DE60107342T2 - Aqueous ink composition - Google Patents

Aqueous ink composition Download PDF

Info

Publication number
DE60107342T2
DE60107342T2 DE60107342T DE60107342T DE60107342T2 DE 60107342 T2 DE60107342 T2 DE 60107342T2 DE 60107342 T DE60107342 T DE 60107342T DE 60107342 T DE60107342 T DE 60107342T DE 60107342 T2 DE60107342 T2 DE 60107342T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink composition
aqueous
composition according
aqueous ink
pigment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107342T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60107342D1 (en
Inventor
Masayuki Suwa-shi Momose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000241352A external-priority patent/JP3661576B2/en
Priority claimed from JP2000241345A external-priority patent/JP2002053780A/en
Priority claimed from JP2000241344A external-priority patent/JP2002053779A/en
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE60107342D1 publication Critical patent/DE60107342D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60107342T2 publication Critical patent/DE60107342T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • C09D11/322Pigment inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/38Inkjet printing inks characterised by non-macromolecular additives other than solvents, pigments or dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Abstract

An aqueous ink composition comprising at least: a surface-modified pigment capable of at least one of dispersing and dissolving in an aqueous solvent without use of a dispersant; an organic amine compound having a propanol skeleton; and water. Also disclosed are an aqueous ink composition comprising at least a pigment, a dispersant, an organic amine compound having a propanol skeleton, a penetration accelerator and water, and an aqueous ink composition comprising at least a coloring agent, water, and at least one organic amine compound selected from the group consisting of hydroxyisopropyl dimethylamine, hydroxyisopropyl diisopropylamine, hydroxyisopropyl dibutylamine, dihydroxyisopropyl ethylamine, dihydroxyisopropyl isopropylamine, dihydroxyisopropyl butylamine, dihydroxyisopropyl hydroxyethylamine, dihydroxyethyl hydroxyisopropylamine, dihydroxyethyl-n-butylamine, hydroxyethyl diisopropylamine and hydroxyethyl di-n-butylamine.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige Tinte, die ohne Probleme versprüht werden kann und die kein Verstopfen der Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verursacht, wenn sie als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.The The present invention relates to an aqueous ink without problems sprayed can be and the no clogging of the nozzles of an inkjet printhead when used as an ink for the inkjet recording is used.

Stand der TechnikState of the art

Die Tintenstrahlaufzeichnung ist ein Verfahren, bei dem Buchstaben oder Bilder erzeugt werden, indem Tröpfchen einer Tinte über sehr feine Düsen versprüht und direkt auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebracht werden. In den letzten Jahren haben sich Mehrfarbdrucker als Ausgabevorrichtungen für PC's und dgl. durchgesetzt. Mit der Tintenstrahlaufzeichnung können leicht mehrfarbige Ausdrucke erzeugt werden, und deshalb hat sich dieses Aufzeichnungsverfahren schnell für verschiedenste Anwendungen durchgesetzt. Beispiele für die Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen umfassen Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen, bei denen ein Tintenstrahl abgelenkt wird, Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen für die Cavity-Technologie, Thermo-Jet- Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen, Bubble-Jet- Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen und thermische Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen. Bei diesen Aufzeichnungsvorrichtungen ist es zwingend erforderlich, dass die Tintentröpfchen kontinuierlich und problemlos über feine Düsen versprüht werden können. Bei der Verwendung einer Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung muss es möglich sein, ähnlich wie bei einer normalen Tinte, einen qualitativ hochwertigen Ausdruck zu erzeugen, der haltbar ist (d.h. der Ausdruck zeichnet sich z.B. durch eine gute Beständigkeit gegenüber Wasser oder Licht aus), und die Tinte muss ohne Probleme versprüht werden können und darf die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopfen.The Inkjet recording is a process in which letters or Images are generated by droplets an ink over very fine nozzles sprayed and applied directly to a recording medium. In In recent years, multi-color printers have become output devices enforced for PC's and the like. With the inkjet recording can easily multicolored printouts and therefore this recording method has become fast for enforced various applications. Examples of the ink jet recording apparatus include ink jet recording apparatuses in which an ink jet deflection, ink jet recording devices for cavity technology, thermo-jet Ink jet recording devices, bubble jet ink jet recording devices, and thermal ink jet recording devices. In these recording devices It is imperative that the ink droplets continuously and easily over fine Nozzles can be sprayed. at the use of an ink for the inkjet recording must be possible, similar to a normal ink, a high-quality expression too which is durable (i.e., the term is e.g. by a good resistance across from Water or light off), and the ink must be sprayed without problems can and allowed the nozzles an inkjet printhead does not clog.

In vielen Fällen werden wässrige Tinten für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet, da diese Tinten leicht und sicher gehandhabt werden können. Die wässrigen Tinten können grob in Tinten, die einen Farbstoff enthalten, und Tinten, die ein Pigment enthalten, unterteilt werden. Die Veröffentlichung JP-A-8-60053 (der Ausdruck "JP-A", der hier verwendet wird, bedeutet eine "Veröffentlichung einer ungeprüften japanischen Patentanmeldung") beschreibt z.B. eine Farbstofftinte, die ein organisches Amin, wie z.B. Tripropanolamin, enthält, und in dieser Veröffentlichung wird beschrieben, dass die Tinte ohne Probleme versprüht werden kann. Andererseits ermöglicht die Verwendung einer Pigmenttinte die Erzeugung eines Ausdruckes mit einer hervorragenden Haltbarkeit, verglichen mit der Haltbarkeit eines Ausdruckes, der unter Verwendung einer Farbtinte erhalten wurde, und es ist erforderlich, eine Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung zu entwickeln, die sich durch diese Eigenschaft auszeichnet. Eine Pigmenttinte kann jedoch nicht so problemlos wie eine Farbstofftinte versprüht werden, da die Gefahr besteht, dass das Pigment in der Tinte ausfällt und Aggregate bildet, so dass die Tinte die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verstopfen kann. Deshalb ist es erforderlich, eine Pigmenttinte zu entwickeln, die ohne Probleme versprüht werden kann.In many cases become watery Inks for Inkjet recording uses these inks easily and can be handled safely. The watery Inks can coarse in inks containing a dye, and inks containing a Pigment included, to be divided. Publication JP-A-8-60053 (the term "JP-A" used herein) will mean a "publication an unchecked Japanese Patent Application ") describes e.g. a dye ink containing an organic amine, such as e.g. Tripropanolamine, contains, and in this publication It is described that the ink is sprayed without problems can. On the other hand allows the use of a pigmented ink causes the production of an expression with an excellent durability compared to the durability of an expression obtained using a color ink and ink is required for ink jet recording to develop, which is characterized by this property. A However, pigment ink can not be as problem-free as a dye ink sprayed because there is a risk that the pigment will precipitate in the ink and Aggregates forms so that the ink is the nozzles of an inkjet printhead can clog. Therefore, it is necessary to use a pigmented ink develop, which can be sprayed without problems.

Die Veröffentlichung JP-A-6-264016 schlägt eine Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung vor, umfassend ein Pigment, ein polymeres Dispergiermittel, ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel, ein Mittel, das das Austrocknen der Tinte verhindert, und zwei oder mehrere organische Amine, um eine Tinte bereitzustellen, die besser versprüht werden kann. Diese Pigmenttinte enthält Aminomethylpropanol, d.h. eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst, die ein problemloses Versprühen der Tinte ermöglicht; die Verwendung des polymeren Dispergiermittels führt jedoch dazu, dass die Tinte zur Schaumbildung neigt, was zur Bildung von Blasen führt, die Probleme beim Versprühen den Tinte verursachen. Wenn der Gehalt an Pigment in dieser Pigmenttinte erhöht wird, um die Druckdichte zu erhöhen, muss der Gehalt an polymerem Dispergiermittel proportional erhöht werden; das polymere Dispergiermittel erhöht jedoch, selbst in einer kleinen Menge, die Viskosität der Tinte, so dass das polymere Dispergiermittel nicht in einer großen Menge in die Tinte eingebracht werden kann. Deshalb kann der Gehalt an Pigment in dieser Pigmenttinte nicht so erhöht werden, dass eine ausreichende Druckdichte erreicht wird.The publication JP-A-6-264016 suggests an ink for the ink jet recording comprising a pigment, a polymeric Dispersant, a water-soluble organic solvent, a means which prevents the ink from drying out, and two or three several organic amines to provide an ink that works better sprayed can be. This pigment ink contains aminomethylpropanol, i. an organic amine compound having a propanol skeleton, a problem-free spraying the ink allows; the However, use of the polymeric dispersant causes the ink foaming tends to result in the formation of bubbles Problems with spraying cause the ink. When the content of pigment in this pigment ink elevated is used to increase the print density, the content of polymeric dispersant must be increased proportionally; however, the polymeric dispersant increases, even in one small amount, the viscosity the ink so that the polymeric dispersant is not in one huge Quantity can be introduced into the ink. Therefore, the salary pigment in this pigment ink can not be increased so that a sufficient Print density is achieved.

Die Pigmenttinte, die in der Veröffentlichung JP-A-6-264016 beschrieben wird, dringt nur schwer in ein Aufzeichnungsmedium ein, da sie Papier in Folge ihrer hohen Oberflächenspannung nur unzureichend benetzt, so dass die Trocknungszeit dieser Tinte lang ist. Wenn diese Pigmenttinte für die Erzeugung eines mehrfarbigen Ausdruckes verwendet wird, besteht die Gefahr, dass auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebrachte Tintentröpfchen im Grenzbereich verschiedener Farben miteinander in Kontakt kommen, wodurch ein Vermischen von Farben (das sogenannte "Ausbluten") auftritt, wodurch die Bildqualität verschlechtert wird. Diese Pigmenttinte kann deshalb nicht zur Erzeugung eines mehrfarbigen Ausdruckes verwendet werden. Diese Pigmenttinte kann weiterhin nicht zum Bedrucken von nicht absorbierenden Aufzeichnungsmedien, wie z.B. OHP-Folien, verwendet werden, so dass die Verwendung dieser Tinte auf bestimmte Aufzeichnungsmedien beschränkt ist.The pigment ink described in JP-A-6-264016 hardly penetrates into a recording medium because it insufficiently wets paper due to its high surface tension, so that the drying time of this ink is long. When this pigment ink is used for producing a multi-color print, ink droplets applied on a recording medium are liable to come into contact with each other at the boundary of different colors, thereby causing colors to blur (so-called "bleeding"), thereby deteriorating the image quality , These Therefore, pigment ink can not be used to produce a multi-color print. Further, this pigment ink can not be used for printing on non-absorbent recording media such as OHP films, so that the use of this ink is limited to certain recording media.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Eine Aufgabe (Aufgabe A) der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine wässrige Tintenzusammensetzung bereitzustellen, die problemlos und blasenfrei versprüht werden kann, die nicht die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verstopft, wenn sie als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, die die Erzeugung eines Ausdruckes mit einer hohen Druckdichte ermöglicht und die leicht gehandhabt werden kann.A Task (Problem A) of the present invention is a aqueous To provide ink composition, the trouble-free and bubble-free sprayed that can not be the nozzles of an ink jet print head clogged when used as ink for ink jet recording is used, which is the generation of an expression with a high Print density allows and which can be easily handled.

Eine andere Aufgabe (Aufgabe B) der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine wässrige Tintenzusammensetzung bereitzustellen, die problemlos versprüht werden kann, die nicht die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verstopft, wenn sie als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, die sich durch eine kurze Trocknungszeit auszeichnet, die kein Vermischen von Farben verursacht und die zum Bedrucken einer Vielzahl von Aufzeichnungsmedien verwendet werden kann.A Another object (object B) of the present invention is an aqueous one To provide ink composition, which are sprayed easily that can not do the jets of an ink jet print head clogged when used as ink for ink jet recording used, which is characterized by a short drying time, which causes no mixing of colors and for printing on a Variety of recording media can be used.

Eine weitere Aufgabe (Aufgabe C) der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine wässrige Tintenzusammensetzung bereitzustellen, die problemlos versprüht werden kann und die nicht die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verstopft, wenn sie als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.A Another object (object C) of the present invention is an aqueous one To provide ink composition, which are sprayed easily can and not the jets of an ink jet print head clogged when used as ink for ink jet recording is used.

Andere Aufgaben und Effekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.Other Objects and effects of the present invention will be apparent the following description.

Bei umfangreichen Untersuchungen von wässrigen Tintenzusammensetzungen fanden die Erfinder der vorliegenden Erfindung heraus, dass eine Tinte, die problemlos und blasenfrei versprüht werden kann und in der der Gehalt an Pigment soweit erhöht werden kann, dass eine ausreichend hohe Druckdichte erreicht wird, bereitgestellt werden kann, wenn ein oberflächlich modifiziertes Pigment, das in einem wässrigen Medium ohne die Verwendung eines Dispergiermittels dispergiert und/oder gelöst werden kann, als Pigment in Kombination mit einer organischen Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst verwendet wird (Entdeckung A).at extensive investigations of aqueous ink compositions found the inventors of the present invention that a Ink that can be sprayed easily and bubble free and in the Content of pigment increased so far can be achieved that a sufficiently high print density is achieved, can be provided when a superficially modified pigment, that in an aqueous one Medium without the use of a dispersant dispersed and / or solved can be used as a pigment in combination with an organic amine compound with a propanol skeleton is used (Discovery A).

Bei weiteren umfangreichen Untersuchungen von wässrigen Tintenzusammensetzungen, umfassend mindestens einen färbenden Bestandteil und Wasser, fanden die Erfinder der vorliegenden Erfindung heraus, dass die zuvor beschriebene Aufgabe C gelöst werden kann, wenn eine spezifische organische Aminverbindung in die Tintenzusammensetzung eingebracht wird (Entdeckung C).at further extensive investigations of aqueous ink compositions, comprising at least one coloring Ingredient and water found the inventors of the present invention out that the above-described problem C are solved can, when a specific organic amine compound in the ink composition is introduced (Discovery C).

Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage der Entdeckung A gemacht, und die zuvor beschriebene Aufgabe A wird durch die Bereitstellung einer wässrigen Tintenzusammensetzung gelöst, die mindestens ein oberflächlich modifiziertes Pigment, das in einem wässrigen Medium ohne die Verwendung eines Dispergiermittels dispergiert und/oder gelöst werden kann, eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser umfasst (diese Erfindung wird im Folgenden als "erste Ausführungsform" bezeichnet).The present invention was made on the basis of discovery A, and the above-described object A is achieved by the provision an aqueous Dissolved ink composition, the at least one superficial modified pigment used in an aqueous medium without the use a dispersant can be dispersed and / or dissolved, an organic An amine compound having a propanol skeleton, a surface active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, and Water (this invention will hereinafter be referred to as "first embodiment").

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten ebenfalls umfangreiche Untersuchungen durch, um die zuvor beschriebene Aufgabe B zu lösen. Die zuvor beschriebene Aufgabe B wird durch die Bereitstellung einer wässrigen Tintenzusammensetzung gelöst, die ein Pigment, ein Dispergiermittel, eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser umfasst (diese Erfindung wird im Folgenden als "zweite Ausführungsform" bezeichnet).The Inventors of the present invention also made extensive Investigations in order to solve the task B described above. The Task B described above is achieved by providing a aqueous Dissolved ink composition, a pigment, a dispersant, an organic amine compound with a propanol skeleton, a surface active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition into a recording medium, and water includes (this invention will hereinafter be referred to as "second embodiment").

Die vorliegende Erfindung wurde ebenfalls auf der Grundlage der Entdeckung C gemacht, und die zuvor beschriebene Aufgabe C wird durch die Bereitstellung einer wässrigen Tintenzusammensetzung gelöst, die mindestens einen färbenden Bestandteil, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser sowie eine oder mehrere organische Aminverbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyisopropyldimethylamin, Hydroxyisopropyldiisopropylamin, Hydroxyisopropyldibutylamin, Dihydroxyisopropylethylamin, Dihydroxyisopropylisopropylamin, Dihydroxyisopropylbutylamin, Dihydroxyisopropylhydroxyethylamin, Dihydroxyethylhydroxyisopropylamin, Dihydroxyethyl-n-butylamin, Hydroxyethyldiisopropylamin und Hydroxyethyldi-n-butylamin, umfasst (diese Erfindung wird im Folgenden als "dritte Ausführungsform" bezeichnet).The present invention has also been made on the basis of the discovery C, and the above-described object C is accomplished by providing an aqueous ink composition containing at least one coloring component, an acetylene glycol surfactant, which inhibits the penetration of the ink composition into a liquid Accelerates recording medium, and water and one or more organic amine compounds selected from the group consisting of hydroxyisopropyldimethylamine, hydroxyisopropyldiisopropylamine, hydroxyisopropyldibutylamine, dihydroxyisopropylethylamine, dihydroxyisopropylisopropylamine, dihydroxyisopropylbutylamine, dihydroxyisopropylhydroxyethylamine, Dihydroxyethylhydroxyisopropylamine, dihydroxyethyl-n-butylamine, hydroxyethyldiisopropylamine and hydroxyethyldi-n-butylamine (this invention will hereinafter be referred to as "third embodiment").

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann ohne Probleme und blasenfrei versprüht werden, und wenn die Tintenzusammensetzung als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, werden die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopft.The aqueous Ink composition according to the first embodiment can be sprayed without problems and bubbles, and if the ink composition as an ink for the inkjet recording is used, the nozzles of the Inkjet printhead not clogged.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthält kein Dispergiermittel und kann deshalb leichter modifiziert werden, z.B. kann der Gehalt an Pigment so erhöht werden, dass eine ausreichend hohe Druckdichte erreicht wird, was bei einer herkömmlichen Pigmenttinte, die ein Dispergiermittel enthält, nicht möglich ist.The aqueous Ink composition according to the first embodiment contains not a dispersant and therefore easier to modify, e.g. The content of pigment can be increased so that a sufficient high print density is achieved, resulting in a conventional Pigment ink containing a dispersant is not possible.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann ohne Probleme versprüht werden, und wenn die Tintenzusammensetzung als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, werden die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopft. Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform ermöglicht die Erzeugung eines qualitativ hochwertigen Ausdruckes, der schnell trocknet, bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt und bei dem kein Vermischen von Farben auftritt, wenn der Ausdruck ein mehrfarbiger Ausdruck ist, und die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann zum Bedrucken einer Vielzahl von Aufzeichnungsmedien verwendet werden.The aqueous Ink composition according to the second embodiment can be sprayed without problems and when the ink composition is used as an ink for ink jet recording is used, the nozzles are of the inkjet printhead is not clogged. The aqueous ink composition according to the second embodiment allows the generation of a high-quality expression that is fast dries, in which no bleeding of the ink occurs and in which no mixing of colors occurs when the print is multicolored Expression is, and the watery Ink composition according to the second embodiment Can be used to print a variety of recording media become.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann problemlos versprüht werden, und wenn die Tintenzusammensetzung als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, werden die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopft.The aqueous Ink composition according to the third embodiment can be sprayed easily and when the ink composition is used as an ink for ink jet recording is used, the nozzles are of the inkjet printhead is not clogged.

Genaue Beschreibung der ErfindungPrecise description the invention

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform wird im Folgenden genau beschrieben.The aqueous Ink composition according to the first embodiment is described in detail below.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthält ein oberflächlich modifiziertes Pigment, eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst (im Folgenden als "organisches Amin" bezeichnet), ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser als wesentliche Bestandteile.The aqueous Ink composition according to the first embodiment contains a superficial modified pigment, an organic amine compound having a propanol skeleton (hereinafter referred to as "organic Amine "), a surface active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, and Water as essential ingredients.

Das oberflächlich modifizierte Pigment, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthalten ist, ist ein Pigment, das in einem wässrigen Medium ohne die Verwendung eines Dispergiermittels dispergiert und/oder gelöst werden kann. Der Ausdruck "in einem wässrigen Medium ohne die Verwendung eines Dispergiermittels dispergiert und/oder gelöst", der hier verwendet wird, bedeutet, dass ein Teilchen (Pigment) mit einer minimalen Teilchengröße, die ein Dispergieren ermöglicht, beständig in einem wässrigen Medium vorliegen kann, ohne dass das wässrige Medium ein Dispergiermittel enthält. Der Ausdruck "Dispergiermittel", der hier verwendet wird, bezeichnet ein Additiv, das gewöhnlich zum Dispergieren eines Pigments in einem wässrigen Medium verwendet wird, wie z.B. ein oberflächenaktives Mittel oder ein polymeres Material. Der Ausdruck "minimale Teilchengröße, die ein Dispergieren ermöglicht" bedeutet die minimale Teilchengröße eines Teilchens, die nicht mehr verringert wird, selbst wenn die Dispergierzeit verlängert wird.The superficial modified pigment used in the aqueous ink composition according to the first embodiment is a pigment that is in an aqueous medium without the use a dispersant can be dispersed and / or dissolved. The term "in an aqueous Medium without the use of a dispersant dispersed and / or solved, "used here is, means that a particle (pigment) with a minimum Particle size, the allows dispersing, resistant in an aqueous Medium may be present without the aqueous medium is a dispersant contains. The term "dispersant" used herein is an additive commonly used to disperse a Pigments in an aqueous Medium is used, such as a surfactant or a polymeric material. The term "minimum particle size that allows dispersing" means the minimum Particle size of one Particle that is no longer reduced, even if the dispersing time extended becomes.

Die Tinte mit dem oberfächlich modifizierten Pigment muss, im Gegensatz zu einer gewöhnlichen wässrigen Pigmenttinte, kein Dispergiermittel enthalten, so dass keine Blasen in Folge einer Schaumbildung, die durch ein Dispergiermittel verursacht werden würde, gebildet werden und die Tinte problemlos versprüht werden kann. Diese Tinte mit einem oberflächlich modifizierten Pigment hat eine geeignete Viskosität und kann deshalb leicht modifiziert werden, z.B. kann das Pigment in einer größeren Menge in die Tinte eingebracht werden, so dass die Druckdichte ausreichend erhöht werden kann.The Ink with the superficial modified pigment must, in contrast to a usual aqueous Pigment ink, no dispersant included, so no bubbles as a result of foaming caused by a dispersant would be be formed and the ink can be sprayed easily. This ink with a superficial modified pigment has a suitable viscosity and therefore can easily modified, e.g. Can the pigment in a larger amount be introduced into the ink, so that the print density sufficient elevated can be.

Das oberflächlich modifizierte Pigment wird hergestellt, indem eine hydrophile funktionelle Gruppe und/oder ein Salz davon (im Folgenden als "Gruppe, die ein Dispergieren ermöglicht" bezeichnet) an die Oberfläche des Pigments gebunden wird. Die Gruppe, die ein Dispergieren ermöglicht, kann direkt oder über eine Alkylgruppe, eine Alkylethergruppe oder eine Arylgruppe an die Oberfläche des Pigments gebunden werden.The superficial Modified pigment is made by a hydrophilic functional Group and / or salt thereof (hereinafter referred to as "dispersing group allows "referred to) to the surface of the pigment is bound. The group that allows dispersing can be direct or via an alkyl group, an alkyl ether group or an aryl group the surface of the pigment are bound.

Beispiele für die hydrophilen funktionellen Gruppen umfassen eine Carboxygruppe, eine Carbonylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Sulfongruppe, eine Phosphorsäuregruppe und eine quaternäre Ammoniumgruppe, die einzeln oder in Kombination miteinander an die Oberfläche des Pigments gebunden werden können.Examples for the Hydrophilic functional groups include a carboxy group, a Carbonyl group, a hydroxy group, a sulfone group, a phosphoric acid group and a quaternary Ammonium group, individually or in combination with each other surface of the pigment can be bound.

Beispiele für die Pigmente, die als Ausgangsmaterialien bei der Herstellung der oberflächlich modifizierten Pigmente verwendet werden können, umfassen Ruß, Pigmente, die im Color Index beschrieben werden, wie z. B. Pigment Yellow, Pigment Red, Pigment Violet, Pigment Blue und Pigment Black, Pigmente, wie z.B. Phthalocyaninpigmente, Azopigmente, Anthrachinonpigmente, Azomethinpigmente und Pigmente mit einem kondensierten Ring, organische Pigmente, wie z.B. Food Yellow 4, 5, 205 und 401, Food Orange 204, Food Red 104, 201, 202, 204, 220, 226 bis 228 und 405, und Food Blue 1 und 404, und anorganische Pigmente, wie z.B. Titanoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid, Eisenoxid, Ultramarinblau, Berliner Blau und Chromoxid.Examples for the Pigments used as starting materials in the production of the surface-modified Pigments can be used include soot, Pigments described in the Color Index, such as B. pigment Yellow, Pigment Red, Pigment Violet, Pigment Blue and Pigment Black, Pigments, e.g. Phthalocyanine pigments, azo pigments, anthraquinone pigments, Azomethine pigments and condensed ring pigments, organic Pigments, e.g. Food Yellow 4, 5, 205 and 401, Food Orange 204, Food Red 104, 201, 202, 204, 220, 226 to 228 and 405, and Food Blue 1 and 404, and inorganic pigments, e.g. Titanium oxide, zinc oxide, Zirconia, iron oxide, ultramarine blue, berlin blue and chrome oxide.

Das oberflächlich modifizierte Pigment wird hergestellt, indem ein Pigment physikalisch oder chemisch behandelt wird, wodurch die zuvor beschriebene Gruppe, die ein Dispergieren ermöglicht, oder eine aktive Gruppe mit der Gruppe, die ein Dispergieren ermöglicht, an die Oberfläche des Pigments gebunden (gepfropft) wird: Ein Beispiel für die physikalischen Behandlungen ist die Vakuumplasmabehandlung. Beispiele für die che mischen Behandlungen umfassen ein Verfahren, bei dem die Oberfläche des Pigments in Wasser mit einem Oxidationsmittel oxidiert wird, wobei eine Carboxygruppe oder eine Sulfongruppe direkt an die Pigmentoberfläche gebunden wird, und ein Verfahren, bei dem p-Aminobenzoesäure an die Pigmentoberfläche gebunden wird, um eine Carboxygruppe über eine Phenylgruppe an die Oberfläche des Pigments zu binden.The superficial Modified pigment is made by physically adding a pigment or chemically treated, whereby the group described above, which allows dispersing, or an active group with the group that allows dispersion, to the surface of the pigment is bound (grafted): An example of the physical Treatments is the vacuum plasma treatment. Examples of the che mix Treatments include a method in which the surface of the Pigments in water is oxidized with an oxidizing agent, wherein a carboxy group or a sulfone group bonded directly to the pigment surface and a process whereby p-aminobenzoic acid is bound to the pigment surface becomes a carboxy group over a phenyl group to the surface to bind the pigment.

Im Hinblick auf die Haltbarkeit der Tinte oder im Hinblick darauf, dass ein Verstopfen der Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verhindert werden soll, ist es bevorzugt, dass die mittlere Teilchengröße des oberflächlich modifizierten Pigments im Bereich von 1 bis 300 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 10 bis 200 nm liegt.in the In terms of the durability of the ink or in view of that clogging the nozzles an ink jet printhead is to be prevented, it is preferable that the average particle size of the surface modified Pigments in the range of 1 to 300 nm, more preferably in the range from 10 to 200 nm.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthält das oberflächlich modifizierte Pigment bevorzugt in einer Menge im Bereich von 1 bis 30 Gew.% und besonders bevorzugt in einer Menge im Bereich von 3 bis 10 Gew.%. Wenn der Gehalt an oberflächlich modifiziertem Pigment unterhalb von 1 Gew.% liegt, wird keine ausreichend hohe Druckdichte erhalten, und wenn der Gehalt oberhalb von 30 Gew.% liegt, steigt die Viskosität der Tintenzusammensetzung an oder es besteht die Gefahr, dass die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes verstopfen, wenn die Tintenzusammensetzung als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.The aqueous Ink composition according to the first embodiment contains the superficial modified pigment preferably in an amount in the range of 1 to 30% by weight, and more preferably in an amount in the range of 3 up to 10% by weight. When the content of superficially modified pigment below of 1% by weight, a sufficiently high print density is not obtained, and when the content is above 30% by weight, the viscosity of the ink composition increases or there is a risk that the nozzles of the inkjet printhead clog when the ink composition as ink for ink jet recording is used.

Das organische Amin, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthalten ist, ist eine Verbindung, dargestellt durch eine der folgenden Formeln (A) bis (D):

Figure 00080001
Figure 00090001
worin R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Hydroxyalkylkette mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die verzweigt sein kann, bedeuten, und R3 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.The organic amine contained in the aqueous ink composition according to the first embodiment is a compound represented by any of the following formulas (A) to (D):
Figure 00080001
Figure 00090001
wherein R 1 and R 2 each independently represent a hydrogen atom or an alkyl or hydroxyalkyl chain of 1 to 8 carbon atoms which may be branched, and R 3 represents a hydrogen atom or a methyl group.

In den Formeln (A) bis (D) bedeuten R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls verzweigte Alkyl- oder Hydroxyalkylkette mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen. Beispiele für die Alkylketten mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die verzweigt sein können, umfassen eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine 2-Methylheptylgruppe und eine n-Octylgruppe. Beispiele für die Hydroxyalkylketten mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die verzweigt sein können, umfassen eine Hydroxymethylgruppe, eine Hydroxyethylgruppe, eine Hydroxyisopropylgruppe und eine Hydroxy-t-butylgruppe. R1 und R2 sind bevorzugt Hydroxyethylgruppen, Hydroxyisopropylgruppen oder Hydroxy-t-butylgruppen, wobei R1 und R2 gleich oder verschieden sein können.In the formulas (A) to (D), R 1 and R 2 each independently represent a hydrogen atom or an optionally branched alkyl or hydroxyalkyl chain having 1 to 8 carbon atoms. Examples of the alkyl chains having 1 to 8 carbon atoms which may be branched include a methyl group, an ethyl group, an isopropyl group, a t-butyl group, a 2-methylheptyl group and an n-octyl group. Examples of the hydroxyalkyl chains having 1 to 8 carbon atoms which may be branched include a hydroxymethyl group, a hydroxyethyl group, a hydroxyisopropyl group and a hydroxy-t-butyl group. R 1 and R 2 are preferably hydroxyethyl groups, hydroxyisopropyl groups or hydroxy-t-butyl groups, where R 1 and R 2 may be the same or different.

In der Formel (B) bedeutet R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, bevorzugt eine Methylgruppe.In the formula (B), R 3 represents a hydrogen atom or a methyl group, preferably a methyl group.

Beispiele für die organischen Amine umfassen Aminomethylpropanol, Tripropanolamin, N-(2-Hydroxypropyl)triethylentetramin, 2-(Hydroxypropyl)dimethylamin, N,N-Bis(2-hydroxypropyl)-t-butylamin, Hydroxyisopropyltriethylenamin, Hydroxyisopropyldiisopropylamin, Hydroxyisopropyldibutylamin, Dihydroxyisopropylethylamin, Dihydroxyisopropyl-n-butylamin, Dihydroxyisopropyl-t-butylamin, N,N-Bis(2-hydroxypropyl)-N-hydroxyethylamin und N-2-Hydroxypropyl-N,N-bis(hydroxyethyl)amin. Diese Amine können einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden. Von diesen Aminen werden Tripropanolamin, Aminopropylmethanol und N,N-Bis(2-hydroxypropyl)-t-butylamin bevorzugt verwendet.Examples for the organic amines include aminomethylpropanol, tripropanolamine, N- (2-hydroxypropyl) triethylenetetramine, 2- (hydroxypropyl) dimethylamine, N, N-bis (2-hydroxypropyl) -t-butylamine, Hydroxyisopropyltriethyleneamine, hydroxyisopropyldiisopropylamine, Hydroxyisopropyldibutylamine, dihydroxyisopropylethylamine, dihydroxyisopropyl-n-butylamine, Dihydroxyisopropyl t-butylamine, N, N-bis (2-hydroxypropyl) -N-hydroxyethylamine and N-2-hydroxypropyl-N, N-bis (hydroxyethyl) amine. These amines can be used individually or in combination with each other. Become from these amines Tripropanolamine, aminopropylmethanol and N, N-bis (2-hydroxypropyl) -t-butylamine preferably used.

Die Menge an organischem Amin in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 2 Gew.%. Wenn der Gehalt an Amin unterhalb von 0,01 Gew.% liegt, kann die Tintenzusammensetzung nicht besser versprüht werden, und wenn der Gehalt oberhalb von 5 Gew.% liegt, kann der pH-Wert der wässrigen Tintenzusammensetzung nicht mehr innerhalb des gewünschten Bereiches (der im Folgenden beschrieben wird) eingestellt werden.The Amount of organic amine in the aqueous ink composition according to the first embodiment is preferably in the range of 0.01 to 5 wt.%, and particularly preferably in the range of 0.05 to 2 wt.%. If the content of amine is below of 0.01% by weight, the ink composition can not be better sprayed be, and if the content is above 5 wt.%, The pH of the aqueous Ink composition no longer within the desired Range (which will be described below).

Das Wasser, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, ist das hauptsächliche Lösungsmittel und kann reines Wasser oder ultrareines Wasser sein, wie z.B. entionisiertes Wasser, mittels Ultrafiltration gereinigtes Wasser, mittels Umkehrosmose gereinigtes Wasser oder destilliertes Wasser. Es wird bevorzugt Wasser verwendet, das z.B. durch Bestrahlen mit UV-Licht oder durch Zugabe von Wasserstoffperoxid sterilisiert wurde, um eine Schimmelbildung oder ein Vermehren von Bakterien zu verhindern, wodurch die Haltbarkeit der Tinte über einen langen Zeitraum hinweg verbessert wird.The Water in the water Ink composition according to the first embodiment used is the main one solvent and may be pure water or ultrapure water, e.g. deionized Water, purified by ultrafiltration, by reverse osmosis purified water or distilled water. It is preferred Used water, e.g. by irradiation with UV light or by Addition of hydrogen peroxide was sterilized to prevent mold growth or prevent multiplication of bacteria, increasing the shelf life the ink over is improved over a long period of time.

Die Menge an Wasser in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 30 bis 90 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 40 bis 80 Gew.%.The Amount of water in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is preferably in the range of 30 to 90 wt.%, and particularly preferred in the range of 40 to 80 wt.%.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthält die zuvor beschriebenen Bestandteile (ein oberflächlich modifiziertes Pigment, ein organisches Amin und Wasser), so dass sie problemlos und blasenfrei versprüht werden kann und leicht gehandhabt werden kann; die wässrige Tintenzusammensetzung kann jedoch, falls erforderlich, weitere Bestandteile enthalten, die im Folgenden beschrieben werden.The aqueous Ink composition according to the first embodiment contains the ingredients described above (a superficially modified pigment, an organic amine and water), making them problem-free and bubble-free sprayed can be handled and handled easily; the aqueous ink composition may, if necessary, contain other ingredients, which will be described below.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthält weiterhin ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, so dass die Tintenzusammensetzung besser in das Aufzeichnungsmedium eindringen kann. Beispiele für bevorzugte oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Acetylenglycol umfassen Surfynol 61, 82, 104, 440, 465 und 485 (Handelsnamen; hergestellt von Air Products and Chemicals). Eine Tinte mit einem oberflächenaktiven Mittel auf der Basis von Acetylenglycol kann bei der Tintenstrahlaufzeichnung verwendet werden, da diese Tinte keine Blasen bildet und völlig problemlos versprüht werden kann.The aqueous Ink composition according to the first embodiment contains continue to be a surface-active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition into a recording medium, so that the ink composition penetrates better into the recording medium can. examples for preferred surface-active Acetylene glycol based agents include Surfynol 61, 82, 104, 440, 465 and 485 (trade names, manufactured by Air Products and Chemicals). An ink with a surfactant on the Acetylene glycol base can be used in inkjet recording because this ink does not bubble and can be sprayed without any problem can.

Die Menge an oberflächenaktivem Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 0,001 bis 5 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 0,005 bis 2 Gew.%. Wenn der Gehalt unterhalb von 0,001 Gew.% liegt, wird der Effekt, dass die Tintenzusammensetzung besser in ein Aufzeichnungsmedium eindringen kann, nicht erreicht, und wenn der Gehalt oberhalb von 5 Gew.% liegt, besteht die Gefahr, dass die Tintenzusammensetzung nicht mehr problemlos versprüht werden kann.The amount of surface-active agent which promotes the penetration of the ink composition into a recording medium in the aqueous ink composition according to the first aspect The preferred embodiment is in the range from 0.001 to 5% by weight and more preferably in the range from 0.005 to 2% by weight. When the content is less than 0.001% by weight, the effect that the ink composition can better penetrate into a recording medium is not achieved, and when the content is more than 5% by weight, there is a fear that the ink composition may not be smoothly can be sprayed.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann weiterhin ein Mittel enthalten, das das Austrocknen der Tinte verhindert, wodurch die Tinte noch besser versprüht werden kann. Beispiele für die Mittel, die ein Austrocknen der Tinte verhindern, umfassen Polyole, wie z.B. Glycerin, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Polypropylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,2,6-Hexantriol und Pentaerythritol; Lactame, wie z.B. 2-Pyrrolidon, N-Methyl-2-pyrrolidon und ε-Caprolactam; Harnstoffe, wie z.B. Harnstoff, Thioharnstoff, Ethylenharnstoff und 1,3-Dimethylimidazolidinon; und Zucker, wie z.B. Maltit, Sorbit, Gluconolacton und Maltose. Diese Bestandteile können einzeln oder in Form eines Gemisches aus zwei oder mehreren Bestandteilen verwendet werden.The aqueous Ink composition according to the first embodiment may also contain a means of drying out the ink prevented, whereby the ink can be sprayed even better. Examples of the means which prevent ink from drying out include polyols such as e.g. Glycerol, ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, Tetraethylene glycol, polyethylene glycol, propylene glycol, dipropylene glycol, Polypropylene glycol, 1,3-propanediol, 1,4-butanediol, 1,5-pentanediol, 1,6-hexanediol, 1,2,6-hexanetriol and pentaerythritol; Lactams, like e.g. 2-pyrrolidone, N-methyl-2-pyrrolidone and ε-caprolactam; Ureas, like e.g. Urea, thiourea, ethyleneurea and 1,3-dimethylimidazolidinone; and sugars, e.g. Maltitol, sorbitol, gluconolactone and maltose. These ingredients can individually or in the form of a mixture of two or more components be used.

Die Menge an Mittel, das ein Austrocknen der Tinte verhindert, in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 1 bis 30 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 20 Gew.%.The Amount of agent that prevents ink from drying out in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is preferably in the range of 1 to 30 wt.%, and particularly preferably in the range of 5 to 20% by weight.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann weiterhin ein Fungizid (d.h. ein Mittel gegen Schimmelbildung) oder ein antiseptisches Mittel enthalten. Beispiele für die Fungizide und antiseptischen Mittel umfassen Natriumbenzoat, Natriumpentachlorphenol, 2-Pyridinthiol-1-oxid-Natrium, Natriumsorbat, Natriumdehydroacetat, 1,2-Dibenzisothiazolin-3-on (Proxel CRL, Proxel BDN, Proxel GXL, Proxel XL-2 und Proxel TN; hergestellt von AVECIA). Diese Bestandteile können einzeln oder in Form eines Gemisches aus zwei oder mehreren Bestandteilen verwendet werden.The aqueous Ink composition according to the first embodiment may further contain a fungicide (i.e., an antifungal agent) or an antiseptic agent. Examples of the fungicides and antiseptics include sodium benzoate, sodium pentachlorophenol, 2-pyridinethiol-1-oxide-sodium, sodium sorbate, sodium dehydroacetate, 1,2-dibenzisothiazolin-3-one (Proxel CRL, Proxel BDN, Proxel GXL, Proxel XL-2 and Proxel TN; manufactured by AVECIA). These ingredients can individually or in the form of a mixture of two or more components be used.

Die Menge an Fungizid oder antiseptischem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 0,001 bis 3 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.%.The Amount of fungicide or antiseptic agent in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is preferably in the range of 0.001 to 3 wt.% And particularly preferably in Range of 0.01 to 1 wt.%.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann, falls erforderlich, weitere Additive enthalten, wie z.B. Mittel zum Einstellen der Viskosität, Antioxidationsmittel, UV-Absorber, Komplexbildner und Mittel, die Sauerstoff absorbieren. Diese Bestandteile können einzeln oder in Form eines Gemisches aus zwei oder mehreren Bestandteilen verwendet werden.The aqueous Ink composition according to the first embodiment may, if necessary, contain further additives, e.g. medium for adjusting the viscosity, Antioxidants, UV absorbers, complexing agents and agents that Absorb oxygen. These ingredients may be alone or in the form of a mixture be used of two or more components.

Das Eindringvermögen der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform ist bevorzugt so, dass die Eindringzeit weniger als 1 Sekunde beträgt, wenn die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebrachte Menge an Tinte 1 mg/cm2 beträgt, so dass ein qualitativ hochwertiger Ausdruck erhalten wird, bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt. Der Ausdruck "die Eindringzeit beträgt weniger als 1 Sekunde, wenn die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebrachte Menge an Tinte 1 mg/cm2 beträgt", der hier verwendet wird, bedeutet, dass die bedruckte Fläche nicht verschmiert wird, wenn 50 ng der wässrigen Tintenzusammensetzung auf einem Aufzeichnungsmedium in einem Bereich von 360 dpi (Punkte/inch) × 360 dpi aufgebracht werden und die bedruckte Fläche 1 Sekunde nach dem Drucken berührt wird. Das für diesen Test verwendete Aufzeichnungsmedium ist Normalpapier (wie z.B. "XEROX-P", Handelsname; hergestellt von Fuji Xerox).The permeability of the aqueous ink composition according to the first embodiment is preferably such that the penetration time is less than 1 second when the amount of ink applied to a recording medium is 1 mg / cm 2 , so that a high-quality print is obtained in which no Bleeding of the ink occurs. The expression "the penetration time is less than 1 second when the amount of ink applied to a recording medium is 1 mg / cm 2 " used herein means that the printed area is not smeared when 50 ng of the aqueous ink composition are applied to a recording medium in a range of 360 dpi (dots / inch) × 360 dpi and the printed surface is touched 1 second after printing. The recording medium used for this test is plain paper (such as "XEROX-P", trade name, manufactured by Fuji Xerox).

Das zuvor beschriebene Eindringverhalten kann erreicht werden, wenn das oberflächenaktive Mittel, das ein Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, in der zuvor angegebenen Menge in die wässrige Tintenzusammensetzung eingebracht wird.The previously described penetration can be achieved if the surface active Means, the penetration of the ink composition into a recording medium accelerated in the aforementioned amount in the aqueous ink composition is introduced.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform hat bevorzugt eine Oberflächenspannung von weniger als 40 mN/m, besonders bevorzugt von weniger als 35 mN/m. Die Oberflächenspannung wird gemäß JIS K3362-1978 gemessen.The aqueous Ink composition according to the first embodiment preferably has a surface tension less than 40 mN / m, more preferably less than 35 mN / m. The surface tension is according to JIS K3362-1978 measured.

Die Oberflächenspannung kann eingestellt werden, indem das oberflächenaktive Mittel, das ein Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, in der zuvor angegebenen Menge in die wässrige Tintenzusammensetzung eingebracht wird.The surface tension can be adjusted by adding the surfactant, the Penetration of the ink composition into a recording medium accelerated in the aforementioned amount in the aqueous ink composition is introduced.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform hat bevorzugt eine Viskosität (bei 25°C) im Bereich von 1 bis 25 mPa·s und besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 15 mPa·s, so dass die Tintenzusammensetzung ohne Probleme versprüht werden kann. Die Viskosität wird gemäß JIS Z8803–1991 gemessen.The aqueous ink composition according to the first embodiment preferably has one Viscosity (at 25 ° C) in the range of 1 to 25 mPa · s, and more preferably in the range of 1 to 15 mPa · s, so that the ink composition can be sprayed without problems. The viscosity is measured according to JIS Z8803-1991.

Die Viskosität kann eingestellt werden, indem ein Mittel zum Einstellen der Viskosität, wie z.B. ein Kolophoniumharz, eine Alginsäure, Polyvinylalkohol, Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, ein Polyacrylat, Polyvinylpyrrolidon oder Akaziengummi, in die wässrige Tintenzusammensetzung eingebracht wird.The viscosity can be adjusted by adding a viscosity adjusting agent, e.g. a rosin, an alginic acid, Polyvinyl alcohol, hydroxypropyl cellulose, carboxymethyl cellulose, Hydroxyethylcellulose, methylcellulose, a polyacrylate, polyvinylpyrrolidone or acacia, into the watery Ink composition is introduced.

Der pH-Wert der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform wird bevorzugt auf einen Wert im Bereich von 6 bis 10 und besonders bevorzugt auf einen Wert im Bereich von 7 bis 9,5 eingestellt, wodurch die Druckdichte erhöht werden kann und die Haltbarkeit der Tintenzusammensetzung verbessert werden kann.Of the pH of the aqueous Ink composition according to the first embodiment is preferably to a value in the range of 6 to 10 and especially preferably adjusted to a value in the range of 7 to 9.5, whereby increases the print density and improves the durability of the ink composition can be.

Der pH-Wert kann eingestellt werden, indem das organische Amin, d.h. ein alkalisches Mittel, in der zuvor beschriebenen Menge in die wässrige Tintenzusammensetzung eingebracht wird.Of the pH can be adjusted by adjusting the organic amine, i. an alkaline agent, in the amount described above in the aqueous Ink composition is introduced.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann auf die gleiche Art und Weise wie gewöhnliche Tintenzusammensetzungen hergestellt werden, wobei herkömmliche Vorrichtungen, wie z.B. eine Kugelmühle, eine Sandmüh le, eine Reibmühle bzw. ein Attritor, eine Korbmühle oder eine Walzenmühle, verwendet werden können. Es ist bevorzugt, dass grobe Teilchen während der Herstellung der Tinte entfernt werden, um ein Verstopfen der Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes zu verhindern. Die groben Teilchen können z.B. entfernt werden, indem die Tinte, die durch Vermischen der zuvor beschriebenen Bestandteile erhalten wurde, unter Verwendung eines Filters, wie z.B. eines Membranfilters oder eines Maschenfilters, filtriert wird, um Teilchen mit einer Teilchengröße von bevorzugt 10 μm oder mehr und besonders bevorzugt 5 μm oder mehr zu entfernen.The aqueous Ink composition according to the first embodiment can work in the same way as ordinary ink compositions be prepared, with conventional Devices such as e.g. a ball mill, a sand mill, a attrition or an attritor, a basket mill or a roll mill, can be used. It is preferred that coarse particles are produced during the production of the ink be removed to clog the nozzles of an inkjet printhead to prevent. The coarse particles may e.g. be removed by mixing the ink by mixing the ingredients previously described was obtained using a filter, e.g. a membrane filter or a mesh filter, is filtered to give particles with a Particle size of preferred 10 μm or more and more preferably 5 microns or remove more.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann bei jedem Aufzeichnungsverfahren verwendet werden, bei dem eine wässrige Tintenzusammensetzung auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebracht wird. Beispiele für solche Aufzeichnungsverfahren umfassen ein Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, bei dem eine wässrige Tintenzusammensetzung in Form von feinen Tröpfchen versprüht wird und die Tröpfchen auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebracht werden, und Aufzeichnungsverfahren, bei denen Schreibutensilien, wie z.B. ein Stift, verwendet werden. Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform wird bevorzugt bei einem Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren verwendet, besonders bevorzugt bei einem Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren vom On-Demand-Typ. Beispiele für Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren vom On-Demand-Typ umfassen ein Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, bei dem ein Tintenstrahldruckkopf mit einem piezoelektrischen Element verwendet wird, und ein thermisches Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, bei dem ein Tintenstrahldruckkopf mit einem elektrischen Widerstand, der Wärme abgibt, verwendet wird. Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann bei jedem Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren verwendet werden.The aqueous Ink composition according to the first embodiment can be used in any recording method in which an aqueous one Ink composition applied to a recording medium becomes. examples for such recording methods include an ink jet recording method, in which an aqueous Ink composition is sprayed in the form of fine droplets and the droplets applied to a recording medium, and recording method, in which writing utensils, such. a pen, to be used. The watery Ink composition according to the first embodiment is preferably used in an ink jet recording process, particularly preferable in an ink-jet recording method on-demand type. examples for On-demand type ink jet recording methods include An ink-jet recording method in which an ink-jet printhead is used with a piezoelectric element, and a thermal An ink-jet recording method in which an ink-jet printhead with an electrical resistance that gives off heat is used. The watery Ink composition according to the first embodiment can be used in any ink jet recording method.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform lässt sich ohne Probleme versprühen, da sie das organische Amin enthält, und da das zuvor beschriebene oberflächlich modifizierte Pigment verwendet wird, muss kein Dispergiermittel verwendet werden, so dass die Tintenzusammensetzung blasenfrei versprüht werden kann, was bei einer normalen Tinte mit einem Dispergiermittel nicht möglich ist. Deshalb kann die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform problemlos versprüht werden, und wenn sie als Tinte beider Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, werden die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopft. Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthält kein Dispergiermittel und kann deshalb, im Vergleich mit einer normalen Pigmenttinte mit einem Dispergiermittel, leicht modifiziert werden, z.B. kann der Gehalt an Pigment so erhöht werden, dass eine ausreichend hohe Druckdichte erreicht wird. Wenn die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform das zuvor beschriebene oberflächenaktive Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, enthält, kann ein qualitativ hochwertiger Ausdruck erzeugt werden, bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt, und wenn die Tintenzusammensetzung bei der Erzeugung eines mehrfarbigen Ausdruckes verwendet wird, tritt kein Vermischen von Farben auf; die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform kann zum Bedrucken einer Vielzahl von Aufzeichnungsmedien verwendet werden.The aqueous Ink composition according to the first embodiment let yourself spray without problems, since it contains the organic amine, and there the above-described surface-modified pigment is used, no dispersant must be used, so that the ink composition can be sprayed bubble-free, resulting in a normal ink with a dispersant is not possible. That's why the watery Ink composition according to the first embodiment sprayed easily and when used as ink in both inkjet recording becomes, the nozzles become an inkjet printhead is not clogged. The aqueous ink composition according to the first embodiment contains no dispersing agent and therefore, in comparison with a normal Pigmented ink with a dispersing agent, easily modified, e.g. The content of pigment can be increased so that a sufficient high printing density is achieved. When the aqueous ink composition according to the first embodiment the surface active agent described above Means which means the penetration of the ink composition into a recording medium accelerates, contains, a high-quality expression can be generated in which no bleeding of the ink occurs, and when the ink composition used in the generation of a multicolor printout, no mixing of colors occurs; the aqueous ink composition according to the first embodiment Can be used to print a variety of recording media become.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform wird im Folgenden genau beschrieben.The aqueous Ink composition according to the second embodiment is described in detail below.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthält ein Pigment, ein Dispergiermittel, eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst (im Folgenden als "organisches Amin" bezeichnet), ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser als wesentliche Bestandteile.The aqueous Ink composition according to the second embodiment contains a pigment, a dispersant, an organic amine compound with a propanol skeleton (hereinafter referred to as "organic Amine "), a surface active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, and Water as essential ingredients.

Das Pigment, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthalten ist, kann eines der Pigmente sein, die als Ausgangsmaterialien bei der Herstellung der oberflächlich modifizierten Pigmente für die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform beschrieben wurden.The Pigment that is in the aqueous Ink composition according to the second embodiment may be one of the pigments used as starting materials in the production of the superficial modified pigments for the watery Ink composition according to the first embodiment have been described.

Im Hinblick auf die Haltbarkeit der Tinte oder im Hinblick darauf, dass ein Verstopfen der Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes verhindert werden soll, ist es bevorzugt, dass die mittlere Teilchengröße des Pigments im Bereich von 1 bis 300 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 10 bis 200 nm liegt.in the In terms of the durability of the ink or in view of that clogging the nozzles an ink jet printhead is to be prevented, it is preferable the mean particle size of the pigment in the Range of 1 to 300 nm, more preferably in the range of 10 to 200 nm.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthält das Pigment bevorzugt in einer Menge im Bereich von 1 bis 30 Gew.% und besonders bevorzugt in einer Menge im Bereich von 3 bis 10 Gew.%. Wenn der Gehalt an Pigment unterhalb von 1 Gew.% liegt, wird keine ausreichend hohe Druckdichte erhalten, und wenn der Gehalt oberhalb von 30 Gew.% liegt, steigt die Viskosität der Tintenzusammensetzung an oder es besteht die Gefahr, dass die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes verstopfen, wenn die Tintenzusammensetzung als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.The aqueous Ink composition according to the second embodiment contains the pigment is preferably used in an amount in the range of 1 to 30% by weight. and more preferably in an amount in the range of 3 to 10% by weight. If the content of pigment is less than 1% by weight, no obtained sufficiently high print density, and when the content above of 30% by weight, the viscosity of the ink composition increases or there is a risk that the nozzles of the inkjet printhead clog when the ink composition as ink for ink jet recording is used.

Das Dispergiermittel, das in der Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, kann jedes Dispergiermittel sein, das gewöhnlich zur Herstellung wässriger Pigmenttinten verwendet wird. Spezifische Beispiele dafür umfassen wasserlösliche oberflächenaktive Mittel, wie z.B. anionische oberflächenaktive Mittel (wie z.B. Salze höherer Fettsäuren und Sulfate höherer Alkohole), kationische oberflächenaktive Mittel (wie z.B. Salze aliphatischer Amine und Phosphoniumsalze) und nicht-ionische oberflächenaktive Mittel (wie z.B. Fettsäureester von Polyoxyethylenverbindungen), Proteine, wie z.B. Gelatine und Casein, natürliche Kautschukmaterialien, wie z.B. Akaziengummi, Glycoside, wie z.B. Saponin, Cellulosederivate, wie z.B. Methylcellulose, Carboxymethylcellulose und Hydroxymethylcellulose, natürliche Polymere, wie z.B. Ligninsulfonat und Schellack, anionische Polymere, wie z.B. Polyacrylate, Salze von Styrol/Acrylsäure-Copolymeren, Salze von Vinylnaphthalin/Acrylsäure-Copolymeren, Salze von Styrol/Maleinsäure-Copolymeren, Salze von β-Naphthalinsulfonsäure/Formalin-Kondensaten und Polyphosphorsäuren, und nichtionische Polymere, wie z.B. Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon und Polyethylenglycol. Diese Bestandteile können einzeln oder in Form eines Gemisches aus zwei oder mehreren Bestandteilen verwendet werden.The Dispersant corresponding in the ink composition used in the second embodiment can be any dispersant which is usually used to prepare aqueous Pigment inks is used. Specific examples thereof include water-soluble surfactants Means, e.g. anionic surfactants (e.g. Salts higher fatty acids and sulfates higher Alcohols), cationic surface-active Agents (such as salts of aliphatic amines and phosphonium salts) and non-ionic surfactants Agents (such as fatty acid esters of polyoxyethylene compounds), proteins, e.g. Gelatin and casein, natural Rubber materials, e.g. Acacia gum, glycosides, e.g. Saponin, cellulose derivatives, e.g. Methylcellulose, carboxymethylcellulose and hydroxymethylcellulose, natural Polymers, e.g. Lignosulfonate and shellac, anionic polymers, such as. Polyacrylates, salts of styrene / acrylic acid copolymers, salts of Vinylnaphthalene / acrylic acid copolymers, Salts of styrene / maleic acid copolymers, Salts of β-naphthalenesulfonic acid / formalin condensates and polyphosphoric acids, and nonionic polymers, e.g. Polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone and polyethylene glycol. These ingredients can be used individually or in the form of a Mixture of two or more components can be used.

Im Hinblick auf die Löslichkeit in der wässrigen Tintenzusammensetzung liegt das gewichtsgemittelte Molekulargewicht des Dispergiermittels bevorzugt im Bereich von 100 bis 50000 und besonders bevorzugt im Bereich von 200 bis 40000. Wenn das Molekulargewicht unterhalb von 100 liegt, wird die Aufzeichnung ungleichmäßig, und wenn das Molekulargewicht oberhalb von 50000 liegt, steigt die Viskosität der Tintenzusammensetzung deutlich an, so dass die Tintenzusammensetzung nicht mehr als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet werden kann oder ein gleichmäßiges Aufzeichnen nicht mehr möglich ist, das die Pigmentteilchen auf dem Aufzeichnungsmedium Aggregate bilden.in the With regard to solubility in the aqueous Ink composition is the weight average molecular weight of the dispersant preferably in the range of 100 to 50,000 and more preferably in the range of 200 to 40,000. When the molecular weight is below 100, the recording becomes uneven, and when the molecular weight is above 50,000, the viscosity of the ink composition increases clearly, so that the ink composition is no more than ink for the Inkjet recording can not be used or a uniform recording more is possible is that aggregates the pigment particles on the recording medium form.

Die Menge an Dispergiermittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 0,3 bis 2 Gew.%. Wenn der Gehalt an Dispergiermittel unterhalb von 0,01 Gew.% liegt, kann das Pigment nicht beständig dispergiert werden, und wenn der Gehalt oberhalb von 5 Gew.% liegt, kann die Viskosität der Tintenzusammensetzung (die im Folgenden beschrieben wird) nicht mehr auf einen für die Tintenstrahlaufzeichnung geeigneten Wert eingestellt werden.The Amount of dispersant in the aqueous ink composition according to the second embodiment is preferably in the range of 0.01 to 5 wt.%, and particularly preferably in the range of 0.3 to 2% by weight. When the content of dispersant is below 0.01% by weight, the pigment can not be stably dispersed be, and if the content is above 5 wt.%, The viscosity the ink composition (which will be described below) is not more on one for the inkjet recording can be set to appropriate value.

Das organische Amin, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthalten ist, ist eine Verbindung, dargestellt durch eine der zuvor beschriebenen Formeln (A) bis (D). Es können die organischen Amine verwendet werden, die in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthalten sein können, und der Gehalt an organischem Amin in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann dem Gehalt an organischem Amin in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The organic amine that is in the aqueous Ink composition according to the second embodiment is a connection represented by one of the above described formulas (A) to (D). It can be the organic amines used in the aqueous Ink composition according to the first embodiment can be included and the content of organic amine in the aqueous ink composition according to the second embodiment may be the content of organic amine in the aqueous ink composition according to the first embodiment correspond.

Das oberflächenaktive Mittel, das ein Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt und das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthalten ist, kann dem oberflächenaktiven Mittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform enthalten ist, und der Gehalt an oberflächenaktivem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann dem Gehalt an oberflächenaktivem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The surfactant which is an intrusion of the ink composition into a recording The accelerated medium contained in the aqueous ink composition according to the second embodiment may correspond to the surface active agent contained in the aqueous ink composition according to the first embodiment, and the content of the surface active agent in the aqueous ink composition according to the second embodiment may be the content of surfactant in the aqueous ink composition according to the first embodiment.

Das Wasser, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, ist das hauptsächliche Lösungsmittel. Das Wasser, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, kann dem Wasser entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Wasser in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann dem Gehalt an Wasser in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The Water in the water Ink composition according to the second embodiment used is the main one Solvent. The water that is in the aqueous Ink composition according to the second embodiment used can correspond to the water that is in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used, and the content of water in the aqueous Ink composition according to the second embodiment can the content of water in the aqueous Ink composition according to the first embodiment correspond.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthält die zuvor beschriebenen Bestandteile (ein Pigment, ein Dispergiermittel, ein organisches Amin, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser), so dass sie problemlos versprüht werden kann und leicht in ein Aufzeichnungsmedium eindringen kann; die wässrige Tintenzusammensetzung kann jedoch, falls erforderlich, weitere Bestandteile enthalten, die im Folgenden beschrieben werden.The aqueous Ink composition according to the second embodiment contains the ingredients described above (a pigment, a dispersing agent, an organic amine, a surfactant based on acetylene glycol, which prevents the penetration of the ink composition accelerated into a recording medium, and water), allowing them sprayed easily can and can easily penetrate into a recording medium; the watery However, if necessary, ink composition may contain other ingredients which are described below.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann weiterhin ein Mittel enthalten, das das Austrocknen der Tinte verhindert, wodurch die Tinte noch besser versprüht werden kann. Das Mittel, das das Austrocknen der Tinte vehnindert und das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, kann dem Mittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Mittel, das das Austrocknen der Tinte verhindert, in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann dem Gehalt an Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The aqueous Ink composition according to the second embodiment may also contain a means of drying out the ink prevented, whereby the ink can be sprayed even better. The middle, which prevents the drying out of the ink and that in the aqueous Ink composition according to the second embodiment used may correspond to the agent used in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used, and the level of agent that causes the drying out of Ink prevents in the watery Ink composition according to the second embodiment may be the level of agent in the aqueous ink composition according to the first embodiment correspond.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann weiterhin ein Fungizid oder ein antiseptisches Mittel enthalten. Das Fungizid oder das antiseptische Mittel, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, kann dem Fungizid oder dem antiseptischen Mittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Fungizid oder an antiseptischem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann dem Gehalt an Fungizid oder an antiseptischem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The aqueous Ink composition according to the second embodiment may further contain a fungicide or an antiseptic agent. The fungicide or the antiseptic agent used in the aqueous Ink composition according to the second embodiment used may be the fungicide or the antiseptic agent correspond to that in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used, and the content of fungicide or antiseptic Agent in the aqueous Ink composition according to the second embodiment may be the content of fungicide or antiseptic agent in the aqueous Ink composition according to the first embodiment correspond.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann, falls erforderlich, weitere Additive enthalten, die den Additiven für die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen können.The aqueous Ink composition according to the second embodiment may, if necessary, contain other additives that are additives for the aqueous Ink composition according to the first embodiment can correspond.

Das Eindringvermögen der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann dem Eindringvermögen der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen, d.h. die Eindringzeit beträgt bevorzugt weniger als 1 Sekunde, wenn die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebrachte Menge an Tinte 1 mg/cm2 beträgt; in diesem Fall wird ein qualitativ hochwertiger Ausdruck erhalten wird, bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt.The permeability of the aqueous ink composition according to the second embodiment may correspond to the permeability of the aqueous ink composition according to the first embodiment, ie, the penetration time is preferably less than 1 second when the amount of ink applied to a recording medium is 1 mg / cm 2 ; in this case, a high-quality print is obtained in which no bleeding of the ink occurs.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform hat bevorzugt eine Oberflächenspannung von weniger als 40 mN/m, besonders bevorzugt von weniger als 35 mN/m, ähnlich wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform.The aqueous Ink composition according to the second embodiment preferably has a surface tension less than 40 mN / m, more preferably less than 35 mN / m, similar to the watery Ink composition according to the first embodiment.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform hat bevorzugt eine Viskosität (bei 25°C) im Bereich von 1 bis 25 mPa·s und besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 15 mPa·s, ähnlich wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, so dass die Tintenzusammensetzung ohne Probleme versprüht werden kann.The aqueous Ink composition according to the second embodiment preferably has a viscosity (at 25 ° C) in the range of 1 to 25 mPa · s and more preferably in the range of 1 to 15 mPa · s, similar to the watery Ink composition according to the first embodiment, so that the ink composition is sprayed without problems can.

Der pH-Wert der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform wird bevorzugt auf einen Wert im Bereich von 6 bis 10 und besonders bevorzugt auf einen Wert im Bereich von 7 bis 9,5 eingestellt, ähnlich wie bei der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, wodurch die Druckdichte erhöht werden kann und die Haltbarkeit der Tintenzusammensetzung verbessert werden kann.The pH of the aqueous ink composition according to the second embodiment becomes preferably adjusted to a value in the range of 6 to 10, and more preferably to a value in the range of 7 to 9.5, similar to the aqueous ink composition according to the first embodiment, whereby the printing density can be increased and the durability of the ink composition can be improved can.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann, ähnlich wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Aus führungsform, auf die gleiche Art und Weise wie gewöhnliche Tintenzusammensetzungen hergestellt werden, wobei herkömmliche Vorrichtungen verwendet werden können.The aqueous Ink composition according to the second embodiment can, similar like the watery Ink composition according to the first embodiment, in the same way as ordinary ink compositions be prepared, with conventional Devices can be used.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform kann, wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, bei jedem Aufzeichnungsverfahren verwendet werden, bei dem eine wässrige Tintenzusammensetzung auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebracht wird. Die Aufzeichnungsverfahren, bei denen die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, können den Aufzeichnungsverfahren entsprechen, bei denen die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird.The aqueous Ink composition according to the second embodiment can, like the watery Ink composition according to the first embodiment, be used in any recording method in which a aqueous Ink composition applied to a recording medium becomes. The recording methods in which the aqueous ink composition according to the second embodiment is used correspond to the recording methods in which the aqueous ink composition according to the first embodiment is used.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform lässt sich ohne Probleme versprühen, da sie das organische Amin enthält, und wenn sie als Tinte bei der Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, werden die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopft. Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform enthält das zuvor beschriebene oberflächenaktive Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, so dass die Tinte schnell trocknet und ein qualitativ hochwertiger Ausdruck erzeugt wird, bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt, und wenn die Tintenzusammensetzung bei der Erzeugung eines mehrfarbigen Ausdruckes verwendet wird, tritt kein Vermischen von Farben auf. Selbst ein nicht absorbierendes Aufzeichnungsmedium, wie z.B. eine OHP-Folie, kann mit Buchstaben und/oder einem Bild bedruckt werden, und natürlich auch ein absorbierendes Aufzeichnungsmedium, wie z.B. Papier.The aqueous Ink composition according to the second embodiment let yourself spray without problems, since it contains the organic amine, and when used as an ink in ink-jet recording becomes, the nozzles become an inkjet printhead is not clogged. The aqueous ink composition according to the second embodiment contains the surface active agent described above Means which means the penetration of the ink composition into a recording medium accelerates so that the ink dries quickly and a qualitative high-quality expression is produced, with no bleeding of the ink occurs, and when the ink composition in the production of a multicolor expression is used, no mixing occurs Colors on. Even a non-absorbent recording medium, such as e.g. an OHP film, can be printed with letters and / or a picture be, and of course also an absorbent recording medium, e.g. Paper.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform wird im Folgenden genau beschrieben.The aqueous Ink composition according to the third embodiment is described in detail below.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform enthält einen färbenden Bestandteil, Wasser, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und eine spezifische organische Aminverbindung. Der färbende Bestandteil kann ein färbender Bestandteil sein, der gewöhnlich bei der Herstel lung dieser Art von Tinten verwendet wird, und die Auswahl des färbenden Bestandteils hängt hauptsächlich von der Art des verwendeten organischen Amins ab.The aqueous Ink composition according to the third embodiment contains a coloring Ingredient, water, a surface active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, and a specific organic amine compound. The coloring ingredient can be a coloring Being an ingredient, usually used in the manufacture of this type of inks, and the Selection of the coloring Component depends mainly on the type of organic amine used.

Die spezifische organische Aminverbindung, die in der erfindungsgemäßen wässrigen Tintenzusammensetzung enthalten ist, kann eine der zuvor beschriebenen organischen Aminverbindungen oder ein Gemisch dieser Aminverbindungen sein. Es ist bevorzugt, dass Hydroxyisopropyldiisopropylamin, Hydroxyisopropyldibutylamin oder Dihydroxyisopropylbutylamin verwendet wird, weil in diesem Fall die Tintenzusammensetzung besser versprüht werden kann.The specific organic amine compound used in the aqueous Ink composition may contain one of the previously described organic amine compounds or a mixture of these amine compounds be. It is preferred that hydroxyisopropyldiisopropylamine, hydroxyisopropyldibutylamine or dihydroxyisopropylbutylamine is used because in this Case the ink composition can be sprayed better.

Die Menge an organischer Aminverbindung in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 2 Gew.%. Wenn der Gehalt an Amin unterhalb von 0,01 Gew.% liegt, kann die Tintenzusammensetzung nicht besser versprüht werden, und wenn der Gehalt oberhalb von 5 Gew.% liegt, kann der pH-Wert der wässrigen Tintenzusammensetzung nicht mehr innerhalb des gewünschten Bereiches (der im Folgenden beschrieben wird) eingestellt werden.The Amount of organic amine compound in the aqueous ink composition according to the third embodiment is preferably in the range of 0.01 to 5 wt.%, and particularly preferably in the range of 0.05 to 2 wt.%. If the content of amine is below of 0.01% by weight, the ink composition can not be better sprayed be, and if the content is above 5 wt.%, The pH of the aqueous Ink composition no longer within the desired Range (which will be described below).

Der färbende Bestandteil, der in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet wird, kann jeder färbende Bestandteil (Farbstoff oder Pigment) sein, der im Color Index beschrieben wird. Viele färbende Bestandteile, die nicht im Color Index beschrieben werden, können ebenfalls verwendet werden.Of the coloring Ingredient in the aqueous Ink composition according to the third embodiment Any colorant can be used Component (dye or pigment) described in the Color Index becomes. Many coloring Components that are not described in the Color Index can also be used be used.

Beispiele für die Farbstoffe, die als färbende Bestandteile verwendet werden können, umfassen saure Farbstoffe, basische Farbstoffe, Direktfarbstoffe und Reaktivfarbstoffe. Spezifische Beispiele dafür umfassen Acid Yellow 23 und 25, Direct Yellow 12, 26, 86 und 130, Basic Yellow 9 und 11, Acid Red 27, 28, 52, 254 und 289, Reactive Red 180, Direct Red 9, 13, 17, 23 und 227, Basic Red 3, Acid Blue 9 und 254, Basic Blue 9, Direct Blue 78, 86 und 199, Acid Black 52, 172 und 208, Food Black 2, Direct Black 19, 22, 28 und 154, sowie Process Reactive Black 31.Examples of the dyes which can be used as coloring matters include acid dyes, basic dyes, direct dyes and reactive dyes. Specific examples thereof include Acid Yellow 23 and 25, Direct Yellow 12, 26, 86 and 130, Basic Yellow 9 and 11, Acid Red 27, 28, 52, 254 and 289, Reactive Red 180, Direct Red 9, 13, 17, 23 and 227, Basic Red 3, Acid Blue 9 and 254, Basic Blue 9, Direct Blue 78, 86 and 199, Acid Black 52, 172 and 208, Food Black 2, Direct Black 19, 22, 28 and 154, and Process Reactive Black 31.

Beispiele für die Pigmente, die als färbende Bestandteile verwendet werden können, umfassen die Pigmente die als Ausgangsmaterialien bei der Herstellung der oberfläch lich modifizierten Pigmente für die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform beschrieben wurden.Examples for the Pigments that as coloring Ingredients can be used For example, the pigments include those as starting materials in the preparation the surface Lich modified pigments for the watery Ink composition according to the first embodiment have been described.

Wenn ein Pigment als färbender Bestandteil verwendet wird, ist es im Hinblick auf die Dispersionsstabilität der Tinte bevorzugt, dass ein Dispergiermittel in Kombination mit dem Pigment verwendet wird oder dass ein oberflächlich modifiziertes Pigment als Pigment verwendet wird.If a pigment as a coloring Component is used, it is in view of the dispersion stability of the ink preferred that a dispersant in combination with the pigment is used or that a superficially modified pigment is used as a pigment.

Das Dispergiermittel, das in der Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet werden kann, kann dem Dispergiermittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Dispergiermittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann dem Gehalt an Dispergiermittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform entsprechen.The Dispersant corresponding in the ink composition of the third embodiment may correspond to the dispersant, which in the aqueous Ink composition according to the second embodiment is used, and the content of dispersant in the aqueous Ink composition according to the third embodiment can the content of dispersant in the aqueous ink composition according to the second embodiment correspond.

Das oberflächlich modifizierte Pigment, das in der Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet werden kann, kann dem oberflächlich modifizierten Pigment entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird.The superficial modified pigment corresponding to the ink composition the third embodiment can be used, the superficially modified pigment correspond to that in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used.

Die Menge an färbendem Bestandteil in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform liegt bevorzugt im Bereich von 1 bis 30 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 3 bis 10 Gew.%. Wenn der Gehalt an färbendem Bestandteil unterhalb von 1 Gew.% liegt, wird keine ausreichend hohe Druckdichte erhalten, und wenn der Gehalt oberhalb von 30 Gew.% liegt, steigt die Viskosität der Tintenzusammensetzung an oder es besteht die Gefahr, dass die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes verstopfen, wenn die Tintenzusammensetzung als Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.The Amount of dyeing Component in the aqueous Ink composition according to the third embodiment is preferably in the range of 1 to 30 wt.%, and particularly preferably in the range of 3 to 10% by weight. When the content of coloring Component is below 1 wt.%, None is sufficient obtained high printing density, and when the content is above 30 wt.% is the viscosity of the Ink composition or there is a risk that the nozzles of the Inkjet printhead clog when the ink composition as an ink for the inkjet recording is used.

Das Wasser, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet wird, ist das hauptsächliche Lösungsmittel. Das Wasser, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungs form verwendet wird, kann dem Wasser entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Wasser in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann dem Gehalt an Wasser in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The Water in the water Ink composition according to the third embodiment used is the main one Solvent. The water that is in the aqueous Ink composition according to the third embodiment form used can correspond to the water that is in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used, and the content of water in the aqueous Ink composition according to the third embodiment may be the content of water in the aqueous ink composition correspond to the first embodiment.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform enthält die zuvor beschriebenen Bestandteile (einen färbenden Bestandteil, ein spezifisches organisches Amin und Wasser), so dass sie problemlos versprüht werden kann; die wässrige Tintenzusammensetzung kann jedoch, falls erforderlich, weitere Bestandteile enthalten, die im Folgenden beschrieben werden.The aqueous Ink composition according to the third embodiment contains the ingredients described above (a coloring component, a specific organic amine and water) so that they are easily sprayed can; the watery However, if necessary, ink composition may contain other ingredients which are described below.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform enthält weiterhin ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, so dass die Tintenzusammensetzung besser in das Aufzeichnungsmedium eindringen kann. Das oberflächenaktive Mittel, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet wird, kann dem oberflächenaktiven Mittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an oberflächenaktivem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann dem Gehalt an oberflächenaktivem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The aqueous Ink composition according to the third embodiment contains continue to be a surface-active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, so that the ink composition better in the recording medium can penetrate. The surface active Means that in the aqueous Ink composition according to the third embodiment can be used, the surface-active Means that in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used, and the content of surface active agent in the aqueous Ink composition according to the third embodiment can the content of surface-active Agent in the aqueous Ink composition according to the first embodiment correspond.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann weiterhin ein Mittel enthalten, das das Austrocknen der Tinte verhindert, wodurch die Tinte noch besser versprüht werden kann. Das Mittel, das das Austrocknen der Tinte verhindert und das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet wird, kann dem Mittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Mittel, das das Austrocknen der Tinte verhindert, in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann dem Gehalt an Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The aqueous Ink composition according to the third embodiment may also contain a means of drying out the ink prevented, whereby the ink can be sprayed even better. The middle, which prevents the drying out of the ink and that in the aqueous Ink composition according to the third embodiment may correspond to the agent used in the aqueous ink composition according to the first embodiment is used, and the level of agent that causes the drying out of Ink prevents in the watery Ink composition according to the third embodiment may be the level of agent in the aqueous ink composition according to the first embodiment correspond.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann weiterhin ein Fungizid oder ein antiseptisches Mittel enthalten. Das Fungizid oder das antiseptische Mittel, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet wird, kann dem Fungizid oder dem antiseptischen Mittel entsprechen, das in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird, und der Gehalt an Fungizid oder an antiseptischem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann dem Gehalt an Fungizid oder an antiseptischem Mittel in der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen.The aqueous Ink composition according to the third embodiment may further contain a fungicide or an antiseptic agent. The fungicide or the antiseptic agent used in the aqueous Ink composition according to the third embodiment used may be the fungicide or the antiseptic agent correspond to that in the aqueous Ink composition according to the first embodiment is used, and the content of fungicide or antiseptic Agent in the aqueous Ink composition according to the third embodiment may be the content of fungicide or antiseptic agent in the aqueous Ink composition according to the first embodiment.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann, falls erforderlich, weitere Additive enthalten, die den Additiven für die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen können.The aqueous Ink composition according to the third embodiment may, if necessary, contain other additives that are additives for the aqueous Ink composition according to the first embodiment can correspond.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform hat bevorzugt eine Viskosität (bei 25°C) im Bereich von 1 bis 25 mPa·s und besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 15 mPa·s, ähnlich wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, so dass die Tintenzusammensetzung ohne Probleme versprüht werden kann.The aqueous Ink composition according to the third embodiment preferably has a viscosity (at 25 ° C) in the range of 1 to 25 mPa · s and more preferably in the range of 1 to 15 mPa · s, similar to the watery Ink composition according to the first embodiment, so that the ink composition is sprayed without problems can.

Das Eindringvermögen der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann dem Eindringvermögen der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform entsprechen, d.h. die Eindringzeit beträgt bevorzugt weniger als 1 Sekunde, wenn die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebrachte Menge an Tinte 1 mg/cm2 beträgt; in diesem Fall wird ein qualitativ hochwertiger Ausdruck erhalten wird, bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt.The permeability of the aqueous ink composition according to the third embodiment may correspond to the permeability of the aqueous ink composition according to the first embodiment, ie, the penetration time is preferably less than 1 second when the amount of ink applied to a recording medium is 1 mg / cm 2 ; in this case, a high-quality print is obtained in which no bleeding of the ink occurs.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform hat bevorzugt eine Oberflächenspannung von weniger als 40 mN/m, besonders bevorzugt von weniger als 35 mN/m, ähnlich wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform.The aqueous Ink composition according to the third embodiment preferably has a surface tension less than 40 mN / m, more preferably less than 35 mN / m, similar like the watery Ink composition according to the first embodiment.

Der pH-Wert der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform wird bevorzugt auf einen Wert im Bereich von 6 bis 10 und besonders bevorzugt auf einen Wert im Bereich von 7 bis 9,5 eingestellt, ähnlich wie bei der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, wodurch die Druckdichte erhöht werden kann und die Haltbarkeit der Tintenzusammensetzung verbessert werden kann.Of the pH of the aqueous Ink composition according to the third embodiment is preferably to a value in the range of 6 to 10 and especially preferably set to a value in the range of 7 to 9.5, similar to in the aqueous Ink composition according to the first embodiment, which increases the print density and improves the durability of the ink composition can be.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann, ähnlich wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, auf die gleiche Art und Weise wie gewöhnliche Tintenzusammensetzungen hergestellt werden, wobei herkömmliche Vorrichtungen verwendet werden können.The aqueous Ink composition according to the third embodiment can, similar like the watery Ink composition according to the first embodiment, in the same way as ordinary ink compositions be prepared, with conventional Devices can be used.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann, wie die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform, bei jedem Aufzeichnungsverfahren verwendet werden, bei dem eine wässrige Tintenzusammensetzung auf einem Aufzeichnungsmedium aufgebracht wird. Die Aufzeichnungsverfahren, bei denen die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform verwendet wird, können den Aufzeichnungsverfahren entsprechen, bei denen die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform verwendet wird.The aqueous Ink composition according to the third embodiment can, like the watery Ink composition according to the first embodiment, be used in any recording method in which a aqueous Ink composition applied to a recording medium becomes. The recording methods in which the aqueous ink composition according to the third embodiment is used correspond to the recording methods in which the aqueous ink composition according to the first embodiment is used.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform lässt sich ohne Probleme versprühen, da sie die spezifische organische Aminverbindung enthält, und wenn sie als Tinte bei der Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird, werden die Düsen eines Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopft.The aqueous Ink composition according to the third embodiment let yourself spray without problems, since it contains the specific organic amine compound, and when used as ink in ink jet recording, become the nozzles an inkjet printhead is not clogged.

Wenn die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform ein oberflächlich modifiziertes Pigment als färbenden Bestandteil enthält, ist es nicht erforderlich, dass die Tintenzusammensetzung ein Dispergiermittel enthält, und die Tintenzusammensetzung kann problemlos und blasenfrei versprüht werden und kann, im Vergleich mit einer normalen Pigmenttinte mit einem Dispergiermittel, leicht modifiziert werden, z.B. kann der Gehalt an Pigment so erhöht werden, dass eine ausreichende Viskosität und eine ausreichend hohe Druckdichte erreicht wird.If the watery Ink composition according to the third embodiment a superficial modified pigment as a coloring Contains ingredient it is not necessary for the ink composition to be a dispersant contains and the ink composition can be sprayed easily and without bubbles and may, in comparison with a normal pigmented ink with a Dispersants, easily modified, e.g. can the salary thus increased in pigment be that sufficient viscosity and a sufficiently high Print density is achieved.

Da die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform das zuvor beschriebene oberflächenaktive Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, enthält, kann die Tintenzusammensetzung schnell in ein Aufzeichnungsmedium eindringen, und ein qualitativ hochwertiger Ausdruck, der schnell trocknet und bei dem kein Ausbluten der Tinte auftritt, kann erzeugt werden, und wenn die Tintenzusammensetzung bei der Erzeugung eines mehrfarbigen Ausdruckes verwendet wird, tritt kein Vermischen von Farben auf, und es können selbst nicht absorbierende Aufzeichnungsmedien, wie z.B. eine OHP-Folie, mit Buchstaben und/oder einem Bild bedruckt werden, und natürlich auch ein absorbierendes Aufzeichnungsmedium, wie z.B. Papier; die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform kann zum Bedrucken einer Vielzahl von Aufzeichnungsmedien verwendet werden.Since the aqueous ink composition according to the third embodiment contains the above-described surface active agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium, the ink composition can be rapidly introduced into a recording medium and a high-quality print which dries quickly and does not bleed the ink can be produced, and when the ink composition is used in producing a multicolor print, no mixing of colors occurs, and even non-absorbent ones can be used Recording media, such as an OHP film, are printed with letters and / or an image, and of course an absorbent recording medium, such as paper; The aqueous ink composition according to the third embodiment can be used for printing a variety of recording media.

BeispieleExamples

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten Ausführungsform wird im Folgenden anhand von Beispielen genauer beschrieben; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.The aqueous Ink composition according to the first embodiment is described in more detail below by way of examples; the However, the invention is not limited to these examples.

Beispiele A1 bis A6 und Vergleichsbeispiele A1 bis A3Examples A1 to A6 and Comparative Examples A1 to A3

Es wurden wässrige Tinten mit den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen hergestellt. Die Bestandteile der jeweiligen Tinten wurden bei 25°C miteinander vermischt, das Gemisch wurde 2 Stunden lang gerührt, und dann wurde das Gemisch unter Verwendung eines Membranfilters mit einer Porengröße von 5 μm bei einem Druck von 2 kg/cm2 filtriert.Aqueous inks having the compositions shown in Table 1 were prepared. The components of the respective inks were mixed together at 25 ° C, the mixture was stirred for 2 hours, and then the mixture was filtered using a membrane filter having a pore size of 5 μm at a pressure of 2 kg / cm 2 .

In den Beispielen A1 bis A6 wurden jeweils die im Folgenden beschriebenen Verbindungen Nr. 1 bis 6 (organische Aminverbindungen) als alkalische Bestandteile verwendet. In Vergleichsbeispiel A1 wurde KOH verwendet. In den Vergleichsbeispielen A2 und A3 wurden jeweils die im Folgenden beschriebenen Verbindungen Nr. 7 und 8 (die nicht unter die erste Ausführungsform fallen) verwendet.In Examples A1 to A6 were each described below Compounds Nos. 1 to 6 (organic amine compounds) as alkaline Ingredients used. In Comparative Example A1, KOH was used. In Comparative Examples A2 and A3, the following were respectively used Compounds Nos. 7 and 8 (not included in the first embodiment fall) used.

Die Pigmentdispersionen der Beispiele A1 bis A6 und der Vergleichsbeispiele A1 bis A3 waren Dispersionen, die ein oberflächlich modifiziertes Pigment enthielten, das ohne die Verwendung eines Dispergiermittels beständig in einem wässrigen Medium dispergiert werden kann. In der folgenden Tabelle 1 ist die Menge an zugegebener Pigmentdispersion als Feststoffgehalt (Pigment) angegeben.The Pigment dispersions of Examples A1 to A6 and Comparative Examples A1 to A3 were dispersions which were a superficially modified pigment containing, without the use of a dispersant resistant in an aqueous one Medium can be dispersed. In the following Table 1 is the Amount of added pigment dispersion as solid content (pigment) specified.

Figure 00280001
Figure 00280001

Verbindung Nr. 1

Figure 00290001
Compound No. 1
Figure 00290001

Verbindung Nr. 2

Figure 00290002
Connection No. 2
Figure 00290002

Verbindung Nr. 3

Figure 00290003
Connection No. 3
Figure 00290003

Verbindung Nr. 4

Figure 00290004
Connection No. 4
Figure 00290004

Verbindung Nr. 5

Figure 00290005
Connection No. 5
Figure 00290005

Verbindung Nr. 6

Figure 00300001
Connection No. 6
Figure 00300001

Verbindung Nr. 7

Figure 00300002
Connection No. 7
Figure 00300002

Verbindung Nr. 8

Figure 00300003
Compound No. 8
Figure 00300003

Verstopfen der Düsen eines TintenstrahldruckkopfesClogging the nozzles of a Inkjet printhead

Jede der wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele A1 bis A6 und der Vergleichsbeispiele A1 bis A3 wurde entsprechend dem folgenden Testverfahren bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.each the aqueous Ink compositions of Examples A1 to A6 and Comparative Examples A1 to A3 was evaluated according to the following test procedure. The results obtained are shown in Table 2.

Testverfahren "Verstopfen der Düsen des Tintenstrahldruckkopfes"Test procedure "Clogging the nozzles of the Inkjet printhead "

Die wässrige Tintenzusammensetzung wurde in eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit einem piezoelektrischen Element ("MJ-930C", Handelsname; hergestellt von Seiko Epson K.K.) eingebracht und das Drucken wurde durchgeführt, bis die wässrige Tintenzusammensetzung problemlos über alle Düsen versprüht werden konnte. Dann wurde die Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit dem Tintenstrahlaufzeichnungskopf in Parkposition 4 Wochen lang bei einer Temperatur von 50°C und einer relativen Feuchtigkeit von 40% gelagert. Nach der Lagerung wurde die Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung in eine Umgebung mit Raumtemperatur gebracht, die Stromversorgung wurde aktiviert, das Drucken wurde fortgesetzt und es wurde visuell überprüft, ob die wässrige Tintenzusammensetzung problemlos versprüht werden konnte. Wenn die wässrige Tintenzusammensetzung nicht problemlos versprüht werden konnte, wurde der Tintenstrahldruckkopf der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gereinigt, und die Anzahl an Reinigungsvorgängen, die erforderlich war, bis die Tintenzusammensetzung wieder problemlos versprüht werden konnte, wurde gezählt, und die Tintenzusammensetzung wurde entsprechend den folgenden Kriterien bewertet.The aqueous Ink composition was incorporated in an ink jet recording apparatus with a piezoelectric element ("MJ-930C", trade name, manufactured by Seiko Epson K.K.) and printing was performed until the watery Ink composition could be sprayed easily across all nozzles. Then it became the ink jet recording apparatus having the ink jet recording head in FIG Parking position for 4 weeks at a temperature of 50 ° C and a stored at 40% relative humidity. After storage was the ink jet recording apparatus in a room temperature environment brought, the power supply was activated, the printing was and visually checked to see if the aqueous ink composition sprayed easily could be. If the watery Ink composition was not easily sprayed was the Inkjet printhead of the inkjet recording apparatus cleaned, and the number of cleaning operations, which was needed until the ink composition returned smoothly sprayed could be counted and the ink composition was according to the following criteria rated.

Bewertungskriterienevaluation criteria

  • A: die Tintenzusammensetzung konnte nach der Lagerung sofort wieder problemlos versprüht werden und es war kein Reinigungsvorgang erforderlich.A: The ink composition could after the Storage immediately sprayed easily again and it was not a cleaning process required.
  • B: die Tintenzusammensetzung konnte nach der Lagerung nicht sofort wieder problemlos versprüht werden und es waren 2 oder weniger Reinigungsvorgänge erforderlich, bis die Tintenzusammensetzung wieder problemlos versprüht werden konnte.B: the ink composition could not after storage immediately sprayed again without problems and 2 or less cleaning operations were required, until the ink composition is sprayed easily again could.
  • C: die Tintenzusammensetzung konnte nach der Lagerung nicht sofort wieder problemlos versprüht werden und es waren 3 bis 5 Reinigungsvorgänge erforderlich, bis die Tintenzusammensetzung wieder problemlos versprüht werden konnte.C: the ink composition could not after storage immediately sprayed again without problems 3 to 5 cleanings were required until the ink composition sprayed again without problems could be.
  • D: die Tintenzusammensetzung konnte nach der Lagerung nicht sofort wieder problemlos versprüht werden und es waren 6 oder mehr Reinigungsvorgänge erforderlich, bis die Tintenzusammensetzung wieder problemlos versprüht werden konnte.D: the ink composition could not after storage immediately sprayed again without problems and there were 6 or more purifications required until the ink composition sprayed again without problems could be.

Tabelle 2

Figure 00310001
Table 2
Figure 00310001

Die in Tabelle 2 zusammengefassten Ergebnisse zeigen, dass die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele A1 bis A6, die das erfindungsgemäß verwendete organische Amin enthielten, die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopften. Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Vergleichsbeispiele A1 bis A3, die nicht das erfindungsgemäß verwendete Amin enthielten, verstopften die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes.The results summarized in Table 2 show that the aqueous ink compositions Examples A1 to A6, which contained the organic amine used in the invention, the nozzles of the ink jet printhead not clogged. The aqueous ink compositions of Comparative Examples A1 to A3, which did not contain the amine used in the present invention, clogged the nozzles of the ink-jet printhead.

Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele A3 bis A6, die ein Mittel enthielten, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, ermöglichten die Erzeugung qualitativ hochwertiger Ausdrucke, bei denen kein Ausbluten der Tinte auftrat. Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele A5 und A6, die das oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Acetylenglycol (Surfynol 465) als nichtionisches oberflächenaktives Mittel enthielten, konnten blasenfrei versprüht und leicht modifiziert werden.The aqueous Ink compositions of Examples A3 to A6, which are an agent containing the penetration of the ink composition into a Accelerated recording medium, the production enabled qualitatively high-quality prints that did not bleed the ink. The watery Ink compositions of Examples A5 and A6, containing the surface-active Acetylene glycol based surfactyn (Surfynol 465) as nonionic surfactant Contained agents could be sprayed bubble-free and easily modified.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der zweiten Ausführungsform wird im Folgenden anhand von Beispielen genauer beschrieben; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.The aqueous Ink composition according to the second embodiment is described in more detail below by way of examples; the However, the invention is not limited to these examples.

Beispiele B1 bis B6 und Vergleichsbeispiele B1 bis B3Examples B1 to B6 and Comparative Examples B1 to B3

Wässrige Tinten mit den in Tabelle 3 angegebenen Zusammensetzungen wurden in der gleichen Weise wie in den Beispielen für die erste Ausführungsform hergestellt.Aqueous inks with the compositions given in Table 3 were used in the same as in the examples for the first embodiment produced.

In den Beispielen B1 bis B6 wurden die Verbindungen Nr. 1 bis 6 (organische Aminverbindungen), die in den Beispielen für die erste Ausführungsform verwendet worden waren, als alkalische Bestandteile verwendet. In Vergleichsbeispiel B1 wurde KOH verwendet. In den Vergleichsbeispielen B2 und B3 wurden die Verbindungen Nr. 7 und 8 (die nicht unter die zweite Ausführungsform fallen), die in den Beispielen für die erste Ausführungsform verwendet worden waren, verwendet.In Examples B1 to B6 were the compounds Nos. 1 to 6 (organic Amine compounds) used in the examples for the first embodiment used as alkaline ingredients. In Comparative Example B1 was KOH. In the comparative examples B2 and B3 were compounds Nos. 7 and 8 (which are not among the second embodiment fall), which in the examples for the first embodiment had been used.

Die Pigmentdispersionen der Beispiele B1 bis B6 und der Vergleichsbeispiele B1 bis B3 waren Dispersionen, die ein Pigment enthielten, das in Kombination mit einem Dispergiermittel beständig in einem wässrigen Medium dispergiert werden kann. In der folgen den Tabelle 3 ist die Menge an zugegebener Pigmentdispersion als Feststoffgehalt (Pigment) angegeben.The Pigment dispersions of Examples B1 to B6 and Comparative Examples B1 to B3 were dispersions containing a pigment which was in Combination with a dispersant resistant in an aqueous Medium can be dispersed. In the following Table 3 is the Amount of added pigment dispersion as solid content (pigment) specified.

Figure 00340001
Figure 00340001

Verstopfen der Düsen eines TintenstrahldruckkopfesClogging the Nozzles one Inkjet printhead

Jede der wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele B1 bis B6 und der Vergleichsbeispiele B1 bis B3 wurde in der gleichen Weise wie in dem Beispiel für die erste Ausführungsform entsprechend dem Testverfahren "Verstopfen der Düsen des Tintenstrahldruckkopfes" bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.each the aqueous Ink compositions of Examples B1 to B6 and Comparative Examples B1 until B3 was in the same way as in the example for the first embodiment according to the test procedure "Clogging the nozzles of the inkjet printhead ". The results obtained are shown in Table 4.

Tabelle 4

Figure 00350001
Table 4
Figure 00350001

Die in Tabelle 4 zusammengefassten Ergebnisse zeigen, dass die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele B1 bis B6, die das erfindungsgemäß verwendete organische Amin enthielten, die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopften. Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Vergleichsbeispiele B1 bis B3, die nicht das erfindungsgemäß verwendete Amin enthielten, verstopften die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes.The Table 4 summarized results show that the aqueous Ink compositions of Examples B1 to B6, which used the invention organic amine containing the nozzles of the ink jet printhead not clogged. The watery Ink compositions of Comparative Examples B1 to B3, which are not the invention used Amin, the nozzles of the inkjet printhead clogged.

Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele B3 bis B6, die ein Mittel enthielten, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, ermöglichten die Erzeugung qualitativ hochwertiger Ausdrucke, bei denen kein Ausbluten der Tinte auftrat. Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele B5 und B6, die das oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Acetylenglycol (Surfynol 465) als nichtionisches oberflächenaktives Mittel enthielten, konnten blasenfrei versprüht und leicht modifiziert werden.The aqueous Ink compositions of Examples B3 to B6, which is an agent containing the penetration of the ink composition into a Accelerated recording medium, the production enabled qualitatively high-quality prints that did not bleed the ink. The watery Ink compositions of Examples B5 and B6, which contain the surfactant Acetylene glycol based surfactyn (Surfynol 465) as nonionic surfactant Contained agents could be sprayed bubble-free and easily modified.

Die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der dritten Ausführungsform wird im Folgenden anhand von Beispielen genauer beschrieben; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.The aqueous Ink composition according to the third embodiment is described in more detail below by way of examples; the However, the invention is not limited to these examples.

Beispiele C1 bis C22 und Vergleichsbeispiele C1 bis C6Examples C1 to C22 and Comparative Examples C1 to C6

Wässrige Tinten mit den in den Tabellen 5 bis 8 angegebenen Zusammensetzungen wurden in der gleichen Weise wie in den Beispielen für die erste Ausführungsform hergestellt.Aqueous inks with the compositions given in Tables 5 to 8 in the same manner as in the examples of the first embodiment produced.

In den Beispielen C1 bis C22 wurden die im Folgenden beschriebenen Verbindungen Nr. 9 bis 19 (organische Aminverbindungen) als alkalische Bestandteile verwendet. In den Vergleichsbeispielen C1 und C4 wurde KOH verwendet. In den Vergleichsbeispielen C2, C3, C5 und C6 wurden die im Folgenden beschriebenen Verbindungen Nr. 20 und 21 (die nicht unter die dritte Ausführungsform fallen) verwendet.In Examples C1 to C22 have been described below Compounds Nos. 9 to 19 (organic amine compounds) as alkaline Ingredients used. In Comparative Examples C1 and C4 KOH used. In Comparative Examples C2, C3, C5 and C6 the compounds Nos. 20 and 21 described below (which are not under the third embodiment fall) used.

Die Pigmentdispersionen der Beispiele C3, C7, C11, C15, C18 und C21 und der Vergleichsbeispiele C3 und C5 waren Dispersionen, die ein Pigment enthielten, das in Kombination mit einem Dispergiermittel beständig in einem wässrigen Medium dispergiert werden kann. Die Pigmentdispersionen der Beispiele C4, C8, C12, C16, C19 und C22 und des Vergleichsbeispiels C6 waren Dispersionen, die ein oberflächlich modifiziertes Pigment enthielten, das ohne die Verwendung eines Dispergiermittels beständig in einem wässrigen Medium dispergiert werden kann. In den folgenden Tabellen 5 bis 8 sind die Mengen an färbendem Bestandteil (Farbstoff oder Pigment), die in den Beispielen C1 bis C22 und in den Vergleichsbeispielen C1 bis C6 verwendet wurden, als Feststoffgehalt in dem färbenden Bestandteil angegeben.The Pigment dispersions of Examples C3, C7, C11, C15, C18 and C21 and Comparative Examples C3 and C5 were dispersions containing a Contained pigment in combination with a dispersant resistant in an aqueous Medium can be dispersed. The pigment dispersions of the examples C4, C8, C12, C16, C19 and C22 and Comparative Example C6 Dispersions that are superficial modified pigment contained without the use of a Dispersant resistant in an aqueous Medium can be dispersed. In the following Tables 5 to 8 are the amounts of coloring Component (dye or pigment) which in Examples C1 to C22 and used in Comparative Examples C1 to C6, as a solid content in the coloring Component specified.

Figure 00370001
Figure 00370001

Figure 00380001
Figure 00380001

Figure 00390001
Figure 00390001

Figure 00400001
Figure 00400001

Verbindung Nr. 9

Figure 00410001
Connection No. 9
Figure 00410001

Verbindung Nr. 10

Figure 00410002
Connection No. 10
Figure 00410002

Verbindung Nr. 11

Figure 00410003
Connection No. 11
Figure 00410003

Verbindung Nr. 12

Figure 00410004
Connection No. 12
Figure 00410004

Verbindung Nr. 13

Figure 00420001
Connection No. 13
Figure 00420001

Verbindung Nr. 14

Figure 00420002
Connection No. 14
Figure 00420002

Verbindung Nr. 15

Figure 00420003
Connection No. 15
Figure 00420003

Verbindung Nr. 16

Figure 00420004
Connection No. 16
Figure 00420004

Verbindung Nr. 17

Figure 00420005
Connection No. 17
Figure 00420005

Verbindung Nr. 18

Figure 00430001
Connection No. 18
Figure 00430001

Verbindung Nr. 19

Figure 00430002
Connection No. 19
Figure 00430002

Verbindung Nr. 20

Figure 00430003
Connection No. 20
Figure 00430003

Verbindung Nr. 21

Figure 00430004
Connection No. 21
Figure 00430004

Verstopfen der Düsen eines TintenstrahldruckkopfesClogging the nozzles of a Inkjet printhead

Jede der wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele C1 bis C22 und der Vergleichsbeispiele C1 bis C6 wurde in der gleichen Weise wie in dem Beispiel für die erste Ausführungsform entsprechend dem Testverfahren "Verstopfen der Düsen des Tintenstrahldruckkopfes" bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 9 angegeben.each the aqueous Ink compositions of Examples C1 to C22 and Comparative Examples C1 until C6 was in the same way as in the example for the first embodiment according to the test procedure "Clogging the nozzles of the inkjet printhead ". The results obtained are shown in Table 9.

Tabelle 9

Figure 00440001
Table 9
Figure 00440001

Die in Tabelle 9 zusammengefassten Ergebnisse zeigen, dass die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele C1 bis C22, die das erfindungsgemäß verwendete organische Amin enthielten, die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes nicht verstopften. Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Vergleichsbeispiele C1 bis C6, die nicht das erfindungsgemäß verwendete Amin enthielten, verstopften die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes.The results summarized in Table 9 show that the aqueous Ink compositions of Examples C1 to C22, which used the invention organic amine containing the nozzles of the ink jet printhead not clogged. The watery Ink compositions of Comparative Examples C1 to C6 which are not the invention used Amin, the nozzles of the inkjet printhead clogged.

Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele C5 bis C16 und C20 bis C22, die ein Mittel enthielten, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, ermöglichten die Erzeugung qualitativ hochwertiger Ausdrucke, bei denen kein Ausbluten der Tinte auftrat. Die wässrigen Tintenzusammensetzungen der Beispiele C13 bis C16 und C20 bis C22, die das oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Acetylenglycol (Surfynol 465) als nichtionisches oberflächenaktives Mittel enthielten, konnten blasenfrei versprüht und leicht modifiziert werden.The aqueous Ink compositions of Examples C5 to C16 and C20 to C22, which contained an agent which inhibits the penetration of the ink composition accelerated into a recording medium, the production allowed qualitatively high-quality prints that did not bleed the ink. The watery Ink compositions of Examples C13 to C16 and C20 to C22, the surfactant based on acetylene glycol (Surfynol 465) as nonionic surfactant Contained agents could be sprayed bubble-free and easily modified.

Die erste Ausführungsform der Erfindung umfasst die folgenden Ausführungsformen (1) bis (8) und (20) bis (22), sowie die Ausführungsformen, die in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 6 angegeben sind.The first embodiment of the invention includes the following embodiments (1) to (8) and (20) to (22), as well as the embodiments, those in the dependent claims 2 to 6 are indicated.

Die zweite Ausführungsform der Erfindung umfasst die folgenden Ausführungsformen (9) bis (16) und (20) bis (22), sowie die Ausführungsformen, die in den abhängigen Patentansprüchen 8 und 9 angegeben sind.The second embodiment of the invention comprises the following embodiments (9) to (16) and (20) to (22), and the embodiments set forth in the dependent claims 8 and 9.

Die dritte Ausführungsform der Erfindung umfasst die folgenden Ausführungsformen (17) bis (22), sowie die Ausführungsform, die im abhängigen Patentanspruch 11 angegeben ist.

  • (1) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1 (erste Ausführungsform), weiterhin umfassend ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel und/oder ein oberflächenaktives Mittel als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (2) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen Glycolether (wasserlösliches organisches Lösungsmittel) als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (3) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (4) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol (nichtionisches oberflächenaktives Mittel) als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (5) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, wobei die Eindringzeit der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium weniger als 1 Sekunde beträgt, wenn das Aufzeichnungsmedium Normalpapier ist und die auf dem Normalpapier aufgebrachte Menge an Tinte 1 mg/cm2 beträgt.
  • (6) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, wobei die Tintenzusammensetzung eine Oberflächenspannung von weniger als 40 mN/m hat.
  • (7) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, die bei der Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.
  • (8) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, die bei der Tintenstrahlaufzeichnung vom On-Demand-Typ verwendet wird.
  • (9) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7 (zweite Ausführungsform), wobei das Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel und/oder ein oberflächenaktives Mittel umfasst.
  • (10) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, umfassend einen Glycolether (wasserlösliches organisches Lösungsmittel) als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (11) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, umfassend ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (12) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, umfassend ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol (nichtionisches oberflächenaktives Mittel) als Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt.
  • (13) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Eindringzeit der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium weniger als 1 Sekunde beträgt, wenn das Aufzeichnungsmedium Normalpapier ist und die auf dem Normalpapier aufgebrachte Menge an Tinte 1 mg/cm2 beträgt.
  • (14) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Tintenzusammensetzung eine Oberflächenspannung von weniger als 40 mN/m hat.
  • (15) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, die bei der Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.
  • (16) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, die bei der Tintenstrahlaufzeichnung vom On-Demand-Typ verwendet wird.
  • (17) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 10 (dritte Ausführungsform), wobei die Viskosität (bei 25°C) der Tintenzusammensetzung im Bereich von 1 bis 25 mPa·s liegt.
  • (18) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 10, die bei der Tintenstrahlaufzeichnung verwendet wird.
  • (19) Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 10, die bei der Tintenstrahlaufzeichnung vom On-Demand-Typ verwendet wird.
  • (20) Aufzeichnungsverfahren, umfassend das Aufbringen der wässrigen Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform auf einem Aufzeichnungsmedium.
  • (21) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, umfassend das Versprühen feiner Tröpfchen einer Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform und das Aufbringen der feinen Tröpfchen auf einem Aufzeichnungsmedium.
  • (22) Ausdruck, erhalten unter Anwendung eines Aufzeichnungsverfahrens, bei dem die wässrige Tintenzusammensetzung entsprechend der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform verwendet wird.
The third embodiment of the invention comprises the following embodiments (17) to (22) as well as the embodiment set forth in dependent claim 11.
  • (1) The aqueous ink composition according to claim 1 (first embodiment), further comprising a water-soluble organic solvent and / or a surface-active agent as an agent, which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (2) The aqueous ink composition according to claim 1, further comprising a glycol ether (water-soluble organic solvent) as an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (3) The aqueous ink composition according to claim 1, further comprising a nonionic surface active agent as an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (4) The aqueous ink composition according to claim 1, further comprising an acetylene glycol (nonionic surface active agent) surfactant as an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (5) The aqueous ink composition according to claim 1, further comprising an agent that accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium, wherein the penetration time of the ink composition into a recording medium is less than 1 second when the recording medium is plain paper and the amount applied to the plain paper on ink is 1 mg / cm 2 .
  • (6) The aqueous ink composition according to claim 1, further comprising an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium, wherein the ink composition has a surface tension of less than 40 mN / m.
  • (7) The aqueous ink composition according to claim 1, which is used in ink-jet recording.
  • (8) The aqueous ink composition according to claim 1, which is used in on-demand type ink jet recording.
  • (9) An aqueous ink composition according to claim 7 (second embodiment), wherein the agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium comprises a water-soluble organic solvent and / or a surfactant.
  • (10) An aqueous ink composition according to claim 7, comprising a glycol ether (water-soluble organic solvent) as an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (11) An aqueous ink composition according to claim 7, comprising a nonionic surfactant as an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (12) An aqueous ink composition according to claim 7, comprising an acetylene glycol surfactant (nonionic surfactant) as an agent which accelerates the penetration of the ink composition into a recording medium.
  • (13) The aqueous ink composition according to claim 7, wherein the penetration time of the ink composition into a recording medium is less than 1 second when the recording medium is plain paper and the amount of ink applied to the plain paper is 1 mg / cm 2 .
  • (14) The aqueous ink composition according to claim 7, wherein the ink composition has a surface tension of less than 40 mN / m.
  • (15) An aqueous ink composition according to claim 7, which is used in ink-jet recording.
  • (16) The aqueous ink composition according to claim 7, which is used in on-demand type ink jet recording.
  • (17) The aqueous ink composition according to claim 10 (third embodiment), wherein the viscosity (at 25 ° C) of the ink composition is in the range of 1 to 25 mPa · s.
  • (18) An aqueous ink composition according to claim 10, which is used in ink-jet recording.
  • (19) An aqueous ink composition according to claim 10, which is used in on-demand type ink jet recording.
  • (20) A recording method comprising applying the aqueous ink composition according to the first, second or third embodiment to a recording medium.
  • (21) An ink jet recording method comprising spraying fine droplets of an ink composition according to the first, second or third embodiment and applying the fine droplets on a recording medium.
  • (22) Expression obtained by using a recording method using the aqueous ink composition according to the first, second or third embodiment.

Die vorliegende Erfindung wurde zuvor mit Bezug auf spezifische Beispiele genauer beschrieben; diese Beispiele können jedoch in vielfältiger Art und Weise modifiziert werden, und all diese Modifikationen werden von der vorliegenden Erfindung umfasst.The The present invention has been previously described with reference to specific examples described in more detail; however, these examples can be varied in many ways and modified, and all these modifications will be of the present invention.

Claims (11)

Wässrige Tintenzusammensetzung, umfassend mindestens ein oberflächlich modifiziertes Pigment, das in einem wässrigen Lösungsmittel ohne die Verwendung eines Dispergiermittels dispergiert und/oder gelöst werden kann, eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser.aqueous An ink composition comprising at least one surface modified Pigment that is in an aqueous solvent dispersed without the use of a dispersing agent and / or be solved may be an organic amine compound having a propanol skeleton surfactant Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, and Water. Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst durch eine der folgenden Formeln (A) bis (D) dargestellt wird:
Figure 00490001
worin R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Hydroxyalkylkette mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die verzweigt sein kann, bedeuten, und R3 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.
An aqueous ink composition according to claim 1, wherein the organic amine compound having a propanol skeleton is represented by any of the following formulas (A) to (D):
Figure 00490001
wherein R 1 and R 2 each independently represent a hydrogen atom or an alkyl or hydroxyalkyl chain of 1 to 8 carbon atoms which may be branched, and R 3 represents a hydrogen atom or a methyl group.
Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend das oberflächlich modifizierte Pigment in einer Menge im Bereich von 1 bis 30 Gew.% und die organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%.aqueous An ink composition according to claim 1 comprising the surface modified Pigment in an amount in the range of 1 to 30 wt.% And the organic An amine compound having a propanol skeleton in an amount in the range from 0.01 to 5% by weight. Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das öberflächlich modifizierte Pigment ein Pigment ist, an dessen Oberfläche mindestens eine hydrophile funktionelle Gruppe oder ein Salz davon gebunden ist.aqueous The ink composition of claim 1 wherein said superficially modified Pigment is a pigment having on its surface at least one hydrophilic functional group or a salt thereof is bound. Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die hydrophile funktionelle Gruppe ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Carboxygruppe, einer Carbonylgruppe, einer Hydroxygruppe, einer Sulfongruppe, einer Phosphorsäuregruppe und einem quaternären Ammoniumsalz.An aqueous ink composition according to claim 4, wherein the hydrophilic functional group is is selected from the group consisting of a carboxy group, a carbonyl group, a hydroxy group, a sulfonic group, a phosphoric acid group and a quaternary ammonium salt. Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend das Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, in einer Menge im Bereich von 0,001 bis 5 Gew.%.aqueous An ink composition according to claim 1 comprising the agent which the penetration of the ink composition into a recording medium accelerated, in an amount in the range of 0.001 to 5 wt.%. Wässrige Tintenzusammensetzung, umfassend mindestens ein Pigment, ein Dispergiermittel, eine organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, und Wasser.aqueous An ink composition comprising at least one pigment, a dispersant, an organic amine compound having a propanol skeleton surfactant Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, and Water. Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst durch eine der folgenden Formeln (A) bis (D) dargestellt wird:
Figure 00500001
Figure 00510001
worin R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Hydroxyalkylkette mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die verzweigt sein kann, bedeuten, und R3 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.
An aqueous ink composition according to claim 7, wherein the organic amine compound having a propanol skeleton is represented by any one of the following formulas (A) to (D):
Figure 00500001
Figure 00510001
wherein R 1 and R 2 each independently represent a hydrogen atom or an alkyl or hydroxyalkyl chain of 1 to 8 carbon atoms which may be branched, and R 3 represents a hydrogen atom or a methyl group.
Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 7, umfassend das Pigment in einer Menge im Bereich von 1 bis 30 Gew.%, das Dispergiermittel in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%, die organische Aminverbindung mit einem Propanolgrundgerüst in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.% und das Mittel, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, in einer Menge im Bereich von 0,001 bis 5 Gew.%.aqueous An ink composition according to claim 7 comprising the pigment in in an amount in the range of 1 to 30% by weight, the dispersant in an amount in the range of 0.01 to 5% by weight, the organic amine compound with a propanol skeleton in an amount ranging from 0.01 to 5% by weight and the agent containing the penetration of the ink composition into a recording medium accelerated, in an amount in the range of 0.001 to 5 wt.%. Wässrige Tintenzusammensetzung, umfassend mindestens einen färbenden Bestandteil, ein oberflächenaktives Mittel auf der Basis von Acetylenglycol, das das Eindringen der Tintenzusammensetzung in ein Aufzeichnungsmedium beschleunigt, Wasser und mindestens eine organische Aminverbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyisopropyldimethylamin, Hydroxyisopropyldiisopropylamin, Hydroxyisopropyldibutylamin, Dihydroxyisopropylethylamin, Dihydroxyisopropylisopropylamin, Dihydroxyisopropylbutylamin, Dihydroxyisopropylhydroxy ethylamin, Dihydroxyethylhydroxyisopropylamin, Dihydroxyethyl-n-butylamin, Hydroxyethyldiisopropylamin und Hydroxyethyldi-n-butylamin.aqueous An ink composition comprising at least one coloring agent Component, a surface active Composition based on acetylene glycol, which prevents the penetration of Accelerated ink composition in a recording medium, water and at least one organic amine compound selected from the group consisting of hydroxyisopropyldimethylamine, hydroxyisopropyldiisopropylamine, Hydroxyisopropyldibutylamine, dihydroxyisopropylethylamine, dihydroxyisopropylisopropylamine, Dihydroxyisopropylbutylamine, dihydroxyisopropylhydroxyethylamine, Dihydroxyethylhydroxyisopropylamine, dihydroxyethyl-n-butylamine, Hydroxyethyldiisopropylamine and hydroxyethyldi-n-butylamine. Wässrige Tintenzusammensetzung nach Anspruch 10, umfassend die organische Aminverbindung in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%.An aqueous ink composition according to claim 10, comprising the organic amine compound in in an amount ranging from 0.01 to 5% by weight.
DE60107342T 2000-08-09 2001-08-08 Aqueous ink composition Expired - Lifetime DE60107342T2 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000241352 2000-08-09
JP2000241352A JP3661576B2 (en) 2000-08-09 2000-08-09 Water-based ink composition
JP2000241345 2000-08-09
JP2000241345A JP2002053780A (en) 2000-08-09 2000-08-09 Water base ink composition
JP2000241344A JP2002053779A (en) 2000-08-09 2000-08-09 Water base ink composition
JP2000241344 2000-08-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107342D1 DE60107342D1 (en) 2004-12-30
DE60107342T2 true DE60107342T2 (en) 2005-05-12

Family

ID=27344304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107342T Expired - Lifetime DE60107342T2 (en) 2000-08-09 2001-08-08 Aqueous ink composition

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6695898B2 (en)
EP (1) EP1188803B1 (en)
AT (1) ATE283323T1 (en)
DE (1) DE60107342T2 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1179572B1 (en) * 2000-08-09 2004-12-15 Seiko Epson Corporation Aqueous ink composition
JP4281259B2 (en) * 2001-03-23 2009-06-17 ブラザー工業株式会社 Ink for inkjet recording
US20060159838A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cabot Corporation Controlling ink migration during the formation of printable electronic features
EP1325944A3 (en) * 2001-12-18 2003-07-23 Toda Kogyo Corporation Fine organic pigment particles, dispersion containing said fine particles and process for producing the fine organic pigment particles
JP3849626B2 (en) * 2002-03-13 2006-11-22 ブラザー工業株式会社 Water-based ink for inkjet recording
US6665280B2 (en) * 2002-03-22 2003-12-16 Nokia Corporation Method and apparatus providing multiple temporary block flow (TBF) mapping to upper layer when operating in GSM/EDGE radio access network (GERAN) A/Gb mode
JP2004043665A (en) * 2002-07-12 2004-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd Ink for inkjet recording, ink set for inkjet recording, and inkjet recording method
JP3879625B2 (en) * 2002-08-19 2007-02-14 ブラザー工業株式会社 Ink for inkjet recording
JP3858793B2 (en) * 2002-09-25 2006-12-20 ブラザー工業株式会社 Water-based ink for ink-jet recording and method for preparing water-based ink for ink-jet recording
JP4649823B2 (en) * 2003-06-18 2011-03-16 セイコーエプソン株式会社 Maintenance liquid for inkjet recording
US7001936B2 (en) * 2003-07-16 2006-02-21 Lexmark International, Inc. Pigmented inkjet ink
TW200804535A (en) * 2006-07-07 2008-01-16 Jetbest Corp The composition of injection ink containing solvent-based dye and pigment with environmental protection
JP2010080058A (en) * 2007-08-30 2010-04-08 Seiko Epson Corp Method for manufacturing luminous particle, method for manufacturing material liquid for formation of luminous element, method for manufacturing organic el display device, luminous particle, material liquid, organic el display device, and method for manufacturing organic compound particle formation of charge transfer element, method for manufacturing material liquid for formation of charge transfer element, and organic compound particle
JP2009113344A (en) * 2007-11-06 2009-05-28 Seiko Epson Corp Liquid composition for preventing bubble from adhering
JP2023045389A (en) * 2021-09-22 2023-04-03 株式会社ミマキエンジニアリング Inkjet printing apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06264016A (en) 1993-03-15 1994-09-20 Seiko Epson Corp Ink for ink jet recording
JPH0860053A (en) 1994-08-25 1996-03-05 Canon Inc Ink, ink jet recording method using the same, and apparatus using the same
US5846307A (en) 1996-04-19 1998-12-08 Orient Chemical Industries, Ltd. Aqueous pigment ink composition
WO2001062862A1 (en) * 2000-02-23 2001-08-30 Seiko Epson Corporation Process for producing pigment dispersion, pigment dispersion obtained by the process, and ink-jet recording ink comprising the same
US6599356B2 (en) * 2000-06-28 2003-07-29 Seiko Epson Corporation Method for manufacturing pigment dispersed liquid, and pigment dispersed liquid, and ink for ink-jet printer recording using said pigment dispersed liquid
EP1179572B1 (en) * 2000-08-09 2004-12-15 Seiko Epson Corporation Aqueous ink composition

Also Published As

Publication number Publication date
US20020038614A1 (en) 2002-04-04
DE60107342D1 (en) 2004-12-30
US6695898B2 (en) 2004-02-24
EP1188803A1 (en) 2002-03-20
EP1188803B1 (en) 2004-11-24
ATE283323T1 (en) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107776T2 (en) Aqueous ink composition
DE3629854C2 (en)
DE60107342T2 (en) Aqueous ink composition
EP0425439B1 (en) Aqueous printing ink for ink-jet printing
DE602004002619T2 (en) Oil-based pigmented ink composition
DE60210493T2 (en) AQUEOUS COMPOSITION THAT CAN BE PRINTED BY INK INJECTION
DE69630633T2 (en) RECORDING LIQUID FOR INK JET PRINTING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60129611T2 (en) ink composition
DE19808672C2 (en) Water-based pigment type ink
DE69630064T2 (en) Ink composition for ink jet recording
DE60010535T2 (en) Ink compositions with high resistance to smearing and reduced drying time
DE112014001322T5 (en) Aqueous dispersions comprising nanocrystalline cellulose and compositions for commercial inkjet printing
EP1406974B1 (en) Water-based colorant preparations for ink-jet printing
DE3115853A1 (en) AQUEOUS PRINT INK FOR PRINT INK JET PRINTING
DE3233555A1 (en) INK-JET PRINTING INK COMPOSITION
DE60101872T2 (en) Aqueous ink composition for ink jet printing, ink jet printing method using this ink and printed product
DE60226346T2 (en) USE OF DYES FOR INK INJECTION MATERIALS
EP1054045A1 (en) Pigment preparations for ink-jet printing
DE10338142A1 (en) Colorant preparations
DE60306975T2 (en) Use of magnesium perchlorates in colored inks for the inkjet printing process with improved latency properties
EP1723205A2 (en) Recording liquids
EP1030895A1 (en) Inorganic pigments containing pigment preparations
DE69916553T2 (en) Alkoxysilane binder as additive for inkjet inks
DE69832133T2 (en) Aqueous ink for ink jet recording, ink jet recording method, ink cartridge and use of this ink in recording units and ink jet recording apparatus
DE60006869T2 (en) Pigment dispersions and writing utensils and printers that contain these dispersions as supplies

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition