DE561345C - Powder compact - Google Patents

Powder compact

Info

Publication number
DE561345C
DE561345C DE1930561345D DE561345DD DE561345C DE 561345 C DE561345 C DE 561345C DE 1930561345 D DE1930561345 D DE 1930561345D DE 561345D D DE561345D D DE 561345DD DE 561345 C DE561345 C DE 561345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated plate
powder
perforations
plate
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930561345D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAJESTIC METAL SPECIALTIES Inc
Original Assignee
MAJESTIC METAL SPECIALTIES Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAJESTIC METAL SPECIALTIES Inc filed Critical MAJESTIC METAL SPECIALTIES Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE561345C publication Critical patent/DE561345C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/006Vanity boxes or cases, compacts, i.e. containing a powder receptacle and a puff or applicator

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Puderdose mit einer den Behälter abschließenden ortsfesten Lochplatte und einer beweglichen Lochplatte, welche an der Innenfläche der ortsfesten Lochplatte zwecks Öffnens und Schließens der letzteren anliegt, während bewegliche Arbeitsteile den losen Puder innerhalb des Behälters gegen die bewegliche Lochplatte anpressen.The invention relates to a powder compact with a stationary closing off the container Perforated plate and a movable perforated plate, which on the inner surface of the stationary Perforated plate for the purpose of opening and closing the latter rests while movable Working parts of the loose powder inside the container against the movable perforated plate press on.

Die bekannten derartigen Puderdosen haben den Nachteil, daß nicht die gesamte Puderfläche in der Nachbarschaft der beweglichen Lochplatte durchgerührt wird. Bleibt aber eine noch so geringe nicht durchgerührte Fläche übrig, so haben die Bewegungen der Lochplatte die Folge, daß infolge der äußerst feinen Beschaffenheit des Puders das Pulver an der nicht bestrichenen Stelle allmählich zu einer äußerst kompakten Masse zusammenbackt, welche als Widerstand gegen den Vorschub des Puders wirkt, so daß der den Puder nach oben pressende Druck unwirksam wird und die stetige Zuleitung des Puders zu der gelochten Platte unterbrochen wird.The known such powder compacts have the disadvantage that not the entire Powder surface is carried out in the vicinity of the movable perforated plate. Remain but no matter how small a surface that has not been passed through, the movements of the Perforated plate the consequence that due to the extremely fine nature of the powder, the powder gradually cakes to an extremely compact mass at the unpainted area, which acts as a resistance to the advance of the powder, so that the pressure pressing the powder upwards is ineffective and the constant supply of powder to the perforated plate is interrupted.

Dieser Nachteil wird der Erfindung gemäß dadurch behoben, daß die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Platten liegenden Öffnungen der beweglichen Platte in ihrer Gesamtheit bei einer hinreichenden Bewegung der Platte die ganze Puderoberfläche bestreichen. This disadvantage is eliminated according to the invention in that the perpendicular to the direction of movement of the plates lying openings of the movable plate in their entirety with sufficient movement Brush the entire surface of the powder on the plate.

Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß durch die Ränder der Lochungen die gesamte benachbarte Oberflächenschicht des Puders bestrichen wird.As a result, the progress is achieved that the entire through the edges of the perforations adjacent surface layer of the powder is coated.

Weiter ist gemäß der Erfindung die bewegliche Lochplatte in entgegengesetzten Richtungen so weit verschiebbar, daß die schlitzartigen Lochungen der ortsfesten Lochplatte diesseits und jenseits von einer Lage, in welcher die Lochungen mit den schlitzartigen Lochungen in Reihe stehen, in geschlossene Lage gebracht werden. Die beiden Seitenränder der Lochungen der ortsfesten Platte auf der den Lochungen der beweglichen Platte entgegengesetzten Seite sind in konvergierendem Sinne abgeschrägt, wodurch der Puder bei der Verschiebung der beweglichen Lochplatte in jeder der beiden Richtungen verteilt wird. Die bewegliche Lochplatte ist mit Griffen, z. B. gezahnten Vorsprüngen, versehen, welche an der Außenseite des Behälters an dessen gegenüberliegenden Seiten hervorstehen. Der größte Abstand der schlitzartigen Lochungen der ortsfesten LochplatteFurther, according to the invention, the movable perforated plate is in opposite directions so far displaceable that the slot-like perforations of the fixed perforated plate on this side and on the other side of a position in which the perforations with the slot-like Holes are in a row, brought into a closed position. The two margins the perforations of the stationary plate on the opposite side of the perforations of the movable plate are in convergence Sensing beveled, causing the powder to move in each of the two directions with the movable perforated plate is distributed. The movable perforated plate is equipped with handles, e.g. B. toothed projections, provided which on the outside of the container on its opposite sides protrude. The greatest distance between the slot-like perforations of the fixed perforated plate

ist, in bezug auf die benachbarten schlitzartigen Lochungen der beweglichen Lochplatte in Richtung der Plattenbewegung und in geschlossener Lage der Lochungen gemessen, größer als die kleinste Größe der Lochungen, sowohl der beweglichen wie der unbeweglichen Lochplatte, in derselben Richtung gemessen. Die Pudermasse wird durch eine federbeeinflußte Preßplatte gegen die bewegliehe Lochplatte auf bekannte Weise angepreßt, wobei die Preßplatte an einem in bekannter Weise am Gehäuse angelenkten Boden angebracht ist, welcher an seiner Innenseite eine gekrümmte Blattfeder oder nachgiebige Arme trägt, die an ihrem Endteil mit der Preßplatte gelenkig verbunden sind. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigen ihnis, with respect to the adjacent slot-like perforations of the movable perforated plate measured in the direction of the plate movement and with the perforations in the closed position, larger than the smallest size of the holes, both movable and immovable Perforated plate, measured in the same direction. The powder mass is pressed against the movable by a spring-influenced pressure plate Perforated plate pressed in a known manner, the press plate on a known Way is attached to the housing hinged bottom, which on its inside has a curved leaf spring or carries resilient arms which are articulated at their end portion with the press plate. In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is illustrated, namely show him

Fig. ι in Oberansicht in geschlossener Lage,Fig. Ι in top view in the closed position,

Fig. 2 in Vorderansicht,
Fig. 3 in Seitenansicht,
Fig. 4 in Draufsicht in offener Lage und Fig. 5 im Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 4.
Fig. 2 in front view,
3 in side view,
4 in plan view in the open position and FIG. 5 in section along line 5-5 in FIG. 4.

Fig. 6 zeigt in größerem Maß stäbe den vorderen Teil in senkrechtem Schnitt.Fig. 6 shows a larger scale rods the front part in vertical section.

Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie J-J der Fig. 4.FIG. 7 shows a section along line JJ in FIG. 4.

Fig. 8 ist die Unteransicht zu Fig. 1. Fig. 9 ist die Oberansicht der Puderbodenplatte zu Abb. 7.Figure 8 is the bottom view of Figure 1. Figure 9 is the top view of the powder base plate to Fig. 7.

Fig. 10 zeigt die Draufsicht des inneren Gehäuses.Fig. 10 shows the top view of the inner housing.

Fig. 11 ist die Seitenansicht desselben. Fig. 12 zeigt die Unteransicht des Behälters in der geöffneten Lage des Gehäuses.Fig. 11 is the side view of the same. Fig. 12 shows the bottom view of the container in the open position of the housing.

Fig. 13 ist die Seitenansicht zu Fig. 12.FIG. 13 is the side view of FIG. 12.

Die Dose besteht in bekannter Weise aus einem Behälter mit dem Bodenteil 20, dem Vorderteil 21, den Seitenteilen 22 und dem Rückenteil 23 sowie dem Deckel 40. Die Seitenteile 22 haben erfindungsgemäß einander gegenüberliegende Ausschnitte 24 (Fig. 11), welche sich in der Längsrichtung entlang diesen Seitenteilen ausdehnen. Ein Ausschnitt 25 in dem Bodenteil 20 (Fig. 12) ist mit aufwärts gebogenen Seiten 26 (Fig. 7) versehen, deren obere Ränder in derselben Höhe abschließen wie die übrigen Kanten der Ausschnitte 24.The box consists in a known manner of a container with the bottom part 20, the Front part 21, the side parts 22 and the back part 23 and the cover 40. The According to the invention, side parts 22 have mutually opposite cutouts 24 (FIG. 11) which extend in the longitudinal direction stretch along these side pieces. A cutout 25 in the bottom part 20 (Fig. 12) is provided with upwardly curved sides 26 (Fig. 7), the upper edges of which are in the same Complete the height like the other edges of the cutouts 24.

Eine gleitende Lochplatte oder ein Rost 27 ist mit einer Mehrzahl von parallelen Längsschlitzen 28 versehen, und ihre hervorstehenden Außenränder 29 (Fig. 4 und 7) sind erfindungsgemäß über die Behälterseitenwände 22 abgebogen, während Ausschnitte 30 in der Lochplatte 27 neben den Außenrändern 29 derart vorgesehen sind, daß eine bestimmte Gleitbewegung der Lochplatte 27 nach vorwärts und nach rückwärts über den oberen Rändern der Seitenwände 26 ermöglicht ist.A sliding perforated plate or grate 27 is provided with a plurality of parallel longitudinal slots 28, and their protruding outer edges 29 (Figs. 4 and 7) are in accordance with the invention bent over the container side walls 22, while cutouts 30 in the perforated plate 27 next to the outer edges 29 are provided in such a way that a certain sliding movement of the perforated plate 27 forwards and rearward over the upper edges of the side walls 26 is allowed.

Ein unterer Außendeckel des Pudergehäuses besteht aus einer Platte 31, welche bei 32 an dem Behälterboden 20 gelenkig gelagert ist. An der inneren Seite des unteren Deckels 31 ist ein nachgiebiger Teil 35 befestigt, welcher aus der Grundplatte 33 besteht, die nachgiebige Arme 34 trägt, welch letztere an der inneren Fläche der Platte 31 befestigt sind. Die äußeren Arme 34 sind mit nach außen gerichteten Haken 34' versehen, die unter Führungen 31' in den Bodenecken des Rahmens 26 gleitbar greifen. An der Grundplatte 33 ist gelenkig eine Grundplatte 35 von derselben Größe wie die Öffnung 25 (Fig. 10,12) des Gehäusebodens angebracht.A lower outer cover of the powder housing consists of a plate 31, which at 32 at the container bottom 20 is articulated. On the inner side of the lower lid 31 a resilient part 35 is attached, which consists of the base plate 33, the resilient Arms 34, the latter being attached to the inner surface of the plate 31. The outer arms 34 are provided with outwardly directed hooks 34 'below Guides 31 'in the bottom corners of the frame 26 slidably engage. At the base plate 33 is articulated a base plate 35 of the same size as the opening 25 (Fig. 10,12) attached to the bottom of the case.

Eine ortsfeste Lochplatte oder ein Rost 36 ist mit einer Mehrzahl von parallelen Querschlitzen 37 versehen und wird in seiner ortsfesten Lage einerseits durch eine Mehrzahl von Vorsprüngen 38 (Fig. 4), die durch Schlitze der Behälterwandung 21 hindurchtreten, und anderseits durch das Gelenk 39 festgehalten.A fixed perforated plate or grate 36 is provided with a plurality of parallel transverse slots 37 is provided and is in its stationary position on the one hand by a plurality of projections 38 (Fig. 4), which by Pass through slots of the container wall 21, and on the other hand through the joint 39 held.

Der zum Öffnen des Behälters für den Gebrauch dienende Deckel 40 ist ebenfalls an der ortsfesten Lochplatte 36 einerseits und an dem Behälterrückenteil 23 durch das GelenkThe lid 40 used to open the container for use is also on the stationary perforated plate 36 on the one hand and on the container back part 23 through the joint

39 angelenkt. An der Innenfläche des Deckels39 hinged. On the inner surface of the lid

40 ist ein Spiegel 41 befestigt.1 Die Längsschlitze 28 in der unteren beweglichen Lochplatte 27 sowie diej enigen in der oberen ortsfesten Lochplatte 36 sind in bezug auf ihre Größe und Lage derart ausgebildet, daß, wenn sich die gleitende Lochplatte 27 nach jeder Richtung hin in der äußersten Hubgrenze befindet, die Längsschlitze der beiden Lochplatten gegeneinander abgeschlossen sind, während bei der Bewegung der beweglichen Lochplatte 27 die Längsschlitze der beiden Lochplatten derart in bezug aufeinander zu liegen kommen, daß sie zunächst in übereinstimmende, d. h. offene Lage und alsdann in die geschlossene Lage gelangen.40 a mirror 41 is attached. 1 The longitudinal slots 28 in the lower movable perforated plate 27 as well as those in the upper stationary perforated plate 36 are designed with regard to their size and position in such a way that when the sliding perforated plate 27 is in the outermost stroke limit in each direction, the longitudinal slots of the two perforated plates are closed off from one another, while during the movement of the movable perforated plate 27 the longitudinal slots of the two perforated plates come to lie in relation to one another in such a way that they first come into a matching, ie open position and then into the closed position.

Der Verschlußteil der Vorrichtung enthält ein federndes Plättchen 42 (Fig. 4 bis 6), welches innerhalb des Behältervorderteiles 21 angeordnet ist und eine vorspringende Zunge aufweist, welche durch einen Schlitz 47 (Fig. 6) in diesem Behältervorderteil 21 vorspringt, sowie ferner ein Häkchen 44, das in der normalen, geschlossenen Lage in einen Ausschnitt 470 des Behälterdeckels 40 einspringt. Durch einen Druck auf die Zunge nach einwärts wird somit der Deckel 40 aus seiner verriegelten Lage gelöst. Das Plättchen 42 trägt ferner ein nach abwärts vorspringendes Häkchen (Fig. 5, 6, 12), welches in einen Ausschnitt 450 des Bodendeckels einspringt, wodurch letzterer geschlossenThe closure part of the device contains a resilient plate 42 (Fig. 4 to 6) which is arranged within the container front part 21 and has a protruding tongue which protrudes through a slot 47 (Fig. 6) in this container front part 21, and also a hook 44, which jumps into a cutout 47 0 of the container lid 40 in the normal, closed position. By pressing the tongue inwards, the cover 40 is thus released from its locked position. The plate 42 also carries a downwardly projecting hook (Fig. 5, 6, 12) which jumps into a cutout 45 0 of the bottom cover, whereby the latter is closed

gehalten wird. Das Häkchen 45 wird dadurch entriegelt, daß man es mittels des in einen Ausschnitt 46 (Fig. 6, 8) gesteckten Fingernagels zurückzieht.is held. The hook 45 is unlocked by the fact that it is by means of a Section 46 (Fig. 6, 8) inserted fingernail pulls back.

Es ist ersichtlich, daß in der normalen, geschlossenen Lage der Dose sowohl der Bodendeckel 31 wie auch der Behälterdeckel 40 in verriegelter Lage sind und daß eine Einwärtsbewegung der Zunge 43 den Behälterdeckel 40, jedoch nicht den Bodendeckel 31, freigibt, während dieser letztere nur durch die Beeinflussung des Häkchens 45 freigegeben werden kann.It can be seen that in the normal, closed position of the can both the bottom lid 31 as well as the container lid 40 are in the locked position and that an inward movement the tongue 43 the container lid 40, but not the bottom lid 31, releases, while the latter is only released by influencing the tick 45 can be.

Ein besonderer Fortschritt der Vorrichtung besteht darin, daß die Abgabe der jeweilig benötigten Menge des Puders durch die gleitende Lochplatte 21J und die ortsfeste Lochplatte 36 geregelt wird, wobei die Xeigung des Puders, sich zusammenzubacken, verhindert wird, so daß \~ermieden wird, daß die federbeeinflußte Platte 35 unwirksam \vird. Die Längsschlitze in der beweglichen Lochplatte sind in ihrer Länge in bezug aufeinander versetzt ausgebildet und so angeordnet, daß im wesentlichen die gesamte Fläche des Puders durchgerührt wird und so gut wie kein Teil der oberflächlichen Puderschicht 100 sich zu fester Masse zusammenbacken kann, welche die freie Abgabe des Puders durch die Lochschlitze beeinträchtigen würde. Dieses zusätzliche Durchrühren der ganzen Puderoberfläche verursacht, daß die sich in ihrer Größe unterscheidenden Puderteilchen miteinander vermischt werden, wodurch die Neigung der schwereren oder größeren Puder-· teilchen, sich zu trennen oder zu schichten, verhindert wird. Dieses Trennen oder Schichten geht leicht vor sich, weil die Puderdose von der benutzenden Person in der Tasche getragen wird und diese beim Gehen regelmäßigen Erschütterungen ausgesetzt wird. Ein weiteres Kennzeichen der Vorrichtung besteht in der Ausbildung der Mittel, welche den Puder pressen, wodurch die Pudermasse in dem Gehäuse gleichmäßig verteilt wird und sich stets in abgabefertigem Zustande befindet.A particular improvement of the apparatus is that the delivery of the amount of respectively required is the powder regulated by the sliding perforated plate 2 1 J and the fixed orifice plate 36, wherein the Xeigung of the powder, located caking prevented, so that \ ~ is ermieden that the spring-influenced plate 35 becomes ineffective. The length of the longitudinal slots in the movable perforated plate are offset with respect to one another and are arranged so that essentially the entire surface of the powder is stirred and virtually no part of the superficial powder layer 100 can stick together to form a solid mass, which allows free delivery of the powder through the perforated slits. This additional stirring of the entire powder surface causes the powder particles, which differ in size, to be mixed with one another, whereby the tendency of the heavier or larger powder particles to separate or to layer is prevented. This separation or layering takes place easily because the powder compact is carried in the pocket of the person using it and this is subjected to regular vibrations when walking. Another characteristic of the device consists in the design of the means which press the powder, whereby the powder mass is evenly distributed in the housing and is always in a ready-to-dispense state.

Die Gebrauchsweise der Puderdose ist die folgende:The use of the powder compact is as follows:

Durch Beeinflussung des Häkchens 45 wird der Boden deckel 31 geöffnet und lose Pudermasse 100 in das Gehäuse 26 eingefüllt. Der Bodendeckel 31 wird dann geschlossen, wodurch die Druckplatte 35 in das Gehäuse eintritt und die Pudermasse fest gegen die gleitbare Lochplatte 27 einpreßt, so daß der Puder in die Längsschlitze 28 eintritt. Nunmehr wird zwecks Gebrauches die Lochplatte 27 durch Anfassen der gezahnten Ränder 29 und Verschieben der Lochplatte bewegt, wodurch die Längsschlitze in den beiden Lochplatten 2"j, 36 zunächst sich von der gegenseitig geschlossenen Lage durch die offene Lage wieder in die geschlossene Lage bewegen. Während dieser Bewegung tritt der nach aufwärts gepreßte Puder durch die Längsschlitze der beiden Lochplatten auf die Außenfläche der ortsfesten Lochplatte 36 hindurch, \"on welcher derselbe durch die Puderquaste 101 entnommen werden kann. Es ist ersichtlich, daß der Puder sicher in der Dose eingeschlossen ist, wenn sie sich außer Gebrauch befindet, und daß für den Gebrauch jedesmal nur eine bestimmte geringe Menge des Puders abgegeben wird, und zwar diejenige, die durch die Längsschlitze bei jeder Beeinflussung der Lochplatte 27 hindurchtritt. Es ist ferner ersichtlich, daß zwecks Wiederauffüllung man nur nötig hat, den Bodendeckel 31 zu öffnen.By influencing the hook 45, the bottom cover 31 is opened and loose powder 100 is poured into the housing 26. The bottom cover 31 is then closed, whereby the pressure plate 35 enters the housing and presses the powder mass firmly against the slidable perforated plate 27 so that the powder enters the longitudinal slots 28. Now, for the purpose of use, the perforated plate 27 is moved by gripping the toothed edges 29 and moving the perforated plate, whereby the longitudinal slots in the two perforated plates 2 "j, 36 initially move from the mutually closed position through the open position back into the closed position During this movement, the upwardly pressed powder passes through the longitudinal slots of the two perforated plates onto the outer surface of the fixed perforated plate 36, from which it can be removed through the powder puff 101. It can be seen that the powder is safely enclosed in the can when it is out of use, and that only a certain small amount of powder is dispensed for use each time, namely that which is released through the longitudinal slits each time the perforated plate is affected 27 passes through. It can also be seen that it is only necessary to open the bottom cover 31 for the purpose of refilling.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Puderdose mit einer den Behälter abschließenden ortsfesten Lochplatte und einer beweglichen Lochplatte, welche an der einen Fläche der ortsfesten Lochplatte zwecks Öffnens und Schließens der letzteren anliegt, während bewegliche Arbeitsteile den losen Puder innerhalb des Behälters gegen die bewegliche Lochplatte anpressen, dadurch gekennzeichnet, daß 9» die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Platten liegenden Öffnungen (28) der beweglichen Platte (27) in ihrer Gesamtheit bei einer hinreichenden Bewegung der Platten die ganze Puderoberfläche bestreichen, so daß durch die Ränder der Lochungen die gesamte benachbarte Oberflächenschicht des Puders bestrichen wird.ι. Powder compact with a fixed perforated plate closing the container and a movable perforated plate which is attached to one surface of the stationary perforated plate for the purpose of opening and closing the latter, while moving working parts the loose powder inside the container against the movable perforated plate press on, characterized in that 9 »the perpendicular to the direction of movement of the Plates lying openings (28) of the movable plate (27) in its entirety with sufficient movement of the plates, coat the entire powder surface, so that the entire adjacent surface layer through the edges of the perforations of the powder is coated. 2. Puderdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Lochplatte (27) in entgegengesetzten Richtungen so weit verschiebbar ist, daß die schlitzartigen Lochungen (37) der ortsfesten Lochplatte (36) diesseits und jenseits von einer Lage, in welcher die Lochungen (37) mit den schlitzartigen Lochungen (28) in Reihe stehen, in geschlossene Lage gebracht werden.2. powder compact according to claim 1, characterized in that the movable perforated plate (27) is so far displaceable in opposite directions that the slot-like holes (37) of the stationary Perforated plate (36) on this side and on the other side of a position in which the perforations (37) with the slot-like Holes (28) are in a row, brought into a closed position. 3. Puderdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenränder der Lochungen (37) auf der von den Lochungen (28) entfernten Seite in konvergierendem Sinne abgeschrägt sind, wodurch der Puder bei der Verschiebung der beweglichen Lochplatte in jeder der beiden Richtungen verteilt wird.3. powder compact according to claim 1 and 2, characterized in that the two Side edges of the perforations (37) on the side remote from the perforations (28) beveled in a converging sense as a result of which the powder is distributed in each of the two directions when the movable perforated plate is displaced. 4. Puderdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (27) mit Griffen, z. B. gezahnten Vorsprüngen (29), versehen ist, welche an der Außenseite des Behälters an dessen gegenüberliegenden Seiten hervorstehen.4. powder compact according to claim 1, characterized in that the plate (27) with Handles, e.g. B. toothed projections (29), which on the outside of the Container protrude on the opposite sides. 5· Puderdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Abstand der schlitzartigen Lochungen (37) der ortsfesten Lochplatte (36) in bezug auf die benachbarten schlitzartigen Lochungen (28) der beweglichen Lochplatte (27), welcher in Richtung der Plattenbewegmig und in geschlossener Lage der Lochungen gemessen wird, größer als die kleinste Größe der Lochungen, sowohl der beweglichen wie der unbeweglichen Lochplatte, in derselben Richtung gemessen, ist.5 · powder compact according to claim i, characterized in that the greatest distance the slot-like perforations (37) of the fixed perforated plate (36) with respect to the adjacent slot-like perforations (28) of the movable perforated plate (27), which moves in the direction of the plates and in the closed position of the perforations is measured larger than the smallest size of the perforations, both the movable ones like the immovable perforated plate, measured in the same direction. 6. Puderdose nach Anspruch 1, bei welcher die Pudermasse durch eine federbeeinflußte Preßplatte gegen die bewegliehe Lochplatte angepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (35) an einem in an sich bekannter Weise am Gehäuse angelenkten Boden (31) angebracht ist, welcher an seiner Innenseite eine gekrümmte Blattfeder oder nachgiebige Arme (34) trägt, die an ihrem Endteil mit der Preßplatte (35) gelenkig verbunden sind.6. powder compact according to claim 1, wherein the powder composition is influenced by a spring Press plate is pressed against the movable perforated plate, thereby characterized in that the press plate (35) is attached to a base (31) hinged to the housing in a manner known per se is, which carries a curved leaf spring or flexible arms (34) on its inside, which on its End part are hinged to the press plate (35). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings Berlin, gedrückt in der reichsdruckersiBerlin, pressed in the Reichsdruckersi
DE1930561345D 1929-09-20 1930-09-19 Powder compact Expired DE561345C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US364011XA 1929-09-20 1929-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561345C true DE561345C (en) 1932-11-10

Family

ID=21888415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930561345D Expired DE561345C (en) 1929-09-20 1930-09-19 Powder compact

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE561345C (en)
FR (1) FR702269A (en)
GB (1) GB364011A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB364011A (en) 1931-12-15
FR702269A (en) 1931-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532728B1 (en) Device for filling cigarette tubes
CH663524A5 (en) MAKEUP BOX.
DE561345C (en) Powder compact
DE1289629B (en) Device for shampooing carpets or the like.
AT349935B (en) HINGE WITH A BASE PLATE
EP0408774A1 (en) Table dispenser for dispensing individual tablets
DE1921518A1 (en) razor
DE60112417T2 (en) GRAIN SET AND STORAGE FOR COSMETICS
DE2422596A1 (en) BRAKE FLAPS AND - LID HOLDER
DE725950C (en) Toilet paper containers used to hold horizontally stacked, folded individual sheets
DE2538459C2 (en) Dry feed dispenser for fish
DE3640395C1 (en) Feed apparatus for pigs
DE1803421C3 (en) Pocket dispenser for sweetener powder
DE555106C (en) Towel dispenser
DE965263C (en) Evaporator for air freshening
DE818834C (en) Device for dispensing paste u. like
DE948291C (en) Opening and closing device for stalls and manger of small animals, especially poultry
AT200061B (en) Container with dispenser for leads
DE505578C (en) Adjustable locking device for pull-out cases
AT409449B (en) GUIDE ARRANGEMENT FOR A DOOR ELEMENT
DE556494C (en) Powder container with hinged lid
DE299955C (en)
AT223115B (en) Container with a dispenser for leads
DE504930C (en) Distributor for powdery, z. B. substances compressible to form a cohesive body
AT93533B (en) Casket.