DE602004005031T2 - Videospielverfahren und system mit inhaltsbezogenen optionen - Google Patents

Videospielverfahren und system mit inhaltsbezogenen optionen Download PDF

Info

Publication number
DE602004005031T2
DE602004005031T2 DE602004005031T DE602004005031T DE602004005031T2 DE 602004005031 T2 DE602004005031 T2 DE 602004005031T2 DE 602004005031 T DE602004005031 T DE 602004005031T DE 602004005031 T DE602004005031 T DE 602004005031T DE 602004005031 T2 DE602004005031 T2 DE 602004005031T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
video game
digital content
game
additional digital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004005031T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005031D1 (de
Inventor
Masayuki Foster City Chatani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Interactive Entertainment America LLC
Original Assignee
Sony Computer Entertainment America LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Computer Entertainment America LLC filed Critical Sony Computer Entertainment America LLC
Publication of DE602004005031D1 publication Critical patent/DE602004005031D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005031T2 publication Critical patent/DE602004005031T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/4722End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content
    • A63F13/12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/30Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/30Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers
    • A63F13/33Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers using wide area network [WAN] connections
    • A63F13/335Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers using wide area network [WAN] connections using Internet
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/20Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of the game platform
    • A63F2300/201Playing authorisation given at platform level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/20Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of the game platform
    • A63F2300/206Game information storage, e.g. cartridges, CD ROM's, DVD's, smart cards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/407Data transfer via internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein interaktiven Inhalt mit inhaltsbezogenen Optionen und insbesondere Verfahren und Systeme zum Bereitstellen von Optionen, um zusätzlichen digitalen Inhalt, der sich zumindest teilweise auf den Inhalt eines Videospiels bezieht, zu erhalten und diesen lokal zu speichern.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Momentan stellen interaktive Inhaltssysteme, wie z.B. Videospielkonsolen, weltweit Benutzungs- und Unterhaltungsmechanismen für Personen zur Verfügung. Z.B. erlaubt der interaktive Inhalt von solchen Systemen Benutzern, digitale Videodisks (DVDs) anzusehen, interaktive Unterhaltungssoftware, wie z.B. Spiele zu spielen, im Internet zu browsen und Online-Videospiele zu spielen.
  • 1A und 1B zeigen Diagramme, die ein typisches Interaktive-Inhalte-System 100 darstellen, wie z.B. zum Spielen eines Videospiels. 1A zeigt das Interaktive-Inhalte-System 100 gemäß dem Stand der Technik, das allgemein eine Spielekonsole 101 umfasst. Eine beispielhafte Spielekonsole kann dem Playstation-System oder dem Playstation-II-System von Sony entsprechen. 1B zeigt eine vereinfachte Spielekonsole 101 mit mindestens einer Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 102, die mit einem Systembus 104 verbunden ist, der mehrere Systemkomponenten miteinander verbindet. Z.B. ist der Systembus 104 oft mit einer Grafikverarbeitungseinheit (GPU) 106, einem Controller 108, einem Speicher 110, einem Laufwerk für Wechselmedien 112 und einer Video/Audio-Ausgabeschaltung 114 verbunden.
  • In Betrieb wird ein Wechselmedium, wie z.B. eine Compact-Disk (CD) 116 (1A) in das Laufwerk 112 für Wechselmedien eingelegt, das Daten von der Disc 116 ausliest und eine Programminformation an den Speicher 110 überträgt. Die CPU 101 führt in Verbindung mit der GPU 106 Programminstruktionen aus dem Speicher 110 aus, um das Programm auszuführen. Zusätzlich dient der Controller 108 als Benutzereingabevorrichtung, wie z.B. ein Spielecontroller, eine Fernbedienung, eine Tastatur oder eine andere Vorrichtung, die in der Lage ist, Benutzereingabedaten zu empfangen und diese dem Interaktive-Inhalte-System 100 zu übertragen. Eine Ausgabe von dem Programm, das auf der CPU 102 ausgeführt wird, wird im Allgemeinen der Video/Audio-Ausgabeschaltung 114 für die Präsentation, üblicherweise auf einem Fernseher oder einem anderen Monitor und dem Lautsprechersystem 118 zur Verfügung gestellt.
  • Auf diese Weise sind Benutzer in der Lage, mit der Information, die ihnen präsentiert wird, über den Controller 108, den Bildschirm (nicht gezeigt) und die Disc 116 zu interagieren. Diese Information kann den Gegenstand eines Videospiels, das interaktiv gespielt werden soll, betreffen und kann in der Form von digitalen Daten und Instruktionen vorliegen. Jedoch ist, wie man annehmen kann, der Benutzer bei der Interaktion mit der von der Wechselmedien-Disc 116 über das Laufwerk 112 für Wechselmedien bereitgestellten Information eingeschränkt. Wenn z.B. ein Benutzer ein Fußballspiel erwirbt, stellt die Wechselmedien-CD nur Inhalte für das erworbene Fußballspiel zur Verfügung. Wenn ein Benutzer ein weiteres Spiel spielen möchte, muss der Benutzer eine weitere Spiele-CD erwerben und diese in die Spielekonsole 101 einlegen. Daher müssen Erzeuger und Hersteller von Spiele-CDs jedes Spiel einzeln verpacken, jedes Spiel einzeln in die Läden liefern und solche Spiele-CDs separat verkaufen.
  • In neuester Zeit ist jedoch die Speicherkapazität von CDs wie z.B. DVDs, erheblich angestiegen. Häufig nimmt der Spieleinhalt, der auf einer einzelnen CD gespeichert ist, nur einen Bruchteil des verfügbaren Speicherplatzes auf der CD ein. Folglich wird die CD, die ein bestimmtes Spiel enthält, mit einer großen Menge von ungenutzter und verschwendeter Bandbreite verkauft. Obwohl die Kosten von physikalischen CDs in einem rohen und unbenutzten Zustand in den letzten Jahren gesunken sind, ist der Overhead für das Verpacken jeder CD, des Transportierens der CDs in die Läden und das Ausstellen der CDs auf Ladenregalen erheblich angestiegen, da die Kosten, ein Geschäft zu betreiben, weiter ansteigen.
  • Angesichts dessen besteht ein Bedarf für ein Interaktive-Inhalte-System und Verfahren, die Erwerbern von Spiele-CDs inhaltsbezogene Optionen zur Verfügung stellen können.
  • Die Druckschrift WO 01/91869 offenbart ein System, in dem ein Videospiel mit Werbung zur Verfügung gestellt wird, so dass wenn ein Spieler im Verlauf des Spielens des Spiels mit der Maus auf ein Bildelement klickt, das Spiel automatisch pausiert wird. Ist das Spiel einmal pausiert, kann eine grafische Benutzerschnittstelle für Werbung angezeigt werden, die es dem Benutzer ermöglicht, Dinge, die den Bildelementen zugeordnet sind, die in dem Spielverlauf beobachtet wurden, zu erwerben.
  • Die Druckschrift EP-A-1 004 970 offenbart ein Verfahren zum Herunterladen von Daten in Spielevorrichtungen. Speicher, die mit einem Spiele-Endgerät verbunden sind, können durch ein Verfahren und eine Vorrichtung erneut programmiert werden, das eine Identifikation, eine Verhandlung und ein Herunterladen von Überprüfungsinformation von einer externen Informationsquelle in das Spielendgerät umfasst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung wird in den beigefügten Ansprüchen definiert.
  • Allgemein gesprochen erfüllt die vorliegende Erfindung diese Bedarfe durch Bereitstellen eines computerbetriebenen Verfahrens, der es Erwerbern von Videospielen ermöglicht, zusätzlichen bezogenen digitalen Inhalt interaktiv zu erhalten. Das Verfahren und System macht die inhaltsbezogenen Optionen leicht für den Benutzer verfügbar. Das Verfahren und System stellen einen Zugang zu den inhaltsbezogenen Optionen von Quellen, wie z.B. dem Internet (d.h. Webseiten oder Servern) zur Verfügung und ermöglichen die einfache Verwendung von inhaltsbezogenen Optionen in Verbindung mit interaktiven Anwendungen.
  • Bei einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Bereitstellen von medieninhaltebezogenen Optionen in Verbindung mit der Verwendung eines Videospiels vorgesehen. Das Verfahren umfasst das Identifizieren von Videospielinhalt eines Videospiels und Identifizieren von kommerziellen Medieninhalten, die auf den Videospielinhalt bezogen sind. Das Verfahren umfasst weiterhin das Anzeigen eines interaktiven Menüs über einen Bildschirm des Videospiels. Das interaktive Menü gibt Menüpunkte an, für die auswählbarer kommerzieller Medieninhalt bereitgestellt wird, und stellt eine Verbindung zu einer kommerziellen Internet-Webseite zur Verfügung, um den Erwerb des kommerziellen Medieninhalts zu ermöglichen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein Verfahren zum Darstellen von zusätzlichen Optionen für digitalen Inhalt den Videospielspielern eines Videospiels offenbart. Das Verfahren umfasst das Empfangen von digitalen Daten für ein Hauptvideospiel und das Anzeigen von Optionen für zusätzlichen digitalen Inhalt. Der zusätzliche digitale Inhalt ist auf das Hauptvideospiel bezogen. Das Verfahren umfasst weiterhin das Detektieren einer Auswahl von mindestens einer der Optionen für den zusätzlichen digitalen Inhalt und das Erhalten des ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalts über ein Netzwerk. Das Verfahren ermöglicht dann das Speichern des ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalts in einem lokalen Speicher.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein Verfahren zum Darstellen von Optionen für zusätzlichen digitalen Inhalt den Videospielspielern eines Videospiels offenbart. Das Verfahren umfasst das Empfangen von digitalen Daten für ein Hauptvideospiel und das Anzeigen von Optionen für zusätzlichen digitalen Inhalt. Der zusätzliche digitale Inhalt, der sich auf das Hauptvideospiel bezieht, und der lokal in einem gesperrten Zustand gespeichert ist. Das Verfahren umfasst weiterhin das Detektieren einer Auswahl von mindestens einer der Optionen für den zusätzlichen digitalen Inhalt und das Erhalten eines Schlüssels für den ausgewählten zusätzlichen Inhalt. Der Schlüssel dient zum Entsperren des ausgewählten zusätzlichen Inhalts.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Computervideospielprodukt zur Verfügung gestellt. Das Produkt umfasst ein computerlesbares Medium mit computerlesbaren Instruktionen und Daten, die darauf aufgezeichnet sind, um es einem Prozessor eines Computersystems zu ermöglichen, kommerzielle medieninhaltsbezogene Optionen in Verbindung mit der Verwendung eines Videospiels zur Verfügung zu stellen. Die Instruktionen und Daten definieren Videospielinhalt, der durch den Prozessor lesbar ist, um das Spielen des Videospiels durch einen oder mehrere Bildschirme zu ermöglichen. Die Instruktionen und Daten umfassen weiterhin die Identifikation von kommerziellem Medieninhalt, der sich auf den Videospielinhalt bezieht, und Instruktionen zum Anzeigen eines interaktiven Menüs über einen Bildschirm des Videospiels. Das interaktive Menü sieht Menüpunkte für auswählbaren kommerziellen Medieninhalt vor, der durch den Prozessor ausgelesen werden soll.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein System zum Bereitstellen von kommerziellen medieninhaltsbezogenen Optionen in Verbindung mit der Benutzung eines Videospiels offenbart. Das System umfasst ein computerlesbares Medium mit darauf aufgezeichneten computerlesbaren Instruktionen und Daten für einen Videospielinhalt und mit einem Code, der den kommerziellen Medieninhalt, der auf den Videospielinhalt bezogen ist, identifiziert. Das System umfasst weiterhin eine Videospiel-Computerkonsole, die geeignet ist, Instruktionen und Daten auszulesen. Die Videospiel-Computerkonsole ist ausgebildet, um ein interaktives Menü über einen Bildschirm des Videospiels anzuzeigen. Das interaktive Menü basiert auf dem Code des kommerziellen Medieninhalts und das interaktive Menü stellt Menüpunkte für auswählbaren kommerziellen Medieninhalt, der durch die Computerkonsole angezeigt werden soll, zur Verfügung.
  • Bei einer Ausführungsform können die Optionen für den erhaltenen zusätzlichen Inhalt bezogene lokal auf die freie Bandbreite einer Spiele-CD gespeichert werden oder kann auf ein anderes lokales Medium gespeichert werden. Bei einer weiteren Ausführungsform werden dem Benutzer Optionen für zusätzlichen digitalen Inhalt bereitgestellt und der digitale Inhalt bezieht sich zumindest teilweise auf den digitalen Inhalt der erworbenen Spiele-CD. Wenn z.B. die Spiele-CD ein Autorennspiel ist, können dem Benutzer Optionen bereitgestellt werden, zusätzliche Rennspiele zu erhalten. Die Optionen sind jedoch nicht auf zusätzliche Spiele beschränkt, sondern können jeglichen digitalen Inhalt umfassen. Ein solcher digitaler Inhalt kann z.B. Musik, Videos, Bildschirmschoner, Leitmotiv-Lieder, Minispiele usw. umfassen. Solange der digitale Inhalt in digitaler Form gespeichert werden kann, kann der digitale Inhalt dem Benutzer des Videospiels als eine Option präsentiert werden.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, die beispielhaft die Prinzipien der Erfindung darstellen, offensichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung kann gemeinsam mit deren weiteren Vorteilen am besten mit Bezug auf die nachfolgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstanden werden, in denen:
  • 1A ein schematisches Diagramm darstellt, das ein typisches Interaktive-Inhalte-System zeigt;
  • 1 B ein Blockdiagramm grundlegender Schaltungskomponenten einer Spielekonsole zeigt;
  • 2A eine Draufsicht zeigt, die eine unbeschriebene Disc zum Empfangen von digitalem Inhalt darstellt;
  • 2B eine Draufsicht zeigt, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt, bei der zusätzlicher Code auf der Compact-Disc gespeichert wird, um eine Präsentation oder einen zugriff auf zusätzlichen Inhalt zu ermöglichen, der auf das Hauptvideospiel bezogen sein kann;
  • 2C das Speichern eines zweiten Spiels auf einem weiteren zuvor ungenutzten Speicherplatz der Compact-Disc zeigt;
  • 3 ein Beispiel darstellt, bei dem zusätzlicher Inhalt, der zuvor auf der Compact-Disc gespeichert worden ist (zusätzlich zu dem Hauptvideospiel) mithilfe eines heruntergeladenen Schlüssels entschlüsselt wird;
  • 4 bis 6 Systeme darstellen, die die Verwendung eines Compact-Disc-Speichers oder eines Peripheriespeichers ermöglichen, um zusätzlichen digitalen Inhalt, der sich auf ein Hauptspiel beziehen kann, zu empfangen und zu speichern;
  • 7A eine Ansicht zeigt, die einen ersten oder beispielhaften Bildschirm des Computervideospiels darstellt, der eine Option für den Zugriff auf inhaltsbezogener Optionen darstellt;
  • 7B einen beispielhaften Bildschirm darstellt, der es einem Benutzer ermöglicht, auf Optionen für digitalen Inhalt, die sich auf ein Hauptvideospiel beziehen, zuzugreifen;
  • 8A und 8B Flussdiagrammabläufe darstellen, die es Benutzern ermöglichen, Schlüssel für das Entschlüsseln von bezogenem digitalen Inhalt, der auf der Compact-Disc gespeichert ist (oder auf einem anderen lokalen Speicher) zu erhalten;
  • 9 ein Flussdiagramm zeigt, das eine Ausführungsform darstellt, bei der bezogener digitaler Inhalt identifiziert, erworben, heruntergeladen und in einem lokalen Speicher gespeichert wird.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine Erfindung ist für ein computerbetriebenes Verfahren offenbart, das es Erwerbern von Videospielen ermöglicht, zusätzlichen bezogenen digitalen Inhalt zu erhalten. Der digitale Inhalt kann vom Internet empfangen werden und auf dasselbe Medium, auf dem sich das erworbene Videospiel befindet, gespeichert werden, oder kann auf einem weiteren lokalen Speicher gespeichert werden. Bei einer Ausführungsform wird der zusätzliche digitale Inhalt, der sich über eine Verbindung auf das erworbene Videospiel bezieht, vorzugsweise bereits auf dem Medium, auf dem das erworbene Videospiel gespeichert ist, gespeichert sein. Bei einer solchen Ausführungsform muss der zusätzliche digitale Inhalt nur aktiviert werden. Das Aktivieren des zusätzlichen digitalen Mediums kann mithilfe eines digitalen Schlüssels, der z.B. über das Internet erworben wird, vorgenommen werden. Weiterhin können bei einer Ausführungsform Compact-Disks frei verteilt werden (z.B. in Magazinen oder über weitere Kanäle) und der Benutzer, der den auf der Compact-Disk gespeicherten Inhalt aktivieren möchte, kann einfach eine e-commerce-Transaktion durchführen, um einen Schlüssel (z.B. über das Internet) zu erhalten. Bei einer Ausführungsform macht das Verfahren und System die inhaltsbezogenen Optionen dem Benutzer des Interaktive-Inhalte-Systems (z.B. Spielekonsole) mithilfe von grafischen Benutzeranzeigen und Auswahlmenüs in einfacher Weise verfügbar.
  • Allgemein gesprochen können Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein Interaktive-Inhalte-Produkt, wie z.B. ein beispielhaftes Computerprogramm-Videospielprodukt, umfassen. Das Produkt kann in Form eines computerlesbaren Mediums mit computerlesbaren Instruktionen und darauf aufgezeichneten Daten vorliegen, die es einem Prozessor eines Computersystems ermöglichen, Videospiele zu spielen und den Benutzer mit inhaltsbezogenen Optionen zu versorgen. Die Instruktionen und Daten umfassen vorzugsweise Instruktionen zum Anzeigen eines interaktiven Menüs über einen Bildschirm des Videospiels, wobei das interaktive Menü Menüpunkte für auswählbare medieninhaltsbezogene Optionen bereitstellt. Diese Optionen können entweder vorgesehen sein, den Inhalt des erworbenen Videospiels zu erweitern, oder können Auswahlen von weiteren bezogenen Medieninhalten, wie z.B. ein weiteres Spiel, ein Minispiel, ein Video, ein Lied oder Lieder, ein Bildschirmschoner usw. sein. Die Optionen können anfänglich auf dem Medium gespeichert sein oder können vom Internet in Echtzeit empfangen werden. Wenn diese von dem Internet in Echtzeit empfangen werden, wird dem Benutzer eine aktuellere Liste von bezogenem digitalen Inhalt zur Verfügung gestellt.
  • In der nachfolgenden Beschreibung sind zahlreiche spezifische Details erläutert, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung zu schaffen. Es ist jedoch für einen Fachmann offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung ohne einige oder alle diese spezifischen Details ausgeführt werden kann. Bei weiteren Beispielen werden wohl bekannte Prozessschritte nicht im Detail beschrieben, um die Erklärung der vorliegenden Erfindung nicht zu verwässern.
  • Weiterhin wird in einer allgemeinen Bedeutung der Ausdruck "Spiele-Inhalt" oder "Videospiel-Inhalt" in der nachfolgenden Beschreibung verwendet, um allgemein jede Art von in einer interaktiven Anwendung verwendbaren Daten anzugeben, wobei der Gegenstand der interaktiven Anwendung eine ausgeprägte Eigenschaft aufweist: Z.B. kann die interaktive Anwendung einem Computervideospiel, das sich auf Sport, wie z.B. Baseball, Fußball, Basketball oder dgl. bezieht, entsprechen. Eine von vielen sportbezogenen ausgeprägten Eigenschaften solcher interaktiven Anwendungen kann z.B. der Art des Sports (z.B. Baseball) entsprechen oder wer den Sport betreibt (Frauen, Männer oder Kinder) oder ob der Sport als Amateur oder professionell betrieben wird (z.B. WNBA, NFL, NHL, usw.). Die Videospieldaten und Instruktionen werden auch im Allgemeinen in digitaler Form bereitgestellt und können auf einem computerlesbaren Medium gespeichert werden, wie z.B. auf einer CD, CDR, CDR-RW, DVD, einem Festplattenlaufwerk, einem Internetspeicher, einer Floppy Disk, einem Memory Stick oder auf anderen magnetischen oder optischen Datenspeichervorrichtungen gespeichert werden.
  • Auch wird der Ausdruck "inhaltsbezogene Option" in der nachfolgenden Beschreibung verwendet, um jegliche Art von Daten anzugeben, die mit dem Spieleinhalt einer solchen interaktiven Anwendung verwendbar sind oder sich zumindest teilweise auf diesen beziehen. Auch gibt der Aspekt der "Option" in einem solchen Ausdruck die freie Verfügbarkeit von Daten und Instruktionen bei der Auswahl oder "Option" für den Benutzer der interaktiven Anwendung an, d.h. bei der Option der Person, die mit dem Computervideospiel interagiert. Als weiteres Beispiel kann, wenn ein Videospiel sich auf Autorennen bezieht, der bezogene Inhalt z.B. Minispielen für Motorradrennen, Speedboat-Rennen, Videoclips von zurück liegenden tatsächlichen Rennen, Musik aus dem Autorennvideospiel usw. entsprechen.
  • Als weiteres Beispiel kann in einem allgemeinen Sinn "inhaltsbezogene Option" einem Film entsprechen, der die gleiche ausgeprägte Eigenschaft wie die inaktive Anwendung aufweist. In dem Kontext einer interaktiven Anwendung in Form eines Computervideospiels, das sich auf eine wohl bekannte Figur bezieht, wie z.B. Batman, kann der Film z.B. einer Liste von "Batman-Filmen" entsprechen. Die Option kann auch einem Superheld-Minispiel oder Liedern aus dem Film oder Spiel usw. entsprechen.
  • 2A zeigt ein freies Disc-Medium 202, bevor Daten und Instruktionen für ein Spiel oder für bezogenen Inhalt darauf aufgezeichnet werden. 2B zeigt eine erste Ausführungsform eines Computerprogrammvideospielprodukts 200. Wie gezeigt, werden Spieledaten und Instruktionen für ein erstes Spiel 204 auf dem Discmedium 202 gespeichert. Es ist selbstverständlich, dass die bildhaften Darstellungen der 2B, 2C, 2D und 3 lediglich illustrieren, welche Daten darauf gespeichert werden. Daher sollen diese Figuren nicht die Art darstellen, mit der solche Daten gespeichert werden. Vielmehr werden normale Datensektoren und normale Datenzugriffe verwendet, wie z.B. durch ein optisches Plattenlaufwerk.
  • Weiterhin mit Bezug auf 2B entspricht das gespeicherte erste Spiel 204 dem Hauptspiel, für das das Produkt 200 erworben wurde. Bei einer Ausführungsform werden zusätzliche Inhaltsdaten 205 für das Produkt 200 bereitgestellt. Die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 entsprechen dem Code, der die Darstellung der bezogenen Inhaltsoptionen an einen Benutzer während, bevor oder nach dem Spielen des Hauptspiels 204 ermöglicht. Wie in 7B gezeigt ist, sind die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 das, wodurch die Anzeige der inhaltsbezogenen Option 207 ermöglicht wird. Bei einer Ausführungsform sind die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 einfach ein Internetlink auf bezogenen Inhalt oder entsprechen dem tatsächlichen bezogenen Inhalt. Wie oben erwähnt, muss dieser Inhalt aktiviert werden, wenn der tatsächliche bezogene Inhalt auf dem Medium 202 gespeichert ist.
  • Das Aktivieren kann z.B. erfolgen, indem man sich in eine kommerzielle Webseite einloggt, um einen Schlüssel zum Entsperren des bezogenen Inhalts zu erwerben. Alternativ kann der Benutzer den bezogenen Inhalt herunterladen und diesen direkt auf die Platte, die das erste Spiel 204 enthält, schreiben. Um den Inhalt herunterzuladen, wird der Benutzer aufgefordert, eine e-commerce-Transaktion durchzuführen. Bei einer Ausführungsform umfassen die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 kurze Auszüge des bezogenen Inhalts. Solche Auszüge erlauben es einem Benutzer, festzustellen, ob er oder sie tatsächlich eine Vollversion des bezogenen Inhalts erwerben will. Obwohl die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 als ein separates Datensegment auf dem Medium 202 gezeigt sind, sollte angenommen werden, dass die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 ebenso Teil des ersten Spiels 204 sein können. Demgemäß dient das Einfügen des separaten Segments für 205 in 2C, 2D und 3 nur dazu, hervorzuheben, dass das Medium 202 Code zum Darstellen von zusätzlichen bezogenen Medien-Optionen an Benutzer des ersten Videospiels 204 enthält.
  • 2B zeigt auch eine Abschnitt 210 von nicht genutzter Bandbreite, die ausreicht, um Daten für den zusätzlichen bezogenen Inhalt zu speichern, wenn dieser durch den Benutzer erworben wird. 2C stellt das Aufzeichnen eines zweiten Spiels 208 in dem Abschnitt 210 dar. Bei einer alternativen Ausführungsform kann das zweite Spiel 208 bereits auf dem Medium 202 gespeichert sein und ein Entsperren ist der einzige Schritt, der notwendig ist, um das zweite Spiel zu aktivieren (z.B. wenn ein Schlüssel erworben wird).
  • Der Ausdruck "ungenutzte Bandbreite", der hierin verwendet wird, gibt an, dass, wenn ein Benutzer des ersten Spiels 204 das Computerprogramm-Videospielprodukt 200 erwirbt, der Abschnitt 210 Speicherplatz für weitere Daten, die darauf aufgezeichnet werden sollen, zur Verfügung stellt. Als Ergebnis ist der Abschnitt 210 "ungenutzt" und frei, um Daten und Instruktionen, die jeder Art von inhaltsbezogenen Option 207, die in das Produkt 200 hinzugefügt werden sollen, zu empfangen und zu speichern oder aufzuzeichnen. In dieser Hinsicht ist es klar, dass eine herkömmliche "leere" DVD-Medium 202 eine Speicherkapazität für Daten und Instruktionen von ungefähr 4,3 GB aufweist. Ein typisches Videospiel, wie z.B. das erste Spiel 204, kann Speicherplatz von einem Drittel bis zur Hälfte der verfügbaren Bandbreite benötigen. Wenn eine Option 207 einem zweiten Spiel 208 entspricht, ist der Abschnitt 210 zum Speichern der Daten und Instruktionen für das zweite Spiel 208 auch verfügbar (d.h. wenn ausreichend). Wenn der Abschnitt 210 nicht ausreichend groß für das zweite Spiel 208 ist, wird der Benutzer durch einen Text oder Nachricht darauf hingewiesen.
  • Bei einer Ausführungsform werden die Optionen 207, die dem Benutzer bereitgestellt werden, vorab während der Bearbeitung/Übertragung überprüft, um festzustellen, ob sie in den Abschnitt 210 passen. Nachdem z.B. der Benutzer das zweite Spiel 208 auf dem unbenutzten Abschnitt 210 gespeichert hat, wird der Abschnitt 210 kleiner und somit ungeeignet, einige Spiele oder bezogene Optionen zu speichern. Nach dem Speichern von neuen Daten in den Abschnitt 210 bestimmt der Code in 205 den verfügbaren Speicherplatz und gibt nur diejenigen Daten als Optionen an, die in den verbleibenden Abschnitt 210 passen. Auf diese Weise werden dem Benutzer keine Optionen zur Verfügung gestellt, die nicht auf das Medium 202 passen. Wenn weiterhin bestimmte Optionen nicht auf das Medium 202 passen, werden die Optionen noch zur Verfügung gestellt. Jedoch werden die Optionen auch dem Benutzer mit einer Angabe zur Verfügung gestellt, dass der Inhalt auf eine weitere Speichervorrichtung, die von dem Medium 202 verschieden ist (z.B. auf ein Festplattenlaufwerk, Memory Stick usw.) gespeichert werden muss.
  • 2D zeigt eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der der Abschnitt 210 mit inhaltsbezogenen Optionen vorab beschrieben ist. In diesem Beispiel enthält das Produkt 200 ein Minispiel, ein Lied oder Lieder, einen Film und freien Speicherplatz. Wenn das Produkt 200 mit diesen zuvor beschriebenen bezogenen Inhalten versehen ist, kann der Benutzer diesen Inhalt aktivieren, indem er auf eine geeignete e-commerce-Webseite geht. In Kombination mit dieser Ausführungsform kann der Benutzer auch den freien Speicherplatz verwenden, um weitere inhaltsbezogene Optionen 207 (siehe 7B), sofern Speicherplatz verfügbar ist, hinzuzufügen.
  • 3 zeigt ein erstes Videospiel 204 mit zusätzlichen Inhaltsdaten 205 und drei weiteren bezogenen Inhalts-207-Abschnitten. Jede bezogene Inhaltsoption ist vorzugsweise zum Zeitpunkt des Erwerbs des ersten Spiels 204 gesperrt. Z.B. kann das erste Spiel ein Fußballspiel sein und die weiteren drei bezogenen Optionen können Basketball, Hockey und Baseball sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Erwerber des Fußballspiels ein Interesse an einem oder mehreren der weiteren drei Optionen hat. Um zusätzliche Fahrten zu dem Geschäft zu vermeiden, kann der Benutzer einfach sich mit einer e-commerce-Webseite verbinden (d.h. wie es durch den zusätzlichen Inhaltsdaten-205-Code unterstützt wird) und die zusätzlichen Spiele aktivieren. Der zusätzliche Inhalt 207 ist wie oben beschrieben durch einen geeigneten Verschlüsselungsschlüssel 232 gesperrt. Der Verschlüsselungsschlüssel 232 kann mithilfe eines geeigneten Entschlüsselungsschlüssels geöffnet werden. Der Entschlüsselungsschlüssel entspricht dem, was während der E-commerce-Transaktion erworben wird.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform des Interaktive-Inhalte-Systems 252 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das System zeigt einen digitalen Inhalteserver 262, der mit einer digitalen Inhaltsdatenbank 264 verbunden ist. Die Spielekonsole 260 ist als mit dem digitalen Inhalteserver 262 über das Internet 254 verbunden dargestellt, indem irgendeine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung verwendet wird. Der digitale Inhalteserver kann in einer Ausführungsform einem oder mehreren Servern entsprechen, die Zugang zu dem digitalen Inhalt zur Verfügung stellen. Die Optionen 207 können bei einer Ausführungsform tatsächlich in der Datenbank 264 für digitale Inhalte gespeichert werden. Auf diese Weise können die Optionen 207 dem Benutzer in Echtzeit präsentiert werden und können zu jeder Zeit aktualisiert werden. Wenn z.B. das erste Videospiel 204 Madden 2000 entspricht, könnten die Optionen 207, die in der Datenbank für digitale Inhalte gespeichert werden, aktualisiert werden, um weitere Spiele zu umfassen, wie z.B. Madden 2001, Madden 2002 und Madden 2003. Die zusätzlichen Inhaltsdaten 205 könnten z.B. einfach einem Link zu dem Digitale-Inhalte-Server 262 entsprechen. Der Digitale-Inhalte-Server 262 würde dann die Datenbank 264 nach digitalen Inhalten durchforsten, um dann aktualisierte Optionen 207 dem Benutzer zur Verfügung zu stellen.
  • In jeder der Ausführungsformen wird der Benutzer, wenn einmal der digitale Inhalt durch den Benutzer ausgewählt ist, aufgefordert, eine e-commerce-Transaktion durchzuführen. Ist die Transaktion beendet und bestätigt, werden die inhaltsbezogenen Optionen 207 in die Spielekonsole 260 heruntergeladen. Die Spielekonsole 260 brennt mithilfe eines optischen Schreibcodes den erworbenen Inhalt auf das Medium 202. Der optische Schreibcode ist dem Fachmann wohl bekannt. In dem Beispiel der 4 kann die erworbene Option einem zweiten Spiel 208, wie es in 2C gezeigt ist, entsprechen.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Benutzer der Spielekonsole einfach den Spielecontroller 259 verwenden, um durch die Optionen oder das Internet während der e-commerce-Transaktion zu navigieren. In einer weiteren Ausführungsform kann ein Benutzer mit einer Webseite verbunden sein und auf bezogenen Inhalt, der erworben werden kann (z.B. solche zusätzlichen Spiele), klicken. Die zusätzlichen Spiele können dann diesmal auf das optische Medium 202 heruntergeladen werden oder das Herunterladen kann zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Die erworbenen digitalen Medien können zeitweilig auf einer Seite oder Adresse für einen späteren Abruf und Aufzeichnung gespeichert werden.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Interaktive-Inhalte-Systems 252 gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Bezugszeichen, das in 4 gezeigt ist, bezieht sich auf das gleiche Element. 5 zeigt eine alternative Speichervorrichtung 268, wie z.B. ein separates Festplattenlaufwerk, das zum Speichern von Daten und Instruktionen, die z.B. von dem Internet 254 heruntergeladen werden, verwendet werden kann. Indem das Durchführen einer e-commerce-Transaktion auf ähnliche Weise erleichtert wird, wie es oben mit Bezug auf 4 beschrieben wird, kann ein zweites Spiel 208 oder weitere inhaltsbezogene Optionen 207 anstatt auf das Medium 202 auf die Speichervorrichtung 268 heruntergeladen werden. Das Herunterladen auf die Speichervorrichtung 268 kann auch mithilfe eines interaktiven Optionsmenüs 256 auf dem Bildschirm 257, der mit der Videospielkonsole 260 des Systems 252 verbunden ist, erleichtert, werden. Durch den Controller 259 kann man durch das Optionsmenü 256 navigieren.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Interaktive-Inhalte-Systems 252 gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Bezugszeichen, das sowohl in den 4 und 5 gezeigt ist, bezieht sich auf ein gleiches Element. In diesem Beispiel umfasst das Medium 202 in 6 nur ein Spiel, das momentan gesperrt ist. Bei dieser Ausführungsform kann ein Benutzer das Medium 202 frei erhalten als eine Beilage zu einem Magazin oder über die Post. Das Medium 202 umfasst einen Basiscode 205, um den Benutzer aufzufordern, zu einer e-commerce-Webseite zu gehen, um den Erwerb des Inhaltsschlüssels 234 zu ermöglichen. Wie gezeigt ist, wenn einmal das Medium 202 in der Spielekonsole 260 eingelegt ist, wird der Benutzer aufgefordert, über ein geführtes Menü, den Erwerb des Inhaltsschlüssels 234 zu aktivieren. Der Inhaltsschlüssel 234 kann wie gezeigt von einer Datenbank 264 für digitale Inhalte über das Internet 254 heruntergeladen werden. Der Inhaltsschlüssel 234 wird dann den Verschlüsselungsschlüssel 232 entsperren, der den Inhalt auf dem Medium 202 sperrt.
  • 7A zeigt ein Beispiel eines Bildschirms 257 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Bildschirm 257 kann dem Benutzer nach dem Einlegen einer Spiele-Compact-Disc präsentiert werden. Der Bildschirm 257 ist generisch gezeigt, jedoch versteht ein Fachmann, dass ein typischer Bildschirm wohl definierte Grafiken, Animationen und dazu begleitende Musik und Klänge aufweist. Zum Zwecke der Beschreibung kann der Benutzer ein Fußballspiel erworben haben und die Grafiken für Spiel 1 können einem Fußballhelm, der rotiert, entsprechen. Wie es in Videospielen typisch ist, wird der Benutzer aufgefordert, das Spiel durch Auswählen eines Icons 282 oder durch Drücken eines Knopfes auf dem Controller zu starten. Das Auswählen des Icons 282 startet entweder das Spiel sofort oder bewegt den Benutzer zu einem weiteren Bildschirm, auf dem weitere Auswahlen entsprechend des Spielerfahrungsniveaus, der Umgebung, der Dauer usw. ausgewählt werden können.
  • Als Teil der gewöhnlichen Einstellungen kann dem Benutzer eine Option zur Verfügung gestellt werden, auf einen weiteren Bildschirm zu springen, auf dem inhaltsbezogene Optionen zur Verfügung gestellt werden. Wie oben beschrieben, entsprechen die inhaltsbezogenen Optionen 207 im Wesentlichen digitalen Inhalten, die erworben werden können oder als Auszüge betrachtet werden können. Der digitale Inhalt hat in einer bevorzugten Ausführungsform eine bestimmte Beziehung zu dem ersten Spiel 204 (d.h. zu dem Hauptspielprodukt 200).
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann der Benutzer zu dem Hauptbildschirm 257 zurückkehren und auswählen, dass er inhaltsbezogene Optionen durch Auswählen eines Icons 284 betrachten kann. Die Auswahl des Icons 284 bewegt den Benutzer zu einem Bildschirm oder zu einer Gruppe von Bildschirmen, die die Auswahl von bestimmten inhaltsbezogenen Optionen ermöglicht. 7B stellt ein Beispiel dar, bei dem ein erstes Beispiel bestimmte bezogene Optionen 207 zur Verfügung stellt. Z.B. können die spielebezogenen Optionen einem Inhalt entsprechen, der sich direkt auf das Spiel 1 bezieht, wie z.B. die Optionen 207-G1. Diese Optionen, die sich direkt auf Spiel 1 beziehen, können z.B. das Spiel 1 selbst erweitern. In dem hierin dargestellten Beispiel kann der Benutzer auswählen, bestimmte Themenlieder dem Spielverlauf hinzuzufügen. Wenn z.B. ein Benutzer angeregt wird, wenn er Elvis-Musik hört, kann der Benutzer wünschen, Elvis-Lieder in den Spielverlauf des Spiels 1 einzubinden. Wenn Spiel 1 ein Fußballspiel ist, kann der Benutzer wollen, Teambiografie der Spieler für das aktuelle Jahr oder aktuelle Spielerfotos zu erhalten. Bevor diese Spielerweiterungen erworben werden, wird dem Benutzer die Option des Ansehens von sortierten Videoausschnitten in einem Teilbildschirm 294 oder das Anhören von kurzen Sequenzen von Liedern bereitgestellt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können die Optionen 207 weiterem bezogenen Inhalt entsprechen. Weiterer bezogener Inhalt kann z.B. ein zweites Spiel, ein Minispiel, ein Video oder Musik entsprechen. Somit wird weiterer bezogener Inhalt das erste Spiel nicht erweitern, sondern wird zusätzlichen digitalen Inhalt, der heruntergeladen werden kann oder aktiviert werden kann, zur Verfügung stellen. Wenn der Benutzer einmal seine Auswahlen vorgenommen hat, wird der Benutzer aufgefordert, eine e-commerce-Transaktion durchzuführen. Die e-commerce-Transaktion kann Optionen 302 umfassen. Die Optionen 302 erfordern das Eingeben von Benutzerdaten, das Aktivieren von vorab aufgezeichneten digitalen Inhalt auf einer Spiele-CD, das Speichern neuen Inhalts auf die Spiele-CD oder das Speichern digitalen Inhalts auf einen weiteren Speicher.
  • 8A zeigt ein Flussdiagramm 320, das Verfahrensschritte definiert, die ausgeführt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden, wenn zusätzlicher digitaler Inhalt, der auf einem Compact-Disk-Medium gespeichert wird, durch eine e-convnerce-Transaktion aktiviert wird. Das Verfahren beginnt mit Verfahrensschritt 322, bei dem eine Computervorrichtung zur Verfügung gestellt wird. Die Computervorrichtung kann, wie oben beschrieben, eine Spielekonsole sein, die ausgebildet ist, um Videospiele zu spielen. Die Videospiele sind üblicherweise auf einer Compact-Disk gespeichert und die Compact-Disk wird in die Recheneinheit der Spielekonsole eingelegt, in der auf der Compact-Disk gespeicherte Instruktionen ausgeführt werden. Wenn die Computerinstruktionen ausgeführt werden, kann der Benutzer mit dem Videospiel interagieren, ungeachtet, ob es während Einstellungsschritten oder während des tatsächlichen Spielens erfolgt.
  • Das Verfahren wird mit Verfahrensschritt 324 fortgesetzt, bei dem ein Medium, mit, der auf der Computervorrichtung ausgeführt werden soll, empfangen wird. Wie oben beschrieben, kann das Medium einer Compact-Disc oder einer anderen Vorrichtung mit einem digitalen Inhalt entsprechen, der empfangen werden soll und durch die Recheneinrichtung ausgeführt werden soll. Das Verfahren führt dann den Verfahrensschritt 326 aus, bei dem ein Zugriff auf den digitalen Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, aktiviert wird. Der Zugriff auf den digitalen Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, wird durch Laden der Compact-Disc bereitgestellt und durch Ausführen der Programminstruktionen. Aktivieren des Zugriffs auf den digitalen Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, kann auch in Form des Bereitstellens von interaktivem Zugriff auf das Videospiel oder Einstellungsbildschirme, die durch das bestimmte Spiel zur Verfügung gestellt werden, erfolgen.
  • Das Verfahren wird mit einem Verfahrensschritt 328 fortgesetzt, bei dem grafische Icons zum Steuern von Aspekten des ausgeführten digitalen Inhalts angezeigt werden. Die grafischen Icons können in Form von Grafiken, Animation und Handlungen, die Teil des Spiels sein können, vorgesehen sein. Zusätzlich zur Anzeige von grafischen Icons können dem Benutzer Optionen bereitgestellt werden, Menüs entweder vor dem Spiel, während des Spiels oder nach dem Spiel auszuwählen. Das Verfahren wird dann mit dem Verfahrensschritt 330 fortgesetzt, bei dem eine Verbindung vorgesehen wird, um auf zusätzlichen digitalen Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, zurückzugreifen. Bei dieser Ausführungsform kann die Compact-Disc, die das Hauptspiel speichert, auch weiteren digitalen Inhalt umfassen, der sich auf das Hauptspiel bezieht.
  • Obwohl es sein kann, dass der Benutzer das Spiel nicht erworben hat, um den zusätzlichen Inhalt zu erhalten, kann der zusätzliche Inhalt für den Benutzer von Interesse sein, weil er sich auf das Spiel bezieht, das der Benutzer erworben hat. Wenn wie oben beschrieben der Benutzer ein Fußballspiel erworben hat, kann der zusätzliche digitale Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, einem Basketballspiel entsprechen. Für den Benutzer ist ein Zugriff auf diesen zusätzlichen digitalen Inhalt, der bereits auf der Compact-Disc gespeichert sein kann, aus vielen Gründen vorteilhaft. Der Benutzer findet es z.B. effizienter, den zusätzlichen digitalen Inhalt, der auf der gleichen Compact-Disc gespeichert ist, einfach zu aktivieren, anstatt eine gesonderte Fahrt zu dem Geschäft vorzunehmen, um das Spiel zu kaufen. Zusätzlich kann der Hersteller des Videospiels das Spiel günstiger dem Benutzer zur Verfügung stellen im Vergleich zum Erwerben des Spiels, das separat in einem eigenen Paket vorgesehen ist, in dem Geschäft. Der Preisnachlass kann garantiert werden, da der Hersteller oder Designer des Videospiels nicht in Verpackung, Versand und Auslagenregalzeit in Geschäften investieren muss.
  • Das Verfahren wird dann mit Verfahrensschritt 332 fortgesetzt, bei dem auf den zusätzlichen digitalen Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, zugegriffen wird. Ein Zugreifen auf den zusätzlichen digitalen Inhalt, der auf dem Medium gespeichert ist, kann wie in 8B gezeigt ist, vereinfacht werden.
  • 8B zeigt ein Flussdiagramm, bei dem die Verwendung, die in dem Verfahrensschritt 330 zur Verfügung gestellt wird, mit Verfahrensschritt 331a fortgesetzt wird. Bei Verfahrensschritt 331a wird dem Benutzer eine Verbindung zu einer e-commerce-Seite bereitgestellt. Die e-commerce-Seite kann eine Seite des Spiele-Herstellers oder eine dritte Partei sein, die einen digitalen Inhalt herstellt. Ist der Benutzer einmal mit einer e-commerce-Seite verbunden, fährt das Verfahren mit Verfahrensschritt 331b fort, bei dem festgestellt wird, ob für den zusätzlichen digitalen Inhalt eine Bezahlung erforderlich ist. Bei einigen Ausführungsformen kann der zusätzliche digitale Inhalt einem Minispiel entsprechen, das zu bestimmten Merkmalen einen eingeschränkten Zugang aufweist. In einem solchen Fall kann das Minispiel kostenlos zur Verfügung gestellt werden und die e-commerce-Seite erfordert keine Bezahlung von dem Benutzer. Jedoch würde der Benutzer bei einer Ausführungsform sich in der e-commerce-Seite eintragen müssen, so dass der Hersteller des Minispiels die Identität der Person, die das Beispiel-Minispiel-Produkt heruntergeladen hat, kennt. Auf diese Weise kann der Hersteller dann den Benutzer verfolgen, um festzustellen, ob der Benutzer das vollständige Spiel zu einem späteren Zeitpunkt erwerben will. Das Verfahren führt einen Verfahrensschritt 331c aus, bei dem der zusätzliche digitale Inhalt aktiviert wird, um es dem Benutzer zu ermöglichen, auf den digitalen Inhalt in dem Verfahrensschritt 332 der 8A vollständig zuzugreifen.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm 340, bei dem der Benutzer mit der Option des Empfangens von zusätzlichem bezogenen Inhalt bereitgestellt wird und anschließend der zusätzliche bezogene Inhalt auf ein lokales Medium gespeichert wird. Das Verfahren beginnt mit dem Verfahrensschritt 342, bei dem der Videospielinhalt identifiziert wird. Bei einer Ausführungsform entspricht der Videospielinhalt, der identifiziert wird, dem ersten Spiel, das mit der Compact-Disc erworben wird. Das Verfahren fährt dann mit Verfahrensschritt 344 fort, bei dem der Inhalt, auf den sich der Videospielinhalt bezieht, identifiziert wird.
  • Der Inhalt, auf den sich das Videospiel bezieht, kann auf der Compact-Disc selbst in einem Identifikationsabschnitt 205 vorhanden sein oder kann dem Benutzer dynamisch aus dem Internet zur Verfügung gestellt werden. In jedem Fall muss der Inhalt, auf den sich das Videospiel bezieht, identifiziert werden und dem Benutzer präsentiert werden. Das Verfahren fährt nun mit Verfahrensschritt 346 fort, bei dem ein interaktives Menü für den identifizierten bezogenen digitalen Inhalt dem Benutzer angezeigt wird. Wie oben beschrieben, kann das interaktive Menü zu Beginn des Videospiels, während des Videospielsverlaufs oder nach dem Videospielverlauf zur Verfügung gestellt werden. Bei jeder Ausführungsform wird dem Benutzer das interaktive Menü bereitgestellt, so dass eine Auswahl eines bestimmten bezogenen digitalen Inhalts für den Erwerb identifiziert werden kann.
  • Das Verfahren wird nun mit Verfahrensschritt 348 fortgesetzt, bei dem ein Auszug des bezogenen digitalen Inhalts, der in dem Verfahrensschritt 346 ausgewählt sein kann, aktiviert. Der Auszug kann in Form des Bereitstellens von Minispielen, Musikclip-Ausschnitten, Videoclip-Ausschnitten oder anderen Ausschnitten vorgesehen sein, um die Beurteilung des zusätzlichen digitalen Inhalts, der erworben werden soll, zu ermöglichen. Bei einer alternativen Ausführungsform müssen die Auszüge nicht bereitgestellt werden und der Benutzer muss einfach den digitalen Inhalt, der in dem Verfahrensschritt 346 ausgewählt wird, erwerben.
  • Das Verfahren fährt nun mit Verfahrensschritt 350 fort, bei dem eine Verbindung zu der kommerziellen Internetwebseite bereitgestellt wird, um den Erwerb des digitalen Inhalts zu ermöglichen. Wie zuvor erwähnt, kann die kommerzielle Internetwebseite der Webseite des gleichen Unternehmens, das das Videospiel hergestellt hat oder anderen Unternehmen entsprechen, die den Benutzer eines bestimmten Spiels mit Videospielen oder Minispielen bewerben wollen können. Hat der Benutzer die e-commerce-Transaktion in dem Verfahrensschritt 350 durchgeführt, fährt das Verfahren mit Verfahrensschritt 352 fort, bei dem der digitale Inhalt oder Schlüssel zum Entsperren des digitalen Inhalts auf das lokale Medium aus dem Internet heruntergeladen wird.
  • Wie oben beschrieben, kann der digitale Inhalt selbst heruntergeladen werden oder als Alternative ein einfacher Entschlüsselungsschlüssel kann heruntergeladen werden, um den Inhalt zu entsperren, der sich bereits auf der Compact-Disc befindet. Einmal heruntergeladen, kann der Benutzer dann auf den digitalen Inhalt, der auf dem lokalen Medium gespeichert ist (Compact-Disc, Festplatte oder weiterer Speicher) zugreifen. Bei einer Ausführungsform wird der zusätzliche digitale Inhalt, der entweder heruntergeladen oder aktiviert wurde, gesichert oder verschlüsselt, um zusätzliche nicht berechtigte Vervielfältigung zu verhindern.
  • Obwohl die vorhandene Erfindung im Detail zu den Zwecken der Klarheit des Verständnisses beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass bestimmte Änderungen und Modifikationen innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche durchgeführt werden können. Z.B. kann der bezogene digitale Inhalt allen Daten entsprechen, solange die Daten in digitaler Form gespeichert werden können. Die Beziehung kann in ihrer breitesten Bedeutung jeder Beziehung entsprechen, solange ein logischer Link oder Marketing-Link vorgenommen werden kann. Demgemäß sollen die vorliegenden Ausführungsformen als darstellend und nicht einschränkend angesehen werden und die Erfindung ist nicht auf die hierin angegebenen Details beschränkt, sondern kann innerhalb des Bereichs und Äquivalenten der beigefügten Ansprüche modifiziert werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Videospielkonsole (260), um Optionen zum Herunterladen oder Aktivieren von zusätzlichem digitalem Inhalt (207), der sich auf den Inhalt eines Videospiels bezieht, zur Verfügung zu stellen, mit den folgenden Arbeitsschritten: Identifizieren des zusätzlichen digitalen Inhalts (207), der sich auf den Inhalt eines Videospiels (204) bezieht; Anzeigen eines interaktiven Menüs (256) auf einem Bildschirm, der zuvor, während oder nach dem Videospiel mit der Videospielkonsole verbunden wurde, wobei das interaktive Menü auswählbaren zusätzlichen digitalen Inhalt (207), der sich auf den Inhalt des Videospiels bezieht, einzeln aufführt; Ermöglichen eines Benutzers, den ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt zu erhalten oder zu aktivieren, indem eine Verbindung über das Internet zu einer e-commerce-Website bereitgestellt wird; und nach dem Abschluss einer e-commerce-Transaktion Bereitstellen eines Zugangs zu dem ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt, indem entweder der ausgewählte zusätzliche digitale Inhalt oder ein Schlüssel (234) herunter geladen wird, um den ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt zu entsperren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 mit dem weiteren Schritt: Bereitstellen eines Samples des ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalts aus dem interaktiven Menü.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der ausgewählte zusätzliche digitale Inhalt einem Spiel, einem Film, einem Lied oder einem Video entspricht.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der ausgewählte zusätzliche digitale Inhalt in einer lokalen Speichervorrichtung in einem verschlüsselten Format gespeichert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das verschlüsselte Format das Kopieren des zusätzlichen digitalen Inhalts auf eine alternative Speichervorrichtung verhindert.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das interaktive Menü über eine Benutzereingabevorrichtung (259) auswählbar ist.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die digitalen Daten für das Videospiel und der zusätzliche digitale Inhalt auf demselben Medium gespeichert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei dasselbe Medium einer Compactdisc entspricht.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die angezeigten Optionen für den zusätzlichen digitalen Inhalt auf demselben Medium gespeichert werden.
  10. Computervideospielprodukt, das ein computerlesbares Medium mit Programmbefehlen und Daten umfasst, wobei die Programmbefehle geeignet sind, um das Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche zu implementieren.
  11. System zum Bereitstellen von Optionen zum Herunterladen oder Aktivieren von zusätzlichem digitalem Inhalt (207), der sich auf den Inhalt eines Videospiels bezieht, wobei das System umfasst: ein computerlesbares Medium mit darauf aufgezeichneten computerlesbaren Videospielinhalt und Befehlen und Daten und einen Code, der den zusätzlichen digitalen Inhalt (207), der sich auf den Inhalt eines Videospiels (204) bezieht, identifiziert; und eine Videospiel-Computerkonsole (260), die ausgebildet ist, um die Befehle und Daten auszulesen, wobei die Videospiel-Computerkonsole ausgestaltet ist, um: ein interaktives Menü (256) auf einem Bildschirm, der mit der Videospielkonsole vor, während oder nach dem Videospiel verbunden wird, anzuzeigen, wobei das interaktive Menü auswählbaren zusätzlichen digitalen Inhalt (207), der sich auf den Inhalt des Videospiels bezieht, einzeln aufführt; eine Verbindung über das Internet (254) zu einer e-Commerce-Website zur Verfügung zu stellen, um einem Benutzer zu ermöglichen, ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt zu erhalten oder zu aktivieren; und um nach einem Abschluss einer e-Commerce-Transaktion Zugang zu dem ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt bereitzustellen, indem entweder der ausgewählte zusätzliche Inhalt oder ein Schlüssel (234) zum Entsperren des ausgewählten zusätzlichen Inhalts herunter geladen wird.
  12. System nach Anspruch 11, wobei das computerlesbare Medium weiterhin umfasst: nicht verwendete Bandbreite, die ausreicht, um den ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt zu speichern, um zu ermöglichen, dass die Computerkonsole den ausgewählten zusätzlichen digitalen Inhalt und das Videospiel verarbeitet.
DE602004005031T 2003-05-20 2004-05-03 Videospielverfahren und system mit inhaltsbezogenen optionen Expired - Lifetime DE602004005031T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/442,428 US20040235567A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 Video game method and system with content-related options
US442428 2003-05-20
PCT/US2004/013854 WO2004103503A1 (en) 2003-05-20 2004-05-03 Video game method and system with content-related options

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005031D1 DE602004005031D1 (de) 2007-04-12
DE602004005031T2 true DE602004005031T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=33450195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005031T Expired - Lifetime DE602004005031T2 (de) 2003-05-20 2004-05-03 Videospielverfahren und system mit inhaltsbezogenen optionen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20040235567A1 (de)
EP (1) EP1624944B1 (de)
JP (1) JP2007500568A (de)
AT (1) ATE355114T1 (de)
DE (1) DE602004005031T2 (de)
ES (1) ES2280037T3 (de)
WO (1) WO2004103503A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5818438A (en) 1995-04-25 1998-10-06 Bellsouth Corporation System and method for providing television services
US8635643B2 (en) 2003-06-30 2014-01-21 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing interactive media content over a network
US8418196B2 (en) * 2003-06-30 2013-04-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Interactive content with enhanced network operator control
US8286203B2 (en) 2003-12-19 2012-10-09 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for enhanced hot key delivery
KR100469611B1 (ko) * 2004-03-26 2005-02-02 엔에이치엔(주) 커뮤니티 내의 데이터 처리 시스템 및 그 방법
JP4478871B2 (ja) * 2004-05-19 2010-06-09 ソニー株式会社 コンテンツデータ再生装置、コンテンツデータ提供装置、コンテンツデータ再生方法、コンテンツデータ提供方法、コンテンツデータ再生プログラム及びコンテンツデータ提供プログラム
US20060080702A1 (en) * 2004-05-20 2006-04-13 Turner Broadcasting System, Inc. Systems and methods for delivering content over a network
US7465231B2 (en) * 2004-05-20 2008-12-16 Gametap Llc Systems and methods for delivering content over a network
JP4742604B2 (ja) * 2005-02-10 2011-08-10 ソニー株式会社 情報処理装置、コンテンツ管理システム、情報記録媒体、および情報処理方法、並びにコンピュータ・プログラム
US20060258461A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Yahoo! Inc. Detecting interaction with an online service
US7587502B2 (en) * 2005-05-13 2009-09-08 Yahoo! Inc. Enabling rent/buy redirection in invitation to an online service
US8317618B2 (en) 2005-12-15 2012-11-27 At&T Intellectual Property I, Lp System, method and computer program for enabling an interactive game
US20070143295A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Dale Malik Methods, systems, and computer program products for delivering associated content on a communication network
US8161412B2 (en) 2006-01-13 2012-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Systems, methods, and computer program products for providing interactive content
US8402503B2 (en) 2006-02-08 2013-03-19 At& T Intellectual Property I, L.P. Interactive program manager and methods for presenting program content
US8065710B2 (en) 2006-03-02 2011-11-22 At& T Intellectual Property I, L.P. Apparatuses and methods for interactive communication concerning multimedia content
US20070250512A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Dell Products L.P. Video interactivity via connectivity through a conditional access system
US20070288951A1 (en) * 2006-04-28 2007-12-13 First Data Corporation Incentives for viewing advertisements
US20080242406A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Microsoft Corporation Digital game distribution for gaming devices
US20080243697A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Microsoft Corporation Digital game distribution and royalty calculation
US20090181774A1 (en) * 2007-07-30 2009-07-16 Jg Games Holdings, Llc Video game for interactive engagement between multiple on-line participants in competition over internet websites
US20090036216A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Trey Ratcliff Video game for interactive engagement between multiple on-line participants in competition over internet websites
US20090094104A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Microsoft Corporation Advertisements for Products in Media Content
US8051455B2 (en) * 2007-12-12 2011-11-01 Backchannelmedia Inc. Systems and methods for providing a token registry and encoder
JP2009239825A (ja) * 2008-03-28 2009-10-15 Sony Corp 情報処理装置および方法、プログラム、並びに記録媒体
US9327193B2 (en) * 2008-06-27 2016-05-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Dynamic selection of voice quality over a wireless system
US9700791B2 (en) * 2008-08-14 2017-07-11 Valve Corporation Overlaying interactive video game play with real-time chat sessions with game switching
US9094721B2 (en) 2008-10-22 2015-07-28 Rakuten, Inc. Systems and methods for providing a network link between broadcast content and content located on a computer network
US8160064B2 (en) 2008-10-22 2012-04-17 Backchannelmedia Inc. Systems and methods for providing a network link between broadcast content and content located on a computer network
US8621457B2 (en) 2009-11-12 2013-12-31 Nintendo Co., Ltd. System and method for installing software applications
US9058062B2 (en) * 2010-04-26 2015-06-16 Nintendo Co., Ltd. System and method for accessing content
US9707486B1 (en) * 2011-02-25 2017-07-18 Zynga Inc. Apparatus, method and system for crew mechanics in multiplayer games
US9712868B2 (en) 2011-09-09 2017-07-18 Rakuten, Inc. Systems and methods for consumer control over interactive television exposure
US11406906B2 (en) 2012-03-13 2022-08-09 Sony Interactive Entertainment LLC Network connected controller for direct to cloud gaming
US9345966B2 (en) 2012-03-13 2016-05-24 Sony Interactive Entertainment America Llc Sharing recorded gameplay to a social graph
US10913003B2 (en) 2012-03-13 2021-02-09 Sony Interactive Entertainment LLC Mini-games accessed through a sharing interface
US9999832B2 (en) * 2012-04-19 2018-06-19 Nintendo Co., Ltd. Game system, computer-readable non-transitory storage medium, game processing method and game apparatus
US10569171B2 (en) * 2012-07-02 2020-02-25 Disney Enterprises, Inc. TV-to-game sync
US9352226B2 (en) 2012-12-21 2016-05-31 Sony Interactive Entertainment America Llc Automatic generation of suggested mini-games for cloud-gaming based on recorded gameplay
US9364743B2 (en) 2012-12-21 2016-06-14 Sony Interactive Entertainment America Llc Generation of a multi-part mini-game for cloud-gaming based on recorded gameplay
US9358461B2 (en) * 2012-12-26 2016-06-07 Sony Interactive Entertainment America Llc Systems and methods for ranking of cloud executed mini-games based on tag content and social network content
US10258881B2 (en) * 2012-12-26 2019-04-16 Sony Interactive Entertainment America Llc Systems and methods for tagging content of shared cloud executed mini-games and tag sharing controls
US9566505B2 (en) 2012-12-27 2017-02-14 Sony Interactive Entertainment America Llc Systems and methods for generating and sharing video clips of cloud-provisioned games
US8834277B2 (en) 2012-12-27 2014-09-16 Sony Computer Entertainment America Llc Systems and methods for sharing cloud-executed mini-games, challenging friends and enabling crowd source rating
US9372531B2 (en) 2013-03-12 2016-06-21 Gracenote, Inc. Detecting an event within interactive media including spatialized multi-channel audio content
US10328337B1 (en) 2013-05-06 2019-06-25 Kabam, Inc. Unlocking game content for users based on affiliation size
US9669295B1 (en) 2013-05-06 2017-06-06 Kabam, Inc. Unlocking game content based on amounts of collaborative gameplay
US10039987B2 (en) * 2013-12-18 2018-08-07 Activision Publishing, Inc. Methods and systems for an input device with an e-commerce button
US10972203B2 (en) 2017-06-12 2021-04-06 Gracenote, Inc. Detecting and responding to rendering of interactive video content

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722053A (en) * 1982-12-29 1988-01-26 Michael Dubno Food service ordering terminal with video game capability
US4547851A (en) * 1983-03-14 1985-10-15 Kurland Lawrence G Integrated interactive restaurant communication method for food and entertainment processing
US5251909A (en) * 1991-05-28 1993-10-12 Reed Michael J Secured high throughput data channel for public broadcast system
US5581270A (en) * 1993-06-24 1996-12-03 Nintendo Of America, Inc. Hotel-based video game and communication system
US5696905A (en) * 1995-03-20 1997-12-09 International Business Machines Corporation System and method for providing merchant information and establishing links to merchants while presenting a movie
US7047302B1 (en) * 1999-12-02 2006-05-16 Sony Corporation Entertainment America Inc. Method and system for enabling optional customer election of auxiliary content provided on detachable local storage media during access of primary content over a network and for collecting data concerning viewed auxiliary content
JP4040117B2 (ja) * 1995-06-30 2008-01-30 ソニー株式会社 ゲーム機及びゲーム機制御方法
EP0814419A2 (de) * 1996-06-19 1997-12-29 Knowledge Information Research Institute Verfahren und Gerät um Software auszuführen und Verteilungsmedium
GB2317796B (en) * 1996-09-26 2001-10-17 Sony Electronic Publishing Ltd Digital information display apparatus and methods
US6186893B1 (en) * 1996-12-18 2001-02-13 Walker Digital, Llc Slot machine advertising/sales system and method
US5987525A (en) * 1997-04-15 1999-11-16 Cddb, Inc. Network delivery of interactive entertainment synchronized to playback of audio recordings
US6720949B1 (en) * 1997-08-22 2004-04-13 Timothy R. Pryor Man machine interfaces and applications
US6805634B1 (en) * 1998-10-14 2004-10-19 Igt Method for downloading data to gaming devices
WO2000063916A1 (en) * 1999-04-21 2000-10-26 Interactual Technologies, Inc. System, method and article of manufacture for updating content stored on a portable storage medium
JP2001190835A (ja) * 2000-01-06 2001-07-17 Konami Co Ltd ゲームシステムおよびゲーム用プログラムが記憶されたコンピュータ読み取り可能な記録媒体
AU3752801A (en) * 2000-01-14 2001-07-24 Marconi Commerce Systems Inc. A data retail system
JP3512386B2 (ja) * 2000-01-20 2004-03-29 株式会社スクウェア・エニックス オンライン複合サービス提供処理方法およびオンライン複合サービス提供処理システム
US6616533B1 (en) * 2000-05-31 2003-09-09 Intel Corporation Providing advertising with video games
IL138819A0 (en) * 2000-10-02 2001-10-31 Sale Insight Inc Data presentation for electronic purchasing system
US20020086734A1 (en) * 2001-01-03 2002-07-04 Aditya Krishnan Set-top box storage of games for games for game console
US7155710B2 (en) * 2001-06-08 2006-12-26 Igt Method and apparatus for gaming device software configuration
US7203835B2 (en) * 2001-11-13 2007-04-10 Microsoft Corporation Architecture for manufacturing authenticatable gaming systems

Also Published As

Publication number Publication date
ES2280037T3 (es) 2007-09-01
EP1624944B1 (de) 2007-02-28
WO2004103503A1 (en) 2004-12-02
JP2007500568A (ja) 2007-01-18
US20040235567A1 (en) 2004-11-25
US20080004115A1 (en) 2008-01-03
DE602004005031D1 (de) 2007-04-12
ATE355114T1 (de) 2006-03-15
EP1624944A1 (de) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005031T2 (de) Videospielverfahren und system mit inhaltsbezogenen optionen
US6878067B2 (en) Method and apparatus for creating and playing soundtracks in a gaming system
DE69833164T2 (de) Anpassungsschemata für Inhaltsdarstellung in einer Vorrichtung mit konvergierender Funktionalität
US20050220439A1 (en) Interactive multimedia system and method
US20020051119A1 (en) Video karaoke system and method of use
US20070168853A1 (en) Apparatus, system and method for creation, delivery and utilization of recommended multimedia filter settings
JP2002136763A (ja) 多項選択式の対戦ゲームに基づくエンタテイメントプロセス
JP2013533000A (ja) ゲームファイルをオンラインレンダリングするための方法および装置
WO2007058192A1 (ja) 映像閲覧システム、コンピュータ端末並びにプログラム
JP6282684B2 (ja) 情報処理プログラム、情報処理装置及び情報処理方法
US20100105473A1 (en) Video role play
WO2009138254A1 (de) Auswahl- und personalisierungssystem für medien
US20050021903A1 (en) Method of embedding product information on a digital versatile disc
EP3059687A1 (de) Verteilung von digitalen mediendateien
DE102004033629A1 (de) Multimedia Player mit der Funktion des Variierens eines dargestellten Inhalts bei der Unterbrechungsbetriebsart
US20060120689A1 (en) Method of Embedding Product Information on a Digital Versatile Disc
DE112014001637T5 (de) Wiedergabevorrichtung, Steuerverfahren und Programm
US20080031592A1 (en) Computer program, system, and media for enhancing video content
JP2002016866A (ja) ファイル管理システムおよびステータス情報送信システム
US20060126450A1 (en) Information processing device and information processing method
WO2009056824A1 (en) Method and apparatus for accessing media
Caris ESTREAM: UNITING GAMERS USING A MOBILE APPLICATION
EP1726160A2 (de) Interaktives multimediasystem und -verfahren
JP2023078428A (ja) 情報処理システム及びプログラム
DE102011056230B4 (de) Gerät zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Programmbeiträgen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition