DE4438746C2 - Method for identifying a special document and image generation device for carrying out this method - Google Patents

Method for identifying a special document and image generation device for carrying out this method

Info

Publication number
DE4438746C2
DE4438746C2 DE4438746A DE4438746A DE4438746C2 DE 4438746 C2 DE4438746 C2 DE 4438746C2 DE 4438746 A DE4438746 A DE 4438746A DE 4438746 A DE4438746 A DE 4438746A DE 4438746 C2 DE4438746 C2 DE 4438746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
decision
image data
rays
infrared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4438746A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4438746A1 (en
Inventor
Haruhiko Fukuda
Hideaki Yamagata
Masashi Nakamura
Midori Aida
Takashi Saitoh
Takeshi Ukai
Tadato Hashiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP29463293A external-priority patent/JP3426305B2/en
Priority claimed from JP5326279A external-priority patent/JPH07152853A/en
Priority claimed from JP5329949A external-priority patent/JPH07154594A/en
Priority claimed from JP5329951A external-priority patent/JPH07154595A/en
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Priority to DE4447705A priority Critical patent/DE4447705C2/en
Publication of DE4438746A1 publication Critical patent/DE4438746A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4438746C2 publication Critical patent/DE4438746C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/0084Determining the necessity for prevention
    • H04N1/00843Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote
    • H04N1/00846Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote based on detection of a dedicated indication, e.g. marks or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/00856Preventive measures
    • H04N1/00875Inhibiting reproduction, e.g. by disabling reading or reproduction apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren eines Spezialdokuments nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Bilderzeu­ gungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens nach Anspruch 2.The invention relates to a method for identifying a special document according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a picture supply device for performing this method according to claim 2.

Aus der JP 01-217 687 A2 ist es bekannt, zur Unterscheidung eines spezifischen Bereiches auf einem zu erkennenden Dokument von einem Werbeaufdruck eine Lichtquelle zu verwenden, die Lichtstrahlen im sichtbaren Bereich und im In­ frarotbereich aussendet. Die von dem zu untersuchenden Dokument reflektierten Lichtstrahlen werden mit Hilfe eines Bildsensors detektiert und durch photoelek­ trische Umwandlung in elektrische Signale umgesetzt, wobei zwei Photodetektoren verwendet werden können, von denen der eine für das sichtbare Licht zuständig ist, während der andere für das Infrarotlicht zuständig ist. Die anhand dieser zwei Bilddetektoren gewonnenen Bilder werden miteinander verglichen, um die Überein­ stimmung eines spezifischen Bildbereiches zu überprüfen.From JP 01-217 687 A2 it is known to distinguish a specific one Area on a document to be recognized from an advertising imprint To use light source, the light rays in the visible range and in emits infrared range. The reflected from the document to be examined Light rays are detected with the help of an image sensor and by photoelek trical conversion into electrical signals, using two photodetectors can be used, one of which is responsible for visible light, while the other is responsible for the infrared light. The based on these two  Images obtained from image detectors are compared to each other to match to check the mood of a specific image area.

Aus der EP 420 613 A2 ist ein mit Daten beschriebenes Medium bekannt, welches mit Hilfe einer Speziallichtquelle mit einer Hauptwellenlänge im Bereich von 600 bis 700 nm beleuchtet wird, wobei das Medium eine Tintenschicht enthält, die eine spezielle chromatische Farbe aufweist, welche Licht im Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm bevorzugt absorbiert.A medium described with data is known from EP 420 613 A2, which using a special light source with a main wavelength in the range of 600 to 700 nm is illuminated, wherein the medium contains an ink layer which a has special chromatic color, which light in the wavelength range of 600 to 700 nm preferably absorbed.

Aus der JP 60-229 572 ist eine Einrichtung bekannt, um den Kopiervorgang von Banknoten zu verhindern, wobei ein zu kopierendes Dokument zunächst abgetastet wird, jedoch die Bildverarbeitung zunächst unterbunden wird, bis ein Diskriminator­ abschnitt des Kopiergerätes einen Kopiervorgang freigibt. Bei der Detektierung des nicht zu kopierenden Bereiches wird von Schwellenwerten Gebrauch gemacht, die zur Diskriminierung zwischen verschiedenen Lichtintensitäten herangezogen werden.From JP 60-229 572 a device is known for copying To prevent banknotes, whereby a document to be copied is first scanned is, however, the image processing is initially blocked until a discriminator section of the copying machine releases a copying process. When detecting the the area not to be copied is made use of threshold values which be used to discriminate between different light intensities.

Fortschritte in Bildverarbeitungs- und Bilderzeugungstechnologien sind beispiels­ weise bei digitalen Farbkopierern erzielt worden, welche sogar Rechnungen so präzis wie Originalrechnungen kopieren können. Um zu verhindern, daß Rechnun­ gen, Wertpapiere, Aktien und andere Spezialdokumente kopiert werden, deren Ko­ pieren per Gesetz verboten ist, steht heutzutage eine Bilderzeugungseinrichtung zur Verfügung, die solche Dokumente identifizieren und sie vor einer Reproduktion schützen kann.Advances in image processing and imaging technologies are examples have been achieved with digital color copiers, which even do calculations can copy exactly how original invoices. To prevent Rechnun copies, securities, shares and other special documents, the co is prohibited by law, an image generation facility is available today Available to identify such documents and pre-reproduce them can protect.

Um ein Spezialdokument der beschriebenen Art oder ein gesperrtes bzw. verbotenes Dokument, wie es nachstehend bezeichnet wird, zu identifizieren, kann eine Bilderzeugungseinrichtung entsprechend ausgelegt sein, um eingegebene Bilddaten mit einer darin gespeicherten speziellen Markierung, d. h. Musterdaten, durch eine Musteranpassung zu vergleichen und um festzustellen, wenn die spezielle Markie­ rung vorhanden ist, daß das Dokument ein gesperrtes Dokument ist (dessen Kopie­ ren verboten ist), wie beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2-83 571 beschrieben ist. Alternativ hierzu können Histogramme, die auf Farbton- Aufteilungen basieren, bezüglich der Form verglichen werden, wie in der japa­ nischen Patentveröffentlichung Nr. 4-54 681 offenbart ist. Jedenfalls ist es bei dieser Art Bilderzeugungseinrichtungen üblich gewesen, ein Dokument mittels sichtbarer Strahlen zu lesen und einen Vergleich und eine Entscheidung durch eine Musteran­ passung durchzuführen. Jedoch ist das Erkennungsverhältnis bei einem solchen her­ kömmlichen Schema nicht 100%. Dies, verbunden mit der Tatsache, daß sogar ein Bild, das auf ein gewöhnliches Dokument gedruckt ist, oft dem Bild gleicht, das durch die Musterdaten dargestellt ist, verhindert, daß ein gesperrtes, verbotenes Dokument jederzeit von einem gewöhnlichen Dokument mit einem hinreichenden Erkennungsgrad unterschieden wird.To a special document of the type described or a blocked or prohibited Identifying a document, as referred to below, can be a Image generation device can be designed accordingly to input image data with a special marker stored therein, i.e. H. Sample data, through a Compare pattern matching and to determine if the special markie is that the document is a locked document (its copy  ren is prohibited), such as in Japanese Patent Publication No. 2-83 571. Alternatively, histograms based on hue Allocations are based on how shape is compared, as in japa African Patent Publication No. 4-54 681 is disclosed. Anyway, it is with this Art imaging devices have been common to make a document visible Read rays and make a comparison and decision through a sample fit. However, the recognition ratio is such conventional scheme not 100%. This, combined with the fact that even a An image printed on an ordinary document often resembles an image that represented by the sample data prevents a locked, prohibited Document at any time from an ordinary document with a sufficient one Degree of recognition is distinguished.

Zum Identifizieren eines gesperrten Dokuments kann eine spezielle Markierung in einer Farbe gedruckt werden, welche Infrarotstrahlen absorbiert oder reflektiert, was ebenfalls bereits vorgeschlagen worden ist. Diese Möglichkeit ist praktikabel, wenn beispielsweise ein Gerät mit einem CCD-(ladungsgekoppelten) Bildsensor verwendet wird, der bezüglich Wellenlängen empfindlich ist, die gleichzeitig in dem Infrarot­ bereich liegen. Jedoch liegt die Schwierigkeit bei dieser Art von Geräten darin, daß ein Vorabtasten notwendig ist, um ein gesperrtes, verbotenes Dokument auf der Basis von Infrarotstrahlen zu identifizieren. Zum Vorabtasten wird eine zusätzliche Zeit benötigt, und folglich der Kopierwirkungsgrad geringer. Darüber hinaus iden­ tifiziert die Einrichtung ein gesperrtes, verbotenes Dokument dadurch, daß die Infra­ rotwellenlängen gleichzeitig durch eine einzige Vorabtastung festgestellt werden. Obwohl die Empfindlichkeit des Bildsensors bezüglich Infrarotstrahlen hoch genug sein muß, um eine genaue Entscheidung sicherzustellen, ergibt sich beim Erhöhen der Empfindlichkeit bezüglich des Infrarotbereichs die Schwierigkeit, wenn es sich um gewöhnliche Dokumente handelt. Sollte die Empfindlichkeit im Infrarotbereich niedrig genug sein, um eine derartige Schwierigkeit zu vermeiden, würde es an einer genauen Feststellung mangeln. To identify a blocked document, a special marking can be made in a color that absorbs or reflects infrared rays, what has also already been proposed. This option is workable if for example, uses a device with a CCD (charge coupled) image sensor that is sensitive to wavelengths that are simultaneously in the infrared area lie. However, the difficulty with this type of equipment is that a prescanning is necessary to get a locked, forbidden document on the Identify base of infrared rays. An additional Time required, and consequently the copy efficiency lower. Furthermore iden tifies the facility a blocked, prohibited document by the fact that the Infra red wavelengths can be determined simultaneously by a single preliminary scan. Although the sensitivity of the image sensor to infrared rays is high enough to ensure an accurate decision arises when raising the sensitivity to the infrared range the difficulty if it is are ordinary documents. Should the sensitivity in the infrared range it would be low enough to avoid such a difficulty lack a precise determination.  

Ein Bildmuster zum Identifizieren eines gesperrten, verbotenen Dokuments kann in einer Farbe gedruckt sein, welche infrarote, ultraviolette oder ähnliche Strahlen absorbiert, die im unsichtbaren Bereich liegen. Parallel zu diesem Schema ist eine Bilderzeugungseinrichtung entwickelt worden, die ein gesperrtes Dokument feststel­ len kann, das mit einer solchen Farbe versehen ist. Die Einrichtung beleuchtet ein Dokument mit einer Lichtquelle, welche Bildern zugeordnet ist, die in dem sicht­ baren Bereich liegen, teilt diese in sichtbare Strahlen und infrarote oder ultraviolette Strahlen auf und liest dadurch Infrarotstrahlen-Bilddaten oder Ultraviolettstrahlen- Bilddaten. Eine derartige Einrichtung weist jedoch die Schwierigkeit auf, daß, da die Energie von sichtbaren Strahlen überwiegt, das Signal-Rausch-(S/N)Verhältnis nied­ rig ist. Dies führt zu fehlerhaften Entscheidungen aufgrund der sichtbaren Strahlen und verschlechtert dadurch die Identifiziergenauigkeit.An image pattern for identifying a blocked, prohibited document can be found in be printed in a color which is infrared, ultraviolet or similar rays absorbed, which are in the invisible range. In parallel with this scheme is one Imaging device has been developed that detects a locked document len, which is provided with such a color. The facility illuminates Document with a light source that is associated with images in the view range, divides it into visible rays and infrared or ultraviolet Rays and thereby reads infrared rays image data or ultraviolet rays- Image data. However, such a device has the difficulty that since the Energy from visible rays predominates, the signal-to-noise (S / N) ratio is low rig is. This leads to incorrect decisions due to the visible rays and thereby worsens the identification accuracy.

Ferner ist eine Einrichtung vorgeschlagen worden, welche optisch ein Dokument mit Hilfe von Infrarotstrahlen lesen kann und ein gesperrtes, verbotenes Dokument auf der Basis der sich ergebenden Infrarotstrahlen-Bilddaten liest (siehe die japanische Patentveröffentlichung Nr. 4-313 166). Bei dieser Art Gerät wird mit Hilfe der Infrarot-Bilddaten ein gewöhnliches Dokument unterschieden, dessen Bild nur wenig in dem infraroten Bereich liegt. Jedoch nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, daß die infrage kommenden Infrarot-Bilddaten ein gesperrtes, verbotenes Dokument dar­ stellen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer genauen Entscheidung steigt. Jedoch ist die Genauigkeit bei einem solchen Gerät begrenzt, wenn es sich um ein gewöhn­ liches Dokument handelt, das ein Bild trägt, das in dem Infrarotbereich liegt. Darüber hinaus kann das Gerät gesperrte, verbotene Dokumente nicht ohne Bilder identifizieren, die in dem Infrarotbereich liegen.Furthermore, a device has been proposed which optically includes a document Can read help of infrared rays and a locked, prohibited document reads the base of the resulting infrared ray image data (see Japanese Patent Publication No. 4-313 166). With this type of device, the Infrared image data differed from an ordinary document whose image was little is in the infrared range. However, the likelihood that the infrared image data in question is a blocked, prohibited document which increases the likelihood of an accurate decision. However The accuracy of such a device is limited if it is an ordinary one Lich document that carries an image that is in the infrared range. In addition, the device can not locked, prohibited documents without pictures identify which are in the infrared range.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren sowie ein Bilderzeugungseinrichtung zum Identifizieren eines Spezialdokuments der angegebe­ nen Art anzugeben, bei welchem bzw. bei welcher bei vergleichsweise geringem technischen Aufwand eine hohe Sicherheit der Identifizierung von Spezialdokumen­ ten gewährleistet ist.The object underlying the invention is a method and a Image generating device for identifying a special document of the specified to specify a type in which or at which at a comparatively low  technical effort high security of identification of special documents ten is guaranteed.

Bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.With regard to the method according to the invention, this object is achieved by the Characteristic part of claim 1 listed features solved.

Bezüglich der Bilderzeugungseinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren wird die genannte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 2 aufgeführten Merkmale gelöst.Regarding the image generation device for performing the inventive The procedure is performed by the in the labeling part of the Features listed 2 solved.

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Bilderzeugungs­ einrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Particularly advantageous refinements and developments of the image generation furnishing result from the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is described below on the basis of preferred embodiments Reference to the accompanying drawings explained in more detail. Show it:  

Fig. 1 ein Blockdiagramm, das schematisch einen digitalen Farbko­ pierer wiedergibt, der eine erste Ausführungsform der Erfin­ dung darstellt; Fig. 1 is a block diagram schematically reproducing a digital Farbko pierer, which is a first embodiment of the inven tion;

Fig. 2 ein Flußdiagramm einer spezifischen Operation einer System­ steuereinheit, die in der ersten Ausführungsform vorgesehen ist; Fig. 2 is a flowchart showing a specific operation control unit of a system, which is provided in the first embodiment;

Fig. 3 ein schematisches Blockdiagramm eines digitalen Farbkopie­ rers, der eine zweite Ausführungsform der Erfindung darstellt; Fig. 3 is a schematic block diagram of a digital color copier, which is a second embodiment of the invention;

Fig. 4 ein Blockdiagramm einer spezifischen Arbeitsweise einer Systemsteuereinheit, die in der zweiten Ausführungsform vor­ gesehen ist; Fig. 4 is a block diagram of a specific operation of a system control unit, which is seen in the second embodiment before;

Fig. 5 ein schematisches Blockdiagramm eines digitalen Farbkopie­ rers, das eine dritte Ausführungsform der Erfindung darstellt; Fig. 5 is a schematic block diagram of a digital color copier, which is a third embodiment of the invention;

Fig. 6 ein Flußdiagramm einer spezifischen Arbeitsweise einer Systemsteuereinheit, die in der dritten Ausführungsform vor­ gesehen ist; Fig. 6 is a flowchart showing a specific operation of a system control unit, which is seen in the third embodiment before;

Fig. 7 ein schematisches Blockdiagramm einer vierten Ausführungs­ form der Bilderzeugungseinrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 7 is a schematic block diagram of a fourth embodiment of the image forming device according to the invention;

Fig. 8 einen Abschnitt mit optischen Einheiten, die in der vierten Ausführungsform vorgesehen sind; Fig. 8 shows a section with optical units provided in the fourth embodiment;

Fig. 9 einen Graphen, welcher eine Beziehung zwischen Energiever­ brauch (Lampenspannung) und einem CCD-Bildsensor-Ausgang insbesondere bei der vierten Ausführungsform wiedergibt; Fig. 9 is a graph showing a relationship between energy consumption (lamp voltage) and a CCD image sensor output particularly in the fourth embodiment;

Fig. 10 ein Blockdiagramm, das schematisch eine fünfte Ausführungs­ form der Erfindung wiedergibt; Fig. 10 is a block diagram schematically showing a fifth embodiment of the invention;

Fig. 11 einen Abschnitt mit optischen Einheiten, die in der fünften Ausführungsform vorgesehen sind; FIG. 11 is a section of optical units are provided in the fifth embodiment;

Fig. 12 einen Abschnitt, der eine Abdeckplatte, die in der fünften Aus­ führungsform vorgesehen ist, und ein Dokument mit einer spe­ ziellen Markierung zeigt; Figure 12 is a section showing a cover plate which is provided in the fifth guide die off, and a document with a spe cial marker.

Fig. 13 einen Graphen, der eine Beziehung zwischen der Empfindlich­ keit von roten, grünen und blauen Ausgangswerten eines CCD- Bildsensors, die von einer Lichtquelle abgeleitet sind, welche Infrarotstrahlen aufweist, und die Kenndaten von Filtern in der fünften Ausführungsform wiedergibt; Figure 13 is a graph ness a relationship between the sensitive of red, green and blue output values of a CCD image sensor, which are derived from a light source, which has infrared rays, and reflects the characteristics of filters in the fifth embodiment.

Fig. 14 ein Flußdiagramm einer spezifischen Arbeitsweise der fünften Ausführungsform; Fig. 14 is a flowchart of a specific operation of the fifth embodiment;

Fig. 15 einen Abschnitt, welcher eine Abdeckplatte in einer sechsten Ausführungsform der Erfindung und ein Dokument mit einer speziellen Markierung und einem Wasserzeichen wiedergibt; Figure 15 is a section that reproduces a cover plate in a sixth embodiment of the invention and a document with a specific mark and a watermark.

Fig. 16 ein Blockdiagramm, das schematisch einen Entscheidungsab­ schnitt darstellt, der ebenfalls in der sechsten Ausführungs­ form vorgesehen ist; Fig. 16 is a block diagram schematically illustrating a decision section, which is also provided in the sixth embodiment;

Fig. 17 einen Graphen, der die spezifischen Pegel von Infrarotreflexio­ nen von verschiedenen, in Fig. 15 dargestellten Teilen wieder­ gibt; Fig. 17 is a graph showing the specific levels of infrared reflections of various parts shown in Fig. 15;

Fig. 18A spezifische Infrarot-Reflexionspegel, die beobachtet worden sind, wenn die Abdeckplatte der Fig. 15 offen ist; Figure 18A shows specific infrared reflectance levels observed when the cover plate of Figure 15 is open;

Fig. 18B wie Schwellenwerte geändert werden können, wenn die Ab­ deckplatte der Fig. 15 geöffnet wird; . 18B as Fig thresholds may be changed if the As of the cover plate of Figure 15 is opened.

Fig. 19 und 20 Ablaufdiagramme, die jeweils die Arbeitsweise einer siebten bzw. einer achten Ausführungsform der Erfindung ver­ anschaulichen; Fig. 19 and 20 flowcharts, each illustrating the operation of a seventh and an eighth embodiment of the invention ver;

Fig. 21 ein Blockdiagramm einer neunten Ausführungsform der Erfin­ dung; Fig. 21 dung a block diagram of a ninth embodiment of the OF INVENTION;

Fig. 22 ein Flußdiagramm der Arbeitsweise der neunten Ausführungs­ form, und Fig. 22 is a flowchart of the operation of the ninth embodiment, and

Fig. 23 ein Blockdiagramm einer Abwandlung der neunten Ausfüh­ rungsform. Fig. 23 approximately form a block diagram of a modification of the ninth exporting.

Nunmehr werden bevorzugte Ausführungsformen der Bilderzeugungs­ einrichtung gemäß der Erfindung beschrieben. Unter diesen kann mit Hilfe einer ersten bis einer dritten Ausführungsform ein gesperrtes bzw. verbotenes Dokument sowohl mit Hilfe von sichtbaren als auch mit infraroten Strahlen identifiziert werden, und jede dieser Ausfüh­ rungsformen ist beispielsweise als ein digitaler Farbkopierer ausge­ führt.Preferred embodiments of imaging are now described device described according to the invention. Among these, with A locked to a first to a third embodiment or prohibited document using both visible and be identified with infrared rays, and each of these designs Forms is, for example, a digital color copier leads.

[Erste Ausführungsform]First Embodiment

In Fig. 1 weist ein digitaler Farbkopierer einen Scanner 101 zum Erzeu­ gen von Bilddaten auf, welche ein Dokument darstellen, indem das Do­ kument optisch gelesen wird. Ein Bildverarbeitungsabschnitt 102 führt verschiedene Arten einer Bildverarbeitung mit Hilfe von dem Scanner 101 zugeführten Bilddaten durch. Ein Printer 103 druckt die von dem Bildverarbeitungsabschnitt 102 abgegebenen Bilddaten auf ein Blatt. Ein Entscheidungsabschnitt 104 erhält die Bilddaten von dem Scanner 101, um so festzustellen, ob sie ein gesperrtes, verbotenes Dokument darstellen oder nicht. Eine Systemsteuereinheit 105 steuert die vorer­ wähnten Abschnitte 101 bis 104. Der Entscheidungsabschnitt 104 be­ steht aus einem Infrarotstrahlen (IR) verarbeitenden Entscheidungsab­ schnitt 104a und einem sichtbare Strahlen (V) verarbeitenden Ent­ scheidungsabschnitt 104b sowie aus Schaltern SW1 und SW2. Der IR- Entscheidungsabschnitt 104a erhält Bilddaten, die ein Dokument dar­ stellen, das optisch mittels Infrarotstrahlen gelesen worden ist (wel­ che nachstehend als Infrarotstrahlen-Bilddaten bezeichnet werden) und bestimmt, ob das Dokument ein gesperrtes, verbotenes Dokument ist oder nicht. Der V-Entscheidungsabschnitt 104b erhält gewöhnliche Bilddaten, die ein Dokument darstellen, das optisch mittels sichtbarer Strahlen gelesen worden ist (was nachstehend als Bilddaten von sicht­ baren Strahlen bezeichnet wird) und stellt fest, ob das Dokument ein gesperrtes Dokument ist oder nicht. Die Infrarotstrahlen-Bilddaten und die Bilddaten von sichtbaren Strahlen von dem Scanner 101 werden über die Schalter SW1 und SW2 den IR- bzw. V-Entscheidungsabschnit­ ten 104a und 104b zugeführt. Die Systemsteuereinheit oder eine Steu­ ereinrichtung 105 gibt Steuersignale CS1 und CS2 an die Schalter SW1 bzw. SW2 ab. Die Steuersignale CS1 und CS2 schalten jeweils selektiv die hinzugeordneten Schalter SW1 oder SW2 ein oder aus, um dadurch den Entscheidungsabschnitt 104a oder 104b zu steuern.In Fig. 1, a digital color copier has a scanner 101 for generating image data representing a document by optically reading the document. An image processing section 102 performs various types of image processing using image data supplied from the scanner 101 . A printer 103 prints the image data output from the image processing section 102 on a sheet. A decision section 104 receives the image data from the scanner 101 so as to determine whether it is a locked, prohibited document or not. A system control unit 105 controls the aforementioned sections 101 to 104 . The decision section 104 consists of an infrared ray (IR) processing decision section 104 a and a visible beam (V) processing decision section 104 b and switches SW1 and SW2. The IR decision section 104a receives image data representing a document that has been optically read by infrared rays (hereinafter referred to as infrared ray image data) and determines whether or not the document is a prohibited document. The V decision section 104b receives ordinary image data representing a document that has been optically read by visible rays (hereinafter referred to as visible ray image data) and determines whether or not the document is a locked document. The infrared ray image data and the image data of visible rays from the scanner 101 are supplied to the IR and V decision sections 104 a and 104 b via the switches SW1 and SW2. The system control unit or a control device 105 outputs control signals CS1 and CS2 to the switches SW1 and SW2, respectively. The control signals CS1 and CS2 each selectively switch the associated switches SW1 or SW2 on or off, thereby controlling the decision section 104 a or 104 b.

Die Arbeitsweise der dargestellten Ausführungsform, d. h. der System­ steuereinheit 105, wird nunmehr anhand von Fig. 2 beschrieben. In der Systemsteuereinheit 105 wird mittels des Scanners 101 eine Vorlage mit Hilfe von Infrarotstrahlen und eines IR-(Infrarot-)Filters gelesen. Gleichzeitig setzt die Systemsteuereinheit 105 Steuersignale CS1 und CS2, so daß der Schalter SW1 einschaltet, während der Schalter SW2 ausschaltet. Unter dieser Voraussetzung ist der IR-Entscheidungsab­ schnitt 104a bereit, Infrarotstrahlen-Bilddaten von dem Scanner 101 über den Schalter SW1 aufzunehmen (Schritt S201). Bei Empfang der Infrarotstrahlen-Bilddaten führt der Entscheidungsabschnitt 104a eine Entscheidung an dem Dokument durch (Schritt S202) und bestimmt, ob das Dokument ein gesperrtes, verbotenes Dokument einschließlich ei­ nes fraglichen Dokuments ist oder nicht (S203). Wenn die Antwort beim Schritt S203 negativ (NEIN) ist, schaltet die Systemsteuereinheit 105 die beiden Schalter SW1 und SW2 mit Hilfe der Steuersignale SC1 und SC2 ab, um dadurch den gesamten Entscheidungsabschnitt abzuschalten. Dann bewirkt die Steuereinheit 105, daß ein gewöhnlicher Kopiervor­ gang durchgeführt wird (S205), und beendet die Prozedur.The operation of the illustrated embodiment, ie the system control unit 105 , will now be described with reference to FIG. 2. In the system control unit 105 , a template is read by means of the scanner 101 using infrared rays and an IR (infrared) filter. At the same time, the system control unit 105 sets control signals CS1 and CS2 so that the switch SW1 turns on while the switch SW2 turns off. Under this condition, the IR decision section 104 a is ready to receive infrared ray image data from the scanner 101 via the switch SW1 (step S201). Upon receipt of the infrared-ray image data, the decision section 104 performs a decision on the document (step S202) and determines whether the document has a locked, prohibited document, including egg nes the document in question or not (S203). If the answer at step S203 is negative (NO), the system control unit 105 turns off the two switches SW1 and SW2 using the control signals SC1 and SC2, thereby turning off the entire decision section. Then, the control unit 105 causes an ordinary copying operation to be performed (S205) and ends the procedure.

Wenn das Dokument ein gesperrtes, verbotenes Dokument oder zumin­ dest ein fragliches Dokument ist (JA, beim Schritt 203), bewirkt die Systemsteuereinheit 105, daß der Scanner 101 gewöhnliche Bilddaten von sichtbaren Strahlen erzeugt, schaltet den Schalter SW1 aus und den Schalter SW2 ein. Folglich ist der V-Entscheidungsabschnitt 104b be­ reit, die Bilddaten von sichtbaren Strahlen von dem Scanner 101 aus aufzunehmen (S206). Bei Empfang der Bilddaten von sichtbaren Strahlen führt der Entscheidungsabschnitt 104b eine Entscheidung bezüglich des Dokuments durch (S207) und bestimmt, ob es ein gesperrtes oder zu­ mindest ein fragliches Dokument ist oder nicht (S208). Wenn die Ant­ wort beim Schritt S208 JA ist, unterbindet die Systemsteuereinheit 105 einen Kopiervorgang (S209) und beendet dann die Prozedur. Wenn die Antwort beim Schritt S209 NEIN ist, bewirkt die Systemsteuer­ einheit 105, daß ein normaler Kopiervorgang durchgeführt wird (S205) und beendet die Prozedur.If the document is a locked, forbidden document, or at least one document in question (YES, at step 203 ), the system controller 105 causes the scanner 101 to generate ordinary image data of visible rays, turns the switch SW1 off and the switch SW2 on. Consequently, the V-bit deciding section 104 b be riding, the image data of visible rays by the scanner 101 is to be incorporated (S206). Upon receiving the image data from the visible ray, the decision section 104 performs a decision regarding b of the document by (S207) and determines whether it is a locked or a minimum document in question or not (S208). If the answer is YES in step S208, the system control unit 105 prohibits copying (S209) and then ends the procedure. If the answer at step S209 is NO, the system controller 105 causes a normal copying operation to be performed (S205) and ends the procedure.

Wie vorstehend ausgeführt, wird bei dieser Ausführungsform sowohl mit Hilfe der Infrarot-Bilddaten als auch mit Hilfe der Bilddaten von sichtbaren Strahlen festgestellt, ob ein zu kopierendes Dokument ein gesperrtes, verbotenes Dokument ist oder nicht. Hierdurch ist mit Er­ folg und ohne Fehler die Genauigkeit einer Entscheidung gesteigert und verhindert, daß verbotene Dokumente kopiert werden. Darüber hinaus kann diese Ausführungsform alle gesperrten, verbotenen Dokumente und alle gewöhnlichen Dokumente einschließlich verbotener Dokumente, oh­ ne daß Bilder in dem Infrarotbereich liegen, und einschließlich ge­ wöhnlicher Dokumente mit solchen Bildern unterscheiden.As stated above, in this embodiment both using the infrared image data as well as using the image data from visible rays determined whether a document to be copied locked or prohibited document is or not. This is with He consequently and without error the accuracy of a decision is increased and prevents prohibited documents from being copied. Furthermore can this embodiment all blocked and prohibited documents and all ordinary documents including prohibited documents, oh ne that images are in the infrared, and including ge  distinguish ordinary documents with such images.

[Zweite Ausführungsform]Second Embodiment

Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, welche, abge­ sehen von dem Entscheidungsabschnitt, im wesentlichen der ersten Ausführungsform entspricht. In Fig. 3 sind dieselben Blöcke wie die in Fig. 1 dargestellten Blöcke mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, und werden, um Redundanz zu vermeiden, nicht nochmal im einzelnen be­ schrieben. Wie dargestellt, hat der digitale Farbkopierer einen Ab­ schnitt 301, bei welchem die Schalter SW1 und SW2 fehlen. In dieser Ausführungsform werden die Infrarotstrahlen-Bilddaten und die Bild­ daten von sichtbaren Strahlen unmittelbar von dem Scanner 101 aus an die Entscheidungsabschnitte 104a und 104b angelegt. Die System­ steuereinheit 105 steuert die beiden Entscheidungsabschnitte 104a und 104b gleichzeitig an, so daß sie eine parallele Verarbeitung durchfüh­ ren können. In der dargestellten Ausführungsform ist der Scanner 101 entsprechend ausgeführt, um gleichzeitig infrarote und sichtbare Bild­ daten zu erzeugen. Dies kann beispielsweise leicht dadurch erreicht werden, wenn beispielsweise ein Farbsensor zum Lesen von sichtbaren Strahlen und ein Sensor zum Lesen von Infrarotstrahlen in einem Teil angeordnet sind, in welchem Reflexionen von einem Dokument auftre­ ten. Fig. 3 shows a second embodiment of the invention, which, except for the decision section, corresponds essentially to the first embodiment. In Fig. 3, the same blocks as the blocks shown in Fig. 1 are denoted by the same reference numerals, and to avoid redundancy, will not be described again in detail. As shown, the digital color copier has a section 301 from which the switches SW1 and SW2 are missing. In this embodiment, the infrared ray image data and the image data of visible rays are directly applied from the scanner 101 to the decision sections 104 a and 104 b. The system control unit 105 controls the two decision sections 104 a and 104 b simultaneously so that they can perform parallel processing. In the illustrated embodiment, the scanner 101 is designed accordingly in order to simultaneously generate infrared and visible image data. This can easily be achieved, for example, if, for example, a color sensor for reading visible rays and a sensor for reading infrared rays are arranged in a part in which reflections from a document occur.

Anhand von Fig. 4 wird nunmehr die Arbeitsweise der Systemsteuer­ einheit 105 in der zweiten Ausführungsform beschrieben. Wie darge­ stellt, werden in der Systemsteuereinheit 105 von dem Scanner 101 gleichzeitig von infraroten Strahlen und von sichtbaren Strahlen stam­ mende Bilddaten erzeugt (Schritt S401). Die IR- und V-Entscheidungs­ abschnitte 104a und 104b führen Entscheidungen bezüglich des Doku­ ments, welches durch die jeweiligen Bilddaten dargestellt ist, gleich­ zeitig durch (S402) und bestimmen, ob das Dokument ein gesperrtes, verbotenes Dokument oder auch ein fragliches Dokument ist oder nicht (S403). Zu diesem Zeitpunkt führt die Systemsteuereinheit 105 die Entscheidung auf der Basis der Ausgangssignale der Entscheidungsab­ schnitte 104a und 104b durch. Wenn beispielsweise die zwei Entschei­ dungsausgänge beide "gesperrtes Dokument" anzeigen, kann die System­ steuereinheit 105 feststellen, daß das Dokument ein verbotenes Doku­ ment ist; wenn eine der beiden Abschnitte "nicht gesperrtes Dokument" anzeigt, kann die Steuereinheit die Ähnlichkeiten der beiden Entschei­ dungen vergleichen und ein Ergebnis auswählen, das eine größere Ähn­ lichkeit als das andere Ergebnis hat oder kann feststellen, daß das Do­ kument ein verbotenes Dokument ist.The operation of the system control unit 105 in the second embodiment will now be described with reference to FIG. 4. As shown, in the system control unit 105, the scanner 101 simultaneously generates infrared data and image rays derived from visible rays (step S401). The IR and V decision sections 104 a and 104 b simultaneously make decisions regarding the document represented by the respective image data (S402) and determine whether the document is a locked, forbidden document or a questionable document is or not (S403). At this time, the system control unit 105 makes the decision based on the output signals of the decision sections 104 a and 104 b. For example, if the two decision outputs both indicate "locked document", the system controller 105 may determine that the document is a prohibited document; if one of the two sections indicates "unlocked document", the controller may compare the similarities of the two decisions and select a result that is more similar than the other result, or may determine that the document is a prohibited document.

Wenn die Antwort beim Schritt S403 NEIN ist, bewirkt die System­ steuereinheit 105, daß ein gewöhnlicher Kopiervorgang durchgeführt wird (S404) und beendet die Prozedur. Wenn die Antwort beim Schritt S403 JA ist, sperrt die Systemsteuereinheit 105 einen Kopiervorgang (S405) und beendet die Prozedur.If the answer at step S403 is NO, the system control unit 105 causes an ordinary copying operation to be performed (S404) and ends the procedure. If the answer in step S403 is YES, the system control unit 105 disables copying (S405) and ends the procedure.

Wie vorstehend ausgeführt, führt die zweite Ausführungsform eine Entscheidung mit Hilfe von Bilddaten durch, die gleichzeitig von infra­ roten Strahlen und von sichtbaren Strahlen stammen. Folglich kann die Ausführungsform eine genaue Entscheidung durchführen, ohne Zeit zu vergeuden, wobei die bezüglich der ersten Ausführungsform beschrie­ benen Vorteile erreicht werden.As stated above, the second embodiment introduces one Decision with the help of image data that is simultaneously from infra red rays and from visible rays. Consequently, the Embodiment can make an accurate decision without time wasted, as described in relation to the first embodiment advantages can be achieved.

[Dritte Ausführungsform]Third Embodiment

Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung, die, außer daß sie zusätzlich einen Einstellabschnitt 501 hat, der zugänglich ist, um vorher die Arten an verbotenen Dokumenten einzustellen, im wesentli­ chen der ersten Ausführungsform entspricht. Der Rest der Ausführung wird, um Redundanz zu vermeiden, nicht noch einmal beschrieben. Der Einstellabschnitt 501 kann durch eine Gruppe von zusätzlichen Tasten ausgebildet sein, die auf einem Bedienungs- und Anzeigefeld vorgese­ hen sind, oder kann durch einen speziellen Eingabemodus von dem Bedie­ nungsfeld aus ausgeführt werden. Die verschiedenen Arten gesperrter Dokumente werden vor dem Starten des Kopierers an dem Einstellab­ schnitt 501 eingestellt. Fig. 5 shows a third embodiment of the invention, which, except that it additionally has a setting section 501 , which is accessible to previously set the types of prohibited documents, substantially corresponds to the first embodiment. The rest of the execution is not described again to avoid redundancy. The setting section 501 may be formed by a group of additional buttons provided on an operation and display panel, or may be executed from the operation panel by a special input mode. The various types of locked documents are set at the setting section 501 before starting the copier.

Anhand von Fig. 6 wird nunmehr die Arbeitsweise der Systemsteuer­ einheit in der dritten Ausführungsform beschrieben. Die Systemsteuer­ einheit 105 bestimmt, basierend auf der an dem Einstellabschnitt 501 eingegebenen Information, ob das Dokument, das Infrarotstrahlen-Bild­ daten enthält, ein gesperrtes Dokument ist oder nicht (S601), und be­ stimmt dann, ob Infrarotstrahlen-Bilddaten notwendig sind oder nicht (S602). Wenn die Antwort beim Schritt S602 NEIN ist, bewirkt die Systemsteuereinheit 105, daß der Scanner 101 von sichtbaren Strahlen stammende, normale Bilddaten abgibt, schaltet den Schalter SW1 mit Hilfe des Steuersignals CS1 aus und schaltet den Schalter SW2 mit Hil­ fe des Steuersignals CS2 an. Folglich ist der Entscheidungsabschnitt 104b bereit, die von sichtbaren Strahlen stammenden Bilddaten von dem Scanner 101 aufzunehmen (S603). Bei Empfang der von sichtbaren Strahlen stammenden Bilddaten, führt der V-Entscheidungsabschnitt 104b eine Entscheidung bezüglich des Dokuments durch (S604) und be­ stimmt, ob das Dokument ein gesperrtes Dokument und gegebenenfalls ein fragliches Dokument ist oder nicht (S605). Wenn die Antwort beim Schritt S605 JA ist, sperrt die Systemsteuereinheit 105 den Kopierbe­ trieb (S607) und beendet die Prozedur. Wenn die Antwort beim Schritt S605 NEIN ist, bewirkt die Systemsteuereinheit 105, daß ein normaler Kopiervorgang durchgeführt wird (S606) und beendet die Prozedur.The operation of the system control unit in the third embodiment will now be described with reference to FIG. 6. The system control unit 105 determines whether or not the document containing infrared ray image data is a locked document based on the information input to the setting section 501 (S601), and then determines whether infrared ray image data is necessary or not (S602). If the answer to step S602 is NO, the system control unit 105 causes the scanner 101 to output normal image data from visible rays, turns off the switch SW1 by means of the control signal CS1 and turns on the switch SW2 by means of the control signal CS2. Accordingly, the decision section 104 b is ready to receive the image data from visible rays from the scanner 101 (S603). Upon receiving the image data from visible rays, the V decision section 104 b makes a decision regarding the document (S604) and determines whether or not the document is a locked document and possibly a questionable document (S605). If the answer is YES in step S605, the system controller 105 disables copying (S607) and ends the procedure. If the answer at step S605 is NO, the system control unit 105 causes a normal copying operation to be performed (S606) and ends the procedure.

Wenn Infrarotstrahlen-Bilddaten notwendig sind, was beim Schritt S602 bestimmt wird, geht das Programm auf Schritt S608 über, um die Routine der ersten Ausführungsform durchzuführen, d. h. die in Fig. 2 dargestellte ENTSCHEIDUNG I.If infrared ray image data is necessary, which is determined at step S602, the program proceeds to step S608 to carry out the routine of the first embodiment, that is, DECISION I shown in FIG. 2.

Wie vorstehend ausgeführt, führt die dritte Ausführungsform eine Ent­ scheidung bezüglich des Dokuments auf der Basis der Arten an gesperr­ ten Dokumenten durch, die über den Einstellabschnitt 501 eingegeben sind. Folglich kann die Ausführungsform genaue Entscheidungen durch­ führen, ohne daß Zeit vergeudet wird, während gleichzeitig die bezüg­ lich der ersten Ausführungsform beschriebenen Vorteile erreicht wer­ den. As stated above, the third embodiment makes a decision regarding the document based on the types of locked documents entered through the setting section 501 . Consequently, the embodiment can make accurate decisions without wasting time while achieving the advantages described with respect to the first embodiment.

[Vierte Ausführungsform]Fourth Embodiment

Diese Ausführungsform ist als eine Bilderzeugungseinrichtung ausge­ führt, welche spezielle Dokumente identifizieren kann, welche mit ei­ ner Farbe versehen sind, welche infrarote und/oder ultraviolette Strahlen absorbiert. Wie in Fig. 7 dargestellt, hat die Einrichtung eine Halogenlampe oder eine erste Lichtquelle, die verwendet wird, um Bild­ daten, die in dem sichtbaren Bereich liegen, von einem Dokument 701 zu lesen. Eine Kaltkathodenröhre oder zweite Lichtquelle 703 wird ver­ wendet, um Bilddaten, die in dem ultravioletten Bereich liegen, von dem Dokument 701 zu lesen. Eine Lampen-Ansteuereinheit 704 steuert die Lampen 702 und 703 an. Ein Filter 705 besteht aus drei optischen Filtern 705a bis 705c, um infrarote, sichtbare bzw. ultraviolette Strahlen zu fühlen. Die Filter 705a bis 705c werden jeweils einzeln verwendet. Eine Filterantriebseinheit 706 bewegt die Filter 705 auf und ab, um so eines der Filter 705a bis 705c auszuwählen. Ein CCD- Bildsensor 707 erhält Reflexionen von dem Dokument 701 über das Fil­ ter 705, wandelt sie in elektrische Signale um und gibt dadurch R-(ro­ te), G-(grüne) und B-(blaue) Bilddaten ab. Ein Analog-Digital-Wandler (ADC) 708 wandelt die analogen R-, G- und B-Signale von dem Bildsen­ sor 707 in digitale R-, G- und B-Signale um. Eine Schattierungskorrek­ turschaltung 709 führt eine Schattierungskorrektur mit Hilfe der Aus­ gangssignale des AD-Wandlers 708 durch. Eine Bildverarbeitungsschal­ tung 710 erhält die R-, G- und B-Bilddaten, die einer Schattierungskor­ rektur unterzogen worden sind, führt verschiedene Arten einer Bildver­ arbeitung, z. B. eine Farbumsetzung und eine Tonverarbeitung mit Hilfe der eingegebenen Bilddaten durch und gibt dann die sich ergebenden Y- (gelben), M-(magenta) und C-(cyan) Bilddaten ab. Ein Entscheidungsab­ schnitt 711 erhält ebenfalls die R-, G- und B-Bilddaten von der Schat­ tierungskorrekturschaltung 709 und bestimmt, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht. Eine Sperrschaltung 712 sperrt die Bilddaten, welche von der Bildverarbeitungsschaltung 710 abgegeben worden sind, entsprechend einem Sperrsignal, welches von dem Ent­ scheidungsabschnitt 711 abgegeben wird, wie nachstehend im einzel­ nen noch beschrieben wird. Ein Printer 713 druckt die Y-, M- und C- Bilddaten, die von der Bildverarbeitungsschaltung 710 zugeführt wor­ den sind, auf ein Blatt. Eine Systemsteuereinheit 714 steuert die vor­ stehend beschriebenen verschiedenen Schaltungen. Zum Abdecken des Dokuments 701 ist eine Abdeckplatte 715 vorgesehen.This embodiment is implemented as an image forming device which can identify special documents which are provided with a color which absorbs infrared and / or ultraviolet rays. As shown in FIG. 7, the device has a halogen lamp or a first light source that is used to read image data that is in the visible range from a document 701 . A cold cathode tube or second light source 703 is used to read image data in the ultraviolet range from document 701 . A lamp drive unit 704 drives the lamps 702 and 703 . A filter 705 consists of three optical filters 705 a to 705 c to sense infrared, visible or ultraviolet rays. Filters 705 a to 705 c are used individually. A filter drive unit 706 moves the filters 705 up and down so as to select one of the filters 705 a to 705 c. A CCD image sensor 707 receives reflections from document 701 through filter 705 , converts them into electrical signals, and thereby outputs R- (red), G- (green), and B- (blue) image data. An analog-to-digital converter (ADC) 708 converts the analog R, G and B signals from the image sensor 707 into digital R, G and B signals. A shading correction circuit 709 performs a shading correction using the output signals of the AD converter 708 . An image processing circuit 710 receives the R, G and B image data that has been corrected for shading, performs various types of image processing, e.g. B. a color conversion and a sound processing using the input image data and then outputs the resulting Y- (yellow), M- (magenta) and C- (cyan) image data. A decision section 711 also receives the R, G and B image data from the shading correction circuit 709 and determines whether or not the document 701 is a special document. A lock circuit 712 locks the image data output from the image processing circuit 710 in accordance with a lock signal output from the decision section 711 , as will be described in detail below. A printer 713 prints the Y, M, and C image data supplied from the image processing circuit 710 onto a sheet. A system control unit 714 controls the various circuits described above. A cover plate 715 is provided to cover the document 701 .

Fig. 8 zeigt optische Einheiten, die in der vierten Ausführungsform vor­ gesehen sind. Eine Halogenlampe 702 und eine Kaltkathodenröhre 703 sind so, wie in Fig. 8 dargestellt, angeordnet. Licht, das von der Lampe 702 oder 703 stammt, wird durch das auf eine Glasplatte 801 gelegte Dokument 701 reflektiert. Die sich ergebende Reflektion wird über Spiegel 802 bis 804 und eine Linsenanordnung 805 zu dem CCD-Bild­ sensor 707 geleitet. Das Filter 705, das zwischen der Linsenanordnung 805 und dem Bildsensor 707 vorgesehen ist, ermöglicht den Durchgang der Reflexion von dem Dokument 701, um Strahlen zu entfernen, die in unnötigen Bereichen liegen, d. h. wenn sichtbare, infrarote oder ultra­ violette Strahlen gelesen werden sollten. Insbesondere bewegt die Fil­ terantriebseinheit 706 das Filter 705 so, daß eines der Filter 705a bis 705c erforderlichenfalls in den Lichtweg gebracht wird, der vor dem Bildsensor 707 liegt. Fig. 8 shows optical units that are seen in the fourth embodiment before. A halogen lamp 702 and a cold cathode tube 703 are arranged as shown in FIG. 8. Light originating from lamp 702 or 703 is reflected by document 701 placed on glass plate 801 . The resulting reflection is passed via mirrors 802 to 804 and a lens arrangement 805 to the CCD image sensor 707 . The filter 705 , which is provided between the lens assembly 805 and the image sensor 707 , allows the reflection from the document 701 to pass to remove rays that are in unnecessary areas, ie when reading visible, infrared or ultra violet rays. In particular, the Fil terantriebseinheit 706 moves the filter 705 so that one of the filters 705 a to 705 c is, if necessary, placed in the light path that lies in front of the image sensor 707 .

Die Arbeitsweise der vierten Ausführungsform ist folgende. Kurz ge­ sagt, die Ausführungsform tastet vorher das Dokument 701 zweimal ab, bevor sie es mit sichtbaren Strahlen liest. Während der ersten Vorab­ tastung werden bei dieser Ausführungsform Bilddaten gelesen, die in dem infraroten Bereich liegen, und mittels des Entscheidungsabschnit­ tes 711 wird bestimmt, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht. Während der zweiten Vorabtastung werden von dieser Aus­ führungsform Bilddaten gelesen, die in dem ultravioletten Bereich lie­ gen, und in dem Abschnitt 711 wird die vorstehend angegebene Ent­ scheidung wiederholt.The operation of the fourth embodiment is as follows. In short, the embodiment scans document 701 twice before reading it with visible rays. In this embodiment, during the first preliminary scan, image data lying in the infrared region is read, and it is determined by the decision section 711 whether the document 701 is a special document or not. During the second prescan, this embodiment reads image data which is in the ultraviolet region, and in section 711 , the above decision is repeated.

Insbesondere im Falle der ersten Vorabtastung bewirkt die System­ steuereinheit 714, daß durch die Lampenansteuereinheit 704 die Halo­ genlampe 702 auf etwa 70% einer Nennspannung gesenkt wird und dann eingeschaltetet wird. Gleichzeitig bewirkt die Systemsteuereinheit 714, daß die Filterantriebseinheit 706 das Filter 705 bewegt, bis das Filter 705a, das lnfrarotstrahlen zugeordnet ist, bezüglich des Bild­ sensors 707 ausgerichtet ist. Unter dieser Voraussetzung treffen Re­ flexionen von dem Dokument 701, welche Bilddaten darstellen, auf den CCD-Sensor 707. Die Bilddaten werden mittels des CCD-Sensors 707 gelesen und dann über den AD-Wandler 708 und die Schattierungskor­ rekturschaltung 709 dem Entscheidungsabschnitt 711 zugeführt. Der Entscheidungsabschnitt 711 vergleicht mittels einer Musteranpassung die eingegebenen Bilddaten und ein Referenzmuster, das ein spezielles Dokument darstellt und vorher eingespeichert worden ist, um dadurch zu bestimmen, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht. Wenn das Dokument 701 ein Spezialdokument ist, gibt der Ent­ scheidungsabschnitt 711 ein Sperrsignal an die Sperrschaltung 712 und die Systemsteuereinheit 714 ab.In particular in the case of the first prescan, the system control unit 714 causes the halogen lamp 702 to be reduced to approximately 70% of a nominal voltage by the lamp control unit 704 and is then switched on. At the same time, the system control unit 714 causes the filter drive unit 706 to move the filter 705 until the filter 705 a, which is associated with infrared rays, is aligned with the image sensor 707 . Under this condition, reflections from document 701 , which represent image data, strike CCD sensor 707 . The image data is read by the CCD sensor 707 and then supplied to the decision section 711 via the AD converter 708 and the shading correction circuit 709 . The decision section 711 compares the input image data and a reference pattern, which represents a special document and has been previously stored, by means of a pattern matching, to thereby determine whether the document 701 is a special document or not. If the document 701 is a special document, the decision section 711 outputs a lock signal to the lock circuit 712 and the system control unit 714 .

Fig. 9 ist ein Graph, welcher eine Beziehung zwischen Energieverbrauch (Lampenspannung) und CCD-Bildsensor-Ausgangsleistung zeigt. Wie dargestellt, ändern sich bei einer Spannungsänderung jeweils die R-, G- und B-Ausgangssignale des Bildsensors. Wenn die Lampenspannung nacheinander erniedrigt wird, wird die nahe dem Infrarotbereich lie­ gende R-Komponente weniger geschwächt als die G-Komponente, so daß die Farbtemperatur sich wahrscheinlich in einem beachtlichen Grad än­ dert. Da auf diese Weise die Farbtemperatur mit dem Spannungsabfall. der Halogenlampe 702 fällt, nimmt die Energie in dem sichtbaren Be­ reich mehr ab als die Energie in dem infraroten Bereich. Hieraus folgt, daß durch Erniedrigen der Farbtemperatur von dem Bildsensor 707 ein Bild mit einem hohen S/N-Abstand gelesen werden kann. Insbesondere wird die Lampe 702 auf etwa 70% einer Nennspannung abgesenkt, wie früher bereits ausgeführt ist. Hierdurch wird die Farbtemperatur abge­ senkt und der Entscheidungsabschnitt 711 kann eine Entscheidung mit Hilfe von Bilddaten durchführen, die unter einer solchen guten S/N-Ab­ standsbedingung gelesen worden sind. Folglich wird eine genaue Ent­ scheidung gefördert, wobei eine fehlerhafte Entscheidung aufgrund von sichtbaren Daten minimal ist. Fig. 9 is a graph showing a relationship between energy consumption (lamp voltage), and CCD image sensor output showing power. As shown, when the voltage changes, the R, G and B output signals of the image sensor change. If the lamp voltage is successively lowered, the near-infrared R component is less weakened than the G component, so that the color temperature is likely to change to a considerable degree. Because in this way the color temperature with the voltage drop. the halogen lamp 702 falls, the energy in the visible region decreases more than the energy in the infrared region. It follows from this that by lowering the color temperature, an image with a high S / N distance can be read by the image sensor 707 . In particular, the lamp 702 is lowered to approximately 70% of a nominal voltage, as was stated earlier. As a result, the color temperature is lowered and the decision section 711 can make a decision using image data that has been read under such a good S / N distance condition. As a result, an accurate decision is encouraged with an erroneous decision based on visible data being minimal.

Im Falle des zweiten Vorabtastvorgangs bewirkt die Systemsteuer­ einheit 714, daß durch die Systemansteuereinheit 704 die Halogenlam­ pe 702 ausgeschaltet und die Kaltkathodenröhre 703 angeschaltet wird. Gleichzeitig bewegt die Systemsteuereinheit 714 das Filter 705, bis das den ultravioletten Strahlen zugeordnete Filter 705c bezüglich des Bildsensors 707 ausgerichtet ist. Unter dieser Voraussetzung liest dann der Bildsensor 707 das Dokument 701. Die Bilddaten von dem Bild­ sensor 707 werden über den AD-Wandler 708 und die Schattierungskor­ rekturschaltung 709 zu dem Entscheidungsabschnitt 711 geleitet. Der Abschnitt 711 vergleicht durch Musteranpassung die eingegebenen Bilddaten und das Referenzmuster, das ein Spezialdokument darstellt und vorher eingespeichert worden ist, um dadurch zu bestimmen, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht. Wenn das Dokument 701 ein Spezialdokument ist, gibt der Entscheidungsabschnitt 711 wie­ der ein Sperrsignal an die Sperrschaltung 712 und die Systemsteuer­ einheit 714 ab. Da in diesem Fall die Lichtquelle durch die Kaltkatho­ denröhre 703 gebildet wird, welche ultraviolette Strahlen abgibt, kann der Entscheidungsabschnitt 711 eine Entscheidung mit Hilfe von Bild­ daten durchführen, die von dem Bildsensor 707 unter einer guten S/N- Abstandsbedingung gelesen worden sind. Auch hierdurch wird eine ge­ naue Entscheidung gesteigert, indem Fehler aufgrund von sichtbaren Strahlen reduziert werden. Ein weiterer Vorteil der Kaltkathodenröhre 703 liegt darin, daß deren Durchmesser klein genug ist, um die Konden­ sationswirkung zu erhöhen, die mit einem Reflektor erhältlich ist.In the case of the second prescan operation, the system control unit 714 causes the halogen lamp 702 to be switched off by the system control unit 704 and the cold cathode tube 703 to be switched on. At the same time, the system control unit 714 moves the filter 705 until the filter 705 c assigned to the ultraviolet rays is aligned with respect to the image sensor 707 . Under this condition, the image sensor 707 then reads the document 701 . The image data from the image sensor 707 is passed to the decision section 711 via the AD converter 708 and the shading correction circuit 709 . The section 711 compares the input image data and the reference pattern, which is a special document and has been previously stored, by pattern matching, to thereby determine whether the document 701 is a special document or not. If the document 701 is a special document, the decision section 711 again issues a lock signal to the lock circuit 712 and the system controller 714 . In this case, since the light source is formed by the cold cathode tube 703 which emits ultraviolet rays, the decision section 711 can make a decision using image data read by the image sensor 707 under a good S / N distance condition. This also increases a precise decision by reducing errors due to visible rays. Another advantage of the cold cathode tube 703 is that its diameter is small enough to increase the condensation effect available with a reflector.

Um das Dokument 701 mit gewöhnlichen sichtbaren Strahlen zu lesen, bewirkt anschließend die Systemsteureinheit 714, daß die Lampenan­ steuereinheit 704 die Kaltkathodenröhre 703 abschaltet, die Halogen­ lampe 702 mit der Nennspannung anschaltet und das Filter, das sicht­ baren Strahlen zugeordnet ist, in Ausrichtung mit dem Bildsensor 707 bringt. Unter dieser Voraussetzung wird das Dokument 701 wieder ab­ getastet, um über den Bildsensor 707 R-, G- und B-Bilddaten abzugeben.In order to read the document 701 with ordinary visible rays, the system control unit 714 then causes the lamp control unit 704 to switch off the cold cathode tube 703, to switch on the halogen lamp 702 with the nominal voltage, and to align the filter, which is associated with visible beams, in line with the Image sensor 707 brings. Under this condition, document 701 is scanned again in order to output R, G and B image data via image sensor 707 .

Wie vorstehend beschrieben, können bei der vierten Ausführungsform Bilddaten mit einem hohen S/N-Abstand eingegeben werden, wenn ein Bild gelesen wird, das in dem infraroten oder dem ultravioletten Be­ reich liegt.As described above, in the fourth embodiment Image data with a high S / N spacing can be entered when a  Image that is read in the infrared or the ultraviolet Be is rich.

Hierdurch ist mit Erfolg eine genaue Entscheidung gefördert, wobei ei­ ne Fehlentscheidung aufgrund von sichtbaren Strahlen geringer wird. Im allgemeinen ist Energie, die bei infraroten oder bei ultravioletten Strahlen verfügbar ist, kleiner als die Energie der normalen sichtbaren Strahlen. Jedoch wird durch die vorstehend beschriebene Prozedur die Entscheidungsgenauigkeit hinreichend verbessert, da der größte Teil der Muster, die auf Rechnungen oder anderen gesperrten Dokumenten in Far­ be gedruckt sind, welche infrarote oder ultraviolette Strahlen absor­ biert, einfache Muster sind, die von Zeichen oder ähnlichen komplizier­ ten Mustern zu unterscheiden sind. Obwohl die Ausführungsform so dar­ gestellt und beschrieben ist, daß das Dokument 701 vorher zweimal, einmal für den infraroten und einmal für den ultravioletten Bereich ab­ getastet wird, nur eine der beiden Vorabtastschritte durchgeführt wer­ den kann und erforderlichenfalls hierauf der andere folgen kann. Natür­ lich ist die dargestellte Ausführungsform auch bei einer Bilderzeu­ gungseinrichtung der Art anwendbar, welche spezielle Dokumente nur mit Hilfe des infraroten oder nur mit Hilfe des ultravioletten Bereichs identifiziert.In this way, an accurate decision is successfully promoted, with a wrong decision being reduced due to visible rays. In general, energy available with infrared or ultraviolet rays is less than the energy with normal visible rays. However, the above-described procedure improves the decision accuracy sufficiently because the majority of the patterns printed in color on bills or other locked documents that absorb infrared or ultraviolet rays are simple patterns that are complicated by characters or the like distinguishable patterns. Although the embodiment is presented and described in such a way that the document 701 is previously scanned twice, once for the infrared and once for the ultraviolet range, only one of the two pre-scanning steps can be carried out by anyone who can follow the other if necessary. Of course, the illustrated embodiment is also applicable to an imaging device of the type which identifies special documents only with the help of the infrared or only with the help of the ultraviolet range.

Eine fünfte und eine sechste Ausführungsform, die nachstehend noch beschrieben werden, betreffen eine Bilderzeugungseinrichtung mit einem Mechanismus, um ein Spezialdokument zu fühlen, das mit Farbe versehen ist, welche infrarote Strahlen absorbiert oder reflektiert.A fifth and a sixth embodiment, the following described relate to an image generation device a mechanism to feel a special document with color is provided, which absorbs or reflects infrared rays.

[Fünfte Ausführungsform]Fifth Embodiment

Anhand von Fig. 10 wird eine fünfte Ausführungsform der Erfindung be­ schrieben, welche abgesehen von Filter 705 identisch mit der vierten Ausführungsform ist. Wie dargestellt, hat die Bilderzeugungs­ einrichtung eine Abdeckplatte 715, deren Oberfläche zum Andrücken ei­ nes Dokuments in einer Farbe eingefärbt ist, welche lnfrarotstrahlen absorbiert, eine Halogenlampe 702 zum Beleuchten des Dokuments 701 mit Licht, das infrarote Strahlen enthält, eine Lampenansteuereinheit 704 zum Ansteuern der Lampe 702, ein Filter 705a, das infraroten Strahlen zugeordnet ist, ein Filter 705b zum Lesen des Dokuments 701 und eine Filterantriebseinheit 706, um die Filter 705a und 705b auf­ wärts und abwärts zu bewegen. Fig. 11 zeigt optische Einheiten, die in der fünften Ausführungsform vorgesehen sind. Fig. 12 zeigt die vorer­ wähnte Abdeckplatte 715 und das Dokument 701, das eine spezielle Markierung hat, welche infrarote Strahlen absorbiert, d. h. ein Spezial­ dokument.A fifth embodiment of the invention will be described with reference to FIG. 10, which is identical to the fourth embodiment except for filter 705 . As shown, the image-forming device has a cover plate 715 , the surface of which is colored for pressing a document in a color which absorbs infrared rays, a halogen lamp 702 for illuminating the document 701 with light which contains infrared rays, and a lamp drive unit 704 for driving the Lamp 702 , a filter 705 a, which is associated with infrared rays, a filter 705 b for reading the document 701 and a filter drive unit 706 to move the filters 705 a and 705 b up and down. Fig. 11 shows optical units provided in the fifth embodiment. Fig. 12 shows the aforementioned cover plate 715 and the document 701 which has a special mark which absorbs infrared rays, ie a special document.

Wie in Fig. 11 dargestellt, fällt Licht, das von der Halogenlampe 702 abgegeben wird und infrarote Strahlen enthält, auf das Dokument 701, das auf der gleichen Platte 801 liegt, und auf die Andrückfläche 715a der Abdeckplatte 715. Da die Fläche 715a der Abdeckplatte 715 und die Markierung 701a auf der Vorlage 701 infrarote Strahlen absorbieren, werden die dort auftreffenden infraroten Strahlen nicht reflektiert. Reflexionen von dem Dokument 710 werden über Spiegel 802 bis 804 und eine Linsenanordnung 805 zu dem CCD-Bildsensor 707 als Bilddaten oder infrarote Strahlendaten geleitet. Zu diesem Zeitpunkt werden die Reflexionen von dem Filter 705a oder 705b durchgelassen, um dadurch die Strahlen zu entfernen, die in einem nicht benötigten Bereich liegen, d. h. wenn ein Dokument gelesen werden soll oder wenn ein Spezialdoku­ ment gefühlt werden soll. Die Filterantriebseinheit 706 bewegt jedes der Filter 705a und 705b aufwärts oder abwärts, um eines von ihnen in dem Lichtweg vor dem Bildsensor 707 anzuordnen.As shown in Fig. 11, light emitted from the halogen lamp 702 and containing infrared rays falls on the document 701 , which is on the same plate 801 , and on the pressing surface 715 a of the cover plate 715 . Since the surface 715 a of the cover plate 715 and the marking 701 a on the template 701 absorb infrared rays, the infrared rays incident there are not reflected. Reflections from the document 710 are directed via mirrors 802 to 804 and a lens arrangement 805 to the CCD image sensor 707 as image data or infrared ray data. At this time, the reflections are passed through the filter 705 a or 705 b to thereby remove the rays that are in an unnecessary area, that is, when a document is to be read or when a special document is to be sensed. The filter drive unit 706 moves each of the filters 705 a and 705 b up or down to place one of them in the light path in front of the image sensor 707 .

Wie die Oberfläche 715a der Abdeckplatte 715 und das Dokument 701 infrarote Strahlen reflektieren und absorbieren, wird nunmehr anhand von Fig. 12 beschrieben. Wie dargestellt, absorbiert die Oberfläche 715a infrarote Strahlen. Wenn das Dokument 701 eine Rechnung oder ein ähn­ liches Spezialdokument ist, sind die Randteile und deren Untergrund weiß oder im wesentlichen weiß und reflektieren folglich beträchtlich infrarote Strahlen. Die Markierung 701a auf der Rechnung absorbiert ähnlich wie die Oberfläche 715a der Abdeckplatte 715 infrarote Strah­ len. Auf diese Weise kann der Bereich oder die Größe des Dokuments 701 und die Lage und Größe der Markierung 701a auf der Basis der Ver­ teilung des reflektierten Lichts bestimmt werden. Hierbei ist zu be­ achten, daß, auch wenn die Abdeckplatte 715 offen ist, Reflexionen von der Oberfläche 715a fehlen. Folglich kann der Bereich oder die Größe des Dokuments 701 und die Lage und Größe der Markierung 701a genau in derselben Weise erkannt werden. Die Markierung 701a, welche infra­ rote Strahlen absorbiert, soll nunmehr durch eine Markierung ersetzt werden, welche sie reflektiert. Dann ist es möglich, den Bereich und die Größe des Dokuments 701 und die Lage und Größe der Markierung 701a zu erkennen, wenn der Reflexionspegel von demjenigen des ande­ ren Teils des Dokuments abweicht.How the surface 715 a of the cover plate 715 and the document 701 reflect and absorb infrared rays will now be described with reference to FIG. 12. As shown, surface 715 a absorbs infrared rays. If document 701 is an invoice or similar special document, the peripheral parts and their background are white or essentially white and consequently reflect infrared rays considerably. The mark 701 a on the bill absorbs infrared rays similar to the surface 715 a of the cover plate 715 . In this way, the area or size of the document 701 and the position and size of the mark 701 a can be determined based on the distribution of the reflected light. It should be noted that even if the cover plate 715 is open, reflections from the surface 715 a are missing. Consequently, the area or size of the document 701 and the location and size of the mark 701 a can be recognized in exactly the same way. The marking 701 a, which absorbs infra red rays, is now to be replaced by a marking, which reflects it. Then it is possible to recognize the area and size of the document 701 and the position and size of the mark 701 a if the reflection level differs from that of the other part of the document.

Fig. 13 zeigt die optische Empfindlichkeit des CCD-Bildsensors 707 be­ züglich der R-, G- und B-Ausgangssignale und die Kenndaten der Filter 705a und 705b. Um ein gewöhnliches Dokument zu lesen, wird Licht verwendet, das in einem sichtbaren Bereich von 400 nm bis 750 nm liegt; folglich filtert das Filter 705b Komponenten mit Wellenlängen über 750 nm aus. Im Falle einer Detektion, bei welcher lnfrarotstrahlen verwendet werden, filtert das Filter 705a Komponenten mit Wellenlän­ gen unter 750 nm aus. Hierdurch können Reflexionen in dem nahen infra­ roten Bereich und dem fernen infraroten Bereich im Falle einer Detek­ tion mit Hilfe von infraroten Strahlen gefühlt werden. Fig. 13 shows the optical sensitivity of the CCD image sensor 707 with respect to the R, G and B output signals and the characteristics of the filters 705 a and 705 b. To read an ordinary document, light is used which is in a visible range from 400 nm to 750 nm; consequently, the filter 705 b filters out components with wavelengths above 750 nm. In the case of detection used in which infrared rays, the filter 705 filters a component with Wellenlän gene from below 750 nm. In this way, reflections in the near infrared region and the far infrared region can be felt in the event of detection with the aid of infrared rays.

Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform wird nachstehend beschrie­ ben. Bevor das Dokument 701 mit Hilfe von sichtbaren Strahlen gelesen wird, tastet die Ausführungsform das Dokument 701 vorher ab, um In­ frarotstrahlen-Bilddaten zu lesen und von dem Entscheidungsabschnitt 711 wird bestimmt, ob es ein Spezialdokument ist oder nicht.The operation of this embodiment will be described below. Before reading the document 701 using visible rays, the embodiment scans the document 701 beforehand to read infrared ray image data, and it is determined by the decision section 711 whether or not it is a special document.

Insbesondere bewirkt, wie Fig. 14 zu entnehmen ist, die Systemsteuer­ einheit 714, daß die Lampenansteuereinheit 704 die Halogenlampe 702 einschaltet, mittels der Filterantriebseinheit 706 das Filter 705a aus­ gewählt wird, das Infrarotstrahlen zugeordnet ist (Schritt S1401), ta­ stet vorher das Dokument 701 ab und bewirkt, daß der CCD-Bildsensor 707 die sich ergebenden Infrarotstrahlen-Bilddaten liest (S1402). Die Bilddaten von dem Bildsensor 707 werden über den AD-Wandler 708 und die Schattierungskorrekturschaltung 709 in den Entscheidungsab­ schnitt 711 eingegeben. Dementsprechend bestimmt der Entscheidungs­ abschnitt 711 den Pegel der lnfrarotstrahlen und bestimmt dadurch, ob infrarote Reflexionen vorhanden sind oder nicht (S1403). Folglich wer­ den der Bereich oder die Größe des Dokuments 701 und Lage und Größe der Markierung 701a erkannt (S1404). Die Systemsteuereinheit 714 vergleicht den erkannten Bereich bzw. die Größe des Dokuments 701 im Hinblick auf die Größe eines Spezialdokuments, das vorher gespeichert worden ist, um zu sehen, ob das Dokument 701 dieselbe Größe wie das Spezialdokument hat (S1405). Wenn die Antwort beim Schritt S1405 NEIN ist, wird über die Systemsteuereinheit 714 ein normaler Kopier­ vorgang durchgeführt (S1408).Particularly effected as is shown in 14 Fig., The system control unit 714 that the Lampenansteuereinheit 704 turns on the halogen lamp 702, by means of the filter driving unit 706, the filter 705 a from is selected, the infrared rays is assigned (step S1401), ta stet before the Document 701 and causes the CCD image sensor 707 to read the resulting infrared ray image data (S1402). The image data from the image sensor 707 is input to the decision section 711 via the AD converter 708 and the shading correction circuit 709 . Accordingly, the decision section 711 determines the level of the infrared rays and thereby determines whether or not there are infrared reflections (S1403). Consequently, who the area or size of the document 701 and location and size of the mark 701 a recognized (S1404). The system control unit 714 compares the recognized area or size of the document 701 with respect to the size of a special document that has been previously stored to see whether the document 701 is the same size as the special document (S1405). If the answer to step S1405 is NO, a normal copying operation is performed through the system controller 714 (S1408).

Andererseits bestimmt der Entscheidungsabschnitt 714, ob die Markie­ rung 701a an einer vorherbestimmten Stelle angeordnet ist oder nicht auf der Basis der Lage und Größe der Markierung 701a (S1406). Wenn die Antwort beim Schritt S1406 JA ist, stellt der Entscheidungsab­ schnitt 711 fest, daß das Dokument 701 ein Spezialdokument ist. Dann gibt der Entscheidungsabschnitt 711 ein Sperrsignal an die Sperrschal­ tung 712 und die Systemsteuereinheit 714 ab, wodurch verhindert wird, daß das Dokument 701 kopiert wird (S1407). Wenn die Antwort beim Schritt S1406 NEIN ist, wird über die Systemsteuereinheit ein normaler Kopiervorgang durchgeführt (S1408).On the other hand, the decision section 714 determines whether the mark 701 a is located at a predetermined position or not based on the position and size of the mark 701 a (S1406). If the answer is YES in step S1406, decision section 711 determines that document 701 is a special document. Then, the decision section 711 outputs a lock signal to the lock circuit 712 and the system control unit 714 , thereby preventing the document 701 from being copied (S1407). If the answer to step S1406 is NO, normal copying is performed through the system controller (S1408).

Wie vorstehend ausgeführt, ist in der fünften Ausführungsform die An­ drückfläche 715a der Abdeckplatte 715 in einer Farbe eingefärbt, wel­ che infrarote Strahlen absorbiert. Folglich kann durch Feststellen von infraroten Strahlen sowohl die Größe des Dokuments 701 als auch die Lage und Größe der Markierung 701a leicht festgestellt werden, und folglich kann ein Spezialdokument genau identifiziert werden. Selbst wenn die Abdeckplatte 715 offen ist, ist mit derselben Ausführung eine solche genaue Identifikation erreichbar.As stated above, in the fifth embodiment, the pressure surface 715 a of the cover plate 715 is colored in a color which absorbs infrared rays. Consequently, by detecting infrared rays, both the size of the document 701 and the position and size of the mark 701a can be easily determined, and consequently a special document can be accurately identified. Even if the cover plate 715 is open, such an exact identification can be achieved with the same design.

[Sechste Ausführungsform]Sixth Embodiment

Wie in Fig. 15 dargestellt, hat diese Ausführungsform eine Abdeckplatte mit einer Andrückfläche 1501a, die in einer Farbe eingefärbt ist, wel­ che infrarote Strahlen reflektiert. Wie in Fig. 16 dargestellt, besteht der Entscheidungsabschnitt 711 aus einer Infrarotpegel-(IR-)Entschei­ dungsschaltung 1601 und einer Erkennungsschaltung 1602. Der Rest der Ausführung ist derselbe wie in der fünften Ausführungsform und ist daher, um Redundanz zu vermeiden, weder dargestellt noch wird er be­ schrieben.As shown in Fig. 15, this embodiment has a cover plate with a pressing surface 1501 a, which is colored in a color which reflects infrared rays. As shown in FIG. 16, the decision section 711 consists of an infrared level (IR) decision circuit 1601 and a detection circuit 1602 . The rest of the embodiment is the same as in the fifth embodiment and, therefore, to avoid redundancy, it is neither shown nor will it be described.

Insbesondere zeigt Fig. 15 eine Abdeckplatte 1501 mit der Andrückflä­ che 1501a und ein Dokument (Spezialdokument 1502), das eine Markie­ rung 1502a und ein Wasserzeichen 1502b hat. Die Oberfläche 1501a und das Dokument 1502 reflektieren und absorbieren lnfrarotstrahlen auf folgende Weise. Die Oberfläche 1501a reflektiert Infrarotstrahlen mit einem vorherbestimmten Reflexionsvermögen. Wenn das Dokument 1502 eine Rechnung oder ein ähnliches Spezialdokument ist, sind die Rand­ teile und deren Untergrund weiß oder im wesentlichen weiß und re­ flektieren daher beträchtlich infrarote Strahlen. Hinsichtlich des Was­ serzeichens 1502b werden Strahlen, welche von dem Wasserzeichen 1502b selbst reflektiert worden sind und Strahlen, welche von dem Wasserzeichen 1502b durchgelassen, von der Oberfläche 1501a reflek­ tiert und wieder von dem Wasserzeichen 1502b durchgelassen worden sind, kombiniert. Ferner reflektiert die Markierung 1502 infrarote Strahlen mit einem vorherbestimmten Reflexionsvermögen. Wenn die vorerwähnten Teile jeweils mit einem unterschiedlichen Reflexionspe­ gel bezüglich infraroter Strahlen versehen sind, können sie durch Er­ kennen der Infrarotpegel auf folgende Weise identifiziert werden.In particular, Fig. 15 shows a cover plate 1501 of Andrückflä surface 1501 a and a document (document Special 1502), Rung a Markie 1502 a and 1502 has a watermark b. The surface 1501 a and the document 1502 reflect and absorb infrared rays in the following manner. The surface 1501a reflects infrared rays with a predetermined reflectivity. If the document 1502 is an invoice or a similar special document, the edge parts and their background are white or essentially white and therefore reflect considerably infrared rays. Regarding the What b serzeichens 1502 beams b from the watermark 1502 reflected itself and have been allowed to pass rays transmitted by the watermark 1502 b of the surface 1501 a Reflectors advantage and again from the water mark 1502 b combined. Furthermore, the mark 1502 reflects infrared rays with a predetermined reflectivity. If the aforementioned parts are each provided with a different reflection level with respect to infrared rays, they can be identified by knowing the infrared level in the following manner.

Fig. 17 zeigt spezifische Infrarotstrahlen-Reflexionspegel der ver­ schiedenen in Fig. 15 dargestellten Teile, welche beobachtet werden, wenn die Abdeckplatte 1501 geschlossen ist. Mit Th1 bis Th4 sind spe­ zifische Schwellenwerte bezeichnet. Wenn die Abdeckplatte 1501 ge­ öffnet wird, werden insbesondere in Fig. 18A dargestellte Reflexions­ pegel beobachtet. In diesem Fall fehlt die Reflexion von der Abdeck­ platte 1501 und die Reflexion von dem Wasserzeichen 1502b ist gerin­ ger. Ob die Abdeckplatte 1502 offen ist oder nicht, kann leicht festge­ stellt werden, wenn ein nicht dargestellter Abdeckplatten-Sensor ver­ wendet wird. Folglich können, wenn die Abdeckplatte 1501 geöffnet ist, die verschiedenen Teile identifiziert werden, wenn die Schwellen­ werte geändert werden oder wenn die Objekte, welche in die Schwel­ lenwerte zugeordnet sind, geändert werden. Beispielsweise können die Schwellenwerte Th1 bis Th4 durch in Fig. 18B dargestellte Schwellen­ werte Th5 bis Th7 ersetzt werden, um den Untergrund, das Wasserzei­ chen 1502b und die Markierung 1501a des Dokuments 1502 zu identifi­ zieren. Fig. 17 shows specific infrared ray reflection levels of the various parts shown in Fig. 15, which are observed when the cover plate 1501 is closed. Th1 to Th4 are specific threshold values. Specifically, when the cover plate 1501 is opened, reflection levels shown in Fig. 18A are observed. In this case, the reflection from the cover plate 1501 is missing and the reflection from the watermark 1502 b is less. Whether the cover plate 1502 is open or not can be easily determined if a cover plate sensor, not shown, is used. Thus, when the cover plate 1501 is open, the various parts can be identified, when the threshold values are changed, or when the objects associated with the threshold values are changed. For example, the threshold values Th1 to Th4 can be replaced by threshold values Th5 to Th7 shown in FIG. 18B in order to identify the background, the watermark 1502 b and the marking 1501 a of the document 1502 .

Die IR-Pegel-Entscheidungsschaltung 1601 (Fig. 16) wird mit den vor­ erwähnten Schwellenwerten geladen, um die verschiedenen in Fig. 15 dargestellten Teile auf der Basis ihrer Infrarotstrahlen-Reflexionspe­ gel zu identifizieren. Das Entscheidungsergebnis wird von der Entschei­ dungsschaltung 1601 aus der Erkennungsschaltung zugeführt. Dement­ sprechend erkennt die Erkennungsschaltung 1602 die Größe des Doku­ ments 1502 und die Position der Markierung 1502a, um daraus zu be­ stimmen, ob das. Dokument 1502 ein Spezialdokument ist oder nicht.The IR level decision circuit 1601 ( Fig. 16) is loaded with the aforementioned thresholds to identify the various parts shown in Fig. 15 based on their infrared ray reflection levels. The decision result is supplied from the detection circuit by the decision circuit 1601 . Accordingly, the recognition circuit 1602 recognizes the size of the document 1502 and the position of the mark 1502 a in order to determine whether the document 1502 is a special document or not.

Mit der vorstehend beschriebenen Ausführung wird bei dieser Ausfüh­ rungsform abgesehen von den folgenden Ausführungen die in Fig. 14 dar­ gestellte Routine durchgeführt. Beim Schritt 1403 ändert die IR-Pegel- Entscheidungsschaltung 1601 die Schwellenwerte in Anpassung an die offene/geschlossene Stellung der Abdeckplatte 1501 und identifiziert die verschiedenen Teile auf der Basis ihrer Infrarotstrahlen-Refle­ xionspegel. Beim Schritt S1404 erkennt die Erkennungsschaltung 1602 die Größe des Dokuments 1502 und die Lage und Größe der Markierung 1502a.With the above-described embodiment, except for the following embodiments, the routine shown in FIG. 14 is carried out in this embodiment. At step 1403 , the IR level decision circuit 1601 changes the threshold values to match the open / closed position of the cover plate 1501 and identifies the various parts based on their infrared ray reflection levels. In step S1404, the recognition circuit 1602 recognizes the size of the document 1502 and the position and size of the marking 1502 a.

Wie vorstehend beschrieben, ist in der dargestellten Ausführungsform die Andrückfläche 1501a der Abdeckplatte 1501 in einer Farbe einge­ färbt, welche infrarote Strahlen reflektiert. Folglich können durch Feststellen der infraroten Strahlen sowohl die Größe des Dokuments 1502 als auch die Lage und Größe der Markierung 1502a ohne weiteres erkannt werden, und folglich kann das Spezialdokument genau identifi­ ziert werden. Selbst wenn die Abdeckplatte 1501 offen ist, ist eine derart genaue Identifizierung erreichbar, da die Entscheidungsschal­ tung 1601 die Schwellenwerte ändert.As described above, in the illustrated embodiment, the pressing surface 1501 a of the cover plate 1501 is in a color dyes which reflects infrared rays. Consequently, by detecting the infrared rays, both the size of the document 1502 and the location and size of the mark 1502 a can be easily recognized, and consequently the special document can be accurately identified. Even if the cover plate 1501 is open, such accurate identification can be achieved since the decision circuit 1601 changes the threshold values.

[Siebte Ausführungsform]Seventh Embodiment

Diese Ausführungsform ist als eine Bilderzeugungseinrichtung ausge­ führt, welche nach einem Lesen eines Dokuments während einer Vor­ wärtsabtastung, Infrarotstrahlen-Bilddaten während einer Rückwärts­ abtastung liest, um dadurch ein Spezialdokument zu identifizieren. Der Aufbau dieser Ausführungsform ist identisch mit demjenigen der sech­ sten Ausführungsform und wird daher, um Redundanz zu vermeiden, nicht nochmal beschrieben.This embodiment is designed as an image forming device which leads after reading a document during a pre downward scan, infrared ray image data during a reverse scan reads to thereby identify a special document. Of the The structure of this embodiment is identical to that of the sixth most embodiment and is therefore used to avoid redundancy, not described again.

Die Arbeitsweise der siebten Ausführungsform wird nunmehr anhand von Fig. 19 beschrieben. Jedesmal wenn der nicht dargestellt Scanner das Dokument 701 abtastet, erzeugt der Printer 713 ein Bild in einer der vier Farben Y, C, M und Bk (schwarz). Das heißt, der Scanner tastet das Dokument 701 insgesamt viermal ab, um ein Vollfarbenbild zu er­ zeugen. Während der ersten Vorwärtsabtastung wird das Dokument 701 mittels eines nicht dargestellten Wagens abgetastet (S1901); hierbei wird das Filter 705b verwendet. Dann wird das Filter 705b durch das Filter 705a ersetzt, das lnfrarotstrahlen zugeordnet ist (S1902). Wäh­ rend des ersten Rücklaufs des Wagens fühlt der Entscheidungsabschnitt 711 ein erstes Merkmal des Dokuments 701 (z. B. Größe und/oder Form) entsprechend dem Ausgangssignal des CCD-Bildsensors 707 (S1903). Sobald der Wagen seine Ausgangsstellung für das nächste Abtasten er­ reicht, wird das Filter 705a durch das Filter 705b ersetzt (S1904).The operation of the seventh embodiment will now be described with reference to FIG. 19. Each time the scanner, not shown, scans the document 701 , the printer 713 creates an image in one of the four colors Y, C, M and Bk (black). That is, the scanner scans document 701 a total of four times to produce a full color image. During the first forward scan, document 701 is scanned by a carriage, not shown (S1901); Here the filter 705 b is used. Then, the filter 705 b is replaced by the filter 705 a associated with infrared rays (S1902). During the first return of the carriage, the decision section 711 feels a first feature of the document 701 (e.g., size and / or shape) in accordance with the output of the CCD image sensor 707 (S1903). As soon as the carriage reaches its starting position for the next scanning, the filter 705 a is replaced by the filter 705 b (S1904).

Anschließend wird während der zweiten Vorwärtsabtastung das Doku­ ment 701 wieder mittels des Wagens abgetastet (S1905). Dann wird das Filter 705b durch das Filter 705a ersetzt (S1906). Während des zweiten Rücklaufs des Wagens fühlt der Entscheidungsabschnitt 711 ein zweites Merkmal des Dokuments 701 (z. B. eine Spezialmarkierung) entsprechend dem Ausgangssignal von dem Bildsensor 707 (S1907). Wenn der Wagen die Ausgangsstellung für die nächste Abtastung er­ reicht, wird das Filter 705a durch das Filter 705b ersetzt (S1908); während der dritten Vorwärtsabtastung wird das Dokument 701 wieder mittels des Wagens abgetastet (S1909). Dann wird das Filter 705b durch das Filter 705a ersetzt (S1910). Während des dritten Rücklaufs des Wagens fühlt der Entscheidungsabschnitt 711 ein drittes Merkmal des Dokuments 701 (z. B. kleinste Einzelheiten der Markierung) entspre­ chend dem Ausgangssignal von dem Bildsensor 707 (S1911). Wenn der Wagen in die Ausgangsstellung gebracht ist, wird das Filter 705a durch das Filter 705b ersetzt (S1912).Then, during the second forward scan, the document 701 is scanned again by the carriage (S1905). Then the filter 705 b is replaced by the filter 705 a (S1906). During the second return of the carriage, the decision section 711 feels a second feature of the document 701 (e.g., a special mark) in accordance with the output from the image sensor 707 (S1907). If the carriage reaches the starting position for the next scan, the filter 705 a is replaced by the filter 705 b (S1908); during the third forward scan, the document 701 is scanned again by the carriage (S1909). Then the filter 705 b is replaced by the filter 705 a (S1910). During the third return of the carriage, the decision section 711 feels a third feature of the document 701 (e.g., minute details of the mark) corresponding to the output signal from the image sensor 707 (S1911). When the carriage is brought to the home position, the filter 705 a is replaced by the filter 705 b (S1912).

Nach Beenden der insoweit beschriebenen Schritte bestimmt der Ent­ scheidungsabschnitt 711, zum ersten Mal, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht, wobei die ersten bis dritten gefühlten Merkmale verwendet werden (S1913). Wenn das Dokument 701 ein Spezialdokument ist (JA, beim Schritt S1913), wird ein Kopiervorgang unterbunden, um zu verhindern, daß der Printer 713 das Dokument 711 reproduziert (S1919). Insbesondere gibt der Entscheidungsabschnitt 711 ein Sperrsignal an die Sperrschaltung 712 und die Systemsteuer­ einheit 714 ab. Dementsprechend verhindert die Sperrschaltung 712, daß die Bilddaten von der Bildverarbeitungsschaltung 710 an den Prin­ ter 713 übertragen werden. Die Systemsteuereinheit 714 befiehlt den verschiedenen Abschnitten der Einrichtung, den Bilderzeugungsvorgang zu stoppen.After completing the steps described so far, the decision section 711 determines , for the first time, whether or not the document 701 is a special document using the first to third sensed features (S1913). If the document 701 is a special document (YES, at step S1913), copying is prohibited to prevent the printer 713 from reproducing the document 711 (S1919). In particular, the decision section 711 outputs a lock signal to the lock circuit 712 and the system control unit 714 . Accordingly, the lock circuit 712 prevents the image data from the image processing circuit 710 from being transferred to the printer 713 . The system controller 714 commands the various portions of the device to stop the imaging process.

Wenn das Dokument 701 kein Spezialdokument ist (NEIN, beim Schritt S1913), wird bei der vierten Vorwärtsabtastung das Dokument 701 mittels des Wagens gelesen (S1419). Dann wird das Filter 705b durch das Filter 705a ersetzt (S1915). Während des vierten Rückflaufs des Wagens fühlt der Entscheidungsabschnitt 711 ein viertes Merkmal des Dokuments 701 (z. B. wieder winzige Einzelheiten der Markierung) ent­ sprechend dem Ausgangssignal des Bildsensors 707 (S1916). Basierend auf dem vierten Merkmal bestimmt der Entscheidungsabschnitt 711 wieder, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht (S1917). Wenn die Antwort beim Schritt S1917 JA ist, wird der Ko­ piervorgang unterbunden (S1919). Wenn die Antwort beim Schritt S1917 NEIN ist, wird das Filter 705a durch das Filter 705b ersetzt, so­ bald der Wagen seine Ausgangsstellung für die nächste Vorwärtsabta­ stung erreicht (S1918). Dann endet das Programm.If the document 701 is not a special document (NO, at step S1913), the document 701 is read by the carriage at the fourth forward scan (S1419). Then the filter 705 b is replaced by the filter 705 a (S1915). During the fourth return of the carriage, the decision section 711 feels a fourth feature of the document 701 (e.g., minute details of the mark again) corresponding to the output of the image sensor 707 (S1916). Based on the fourth feature, the decision section 711 again determines whether the document 701 is a special document or not (S1917). If the answer is YES in step S1917, copying is prohibited (S1919). If the answer to step S1917 is NO, the filter 705 a is replaced b through the filter 705, as soon as the car reaches its starting position for the next Vorwärtsabta stung (S1918). Then the program ends.

Bei dieser Ausführungsform wird Zeit eingespart, die sonst durch den Vorabtastvorgang vergeudet wird, da bei ihr Entscheidungen während der aufeinanderfolgenden Rückläufe des Wagens entsprechend dem Aus­ gangssignal von dem Bildsensor 707 durchgeführt werden. Da darüber hinaus die Ausführungsform das zu fühlende Merkmal bei jedem Rück­ lauf des Wagens ändert, kann sie ein Spezialdokument genau durch eine Anzahl von Entscheidungen identifizieren, bei denen jeweils ein ande­ res Merkmal verwendet wird.In this embodiment, time is saved which would otherwise be wasted by the pre-scanning process since decisions are made during the successive returns of the carriage in accordance with the output signal from the image sensor 707 . In addition, since the embodiment changes the characteristic to be sensed each time the carriage returns, it can identify a special document precisely by a number of decisions, each using a different characteristic.

Üblicherweise wird ein Wagen während des Rücklaufs mit einer höhe­ ren Geschwindigkeit als während der Vorwärtsabtastung bewegt, so daß ein Bildsignal, das während des Rücklauf anliegt, sich hinsichtlich seiner Größe von der Hauptabtastrichtung zu der Unterabtastrichtung unterscheidet. Dies kann das Fühlen der Merkmale und die mit ihrer Hil­ fe getroffene Entscheidung behindern. Um diese Schwierigkeit zu be­ seitigen, kann ein solches Bildsignal in der Hauptabtastrichtung bezüg­ lich seiner Größe verarbeitet werden, um sie der Rücklaufgesachwin­ digkeit des Wagens anzupassen (was im allgemeinen von der Bildverar­ beitungsschaltung 710 als eines der Bildverarbeitungsmerkmale durch­ geführt wird) und es wird dann in den Entscheidungsabschnitt 711 ein­ gegeben.Usually, a carriage is moved at a higher speed during rewind than during the forward scan, so that an image signal applied during rewind differs in size from the main scanning direction to the sub-scanning direction. This can hinder the feeling of the characteristics and the decision made with their help. To overcome this difficulty, such an image signal in the main scanning direction can be processed in size to match the carriage return speed (which is generally done by the image processing circuit 710 as one of the image processing features), and then given in decision section 711 .

Ferner wird bei dieser Ausführungsform ein Bild mit der Oberseite nach unten weisend eingegeben, da die Merkmale während der aufeinan­ derfolgenden Rückläufe des Wagens gefühlt werden. Folglich kann ein umgekehrtes Bild eines Referenzmusters für eine Entscheidung in einem nicht dargestellten Speicher gespeichert werden, der vorher in dem Entscheidungsabschnitt 711 untergebracht worden ist oder das Re­ ferenzmuster kann aus dem Speicher in der umgekehrten Reihenfolge ausgelesen werden. Further, in this embodiment, an image is inputted upside down since the features are felt during the successive returns of the car. Accordingly, an inverted image of a reference pattern for a decision can be stored in a memory, not shown, which has previously been accommodated in the decision section 711 , or the reference pattern can be read out from the memory in the reverse order.

Achte Ausführungsform]Eighth embodiment]

Diese Ausführungsform ist identisch mit der siebten Ausführungsform, außer daß sie ein Spezialdokument dadurch identifiziert, daß es in eine Anzahl Zonen aufgeteilt wird, wie nachstehend anhand von Fig. 20 be­ schrieben wird. Da die Prozedur bei der Fig. 20 im wesentlichen derje­ nigen der Fig. 19 entspricht, konzentriert sich die folgende Beschrei­ bung auf die Unterschiede. Wie dargestellt, wird nach der ersten Vor­ wärtsabtastung des Wagens ein Merkmal speziell einer ersten Zone des Dokuments 701 während des ersten Rücklaufs des Wagens gefühlt (S2001). Ebenso werden während der zweiten und dritten Rückläufe, welche auf die zweiten bzw. dritten Vorwärtsabtastschritte folgen Merkmale insbesondere einer zweiten und einer dritten Zone gefühlt (Schritte S2002 und S2003). Die ersten bis dritten gefühlten Merkmale werden dazu verwendet, um fürs erste Mal zu sehen, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument (S1913). Anschließend wird für eine fragliche Zone des Dokument 701 ein Merkmal während des Rücklaufs, welcher auf die vierte Vorwärtsabtastung folgt, wieder gefühlt (S2004). Dann wird wieder bestimmt, ob das Dokument 701 ein Spezialdokument ist oder nicht (S1917).This embodiment is identical to the seventh embodiment except that it identifies a special document by dividing it into a number of zones, as will be described below with reference to FIG. 20. Since the procedure in FIG. 20 corresponds substantially to that of FIG. 19, the following description focuses on the differences. As shown, after the first forward scan of the carriage, a feature specifically of a first zone of document 701 is felt during the first return of the carriage (S2001). Likewise, during the second and third returns, which follow the second and third forward scanning steps, features in particular of a second and a third zone are felt (steps S2002 and S2003). The first to third sensed features are used to see for the first time whether the document 701 is a special document (S1913). Then, for a questionable zone of the document 701, a feature during the rewind that follows the fourth forward scan is sensed again (S2004). Then, it is again determined whether the document 701 is a special document or not (S1917).

Auch bei dieser Ausführungsform wird Zeit eingespart, die sonst durch den Vorabtastschritt vergeudet wurde, da sie Entscheidungen während der aufeinanderfolgenden Rückläufe des Wagens entsprechend dem Aus­ gangssignal des Bildsensors 707 durchführt. Da darüber hinaus bei die­ ser Ausführungsform die Zone geändert wird, deren Merkmal bei jedem Rücklauf des Wagens gefühlt werden sollte, wird dadurch ein genaues Fühlen und eine genaue Entscheidung gefördert, im Vergleich zu einem Fall, bei welchem die ganze Fläche eines Dokuments auf einmal gefühlt und erkannt wird.In this embodiment, too, time is saved which would otherwise have been wasted by the prescan step since it makes decisions during the successive returns of the carriage in accordance with the output signal of the image sensor 707 . In addition, in this embodiment, since the zone whose characteristic should be felt each time the carriage is returned is changed, it fosters accurate feeling and decision compared to a case where the entire area of a document is felt at once and is recognized.

[Neunte Ausführungsform]Ninth Embodiment

Bei dieser Ausführungsform wird ein optisches Filter jedesmal geän­ dert, wenn ein Wagen zurückgebracht wird, um dadurch Merkmale zu fühlen, die infrarote Strahlen/Bilddaten einschließen. Fig. 21 ist ein Blockdiagramm, das schematisch eine Bilderzeugungseinrichtung wie­ dergibt, welche die neunte Ausführungsform darstellt. Da der Aufbau der Fig. 21 demjenigen der Fig. 10 (fünfte Ausführungsform) entspricht, konzentriert sich die folgende Beschreibung auf die Unterschiede. Wie dargestellt, hat die Ausführungsform das Filter 705b um ein Dokument in üblicher Weise zu lesen, ein erstes Farbfilter 705c, ein zweites Farbfilter 705d und das Filter 705a, das Infrarotstrahlen zugeordnet ist. Mittels des ersten und des zweiten Farbfilters 705c bzw. 705d können die Merkmale (Farben) eines ersten und eines zweiten Spezial­ dokuments bequem gefühlt werden. Die Filterantriebseinheit 705 be­ wegt jedes der vier Filter aufwärts oder abwärts, um eines von Ihnen in den Lichtweg zu bringen.In this embodiment, an optical filter is changed each time a car is returned to thereby feel features that include infrared rays / image data. Fig. 21 is a block diagram schematically showing an image forming apparatus which is the ninth embodiment. Since the structure of FIG. 21 corresponds to that of FIG. 10 (fifth embodiment), the following description focuses on the differences. As shown, the embodiment has the filter 705 b to read a document in the usual way, a first color filter 705 c, a second color filter 705 d and the filter 705 a, which is associated with infrared rays. The features (colors) of a first and a second special document can be felt comfortably by means of the first and the second color filter 705 c or 705 d. The filter drive unit 705 moves each of the four filters up or down to bring one of them into the light path.

Anhand von Fig. 22 wird die Arbeitsweise dieser Ausführungsform er­ läutert. Da die Prozedur der Fig. 22 im wesentlichen derjenigender Fig. 7 entspricht, konzentriert sich die folgende Beschreibung auf die unter­ schiedlichen Schritte. Wie dargestellt, wird nach der ersten Vorwärts­ abtastung das erste Farbfilter 705c ausgewählt (S2201). Während des ersten Rücklaufs, welcher auf das erste Vorwärtsabtasten folgt, wird ein Merkmal inbesondere auf einem ersten Spezialdokument aufge­ sucht (S2202). Ebenso wird nach der zweiten Vorwärtsabtastung das zweite Farbfilter 705d ausgewählt (S2203). Während des zweiten Rücklaufs wird ein Merkmal insbesondere auf einem zweiten Spezial­ dokument gesucht (S2204). Nach der dritten Vorwärtsabtastung wird das Filter 705a, das Infrarotstrahlen zugeordnet ist, ausgewählt (S2205). Während des dritten Rücklaufs wird ein Merkmal insbesondere bezüglich Infrarotstrahlen-Bilddaten gesucht (S2206). Ob das Dokument ein Spezialdokument ist oder nicht, wird auf der Basis aller gefühlter Merkmale bestimmt (S1913). Wenn irgendeines der Merkmale fraglich ist, was beim Schritt S1913 festgestellt wird, wird das passende Fil­ ter wieder ausgewählt (S2207). Dann wird während eines Rücklaufs, welcher auf die vierte Vorwärtsabtastung folgt, das fragliche Merkmal wieder gefühlt (S2208). Hierauf folgt dann der Schritt 1917, um die zweite Entscheidung auszuführen. Erforderlichenfalls kann ein neues Filter beim Schritt S2207 ausgewählt werden, und es kann ein neues Merkmal beim Schritt S2702 gefühlt werden. The operation of this embodiment will he explained with reference to Fig. 22. Since the procedure of Fig. 22 is substantially the same as that of Fig. 7, the following description focuses on the different steps. As shown, after the first forward scanning, the first color filter 705 c is selected (S2201). During the first rewind that follows the first forward scan, a feature is looked up in particular on a first special document (S2202). Likewise, the second color filter 705 d is selected after the second forward scan (S2203). During the second return, a feature is searched in particular on a second special document (S2204). After the third forward scan, the filter 705 is a, is assigned to the infrared rays (S2205) is selected. During the third rewind, a feature is searched in particular with regard to infrared ray image data (S2206). Whether or not the document is a special document is determined on the basis of all felt characteristics (S1913). If any of the features is questionable, which is determined in step S1913, the appropriate filter is selected again (S2207). Then, during a rewind that follows the fourth forward scan, the feature in question is sensed again (S2208). This is followed by step 1917 to execute the second decision. If necessary, a new filter can be selected in step S2207 and a new feature can be sensed in step S2702.

Wie vorstehend beschrieben, wird bei dieser Ausführungsform eben­ falls Zeit eingespart, die sonst bei dem Vorabtastschritt vergeudet wurde. Da darüber hinaus bei dieser Ausführungsform das Filter für je­ den Rücklauf des Wagens geändert wird, kann ein Merkmal bequem und genau mit Hilfe einem zu dem Merkmal passenden, optimalen Filter ge­ fühlt werden. Außerdem können mit dieser Ausführungsform eine An­ zahl von Spezialdokumenten, die jeweils eine unterschiedliche optische Charakteristik haben, bequem und leicht identifiziert werden.As described above, in this embodiment, if time saved that would otherwise be wasted in the prescan step has been. In addition, in this embodiment, the filter for each the return of the car is changed, a feature can be convenient and with the help of an optimal filter that matches the characteristic be felt. In addition, with this embodiment, an Number of special documents, each with a different optical Have characteristics, be easily and conveniently identified.

In den vorstehenden beschriebenen siebten bis neunten Ausführungsfor­ men werden alle Signale R, G und B von dem Bildsensor 707 aus einge­ geben und dazu verwendet, um ein Spezialdokument individuell zu iden­ tifizieren. Andererseits kann, wie in Fig. 23 dargestellt ist, nur das Signal R, welches die höchste Empfindlichkeit bezüglich lnfrarotstrah­ len hat, in einen Entscheidungsabschnitt 1301 eingegeben werden. Hier­ durch vereinfacht sich die Schaltungsanordnung des Entscheidungsab­ schnitts 2301.In the seventh through ninth embodiments described above, all the signals R, G and B are input from the image sensor 707 and used to individually identify a special document. On the other hand, as shown in FIG. 23, only the signal R which has the highest sensitivity to infrared rays can be input to a decision section 1301 . This simplifies the circuit arrangement of the decision section 2301 .

Durch die Erfindung ist somit eine Bilderzeugungseinrichtung geschaf­ fen, welche alle gesperrte Dokumente und alle gewöhnlichen Dokumente einschließlich gesperrter Dokumente ohne Bilder, die im Infrarotbe­ reich liegen, und einschließlich gewöhnlicher Dokumente mit solchen Bildern, genau identifizieren kann. Ferner kann, ohne Zeit zu vergeuden, die Einrichtung genau gesperrte bzw. verbotene Dokumente identifizie­ ren, da sie eine Entscheidung auf der Basis der Art eines vorher einge­ gebenen verbotenen Dokuments durchführt. Die Einrichtung spart Zeit, die sonst bei dem Vorabtastschritt vergeudet wird und verhindert da­ durch, daß der Kopierwirkungsgrad geringer wird. Außerdem ist die ge­ naue Identifizierung erreichbar, ohne das Lesen von gewöhnlichen Vor­ lagen zu beeinflussen.An image generation device is thus created by the invention which are all blocked documents and all ordinary documents including locked documents without pictures taken in infrared rich, and including ordinary documents with such Pictures, can accurately identify. Furthermore, without wasting time, the facility identifies exactly blocked or prohibited documents ren because they made a decision based on the type of a previously forbidden document. Setup saves time which is otherwise wasted in the pre-scanning step and prevents it through that the copying efficiency becomes lower. In addition, the ge accurate identification attainable without reading ordinary pre to influence.

Claims (10)

1. Verfahren zum Identifizieren eines Spezialdokuments, welches mit Markie­ rungen aus einer Tinte versehen ist, die Infrarotstrahlen absorbiert, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das Dokument mit dem Licht einer steuerbaren Lichtquelle beleuchtet wird, die Licht im sichtbaren Bereich und im Infrarotbereich erzeugt und das von dem Dokument reflektierte Licht auf einen Bildsensor (707) geleitet wird,
  • b) die Farbtemperatur des von der Lichtquelle abgegebenen Lichtes wenigstens einmal abgesenkt wird, so daß die Infrarotkomponente des abgegebenen Lichtes weniger geschwächt wird als andere Lichtkomponenten, und
  • c) die Identifizierung des Spezialdokuments auf der Grundlage der so ver­ änderten Intensitäten der Lichtkomponenten durchgeführt wird.
1. A method for identifying a special document, which is provided with markings from an ink that absorbs infrared rays, characterized in that
  • a) the document is illuminated with the light of a controllable light source, which generates light in the visible range and in the infrared range and the light reflected by the document is directed to an image sensor ( 707 ),
  • b) the color temperature of the light emitted by the light source is lowered at least once, so that the infrared component of the emitted light is weakened less than other light components, and
  • c) the identification of the special document is carried out on the basis of the thus changed intensities of the light components.
2. Bilderzeugungseinrichtung mit einer Leseeinrichtung für ein zu kopierendes Dokument, welche eine Lichtquelle zur Beleuchtung des zu kopierenden Dokuments enthält, wobei die Lichtquelle Lichtstrahlen im sichtbaren Bereich und im Infrarot­ bereich aussendet, mit einem Bildsensor, der die von einem zu kopierenden Doku­ ment reflektierten Lichtstrahlen in elektrische Signale umsetzt, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Entscheidungseinrichtung (104b) bezüglich von sichtbaren Strahlen stammenden Bilddaten, um, ob das zu kopierende Dokument ein gesperrtes, verbo­ tenes Dokument ist oder nicht, entsprechend von sichtbaren Strahlen stammenden Bilddaten zu bestimmen, die optisch von dem Dokument mittels der sichtbaren Lichtstrahlen gelesen worden sind;
eine Entscheidungseinrichtung (104a) für Infrarotstrahlen-Bilddaten, um, ob das Dokument das verbotene, gesperrte Dokument ist oder nicht, entsprechend Infra­ rotstrahlen-Bilddaten zu bestimmen, die optisch von dem zu kopierenden Dokument mittels Infrarotstrahlen gelesen worden sind, und durch
eine Steuereinrichtung (105), um die Entscheidungseinrichtung (104b) für von sichtbaren Lichtstrahlen stammenden Bilddaten und die Entscheidungsein­ richtung (104a) für Infrarotstrahlen-Bilddaten kontrollierbar anzusteuern.
2. Image generating device with a reading device for a document to be copied, which contains a light source for illuminating the document to be copied, the light source emitting light rays in the visible region and in the infrared region, with an image sensor which reflects the light rays reflected by a document to be copied converted into electrical signals for carrying out the method according to claim 1, characterized by
a decision device ( 104 b) regarding image data originating from visible rays, in order to determine whether or not the document to be copied is a blocked, forbidden document or not, corresponding to image data originating from visible rays, which have been optically read from the document by means of the visible light rays are;
a decision device ( 104 a) for infrared ray image data to determine whether or not the document is the prohibited, blocked document according to infrared ray image data that has been optically read from the document to be copied by means of infrared rays, and by
a controller (105) to said decision means (104 b) for visible light beams originating image data and the Entscheidungsein device (104 a) for driving the infrared ray image data to control.
3. Bilderzeugungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (105) bewirkt, daß die Entscheidungseinrichtung (104a) für Infrarotstrahlen-Bilddaten eine Entscheidung als eine erste Entscheidung ausführt und bewirkt, wenn ein Ergebnis der ersten Entscheidung anzeigt, daß das Dokument ein gesperrtes, verbotenes Dokument ist, die Entscheidungseinrichtung (104b) für von sichtbaren Lichtstrahlen stammende Bilddaten eine Entscheidung als eine zweite Entscheidung ausführt.3. An image forming device according to claim 2, characterized in that the control device ( 105 ) causes the decision means ( 104 a) for infrared ray image data to execute a decision as a first decision and, if a result of the first decision indicates that the document is a blocked, forbidden document, the decision device ( 104 b) executes a decision as a second decision for image data originating from visible light rays. 4. Bilderzeugungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (105) bewirkt, daß die Entscheidungseinrichtung (104a) für Infrarotstrahlen-Bilddaten und die Entscheidungseinrichtung (104b) für von sicht­ baren Lichtstrahlen stammende Bilddaten Entscheidungen zur selben Zeit ausführen.4. An image forming device according to claim 2, characterized in that the control device ( 105 ) causes the decision device ( 104 a) for infrared ray image data and the decision device ( 104 b) for image data from visible light rays to execute decisions at the same time. 5. Bilderzeugungseinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
eine Einstelleinrichtung (501) zum Einstellen der Art des gesperrten, verbote­ nen Dokuments, und
eine Steuereinrichtung (105), um basierend auf der Art des verbotenen Doku­ ments, das mittels der Einstelleinrichtung (501) eingegeben worden ist, zu be­ stimmen, ob bei einer Entscheidung sowohl die Infrarotstrahlen-Bilddaten als auch die von sichtbaren Strahlen stammenden Bilddaten oder nur die von sichtbaren Strahlen stammenden Bilddaten verwendet werden sollen, und um die Entscheidungseinrichtung (104b) für von sichtbaren Strahlen stammende Bilddaten und die Einrichtung (104a) für Infrarotstrahlen-Bilddaten zu steuern.
5. Imaging device according to claim 2, characterized by
setting means ( 501 ) for setting the type of the blocked, prohibited document, and
control means ( 105 ) for determining whether or not both the infrared ray image data and the image rays originating from visible rays or only based on the kind of the prohibited document that has been input by the setting means ( 501 ) originating from a visible ray image data to be used, and the decision means (104 b) of visible rays originating image data and the means (104 a) for controlling the infrared ray image data.
6. Bilderzeugungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekenn­ zeichnet durch
eine Farbtemperatur-Änderungseinrichtung (704) zum Ändern einer Farb­ temperatur der Lichtquelle (702), und
eine Steuereinrichtung (714), um im Falle eines Feststellens des gesperrten Dokuments die Farbtemperatur der Lichtquelle (702) über die Farbtemperatur-Ände­ rungseinrichtung (704) zu erniedrigen.
6. Imaging device according to one of claims 2 to 5, characterized by
a color temperature changing means ( 704 ) for changing a color temperature of the light source ( 702 ), and
control means ( 714 ) for lowering the color temperature of the light source ( 702 ) via the color temperature changing means ( 704 ) in the event of detection of the locked document.
7. Bilderzeugungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbtemperatur-Änderungseinrichtung (704) die Farbtemperatur durch Ändern einer an die Lichtquelle anzulegenden Spannung ändert.7. An image forming device according to claim 6, characterized in that the color temperature changing device ( 704 ) changes the color temperature by changing a voltage to be applied to the light source. 8. Bilderzeugungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, gekenn­ zeichnet durch eine Dokument-Abdeckplatte, welche eine Andrückfläche hat, die in einer Farbe eingefärbt ist, welche Infrarotstrahlen absorbiert.8. Image generation device according to one of claims 2 to 7, characterized characterized by a document cover plate, which has a pressure surface, which in is colored in a color that absorbs infrared rays. 9. Bilderzeugungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Entscheidungseinrichtung die Infrarotstrahlen-Daten mit einer Anzahl vorherbestimmter Schwellenwerte für eine Entscheidung vergleicht, um so Pegel von Infrarotreflexionen zu bestimmen, einen Bereich des Dokuments und eine Markierung, die auf dem Dokument vorgesehen ist und auf Infrarotstrahlen anspricht, auf der Basis der Schwellenwertpegel festzustellen.9. Imaging device according to one of claims 2 to 8, characterized characterized in that the decision means with the infrared ray data a number of predetermined thresholds for a decision to so to determine level of infrared reflections, an area of the document and a mark that is provided on the document and on infrared rays responsive to determine based on the threshold levels. 10. Bilderzeugungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Entscheidungseinrichtung die Anzahl Schwellenwerte ändert, wenn die Abdeck­ platte geöffnet ist.10. An image forming device according to claim 9, characterized in that the decision means changes the number of thresholds when the coverage plate is open.
DE4438746A 1993-10-30 1994-10-29 Method for identifying a special document and image generation device for carrying out this method Expired - Fee Related DE4438746C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447705A DE4447705C2 (en) 1993-10-30 1994-10-29 Image processing to prevent copying of projected document

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29463293A JP3426305B2 (en) 1993-10-30 1993-10-30 Image forming device
JP5326279A JPH07152853A (en) 1993-11-29 1993-11-29 Image forming device
JP5329949A JPH07154594A (en) 1993-11-30 1993-11-30 Image forming device
JP5329951A JPH07154595A (en) 1993-11-30 1993-11-30 Image forming device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4438746A1 DE4438746A1 (en) 1995-05-04
DE4438746C2 true DE4438746C2 (en) 1999-03-25

Family

ID=27479639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4438746A Expired - Fee Related DE4438746C2 (en) 1993-10-30 1994-10-29 Method for identifying a special document and image generation device for carrying out this method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438746C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517194A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-14 Giesecke & Devrient Gmbh Device and method for checking sheet material, e.g. Banknotes or securities
DE19710621A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Giesecke & Devrient Gmbh Device for the optical detection of sheet material
US6721442B1 (en) 1998-03-17 2004-04-13 Cummins-Allison Corp. Color scanhead and currency handling system employing the same
US6256407B1 (en) 1998-03-17 2001-07-03 Cummins-Allison Corporation Color scanhead and currency handling system employing the same
TW563345B (en) 2001-03-15 2003-11-21 Canon Kk Image processing for correcting defects of read image

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078368A (en) * 1980-06-20 1982-01-06 De La Rue Syst Sorting objects by colour
JPS60229572A (en) * 1984-04-27 1985-11-14 Canon Inc Picture processor
US4748480A (en) * 1987-06-12 1988-05-31 Xerox Corporation Controlled authentic document recognition equipment
JPH01217687A (en) * 1988-02-26 1989-08-31 Toshiba Corp Optical character reader
EP0420613A2 (en) * 1989-09-26 1991-04-03 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Data-written medium

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078368A (en) * 1980-06-20 1982-01-06 De La Rue Syst Sorting objects by colour
JPS60229572A (en) * 1984-04-27 1985-11-14 Canon Inc Picture processor
US4748480A (en) * 1987-06-12 1988-05-31 Xerox Corporation Controlled authentic document recognition equipment
JPH01217687A (en) * 1988-02-26 1989-08-31 Toshiba Corp Optical character reader
EP0420613A2 (en) * 1989-09-26 1991-04-03 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Data-written medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE4438746A1 (en) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0500327B1 (en) Image processing apparatus
DE4202579C2 (en) Document processing system
DE69229285T3 (en) Image processing device
DE69726778T2 (en) The image recording device
DE3935557A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE LIFE LIMIT OF A LIGHT SOURCE IN AN IMAGE GENERATING DEVICE
DE4206840A1 (en) Combined image generation system for digital copier - has character or symbol data combined with scanned document data
DE3408336A1 (en) IMAGE REPRODUCTION SYSTEM
DE3545467A1 (en) DIGITAL COPIER
DE3420553A1 (en) IMAGE PROCESSING SYSTEM
DE3714895C2 (en)
DE3531086C2 (en)
DE69527670T2 (en) Image processing device and method
DE4321569A1 (en) Copy area display for a copier
DE4490351C2 (en) Image reading device with a differentiation device for specific documents
DE4438746C2 (en) Method for identifying a special document and image generation device for carrying out this method
DE19620179C2 (en) Color image input device
DE4239125C2 (en) Imaging device
DE3203796C2 (en) Color template reader
DE10027737A1 (en) Digital image processor, includes selector which chooses either the character or drawing processor based on the decision result output by the area judging circuit
DE4447705C2 (en) Image processing to prevent copying of projected document
DE4443776C2 (en) Electrophotographic copier or printer
EP1145539B1 (en) Printing methods which are dependent on attributes of the printed image support, and corresponding printing devices
DE3802736A1 (en) Image generating device (picture generating device)
DE3735501C2 (en)
DE3925457C3 (en) Color image processing apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447705

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447705

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447705

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447705

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee