DE60035409T2 - STEAM COMPRESSION SYSTEM AND METHOD - Google Patents

STEAM COMPRESSION SYSTEM AND METHOD Download PDF

Info

Publication number
DE60035409T2
DE60035409T2 DE60035409T DE60035409T DE60035409T2 DE 60035409 T2 DE60035409 T2 DE 60035409T2 DE 60035409 T DE60035409 T DE 60035409T DE 60035409 T DE60035409 T DE 60035409T DE 60035409 T2 DE60035409 T2 DE 60035409T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
heat transfer
transfer fluid
evaporator
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035409T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60035409D1 (en
Inventor
David A. Prospect Heights WIGHTMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
XDX Technology Arlington Heights LLC
XDX Tech LLC
Original Assignee
XDX Technology Arlington Heights LLC
XDX Tech LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/228,696 external-priority patent/US6314747B1/en
Priority claimed from US09/431,830 external-priority patent/US6185958B1/en
Application filed by XDX Technology Arlington Heights LLC, XDX Tech LLC filed Critical XDX Technology Arlington Heights LLC
Publication of DE60035409D1 publication Critical patent/DE60035409D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60035409T2 publication Critical patent/DE60035409T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0403Refrigeration circuit bypassing means for the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/07Details of compressors or related parts
    • F25B2400/075Details of compressors or related parts with parallel compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/22Refrigeration systems for supermarkets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/18Optimization, e.g. high integration of refrigeration components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

A vapor compression system ( 10 ) including an evaporator ( 16 ), a compressor ( 12 ), and a condenser ( 14 ) interconnected in a closed-loop system. In one embodiment, a multifunctional valve ( 18 ) is configured to receive a liquefied heat transfer fluid from the condenser ( 14 ) and a hot vapor from the compressor ( 12 ). A saturated vapor line ( 28 ) connects the outlet of the evaporator ( 16 ) and is sized so as to substantially convert the heat transfer fluid exiting the multifunctional valve ( 18 ) into a saturated vapor prior to delivery to the evaporator ( 16 ). The multifunctional valve ( 18 ) regulates the flow of heat transfer fluid by monitoring the temperature of the heat transfer fluid returning to the compressor ( 12 ) through a suction line ( 30 ) coupling the evaporator ( 16 ) outlet to the compressor ( 12 ) inlet. In one preferred embodiment, a bifurcated liquid line connects the condenser ( 14 ) outlet to the first inlet of an multifunctional valve and the inlet of a metering unit.

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Dampfkompressionssysteme und speziell auf mechanisch gesteuerte Kühlsysteme, die Vorwärts-Fluss Abtauzyklen verwenden.The This invention relates generally to vapor compression systems and specifically on mechanically controlled cooling systems, the forward flow Use defrost cycles.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

In einem Dampfkompressionszyklus mit geschlossenem Kreislauf wechselt das Wärmeübertragungsfluid im Kondensator seinen Zustand von Dampf zu Flüssigkeit, wobei Wärme abgegeben wird, und wechselt im Verdampfer seinen Zustand von Flüssigkeit zu Dampf, wobei während der Verdampfung Wärme absorbiert wird. Ein typisches Dampfkompressionskühlsystem umfasst einen Kompressor zum Pumpen eines Wärmeübertragungsfluids, z. B. Freon, zu einem Kondensator, wo Wärme abgegeben wird, wenn der Dampf in eine Flüssigkeit kondensiert. Die Flüssigkeit fließt durch eine Flüssigkeitsleitung zu einem thermostatischen Expansionsventil, wo das Wärmeübertragungsfluid eine Volumenexpansion erfährt. Das Wärmeübertragungsfluid ist beim Verlassen des thermostatischen Expansionsventils eine Flüssigkeit-Dampf-Mischung von geringer Qualität. Der Ausdruck "Flüssigkeit-Dampf-Mischung von geringer Qualität", wie er hier benutzt wird, bezieht sich auf ein Wärmeübertragungsfluid von geringem Druck in einem flüssigen Zustand mit einer geringen Menge Dampfgas, das das restliche Wärmeübertragungsfluid kühlt, während das Wärmeübertragungsfluid in einem unterkühlten Zustand verbleibt. Das expandierte Wärmeübertragungsfluid fließt dann in einen Verdampfer, wo das flüssige Kühlmittel bei geringem Druck verdampft, unter Absorbierung von Wärme, während es einen Zustandswechsel von Flüssigkeit zu Dampf vollzieht. Das Wärmeübertragungsfluid, jetzt im Dampfzustand, fließt durch eine Saugleitung zurück zum Kompressor. Manchmal verlässt das Wärmeübertragungsfluid den Verdampfer nicht in einem Dampfzustand, sondern vielmehr in einem überhitzten Dampfzustand.In a closed cycle vapor compression cycle the heat transfer fluid in the condenser, its state changes from vapor to liquid, releasing heat and changes its state of liquid in the evaporator to steam while being the evaporation heat is absorbed. A typical vapor compression refrigeration system includes a compressor for pumping a heat transfer fluid, e.g. Freon, to a condenser where heat is discharged when the vapor condenses into a liquid. The liquid flows through a fluid line to a thermostatic expansion valve, where the heat transfer fluid undergoes a volume expansion. The heat transfer fluid is a liquid-vapor mixture when leaving the thermostatic expansion valve of low quality. The term "liquid-vapor mixture of low quality, "as he uses here is, refers to a heat transfer fluid of low pressure in a liquid Condition with a small amount of vapor gas, which is the residual heat transfer fluid cools, while the heat transfer fluid in a supercooled Condition remains. The expanded heat transfer fluid then flows in an evaporator, where the liquid coolant vaporized at low pressure, absorbing heat while it is a change of state of liquid to steam. The heat transfer fluid, now in the vapor state, flows through a suction line back to the compressor. Sometimes leaves the heat transfer fluid the evaporator not in a vapor state, but rather in a overheated one Vapor state.

Nach einem Aspekt hängt die Effizienz des Dampfkompressionszyklus ab von der Fähigkeit des Systems, das Wärmeübertragungsfluid als Hochdruckflüssigkeit aufrecht zu erhalten, nachdem es den Kondensator verlässt. Die gekühlte Hochdruckflüssigkeit muss über die langen Kühlleitungen, die sich zwischen dem Kondensator und den thermostatischen Expansionsventil erstrecken, in dem flüssigen Zustand verbleiben. Der korrekte Betrieb des thermostatischen Expansionsventils hängt ab von einer gewissen Menge von flüssigem Wärmeübertragungsfluid, welches das Ventil passiert. Wenn die Hochdruckflüssigkeit durch eine Öffnung in dem thermostatischen Expansionsventil passiert, erleidet das Fluid einen Druckverlust, sobald das Fluid durch das Ventil expandiert. Bei dem niederen Druck kühlt das Fluid eine zusätzliche Menge wie eine kleine Menge von Verdampfungsgas ab und formt und kühlt die Hauptmenge des Wärmeübertragungsfluids, welches in flüssiger Form ist. Der Ausdruck "Verdampfungsgas", wie er hier benutzt wird, wird benutzt, um den Druckverlust in einer Expansionsvorrichtung zu beschreiben, wie z. B. einem thermostatischen Expansionsventil, wenn eine durch das Ventil passierende Flüssigkeit schnell in ein Gas verwandelt wird und das restliche Wärmeübertragungsfluid kühlt, welches entsprechend der Umgebungstemperatur in flüssiger Form ist.To depends on one aspect the efficiency of the vapor compression cycle from the ability of the system, the heat transfer fluid as a high pressure fluid after leaving the condenser. The chilled High pressure fluid must over the long cooling pipes, extending between the condenser and the thermostatic expansion valve extend in the liquid Condition remain. The correct operation of the thermostatic expansion valve depends from a certain amount of liquid heat transfer fluid, which happens the valve. When the high pressure liquid through an opening in the thermostatic expansion valve, that suffers Fluid a pressure loss as soon as the fluid expands through the valve. Cool at the low pressure the fluid an additional Amount like a small amount of evaporating gas, forming and that cools Bulk of the heat transfer fluid, which in liquid Shape is. The term "evaporation gas" as used here is used to reduce the pressure in an expansion device to describe how B. a thermostatic expansion valve, when a liquid passing through the valve quickly into a gas is transformed and the remaining heat transfer fluid cools, which corresponding to the ambient temperature in liquid form.

Die Flüssigkeit-Dampf-Mischung von geringer Qualität passiert den Eingangsbereich von Kühlschlangen innerhalb des Verdampfers. Wenn das Fluid durch die Schlangen wandert, absorbiert es zunächst eine kleine Menge Wärme, während es sich erwärmt und den Punkt erreicht, wo es eine Flüssigkeit-Dampf-Mischung von hoher Qualität wird. Der Ausdruck "Flüssigkeit-Dampf-Mischung von hoher Qualität", wie er hier benutzt wird, bezieht sich auf ein Wärmeübertragungsfluid, welches ebenso im flüssigen Zustand als auch im Dampfzustand mit gleicher Enthalpie verbleibt, wodurch angezeigt wird, dass Druck und Temperatur des Wärmeübertragungsfluids miteinander korellieren. Eine Flüssigkeits-Dampf-Mischung hoher Qualität ist im Stande, Wärme sehr effizient zu absorbieren, da sie in einem Zustandswechsel ist. Das Wärmeübertragungsfluid absorbiert dann Wärme von der Umgebung und beginnt zu kochen. Der Kochvorgang innerhalb der Verdampferschlangen produziert einen gesättigten Dampf innerhalb der Schlangen, der weiterhin Wärme aus der Umgebung absorbiert. Sobald das Fluid komplett ausgekocht ist, verlässt es den Rest der Kühlschlange als kalter Dampf. Sobald das Fluid vollständig in kalten Dampf ungewandelt ist, absorbiert es sehr wenig Wärme. Während der letzten Stufen der Kühlschlange wechselt das Wärmeübertragungsfluid in einen überhitzten Dampfzustand und wird ein überhitzter Dampf. Wie hier definiert, wird das Wärmeübertragungsfluid ein "überhitzter Dampf", wenn minimale Wärme dem Wärmeübertragungsfluid hinzugefügt wird, während es im Dampfzustand ist, wodurch die Temperatur des Wärmeübertragungsfluids über den Punkt gesteigert wird, an dem es den Dampfzustand annahm, während es einen ähnlichen Druck beibehält. Der überhitzte Dampf wird dann durch eine Saugleitung zu dem Kompressor zurückgeführt, wo der Dampfkompressionszyklus weiter geht.The Liquid-vapor mixture of low quality passes the entrance of cooling coils inside the evaporator. As the fluid travels through the snakes, it initially absorbs a small amount Amount of heat, while it warms up and reaches the point where there is a liquid-vapor mixture of high quality becomes. The term "liquid-vapor mixture high quality, "as he uses here is, refers to a heat transfer fluid, which also in the liquid State as well as in the vapor state with the same enthalpy remains, indicating that the pressure and temperature of the heat transfer fluid to corrode with each other. A liquid-vapor mixture high quality is able to heat to absorb very efficiently as it is in a state change. The heat transfer fluid absorbs then heat from the environment and starts to cook. The cooking process within The evaporator snakes produce a saturated vapor within the Snakes that continue to heat absorbed from the environment. Once the fluid is completely boiled off is, leaves it the rest of the cooling coil as cold steam. Once the fluid is completely transformed into cold steam is, it absorbs very little heat. While the last stages of the cooling coil changes the heat transfer fluid in a overheated Steam condition and becomes a superheated Steam. As defined herein, the heat transfer fluid becomes a "superheated steam" when minimum heat is added to the heat transfer fluid Heat transfer fluid added will, while it is in the vapor state, whereby the temperature of the heat transfer fluid over the Point at which it assumed the vapor state while it a similar one Maintains pressure. The overheated Steam is then returned to the compressor through a suction line where the vapor compression cycle continues.

Für einen hoch effizienten Betrieb sollte das Wärmeübertragungsfluid seinen Status von einer Flüssigkeit zu einem Dampf in einem großen Abschnitt der Kühlschlangen innerhalb des Verdampfers ändern. Sobald das Wärmeübertragungsfluid seinen Zustand von einer Flüssigkeit zu einem Dampf ändert, absorbiert es einen großen Teil an Energie, wenn die Moleküle von einer Flüssigkeit zu einem Gas wechseln, wobei sie latente Verdampfungswärme absorbieren. Im Gegensatz dazu wird relativ wenig Wärme absorbiert, während das Fluid im flüssigen Zustand oder während das Fluid im Dampfzustand ist. Somit hängt die optimale Kühleffizienz von einer präzisen Steuerung des Wärmeübertragungsfluids durch das thermostatischen Expansionsventil ab, um sicher zu stellen, dass das Fluid einen Zustandswechsel in einer so großen Länge der Kühlschlange wie möglich durchführt. Wenn das Wärmeübertragungsfluid den Verdampfer in einem gekühlten flüssigen Zustand betritt und den Verdampfer in einem Dampfzustand oder einem überhitzten Dampfzustand verlässt, wird die Kühleffizienz des Verdampfers verringert, da ein wesentlicher Teil des Verdampfers Flüssigkeit enthält, die in einem Zustand ist, der sehr wenig Wärme absorbiert. Für eine optimale Kühleffizienz sollte ein wesentlicher Teil oder ein vollständiger Teil des Verdampfers Fluid enthalten, welches sowohl im flüssigen Zustand als auch im Dampfzustand ist. Um eine optimale Kühleffizienz sicherzustellen, sollte das Wärmeübertragungsfluid beim Eintreten in und beim Austreten aus dem Verdampfer eine Flüssigkeit-Dampf-Mischung hoher Qualität sein.For highly efficient operation, the heat transfer fluid should change its status from a liquid to a vapor in a large section of the cooling coils within the evaporator. As the heat transfer fluid changes state from a liquid to a vapor, it absorbs one much energy when the molecules change from a liquid to a gas, absorbing latent heat of vaporization. In contrast, relatively little heat is absorbed while the fluid is in the liquid state or while the fluid is in the vapor state. Thus, the optimum cooling efficiency depends on precise control of the heat transfer fluid through the thermostatic expansion valve to ensure that the fluid makes a state change in as long a length of the cooling coil as possible. When the heat transfer fluid enters the evaporator in a cooled liquid state and leaves the evaporator in a vapor state or a superheated vapor state, the cooling efficiency of the evaporator is reduced because a substantial part of the evaporator contains liquid which is in a state absorbing very little heat , For optimum cooling efficiency, a substantial portion or part of the evaporator should contain fluid which is both liquid and vapor. To ensure optimum cooling efficiency, the heat transfer fluid should be a high quality liquid-vapor mixture as it enters and exits the evaporator.

Das thermostatische Expansionsventil spielt bei der Flussregulierung des Wärmeübertragungsfluids durch das geschlossene Kreislaufsystem eine bedeutende Rolle. Bevor in dem Verdampfer ein Kühleffekt produziert werden kann, muss das Wärmeübertragungsfluid von einer Hochtemperaturflüssigkeit, die den Verdampfer verlässt, durch einen Druckverlust auf einen Bereich gekühlt werden, der geeignet ist für eine Verdampfungstemperatur. Der Fluss von Flüssigkeit mit geringem Druck zu dem Verdampfer wird durch das thermostatische Expansionsventil gemessen, um eine maximale Kühleffizienz in dem Verdampfer aufrecht zu halten. Typischerweise reguliert ein mechanisches thermostatisches Expansionsventil, sobald der Betrieb sich stabilisiert hat, den Fluss von Wärmeübertragungsfluid, indem es die Temperatur des Wärmeübertragungsfluids in der Ansaugleitung nahe dem Ausgang des Verdampfers überwacht. Beim Verlassen des thermostatischen Expansionsventils ist das Wärmeübertragungsfluid in der Form einer Flüssigkeit mit niedrigem Druck mit einer kleinen Menge von Dampfgas. Die Anwesenheit von Dampfgas stellt einen Kühleffekt auf das Gleichgewicht des Wärmeübertragungsfluids in seinem flüssigen Zustand her, und bildet eine Flüssigkeit-Dampf-Mischung geringer Qualität. Ein Temperaturfühler ist an der Ansaugleitung angebracht, um den Betrag der Überhitzung zu messen, die das Wärmeübertragungsfluid erleidet, wenn es den Verdampfer verlässt. Überhitze ist die Wärmemenge, die dem Dampf hinzugefügt wird, nachdem das Wärmeübertragungsfluid vollständig ausgekocht ist und keine Flüssigkeit mehr in der Ansaugleitung verbleibt. Da durch den überhitzten Dampf sehr wenig Wärme absorbiert wird, misst das thermostatische Expansionsventil den Fluss des Wärmeübertragungsfluids, um die Menge von in dem Verdampfer gebildetem überhitztem Dampf zu minimieren. Dementsprechend bestimmt das thermostatische Expansionsventil die Menge von Flüssigkeit mit geringem Druck, die in den Verdampfer fließt, indem es das Maß der Überhitzung des den Verdampfer verlassenden Dampfes überwacht.The Thermostatic expansion valve plays in flow regulation of the heat transfer fluid the closed circulatory system plays an important role. Before in the evaporator a cooling effect can be produced, the heat transfer fluid from a High temperature liquid, which leaves the evaporator, be cooled by a pressure loss to a range that is suitable for one Evaporation temperature. The flow of liquid at low pressure to the evaporator is through the thermostatic expansion valve measured to a maximum cooling efficiency in the evaporator upright. Typically regulated mechanical thermostatic expansion valve as soon as the operation has stabilized, the flow of heat transfer fluid by the temperature of the heat transfer fluid monitored in the suction line near the outlet of the evaporator. When leaving the thermostatic expansion valve is the heat transfer fluid in the form of a liquid at low pressure with a small amount of steam gas. The presence of steam gas provides a cooling effect on the balance of the heat transfer fluid in his liquid Condition, and forms a liquid-vapor mixture low quality. A temperature sensor is attached to the suction pipe to reduce the amount of overheating to measure the heat transfer fluid suffers when it leaves the vaporizer. Superheat is the amount of heat which added to the steam is after the heat transfer fluid Completely has boiled out and no liquid more remains in the suction line. Because of the overheated Steam very little heat is absorbed, the thermostatic expansion valve measures the Flow of heat transfer fluid, to minimize the amount of superheated steam formed in the evaporator. Accordingly, the thermostatic expansion valve determines Amount of liquid with low pressure, which flows into the evaporator, adding the measure of overheating monitored the leaving the evaporator steam.

Zusätzlich zu der Notwendigkeit, den Fluss von Wärmeübertragungsfluid durch das geschlossene Kreislaufsystem zu regulieren, hängt die optimale Betriebseffizienz des Kühlsystems von einer periodischen Abtauung des Verdampfers ab. Periodisches Abtauen des Verdampfers ist nötig, um Eis zu beseitigen, das sich während des Betriebs auf den Verdampferschlangen bildet. Wenn sich Eis oder Reif auf dem Verdampfer bildet, behindert es den Durchgang von Luft durch die Verdampferschlangen und reduziert die Wärmeübertragungseffizienz. Im kommerziellen Systemen wie z. B. Kühltheken kann die Bildung von Reif die Menge des Luftflusses derart reduzieren, dass sich in der Kühltheke kein Luftvorhang bildet. In kommerziellen Systemen wie Speisenkühlern und dergleichen ist es oft nötig, den Verdampfer alle paar Stunden abzutauen. Verschiedene Abtaumethoden existieren, so die Anhaltemethode, wo der Kühlzyklus angehalten und der Verdampfer mit Luft von Umgebungstemperatur abgetaut wird. Zusätzlich werden elektrische Abtauverfahren mit elektrischer Abtauung benutzt, wo elektrische Heizelemente um den Verdampfer herum angeordnet sind und elektrischer Strom durch die Heizspulen geschickt wird, um den Reif zu schmelzen.In addition to the need to control the flow of heat transfer fluid through the regulating closed loop system depends on the optimal operating efficiency of the cooling system from a periodic defrost of the evaporator. periodic Defrosting the evaporator is necessary to get rid of ice that is going on during of the operation on the evaporator coils. When ice or Forming frost on the evaporator, it interferes with the passage of air through the evaporator coils and reduces heat transfer efficiency. In commercial systems such. B. Refrigerated counters can be the formation of Ripe reduce the amount of air flow in such a way that in the refrigerated cabinet no air curtain forms. In commercial systems like food coolers and like that, it is often necessary Defrost the evaporator every few hours. Different defrosting methods exist, so the stopping method, where the cooling cycle stopped and the Evaporator is defrosted with air from ambient temperature. In addition will be electric defrosting with electric defrost used where electrical heating elements are arranged around the evaporator and electric current is sent through the heating coils to the To melt ripe.

Zusätzlich zu den Abtausystemen mit Stillstand wurden Kühlsysteme entwickelt, welche sich zum Abtauen des Verdampfers auf die relativ hohe Temperatur des den Kompressor verlassenden Wärmeübertragungsfluids stützen. Bei diesen Techniken wird der Hochtemperaturdampf direkt vom Kompressor zu dem Verdampfer umgeleitet. In einer Technik wird der Fluss des Hochtemperaturdampfs in die Ansaugleitung geleitet und das System wird im Wesentlichen rückwärts betrieben. In anderen Techniken wird der Hochtemperaturdampf in eine spezielle Leitung gepumpt, die direkt von dem Kompressor zum Verdampfer führt mit dem einzigen Zweck, Hochtemperaturdampf zu leiten, um den Verdampfer periodisch abzutauen. Zusätzlich wurden andere komplexe Verfahren entwickelt, die sich auf viele Vorrichtungen innerhalb des Kühlsystems stützen, wie z. B. Bypassventile, Bypassleitungen, Wärmetauscher, usw..In addition to The defrost systems with standstill cooling systems have been developed, which to defrost the evaporator to the relatively high temperature support the heat transfer fluid leaving the compressor. at These techniques use high temperature steam directly from the compressor redirected to the evaporator. In one technique, the flow of the High-temperature steam passed into the intake and the system is essentially operated backwards. In other techniques, the high temperature steam becomes a special one Line pumped, which leads directly from the compressor to the evaporator the only purpose of passing high-temperature steam to the evaporator periodically defrost. additionally Other complex processes have been developed that affect many Devices inside the cooling system support, like z. B. Bypass valves, bypass lines, heat exchangers, etc ..

US 2,707,868 beschreibt ein Kühlsystem, welches eine effiziente und gleichmäßige Kühlung zur Verfügung stellt, indem es eine gleichmäßige Verteilung eines flüssigen Kühlmittels in den Röhren eines Verdampfers zur Verfügung stellt. Dies wird erreicht durch die Verwendung eines kräftigen Kondensators, der flüssiges Kühlmittel durch den Versorgungskopf der Verdampferröhren liefert. US 2,707,868 describes a cooling system which provides efficient and uniform cooling by providing even distribution of a liquid coolant in the tubes of a vaporiser Fers provides. This is accomplished through the use of a powerful condenser that delivers liquid coolant through the supply head of the evaporator tubes.

WO 93/06422 beschreibt eine Kühlmittelkühleinheit, die den normalen Kühlzyklus unterbricht, damit eine Niedertemperaturflüssigkeit in die Expansionsvorrichtung eintreten kann. Dies stellt eine verringerte Temperatur und einen verringerten Gasdruck als Zufuhr zu der Einlassseite des Kompressors zur Verfügung, was die Energieanforderung und die Betriebskosten des Kompressors reduzieren soll. WO 93/06422 describes a coolant cooling unit that interrupts the normal cooling cycle to allow a low-temperature liquid to enter the expansion device. This provides a reduced temperature and a reduced gas pressure as a supply to the inlet side of the compressor, which should reduce the energy requirement and the operating costs of the compressor.

Bei einem Versuch, eine bessere Betriebseffizienz von konventionellen Dampfkompressionskühlsystemen zu erreichen, entwickelt die Kühlindustrie Systeme mit zunehmender Komplexität. Ausgeklügelte computergesteuerte thermostatisches Expansionsventile wurden entwickelt bei dem Versuch, eine bessere Steuerung des Wärmeübertragungsfluids durch den Verdampfer zu erreichen. Zusätzlich wurden komplexe Ventile und Rohrsysteme entwickelt, um den Verdampfer schneller abzutauen, um hohe Wärmeübertragungsraten aufrecht zu erhalten. Während diese Systeme unterschiedliche Erfolgsniveaus erreicht haben, steigen die Systemkosten ebenso dramatisch wie die Komplexität des Systems steigt. Dementsprechend existiert ein Bedarf für ein effizientes Kühlsystem, welches mit niedrigen Kosten installiert und mit hoher Effizienz betrieben werden kann.at an attempt to better operating efficiency of conventional Vapor compression cooling systems To reach, develops the cooling industry Systems with increasing complexity. Sophisticated computerized thermostatic Expansion valves have been developed while trying to get a better one Control of the heat transfer fluid to reach through the evaporator. In addition, complex valves and Pipe systems designed to defrost the evaporator faster to maintain high heat transfer rates to obtain. While these systems have reached different levels of success are increasing the system cost as dramatic as the complexity of the system increases. Accordingly, there is a need for an efficient refrigeration system. which is installed at low cost and with high efficiency can be operated.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung stellt ein Kühlsystem zur Verfügung, welches eine hohe Betriebseffizienz aufrecht erhält, indem es gesättigten Dampf in den Eingang eines Verdampfers liefert. Der Ausdruck "Gesättigter Dampf", wie er hier benutzt wird, bezieht sich auf ein Wärmeübertragungsfluid, welches sich sowohl im flüssigen Zustand als auch im Dampfzustand mit gleicher Enthalpie befindet und anzeigt, dass Druck und Temperatur des Wärmeübertragungsfluids miteinander korellieren. Gesättigter Dampf ist eine Flüssigkeit-Dampf-Mischung hoher Qualität. Indem gesättigter Dampf dem Verdampfer zugeführt wird, tritt das Wärmeübertragungsfluid sowohl im Flüssigkeits- als auch im Dampfzustand in die Verdampferschlangen ein. Somit wird das Wärmeübertragungsfluid dem Verdampfer in einem physikalischen Zustand geliefert, in dem durch das Fluid eine maximale Wärme absorbiert werden kann. Zusätzlich zu dem hocheffizienten Betrieb des Verdampfers stellt in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Kühlsystem ein einfaches Mittel zum Abtauen des Verdampfers zur Verfügung. Ein Multifunktionsventil wird benutzt, welches getrennte Durchlässe enthält, die in eine gemeinsame Kammer münden. Im Betrieb kann das Multifunktionsventil entweder einen gesättigten Dampf für eine Kühlung oder einen Hochtemperaturdampf für ein Abtauen zu dem Verdampfer leiten.The The present invention provides a cooling system which maintains a high operating efficiency by being saturated Steam in the entrance of an evaporator supplies. The term "Saturated Steam, "as he here is used, refers to a heat transfer fluid, which is both in the liquid State as well as in the vapor state with the same enthalpy and indicating that pressure and temperature of the heat transfer fluid are related korellieren. saturated Steam is a liquid-vapor mixture high quality. Being more saturated Steam supplied to the evaporator is, the heat transfer fluid occurs both in the liquid as well as in the vapor state in the evaporator coils. Thus, will the heat transfer fluid delivered to the evaporator in a physical state in which the fluid has maximum heat can be absorbed. additionally to the highly efficient operation of the evaporator provides in a preferred embodiment the invention, the cooling system a simple means for defrosting the evaporator available. One Multifunctional valve is used, which contains separate passages that lead into a common chamber. In operation, the multifunction valve can either be a saturated Steam for a cooling or a high-temperature steam for direct a defrost to the evaporator.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Dampfkompressionssystem zur Verfügung gestellt, umfassend einen Kompressor zum Erhöhen von Druck und Temperatur eines Wärmeübertragungsfluids, eine erste Abflussleitung, die den Kompressor mit einem Kondensator koppelt, eine Flüssigkeitsleitung, die den Kondensator mit einem ersten Eingang eines Expansionsventils koppelt, wobei das Expansionsventil so konfiguriert ist, dass das Wärmeübertragungsfluid expandiert, um ein expandiertes Wärmeübertragungsfluid zu bilden, eine Gesättigter-Dampf-Leitung, die einen Ausgang des Expansionsventils an einen Verdampfer koppelt, und eine Saugleitung, die den Verdampfer an den Kompressor koppelt, gekennzeichnet dadurch, dass eine Wärmequelle auf das expandierte Wärmeübertragungsfluid vor seinem Eintritt in den Verdampfer angewendet wird, wodurch eine Umwandlung eines wesentlichen Teils des Wärmeübertragungsfluids in einen gesättigten Dampf vor seinem Eintritt in den Verdampfer erreicht wird, (a) wobei der Kompressor und/oder der Kondensator in nächster Nähe zu dem Expansionsventil liegen, so dass die Flüssigkeitsleitung relativ kurz und die Gesättigter-Dampf-Leitung relativ länger als die Flüssigkeitsleitung ist, wobei die Wärmequelle die Wärme ist, die von dem Kompressor und/oder dem Kondensator erzeugt wird, oder (b) wobei die Wärmequelle eine aktive Wärmequelle ist.According to one The first aspect of the present invention is a vapor compression system to disposal comprising a compressor for increasing pressure and temperature a heat transfer fluid, a first drain pipe connecting the compressor to a condenser couples, a fluid line, the capacitor with a first input of an expansion valve coupled, wherein the expansion valve is configured so that the Heat transfer fluid expanded to form an expanded heat transfer fluid, a saturated steam line, which couples an output of the expansion valve to an evaporator, and a suction line coupling the evaporator to the compressor, characterized in that a heat source is expanded on the Heat transfer fluid is applied before entering the evaporator, creating a Conversion of a substantial part of the heat transfer fluid into one saturated Steam is achieved before entering the evaporator, (a) where the compressor and / or the condenser in close proximity to the expansion valve lie so that the liquid line relative short and the saturated steam line relatively longer as the liquid line is, being the heat source the heat that is generated by the compressor and / or the condenser, or (b) wherein the heat source an active heat source is.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Dampfkompressionssystem zur Verfügung gestellt, umfassend einen Kompressor zum Erhöhen des Drucks und der Temperatur eines Wärmeübertragungsfluids, eine erste Abflussleitung, die den Kompressor mit einem Kondensator verbindet, eine Flüssigkeitsleitung, die den Kondensator mit einem ersten Eingang eines Expansionsventils verbindet, wobei das Expansionsventil so ausgelegt ist, dass das Wärmeübertragungsfluid expandieren kann, um ein expandiertes Wärmeübertragungsfluid zu bilden, eine Gesättigter-Dampf-Leitung, die einen Auslass des Expansionsventils mit einem Verdampfer verbindet, eine Ansaugleitung, die den Verdampfer mit dem Kompressor verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmequelle auf das expandierte Wärmeübertragungsfluid vor seinen Eintritt in den Verdampfer angewendet wird, wodurch eine Umwandlung eines wesentlichen Teils des Wärmeübertragungsfluids in einen gesättigten Dampf vor seinem Eintritt in den Verdampfer erreicht wird, wobei das Expansionsventil Teil eines Rückgewinnungsventils ist, welches Rückgewinnungsventil einen ersten Einlass, der einen Fluidzugang für das Wärmeübertragungsfluid in eine gemeinsame Kammer bereitstellt, sowie einen ersten Auslass, der einen Fluidausgang für das Wärmeübertragungsfluid aus der gemeinsamen Kammer bereitstellt, umfasst, und wobei ein Teil der ersten Auslassleitung an die gemeinsame Kammer angrenzend angeordnet ist, wobei die Wärmequelle Wärme ist, die von dem Kompressor und/oder dem Kondensator erzeugt und durch die erste Auslassleitung an die gemeinsame Kammer übertragen wird.According to a second aspect of the present invention there is provided a vapor compression system comprising a compressor for increasing the pressure and the temperature of a heat transfer fluid, a first discharge line connecting the compressor to a condenser, a liquid line connecting the condenser to a first input of a condenser The expansion valve connects, wherein the expansion valve is designed so that the heat transfer fluid can expand to form an expanded heat transfer fluid, a saturated vapor line that connects an outlet of the expansion valve with an evaporator, a suction line that connects the evaporator to the compressor , characterized in that a heat source is applied to the expanded heat transfer fluid prior to its entry into the evaporator, whereby a conversion of a substantial portion of the heat transfer fluid into a saturated vapor prior to its entry itt be reached in the evaporator, where wherein the expansion valve is part of a recovery valve, which recovery valve comprises a first inlet providing fluid access for the heat transfer fluid into a common chamber, and a first outlet providing fluid exit for the heat transfer fluid from the common chamber, and wherein a portion of the the first outlet conduit is disposed adjacent to the common chamber, the heat source being heat generated by the compressor and / or the condenser and transmitted to the common chamber through the first outlet conduit.

In den genannten Aspekten der vorliegenden Erfindung konvertiert die Wärmequelle das Wärmeübertragungsfluid von einer Flüssigkeit-Dampf-Mischung geringer Qualität in eine Flüssigkeit-Dampf-Mischung hoher Qualität oder in einen gesättigten Dampf. Typischerweise werden wenigstens 5% des Wärmeübertragungsfluids vor dem Eintritt in den Verdampfer verdampft. In einer Ausführungsform der Erfindung sitzt das Expansionsventil in dem Multifunktionsventil, welches einen ersten Einlass zum Aufnehmen des Wärmeübertragungsfluids im flüssigen Zustand und einen zweiten Einlass zum Aufnehmen des Wärmeübertragungsfluids im Dampfzustand umfasst. Das Multifunktionsventil besitzt ferner Durchlässe, die den ersten und zweiten Einlass mit einer gemeinsamen Kammer verbinden. Ventilschieber, die in den Durchlässen positioniert sind, ermöglichen die unabhängige Unterbrechung des Flusses von Wärmeübertragungsfluid in jedem Durchlass. Die Möglichkeit, den Fluss von gesättigtem Dampf und Hochtemperaturdampf durch das Kühlsystem unabhängig zu kontrollieren, erzeugt eine hohe Betriebseffizienz.In the aforementioned aspects of the present invention converts the heat source the heat transfer fluid from a liquid-vapor mixture low quality in a liquid-vapor mixture high quality or in a saturated Steam. Typically, at least 5% of the heat transfer fluid will be before entry evaporated in the evaporator. In one embodiment of the invention sits the expansion valve in the multi-function valve, which has a first inlet for receiving the heat transfer fluid in the liquid state and a second inlet for receiving the heat transfer fluid in the vapor state includes. The multi-function valve also has passages, the connect the first and second inlets to a common chamber. Valve spool, which are positioned in the passages, allow the independent one Interrupting the flow of heat transfer fluid in every passage. The possibility, the flow of saturated Steam and high-temperature steam through the cooling system independently too control, generates a high operating efficiency.

Die erhöhte Betriebseffizienz macht es möglich, das Kühlsystem mit relativ kleinen Mengen von Wärmeübertragungsfluid zu laden, wobei das Kühlsystem jedoch relativ große Wärmelasten handhaben kann.The increased Operating efficiency makes it possible the cooling system with relatively small amounts of heat transfer fluid to load, with the cooling system but relatively large heat loads can handle.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine schematische Darstellung eines Dampfkompressionssystems, angeordnet entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung; 1 is a schematic representation of a vapor compression system arranged according to an embodiment of the invention;

2 ist eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer ersten Seite eines Multifunktionsventils entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung; 2 is a side view, partially in section, of a first side of a multi-function valve according to an embodiment of the invention;

3 ist eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer zweiten Seite des Multifunktionsventils von 2; 3 is a side view, partially in section, of a second side of the multi-function valve of 2 ;

4 ist eine Explosionsansicht eines Multifunktionsventils gemäß einer Ausführungsform der Erfindung: 4 is an exploded view of a multi-function valve according to an embodiment of the invention:

5 ist eine schematische Ansicht eines Dampfkompressionssystems gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; 5 Fig. 10 is a schematic view of a vapor compression system according to another embodiment of the invention;

6 ist eine Explosionsansicht des Multifunktionsventils gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; 6 is an exploded view of the multi-function valve according to another embodiment of the invention;

7 ist eine schematische Ansicht eines Dampfkompressionssystems gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung; 7 Fig. 10 is a schematic view of a vapor compression system according to still another embodiment of the invention;

8 ist ein vergrößerter Querschnitt eines Teils des Dampfkompressionssystems von 7; 8th FIG. 10 is an enlarged cross-sectional view of a portion of the vapor compression system of FIG 7 ;

9 ist eine schematische Ansicht, teilweise geschnitten, eines Rückgewinnungsventils gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung; 9 Fig. 12 is a schematic view, partly in section, of a recovery valve according to an embodiment of this invention;

10 ist eine schematische Ansicht, teilweise geschnitten, eines Rückgewinnungsventils gemäß noch einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung; 10 Fig. 12 is a schematic view, partly in section, of a recovery valve according to still another embodiment of this invention;

11 ist eine Draufsicht, teilweise geschnitten, auf einen Ventilkörper an einem Multifunktionsventil oder einer Multifunktionsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 11 Fig. 12 is a plan view, partly in section, of a valve body on a multi-function valve or multifunction device according to another embodiment of the present invention;

12 ist eine Seitenansicht des Ventilkörpers des Multifunktionsventils von 11; 12 is a side view of the valve body of the multi-function valve of 11 ;

13 ist eine Explosionsansicht, teilweise geschnitten, des Multifunktionsventils oder der Multifunktionsvorrichtung der 11 und 12; 13 is an exploded view, partially sectioned, of the multi-function valve or multi-function device 11 and 12 ;

14 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils des Multifunktionsventils oder der Multifunktionsvorrichtung von 12; 14 is an enlarged view of a part of the multi-function valve or the multi-function device of 12 ;

15 ist eine Draufsicht, teilweise geschnitten auf einen Ventilkörper auf einem Multifunktionsventil oder einer Multifunktionsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und 15 Fig. 12 is a plan view, partly in section, of a valve body on a multi-function valve or multifunction device according to another embodiment of the present invention; and

16 ist eine schematische Ansicht eines Dampfkompressionssystems, angeordnet übereinstimmend mit noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 16 Figure 11 is a schematic view of a vapor compression system arranged in accordance with yet another embodiment of the invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION THE PREFERRED EMBODIMENTS

Eine Ausführungsform eines Dampfkompressionssystems 10, angeordnet gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, ist in 1 dargestellt. Das Kühlsystem 10 umfasst einen Kompressor 12, einen Kondensator 14, einen Verdampfer 16 und ein Multifunktionsventil 18. Kompressor 12 ist mit dem Kondensator 14 durch eine Auslassleitung 20 verbunden. Multifunktionsventil 18 ist mit dem Kondensator verbunden durch eine Flüssigkeitsleitung 22, die mit einem ersten Einlass 24 des Multifunktionsventils 18 verbunden ist. Zusätzlich ist das Multifunktionsventil 18 an einem zweiten Einlass 26 mit der Auslassleitung 20 verbunden. Eine Gesättigter-Dampf-Leitung 28 verbindet das Multifunktionsventil 18 mit dem Verdampfer 16 und eine Saugleitung 30 verbindet den Auslass des Verdampfers mit dem Einlass des Kompressors 12. Ein Temperatursensor 32 ist an der Saugleitung 30 befestigt und betrieblich verbunden mit dem Multifunktionsventil 18. Gemäß der Erfindung sind Kompressor 12, Kondensator 14, Multifunktionsventil 18 und Temperatursensor 32 in einer Steuereinheit 34 untergebracht. Dementsprechend ist der Verdampfer 16 in einem Kühlgehäuse 36 untergebracht. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Kompressor 12, Kondensator 14, Multifunktionsventil 18, Temperatursensor 32 und Verdampfer 16 alle in einem Kühlgehäuse 36 untergebracht. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Dampfkompressionssystem eine Steuereinheit 34 und ein Kühlgehäuse 36, wobei Kompressor 12 und Kondensator 14 in der Steuereinheit 34 untergebracht sind und wobei Verdampfer 16, Multifunktionsventil 18 und Temperatursensor 32 im Kühlgehäuse 36 untergebracht sind.An embodiment of a vapor compression system 10 , arranged according to an embodiment of the invention, is in 1 shown. The cooling system 10 includes a compressor 12 , a capacitor 14 , an evaporator 16 and a multi-function valve 18 , compressor 12 is with the capacitor 14 through an outlet line 20 connected. Multi-function valve 18 is connected to the condenser through a liquid line 22 that with a first inlet 24 of the multi-function valve 18 connected is. In addition, the multifunction valve 18 at a second inlet 26 with the outlet pipe 20 connected. A saturated steam line 28 connects the multifunction valve 18 with the evaporator 16 and a suction line 30 connects the outlet of the evaporator to the inlet of the compressor 12 , A temperature sensor 32 is on the suction line 30 attached and operationally connected to the multifunction valve 18 , According to the invention are compressor 12 , Capacitor 14 , Multifunction valve 18 and temperature sensor 32 in a control unit 34 accommodated. Accordingly, the evaporator 16 in a cooling housing 36 accommodated. In a preferred embodiment of the invention are compressor 12 , Capacitor 14 , Multifunction valve 18 , Temperature sensor 32 and evaporator 16 all in a cooling housing 36 accommodated. In a further preferred embodiment of the invention, the vapor compression system comprises a control unit 34 and a cooling housing 36 , where compressor 12 and capacitor 14 in the control unit 34 are housed and being evaporators 16 , Multifunction valve 18 and temperature sensor 32 in the cooling housing 36 are housed.

Das Dampfkompressionssystem der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen jedes handelsüblich erhältliche Wärmeübertragungsfluid verwenden, einschließlich Kühlmitteln wie z. B. Chlorfluorcarbone wie R-12, welches ein Dichlordifluormethan ist, R-22, welches ein Monochlordifluormethan ist, R-500, welches ein azeotropisches Kühlmittel aus R-12 und R-152a ist, R-503, welches ein azeotropisches Kühlmittel aus R-23 und R-13 ist, und R-502, welches ein azeotropisches Kühlmittel aus R-22 und R-115 ist. Das Dampfkompressionssystem der vorliegenden Erfindung kann auch Kühlmittel verwenden wie z. B. aber nicht beschränkt auf Kühlmittel R-13, R-113, 141b, 123a, 123, R-114 und R-11. Zusätzlich kann das Dampfkompressionssystem der vorliegenden Erfindung Kühlmittel verwenden wie z. B. Hydrochlorfluorcarbone wie 141b, 123a, 123 und 124, Hydrofluorcarbone wie R-134a, 134, 152, 143a, 125, 32, 23 und azeotropische HFCs wie AZ-20 und AZ-50 (welches allgemein als R-507 bekannt ist). Gemischte Kühlmittel wie z. B. MP-39, HP-80, FC-14, R-717 und HP-62 (allgemein bekannt als R-404a) können in dem Dampfkompressionssystem der vorliegenden Erfindung ebenso als Kühlmittel verwendet werden. Dementsprechend sollte beachtet werden, dass das spezielle Kühlmittel oder die spezielle Kombination von Kühlmitteln, die in der vorliegenden Erfindung benutzt wird, als nicht kritisch für den Betrieb der vorliegenden Erfindung angesehen wird, da die Erfindung mit scheinbar allen Kühlmitteln mit einer größeren Systemeffizienz arbeiten sollte als es mit irgend einem vorbekannten Dampfkompressionssystem möglich ist, welches dasselbe Kühlmittel verwendet.The Vapor compression system of the present invention may be substantially each commercially available available Heat transfer fluid use, including coolants such as For example, chlorofluorocarbons such as R-12, which is a dichlorodifluoromethane R-22, which is a monochlorodifluoromethane, R-500, which is an azeotropic coolant from R-12 and R-152a, R-503, which is an azeotropic refrigerant from R-23 and R-13, and R-502, which is an azeotropic refrigerant from R-22 and R-115. The vapor compression system of the present Invention can also use coolant use such. But not limited to coolant R-13, R-113, 141b, 123a, 123, R-114 and R-11. additionally For example, the vapor compression system of the present invention may include coolant use such. Hydrochlorofluorocarbons such as 141b, 123a, 123 and 124, hydrofluorocarbons such as R-134a, 134, 152, 143a, 125, 32, 23 and azeotropic HFCs such as AZ-20 and AZ-50 (commonly referred to as R-507 is known). Mixed coolants such as MP-39, HP-80, FC-14, R-717 and HP-62 (commonly known as R-404a) in the vapor compression system of the present invention as well as a coolant be used. Accordingly, it should be noted that the special coolant or the special combination of coolants used in the present Invention is not critical to the operation of the present invention Invention, since the invention with apparently all coolants with greater system efficiency should work as it with any prior known vapor compression system possible which is the same coolant used.

Im Betrieb komprimiert der Kompressor 12 das Wärmeübertragungsfluid auf relativ hohen Druck und Temperatur. Temperatur und Druck, auf die das Wärmeübertragungsfluid durch den Kompressor 12 komprimiert wird, sind abhängig von der speziellen Größe des Kühlsystems 10 und den Kühllastanforderungen des Systems. Kompressor 12 pumpt das Wärmeübertragungsfluid in die Auslassleitung 20 und in den Kondensator 14. Wie weiter unten im größeren Detail beschrieben werden soll, ist während des Kühlbetriebs der zweite Einlass 26 geschlossen und der gesamte Auslass des Kompressors wird durch den Kondensator 14 gepumpt.In operation, the compressor compresses 12 the heat transfer fluid at relatively high pressure and temperature. Temperature and pressure to which the heat transfer fluid through the compressor 12 are dependent on the specific size of the cooling system 10 and the cooling load requirements of the system. compressor 12 pumps the heat transfer fluid into the outlet line 20 and in the condenser 14 , As will be described in more detail below, during the cooling operation, the second inlet is 26 closed and the entire outlet of the compressor is through the condenser 14 pumped.

Im Kondensator 14 wird ein Medium wie Luft, Wasser oder ein zweites Kühlmittel gegen die Schlangen in dem Kondensator geblasen und veranlasst, dass das unter Druck gesetzte Wärmeübertragungsfluid in den flüssigen Zustand wechselt. Die Temperatur des Wärmeübertragungsfluids fällt um 10 bis 40°F (5,6 bis 22,2°C), abhängig von dem speziellen Wärmeübertragungsfluid oder Glykol oder dergleichen, da die latente Wärme in dem Fluid während des Kondensationsprozesses ausgetrieben wird. Der Kondensator 14 entlässt das verflüssigte Wärmeübertragungsfluid in die Flüssigkeitsleitung 22. Wie in 1 dargestellt, mündet die Flüssigkeitsleitung 22 unmittelbar in das Multifunktionsventil 18. Weil die Flüssigkeitsleitung 22 relativ kurz ist, steigt die Temperatur der unter Druck gesetzten Flüssigkeit, die durch die Flüssigkeitsleitung 22 geführt wird, nicht wesentlich an, während sie vom Kondensator 14 zum Multifunktionsventil 18 fließt. Indem das Kühlsystem 10 derart konfiguriert wird, dass es eine kurze Flüssigkeitsleitung hat, liefert das Kühlsystem 10 vorteilhafterweise beträchtliche Mengen von Wärmeübertragungsfluid mit niedriger Temperatur und hohem Druck in das Multifunktionsventil 18. Weil das Fluid nicht über eine große Distanz wandert, sobald es in eine Hochdruckflüssigkeit umgewandelt wurde, geht durch die unvermeidliche Erwärmung der Flüssigkeit, bevor sie in das Multifunktionsventil 18 eintritt, oder durch Verlust an Flüssigkeitsdruck nur wenig Wärmeabsorbierungsfähigkeit verloren. Während in den vorgenannten Ausführungsbeispielen der Erfindung das Kühlsystem eine relativ kurze Flüssigkeitsleitung 22 verwendet, ist es möglich, die Vorteile der vorliegenden Erfindung auch in einem Kühlsystem zu implementieren, welches eine relativ lange Flüssigkeitsleitung 22 verwendet, wie weiter unten beschrieben werden soll. Das Wärmeübertragungsfluid, welches aus dem Kondensator 14 kommt, tritt in das Multifunktionsventil 18 an einem ersten Einlass 22 ein und unterzieht sich einer Volumenexpansion mit einer Rate, die durch die Temperatur der Saugleitung 30 beim Temperatursensor 32 bestimmt wird. Multifunktionsventil 18 entlässt das Wärmeübertragungsfluid als gesättigten Dampf in eine Gesättigter-Dampf-Leitung 28. Der Temperatursensor 22 meldet die Temperaturinformation durch eine Steuerleitung 33 an das Multifunktionsventil 18.In the condenser 14 For example, a medium such as air, water or a second coolant is blown against the coils in the condenser and causes the pressurized heat transfer fluid to change to the liquid state. The temperature of the heat transfer fluid falls by 10 to 40 ° F (5.6 to 22.2 ° C), depending on the particular heat transfer fluid or glycol or the like, since the latent heat in the fluid is expelled during the condensation process. The capacitor 14 discharges the liquefied heat transfer fluid into the liquid line 22 , As in 1 shown, the liquid line opens 22 directly into the multifunction valve 18 , Because the liquid line 22 is relatively short, the temperature of the pressurized fluid passing through the fluid line rises 22 is not essential, while from the condenser 14 to the multifunction valve 18 flows. By the cooling system 10 is configured so that it has a short fluid line, provides the cooling system 10 advantageously, considerable amounts of low temperature, high pressure heat transfer fluid into the multi-function valve 18 , Because the fluid does not migrate over a long distance, once it has been converted into a high pressure liquid, it goes through the inevitable heating of the liquid before entering the multifunction valve 18 occurs, or lost by loss of fluid pressure little heat absorbing ability. While in the aforementioned embodiments of the invention, the cooling system has a relatively short liquid line 22 is used, it is possible to implement the advantages of the present invention also in a refrigeration system having a relatively long liquid line 22 used as will be described below. The heat transfer fluid coming out of the condenser 14 comes, enters the multifunction valve 18 at a first inlet 22 and undergoes volume expansion at a rate determined by the temperature of the suction line 30 at the temperature sensor 32 is determined. Multi-function valve 18 discharges the heat transfer fluid as saturated vapor into a saturated vapor line 28 , The temperature sensor 22 reports the temperature information through a control line 33 to the multifunction valve 18 ,

Fachleute werden erkennen, dass ein Kühlsystem 10 in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden kann, um die Temperatur einem Gehäuse zu steuern, wie z. B. einem Kühlschrankgehäuse, in dem verderbliche Speisen aufbewahrt werden. Wo beispielsweise ein Kühlsystem 10 benutzt wird, um die Temperatur eines Kühlschrankgehäuses mit einer Kühllast von ungefähr 12000 Btu/hr (84 g cal/s) zu kontrollieren, liefert der Kompressor 12 ungefähr 3 bis 5 lbs/min (1,36 bis 2,27 kg/min) von R-12 bei einer Temperatur von ungefähr 110°F (43,3°C) bis ungefähr 120°F (48,9°C) und einem Druck von ungefähr 150 lbs/in2 (1,03 E5 N/m2) bis ungefähr 180 lbs/in2 (1,25 E5 N/m2).Professionals will recognize that a cooling system 10 can be used in a variety of applications to control the temperature of a housing, such. B. a refrigerator housing, are stored in the perishable food. Where, for example, a cooling system 10 is used to control the temperature of a refrigerator housing with a cooling load of about 12,000 Btu / hr (84 g cal / s), the compressor delivers 12 about 3 to 5 lbs / min (1.36 to 2.27 kg / min) of R-12 at a temperature of about 110 ° F (43.3 ° C) to about 120 ° F (48.9 ° C) and a pressure of about 150 lbs / in 2 (1.03 E5 N / m 2 ) to about 180 lbs / in 2 (1.25 E5 N / m 2 ).

In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Gesättigter-Dampf-Leitung 28 derart dimensioniert, dass das Niederdruckfluid, welches in die Gesättigter-Dampf-Leitung 28 geliefert wird, sich im Wesentlichen in einen gesättigten Dampf umwandelt, während es durch die Gesättigter-Dampf-Leitung 28 wandert. In einer Ausführungsform ist die Gesättiger-Dampf-Leitung 28 so dimensioniert, dass sie ungefähr 2500 ft/min (76 m/min) bis 3700 ft/min (1128 m/min) eines Wärmeübertragungsfluids wie z. B. R-12 oder dergleichen handhaben kann und hat einen Durchmesser von ungefähr 0,5 bis 1,0 Zoll (1,27 bis 2,54 cm) und eine Länge von ungefähr 90 bis 100 Fuß (27 bis 30,5 m). Wie unten detaillierter beschrieben werden soll, umfasst das Multifunktionsventil 18 eine gemeinsame Kammer unmittelbar vor dem Auslass. Das Wärmeübertragungsfluid erlebt eine zusätzliche Volumenexpansion, sobald es in die gemeinsame Kammer eintritt. Die zusätzliche Volumenexpansion des Wärmeübertragungsfluids in der gemeinsamen Kammer des Multifunktionsventils 18 ist äquivalent einem effektiven Anwachsen der Leitungsgröße der Gesättiger-Dampf-Leitung 28 um ungefähr 225%. In accordance with a preferred embodiment of the invention, the saturated vapor line is 28 dimensioned such that the low pressure fluid, which in the saturated steam line 28 is essentially converted to a saturated vapor while passing through the saturated steam line 28 emigrated. In one embodiment, the saturator vapor line is 28 dimensioned to be about 2500 ft / min (76 m / min) to 3700 ft / min (1128 m / min) of a heat transfer fluid, such as water. B. R-12 or the like and has a diameter of about 0.5 to 1.0 inches (1.27 to 2.54 cm) and a length of about 90 to 100 feet (27 to 30.5 m) , As will be described in more detail below, the multi-function valve includes 18 a common chamber immediately in front of the outlet. The heat transfer fluid experiences additional volume expansion as it enters the common chamber. The additional volume expansion of the heat transfer fluid in the common chamber of the multi-function valve 18 is equivalent to effectively increasing the line size of the saturator vapor line 28 around 225%.

Fachleute werden ferner erkennen, dass die Positionierung eines Ventils für die Volumenexpansion des Wärmeübertragungsfluids in enger Nachbarschaft zum Kondensator und die relativ große Länge der Fluidleitung zwischen dem Punkt der Volumenexpansion und dem Verdampfer sich wesentlich unterscheidet von den Systemen nach dem Stand der Technik. Im einem typischen System nach dem Stand der Technik ist ein Expansionsventil unmittelbar benachbart zum Einlass des Verdampfers positioniert und wenn ein Temperaturfühler benutzt wird, ist er in unmittelbarer Nachbarschaft zum Auslass des Verdampfers positioniert. Wie zuvor beschrieben, kann ein solches System unter geringer Effizienz leiden, weil beachtliche Bereiche des Verdampfers eine Flüssigkeit statt eines gesättigten Dampfes enthalten. Fluktuationen des Hochdrucks, der Flüssigkeitstemperatur, der Wärmebelastung oder anderen Bedingungen können die Effizienz des Verdampfers nachteilig beeinflussen.professionals will also recognize that the positioning of a volume expansion valve of the Heat transfer fluid in close proximity to the capacitor and the relatively long length of the Fluid line between the point of volume expansion and the evaporator It differs essentially from systems on the state of the art Technology. In a typical prior art system an expansion valve immediately adjacent to the inlet of the evaporator positioned and when a temperature sensor is used, it is in positioned immediately adjacent to the outlet of the evaporator. As described above, such a system can be low in efficiency suffer because considerable areas of the evaporator are a liquid instead of a saturated one Steam included. Fluctuations of the high pressure, the liquid temperature, the heat load or other conditions Effectively affect the efficiency of the evaporator.

Im Gegensatz zum Stand der Technik positioniert das erfindungsgemäße, hier beschriebene Kühlsystem eine Gesättiger-Dampf-Leitung zwischen dem Punkt der Volumenexpansion und dem Einlass des Verdampfers, derart dass Teile des Wärmeübertragungsfluids in einen gesättigten Dampf umgewandelt werden, bevor das Wärmeübertragungsfluid in den Verdampfer eintritt. Durch Beladen des Verdampfers 16 mit einem gesättigten Dampf wird die Kühleffizienz wesentlich verbessert. Durch Verbessern der Kühleffizienz eines Verdampfers wie des Verdampfers 16 werden durch das Kühlsystem zahlreiche Vorteile realisiert. Beispielsweise wird weniger Wärmeübertragungsfluid benötigt, um die Lufttemperatur des Kühlschrankgehäuses 36 auf ein gewünschtes Niveau zu steuern. Zusätzlich wird weniger Elektrizität benötigt, um den Kompressor 12 anzutreiben, was in geringeren Betriebskosten resultiert. Darüber hinaus kann der Kompressor 12 kleiner dimensioniert werden als ein System nach dem Stand der Technik, um eine vergleichbare Kühllast zu handhaben. Darüber hinaus vermeidet es in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Kühlsystem, mehrere Komponenten in der Nachbarschaft des Verdampfers zu platzieren. Durch Begrenzung der Platzierung von Komponenten innerhalb des Kühlschrankgehäuses 36 auf eine minimale Anzahl ist die thermische Belastung des Kühlschrankgehäuses 36 minimiert.In contrast to the prior art, the cooling system of the invention described herein positions a saturator vapor line between the point of volume expansion and the inlet of the evaporator such that portions of the heat transfer fluid are converted to saturated steam before the heat transfer fluid enters the evaporator. By loading the evaporator 16 with a saturated steam, the cooling efficiency is significantly improved. By improving the cooling efficiency of an evaporator such as the evaporator 16 Many advantages are realized by the cooling system. For example, less heat transfer fluid is needed to control the air temperature of the refrigerator housing 36 to control to a desired level. In addition, less electricity is needed to the compressor 12 to drive, resulting in lower operating costs. In addition, the compressor can 12 smaller than a prior art system to handle a comparable cooling load. Moreover, in a preferred embodiment of the invention, it avoids the cooling system, several Kom to place components in the vicinity of the evaporator. By limiting the placement of components within the refrigerator enclosure 36 to a minimum number is the thermal load of the refrigerator housing 36 minimized.

Während in den oben genannten Ausführungsformen der Erfindung ein Multifunktionsventil 18 in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Kondensator 14 positioniert ist, wodurch eine relativ kurze Flüssigkeitsleitung 22 und eine relativ lange Gesättiger-Dampf-Leitung 28 gebildet werden, ist es möglich, die Vorteile der vorliegenden Erfindung auch dann zu implementieren, wenn ein Multifunktionsventil 18 unmittelbar anschließend an den Einlass des Verdampfers 16 positioniert ist, wodurch eine relativ lange Flüssigkeitsleitung 22 und eine relativ kurze Gesättiger-Dampf-Leitung 28 gebildet werden. Beispielsweise ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Multifunktionsventil 18 unmittelbar benachbart zu dem Einlass des Verdampfers 16 positioniert, wodurch eine relativ lange Flüssigkeitsleitung 22 und eine relativ kurze Gesättiger-Dampf-Leitung 28 gebildet werden, wie in 7 dargestellt. Um sicherzustellen, dass das Wärmeübertragungsfluid, welches in den Verdampfer 16 eintritt, ein gesättigter Dampf ist, wird eine aktive Wärmequelle 25 an der Gesättiger-Dampf-Leitung 28 angebracht, wie in den 78 dargestellt. Temperatursensor 32 ist an der Saugleitung 30 angebracht und operativ verbunden mit dem Multifunktionsventil 18, wobei die Wärmequelle 25 ausreichend intensiv ist, um einen Teil des Wärmeübertragungsfluids in Dampf zu verwandeln, bevor das Wärmeübertragungsfluid in den Verdampfer 16 eintritt. Das in den Verdampfer 16 eintretende Wärmeübertragungsfluid wird in einen gesättigten Dampf ungewandelt, wobei ein Teil des Wärmeübertragungsfluids in einem flüssigen Zustand 29 existiert und ein anderer Teil des Wärmeübertragungsfluids in einem Dampfzustand 31 existiert, wie in 8 illustriert. Die Wärmequelle 25 ist eine aktive Wärmequelle, d. h. irgend eine Wärmequelle, die absichtlich mit einem Teil des Kühlsystems 10 verbunden ist, wie z. B. der Gesättiger-Dampf-Leitung 28. Eine aktive Wärmequelle umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, eine Quelle von Wärme, wie z. B. Wärme erzeugt von einer elektrischen Wärmequelle, Wärme erzeugt unter Verwendung von Verbrennungsmaterialien, Wärme erzeugt unter Verwendung von Solarenergie oder eine andere Quelle von Wärme, die absichtlich und aktiv auf einen Teil des Kühlsystems 10 übertragen wird. Eine Wärmequelle, welche Wärme umfasst, die zufällig in einen Teil des Kühlsystems eintritt, oder Wärme, die unabsichtlich oder unerkannt in einem Teil des Kühlsystems 10 absorbiert wird entweder wegen schlechter Isolation oder aus anderen Gründen, ist keine aktive Wärmequelle.While in the above embodiments of the invention, a multi-function valve 18 in the immediate vicinity of the condenser 14 is positioned, creating a relatively short liquid line 22 and a relatively long saturator vapor line 28 be formed, it is possible to implement the advantages of the present invention, even if a multi-function valve 18 immediately after the inlet of the evaporator 16 is positioned, creating a relatively long liquid line 22 and a relatively short saturator vapor line 28 be formed. For example, in a preferred embodiment of the invention is a multi-function valve 18 immediately adjacent to the inlet of the evaporator 16 positioned, creating a relatively long liquid line 22 and a relatively short saturator vapor line 28 be formed as in 7 shown. To ensure that the heat transfer fluid entering the evaporator 16 entering, which is a saturated vapor, becomes an active heat source 25 at the saturator vapor line 28 attached, as in the 7 - 8th shown. temperature sensor 32 is on the suction line 30 attached and operatively connected to the multifunction valve 18 , where the heat source 25 is sufficiently intense to convert a portion of the heat transfer fluid into steam before the heat transfer fluid into the evaporator 16 entry. That in the evaporator 16 entering heat transfer fluid is converted into a saturated vapor, wherein a portion of the heat transfer fluid in a liquid state 29 and another part of the heat transfer fluid in a vapor state 31 exists as in 8th illustrated. The heat source 25 is an active heat source, ie any heat source intentionally associated with a part of the cooling system 10 is connected, such. B. the saturator vapor line 28 , An active heat source includes, but is not limited to, a source of heat, such as heat. For example, heat generated by an electrical heat source, heat generated using combustion materials, heat generated using solar energy, or another source of heat intentionally and actively applied to a portion of the cooling system 10 is transmitted. A heat source that includes heat that happens to enter a part of the cooling system, or heat that is inadvertently or unrecognized in a part of the cooling system 10 is absorbed either because of poor insulation or for other reasons, is not an active heat source.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung überwacht ein Temperatursensor 32 das Wärmeübertragungsfluid, welches aus dem Verdampfer 16 austritt, um sicherzustellen, dass ein Teil des Wärmeübertragungsfluids in einem flüssigen Zustand 29 ist, wenn es den Verdampfer 16 verlässt, wie in 8 dargestellt. Wenigstens 5% des Wärmeübertragungsfluids können verdampft sein, bevor das Wärmeübertragungsfluid in den Verdampfer eintritt, und wenigstens etwa 1% des Wärmeübertragungsfluids ist in einem flüssigen Zustand, wenn es den Verdampfer verlässt. Indem sichergestellt wird, dass ein Teil des Wärmeübertragungsfluids in einem flüssigen Zustand 29 und einem Dampfzustand 31 ist, sobald es den Verdampfer betritt und verlässt, macht es das Dampfkompressionssystem der vorliegenden Erfindung dem Verdampfer 16 möglich, mit maximaler Effizienz zu arbeiten. Das Wärmeübertragungsfluid kann zwischen etwa einem 1%igen flüssigen Zustand und ungefähr einem 1%igen überhitzten Dampfzustand sein, nachdem es den Verdampfer 16 verlässt.In a preferred embodiment of the invention, a temperature sensor monitors 32 the heat transfer fluid coming from the evaporator 16 leaking to ensure that a portion of the heat transfer fluid in a liquid state 29 is if it is the evaporator 16 leaves, as in 8th shown. At least 5% of the heat transfer fluid may be vaporized before the heat transfer fluid enters the evaporator and at least about 1% of the heat transfer fluid is in a liquid state as it exits the evaporator. By ensuring that a portion of the heat transfer fluid is in a liquid state 29 and a steam condition 31 As soon as it enters and leaves the evaporator, it makes the vapor compression system of the present invention the evaporator 16 possible to work with maximum efficiency. The heat transfer fluid may be between about a 1% liquid state and about a 1% superheated vapor state after it is the evaporator 16 leaves.

Zusätzlich kann, während die vorgenannten Ausführungsbeispiele einen Temperatursensor 32 benutzen, um den Zustand des Wärmeübertragungsfluids, welches den Verdampfer verlässt, zu überwachen, jedes dem Fachmann bekannte Messgerät benutzt werden, welches den Zustand des Wärmeübertragungsfluids beim Verlassen des Verdampfers bestimmen kann, wie z. B. ein Drucksensor oder ein Sensor, welcher die Dichte des Fluids misst. Zusätzlich kann, während in den zuvor genannten Ausführungsbeispielen die Messvorrichtung den Zustand des Wärmeübertragungsfluids, welches den Verdampfer 16 verlässt, überwacht, die Messvorrichtung ebenso an einem beliebigen Punkt oder bei dem Verdampfer 16 positioniert werden, um den Zustand des Wärmeübertragungsfluids an einen beliebigen Punkt in oder bei dem Verdampfer 16 herum zu überwachen.In addition, while the aforementioned embodiments, a temperature sensor 32 to monitor the state of the heat transfer fluid leaving the evaporator, any meter known to those skilled in the art can be used which can determine the state of the heat transfer fluid leaving the evaporator, such. As a pressure sensor or a sensor which measures the density of the fluid. In addition, while in the aforementioned embodiments, the measuring device can control the state of the heat transfer fluid containing the evaporator 16 leaves, monitors, the measuring device also at any point or at the evaporator 16 be positioned to the state of the heat transfer fluid to any point in or at the evaporator 16 to monitor around.

In 2 ist eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, eines Multifunktionsventils 18 dargestellt. Wärmeübertragungsfluid tritt in den ersten Einlass 24 ein und durchströmt einen ersten Durchlass 38 zu einer gemeinsamen Kammer 40. Ein Expansionsventil 42 ist in dem ersten Durchlass 38 nahe dem ersten Einlass 24 positioniert. Expansionsventil 42 misst den Fluss des Wärmeübertragungsfluids durch den ersten Durchlass 38 mit Hilfe einer Membran (nicht dargestellt), untergebracht in einem oberen Ventilgehäuse 44. Expansionsventil 42 kann jede dem Fachmann bekannte Vorrichtung sein, die verwendet werden kann, um den Fluss von Wärmeübertragungsfluid zu messen, wie z. B. ein thermostatisches Expansionsventil, eine Kapillarröhre oder eine Drucksteuerung. Eine Steuerleitung 33 ist mit einem Eingang 62 verbunden, der in einem oberen Gehäuseventil 44 untergebracht ist. Signale, die durch die Steuerleitung 33 gemeldet werden, aktivieren die Membran in dem oberen Ventilgehäuse 44. Die Membran bewegt eine Ventilvorrichtung 54 (in 4 dargestellt), um die Menge von Wärmeübertragungsfluid zu steuern, welches von dem ersten Einlass 24 in eine Expansionskammer 52 (in 4 dargestellt) eintritt. Ein Absperrventil 46 ist in dem ersten Durchlass 38 nahe der gemeinsamen Kammer 40 positioniert. Absperrventil 46 kann ein Magnetventil sein, welches im Stande ist, als Reaktion auf ein elektrisches Signal den Fluss von Wärmeübertragungsfluid durch den ersten Durchlass zu beenden.In 2 is a side view, partially cut, of a multi-function valve 18 shown. Heat transfer fluid enters the first inlet 24 and flows through a first passage 38 to a common chamber 40 , An expansion valve 42 is in the first passage 38 near the first inlet 24 positioned. expansion valve 42 measures the flow of heat transfer fluid through the first passage 38 by means of a membrane (not shown) housed in an upper valve housing 44 , expansion valve 42 can be any device known to those skilled in the art that can be used to measure the flow of heat transfer fluid, such as, for example, B. a thermostatic expansion valve, a capillary tube or a pressure control. A control line 33 is with an entrance 62 connected in an upper housing valve 44 is housed. Signals passing through the control line 33 be reported, activate the membrane in the upper valve housing 44 , The membrane moves a valve device 54 (in 4 ) to control the amount of heat transfer fluid coming from the first inlet 24 in an expansion chamber 52 (in 4 shown) occurs. A shut-off valve 46 is in the first passage 38 near the common chamber 40 positioned. shut-off valve 46 may be a solenoid valve which is capable of stopping the flow of heat transfer fluid through the first passage in response to an electrical signal.

In 3 ist eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer zweiten Seite eines Multifunktionsventils 18 dargestellt. Ein zweiter Durchlass 48 verbindet den zweiten Einlass 26 mit der gemeinsamen Kammer 40. Ein Sperrventil 50 ist in dem zweiten Durchlass 48 nahe der gemeinsamen Kammer 40 positioniert. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Sperrventil 50 ein Magnetventil, welches im Stande ist, beim Empfang eines elektrischen Signals den Fluss von Wärmeübertragungsfluid durch den zweiten Durchlass 48 zu beenden. Die gemeinsame Kammer 40 entlädt das Wärmeübertragungsfluid aus dem Multifunktionsventil 18 durch einen Auslass 41.In 3 is a side view, partially cut, a second side of a multi-function valve 18 shown. A second passage 48 connects the second inlet 26 with the common chamber 40 , A check valve 50 is in the second passage 48 near the common chamber 40 positioned. In a preferred embodiment of the invention, the check valve 50 a solenoid valve capable of receiving, upon receipt of an electrical signal, the flow of heat transfer fluid through the second passage 48 to end. The common chamber 40 discharges the heat transfer fluid from the multifunction valve 18 through an outlet 41 ,

Eine perspektivische Explosionsansicht eines Multifunktionsventils 18 ist in 4 dargestellt. Man erkennt, dass das Expansionsventil 42 benachbart dem ersten Einlass 22, eine Expansionskammer 52, eine Ventilanordnung 54 und ein oberes Ventilgehäuse 44 umfasst. Ventilanordnung 54 wird durch eine Membran (nicht dargestellt) betätigt, die in dem oberen Ventilgehäuse 44 untergebracht ist. Erste und zweite Röhren 56 und 58 sind zwischen der Expansionskammer 52 und dem Ventilkörper 60 positioniert. Sperrventile 46 und 50 sind auf einem Ventilkörper 60 montiert. Gemäß der Erfindung kann ein Kühlsystem 10 in einem Abtaumodus betrieben werden, indem Sperrventil 46 geschlossen und Sperrventil 50 geöffnet wird. Im Abtaumodus tritt heißes Wärmeübertragungsfluid in den zweiten Einlass 26 ein und durchströmt den zweiten Durchlass 48 und strömt in die gemeinsame Kammer 40. Die Hochtemperaturdämpfe treten durch Auslass 41 aus und durchlaufen die Gesättiger-Dampf-Leitung 28 zu dem Verdampfer 16. Der Hochtemperaturdampf hat eine Temperatur, die ausreicht, um die Temperatur des Verdampfers 16 um ungefähr 50 bis 120°F (27,8 bis 66,7°C) zu steigern. Der Temperaturanstieg ist ausreichend, um Reif vom Verdampfer 16 zu beseitigen und die Wärmeübertragungsrate wieder auf gewünschte Betriebsniveaus herzustellen.An exploded perspective view of a multi-function valve 18 is in 4 shown. It can be seen that the expansion valve 42 adjacent the first inlet 22 , an expansion chamber 52 , a valve assembly 54 and an upper valve housing 44 includes. valve assembly 54 is actuated by a diaphragm (not shown) located in the upper valve housing 44 is housed. First and second tubes 56 and 58 are between the expansion chamber 52 and the valve body 60 positioned. check valves 46 and 50 are on a valve body 60 assembled. According to the invention, a cooling system 10 be operated in a defrost mode by blocking valve 46 closed and shut-off valve 50 is opened. In defrost mode, hot heat transfer fluid enters the second inlet 26 and flows through the second passage 48 and flows into the common chamber 40 , The high temperature vapors pass through outlet 41 off and go through the saturator vapor line 28 to the evaporator 16 , The high-temperature steam has a temperature sufficient to the temperature of the evaporator 16 to increase by about 50 to 120 ° F (27.8 to 66.7 ° C). The temperature rise is sufficient to frost from the evaporator 16 to eliminate and restore the heat transfer rate to desired operating levels.

Während die zuvor genannten Ausführungsformen ein Multifunktionsventil 18 verwenden, um das Wärmeübertragungsfluid zu expandieren, bevor es in den Verdampfer 16 eintritt, kann jedes thermostatisches Expansionsventil oder Drosselventil, wie z. B. Expansionsventil 42 oder sogar Rückgewinnungsventil 19 benutzt werden, um das Wärmeübertragungsfluid zu expandieren, bevor es in den Verdampfer 16 eintritt.While the aforementioned embodiments, a multi-function valve 18 Use it to expand the heat transfer fluid before entering the evaporator 16 occurs, any thermostatic expansion valve or throttle valve, such. B. expansion valve 42 or even recovery valve 19 used to expand the heat transfer fluid before entering the evaporator 16 entry.

Gemäß der Erfindung wird eine Wärmequelle 25 auf das Wärmeübertragungsfluid angewendet, nachdem das Wärmeübertragungsfluid das Expansionsventil 42 passiert und bevor das Wärmeübertragungsfluid in den Einlass des Verdampfers 16 eintritt, um das Wärmeübertragungsfluid aus einer Flüssigkeits-Dampf-Mischung geringer Qualität in eine Flüssigkeits-Dampf-Mischung hoher Qualität oder in einen gesättigten Dampf zu verwandeln. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Wärmequelle 25 an das Multifunktionsventil 18 angelegt. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Wärmequelle 25 an das Rückgewinnungsventil 19 angelegt, wie in 9 dargestellt. Das Rückgewinnungsventil 19 umfasst einen ersten Einlass 124, der mit einer Flüssigkeitsleitung 22 verbunden ist, und einen ersten Auslass 159, der mit einer Gesättiger-Dampf-Leitung 28 verbunden ist. Wärmeübertragungsfluid tritt durch den ersten Einlass 124 des Rückgewinnungsventils 19 in eine gemeinsame Kammer 140 ein. Ein Expansionsventil 142 ist nahe dem ersten Einlass 124 positioniert, um das Wärmeübertragungsfluid, welches in den ersten Einlass 124 eintritt, von einem Flüssigzustand zu einer Flüssigkeit-Dampf-Mischung geringer Qualität zu expandieren. Ein zweiter Einlass 127 ist mit der Auslassleitung 20 verbunden und empfängt Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur, welches den Kompressor 12 verlässt. Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur, welches einen Kompressor verlässt, tritt in den zweiten Einlass 127 ein und durchströmt den zweiten Durchlass 123. Zweiter Durchlass 123 ist mit dem zweiten Einlass 127 und dem zweiten Auslass 130 verbunden. Ein Teil des zweiten Durchlasses 123 ist benachbart der gemeinsamen Kammer 140 positioniert.According to the invention, a heat source 25 applied to the heat transfer fluid after the heat transfer fluid is the expansion valve 42 happens and before the heat transfer fluid enters the inlet of the evaporator 16 to convert the heat transfer fluid from a low quality liquid vapor mixture into a high quality liquid vapor mixture or a saturated vapor. In a preferred embodiment of the invention, the heat source 25 to the multifunction valve 18 created. In another preferred embodiment of the invention, the heat source 25 to the recovery valve 19 created as in 9 shown. The recovery valve 19 includes a first inlet 124 that with a fluid line 22 connected, and a first outlet 159 that with a saturator steam pipe 28 connected is. Heat transfer fluid passes through the first inlet 124 of the recovery valve 19 in a common chamber 140 one. An expansion valve 142 is near the first inlet 124 positioned to the heat transfer fluid, which in the first inlet 124 occurs to expand from a liquid state to a low quality liquid-vapor mixture. A second inlet 127 is with the outlet pipe 20 connected and receives heat transfer fluid of high temperature, which is the compressor 12 leaves. High temperature heat transfer fluid exiting a compressor enters the second inlet 127 and flows through the second passage 123 , Second passage 123 is with the second inlet 127 and the second outlet 130 connected. Part of the second passage 123 is adjacent to the common chamber 140 positioned.

Während sich das Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur der gemeinsamen Kammer 140 nähert, wird Wärme von dem Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur von dem zweiten Durchlass 123 auf die gemeinsame Kammer 140 in Form der Wärmequelle 125 übertragen. Durch das Anwenden von Wärme von einer Wärmequelle 125 auf das Wärmeübertragungsfluid wird das Wärmeübertragungsfluid in der gemeinsamen Kammer 140 von einer Flüssigkeits-Dampf-Mischung geringer Qualität in eine Flüssigkeits-Dampf-Mischung hoher Qualität oder in gesättigten Dampf verwandelt, während das Wärmeübertragungsfluid durch die gemeinsame Kammer 140 fließt. Zusätzlich wird das Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur in dem zweiten Durchlass 123 gekühlt, während das Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur nahe der gemeinsamen Kammer 140 passiert. Während des Durchgangs durch den zweiten Durchlass 123 verlässt das abgekühlte Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur den zweiten Auslass 130 und tritt in den Kondensator 14 ein. Das Wärmeübertragungsfluid in der gemeinsamen Kammer 140 verlässt das Rückgewinnungsventil 19 an dem ersten Auslass 159 in die Gesättigter-Dampf-Leitung 28 als Flüssigkeits-Dampf-Mischung hoher Qualität oder als gesättigter Dampf.While the high temperature heat transfer fluid of the common chamber 140 Heat from the high temperature heat transfer fluid from the second passage is approached 123 to the common chamber 140 in the form of the heat source 125 transfer. By applying heat from a heat source 125 on the heat transfer fluid is the heat transfer fluid in the common chamber 140 from a low-quality liquid-vapor mixture into a high-quality liquid-steam mixture or into saturated steam, while the heat transfer fluid passes through the common chamber 140 flows. In addition, the high temperature heat transfer fluid becomes in the second passage 123 cooled, while the heat transfer fluid high temperature near the common chamber 140 happens. While passing through the second passage 123 leaves the cooled Heat transfer fluid of high temperature the second outlet 130 and enters the condenser 14 one. The heat transfer fluid in the common chamber 140 leaves the recovery valve 19 at the first outlet 159 into the saturated steam line 28 as a liquid-vapor mixture of high quality or as a saturated vapor.

Während in dem zuvor genannten Ausführungsbeispiel eine Wärmequelle 125 Wärme umfasst, die von einem Kompressor auf die benachbarte Umgebung übertragen wurde, kann eine Wärmequelle 125 auch eine aktive Wärmequelle umfassen, wie zuvor definiert.While in the aforementioned embodiment, a heat source 125 Heat that has been transferred from one compressor to the neighboring environment can be a source of heat 125 also include an active heat source, as previously defined.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Rückgewinnungsventil 19 einen dritten Durchlass 148 und einen dritten Einlass 126. Dritter Einlass 126 ist mit der Auslassleitung 20 verbunden und empfängt Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur, das den Kompressor 12 verlässt. Ein erstes Sperrventil (nicht dargestellt), welches im Stande ist, den Fluss von Wärmeübertragungsfluid durch die gemeinsame Kammer 140 zu beenden, ist nahe dem ersten Einlass 124 der gemeinsamen Kammer 140 positioniert. Der dritte Durchlass 148 verbindet den dritten Einlass 126 mit der gemeinsamen Kammer 140. Ein zweites Sperrventil (nicht dargestellt) ist in dem dritten Durchlass 148 nahe der gemeinsamen Kammer 140 positioniert. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zweite Sperrventil ein Magnetventil, welches im Stande ist, auf ein elektrisches Signal hin den Fluss von Wärmeübertragungsfluid durch den dritten Durchlass 148 zu beenden.In a preferred embodiment of the invention, the recovery valve comprises 19 a third passage 148 and a third inlet 126 , Third inlet 126 is with the outlet pipe 20 connected and receives heat transfer fluid of high temperature, which is the compressor 12 leaves. A first check valve (not shown) capable of controlling the flow of heat transfer fluid through the common chamber 140 It's near the first inlet 124 the common chamber 140 positioned. The third passage 148 connects the third inlet 126 with the common chamber 140 , A second check valve (not shown) is in the third passage 148 near the common chamber 140 positioned. In a preferred embodiment of the invention, the second check valve is a solenoid valve which is capable, in response to an electrical signal, of the flow of heat transfer fluid through the third passage 148 to end.

In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung kann das Kühlsystem 10 in einem Abtaumodus betrieben werden durch Schließen des ersten Sperrventils, welches nahe dem ersten Einlass 124 der gemeinsamen Kammer 140 positioniert ist, und Öffnen des zweiten Sperrventils, welches in dem dritten Durchlass 148 nahe der gemeinsamen Kammer 140 positioniert ist. Im Abtaumodus tritt Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur aus dem Kompressor 12 in den dritten Einlass 126 ein und durchströmt den dritten Durchlass 148 und tritt in die gemeinsame Kammer 140 ein. Das Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur wird durch den ersten Auslass 159 des Rückgewinnungsventils 19 abgeführt und durchströmt die Gesättigter-Dampf-Leitung 28 zum Verdampfer 16. Das Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur hat eine Temperatur, die ausreicht, um die Temperatur des Verdampfers 16 von ungefähr 50 auf 120°F (27,8 bis 66,7°C) erhöhen. Der Temperaturanstieg ist ausreichend, um Reif vom Verdampfer 16 zu beseitigen und die Wärmeübertragungsrate wieder auf gewünschte Betriebsniveaus herzustellen.In accordance with one embodiment of the invention, the cooling system 10 be operated in a defrost mode by closing the first check valve, which is close to the first inlet 124 the common chamber 140 is positioned, and opening the second shut-off valve, which in the third passage 148 near the common chamber 140 is positioned. In defrost mode, high temperature heat transfer fluid exits the compressor 12 in the third inlet 126 and flows through the third passage 148 and enters the common chamber 140 one. The high temperature heat transfer fluid passes through the first outlet 159 of the recovery valve 19 removed and flows through the saturated steam line 28 to the evaporator 16 , The heat transfer fluid of high temperature has a temperature sufficient to the temperature of the evaporator 16 from about 50 to 120 ° F (27.8 to 66.7 ° C). The temperature rise is sufficient to frost from the evaporator 16 to eliminate and restore the heat transfer rate to desired operating levels.

Während dem Abtauzyklus werden Ölablagerungen, die in dem System enthalten sind, erwärmt und in derselben Strömungsrichtung getragen wie das Wärmeübertragungsfluid. Indem heißes Gas in Vorwärtsflussrichtung durch das System geblasen wird, wird das enthaltene Öl eventuell zum Kompressor zurückgeführt. Das heiße Gas wird mit einer relativ hohen Geschwindigkeit durch das System wandern, wodurch dem Gas wenig Zeit gegeben wird, abzukühlen und so die Abtaueffizienz zu steigern. Die erfindungsgemäße Abtaumethode mit Vorwärtsfluss bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu der Abtaumethode mit Rückwärtsfluss. Beispielsweise benutzen Abtausysteme mit Rückwärtsfluss ein Rückschlagventil kleinen Durchmessers nahe dem Einlass des Verdampfers. Das Rückschlagventil begrenzt den Fluss von heißem Gas in Rückwärtsrichtung und reduziert seine Geschwindigkeit und somit seine Abtaueffizienz. Darüber hinaus vermeidet die erfindungsgemäße Abtaumethode mit Vorwärtsfluss einen Druck, der sich in dem System aufbaut während dem Abtausystem. Zusätzlich haben die Rückwärtsflussmethoden die Tendenz, in dem System enthaltenes Öl in das Expansionsventil zurück zu treiben. Das ist nicht wünschenswert, weil übermäßiges Öl in der Expansion Verklebungen verursachen kann, die den Betrieb des Ventils behindern. Somit ist mit der Vorwärtsabtauung der Druck in der Flüssigkeitsleitung in allen zusätzlichen Kühlkreisläufen, die zusätzlich zu dem Abtaukreislauf betrieben werden, nicht reduziert.During the Defrost cycle become oil deposits, which are contained in the system, heated and in the same flow direction worn as the heat transfer fluid. By hot Gas in forward flow direction blown through the system, the oil contained may eventually returned to the compressor. The name is Gas is going through the system at a relatively high speed migrate, which gives the gas little time to cool and so on to increase the defrosting efficiency. The defrosting method according to the invention with forward flow offers several advantages compared to the backward flow defrost method. For example use defrosting systems with reverse flow a check valve small diameter near the inlet of the evaporator. The check valve limits the flow of hot Gas in reverse direction and reduces its speed and thus its defrosting efficiency. About that In addition, the defrost method according to the invention avoids forward flow a pressure building up in the system during defrosting. Additionally have the reverse flow methods the tendency to drive oil contained in the system back into the expansion valve. That's not desirable because excessive oil in the Expansion bonding can cause the operation of the valve hinder. Thus, with the forward defrost, the pressure in the liquid line in all additional Cooling circuits, the additionally operated to the defrost cycle, not reduced.

Fachleute werden verstehen, dass ein Dampfkompressionssystem, welches gemäß der Erfindung angeordnet ist, mit weniger Wärmeübertragungsfluid betrieben werden kann als ein vergleichbar großes System nach dem Stand der Technik. Durch Positionieren des Multifunktionsventils nahe dem Kondensator statt nahe dem Verdampfer ist die Gesättiger-Dampf-Leitung mit einem Dampf relativ geringer Dichte gefüllt statt mit einer Flüssigkeit mit relativ hoher Dichte. Alternativ ist durch Anlegen einer Wärmequelle an die Gesättiger-Dampf-Leitung die Gesättigter-Dampf-Leitung ebenso mit einem Dampf relativ geringer Dichte gefüllt statt mit einer Flüssigkeit von relativ hoher Dichte. Zusätzlich kompensieren Systeme nach dem Stand der Technik Betriebsbedingungen bei niedriger Temperatur (z. B. im Winter) durch Fluten des Verdampfers, um eine geeignete Kopftemperatur am Expansionsventil zu unterstützen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein ausreichender Dampfdruck des Kompressionssystems bei kaltem Wetter einfacher aufrecht erhalten, weil das Multifunktionsventil in enger Nachbarschaft zu dem Kondensator angeordnet ist.professionals will understand that a vapor compression system, which according to the invention is arranged, with less heat transfer fluid can be operated as a comparably large system according to the state of the art Technology. By positioning the multifunction valve near the Condenser instead of near the evaporator is the saturated steam line filled with a vapor of relatively low density rather than a liquid with a relatively high density. Alternatively, by applying a heat source to the saturator vapor line the saturated steam line also filled with a vapor of relatively low density instead of a liquid of relatively high density. additionally Compensate prior art systems operating conditions at low temperature (eg in winter) by flooding the evaporator, to support a suitable head temperature at the expansion valve. In a preferred embodiment The invention provides a sufficient vapor pressure of the compression system easier to maintain in cold weather, because the multi-function valve is arranged in close proximity to the capacitor.

Die Abtaufähigkeit der Erfindung mit Vorwärtsfluss offeriert zahlreiche Betriebsvorteile als Resultat einer verbesserten Abtaueffizienz. Beispielsweise durch das Zurücktreiben von gefangenem Öl zurück in den Kompressor wird flüssiger Schlamm vermieden, was zur Wirkung hat, dass die Nutzungsdauer der Vorrichtung gesteigert wird. Darüber hinaus werden verringerte Betriebskosten erreicht, weil weniger Zeit nötig ist, um das System abzutauen. Weil der Fluss von Heißgas schnell beendet werden kann, kann das System schnell auf den normalen Kühlbetrieb zurückgeschaltet werden. Wenn Reif von dem Verdampfer 16 beseitigt ist, erkennt der Temperatursensor 32 einen Temperaturanstieg in dem Wärmeübertragungsfluid in der Saugleitung 30. Wenn die Temperatur auf einen vorgegebenen Punkt angestiegen ist, werden das Absperrventil 50 und das Multifunktionsventil 18 geschlossen. Sobald Wärmeübertragungsfluid wieder durch den ersten Durchlass 38 fließt, kehrt kalter gesättigter Dampf schnell in den Verdampfer 16 zurück, um den Kühlbetrieb wieder aufzunehmen.The defrost ability of the invention with forward flow offers numerous operational advantages as a result of improved defrost efficiency. For example, by driving trapped oil back into the compressor, liquid sludge is avoided, which has the effect of increasing the useful life of the device. In addition, reduced operating costs are achieved because less time is needed to defrost the system. Because the flow of hot gas can be stopped quickly, the system can be quickly switched back to normal cooling mode. When mature from the evaporator 16 eliminated, the temperature sensor detects 32 a temperature rise in the heat transfer fluid in the suction line 30 , When the temperature has risen to a predetermined point, the shut-off valve becomes 50 and the multifunction valve 18 closed. Once the heat transfer fluid again through the first passage 38 flows, cold saturated steam quickly returns to the evaporator 16 back to resume cooling operation.

Fachleute werden erkennen, dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, um das Kühlsystem der Erfindung zu befähigen, eine Vielzahl von Anwendungen zu erfüllen. Beispielsweise schließen Kühlsysteme, die in Lebensmittelgeschäften arbeiten, typischerweise eine Anzahl von Kühlgehäusen ein, die von einem gemeinsamen Kompressorsystem bedient werden können. Ebenso können in Anwendungen, die Kühlbetrieb mit hohen thermischen Belastungen erfordern, mehrfache Kompressoren benutzt werden, um die Kühlkapazität des Kühlsystems zu steigern.professionals will realize that various modifications are made can, around the cooling system to enable the invention to meet a variety of applications. For example, cooling systems, those in grocery stores Typically, a number of cooling housings operate from a common one Compressor system can be operated. Likewise, in Applications, the cooling operation with high thermal loads require multiple compressors used to control the cooling capacity of the cooling system to increase.

Ein Dampfkompressionssystem 64 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung mit mehreren Verdampfern und mehreren Kompressoren ist in 5 dargestellt. Um die Betriebseffizienz und die Kostenvorteile der Erfindung beizubehalten, sind die mehreren Kompressoren, der Kondensator und die mehreren Multifunktionsventile in einer Steuereinheit 66 enthalten. Gesättigter-Dampf-Leitungen 68 und 70 liefern gesättigten Dampf von der Steuereinheit 66 zu Verdampfern 72 bzw. 74. Verdampfer 72 ist in einem ersten Kühlgehäuse 76 und Verdampfer 74 in einem zweiten Kühlgehäuse 78 untergebracht. Die ersten und zweiten Kühlgehäuse 76 und 78 können nebeneinander oder alternativ in relativ großem Abstand zueinander positioniert sein. Die exakte Position wird von der speziellen Anwendung abhängen. In einem Lebensmittelgeschäft beispielsweise werden die Kühlgehäuse typischerweise nebeneinander entlang einem Inselweg platziert. Es ist wichtig, dass das Kühlsystem der Erfindung an eine weite Mannigfaltigkeit von Betriebsumgebungen anpassbar ist. Teilweise wird dieser Vorteil erreicht, weil die Zahl der Komponenten innerhalb jedes Kühlgehäuses minimal ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Kühlsystem durch Vermeiden des Zwangs, zahlreiche Betriebskomponenten in der Nachbarschaft des Verdampfers unterzubringen, benutzt werden, wo der zur Verfügung stehende Platz ein Minimum ist. Dies ist speziell vorteilhaft für den Betrieb in Einzelhandelsgeschäften, wo der Bodenraum oft begrenzt ist.A vapor compression system 64 According to another embodiment of the invention with a plurality of evaporators and a plurality of compressors is in 5 shown. To maintain the operating efficiency and cost advantages of the invention, the plurality of compressors, the condenser, and the multiple multifunction valves are in a control unit 66 contain. Saturated vapor lines 68 and 70 Supply saturated steam from the control unit 66 to evaporators 72 respectively. 74 , Evaporator 72 is in a first cooling housing 76 and evaporator 74 in a second cooling housing 78 accommodated. The first and second cooling housings 76 and 78 can be positioned next to each other or alternatively at a relatively large distance from each other. The exact position will depend on the specific application. For example, in a grocery store, the cooling housings are typically placed side by side along an island route. It is important that the cooling system of the invention be adaptable to a wide variety of operating environments. Partially this advantage is achieved because the number of components within each cooling housing is minimal. In a preferred embodiment of the invention, the cooling system may be used by avoiding the need to accommodate numerous operating components in the vicinity of the evaporator, where the available space is a minimum. This is especially advantageous for operation in retail stores where floor space is often limited.

Während des Betriebs speisen mehrere Kompressoren 80 Wärmeübertragungsfluid in ein Auslassvielfach 82, welches mit einer Auslassleitung 84 verbunden ist. Auslassleitung 84 speist einen Kondensator 86 und hat eine erste Abzweigleitung 88, welche ein erstes Multifunktionsventil 90 speist, und eine zweite Abzweigleitung 92, welche ein zweites Multifunktionsventil 94 speist. Eine gabelförmige Flüssigkeitsleitung 96 speist Wärmeübertragungsfluid aus dem Kondensator 86 in die ersten und zweiten Multifunktionsventile 90 und 94. Die Gesättiger-Dampf-Leitung 68 verbindet das erste Multifunktionsventil 90 mit dem Verdampfer 72 und die Gesättiger-Dampf-Leitung 70 verbindet das zweite Multifunktionsventil 94 mit dem Verdampfer 74. Eine gabelförmige Saugleitung 98 verbindet die Verdampfer 72 und 74 mit einem Sammelvielfach 100, welches mehrere Kompressoren 80 speist. Ein Temperaturfühler 102 ist auf einem ersten Segment 104 der gabelförmigen Saugleitung 98 angebracht und sendet Signale zu dem ersten Multifunktionsventil 90. Ein Temperaturfühler 106 ist auf einem zweiten Segment 108 der gabelförmigen Saugleitung 98 angebracht und sendet Signale an das zweite Multifunktionsventil 94. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann eine Wärmequelle wie z. B. die Wärmequelle 25 an die Gesättiger-Dampf-Leitungen 68 und 70 angebracht werden, um sicherzustellen, dass das Wärmeübertragungsfluid die Verdampfer 72 und 74 als gesättigter Dampf betritt.During operation several compressors feed 80 Heat transfer fluid into an outlet manifold 82 , which with an outlet pipe 84 connected is. outlet pipe 84 feeds a capacitor 86 and has a first branch line 88 , which is a first multi-function valve 90 feeds, and a second branch line 92 , which is a second multi-function valve 94 fed. A bifurcated fluid line 96 feeds heat transfer fluid from the condenser 86 in the first and second multifunction valves 90 and 94 , The saturated steam line 68 connects the first multifunction valve 90 with the evaporator 72 and the saturator vapor line 70 connects the second multifunction valve 94 with the evaporator 74 , A fork-shaped suction line 98 connects the evaporators 72 and 74 with a collection multiple 100 , which has several compressors 80 fed. A temperature sensor 102 is on a first segment 104 the fork-shaped suction line 98 attached and sends signals to the first multi-function valve 90 , A temperature sensor 106 is on a second segment 108 the fork-shaped suction line 98 attached and sends signals to the second multi-function valve 94 , In a preferred embodiment of the invention, a heat source such. B. the heat source 25 to the saturator steam lines 68 and 70 be attached to ensure that the heat transfer fluid is the evaporator 72 and 74 enters as saturated steam.

Fachleute werden erkennen, dass verschiedene Modifikationen und Variationen des Dampfkompressionssystems 64 vorgenommen werden können, um unterschiedliche Kühlanwendungen zu erfüllen. Beispielsweise können mehr als zwei Verdampfer in das System eingefügt werden gemäß der allgemeinen Methode in 5. Zusätzlich können in das Kühlsystem mehr Kondensatoren und mehr Kompressoren eingefügt werden, um die Kühlfähigkeit weiter zu steigern.Those skilled in the art will recognize that various modifications and variations of the vapor compression system 64 can be made to meet different cooling applications. For example, more than two evaporators can be incorporated into the system according to the general method in 5 , In addition, more condensers and more compressors can be added to the cooling system to further enhance cooling capability.

Ein Multifunktionsventil 110, welches gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung angeordnet ist, ist in 6 dargestellt. Ähnlich dem vorigen Ausführungsbeispiel eines Multifunktionsventils tritt das Wärmeübertragungsfluid, welches den Kondensator im flüssigen Zustand verlässt, in einen ersten Einlass 122 ein und expandiert in einer Expansionskammer 152. Der Fluss des Wärmeübertragungsfluids wird durch die Ventilanordnung 154 gemessen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hat ein Magnetventil 112 eine Armatur 114, die sich in ein gemeinsames Sitzgebiet 116 erstreckt. Im Kühlmodus erstreckt sich die Armatur 114 zum Boden des gemeinsamen Sitzgebiets 116 und kaltes Kühlmittel ist durch einen Durchlass 118 zu einer gemeinsamen Kammer 140 und dann zu einem Auslass 120. Im Abtaumodus tritt heißer Dampf in den zweiten Einlass 126 ein und strömt durch das gemeinsame Sitzgebiet 116 in die gemeinsame Kammer 140 und dann zu dem Auslass 120. Multifunktionsventil 110 umfasst eine reduzierte Anzahl von Komponenten, weil die Konstruktion so ist, dass ein einziges Sperrventil in der Lage ist, den Fluss von heißen Dampf und kalten Dampf durch das Ventil zu steuern.A multifunction valve 110 , which is arranged according to a further embodiment of the invention, is in 6 shown. Similar to the previous embodiment of a multi-function valve, the heat transfer fluid exiting the condenser in the liquid state enters a first inlet 122 and expands in an expansion chamber 152 , The flow of heat transfer fluid is through the valve assembly 154 measured. In the present embodiment, a solenoid valve 112 a fitting 114 who are in a common seating area 116 extends. In cooling mode, the valve extends 114 to the floor of the common seating area 116 and cold coolant is through a passage 118 to a common chamber 140 and then to an outlet 120 , In defrost mode, hot steam enters the second inlet 126 and flows through the common seating area 116 in the common chamber 140 and then to the outlet 120 , Multi-function valve 110 includes a reduced number of components because the design is such that a single shut-off valve is able to control the flow of hot steam and cold steam through the valve.

In noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Fluss von verflüssigtem Wärmeübertragungsfluid von der Flüssigkeitsleitung durch das Mulitfunktionsventil gesteuert werden durch ein Rückschlagventil, welches in dem ersten Durchlass untergebracht ist, um den Fluss von verflüssigtem Wärmeübertragungsfluid in die Gesättiger-Dampf-Leitung zu sperren. Der Fluss von Wärmeübertragungsfluid durch das Kühlsystem wird durch ein Druckventil gesteuert, welches in der Saugleitung nahe dem Einlass des Kompressors angeordnet ist. Dementsprechend können die verschiedenen Funktionen eines Multifunktionsventils der Erfindung durch separate Komponenten ausgeführt werden, in an unterschiedlichen Orten innerhalb des Kühlsystems positioniert sind. Alle diese Variationen und Modifikationen werden durch die vorliegende Erfindung betrachtet.In yet another embodiment The invention may include the flow of liquefied heat transfer fluid from the fluid conduit be controlled by the multi-function valve through a check valve, which is housed in the first passage to the river of liquefied Heat transfer fluid in the saturator vapor line to lock. The flow of heat transfer fluid through the cooling system is controlled by a pressure valve, which in the suction line is arranged near the inlet of the compressor. Accordingly can the various functions of a multifunctional valve of the invention be carried out by separate components, in different Locations within the cooling system are positioned. All these variations and modifications will be considered by the present invention.

Fachleute werden erkennen, dass das Dampfkompressionssystem und -verfahren, die hier beschrieben sind, in einer Vielzahl von Konfigurationen implementiert werden können. Beispielsweise können Kompressor, Kondensator, Multifunktionsventil und Verdampfer in einer einzigen Einheit untergebracht und in einem begehbaren Kühlraum untergebracht werden. Bei dieser Anwendung erstreckt sich der Kondensator durch die Wand des begehbaren Kühlraums und Umgebungsluft außerhalb des Kühlraums wird benutzt, um das Wärmeübertragungsfluid zu kondensieren.professionals will recognize that the vapor compression system and method, which are described herein in a variety of configurations can be implemented. For example, you can Compressor, condenser, multi-function valve and evaporator in housed in a single unit and housed in a walk-in refrigerator become. In this application, the capacitor extends through the wall of the walk-in refrigerator and ambient air outside of the refrigerator is used to heat transfer fluid to condense.

In einer anderen Anwendung können das Dampfkompressionssystem und -verfahren für eine Klimatisierung einer Wohnung oder eines Büros konfiguriert werden. In dieser Anwendung ist ein Abtauzyklus nicht nötig, weil Vereisung des Verdampfers normalerweise kein Problem ist.In another application the vapor compression system and method for air conditioning a Apartment or office be configured. In this application, a defrost cycle is not necessary because Icing of the evaporator is usually no problem.

In noch einer anderen Anwendung können das Dampfkompressionssystem und -verfahren der Erfindung benutzt werden, um Wasser zu kühlen. In dieser Anwendung wird der Verdampfer in das zu kühlende Wasser eingetaucht. Alternativ kann Wasser durch Röhren gepumpt werden, die mit den Verdampferschlangen verbunden sind.In yet another application the vapor compression system and method of the invention is used be used to cool water. In this application, the evaporator is in the water to be cooled immersed. Alternatively, water can be pumped through tubes containing the evaporator coils are connected.

In einer weiteren Anwendung können das Dampfkompressionssystem und -verfahren der Erfindung mit einem anderen System kaskadiert werden, um extrem niedrige Kühltemperaturen zu erreichen. Beispielsweise können zwei Systeme mit unterschiedlichen Wärmeübertragungsfluiden miteinander verbunden werden, so dass der Verdampfer des ersten Systems eine Umgebung mit geringer Temperatur zur Verfügung stellt. Ein Kondensator des zweiten Systems ist in der Umgebung mit niedriger Temperatur angeordnet und wird benutzt, um das Wärmeübertragungsfluid in dem zweiten System zu kondensieren.In another application the vapor compression system and method of the invention with a other system are cascaded to extremely low cooling temperatures to reach. For example, you can two systems with different heat transfer fluids together be connected so that the evaporator of the first system a Low temperature environment provides. A capacitor of the second system is in the low temperature environment and is used to heat transfer fluid in the second System to condense.

Multifunktionsventil oder -vorrichtung 225 ist in den 1114 dargestellt und allgemein durch das Bezugszeichen 225 bezeichnet. Diese Ausführungsform funktioniert ähnlich zu der, die in den 24 und 6 beschrieben ist und die allgemein mit dem Bezugszeichen 18 bezeichnet ist. Wie dargestellt umfasst diese Ausführungsform einen Hauptkörper oder ein Hauptgehäuse 226, der vorzugsweise als einteilige Struktur mit einem Paar von Gewindestutzen 227, 228, die ein Paar von Absperrventilen und Kragenvorrichtungen aufnehmen, von denen eine in 13 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 229 bezeichnet ist. Diese Anordnung schließt einen Gewindekragen 230, eine Dichtung 231 und ein Aufnahmeelement 223 mit einer zentralen Bohrung 233 für ein magnetaktiviertes Sperrventil, welches einen hin und her bewegbaren Ventilstift 234, der eine Feder 235 und ein Nadelventilelement 236 umfasst, welches in einer Bohrung 237 eines Ventilsitzelements 238 mit einer elastischen Dichtung 239, die dimensioniert ist, um in einer Nut 240 des Gehäuses 226 dichtend aufgenommen werden, ein. Ein Ventilsitzelement 241 sitzt passend in einer Vertiefung 242 des Ventilsitzelements 238. Ventilsitzelement 241 umfasst eine Bohrung 243, die mit dem Nadelventilelement 236 kooperiert, um den Kühlmittelfluss zu regulieren.Multifunction valve or device 225 is in the 11 - 14 represented and generally by the reference numeral 225 designated. This embodiment works similar to that described in the 2 - 4 and 6 is described and generally with the reference numeral 18 is designated. As shown, this embodiment includes a main body or a main body 226 preferably as a one-piece structure with a pair of threaded sockets 227 . 228 which receive a pair of shut-off valves and collar devices, one of which is in 13 represented and with the reference numeral 229 is designated. This arrangement includes a threaded collar 230 , a seal 231 and a receiving element 223 with a central bore 233 for a solenoid activated check valve, which has a reciprocating valve pin 234 who is a feather 235 and a needle valve element 236 which comprises in a bore 237 a valve seat member 238 with an elastic seal 239 which is dimensioned to fit in a groove 240 of the housing 226 be sealed, a. A valve seat element 241 fits in a well 242 the valve seat member 238 , Valve seat member 241 includes a hole 243 connected to the needle valve element 236 cooperates to regulate the coolant flow.

Ein erster Einlass 244 (entsprechend dem ersten Einlass 24 in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel) empfängt flüssiges Kühlmittel von dem Expansionsventil 42 und ein zweiter Einlass 245 (entsprechend dem zweiten Einlass 26 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels) empfängt heißes Gas von dem Kompressor 42 während eins Abtauzyklus. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Multifunktionsventil 225 den ersten Einlass 244, den Auslass 248, die gemeinsame Kammer 246 und das Expansionsventil 42, wie in 16 dargestellt. Expansionsventil 42 kann mit dem ersten Einlass 244 verbunden sein. Der Ventilkörper 226 umfasst eine gemeinsame Kammer 246 (entsprechend der gemeinsamen Kammer 40 in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel). Expansionsventil 42 empfängt Kühlmittel von dem Kondensator 14, welches dann durch den Einlass 244 in eine halbkreisförmige Nut 247 strömt, welches, wenn das Sperrventil 229 offen ist, in die gemeinsame Kammer 246 strömt und das Multifunktionsventil 225 durch den Auslass 248 (entsprechend dem Auslass 41 in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel) verlässt.A first inlet 244 (corresponding to the first inlet 24 in the embodiment described above) receives liquid coolant from the expansion valve 42 and a second inlet 245 (corresponding to the second inlet 26 of the previously described embodiment) receives hot gas from the compressor 42 during one defrost cycle. In a preferred embodiment, the Multifunk includes tion valve 225 the first inlet 244 , the outlet 248 , the common chamber 246 and the expansion valve 42 , as in 16 shown. expansion valve 42 can with the first inlet 244 be connected. The valve body 226 includes a common chamber 246 (according to the common chamber 40 in the embodiment described above). expansion valve 42 receives coolant from the condenser 14 , which then through the inlet 244 in a semicircular groove 247 which flows when the check valve 229 is open, in the common chamber 246 flows and the multifunction valve 225 through the outlet 248 (according to the outlet 41 in the embodiment described above) leaves.

Wie am besten in 11 zu sehen, umfasst der Ventilkörper 226 einen ersten Durchlass 249 (entsprechend dem ersten Durchlass 38 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels), der einen ersten Einlass 244 mit der gemeinsamen Kammer 246 verbindet. In ähnlicher Weise verbindet ein zweiter Durchlass 250 (entsprechend dem zweiten Durchlass 48 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels) den zweiten Einlass 245 mit der gemeinsamen Kammer 246.How best in 11 to see includes the valve body 226 a first passage 249 (corresponding to the first passage 38 of the previously described embodiment), which has a first inlet 244 with the common chamber 246 combines. Similarly, a second passage connects 250 (corresponding to the second passage 48 of the previously described embodiment) the second inlet 245 with the common chamber 246 ,

Soweit der Betrieb des Multifunktionsventils oder der Multifunktionsvorrichtung 225 betroffen ist, wird Bezug genommen auf das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel, dessen Komponenten während der Kühl- und Abtauzyklen auf dieselbe Weise funktionieren. In einer bevorzugten Ausführungsform verlässt das Wärmeübertragungsfluid den Kondensator 14 im flüssigem Zustand und fließt durch Expansionsventil 42. Sobald das Wärmeübertragungsfluid durch das Expansionsventil fließt, wechselt das Wärmeübertragungsfluid von einer Flüssigkeit in eine Flüssigkeits-Dampf-Mischung. Das Wärmeübertragungsfluid tritt in den ersten Einlass 244 als Flüssigkeits-Dampf-Mischung ein und expandiert in die gemeinsame Kammer 246. In einer bevorzugten Ausführungsform expandiert das Wärmeübertragungsfluid in eine Richtung weg vom Fluss des Wärmeübertragungsfluid. Sobald das Wärmeübertragungsfluid in die gemeinsame Kammer 246 expandiert, trennt sich die Flüssigkeit vom Dampf in dem Wärmeübertragungsfluid. Das Wärmeübertragungsfluid verlässt dann die gemeinsame Kammer 246. Vorzugsweise verlässt das Wärmeübertragungsfluid die gemeinsame Kammer 246 als Flüssigkeit und Dampf, wobei eine wesentliche Menge der Flüssigkeit getrennt ist von einer wesentlichen Menge von Dampf. Das Wärmeübertragungsfluid strömt dann durch den Auslass 248 und wandert durch die gesättigte Dampfleitung 28 zum Verdampfer 16. In einer bevorzugten Ausführungsform passiert das Wärmeübertragungsfluid dann durch den Auslass 248 und tritt in den Verdampfer 16 an der ersten Verdampfungsleitung 328 ein, wie in im Detail weiter unten beschrieben wird. Vorzugsweise wandert das Wärmeübertragungsfluid vom Auslass 248 zu dem Einlass des Verdampfers 16 als Flüssigkeit und Dampf, wobei eine wesentliche Menge der Flüssigkeit getrennt ist von einer wesentlichen Menge von Dampf.As far as the operation of the multi-function valve or multifunction device 225 is concerned, reference is made to the previously described embodiment whose components operate in the same way during the cooling and defrosting cycles. In a preferred embodiment, the heat transfer fluid leaves the condenser 14 in the liquid state and flows through expansion valve 42 , As the heat transfer fluid flows through the expansion valve, the heat transfer fluid changes from a liquid to a liquid-vapor mixture. The heat transfer fluid enters the first inlet 244 as a liquid-vapor mixture and expands into the common chamber 246 , In a preferred embodiment, the heat transfer fluid expands in a direction away from the flow of the heat transfer fluid. Once the heat transfer fluid into the common chamber 246 expands, the liquid separates from the steam in the heat transfer fluid. The heat transfer fluid then leaves the common chamber 246 , Preferably, the heat transfer fluid leaves the common chamber 246 as a liquid and vapor, wherein a substantial amount of the liquid is separated from a substantial amount of vapor. The heat transfer fluid then flows through the outlet 248 and wanders through the saturated steam line 28 to the evaporator 16 , In a preferred embodiment, the heat transfer fluid then passes through the outlet 248 and enters the evaporator 16 at the first evaporation line 328 as described in detail below. Preferably, the heat transfer fluid migrates from the outlet 248 to the inlet of the evaporator 16 as a liquid and vapor, wherein a substantial amount of the liquid is separated from a substantial amount of vapor.

Ein Paar von Absperrventilen 229 kann benutzt werden, um den Fluss von Wärmeübertragungsfluid oder heißen Dampf in die gemeinsame Kammer 246 zu steuern. Im Kühlmodus ist das erste Absperrventil 229 offen, um es dem Kühlmittel zu erlauben, durch den ersten Einlass 244 und in die gemeinsame Kammer 246 und dann zu dem Auslass 248 zu fließen. Im Abtaumodus ist ein zweites Absperrventil 229 geöffnet, um es dem heißen Dampf zu ermöglichen, durch den zweiten Einlass 245 in die gemeinsame Kammer 246 und dann zu dem Auslass 248 zu fließen. Während in den oben genannten Ausführungsbeispielen ein Multifunktionsventil 225 beschrieben wurde mit mehrfachen Absperrventilen 229, kann ein Multifunktionsventil 225 auch mit nur einem Absperrventil konstruiert werden. Zusätzlich wurde das Multifunktionsventil 225 beschrieben mit einem zweiten Einlass 245, um es dem heißen Dampf zu ermöglichen, während des Abtaumodus durchzufließen, kann das Multifunktionsventil 225 auch mit nur einem ersten Einlass 244 konstruiert werden.A pair of shut-off valves 229 Can be used to control the flow of heat transfer fluid or hot steam into the common chamber 246 to control. In cooling mode, the first shut-off valve 229 open to allow the coolant through the first inlet 244 and in the common chamber 246 and then to the outlet 248 to flow. In defrost mode is a second shut-off valve 229 opened to allow the hot steam through the second inlet 245 in the common chamber 246 and then to the outlet 248 to flow. While in the above embodiments, a multi-function valve 225 was described with multiple shut-off valves 229 , can be a multi-function valve 225 also be designed with only one shut-off valve. In addition, the multifunction valve 225 described with a second inlet 245 In order to allow the hot steam to flow through during the defrost mode, the multifunction valve can 225 even with only a first inlet 244 be constructed.

Das Multifunktionsventil umfasst eine Abzweigleitung 251, wie in 15 dargestellt. Abzweigleitung 251 ist mit der gemeinsame Kammer 246 verbunden und ermöglicht es dem Wärmeübertragungsfluid in der gemeinsame Kammer 246 zu der Gesättiger-Dampf-Leitung 28 oder der ersten Verdampferleitung 328 zu wandern. Abzweigleitung 251 macht es möglich, dass die Flüssigkeit, die von dem Flüssigkeits-Dampf-Gemisch, welches in die gemeinsame Kammer 246 eintritt, getrennt wurde, zu der Gesättiger-Dampf-Leitung 28 oder der ersten Verdampferleitung 328 zu wandern. Vorzugsweise ist die Abzweigleitung 251 mit der Bodenfläche 252 der gemeinsame Kammer 246 verbunden, wobei die Bodenfläche 252 die Oberfläche der gemeinsamen Kammer 246 ist, die dem Boden am nächsten ist.The multifunction valve includes a branch line 251 , as in 15 shown. branch line 251 is with the common chamber 246 connected and allows the heat transfer fluid in the common chamber 246 to the saturator vapor line 28 or the first evaporator line 328 to wander. branch line 251 It makes it possible for the liquid coming from the liquid-vapor mixture to enter the common chamber 246 entered, to the saturator vapor line 28 or the first evaporator line 328 to wander. Preferably, the branch line 251 with the bottom surface 252 the common chamber 246 connected, the floor area 252 the surface of the common chamber 246 which is closest to the ground.

Multifunktionsventil 225 kann dimensioniert werden, wie unten in der Tabelle A spezifiziert und wie in den 1114 dargestellt. Die Länge der gemeinsamen Kammer 246 wird definiert als der Abstand von Auslass 248 zur Rückwand 253. Die Länge der gemeinsamen Kammer 246 ist repräsentiert durch den Buchstaben G, wie in 11 dargestellt. Die gemeinsame Kammer 246 hat einen ersten Abschnitt benachbart zu einem zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt am Auslass 248 beginnt und der zweite Abschnitt an der Rückwand 253 endet, wie in 11 dargestellt. Der erste Einlass 244 und der Auslass 248 sind beide mit dem ersten Abschnitt verbunden. Das Wärmeübertragungsfluid tritt in die gemeinsame Kammer 246 durch den ersten Einlass 244 und in den ersten Abschnitt der gemeinsamen Kammer 246 ein. In einer bevorzugten Ausführungsform hat der erste Abschnitt eine Länge kleiner oder gleich etwa 75% der Länge der gemeinsamen Kammer 246. Vorzugsweise hat der erste Abschnitt eine Länge kleiner oder gleich etwa 35% der Länge der gemeinsame Kammer 246. TABELLE A ABMESSUNGEN DES MULITFUNKTIONSVENTILS Abmessungen Zoll (alle nicht spezifizierten Abmessungen +/– 0,015) Millimeter (alle nicht spezifizierten Abmessungen +/– 0,381) A 2.500 63.5 B 2.125 53.975 C 1.718 43.637 D1 (Durchmesser) 0.812 20.625 D2 (Durchmesser) 0.609 15.469 D3 (Durchmesser) 1.688 42.875 D4 (Durchmesser) 1.312 (+/– 0,002) 33.325 (+/– 0.051) D5 (Durchmesser) 0.531 13.487 E 0.406 10.312 F 1.062 26.975 G 4.500 114.3 H 5.000 127 I 0.781 19.837 3 2.500 63.5 K 1.250 31.75 L 0.466 11.836 M 0.812 (+/– 0.005) 20.6248 (+/– 0.127) R1 (Radius) 0.125 3.175 Multi-function valve 225 can be dimensioned as specified in Table A below and as in 11 - 14 shown. The length of the common chamber 246 is defined as the distance from the outlet 248 to the back wall 253 , The length of the common chamber 246 is represented by the letter G, as in 11 shown. The common chamber 246 has a first portion adjacent to a second portion, with the first portion at the outlet 248 starts and the second section on the back wall 253 ends, as in 11 shown. The first inlet 244 and the outlet 248 Both are connected to the first section. The heat transfer fluid enters the common chamber 246 by the ers inlet 244 and in the first section of the common chamber 246 one. In a preferred embodiment, the first portion has a length less than or equal to about 75% of the length of the common chamber 246 , Preferably, the first portion has a length less than or equal to about 35% of the length of the common chamber 246 , TABLE A DIMENSIONS OF MULTI-FUNCTION VALVE Dimensions Inches (all unspecified dimensions +/- 0.015) Millimeters (all unspecified dimensions +/- 0,381) A 2500 63.5 B 2125 53975 C 1718 43637 D1 (diameter) 0812 20625 D2 (diameter) 0609 15469 D3 (diameter) 1688 42875 D4 (diameter) 1,312 (+/- 0.002) 33,325 (+/- 0.051) D5 (diameter) 0531 13487 e 0406 10312 F 1062 26975 G 4500 114.3 H 5000 127 I 0781 19837 3 2500 63.5 K 1250 31.75 L 0466 11836 M 0.812 (+/- 0.005) 20.6248 (+/- 0.127) R1 (radius) 0125 3175

In einer bevorzugten Ausführungsform passiert das Wärmeübertragungsfluid durch das Expansionsventil 42 und tritt dann in den Einlass des Verdampfers 16 ein, wie in 16 dargestellt. In dieser Ausführungsform umfasst der Verdampfer 16 eine erste Verdampferleitung 328, eine Verdampferschlange 21 und eine zweite Verdampferleitung 330. Die erste Verdampferleitung 328 ist zwischen dem Auslass 248 und der Verdampferschlange 21 positioniert, wie in 16 dargestellt. Eine zweite Verdampferleitung 330 ist zwischen der Verdampferschlange 21 und einem Temperaturfühler 32 positioniert. Die Verdampferschlange 21 ist jede konventionelle Schlange oder jede konventionelle Vorrichtung, die Wärme absorbiert. Das Multifunktionsventil 18 ist vorzugsweise verbunden mit und benachbart zu dem Verdampfer 16. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Verdampfer 16 einen Teil eines Multifunktionsventil 18, wie z. B. den ersten Einlass 244, den Auslass 248 und die gemeinsame Kammer 246, wie in 16 dargestellt. Vorzugsweise ist das Expansionsventil 42 benachbart zum Verdampfer 16 positioniert. Wärmeübertragungsfluid verlässt das Expansionsventil 42 und tritt dann direkt in den Verdampfer 16 am Einlass 244 ein. Sobald das Wärmeübertragungsfluid das Expansionsventil 42 verlässt und am Einlass 244 in den Verdampfer 16 eintritt, befindet sich die Temperatur des Wärmeübertragungsfluid auf einer Verdampfungstemperatur, d. h. das Wärmeübertragungsfluid beginnt Wärme zu absorbieren, während es durch das Expansionsventil 42 strömt.In a preferred embodiment, the heat transfer fluid passes through the expansion valve 42 and then enters the inlet of the evaporator 16 a, like in 16 shown. In this embodiment, the evaporator comprises 16 a first evaporator line 328 , an evaporator snake 21 and a second evaporator line 330 , The first evaporator line 328 is between the outlet 248 and the evaporator coil 21 positioned as in 16 shown. A second evaporator line 330 is between the evaporator coil 21 and a temperature sensor 32 positioned. The evaporator coil 21 is any conventional snake or conventional device that absorbs heat. The multifunction valve 18 is preferably connected to and adjacent to the evaporator 16 , In a preferred embodiment, the evaporator comprises 16 a part of a multi-function valve 18 , such as B. the first inlet 244 , the outlet 248 and the common chamber 246 , as in 16 shown. Preferably, the expansion valve 42 adjacent to the evaporator 16 positioned. Heat transfer fluid exits the expansion valve 42 and then enters directly into the evaporator 16 at the inlet 244 one. Once the heat transfer fluid the expansion valve 42 leaves and at the inlet 244 in the evaporator 16 occurs, the temperature of the heat transfer fluid is at an evaporation temperature, ie, the heat transfer fluid begins to absorb heat while passing through the expansion valve 42 flows.

Nach Durchströmen durch den Einlass 244, die gemeinsame Kammer 246 und den Auslass 248 tritt das Wärmeübertragungsfluid in die erste Verdampferleitung 328 ein. Vorzugsweise ist die erste Verdampferleitung 328 isoliert. Das Wärmeübertragungsfluid verlässt dann die erste Verdampferleitung 28 und tritt in die Verdampferschlange 21 ein. Nach Verlassen der Verdampferschlange 21 tritt das Wärmeübertragungsfluid in die zweite Verdampferleitung 330 ein. Das Wärmeübertragungsfluid verlässt die zweite Verdampferleitung 330 und den Verdampfer 16 beim Temperaturfühler 32.After flowing through the inlet 244 , the common chamber 246 and the outlet 248 the heat transfer fluid enters the first evaporator conduit 328 one. Preferably, the first evaporator line 328 isolated. The heat transfer fluid then leaves the first evaporator conduit 28 and enters the evaporator coil 21 one. After leaving the evaporator coil 21 the heat transfer fluid enters the second evaporator conduit 330 one. The heat transfer fluid exits the second evaporator conduit 330 and the evaporator 16 at the temperature sensor 32 ,

Vorzugsweise absorbiert jedes Element innerhalb des Verdampfers 16, beispielsweise die Gesättiger-Dampf-Leitung 28, das Multifunktionsventil 18 und die Verdampferschlange 21, Wärme. In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich das Wärmeübertragungsfluid, sobald das Wärmeübertragungsfluid durch das Expansionsventil 42 strömt, auf einer Temperatur innerhalb 11°C (20°F) der Temperatur des Wärmeübertragungsfluid in der Verdampferschlange 21. In einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich die Temperatur des Wärmeübertragungsfluids in jedem Element innerhalb des Verdampfers 16, wie z. B. der Gesättiger-Dampf-Leitung 28, dem Multifunktionsventil 18 und der Verdampferschlange 21, innerhalb 11°C (20°F) der Temperatur des Wärmeübertragungsfluids in jedem anderen Element innerhalb des Verdampfers 16.Preferably, each element within the evaporator absorbs 16 for example, the saturator vapor line 28 , the multifunction valve 18 and the evaporator coil 21 , Heat. In a preferred embodiment, once the heat transfer fluid is through the expansion valve, the heat transfer fluid is 42 at a temperature within 11 ° C (20 ° F) of the temperature of the heat transfer fluid in the evaporator coil 21 , In another preferred embodiment, the temperature of the heat transfer fluid in each element is within the evaporator 16 , such as B. the saturator vapor line 28 , the multifunction valve 18 and the evaporator coil 21 within 11 ° C (20 ° F) of the temperature of the heat transfer fluid in each other element within the evaporator 16 ,

Wie dem Fachmann bekannt, kann jedes Element des zuvor beschriebenen Kühlsystems 10, z. B. der Verdampfer 16, die Flüssigkeitsleitung 22 und die Saugleitung 30, skaliert und dimensioniert werden, um eine Vielzahl von Lastanforderungen zu erfüllen.As is known to those skilled in the art, each element of the cooling system described above 10 , z. B. the evaporator 16 , the liquid line 22 and the suction line 30 , scaled and dimensioned to meet a variety of load requirements.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kühlleistung des Wärmeübertragungsfluids in dem Kühlsystem 10 gleich oder größer als die Kühlleistung eines konventionellen Systems.In a preferred embodiment, the cooling capacity of the heat transfer fluid is in the cooling system 10 equal to or greater than the cooling capacity of a conventional system.

Ohne weitere Ausführung darf angenommen werden, dass ein Fachmann unter Benutzung der vorhergehenden Beschreibung die Erfindung in ihrem ganzen Ausmaß benutzen kann. Die folgenden Beispiele dienen mehr der Beschreibung der Erfindung und sollen den Schutzumfang in keinster Weise begrenzen.Without further execution may be assumed that a skilled person using the preceding Description can use the invention in its full extent. The following Examples serve more to describe the invention and are intended to be limit the scope of protection in any way.

BEISPIEL IEXAMPLE I

Eine 5-ft (1,52 m) Tyler-Kühltruhe war mit einem Multifunktionsventil in einem Kühlkreislauf bestückt und ein Standardexpansionsventil war in eine Bypassleitung eingelötet, so dass der Kühlkreislauf als konventionelles Kühlsystem und als ein XDX-Kühlsystem gemäß der vorliegenden Erfindung betrieben werden konnte. Der oben beschriebene Kühlkreislauf war mit einer Gesättiger-Dampf-Leitung mit einem Außendurchmesser von ungefähr 0,375 Zoll (0,953 cm) und einer effektiven Rohrlänge von ungefähr 10 ft (3.048 m) bestückt. Der Kühlkreislauf wurde durch einen hermetischen Copeland-Kompressor mit einer Kühlkapazität von ungefähr 1/3 ton (338 kg) betrieben. Ein Fühlerkolben war an der Saugleitung ungefähr 18 Zoll vom Kompressor entfernt angebracht. Der Kreislauf war mit 28 oz. (792 g) R-12 Kühlmittel geladen, erhältlich von der DuPont Company. Der Kühlkreislauf war ebenso mit einer Bypassleitung bestückt, die sich von der Auslassleitung des Kompressors zu der Gesättiger-Dampf-Leitung für die Vorwärtsflussabtauung (siehe 1) erstreckte. Alle Temperaturmessungen der abgekühlten Umgebungsluft wurden durchgeführt unter Verwendung eines "CPS Daten Loggers" mit einem CPS Temperaturfühler, angeordnet im Zentrum des Kühlgehäuses, ungefähr 4 Zoll (10 cm) oberhalb des Bodens.A 5 ft (1.52 m) Tyler freezer was fitted with a multi-function valve in a refrigeration circuit and a standard expansion valve was soldered into a bypass line so that the refrigeration cycle could be operated as a conventional refrigeration system and as an XDX refrigeration system according to the present invention , The refrigeration cycle described above was equipped with a saturator vapor line having an outside diameter of about 0.375 inches (0.953 cm) and an effective tube length of about 10 feet (3048 m). The refrigeration cycle was operated by a hermetic Copeland compressor with a cooling capacity of approximately 1/3 ton (338 kg). A feeler piston was attached to the suction line about 18 inches from the compressor. The cycle was 28 oz. (792 g) R-12 refrigerant charged, available from DuPont Company. The refrigeration cycle was also populated with a bypass line extending from the discharge line of the compressor to the saturator steam line for the forward flow defrost (see 1 ) extended. All temperature measurements of the cooled ambient air were conducted using a CPS Data Logger with a CPS temperature sensor located in the center of the cooling housing, approximately 4 inches above the floor.

XDX System – Betrieb bei mittlerer TemperaturXDX system operation at medium temperature

Die nominale Betriebstemperatur des Verdampfers war 20°F (–6,7°C) und die nominale Betriebstemperatur des Kondensators war 120°F (48,9°C). Der Verdampfer handhabte eine Kühllast von ungefähr 3000 Btu/hr (21 g cal/s). Das Multifunktionsventil dosierte Kühlmittel in die gesättigte Dampfleitung bei einer Temperatur von ungefähr 20°F (–6,7°C). Der Fühlerkolben war eingestellt, um ungefähr 25°F (13,9°C) Überhitzung des Dampfs, der in der Saugleitung fließt, aufrecht zu erhalten. Der Kompressor speiste unter Druck gesetztes Kühlmittel in die Auslassleitung bei einer Kondensationstemperatur von ungefähr 120°F (48,9°C) und einen Druck von ungefähr 172 lbs/in2 (118,560 N/m2).The nominal operating temperature of the evaporator was 20 ° F (-6.7 ° C) and the nominal operating temperature of the condenser was 120 ° F (48.9 ° C). The evaporator handled a cooling load of about 3000 Btu / hr (21 g cal / s). The multifunction valve meters coolant into the saturated steam line at a temperature of approximately 20 ° F (-6.7 ° C). The probe piston was set to maintain approximately 25 ° F (13.9 ° C) overheating of the vapor flowing in the suction line. The compressor fed pressurized refrigerant into the outlet line at a condensation temperature of about 120 ° F (48.9 ° C) and a pressure of about 172 lbs / in 2 (118.560 N / m 2 ).

XDX System – Betrieb bei niederer TemperaturXDX system operation at low temperature

Die nominale Betriebstemperatur des Verdampfers war –5°F (–20,5°C) und die nominale Betriebstemperatur des Kondensators war 115°F (46,1°C). Der Verdampfer handhabte eine Kühllast von ungefähr 3000 Btu/hr (21 g cal/s). Das Multifunktionsventil dosierte ungefähr 2975 ft/min (907 km/min) des Kühlmittels in die Gesättiger-Dampf-Leitung bei einer Temperatur von ungefähr –5°F (–20,5°C). Der Fühlerkolben war so eingestellt, dass er eine 20°F (11,1°C) Überhitzung des Dampfs, der in der Saugleitung fließt, aufrecht erhielt. Der Kompressor lieferte ungefähr 2299 ft/min (701 m/min) des unter Druck gesetzten Kühlmittels in die Auslassleitung bei einer Kondensationstemperatur von ungefähr 115°F (46,1°C) und einem Druck von ungefähr 161 lbs/in2 (110,977 N/m2). Das XDX System wurde im Wesentlichen im selben Niedertemperaturbetrieb betrieben wie im Betrieb bei mittlerer Temperatur mit Ausnahme, dass die Ventilatoren in der Tyler-Kühltruhe nach dem Abtauen für 4 Minuten verzögert wurden, um Wärme von der Verdampferschlange zu beseitigen und eine Wasserentfernung von der Schlange zu erlauben.The nominal operating temperature of the evaporator was -5 ° F (-20.5 ° C) and the nominal operating temperature of the condenser was 115 ° F (46.1 ° C). The evaporator handled a cooling load of about 3000 Btu / hr (21 g cal / s). The multi-function valve metered approximately 2975 ft / min (907 km / min) of refrigerant into the saturator vapor line at a temperature of approximately -5 ° F (-20.5 ° C). The probe piston was set to maintain a 20 ° F (11.1 ° C) overheat of the steam flowing in the suction line. The compressor delivered about 2299 ft / min (701 m / min) of the pressurized refrigerant to the outlet line at a condensation temperature of about 115 ° F (46.1 ° C) and a pressure of about 161 lbs / in 2 (110.977 N / m 2 ). The XDX system was operated in essentially the same low temperature mode as in the medium temperature mode, except that the fans in the Tyler freezer were defrosted for 4 minutes after defrosting to remove heat from the evaporator coil and remove water from the coil allow.

Das XDX Kühlsystem wurde betrieben für eine Zeitdauer von ungefähr 24 Stunden im Betrieb bei mittlerer Temperatur und ungefähr 18 Stunden im Betrieb bei niederer Temperatur. Die Temperatur der Umgebungsluft innerhalb der Tyler-Kühltruhe wurde während der 23-stündigen Testperiode etwa jede Minute gemessen. Die Lufttemperatur wurde während der Testperiode kontinuierlich gemessen, während das Kühlsystem sowohl im Kühlmodus als auch im Abtaumodus betrieben wurde. Während der Abtauzyklen wurde der Kühlkreislauf im Abtaumodus betrieben, bis die Temperatur des Fühlerkolbens ungefähr 50°F (10°C) erreichte. Die Statistiken der Temperaturmessung erscheinen in der Tabelle I unten.The XDX cooling system was operated for a period of about 24 hours in operation at medium temperature and about 18 hours during operation at low temperature. The temperature of the ambient air inside the Tyler freezer was during the 23-hour Test period measured approximately every minute. The air temperature was while the test period measured continuously, while the cooling system in both the cooling mode as well as in defrost mode. During the defrost cycles was the cooling circuit operated in defrost mode until the temperature of the sensor piston approximately Reached 50 ° F (10 ° C). The statistics of the temperature measurement appear in the table I below.

Konventionelles System – Betrieb bei mittlerer Temperatur mit elektrischer AbtauungConventional system - operation at medium temperature with electric defrost

Die oben beschriebene Tyler-Kühltruhe war mit einer Bypassleitung ausgerüstet, die sich zwischen der Kompressorauslassleitung und der Ansaugleitung für die Abtauung erstreckte. Die Bypassleitung war mit einem Magnetventil bestückt, um den Fluss von Hochtemperaturkühlmittel in der Leitung abzusperren. Ein elektrisches Heizelement wurde während dieses Test anstelle der Magnetspule unter Strom gesetzt. Ein Standardexpansionsventil war unmittelbar benachbart zu dem Verdampfereinlass installiert und der Temperaturfühlkolben war an der Saugleitung unmittelbar benachbart zu dem Verdampferauslass angebracht. Der Fühlerkolben war eingestellt, um ungefähr 6°F (3,33°C) Überhitzung des Dampfs der in der Saugleitung fließt, aufrecht zu erhalten. Vor dem Betrieb wurde das System mit ungefähr 48 oz. (1,36 kg) des Kühlmittels R-12 geladen.The Tyler freezer described above was equipped with a bypass line extending between the compressor discharge line and the suction line for the defrost stretched. The bypass line was with a solenoid valve stocked, around the flow of high temperature coolant shut off in the line. An electric heating element was during this Test instead of the solenoid energized. A standard expansion valve was installed immediately adjacent to the evaporator inlet and the temperature sensing piston was at the suction line immediately adjacent to the evaporator outlet appropriate. The sensor piston was set to about 6 ° F (3.33 ° C) overheating of the steam flowing in the suction line to maintain. In front In operation, the system was about 48 oz. (1.36 kg) of the coolant R-12 loaded.

Das konventionelle Kühlsystem wurde im Betrieb bei mittlerer Temperatur für eine Zeitdauer von ungefähr 24 Stunden betrieben. Die Temperatur der Umgebungsluft in der Tyler-Kühltruhe wurde während der 24 stündigen Testperiode etwa jede Minute gemessen. Die Lufttemperatur wurde während der Testperiode kontinuierlich gemessen, während das Kühlsystem sowohl im Kühlmodus als auch im Abtaumodus mit Rückwartsfluss betrieben wurde. Während der Abtauzyklen wurde der Kühlkreislauf im Abtaumodus betrieben, bis die Temperatur des Fühlerkolbens ungefähr 50°F (10°C) erreichte. Die Statistiken der Temperaturmessung erscheinen in Tabelle I unten.The conventional cooling system was running at medium temperature for a period of about 24 hours operated. The temperature of the ambient air in the Tyler freezer was during the 24 hour Test period measured approximately every minute. The air temperature was while the test period measured continuously, while the cooling system in both the cooling mode as well as in defrost mode with backward flow was operated. While the defrost cycles became the refrigeration cycle operated in defrost mode until the temperature of the sensor piston approximately Reached 50 ° F (10 ° C). The temperature measurement statistics appear in Table I below.

Konventionelles System – Betrieb bei mittlerer Temperatur mit LuftabtauungConventional system - operation at medium temperature with air defrost

Die oben beschriebene Tyler-Kühltruhe war mit einem Empfänger bestückt, um dem Expansionsventil eine geeignete Flüssigkeitszufuhr zur Verfügung zu stellen und ein Flüssigkeitsleitungstrockner war installiert für eine zusätzliche Kühlmittelreserve. Das Expansionsventil und der Fühlerkolben waren an denselben Orten positioniert wie in dem oben beschriebenen Abtausystem mit Rückwärtsfluss. Der Fühlerkolben war so eingestellt, dass er ungefähr 8°F (4,4°C) Überhitzung des Dampfs, der in der Saugleitung fließt, aufrecht erhält. Vor dem Betrieb wurde das System mit ungefähr 34 oz. (0,966 kg) des Kühlmittels R-12 geladen.The Tyler freezer described above was with a receiver stocked, to provide a suitable fluid supply to the expansion valve and a liquid line dryer was installed for an additional Coolant reserve. The expansion valve and the sensor piston were positioned at the same locations as in the one described above Defrost system with reverse flow. The sensor piston was set to approximately 8 ° F (4.4 ° C) overheating the steam, the flows in the suction line, maintains. Before operation, the system was about 34 oz. (0.966 kg) of the coolant R-12 loaded.

Das konventionelle Kühlsystem wurde im Betrieb bei mittlerer Temperatur für eine Zeitdauer von ungefähr 24 1/2 Stunden betrieben. Die Temperatur der Umgebungsluft in der Tyler-Kühltruhe wurde während der 24 1/2-stündigen Testperiode etwa jede Minute gemessen. Die Lufttemperatur wurde während der Testperiode kontinuierlich gemessen, während das Kühlsystem sowohl im Kühlmodus als auch im Luftabtaumodus betrieben wurde. In Übereinstimmung mit der konventionellen Vorgehensweise wurden vier Abtauzyklen programmiert, von denen jede ungefähr 36 bis 40 Minuten dauerte. Die Statistiken in der Temperaturmessung erscheinen in der Tabelle I unten. TABELLE I Kühltemperaturen (°F/°C) XDX1 ) Mittlere Temperatur XDX1) Niedere Temperatur Konventionell2) Elektrische Abtauung Konventionell2) Luftabtauung Durchschnitt 38.7/3.7 4.7/–15.2 39.7/4.3 39.6/4.2 Standardabweichung 0.8 0.8 4.1 4.5 Varianz 0.7 0.6 16.9 20.4 Bereich 7.1 7.1 22.9 26.0

  • 1) Ein Abtauzyklus während der 23 stündigen Testperiode
  • 2) Drei Abtauzyklen während der 24 stündigen Testperiode
The conventional refrigeration system was operated at medium temperature operation for a period of approximately 24 1/2 hours. The ambient air temperature in the Tyler freezer was measured approximately every minute during the 24 1/2 hour test period. The air temperature was measured continuously during the test period while the cooling system was operating in both the cooling mode and the air defrost mode. In accordance with the conventional approach, four defrost cycles were programmed, each lasting approximately 36 to 40 minutes. The statistics in the temperature measurement appear in Table I below. TABLE I Cooling Temperatures (° F / ° C) XDX 1 ) Mean temperature XDX 1) Low temperature Conventional 2) Electric defrost Conventional 2) Air defrost average 38.7 / 3.7 4.7 / -15.2 39.7 / 4.3 39.6 / 4.2 standard deviation 0.8 0.8 4.1 4.5 variance 0.7 0.6 16.9 20.4 Area 7.1 7.1 22.9 26.0
  • 1) One defrost cycle during the 23 hour test period
  • 2) Three defrost cycles during the 24 hour test period

Wie oben dargestellt hält das erfindungsgemäße XDX Kühlsystem eine gewünschte Temperatur in der Kühltruhe mit weniger Temperaturvariation aufrecht als das konventionelle System. Die Standardabweichung, die Varianz und der Bereich der Temperaturmessungen, die während der Testperiode aufgenommen wurden, sind deutlich geringer als die der konventionellen Systeme. Dieses Ergebnis steht für Betrieb des XDX Systems sowohl bei mittleren als auch niederen Temperaturen.As shown above the XDX cooling system according to the invention a desired one Temperature in the freezer with less temperature variation than the conventional one System. The standard deviation, the variance and the range of Temperature measurements during the test period are significantly lower than the of conventional systems. This result stands for operation XDX system at both medium and low temperatures.

Während der Abtauzyklen wurde der Temperaturanstieg in der Kühltruhe überwacht, um die maximale Temperatur innerhalb der Kühltruhe zu bestimmen. Diese Temperatur sollte so nahe wie möglich der Betriebskühltemperatur sein, um einen Verderb von Lebensmittelprodukten, die in der Kühltruhe gespeichert sind, zu vermeiden. Die maximale Abtautemperatur für das XDX System und für die konventionellen Systeme ist in der Tabelle II unten dargestellt. TABELLE II Maximale Abtautemperatur (°F/°C) XDX Mittlere Temperatur Konventionell Elektrische Abtauung Konventionell Luftabtauung 44.4/6.9 55.0/12.8 58.4/14.7 During defrost cycles, the temperature rise in the freezer was monitored to determine the maximum temperature within the freezer. This temperature should be as close as possible to the operating cooling temperature to prevent spoilage of food products stored in the freezer. The maximum defrost temperature for the XDX system and for the conventional systems is shown in Table II below. TABLE II Maximum defrost temperature (° F / ° C) XDX Mean temperature Conventional Electric Defrost Conventional air defrost 44.4 / 6.9 55.0 / 12.8 58.4 / 14.7

BEISPIEL IIEXAMPLE II

Die Tyler-Kühltruhe wurde wie oben beschrieben konfiguriert und zusätzlich mit elektrischen Abtaukreisen bestückt. Der Betriebstest bei niederer Temperatur wurde wie oben beschrieben durchgeführt und die Zeit, die von der Kühleinheit benötigt wurde, um auf die Kühlbetriebstemperatur zu kommen, wurde gemessen.The Tyler cabinets was configured as described above and additionally with electric defrosting stocked. The operating test at low temperature was as described above carried out and the time taken by the cooling unit needed was to get to the cooling temperature to come was measured.

Ein separater Test wurde dann durchgeführt unter Verwendung des elektrischen Abtauschaltkreises, um den Verdampfer abzutauen. Die von dem XDX System und einem elektrischen Abtausystem benötigte Zeit, um die Abtauung zu vollenden und um zu den festgesetzten 5°F (–15°C) Betriebstemperaturpunkt erscheint in Tabelle III unten. TABELLE III Benötigte Zeit, um auf die Kühltemperatur von 5°F (–15°C) zu kommen folgend XDX Konventionelles System mit elektrischer Abtauung Abtaudauer (min) 10 36 Rückkehrzeit (min) 24 144 A separate test was then performed using the electrical defrosting circuit to defrost the evaporator. The time required by the XDX system and a defrost electrical system to complete the defrost and ramp to the set 5 ° F (-15 ° C) operating temperature point appears in Table III below. TABLE III Time required to reach the cooling temperature of 5 ° F (-15 ° C) following XDX Conventional system with electric defrost Defrost duration (min) 10 36 Return time (min) 24 144

Wie oben dargestellt benötigt das XDX System unter Verwendung der Vorwärtsflussabtauung durch das Multifunktionsventil weniger Zeit, um den Verdampfer komplett abzutauen, und wesentlich weniger Zeit, um die Kühltemperatur wieder zu erreichen.As required above the XDX system using the forward flow defrost through the Multifunction valve less time to completely defrost the evaporator, and much less time to reach the cooling temperature again.

Somit ist es offenbar, dass hier in Übereinstimmung mit der Erfindung ein Dampfkompressionssystem zur Verfügung gestellt wurde, welches die oben dargestellten Vorteile im vollen Umfang zur Verfügung stellt. Obwohl die Erfindung beschrieben und dargestellt wurde unter Bezug auf spezielle illustrierende Ausführungsbeispiele derselben, ist es nicht beabsichtigt, dass die Erfindung auf diese illustrativen Ausführungsbeispiele beschränkt wird. Fachleute werden erkennen, dass Variationen und Modifikationen vorgenommen werden können ohne von der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können halogenfreie Kühlmittel benutzt werden wie z. B. Ammoniak und dergleichen kann ebenso benutzt werden. Es ist daher beabsichtigt, alle diese Variationen und Modifikationen, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen, in die Erfindung einzubeziehen.Consequently it is obvious that here in accordance provided with the invention, a vapor compression system which has the advantages outlined above in full to disposal provides. Although the invention has been described and illustrated by Reference to specific illustrative embodiments thereof, It is not intended that the invention be limited to these illustrative Embodiments is limited. Professionals will recognize that variations and modifications are made can be without departing from the invention. For example, halogen-free coolant be used such. As ammonia and the like can also be used become. It is therefore intended that all such variations and modifications, which are included in the scope of the attached claims fall into the invention.

Claims (45)

Dampfkompressionssystem, umfassend: einen Kompressor (12) zum Erhöhen des Drucks und der Temperatur eines Wärmeübertragungsfluids; eine erste Auslassleitung (20), die den Kompressor (12) mit einem Kondensator verbindet; eine Flüssigkeitsleitung (22), die den Kondensator (14) mit einem ersten Einlass eines Expansionsventils (42) verbindet; wobei das Expansionsventil (42) ausgelegt ist, das Wärmeübertragungsfluid zu expandieren, um ein expandiertes Wärmeübertragungsfluid auszubilden; eine Gesättigter-Dampf-Leitung (28), die einen Auslass des Expansionsventils (42) mit einem Verdampfer (16) verbindet; eine Ansaugleitung (30), die den Verdampfer (16) mit dem Kompressor (12) verbindet; dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmequelle (25) auf das expandierte Wärmeübertragungsfluid vor seinem Eintritt in den Verdampfer angewendet wird, wodurch eine Umwandlung eines wesentlichen Teils des Wärmeübertragungsfluids in einen gesättigten Dampf vor seinem Eintritt in den Verdampfer erreicht wird; (a) wobei der Kompressor (12) und/oder der Kondensator (14) in nächster Nähe zu dem Expansionsventil liegen, so dass die Flüssigkeitsleitung (22) relativ kurz und die Gesättigter-Dampf-Leitung (28) relativ gesehen länger als die Flüssigkeitsleitung ist, wodurch die Wärmequelle die Wärme ist, die von dem Kompressor (12) und/oder dem Kondensator (14) erzeugt wird; oder (b) wobei die Wärmequelle eine aktive Wärmequelle ist.Vapor compression system, comprising: a compressor ( 12 ) for increasing the pressure and the temperature of a heat transfer fluid; a first outlet conduit ( 20 ), which is the compressor ( 12 ) connects to a capacitor; a fluid line ( 22 ), the capacitor ( 14 ) with a first inlet of an expansion valve ( 42 ) connects; the expansion valve ( 42 ) is adapted to expand the heat transfer fluid to form an expanded heat transfer fluid; a saturated steam line ( 28 ), which has an outlet of the expansion valve ( 42 ) with an evaporator ( 16 ) connects; a suction line ( 30 ), the evaporator ( 16 ) with the compressor ( 12 ) connects; characterized in that a heat source ( 25 ) is applied to the expanded heat transfer fluid prior to its entry into the evaporator, thereby achieving conversion of a substantial portion of the heat transfer fluid to a saturated vapor prior to its entry into the evaporator; (a) where the compressor ( 12 ) and / or the capacitor ( 14 ) are in close proximity to the expansion valve so that the fluid line ( 22 ) relatively short and the saturated steam line ( 28 ) is relatively longer than the liquid line, whereby the heat source is the heat generated by the compressor ( 12 ) and / or the capacitor ( 14 ) is produced; or (b) wherein the heat source is an active heat source. Dampfkompressionssystem, umfassend: einen Kompressor (12) zum Erhöhen des Drucks und der Temperatur eines Wärmeübertragungsfluids; eine erste Auslassleitung (20), die den Kompressor (12) mit einem Kondensator (14) verbindet; eine Flüssigkeitsleitung (22), die den Kondensator (14) mit einem ersten Einlass eines Expansionsventils (42) verbindet; wobei das Expansionsventil (42) so ausgelegt ist, dass das Wärmeübertragungsfluid expandieren kann, um ein expandiertes Wärmeübertragungsfluid auszubilden; eine Gesättigter-Dampf-Leitung (28), die einen Auslass des Expansionsventils (42) mit einem Verdampfer (16) verbindet; eine Ansaugleitung (30), die den Verdampfer (16) mit dem Kompressor (12) verbindet; dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmequelle (25) auf das expandierte Wärmeübertragungsfluid vor seinem Eintritt in den Verdampfer angewendet wird, wodurch eine Umwandlung eines wesentlichen Teils des Wärmeübertragungsfluids in einen gesättigten Dampf vor seinem Eintritt in den Verdampfer erreicht wird, wobei das Expansionsventil Teil eines Rückgewinnungsventils (19) ist, welches Rückgewinnungsventil (19) umfasst einen ersten Einlass (124), der einen Fluidzugang für das Wärmeübertragungsfluid in eine gemeinsame Kammer (14) bereitstellt, sowie einen ersten Auslass (159), der einen Fluidausgang für das Wärmeübertragungsfluid aus der gemeinsamen Kammer (140) bereitstellt, und wobei ein Teil der ersten Auslassleitung (20) an die gemeinsame Kammer (14) angrenzend angeordnet ist, wodurch die Wärmequelle (25) Wärme ist, die von dem Kompressor (12) und/oder dem Kondensator (14) erzeugt und durch die erste Auslassleitung (20) an die gemeinsame Kammer (140) übertragen wird.Vapor compression system, comprising: a compressor ( 12 ) for increasing the pressure and the temperature of a heat transfer fluid; a first outlet conduit ( 20 ), which is the compressor ( 12 ) with a capacitor ( 14 ) connects; a fluid line ( 22 ), the capacitor ( 14 ) with a first inlet of an expansion valve ( 42 ) connects; the expansion valve ( 42 ) is configured so that the heat transfer fluid can expand to form an expanded heat transfer fluid; a saturated steam line ( 28 ), which has an outlet of the expansion valve ( 42 ) with an evaporator ( 16 ) connects; a suction line ( 30 ), the evaporator ( 16 ) with the compressor ( 12 ) connects; characterized in that a heat source ( 25 ) is applied to the expanded heat transfer fluid prior to its entry into the evaporator, whereby conversion of a substantial portion of the heat transfer fluid into a saturated vapor prior to its entry into the evaporator is achieved, the expansion valve being part of a recovery valve (US Pat. 19 ) is which recovery valve ( 19 ) comprises a first inlet ( 124 ), which provides fluid access for the heat transfer fluid into a common chamber ( 14 ) and a first outlet ( 159 ) having a fluid outlet for the heat transfer fluid from the common chamber ( 140 ), and wherein a part of the first outlet line ( 20 ) to the common chamber ( 14 ) is arranged adjacent, whereby the heat source ( 25 ) Heat is from the compressor ( 12 ) and / or the capacitor ( 14 ) and through the first outlet line ( 20 ) to the common chamber ( 140 ) is transmitted. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 1, wobei das Expansionsventil (42) Teil eines Multifunktionsventils (18) ist, und wobei der erste Einlass des Expansionsventils (42) mit einem ersten Einlass (24) des Multifunktionsventils (18) und der Auslass des Expansionsventils (42) mit einem Auslass (41) des Multifunktionsventils (18) verbunden ist.A vapor compression system according to claim 1, wherein the expansion valve ( 42 ) Part of a multifunctional valve ( 18 ), and wherein the first inlet of the expansion valve ( 42 ) with a first inlet ( 24 ) of the multifunction valve ( 18 ) and the outlet of the expansion valve ( 42 ) with an outlet ( 41 ) of the multifunction valve ( 18 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 3, wobei das Multifunktionsventil (18) ferner umfasst: einen ersten Durchgang, der den Auslass des Expansionsventils (42) mit einer ersten Expansionskammer (52) verbindet; einen zweiten Durchgang (38), der die erste Expansionskammer (52) mit einer zweiten Expansionskammer (40) verbindet; einen dritten Durchgang, der die zweite Expansionskammer (40) mit dem Auslass (41) des Multifunktionsventils (18) verbindet, wobei das Wärmeübertragungsfluid eine erste volumetrische Expansion in der ersten Expansionskammer (52) und eine zweite volumetrische Expansion in der zweiten Expansionskammer (40) erfährt.A vapor compression system according to claim 3, wherein the multi-function valve ( 18 ) further comprises: a first passage connecting the outlet of the expansion valve ( 42 ) with a first expansion chamber ( 52 ) connects; a second pass ( 38 ), which is the first expansion chamber ( 52 ) with a second expansion chamber ( 40 ) connects; a third passage connecting the second expansion chamber ( 40 ) with the outlet ( 41 ) of the multifunction valve ( 18 ), wherein the heat transfer fluid has a first volumetric expansion in the first expansion chamber (FIG. 52 ) and a second volumetric expansion in the second expansion chamber ( 40 ) learns. Dampfkompressionssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmequelle ausreichend ist, um im Wesentlichen ungefähr (3 bis 5 lbs/min) 1,36 bis 2,27 kg/min von R-12 in einen gesättigten Dampf umzuwandeln.Vapor compression system according to one of the preceding Claims, being the heat source is sufficient to be substantially about (3 to 5 lbs / min) 1.36 to To convert 2.27 kg / min of R-12 into a saturated vapor. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 3, ferner umfassend eine zweite Auslassleitung, die den Kompressor (12) mit einem zweiten Einlass (26) des Multifunktionsventils (18) verbindet.A vapor compression system according to claim 3, further comprising a second outlet conduit which connects the compressor ( 12 ) with a second inlet ( 26 ) of the multifunction valve ( 18 ) connects. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 6, wobei das Multifunktionsventil (18) ferner einen ersten Durchgang, der die Flüssigkeitsleitung (22) mit dem ersten Einlass des Expansionsventils (42) verbindet, einen zweiten Durchgang (48), der die zweite Auslassleitung aus dem Kompressor (12) mit der Gesättigter-Dampf-Leitung (28) verbindet und ein Schieberventil (50) umfasst, das in dem zweiten Durchgang (48) angeordnet ist, so dass heißer Dampf aus dem Kompressor in die Gesättigter-Dampf-Leitung (28) strömen kann, wenn das Schieberventil (50) geöffnet ist.A vapor compression system according to claim 6, wherein the multi-function valve ( 18 ) further comprises a first passage connecting the liquid line ( 22 ) with the first inlet of the expansion valve ( 42 ) connects a second pass ( 48 ), the second outlet from the compressor ( 12 ) with the saturated steam line ( 28 ) and a slide valve ( 50 ), which in the second passage ( 48 ) is arranged so that hot steam from the compressor into the saturated steam line ( 28 ) can flow when the slide valve ( 50 ) is open. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 6, ferner umfassend einen Temperatursensor (32), der in der Ansaugleitung (30) eingebaut und wirksam mit dem Multifunktionsventil (18) verbunden ist.A vapor compression system according to claim 6, further comprising a temperature sensor ( 32 ) located in the intake line ( 30 ) and effective with the multifunction valve ( 18 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 8, wobei: der erste Einlass des Multifunktionsventils (18) von einem ersten Magnetventil versperrt ist; der zweite Einlass des Multifunktionsventils (18) von einem zweiten Magnetventil versperrt ist; und das Expansionsventil (42) von dem Temperatursensor (32) aktiviert ist.A vapor compression system according to claim 8, wherein: the first inlet of the multi-function valve (10 18 ) is blocked by a first solenoid valve; the second inlet of the multifunction valve ( 18 ) is blocked by a second solenoid valve; and the expansion valve ( 42 ) from the temperature sensor ( 32 ) is activated. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 8, ferner umfassend ein Gerätegehäuse (34) und einen Kälteschrank (36), wobei der Kompressor (12), der Kondensator (14), das Multifunktionsventil (18) und der Temperatursensor (32) in dem Gerätegehäuse (34) untergebracht sind und wobei sich der Verdampfer (16) in dem Kälteschrank (36) befindet.A vapor compression system according to claim 8, further comprising a device housing ( 34 ) and a refrigeration cabinet ( 36 ), where the compressor ( 12 ), the capacitor ( 14 ), the multifunction valve ( 18 ) and the temperature sensor ( 32 ) in the device housing ( 34 ) and wherein the evaporator ( 16 ) in the refrigeration cabinet ( 36 ) is located. Dampfkompressionssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kompressor (12) eine Vielzahl von Kompressoren (80) umfasst, von denen jeder über eine Einlassverzweigung (100) mit der Ansaugleitung (30) verbunden ist und von denen jeder in eine mit der Auslassleitung (84) verbundene Auslassverzweigung auslässt.A vapor compression system according to any one of the preceding claims, wherein the compressor ( 12 ) a variety of compressors ( 80 ), each of which has an inlet branch ( 100 ) with the suction line ( 30 ) and each of which is in one with the outlet ( 84 ) omits associated outlet branching. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 6, wobei das Multifunktionsventil (18) einen mit dem ersten Einlass (24) verbundenen ersten Durchgang (38) umfasst, wobei der erste Durchgang (38) das Expansionsventil (42), das darin angeordnet ist und von einem ersten Ventil (46) versperrt wird, einen zweiten Durchgang (48), der mit dem zweiten Einlass (26) verbunden ist und von dem zweiten Ventil (50) versperrt wird, sowie eine gemeinsame Kammer (40) aufweist, und wobei der erste und zweite Durchgang (38), (48) in der gemeinsamen Kammer (40) enden.A vapor compression system according to claim 6, wherein the multi-function valve ( 18 ) one with the first inlet ( 24 ) associated first passage ( 38 ), wherein the first passage ( 38 ) the expansion valve ( 42 ) disposed therein and from a first valve ( 46 ), a second passage ( 48 ) connected to the second inlet ( 26 ) and from the second valve ( 50 ) and a common chamber ( 40 ), and wherein the first and second passages ( 38 ) 48 ) in the common chamber ( 40 ) end up. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 12, ferner umfassend ein Druckregelventil, das in der Ansaugleitung (30) angeordnet ist, wobei das erste Ventil (46) in dem Multifunktionsventil (18) ein Rückschlagventil umfasst.A vapor compression system according to claim 12, further comprising a pressure regulating valve disposed in the intake passage (16). 30 ), wherein the first valve ( 46 ) in the multifunction valve ( 18 ) comprises a check valve. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 12, ferner umfassend einen Temperatursensor (32), der an die Ansaugleitung (25) angebaut und wirksam mit dem Multifunktionsventil (18) verbunden ist.A vapor compression system according to claim 12, further comprising a temperature sensor ( 32 ) connected to the suction line ( 25 ) and effective with the multifunction valve ( 18 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 1, wobei die Wärmequelle (25) auf die Gesättigter-Dampf-Leitung (28) angewendet ist.A vapor compression system according to claim 1, wherein the heat source ( 25 ) to the saturated steam line ( 28 ) is applied. Dampfkompressionssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Messgerät, das an die Ansaugleitung (30) angebaut und wirksam mit dem Expansionsventil (42) verbunden ist.A vapor compression system according to any one of the preceding claims, further comprising a meter connected to the intake manifold (16). 30 ) and effectively with the expansion valve ( 42 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 3, ferner umfassend: eine Auslassleitung (20), die den Kompressor (12) an einen zweiten Einlass (26) des Multifunktionsventils (18) koppelt; und ein Messgerät, das an die Ansaugleitung (30) angebaut und wirksam mit dem Multifunktionsventil (18) verbunden ist.A vapor compression system according to claim 3, further comprising: an outlet conduit (16); 20 ), which is the compressor ( 12 ) to a second inlet ( 26 ) of the multifunction valve ( 18 ) couples; and a meter attached to the intake manifold ( 30 ) and effective with the multifunction valve ( 18 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 15 oder 17, ferner umfassend eine Steuereinheit (34) und einen Kälteschrank (36), wobei der Kompressor (12) und der Kondensator (14) in der Steuereinheit (34) untergebracht sind, und wobei sich der Verdampfer (16), das Multifunktionsventil (18) und der Temperatursensor (32) in dem Kälteschrank (36) befinden.A vapor compression system according to claim 15 or 17, further comprising a control unit ( 34 ) and a refrigeration cabinet ( 36 ), where the compressor ( 12 ) and the capacitor ( 14 ) in the control unit ( 34 ) are housed, and wherein the evaporator ( 16 ), the multifunction valve ( 18 ) and the temperature sensor ( 32 ) in the refrigeration cabinet ( 36 ) are located. Dampfkompressionssystem nach einem der Ansprüche 8, 12 oder 17, ferner umfassend: eine Vielzahl von Verdampfern (72, 74); eine Vielzahl von Multifunktionsventilen (90, 94); eine Vielzahl von Gesättigter-Dampf-Leitungen (68, 70), wobei jede Gesättigter-Dampf-Leitung eines der Vielzahl von Multifunktionsventilen (90, 94) mit einem der Vielzahl von Verdampfern (72, 74) verbindet, eine Vielzahl von Ansaugleitungen (104, 108), wobei jede Ansaugleitung (104, 108) einen der Vielzahl von Verdampfern (72, 74) mit dem Kompressor (12) verbindet, wobei eine Wärmequelle (25) auf jede der Gesättigter-Dampf-Leitungen angewendet wird und wobei jede der Vielzahl von Ansaugleitungen (104, 108) einen darin eingebauten Temperatursensor (102, 106) aufweist, um ein Signal an eines aus der Vielzahl von Multifunktionsventilen (90), 94) weiterzugeben.A vapor compression system according to any one of claims 8, 12 or 17, further comprising: a variety of evaporators ( 72 . 74 ); a variety of multifunction valves ( 90 . 94 ); a plurality of saturated steam lines ( 68 . 70 ), wherein each saturated steam line of one of the plurality of multi-function valves ( 90 . 94 ) with one of the plurality of evaporators ( 72 . 74 ), a variety of suction lines ( 104 . 108 ), each suction line ( 104 . 108 ) one of the plurality of evaporators ( 72 . 74 ) with the compressor ( 12 ), whereby a heat source ( 25 ) is applied to each of the saturated steam lines and wherein each of the plurality of intake lines ( 104 . 108 ) a built-in temperature sensor ( 102 . 106 ) to send a signal to one of the plurality of multifunction valves ( 90 ) 94 ) pass on. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 2, wobei das Expansionsventil (142) angrenzend an den ersten Einlass (124) angeordnet ist und wobei das Expansionsventil (142) das Wärmeübertragungsfluid volumetrisch in die gemeinsame Kammer (140) expandiert.Vapor compression system according to claim 2, wherein the expansion valve ( 142 ) adjacent to the first inlet ( 124 ) and wherein the expansion valve ( 142 ) the heat transfer fluid volumetrically into the common chamber ( 140 ) expands. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 20, wobei das Rückgewinnungsventil (19) ferner umfasst: einen zweiten Einlass (127), wobei der zweite Einlass (127) einen Fluidzugang für ein Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur an einen an die gemeinsame Kammer angrenzenden Durchgang (123) bereitstellt; und einen zweiten Auslass (130), wobei der zweite Auslass (130) einen Fluidausgang für das Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur aus dem zweiten Durchgang bereitstellt.A vapor compression system according to claim 20, wherein the recovery valve (16) 19 ) further comprises: a second inlet ( 127 ), the second inlet ( 127 ) fluid access for a high temperature heat transfer fluid to a passage adjacent the common chamber ( 123 ) provides; and a second outlet ( 130 ), the second outlet ( 130 ) provides a fluid exit for the high temperature heat transfer fluid from the second passage. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 21, wobei der zweite Einlass (127) mit einer Auslassleitung (20) eines Kompressors (12) verbunden ist.A vapor compression system according to claim 21, wherein said second inlet ( 127 ) with an outlet conduit ( 20 ) of a compressor ( 12 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 21, wobei der zweite Auslass (127) mit einem Einlass eines Kondensators (14) verbunden ist.A vapor compression system according to claim 21, wherein the second outlet ( 127 ) with an inlet of a condenser ( 14 ) connected is. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 21, wobei das Rückgewinnungsventil (19) ferner umfasst: einen dritten Einlass (126), wobei der dritte Einlass (126) einen Fluidzugang für ein Wärmeübertragungsfluid hoher Temperatur in die gemeinsame Kammer (140) bereitstellt; ein erstes Schieberventil (46), das den Fluss des Wärmeübertragungsfluids durch die gemeinsame Kammer beenden kann, wenn es in einer geschlossenen Position ist, wobei das erste Schieberventil (46) in der Nähe des ersten Einlasses (124) der gemeinsamen Kammer (140) angeordnet ist; und ein zweites Schieberventil (50), das den Fluss des Wärmeübertragungsfluids mit hoher Temperatur durch die gemeinsame Kammer (140) ermöglichen kann, wenn es in einer geöffneten Stellung ist, wobei das zweite Schieberventil (50) in der Nähe des dritten Einlasses (126) der gemeinsamen Kammer (140) angeordnet ist.A vapor compression system according to claim 21, wherein the recovery valve (16) 19 ) further comprises: a third inlet ( 126 ), the third inlet ( 126 ) a fluid access for a heat transfer fluid of high temperature in the common chamber ( 140 ) provides; a first slide valve ( 46 ), which can stop the flow of heat transfer fluid through the common chamber when in a closed position, the first gate valve 46 ) near the first inlet ( 124 ) of the common chamber ( 140 ) is arranged; and a second slide valve ( 50 ) which directs the flow of high temperature heat transfer fluid through the common chamber ( 140 ) when it is in an open position, the second slide valve ( 50 ) near the third inlet ( 126 ) of the common chamber ( 140 ) is arranged. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 24, wobei das Rückgewinnungsventil (19) durch Versetzen des ersten Schieberventils (46) in die geschlossene Position und des zweiten Schieberventils (50) in die offene Position einen Verdampfer (16) entfrosten kann.A vapor compression system according to claim 24, wherein the recovery valve (16) 19 ) by displacing the first slide valve ( 46 ) in the closed position and the second slide valve ( 50 ) in the open position an evaporator ( 16 ) can defrost. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 3, wobei der Verdampfer (16) ferner einen Teil des Multifunktionsventils (18) umfasst.A vapor compression system according to claim 3, wherein the evaporator ( 16 ) also a part of the multifunction valve ( 18 ). Dampfkompressionssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verdampfer (16) eine erste Verdampferleitung, eine Verdampferschlange und eine zweite Verdampferleitung umfasst.Vapor compression system according to one of the preceding claims, wherein the evaporator ( 16 ) comprises a first evaporator conduit, an evaporator coil and a second evaporator conduit. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 26, wobei das Multifunktionsventil (18) an den Verdampfer (16) angrenzt.A vapor compression system according to claim 26, wherein the multi-function valve ( 18 ) to the evaporator ( 16 ) adjoins. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 3, wobei sich das Multifunktionsventil (18) in nächster Nähe des Kondensators (12) befindet.A vapor compression system according to claim 3, wherein the multi-function valve ( 18 ) in the immediate vicinity of the capacitor ( 12 ) is located. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 1, wobei das Expansionsventil ferner umfasst: eine gemeinsame Kammer (40) zur Expansion des Wärmeübertragungsfluids, wobei die gemeinsame Kammer ein erstes Teil umfasst, das an ein zweites Teil angrenzt, wobei das erste Teil den ersten Einlass und den Auslass und das zweite Teil eine Rückwand gegenüber dem Auslass aufweist, wobei der Auslass einen Fluidauslass für das Wärmeübertragungsfluid aus der gemeinsamen Kammer (40) bereitstellt, wobei das Expansionsventil (42) ein Wärmeübertragungsfluid erzeugt, bei dem eine wesentliche Menge Flüssigkeit separat und getrennt von einer wesentlichen Menge Dampf ist.The vapor compression system of claim 1, wherein the expansion valve further comprises: a common chamber ( 40 ) for expanding the heat transfer fluid, the common chamber comprising a first part adjacent to a second part, the first part having the first inlet and the outlet and the second part having a rear wall opposite the outlet, the outlet having a fluid outlet for the first Heat transfer fluid from the common chamber ( 40 ), the expansion valve ( 42 ) produces a heat transfer fluid in which a substantial amount of liquid is separate and separate from a substantial amount of vapor. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 30, wobei der erste Teil eine Länge von nicht mehr als 75% der Länge der gemeinsamen Kammer (40) aufweist.A vapor compression system according to claim 30, wherein the first part is no more than 75% of the length of the common chamber ( 40 ) having. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 3, wobei das Multifunktionsventil (18) ferner umfasst: eine erste Expansionskammer (52), wobei der erste Einlass (24) des Multifunktionsventils (18) einen Fluidzugang über einen ersten Durchgang zu der ersten Expansionskammer (52) bereitstellt, einen zweiten Durchgang (38), der die erste Expansionskammer (52) und eine zweite Expansionskammer (40) miteinander verbindet; ein Schieberventil (46), das sich in dem zweiten Durchgang (38) befindet; und einen dritten Durchgang, der einen Fluidausgang aus der zweiten Expansionskammer (40) zu dem Auslass (41) des Multifunktionsventils (18) bereitstellt; wobei sich das Expansionsventil (42) in dem ersten Durchgang angrenzend an den Einlass (24) des Multifunktionsventils (18) befindet.A vapor compression system according to claim 3, wherein the multi-function valve ( 18 ) further comprises: a first expansion chamber ( 52 ), the first inlet ( 24 ) of the multifunction valve ( 18 ) fluid access via a first passage to the first expansion chamber ( 52 ) provides a second pass ( 38 ), which is the first expansion chamber ( 52 ) and a second expansion chamber ( 40 ) connects together; a slide valve ( 46 ), which in the second pass ( 38 ) is located; and a third passage, which communicates a fluid exit from the second expansion chamber ( 40 ) to the outlet ( 41 ) of the multifunction valve ( 18 ) provides; where the expansion valve ( 42 ) in the first passage adjacent to the inlet ( 24 ) of the multifunction valve ( 18 ) is located. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 32, wobei das Expansionsventil (42) ferner eine Ventilbaugruppe (54) umfasst mit einem Teil, das in den ersten Durchgang hineinragt, um die Fluidmenge zu regulieren, die in die erste Expansionskammer (52) eintritt.A vapor compression system according to claim 32, wherein the expansion valve ( 42 ) further comprises a valve assembly ( 54 ) includes a portion projecting into the first passage to regulate the amount of fluid entering the first expansion chamber (10). 52 ) entry. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 32, wobei das Schieberventil (46) ein Magnetventil umfasst.A vapor compression system according to claim 32, wherein the gate valve ( 46 ) comprises a solenoid valve. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 33, wobei die erste Expansionskammer (52), die zweite Expansionskammer (40) und der zweite Durchgang (38) so angeordnet sind, dass ein verflüssigtes Wärmeübertragungsfluid, das in die erste Expansionskammer (52) eintritt, eine erste volumetrische Expansion in der ersten Expansionskammer (52) und eine zweite volumetrische Expansion in der zweiten Expansionskammer (40) erfährt und die zweite Expansionskammer (40) als ein im Wesentlichen gesättigter Dampf verlässt.A vapor compression system according to claim 33, wherein said first expansion chamber ( 52 ), the second expansion chamber ( 40 ) and the second passage ( 38 ) are arranged so that a liquefied heat transfer fluid, which in the first expansion chamber ( 52 ), a first volumetric expansion in the first expansion chamber ( 52 ) and a second volumetric expansion in the second expansion chamber ( 40 ) and the second expansion chamber ( 40 ) leaves as a substantially saturated vapor. Dampfkompressionssystem nach Anspruch 32, wobei das Multifunktionsventil (18) ferner umfasst: einen zweiten Einlass (26); einen vierten Durchgang (48), der den zweiten Einlass (26) mit der zweiten Expansionskammer (40) koppelt; und ein zweites Schieberventil (50), das sich in dem vierten Durchgang (48) befindet.A vapor compression system according to claim 32, wherein the multi-function valve ( 18 ) further comprises: a second inlet ( 26 ); a fourth round ( 48 ), the second inlet ( 26 ) with the second expansion chamber ( 40 ) couples; and a second slide valve ( 50 ), which in the fourth round ( 48 ) is located. Verfahren zum Betreiben eines Dampfkompressionssystems, umfassend: Komprimieren eines Wärmeübertragungsfluids in einem Kompressor (12) auf eine relativ hohe Temperatur und einen hohen Druck, um ein komprimiertes Wärmeübertragungsfluid zu bilden, Strömen des komprimierten Wärmeübertragungsfluids durch eine erste Kompressorauslassleitung (20) zu einem Kondensator (14); Kondensieren des komprimierten Wärmeübertragungsfluids in dem Kondensator (14), um ein kondensiertes Wärmeübertragungsfluid zu bilden; Strömen des kondensierten Wärmeübertragungsfluids aus dem Kondensator (14) durch eine Flüssigkeitsleitung in den Einlass (24) eines Expansionsventils (42); Empfangen des Wärmeübertragungsfluids an dem Einlass des Expansionsventils (42) in einem flüssigen Zustand; Umwandeln des kondensierten Wärmeübertragungsfluids in dem Expansionsventil (42) in einen Zustand mit niedrigem Druck, um ein expandiertes Wärmeübertragungsfluid zu bilden, wobei das kondensierte Wärmeübertragungsfluid in dem Expansionsventil (42) eine volumetrische Expansion erfährt; Strömen des expandierten Wärmeübertragungsfluids aus dem Auslass (41) des Expansionsventils (42) durch eine Gesättigter-Dampf-Leitung (28) zu dem Einlass eines Verdampfers (16); gekennzeichnet durch: Anwenden einer Wärmequelle (25) auf das expandierte Wärmeübertragungsfluid, wobei die Wärmequelle eine aktive Wärmequelle und/oder eine Wärmequelle ist, die von Kompressor, Kondensator und/oder Auslassleitung erzeugt wird, und Empfangen des Wärmeübertragungsfluids an dem Einlass des Verdampfers (16) in einem gesättigten Dampfzustand, wobei die Wärmequelle (25), die auf das expandierte Wärmeübertragungsfluid angewendet wird, ausreichend ist, einen Teil des Wärmeübertragungsfluids zu verdampfen, um einen gesättigten Dampf auszubilden, bevor das Wärmeübertragungsfluid in den Verdampfer (16) eintritt, und wobei der gesättigte Dampf im Wesentlichen den Verdampfer (16) füllt, und Rückführung des gesättigten Dampfes durch eine Ansaugleitung (30) in den Kompressor (12).A method of operating a vapor compression system, comprising: compressing a heat transfer fluid in a compressor ( 12 ) to a relatively high temperature and high pressure to form a compressed heat transfer fluid, flowing the compressed heat transfer fluid through a first compressor discharge line (16); 20 ) to a capacitor ( 14 ); Condensing the compressed heat transfer fluid in the condenser ( 14 ) to form a condensed heat transfer fluid; Flowing the condensed heat transfer fluid from the condenser ( 14 ) through a fluid line into the inlet ( 24 ) of an expansion valve ( 42 ); Receiving the heat transfer fluid at the inlet of the expansion valve ( 42 ) in a liquid state; Converting the condensed heat transfer fluid in the expansion valve ( 42 ) to a low pressure state to form an expanded heat transfer fluid, wherein the condensed heat transfer fluid is in the expansion valve (10). 42 ) undergoes volumetric expansion; Flowing the expanded heat transfer fluid from the outlet ( 41 ) of the expansion valve ( 42 ) through a saturated steam line ( 28 ) to the inlet of an evaporator ( 16 ); characterized by: applying a heat source ( 25 ) to the expanded heat transfer fluid, the heat source being an active heat source and / or a heat source generated by the compressor, condenser and / or outlet conduit, and receiving the heat transfer fluid at the inlet of the evaporator (FIG. 16 ) in a saturated vapor state, the heat source ( 25 ) applied to the expanded heat transfer fluid is sufficient to evaporate a portion of the heat transfer fluid to form a saturated vapor before the heat transfer fluid enters the evaporator (10). 16 ), and wherein the saturated vapor substantially the evaporator ( 16 ) and returning the saturated vapor through a suction line ( 30 ) in the compressor ( 12 ). Verfahren nach Anspruch 37, wobei das Strömen des expandierten Wärmeübertragungsfluids zu der Gesättigter-Dampf-Leitung (28) umfasst: Messen der Temperatur des Wärmeübertragungsfluids in der Ansaugleitung (30) an einer Stelle in nächster Nähe des Kompressors (12); und Weiterleiten eines Signals an das Expansionsventil (42).The method of claim 37, wherein the flowing of the expanded heat transfer fluid to the Saturated steam line ( 28 ) comprises: measuring the temperature of the heat transfer fluid in the intake line ( 30 ) at a location close to the compressor ( 12 ); and forwarding a signal to the expansion valve ( 42 ). Verfahren nach Anspruch 37, wobei wenigstens 5% des Wärmeübertragungsfluids verdampft wird, bevor das Wärmeübertragungsfluid in den Verdampfer (16) eintritt, und wobei ein Teil des Wärmeübertragungsfluids beim Austreten aus dem Verdampfer in einem flüssigen Zustand ist.The process of claim 37, wherein at least 5% of the heat transfer fluid is vaporized before the heat transfer fluid enters the evaporator (15). 16 ), and wherein a portion of the heat transfer fluid is in a liquid state upon exiting the evaporator. Verfahren nach Anspruch 37, wobei das Expansionsventil (42) einen Teil eines Multifunktionsventils (18) bildet und das Verfahren ferner umfasst: Strömen des komprimierten Wärmeübertragungsfluids aus dem Kompressor (12) durch eine zweite Kompressorauslassleitung zu dem zweiten Einlass (26) des Multifunktionsventils (18); Strömen des komprimierten Wärmeübertragungsfluids aus dem zweiten Einlass (26) des Multifunktionsventils (18) zu einem Auslass des Multifunktionsventils (18); und Strömen des expandierten Wärmeübertragungsfluids aus dem Auslass (41) des Multifunktionsventils (18) zu dem Verdampfer (16), wobei das Multifunktionsventil umfasst: einen ersten Einlass (24) zum Empfangen des Wärmeübertragungsfluids in einem flüssigen Zustand: den zweiten Einlass (26) zum Empfangen des Wärmeübertragungsfluids in einem gasförmigen Zustand: einen ersten Durchgang (38), der den ersten Einlass (24) mit einer gemeinsamen Kammer (40) verbindet, wobei der erste Durchgang (38) das sich darin befindliche Expansionsventil (42) aufweist und von einem ersten Ventil (46) versperrt wird; einen zweiten Durchgang (48), der den zweiten Einlass (26) mit der gemeinsamen Kammer (40) koppelt, wobei der zweite Durchgang (48) von einem zweiten Ventil (50) versperrt wird; und einen dritten Durchgang, der die gemeinsame Kammer (40) mit einem Auslass des Multifunktionsventils (18) koppelt.A method according to claim 37, wherein the expansion valve ( 42 ) a part of a multi-function valve ( 18 ) and the method further comprises: flowing the compressed heat transfer fluid from the compressor ( 12 ) through a second compressor outlet line to the second inlet (FIG. 26 ) of the multifunction valve ( 18 ); Flowing the compressed heat transfer fluid from the second inlet ( 26 ) of the multifunction valve ( 18 ) to an outlet of the multi-function valve ( 18 ); and flowing the expanded heat transfer fluid from the outlet ( 41 ) of the multifunction valve ( 18 ) to the evaporator ( 16 ), the multi-function valve comprising: a first inlet ( 24 ) for receiving the heat transfer fluid in a liquid state: the second inlet ( 26 ) for receiving the heat transfer fluid in a gaseous state: a first passage ( 38 ), the first inlet ( 24 ) with a common chamber ( 40 ), the first passage ( 38 ) the expansion valve located therein ( 42 ) and from a first valve ( 46 ) is blocked; a second pass ( 48 ), the second inlet ( 26 ) with the common chamber ( 40 ), the second passage ( 48 ) from a second valve ( 50 ) is blocked; and a third passage connecting the common chamber ( 40 ) with an outlet of the multi-function valve ( 18 ) couples. Verfahren nach Anspruch 40, ferner umfassend ein Entfrosten des Verdampfers (16) durch Schließen des ersten Ventils und Öffnen des zweiten Ventils (50) in dem Multifunktionsventil (18), um den Fluss des Wärmeübertragungsfluids in dem ersten Durchgang (38) zu stoppen und den Fluss des Wärmeübertragungsfluids aus dem Kompressor (12) durch den zweiten Durchgang (48) zu der gemeinsamen Kammer (40) zu initiieren.The method of claim 40, further comprising defrosting the evaporator ( 16 ) by closing the first valve and opening the second valve ( 50 ) in the multifunction valve ( 18 ) to control the flow of heat transfer fluid in the first pass (FIG. 38 ) and stop the flow of heat transfer fluid from the compressor ( 12 ) through the second passage ( 48 ) to the common chamber ( 40 ) to initiate. Verfahren nach Anspruch 37, wobei das Strömen des Wärmeübertragungsfluids in die Gesättigter-Dampf-Leitung (28) umfasst: Messen der Temperatur des Wärmeübertragungsfluids in der Ansaugleitung (30) an einem Punkt in nächster Nähe des Kompressors (12); und Betätigen des Expansionsventils (42) gemäß der Temperatur.The method of claim 37, wherein the flow of the heat transfer fluid into the saturated steam line ( 28 ) comprises: measuring the temperature of the heat transfer fluid in the intake line ( 30 ) at a point close to the compressor ( 12 ); and actuating the expansion valve ( 42 ) according to the temperature. Verfahren nach Anspruch 40, ferner umfassend ein Strömen des Wärmeübertragungsfluids mit ungefähr 1,36 bis 2,27 kg/min (ungefähr 3 bis 5 lbs/min), wobei das Wärmeübertragungsfluid ein Fluid umfasst, das aus der aus R-12 und R-22 bestehenden Gruppe ausgewählt ist.The method of claim 40, further comprising Stream the heat transfer fluid with approximately 1.36 to 2.27 kg / min (approx 3 to 5 lbs / min), the heat transfer fluid a fluid comprising the group consisting of R-12 and R-22 selected is. Verfahren nach Anspruch 40, wobei der Verdampfer (16) so groß ausgelegt ist, dass er eine Kühlleistung von ungefähr 84 g kal/s (ungefähr 12000 Btu/hr) erbringt.Process according to claim 40, wherein the evaporator ( 16 ) is sized to provide a cooling capacity of about 84 g cal / s (about 12,000 Btu / hr). Verfahren nach Anspruch 43, wobei das Wärmeübertragungsfluid durch die Gesättigter-Dampf-Leitung (28) mit einer Rate von ungefähr 762 m/min bis 1128 m/min (ungefähr 2500 ft/min bis 3700 ft/min) strömt.The method of claim 43, wherein the heat transfer fluid is conveyed through the saturated vapor line (16). 28 ) flows at a rate of about 762 m / min to 1128 m / min (about 2500 ft / min to 3700 ft / min).
DE60035409T 1999-01-12 2000-01-11 STEAM COMPRESSION SYSTEM AND METHOD Expired - Lifetime DE60035409T2 (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US443071 1982-11-22
US09/228,696 US6314747B1 (en) 1999-01-12 1999-01-12 Vapor compression system and method
US228696 1999-01-12
US09/431,830 US6185958B1 (en) 1999-11-02 1999-11-02 Vapor compression system and method
US431830 1999-11-02
US09/443,071 US6644052B1 (en) 1999-01-12 1999-11-18 Vapor compression system and method
PCT/US2000/000663 WO2000042363A1 (en) 1999-01-12 2000-01-11 Vapor compression system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035409D1 DE60035409D1 (en) 2007-08-16
DE60035409T2 true DE60035409T2 (en) 2008-03-06

Family

ID=27397867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035409T Expired - Lifetime DE60035409T2 (en) 1999-01-12 2000-01-11 STEAM COMPRESSION SYSTEM AND METHOD

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6951117B1 (en)
EP (1) EP1144922B1 (en)
JP (1) JP4610742B2 (en)
CN (1) CN1343296A (en)
AT (1) ATE366397T1 (en)
AU (1) AU759907B2 (en)
BR (1) BR0007811B1 (en)
CA (1) CA2358461C (en)
CZ (1) CZ301186B6 (en)
DE (1) DE60035409T2 (en)
IL (1) IL144148A0 (en)
MX (1) MXPA01007080A (en)
WO (1) WO2000042363A1 (en)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396362A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-10 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Air conditioning unit for a vehicle
US20060225350A1 (en) * 2005-01-28 2006-10-12 John Spallone Systems and methods for controlling hydrogen generation
KR100656083B1 (en) * 2005-01-31 2006-12-11 엘지전자 주식회사 Heat exchanger in an air harmonizing system
AT500939B1 (en) * 2005-06-08 2006-11-15 Aht Cooling Systems Gmbh Cooler for frozen products, has evaporator thermally impinging product chamber via sidewall of chamber and partly heating drain channel, when chamber is defrosted, where sidewall is equipped with drain channel
US7988872B2 (en) * 2005-10-11 2011-08-02 Applied Materials, Inc. Method of operating a capacitively coupled plasma reactor with dual temperature control loops
US8157951B2 (en) * 2005-10-11 2012-04-17 Applied Materials, Inc. Capacitively coupled plasma reactor having very agile wafer temperature control
US8092638B2 (en) * 2005-10-11 2012-01-10 Applied Materials Inc. Capacitively coupled plasma reactor having a cooled/heated wafer support with uniform temperature distribution
US8034180B2 (en) 2005-10-11 2011-10-11 Applied Materials, Inc. Method of cooling a wafer support at a uniform temperature in a capacitively coupled plasma reactor
US20070091541A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Applied Materials, Inc. Method of processing a workpiece in a plasma reactor using feed forward thermal control
JP2007139209A (en) * 2005-11-14 2007-06-07 Denso Corp Pressure control valve for refrigerating cycle
CN101965492B (en) 2008-05-15 2015-02-25 Xdx创新制冷有限公司 Surged vapor compression heat transfer system with reduced defrost
US20090293523A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Dover Systems, Inc. System and method for using a photovoltaic power source with a secondary coolant refrigeration system
US9657973B2 (en) 2008-06-02 2017-05-23 Hill Phoenix, Inc. Refrigeration system with photovoltaic power source
US8156750B2 (en) * 2008-07-29 2012-04-17 Agri Control Technologies, Inc. Dynamic superheat control for high efficiency refrigeration system
CN105783348B (en) 2010-05-27 2019-05-17 Xdx全球有限公司 Method to the setting bypass of at least one phase separator to carry out heating operation
US9664424B2 (en) 2010-11-17 2017-05-30 Hill Phoenix, Inc. Cascade refrigeration system with modular ammonia chiller units
US9657977B2 (en) 2010-11-17 2017-05-23 Hill Phoenix, Inc. Cascade refrigeration system with modular ammonia chiller units
US9541311B2 (en) * 2010-11-17 2017-01-10 Hill Phoenix, Inc. Cascade refrigeration system with modular ammonia chiller units
US9234685B2 (en) 2012-08-01 2016-01-12 Thermo King Corporation Methods and systems to increase evaporator capacity
US20150369498A1 (en) * 2013-02-25 2015-12-24 Mitsubishi Electric Corporation Air-conditioning apparatus
CN105980795A (en) * 2013-10-17 2016-09-28 开利公司 Motor and drive arrangement for refrigeration system
US10215465B2 (en) * 2015-10-30 2019-02-26 Heatcraft Refrigeration Products Llc Systems and methods for low load compressor operations
US10955164B2 (en) 2016-07-14 2021-03-23 Ademco Inc. Dehumidification control system

Family Cites Families (181)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907885A (en) 1927-06-07 1933-05-09 John J Shively Refrigeration system and method
US2084755A (en) * 1935-05-03 1937-06-22 Carrier Corp Refrigerant distributor
US2164761A (en) * 1935-07-30 1939-07-04 Carrier Corp Refrigerating apparatus and method
US2323408A (en) * 1935-11-18 1943-07-06 Honeywell Regulator Co Air conditioning system
US2112039A (en) 1936-05-05 1938-03-22 Gen Electric Air conditioning system
US2200118A (en) * 1936-10-15 1940-05-07 Honeywell Regulator Co Air conditioning system
US2126364A (en) * 1937-07-14 1938-08-09 Young Radiator Co Evaporator distributor head
US2229940A (en) * 1939-12-28 1941-01-28 Gen Electric Refrigerant distributor for cooling units
US2471448A (en) 1941-03-18 1949-05-31 Int Standard Electric Corp Built-in heat exchanger in expansion valve structure
US2571625A (en) 1943-12-14 1951-10-16 George E Seldon Thermal and auxiliary valve combination
US2520191A (en) * 1944-06-16 1950-08-29 Automatic Products Co Refrigerant expansion valve
US2467519A (en) * 1945-01-05 1949-04-19 Borghesan Henri Heating and cooling plant
US2539062A (en) 1945-04-05 1951-01-23 Dctroit Lubricator Company Thermostatic expansion valve
US2596036A (en) 1945-05-12 1952-05-06 Alco Valve Co Hot-gas valve
US2547070A (en) 1947-03-26 1951-04-03 A P Controls Corp Thermostatic expansion valve
US2511565A (en) * 1948-03-03 1950-06-13 Detroit Lubricator Co Refrigeration expansion valve
US2707868A (en) * 1951-06-29 1955-05-10 Goodman William Refrigerating system, including a mixing valve
US2755025A (en) 1952-04-18 1956-07-17 Gen Motors Corp Refrigeration expansion valve apparatus
US2771092A (en) 1953-01-23 1956-11-20 Alco Valve Co Multi-outlet expansion valve
US2944411A (en) * 1955-06-10 1960-07-12 Carrier Corp Refrigeration system control
US2856759A (en) 1955-09-26 1958-10-21 Gen Motors Corp Refrigerating evaporative apparatus
US2922292A (en) 1956-05-03 1960-01-26 Sporlan Valve Co Valve assembly for a refrigeration system
US3007681A (en) 1957-10-04 1961-11-07 John D Keller Recuperators
US2960845A (en) 1958-01-31 1960-11-22 Sporlan Valve Co Refrigerant control for systems with variable head pressure
US3060699A (en) 1959-10-01 1962-10-30 Alco Valve Co Condenser pressure regulating system
US3014351A (en) 1960-03-16 1961-12-26 Sporlan Valve Co Refrigeration system and control
US3150498A (en) 1962-03-08 1964-09-29 Ray Winther Company Method and apparatus for defrosting refrigeration systems
US3194499A (en) 1962-08-23 1965-07-13 American Radiator & Standard Thermostatic refrigerant expansion valve
US3138007A (en) 1962-09-10 1964-06-23 Hussmann Refrigerator Co Hot gas defrosting system
US3257822A (en) 1964-09-04 1966-06-28 Gen Electric Air conditioning apparatus for cooling or dehumidifying operation
US3316731A (en) 1965-03-01 1967-05-02 Lester K Quick Temperature responsive modulating control valve for a refrigeration system
US3343375A (en) 1965-06-23 1967-09-26 Lester K Quick Latent heat refrigeration defrosting system
US3402566A (en) 1966-04-04 1968-09-24 Sporlan Valve Co Regulating valve for refrigeration systems
US3392542A (en) 1966-10-14 1968-07-16 Larkin Coils Inc Hot gas defrostable refrigeration system
US3427819A (en) 1966-12-22 1969-02-18 Pet Inc High side defrost and head pressure controls for refrigeration systems
US3464226A (en) 1968-02-05 1969-09-02 Kramer Trenton Co Regenerative refrigeration system with means for controlling compressor discharge
US3967782A (en) 1968-06-03 1976-07-06 Gulf & Western Metals Forming Company Refrigeration expansion valve
US3520147A (en) 1968-07-10 1970-07-14 Whirlpool Co Control circuit
US3638447A (en) 1968-09-27 1972-02-01 Hitachi Ltd Refrigerator with capillary control means
US3792594A (en) 1969-09-17 1974-02-19 Kramer Trenton Co Suction line accumulator
US3683637A (en) 1969-10-06 1972-08-15 Hitachi Ltd Flow control valve
US3727423A (en) 1969-12-29 1973-04-17 Evans Mfg Co Jackes Temperature responsive capacity control device
US3638444A (en) 1970-02-12 1972-02-01 Gulf & Western Metals Forming Hot gas refrigeration defrost structure and method
US3633378A (en) 1970-07-15 1972-01-11 Streater Ind Inc Hot gas defrosting system
US3631686A (en) 1970-07-23 1972-01-04 Itt Multizone air-conditioning system with reheat
US4398396A (en) 1970-07-29 1983-08-16 Schmerzler Lawrence J Motor-driven, expander-compressor transducer
US3822562A (en) 1971-04-28 1974-07-09 M Crosby Refrigeration apparatus, including defrosting means
US3708998A (en) 1971-08-05 1973-01-09 Gen Motors Corp Automatic expansion valve, in line, non-piloted
US3785163A (en) 1971-09-13 1974-01-15 Watsco Inc Refrigerant charging means and method
US3948060A (en) 1972-05-24 1976-04-06 Andre Jean Gaspard Air conditioning system particularly for producing refrigerated air
US3798920A (en) 1972-11-02 1974-03-26 Carrier Corp Air conditioning system with provision for reheating
US3866427A (en) 1973-06-28 1975-02-18 Allied Chem Refrigeration system
DE2333158A1 (en) 1973-06-29 1975-01-16 Bosch Siemens Hausgeraete REFRIGERATOR, IN PARTICULAR CONVECTIVE BY AIR CIRCULATION, COOLED NO-FREEZER
DK141670C (en) 1973-08-13 1980-10-20 Danfoss As THERMOSTATIC EXPANSION VALVE FOR COOLING SYSTEMS
SE416347B (en) 1973-12-04 1980-12-15 Knut Bergdahl SET AND DEVICE FOR DEFROSTING SWITCH EXCHANGE
US3934424A (en) 1973-12-07 1976-01-27 Enserch Corporation Refrigerant expander compressor
US3967466A (en) 1974-05-01 1976-07-06 The Rovac Corporation Air conditioning system having super-saturation for reduced driving requirement
US3927829A (en) * 1974-07-05 1975-12-23 Emerson Electric Co Thermostatic expansion valve
US3921413A (en) 1974-11-13 1975-11-25 American Air Filter Co Air conditioning unit with reheat
DE2458981C2 (en) 1974-12-13 1985-04-18 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Refrigerated cabinets, especially no-frost refrigerators
US3965693A (en) 1975-05-02 1976-06-29 General Motors Corporation Modulated throttling valve
US4003798A (en) 1975-06-13 1977-01-18 Mccord James W Vapor generating and recovering apparatus
US4151722A (en) 1975-08-04 1979-05-01 Emhart Industries, Inc. Automatic defrost control for refrigeration systems
US4003729A (en) 1975-11-17 1977-01-18 Carrier Corporation Air conditioning system having improved dehumidification capabilities
US4167102A (en) 1975-12-24 1979-09-11 Emhart Industries, Inc. Refrigeration system utilizing saturated gaseous refrigerant for defrost purposes
DE2603682C3 (en) 1976-01-31 1978-07-13 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Valve arrangement for refrigeration systems
US4122688A (en) 1976-07-30 1978-10-31 Hitachi, Ltd. Refrigerating system
US4136528A (en) 1977-01-13 1979-01-30 Mcquay-Perfex Inc. Refrigeration system subcooling control
GB1595616A (en) 1977-01-21 1981-08-12 Hitachi Ltd Air conditioning system
US4103508A (en) 1977-02-04 1978-08-01 Apple Hugh C Method and apparatus for conditioning air
NL7701242A (en) 1977-02-07 1978-08-09 Philips Nv DEVICE FOR REMOVING MOISTURE FROM A ROOM.
US4270362A (en) 1977-04-29 1981-06-02 Liebert Corporation Control system for an air conditioning system having supplementary, ambient derived cooling
US4122686A (en) 1977-06-03 1978-10-31 Gulf & Western Manufacturing Company Method and apparatus for defrosting a refrigeration system
US4207749A (en) 1977-08-29 1980-06-17 Carrier Corporation Thermal economized refrigeration system
US4176525A (en) 1977-12-21 1979-12-04 Wylain, Inc. Combined environmental and refrigeration system
US4193270A (en) 1978-02-27 1980-03-18 Scott Jack D Refrigeration system with compressor load transfer means
US4184341A (en) 1978-04-03 1980-01-22 Pet Incorporated Suction pressure control system
US4182133A (en) 1978-08-02 1980-01-08 Carrier Corporation Humidity control for a refrigeration system
US4235079A (en) 1978-12-29 1980-11-25 Masser Paul S Vapor compression refrigeration and heat pump apparatus
US4290480A (en) 1979-03-08 1981-09-22 Alfred Sulkowski Environmental control system
US4302945A (en) 1979-09-13 1981-12-01 Carrier Corporation Method for defrosting a refrigeration system
SE418829B (en) 1979-11-12 1981-06-29 Volvo Ab AIR CONDITIONING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
US4285205A (en) 1979-12-20 1981-08-25 Martin Leonard I Refrigerant sub-cooling
US4328682A (en) 1980-05-19 1982-05-11 Emhart Industries, Inc. Head pressure control including means for sensing condition of refrigerant
US4451273A (en) 1981-08-25 1984-05-29 Cheng Chen Yen Distillative freezing process for separating volatile mixtures and apparatuses for use therein
US4660385A (en) 1981-11-30 1987-04-28 Institute Of Gas Technology Frost control for space conditioning
US4493364A (en) 1981-11-30 1985-01-15 Institute Of Gas Technology Frost control for space conditioning
JPS58146778A (en) * 1982-02-23 1983-09-01 Matsushita Refrig Co Heat-reacting valve
US4596123A (en) 1982-02-25 1986-06-24 Cooperman Curtis L Frost-resistant year-round heat pump
US4583582A (en) 1982-04-09 1986-04-22 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Heat exchanger system
US4430866A (en) 1982-09-07 1984-02-14 Emhart Industries, Inc. Pressure control means for refrigeration systems of the energy conservation type
DE3327179A1 (en) 1983-07-28 1985-02-07 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart EVAPORATOR
US4485642A (en) 1983-10-03 1984-12-04 Carrier Corporation Adjustable heat exchanger air bypass for humidity control
US4947655A (en) 1984-01-11 1990-08-14 Copeland Corporation Refrigeration system
JPS61134545A (en) 1984-12-01 1986-06-21 株式会社東芝 Refrigeration cycle device
US4606198A (en) 1985-02-22 1986-08-19 Liebert Corporation Parallel expansion valve system for energy efficient air conditioning system
US4621505A (en) 1985-08-01 1986-11-11 Hussmann Corporation Flow-through surge receiver
US4633681A (en) 1985-08-19 1987-01-06 Webber Robert C Refrigerant expansion device
US4888957A (en) 1985-09-18 1989-12-26 Rheem Manufacturing Company System and method for refrigeration and heating
US4779425A (en) 1986-05-14 1988-10-25 Sanden Corporation Refrigerating apparatus
US4724679A (en) * 1986-07-02 1988-02-16 Reinhard Radermacher Advanced vapor compression heat pump cycle utilizing non-azeotropic working fluid mixtures
AU591324B2 (en) 1986-07-16 1989-11-30 Graeme Clement Mudford Air-conditioning system
JPS6380169A (en) * 1986-09-24 1988-04-11 カルソニックカンセイ株式会社 Laminating type evaporator with expansion valve
AU597757B2 (en) 1986-11-24 1990-06-07 Luminis Pty Limited Air conditioner and method of dehumidifier control
JPH0762550B2 (en) 1986-12-26 1995-07-05 株式会社東芝 Air conditioner
US4848100A (en) 1987-01-27 1989-07-18 Eaton Corporation Controlling refrigeration
US4742694A (en) 1987-04-17 1988-05-10 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant apparatus
US5168715A (en) 1987-07-20 1992-12-08 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Cooling apparatus and control method thereof
US4854130A (en) 1987-09-03 1989-08-08 Hoshizaki Electric Co., Ltd. Refrigerating apparatus
US4852364A (en) 1987-10-23 1989-08-01 Sporlan Valve Company Expansion and check valve combination
JPH01230966A (en) 1988-03-10 1989-09-14 Fuji Koki Seisakusho:Kk Control of refrigerating system and thermostatic expansion valve
CA1322858C (en) * 1988-08-17 1993-10-12 Masaki Nakao Cooling apparatus and control method therefor
US5195331A (en) 1988-12-09 1993-03-23 Bernard Zimmern Method of using a thermal expansion valve device, evaporator and flow control means assembly and refrigerating machine
US4955205A (en) 1989-01-27 1990-09-11 Gas Research Institute Method of conditioning building air
GB8908338D0 (en) 1989-04-13 1989-06-01 Motor Panels Coventry Ltd Control systems for automotive air conditioning systems
JP2865707B2 (en) 1989-06-14 1999-03-08 株式会社日立製作所 Refrigeration equipment
EP0411172B1 (en) 1989-07-31 1993-01-20 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Refrigeration device for a plurality of coolant circuits
US5058388A (en) 1989-08-30 1991-10-22 Allan Shaw Method and means of air conditioning
US4955207A (en) 1989-09-26 1990-09-11 Mink Clark B Combination hot water heater-refrigeration assembly
US4984433A (en) 1989-09-26 1991-01-15 Worthington Donald J Air conditioning apparatus having variable sensible heat ratio
US5107906A (en) 1989-10-02 1992-04-28 Swenson Paul F System for fast-filling compressed natural gas powered vehicles
US5070707A (en) 1989-10-06 1991-12-10 H. A. Phillips & Co. Shockless system and hot gas valve for refrigeration and air conditioning
DE4010770C1 (en) 1990-04-04 1991-11-21 Danfoss A/S, Nordborg, Dk
US5050393A (en) 1990-05-23 1991-09-24 Inter-City Products Corporation (U.S.A.) Refrigeration system with saturation sensor
US5305610A (en) 1990-08-28 1994-04-26 Air Products And Chemicals, Inc. Process and apparatus for producing nitrogen and oxygen
US5062276A (en) 1990-09-20 1991-11-05 Electric Power Research Institute, Inc. Humidity control for variable speed air conditioner
US5129234A (en) 1991-01-14 1992-07-14 Lennox Industries Inc. Humidity control for regulating compressor speed
US5065591A (en) 1991-01-28 1991-11-19 Carrier Corporation Refrigeration temperature control system
KR930003925B1 (en) 1991-02-25 1993-05-15 삼성전자 주식회사 Automatic control method of separated air conditioners
US5509272A (en) 1991-03-08 1996-04-23 Hyde; Robert E. Apparatus for dehumidifying air in an air-conditioned environment with climate control system
US5251459A (en) 1991-05-28 1993-10-12 Emerson Electric Co. Thermal expansion valve with internal by-pass and check valve
JP3237187B2 (en) 1991-06-24 2001-12-10 株式会社デンソー Air conditioner
JPH0518630A (en) 1991-07-10 1993-01-26 Toshiba Corp Air conditioner
AU2675492A (en) * 1991-09-19 1993-04-27 Halozone Recycling Inc. Thermal inter-cooler
US5181552A (en) 1991-11-12 1993-01-26 Eiermann Kenneth L Method and apparatus for latent heat extraction
US5249433A (en) 1992-03-12 1993-10-05 Niagara Blower Company Method and apparatus for providing refrigerated air
US5203175A (en) 1992-04-20 1993-04-20 Rite-Hite Corporation Frost control system
US5253482A (en) 1992-06-26 1993-10-19 Edi Murway Heat pump control system
US5303561A (en) 1992-10-14 1994-04-19 Copeland Corporation Control system for heat pump having humidity responsive variable speed fan
US5231847A (en) 1992-08-14 1993-08-03 Whirlpool Corporation Multi-temperature evaporator refrigerator system with variable speed compressor
US5423480A (en) 1992-12-18 1995-06-13 Sporlan Valve Company Dual capacity thermal expansion valve
US5440894A (en) 1993-05-05 1995-08-15 Hussmann Corporation Strategic modular commercial refrigeration
US5309725A (en) 1993-07-06 1994-05-10 Cayce James L System and method for high-efficiency air cooling and dehumidification
AT403207B (en) * 1993-07-26 1997-12-29 Hiross Int Corp Bv DEVICE FOR EVAPORATING WITH A RIBBED PIPE UNIT
US5408835A (en) 1993-12-16 1995-04-25 Anderson; J. Hilbert Apparatus and method for preventing ice from forming on a refrigeration system
US5544809A (en) 1993-12-28 1996-08-13 Senercomm, Inc. Hvac control system and method
EP0670460B1 (en) 1994-03-03 1999-06-16 Denso Corporation Refrigerating apparatus
JPH07332806A (en) 1994-04-12 1995-12-22 Nippondenso Co Ltd Refrigerator
US5520004A (en) 1994-06-28 1996-05-28 Jones, Iii; Robert H. Apparatus and methods for cryogenic treatment of materials
DE4438917C2 (en) 1994-11-03 1998-01-29 Danfoss As Process for defrosting a refrigeration system and control device for carrying out this process
JP3209868B2 (en) 1994-11-17 2001-09-17 株式会社不二工機 Expansion valve
US5622055A (en) 1995-03-22 1997-04-22 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Liquid over-feeding refrigeration system and method with integrated accumulator-expander-heat exchanger
JP3373326B2 (en) 1995-04-17 2003-02-04 サンデン株式会社 Vehicle air conditioner
US5692387A (en) 1995-04-28 1997-12-02 Altech Controls Corporation Liquid cooling of discharge gas
US5586441A (en) 1995-05-09 1996-12-24 Russell A Division Of Ardco, Inc. Heat pipe defrost of evaporator drain
US5694782A (en) 1995-06-06 1997-12-09 Alsenz; Richard H. Reverse flow defrost apparatus and method
US5598715A (en) 1995-06-07 1997-02-04 Edmisten; John H. Central air handling and conditioning apparatus including by-pass dehumidifier
US5678417A (en) 1995-06-28 1997-10-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Air conditioning apparatus having dehumidifying operation function
US5887651A (en) 1995-07-21 1999-03-30 Honeywell Inc. Reheat system for reducing excessive humidity in a controlled space
US5622057A (en) 1995-08-30 1997-04-22 Carrier Corporation High latent refrigerant control circuit for air conditioning system
US5634355A (en) 1995-08-31 1997-06-03 Praxair Technology, Inc. Cryogenic system for recovery of volatile compounds
US5651258A (en) 1995-10-27 1997-07-29 Heat Controller, Inc. Air conditioning apparatus having subcooling and hot vapor reheat and associated methods
KR100393776B1 (en) 1995-11-14 2003-10-11 엘지전자 주식회사 Refrigerating cycle device having two evaporators
US5689962A (en) 1996-05-24 1997-11-25 Store Heat And Produce Energy, Inc. Heat pump systems and methods incorporating subcoolers for conditioning air
US5706665A (en) 1996-06-04 1998-01-13 Super S.E.E.R. Systems Inc. Refrigeration system
JPH1016542A (en) 1996-06-28 1998-01-20 Pacific Ind Co Ltd Receiver having expansion mechanism
JP3794100B2 (en) 1996-07-01 2006-07-05 株式会社デンソー Expansion valve with integrated solenoid valve
GB2314915B (en) 1996-07-05 2000-01-26 Jtl Systems Ltd Defrost control method and apparatus
US5839505A (en) 1996-07-26 1998-11-24 Aaon, Inc. Dimpled heat exchange tube
US5743100A (en) 1996-10-04 1998-04-28 American Standard Inc. Method for controlling an air conditioning system for optimum humidity control
US5752390A (en) 1996-10-25 1998-05-19 Hyde; Robert Improvements in vapor-compression refrigeration
FR2756913B1 (en) * 1996-12-09 1999-02-12 Valeo Climatisation REFRIGERANT FLUID CIRCUIT COMPRISING AN AIR CONDITIONING LOOP AND A HEATING LOOP, PARTICULARLY FOR A MOTOR VEHICLE
US5867998A (en) 1997-02-10 1999-02-09 Eil Instruments Inc. Controlling refrigeration
KR19980068338A (en) 1997-02-18 1998-10-15 김광호 Refrigerant Expansion Device
KR100225636B1 (en) 1997-05-20 1999-10-15 윤종용 Airconditioner for both cooling and warming
US5850968A (en) 1997-07-14 1998-12-22 Jokinen; Teppo K. Air conditioner with selected ranges of relative humidity and temperature
US5842352A (en) 1997-07-25 1998-12-01 Super S.E.E.R. Systems Inc. Refrigeration system with improved liquid sub-cooling
US5987916A (en) 1997-09-19 1999-11-23 Egbert; Mark System for supermarket refrigeration having reduced refrigerant charge
DE19743734C2 (en) 1997-10-02 2000-08-10 Linde Ag Refrigeration system
US6185958B1 (en) 1999-11-02 2001-02-13 Xdx, Llc Vapor compression system and method
US6155075A (en) 1999-03-18 2000-12-05 Lennox Manufacturing Inc. Evaporator with enhanced refrigerant distribution

Also Published As

Publication number Publication date
BR0007811A (en) 2002-04-23
ATE366397T1 (en) 2007-07-15
WO2000042363A1 (en) 2000-07-20
BR0007811B1 (en) 2009-01-13
DE60035409D1 (en) 2007-08-16
CZ20012526A3 (en) 2002-07-17
CZ301186B6 (en) 2009-12-02
AU759907B2 (en) 2003-05-01
EP1144922B1 (en) 2007-07-04
AU2501900A (en) 2000-08-01
US6951117B1 (en) 2005-10-04
JP4610742B2 (en) 2011-01-12
IL144148A0 (en) 2002-05-23
MXPA01007080A (en) 2005-07-01
CA2358461C (en) 2008-10-14
CA2358461A1 (en) 2000-07-20
EP1144922A1 (en) 2001-10-17
JP2002535589A (en) 2002-10-22
US6581398B2 (en) 2003-06-24
CN1343296A (en) 2002-04-03
US20020053218A1 (en) 2002-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035409T2 (en) STEAM COMPRESSION SYSTEM AND METHOD
DE102007028252B4 (en) Refrigerant cycle device with ejector
DE60031565T2 (en) STEAM COMPRESSION SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING THE AMBIENT RATIO
DE102006022557A1 (en) Ejektorpumpenkreisvorrichtung
DE3305980A1 (en) ARRANGEMENT TO KEEP HEAD PRESSURE WHEN DEFROSTING WITH GAS
DE10138255A1 (en) Arrangement for cascade refrigeration system
DE102019201427B4 (en) Method for operating a refrigerant circuit of a refrigeration system of a vehicle
DE60124617T2 (en) Refrigerated display cabinets
AT520000B1 (en) Refrigerant circuit of a refrigeration system with an arrangement for defrosting a heat exchanger and method for operating the refrigerant circuit
DE3609313C2 (en)
WO2009065233A1 (en) System for refrigeration, heating or air-conditioning technology, particularly refrigeration systems
EP3260797B1 (en) Indoor air conditioning system and arrangement of the indoor air conditioning system
DE102005001928A1 (en) Heat pump type hot water supply apparatus has auxiliary heat exchanger arranged for exchanging heat between water circulating through path and low pressure refrigerant before sucking into compressor
DE19832682C2 (en) Defrosting device for an evaporator of a heat pump or an air conditioner
EP3334988A1 (en) Single-circuit refrigerator
DE102019111309A1 (en) Ejector-based cooling system and cooling method
DE2153651C3 (en) Hot gas defrosting device for refrigeration systems
DE10322674A1 (en) Method for reducing the noise of a refrigeration circuit during expansion of the refrigerant, has a capillary section between the first cooling section and the main evaporators on the same base plate
EP2063201A2 (en) Method of operating a refrigeration system
DE112016006644B4 (en) HEAT PUMP TYPE HEATING DEVICE
DE102007062343A1 (en) Cold production method for water lithium bromide absorption refrigerant plant, involves receiving water vapor by mixing absorber, and supplying lithium bromide solution into cooling part via desorber
DE102006026354A1 (en) Cooling device for use in e.g. supermarket, has thermostatic expansion valve controlled by temperature sensor arranged in low-pressure line downstream after low pressure passage of internal heat exchanger and before compressor
WO2011097748A2 (en) Heat pump
DE102008013373B4 (en) Cascade cooling device and cascade cooling method
DE3116908A1 (en) Heat pump

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition