DE60125488T2 - Flexible switching element for hand-operated switches - Google Patents

Flexible switching element for hand-operated switches Download PDF

Info

Publication number
DE60125488T2
DE60125488T2 DE2001625488 DE60125488T DE60125488T2 DE 60125488 T2 DE60125488 T2 DE 60125488T2 DE 2001625488 DE2001625488 DE 2001625488 DE 60125488 T DE60125488 T DE 60125488T DE 60125488 T2 DE60125488 T2 DE 60125488T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
sidebar
bellows
switching
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001625488
Other languages
German (de)
Other versions
DE60125488D1 (en
Inventor
William T. Cincinnati Donofrio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Endo Surgery Inc
Original Assignee
Ethicon Endo Surgery Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/874,556 external-priority patent/US6608270B2/en
Application filed by Ethicon Endo Surgery Inc filed Critical Ethicon Endo Surgery Inc
Publication of DE60125488D1 publication Critical patent/DE60125488D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60125488T2 publication Critical patent/DE60125488T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/047Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings provided with venting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/82Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by contact space venting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/014Application surgical instrument

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Diese Anmeldung betrifft mit Ultraschall arbeitende chirurgische Systeme und genauer Schaltelemente mit Membrandichtungen, welche verhindern, daß Gas und Wasserdampf in Kontakt mit Schaltanordnungen kommen, die in einer inneren Schaltkammer angeordnet sind, welche in einem chirurgischen Handstück gebildet ist.These Application relates to ultrasonic surgical systems and more precisely switching elements with membrane seals, which prevent gas and Water vapor come into contact with switching arrangements, which in one inner switching chamber are arranged, which formed in a surgical handpiece is.

Es ist bekannt, daß elektrische Skalpelle und Laser als chirurgische Instrumente verwendet werden können, um die doppelte Funktion des gleichzeitigen Bewirkens der Inzision und der Hämostase weichen Gewebes durch Kauterisieren von Geweben und Blutgefäßen durchzuführen. Jedoch arbeiten solche Instrumente bei sehr hohen Temperaturen, um Koagulation zu erreichen, was Verdampfung und Dämpfe ebenso wie Spritzen hervorruft. Zusätzlich führt der Einsatz solcher Instrumente oftmals zu relativ breiten Zonen der thermischen Schädigung von Gewebe.It is known that electrical Scalpels and lasers are used as surgical instruments can, for the double function of simultaneous incision and hemostasis soft tissue by cauterizing tissues and blood vessels. however Such instruments work at very high temperatures to coagulate reaching what causes evaporation and vapors as well as spraying. In addition, the leads Use of such instruments often to relatively wide zones of thermal damage of tissue.

Das Schneiden und Kauterisieren von Gewebe mittels chirurgischer Instrumente, z.B. Klingen, die mit hohen Geschwindigkeiten durch Ultraschallantriebsmechanismen in Schwingungen versetzt werden, ist auch bekannt. In solchen Systemen wird ein Ultraschall-Generator vorgesehen, der ein elektrisches Signal einer bestimmten Spannung, eines Stromes und einer Frequenz, z.B. 55.500 Zyklen pro Sekunde, erzeugt. Der Generator ist über ein Kabel mit einem Handstück verbunden, welches piezokeramische Elemente enthält, die einen Ultraschall-Transducer bilden. Als Antwort auf einen Schalter auf dem Handstück oder einen Fußschalter, der mit dem Generator durch ein anderes Kabel verbunden ist, wird das Generatorsignal an den Transducer angelegt, was eine Längsschwingung seiner Elemente hervorruft. Eine Struktur verbindet den Transducer mit einer chirurgischen Klinge, die daher mit Ultraschallfrequenzen in Schwingungen versetzt wird, wenn das Generatorsignal an den Transducer angelegt wird. Die Struktur ist so gestaltet, daß sie bei der ausgewählten Frequenz resoniert, was somit die Bewegung verstärkt, die von dem Transducer eingeleitet worden ist.The Cutting and cauterizing tissue using surgical instruments, e.g. Sounds at high speeds through ultrasonic drive mechanisms are vibrated, is also known. In such systems an ultrasonic generator is provided which is an electrical Signal of a certain voltage, current and frequency, e.g. 55,500 cycles per second, generated. The generator is over Cable with a handpiece connected, which contains piezoceramic elements containing an ultrasonic transducer form. In response to a switch on the handpiece or a footswitch that connected to the generator by another cable, that will Generator signal applied to the transducer, causing a longitudinal vibration of its elements. A structure connects the transducer with a surgical blade, therefore, with ultrasonic frequencies is vibrated when the generator signal is applied to the transducer becomes. The structure is designed to be at the selected frequency resonates, thus amplifying the motion of the transducer has been initiated.

Um das Handstück zu aktivieren, so daß die Klinge in Schwingen versetzt oder anderweitig betrieben wird, wird ein Schaltmechanismus von dem Benutzer betätigt. Der Schaltmechanismus umfaßt typischerweise eines oder mehrere Schaltknopfelemente, welche der Benutzer niederdrückt, um die Aktivierung der Klinge hervorzurufen. Da es notwendig ist, daß das Handstück nach dem Einsatz gereinigt und/oder gewartet wird, müssen die internen elektronischen Komponenten des Schaltmechanismus gegenüber der Umgebung außerhalb des Handstückes abgedichtet sein, um während des Reinigens, Verwendens, Handhabens oder Wartens Schäden an den elektronischen Komponenten zu verhindern. Dies gilt insbesondere für Handstücke, die autoklavierbar und/oder untertauchbar sind. Folglich kann eine Membran (z.B. eine flexible Dichtung) als ein Teil des Schaltelementes zum Abdichten der elektronischen Komponenten des Schaltmechanismus enthalten sein, so daß das Handstück gereinigt und/oder gewartet werden kann, ohne daß man die elektronischen Komponenten beschädigt.Around the handpiece to activate, so that the blade is put into swinging or otherwise operated, becomes one Switching mechanism operated by the user. The switching mechanism comprises typically one or more switch button elements which the User depresses, to activate the blade. Since it is necessary that the handpiece after The service must be cleaned and / or maintained, the internal electronic Components of the switching mechanism to the environment outside the handpiece sealed be around while cleaning, use, handling or maintenance damage to the prevent electronic components. This is especially true for handpieces that autoclavable and / or submergible. Consequently, a membrane (e.g., a flexible seal) as a part of the switching element to Sealing the electronic components of the switching mechanism included be so that that handpiece can be cleaned and / or maintained without the electronic components damaged.

Typischerweise ist das Schaltelement (das Knopfbereiche hat) aus einem nachgiebigen Material, so wie einem elastomeren Material, gebildet, um für eine Dichtwirkung zwischen dem Schaltelement und dem Handstück zu sorgen. Elastomere Schaltknöpfe sind im allgemeinen keine guten Barrieren gegen das Eindringen von Feuchtigkeit (Wasserdampf), insbesondere Eindringen von Feuchtigkeit aufgrund einer Autoklavieroperation. Elastomere Materialien sind gegen das Durchstechen durch scharfe Instrumente empfindlich. Wenn während der Autoklavieroperation Feuchtigkeit durch diese elastomeren Barrieren gelangt, hat die Feuchtigkeit anschließend an das Beenden der Autoklavieroperation keine schnelle Möglichkeit zum Entweichen aus dem Handstück. Das Vorliegen von Feuchtigkeit in einem inneren Hohlraum des Handstückes, in dem die elektronischen Komponenten untergebracht sind, kann Schäden und/oder Fehlfunktion des Handstückes hervorrufen oder zu vorzeitigem Verschleiß führen.typically, is the switching element (which has button areas) of a yielding Material, such as an elastomeric material, formed to provide a sealing effect to provide between the switching element and the handpiece. Elastomeric knobs are In general, no good barriers against the ingress of moisture (Water vapor), especially moisture ingress due to a Autoclaving operation. Elastomeric materials are against piercing sensitive by sharp instruments. If during the autoclaving operation Moisture passes through these elastomeric barriers has the Moisture afterwards no quick way to stop the autoclaving operation to escape from the handpiece. The Presence of moisture in an internal cavity of the handpiece, in the electronic components are housed, damage and / or Malfunction of the handpiece cause premature wear or tear.

Wenn das Schaltelement in der Form eines elastomeren Schaltelementes vorliegt, kann eine einstückige flexible Membran um deren Außenbereich vorgesehen sein. Diese flexible Membran wird oftmals als „Schürze" oder „Randleiste" bezeichnet, welche es erlaubt, daß der Schaltelementkörper leicht niedergedrückt wird, wenn darauf gedrückt wird, und in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, wenn losgelassen wird. Es gibt wenigstens zwei Nachteile, die mit dem Verwenden einer dünnen elastomeren Schürze als ein Teil des Körpers eines Wippenschaltelements verbunden sind. Zunächst ist der Durchstech/Reißwiderstand des Schürzenbereiches begrenzt, da der Schürzenbereich einen relativ dünnen Querschnitt hat und beschränkte Haltbarkeit hat, um Durchstechen von scharfen Instrumenten zu widerstehen, welche den sich biegenden Bereich (die Schürze) berühren. Als zweites liefert die Dünnheit der Schürzenmembran keine sehr robuste Dichtung, da Luft und Feuchtigkeit sie durchqueren können. Mit anderen Worten hat die Schürzenmembran eine ausreichend hohe Permeabilität, die es erlaubt, daß Luft und Feuchtigkeit durch sie hindurch gelangen.If the switching element in the form of an elastomeric switching element present, can be a one-piece flexible membrane provided around its outer area be. This flexible membrane is often referred to as a "skirt" or "skirt" which it allows the Switch body easily depressed becomes, when pressed, and in its original one Position returns when is released. There are at least two disadvantages with the Use a thin one elastomeric apron as a part of the body a rocker switch element are connected. First, the piercing / tear resistance of the apron area, there the apron area a relatively thin one Cross-section has and limited Durability has to withstand piercing of sharp instruments which touch the bending area (the apron). Second, the Thinness of apron membrane not a very robust seal, because air and moisture pass through it can. In other words, the apron membrane has a sufficiently high permeability that allows air and Moisture through them.

Ein Beispiel der Schwierigkeit, der man sich bei einem Schaltelement mit einer hohen Permeabilität gegenübersteht, tritt auf, wenn das Schaltelement einem Autoklavierprozeß ausgesetzt wird. Wenn das Wippenschaltelement verwendet wird, um einen inneren Hohlraum des Handstückes abzudichten, kann ein Autoklaviervakuum bewirken, daß der Luftdruck innerhalb des inneren Hohlraums höher ist als außerhalb des inneren Hohlraums. Das Schaltelement hat einen beschränkten Bewegungsweg in einer Richtung nach außen und kann somit dem höheren Druck nicht begegnen. Als Konsequenz entweicht unter Druck stehende Luft wegen ihrer relativ schlechten Permeabilität durch die Schürzenmembran. Es ist auch möglich, daß die unter Druck stehende Luft durch andere Teile des Schaltelementkörpers entweichen kann. Während des wieder Unterdrucksetzens im Autoklaven auf normale Atmosphäre jedoch bewirkt der verringerte Druck innerhalb des inneren Hohlraums, daß das Schaltelement nach unten abgelenkt wird. Dies führt dazu, daß das Schaltelement nach unten gezogen wird, ähnlich als ob jemand auf das Schaltelement drückt. Somit gleicht das Schaltelement den Druck aus, und es gibt ein unzureichendes Druckdifferential, um Luft zurück durch die Schürzenmembran zu ziehen. Dies führt dazu, daß das Schaltelement ohne Eingriff eines Benutzers unten gehalten wird. Dies ist nicht wünschenswert, da es zu unerwünschter Aktivierung des Schaltmechanismus führt, weil das Schaltelement in einer niedergedrückten Position ist.An example of the difficulty encountered in a high permeability switching element when the switching element is subjected to an autoclaving process. When the rocker switch element is used to seal an internal cavity of the handpiece, an autoclaving vacuum can cause the air pressure inside the internal cavity to be higher than outside the internal cavity. The switching element has a limited movement path in an outward direction and thus can not encounter the higher pressure. As a consequence, pressurized air escapes through the skirt membrane due to its relatively poor permeability. It is also possible that the pressurized air can escape through other parts of the switching element body. However, during repressurization in the autoclave to normal atmosphere, the reduced pressure within the internal cavity causes the switching element to deflect downwardly. This causes the switching element to be pulled down, similar to someone pressing on the switching element. Thus, the switching element balances the pressure and there is insufficient pressure differential to draw air back through the skirt membrane. This results in that the switching element is held down without intervention of a user. This is undesirable because it results in undesirable activation of the switching mechanism because the switching element is in a depressed position.

Obwohl vorhandene Membrane für einige Anwendungen geeignet gewesen sind, gibt es ein Bedürfnis zum Bereitstellen verbesserter Membrane, die gute Barrieren gegen das Eindringen von Feuchtigkeit sind, zusammen damit, daß sie eine gute Barriere gegen den Durchlaß von Gasdampf und anderem Gas (Luft) zusammen mit verbessertem Widerstand gegen Durchstechen bilden.Even though existing membrane for Some applications have been suitable, there is a need for Provide improved membranes that are good barriers to the Moisture, along with being one good barrier against the passage of Gas vapor and other gas (air) together with improved resistance form against puncture.

Beispielhafte Schaltelemente des Standes der Technik sind in der US 5 226 904 und in der US 4 373 124 beschrieben. Die US 5 226 904 bildet die Basis für den einleitenden Teil von Anspruch 1, wie er hier angefügt ist.Exemplary switching elements of the prior art are in US 5,226,904 and in the US 4,373,124 described. The US 5,226,904 forms the basis for the introductory part of claim 1, as attached hereto.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung ist auf Schaltelemente, wie in Anspruch 1 definiert, gerichtet, welche den Fluidstrom (z.B. den Strom von Wasserdampf und Gasen, so wie Luft) durch die Schaltelemente steuern, welche verwendet werden, um einen inneren Hohlraum eines chirurgischen Handstückes abzudichten und jeweils ein niederdrückbares Element zum Betätigen des Handstücks bilden. Die Schaltelemente sorgen für verbesserte Dichteigenschaften, welche den Durchlaß von Fluiden über das ganze Schaltelement oder wenigstens einen behandelten Bereich dessen (z.B. einer Randleiste) in und aus der abgedichteten inneren Schalterkammer verhindern. Die Schaltelemente sind auch widerstandsfähig gegen das Durchstechen, daß auf das Auftreffen von Werkzeugen und Reinigungsinstrumenten und dergleichen zurückzuführen ist.The The present invention is directed to switching elements as in claim 1 defining the fluid flow (e.g., the flow of Controlling water vapor and gases, such as air) through the switching elements, which are used to create an internal cavity of a surgical handpiece seal and in each case a depressible element for actuating the handpiece form. The switching elements provide improved sealing properties, which the passage of Fluids over the whole switching element or at least one treated area its (e.g., skirt) into and out of the sealed interior Prevent switch chamber. The switching elements are also resistant to the puncture, that on the impact of tools and cleaning instruments and the like is due.

Die Schaltelemente finden besonderen Nutzen bei Handstücken, die autoklavierbar sind. Autoklavendrücke und Vakua können Gasstrom und Wasserdampfstrom durch die Membranen herkömmlicher Schaltelemente hervorrufen und insbesondere durch deren dünnen Randleistenbereich. Die vorliegende Anmeldung offenbart verschiedene Verfahren zum Steuern des Gas- und Wasserdampfstroms durch das niederdrückbare Schaltelement (insbesondere den Randleistenbereich), derart, daß das Handstück in einer Autoklavenumgebung und in einer anderen ungünstigen Umgebung verwendet werden kann, ohne daß die Nachteile erfahren werden, die mit herkömmlichen Elementen verbunden sind.The Switching elements find particular use in handpieces that are autoclavable. Autoclave pressures and vacuums can gas flow and cause water vapor flow through the membranes of conventional switching elements and in particular by their thin ones Edge groin. The present application discloses various A method of controlling the gas and water vapor flow through the depressible switching element (Especially the edge strip area), such that the handpiece in a Autoclave environment and used in another unfavorable environment can be without the Disadvantages are experienced, which are associated with conventional elements are.

Weitere Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden genauen Beschreibung deutlich, wenn sie in Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird.Further Features and benefits will become apparent from the following detailed description clearly, if in conjunction with the attached drawings is read.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Die voranstehenden und weitere Merkmale werden leichter aus der folgenden genauen Beschreibung und den Zeichnungen veranschaulichender Ausführungsformen deutlich, wobei:The The above and other features will become more readily apparent from the following detailed description and drawings of illustrative embodiments clearly, wherein:

1 eine Veranschaulichung einer Konsole für ein mit Ultraschall arbeitenden chirurgisches Schneid- und Hämostasesystem ebenso wie eines Handstückes und Fußschalters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist; 1 Figure 3 is an illustration of a console for an ultrasonic surgical cutting and hemostasis system as well as a handpiece and footswitch according to an exemplary embodiment;

2 eine Querschnittsansicht ist, die eine beispielhafte Schalterendkappe zeigt; 2 Fig. 10 is a cross-sectional view showing an exemplary switch end cap;

3 eine perspektivische Draufsicht auf ein beispielhaftes Schaltelement zur Verwendung mit der Schalterendkappe der 2 ist; 3 a top perspective view of an exemplary switching element for use with the switch end cap of 2 is;

4 eine perspektivische Ansicht des Schaltelements der 3 von unten ist; 4 a perspective view of the switching element of 3 from below is;

5 eine perspektivische Ansicht eines Schaltelements gemäß einer beispielhaften Ausführungsform von unten ist; 5 Figure 3 is a bottom perspective view of a switching element according to an exemplary embodiment;

5A eine gebrochene Querschnittsansicht entlang der Linie A-A der 5 ist; 5A a broken cross-sectional view along the line AA of 5 is;

6 eine gebrochene Querschnittsansicht eines Schaltelementes gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist, wobei ein Substrat zwischen dem Schaltelement und einer Permeabilitätsbarriere vorgesehen ist; 6 FIG. 4 is a broken cross-sectional view of a switching element according to another exemplary embodiment, wherein a substrate is provided between the switching element and a permeability barrier; FIG.

7 eine perspektivische Draufsicht auf ein Schaltelement gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist; 7 a perspective top view of a switching element according to another exemplary embodiment;

8 eine perspektivische Ansicht eines Schaltelementes gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform von unten ist; 8th a perspective view of a switching element according to another exemplary embodiment from below;

8A eine Seitenansicht eines Schaltelementes gemäß einer weiteren Ausführungsform ist; 8A a side view of a switching element according to another embodiment;

9 eine perspektivische Ansicht eines Schaltelementes gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform von unten ist; 9 a perspective view of a switching element according to another exemplary embodiment from below;

9A eine weggebrochene Querschnittsansicht entlang der Linie A-A der 9 ist; 9A a broken cross-sectional view along the line AA of 9 is;

10 eine teilweise weggebrochene Querschnittansicht einer Schalterendkappe ist, in der eine Lüftung gebildet ist; 10 is a partially broken cross-sectional view of a Schalterendkappe in which a ventilation is formed;

11 eine Querschnittsansicht einer widerstandsfähigen Schaltanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform ist; 11 Fig. 12 is a cross-sectional view of a resistive switching arrangement according to another embodiment;

12 eine Explosionsansicht einer Schalterendkappe gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist; 12 an exploded view of a switch end cap according to another exemplary embodiment;

13 eine Querschnittsansicht der Schalterendkappe der 12 in einem eingebauten Zustand ist; 13 a cross-sectional view of the switch end cap the 12 is in a built-in state;

14 eine Seitenaufrißansicht eines Balgschalter ist, der bei der Schalterendkappe der 12 verwendet wird; 14 is a side elevational view of a bellows switch, the switch end cap at 12 is used;

15 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 15-15 der 14 ist; 15 a cross-sectional view taken along the line 15-15 of 14 is;

16 eine Explosionsansicht einer Schalterendkappe gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist. 16 an exploded view of a switch end cap according to another exemplary embodiment.

BESCHREIBUNG VERANSCHAULICHENDER BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION ILLUSTRATIVE EXEMPLARY EMBODIMENTS

Mit Bezug zunächst auf 1 ist ein beispielhaftes chirurgisches Schneid- und Hämostasesystem gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht und im allgemeinen mit 10 bezeichnet. Bei der beispielhaften Ausführungsform ist das System 10 ein mit Ultraschall arbeitendes chirurgisches System. Das System 10 umfaßt eine Konsole oder ein Gehäuse 20, welches einen Ultraschall-Generator (nicht gezeigt) enthält, und ein Steuersystem, das sich innerhalb der Konsole 20 befindet, welches ein Teil des Systems 10 bildet. Ein erstes Kabel 22 verbindet die Konsole 20 mit einem Handstück 30 und dient dazu, für eine elektrische Verbindung zwischen diesen zu sorgen. Das erste Kabel 22 umfaßt einen ersten Satz Drähte (nicht gezeigt), welcher es erlaubt, daß elektrische Energie, d.h. Treiberstrom, von der Konsole 20 zu dem Handstück 30 geschickt wird, wo sie auf ein chirurgisches Instrument 11 eine Ultraschall-Längsbewegung aufbringt. Das chirurgische Instrument 11 ist bevorzugt eine Skalpellklinge oder ein Schergerät. Dieses Instrument 11 kann für das gleichzeitige Schneiden und Kauterisieren von Gewebe verwendet werden.With reference first to 1 FIG. 3 illustrates and is generally illustrated with an exemplary surgical cutting and hemostasis system according to one embodiment 10 designated. In the exemplary embodiment, the system is 10 an ultrasound surgical system. The system 10 includes a console or a housing 20 which includes an ultrasonic generator (not shown) and a control system located within the console 20 which is part of the system 10 forms. A first cable 22 connects the console 20 with a handpiece 30 and serves to provide an electrical connection between them. The first cable 22 comprises a first set of wires (not shown) which allows electrical energy, ie drive current, to be dissipated from the console 20 to the handpiece 30 where she is sent to a surgical instrument 11 applying an ultrasonic longitudinal movement. The surgical instrument 11 is preferably a scalpel blade or a shearer. This instrument 11 can be used for simultaneous cutting and cauterization of tissue.

Die Zufuhr von Ultraschallstrom zu dem Handstück 30 wird durch einen Schaltermechanismus 40 gesteuert, der innerhalb des Handstücks 30 angeordnet ist. Wie es in weiteren Einzel heiten hiernach beschrieben wird, ist der Schaltermechanismus 40 elektrisch mit der Konsole 20, genauer mit deren Generator, durch einen oder mehrere Drähte (nicht gezeigt) des ersten Kabels 22 verbunden. Der Generator kann auch optional und weiter durch einen Fußschalter 50 gesteuert werden, der durch ein zweites Kabel 60 mit der Konsole 20 verbunden ist. Somit kann bei der Verwendung ein Chirurg ein elektrisches Ultraschallsignal an das Handstück 30 anlegen, was bewirkt, daß das Instrument 11 mit einer Ultraschallfrequenz in Längsrichtung schwingt, indem der Schaltermechanismus 40 des Handstücks 30 oder der Fußschalter 50 betätigt werden. Der Schaltermechanismus 40 wird durch die Hand des Chirurgen aktiviert, und der Fußschalter 50 wird durch den Fuß des Chirurgen aktiviert.The supply of ultrasonic current to the handpiece 30 is through a switch mechanism 40 controlled within the handpiece 30 is arranged. As will be described in further details hereinafter, the switch mechanism 40 electrically with the console 20 More specifically, with its generator, through one or more wires (not shown) of the first cable 22 connected. The generator can also be optional and continues through a footswitch 50 be controlled by a second cable 60 with the console 20 connected is. Thus, in use, a surgeon may apply an electrical ultrasonic signal to the handpiece 30 create what causes the instrument 11 oscillates at an ultrasonic frequency in the longitudinal direction by the switch mechanism 40 of the handpiece 30 or the footswitch 50 be operated. The switch mechanism 40 is activated by the surgeon's hand, and the footswitch 50 is activated by the surgeon's foot.

Die Konsole 20 umfaßt auch eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung 24, die zum Angeben des ausgewählten Schneidkraftpegels auf verschiedene Weise, so wie dem Prozentanteil der maximalen Schneidleistung oder numerischer Leistungspegel, die mit der Schneidleistung verbunden sind, verwendet werden kann. Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 24 kann auch verwendet werden, um andere Parameter des Systems anzuzeigen. Ein Leistungsschalter 26 und eine Leistung „an" Angabe 28 sind auch auf der Konsole 20 vorgesehen, um es dem Benutzer zu erlauben, den Betrieb des Systems 10 weiter zu steuern. Zusätzliche Knöpfe und Steuerschalter, im allgemeinen mit 70 bezeichnet, steuern verschiedene weitere Funktionen des Systems 10 und können sich auf der Vordertafel der Konsole 20 befinden. Wenn die Energie durch Betätigung entweder des Schaltermechanismus 40 oder des Schalters 50 an das Ultraschallhandstück 30 angelegt wird, wird bewirkt, daß das chirurgische Skalpell oder Instrument 11 mit dem Betrag an Längsbewegung schwingt, der sich proportional zu der Größe der angelegten Treiberleistung (Strom) ändert, wie es einstellbar von dem Benutzer ausgewählt wird.The console 20 also includes a liquid crystal display device 24 which may be used to indicate the selected cutting force level in various ways, such as the percentage of maximum cutting power or numerical power levels associated with the cutting performance. The liquid crystal display device 24 can also be used to display other parameters of the system. A circuit breaker 26 and a performance "to" indication 28 are also on the console 20 provided to allow the user to operate the system 10 continue to control. Additional buttons and control switches, in general with 70 designates various other functions of the system 10 and can be on the front panel of the console 20 are located. When the energy by pressing either the switch mechanism 40 or the switch 50 to the ultrasonic handpiece 30 is applied, causes the surgical scalpel or instrument 11 oscillates with the amount of longitudinal motion that varies in proportion to the magnitude of the applied drive power (current) as it is adjustably selected by the user.

Nun mit Bezug auf die 1 bis 4 ist ein beispielhafter Schaltermechanismus 40 in weiteren Einzelheiten in 2 gezeigt. Das Handstück 10 ist aus einer Schalterendkappe 90 gebildet, welche an einem Handstückkörper 92 befestigt ist. Der Schaltermechanismus 40 umfaßt mehrere elektrische Komponenten, z.B. eine oder mehrere Schaltkarten 80, und umfaßt auch ein oder mehrere niederdnückbare Schalterelemente 82, welche von dem Benutzer zum Aktivieren oder Deaktivieren des Schaltermechanismus betätigt werden. Lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung ist das Schaltelement 82 in der Form eines Schalters vom Typ einer Wippe gezeigt; es wird jedoch verstanden werden, daß das Schaltelement 82 irgendeine Anzahl Typen niederdrückbarer Schaltelemente 82 umfassen kann und nicht auf einen Schalter vom Typ einer Wippe beschränkt ist. Das beispielhafte Schaltelement 82 umfaßt einen Körper 83 (in diesem Fall einen Körper vom Typ einer Wippe) und eine Randleiste 85, die sich im Randbereich um den Körper 83 erstreckt. Das Schaltelement 82 dient dazu, einen Innenraum des Handstückes 10 abzudichten und funktioniert daher als eine Wasserdampf- und Gasbarriere (d.h. eine Permeabilitätsbarriere für Flüssigkeiten und Gase). Bevorzugt wirken sowohl der Körper 83 als auch die Randleiste 85 als Permeabilitätsbarrieren. Das Schaltelement 82 umfaßt auch ein Paar beabstandeter Zapfen 87, die sich von dem Körper 83 zur Anlage an einen Kontakt (nicht gezeigt) nach außen erstrecken, um die Aktivierung des Schaltermechanismus 40 (1) zu bewirken. Die Zapfen 87, in einem nicht zusammengedrückten Zustand, erstrecken sich bevorzugt nicht unter eine Ebene, welche die untere Fläche der Randleiste 85 enthält. Da die Zapfen 87 bevorzugt aus einem elastomeren Material gebildet sind, wie es der Körper 83 als auch die Randleiste 85 sind, bewirkt eine Kraft, die auf die obere Fläche des Körpers 83 oberhalb der Zapfen 87 ausgeübt wird, daß der jeweilige Zapfen 87 nach unten getrieben wird, so daß er sich über die Ebene hinaus erstreckt, welche die untere Fläche der Randleiste 85 enthält. Dies ist die zusammengedrückte Position des Schaltelementes 82.Well with respect to the 1 to 4 is an exemplary switch mechanism 40 in further Details in 2 shown. The hand piece 10 is from a switch end cap 90 formed on a handpiece body 92 is attached. The switch mechanism 40 includes several electrical components, eg one or more circuit cards 80 , And also includes one or more niederdnückbare switch elements 82 which are operated by the user to activate or deactivate the switch mechanism. Merely for purposes of illustration, the switching element 82 shown in the form of a switch of the rocker type; however, it will be understood that the switching element 82 any number of depressible switching elements 82 and is not limited to a switch of the rocker type. The exemplary switching element 82 includes a body 83 (in this case a body of the type of rocker) and a sidebar 85 , which are in the border area around the body 83 extends. The switching element 82 serves to an interior of the handpiece 10 seal and thus functions as a water vapor and gas barrier (ie, a permeability barrier for liquids and gases). Preferably, both the body act 83 as well as the sidebar 85 as permeability barriers. The switching element 82 Also includes a pair of spaced pins 87 that are different from the body 83 for engagement with a contact (not shown) extend outwardly to activate the switch mechanism 40 ( 1 ) to effect. The cones 87 , in an uncompressed state, preferably do not extend below a plane which defines the lower surface of the skirt 85 contains. Because the cones 87 preferably formed from an elastomeric material, such as the body 83 as well as the sidebar 85 are, causes a force on the upper surface of the body 83 above the cones 87 is exercised that the respective pin 87 is driven down so that it extends beyond the plane, which is the lower surface of the skirt 85 contains. This is the compressed position of the switching element 82 ,

Bei der veranschaulichten Ausführungsform umfaßt die Schalterendkappe 90 zwei gegenüberliegende Schaltelemente 82, die mit der Schalterendkappe 90 gekoppelt sind. Die Schalterendkappe 90 hat eine äußere Schale 94, welche die elektrischen Schaltkomponenten, so wie die Schaltkarten 80, beherbergt. Da jedes Schaltelement 82 in Kommunikation mit dem Schaltermechanismus 40 ist, sind Öffnungen in der äußeren Schale 94 gebildet, um es dem Schaltelement 82 zu erlauben, am Schaltermechanismus 40 anzugreifen, so daß Signale von dem Schaltermechanismus 40 erzeugt und an die Konsole 20 geliefert werden, um den Betrieb des Handstückes 10 zu ermöglichen.In the illustrated embodiment, the switch end cap includes 90 two opposite switching elements 82 that with the switch end cap 90 are coupled. The switch end cap 90 has an outer shell 94 , which are the electrical switching components, as well as the circuit boards 80 , houses. Because every switching element 82 in communication with the switch mechanism 40 is, there are openings in the outer shell 94 formed it to the switching element 82 to allow at the switch mechanism 40 attack so that signals from the switch mechanism 40 generated and to the console 20 delivered to the operation of the handpiece 10 to enable.

Das Handstück 10 ist bevorzugt für die Verwendung in einem chirurgischen System gedacht, so wie dem, das in der europäischen Patentanmeldung Nr. EP-A-1 199 047 (anwaltliches Zeichen P028404EP) (welche die Priorität der USSN 09/693 621 in Anspruch nimmt) offenbart ist, die gleichzeitig hiermit angemeldet ist. Und das Handstück 10 ist in weiteren Einzelheiten in der europäischen Patentanmeldung Nr. EP-A-1 199 040 (anwaltliches Zeichen P028413EP) (welche die Priorität der USSN 09/693 549 in Anspruch nimmt) beschrieben.The hand piece 10 is preferably intended for use in a surgical system, such as that disclosed in European Patent Application No. EP-A-1 199 047 (Attorney Docket P028404EP) (which claims priority from USSN 09 / 693,621) , which is also hereby registered. And the handpiece 10 is described in further detail in European Patent Application No. EP-A-1 199 040 (Attorney Docket P028413EP) (which claims the priority of USSN 09 / 693,549).

Bei einem Aspekt ist ein verbessertes Schaltelement 82 in Form eines elastomeren Schaltknopfes vom Typ einer Wippe offenbart. Es wird verstanden werden, daß, obwohl der Aus druck „elastomer" hierin verwendet wird, das Schaltelement 82 aus anderen geeigneten Kunststoffen gebildet werden kann, z.B. einem Thermoplasten. Zusätzlich, obwohl sich die Diskussion auf Schaltelemente konzentrieren wird, die in Schaltermechanismen verwendet werden, wird man erkennen, daß andere Typen von Kunststoffkomponenten, so wie Dichtungen, Wände oder andere Komponenten, durch die Schaltmembranen ersetzt werden können. Weiterhin, obwohl beispielhafte Schaltelemente hierin als vom Typ einer Wippe diskutiert werden, wird verstanden, daß der Umfang der vorliegenden Anmeldung andere Typen Schaltelemente abdeckt. Demgemäß ist die Beschreibung und Veranschaulichung von Schaltelementen vom Typ einer Wippe lediglich beispielhaft und nicht beschränkend.In one aspect, an improved switching element 82 disclosed in the form of an elastomeric switch button type a rocker. It will be understood that although the term "elastomeric" is used herein, the switching element 82 can be formed from other suitable plastics, such as a thermoplastic. Additionally, although the discussion will focus on switching elements used in switch mechanisms, it will be appreciated that other types of plastic components, such as gaskets, walls or other components, may be replaced by the switch membranes. Furthermore, although exemplary shift elements are discussed herein as being rocker type, it will be understood that the scope of the present application covers other types of shift elements. Accordingly, the description and illustration of rocker type switching elements is merely illustrative and not restrictive.

Mit Bezug auf die 35A wird bei einer beispielhaften Ausführungsform eine metallische Schicht 110 auf das elastomere Schaltelement 82 vom Typ einer Wippe aufgebracht, wie in 5 gezeigt. Bevorzugt ist die Randleiste 85 einstückig mit dem Körper 83 gebildet. Genauer wird die metallische Schicht 110 auf eine Unterseite 112 des elastomeren Wippen-Schaltelementes 82 aufgebracht. Die Schicht 110 kann aus irgendeiner Anzahl geeigneter metallischer Materialien gebildet sein, z.B. Aluminium, Gold, Titan, Platin. Die Schicht 110 liegt in der Form einer dünnen Schicht aus Metall vor, die auf vorbestimmte Abschnitte der Unterseite 112 des Körpers 83 und der Randleiste 85 aufgebracht ist. Zum Beispiel kann die gesamte Unterseite 112 (einschließlich des Körpers 83 und der Randleiste 85) mit der metallischen Schicht 110 beschichtet sein, welche eine dünne Beschichtung ist (z.B. kann die Dicke von ungefähr 0.127 μm (5 μZoll) bis ungefähr 12.7 μm (0.0005 μZoll sein). Als Alternative ist die metallische Schicht 110 nur auf der Randleiste 85 des Schaltelementes 82 angeordnet. Die metallische Schicht 110 verringert in dramatischer Weise die Wasserdampf- und Gasdurchlaßraten des behandelten Teiles, z. B. der Unterseite 112. Da die Schicht 110 sehr dünn ist, ist die Schicht 110 flexibel und beeinträchtigt nicht die Flexibilität des elastomeren Teiles (des Schaltelementes 82). Das Vorliegen der metallischen Schicht 110 verbessert somit die Dichteigenschaften des Schaltelementes 82. Die metallische Schicht 110 ist nicht darauf beschränkt, daß sie nur auf die Unterseite 112 aufgebracht wird, vielmehr kann die metallische Schicht als eine Zwischenschicht des Schaltelementes 82 zwischen der oberen Fläche und der Unterseite 112 gebildet werden. Die metallische Schicht 110 kann nur in einer Zwischenschicht der Randleiste 85 gebildet sein. Die metallische Schicht 110 kann auch auf die obere Fläche des Elements 82 allein oder in Kombination damit, daß sie auf der Unterseite 112 oder als eine Zwischenschicht vorliegt, aufgebracht werden. Die metallische Schicht 110 kann aufgebracht werden, indem herkömmliche Techniken verwendet werden, einschließlich des Verwendens einer Sprühvorrichtung oder eines anderen Gerätetyps, der dazu dient, eine dünne metallische Schicht, bevorzugt mit gleichförmiger Dicke, auf einen Körper aufzubringen. Weitere Techniken, die verwendet werden können, um die metallische Schicht 110 aufzubringen, umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Ionenstrahlabscheiden, Metalldampfabscheiden und chemische Gasphasenabscheidung.With reference to the 3 - 5A In one exemplary embodiment, a metallic layer is used 110 on the elastomeric switching element 82 Applied to the type of rocker, as in 5 shown. The edge strip is preferred 85 integral with the body 83 educated. More precisely, the metallic layer 110 on a bottom 112 the elastomeric rocker switch element 82 applied. The layer 110 may be formed from any number of suitable metallic materials, eg aluminum, gold, titanium, platinum. The layer 110 is in the form of a thin layer of metal on predetermined portions of the underside 112 of the body 83 and the sidebar 85 is applied. For example, the entire bottom 112 (including the body 83 and the sidebar 85 ) with the metallic layer 110 which is a thin coating (eg, the thickness may be from about 0.127 μm (5 μ inches) to about 12.7 μm (0.0005 μ inches).) As an alternative, the metallic layer 110 only on the sidebar 85 of the switching element 82 arranged. The metallic layer 110 dramatically reduces the water vapor and gas transmission rates of the treated part, e.g. B. the bottom 112 , Because the layer 110 is very thin, is the layer 110 flexible and does not affect the flexibility of the elastomeric part (the switching element 82 ). The presence of the metallic layer 110 thus improves the density i properties of the switching element 82 , The metallic layer 110 is not limited to that only on the bottom 112 is applied, but rather the metallic layer as an intermediate layer of the switching element 82 between the upper surface and the underside 112 be formed. The metallic layer 110 can only be in an intermediate layer of the sidebar 85 be formed. The metallic layer 110 can also be on the top surface of the item 82 alone or in combination with being on the bottom 112 or as an intermediate layer. The metallic layer 110 can be applied using conventional techniques including the use of a spray device or other type of device which serves to apply a thin metallic layer, preferably of uniform thickness, to a body. Other techniques that can be used to make the metallic layer 110 include, but are not limited to, ion beam deposition, metal vapor deposition, and chemical vapor deposition.

Bei einer weiteren Ausführungsform, die in 6 gezeigt ist, ist ein dünnes flexibles Substrat 120 zur Verfügung gestellt und ist mit einer metallischen Schicht 122 beschichtet. Das Substrat 120 ist bevorzugt aus einem flexiblen Material gebildet, so wie Polyurethan, Vinyl, Silikon, einem thermoplastischen Elastomer, Polyvinylidenfluorid, Poly-Paraphenylenterephthalamid, Polyimid und einer Kombination von irgendwelchen der vorstehenden. Zum Beispiel kann ein Polyimidfilm mit einem FEP-Fluorpolymerharz beschichtet werden, um eine Feuchtigkeitsbarriere und eine rutschige Fläche zur Verfügung zu stellen, welches die Tendenz eines Werkzeuges, das Element zu durchstechen, verringert. Bei einer beispielhaften Ausführungsform hat das Substrat 120 eine Dicke von ungefähr 12.7 μm (0.0005 Zoll) bis ungefähr 16.2 μm (0.003 Zoll). Die metallische Schicht 122 kann aus irgendeiner Anzahl geeigneter Metalle gebildet sein, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Aluminium, Gold, Titan und Platin. Bevorzugt ist die metallische Schicht 122 aus einem Metall gebildet, welches es erlaubt, daß die metallische Schicht 122 dünn ist, während gleichzeitig die metallische Schicht 122 geringe Wasserdampf- und Gasdurchlaßraten hat. Die Dicke der metallischen Schicht 122 ist bei einer Ausführungsform zwischen ungefähr 0.127 μm (5 μZoll) und ungefähr 12.7 μm (0.0005 Zoll). Die metallische Schicht 122 ist auf einer ersten Fläche 124 des dünnen flexiblen Filmsubstrats 120 gebildet. Eine gegenüberliegende zweite Fläche 126 des dünnen flexiblen Filmsubstrats 120 ist angebracht an oder weist zur Unterseite 112 des elastomeren Wippen-Schaltelements 82, wenn das Handstück 30 zusammengebaut ist. Bei einer Ausführungsform wird das Substrat 120 an die Unterseite 112 des Schaltelementes 82 geklebt, wobei ein Klebmittel verwendet wird. Das dünne flexible Filmsubstrat 120 kann auf oder unmittelbar unter die Unterseite 112 gebracht werden. Zum Beispiel kann das dünne flexible Filmsubstrat 120 im Laminatkontakt mit dem elastomeren Wippen-Schaltelement 82 sein, so daß die metallische Schicht 122 weg von dem elastomeren Wippen-Schaltelement 82 weist, wie in 6 gezeigt. Das dünne flexible Filmsubstrat 120 kann auch in enger Nähe, jedoch getrennt, von dem elastomeren Wippen-Schaltelement 82 angeordnet werden. Es wird verstanden werden, daß das Substrat 120 auf ausgewählte Teile der Unterseite 112 aufge bracht werden kann. Zum Beispiel kann das Substrat 120 nur auf die Unterseite der Randleiste 25 aufgebracht werden oder kann auf die gesamte Unterseite 112 aufgebracht werden.In a further embodiment, in 6 is a thin flexible substrate 120 provided and is with a metallic layer 122 coated. The substrate 120 is preferably formed from a flexible material such as polyurethane, vinyl, silicone, a thermoplastic elastomer, polyvinylidene fluoride, polyparaphenylene terephthalamide, polyimide, and a combination of any of the foregoing. For example, a polyimide film may be coated with an FEP fluoropolymer resin to provide a moisture barrier and a slippery surface which reduces the tendency of a tool to puncture the element. In an exemplary embodiment, the substrate has 120 a thickness of about 12.7 μm (0.0005 inches) to about 16.2 μm (0.003 inches). The metallic layer 122 may be formed from any number of suitable metals, including, but not limited to, aluminum, gold, titanium, and platinum. The metallic layer is preferred 122 formed of a metal which allows the metallic layer 122 thin, while at the same time the metallic layer 122 has low water vapor and Gasdurchlaßraten. The thickness of the metallic layer 122 In one embodiment, it is between about 0.127 μm (5 μ inches) and about 12.7 μm (0.0005 inches). The metallic layer 122 is on a first surface 124 thin flexible film substrate 120 educated. An opposite second surface 126 thin flexible film substrate 120 is attached to or points to the bottom 112 the elastomeric rocker switching element 82 if the hand piece 30 assembled. In one embodiment, the substrate becomes 120 to the bottom 112 of the switching element 82 glued using an adhesive. The thin flexible film substrate 120 can be on or immediately below the bottom 112 to be brought. For example, the thin flexible film substrate 120 in laminate contact with the elastomeric rocker switch element 82 be so that the metallic layer 122 away from the elastomeric rocker switch element 82 points as in 6 shown. The thin flexible film substrate 120 can also be in close proximity, but separated, from the elastomeric rocker switch element 82 to be ordered. It will be understood that the substrate 120 on selected parts of the bottom 112 can be brought up. For example, the substrate 120 just on the bottom of the sidebar 25 can be applied or applied to the entire bottom 112 be applied.

Jegliche Druckdifferentialprobleme, die über das Element 82 hinweg erfahren werden (so wie während eines Reinigungsprozesses im Autoklaven), können auf unerhebliche Werte verringert werden, indem das Volumen der Luft in der abgedichteten Schaltkammer unterhalb des Elementes 82 verkleinert wird. Das Füllen des Leerbereiches unter dem Element 32 verringert die Menge Luft unter dem Element 82, die durch Hitze und Druck beeinflußt wird, so daß der Differentialdruck über das Element 82 verkleinert und folglich die nachteiligen Wirkungen auf das Schaltelement 82 verringert werden. Dies wird insbesondere in Anwendungen, z. B. Autoklavierprozessen, bemerkt, bei denen eine Kraft auf das Element 82 wirkt. Es wird verstanden werden, daß ein kleiner Bereich unter dem Element 82 benötigt wird, um es den Zapfen 87 oder dergleichen zu erlauben, sich zu bewegen, wenn das Element 82 niedergedrückt wird oder wenn es in eine nicht zusammengedrückte Position zurückkehrt.Any pressure differential problems beyond the element 82 can be experienced (such as during a cleaning process in an autoclave), can be reduced to insignificant levels by the volume of air in the sealed switching chamber below the element 82 is reduced. Filling the empty area under the element 32 reduces the amount of air under the element 82 , which is affected by heat and pressure, so that the differential pressure across the element 82 reduced and thus the adverse effects on the switching element 82 be reduced. This is particularly useful in applications such. As autoclaving processes, noted where a force on the element 82 acts. It will be understood that a small area under the element 82 needed to make it the pin 87 or the like to allow it to move when the element 82 depressed or when it returns to a non-compressed position.

Die Wasserdampf- und Gasdurchlaßraten des elastomeren Schaltelementes 82 können auch verringert werden, indem das elastomere Schaltelement 82 einer kryogenen Temperaturumgebung ausgesetzt wird, um die molekulare mikrokristalline Struktur des elastomeren Schaltelementes 82 zu reorganisieren und/oder dichter zu organisieren und/oder zu verfeinern. Dies führt zu einer Abnahme der Porosität, der Wasserdampf- und Gasdurchlaßraten und verbessert das Gasdichtvermögen des elastomeren Schaltelements 82. Eine geeignete Technik ist es, das elastomere Schaltelement 22 in eine progressive thermisch gesteuerte Umgebung mit flüssigem Stickstoff einzuführen. Ein weiterer Nutzen dieser Behandlung ist die verbesserte Festigkeit (Rauheit) und Widerstand gegen Durchstechen des elastomeren Schaltelements 82 Dies ist besonders nützlich für die Haltbarkeit dünner Elemente, die stark gebogen worden sind oder durch spitze Instrumente herausgefordert werden.The water vapor and gas transmission rates of the elastomeric switching element 82 can also be reduced by the elastomeric switching element 82 a cryogenic temperature environment is exposed to the molecular microcrystalline structure of the elastomeric switching element 82 to reorganize and / or denser to organize and / or refine. This leads to a decrease in porosity, water vapor and Gasdurchlaßraten and improves the gas-tightness of the elastomeric switching element 82 , A suitable technique is the elastomeric switching element 22 in a progressive thermally controlled liquid nitrogen environment. Another benefit of this treatment is the improved strength (roughness) and resistance to puncturing of the elastomeric switching element 82 This is particularly useful for the durability of thin elements that have been heavily bent or challenged by pointed instruments.

Die Flexibilität und Fähigkeit zur Verlagerung kann verbessert werden, indem Falten oder Wellen 220 in die gegen Durchstechen widerstandsfähige Randleiste 210 eingearbeitet werden, wie in 8A gezeigt. Aufgrund des überlegenen Widerstands der gegen Durchstechen widerstandsfähigen Randleiste 210 gegen Durchstechen ist der Biegebereich wesentlich widerstandsfähiger gegen Durchstechen als eine elastomere Schürze (Randleiste). Diese Falten/Wellen 220 sorgen für eine federartige Rückführwirkung, welche die Wippe 200 in ihre Position nach oben zurückführt, wenn die Wippe 200 nicht mehr niedergedrückt wird. Diese Falten/Wellen 220 können auch ein Verhalten mit Wirkung von Vertiefungen und darin Einrasten bieten, das dem Benutzer taktile Rückkopplung bietet. Federn oder Kuppeln (nicht gezeigt) können unter der Wippe 200 verwendet werden, falls nötig, um die Mittel für die Rückführung der Wippe nach oben, wenn die Wippe 200 freigegeben wird, zu ergänzen oder insgesamt vorzusehen. Federn/Kuppeln aus Kunststoff können wegen ihrer nicht korrosiven Beschaffenheit bei Vorliegen von Dampf und Hitze besonders zweckmäßig sein. Auch hat die gegen Durchstechen widerstandsfähige Randleiste 210 einen verbesserten Widerstand gegen Luftdurchstrom, was somit die Permeabilität der Wippe 200 verringert. Diese verringerte Permeabilität vereinfacht das richtige Verhalten der Wippe während und nach dem Autoklavieren.The flexibility and ability to relocate Can be improved by wrinkles or waves 220 in the puncture resistant edge strip 210 be incorporated as in 8A shown. Due to the superior resistance of the puncture resistant rim 210 against piercing, the bending area is much more resistant to piercing than an elastomeric skirt (skirt). These wrinkles / waves 220 provide a spring-like feedback effect, which the rocker 200 returns to its top position when the rocker 200 no longer being depressed. These wrinkles / waves 220 may also provide detent action and snap-in behavior providing tactile feedback to the user. Springs or domes (not shown) can under the rocker 200 used, if necessary, to the means for returning the rocker up when the rocker 200 be released, supplemented or provided for in Plastic springs / domes may be particularly useful in the presence of steam and heat because of their non-corrosive nature. Also has the resistant to puncture sidebar 210 an improved resistance to air flow, which thus the permeability of the rocker 200 reduced. This reduced permeability simplifies the correct behavior of the rocker during and after autoclaving.

Weiterhin entmutigt die Auswahl des Filmes, um die gegen Durchstechen widerstandsfähige Randleiste 210 zu bilden, oder eine zusätzliche Beschichtung, die eine glatte Fläche mit geringer Reibung hat (verglichen mit einem Elastomer, das eine höhere Reibung hat), das Durchstechen/Aufschlitzen während des Reinigens/Handhabens. Geeignete Materialien mit niedriger Reibung umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Polyimide, Polyester, Polytetrafluorethylenmaterialien und Titannitrid. Zum Beispiel werden Instrumente, so wie Bürsten, die ein rutschiges Element treffen, im Vergleich zu einem normalen elastomeren Element eher über das Element rutschen, als es durchstechen. Somit verbessert das Ausbilden der gegen Durchstechen widerstandsfähigen Randleiste 210 derart, daß wenigstens eine ihrer Flächen eine Oberfläche mit geringer Reibung hat, den Widerstand der gegen Durchstechen widerstandsfähigen Randleiste 210 gegen Durchstechen. Eine zusätzliche Oberflächenbehandlung, so wie Ionenimplantation, kann auch eingesetzt werden.Furthermore, the selection of the film discourages the puncture resistant rim 210 or an additional coating that has a smooth surface with little friction (compared to an elastomer that has a higher friction), the puncture / slitting during cleaning / handling. Suitable low friction materials include, but are not limited to, polyimides, polyesters, polytetrafluoroethylene materials, and titanium nitride. For example, instruments such as brushes that hit a slippery element will slip over the element rather than pierce it, as compared to a normal elastomeric element. Thus, the formation of the puncture resistant rim improves 210 such that at least one of its surfaces has a low friction surface, the resistance of the puncture resistant rim 210 against puncture. An additional surface treatment, such as ion implantation, can also be used.

Ein weiteres Verfahren zum Verbessern des Schaltelementes 200 auf bessere Haltbarkeit und verbesserten Widerstand gegen Durchstrom von Luft/Feuchtigkeit ist es, die Schürzenmembran unversehrt zu halten, bestimmte Flächen des Schaltelementes 200 jedoch an der Oberfläche zu behandeln, wobei ein geeigneter Oberflächenbehandlungsprozeß verwendet wird. Genauer wird wenigstens die Schürzenmembranfläche (Randleiste) oberflächenbehandelt, und bevorzugt geschieht die Oberflächenbehandlung innen (Unterseite) und/oder außen am Wippen-Schaltelement 200. Zum Beispiel kann die gesamte Unterseite oberflächenbehandelt sein. Oberflächenbehandlungen, die eingesetzt werden können, umfassen metallische Beschichtungen (so wie Aluminium, Gold, Titan, Platin usw.).Another method for improving the switching element 200 for better durability and improved resistance to air / moisture flow, it is to keep the skirt membrane intact, certain surfaces of the switching element 200 however, to treat on the surface using a suitable surface treatment process. More specifically, at least the skirt membrane surface (skirt) is surface treated, and preferably the surface treatment is done inside (bottom) and / or outside of the rocker switch element 200 , For example, the entire underside may be surface treated. Surface treatments that can be used include metallic coatings (such as aluminum, gold, titanium, platinum, etc.).

Wie zuvor angesprochen kann es sein, daß die Dünnheit der Randleiste (d. h. eine flexible Dichtung) keine sehr robuste Dichtung bildet, da Luft und Feuchtigkeit hindurchdringen können. Mit anderen Worten ist die Permeabilität der Randleiste bei herkömmlichen Konfigurationen hoch. Obwohl es gewünscht wird, daß die Randleiste eine geringe Permeabilität hat, liegt typischerweise eine gewisse Größe an Permeabilität vor. Die Menge an Gas/Feuchtigkeitsdurchlaß durch die Randleiste und andere Teile des Elementes ist abhängig von der Druckdifferenz auf jeder Seite des Elementes.As previously mentioned, it may be that the thinness of the skirt (i.e. a flexible seal) does not form a very robust seal, since air and moisture can penetrate. In other words the permeability the sidebar in conventional Configurations high. Although it is desired that the sidebar a low permeability typically has some amount of permeability. The Amount of gas / moisture passage through the skirting and other parts of the element depends on the pressure difference every page of the element.

Das Schaltelement 82 (3) ist so gestaltet, daß es eine wesentliche Verlagerung in einer Richtung nach außen/nach oben und in einer Richtung nach innen/nach unten bereitstellt. Diese Möglichkeit der symmetrischen Verlagerung verringert den Differentialdruck über das Element, was somit den Gas/Feuchtigkeitsstrom durch das Element verringert. Durch Verringern des Stromes durch das Element ist die Wippe in der Lage, nach dem Autoklavieren in ihre normale Position zurückzukehren, anders als herkömmliche Wippen, die dazu neigten, ohne Eingriff eines Benutzers unten gehalten zu werden, wie zuvor beschrieben. Ein anderer Nutzen des verringerten Durchflusses ist die höhere Zuverlässigkeit, da Feuchtigkeit nicht so leicht in das Innere der versiegelten Kammer wandert, um potentiell Komponenten zu beeinflussen.The switching element 82 ( 3 ) is designed to provide substantial displacement in an outward / upward direction and an inward / downward direction. This possibility of symmetrical displacement reduces the differential pressure across the element, thus reducing the gas / moisture flow through the element. By reducing the current through the element, the rocker is able to return to its normal position after autoclaving, unlike conventional rockers that tended to be held down without user intervention, as previously described. Another benefit of the reduced flow is the higher reliability because moisture does not migrate easily into the interior of the sealed chamber to potentially affect components.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die symmetrische Verlagerung durch mehrere Mittel bewerkstelligt werden. Ein Beispiel ist das Verwenden von Falten oder Wellen 220, wie bei dem Schaltelement 200 der 8A gezeigt. Das Verwenden von Falten/Wellen 220 in dem Randleistenbereich 210 erlaubt die Bewegung nach oben ebenso wie die Bewegung nach unten. Ein weiteres Verfahren ist es, ausreichend Lockerheit bei dem Element bereitzustellen, was die Ausweitung des Elementes nach außen ebenso wie nach innen erlaubt. Weiterhin kann ein elastisches Material, z. B. Polyurethan, das sich leicht längt, verwendet werden, um die Wippe zu bilden, was somit erlaubt, daß sich die Wippe nach außen ausdehnt. Bei allen diesen Ausführungsformen wird der Differentialdruck über dem Element durch ausreichende Wippenbewegung in beide Richtungen gesteuert.According to the present invention, the symmetrical displacement can be accomplished by several means. An example is using wrinkles or waves 220 as in the switching element 200 of the 8A shown. Using wrinkles / waves 220 in the sidebar area 210 allows the movement upwards as well as the movement downwards. Another method is to provide sufficient looseness in the element, allowing the element to expand outward as well as inward. Furthermore, an elastic material, for. As polyurethane, which is slightly elongated, be used to form the rocker, thus allowing the rocker expands outward. In all of these embodiments, the differential pressure across the element is controlled by sufficient rocker movement in both directions.

Es wird nun Bezug auf 11 genommen, in der eine haltbare Schaltanordnung gezeigt ist und im allgemeinen mit 400 bezeichnet ist. Die Schaltanordnung 400 wird mit geringem Druck leicht niedergedrückt, hat jedoch eine relativ dicke äußere Schale 402, die gegen Schäden durch Durchstechen und Gasstrom widerstandsfähig ist. Zum Beispiel und gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Dicke der äußere Schale 402 von ungefähr 0.04 Zoll bis ungefähr 0.06 Zoll. Die äußere Schale 402 liegt in der Form einer mit dem Finger niederzudrückenden Schale, die blasenkuppelförmig geformt ist, vor und kann aus verschiedenen Materialien gebildet werden, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Polyimiden, Polyestern und anderen geeigneten Materialien. Die äußere Schale 402 hat zwei aktive Bereiche, nämlich einen ersten Bereich 404 und einen zweiten Bereich 406. Aufgrund der Kuppelform ist die äußere Schale 402 durch Fingerdruck leicht deformierbar, um die Aktivierung des Schaltermechanismus 410 zu bewirken. Der erste Bereich 404 hat einen ersten Stift 408, der sich von der äußeren Schale 402 auf den Schaltmechanismus 410 zu erstreckt. Ein Ende 407 des ersten Stiftes 408 ist bevorzugt einstückig mit der äußeren Schale 402 verbunden, und ein gegenüberliegendes Ende 409 ist nahe, jedoch nicht in Kontakt mit dem Schaltmechanismus 410 in der in 11 gezeigten Ruheposition angeordnet. Das zweite Ende 409 hat eine erste Kontaktfläche 412, die auf einer ersten Schaltfläche 414 aufliegt, die auf einem PCB 420 gebildet ist, der einen Teil des Schaltmechanismus 410 bildet. Die erste Schaltfläche 414 ist bevorzugt axial mit der ersten Kontaktfläche 412 ausgerichtet, so daß das Niederdrücken des ersten Bereiches 404 bewirkt, daß die erste Kontaktfläche 412 die erste Schaltfläche 414 berührt, was zu einer Aktivierung des Schaltmechanismus 410 führt.It will now be referred to 11 taken in which a durable switching arrangement is shown and in general with 400 is designated. The switching arrangement 400 is slightly depressed at low pressure, but has a relatively thick outer shell 402 which is resistant to puncture and gas flow damage. For example, and in accordance with an exemplary embodiment, the thickness is the outer shell 402 from about 0.04 inches to about 0.06 inches. The outer shell 402 is in the form of a finger-depressible shell, which is bubble-dome shaped, and may be formed of various materials including, but not limited to, polyimides, polyesters, and other suitable materials. The outer shell 402 has two active areas, namely a first area 404 and a second area 406 , Due to the dome shape is the outer shell 402 easily deformed by finger pressure to activate the switch mechanism 410 to effect. The first area 404 has a first pen 408 that is different from the outer shell 402 on the switching mechanism 410 to extend. An end 407 of the first pen 408 is preferably integral with the outer shell 402 connected, and an opposite end 409 is close, but not in contact with the switching mechanism 410 in the in 11 arranged rest position shown. The second end 409 has a first contact surface 412 that on a first button 414 rests on a PCB 420 is formed, which is part of the switching mechanism 410 forms. The first button 414 is preferably axially with the first contact surface 412 aligned so that the depression of the first area 404 causes the first contact surface 412 the first button 414 touched, resulting in activation of the switching mechanism 410 leads.

In ähnlicher Weise hat der zweite Bereich 406 einen zweiten Stift 416, der sich von der äußeren Schale 402 auf den Schaltmechanismus 410 zu erstreckt. Ein Ende 417 des zweiten Stiftes 416 ist bevorzugt integral mit der äußeren Schale 402 verbunden, und ein gegenüberliegendes Ende 419 ist nahe an, aber nicht in Kontakt mit dem Schaltmechanismus 410 in der in 9 gezeigten Ruheposition angeordnet. Das zweite Ende 419 hat eine zweite Kontaktfläche 422, die auf einer zweiten Schaltfläche 424 aufliegt, die auf dem PCB 420 gebildet ist, der einen Teil des Schaltmechanismus 410 bildet. Die zweite Schaltfläche 414 ist bevorzugt mit der zweiten Kontaktfläche 422 ausgerichtet, so daß das Niederdrücken des zweiten Bereiches 406 bewirkt, daß die zweite Kontaktfläche 420 die zweite Schaltfläche 424 berührt, was zu einer Aktivierung des Schaltmechanismus 410 führt.Similarly, the second area has 406 a second pen 416 that is different from the outer shell 402 on the switching mechanism 410 to extend. An end 417 of the second pen 416 is preferably integral with the outer shell 402 connected, and an opposite end 419 is close to but not in contact with the switching mechanism 410 in the in 9 arranged rest position shown. The second end 419 has a second contact surface 422 that on a second button 424 rests on the PCB 420 is formed, which is part of the switching mechanism 410 forms. The second button 414 is preferred with the second contact surface 422 aligned, so that the depression of the second area 406 causes the second contact surface 420 the second button 424 touched, resulting in activation of the switching mechanism 410 leads.

Als Option kann ein mittlerer Trägerstift 430 vorgesehen sein, um die unbeabsichtigte Aktivierung zu vermindern, wenn die Mitte der äußeren Schale 402 gehalten oder gedrückt wird. Der mittlere Trägerstift 430 erstreckt sich von der äußeren Schale 402 zu dem Schaltmechanismus 410. In der Ruheposition der 11 ruht der mittlere Trägerstift 430 auf oder in enger Nähe eines inaktiven Bereiches des Schaltmechanismus 410. Weiterhin kann sowohl der erste als auch der zweite Bereich 404, 406 seine eigene flexible Membran haben (nicht gezeigt), um den Druck zum Aktivieren durch Niederdrücken weiter zu verringern. Die beispielhafte äußere Schale 402 zeigt eine abgestufte Zone 440, die sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Bereich 404, 406 vorgesehen ist. Die abgestuften Zonen 440 sorgen für einen Fingerkontaktpunkt für den Benutzer zum Niederdrücken, so daß der jeweilige erste und zweite Stift 408, 416 nach unten auf den Schaltmechanismus 410 zu gerichtet wird. Bevorzugt ist der am weitesten mittig liegende Teil der Zone 440 direkt über dem ersten oder dem zweiten Stift 408, 416 angeordnet.As an option, a middle carrier pin 430 be provided to reduce the unintentional activation when the center of the outer shell 402 held or pressed. The middle carrier pin 430 extends from the outer shell 402 to the switching mechanism 410 , In the resting position of 11 the middle carrier pin rests 430 on or in close proximity to an inactive area of the switching mechanism 410 , Furthermore, both the first and the second area 404 . 406 have their own flexible membrane (not shown) to further reduce the pressure to activate by depressing. The exemplary outer shell 402 shows a graduated zone 440 located on both the first and second areas 404 . 406 is provided. The graduated zones 440 provide a finger touch point for the user to depress, so that the respective first and second pin 408 . 416 down to the switching mechanism 410 to be addressed. Preferred is the most central part of the zone 440 directly above the first or the second pen 408 . 416 arranged.

Mit Bezug nun auf die 12 bis 15 ist eine zweite beispielhafte Schalterendkappe gezeigt und im allgemeinen mit 500 bezeichnet. Die Schalterendkappe 500 hat eine unterschiedliche Ausgestaltung wie der Schalter vom Typ einer Wippe, der in 2 gezeigt ist. Die Schalterendkappe 500 hat ein Paar Schaltanordnungen 510 vom Typ eines Balges, die an eine äußere Schale 520 der Schalterendkappe 500 gekoppelt sind. Die äußere Schale 520 beherbergt elektrische Schaltkomponenten 530, so wie Schaltungskarten 532, die im allgemeinen so wirken, daß Schaltsignale geliefert werden, wenn sie von dem Benutzer betätigt werden. Jede der Schaltungskarten 532 hat zwei niederdrückbare Kontaktflächen 534, welche die Signale typischerweise als ein Ergebnis, daß eine Schaltung aufgrund des Niederdrückens einer der Kontaktflächen 534 geschlossen wird, liefern.With reference now to the 12 to 15 a second exemplary switch end cap is shown and generally with 500 designated. The switch end cap 500 has a different configuration as the switch of the type of rocker, which in 2 is shown. The switch end cap 500 has a pair of switching assemblies 510 of the type of a bellows attached to an outer shell 520 the switch end cap 500 are coupled. The outer shell 520 houses electrical switching components 530 , like circuit boards 532 which generally act to provide switching signals when actuated by the user. Each of the circuit cards 532 has two depressible contact surfaces 534 showing the signals typically as a result, that a circuit due to the depression of one of the pads 534 closed, deliver.

Jede Schaltanordnung 510 umfaßt einen Schalthalter 510, ein Paar Bälge 514 und eine obere Dichtung 516. Anders als das einkörprige Schaltelement 82 vom Typ einer Wippe aus 2 verwendet die Schaltanordnung 510 zwei getrennte Bälge 514, die als niederdrückbare Schaltknöpfe wirken, um zu bewirken, daß ein Signal erzeugt wird. Durch das räumliche Trennen der Bälge 514 ist das Risiko, daß der Benutzer beide Schaltknöpfe niederdrücken wird, stark reduziert. Um die Schaltanordnungen 510 aufzunehmen, hat die äußere Schale 520 ein Paar beabstandete Öffnungen 522 in sich ausgebildet. Die Öffnungen 522 sollten komplementäre Formen relativ zu den Bälgen 514 haben. Bei der beispielhaften Ausführungsform haben die Bälge 514 ringartige Formen, und daher und die Öffnungen 522 in der Form im allgemeinen ringartig. Die Öffnungen 522 sollten auch so bemessen sein, daß sie die Bälge 514 derart aufnehmen, daß wenigstens ein Teil der Bälge 514 sich durch sie hindurch erstreckt.Each switching arrangement 510 includes a switch holder 510 , a pair of bellows 514 and an upper seal 516 , Unlike the einkörprige switching element 82 of the type of a seesaw 2 uses the switching arrangement 510 two separate bellows 514 which act as depressible buttons to cause a signal to be generated. By the spatial separation of the bellows 514 the risk that the user will depress both buttons is greatly reduced. To the switching arrangements 510 has the outer shell 520 a pair of spaced openings 522 trained in itself. The openings 522 should be complementary forms relative to the bellows 514 to have. In the exemplary embodiment, the bellows 514 ring-like shapes, and therefore and the openings 522 generally annular in shape. The openings 522 should also be sized so that they are the bellows 514 absorb so that at least a portion of the bellows 514 extending through it.

Jeder Schalthalter 512 ist über einer jeweiligen Schaltungskarte 532 angeordnet. Demgemäß sind die Abmessungen und die Form des Schalthalters 512 bevorzugt komplementär zu der Schaltungskarte 532. Bei der beispielhaften Ausführungsform haben sowohl der Schalthalter 512 als auch die Schaltungskarte 532 eine im allgemeinen rechtwinklige Form. Der Schalthalter 512 hat eine erste Oberfläche 540 und eine gegenüberliegende zweite Oberfläche 542, die der Schaltungskarte 532 zugewandt ist. Die erste Oberfläche 540 hat eine darauf gebildete erste Plattform 544. Die Plattform 544 hat einen planaren Bereich und hat auch ein Paar angehobener gestufter Abschnitte 546 darauf ausgebildet. Jeder abgestufte Abschnitt 546 ist aus einem Paar aufeinandergelegter konzentrischer Ringe mit variierenden Durchmessern, wie am besten in den 12 und 13 gezeigt. Der Ring mit dem größeren Durchmesser ist der unterste Ring zu dem anderen Ring mit dem geringeren Durchmesser, der auf dem untersten Ring gebildet ist, um so eine hervorstehende Struktur zu bilden, die auf der ersten Plattform 544 gebildet wird.Each switch holder 512 is above a respective circuit card 532 arranged. Accordingly, are the dimensions and shape of the switch holder 512 preferably complementary to the circuit card 532 , In the exemplary embodiment, both the switch holder 512 as well as the circuit card 532 a generally rectangular shape. The switch holder 512 has a first surface 540 and an opposite second surface 542 that the circuit card 532 is facing. The first surface 540 has a first platform formed on it 544 , The platform 544 has a planar area and also has a pair of raised stepped sections 546 trained on it. Each graduated section 546 is of a pair of superimposed concentric rings of varying diameters, as best in FIGS 12 and 13 shown. The larger diameter ring is the lowest ring to the other smaller diameter ring formed on the lowermost ring so as to form a protruding structure resting on the first platform 544 is formed.

Jeder abgestufte Abschnitt 546 hat eine durch ihn ausgebildete Öffnung 550. Die Öffnung 550 erstreckt sich vollständig durch den Schalthalter 512. Die abgestuften Abschnitte 546 sind voneinander beabstandet, so daß ein Spalt zwischen diesen gebildet wird. Die abgestuften Abschnitte 546 sind so beabstandet, daß sie im allgemeinen axial ausgerichtet und über den Kontaktflächen 534 der Schaltungskarte 532 angeordnet sind. Als Folge sind die Öffnungen 550 axial mit den Kontaktflächen 534 ausgerichtet, wenn in dem zusammengebauten Zustand der Halter 512 über der Schaltungskarte 532 angeordnet ist. Wie am besten in den 12 und 13 gezeigt, liegt die erste Oberfläche 540 des Halters 512 an der oberen Dichtung 516 an, wobei das Paar der abgestuften Abschnitte 546 axial ausgerichtet mit und unterhalb der Öffnungen 522 angeordnet ist, die in der äußeren Schale 520 gebildet sind. Ein Teil des äußeren Ringes des abgestuften Abschnittes 546 kann leicht von der äußeren Schale 520 hervorstehen.Each graduated section 546 has an opening formed by him 550 , The opening 550 extends completely through the switch holder 512 , The graduated sections 546 are spaced apart so that a gap is formed between them. The graduated sections 546 are spaced so that they are generally axially aligned and over the contact surfaces 534 the circuit card 532 are arranged. As a result, the openings 550 axially with the contact surfaces 534 aligned when in the assembled state of the holder 512 over the circuit board 532 is arranged. How best in the 12 and 13 shown, lies the first surface 540 of the owner 512 at the upper seal 516 on, with the pair of stepped sections 546 axially aligned with and below the openings 522 is arranged in the outer shell 520 are formed. Part of the outer ring of the stepped section 546 can easily from the outer shell 520 protrude.

Die 14 und 15 veranschaulichen am besten die Ausgestaltung der beispielhaften Bälge 514. 14 ist eine Seitenaufrißansicht des Balges 514 und 15 ist eine Querschnittsansicht des Balges 514. Der Balg 514 hat einen Körper 515 mit einem oberen Abschnitt 560, der als eine Kontaktfläche zwischen dem Finger oder Daumen des Benutzers und dem Balg 514 dient, wenn er niedergedrückt oder freigegeben wird. Der Körper 515 hat auch einen unteren Abschnitt 562, der an einem jeweiligen abgestuften Abschnitt 546 anliegt und an ihn angepaßt ist. Zwischen dem oberen Abschnitt 560 und dem unteren Abschnitt 562 hat der Körper 515 des Balges eine Anzahl einstückiger Falten 566. Bei der beispielhaften Ausführungsform sind die Falten 566 in der Form ringartig und voneinander beabstandet. Der Durchmesser der Falten 566 ist bevorzugt ungefähr gleich dem Durchmesser des oberen und des unteren Abschnitts 560, 562; jedoch hat der Körper 515 einen geringeren Durchmesser zwischen den Falten 566. Die Falten 566 bilden somit eine allgemein akkordeonähnliche Struktur.The 14 and 15 best illustrate the embodiment of the exemplary bellows 514 , 14 is a side elevation view of the bellows 514 and 15 is a cross-sectional view of the bellows 514 , The bellows 514 has a body 515 with an upper section 560 acting as a contact surface between the user's finger or thumb and the bellows 514 serves when it is depressed or released. The body 515 also has a lower section 562 which is at a respective graduated section 546 is present and adapted to him. Between the upper section 560 and the lower section 562 has the body 515 of the bellows a number of one-piece folds 566 , In the exemplary embodiment, the pleats are 566 in the form of a ring and spaced from each other. The diameter of the folds 566 is preferably approximately equal to the diameter of the upper and lower sections 560 . 562 ; however, the body has 515 a smaller diameter between the folds 566 , The wrinkles 566 thus form a generally accordion-like structure.

Die Falten 566 geben dem Balg 514 federartige Eigenschaften, da sich die akkordeonähnliche Struktur faltet, wenn Druck auf den oberen Abschnitt 560 gegeben wird. Sobald der Druck von dem oberen Abschnitt 560 weggenommen wird, dehnen sich die zusammengedrückten Falten 566 aus, so daß sie den Balg 514 in ihren ursprünglichen Zustand zurückführen. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist der Balg 514 aus einem gefalteten metallischen Material hergestellt; jedoch können andere Materialien verwendet werden, solange die Materialien den Balg 514 mit den oben beschriebenen federartigen Eigenschaften versehen. Zum Beispiel kann der Balg 514 aus Nickel mit einer Goldbeschichtung gebildet sein, oder er kann aus Beryllium-Kupfer gebildet sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist die Dicke des metallischen Balges von ungefähr 0.0127 mm bis ungefähr 0.0502 mm (ungefähr 0.0005 Zoll bis ungefähr 0.002 Zoll).The wrinkles 566 give the bellows 514 feather-like characteristics, as the accordion-like structure folds when pressure on the upper section 560 is given. Once the pressure from the upper section 560 is taken away, the compressed wrinkles stretch 566 out, so she's the brat 514 return to their original state. In an exemplary embodiment, the bellows 514 made of a folded metallic material; however, other materials may be used as long as the materials are the bellows 514 provided with the above-described spring-like properties. For example, the bellows 514 be formed of nickel with a gold coating, or it may be formed of beryllium copper. In an exemplary embodiment, the thickness of the metallic bladder is from about 0.0127 mm to about 0.0502 mm (about 0.0005 inches to about 0.002 inches).

Wie es am besten in 15 gezeigt ist, hat der Balg 514 einen Zapfen 570, der an dem oberen Abschnitt 560 befestigt ist. Bevorzugt ist der Zapfen 570 einstückig mit dem oberen Abschnitt 560 ausgebildet. Der Körper 515 des Balges 514 hat ein darin ausgebildetes zentrales Abteil, wobei die Falten 566 das zentrale Abteil umgeben und sich davon radial erstrecken. Das zentrale Abteil ist offen nur am zweiten Abschnitt 562 und ist so ausgestaltet, daß sich der Zapfen 570 durch das zentrale Abteil und durch die Öffnung, die in dem unteren Abschnitt 562 gebildet ist, erstreckt. In einer ersten nicht zusammengedrückten Position, wie in den 14 und 15 gezeigt, erstreckt sich eine unterste Spitze 572 des Zapfens 570 unter den unteren Abschnitt 562. Der Zapfen 570 hat einen im allgemeinen ringförmigen Querschnitt mit unterschiedlichem Durchmesser in verschiedenen Abschnitten entlang der Länge des Zapfens 570. Genauer hat der Zapfen 570 einen ringförmigen Flansch 578, der einen größeren Durchmesser als die umgebenden Abschnitte des Zapfens 570 hat. Der ringförmige Flansch 578 definiert somit eine erste Schulter 579 und eine zweite Schulter 580, die näher an der untersten Spitze 572 ist. Der Zapfen 530 hat eine leichte Abschrägung von der zweiten Schulter 580 zu der untersten Spitze 572.As it is best in 15 shown is the bellows 514 a pin 570 which is at the top section 560 is attached. The pin is preferred 570 integral with the upper section 560 educated. The body 515 of the bellows 514 has a central compartment formed therein, the folds 566 surround the central compartment and extend radially therefrom. The central compartment is open only on the second section 562 and is designed so that the pin 570 through the central compartment and through the opening in the lower section 562 is formed extends. In a first uncompressed position, as in the 14 and 15 As shown, a lowest peak extends 572 of the pin 570 under the lower section 562 , The pin 570 has a generally annular cross-section with different diameter in different sections along the length of the pin 570 , More precisely, the pin has 570 an annular flange 578 that has a larger diameter than the surrounding sections of the pin 570 Has. The annular flange 578 thus defines a first shoulder 579 and a second shoulder 580 closer to the bottom top 572 is. The pin 530 has a slight bevel from the second shoulder 580 to the lowest peak 572 ,

Da der Zapfen 570 mit dem oberen Abschnitt 560 verbunden ist und innerhalb des zentralen Abteiles bewegbar ist, bewirken eine Kraft, die auf den oberen Abschnitt 560 aufgegeben wird, und das sich daraus ergebende Zusammendrücken der Falten 566, daß der Zapfen 570 nach unten durch das zentrale Abteil gerichtet wird. Dies führt dazu, daß sogar eine größere Länge des Zapfens 570 unterhalb des unteren Abschnitts 562 hervorsteht, wenn der Balg 514 in dieser zusammengedrückten Position ist. Wie es am besten in den 13 und 15 gezeigt ist, wird der Zapfen 570 innerhalb der Öffnung 550 aufgenommen, die durch den Schalthalter 512 gebildet ist. Die Öffnung 550 hat einen Durchmesser, der leicht größer ist als der Durchmesser des ringförmigen Flansches 578. In der nicht zusammengedrückten Position und wenn die Schalterendkappe 500 zusammengesetzt ist, erstreckt sich die untere Spitze 572 nicht unterhalb oder erstreckt sich nur leicht unterhalb der zweiten Oberfläche 542 des Halters 512. Da die Öffnungen 550 des Schalthalters 512 axial mit den Kontaktflächen 534 ausgerichtet sind, sind die Zapfen 570 ebenso axial mit den Kontaktflächen 537 ausgerichtet. Die Kontaktflächen 534 der Schaltungskarten 532 sind bevorzugt zum Zusammenfallen zu bringende Kuppeln, wobei die Schaltung geschlossen ist, wenn eine der Kuppeln zusammengefallen ist. Die zum Zusammenfallen zu bringende Kuppel ist eine selbstrückführende Struktur dahingehend, daß wenn einmal eine Kraft, die das Zusammenfallen des Doms hervorruft, weggenommen wird, die Kuppel in ihre anfängliche nicht zusammengefallenen Position zurückkehrt.Because the pin 570 with the upper section 560 is connected and movable within the central compartment, cause a force on the upper section 560 is abandoned, and the consequent squeezing of wrinkles 566 that the pin 570 is directed down through the central compartment. This leads to that even a greater length of the pin 570 below the lower section 562 protrudes when the bellows 514 in this compressed position. As it is best in the 13 and 15 is shown, the pin is 570 inside the opening 550 taken up by the switch holder 512 is formed. The opening 550 has a diameter that is slightly larger than the diameter of the annular flange 578 , In the uncompressed position and when the switch end cap 500 is composed, the lower tip extends 572 not below or just slightly below the second surface 542 of the owner 512 , Because the openings 550 of the switch holder 512 axially with the contact surfaces 534 are aligned, the pins are 570 also axially with the contact surfaces 537 aligned. The contact surfaces 534 the circuit cards 532 are preferably collapsible domes, the circuit being closed when one of the domes has collapsed. The dome to be collapsed is a self-returning structure in that once a force causing the dome to collapse is removed, the dome returns to its initial un-collapsed position.

Die Bälge 514 sind über den abgestuften Abschnitten 546 des Halters 512 angeordnet, wobei herkömmliche Techniken verwendet werden, so daß die Bälge 514 an die abgestuften Abschnitte 546 gekoppelt sind. Das zentrale Abteil des Körpers 515 nimmt somit einen Teil des aufgestuften Abschnittes 546 des Halters 512 auf, was es ermöglicht, daß der Balg 514 einfach geortet und mit dem Halter 512 gekoppelt werden kann. Die obere Dichtung 516 ist über den Bälgen 514 angeordnet und sichert weiter die Bälge 514 innerhalb der Gesamtstruktur. Die obere Dichtung 516 hat ein Paar beabstandeter Öffnungen 517, welche die Bälge 514 aufnehmen, wobei eine beträchtliche Größe der Bälge 514 sich oberhalb der oberen Dichtung 516 in der zusammengebauten, nicht zusammengedrückten Position erstreckt. Die obere Dichtung 516 ist innerhalb der äußeren Schale 520 angeordnet, so daß sie an einer Innenfläche der äußeren Schale 520 anliegt. Die Falten 566 der Bälge 514 erstrecken sich bevorzugt oberhalb der Außenfläche der äußeren Schale 520; jedoch haben die Öffnungen 522 der äußeren Schale 520 einen Durchmesser, welcher den Balg 514 unterbringt, und somit kann der Balg 514 zusammengedrückt und weiter in die Öffnung 550 auf die Schaltungskarte 532 zu getrieben werden.The bellows 514 are over the stepped sections 546 of the owner 512 arranged using conventional techniques so that the bellows 514 to the stepped sections 546 are coupled. The central compartment of the body 515 thus takes part of the upgraded section 546 of the owner 512 on what it allows the bellows 514 simply located and with the holder 512 can be coupled. The upper seal 516 is over the bellows 514 arranged and continues to secure the bellows 514 within the forest. The upper seal 516 has a pair of spaced openings 517 which the bellows 514 take up, with a considerable size of the bellows 514 above the upper seal 516 extends in the assembled, uncompressed position. The upper seal 516 is inside the outer shell 520 arranged so that they on an inner surface of the outer shell 520 is applied. The wrinkles 566 of the bellows 514 preferably extend above the outer surface of the outer shell 520 ; however, have the openings 522 the outer shell 520 a diameter which the bellows 514 accommodates, and thus the bellows 514 squeezed and continued into the opening 550 on the circuit card 532 to be driven.

Das Zusammendrücken des Balges 514 wird hervorgerufen, indem der Balg 514 gegen den abgestuften Abschnitt 546 des Halters 512 zusammengedrückt wird. Dieses Zusammendrücken erlaubt es, daß die unterste Spitze 572 des Zapfens 570 auf die Schaltungskarte 572 zu getrieben wird, und genauer drückt sich der Balg 514 zu einem Grad zusammen, daß die unterste Spitze 572 in Kontakt mit der Kontaktfläche 534 getrieben wird. Dies bewirkt, daß die Kontaktfläche 534 (Kuppel) zusammenfällt und das Schaltsignal erzeugt wird. Somit ist in dieser Ausführungsform die Schaltungsanordnung 510 aus einem gefalteten metallischen Element gebildet, welches federartige Eigenschaft hat, die es erlauben, daß der Balg 514 unter Kraft zusammengedrückt wird und dann in seine anfängliche, nicht zusammengedrückte Position zurückkehrt, wenn die Kraft einmal weggenommen ist. Die obere Dichtung 516 bildet bevorzugt eine Barriere, die verhindert, daß unerwünschtes Material in das Innere der äußeren Schale 520 eintritt.The compression of the bellows 514 is caused by the bellows 514 against the stepped section 546 of the owner 512 is compressed. This compression allows the lowest peak 572 of the pin 570 on the circuit card 572 to be driven, and more precisely expresses the bellows 514 to a degree together that the lowest peak 572 in contact with the contact surface 534 is driven. This causes the contact surface 534 (Dome) coincides and the switching signal is generated. Thus, in this embodiment, the circuit arrangement 510 is formed from a folded metallic element which has spring-like properties which allow the bellows 514 is compressed under force and then returns to its initial, uncompressed position once the force has been removed. The upper seal 516 preferably forms a barrier which prevents unwanted material from entering the interior of the outer shell 520 entry.

Da der Balg 514 aus einem Metall gebildet ist, ist der Balg 514 widerstandsfähig gegen Durchstechen von Objekten, die beim normalen Einsatz des chirurgischen Handstückes verwendet werden, und Instrumenten (z.B. Drahtbürsten), die bei einer normalen Reinigungsoperation (z.B. einem Sterilisierprozeß) eingesetzt werden. Der Balg 514 bildet auch eine Permeabilitätsbarriere, welche den Wasserdampf- und Gasdurchlaß durch den Balg 514 verhindert. Daher bietet der Balg 514 alle die Vorteile, die hierin zuvor mit Bezug auf frühere Ausführungsformen von Schaltelementen mit darin ausgebildeten Permeabilitätsbarrieren beschrieben worden sind.Because the bellows 514 Made of a metal is the bellows 514 resistant to puncturing objects used in normal use of the surgical handpiece and instruments (eg, wire brushes) used in a normal cleaning operation (eg, a sterilization process). The bellows 514 Also forms a permeability barrier, which the water vapor and gas passage through the bellows 514 prevented. Therefore, the bellows offers 514 all of the advantages described hereinabove with respect to prior embodiments of switching elements having permeability barriers formed therein.

Es wird verstanden werden, daß, obwohl die voranstehende Ausführungsform als Balgelemente 514 umfassend beschrieben worden ist, andere Typen niederdrückbarer Schaltelemente verwendet werden können, solange sich die Schaltelemente aus einer nicht zusammengedrückten Position unter einer angelegten Kraft in eine zusammengedrückte Position bewegen und dann selbsttätig in die nicht zusammengedrückte Position zurückkehren, wenn einmal die angelegte Kraft weggenommen worden ist. Zum Beispiel, anstatt daß es Falten 556 hat, kann das zusammendrückbare und zum Zusammenfallen zu bringende Schaltelement eine zum Zusammenfallen zu bringende Wandstruktur haben (z.B. siehe 11), welche unter der angelegten Kraft zusammenfällt, aber in die nicht zusammengedrückte Position zurückkehrt, wenn einmal diese angelegte Kraft entfernt wird. Dies kann ein metallisches Schaltelement sein, das eine Kuppelstruktur ähnlich der der 11 hat, oder es kann eine unterschiedliche zum Zusammenfallen zu bringende Konfiguration umfassen.It will be understood that although the foregoing embodiment is a bellows element 514 has been extensively described, other types depressible switching elements can be used as long as the switching elements move from an uncompressed position under an applied force in a compressed position and then automatically return to the uncompressed position, once the applied force has been removed. For example, instead of wrinkles 556 , the compressible and collapsible switching element may have a wall structure to be collapsed (eg see Figs 11 ) which collapses under the applied force but returns to the uncompressed position once this applied force is removed. This may be a metallic switching element having a dome structure similar to that of 11 or may have a different configuration to collapse.

16 veranschaulicht noch eine weitere Ausführungsform, die der Ausführungsform ähnlich ist, die in den 1215 gezeigt ist. Bei dieser Ausführungsform umfaßt der Balg 514 keinen Zapfen 570 (15). Statt dessen hat der Balg 514 ein hohles inneres Abteil, und der Teil des Balges 514, der auf den Kontakt 534 der Schaltungskarte 532 trifft, ist tatsächlich eine Innenfläche des oberen Abschnittes 560 des Balges 514. 16 FIG. 14 illustrates still another embodiment similar to the embodiment shown in FIGS 12 - 15 is shown. In this embodiment, the bellows 514 no cones 570 ( 15 ). Instead, the brat has 514 a hollow inner compartment, and the part of the bellows 514 that on the contact 534 the circuit card 532 is actually an inner surface of the upper section 560 of the bellows 514 ,

Der Kontakt 534 ist noch bevorzugter ein zum Zusammenfallen zu bringender Kontakt (z.B. ein Aufbau vom Typ einer Kuppel); jedoch erstreckt sich ein Zapfen 535 von dem Kontakt 534 nach außen. Der Zapfen 535 ist dem Zapfen 570 (15) in seinen Abmessungen und der Größe ähnlich, da er so gestaltet ist, daß er in der Öffnung 550 aufgenommen wird, die in dem abgestuften Abschnitt 546 des Halters 512 gebildet ist, wenn der Halter 512 richtig über der Schaltungskarte 532 angeordnet ist. Der Zapfen 535 erstreckt sich somit durch die Öffnung 550 und erstreckt sich wenigstens teilweise in das innere Abteil des Balges 514. In der nicht zusammengedrückten Position ist der obere Abschnitt 560 des Balges 514 leicht oberhalb der Oberseite des Zapfens 535 beabstandet. Wenn eine Kraft an den oberen Abschnitt 560 angelegt wird, drückt sich der Körper 515 des Balges 514 zusammen, und der obere Abschnitt 560 bildet den Kontakt mit dem Zapfen 535. Da der Zapfen 535 selbst an einer zum Zusammenfallen zu bringenden Struktur (dem Kuppelkontakt 534) befestigt ist, bewirkt das weitere Aufgeben von Kraft gegen den oberen Abschnitt 560, daß der Zapfen 535 nach unten getrieben wird. Dies führt dazu, daß die Kuppelstruktur (Kontakt 534) zusammenfällt und die Schaltung geschlossen wird. Ein Schaltsignal wird dann geschickt. Wenn einmal die Kraft weggenommen wird oder die Kraft geringer wird, bewegt sich der obere Abschnitt 560 nach außen, ebenso wie der Zapfen 535, wenn sich die Kuppelstruktur 534 ausdehnt.The contact 534 more preferably, a contact to be collapsed (eg a dome-type structure); however, a pin extends 535 from the contact 534 outward. The pin 535 is the pin 570 ( 15 ) similar in size and size, as it is designed to be in the opening 550 recorded in the stepped section 546 of the owner 512 is formed when the holder 512 right over the circuit card 532 is arranged. The pin 535 thus extends through the opening 550 and extends at least partially into the inner compartment of the bellows 514 , In the uncompressed position is the upper section 560 of the bellows 514 slightly above the top of the pin 535 spaced. When a force to the upper section 560 is applied, expresses the body 515 of the bellows 514 together, and the top section 560 makes contact with the pin 535 , Because the pin 535 even on a structure to be collapsed (the dome contact 534 ), causes the further application of force against the upper portion 560 that the pin 535 is driven down. This causes the dome structure (contact 534 ) collapses and the circuit is closed. A switching signal is then sent. Once the force is removed or the force decreases, the upper section moves 560 outward, as well as the pin 535 when the dome structure 534 expands.

Obwohl die Erfindung insbesondere mit Bezug auf ihre bevorzugten Ausführungsformen gezeigt und beschrieben worden ist, wird es von den Fachleuten verstanden werden, daß daran verschiedene Änderungen in Form und Einzelheiten vorgenommen werden können, ohne daß man sich vom Umfang der Erfindung entfernt.Even though the invention in particular with reference to its preferred embodiments As has been shown and described, it will be understood by those skilled in the art be that on it different changes in shape and detail can be made without you removed from the scope of the invention.

Claims (11)

Niederdrückbares Schaltelement (82) zur Verwendung in einem chirurgischen Handstück (30), um ein Inneres des Handstückes (30) abzudichten, wobei das Schaltelement (82) aufweist: einen Körper (83) und eine Randleiste (85), die sich am Umfang um den Körper (83) erstreckt, um zu erlauben, daß der Körper (83) leicht niedergedrückt wird, wenn auf ihn gedrückt wird, und in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, wenn er freigegeben wird; und gekennzeichnet durch: eine metallische Schicht (110, 122) als eine Permeabilitätssperre, die an wenigstens einem Ort auf wenigstens einem aus Körper (83) und Randleiste (85) angeordnet ist, um eine Permeabilitätssperre für den wenigstens einen Ort zur Verfügung zu stellen.Depressible switching element ( 82 ) for use in a surgical handpiece ( 30 ) to an interior of the handpiece ( 30 ), wherein the switching element ( 82 ) comprises: a body ( 83 ) and a sidebar ( 85 ) around the body ( 83 ) to allow the body ( 83 ) is pressed lightly when pressed on it, and returns to its original position when released; and characterized by: a metallic layer ( 110 . 122 ) as a permeability barrier located at at least one location on at least one body ( 83 ) and sidebar ( 85 ) is arranged to provide a permeability barrier for the at least one location. Schaltelement (82) nach Anspruch 1, bei dem der Körper (83) in der Form eines aus einem Elastomer gebildeten Schalters vom Typ einer Wippe vorliegt.Switching element ( 82 ) according to claim 1, wherein the body ( 83 ) in the form of a rocker type switch formed of an elastomer. Schaltelement (82) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schicht (110, 122) nur auf einer Unterseite der Randleiste (85) angeordnet ist, die im Einsatz zum Inneren des Handstücks (30) weist.Switching element ( 82 ) according to claim 1 or 2, wherein the layer ( 110 . 122 ) only on a lower side of the sidebar ( 85 ) in use to the interior of the handpiece ( 30 ). Schaltelement (82) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schicht (110, 122) nur auf einer Unterseite (112) sowohl des Körpers (83) als auch der Randleiste (85) angeordnet ist.Switching element ( 82 ) according to claim 1 or 2, wherein the layer ( 110 . 122 ) only on one side ( 112 ) of both the body ( 83 ) as well as the sidebar ( 85 ) is arranged. Schaltelement (82) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schicht (110, 122) in einem Zwischenbereich von wenigstens einem aus Körper (83) und Randleiste (85) zwischen dessen/deren oberer und unterer Fläche gebildet ist.Switching element ( 82 ) according to claim 1 or 2, wherein the layer ( 110 . 122 ) in an intermediate region of at least one body ( 83 ) and sidebar ( 85 ) is formed between its upper and lower surfaces. Schaltelement (82) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Umfangs-Randleiste (85) eine Dicke geringer als einer Dicke des Körpers (83) ist, wobei die Schicht (110, 122) wenigstens auf einer Unterseite der Randleiste (85) gebildet ist.Switching element ( 82 ) according to one of the preceding claims, in which the peripheral edge strip ( 85 ) a thickness less than a thickness of the body ( 83 ), the layer ( 110 . 122 ) at least on a lower side of the sidebar ( 85 ) is formed. Schaltelement (82) nach Anspruch 7, bei dem die metallische Schicht (110, 122) ein metallischer Überzug mit einer Dicke zwischen ungefähr 0.127 μm (5 μ-Zoll) und ungefähr 127 μm (0.005 Zoll) ist.Switching element ( 82 ) according to claim 7, wherein the metallic layer ( 110 . 122 ) is a metallic coating having a thickness between about 0.127 μm (5 μ inches) and about 127 μm (0.005 inches). Schaltelement (82) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Schicht (110, 122) einstückig mit wenigstens einem aus Körper (83) und Randleiste (85) gebildet ist.Switching element ( 82 ) according to one of claims 1 to 6, in which the layer ( 110 . 122 ) in one piece with at least one body ( 83 ) and sidebar ( 85 ) is formed. Schaltelement (82) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Schicht (110, 122) von einer Unterseite (112) des Körpers (83) und der Randleiste (85) beabstandet ist.Switching element ( 82 ) according to one of claims 1 to 8, in which the layer ( 110 . 122 ) from an underside ( 112 ) of the body ( 83 ) and the sidebar ( 85 ) is spaced. Schaltelement (82) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Schicht (110, 122) unmittelbar an wenigstens einen aus Körper (83) und Randleiste (85) angrenzend angeordnet ist.Switching element ( 82 ) according to one of claims 1 to 8, in which the layer ( 110 . 122 ) directly to at least one body ( 83 ) and sidebar ( 85 ) is arranged adjacent. Schaltelement (82) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Randleiste (85) eine Anzahl in ihr gebildeter Falten (220) hat.Switching element ( 82 ) according to one of the preceding claims, in which the edge strip ( 85 ) a number of folds formed in it ( 220 ) Has.
DE2001625488 2000-10-20 2001-10-19 Flexible switching element for hand-operated switches Expired - Lifetime DE60125488T2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24227200P 2000-10-20 2000-10-20
US242272P 2000-10-20
US874556 2001-06-04
US09/874,556 US6608270B2 (en) 2000-10-20 2001-06-04 Flexible switch members for hand activation handpiece switches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125488D1 DE60125488D1 (en) 2007-02-08
DE60125488T2 true DE60125488T2 (en) 2007-10-25

Family

ID=26934958

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60143551T Expired - Lifetime DE60143551D1 (en) 2000-10-20 2001-10-19 Flexible switching element for hand-operated switches
DE2001625488 Expired - Lifetime DE60125488T2 (en) 2000-10-20 2001-10-19 Flexible switching element for hand-operated switches

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60143551T Expired - Lifetime DE60143551D1 (en) 2000-10-20 2001-10-19 Flexible switching element for hand-operated switches

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1199733B1 (en)
JP (1) JP4223213B2 (en)
CA (1) CA2359556C (en)
DE (2) DE60143551D1 (en)
ES (1) ES2278697T3 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5378639B2 (en) * 2006-04-20 2013-12-25 東洋製罐株式会社 Oxygen absorbent for resin blending and method for producing the same
AU2013200917A1 (en) * 2012-03-22 2013-10-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Activation feature for surgical instrument with pencil grip
US10231747B2 (en) 2013-09-20 2019-03-19 Ethicon Llc Transducer features for ultrasonic surgical instrument
JP6588082B2 (en) * 2014-04-11 2019-10-09 プレジデント アンド フェローズ オブ ハーバード カレッジ Mass production method for soft machines
WO2017184107A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-26 Gyrus Acmi Inc., D.B.A. Olympus Surgical Technologies America Electronic switch mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373124A (en) * 1981-01-26 1983-02-08 W. H. Brady Co. Capacitance switch
US5226904A (en) * 1991-02-08 1993-07-13 Conmed Corporation Electrosurgical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE60125488D1 (en) 2007-02-08
EP1199733B1 (en) 2006-12-27
JP2002248111A (en) 2002-09-03
CA2359556A1 (en) 2002-04-20
ES2278697T3 (en) 2007-08-16
EP1199733A3 (en) 2004-03-24
DE60143551D1 (en) 2011-01-05
JP4223213B2 (en) 2009-02-12
EP1199733A2 (en) 2002-04-24
CA2359556C (en) 2010-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126243T2 (en) Finger switch for surgical handpiece
US6608270B2 (en) Flexible switch members for hand activation handpiece switches
US10918406B2 (en) Surgical apparatus with jaw force limiter
DE3328612C2 (en)
DE2902769C2 (en) Push button switch
DE69830674T2 (en) Ultrasonic coagulation clamp with waveguide mounting element
DE69724206T2 (en) ultrasonic dissector
DE69333501T2 (en) Ultrasonic scalpel blade
US4625723A (en) Pencil for electrosurgical generator
DE60312348T2 (en) ELECTRODE ARRANGEMENT FOR SEALING AND CUTTING TISSUE
DE102017100406A1 (en) ELECTRO-SURGERY DEVICE
DE2347722C3 (en) Push button switch
DE60125488T2 (en) Flexible switching element for hand-operated switches
DE102006042985A1 (en) Electrosurgical instrument for coagulating tissue, has deformable unit arranged on branch or gripping device such that area of gripping device can be moved to actuate switching device when branches are closed and minimum distance is reached
DE2262209A1 (en) ELECTRODE HOLDER
DE69738661T2 (en) Instrument for cutting tissue
DE102018102630A1 (en) Apparatus and method for generating active haptic feedback
EP3824825B1 (en) Forceps including a pre-loaded handle latch
DE602004011111T2 (en) KEYBOARDS
WO2005059935A2 (en) Operator control
DE3419451A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
EP1739696B1 (en) Flexibel switch members for hand activation handpiece switches
AU2005203133B2 (en) Flexible switch members for hand activation handpiece switches
AU8151701A (en) Flexible switch members for hand activation handpiece switches
CN109074981B (en) Electronic switch mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition