DE526380C - Coal mining machine - Google Patents

Coal mining machine

Info

Publication number
DE526380C
DE526380C DEW84504D DEW0084504D DE526380C DE 526380 C DE526380 C DE 526380C DE W84504 D DEW84504 D DE W84504D DE W0084504 D DEW0084504 D DE W0084504D DE 526380 C DE526380 C DE 526380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
compressed air
hammers
mining machine
coal mining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW84504D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH WOESTHOFF
Original Assignee
HEINRICH WOESTHOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH WOESTHOFF filed Critical HEINRICH WOESTHOFF
Priority to DEW84504D priority Critical patent/DE526380C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE526380C publication Critical patent/DE526380C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/28Mineral freed by means not involving slitting by percussive drills with breaking-down means, e.g. wedge-shaped tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die zur Kohlegewinnung dienenden Abbauhämmer stellen erhebliche Ansprüche an die Leistungen der Kohlenhauer. Das Gewicht des Abbauhammers und die Schlagzahl von 8- bis 900 in der Minute mit einer jedesmaligen Schlagkraft von etwa 60 kg bedingen einen schnellen Kräfteverbrauch, worunter sowohl der Bergmann als auch der Kohlenabbau Leidet. Es sind zwar \"orrich-Hingen bekannt, welche die Entlastung der Kohlenhauer von dieser schweren Arbeit durch die Anordnung mehrerer Abbau- oder Bohrhämmer an einem vorschiebbaren Gestell erstreben. Diese Maschinen haben sich jedoch bisher in der Praxis nicht einführen können, weil sie infolge ihrer großen Schwere und ihrer beschränkten Beweglichkeit keine Anpassungsfähigkeit an den Grubenbetrieb besitzen. Bei einer dieser bekannten \rorrich-Hingen sind eine Anzahl Abbauhämmer fest mit einem an einem Haspel hängenden fahrbaren Schlitten verbunden, der durch Hochziehen das Flöz von unten nach oben abbaut, dazu jedoch ein Vorrichten des Flözes zum Durchführen des Zugmittels erfordert. Eine ■λ ndere Bewegungsmöglichkeit als die des Vorziehens ist nicht vorhanden. Setzt sich einer der Hämmer fest, so kann die Vorrichtung erst nach Beseitigung der Hemmung weiterarbeiten. Bei einer anderen bekannten Maschine dieser Art sind mehrere Preßluftbohrwerkzeuge an einem vorschiebbaren, auf dem Liegenden ruhenden Ständer befestigt, der sich in dessen Ebene schwenken läßt und auch die Beweglichkeit einzelner Werkzeuge in senkrechter Richtung dazu besitzt. Das Vorschieben und seitliche Schwenken dieser Maschine wird jedoch dadurch erschwert, daß die unmittelbar auf dem Liegenden ruhende Grundplatte der Maschine diese Bewegungen mitmachen muß und dadurch einen zu großen Reibungswiderstand bietet. Auch ist es nachteilig, daß nicht alle Werkzeuge in senkrechter Richtung schwenkbar sind.The mining hammers used for coal extraction place considerable demands on the performance of the coal miners. The weight of the mining hammer and the number of strokes of 8 to 900 per minute with an impact force of about 60 kg each time cause a rapid consumption of strength, which both the miner and the coal mining suffer from. Orrich-Hingen are known to try to relieve the coal miners of this heavy work by arranging several demolition or rotary hammers on an advancing frame With one of these well-known \ r orrich-Hingen a number of mining hammers are firmly connected to a mobile carriage hanging on a reel, which digs the seam from bottom to top by pulling it up requires a Vorrichten the seam for performing of the traction means. a ■ λ ther possibility of movement than that of the protraction does not exist. Consists of one of the hammers fixed, the device can continue to operate only after removal of the suspension. In another known machine of this type, a plurality of Pneumatic drilling tools on a retractable, on the couch ends fixed stand that can be pivoted in its plane and also has the mobility of individual tools in the perpendicular direction. The advancement and lateral pivoting of this machine is made more difficult by the fact that the base plate of the machine, which rests directly on the lying surface, has to go along with these movements and thus offers too great a frictional resistance. It is also disadvantageous that not all tools can be pivoted in a vertical direction.

Diese Nachteile werden bei einer Kohlenabbaumaschine mit einem mittels einer Druckvorrichtung gegen den Kohlenstoß beweglichen und eine Anzahl Abbauhämmer tragenden Druckkopf gemäß vorliegender Erfindung vermieden durch die vereinigte Auwendung mehrerer Gelenke, in welchen der die Abbauhämmer tragende und gegen den Kohlenstoß vorschiebbare Druckkopf mit seiner Bewegungseinrichtung sowohl in der Ebene des Liegenden als auch senkrecht dazu schwenkbar und außerdem um die Längsachse seiner ihn tragenden Druckstange drehbar ist. Der bei Verwendung von Preßluft für die Betätigung der Druckvorrichtung· dienende Preßluftzylinder kann .mit den an seiner Außenseite entlang gleitenden Führungsstangen für den Druckkopf und der ebenfalls daran entlang geführten Prel.iluftleitung drehbar von einem in Zapfen gelagerten Schellenband umfaßt sein und der zur Aufnahme der Führungsstangen und der Preßluftleitung dienende Raum zwischen dem Schellenband und dem Preßluftzylinder mit sich den Ruiuluti-These disadvantages are in a coal mining machine with a means of a printing device printhead movable against the coal face and carrying a number of mining hammers according to the present invention avoided by the combined use of several joints in which the The print head with its Movement device can be pivoted both in the plane of the person lying down and perpendicular thereto and also around the longitudinal axis its push rod carrying it is rotatable. When using compressed air for the Actuation of the pressure device serving compressed air cylinder .with the on its Outside along sliding guide rods for the printhead and also on it Prel. air line, which is guided along the line, can be rotated by a clamp band mounted in a pin be included and the serving to accommodate the guide rods and the compressed air line Space between the clamp band and the compressed air cylinder with the Ruiuluti-

COPVCOPV

gen anpassenden Futterstücken ausgefüllt werden. Das Gewicht des beweglichen Druckkopfes und der Abbauhämmer ist durch ein sich entgegengesetzt bewegendes Gegengewicht ausgleichbar. An dem Druckkopf können verschiebliche Stützen angeordnet sein, die auf dem Liegenden ruhen und um entsprechend gestaltete Gelenke in jeder Richtung schwenkbar und durch zweiteilige Gestaltung verlängerbar sind, wodurch sie eine allen Bewegungen des Druekkopfes folgende Abstützung bewirken.must be filled in with matching pieces of food. The weight of the moving printhead and the pick hammer is by an oppositely moving counterweight compensable. Slidable supports can be arranged on the printhead, which rest on the lying surface and around appropriately designed joints pivotable in any direction and thanks to a two-part design are extendable, whereby they follow all movements of the print head Effect support.

Die-Erfindung gestattet die gleichzeitige Bedienung einer Anzahl Abbauhämmer durch einen einzelnen Mann ohne dessen persönliche Kraft in Anspruch zu nehmen. Die gleichzeitig in Bewegung gesetzten Abbauhammer arbeiten sich einander frei, wodurch die Leistung erhöht wird. Hat sich ein Hammer frei gearbeitet, so setzt er durch die allgemein bekannte Steuervorrichtung seine Schlagbewegung so lange aus, bis er beim Vorrücken des ihn tragenden Druekkopfes wieder auf Widerstand stößt. Ein Leerlauf einzelner oder mehrerer Hammer kann also nicht stattfinden. Durch die große Bewegungsmöglichkeit des Druekkopfes kann die Maschine jeglicher Lage des Kohlenstoßes entsprechend eingestellt und auch während des Arbeitens die Abbauhammer seitlich nach allen Richtungen geradlinig oder bogenförmig geführt werden. Bei Verwendung eines genügend großen Druekkopfes und der entsprechenden Anzahl Abbauhammer kann die Maschine einen Kohlenstoß im ganzen Querschnitt schrämen.The invention allows a number of breakers to be operated simultaneously a single man without using his personal strength. The same time Picking hammers set in motion work each other free, whereby the Performance is increased. If a hammer has worked its way freely, it continues through the general known control device from its flapping movement until it moves forward of the print head carrying it meets resistance again. An idle individual or several hammers cannot take place. Because of the great freedom of movement of the print head, the machine can adapt to any position of the coal face and the pick hammer sideways in all directions while working straight or curved. When using a sufficiently large print head and the appropriate Number of hammers, the machine can cut a coal face in the entire cross-section.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausiührungsbeispiel der Kohlenabbaumaschine dargestellt. Es zeigen:.An exemplary embodiment is shown in the accompanying drawing of the coal mining machine. Show it:.

Abb. ι den senkrechten Längsschnitt der mit ihrem Untergestell auf dem Liegenden ruhenden Maschine,Fig. Ι the vertical longitudinal section of the machine resting on its underframe,

Abb. 2. den Querschnitt nach Linie A-B1 Abb. 3 den Querschnitt nach Linie C-D und Abb. 4 die um eine Spannsäule schwenkbare Maschine im Querschnitt.Fig. 2. the cross section according to line AB 1 Fig. 3 the cross section according to line CD and Fig. 4 the machine which can be pivoted around a tensioning column in cross section.

Der gegen den Kohlenstoß preßbare Druckkopf α ist mit einer geeigneten Anordnung zur Befestigung einer Anzahl Abbauhammer b versehen. Um ihn für alle Betriebe in einer einheitlichen Größe zu gestalten, die Anzahl der Hammer jedoch der Große des zu bearbeitenden Kohlenstoßes entsprechend bemessen zu können, trägt er eine lösbar befestigte und in ihrer Größe auswechselbare Platte c, auf der die Hämmer b der hohen Beanspruchung entsprechend stark befestigt sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind dazu die mit je zwei Schrauben befestigten Flanschen d vorgesehen. Die Anordnung der Hammer auf der Platte c ist beliebig. Sie können also in einer geraden Reihe oder auch versetzt zueinander stehen. Alle Hämmer können gemeinsam an einer Preßluftzuführungsleitung e angeschlossen sein. Jeder ist aber mit einem Absperrorgan versehen, so daß die gewünschte Anzahl einzeln oder zusammen in Tätigkeit gesetzt werden kann.The print head α, which can be pressed against the coal face, is provided with a suitable arrangement for attaching a number of picking hammers b . In order to make it uniform in size for all businesses, but to be able to measure the number of hammers according to the size of the coal face to be processed, it carries a releasably attached and exchangeable plate c on which the hammers b correspond to the high stress are strongly attached. In the illustrated embodiment, the flanges d fastened with two screws each are provided for this purpose. The arrangement of the hammer on the plate c is arbitrary. So you can stand in a straight row or offset from one another. All hammers can be connected together to a compressed air supply line e. But each is provided with a shut-off device so that the desired number can be activated individually or together.

Die Anpressung des die Abbauhammer /' tragenden Druekkopfes α geschieht durch eine Druckvorrichtung, die in jeder geeigneten Weise betätigt werden kann, z. B. mechanisch, von Hand mittels Schraubenspindel o. dgl., selbsttätig durch bei jedem Schlag voranschreitende Klemmbacken usw. Da die Abbauhämmer mit Preßluft betrieben werden, ist es zweckmäßig, dieses Kraftmittel auch für die Druckvorrichtung zu verwenden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht sie aus einem Preßluftzylinder / und dem KoI-ben g mit der Kolbenstange h. Diese Stange h vermittelt den Druck und ist mit dem Kopf a fest verbunden, so daß er den Bewegungen des Kolbens folgen muß. Die Steuerung geschieht am besten von Hand und ist so eingerichtet, daß der Kolben mit dem Druckkopf ebenfalls durch Preßluft zurückgezogen werden kann. Deshalb sind an jeder Kopfseite des Zylinders die Einströmungsöffnungen i und i1 vorgesehen, die außerhalb des Zylinders durch ein an dessen Wandung entlang geführtes Röhrt- miteinander verbunden und an die Preßluftzuführungsleitung angeschlossen sind. An der Steuerungsöffnung i sitzt ein Vierwegeventil, damit durch beide Öffnungen i und i1 Druckluft eintreten und entweichen kann.The pressing of the hammer / 'bearing print head α is done by a pressure device that can be operated in any suitable manner, for. B. mechanically, by hand using a screw spindle o. In the illustrated embodiment, it consists of a compressed air cylinder / and the piston g with the piston rod h. This rod h provides the pressure and is firmly connected to the head a so that it must follow the movements of the piston. The control is best done by hand and is set up so that the piston with the print head can also be retracted by compressed air. Therefore, the inflow openings i and i 1 are provided on each head side of the cylinder, which are connected to one another outside the cylinder by a tube running along its wall and connected to the compressed air supply line. Sitting at the control port i is a four-way valve, so that through both openings and i i 1 Compressed air can enter and escape.

Zur gleichmäßigen Hinundherbewegung des Druekkopfes und zur Entlastung der Kolbenstange sind oberhalb und unterhalb der i°o letzteren die beiden Führungsstangen k und k1 vorgesehen, die einerseits mit dem Druckkopf α fest verbunden und an der Außenseite des Zylinders jF entlang in den daran befestigten Augen I geführt sind. Um die seitlichen Bewegungen der Maschine von Hand leiten zu können, wird die mit der \rorwärtsbewegung des Druekkopfes α wachsende Belastung durch ein sich entgegengesetzt bewegendes Gegengewicht m ausgeglichen. Die Bewegungsvermittlung für diesen Gewichtsausgleich ist beliebig. Auf der Zeichnung ist zu diesem Zwecke die Führungsstange k an der oberen Seite gezahnt und dreht bei ihrer Hinundherbewegung ein am Zylinder/ befestigtes Ritzel n, welches die das Gegengewicht m tragende gezahnte Stange 0 entgegengesetzt bewegt. Damit die Maschine dabei nicht zu lang wird, kann zur Bewegungsübertragung ein untersetztes Ritzel benutzt werden, in dessen großen Zahnkranz die Führungsstange k eingreift, während derIn order to move the print head evenly back and forth and to relieve the piston rod, the two guide rods k and k 1 are provided above and below the latter, which are firmly connected to the print head α on the one hand and along the outside of the cylinder jF in the eyes I attached to it are led. To the lateral movements of the machine guided by hand, the increasing burden α with the \ r orwärtsbewegung of Druekkopfes m balanced by an oppositely moving counterweight. The movement mediation for this weight compensation is arbitrary. In the drawing, the guide rod k is toothed on the upper side for this purpose and, as it moves back and forth, rotates a pinion n attached to the cylinder / pinion which moves the toothed rod 0 carrying the counterweight m in opposite directions. So that the machine is not too long, a reduced pinion can be used for the transmission of motion, in whose large ring gear the guide rod k engages during the

kleine Zahnkranz die Tragstange ο des Gegengewichtes m entsprechend langsamer bewegt. Das letztere ist in diesem Falle entsprechend der \Terkürzung seines Weges zu vergrößern.small ring gear moves the support rod ο of the counterweight m correspondingly more slowly. The latter is in this case in accordance with the \ T erkürzung his way to enlarge.

Die Art der Befestigung der Maschine und die Mittel zu ihrer Beweglichkeit sind ebenfalls in der verschiedensten Weise durchführbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ίο wird die Maschine von einem den Preßluftzylinder / umfassenden Schellenband p getragen, das mit seinen fest daran sitzenden Drehzapfen in den Lagern q ruht. Durch die Drehbarkeit dieser Zapfen ist die Maschine in senkrechter Richtung zum Liegenden schwenkbar. Die unter den Lagern q befestigte Grundplatte ruht drehbar auf dem fahrbaren Untergestell r. Die Drehbarkeit wird durch ein zwischengelegtes Kugellager erleichtert und durch den Bolzen j zentriert. Um diesen Bolzen ί ist also die Maschine auch seitlich schwenkbar. In dem den Zylinder f umfassenden Schellenband p ist die Maschine außerdem um die Längsachse der Druckstange /; drehbar. Damit diese Drehbarkeit nicht behindert wird, sind die Führungsstangen k und k1 sowie die Preßluftleitung r von dem Schellenband ρ mit umfaßt. Der diese Teile aufnehmende Zwischenraum ist im übrigen mit Futterstücken j1 ausgefüllt, welche die Drehungen der Alaschine mitmachen. Auf dem Zylinder sitzen vor und hinter dem Schellenband fest angebrachte Bunde t, die eine Längsverschiebung des Zylinders verhindern.The type of attachment of the machine and the means for its mobility can also be carried out in the most varied of ways. In the illustrated embodiment ίο the machine is carried by a clamp band p which encompasses the compressed air cylinder / which rests with its pivot pin firmly seated thereon in the bearings q. The rotatability of these pegs means that the machine can be swiveled in a direction perpendicular to the person lying down. The base plate fastened under the bearings q rests rotatably on the mobile underframe r. The rotatability is facilitated by an interposed ball bearing and centered by the pin j. The machine can also be swiveled to the side around this bolt ί. In the clamp band p comprising the cylinder f , the machine is also around the longitudinal axis of the push rod /; rotatable. So that this rotatability is not hindered, the guide rods k and k 1 and the compressed air line r are encompassed by the clamp band ρ. The space accommodating these parts is also filled with pieces of food j 1 , which take part in the rotations of the machine. On the cylinder, in front of and behind the clamp band , there are firmly attached collars t, which prevent the cylinder from shifting lengthways.

Zur Entlastung der Maschine bei vorgeschobenem Druckkopf können in dessen unmittelbarer Nähe noch Stutzen u angebracht sein, die jedoch so eingerichtet sein müssen, daß sie den Bewegungen folgen können bzw. unabhängig davon in jeder Lage die Abstützung bewirken. Die Drehbarkeit der Maschine um ihre Achse, also auch der Führungsstangen k und k\ darf durch die Stütze u nicht gehindert werden. Sie muß der unteren Führungsstange k1 genügend Spielraum lassen. Dies kann bei einer in der Mitte angebrachten Stütze durch eine Schlitzführung oder wie im dargestellten Ausführungsbeigo spiel durch zwei seitlich angebrachte Stützen ermöglicht werden. Damit diese von der Drehbarkeit des Druckkopfes unabhängig bleiben, werden sie mittels der Armet/ von einem lose auf der Druckstange Ji sitzenden Ring getragen. Um die Tragarme ν sind die Stützen zwecks Beibehaltung ihrer senkrechten Lage schwenkbar. Mit ihren sich jeder Bewegungsrichtung selbsttätig einstellenden Fußrollen ruhen die Stützen u auf dem Liegenden. Damit sie auch beim Hochschwenken der Maschine die Abstützung des Druckkopfes α beibehalten, bestehen sie aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen. Der obere Teil kann z. B., wie dargestellt, mit Sperrzähnen versehen' sein, der in dem unteren Teil geführt und darin von einem Sperrzahn w gehalten wird. Bewegt sich der Druckkopf α nach oben, so verlängert sich die Stütze selbsttätig durch das Schwergewicht ihres Unterteiles oder durch eine darin angebrachte Feder. Die Sperrzähne in dem oberen Teil der Stütze und " die Sperrklinke w arbeiten so ineinander, daß sie die selbsttätige Verlängerung der Stütze gestatten, jedoch bei jedem Druck einschnappen. Muß der Druckkopf gesenkt werden, so sind die Sperrklinken w beider Stützen zu lösen. Zu diesem Zweck können sie mit einem gemeinsamen Zugmittel, z. B. mit einem Draht, verbunden sein, mit dem sie von dem Bedienungsmann der Maschine bewegt werden können.To relieve the machine when the printhead is advanced, nozzles u can be attached in its immediate vicinity, but these must be set up so that they can follow the movements or provide support in any position regardless of this. The rotatability of the machine around its axis, including the guide rods k and k \, must not be hindered by the support u. You must leave the lower guide rod k 1 enough leeway. This can be made possible with a support attached in the middle through a slot guide or, as in the exemplary embodiment shown, through two laterally attached supports. So that these remain independent of the rotatability of the print head, they are carried by means of the arms / by a ring that is loosely seated on the push rod Ji. The supports can be pivoted around the support arms ν in order to maintain their vertical position. With their castors, which adjust automatically in every direction of movement, the supports u rest on the lying person. So that they maintain the support of the print head α even when the machine is swiveled up, they consist of two mutually displaceable parts. The upper part can e.g. B., as shown, be provided with ratchet teeth, which is guided in the lower part and held therein by a ratchet tooth w . If the print head α moves upwards, the support is automatically extended by the weight of its lower part or by a spring attached to it. The ratchet teeth in the upper part of the support and "the pawl work w so into each other that they allow the automatic extension of the support, but snap at any pressure. Must the print head are reduced, so the pawls are w of both supports to dissolve. To this Purpose they can be connected to a common traction means, e.g. with a wire, with which they can be moved by the operator of the machine.

Die Maschine kann durch eine Zugvorrichtung, z. B. durch einen Seilzug, nach Belieben im ganzen Streb verschoben werden, um an jeder gewünschten Stelle zu arbeiten. Die imbeabsichtigte Rückwärtsbewegung kann durch einen Quersteg χ verhindert werden, der sich gegen die seitlichen Stempel der Grubenzimmerung abstützt.The machine can be driven by a pulling device, e.g. B. by a cable, can be moved at will in the whole longwall to work at any desired point. The unintentional backward movement can be prevented by a crossbar χ , which is supported against the lateral stamps of the pit room.

Die Abbaumaschine kann auch gemäß Abb. 4 von einer Spannsäule getragen werden. Ihre Einrichtung kann dabei im wesentlichen unverändert bleiben. Ihre Schwenkbarkeit in der Ebene des Liegenden wird dabei durch die die Lager q tragende und um die Spannsäule schwenkbare Stütze y erzielt. Von dem auf der Spannsäule sitzenden Bund s wird die Stütze y getragen. Dieser Bund kann auch z.B. durch Gewinde verschiebbar gemacht werden, so daß die Maschine noch eine zusätzliche Bewegungsmöglichkeit in der Höhenlage bekommt.The mining machine can also be carried by a tensioning column as shown in Fig. 4. Your facility can remain essentially unchanged. Their pivotability in the plane of the lying person is achieved by the support y carrying the bearings q and pivoting about the tensioning column. The support y is supported by the collar s sitting on the tensioning column. This collar can also be made displaceable, for example by means of a thread, so that the machine still has an additional possibility of movement in the altitude.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Kohlenabbaumaschine mit einem 10g mittels einer Druckvorrichtung gegen den Kohlenstoß beweglichen und eine Anzahl Abbauhammer tragenden Druckkopf, gekennzeichnet durch die vereinigte Anwendung mehrerer Gelenke, in welchen der die Abbauhämmer tragende und gegen den Kohlenstoß preßbare Druckkopf (a) mit seiner Bewegungseinrichtung in der Ebene des Liegenden, senkrecht dazu und um die Längsachse seiner ihn tragenden Druckstange (Ji) schwenkbar ist.i. Coal mining machine with a 10g pressure head which can be moved against the coal face by means of a pressure device and carries a number of mining hammers, characterized by the combined use of several joints in which the pressure head (a) which carries the mining hammers and can be pressed against the coal face with its movement device in the plane of the person lying down, is pivotable perpendicular to it and about the longitudinal axis of its push rod (Ji) carrying it. 2. Kohlenabbaumaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbarkeit des Druckkopfes (α) um die Längsachse seiner ihn tragenden Druckstange (Ji) durch ein in Zapfen gelagertes, gegen Längsverschiebung durch fest-2. Coal mining machine according to claim i, characterized in that the rotatability of the print head (α) about the longitudinal axis of its push rod carrying it (Ji) by a journal mounted against longitudinal displacement by fixed sitzende Bunde (ί) gesichertes Schellenband (ρ) ermöglicht wird, das um den dem Vorschub des Druckkopfes (α) dienenden Preßluftzylinder (/) gelegt, die außen an dem um seine Längsachse drehbaren Zylinder (f) entlang gleitenden Führungsstangen (k und k1) für den Druckkopf (α) und die ebenfalls an der Außenseite des Zylinders (/) entlang geführte Preßluftleitung {is) mit umfaßt, wobei der die Führungsstangen (k und &x) und die Preßluftleitung (i") aufnehmende Raum zwischen dem Schellenband (/>) und dem Preßluftzylinder (f) mit sich den Rundungen anpassenden Futterstücken (s1) ausgefüllt ist.seated collars (ί) secured clamp band ( ρ) is made possible, which is placed around the compressed air cylinder (/) serving to advance the print head (α), the outside of the cylinder (f) which is rotatable about its longitudinal axis along sliding guide rods (k and k 1 ) for the printhead (α) and the compressed air line {i s ) which is also guided along the outside of the cylinder (/), the space between the clamp band accommodating the guide rods (k and & x ) and the compressed air line (i ") (/>) and the compressed air cylinder (f) is filled with lining pieces (s 1 ) that adapt to the curves. 3. Kohlenabbaumaschine nach Ansprüchen ι und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß das Gewicht des die Abbauhämmer (b) tragenden beweglichen Druckkopfes (α) durch ein sich entgegengesetzt bewegliches Gegengewicht (to) ausgeglichen wird.3. Coal mining machine according to claims ι and 2, characterized in that the weight of the hammers (b) carrying movable print head (α) is compensated by a counterweight (to) movable in opposite directions. 4. Kohlenabbaumaschine nach Ansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Druckkopf (α) verschiebliche Stützen (u) auf dem Liegenden ruhen, die um entsprechend gestaltete Gelenke in jeder Richtung schwenkbar und durch zweiteilige Gestaltung verlängerbar, eine allen Bewegungen des Druckkopfes folgende Abstützung bewirken.4. Coal mining machine according to claims ι to 3, characterized in that with the print head (α) displaceable supports (u) rest on the lying, pivotable about appropriately designed joints in any direction and extendable by two-part design, following all movements of the print head Effect support. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW84504D 1929-12-17 1929-12-17 Coal mining machine Expired DE526380C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84504D DE526380C (en) 1929-12-17 1929-12-17 Coal mining machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84504D DE526380C (en) 1929-12-17 1929-12-17 Coal mining machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526380C true DE526380C (en) 1931-06-05

Family

ID=7611961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW84504D Expired DE526380C (en) 1929-12-17 1929-12-17 Coal mining machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526380C (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746764C (en) * 1941-01-03 1944-08-23 Wilhelm Knapp G M B H Maschf Mining machine with chain cutter arm on the side, tools for chopping up behind and attached conveyor
DE875792C (en) * 1942-05-10 1953-05-07 Eisenwerk Wanheim G M B H Process for mining coal
DE909921C (en) * 1942-03-17 1954-04-26 Heinr Korfmann Jr Fa Slot machine for underground operation
DE916282C (en) * 1943-03-10 1954-08-09 Friedrich Heinrich Flottmann F Mining machine mechanically moved along the mining face
DE1062650B (en) * 1954-04-03 1959-08-06 Moenninghoff Maschf Core hole ring drilling machine for the production of large burglary holes in mining and the like Like. With arranged in the jacket of the core guide tube, working chisel bars
DE1167291B (en) * 1959-02-20 1964-04-09 Herbert Gorgosch Section sagging machine
DE1184306B (en) * 1957-10-22 1964-12-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Mobile machine for driving a rock section
FR2493911A1 (en) * 1980-11-10 1982-05-14 Guillin Jacques Cutter for extracting minerals - has mobile frame with boring and percussion tools capable of working in all directions

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746764C (en) * 1941-01-03 1944-08-23 Wilhelm Knapp G M B H Maschf Mining machine with chain cutter arm on the side, tools for chopping up behind and attached conveyor
DE909921C (en) * 1942-03-17 1954-04-26 Heinr Korfmann Jr Fa Slot machine for underground operation
DE875792C (en) * 1942-05-10 1953-05-07 Eisenwerk Wanheim G M B H Process for mining coal
DE916282C (en) * 1943-03-10 1954-08-09 Friedrich Heinrich Flottmann F Mining machine mechanically moved along the mining face
DE1062650B (en) * 1954-04-03 1959-08-06 Moenninghoff Maschf Core hole ring drilling machine for the production of large burglary holes in mining and the like Like. With arranged in the jacket of the core guide tube, working chisel bars
DE1184306B (en) * 1957-10-22 1964-12-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Mobile machine for driving a rock section
DE1167291B (en) * 1959-02-20 1964-04-09 Herbert Gorgosch Section sagging machine
FR2493911A1 (en) * 1980-11-10 1982-05-14 Guillin Jacques Cutter for extracting minerals - has mobile frame with boring and percussion tools capable of working in all directions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE526380C (en) Coal mining machine
DE1458633C3 (en) Polar adjustable, power operated adjustment device for rock drilling machines
DE846975C (en) Device for the extraction of blocks, plates and. Like. In stone quarries, which has core drills arranged side by side
DE959274C (en) Device which is used to steal arches of the track expansion and is movably arranged on the track bottom
DE835437C (en) Device for tilting rolling blocks that occur in a vertical position into the horizontal position
DE450503C (en) Clay engraving machine
DE1183041B (en) Stripping machine designed as a tracked vehicle
DE1483918C3 (en) Conveyor tensioning device with hydraulic single-ram removal that can be moved under load
DE752311C (en) Device for mining coal u. like materials
DE1257721C2 (en) HYDRAULIC STAMP REMOVAL UNDER LOAD
DE622607C (en) Slotting machine
DE3415560A1 (en) Tool for splitting wood
DE164230C (en)
DE1206383B (en) Stepping suspension or fixing device (bracing) for the end station of a conveyor, especially in planing struts
DE841735C (en) Holding and feeding device for hammer drills
DE160438C (en)
DE384100C (en) Schraemmaschine
DE449948C (en) Feed and holding device for heavy compressed air tools, such as demolition hammers or the like.
AT51353B (en) Tunnel boring machine.
DE2312364C2 (en) Device for tensioning belts for seating or reclining furniture
DE811943C (en) Drive device for a mining machine connected to a pull rope
DE2059471A1 (en) Bracing device for a face conveyor or the like.
DE809064C (en) Drill rig with slide for rotary drilling in hard rock
DE917223C (en) Device for feeding round material of elongated shape to the rollers of a straightening bench
DE817895C (en) Process and device for advancing face mining means as a closed whole in the direction of the coal face