachse, die sich parallel zum Einführteil 3 erstreckt und schiebt dann die Eingriffsplatte 108 des Verriegelungsteils 106 in Richtung des Halteteils 102. Folglich steht die Eingriffsplatte 108 nach unten von der unteren Fläche 102b vor und damit wird die Eingriffsplatte 108 wieder in Eingriff mit der Vertiefung 110 des Endoskops 1 gebracht. Folglich ist das Behandlungsinstrument 100 in Eingriff mit der unteren Fläche 102b des Halteteils 102 und weist zum Einführteil 3 und damit liegt die Klammer 11 auf der rechten Seite und die Greifpinzette 10 liegt auf der linken Seite in Richtung des Pfeils A gesehen.
  • Bei der fünften Ausführungsform können die jeweiligen externen Kanäle 8, 9 und die jeweiligen Ummantelungen 15, 21 mit dem Einführteil 3 in Eingriff gebracht werden, wobei die Relativposition hiervon durch das Halteteil 102 festgelegt ist. Zusätzlich kann durch Bereitstellung des Verriegelungsteils 106, das von einer der beiden gegenüber liegenden Flächen 102a, 102b des Halteteils 102 vorsteht, das Halteteil 102 am Einführteil 3 in einer von zwei um 180° beabstandeten Positionen angeordnet werden. Damit kann die Anordnung der Greifpinzette 10 und der Klammer 11 rasch geändert werden.
  • Wie in 19 gezeigt, können zwei der Vertiefungen 110 auf einem Durchmesser des Einführteils 3 angeordnet sein. Wenn in diesem Fall die Anordnungsposition des Einführteils 3 durch Auswahl der Vertiefung 110 geändert wird, kann die Vorsprungsposition des Behandlungsinstruments 100 geändert werden, ohne dass das Gesichtsfeld des Endoskops 1 geändert wird.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnung wird nun eine sechste Ausführungsform beschrieben. Gleiche Teile wie in den obigen jeweiligen Ausführungsformen sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
  • Wie in 20 gezeigt, enthält ein Halteadapter 120 ein Halteteil 121 und Verbindungsteile 122. Das Halteteil 121 ist mit zwei Durchgangsöffnungen 123 versehen, die sich parallel zueinander in einem bestimmten Abstand erstrecken und die externen Kanäle 8, 9 werden so angeordnet, dass ihre Lumen mit den jeweiligen Durchgangsöffnungen 123 in Verbindung stehen. Zusätzlich ist ein Schienenaufnahmeabschnitt 124, der eine Vertiefung ist, die von einer oberen Fläche 121a zu einer unteren Fläche 121b des Halteteils 121 ausgebildet ist, zwischen den Durchgangsöffnungen 123 so ausgebildet, dass er sich von einer distalen Endfläche des Halteteils 121 parallel zu den Durchgangsöffnungen 123 erstreckt. Der Schienenaufnahmeabschnitt 124 ist auf Seiten der oberen Fläche 121a und auf Seite der unteren Fläche 121b so eingekerbt, dass er in seiner Breite in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Schienenaufnahmeabschnittes 124 zunimmt. Das Verbindungsteil 122 enthält einen zylindrischen Eingriffsabschnitt 125, der mit der Außenseite des Einführteils 3 in Eingriff gelangen kann und eine Schiene 126, die sich radial nach außen vom Eingriffsabschnitt 125 erstreckt. Die Schiene 126 nimmt in ihrer Breite an einem proximalen Abschnitt bzw. einem distalen Abschnitt des Plattenteils zu, so dass sie in Einführrichtung der Verbindungsteils 122 gesehen eine I-Form hat. Wie später beschrieben wird, hat die Schiene 126 eine Form, welche in den Schienenaufnahmeabschnitt 124 des Halteteils 121 passt.
  • Die Arbeitsweise der sechsten Ausführungsform wird nun beschrieben.
  • Die Bedienungsperson setzt beispielsweise die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 in die ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9 und Durchgangsöffnungen 123 des Halteteils 121 ein. Dann wird gemäß 21 die Schiene 126 des Verbindungsteils 122 am Einführteil 3 in den Schienenaufnahmeabschnitt 124 des Halteteils 121 eingeführt und befestigt. Wenn das Verbindungsteil 122 an der Seite der oberen Fläche 121a des Halteteils 121 angeordnet ist, gelangt das distale Ende der Schiene in Eingriff mit dem erweiterten Abschnitt des Schienenaufnahmeabschnittes 124 auf Seiten der unteren Fläche 121b und die Anordnung der Greifpinzette 10 und der Klammer 11 ist am Endoskop 1 befestigt. Wenn eine feste Anordnung des Halteteils 121 erwünscht ist, kann das Halteteil 121 am Einführteil 3 auch durch ein Band (gestrichelt dargestellt) oder dergleichen festgelegt werden.
  • Wenn eine Änderung der Anordnung von Greifpinzette 10 und Klammer 11 in Seitenrichtung erwünscht ist, entfernt die Bedienungsperson die Schiene 126 aus dem Schienenaufnahmeabschnitt 124, dreht das Halteteil 121 um, so dass die untere Fläche 121b zum Verbindungsteil 122 weist und führt dann die Schiene 126 in den Schienenaufnahmeabschnitt 124 ein. Das distale Ende der Schiene 126 gelangt in Eingriff mit dem erweiterten Abschnitt des Schienenaufnahmeabschnittes 124 auf Seiten der oberen Fläche 124a und ist am Einführteil 3 angeordnet, wobei die Anordnung von Greifpinzette 10 und Klammer 11 in Seitenrichtung umgekehrt ist. Wenn die Anordnung geändert wird, kann das Verbindungsteil 122 um das Einführteil 3 gedreht werden, ohne die Anordnung vom Verbindungsteil 122 und Halteteil 121 zu ändern, oder kann in unterschiedlichen Drehwinkeln angeordnet werden.
  • Bei der sechsten Ausführungsform kann das Halteteil 121 am Einführteil 3 einfach dadurch angeordnet werden, dass das Halteteil 121 gegenüber dem Verbindungsteil 122 verschoben wird. Da in diesem Fall der Schienenaufnahmeabschnitt 124 so ausgebildet ist, dass er die Schiene 126 sowohl von Seiten der oberen Fläche 121a als auch von Seiten der unteren Fläche 121b her aufnimmt, lässt sich die Anordnung aus Greifpinzette 10 und Klammer 11 einfach dadurch ändern, dass die Passrichtung gegenüber der Schiene 126 umgekehrt wird.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnung wird nun eine siebte Ausführungsform beschrieben. Gleiche Teile wie in den obigen jeweiligen Ausführungsformen sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
  • Gemäß den 22 und 23 enthält ein Halteadapter 130 ein Halteteil 131 und ein Verbindungsteil 132. Das Halteteil 131 ist mit zwei Durchgangsöffnungen 133 versehen, die sich parallel zueinander in einem bestimmten Abstand erstrecken und ist so angeordnet, dass die externen Kanäle 8, 9 angebracht sind, deren Lumen mit den jeweiligen Durchgangsöffnungen 133 in Verbindung stehen. Zwischen den Durchgangsöffnungen 133 ist ein Langloch 134 ausgebildet, das von einer oberen Fläche 131a zu einer unteren Fläche 131b des Halteteils 131 durchgeht und sich parallel zu den Durchgangsöffnungen 133 erstreckt. Zusätzlich sind gemäß 23 seitliche Öffnungen 135 das Halteteil 131 durchtretend so ausgebildet, dass sie senkrecht zu den Durchgangsöffnungen 133 bzw. dem Langloch 134 sind und in die seitlichen Öffnungen 135 sind Stifte 136 gleitbeweglich eingesetzt. Wie in 22 gezeigt, sind zwei der seitlichen Öffnungen 135 parallel zueinander entlang der Längsrichtung der Durchgangsöffnung 133 ausgebildet.
  • Das Verbindungsteil 132 enthält einen zylindrischen Eingriffsabschnitt 137, der mit der Außenseite des Einführteils 3 in Anlage geraten kann und ein Einführstreifen 138 erstreckt sich von dem Eingriffsabschnitt 137 radial nach außen. Der Einführstreifen 138 ist an der distalen Endseite entlang seiner Länge mit zwei Kerben 139 versehen. Jede Kerbe 139 erstreckt sich vom distalen Ende des Einführstreifens 138 in Längsrichtung des Eingriffsabschnittes 137 und ist mittig hiervon mit Vorsprüngen 139a versehen, um die Breite zu verringern. Wie in 24 gezeigt, hat der Einführstreifen 138 eine Form, die in das Langloch 134 des Halteteils 131 einführbar ist. Der Stift 136, der an beiden Enden mit dem Halteteil 131 befestigt ist, erstreckt sich durch das Langloch 134 in Seitenrichtung. Ein Bereich von den Vorsprüngen 139a zu einem Ende der Kerbe 139 ist ausgebildet, in welchen der Stift 136 eingesetzt werden kann, wenn der Einführstreifen 138 in das Langloch 134 eingeführt ist. Die Länge der Kerbe zwischen den gegenüber liegenden Vorsprüngen 139a ist kürzer als die Kontur des Stifts 136.
  • Die Arbeitsweise der siebten Ausführungsform wird nun beschrieben.
  • Die Bedienungsperson setzt zunächst den Einführstreifen 138 des Verbindungsteils 132 in das Langloch 134 des Halteteils 131 ein. Wenn er eingesetzt wird, bis er an der oberen Fläche 131a des Halteteils 131 anschlägt, verformen sich die Vorsprünge 139a plastisch über den Stiften 136, so dass die Stifte 136 an den Endseiten der Kerben 139 aufgenommen sind, wodurch die Halteteile 131 und die Verbindungsteile 132 miteinander in Eingriff sind. Zusätzlich werden beispielsweise die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 entsprechend in die ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9 und die Durchgangsöffnungen 133 des Halteteils 131 eingeführt.
  • Wenn die Anordnung aus Greifpinzette 10 und Klammer 11 in Seitenrichtung umgekehrt wird, zieht die Bedienungsperson die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 einmal aus dem Halteteil 131 und dann wird der Einführstreifen 138 aus der Einführöffnung 134 gezogen. Dann wird der Einführstreifen 138 von der gegenüber liegenden Seite her eingeführt, das heißt so, dass der Eingriffsabschnitt 137 an der unteren Fläche 131b des Halteteils 131 anliegt. Wenn danach die Greifpinzette 10 und die Klammer 11 wieder in das Halteteil 131 eingeführt werden, kann die Anordnung umgekehrt werden. Wenn die Anordnung ausgetauscht wird, kann das Verbindungsteil 132 um das Einführteil 3 herum gedreht werden, ohne dass die Anordnung aus Verbindungsteil 132 und Halteteil 131 geändert wird, oder es kann in einem unterschiedlichen Drehwinkel angeordnet werden.
  • Bei der siebten Ausführungsform kann das Verbindungsteil 132 problemlos am Einführteil 3 angeordnet werden. In diesem Fall ist der Einführstreifen 138 so ausgebildet, dass die Kerben 139 und die seitlichen Öffnungen 135 miteinander in Übereinstimmung sind, auch wenn eine Einführung von der Seite der unteren Fläche 131b her erfolgt, so dass die Anordnung aus Greifpinzette 10 und Klammer 11 einfach ausgetauscht werden kann, indem die Einführrichtung für den Einführstreifen 138 umgekehrt wird.
  • Die endoskopischen Systeme und deren Bestandteile gemäß obiger Beschreibung haben große Anwendungsmöglichkeiten und sind nicht auf die oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen beschränkt.
  • Beispielsweise können in den jeweiligen Ausführungsformen nach Bedarf Kombinationen aus Greifpinzette 10 und Klammer 11 oder Injektionsnadelkatheter 51 und Schlinge 62 oder erster Arbeitseinheit 71 und zweiter Arbeitseinheit 72 gewählt werden und eine Kombination mit anderen Behandlungseinheiten ist ebenfalls anwendbar. Als ein detailliertes Beispiel einer Kombination, welche verbesserte Leistungsfähigkeit zeigt, können Kombinationen aus Greifpinzette 10 und Klammer 11, Greifpinzette 10 und Schlinge 62, Greifpinzette 10 und Scherenpinzette, Greifpinzette 10 und Heißbiopsiepinzette, Greifpinzette 10 und Hitzesonde und Greifpinzette 10 und Aufweitungsschlinge verwendet werden.
  • Die jeweiligen Halteteile 30, 75, 92, 102 können derart konfiguriert werden, dass die ersten und zweiten externen Kanäle 8, 9 entfernbar anbringbar sind. Wie in 25 gezeigt, können die jeweiligen Halteteile 30, 75, 92, 102 so gestaltet werden, dass sie die Ummantelungen 60, 63 direkt ohne zwischengeschaltete externe Kanäle halten. In diesem Fall sind zwei Vertiefungen 58a vorgesehen, an welchen die Ummantelung 60, 63 lösbar angebracht sind, um sich parallell zueinander an dem Ummantelungshalteabschnitt 57 des Verbindungsteils 54 zu erstrecken.
  • Zusätzlich können die Verbindungsteile 31, 54, 76 vorab am Einführteil 3 befestigt werden. In diesem Fall können sie so angeordnet werden, dass sie um eine Längsachse des Einführteils 3 drehbar sind.
  • Obgleich hier gezeigt und beschrieben wurde, was als bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung betrachtet wird, versteht sich selbstverständlich, dass verschiedene Abwandlungen und Änderungen in Form oder Detail problemlos gemacht werden können, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. Es ist daher beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die dargestellten und gezeigten exakten Formen beschränkt ist, sondern dass alle Abwandlungen abgedeckt sein sollen, welche unter den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (12)

  1. Ein endoskopisches Behandlungsinstrument (7), das zusammen mit einem Endoskop-Einführteil (3), das eine Längsachse hat, zur Durchführung einer Behandlung lebender Organismen in einen Körper einführbar ist, wobei das endoskopische Behandlungsinstrument (7) aufweist: eine Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen (8, 9); ein Betätigungsteil (16, 24), das an einem proximalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) angeordnet ist; und eine distalendseitige Behandlungseinheit (19, 23), die an einem distalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) angeordnet ist, um eine Behandlung lebender Organismen durchzuführen, ein Halteteil (30) zum direkten oder indirekten Halten der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9), das im Wesentlichen parallel zu dem Endoskop-Einführteil (3) angeordnet ist, um eine Relativposition der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) zu erzwingen; und ein Verbindungsteil (31) zum direkten oder indirekten Verbinden der Ummantelungen (8, 9) und des Endoskop-Einführteils (3) dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung der Mehrzahl von Ummantelungen (8, 9) bezüglich dem Endoskop-Einführteil (3) durch Drehen des Halteteils (30) um eine Achse änderbar ist, die sich außerhalb von und parallel zu der Längsachse des Endoskop-Einführteils (3) erstreckt.
  2. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, bei dem das Halteteil (30) um die Längsachse drehbar ist, die sich im wesentlichen parallel zur Längsachse des Endoskop-Einführteils (3) erstreckt, so dass die distalendseitige Behandlungseinheit (19, 23) auf dem Kopf steht.
  3. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Verbindungsteil (31) einen Drehhalteabschnitt (35) aufweist, um eine aus der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen zu halten, so dass das Halteteil (30) um eine Längsachse der einen aus der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen drehbar ist.
  4. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 3, bei dem das Verbindungsteil (31) einen Eingriffsabschnitt (33) aufweist, der mit dem Endoskop-Einführteil (3) in Eingriff bringbar ist, um drehbar zu sein.
  5. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 4, bei dem der Eingriffsabschnitt (33) als von dem Endoskop-Einführteil abnehmbar gestaltet ist.
  6. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, bei dem das Verbindungsteil mit einer Mehrzahl von Ummantelungshalteabschnitten (57) versehen ist, um die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen so zu halten, dass diese austauschbar sind.
  7. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, bei dem das Halteteil (101) eine Anzahl von Befestigungsteilen (104) aufweist, die zum Befestigen des Halteteils an dem Endoskop-Einführteil verwendbar sind, wobei die Anzahl von Befestigungsteilen (104) gleich der Anzahl von möglichen Anordnungen der Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen ist.
  8. Das endoskopischen Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, bei dem das Verbindungsteil (137) sich in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu einer Ebene zu bewegen vermag, die durch die Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen definiert ist.
  9. Ein endoskopisches Behandlungssystem, aufweisend: ein Endoskop (1) mit einem langgestreckten Endoskop-Einführteil (3) zur Durchführung einer Behandlung an lebenden Organismen; und ein endoskopisches Behandlungsinstrument (7), das aufweist: eine Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen (8, 9); ein Betätigungsteil (16, 24), das an einem proximalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) angeordnet ist; und eine distalendseitige Behandlungseinheit (19, 23), die an einem distalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) angeordnet ist, um eine Behandlung lebender Organismen durchzuführen, ein Halteteil (102) zum direkten oder indirekten Halten der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9), das im Wesentlichen parallel zu dem Endoskop-Einführteil (3) angeordnet ist, um eine Relativposition der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) zu erzwingen; und ein Verbindungsteil (106) zum direkten oder indirekten Verbinden der Ummantelungen (8, 9) und des Endoskop-Einführteils (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung der Mehrzahl von Ummantelungen (8, 9) bezüglich dem Endoskop-Einführteil durch Drehen des Halteteils (102) um eine Achse änderbar ist, die sich außerhalb von und parallel zu der Längsachse des Endoskop-Einführteils (3) erstreckt, wobei das Endoskop-Einführteil (3) einen Befestigungsabschnitt (110) für einen Eingriff mit dem Verbindungsteil (106) aufweist.
  10. Das endoskopische Behandlungssystem nach Anspruch 9, bei dem der Befestigungsabschnitt eine Vertiefung (110), die entlang einer Längsrichtung des Endoskop-Einführteils angeordnet ist und das Verbindungsteil einen entsprechenden Passvorsprung aufweist.
  11. Ein Halteadapter (12) eines endoskopischen Behandlungsinstruments (7), aufweisend: ein Halteteil (30) zum Halten einer Mehrzahl von rohrförmigen Bauteilen (8, 9), das im Wesentlichen parallel zu einem Endoskop-Einführteil (3) angeordnet ist, um eine Relativposition der Mehrzahl von rohrförmigen Bauteilen (8, 9) zu erzwingen; und einen Verbindungsabschnitt (31) zum Verbinden der Mehrzahl von rohrförmigen Bauteilen (8, 9) mit dem Endoskop-Einführteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung der Mehrzahl von rohrförmigen Bauteilen (8, 9) bezüglich dem Endoskop-Einführteil (3) durch Drehen des Halteabschnitts (30) um eine Achse änderbar ist, die sich außerhalb von und parallel zu der Längsachse des Endoskop-Einführteils (3) erstreckt.
  12. Ein endoskopisches Behandlungsinstrument (7), das zusammen mit einem Endoskop-Einführteil (3), das eine Längsachse hat, zur Durchführung einer Behandlung lebender Organismen in einen Körper einführbar ist, wobei das endoskopische Behandlungsinstrument (7) aufweist: eine Mehrzahl von langgestreckten flexiblen Ummantelungen (8, 9); ein Betätigungsteil (16, 24), das an einem proximalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) angeordnet ist; und eine distalendseitige Behandlungseinheit (19, 23), die an einem distalen Abschnitt einer jeden aus der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) angeordnet ist, um eine Behandlung lebender Organismen durchzuführen, ein Halteteil (30) zum direkten oder indirekten Halten der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9), das im Wesentlichen parallel zu dem Endoskop-Einführteil (3) angeordnet ist, um eine Relativposition der Mehrzahl von flexiblen langgestreckten Ummantelungen (8, 9) zu erzwingen; und ein Verbindungsteil (54) zum direkten oder indirekten Verbinden der Ummantelungen (8, 9) und des Endoskop-Einführteils (3) dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung der Mehrzahl von Ummantelungen (8, 9) bezüglich dem Endoskop-Einführteil (3) durch Lösen der Mehrzahl von Ummantelungen (8, 9) von dem Verbindungsteil (54), Drehen des Halteteils (30) um eine Achse, die sich außerhalb von und parallel zu der Längsachse des Endoskop-Einführteils (3) erstreckt, und wieder in Eingriff Bringen der Mehrzahl von Ummantelungen (8, 9) mit dem Verbindungsteil (54) änderbar ist.
DE602005003182T 2004-09-24 2005-09-22 Endoskopisches Behandlungsgerät, endoskopisches Behandlungssytem und Adapter eines Halters Active DE602005003182T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004277028A JP4302602B2 (ja) 2004-09-24 2004-09-24 内視鏡用処置具及び内視鏡処置システム並びに支持アダプタ
JP2004277028 2004-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003182D1 DE602005003182D1 (de) 2007-12-20
DE602005003182T2 true DE602005003182T2 (de) 2008-08-21

Family

ID=35462154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003182T Active DE602005003182T2 (de) 2004-09-24 2005-09-22 Endoskopisches Behandlungsgerät, endoskopisches Behandlungssytem und Adapter eines Halters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7575548B2 (de)
EP (1) EP1639936B1 (de)
JP (1) JP4302602B2 (de)
DE (1) DE602005003182T2 (de)

Families Citing this family (146)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006512108A (ja) 2002-09-06 2006-04-13 シー・アール・バード・インク 内視鏡とアクセサリの一体型治療装置
ES2526699T3 (es) * 2004-07-20 2015-01-14 Becton Dickinson And Company Conjunto de toma de muestra de sangre
US7857750B2 (en) 2005-01-18 2010-12-28 The Regents Of The University Of California Endoscopic tube delivery system
US8932208B2 (en) * 2005-05-26 2015-01-13 Maquet Cardiovascular Llc Apparatus and methods for performing minimally-invasive surgical procedures
US9545191B2 (en) 2005-06-13 2017-01-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for suture lacing
US7615060B2 (en) 2005-06-13 2009-11-10 Ethicon-Endo Surgery, Inc. Endoscopic suturing device
US7833236B2 (en) 2005-06-13 2010-11-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suturing apparatus with collapsible vacuum chamber
US8641728B2 (en) 2005-06-13 2014-02-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Attachment apparatus for coupling with an endoscope
US7628796B2 (en) 2005-06-13 2009-12-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suturing apparatus with anti-backup system
US7846169B2 (en) 2005-06-13 2010-12-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Adjustable vacuum chamber for a surgical suturing apparatus
US7766925B2 (en) 2005-06-13 2010-08-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suturing apparatus
US7771440B2 (en) * 2005-08-18 2010-08-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method and apparatus for endoscopically performing gastric reduction surgery in a single pass
JP4959579B2 (ja) * 2005-12-01 2012-06-27 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 細長医療部材
WO2007086073A2 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Vision - Sciences Inc. Controllable endoscope
JP5584464B2 (ja) * 2006-03-25 2014-09-03 アポノス・メデイカル・コーポレイシヨン 自己閉鎖組織ファスナ
AU2007201312B2 (en) 2006-03-31 2012-08-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for suture lacing
US7927271B2 (en) * 2006-05-17 2011-04-19 C.R. Bard, Inc. Endoscope tool coupling
US20070270643A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Ifung Lu Lumen stabilizer for endoscopic mucosal resection
US8052683B2 (en) 2006-06-23 2011-11-08 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Device for ablation and visualization
DE602006013298D1 (de) * 2006-07-07 2010-05-12 Ethicon Endo Surgery Inc Einführsystem für ein chirurgisches Instrument
US8747304B2 (en) 2006-10-31 2014-06-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Attachment apparatus for an endoscope
JP4847354B2 (ja) * 2007-01-22 2011-12-28 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用処置具
US7655004B2 (en) 2007-02-15 2010-02-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electroporation ablation apparatus, system, and method
US8262655B2 (en) 2007-11-21 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Bipolar forceps
US8579897B2 (en) 2007-11-21 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Bipolar forceps
US8568410B2 (en) 2007-08-31 2013-10-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation surgical instruments
US20090093675A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Wilson-Cook Medical Inc. Systems, devices and methods having an overtube for accessing a bodily opening
US8758393B2 (en) 2007-10-18 2014-06-24 Neochord, Inc. Minimally invasive repair of a valve leaflet in a beating heart
US8480657B2 (en) 2007-10-31 2013-07-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Detachable distal overtube section and methods for forming a sealable opening in the wall of an organ
US20090112059A1 (en) 2007-10-31 2009-04-30 Nobis Rudolph H Apparatus and methods for closing a gastrotomy
US10136909B2 (en) * 2007-12-20 2018-11-27 Atricure, Inc. Magnetic introducer systems and methods
AU2009204417B2 (en) * 2008-01-03 2013-05-09 Cook Medical Technologies Llc Medical systems and devices for endoscopically suturing perforations
WO2009108854A1 (en) 2008-02-27 2009-09-03 The Regents Of The University Of California Feeding tube system
CA2717756C (en) * 2008-03-06 2015-05-12 Wilson-Cook Medical, Inc. Medical systems for accessing an internal bodily opening
US8262680B2 (en) 2008-03-10 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Anastomotic device
US20090287044A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Olympus Medical Systems Corp. Endoscopic apparatus
EP2323569B1 (de) * 2008-05-15 2017-10-04 Cook Medical Technologies LLC Vorrichtung für den zugang zu einer körperhöhle
US8679003B2 (en) * 2008-05-30 2014-03-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical device and endoscope including same
US8771260B2 (en) 2008-05-30 2014-07-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Actuating and articulating surgical device
US8403926B2 (en) 2008-06-05 2013-03-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Manually articulating devices
US9486126B2 (en) 2008-06-17 2016-11-08 Apollo Endosurgery, Inc. Endoscopic helix tissue grasping device
US8679136B2 (en) 2008-06-17 2014-03-25 Apollo Endosurgery, Inc. Needle capture device
JP5763531B2 (ja) 2008-06-17 2015-08-12 アポロ エンドサージェリー,インコーポレイティド 内視鏡縫合システム
US8361112B2 (en) 2008-06-27 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suture arrangement
US8262563B2 (en) 2008-07-14 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic translumenal articulatable steerable overtube
US8888792B2 (en) 2008-07-14 2014-11-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue apposition clip application devices and methods
EP2337488B1 (de) * 2008-07-18 2016-05-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Geführtes endoskop
US8211125B2 (en) 2008-08-15 2012-07-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Sterile appliance delivery device for endoscopic procedures
US8529563B2 (en) 2008-08-25 2013-09-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8241204B2 (en) 2008-08-29 2012-08-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Articulating end cap
US8480689B2 (en) * 2008-09-02 2013-07-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Suturing device
US8409200B2 (en) 2008-09-03 2013-04-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical grasping device
US8337394B2 (en) 2008-10-01 2012-12-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Overtube with expandable tip
US8317679B2 (en) * 2008-10-06 2012-11-27 Cook Medical Technologies Llc Endcap for safely deploying tissue anchors
JP5485286B2 (ja) * 2008-10-29 2014-05-07 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー 組織を縫合するための内視鏡エンドキャップ
US8920311B2 (en) * 2008-11-18 2014-12-30 Aponos Medical Corp. Adapter for attaching devices to endoscopes
US8157834B2 (en) 2008-11-25 2012-04-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rotational coupling device for surgical instrument with flexible actuators
US8267869B2 (en) * 2008-12-31 2012-09-18 Manua Kea Technologies Multi-purpose biopsy forceps
US8361066B2 (en) 2009-01-12 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8252057B2 (en) 2009-01-30 2012-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US9226772B2 (en) * 2009-01-30 2016-01-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical device
US9089262B2 (en) * 2009-05-01 2015-07-28 Cook Medical Technologies Llc Medical systems, devices and methods for suturing perforations
US8834361B2 (en) * 2009-05-15 2014-09-16 Cook Medical Technologies Llc Systems, devices and methods for accessing a bodily opening
US9023069B2 (en) * 2009-05-18 2015-05-05 Covidien Lp Attachable clamp for use with surgical instruments
JP5562588B2 (ja) * 2009-07-16 2014-07-30 オリンパス株式会社 内視鏡
WO2011041668A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Wilson-Cook Medical, Inc. Endoscopic fascia tunneling
US9339264B2 (en) 2010-10-01 2016-05-17 Cook Medical Technologies Llc Port access visualization platform
JP5580900B2 (ja) * 2009-10-02 2014-08-27 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー 単一ポートによるアクセスのための装置
JP5385079B2 (ja) * 2009-10-07 2014-01-08 学校法人杏林学園 着脱可能な内視鏡用処置フード
JP5611563B2 (ja) * 2009-10-08 2014-10-22 小林 真 縫合用フード
US20110098704A1 (en) 2009-10-28 2011-04-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8608652B2 (en) 2009-11-05 2013-12-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vaginal entry surgical devices, kit, system, and method
US8496574B2 (en) 2009-12-17 2013-07-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Selectively positionable camera for surgical guide tube assembly
US8353487B2 (en) 2009-12-17 2013-01-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. User interface support devices for endoscopic surgical instruments
US8506564B2 (en) 2009-12-18 2013-08-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
US9028483B2 (en) 2009-12-18 2015-05-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
US9005198B2 (en) 2010-01-29 2015-04-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
JP5555847B2 (ja) * 2010-05-11 2014-07-23 国立大学法人九州大学 鉗子支持装置
KR101833743B1 (ko) * 2010-07-28 2018-03-02 메드로보틱스 코포레이션 서지컬 포지셔닝과 서포트 시스템
KR101786832B1 (ko) * 2010-11-11 2017-10-18 메드로보틱스 코포레이션 고도 다관절 로봇 프로브용 도입 장치 및 그 생산 방법
US10092291B2 (en) 2011-01-25 2018-10-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with selectively rigidizable features
US9254169B2 (en) 2011-02-28 2016-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
US9314620B2 (en) 2011-02-28 2016-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
US9233241B2 (en) 2011-02-28 2016-01-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
WO2012125785A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Hand held surgical device for manipulating an internal magnet assembly within a patient
CN103619271B (zh) * 2011-04-06 2019-07-09 美的洛博迪克斯公司 铰接式外科手术工具和工具护套及其使用方法
US20130035757A1 (en) 2011-06-01 2013-02-07 John Zentgraf Minimally invasive repair of heart valve leaflets
WO2013040175A2 (en) * 2011-09-13 2013-03-21 Tyco Health Care Group Lp Operative element support structure and method
US8986199B2 (en) 2012-02-17 2015-03-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus and methods for cleaning the lens of an endoscope
US20130225920A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Covidien Lp Surgical support assembly
US9427255B2 (en) 2012-05-14 2016-08-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for introducing a steerable camera assembly into a patient
JP5932994B2 (ja) * 2012-05-25 2016-06-08 富士フイルム株式会社 内視鏡手術装置及び外套管
US9078662B2 (en) 2012-07-03 2015-07-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic cap electrode and method for using the same
US9545290B2 (en) 2012-07-30 2017-01-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Needle probe guide
US9572623B2 (en) 2012-08-02 2017-02-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reusable electrode and disposable sheath
US10314649B2 (en) 2012-08-02 2019-06-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Flexible expandable electrode and method of intraluminal delivery of pulsed power
US9277957B2 (en) 2012-08-15 2016-03-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrosurgical devices and methods
US10098527B2 (en) 2013-02-27 2018-10-16 Ethidcon Endo-Surgery, Inc. System for performing a minimally invasive surgical procedure
CN105163678B (zh) * 2013-06-11 2018-01-23 奥林巴斯株式会社 内窥镜用处理器具
WO2015026956A1 (en) * 2013-08-20 2015-02-26 Scott & White Healthcare Surgical apparatuses for coupling elongated members to endoscopes, and related methods
WO2015029039A1 (en) 2013-08-29 2015-03-05 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Colon cleaning system with automatic self-purging features
US9986996B2 (en) * 2013-10-11 2018-06-05 Endo Tools Therapeutics S.A. Device for supporting an endoscopic tool
KR101557008B1 (ko) * 2013-11-06 2015-10-02 주식회사 비씨엠 인체 내강 시술용 처치 장치
US9949618B2 (en) 2013-11-21 2018-04-24 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Apparatus and method for coupling between a colonoscope and add-on tubes
JP6478999B2 (ja) * 2013-11-21 2019-03-06 モータス・ジィ・アイ・メディカル・テクノロジーズ・リミテッドMotus Gi Medical Technologies Ltd. 吸引装置を備えた内視鏡の位置調整のための遠位前端部
JP6192550B2 (ja) * 2014-01-29 2017-09-06 オリンパス株式会社 医療装置及び医療システム
WO2015147155A1 (ja) * 2014-03-27 2015-10-01 富士フイルム株式会社 内視鏡用外科手術装置及び外套管
EP3128893B1 (de) 2014-04-09 2020-10-07 Motus GI Medical Technologies Ltd. Fäkalienentsorgungskanal
JP6214464B2 (ja) * 2014-05-15 2017-10-18 オリンパス株式会社 内視鏡システム
JP6129114B2 (ja) * 2014-05-15 2017-05-17 オリンパス株式会社 処置具用アダプタおよび手術用マニピュレータシステム
US20160338681A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Tissue resection cap with mechanical tissue manipulator
WO2017004823A1 (zh) * 2015-07-09 2017-01-12 吴文杰 外部载送载体之内视镜结构及其操作方法
US10765517B2 (en) 2015-10-01 2020-09-08 Neochord, Inc. Ringless web for repair of heart valves
WO2017090196A1 (ja) * 2015-11-27 2017-06-01 オリンパス株式会社 内視鏡用アダプタ、内視鏡および内視鏡システム
US11141177B2 (en) 2015-11-30 2021-10-12 Piranha Medical Llc Blockage clearing devices, systems, and methods
WO2017136051A1 (en) * 2015-12-18 2017-08-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Tissue manipulation tool
CN105411519B (zh) * 2015-12-21 2017-11-14 张为 一种可动式椎间孔镜系统
US10463245B2 (en) * 2015-12-21 2019-11-05 Snug Harbor Orthopedics, LLC Method of using cannula for surgical procedure
WO2017109900A1 (ja) * 2015-12-24 2017-06-29 オリンパス株式会社 チャネルシース及び医療システム
CN109219382B (zh) * 2016-03-31 2021-08-13 学校法人庆应义塾 内窥镜保持器
US11141147B2 (en) 2016-08-10 2021-10-12 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic suturing system having external instrument channel
US11051800B2 (en) 2016-08-10 2021-07-06 Apollo Endosurgery Us, Inc. Endoscopic suturing system having external instrument channel
WO2018136718A1 (en) * 2017-01-20 2018-07-26 Boston Scientific Scimed, Inc. System for a minimally-invasive, operative treatment
US10213306B2 (en) 2017-03-31 2019-02-26 Neochord, Inc. Minimally invasive heart valve repair in a beating heart
DE102017107546A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Ovesco Endoscopy Ag Endoskop mit zusätzlichem externem Arbeitskanal
CN107050620A (zh) * 2017-05-24 2017-08-18 四川大学华西医院 一种可拆卸腹腔镜吸引器
CN107007324A (zh) * 2017-05-25 2017-08-04 李显 颌骨囊性病内窥镜套件及检测系统
US20180338676A1 (en) * 2017-05-26 2018-11-29 Covidien Lp Bronchoscopy systems and coupling devices thereof
WO2018225124A1 (ja) * 2017-06-05 2018-12-13 オリンパス株式会社 医療用オーバーチューブ
CN111212589B (zh) * 2017-10-31 2023-02-17 奥林巴斯株式会社 内窥镜系统
CN108186163B (zh) * 2017-11-07 2023-07-28 杭州德晋医疗科技有限公司 带探测装置的人工腱索植入系统
EP3494861B1 (de) * 2017-12-05 2024-02-28 Erbe Elektromedizin GmbH Vorrichtung mit einem arbeitskanalführungselement
JP6430050B1 (ja) * 2018-02-23 2018-11-28 西村 浩一 医療用処置具及びエンドエフェクタ機構
US11173030B2 (en) 2018-05-09 2021-11-16 Neochord, Inc. Suture length adjustment for minimally invasive heart valve repair
WO2020035868A1 (en) 2018-08-16 2020-02-20 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Integrated endoscope cleansing system
CN109512476B (zh) * 2018-12-19 2020-08-28 四川大学华西医院 一种消化道早期癌症的术中牵拉装置
JP2022542050A (ja) * 2019-07-24 2022-09-29 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 締結装置
US11957310B2 (en) * 2019-11-19 2024-04-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical systems, devices, and related methods
US20210228062A1 (en) * 2020-01-28 2021-07-29 Gyrus Acmi, Inc. D/B/A Olympus Surgical Technologies America Endoscope and endoscope attachments
US11992256B2 (en) 2020-02-28 2024-05-28 Gyrus Acmi, Inc. Electrosurgical attachment device
CN111436979B (zh) * 2020-04-07 2021-06-15 温州医科大学附属第二医院、温州医科大学附属育英儿童医院 一种便于内镜下操作的转动调档装置以及手柄
EP4225132A2 (de) * 2020-10-09 2023-08-16 Academisch Ziekenhuis Leiden (h.o.d.n. LUMC) Chirurgisches werkzeug, system und verfahren
NL2026652B1 (en) * 2020-10-09 2022-06-08 Academisch Ziekenhuis Leiden A Surgical Tool, System and Method
WO2023055711A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-06 Mayo Foundation For Medical Education And Research Endoscopic or endobronchial tumor treatment systems and methods
US11911005B2 (en) * 2021-10-29 2024-02-27 Applied Endosolutions, Llc Endoscopic retraction assist devices and related systems and methods
CN115316912B (zh) * 2022-08-31 2024-02-23 湖南省华芯医疗器械有限公司 一种内窥镜前端组件、内窥镜插入部及内窥镜

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503616A (en) 1991-06-10 1996-04-02 Endomedical Technologies, Inc. Collapsible access channel system
US5817013A (en) * 1996-03-19 1998-10-06 Enable Medical Corporation Method and apparatus for the minimally invasive harvesting of a saphenous vein and the like
US5984932A (en) * 1996-11-27 1999-11-16 Yoon; Inbae Suturing instrument with one or more spreadable needle holders mounted for arcuate movement
JP4121615B2 (ja) 1997-10-31 2008-07-23 オリンパス株式会社 内視鏡
JP4424767B2 (ja) * 1997-12-17 2010-03-03 Hoya株式会社 喉頭手術装置
US6352503B1 (en) 1998-07-17 2002-03-05 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscopic surgery apparatus
JP4053147B2 (ja) * 1998-07-22 2008-02-27 オリンパス株式会社 内視鏡治療装置
DE19906191A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-17 Ingo F Herrmann Endoskop
US7416554B2 (en) * 2002-12-11 2008-08-26 Usgi Medical Inc Apparatus and methods for forming and securing gastrointestinal tissue folds
US6921361B2 (en) * 2000-07-24 2005-07-26 Olympus Corporation Endoscopic instrument for forming an artificial valve
US6569085B2 (en) 2001-08-16 2003-05-27 Syntheon, Llc Methods and apparatus for delivering a medical instrument over an endoscope while the endoscope is in a body lumen
JP3939158B2 (ja) * 2001-02-06 2007-07-04 オリンパス株式会社 内視鏡装置
JP4493258B2 (ja) * 2001-04-04 2010-06-30 オリンパス株式会社 組織穿刺装置
JP2002330928A (ja) * 2001-05-11 2002-11-19 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡システム
US7618425B2 (en) * 2002-01-30 2009-11-17 Olympus Corporation Endoscopic suturing system
JP4094445B2 (ja) * 2003-01-31 2008-06-04 オリンパス株式会社 内視鏡用粘膜切除具
US7431694B2 (en) * 2003-05-16 2008-10-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method of guiding medical devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP1639936B1 (de) 2007-11-07
JP2006087687A (ja) 2006-04-06
DE602005003182D1 (de) 2007-12-20
JP4302602B2 (ja) 2009-07-29
US20060069304A1 (en) 2006-03-30
US7575548B2 (en) 2009-08-18
EP1639936A1 (de) 2006-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003182T2 (de) Endoskopisches Behandlungsgerät, endoskopisches Behandlungssytem und Adapter eines Halters
DE10325086B4 (de) Endoskopiervorrichtung
EP0910293B1 (de) Instrument mit zwei voneinander unabhängigen zangen
EP1056399B1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen
DE69534642T2 (de) Endoskopische vaskuläre Nähvorrichtung
DE102008052178B4 (de) Klemminstrument für ein endoskopisches Operationsgerät
DE69533454T2 (de) Gerät zum endolumenalen Entfernen von unerwünschtem Lumengewebe und zum Sichern des übrigen Lumengewebes um die Stelle der Entfernung herum
DE69434677T2 (de) Chirurgische Nähvorrichtung
DE60002059T2 (de) Chirurgische zange
EP1897505B1 (de) Medizinisches Instrument
DE10357446A1 (de) Chirurgisches Hochfrequenzinstrument
EP3494861B1 (de) Vorrichtung mit einem arbeitskanalführungselement
EP3744270B1 (de) System zur positionierung
DE112017006264T5 (de) Endoskop
DE102005039106B4 (de) Medizinisches Instrument
DE102010026552A1 (de) Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
EP2996616B1 (de) Halteeinrichtung für ein chirurgisches instrument
DE102020132423A1 (de) Benutzerschnittstelle und sperrfunktionen zur positionierung mehrerer komponenten in einem körper
DE102010026550B4 (de) Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
DE102012219342A1 (de) Endoskopie- und Biopsie-Einwegsystem
EP3155973B1 (de) Biopsiezange
DE102017113069A1 (de) Transporteur eines Resektoskopes und Elektrodeninstrument
EP1087705B1 (de) Medizinisches instrument für die nasenplastik
DE19807743A1 (de) Endoskopisches Nähinstrument
DE4216874C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition