DE453705C - Process for the production of a grainless printing surface which can be used for collotype printing or light glue printing from an invisible structure contained in a silver colloid layer - Google Patents

Process for the production of a grainless printing surface which can be used for collotype printing or light glue printing from an invisible structure contained in a silver colloid layer

Info

Publication number
DE453705C
DE453705C DEE34569D DEE0034569D DE453705C DE 453705 C DE453705 C DE 453705C DE E34569 D DEE34569 D DE E34569D DE E0034569 D DEE0034569 D DE E0034569D DE 453705 C DE453705 C DE 453705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
colloid
image
silver
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34569D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUSTACE BERNARD ELDRIDGE
JOHN ARVILLE HAESELER
Original Assignee
EUSTACE BERNARD ELDRIDGE
JOHN ARVILLE HAESELER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUSTACE BERNARD ELDRIDGE, JOHN ARVILLE HAESELER filed Critical EUSTACE BERNARD ELDRIDGE
Application granted granted Critical
Publication of DE453705C publication Critical patent/DE453705C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/14Production of collotype printing forms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
16. DEZEMBER 1927
ISSUED ON
DECEMBER 16, 1927

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 57d GRUPPECLASS 57d GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. September 1926 ab.Patented in the German Empire on September 7, 1926.

Bei den bis jetzt verwendeten Verfahren zur Herstellung von Licht- oder. Lichtleim-(Collotypie-) Druckflächen, und zwar entweder unmittelbar unter Verwendung von mit Bichromat behandelter Gelatine oder durch Verwandlung von Silberbildern in eine Druckfläche vermittels eines Bichromat- 0. dgl. Bades, das die Gelatine bei Vorhandensein des Silberbildes härtet, wird meist eine Druckkörnung erzeugt.In the method used up to now for the production of light or. Light glue (collotype) Printing areas, either directly using gelatin treated with bichromate or by transforming silver images into a printing surface by means of a bichromate 0. The like. A bath that hardens the gelatin in the presence of the silver image is usually a Pressure grain generated.

Bei dem üblichen Lichtdruck oder Lichtleimdruck, bei dem das gehärtete Bild durch Belichtung einer mit einem Bichromatsalz behandelten Gelatine entsteht, wird ein großer Betrag der benutzten Gelatine angegriffen und es findet eine erhebliche Netzbildung statt, die von dem Zerfall der Gelatine in körnige Teile herrührt. In ähnlicher Weise wird, wenn ein Silberbild in Gelatine mit oxydierenden Mitteln behandelt wird, die dem Silber benachbarte Gelatine gehärtet, und bei der Behandlung gewöhnlicher photographischer Positive oder Negative, bei denen das entwickelte Silberbild einen großen Teil der Emulsion ausmacht, ergibt sich, daß der Zerfall der Teilchen so groß wird, daß eine merkbare Körnung eintritt und, wenn die Gelatine mit chemischen Stoffen behandelt wird, welche die Gelatine zu härten vermögen, diese Härtewirkung einen Zerfall der Gelatinebildung herbeiführt, woraus sich der als Netzbildung bekannte Zustand ergibt. Wenn ferner das Silber durch ein darauffolgendes Bad in einer Lösung von unterschwefeligsaurem Natron gleichsfalls entfernt wird, so wird die Gelatine noch poriger und die Netzbildung größer. Ein ähnliches Verhalten ergibt sich bei Verwendung anderer kolloidaler Stoffe.With the usual collotype or light glue printing, in which the hardened image is obtained by exposing a treated with a bichromate salt Gelatine is formed, a large amount of the used gelatine is attacked and there is considerable network formation instead, which results from the disintegration of the gelatin into granular pieces. In a similar way when a silver picture in gelatin is treated with oxidizing agents, the hardened gelatin adjacent to silver, and in the processing of ordinary photographic Positives or negatives, where the developed silver image is a large part of the emulsion, results in the Disintegration of the particles is so great that a noticeable grain size occurs and, if the Gelatine is treated with chemical substances that can harden the gelatine, this hardening effect causes the gelatin formation to disintegrate, resulting in the state known as network formation. Furthermore, if the silver is removed by a subsequent bath in a solution of sub-sulfurous acid Soda is also removed, the gelatine becomes even more porous and the network formation is greater. Similar behavior results from the use of other colloidal substances.

Der Zweck der Erfindung besteht darin, aus einem Silber enthaltenden Bild eine kornlose Druckfläche herzustellen, die für Lichtdruck geeignet ist.The purpose of the invention is to make a grainless image from a silver containing image Produce printing surface that is suitable for collotype printing.

Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Druckfläche gemäß der Erfindung._ wird das zu härtende Bild durch ein besonderes Entwickelungsverfahren erzeugt, welches im unmittelbaren Gegensatz zu dem üblichen Verfahren zur Herstellung photographischer Transparente steht. Bei. diesem wird die Entwickelung so vorgenommen, daß kräftige, harte, also kontrastreiche Bilder bei der Durchsicht, also im durchfallenden Licht entstehen. Gemäß der Erfindung erzeugt dagegen die Entwickelung ein Bild, welches für das gewöhnliche photograph!sehe Verfahren,In the method for producing a printing surface according to the invention The image to be hardened is produced by a special development process, which in the immediate This is in contrast to the usual process for the production of photographic transparencies. At. this will be the Development carried out in such a way that strong, hard, i.e. high-contrast images in the Transparency, that is, arise in light falling through. In contrast, according to the invention the development of an image which is suitable for the ordinary photographic process,

abo zum Betrachten oder für Projektioriszwecke, infolge seiner Weichheit oder Flauheit, also infolge mangelnder Dichte -'und Tiefe des Bildes, unbrauchbar ist. Das neue Verfahren erzeugt auch Bilder ohne innere Reaktionen, d. h. ohne solche innerhalb der Gelatine, wie sie durch Zugabe übermäßiger-Mengen von Mitteln zum Entwickler, entstehen würden, welche die Entwickelung verzögern. ■' ■■·■ i, _,-■"abo is unusable for viewing or for projecting purposes due to its softness or dullness, i.e. due to the lack of density and depth of the image. The new process also produces images without internal reactions, ie without those within the gelatin, such as would result from adding excessive amounts of agents to the developer, which retard the development. ■ ' ■■ · ■ i, _, - ■ "

Gemäße der Erfindung wird -die"lEntwickelung der belichteten Platte "oder des Films, welche also das unsichtbare Bild tragen, mittels eines Entwicklers vorgenommen, welcher auf alle vom Licht angegriffenen: Silberteile der Kolloidschicht proportional der Stärke: der auf jedes Silberteilchen gefallenen Belichtung einwirkt) aber dessen "Wirkung" "so* schwach oder matt ist, daß er ein außerordentlich weiches und dünnes Bild erzeugt, dem j ede .-Dichte und Tiefe ■fehlt,.-undi welches : aus ganz geringen Mengen von reduziertem Silber-- besteht,.;das im.-Kolloid; !suspendiert; gehalten, wird, worauf das .Kolloid.im Bei-sein des Silbers" chemisch gehaftef'wTrdC" *According to the invention, the "development of the exposed plate" or of the film, which therefore carries the invisible image, is carried out by means of a developer which acts on all: silver parts of the colloid layer proportional to the strength: the exposure that has fallen on each silver particle) however, the "effect", "* is so weak or matt that it produces an extremely soft and thin image, the j-ny density. and depth ■ missing, .- i and that: of small quantities of reduced Silber-- is ,.; the im.-colloid;! suspended; is held, whereupon the .colloid.in the presence of the silver "chemically adhered'wTrdC" *

Das. entwickelte Silberbild wird dann · zweckmäßig in der üblichen Weise fixiert und gewaschen, und hierauf wird'"'die Plätte bäer' ' der Film der chemischen Härtung unterworfen, welche darin besteht, daß das Kolloid im Verhältnis der Bildtönungen : gehärtet wird. Zu diesem Zweck kann die Platte oder der Film unter Beibehaltung des Silberbildes im Kolloid ■ behandelt werden. ..Die. Platte oder der Film wird dann, gewaschen und braucht dann nur, noch in der üblichen Weise behandelt zu werden wie eine sonst, gebrauch-·. liehe' Lichtdruckfjiiche, ,um ,sie, zum .,"Qr.yck.· mittels Fettfarbe geeignet zu .m.acheni. Dadurch, daß das ganz dünne mittels des erfindungsgemäßen Entwickelungsverf ahrens hergestellte Bild-nur ganz geringe Spuren reduzierten Silbers enthält,. wird, nur; ein kleiner Teil des Kolloids durch das Bild in,Anspruch genommen,, und infolgedessen läßt,das chemische Härtungsverfahren , (welches das den Silberteiichen benachbarte ,Kolloid härtet) die Hauptmasse der Emulsion, unverändert mit dem Ergebnis, daß die Netzbil-50. dung nur ganz gering und infolgedessen auch < ein Mindestmaß von körnigen .Teilchen vorhanden ist. , . ·. . .That. The developed silver image is then expediently fixed and washed in the usual way, and then the film is subjected to chemical hardening, which consists in hardening the colloid in the ratio of the image tones : for this purpose the plate or the film can be treated while maintaining the silver image in the colloid ... The plate or the film is then washed and then only needs to be treated in the usual way like an otherwise used one 'Lichtdruckfjiiche,, um, sie, zum., "Qr.yck. · By means of bold suitable to .m.acheni. Because the very thin image produced by means of the development process according to the invention contains only very small traces of reduced silver. will, only; a small part of the colloid is taken up by the image and, as a result, the chemical hardening process (which hardens the colloid adjacent to the silver particles) leaves the bulk of the emulsion unchanged, with the result that the network structure. very little and consequently also <a minimum of granular particles is present. ,. ·. . .

Ein weiterer sehr, wichtiger,. Vorteil,; der,-sich-aus der Entwickelung gemäß der Erfin-. dung ergibt, ist, der,· daß das dünne, oder schwache Silberbild erhalten bleiben 'kann, nachdem es seinem ersten Zweck, der Ver-_ bindung mit oxydierenden. Mitteln zur .Härtung des benachbarten. Kolloids, gedient, hat, mit dem,Ergebnis, daß eine große Kohäsion der kolloidalen.; Teilchen erzielt wird^die noch in stärkerem Maße den Zerfall der Teilchen verhindert.Another very, important one. Advantage,; the, -self-off the development according to the invention. dation results, is, that · that the thin, or faint silver image can be preserved after it has served its first purpose, the ver- _ bond with oxidizing. Means for hardening the neighboring. Colloid, has served, with the result that a great cohesion of the colloidal .; Particle is obtained ^ which is still to a greater extent prevents the disintegration of the particles.

Ein Bild von der Schwäche oder Weichheit, wie sie in dem Verfahren gemäß der Erfindung notwendig ist, wird durch Verwendung eines üblichen photographischen Entwicklers dadurch erzielt, daß dieser Entwickler in mehr als üblichem Maße mit Wasser verdünnt worden ist. Es wird demnach "beispielsweise ein Entwickler genommen, der zwölft ■ bis, zwartzigmal so stark verdünnt ist, als er bei gewöhnlichen photographischen Verfahren benutzt wird. Auf diese Weise ■ wird die Entwicklerwirkung gehemmt, wodurch nur ganz., geringe Spuren oder Teilchen reduzierten Silbers entstehen und die sich sonst anschließenden Reaktionen in der Gelatine "während '"der' Entwickelung vermieden werden.A picture of the weakness or softness as shown in the method according to the Invention necessary is achieved by using a conventional photographic developer by using this developer has been diluted with water more than usual. Accordingly, "for example, a developer is taken who twelve ■ to, twenty times as much diluted, than it is used in ordinary photographic processes. In this way ■ the developer effect is inhibited, so only very small traces or particles reduced silver and the otherwise subsequent reactions in the gelatine to be avoided "during" development.

Ein geeigneter Entwickler unter der Vor-A suitable developer under the

attsseteungi daß- ;er^ in der oben-angegebenenattsseteungi that- ; he ^ in the above-given

Weise verdünnt wird', ist ein solcher, der »Amidol« .(Diamidophenal und Dihydrochlo-Is diluted in a way that is 'amidol' (diamidophenal and dihydrochlo-

;rid..CÄH?.N2 9 ^HCl)1 enthält. ... ; rid..C Ä H ? .N 2 9 ^ HCl) 1 contains. ...

Ein" wichtiger Vorteil der Erfindung besteht in ihrer Anwendung zur Herstellung der Druckfläche von üblichen im Handel be-"firidliciieh photogräphischen Platten oder Filmen. Es können aber auch andere ähnliche Druckflächen für gewisse Verwendungsfälle "benutzt'"werden.; z. B. "eine Druckfläche, die durch Verkleiden einer Grundplatte aus Glas, Metall oder anderen Stoffen gebildet wird, die nicht ,allgemein, .zur Aufnahme einer Gelatine:-,. .Silber-, Br;otnidemulsion verwendet wer den,..,.wobei dann: eine .Zwischen- oder Unterlagscnicht. auf die Grundfläche aufgetragen.· wird,· um: ein. sicheres. Haften der. ■ emulgierten; Gelatine an,der Grundplatte zu erreichen, ...:.■ r ':. ·.An "important advantage of the invention is its use in the production of the printing surface of conventional commercial photographic plates or films. However, other similar printing areas can also be "used" for certain applications .; z. B. "a pressure surface, which is formed by cladding a base plate made of glass, metal or other material that does not, in general, .to receiving a gelatin: - ,. .Silber-, Br; otnidemulsion who used the, ..,. in which case: an .intermediate or underlayer. is not. applied to the base area. .

.In. der Hauptsache, wird, das Verfahren nach der. Erfindung mit einer. gewöhnlichen, im Handel erhältlichen Platte oder. einem ■· Film, die ,unter einem; photogräphischen. ISfegativ: belichtet ;werden, .ausgeführt... Es sei j edoch .bemerkt,,. daß auch,,ein negatives. Silbergelatinebild, mit ,-gleichem. Erfolg zu einer Druckfläche verarbeitet werden kann wie ein positives Bild.. Die..-Anwendung.der Erfin-110 dung.in dieser..Weise kann in .vielen Fällen sich als sehr zweckmäßig erweisen, z. B. \yenn verlangt wifd, weiße Buchstaben oder Zeich-.· nungen, auf dunklem: Grund, von einer.. ge-. wohnlichen Kopie.herzustellen,, die in Schwarz auf. weißem Papier kopiert .ist, . ; · . . , Tn 'einem . praktischen Ausführungsbeispiel der ;Erfind,ung wird eine Platte oder ein Film, zweckmäßig, ein solcher, der als Kopie unter einem. photogräphischen. Negativ, belichtet ist, na.ch der Entwickelung in dex .oben beschxiehene.n..W.eise fixiert, beispielsweise..in...einem..In. the main thing is, the procedure after. Invention with a. ordinary, commercially available plate or. a ■ · film that, under one; photographic. IS negative: exposed; be, .executed ... let it be however .notes ,,. that also, a negative. Gelatin silver picture, with, -like. Success to one Printing surface can be processed like a positive picture .. The ..- application.der Invention-110 dung. in this way. in .many cases prove to be very useful, e.g. B. \ yenn requires wifd, white letters or characters. · on a dark: ground, from a .. ge. homely copy. to make, those in black on. white paper .is,. ; ·. . , Tn 'one. practical embodiment the; invention becomes a plate or a film, expedient, such as a copy under a. photographic. Negative, is exposed, na.ch of the development in dex .above described.n..W.eise fixed, for example ... in ... one.

Bad aus unterschwefeligsaurem Natron (Fixiernatron), oder in einem sauren Fixierbad, welches Kaliummetabisulfit enthält. Es wird dann gewaschen und getrocknet, doch kann die Härtung sich auch ohne Trocknung des Bildes anschließen.Bath made from sodium hyposulfur acid (fixer soda), or in an acid fixer bath, which contains potassium metabisulphite. It is then washed and dried, but hardening can take place without drying of the picture.

Die fixierte Platte oder der Film wird dann mit einer Härtelösung von etwa folgender Zusammensetzung behandelt: 56,6 g ιoprozentige Kupfersulfatlösung, 50 g ioprozentige Bromkalilösung, 1,8 g ioprozentige Kaliumbichromatlösung, 4,8 g iprozentige Chromsäurelösung, 115 g destilliertes Wasser. Diese Lösung wirkt auf das Silbergelatinebild und härtet die Gelatine im Verhältnis zur Bildschattierung.The fixed plate or film is then coated with a hardening solution of about the following Treated composition: 56.6 g ιoprozentige copper sulfate solution, 50 g ioprozentige Potassium bromide solution, 1.8 g of io percent potassium dichromate solution, 4.8 g of i percent Chromic acid solution, 115 g distilled water. This solution acts on the silver gelatin image and hardens the gelatin in relation to the image shade.

Diese Zusammensetzung kann auch zur Erzielung von besonderen Druckeigenschaften dadurch geändert werden, daß die Verhältniszahlen der verwendeten Chemikalien anders gewählt werden. Es können auch andere Stoffe hinzugefügt oder als Ersatz für die obengenannten verwendet werden, wenn sie eine entsprechende Wirkung auf die SilbermasiSe haben, die in dem photographischen Bild enthalten ist. Beispielsweise erzeugt ein stärkerer Zusatz an Chromsäure eine erhöhte Härtung des Kolloids, während ein kleinerer Betrag Chromsäure eine entsprechende geringere Härtung hervorruft. Kupferchlorid und Natriumchlorid können an Stelle des Kupfersulfats Verwendung finden.This composition can also be used to achieve special printing properties can be changed by the fact that the ratios of the chemicals used be chosen differently. Other substances can also be added or used as a substitute for the above, if they have a corresponding effect on the silver mass used in the photographic Image is included. For example, a higher addition of chromic acid produces an increased hardening of the colloid during a smaller amount of chromic acid produces a correspondingly lower hardening. Copper chloride and sodium chloride can be used in place of copper sulfate Find.

Wenn man nach Beendigung des Härtungs-Vorganges und nach erneutem Waschen des Films findet, daß das Kolloid (die Gelatine) nicht hart genug geworden ist, um den beim Drucken entstehenden Kräften zu widerstehen, so kann die auf der Platte oder dem Film befindliche Kolloidschicht weiter und endgültig dadurch gehärtet werden, daß sie in eine Härtelösung, beispielsweise eine schwache Lösung von Chromalaun oder einem anderen Salz mit ähnlicher Wirkung gebracht wird.If, after the hardening process is complete and the Films finds that the colloid (gelatin) has not become hard enough to cause the Printing to withstand the forces generated on the plate or on the The colloid layer located on the film is further and finally hardened by the fact that it into a hardening solution, for example a weak solution of chrome alum or a other salt with a similar effect is brought.

Die Platte oder der Film kann nun, falls erwünscht, getrocknet und dann das Druckverfahren zu beliebiger Zeit durchgeführt werden.The plate or film can now, if desired, dried and then the printing process can be carried out at any time.

Um ein nach der Erfindung gehärtetes Silberkolloidbild zum Drucken mit Fettfarbe, wie bei dem Lichtdruck, vorzubereiten, 'wird die Oberfläche mit einer Lösung von Glyzerin und Wasser behandelt, worauf das Einfärben und Drucken in der bei diesem Druckverfahren üblichen Weise vor sich gehen kann. Anstatt Glyzerin und Wasser können auch andere bekannte Mittel ähnlicher Art benutzt werden. Es kann auch irgendeine dieser Lösungen in Verbindung mit anderen chemischen Stoffen Verwendung finden, welche dem Kolloid helfen, entweder die Fettfarbe aufzunehmen oder abzustoßen.In order to produce a silver colloid image hardened according to the invention for printing with grease ink, As with the collotype, to 'prepare,' the surface is covered with a solution of glycerin and water treated, followed by inking and printing in this printing process usual way can go on. Instead of glycerine and water, other known agents of a similar type can also be used will. Any of these solutions can also be used in conjunction with other chemical substances, which help the colloid either absorb or repel the fat color.

Das Einfärben und Drucken wird in der für Lichtdruck üblichen Weise vorgenommen.Inking and printing are carried out in the usual way for collotype printing.

Die Ton- oder Schattierungswerte des Bildes können dadurch beliebig geändert werden, daß die Belichtung und Entwickelung der photographischen Positive in folgender Weise vorgenommen wird:The tone or shade values of the image can thereby be changed at will that the exposure and development of the photographic positives in the following Way is done:

Eine Änderung des eben beschriebenen Verfahrens besteht darin, "daß anstatt die Platte oder den Film, nachdem das fixierte Bild gehärtet ist, zu waschen, wodurch das Bild gebleicht wird, das gebleichte Bild selbst in eine Lösung von unterschwefeligsaurem Natron (Fixiernatron) gebracht wird, um einen Teil des Silbers oder anderer Komponenten herauszulösen, um die chemische Einwirkung zum Stillstand zu bringen, worauf man auswäscht.A modification of the procedure just described consists in "that instead of the Wash the plate or film after the fixed image is hardened, thereby eliminating the Image is bleached, the bleached image itself in a solution of sub-sulfuric acid Soda (fixing soda) is brought to some of the silver or other components dissolve in order to bring the chemical action to a standstill, after which one washes out.

Die besten Ergebnisse sind jedoch dann erzielt worden, wenn das gebleichte, in der kolloidalen Schicht der Platte oder des Films niedergeschlagene Silber erhalten bleibt.However, the best results have been achieved when the bleached, in the The colloidal layer of the plate or film retains deposited silver.

Nach der vorher beschriebenen Behandlung können die Platten oder Filme in jede beliebige, beispielsweise eine Schnellpresse mit ebenem Fundament eingesetzt und hier von ihnen Abdrucke gemacht werden. Die kolloidale Schicht kann in diesem Falle auf einer Grundplatte von Glas, Metall, Celluloid oder anderem geeigneten Stoff liegen, wobei gegebenenfalls; eine nachgiebige oder biegsame Schicht auf das Fundament der Presse gelegt wird. Soll der Druck mit einer raschlaufenden Rotationspresse vorgenommen werden, so muß eine biegsame Grundschicht verwendet werden.After the treatment described above, the plates or films can be inserted into any for example, a high-speed press with a level foundation is used and impressions are made of them here. The colloidal In this case, the layer can lie on a base plate made of glass, metal, celluloid or other suitable material, whereby possibly; a pliable or pliable layer on the foundation of the press is placed. Should the printing be done with a high-speed rotary press a flexible base layer must be used.

Lange Streifen oder endlose Filmbänder, die das präparierte Bild enthalten, können eingefärbt werden, und es können dann Drucke auf Papierrollen oder in üblicher Weise hergestellt werden, wodurch es praktisch möglich wird, kinematographische BiI-der in Druckfarben auf Papierrollenbahnen oder anderen geeigneten Stoffen herzustellen. Auch bei dieser Anwendungsart können die gebräuchlichen im Handel befindlichen kinematographischen Positivfilme verwendet werden.Long strips or endless tapes of film containing the prepared image can be can be colored, and prints can then be made on paper rolls or in the usual way Manner, which makes it practically possible to produce cinematographic images in printing inks on paper roll conveyors or other suitable materials. Even with this type of application, the customary commercially available cinematographic Positive films can be used.

In solchen Fällen entstehen seitenverkehrte Bilder, doch ist dies eher von Vorteil, da bei dem für die Projektion derartiger Drucke verwendeten Mittel die Bilder in richtiger Weise auf dem Projektionsschirm erscheinen. Die Erfindung kann ferner zur Herstellung von vergrößerten Positiven dienen, die als Druckflächen verwendbar sind. Die Erfindung kann auch dort verwendet werden, wo eine Lichtdruckfläche verwendet wurde, wobei die Platte, der Film o. dgl. ein Abzug vonIn such cases, the images are reversed, but this is more of an advantage because with the means used for projecting such prints the images correctly Appear on the projection screen. The invention can also be used to manufacture of enlarged positives that can be used as printing surfaces. The invention can also be used where a collotype surface has been used, whereby the plate, the film or the like. A print of

einem seitenverkehrten photographischen Negativ unter Verwendung der in der photomechanischen Verarbeitung üblichen Verfahren ist. Das Negativ kann unter Verweridung eines Prismas hergestellt werden, wenn dies auf photographischem Wege geschehen soll, oder es kann der Negativfilm von seiner Tragfläche losgelöst und in bekannter Weise gewendet werden. Gegebenenfalls kann aucha reversed photographic negative using the photomechanical one Processing is common practice. The negative can be under disapproval of a prism, if this is to be done by photographic means, or it can be the negative film of his The wing can be detached and turned in a known manner. If necessary, can also

ίο das Positiv während der Belichtung durch beliebige bekannte Mittel gewendet werden,ίο the positive through during the exposure any known means are used,

beispielsweise dadurch, daß die positivefor example by the fact that the positive

Platte oder der Film in einer Kamera durchPlate or film in a camera

- ein Negativ belichtet wird, dessen Rückseite- a negative is exposed, the back of which

zur Linse gekehrt ist. Diese Verfahren sind an sich bekannt und finden bei vielen photomechanischen Verfahren Anwendung.turned towards the lens. These methods are known per se and are found in many photomechanical ones Procedure application.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Verfahren zur Herstellung einer für Lichtdruck oder Lichtleimdruck verwendbaren kornlosen Druckfläche aus- einem in einer Silberkolloidschicht enthaltenen unsichtbaren Bild, dadurch gekennzeichnet,i. Method of making a for Collotype printing or light glue printing usable grainless printing surface from one in an invisible image contained in a silver colloid layer, characterized in that daß die Entwickelung der belichteten, das unsichtbare Bild tragenden Platte oder· des Films mittels eines Entwicklers geschieht, der zwar in üblicher Weise auf alle vom Licht beeinflußten Silberteile des Kolloids im Verhältnis zur Belichtungsstärke einwirkt, dessen Wirkung jedoch so schwach oder verzögert erfolgt, daß er ein äußerst zartes, dünnes Bild erzeugt, dem jede Tiefe und Dichte fehlt und das aus sehr geringen Mengen reduzierten Silbers besteht, welches sich in dem Kolloid suspendiert hält, worauf das Kolloid in Gegenwart des Silbers chemisch gehärtet wird.that the development of the exposed plate bearing the invisible image or of the film happens by means of a developer which, although in the usual way on all silver parts of the affected by light Colloid acts in relation to the exposure intensity, but its effect is so weak or delayed that it creates an extremely delicate, thin image that lacks any depth and density and that consists of very small amounts of reduced silver, which remains suspended in the colloid, whereupon the Colloid is chemically hardened in the presence of the silver. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwickelung der belichteten Platte o. dgl., die ein oder eine Reihe unsichtbarer Silberbilder in der Kolloidschicht enthält, mittels eines stark2. The method according to claim 1, characterized in that the development of the exposed plate o. The like. That one or a series of invisible silver images in the Contains colloid layer, means of a strong SoSo - IO- OK Bromkalilösung,Potassium bromide solution, i,Si, S ! - 10! - 10 Kaliumbichromat-Potassium dichromate lösung,solution, 4,84.8 i - Ii - I Chromsäurelösung,Chromic acid solution, "5"5 - destilliertes- distilled Wasser.Water.
verdünnten Entwicklers, zweckmäßig einer Amidollösung, erfolgt, die zwölf- bis zwanzigmal gegenüber der im photographischen Verfahren üblichen Verwendungsart verdünnt ist.diluted developer, expediently an amidol solution, takes place, the twelve to is thinned twenty times compared to the usual method of use in the photographic process.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische Härtung des das zarte Bild zeigenden Kolloids unter Verwendung einer Lösung erfolgt, die folgende Bestandteile enthält:3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the chemical The colloid showing the delicate image is hardened using a solution containing the following ingredients: 56,6 g loprozentige Kupfersulfatlösung,56.6 g 10 percent copper sulfate solution, 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwickelung gemäß Anspruch 1 und 2, die Fixierung und die chemische Härtung im Verhältnis zur Bildtönung gemäß Anspruch 3 in drei getrennten Abschnitten vorgenommen wird.4. The method according to claim 1 or subclaims, characterized in that that the development according to claim 1 and 2, the fixation and the chemical Hardening in relation to the image tint according to claim 3 in three separate sections is made. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolloid der Druckfläche vor deren endgültiger Anstellung zum Druck mittels Fettfarbe abschließend gehärtet wird, beispielsweise durch Behandlung der Bildfläche mittels einer schwachen Chromalauno·. dgl. Salzlösung.5. The method according to claim 1 or subclaims, characterized in that that the colloid of the printing surface prior to its final setting for printing by means of Fat paint is finally hardened, for example by treating the image area by means of a weak chrome alum ·. like saline solution. 6. Kornlose Druckfläche zur Anwendung in Licht- oder Lichtleimdruckverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß sich6. Grainless printing surface for use in light or light glue printing processes, characterized in that ' das Silber des Bildes in derart fein verteiltem Zustand im Kolloid suspendiert befindet, daß es ein äußerst schwaches-, zartes und dünnes Bild wiedergibt, dem jede Tiefe und Dichte fehlt, wobei die Tonwerte und Schattierungen in richtigem Verhältnis zueinander abgestuft sind und das Kolloid im Verhältnis zu diesen Bildtonwerten gehärtet worden ist. 'The silver of the picture is suspended in the colloid in such a finely divided state finds that it reproduces an extremely faint, delicate and thin image, the every depth and density is missing, whereby the tones and shades are graduated in the right proportion to each other and the colloid has been hardened in relation to these image tonal values.
DEE34569D 1925-09-15 1926-09-07 Process for the production of a grainless printing surface which can be used for collotype printing or light glue printing from an invisible structure contained in a silver colloid layer Expired DE453705C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23023/25A GB262531A (en) 1925-09-15 1925-09-15 Improvements in or relating to photo mechanical processes of printing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453705C true DE453705C (en) 1927-12-16

Family

ID=10188843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34569D Expired DE453705C (en) 1925-09-15 1926-09-07 Process for the production of a grainless printing surface which can be used for collotype printing or light glue printing from an invisible structure contained in a silver colloid layer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1793070A (en)
DE (1) DE453705C (en)
FR (1) FR622755A (en)
GB (1) GB262531A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596754A (en) * 1947-11-04 1952-05-13 Eastman Kodak Co Photomechanical copy method
BE485609A (en) * 1947-11-04 1942-11-12
US2692198A (en) * 1950-08-11 1954-10-19 Maurice D Whitney Methods of producing half-tone printing plates
US3856529A (en) * 1967-05-26 1974-12-24 Kalle Ag Method and materials for making half tone prints

Also Published As

Publication number Publication date
GB262531A (en) 1926-12-15
US1793070A (en) 1931-02-17
FR622755A (en) 1927-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1095665B (en) Process for the photomechanical production of letterpress forms from several plastic layers
DE453705C (en) Process for the production of a grainless printing surface which can be used for collotype printing or light glue printing from an invisible structure contained in a silver colloid layer
DE1772603A1 (en) Photographic Material and Process
DE1007624B (en) Process for producing positives directly from originals by means of a reversal process, in particular for photomechanical purposes
DE1061182B (en) Process for producing photographic images by transferring e.g. B. a complex silver salt
DE334277C (en) Process for curing photographic skin
DE218852C (en)
DE599897C (en) Process for the production of printing forms by means of a wash-out relief produced by photographic means
DE738697C (en) Process for producing master copies by recording text and halftone image together
DE526149C (en) Process for the production of transparencies as master copies for gravure printing
DE449811C (en) Method of hardening colloids
DE593965C (en) Method for producing washout relief images
DE583631C (en) Method of copying lenticular film for color photography
DE514057C (en) Process for the production of tanning images using colloids
DE640005C (en) Process for the photomechanical production of finishing reliefs
DE76680C (en) Process for making halftone gelatin reliefs
AT39695B (en) Process for the production of multicolor screens for the production of photographs in natural colors.
DE681840C (en) Process for making photographic dye images
DE369403C (en) Process for different coloring of separate images in a colloid carrier
DE557698C (en) Process for the direct photographic production of master copies in full tone after letterpress printing
AT46449B (en) Process for producing blueprints using colloid layers impregnated with light-sensitive iron oxide salts and water-immiscible paints.
DE408157C (en) Template produced by light copying on Yoshino or the like paper or on fabric such as bag cloth and process for their production
DE33452C (en) Manufacture and treatment of photosensitive paper for copying drawings and the like
DE428844C (en) Process for the production of printing forms and master copies by reflex photography
AT120603B (en) Method for amplifying and weakening photographic recordings, original originals and the like. like