DE450431C - Lathe machine for the production of plates or the like. - Google Patents

Lathe machine for the production of plates or the like.

Info

Publication number
DE450431C
DE450431C DES67679D DES0067679D DE450431C DE 450431 C DE450431 C DE 450431C DE S67679 D DES67679 D DE S67679D DE S0067679 D DES0067679 D DE S0067679D DE 450431 C DE450431 C DE 450431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
molding
machine
plates
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES67679D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rouchaud Et Lamassiaude SA Ets
Original Assignee
Rouchaud Et Lamassiaude SA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rouchaud Et Lamassiaude SA Ets filed Critical Rouchaud Et Lamassiaude SA Ets
Application granted granted Critical
Publication of DE450431C publication Critical patent/DE450431C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/02Producing shaped prefabricated articles from the material by turning or jiggering in moulds or moulding surfaces on rotatable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Abdrehmaschine zur Herstellung von Tellern o. dgl. Das Formen von Tellern erfolgt bei der üblichen Herstellungsweise in drei aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen.Lathe machine for the production of plates o. The like. The shaping of Plates are made in three consecutive ways in the usual production method Work stages.

Erste Stufe.First stage.

Auf eine sich schnell drehende Scheibe bringt man eine gewisse Menge des Formbreies, die man so ebnet, daß ein Breikuchen von gleichmäßiger Dicke entsteht, der »Formling« genannt wird.You put a certain amount on a fast spinning disc the mold, which is leveled in such a way that a mash cake of uniform thickness is formed, the "molding" is called.

Zweite Stufe.Second step.

Man bringt den so erhaltenen Formling auf eine Form, die sich gleichfalls mit ziemlich großer Geschwindigkeit dreht, und übt von außen auf den Brei einen gewissen Druck aus, damit er sich an die Form eng anlegt. Diese Stufe, die »Formen« genannt wird, hat den Zweck, die Innenfläche des Tellers zu bilden, während die Außenfläche nur grob vorgearbeitet wird, aber noch nicht genauer bestimmt ist. Der besonders schwierige Punkt dieser Formstufe besteht darin, den Brei genau auf die Form zu legen, wie dies später näher erläutert wird. Dritte Stufe.The molding obtained in this way is brought to a shape which is also different turns at a fairly high speed, and exercises one on the pulp from the outside exert a certain amount of pressure so that it fits tightly to the shape. This stage, the "forms" is called, has the purpose of forming the inner surface of the plate, while the The outer surface is only roughly prepared, but has not yet been determined more precisely. Of the The particularly difficult point of this molding stage is to precisely apply the pulp to the To lay shape, as this will be explained in more detail later. Third step.

Diese wird »Kalibrieren« genannt und dient dazu, die genaue Außenform des Tellers herzustellen. Zu diesem Zweck bringt man ein Werkzeug, das sogenannte »Formstück« heran, das genau das verlangte Profil besitzt, so daß das Formstück durch Abschneiden den ganzen überschüssigen Brei entfernt.This is called "calibration" and is used to determine the exact outer shape of the plate. For this purpose one brings a tool, the so-called »Form piece«, which has exactly the required profile, so that the form piece all excess pulp removed by cutting off.

Die Erfindung betrifft eine Maschine, welche es gestattet, die zweite, »Formens< genannte Arbeitsstufe mechanisch auszuführen. Es zeigen sich hierbei zwei Schwierigkeiten, indem es erstens erforderlich ist, den bei der Formbewegung auf den Brei ausgeübten Druck in allen Punkten des Formlings möglichst gleichmäßig zu gestalten und zweitens der auf den Formling ausgeübte Druck allmählich von der Mitte des Formlings nach seinem Umfange hin erfolgen muß. Wenn man nämlich auf einen bestimmten Teil des Formlings einen Druck ausübt, ohne vorher diesen Druck auf alle seiner Mitte näher gelegenen Teile ausgeübt zu haben, so schließt man Luft zwischen dem Formling und der Form ein, so daß es unmöglich ist, zwischen beiden infolge der eingeschlossenen Luftblasen eine enge Berührung herbeizuführen.The invention relates to a machine which allows the second, To be carried out mechanically, called "Formens". It shows up here two difficulties in that, firstly, it is necessary that of the mold movement pressure exerted on the pulp in all points of the molding if possible and, secondly, the pressure exerted on the molding gradually must be done from the center of the molding to its circumference. If you namely exerts pressure on a specific part of the molding without first applying this pressure to have exercised on all parts closer to its center, one closes air between the molding and the mold, making it impossible to between the two to bring about close contact due to the trapped air bubbles.

Es ist bereits eine Maschine zum Formen von Tellern bekannt, die so eingerichtet ist, daß das Formstück mit dem Formling in dessen Mitte zur Berührung gebracht wird, worauf das Formstück um einen festen Punkt gedreht wird, um auf den Formling einen Druck auszuüben, der von der Mitte zum Umfang hin gerichtet ist. Diese Arbeitsweise besitzt jedoch einen großen Nachteil, wenn man diese Maschine mit einem aus einem einzigen Stück bestehenden Formstück verwendet. Bestimmte Teile dieses Kalibers können nämlich den Brei pressen, bevor die vorhergehenden Teile ihre Pressung ausgeübt haben. In diesem Falle schließt man nämlich, wie bereits. angegeben, Luft zwischen Brei und Form ein, so daß eine genaue Formung nicht gesichert ist. Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man bei der bekannten Maschine ein zweiteiliges Kaliber verwendet, wobei die beiden Teile in bezug aufeinander , beweglich sind und ihre gegenseitige Bewegung selbsttätig J herbeigeführt wird. Eine solche Einrichtung ist jedoch außerordentlich verwickelt und ihre Betriebssicherheit zweifelhaft.There is already a machine for forming plates known that so it is arranged that the molding is in contact with the molding in its center is brought, whereupon the fitting is rotated around a fixed point to the To exert a pressure that is directed from the center to the periphery of the molding. However, this way of working has a major disadvantage when using this machine used with a single piece fitting. Certain parts of this caliber can press the pulp before the previous parts have exerted their pressure. In this case one closes, as already. stated, air between the pulp and mold, so that an exact shaping is not assured is. In order to avoid this disadvantage, the known machine has a two-part machine Caliber used, the two parts being movable with respect to one another and their mutual movement is automatically J brought about. Such a facility however, it is extremely involved and its operational safety is dubious.

Die Erfindung hat den Zweck, in allen Fällen die Verwendung eines Kalibers aus einem einzigen Stück zu ermöglichen und trotzdem die erwähnten Nachteile zulvermeiden. Dementsprechend soll also gemäß der Erfindung allmählich der Brei von der Mitte des Formlings nach der Außenfläche hin zusammengepreßt, hierbei jedoch vollständig vermieden werden, daß das Formstück den Brei an einem Punkte preßt, bevor er auf allen vorangehenden Punkten gepreßt ist. Bei der erwähnten bekannten Maschine kann ein solches Ergebnis, wie bereits auseinandergesetzt wurde, nur mit verwickelten zweiteiligen Formstücken erreicht werden. Bei dem Erfindungsgegenstand dagegen wird das erstrebte- Ziel stets mit einem aus einem einzigen Stück bestehenden Kaliber erreicht.The purpose of the invention is to use, in all cases, a Caliber from a single piece and still have the disadvantages mentioned to avoid. Accordingly, according to the invention, the pulp should gradually compressed from the center of the molding to the outer surface, but here completely avoid that the molding presses the pulp at one point, before it is pressed on all of the preceding points. In the case of the known Machine can only achieve such a result, as has already been explained intricate two-part fittings can be achieved. With the subject of the invention on the other hand, the desired goal is always made up of a single piece Caliber reached.

Zu diesem Zwecke erhält gemäß der Erfindung die Drehachse des Formstücks während des Formens eine Raumbewegung, derartig, daß es sich in der gleichen Weise verschiebt, wie wenn es auf dem zu formenden Gegenstand rollen würde. Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform beschreibt die Drehachse des '@ Formstückes während des Formens eine zylindrische Fläche. Zu diesem Zwecke ist diese Achse an der einen Seite eines Gelenkviereckes befestigt, dessen beide Drehzapfen am Maschinenrahmen sitzen, während eine andere Seite des Vierecks eine Schwingbewegung ausführt.For this purpose, according to the invention, the axis of rotation of the fitting is given a movement in space during molding, such that it moves in the same way shifts as if it were rolling on the object to be molded. At a expedient embodiment describes the axis of rotation of the '@ fitting during forming a cylindrical surface. For this purpose, this axis is on one Side of a quadrangular articulated joint, both of which pivot pins are attached to the machine frame sit while another side of the square oscillates.

Die Zeichnung zeigt beispielsweise in Abb. i im Aufriß eine gemäß der Erfindung ausgeführte Maschine und in Abb. 2 eine Einzelheit.The drawing shows, for example, in Fig. I in elevation according to of the invention and a detail in Fig. 2.

Die Maschine hat einen Rahmen a, der eine senkrechte Welle i mit einem vertieften Aufsatz 2 trägt, auf welchem die Gipsform 3 ruht. Diese Welle i wird unabhängig von den anderen Teilen der Maschine in bekannter Weise durch Riemenantrieb in Umdrehung versetzt. Eine. Fußausschaltung mit Feder und Bremse gestattet, diese Welle i erforderlichenfalls sofort stillzusetzen. Die Wiedereinschaltung erfolgt selbsttätig durch Freigabe des Fußtritts.The machine has a frame a, which has a vertical shaft i with a deepened essay 2 carries, on which the plaster mold 3 rests. This wave i becomes independent of the other parts of the machine in a known manner by belt drive offset in rotation. One. Foot switch with spring and brake allows this Shut down shaft i immediately if necessary. The restart takes place automatically by releasing the kick.

Ein weiterer Riemenantrieb q. auf der Rückseite der Maschine treibt unter Vermittlung eines Zahnradgetriebes eine Daumenwelle 6 an, die die Einrichtung zum Formen und Kalibrieren bewegt.Another belt drive q. drifts on the back of the machine through the intermediary of a gear mechanism, a thumb shaft 6 that controls the device moved to form and calibrate.

Um das Formen auszuführen, überträgt ein Daumen b eine durch Ruhepausen in den beiden Endstellungen unterbrochene senkrechte Bewegung auf einen Träger c, der in einer Gleitschiene des Rahmens a geführt wird.To carry out the shaping, a thumb b transfers one through rest pauses vertical movement on a carrier c, interrupted in the two end positions, which is guided in a slide rail of the frame a.

Die erste Bewegung des Trägers c von oben nach unten hat den Zweck, das Formstück 6 mit dem Formling in Berührung zu bringen. Die Bewegung von unten nach oben hat den Zweck, es hoch zu halten, wenn die Formung beendet ist.The first movement of the beam c from top to bottom has the purpose of to bring the molding 6 with the molding in contact. The movement from below The purpose of the top is to hold it up when the shaping is finished.

Im oberen Teil des Trägers c ist eine wagerechte Welle d gelagert, Inn der ein Hebel e befestigt ist, der an seinem oberen Ende die Gelenkachse f des Formstückes 6 trägt; dieses ist ein ebenes Werkzeug mit einer Schrägfläche aus Gummi o. dgl. und rollt auf dem Formling, indem es sich von der Mitte nach außen hin, bewegt.In the upper part of the carrier c, a horizontal shaft d is mounted, inside which a lever e is attached, which carries the hinge axis f of the molded piece 6 at its upper end; this is a flat tool with an inclined surface made of rubber or the like and rolls on the molding by moving from the center outwards.

Die das Formstück tragende Achse f beschreibt hierbei um die Welle d einen Kreisbogen, dessen Radius gleich der Länge des Hebels e ist, wobei der größte Winkelausschlag den größten mit der Maschine herzustellenden Tellern entspricht. Diese Schwingbewegung des Hebels e wird auf seine Welle d durch einen zweiten Daumen g, einen Hebel h und eine Stange i, die auf der Hinterseite des Rahmens i liegt, übertragen.The axis f carrying the fitting describes around the shaft d an arc of a circle, the radius of which is equal to the length of the lever e, the largest being Angular deflection corresponds to the largest plates to be produced with the machine. This swinging movement of the lever e is transmitted to its shaft d by a second thumb g, a lever h and a rod i, which lies on the back of the frame i, transfer.

Ein regelbares Gegengewicht f drückt dieses ganze schwingende System an den Antriebsdaumen g an und bringt das Formstück zu seinem Ausgangspunkt selbsttätig zurück, wenn die Maschine zwecks Herstellung eines reuen Tellers angehalten wird. Das Formstück muß nur auch auf dem Formling rollen. Diese Bewegung erhält es dadurch, daß die Ochse f gezwungen wird, sich entsprechend ihrer Verschiebung auf dem Kreise bogen, den sie um den Punkt d beschreibt, zu drehen. Die Welle f erhält zu diesem Zweck einen kurzen Kurbelarm k, dessen Zapfen durch einen Hebel l geführt ist, der seinerseits um einen Punkt in schwingt, welcher gleichfalls an dem beweglichen Träger c sitzt.An adjustable counterweight f presses this whole oscillating system on the drive thumb g and automatically brings the fitting to its starting point back when the machine is stopped to make a regret plate. That The fitting only has to roll on the molding. It gets this movement by that the ox f is forced to move according to its displacement on the circle arc that it describes around point d. The wave f gets to this Purpose a short crank arm k, the pin is guided by a lever l, the in turn swings around a point in which is also on the movable support c sits.

Die Achse in, um welche der Hebel L sich dreht, hat einen exzentrischen Drehzapfen in'. Dieser ruht in einem Lager des Trägers c und kann durch beliebige Hilfsmittel in seiner Stellung gesichert werden. Wenn man die Lage des Mittelpunktes 7 der Achse ändern will, genügt es, den Drehzapfen in' zu entsichern, so daß na mit in' um die Achse 8 des Drehzapfens in' gedreht werden können. Auf diese Weise kann man die Mitte 7 verschieben, wenn man das Profil des Tellers ändern will. Die Exzentrizität beispielsweise von i cm genügt in der Praxis, um tiefe Teller und ebene Platten herzustellen, ohne daß man die Länge des Hebels e oder der Kurbel k zu ändern braucht. Außer dem Formstück, dessen Profil der jeweiligen Tellerform entsprechen muß, braucht kein Maschinenteil ausgewechselt zu werden, um verschiedene Tellerprofile herzustellen.The axis in around which the lever L rotates has an eccentric pivot in '. This rests in a bearing of the carrier c and can be secured in its position by any means. If you want to change the position of the center 7 of the axis, it is sufficient to unlock the pivot pin in 'so that na with in' can be rotated about the axis 8 of the pivot pin in '. In this way you can move the center 7 if you want to change the profile of the plate. The eccentricity of, for example, 1 cm is sufficient in practice to produce deep plates and flat plates without having to change the length of the lever e or the crank k. Apart from the shaped piece, the profile of which must correspond to the respective plate shape, no machine part needs to be exchanged in order to produce different plate profiles.

Die innere Form des Tellers wird in üblicher Weise durch die Unterform gebildet, während ein Kaliber m das genaue Profil der Außenfläche herstellt, indem es in gleichfalls bekannter Weise den überschüssigen Brei abschneidet.The inner shape of the plate is created in the usual way by the lower shape while a caliber m creates the exact profile of the outer surface by using it cuts off the excess pulp in a likewise known manner.

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende Erste Stufe.The operation of the machine is the following first stage.

Zunächst wird die Daumenwelle 5 angehalten, wobei das Formstück 6 sich in seiner oberen Lage befindet. Der Arbeiter bringt sodann die Form 3 mit dem Formling auf ihren Platz und schaltet die Vorrichtung ein, so daß sich die Welle 5 dreht. Das Formstück bewegt sich sodann abwärts und gelangt allmählich durch die vereinigte Wirkung der beiden Daumen b und g zur Mitte des Tellers. Sobald es die in der Abb. i dargestellte Stellung einnimmt, also die Mitte des Formlings berührt, beginnt die Formung.First, the thumb shaft 5 is stopped, with the shaped piece 6 is in its upper position. The worker then brings the form 3 with the The molding is in place and the device is switched on, so that the shaft is turned 5 turns. The fitting then moves downwards and gradually passes through the combined action of the two thumbs b and g towards the center of the plate. As soon as it gets the assumes the position shown in Fig. i, i.e. touches the center of the molding, the formation begins.

Zweite Stufe.Second step.

Der Daumen g hebt nun durch seine Drehung die Stange i., die sich in den Führungen il und i2 bewegt. Diese Stange hebt ihrerseits durch den Zapfen i3 den Hebel h entgegen der Wirkung des Gewichtes y. Da der Hebel c mit dem Hebel h starr verbunden ist, dreht sich ersterer im Sinne des Pfeiles ei. Bei dieser Drehung um die Achse d nimmt der Hebel e durch die Kurbel k den Hebel L mit, der sich um die Achse in dreht. Andererseits ist die Achse f, auf welcher das Formstück sitzt, fest mit der Kurbel k verbunden, so daß sich das Formstück mit der Achse f dreht, wobei diese sich um die Achse d dreht. Die sich hieraus ergebende Bewegung des Formstückes ist derartig, daß dasselbe auf dem Formbrei abrollt.With its rotation, the thumb g now lifts the rod i., Which moves in the guides i1 and i2. This rod in turn lifts the lever h through the pin i3 against the effect of the weight y. Since the lever c is rigidly connected to the lever h, the former rotates in the direction of the arrow ei. During this rotation around the axis d, the lever e takes the lever L with it through the crank k, which rotates around the axis in. On the other hand, the axis f, on which the fitting sits, is firmly connected to the crank k, so that the fitting rotates with the axis f , which rotates about the axis d . The resulting movement of the molding is such that it rolls on the molding paste.

Während der ganzen Dauer dieser Arbeitsstufe bleibt die Achse d in ihrer Stellung fest stehen, denn der Träger c ruht während dieser Zeit auf einem zylindrischen Teil des Daumens g.The axis d remains in for the entire duration of this work stage their position are fixed, because the carrier c rests on a during this time cylindrical part of the thumb g.

Wenn der Hebel e schließlich in die strichpunktierte Stellung gelangt ist, ist das Formen des Tellers beendet.When the lever e finally reaches the dot-dash position the forming of the plate is finished.

Dritte Stufe.Third step.

Die Daumen b und g bewirken jetzt die Rückkehr der die Formung herbeiführenden Teile in ihre Anfangsstellung, worauf die Daumenwelle 5 sich in an sich bekannter Weise selbsttätig auskuppelt. In diesem Augenblick schaltet der Arbeiter auch die Bewegung der Welle L aus, nimmt die fertige Form fort und setzt eine neue mit ihrem Formling auf und so fort.The thumbs b and g now bring about the return of the one that caused the formation Parts in their initial position, whereupon the thumb shaft 5 is known per se Way automatically disengages. At this moment the worker also switches the Movement of the wave L off, continues the finished shape and continues a new one with hers Formling up and so on.

Es sei hervorgehoben, daß das Formstück 6 vorzugsweise aus einem ziemlich weichen Material, wie z. B. Gummi, besteht, so daß es etwa ebenso arbeitet wie der Finger des Formers, wenn die Arbeit von Hand ausgeführt würde. Die Rollgeschwindigkeit des Formstückes 6 auf dem Brei 3 ist im Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit des letzteren nur gering.It should be emphasized that the shaped piece 6 preferably consists of a fairly soft material, such as B. rubber, so that it works about the same as the Fingers of the former if the work was done by hand. The roll speed of the molding 6 on the slurry 3 is in proportion to the speed of rotation of the latter only slightly.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Abdrehmaschine zur Herstellung von Tellern o. dgl., bei welcher der auf die Drehform gebrachte Formbrei durch ein Formstück bearbeitet wird, das sich um eine Achse senkrecht zur Drehachse der Form dreht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Achse (f) während des Formens so um eine zweite Achse (d) gedreht wird, daß das Formstück (6) auf dem zu formenden Gegenstand abrollt. PATENT CLAIMS: i. Lathe machine for the production of plates etc. Like., In which the brought to the rotary mold molding paste processed by a molding which rotates about an axis perpendicular to the axis of rotation of the mold, characterized in that this axis (f) is rotated about a second axis (d) during molding, that the shaped piece (6) rolls on the object to be molded. 2. Abdrehmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (f), auf der das Formstück befestigt ist, an einem (e) der Arme eines Gelenkviereckes festsitzt, dessen beide Drehzapfen (d, m) am Maschinenrahmen (a) befestigt sind, während eine andere Seite eine Schwingbewegung ausführt. 2. Lathe machine according to claim i, characterized in that the axis (f) on which the shaped piece is fastened is firmly seated on one (e) of the arms of a four-bar linkage, the two pivot pins (d, m ) of which are fastened to the machine frame (a) while another side is swinging. 3. Abdrehmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der festen Drehzapfen (m) des Gelenkviereckes auf einem exzentrischen, im Maschinenrahmen gelagerten Zapfen (ml) sitzt, durch dessen einfache Drehung der Ausschlag des Formstückes für verschiedene Tellerprofile eingestellt wird.3. lathe according to claim i and 2, characterized characterized in that one of the fixed pivot pins (m) of the four-bar linkage on one eccentric pin (ml) mounted in the machine frame, through its simple Rotation of the deflection of the fitting set for different plate profiles will.
DES67679D 1924-09-15 1924-11-15 Lathe machine for the production of plates or the like. Expired DE450431C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR450431X 1924-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450431C true DE450431C (en) 1927-10-10

Family

ID=8900823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67679D Expired DE450431C (en) 1924-09-15 1924-11-15 Lathe machine for the production of plates or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450431C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101256B (en) * 1958-07-31 1961-03-02 Josef Dengler Device for making plates or the like. Ceramic Rotationskoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101256B (en) * 1958-07-31 1961-03-02 Josef Dengler Device for making plates or the like. Ceramic Rotationskoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450431C (en) Lathe machine for the production of plates or the like.
DE605090C (en) Method and device for pressing glass
DE694396C (en) Toggle press
DE917242C (en) Device for drawing in the wire or rod material or the like on universal bending machines and the like
DE527707C (en) Dough dividing machine
DE973262C (en) Toggle press
DE352819C (en) Cardboard corner sealing machine
DE560880C (en) Paragraph-wise rotating rotary table press for producing colored, patterned panels
DE820844C (en) Device for controlling the stroke of a reciprocating or vibrating member, e.g. B. a stamp for molding machines
DE405907C (en) Machine for processing workpieces used for the production of shoe components, in particular heels
DE906883C (en) Device for the production of molded parts such as blanks
DE685015C (en) Machine for the production of multi-layer rigid shoe caps
DE638564C (en) Machine for adjusting metal capsules for glass tubes
DE1270576B (en) Embossing machine
DE707003C (en) Device for knife guidance in tobacco cutting machines
DE930342C (en) Sole leveling machine
DE32879C (en) Cap press
DE488656C (en) Rotatable shoe gluing press
DE329322C (en) Device for manufacturing box frames
DE2118132C (en) Drive for elements, e.g. B. plungers and forming pliers, glass processing machines
DE681694C (en) Clamping device for stretch forming presses
DE370789C (en) Method and device for the mechanical production of bottles, in particular the bottle bases, from glass tubes
DE415126C (en) Device for closing canned food u. Like tin cans
DE604262C (en) Device for pressing, embossing, drawing, shaping or the like of objects made of cardboard, cardboard or similar materials
DE404443C (en) Scissors, punch or press with an adjustable stroke eccentric attached to the drive eccentric