DE56523C - Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen - Google Patents

Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen

Info

Publication number
DE56523C
DE56523C DENDAT56523D DE56523DA DE56523C DE 56523 C DE56523 C DE 56523C DE NDAT56523 D DENDAT56523 D DE NDAT56523D DE 56523D A DE56523D A DE 56523DA DE 56523 C DE56523 C DE 56523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
piston
piston pump
differential piston
double suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT56523D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. HOPPE in Berlin N., Gartenstr. 9 — 12
Publication of DE56523C publication Critical patent/DE56523C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/02Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having two cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/005Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons
    • F04B11/0075Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons connected in series
    • F04B11/0083Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons connected in series the pistons having different cross-sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 59: Pumpen.
Die vorliegende, doppelt wirkende Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dafs unter Anwendung von nur zwei selbsttätigen Absperrorganen, z. B. von nur zwei Ventilen V1V2, zwei Pumpencylinder al b1 beliebiger Construction, deren Kolben A und B fest mit einander verbunden sind, derart durch Verbindungskanäle oder Rohre c und d mit dem Saugrohr S und dem Druckrohr D in Verbindung stehen, dafs der grofse Cylinder αα durch c mit dem Saugrohr S, der kleine Cylinder b1 durch d mit dem Druckrohr D communiciren, zum Zweck, bei jeder Kolbenbewegung ein gleiches Quantum Flüssigkeit, Luft oder Gas zu saugen und gleichzeitig zu drücken.
Die Wirkungsweise dieser doppelt wirkenden Pumpe ist — wenn man z. B. annimmt, dafs je das Volumen des kleinen Cylinders b1 und dasjenige des Raumes α oberhalb des Kolbens A im grofsen Cylinder α1 gleich der Hälfte des Volumens von Cylinder α1 ist, also das Wasserquantum in b l = dem in d = 1 χ und das; jenige im Cylinder a1 = 2 χ — folgende:
Beim Kolbenaufgang bezw. der Kolbenbewegung nach rechts wird der Kolben A ein Wasserquantum 2 χ saugen, welches Quantum zu gleichen Theilen aus dem Saugrohr S und dem Räume a des grofsen Cylinders a1 genommen ist, also es wird beim Kolbenaufgang durch das Saugrohr S ein Wasserquantum = ι χ angesaugt und vermittelst des Kolbens B aus dem kleinen Cylinder bl nach dem Druckoder Steigerohre D gedrückt.
Beim Kolbenniedergang bezw. der Kolbenbewegung nach links wird das in α1 angesaugte Wasserquantum 2 χ nach dem Druckrohr D gedrückt, von welchem Quantum jedoch wiederum die Hälfte (1 x) vom Kolben B in den kleinen Cylinder bl gesaugt wird. Demnach wird beim Kolbenniedergang ein Quantum = ι χ nach dem Druckrohr D gedrückt und gleichzeitig saugt der Kolben A in den Raum a des grofsen Cylinders α1 ein Wasserquantum = ι χ aus dem Saugrohr S.
< Es wird also bei jeder Kolbenbewegung ein gleiches Wasserquantum aus dem Saugrohr S gesaugt und gleichzeitig nach dem Drückrohr D gedrückt. Beim Kolbenaufgang ist das Saugventil ν1 und beim Niedergang das Druckventil ν2 geöffnet.
In Fig. ι a ist schematisch, unter Beibehaltung desselben Princips, eine Anordnung der Ventile V1V2 zur Verhinderung des Ansammeins von Luft in den Pumpencylindern veranschaulicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen, bei welcher der ringförmige Raum (a) des grofsen Cylinders (al) bezw. der kleine Cylinder (bl) ohne Einschaltung eines Zwischenventils mit dem Saugraum (S) bezw. mit dem Druckraum (D) verbunden ist und der grofse Kolben (A) durch ein Saugventil (ν') saugt und durch ein Druckventil 2) drückt.
DENDAT56523D Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen Expired - Lifetime DE56523C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE56523C true DE56523C (de)

Family

ID=330955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT56523D Expired - Lifetime DE56523C (de) Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE56523C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077204A (en) * 1957-12-05 1963-02-12 Thomsen Supply Inc Elastic ball check valve
EP0443665A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-28 Philips Patentverwaltung GmbH Druckpumpe
EP1826404A3 (de) * 2006-02-22 2011-08-31 Fluid Management Operations LLC Taumelpumpe mit verlangsamtem Förderungstakt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077204A (en) * 1957-12-05 1963-02-12 Thomsen Supply Inc Elastic ball check valve
EP0443665A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-28 Philips Patentverwaltung GmbH Druckpumpe
EP1826404A3 (de) * 2006-02-22 2011-08-31 Fluid Management Operations LLC Taumelpumpe mit verlangsamtem Förderungstakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE56523C (de) Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen
DE804288C (de) Unterbrecherpumpe
DE214325C (de)
FR2273174A1 (en) Stomach pump for medical use - has two cylinders which are connected by non return valves to reservoir and discharge
DE137343C (de)
DE32924C (de) Luftbuffer für Druckpumpen
DE62049C (de) Durch die Kompression im Arbeitscylinder an Petroleummaschinen bethätigte Pumpvorrichtung für das Petroleum
DE137058C (de)
GB251193A (en) Improvements in and relating to reciprocating pumps for use in the deep wells
DE21253C (de) Vorrichtung zur Verminderung des Einflusses des schädlichen Raumes bei Luftpumpen
DE99454C (de)
DE58748C (de) Kolben- und Kolbenstarigenkühlung für Compressionspumpen
DE250907C (de)
DE169180C (de)
DE189897C (de)
DE177942C (de)
AT32270B (de) Zerlegbare Druckprobepumpe.
DE138488C (de)
DE73111C (de) Einspritzvorrichtung für Luftverdichtungscylinder
DE284036C (de)
DE205739C (de)
DE86181C (de)
DE281128C (de)
DE130789C (de)
DE875918C (de) Handpumpenanlage