DE589285C - Vibrating and rolling massage machine - Google Patents

Vibrating and rolling massage machine

Info

Publication number
DE589285C
DE589285C DE1930589285D DE589285DA DE589285C DE 589285 C DE589285 C DE 589285C DE 1930589285 D DE1930589285 D DE 1930589285D DE 589285D A DE589285D A DE 589285DA DE 589285 C DE589285 C DE 589285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact
vibration
attached
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930589285D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE589285C publication Critical patent/DE589285C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H2023/002Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms having a percussion element combined with a passive spacer element for bearing against the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem elektrisch betriebenen, an einem Wechselstromnetz anschließbaren Vibrationsapparat, der gleichzeitig als Rollmassageapparat ausgebildet ist. Es sind die mit einem Massageroller kombinierten, mit einem elektrisch angetriebenen Klopfer versehenen Apparate bekannt. Bei diesen erfolgt die Übertragung der Vibrationsbewegungen unmittelbar auf den Körper. Diese Vibrationsübertragung ist bei weitem nicht vollkommen, indem z. B. die Haut zwischen den Rollen eindringt und somit nur im beschränkten Maße der Vibrationswirkung unterworfen ist.The invention is concerned with an electrically operated on an alternating current network connectable vibration apparatus, which is also designed as a rolling massage apparatus is. These are those combined with a massage roller, with an electrically powered one Knockers provided apparatus known. With these, the vibration movements are transmitted directly to the Body. This transmission of vibrations is far from perfect by e.g. B. the Skin penetrates between the rollers and thus only to a limited extent the vibration effect is subject.

Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, die Klopferbewegung mittelbar über dieRolle auf die Haut wirken zu lassen. Diese Apparate enthalten aber keine elektrisch angetriebenen Klopfer und müssen bei der Körperbehandlung hin und her bewegt werden. Diese Behandlungsart ist naturgemäß mit einem unnötigen Kraftaufwand seitens des Behandelnden verbunden, während gleichzeitig nur eine unvollkommene Vibrationsbewegung erreicht wird. Beim zu starken Drücken tritt überhaupt keine Vibrations wirkung ein, wohingegen bei einem schnellen Bewegen der Rolle dieselbe leicht ins Gleiten gebracht wird.
Durch die Erfindung sollen die besagten Nachteile beseitigt und ein Apparat geschaffen werden, der den Anforderungen der Praxis entspricht und eine" federnde Vibrationsübertragung gestattet. Der Apparat ist sowohl für Gleich- als auch für Wechselstrom zu benutzen. Bei Anschluß an ein Wechselstromnetz wird das einwandfreie Arbeiten des Apparates dadurch erreicht, daß der Anker desselben nicht etwa durch ein Kniegelenk o. dgl. am Gestell befestigt ist, sondern freie, leicht federnde Bewegungen ausführt und immer auf einen gleich verbleibenden Gegenstand, wie z. B. Massageräderachse, aufschlägt. Der Erfindungsgegenstand kennzeichnet sich, im wesentlichen dadurch, daß- zwischen dem mit einer zwecks Regelung der Schwingungen verstellbaren Kontakt-' feder versehenen Klopfer und dem bzw. den die Vibrationen auf die Haut übertragenden Teile eine entweder an dem Klopfer selbst oder an dem die Vibrationsbewegung der Haut mitteilenden Rolle angebrachte Feder derart angeordnet ist, daß der Hammer leicht in Resonanz mit den Schwingungen des Wechselstromes gebracht werden kann. Bei Verwendung einer an dem die Vibrationen auf die Haut übertragenden Rolle vorgesehenen Feder wird diese letztere als eine Schraubenfeder ausgeführt und nimmt einen auf der Massageräderachse angebrachten auswechselbaren Stoßkern auf. Der Stoßkern ist schiebbar in der nach abwärts doppelknieförmig ausgebildeten Achse angebracht und durch ein geeignetes Befestigungsmittel gesichert. Durch die erwähnte Verstellbarkeit der Kontaktfeder, die durch eine von der Hand oder selbsttätig einstellbare Schraube erfolgt, kön-
It has also been proposed to let the tapping movement act indirectly on the skin via the roller. However, these devices do not contain any electrically powered knockers and must be moved back and forth when treating the body. This type of treatment is naturally associated with an unnecessary expenditure of force on the part of the practitioner, while at the same time only an imperfect vibration movement is achieved. If the pressure is too strong, there is no vibration at all, whereas if the roller is moved quickly, it is easily brought to slide.
The invention is intended to eliminate said disadvantages and to create an apparatus which meets the requirements of practice and allows "resilient transmission of vibrations. The apparatus can be used for both direct and alternating current of the apparatus is achieved in that its anchor is not attached to the frame by a knee joint or the like, but executes free, slightly resilient movements and always hits an object that remains the same, such as a massage wheel axle essentially by the fact that between the knocker provided with a contact spring which can be adjusted for the purpose of regulating the vibrations and the part or parts transmitting the vibrations to the skin either on the knocker itself or on the part communicating the vibrational movement of the skin attached spring is arranged so that the hammer can easily be brought into resonance with the oscillations of the alternating current. When using a spring provided on the roller that transmits the vibrations to the skin, the latter is designed as a helical spring and receives a replaceable shock core attached to the massage wheel axle. The push core is slidably mounted in the downward double knee-shaped axis and secured by a suitable fastening means. Due to the aforementioned adjustability of the contact spring, which takes place by means of a screw that can be adjusted by hand or automatically,

nen die Schwingungen des Klopfers beim Anschluß des Apparates an ein Wechselstromnetz den Schwingungen desselben angepaßt werden.NEN the vibrations of the knocker when connecting the device to an alternating current network the vibrations of the same are adapted.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht; es zeigenTwo exemplary embodiments of the subject matter of the invention are illustrated in the drawing; show it

Abb. ι den Apparat im Längsschnitt ohne das Litzeneinführungsstück und der Lei-ίο tungsschlußsicherung,Fig. Ι the apparatus in longitudinal section without the strand insertion piece and the lei-ίο short circuit protection,

Abb. 2 denselben in Aufsicht, teilweise im Horizontalschnitt mit eingebauter Leitungsanschlußsicherung, Fig. 2 the same in plan, partly in horizontal section with built-in line connection fuse,

Ab. 3 den Apparat im Schnitt nach Linie A-B der Abb. ι in Richtung der angegebenen Pfeile, also von hinten gesehen,From. 3 the apparatus in section along line AB of Fig. Ι in the direction of the arrows indicated, i.e. seen from behind,

Abb. 4 eine zweite Ausführung des kombinierten Vibrationsapparates im Horizontalschnitt,
Abb. 5 denselben im Längsschnitt,
Fig. 4 a second version of the combined vibration apparatus in horizontal section,
Fig. 5 the same in longitudinal section,

Abb. 6 denselben in Richtung der Räderachsebene geschnitten,Fig. 6 the same cut in the direction of the wheel axis plane,

Abb. 7 eine besondere Befestigungsart* der an dem Apparategestell angebrachten Achse im Schnitt, undFig. 7 a special type of fastening * the axis attached to the apparatus frame in section, and

Abb. 8 in Ansicht mit abgenommener Mutter,Fig. 8 in view with the nut removed,

Abb. 9 eine Seitenansicht der selbsttätig wirkenden Kontaktschraubenfeststellvorrichrung, Fig. 9 is a side view of the automatic contact screw locking device,

Abb. io eine Aufsicht auf dieselbe mit abgenommener Kontaktschraube.Fig. Io a plan view of the same with the contact screw removed.

Die Ausführung des Apparates gemäß der Abb. ι bis 3 besteht aus der in der Apparatschutz- oder Handschutzhülse 1 angebrachten Vibrationsvorrichtung 2, dem Apparatgestell 3 und zwei Massagerädern 4. Der Vibrationskörper ist an der Rückseite des Apparatgestelles 3 durch geeignete, vorteilhaft lösbare Befestigungsmittel, wie Schrauben o. dgl., an- - gebracht und besteht aus dem Magnetgestell 5, auf welchem Weicheisenkerne 6 angebracht sind. Um die Weicheisenkerne 6 kommen Drahtspulen 7, 8 zu liegen, bei deren Erregung ein Anker 9 angezogen wird. Hinten an dem Magnetgestell sind zwei isoliert befestigte Anschlußschrauben 10, 11 angebracht. Der Anker 9, der zweckmäßigerweise aus einem Weicheisenstück hergestellt ist, ist mit einer Kontaktfeder 13 verbunden. Um zu verhindern, daß die Vibrationskörperteile als Stromzuführungsleiter zur Kontaktfeder 13 benutzt werden müssen, das_ den Nachteil hätte, daß auch die anderen äußeren Apparatteile unter Strom gesetzt würden, ist die Kontaktfeder 13 isoliert auf dem Anker 9 befestigt. Zwischen dem Anker 9 und der Kontaktfeder 13 ist zu diesem Zweck eine entsprechende Isolierschicht 12, welche bis zum Ende der Kontaktfeder reicht und entsprechend befestigt ist, gelegt. Zwischen den Kontaktfederbefestigungsschrauben sind entsprechende runde Isolierbeilagescheiben gelegt. Hinten am Magnetgestell 5 ist der Anker 9 mittels der auf dem Anker befestigten Ankerbefestigungsfeder 13° mittels Schrauben befestigt. Die Befestigung der Ankerbefestigungsfeder 13° auf dem Anker erfolgt am besten mittels Nieten. Damit ein seitliches Verschieben des Ankers vermieden ist, ist der Anker bzw. Ankerbefestigungsfeder 13° in am Magnetgestell 5 eingeschraubten Ankereinstellstiften 14 gelegt, wodurch für eine sichere Lage des Ankers Gewähr gegeben ist. Zwecks ungehinderter Vibrationsübertragung auf die beiden Massageräder 4 ist der Anker 9 durch das Apparatgestell 3 frei beweglich hindurchgeführt und der durchgeführte, entsprechend schmaler ausgebildete Ankerteil am Ende mit einem Schwungstück 15 versehen. An der unteren Fläche des Ankers ist eine Übertragungsfeder 16 vorgesehen, mittels welcher die Vibrationswirkung des Ankers 9 mittelbar auf die Massageräder 4 übertragen wird. Das frei gehaltene, entsprechend der Ankerhubweite gut abgefederte Ende der Übertragungsfeder 16 liegt lose zwischen den beiden Massagerädern 4 am Teilungskopf 17 der Massageräderbüchse 18 auf. Der Anker 9 kann mittels einer an dem hinteren Teil des Magnetgestelles 5 angebrachten Einstellschraube 19 in die richtige Betriebslage verstellt werden. Die auf dem Anker 9 befestigte Kontaktfeder 13 ist durch das Apparatgestell 3 hindurchgeführt und kommt mit seinem aus der Handhülse 1 vorstehenden Ende mit einer Kontaktschraube 20 in Berührung. Die Kontaktschraube 20 ist mittels eines zwischen den beiden Massagerädern 4 zu liegen kommenden Haltestückes 21 mittelbar isoliert, da zwischen diesem letzteren und dem Apparatgestell 3 eine Isolierzwischenlage 22 vorgesehen ist. Die Befestigung erfolgt vom Innern der Apparatschutzhülse 1 aus, zu welchem Zwecke die letztere von oben entsprechend ausgebuchtet gehalten ist. Das Kontaktschraubenhaltestück2i ist zweckentsprechend in der Mitte geschlitzt. Zum Einstellen der Kontaktschraube ist auf dieser getrennt eine Ein- und Feststellmutter 23 angebracht. Durch die Anbringung des Endes der Kontaktfeder 13 und der Kontaktschraube 20 außerhalb des Apparatgehäuses kann eine einwandfreie Reinigung der Einzelteile vorgenommen werden. Am hinteren Ende der Apparatschutzhülse 1, und zwar in ihrem Innern, ist ein Blechpreßgewinde 24 vorgesehen, welches zur Aufnahme eines aus Isoliermaterial, beispielsweise Hartgummi, be- lao stehenden Litzeneinführungsstückes 25 dient. Die in dem Litzeneinführungsstück 25 zuThe design of the apparatus according to Fig. Ι to 3 consists of the apparatus protection or hand protection sleeve 1 attached vibration device 2, the apparatus frame 3 and two massage wheels 4. The vibrating body is on the back of the apparatus frame 3 by suitable, advantageously detachable fastening means, such as screws or the like. - Brought and consists of the magnetic frame 5, on which soft iron cores 6 are attached are. Wire coils 7, 8 come to rest around the soft iron cores 6 when they are excited an anchor 9 is attracted. At the rear of the magnet frame are two insulated fasteners Terminal screws 10, 11 attached. The anchor 9, which is expediently made a piece of soft iron is connected to a contact spring 13. In order to prevent the vibration body parts from acting as power supply conductors to the contact spring 13 must be used, which would have the disadvantage that the other external apparatus parts would be energized, the contact spring 13 is attached to the armature 9 in an isolated manner. For this purpose, there is a corresponding one between the armature 9 and the contact spring 13 Insulating layer 12, which extends to the end of the contact spring and accordingly is attached, laid. There are corresponding ones between the contact spring fastening screws round insulating washers are placed. At the rear of the magnet frame 5, the armature 9 is fastened to the armature by means of the Anchor fastening spring 13 ° fastened with screws. The attachment of the Anchor fastening spring 13 ° on the anchor is best done using rivets. So a lateral displacement of the anchor is avoided, the anchor or anchor fastening spring 13 ° placed in anchor setting pins 14 screwed into the magnet frame 5, whereby a safe position of the anchor is guaranteed. For the purpose of unhindered transmission of vibrations The armature 9 is attached to the two massage wheels 4 through the apparatus frame 3 guided freely movable and the implemented, correspondingly narrower Provide the anchor part with a swing piece 15 at the end. On the lower surface of the anchor a transmission spring 16 is provided, by means of which the vibration effect of the armature 9 is transferred indirectly to the massage wheels 4. The one kept free corresponding to the armature stroke width well-sprung end of the transmission spring 16 is located loosely between the two massage wheels 4 on the dividing head 17 of the massage wheel sleeve 18 on. The armature 9 can be attached to the rear part of the magnet frame 5 by means of a device Adjusting screw 19 can be adjusted to the correct operating position. The on The contact spring 13 attached to the armature 9 is passed through the apparatus frame 3 and comes with its end protruding from the hand sleeve 1 with a contact screw 20 in touch. The contact screw 20 is by means of a between the two massage wheels 4 to lie coming holding piece 21 indirectly isolated, there an insulating intermediate layer 22 is provided between the latter and the apparatus frame 3 is. The fastening takes place from the inside of the apparatus protection sleeve 1, to which Purposes the latter is kept correspondingly bulged from above. The contact screw retainer 2i is appropriately slotted in the middle. To adjust the contact screw there is a separate one on it Adjusting and locking nut 23 attached. By attaching the end of the contact spring 13 and the contact screw 20 outside the apparatus housing can be a perfect Cleaning of the individual parts can be made. At the far end of the Apparatus protection sleeve 1, namely in its interior, a sheet metal compression thread 24 is provided, which is used to accommodate an insulating material, such as hard rubber, belao standing strand insertion piece 25 is used. The in the strand insertion piece 25 to

liegen kommende Litze 26 ist an ihrem im Innern der Apparatschutzhülse 1 zu liegen kömmenden Ende mit einem Knollen 27 .(Spargelknollen u. dgl.) versehen, um welchen eine trichterförmig gewundene Stahldrahtfeder 28 gelegt ist. Durch diese Ausführungsart wird das Abreißen der Litze 26 an der Anschlußverbindung vermieden, indem der starke Zug oder Stoß von der Spiralfeder 28 mittels des Knollens 27 aufgefangen wird. Mittels eines an dem Magnetgestell 5 verstellbar befestigten und zweckentsprechend gebogenen Sicherungsdrahtes 29 wird der auf der Litze 26 angebrachte Knollen 28 vom Innern des Apparates aus in die Spiraldrahtfeder 28 gedrückt und hält die Feder dadurch in gesicherter Lage, wobei gleichzeitig vermieden wird, daß die Litze 26 nach dem Innern des Apparates geschoben werden kann.Lying strand 26 is to lie on its inside of the apparatus protective sleeve 1 Coming end with a tuber 27. (asparagus tubers and the like) provided around which a funnel-shaped wound steel wire spring 28 is placed. With this type of execution the tearing of the strand 26 at the connection connection is avoided by the strong pull or shock from the spiral spring 28 is caught by means of the bulb 27. By means of one on the magnet frame 5 adjustably attached and appropriately bent safety wire 29 is attached to the strand 26 Tubers 28 pressed from inside the apparatus into the spiral wire spring 28 and held the spring thereby in a secured position, while avoiding that the Strand 26 can be pushed towards the interior of the apparatus.

Der Apparat kann an ein Netz mit der Spannung von 150 bis etwa 250 Volt angeschlossen werden. Um dabei einen Vorschaltwiderstand entbehrlich zu. machen und die Funkenbildung an den Kontaktberührungsflächen möglichst abzuschwächen bzw. zu beseitigen, sind beide Spulen 8, 7 mit einem dünnen langen Draht bewickelt und besitzen somit .einen hohen Ohmschen Widerstand.The device can be connected to a network with a voltage of 150 to about 250 volts will. In order to dispense with a series resistor. do and the To weaken or eliminate spark formation on the contact surfaces as far as possible, Both coils 8, 7 are wound with a thin long wire and thus have a high ohmic resistance.

Dabei wird den beiden Hauptstromleitungen je eine Spule vorgeschaltet, wodurch erhöhte Sicherheit gegen Hauptstromschluß gegeben ist. Das Vorschalten je einer Spule vor den beiden Hauptstromleitungen hat noch den Vorteil, daß bei Beschädigung der Isolation im Innern des Apparates, wodurch ein Apparatstromschluß entstehen könnte und der Strom auch auf die äußeren Teile des Apparates übertreten würde, in den Apparatteilen nur der von einer Spule bereits reduzierte Apparatstrom fließen kann, welcher keine bemerkbare Wirkung auf die den Apparat benutzende Person ausüben kann. Bei gut und dauerhaft durchgeführter Isolation wird daher der von einer Spule reduzierte Apparatstrom nur in der Kontaktfeder 13 und der auf dem Apparatgestell 3 isoliert befestigten Kontaktschraube 20 nebst dem Kontaktschraubenhai testück 23, da in diesen Teilen der Apparatstrom notwendigerweise zirkulieren muß, fließen. Durch das Vorschalten je einer Magnetspule 7 und 8 vor den beiden Hauptstromleitungen könnte z. B. die Kontaktfeder 13 und die Ankerbefestigungsfeder i3a aus einem Stück gebildet und auf den Anker 9 blank, also nicht isoliert, befestigt werden. Wie bereits auf Seite 4 erwähnt wurde^ würden dann die Vibraturkörperteile selbst als Stromverbindungsleiter zur Kontaktfeder 13 verwendet werden und der Stromverbindungsdraht 30 sowie das auf dem Magnetgestell 5 isoliert befestigte Winkelstück 31 wegfallen, weil die Magnetspule 8 dann mittels einer auf dem Magnetgestell 5 vorgesehenen Schraube auch das Magnetgestell unmittelbar mit dem Anker bzw. mit der Kontaktfeder 13 verbunden werden könnte. Die - Verbindungsleitung von der ersten Magnetspule 8 zur Kontaktfeder 13 ist zweckmäßigerweise durch eine dehnbare, aus feinem Stahldraht bestehende Draht- ■ ' spirale 30 hergestellt, wodurch eine Beschädigung bzw. Lösung der Kontaktfeder infolge der schwingenden Bewegungen des Ankers nicht auftreten kann. Die erwähnte Drahtspirale 30 ist getrennt auf dem Magnetgestell S isoliert befestigt. Dabei ist auf dem Magnetgestell 5 zu diesem Zweck ein winkelförmig ausgeführtes Metallstück 31 aus nicht magnetischem Material mittels Schrauben o. dgl. befestigt und so angeordnet, daß der nach der Längsrichtung des Apparates im Winkel gebogene eine Teil neben der Kontaktfeder zu liegen kommt und auf diesem dann sowie auf der Kontaktfeder 13 die Drahtspirale 30 mit Schrauben befestigt ist. Das Winkelstück 31 ist wiederum mit der Spule 8 leitend verbunden. Zwischen dem Magnetgestell 5> dem Winkelstück 31 und den Befestigungsschrauben werden entsprechende Isolierzwischenlagen gelegt. Die Ankerdurchführungsöffnung 3a ist ebenfalls isoliert, und zwar ist zu diesem Zweck die Isolierzwischenlage 33 des Kontaktschraubenhai testückes 21, wie aus der Abb. 1 ersichtlich ist, entsprechend verlängert und in die Ankerdurchführungsöffnung 3 eingeführt. Dadurch wird verhindert, daß in der Ruhelage der Strom von der auf dem Anker 9 befestigten Kontaktfeder 13 auf die äußeren Apparateteile übertritt. Die Schaltung ist so getroffen, daß die Spule 8 mit der Anschlußschraube 10 mittels des Winkelstückes 31 und des Verbindungsleiters verbunden ist. Die Spule 7 wird an der Anschluß schraube 11 angeschlossen und mittels der Leitung 32 mit der mittels einer Mutter 34 gesicherten Schraube 33 mit dem Kontaktschraubenhaltestück 22 bzw. mit der Kontaktschraube 20 verbunden.A coil is connected upstream of each of the two main power lines, which provides increased security against main power shortages. The addition of a coil in front of the two main power lines has the advantage that if the insulation inside the apparatus is damaged, which could result in an apparatus current shortage and the current would also be transmitted to the outer parts of the apparatus, only that of one coil would be in the apparatus parts already reduced apparatus current can flow, which can have no noticeable effect on the person using the apparatus. If the insulation is well and permanently carried out, the apparatus current reduced by a coil will only flow in the contact spring 13 and the contact screw 20, which is insulated on the apparatus frame 3, together with the contact screw shark 23, since the apparatus current must necessarily circulate in these parts. By connecting a solenoid coil 7 and 8 in front of the two main power lines, z. B. the contact spring 13 and the armature mounting spring i3 a formed from one piece and on the armature 9 blank, so not isolated, are attached. As already mentioned on page 4, the vibrating body parts themselves would then be used as a current connection conductor to the contact spring 13 and the current connection wire 30 and the angle piece 31 fastened in isolation on the magnet frame 5 would be omitted because the magnet coil 8 would then also be provided by means of a screw provided on the magnet frame 5 the magnet frame could be connected directly to the armature or to the contact spring 13. The connection line from the first magnetic coil 8 to the contact spring 13 is expediently made by a stretchable wire spiral 30 made of fine steel wire, which means that the contact spring cannot be damaged or loosened as a result of the oscillating movements of the armature. The mentioned wire spiral 30 is attached separately to the magnet frame S in an insulated manner. For this purpose, an angled metal piece 31 made of non-magnetic material is attached to the magnet frame 5 by means of screws or the like and is arranged so that the part bent at an angle in the longitudinal direction of the apparatus comes to lie next to the contact spring and on it then, as well as on the contact spring 13, the wire spiral 30 is fastened with screws. The angle piece 31 is in turn conductively connected to the coil 8. Corresponding insulating layers are placed between the magnet frame 5> the angle piece 31 and the fastening screws. The anchor leadthrough opening 3 a is also insulated, specifically for this purpose the intermediate insulating layer 33 of the contact screw shark test piece 21, as can be seen from FIG. 1, is extended accordingly and inserted into the anchor leadthrough opening 3. This prevents the current from the contact spring 13 fastened on the armature 9 from being transferred to the outer parts of the apparatus in the rest position. The circuit is made so that the coil 8 is connected to the connecting screw 10 by means of the angle piece 31 and the connecting conductor. The coil 7 is connected to the connection screw 11 and connected by means of the line 32 to the screw 33 secured by means of a nut 34 to the contact screw holding piece 22 or to the contact screw 20.

Das am Anfang der Beschreibung erwähnte Apparategestell 3 ist, wie die Abb. 2 erkennen läßt, U-förmig ausgeführt, wobei die in ihm gelagerte Massageräderachse 18 zweckmäßigerweise von außen festschraubbar ist. Um der Achse 18 einen festen Halt zu geben, weisen die beiden in das Gestell 3 eingeführten Achsenenden einen vierkantigen Querschnitt auf. Die Massageräder 4 als solche sind gegen den seitlichen Axialdruck oder Stoß des Apparates gut abgefedert, wodurch die Massage auf den Körper außerordentlich weich und wirkungsvoll · gestaltet ist. AlsThe apparatus frame 3 mentioned at the beginning of the description is, as can be seen in Fig. 2 lets, U-shaped, with the massage wheel axle 18 mounted in it expediently can be screwed tight from the outside. To give the axle 18 a firm hold, the two axle ends introduced into the frame 3 have a square cross-section on. The massage wheels 4 as such are well cushioned against the lateral axial pressure or impact of the apparatus, whereby the massage on the body is extremely soft and effective. as

Feder dienen die auf beiden Seiten der Achse 18 angebrachten Federn 35, welche das Bestreben haben, die Massageräder 4 gegen die Mitte der Achse zu drücken. Die Federn 35 kommen zweckmäßigerweise zwischen den auf der Buchse 37 angebrachten Scheiben 36 zu liegen. Der bereits früher erwähnte Teilungskopf 17 erlaubt ein Aufstecken der Räder auf die Achse 18. Die letztere weist entsprechende Ölrinnen auf, so daß die Massageräderbuchsen auf lange Zeit mit.Öl versorgt werden können. Die Massageräder als solche sind mit den Massagenäpfe 38 aufweisenden Massagegummibändern 39, die zweckmäßigerweise aiuf die Massageräder aufgezogen werden, versehen. Die Massagegummibänder 39 sind aus zähem, jedoch weichem Gummi hergestellt, wodurch ein guter Halt derselben auf den Rädern gewährleistet ist.The springs 35 attached to both sides of the axle 18 are used, which tend to push the massage wheels 4 against the Center of the axis to press. The springs 35 come conveniently between the to lie on the bushing 37 attached disks 36. The dividing head mentioned earlier 17 allows the wheels to be slipped onto the axle 18. The latter has corresponding Oil channels so that the massage wheel sockets are supplied with oil for a long time can be. The massage wheels as such are provided with the massage cups 38 Massage rubber bands 39, which are expediently drawn onto the massage wheels are provided. The massage rubber bands 39 are made of tough but soft rubber produced, whereby a good grip of the same on the wheels is guaranteed.

Nachdem der Anschluß an das Netz durch einen Steckkontakt o. dgl. erfolgt und der Stromkreis im Innern des Apparates mittels der Kontaktschraube 20 geschlossen ist und die Spulen 6, 7 somit vom Strom durchflossen sind, werden beide Weicheisenkerne 6 magnetisch und ziehen den Anker 9 an. Hat der Anker 9 eine gewisse Tiefenstellung erreicht, so löst sich die Kontaktschraube 20 von der Kontaktfeder 13 ab, und der Stromkreis wird unterbrochen. Durch die Schwungkraft des Ankers wird derselbe wieder in die alte Lage gebracht, der Stromkreis von neuem geschlossen und der Anker wieder angezogen. Durch die Kontaktschraube 20 kann der Apparat bzw. der Anker 9 verschieden geregelt werden. Dabei bewirkt die Hochstellung der Schraube 20 langsame aber kräftige Schwingungen des Ankers, wodurch eine Massage erzielt wird, die der manuellen Massage ähnelt, bei welcher der Körper mit beiden Händen rasch abgeklopft wird. Bei Tiefstellung der Schraube erreicht der Anker eine Vibrationsstellung höchster Leistung. Durch das auf dem Anker vorgesehene Schwungstück 15 wird die Vibrations- oder Schwungkraftwirkung desselben im verstärkten Maße mittels der Übertragungsfeder 16 auf die beiden Massageräder übertragen. Zur Erzielung einer leichten Massage soll am zweckmäßigsten ein Widerstand vorgeschaltet werden.After the connection to the network through a plug contact or the like Circuit is closed inside the apparatus by means of the contact screw 20 and the coils 6, 7 are thus traversed by the current, both soft iron cores 6 become magnetic and tighten the anchor 9. When the anchor 9 has reached a certain depth, so the contact screw 20 is released from the contact spring 13, and the circuit is interrupted. Due to the inertia of the anchor, it will return to its old position brought, the circuit closed again and the armature tightened again. Through the contact screw 20, the Apparatus or the armature 9 can be regulated differently. The superscript causes the screw 20 slow but powerful oscillations of the anchor, whereby a massage is achieved that of manual massage is similar in which the body is quickly tapped with both hands. With subscript With the screw, the armature reaches a vibration position of maximum power. By the one provided on the anchor Swing piece 15 is the vibration or swing force effect of the same in the reinforced Transfer the dimensions to the two massage wheels by means of the transmission spring 16. To the In order to achieve a light massage, it is best to use a resistor upstream will.

Die Abb. 4 bis 6 zeigen eine etwas abweichende Ausführungsform des Vibrationsapparates. Bei dieser erfolgt die Vibrations- übertragung vom Anker 9 der Vibrationsvorrichtung auf die beiden Massageräder 4 nicht mittels einer Ubertragungsfeder 16, sondern mittels eines auf der entsprechend ausgebildeten Achse 18 abgefedert angeordneten Stoßkerns 40, auf welchem das Anker-' schwungstück 15 aufschlägt. Die Achse 18 ist zu diesem Zweck nach abwärts doppelknieförmig ausgebildet und der auswechselbare Stoßkern in ihr verschiebbar eingesetzt. Der Stoßkern"40 weist einerseits eine Schraubenfeder 41 auf, andererseits ist er mit einer Mutter und einem Versteckstift zur Sicherung versehen. Die seitliche Massageräderbuchsenfederung wird im Gegensatz zu der zuerst beschriebenen Ausführung nicht durch Schraubenfedern 35, sondern durch runde, aus Stahlblech gepreßte, mit Schlitzen versehenen Federn 42 hervorgerufen. Die Federn sind gleich auf die Buchsen gesetzt und übertragen ihre seitliche Druckspannung auf die Wulste 37° der Buchsen 37. Beide Massageräder 4 sind bei dieser Anordnung auf der Achsei 8 geteilt aufgesteckt. Die übrigen Teile der zweiten Ausführung des Vibrationsapparates sind wie bei dem ersten Apparat ausgeführt.Figs. 4 to 6 show a slightly different embodiment of the vibration apparatus. In this case, the vibration No transmission from the armature 9 of the vibration device to the two massage wheels 4 by means of a transmission spring 16, but by means of a spring-mounted on the correspondingly designed axle 18 Impact core 40 on which the anchor 'swing piece 15 strikes. The axis 18 is designed to be double-knee-shaped for this purpose and the replaceable one Push core inserted in it displaceably. On the one hand, the shock core ″ 40 has a helical spring 41 on, on the other hand he is with a nut and a hiding pin to secure Mistake. The side massage wheel bushing suspension is in contrast to the first described design not by coil springs 35, but by round, springs 42 pressed from sheet steel and provided with slots. The feathers are immediately placed on the sockets and apply their lateral compressive stress the beads 37 ° of the sockets 37. Both massage wheels 4 are attached split on the axis 8 in this arrangement. The remaining Parts of the second embodiment of the vibration apparatus are as in the first apparatus executed.

Die Abb. 7 und 8 zeigen eine weitere, leicht abnehmbare Massageräderbefestigung. Dabei ist die Achse 18 nicht in beiderseits des Apparategestelles 3 angebrachten Öffnungen angeordnet, sondern finden statt der Öffnungen die bieiderseits des Gestelles-vorgesehenen Schlitze 3& Verwendung, in die die Enden der Achse hineingezogen werden. Damit auch hier die Achse einen festen Halt bekommt, go sind die Achsenenden entsprechend in den Schlitzen eingepaßt. Die Befestigung der Achse erfolgt von außen mittels Muttern oder gerippter Handschrauben. Diese Massageräderbefestigung ermöglicht somit die Verbindung verschiedener Massageräder, die leicht ausgewechselt werden können.Figs. 7 and 8 show another, easily removable massage wheel attachment. The axis 18 is not arranged in openings on both sides of the apparatus frame 3, but instead of the openings the slots 3 & provided on both sides of the frame are used, into which the ends of the axis are drawn. So that the axle gets a firm hold here too, the axle ends are fitted accordingly in the slots. The axis is attached from the outside using nuts or ribbed hand screws. This massage wheel attachment thus enables the connection of different massage wheels that can be easily exchanged.

Die Abb. 9 und 10 veranschaulichen eine selbsttätig wirkende Kontaktschraubenfeststellvorrichtung, bei welcher die Kontaktschraube 20 nichttmittels einer auf dieser angeordneten Ein- oder Feststellmutter 23, sondern durch eine am Kontaktschraubenhalterstück 22 befestigten Sperrfeder 43 verstellt wird. Die Sperrfeder 43 ist zu diesem Zweck mit einem Ansatz 44 versehen, welcher zwischen den im unteren Teil des Kontaktschraubenkopfes angebrachten Zähnen 45 eingreift.Figs. 9 and 10 illustrate an automatically acting contact screw locking device, in which the contact screw 20 is not arranged by means of a Adjusting or locking nut 23, but adjusted by a locking spring 43 attached to the contact screw holder piece 22 will. The locking spring 43 is provided for this purpose with an extension 44 which between the teeth 45 attached in the lower part of the contact screw head engages.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Vibrations- und Rollmassageapparat für Wechselstrom unter Verwendung eines elektrisch angetriebenen, mittelbar, und zwar über die Räder auf die Haut einwirkenden Klopfers mit Wagnerschem Hammer, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mit einer zwecks Regelung der Schwingungen verstellbaren Kontaktfeder (13) versehenen Klopfer (9, 15) und dem bzw. den die Vibrationen auf die Haut übertragenden Teilen eine entwederι. Vibrating and rolling massage apparatus for alternating current using an electrically driven, indirectly, through the wheels acting on the skin knocker with Wagnerian Hammer, characterized in that between the adjustable contact spring with a for the purpose of regulating the vibrations (13) provided knocker (9, 15) and the or the vibrations on the Skin-transmitting parts either an dem Klopfer (9, 15) selbst oder an dem die Vibrationsbewegungen der Haut mitteilenden Teilen angebrachte Feder (16 bzw. 41) angeordnet ist, so daß der Hammer leicht in Resonanz mit den Schwingungen des Wechselstromes gebracht werden kann.on the knocker (9, 15) itself or on the vibrating movements of the skin communicating parts attached spring (16 or 41) is arranged so that the Hammer can easily be brought into resonance with the oscillations of the alternating current. 2. Vibrations- und Rollmassageapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer an dem die Vibration auf die Haut übertragenden Teil vorgesehenen Feder (41) diese letztere als eine Schraubenfeder ausgeführt ist und einen auf der Massageräderachse2. vibration and rolling massage apparatus according to claim 1, characterized in that that when a spring (41) is used on the part transmitting the vibration to the skin, the latter is used is designed as a coil spring and one on the massage wheel axis (18) angebrachten auswechselbaren Stoßkern (40) aufnimmt.(18) attached replaceable shock core (40) receives. 3. Vibrations- und Rollmassageapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßkern (40) schiebbar in der nach abwärts doppelknieförmig ausgebildeten Achse angebracht und durch ein geeignetes Befestigungsmittel gesichert ist.3. vibration and rolling massage apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that that the push core (40) is slidably mounted in the downwardly double-knee-shaped axis and is secured by a suitable fastening means. 4. Vibrations- und Rollmassageapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbarkeit der Kontaktfeder (13) mittels einer Kontaktschraube (20) 'erfolgt/ zu deren Einstellung eine Stellmutter (23) mit einer selbsttätig wirkenden Vorrichtung verwendet ist, welche letztere in Form einer am Kontaktschrauberihaltestück (21) angebrachten Sperrfeder (43) ausgebildet ist, die mit ihrem Ansatz (44) zwischen den im unteren Teil des Kontaktschraubenkopfes vorgesehenen Zähnen (45) eingreift und die Schraube (20) jeweils in der entsprechenden Stellung festhält.4. vibration and rolling massage apparatus according to claim 1, characterized in that that the adjustability of the contact spring (13) by means of a contact screw (20) 'takes place / for their adjustment an adjusting nut (23) with an automatically acting Device is used, the latter in the form of an on the contact wrench holder (21) attached locking spring (43) is formed with her Approach (44) between those provided in the lower part of the contact screw head Teeth (45) engages and the screw (20) each in the corresponding position holds on. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930589285D 1930-03-22 1930-03-22 Vibrating and rolling massage machine Expired DE589285C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE589285T 1930-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589285C true DE589285C (en) 1934-03-24

Family

ID=6321875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930589285D Expired DE589285C (en) 1930-03-22 1930-03-22 Vibrating and rolling massage machine

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE378371A (en)
DE (1) DE589285C (en)
GB (1) GB370629A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236791A1 (en) * 1981-10-08 1983-04-28 Bio Mabuchi Co., Ltd., Matsudo, Chiba BEAUTY TREATMENT DEVICE
EP3124004A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-01 Storz Medical Ag Device for treatment of the human or animal body with mechanical impacts

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624335A (en) * 1951-10-13 1953-01-06 Casper J Miller Vibratory massage device
GB8407220D0 (en) * 1984-03-20 1984-04-26 Fram Ind Uk Ltd Assemblies of screw-thread conjoined parts
GB2156936A (en) * 1984-03-20 1985-10-16 Fram Ind Uk Ltd Assemblies of conjoined parts
CN111466710B (en) * 2020-04-09 2021-03-16 杭州荣正家具有限公司 Can alleviate tired intelligent desk of shank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236791A1 (en) * 1981-10-08 1983-04-28 Bio Mabuchi Co., Ltd., Matsudo, Chiba BEAUTY TREATMENT DEVICE
EP3124004A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-01 Storz Medical Ag Device for treatment of the human or animal body with mechanical impacts

Also Published As

Publication number Publication date
GB370629A (en) 1932-04-14
BE378371A (en) 1931-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139092C3 (en) Device for setting blind rivets
DE3048293A1 (en) "BEAUTY TREATMENT DEVICE"
DE1965665B2 (en) Pliers device for centering and holding workpieces that are butted together
DE2712696A1 (en) PINESTANDING SCREW
DE589285C (en) Vibrating and rolling massage machine
DE909420C (en) Ski binding with a detachable cable loop attached to a front tensioner
DE530741C (en) Magnet system with armature swinging out on both sides between opposing poles
DE480117C (en) Device for closing the fracture point of damaged dental bridges by electrical resistance welding
AT128577B (en) Electrically powered vibrator.
DE450272C (en) Universal clamping device
DE835915C (en) Stray field transformer or choke coil with constantly changing leakage flux
AT129174B (en) Adjustment device for belt pusher, belt idler, etc. like
DE689061C (en) Device for making grids electrically
DE705714C (en) Device for centering hollow bodies with bottoms
DE633832C (en) Infinitely variable transformer
DE884167C (en) Link attachment for dolls, play figures or the like.
DE494942C (en) Drive system for induction counters
DE642656C (en) Locking device for the legs of tripods in spread position
DE749761C (en) Internal riveting device with split riveting anvil
DE676739C (en) Weft coupling for paddle slides
DE521519C (en) Weft thread cutting device for gripper looms
DE453038C (en) Frame for stretching leather, especially belt tracks, with tensioning devices that act in the longitudinal and transverse directions
DE730273C (en) Door handle with adjustable collar
DE394387C (en) Device for generating hair waves
AT283392B (en) Electromagnetically operated clamping device