DE4431113A1 - Coating of disposable glass bottles - Google Patents

Coating of disposable glass bottles

Info

Publication number
DE4431113A1
DE4431113A1 DE19944431113 DE4431113A DE4431113A1 DE 4431113 A1 DE4431113 A1 DE 4431113A1 DE 19944431113 DE19944431113 DE 19944431113 DE 4431113 A DE4431113 A DE 4431113A DE 4431113 A1 DE4431113 A1 DE 4431113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass bottles
coating
application
belt
application belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944431113
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Dipl Ing Fickler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verallia Deutschland AG
Original Assignee
Oberland Glas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberland Glas AG filed Critical Oberland Glas AG
Priority to DE19944431113 priority Critical patent/DE4431113A1/en
Publication of DE4431113A1 publication Critical patent/DE4431113A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/003General methods for coating; Devices therefor for hollow ware, e.g. containers
    • C03C17/005Coating the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/14Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a travelling band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • B05D1/286Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers using a temporary backing to which the coating has been applied

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

To apply a coating mass (10) to glass bottles (2), pref. disposable bottles, the coating mass (10) is delivered by one or more jets to the surface of a continuous and recirculating belt (11). The mass (10) is transferred from the belt (11) where the outer surfaces of the bottles (2) are at the belt path plane (16) along the line of bottles (2). Also claimed is an assembly where the bottles (2) are held in a line for their surfaces to be coated by the mass (10) carried by the continuous belt (11) along the transfer path plane (16) in contact with the bottle surfaces.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen, vorzugsweise auf Einwegglasflaschen, sowie eine Vorrichtung zur An­ wendung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for application a coating composition on glass bottles, preferably on disposable glass bottles, and a device for using this procedure.

Mehrwegflaschen können nahezu mit dem Glasgewicht von Einwegflaschen produziert werden, wenn diese mit einer speziellen organischen Beschichtung versehen werden. Dadurch wird die Anfangsfestigkeit des Glasbehältnisses konserviert, weil die Oberfläche vor dem Verkratzen geschützt wird. Die spezielle sehr dehnungsfähige Kunst­ stoff-Ummantelung bewirkt des weiteren, daß im Falle des Zerbrechens einer Flasche die einzelnen Splitter zusammengehalten werden.Reusable bottles can almost with the glass weight of Disposable bottles are produced if they have a special organic coating. This will increase the initial strength of the glass container preserved because the surface before scratching is protected. The special very stretchy art Fabric sheathing further causes that in the case of breaking a bottle the individual fragments be held together.

Die Beschichtung der Einwegflaschen wird bisher in der Weise bewerkstelligt, daß aus einer mit den zu beschich­ tenden Flaschen synchron mit zu verstellender Gießleiste die Beschichtungsmasse unmittelbar auf die Flaschen aufgetragen wird. Die Flaschen werden dabei um ihre rotierend angetrieben, so daß sich die Beschichtungs­ masse in Form von einzelnen Ringen auf den Flaschen ausbildet, die sodann mittels mehrerer Rollen aus Schaum oder Lammfell zu verteilen sind.The coating of the disposable bottles is currently in the Way accomplished that from one to be coated with bottles in sync with the pouring rail to be adjusted the coating mass directly onto the bottles is applied. The bottles are taken care of  driven in rotation so that the coating mass in the form of individual rings on the bottles trains, then using several rollers made of foam or lambskin to be spread.

Abgesehen davon, daß die Beschichtungsmasse oftmals ungleichmäßig aufgetragen wird und die Halbarkeit der Einwegflaschen dadurch beeinträchtigt ist, ist bei diesem Verfahren von Nachteil, daß sowohl die jeweils einer zu beschichtenden Flasche zugeordnete Gießleiste als auch die zugehörigen Verteilerrollen zusammen mit der jewei­ ligen Flasche verstellt werden müssen. Und nach dem Auf­ tragen und Verteilen der Beschichtungsmasse auf eine Flasche sind die Gießleiste und die Verteilerrollen in die Ausgangslage zurückzufahren. Dies bedeutet, daß große Massen zu bewegen sind und daß während der Verstellbe­ wegungen der Gießleisten diesen die Beschichtungsmasse und das Medium zur Ausbringung, wie z. B. Druckluft, zuzu­ führen ist. Die Kapazität einer nach diesem Verfahren arbeitenden Anlage ist demnach begrenzt, vor allem aber sind bei der Vielzahl der in Abhängigkeit voneinander zu verstellenden Bauteile Betriebsstörungen und dadurch be­ dingte Betriebsunterbrechungen unumgänglich.Apart from the fact that the coating material is often is applied unevenly and the durability of the Disposable bottles is affected by this Disadvantageous methods that both each one Coating bottle associated with molding as well the associated distribution roles together with the respective bottle must be adjusted. And after opening carry and distribute the coating material on one Bottle are the pouring ledge and the distribution rollers in to drive back the starting position. This means big Masses are to be moved and that during the adjustment movements of the moldings, the coating mass and the medium for application, such as. B. compressed air lead is. The capacity of one using this procedure working system is therefore limited, but above all are dependent on the large number of each other adjusting components malfunctions and thereby be Inevitable business interruptions.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen zu schaffen, mittels denen es möglich ist, auf einfache und wirtschaftliche Weise insbesondere Einwegglasflaschen zu beschichten. Die Beschichtungsmasse soll hierbei ohne Schwierigkeiten äußerst gleichmäßig über den Umfang verteilt auf die Glasflaschen aufzutragen sein, vor allem aber soll vermieden werden, daß eine Vielzahl von Bauteilen zu verstellen sind, so daß die Störanfälligkeit gering gehalten werden kann, die Be­ schichtung von Glasflaschen aber in kurzer Zeit vorzu­ nehmen und somit eine hohe Ausbringung gegeben ist.The object of the invention is therefore a method as well a device for applying a coating material to create glass bottles by means of which it is possible is, in particular, simple and economical To coat disposable glass bottles. The coating mass should be extremely even here without difficulty to be spread over the circumference on the glass bottles Above all, it should be avoided that a A large number of components are to be adjusted so that the  Susceptibility to interference can be kept low, the Be Layering of glass bottles in a short time take and thus a high yield is given.

Gemäß der Erfindung ist das Verfahren zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen, vorzugsweise auf Einwegglasflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmasse mittels einer oder mehrerer Düsen, Spritzrohren oder dgl. auf ein endloses umlaufendes Auftragsband aufgebracht wird und daß zur Abnahme der Beschichtungsmasse von dem Auftragsband die Glasflaschen mit ihrer Außenmantelfläche an einem Teilbereich des Auftragsbandes anliegend an diesem entlang geführt werden.According to the invention is the method of application a coating composition on glass bottles, preferably on disposable glass bottles, characterized in that the Coating compound by means of one or more nozzles, Spray pipes or the like on an endless revolving Application tape is applied and that for the acceptance of Coating mass from the application tape the glass bottles with its outer surface on a portion of the Order tape are guided along this.

Zweckmäßig ist es hierbei, die Glasflaschen während der Anlage ah dem Auftragsband rotierend, vorzugsweise gegen­ läufig zu dessen Verstellbewegung, anzutreiben.It is useful here, the glass bottles during the Appendix ah rotating the application belt, preferably against to drive the adjustment movement.

Bei zu beschichtenden eine profiliert ausgebildete Außen­ mantelfläche aufweisenden Glasflaschen ist es angebracht, dem vorzugsweise der Profilierung der Glasflaschen ange­ paßten Auftragsband mittels der Düsen gesteuert jeweils eine der Größe der Oberfläche oder der Beschichtungs­ dicke einzelner Abschnitte der Glasflaschen entsprechende Menge an Beschichtungsmasse zuzuführen.In the case of a profiled outer surface to be coated it is appropriate to have glass bottles preferably the profiling of the glass bottles matched application belt controlled by the nozzles each one of the size of the surface or coating corresponding thick individual sections of the glass bottles Add amount of coating compound.

Auch sollte, um Stauungen der Beschichtungsmasse auf dem Auftragsband zu vermeiden, dieses unter einem spitzen Winkel, beispielsweise unter einem Winkel α von 15° bis 50°, von der durch dieses gebildeten Beschichtungs­ ebene weg geführt werden. Außerdem sollte das Auftragsband in horizontaler Lage der Glasflächen über diese oder unter diesen entlang bewegt werden. Also, to avoid congestion of the coating material on the Avoid applying tape under a pointy one Angle, for example at an angle α of 15 ° up to 50 °, of the coating formed by this level. In addition, the order tape in the horizontal position of the glass surfaces over this or be moved along among them.  

Die Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen, vorzugsweise auf Einwegglasflaschen, ist gekennzeichnet durch ein endloses umlaufend antreib­ bares Auftragsband, einer oder mehreren Düsen, Spritzrohre oder dgl. zur Aufbringung der Beschichtungsmasse auf das Auftragsband sowie einer Halte- und Transporteinrichtung, mittels der die Glasflaschen mit ihrer Außenmantelfläche an einem Teilbereich des Auftragsbandes anliegend an diesem entlang verstellbar sind.The device for applying a coating compound on glass bottles, preferably on disposable glass bottles, is characterized by an endless rotating drive hard application belt, one or more nozzles, spray pipes or the like. To apply the coating composition to the Application belt as well as a holding and transport device, by means of which the glass bottles with their outer surface adjacent to a portion of the application tape are adjustable along this.

Vorteilhaft ist es hierbei, die Glasflaschen während der Anlage an dem Auftragsband mittels der Halte- und Trans­ porteinrichtung rotierend, vorzugsweise gegenläufig zu der Verstellbewegung des Auftragsbandes, anzutreiben.It is advantageous here, the glass bottles during the System on the order line by means of the holding and trans port device rotating, preferably in opposite directions the adjustment movement of the application belt.

Zweckmäßig ist es des weiteren, wenn das Auftragsband auf der den Glasflaschen zugekehrten Seite eine der Außenmantelflächen der zu beschichtenden Glasflaschen angepaßten Profilierung aufweist.It is also expedient if the application tape on the side facing the glass bottles one of the Outer surface of the glass bottles to be coated has adapted profiling.

Bei zu beschichtenden profiliert ausgebildeten Glasflaschen ist es ferner angebracht, dem Auftragsband mittels der Düsen gesteuert jeweils eine der Größe der Oberfläche oder der Schichtdicke einzelner Abschnitte der Glasflasche ent­ sprechende Menge an Beschichtungsmasse zuzuführen, so daß auch die Schichtdicke beeinflußt werden kann.For profiled glass bottles to be coated it is also appropriate to the application belt by means of the nozzles controlled one of the size of the surface or the Layer thickness of individual sections of the glass bottle ent to supply the appropriate amount of coating material, so that the layer thickness can also be influenced.

Um Stauungen der Beschichtungsmasse auf dem Auftragsband zu vermeiden, sollte dieses unter einem spitzen Winkel, beispielsweise unter einem Winkel α von 15° bis 50°, von der durch dieses gebildeten Beschichtungsebene abstehen, auch sollte die Beschichtungsebene des Auftragsbandes etwa horizontal angeordnet sein, und die Glasflaschen sollten in horizontaler Lage auf dem Auftragsband bzw. dieses sollte auf den Glasflaschen aufliegen. To prevent the coating material from jamming on the application belt to avoid this at an acute angle, for example at an angle α of 15 ° to 50 °, protrude from the coating level formed by this, the coating level of the application tape should also be approximately arranged horizontally, and the glass bottles should in a horizontal position on the application belt or this should rest on the glass bottles.  

Das Auftragsband kann aus einem flexiblen und elastisch verformbaren Träger, wie z. B. Schaum, Lammfell, Gummi oder dgl., bestehen, es ist aber auch möglich, dieses aus einem flexiblen Träger und einer auf dessen Außen­ seite angebrachten Auflage aus einem verformbaren Material, wie z. B. Mossgummi, Schaum, Lammfell oder dgl., zu bilden.The application tape can be made of a flexible and elastic deformable carrier, such as. B. foam, lambskin, rubber or the like, exist, but it is also possible this of a flexible carrier and one on the outside side attached support from a deformable Material such as B. Moss rubber, foam, lambskin or Like. To form.

Werden Glasflaschen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer transparenten organischen Beschichtung versehen, so ist dazu lediglich das mit der Beschichtungsmasse getränkte Auftragsband zu verstellen und die zu beschich­ tenden Glasflaschen sind an diesem vorbeizuführen, um die Beschichtungsmasse, die zuvor aus ortsfest angeord­ neten Düsen auf das Auftragsband aufgebracht wurde, auf diese zu übertragen. Ein gesondertes Verteilen der Auf­ tragsmasse auf den Glasflaschen mittels Anpreßrollen ist somit ebensowenig erforderlich wie eine Steuerung der Bewegungsabläufe, die Auftragsmasse wird vielmehr bereits beim Auftragen auf das Auftragsband auf diesem und von diesem auf den Glasflaschen vergleichmäßigt. Betriebs­ störungen, die zu Unterbrechungen des Betriebsablaufes führen können, sind demnach weitgehend ausgeschlossen.Are glass bottles by the inventive method or with the help of the device according to the invention provided with a transparent organic coating, this is only the case with the coating material to adjust the soaked order tape and to coat it glass bottles are to be led past this to the coating mass that previously arranged from stationary neten nozzles was applied to the application belt to transfer this. A separate distribution of the on inertial mass on the glass bottles by means of pressure rollers therefore just as little necessary as controlling the Movements, the order mass is rather already when applying to the application tape on this and from equalized this on the glass bottles. Operating malfunctions that lead to interruptions in the operating procedure can therefore be largely excluded.

Vor allem aber ist bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. bei Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung von Vorteil, daß die Beschichtung ohne Schwierig­ keiten der Profilierung oder einzelner Abschnitte der Glasflaschen angepaßt werden kann und daß somit alle Abschnitte einer Glasflasche mit einer gleich oder unterschiedlich dicken Beschichtung zu versehen und dem­ nach Beschichtungsmasse einzusparen ist. Mit Hilfe der Düsen kann nämlich dem Auftragsband jeweils eine Menge an Beschichtungsmasse zugeführt werden, die der jewei­ ligen Größe der Oberfläche des zu beschichtenden Ab­ schnittes der Glasflaschen entspricht. Bei einfacher Funktionsweise sind somit insbesonderer Einwegflaschen, die aufgrund der Beschichtung auch als Mehrwegflaschen benutzt werden können, auf einfache und rationelle Weise zu beschichten.But above all, when using the invention Procedure or when using the Vorrich invention tion advantageous that the coating without difficulty profile or individual sections of the Glass bottles can be customized and that all Sections of a glass bottle with an equal to or to provide different thickness coating and the according to coating mass is to be saved. With the help of Nozzles can namely a lot of the application belt of coating mass are supplied, which the respective  size of the surface of the Ab to be coated cut of the glass bottles. With simple How it works are, in particular, disposable bottles, which due to the coating also as reusable bottles can be used in a simple and rational way to coat.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Vor­ richtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen vorzugsweise auf Einwegglasflaschen darge­ stellt die nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt:In the drawing is an embodiment of a front direction for applying a coating compound Glass bottles darge preferably on disposable glass bottles represents which is explained in detail below. Here shows:

Fig. 1 die Vorrichtung in Vorderansicht in schema­ tischer Darstellung, Fig. 1 shows the apparatus in front view in schematic representation,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1 and

Fig. 3 eine Darstellung nach Fig. 2 mit einem andersartig ausgebildeten Auftragsband. Fig. 3 is an illustration of FIG. 2 with a differently designed application tape.

Die in Fig. 1 gezeigte und mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Auftragen einer Beschichtungsmasse 10 aus einem dehnungsfähigen organischen Werkstoff auf Glasflaschen 2, um gegebenenfalls Einwegglasflaschen als Mehrwegglas­ flaschen verwenden zu können, und besteht im wesentlichen aus einem Auftragsband 11, dem mittels in einem Düsen­ halter 21 angeordneter Düsen 22, 23, 24 und 25 die Be­ schichtungsmasse 10 zugeführt wird, sowie einer Halte- und Transporteinrichtung 4 für die Glasflaschen 2, mit­ tels der diese mit ihrer Außenmantelfläche 3 in einem Teilbereich des Auftragsbandes 11 an diesem anliegend, an diesem vorbeigeführt werden. Das Auftragsband 11 ist als endloses umlaufendes Band gestaltet, das auf Umlenk­ rollen 12 gehalten ist. Der Teilbereich, in dem die Glasflaschen 2 mit ihrer Außenmantelfläche 3 an dem Auftragsband 11 anliegen, bildet eine Beschichtungs­ ebene 16.The device shown in Fig. 1 and designated 1 is used to apply a coating composition 10 made of an expandable organic material to glass bottles 2 , in order to be able to use disposable glass bottles as reusable glass bottles if necessary, and essentially consists of an application belt 11 , which means in a nozzle Holder 21 arranged nozzles 22 , 23 , 24 and 25, the coating material 10 is fed, and a holding and transport device 4 for the glass bottles 2 , by means of which this with its outer surface 3 in a partial area of the application belt 11 adjacent to this, on this to be led past. The application belt 11 is designed as an endless circulating belt, which is held on roll 12 . The portion in which the glass bottles 2 rest with their outer surface 3 on the application belt 11 forms a coating level 16 .

Das Auftragsband 11 besteht, wie dies den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, aus einem flexiblen und elastisch verformbaren Träger 13 bzw. 13′, der auf der den Glas­ flaschen 2 zugekehrten Seite mit einer deren Außen­ mantelfläche 3 entsprechenden Profilierung 14 versehen ist. Als Werkstoff für den Träger 13 kann Schaum, Gummi, Lammfell oder dgl. gewählt werden, der Träger 13′, der aus dem gleichen Werkstoff hergestellt werden kann, ist zusätzlich noch mit einer Auflage 15 aus einem verform­ baren Material, wie Mossgummi, Schaum, Lammfell oder dgl., ausgestattet.The application belt 11 consists, as can be seen in FIGS. 2 and 3, of a flexible and elastically deformable carrier 13 or 13 ', which is on the glass bottles 2 facing side with an outer surface 3 corresponding profile 14 is provided . Foam, rubber, lambskin or the like can be selected as the material for the carrier 13 , the carrier 13 ', which can be produced from the same material, is additionally provided with a support 15 made of a deformable material, such as foam rubber, foam, Lambskin or the like.

Die Beschichtungsmasse 10 wird mittels der Düsen 22, 23, 24 und 25 gesteuert, und zwar in den Mengen, die den Oberflächen der einzelnen Abschnitte 5, 6, 7 und 8 der Glasflasche 2 zugeordnet sind, dem Auftragsband 11 zugeführt und über dieses auf die im Bereich der Be­ schichtungsebene 16 anliegenden Glasflaschen 2 über­ tragen. Auch die Schichtdicke auf den einzelnen Ab­ schnitten 5, 6, 7 und 8 kann somit unterschiedlich ge­ wählt werden. Mit Hilfe der Halte- und Transportein­ richtung 4 werden die Glasflaschen 2 dabei entgegen der Verstellbewegung des Auftragsbandes 11 rotierend angetrieben, das Auftragen der Beschichtungsmasse 10 ist dadurch besonders gleichmäßig und intensiv.The coating composition 10 is controlled by means of the nozzles 22 , 23 , 24 and 25 , namely in the quantities which are assigned to the surfaces of the individual sections 5 , 6 , 7 and 8 of the glass bottle 2 , and fed to the application belt 11 via this in the area of the loading layer 16 bear glass bottles 2 over. The layer thickness on the individual sections from 5 , 6 , 7 and 8 can thus be selected differently. With the help of the holding and Transportein device 4 , the glass bottles 2 are rotated counter to the adjustment movement of the application belt 11 , the application of the coating composition 10 is particularly uniform and intensive.

Um evtl. Stauungen von auf dem Auftragsband 11 ver­ bliebener Beschichtungsmasse zu vermeiden, wird das Auftragsband 11 unter einem spitzen Winkel α von ca. 40° von der Beschichtungsebene 16 weggeführt. Mit Hilfe der Vorrichtung 1 können somit Glasflaschen 2 in kurzer Zeit und auf wirtschaftliche Weise mit einer gleichmäßigen Beschichtung versehen werden.In order to avoid any stagnation of ver on the application belt 11 Surviving coating composition, the application tape 11 is at an acute angle α of approximately 40 ° taken away from the coating layer sixteenth With the aid of the device 1 , glass bottles 2 can thus be provided with a uniform coating in a short time and in an economical manner.

Claims (13)

1. Verfahren zum Auftragen einer Beschichtungsmasse (10) auf Glasflaschen (2) , vorzugsweise auf Einweg­ glasflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmasse (10) mittels einer oder mehrerer Düsen (22, 23, 24, 25) Spritzrohren oder dgl. auf ein endloses umlaufendes Auftragsband (11) aufgebracht wird und daß zur Abnahme der Beschich­ tungsmasse (10) von dem Auftragsband (11) die Glas­ flaschen (2) mit ihrer Außenmantelfläche (3) an einem Teilbereich (Beschichtungsebene 16) des Auftragsbandes (11) anliegend an diesem entlang geführt werden.1. A method for applying a coating composition ( 10 ) on glass bottles ( 2 ), preferably on disposable glass bottles, characterized in that the coating composition ( 10 ) by means of one or more nozzles ( 22 , 23 , 24 , 25 ) spray pipes or the like Endless rotating application tape ( 11 ) is applied and that to remove the coating material ( 10 ) from the application tape ( 11 ) the glass bottles ( 2 ) with their outer surface ( 3 ) on a portion (coating level 16 ) of the application tape ( 11 ) be guided along this. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasflaschen (2) während der Anlage an dem Auftragsband (11) rotierend, vorzugsweise gegenläufig zu dessen Verstellbewegung, angetrieben werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the glass bottles ( 2 ) are rotated during installation on the applicator belt ( 11 ), preferably in opposite directions to its adjustment movement. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei zu beschichtenden eine profiliert ausgebildete Außenmantelfläche (3) aufweisenden Glasflaschen (2) dem vorzugsweise der Profilierung der Glasflaschen (2) angepaßten Auftragsband (11) mittels der Düsen (22, 23, 24, 25) gesteuert jeweils eine der Größe der Oberfläche oder der Schichtdicke einzelner Abschnitte (4, 5, 6, 7) der Glasflaschen (2) entsprechende Menge an Beschich­ tungsmasse zugeführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that with to be coated a profiled outer surface ( 3 ) having glass bottles ( 2 ) preferably the profile of the glass bottles ( 2 ) adapted application tape ( 11 ) by means of the nozzles ( 22 , 23 , 24 , 25 ) controlled in each case one of the size of the surface or the layer thickness of individual sections ( 4 , 5 , 6 , 7 ) of the glass bottles ( 2 ) corresponding amount of coating composition is supplied. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsband (11) unter einem spitzen Winkel, beispielsweise unter einem Winkel α von 15° bis 50°, von der durch dieses gebildeten Beschichtungsebene (16) weg geführt wird.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the application belt ( 11 ) at an acute angle, for example at an angle α of 15 ° to 50 °, from the coating plane ( 16 ) formed by this out becomes. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsband (11) in horizontaler Lage der Glasflächen (2) über diese oder unter diesen entlang bewegt wird. 5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the application belt ( 11 ) in the horizontal position of the glass surfaces ( 2 ) is moved over or below these. 6. Vorrichtung (1) zum Auftragen einer Beschichtungsmasse (10) auf Glasflaschen (2), vorzugsweise auf Einweg­ glasflaschen, gekennzeichnet durch ein endloses umlaufend antreibbares Auftragsband (11) einer oder mehreren Düsen (22, 23, 24, 25), Spritz­ rohren oder dgl. zur Aufbringung der Beschichtungsmasse (10) auf das Auftragsband (11) sowie einer Halte- und Transporteinrichtung (4), mittels der die Glasflaschen (2) mit ihrer Außenmantelfläche (3) an einem Teilbe­ reich (Beschichtungsebene 16) des Auftragsbandes (11) anliegend an diesen entlang verstellbar sind.6. Device ( 1 ) for applying a coating composition ( 10 ) on glass bottles ( 2 ), preferably on disposable glass bottles, characterized by an endless all-round drivable application belt ( 11 ) of one or more nozzles ( 22 , 23 , 24 , 25 ), spray tubes or the like. For applying the coating material ( 10 ) to the application belt ( 11 ) and a holding and transport device ( 4 ), by means of which the glass bottles ( 2 ) with their outer surface ( 3 ) on a partial area (coating level 16 ) of the application belt ( 11 ) are adjustable along these. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasflaschen (2) während der Anlage an dem Auftragsband (11) mittels der Halte- und Transport­ einrichtung (4) rotierend, vorzugsweise gegenläufig zu der Verstellbewegung des Auftragsbandes (11) antreibbar sind.7. The device according to claim 6, characterized in that the glass bottles ( 2 ) during the system on the application belt ( 11 ) by means of the holding and transport device ( 4 ) rotating, preferably in opposite directions to the adjustment movement of the application belt ( 11 ) can be driven. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß das Auftragsband (11) auf der den Glasflaschen (2) zugekehrten Seite eine der Außenmantelfläche (3) der zu beschichtenden Glasflaschen (2) angepaßten Profilierung (14) aufweist. 8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the application belt ( 11 ) on the side facing the glass bottles ( 2 ) has one of the outer surface ( 3 ) of the glass bottles ( 2 ) to be coated profiled ( 14 ). 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei zu beschichtenden profiliert ausgebildeten Glasflaschen (2) dem Auftragsband (11) mittels der Düsen (22, 23, 24, 25) gesteuert jeweils eine der Größe der Oberfläche oder der Schichtdicke einzelner Abschnitte (5, 6, 7, 8) der Glasflasche (2) entsprechen­ de Menge an Beschichtungsmasse zuführbar ist.9. The device according to one or more of claims 6 to 8, characterized in that in the case of profiled glass bottles ( 2 ) to be coated, the application belt ( 11 ) by means of the nozzles ( 22 , 23 , 24 , 25 ) each controls one of the size of the surface or the layer thickness of individual sections ( 5 , 6 , 7 , 8 ) of the glass bottle ( 2 ) corresponds to the amount of coating material that can be supplied. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsband (11) unter einem spitzen Winkel, beispielsweise unter einem Winkel α von 15° bis 50°, von der durch dieses gebildeten Beschichtungsebene (16) absteht.10. The device according to one or more of claims 6 to 9, characterized in that the application belt ( 11 ) at an acute angle, for example at an angle α of 15 ° to 50 °, protrudes from the coating plane ( 16 ) formed by this. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsebene (16) des Auftragsbandes (11) etwa horizontal angeordnet ist und daß die Glas­ flaschen (2) in horizontaler Lage auf dem Auftrags­ band (11) aufliegen oder dieses auf den Glasflaschen (2) aufliegt. 11. The device according to one or more of claims 6 to 10, characterized in that the coating plane ( 16 ) of the application belt ( 11 ) is arranged approximately horizontally and that the glass bottles ( 2 ) lie in a horizontal position on the application belt ( 11 ) or it rests on the glass bottles ( 2 ). 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsband (11) aus einem flexiblen und elastisch verformbaren Träger (13), wie z. B. Schaum, Lammfell, Gummi oder dgl., besteht.12. The device according to one or more of claims 5 to 11, characterized in that the application belt ( 11 ) from a flexible and elastically deformable carrier ( 13 ), such as. B. foam, lambskin, rubber or the like. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsband (11′) aus einem flexiblen Träger (13′) und einer auf dessen Außenseite angebrachten Auflage (15) aus einem verformbaren Material, wie z. B. Mossgummi, Schaum, Lammfell oder dgl., gebildet ist.13. The device according to one or more of claims 5 to 11, characterized in that the application belt ( 11 ') from a flexible carrier ( 13 ') and an attached on the outside of the support ( 15 ) made of a deformable material, such as. B. Moss rubber, foam, lambskin or the like.
DE19944431113 1994-09-01 1994-09-01 Coating of disposable glass bottles Withdrawn DE4431113A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431113 DE4431113A1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Coating of disposable glass bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431113 DE4431113A1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Coating of disposable glass bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4431113A1 true DE4431113A1 (en) 1996-03-07

Family

ID=6527147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944431113 Withdrawn DE4431113A1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Coating of disposable glass bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4431113A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1958706A3 (en) * 2007-02-14 2008-10-01 Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG Method and device for applying a coating to the surfaces of reusable drink bottles in order to improve their appearance
DE102009043332A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Optipack Gmbh Apparatus and method for transferring a coating composition
DE102004036275B4 (en) * 2004-07-27 2016-10-20 Krones Aktiengesellschaft Apparatus and method for coating
CN109926273A (en) * 2019-04-18 2019-06-25 东莞市海洪自动化科技有限公司 Oily side machine head
CN109926272A (en) * 2019-04-18 2019-06-25 东莞市海洪自动化科技有限公司 The oily sideband immersion oil method of oily side machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036275B4 (en) * 2004-07-27 2016-10-20 Krones Aktiengesellschaft Apparatus and method for coating
EP1958706A3 (en) * 2007-02-14 2008-10-01 Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG Method and device for applying a coating to the surfaces of reusable drink bottles in order to improve their appearance
DE102009043332A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Optipack Gmbh Apparatus and method for transferring a coating composition
CN109926273A (en) * 2019-04-18 2019-06-25 东莞市海洪自动化科技有限公司 Oily side machine head
CN109926272A (en) * 2019-04-18 2019-06-25 东莞市海洪自动化科技有限公司 The oily sideband immersion oil method of oily side machine
CN109926272B (en) * 2019-04-18 2022-05-24 东莞市海洪自动化科技有限公司 Oil immersion method for oil edge belt of oil edge machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755029C2 (en) Method and device for applying a plastic layer to glass containers
DE1047968B (en) Method and device for the production of adhesive spreads with a limited area
DE3016197A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING SECTIONS OF ELASTIC STRIPS ON A MATERIAL RAIL FOR THE PRODUCTION OF HOESCHEN DIAPERS OR THE LIKE.
EP0995504B1 (en) Method and device for cleaning rolls and/or rollers in strip casting installations, rolling mills and/or strip processing lines, in particular skin pass mills or similar sizing mills
DE2728741A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A PROTECTIVE LAYER TO THE WELD SEAM OF CAN CUP
DE4431113A1 (en) Coating of disposable glass bottles
DE911121C (en) Device and method for the production of continuous, in particular waffle-like biscuits
DE60004489T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A SCRAPER WITH A SOFT TIP
DE60211390T2 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING POWDER MATERIALS IN A PREDETERMINED PATTERN ON A SUPPORT
DE2234805C3 (en) Method and device for coating iron strips with zinc
EP1199108B1 (en) Nozzle apparatus, coating device and coating method
DE3224333C2 (en) Method and device for the continuous application of a reinforcement layer on a porous, mineral building board
DE1071040B (en) Method and apparatus for making carpets and other pile products
DE2653678B2 (en) Device for applying liquid and spreadable material to pieces of dough
DE3211364A1 (en) Process and apparatus for coating the outer surfaces of hollow glass articles
DE19632844C1 (en) Application of thin bed mortar on underside of porous building block
DE3828929C2 (en) Device for applying adhesive to surfaces to be glued
DE3822077C2 (en) Device and its use for the application of a viscous adhesive on extensive surfaces
EP0999814B1 (en) Method for producing closure elements for single use absorbent hygiene articles
DE3512923C2 (en) Method for decorating glazed biscuits, in particular so-called negro kisses, and device for carrying out the method
WO1985001226A1 (en) Process and device for applying a material to a medium
DE102021114572B4 (en) Process for the production of a multi-layer PVC semi-finished product and a corresponding device
DE19633656C1 (en) Liquid artificial resin applicator for flexible support mat material
DE102012101482A1 (en) Method for mechanical surface treatment of structural components by device, involves moving structural components successively translationally by conveyor in transport direction
DE102008034479A1 (en) Method and device for producing a coated material web, in particular an artificial leather web

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal