DE467374C - Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools - Google Patents

Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools

Info

Publication number
DE467374C
DE467374C DEE34688D DEE0034688D DE467374C DE 467374 C DE467374 C DE 467374C DE E34688 D DEE34688 D DE E34688D DE E0034688 D DEE0034688 D DE E0034688D DE 467374 C DE467374 C DE 467374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
rollers
roller
machine tools
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34688D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE467374C publication Critical patent/DE467374C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/08Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/05Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung des Werkstückes, z. B. eines Walzeisens, Profilstabes o. dgl., bei Werkzeugmaschinen, wie Stanzmaschinen, Bohrmaschinen u. dgl.The invention relates to a device for guiding the workpiece, e.g. B. one Roll iron, profile rod or the like, in machine tools such as punching machines, drilling machines and the like

Die Erfindung bezweckt, eine einfache und zweckmäßige Auflage und Führung des Werkstückes und dadurch die Bedienung der Werkzeugmaschine durch einen einzigen ArbeiterThe invention aims to provide a simple and convenient support and guidance of the workpiece and thereby the operation of the machine tool by a single worker

ίο zu ermöglichen.ίο to enable.

Der Erfindungsgegenstand ist eine Vorrichtung, welche aus einem oder mehreren Rollensätzen besteht, welche durch zwei um senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Führungsrollen sowie eine Druckrolle gebildet werden, welche innerhalb des von den beiden Führungsrollen eingeschlossenen. Winkels liegt und unter Einfluß von Gewichts- oder (und) Federbelastung in -einer Lage· gehaltenThe subject of the invention is a device which consists of one or more sets of rollers consists, which is formed by two guide rollers rotatable about mutually perpendicular axes and a pressure roller which are enclosed within the by the two guide rollers. Angle is and held under the influence of weight or (and) spring loading in one position

ao wird, bei der die Mittelebene der Druckrolle ungefähr durch die Spitze des durch die Führungsrollen eingeschlossenen Winkels hindurchgeht.
Während die Führungsrollen die Bewegungsrichtung der Walzeisen bestimmen, dient die Druckrolle dazu, daß das Werkstück mit zwei zueinander senkrecht stehenden Flächen mit den Führungsrollen in Berührung bleibt.
ao, in which the center plane of the pressure roller passes approximately through the apex of the angle enclosed by the guide rollers.
While the guide rollers determine the direction of movement of the roller iron, the pressure roller serves to keep the workpiece in contact with the guide rollers with two mutually perpendicular surfaces.

Das Werkstück ist demnach fortwährend zwischen den Führungsrollen und der Druck- rolle eingespannt und kann mit geringem Kraftaufwand in der Achsenrichtung entsprechend dem Bearbeitungsfortgange verschoben werden.The workpiece is therefore constantly between the guide rollers and the pressure The roller is clamped and can be moved in the axial direction with little effort be moved to the progress of processing.

Erfindungsgemäß kann die Druckrolle an einem an einem Stützarm angelenkten. Hebel angeordnet sein, wobei der Stützarm um einen festen Punkt drehbar ist. Durch diese Anordnung kann jede gewünschte Einstellung der Druckrolle erzielt werden.According to the invention, the pressure roller can be hinged to a support arm. lever be arranged, wherein the support arm is rotatable about a fixed point. Through this arrangement any desired setting of the pressure roller can be achieved.

Auch können erfindungsgemäß die beiden. LeJtroHen in einem gemeinsamen Rahmen angeordnet sein, welcher zweckmäßig gegen die Wirkung 'einer Feder in einer senkreichtan: Führung verschiebbar ist. In diesem Falle kann * der ganze Rollensatz mit dem dazwischen eingespannten Werkstücke in sankrechter Richtung so weit auf und nieder bewegt werden, wie z. B. zum Heben des Werkstückes nach dem Stanzen eines Loches erforderlich ist, um .einen Vorschub für die nächste Bearbeitung (Stanzung) ohne weiteres zu bewirken. Besonders bei Stanzen, bei wielchen das Werkstück jedesmal vom Lochringuntersatz abgehoben werden muß, kommt diese Ausführungsform in Betracht.According to the invention, the two. LeJtroHen arranged in a common frame which is useful against the action of a spring in a vertical line: Guide is displaceable. In this case, * the whole set of rollers with the one in between clamped workpieces are moved up and down in the vertical direction as far as z. B. to lift the workpiece After punching a hole, it is necessary to provide a feed for the next processing (Punching) to effect easily. Especially with punching, with wielchen the workpiece has to be lifted off the perforated ring base every time, this embodiment comes into consideration.

Die Erfindung umfaßt weitere Ausführungsformen, welche nachstehend an Hand der Zeichnung· näher erläutert werden.The invention includes further embodiments which are shown below with reference to the Drawing · to be explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt schamatisch einige Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar zeigtThe drawing shows a few exemplary embodiments of the invention, namely shows

Abb. ι die Anordnung der Rollen und die Lage des Werkstückes, das z. B. ein Winkeleisen, U-Eisen oder ein anderes Profileisen, ίο welches zwei senkrecht oder nahezu senkrecht zueinander stehende Flächen aufweist, sein kann.Fig. Ι the arrangement of the rollers and the position of the workpiece, which z. B. an angle iron, U-iron or another profile iron, ίο which two perpendicular or almost perpendicular Has mutually standing surfaces, can be.

Abb. 2 stellt die Lagerung der beiden senkrecht zueinander stehenden Führungsrollen in einem gemeinschaftlichen Rahmen o. dgl. dar, welcher in senkrechter Richtung geführt und durch eine Feder unterstützt wird.Fig. 2 shows the mounting of the two perpendicular guide rollers in a common frame o. The like. Which out in the vertical direction and is supported by a spring.

Abb. 3 zeigt schematisch die Anordnung von zwei Rollensätzen auf einem gemeinsamen Wagen.Fig. 3 shows schematically the arrangement of two sets of rollers on a common one Dare.

Abb. 4 zeigt ebenfalls schematisch, in welcher Weise der ganze Wagen mit den darauf angeordneten Rollensätzen und dem Werkstück senkrecht zur Längsrichtung des letzteren bewegt werden kann.Fig. 4 also shows schematically in what way the whole car with the on it arranged roller sets and the workpiece perpendicular to the longitudinal direction of the latter can be moved.

Abb. 5 zeigt eine Ausführungsform, welche als Zwischenlagerung bei sehr langen Werkstücken mit einem kleinen Widerstandsmoment Anwendung finden kann. Die obere Füfarungsrolle kann in diesem Falle zwackmäßig fortgelassen werden.Fig. 5 shows an embodiment which can be used as temporary storage for very long workpieces with a small section modulus can be used. The upper joining roller can be omitted in this case.

Wie aus Abb. 1 hervorgeht, wird ein Winkeleisen (nachstehend als »Werkstück« bezeichnet) durch einen einfachen oder doppelten (im letzteren Falle hintereinander angeordneten) Satz von drei Rollen 1, 2 und 3 . in der richtigen Lage geharten, von denen ι und 2 senkrecht zueinander auf einem gemeinschaftlichen Rahmen derart angeordnet sind, daß ihre Drehungsachsen sich nicht gegeneinander bewegen können; dia Druckrolle 3 ist auf einem Arme eines zweiarmigen Hebels drehbar angeordnet, welcher bei ζ einen Drehpunkt hat. Der andere Hebelarm ist durch eine Feder 6 oder (und) mit eimern Gegengewicht 7 belastet. Im Drehpunkt 5 wird der Hebel 4 durch 'einen Stützarm 8 gestützt, weither um einen festen Punkt 9 am Boden (bzw. auf 'einem später noch zu erwähnenden So Wagen) schwenkbar ist.As can be seen from Fig. 1, an angle iron (hereinafter referred to as "workpiece") is made by a single or double (in the latter case, one behind the other) set of three rollers 1, 2 and 3. hardened in the correct position, of which ι and 2 are arranged perpendicular to each other on a common frame in such a way that their axes of rotation cannot move against each other; The pressure roller 3 is rotatably arranged on an arm of a two-armed lever which has a pivot point at ζ. The other lever arm is loaded by a spring 6 or (and) with a counterweight 7. In the fulcrum 5, the lever 4 is supported by a support arm 8 which can be pivoted about a fixed point 9 on the ground (or on a carriage to be mentioned later).

Infolge dieser Lagerung kann die Druckrolle sich sowohl in senkrechter wie in horizontaler Richtung mit Bezug auf die RoEen 1 und 2 bewegen und sich entsprechend der Stärke der Flansche bzw. des Steges des zwischen den Rollen befindlichen Werkstückes ■einstellen; sie behält jedoch die Neigung, unter der Wirkung des Gegengewichtes und (oder) der Feder und des Armies 8 in den zwischen den Rollen 1 und 2 gebildeten Winkel einzudringen. Infolgedessen wird ein Pro- - fiieisen von üblicher Form und beliebiger Abmessung bzw. Flanschstärke und Stegstärke so leingeklemmt, daß der zu bearbeitende Teil in horizontaler Lage festgehalten wird und auch das Werkstück mittels der Rollen in der Längsrichtung verschoben werden kann. Wird der gemeinsame Rahmen 10 (Abb. 2) der Fülhrungsrollen mit einer senkrechten Führungsbahn 11 versehen und durch eine Feder 12 unterstützt, so können die Teile 1, 2 und 3 als Ganzes zusammen mit dem Werkstück so weit in senkrechter Richtung hin und her bewegt werden, wie erforderlich ist, um, z. B. nach dem Stanzen eines Loches, das Werkstück so weit vom Lochringuntersatz zu \ heben, daß der Vorschub leicht erfolgen kann; beim nächsten Heruntergehen der Stanze kommt das Werkstück wieder zur Auflage auf den Lochringuntersatz, bis das nächste Loch gestanzt ist, worauf das Werkstück wieder selbsttätig gehoben wird.As a result of this storage, the pressure roller can move both vertically and horizontally with reference to RoEen 1 and 2 and adjust according to the thickness of the flanges or the web of the workpiece located between the rollers ■; however, it retains the tendency to penetrate the angle formed between the rollers 1 and 2 under the action of the counterweight and (or) the spring and arm 8. As a result, a profile of the usual shape and any dimension or flange thickness and web thickness is clamped so that the part to be machined is held in a horizontal position and the workpiece can also be moved in the longitudinal direction by means of the rollers. If the common frame 10 (Fig. 2) of the guide rollers is provided with a vertical guide track 11 and supported by a spring 12, the parts 1, 2 and 3 can be moved as a whole together with the workpiece so far in the vertical direction as required to, e.g. B. after punching a hole to \ lift the workpiece so far from the perforated ring base that the feed can easily take place; the next time the punch goes down, the workpiece comes to rest on the perforated ring base until the next hole has been punched, whereupon the workpiece is automatically lifted again.

Die beiden Rahmen ι ο mit den Rollern und 2, der Führungsbahn 11 und Feder 12 sowie die beiden Rollen 3 mit dem Hebel 4, Gegengewicht 7 und (oder) Federn 6 und Arm 8 sind auf einem gemeinsamen Wagen 13 mit zwei senkrechten Trägern 14 angeordnet, die zur Befestigung der erwähnten Teile dienen. Der Wagen besteht in der Hauptsache aus zwei waagerechten Trägern; jeder besitzt zwei Laufrollen, welche alle oder wenigstens zur Hälfte mit ,einem A-förmigen Radkranz versehen sind und auf Schienen zu beiden Seiten der Werkzeugmaschine laufen.The two frames ι ο with the scooters and 2, the guide track 11 and spring 12 and the both rollers 3 with the lever 4, counterweight 7 and (or) springs 6 and arm 8 are on a common carriage 13 with two vertical beams 14 arranged for attachment of the mentioned parts serve. The car consists mainly of two horizontal girders; each has two castors, all or at least half of which are provided with an A-shaped wheel rim and run on rails on both sides of the machine tool.

Die Achsen der Rollen 1 sind zweckmäßig miteinander, z. B. mittels Kette und Kettenscheiben, verbunden; sie sind mit einem Handrade versehen, so daß ein in das eine Rollenpaar eingeführtes Werkstück durch Drehung dieses Handrades weiter in der Längsrichtung fortbewegt werden kann; sobald das Werkstück den ersten Rollensatz verläßt, kann 'eine weitere Bewegung in der Längsrichtung erfolgen, bis das Werkstück auch den zweiten Rollensatz verlassen hat.The axes of the rollers 1 are useful with each other, for. B. by means of a chain and chain pulleys, tied together; they are provided with a hand wheel, so that one in the one pair of rollers inserted workpiece by turning this handwheel further in the longitudinal direction can be moved; as soon as the workpiece leaves the first roller set, a further movement in the longitudinal direction takes place until the workpiece is also the second Has left the roller set.

Mittels einer Welle 15 mit Hebelarmen 16 und Zugstangen 17, welche mit einem Ende an einem Teil des Rahmens der Werkzeugmaschine angelenkt oder mit einem anderen festen Punkt gelenkig verbunden sind, kann der Wagen' 13, mit allem was darauf angeordnet ist, mit dem Werkstück quer zu der Längsrichtung des Werkstückes bewegt werden, und zwar zweckmäßig unter Verwendung einer Schrieckenradüb ertragung, welche durch ein Handrad 18 angetrieben wird.By means of a shaft 15 with lever arms 16 and tie rods 17 which have one end attached to a part of the frame of the machine tool articulated or articulated to another fixed point, can the carriage '13, with everything that is arranged on it, with the workpiece across the Be moved in the longitudinal direction of the workpiece, expediently using a Schrieckenradüb transmission, which is driven by a handwheel 18.

Durch gleichzeitige Bedienung der beiden Handräder * kann demnach, z. B. bei einer Stanzmas chine, jeder Teil des horizontal eingespannten Werkstückes unter die Stanze ge-" führt werden; da bei einer bereits bekanntenBy operating the two handwheels * at the same time, z. B. at a Punching machine, each part of the horizontally clamped workpiece under the punch leads to be; because with an already known one

Konstruktion der eigentliche Stanzvorgang mittels eines Fußhebels ausgeführt werden kann, so kann ein einziger Arbeiter die Maschine bedienen.Construction the actual punching process can be carried out by means of a foot lever only one worker can operate the machine.

Als Hilfsunterstützung von sehr langen Werkstücken mit kleinem Widerstandsmoment, bei welchen die Durchbiegung verhältnismäßig groß ist, so daiß eines oder beide Enden des Werkstückes auf dem BodenAs an auxiliary support for very long workpieces with a small section modulus, in which the deflection is relatively large, one or both of them Ends of the workpiece on the floor

ίο schleifen würden, können kleine Wagen verwendet werden, welche eine große Stützrolle oder Scheibe io. tragen, die zweckmäßig einen größeren Durchmesser als die Druckrollen 3 besitzt. Diese Scheiben 19 brauchen jedoch nicht auf einem drehbar angeordneten Hebel, angeordnet zu werden, sondern können festgelagert werden. Ferner ist auf dem Wagen eine einzige Führungsrolle 20, entsprechend der Rolle 2 in den Abb. 1 und 2, angeordnet, welche jedoch nicht in senkrechter Richtung verschiebbar zu sein braucht.ίο would grind, small wagons can be used which have a large support roller or washer io. wear that functional one has a larger diameter than the pressure rollers 3. However, these disks 19 need not to be arranged on a rotatably arranged lever, but can be fixed. Also is on the wagon a single guide roller 20, corresponding to roller 2 in Figs. 1 and 2, arranged, which, however, does not need to be displaceable in the vertical direction.

Im allgemeinen kann jedes Werkstück, wie Walizeisen oder Profilstäbe, sowohl von der Seite als von oben her in den Wagen eingeführt werden. Nur für E-förmige Walzeisen ist es zum Einbringen von oben her erforderlich, die Achse der Rolle 2 bzw. 20 so anzuordnen, daß sie herausgenommen bzw. umgeklappt werden kann. Jedoch ist auch für diese Walzeisen ein Einführen von der Seite her auch ohne diese Anordnung der FührungsroHen 2 bzw. 20 ohne weiteres möglich. In general, any workpiece, such as cast iron or profile bars, can be produced from both the Side than are introduced into the car from above. For E-shaped steel bars only it is necessary for introduction from above, the axis of the roller 2 or 20 so to arrange that it can be removed or folded over. However, an introduction of the On the other hand, this is also possible without this arrangement of the guide tubes 2 or 20.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Vorrichtung zum Führen des Werkstückes, z. B. Profileisen bei Werkzeugmaschinen, aus einem oder mehreren in der Längsrichtung des Werkstückes hintereinander angeordneten Rolliensätzein bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rollensatz durch zwei um senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare FührungsroHen und eine Druckrolle gebildet wird, welche innerhalb des durch die beiden Flämings rollen eingeschlossenen. Winkels liegt und unter der Wirkung von Gewichts- oder (und) Federbelastung in einer Lage gehalten wird, in der ihre Mattelebene ungefähr durch die Spitze des durch die FührungsroHen eingeschlossenen Winkels hindurchgeht,ι. Device for guiding the workpiece, e.g. B. Profile iron for machine tools, consisting of one or more sets of rollers arranged one behind the other in the longitudinal direction of the workpiece, characterized in that each set of rollers by two um perpendicular to each other standing axes rotatable guide tubes and a pressure roller is formed, which within the by the two Flämings roll included. Angle and under the effect of weight or (and) spring loading in is held in a position in which its matting plane is approximately enclosed by the tip of the one enclosed by the guide tubes Passes through the angle, 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die DruckroHe an einem an einem um einen festen Punkt2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the DruckroHe one at one around a fixed point angelenktenhinged verschwenkbaren Stützarm
Hebel angeordnet ist.
pivotable support arm
Lever is arranged.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die beiden FührungsroHen von jedem RoUensatz in einem gemeinsamen Rahmen angeordnet sind, welcher in einer senkrechten Führung zweckmäßig gegen die Wirkung einer Feder oder eines Gegengewichtes verschiebbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the two Guide tubes of each tube set are arranged in a common frame are, which are expediently displaceable in a vertical guide against the action of a spring or a counterweight is. 4. Vorrichtung nach. Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rollensatz an einem senkrechten Träger angeordnet ist, der auf einem gemeinsamen, senkrecht zur Längsrichtung des Werk-Stückes bewegbaren Wagen befestigt ist.4. Device according to. Claim 1 to 3, characterized in that each set of rollers is arranged on a vertical support, which is on a common, perpendicular to the longitudinal direction of the work piece movable carriage is attached. 5. Fahrbare Unterstützung für Walzeisen, Profilstäbe u. dgl. bei Werkzeugmaschinen, gekennzeichnet durch einem Wagen, auf welchem eine Führungsrolle mit senkrechter Achse sowie eine schräg angeordnete Stützrolle, welche um" eine feste Achse drehbar ist, angeordnet sind.5. Mobile support for rolling iron, profile bars and the like in machine tools, characterized by a carriage on which a guide roller with a vertical axis and an inclined one arranged support roller, which is rotatable about "a fixed axis, are arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE34688D 1926-09-17 1926-10-12 Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools Expired DE467374C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL271341X 1926-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467374C true DE467374C (en) 1928-10-27

Family

ID=19781947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34688D Expired DE467374C (en) 1926-09-17 1926-10-12 Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE467374C (en)
GB (1) GB271341A (en)
NL (2) NL19456C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820805B4 (en) * 1998-05-09 2004-04-08 Skinetta Pac-Systeme Kiener Gmbh & Co. stacking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820805B4 (en) * 1998-05-09 2004-04-08 Skinetta Pac-Systeme Kiener Gmbh & Co. stacking device

Also Published As

Publication number Publication date
NL19456C (en) 1900-01-01
NL34487C (en) 1900-01-01
GB271341A (en) 1927-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534428C2 (en)
DE19717472A1 (en) Method and device for profile bending with modular bending stations
DE1263665B (en) Machine for the progressive cross-section change of a tubular workpiece by means of work rolls
DE1602028C3 (en)
CH639572A5 (en) FOUR ROLL BENDING MACHINE.
DE1237409B (en) Device for welding, in particular arc welding, of supports made of sheet metal
EP0641265B1 (en) Straightening machine
DE467374C (en) Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools
DE3220489A1 (en) Screen printing machine
DE2307128C3 (en) Cross-roll straightening machine for round bars
DE2443195A1 (en) MULTI-PURPOSE MACHINE FOR METAL WORKING
DE1912269A1 (en) Method and device for weakening strip material in the roll forming process
DE749699C (en) Device for cold surface press rolling of round workpieces
DE743923C (en) Edging and sliding device for rolling stock
DE499627C (en) Bending machine
DE3018997C2 (en) Device for changing the work rolls of rolling stands
DE437895C (en) Device for turning crankshafts
DE124896C (en)
DE311634C (en)
DE928634C (en) Turning feed device for pipes or bars
DE909564C (en) Machine for bending thin-walled open metal profiles
DE81534C (en)
DE356605C (en) Tire roller with roller spindles facing each other, in a common plane and offset from one another, the distance between them being variable
AT58549B (en) Machine for drilling, punching or punching rolled material for bridges, steam boilers, hulls and the like. With adjustment devices for the division plan and with traps attached to the adjustable machine parts.
DE699245C (en) Processing machine for round fabric