DE4408295C2 - Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices - Google Patents

Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices

Info

Publication number
DE4408295C2
DE4408295C2 DE19944408295 DE4408295A DE4408295C2 DE 4408295 C2 DE4408295 C2 DE 4408295C2 DE 19944408295 DE19944408295 DE 19944408295 DE 4408295 A DE4408295 A DE 4408295A DE 4408295 C2 DE4408295 C2 DE 4408295C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
devices
base frame
printer
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944408295
Other languages
German (de)
Other versions
DE4408295A1 (en
Inventor
Gert S Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G S A Elektro Elektronik Baute
Original Assignee
G S A Elektro Elektronik Baute
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G S A Elektro Elektronik Baute filed Critical G S A Elektro Elektronik Baute
Priority to DE19944408295 priority Critical patent/DE4408295C2/en
Priority to PCT/DE1995/000334 priority patent/WO1995024679A1/en
Publication of DE4408295A1 publication Critical patent/DE4408295A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4408295C2 publication Critical patent/DE4408295C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1628Carrying enclosures containing additional elements, e.g. case for a laptop and a printer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur funktionellen Zusammenfassung von elektrischen und/oder elektronischen Geräten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for functional Summary of electrical and / or electronic Devices according to the preamble of claim 1.

An einem Büroarbeitsplatz, insbesondere einem mobilen Ar­ beitsplatz, ist neben einem Rechner in Form eines Personal­ computers auch ein Drucker als Peripheriegerät zur Ausgabe von Daten erforderlich. Die Installation der Einzelgeräte am Arbeitsplatz ist im allgemeinen umständlich und zeitauf­ wendig. Die Einzelgeräte müssen über die Netzanschlußein­ heiten mit dem Netz verbunden werden, während außerdem eine Verbindung der Geräte untereinander herzustellen ist.At an office workstation, especially a mobile workplace work place, is next to a computer in the form of a staff computers also use a printer as a peripheral device for output of data required. Installation of individual devices in the workplace is generally cumbersome and time-consuming agile. The individual devices must be connected to the mains units are connected to the network, while also a Connect the devices to each other.

Es sind bereits verschiedene Anstrengungen unternommen wor­ den, die Einzelgeräte in einem Transportbehälter, wie etwa einem Koffer, miteinander zu kombinieren (US 52 12 628, US 50 21 922, DE 81 37 179 U1). Dabei sind auch mechanische Verbindungen zwischen dem Koffer einerseits und dem Rechner andererseits eingesetzt worden, um etwa den Rechner über eine Teleskopverbindung aus dem Koffer heraus­ zuziehen. Die erforderliche Installation bis zum möglichen Arbeitsbeginn ist jedoch auch hierbei umständlich und zeit­ aufwendig. Das Gewicht der Gesamtanlage ist infolge der vorhandenen langen Kabel relativ hoch, und die Einzelgeräte sind beim Transport unzulänglich gesichert.Various efforts have already been made the, the individual devices in a transport container, such as a suitcase to combine with each other (US 52 12 628, US 50 21 922, DE 81 37 179 U1). There are also mechanical connections between the case on the one hand and the computer, on the other hand, was used, for example, to Computer via a telescopic connection out of the case move. The necessary installation up to the possible However, starting work here is also cumbersome and time-consuming complex. The weight of the entire system is due to the existing long cables are relatively high, and the individual devices are insufficiently secured during transport.

Angesichts dieser Problematik liegt der Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, die Geräte eines EDV-Arbeitsplatzes zu einer Funktionseinheit zusammenzufassen, die ohne das Erfordernis irgendwelcher Installationen mit der Aufstellung betriebs­ bereit ist, zur Förderung der Mobilität ein möglichst geringes Gewicht besitzt und nachträglich an andere Geräte angepaßt werden kann.In view of this problem, the invention lies on was based on the device of a computer workstation Summarize functional unit without the need any installations with the establishment operational is willing to promote as little as possible to promote mobility Has weight and can be subsequently adapted to other devices.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung auf die Merkmale der Unteransprüche ver­ wiesen wird.This object is achieved according to the invention by the Characteristics of the main claim specified features, wherein with regard to preferred embodiments of the fiction measured device on the features of the subclaims will be shown.

Nach der Erfindung ist eine jeweilige Halterung für die formschlüssige Fixierung der Einzelgeräte vorgesehen, wobei die Halterungen über Schiebe- und/oder Schwenkverbindungen mechanisch an­ einander angeschlossen sind, während die Geräte elektrisch miteinander verbunden sind. Somit erübrigt sich jegliche Installation vor der Inbetriebnahme. Nach Aufstellen der Einheit und ggf. dem Einstecken des Netzsteckers ist die Funktionseinheit betriebsbereit. Da die Einzelgeräte unmit­ telbar miteinander verkabelt sind, entfallen lange An­ schluß- und Verbindungskabel, wodurch sich das Gesamtge­ wicht der Einheit wesentlich reduziert. Durch den engen me­ chanischen Anschluß der Einzelgeräte aneinander ergibt sich eine Gesamteinheit, die ggf. auch Erschütterungen während des Transportes zu widerstehen vermag, ohne daß eine Beschädigung der Geräte zu befürchten ist.According to the invention, a respective holder for the positive Fixation of the individual devices provided, the brackets mechanically via sliding and / or swivel connections are connected to each other while the devices are electrical are interconnected. So there is no need for any Installation before commissioning. After setting up the Unit and if necessary plugging in the power plug is the Functional unit ready for operation. Since the individual devices are wired to each other for a long time end and connecting cable, which makes the total weight of the unit significantly reduced. Through the tight me mechanical connection of the individual devices to one another results an overall unit that may also shake during able to withstand transportation without any Damage to the devices is to be feared.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist je­ weils eine Halterung für eine Recheneinheit, eine Halterung für einen Drucker sowie eine Halterung für die Netzan­ schlußteile vorgesehen. Damit besitzen die einzelnen Geräte jeweils einen zugeordneten Platz, an welchem sie durch die Halterung fixiert sind. Die jeweilige Halterung ist den Di­ mensionen des entsprechenden Gerätes angepaßt und kann von einem Gerättyp zum anderen variieren.According to a preferred embodiment of the invention Weil a holder for a computing unit, a holder for a printer and a holder for the power supply  final parts provided. The individual devices thus have each an assigned place, at which they by the Bracket are fixed. The respective bracket is the Di adapted dimensions of the corresponding device and can of vary from one device type to another.

Vorteilhafterweise umfassen die Halterungen für die elek­ trischen Geräte einen Spannbügel. Dieser umgreift die Ge­ räte und wird über Schrauben gehalten, die den Bügel unter eine bestimmte Vorspannung setzen, wodurch eine sichere Fi­ xierung des jeweiligen Gerätes gewährleistet ist. Im we­ sentlichen rechtwinklig abgewinkelte Laschen an den Spann­ bügeln, die die Geräte umgreifen, können vorgesehen sein, um sie zusätzlich zu fixieren. Alternativ lassen sich auch doppelseitige Klebebänder auf der Innenseite der Spannbügel vorsehen.Advantageously, the holders for the elek trical devices a clamp. This encompasses the Ge advise and is held over screws that hold the bracket under set a certain bias, which ensures a safe fi Fixation of the respective device is guaranteed. In the we considerable right-angled tabs on the instep iron that encompass the devices can be provided to fix them in addition. Alternatively, you can also double-sided adhesive tapes on the inside of the clamps provide.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung für den Rechner über Teleskopschienen an ei­ nem Basisrahmen gehalten. Hierdurch wird es möglich, den Rechner in Richtung auf die Bedienungsperson vorzuziehen, um somit den erforderlichen Abstand zum Drucker herzustel­ len.According to an advantageous embodiment of the invention the bracket for the computer via telescopic rails on egg held in a base frame. This makes it possible to Prefer computer towards operator, to create the required distance from the printer len.

Vorzugsweise ist die Halterung für den Drucker schwenkbar über ein Scharnier an dem Basisrahmen gehalten. Für die In­ betriebnahme kann der Drucker somit aus der horizontalen Ruheposition in die vertikale Betriebsposition geschwenkt werden. Dabei kann die Scharnierachse parallel zur Vorder­ kante des Rechners verlaufen, so daß die Druckerausgabe der Bedienungsperson gegenüberliegt. Alternativ kann die Schar­ nierachse aber auch in einem rechten Winkel zur Vorderkante des Rechners verlaufen, so daß sich eine seitliche Drucker­ ausgabe ergibt, was vorteilhaft für einen Dialog mit einem Gesprächspartner sein kann. The holder for the printer is preferably pivotable held to the base frame by a hinge. For the In The printer can therefore be put into operation from the horizontal Rest position pivoted into the vertical operating position will. The hinge axis can be parallel to the front edge of the computer, so that the printer output of the Operator is opposite. Alternatively, the coulter but also at a right angle to the front edge of the calculator, so that there is a side printer edition shows what is advantageous for a dialogue with a Can be a conversation partner.  

Es ist zweckmäßig, an der Halterung für den Rechner einen Aufnahmeraum für die Netzanschlußteile des Rechners sowie des Druckers und ggf. anderer Einzelgeräte vorzusehen. In diesem Aufnahmeraum erhalten die Netzanschlußteile einen fest installierten Platz, an welchem sie über entsprechende Halterungen gesichert sind. Somit sind auch die Netzan­ schlußteile fest mit der Funktionseinheit verbunden und be­ dürfen keinerlei Installation vor der unmittelbaren Auf­ nahme des Betriebes.It is useful to have one on the bracket for the computer Recording room for the network connection parts of the computer as well the printer and possibly other individual devices. In the network connection parts receive one in this receiving space permanently installed place, where they have appropriate Brackets are secured. Thus, the network is also on closing parts firmly connected to the functional unit and be no installation before the immediate opening start of operations.

Vorteilhafterweise ist an der Halterung für den Drucker ein Aufnahmeraum für das Netzanschlußkabel mit Stecker vorgese­ hen. Nach der Beendigung des Betriebes kann der Stecker mit dem Netzanschlußkabel in diesen Aufnahmeraum eingebracht werden, so daß sich für die Lagerung oder den Transport etwa in einem Koffer klare kubische Abgrenzungen ohne stö­ rende Anhängsel ergeben.Advantageously, is on the bracket for the printer Receiving space for the power cord with plug provided hen. After the operation has ended, the plug can be used introduced the power cord in this recording room be so that it can be used for storage or transportation in a suitcase, for example, clear cubic boundaries without interference resulting appendages.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung ist der Basisrahmen lösbar an eine Fußplatte anschließbar, die innerhalb eines Transport­ behälters fixiert ist. Nach Beendigung des Arbeitsbetriebes oder für den Transport läßt sich somit der Basisrahmen und damit die Funktionseinheit innerhalb des Behälters, bei welchem es sich etwa um einen Tragekoffer handeln kann, be­ festigen, so daß ein sicherer Transport gewährleistet ist, ohne daß die Geräte ggf. durch starke Erschütterungen be­ schädigt werden.According to a further expedient embodiment of the invention The device according to the invention is releasably attached to the base frame a footplate connectable within a transport container is fixed. After finishing work or for transport, the base frame and so that the functional unit within the container, at which it may be a carrying case, be consolidate so that safe transport is guaranteed, without the devices possibly being subjected to strong vibrations be damaged.

Zusätzlich kann an dem Basisrahmen eine Halterung für ein Mobiltelefon/Fax befestigt sein. Diese Halterung ist vor­ teilhaft seitlich zum Rechner angeordnet und stellt eine funktionelle Erweiterung der Einheit dar.In addition, a holder for a Mobile phone / fax attached. This bracket is in front partially arranged to the side of the computer and provides one functional expansion of the unit.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnun­ gen. Dabei zeigen im einzelnen:Further advantages, details and essential to the invention Features result from the following description a preferred embodiment of the invention  Device with reference to the accompanying drawings The following show in detail:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer bevorzug­ ten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Funk­ tionseinheit in Ruheposition, Fig. 1 is a perspective view of a Favor th embodiment of the radio unit according to the invention tion in the rest position,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung mit aufgeschwenktem Drucker, Fig. 2 shows one of Fig. 1 representation corresponding with pivoted-printer,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Betriebsstellung mit aufge­ schwenktem und geöffnetem Drucker sowie ausge­ fahrenem und aufgeklapptem Rechner und Fig. 3 is a perspective view of the device of FIG. 1 in the operating position with swung open and open printer and extended and opened computer and

Fig. 4 die Funktionseinheit gemäß Fig. 1 in Betriebspo­ sition innerhalb eines Transportkoffers. Fig. 4 shows the functional unit of FIG. 1 in the operating position within a transport case.

Die in Fig. 1 in ihrer Ruheposition wiedergegebene Funk­ tionseinheit 10 umfaßt als wesentliche elektrische Geräte ge­ mäß der hier beschriebenen Ausführungsform einen Drucker 11 sowie einen Rechner oder Personalcomputer 12. Nach anderen weiteren Ausführungsformen können jedoch zusätzliche wei­ tere Geräte integriert sein, wie etwa ein Mobiltelefon und eine Telekopiereinrichtung.The in Fig. 1 shown in its rest position radio tion unit 10 comprises as essential electrical devices ge according to the embodiment described here, a printer 11 and a computer or personal computer 12th According to other further embodiments, however, additional further devices can be integrated, such as a mobile phone and a facsimile device.

Ein aus Stahl- oder Aluminiumblech bestehender Basisrahmen 13 bildet die Standfläche der Funktionseinheit 10. An dem Basisrahmen 13 ist, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, über Teleskopschienen 14 ein Spannbügel 15 gehalten, der den Rechner 12 umgreift. Der Rechner 12 läßt sich somit über die Teleskopschienen 14 aus dem Basisrahmen 13 heraus auf den Benutzer zu verschieben.A base frame 13 made of steel or aluminum sheet forms the base of the functional unit 10 . On the base frame 13 , as can be seen in particular from FIG. 3, a clamping bracket 15 is held via telescopic rails 14, which grips around the computer 12 . The computer 12 can thus be moved out of the base frame 13 onto the user via the telescopic rails 14 .

Der Spannbügel 15 ist rückseitig mit einem Gehäuse 16 ver­ schraubt, welches über einen Deckel 17 abgedeckt ist und einen Aufnahmeraum für die im einzelnen nicht dargestellten Netzanschlußteile für den Drucker 11 und den Rechner 12 bildet. Rechtwinklig abgewinkelte Laschen 18 umgreifen den Rechner 12 auf der Oberseite, um dessen Herausgleiten aus dem Spannbügel 15 zu verhindern. Auf der Innenseite des Spannbügels 15 kann ein in den Zeichnungen nicht ersichtli­ ches doppelseitiges Klebeband vorgesehen sein, das den Rechner 12 sicher in seiner Position hält.The clamping bracket 15 is screwed to the rear with a housing 16 , which is covered by a cover 17 and forms a receiving space for the network connection parts, not shown in detail, for the printer 11 and the computer 12 . Lugs 18 angled at right angles grip the computer 12 on the upper side in order to prevent it from sliding out of the clamping bracket 15 . On the inside of the tensioning bracket 15 , a double-sided adhesive tape, not shown in the drawings, can be provided, which holds the computer 12 securely in its position.

An der rückwärtigen Oberkante des Basisrahmens 13 befindet sich ein Scharnier 19, über welches die Halterung 20 für den Drucker 11 schwenkbar am Basisrahmen 13 angelenkt ist. Im scharniernahen Bereich 20 befindet sich ein Aufnahmeraum 21 für das Netzanschlußkabel 22 mit dem Stecker 23. Der Aufnahmeraum 21 ist, wie die Fig. 1 zeigt, über einen Deckel 24 verschließbar.At the rear upper edge of the base frame 13 there is a hinge 19 , by means of which the holder 20 for the printer 11 is pivotably articulated on the base frame 13 . In the area 20 near the hinge there is a receiving space 21 for the power cord 22 with the plug 23 . As shown in FIG. 1, the receiving space 21 can be closed by a cover 24 .

Die Halterung 20 umfaßt einen Spannbügel 25, der die äußere Peripherie des Druckers 11 umgreift und unter Vorspannung mit der Begrenzung des Aufnahmeraumes 21 verschraubt ist. Rechtwinklig abgewinkelte Laschen 26 übergreifen die Ober­ seite und die Unterseite des Druckers 11 und halten diesen innerhalb des Spannbügels 25 fest. Zusätzlich oder alterna­ tiv kann auch auf der Innenseite des Spannbügels 25 ein doppelseitiges Klebeband vorgesehen sein. Hierdurch wird der Drucker 11 dauerhaft und sicher innerhalb des Spannbü­ gels 25 fixiert.The holder 20 comprises a clamping bracket 25 , which engages around the outer periphery of the printer 11 and is bolted under prestress to the boundary of the receiving space 21 . Right-angled tabs 26 overlap the top and bottom of the printer 11 and hold it within the clamp 25 . Additionally or alternatively, a double-sided adhesive tape can also be provided on the inside of the clamping bracket 25 . As a result, the printer 11 is permanently and securely fixed within the clamping bracket 25 .

Durch wenige Handgriffe läßt sich die Funktionseinheit von der in Fig. 1 wiedergegebenen Ruheposition in die in Fig. 3 dargestellte Betriebsposition überführen. Der Drucker 11 wird um das Scharnier 19 aufgeschwenkt und geöffnet. Der Rechner 12 wird entlang der Teleskopschienen 14 vorgezogen und der Bildschirm 27 aufgeklappt. Nach dem Einstecken des Steckers 23 ist die Funktionseinheit 10 betriebsbereit. The functional unit can be moved from the rest position shown in FIG. 1 into the operating position shown in FIG. 3 in a few simple steps. The printer 11 is pivoted around the hinge 19 and opened. The computer 12 is advanced along the telescopic rails 14 and the screen 27 is opened. After plugging in the plug 23 , the functional unit 10 is ready for operation.

Die Fig. 4 zeigt die Funktionseinheit 10 betriebsbereit in­ nerhalb eines Transportkoffers 28. Auf der Innenseite ei­ ner aufklappbaren Seitenwandung des Koffers 28 ist eine Fußplatte 29 fixiert. Über eine im Stand der Technik be­ kannte und im einzelnen nicht dargestellte Rastvorrichtung läßt sich der Basisrahmen 13 lösbar an der Fußplatte 29 montieren. Es wird damit eine temporäre, jedoch feste form­ schlüssige Verbindung zwischen der Funktionseinheit 10 und dem Transportkoffer 28 gebildet. Die Funktionseinheit 10 läßt sich somit zusammen mit oder ohne den Koffer 28 be­ treiben. Ein beidseitig am Koffer 28 befestigter Tragegurt 30 erleichtert den Transport. FIG. 4 shows the functional unit 10 operable in a transport case nerhalb 28th On the inside of a hinged side wall of the case 28 , a foot plate 29 is fixed. About a be known in the prior art and not shown in detail locking device, the base frame 13 can be detachably mounted on the base plate 29 . A temporary, but firm, form-fitting connection is thus formed between the functional unit 10 and the transport case 28 . The functional unit 10 can thus drive together with or without the case 28 be. A carrying strap 30 attached to the case 28 on both sides facilitates transportation.

Es ist selbstverständlich möglich, die Spannbügel 15 und 25 an unterschiedliche Bauarten der Geräte anzupassen. Auch kön­ nen zusätzliche elektrische oder elektronische Geräte über weitere Halterungen an dem Basisrahmen 13 befestigt sein.It is of course possible to adapt the clamps 15 and 25 to different types of devices. Also, additional electrical or electronic devices can be attached to the base frame 13 via further brackets.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur funktionellen Zusammenfassung von elektrischen und/oder elektronischen Geräten (11, 12), ins­ besondere eines EDV-Arbeitsplatzes, die miteinander in Wirkverbindung stehen und mit der Aufstellung betriebsbe­ reit sind, ohne daß irgendwelche Installationen erforder­ lich sind, mit Halterungen (15, 20, 25) für die zur Funk­ tionseinheit gehörenden Einzelgeräte (11, 12) sowie einem Aufnahmeraum (16) für die Netzanschlußteile der Geräte (11, 12) und eine zum Aufnahmeraum (16) führende elektrische Zu­ leitung (22), dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterungen (15, 20, 25) das jeweilige Gerät (12, 11) formschlüssig fixieren,
daß die Halterungen (15, 20, 25) über Schiebe- und/oder Schwenkverbindungen (14, 19) an einen die Standfläche der Funktionseinheit (10) bildenden Basisrahmen (13) mechanisch angeschlossen sind, während die Geräte (12, 11) elektrisch miteinander verbunden sind, und
daß die jeweilige Halterung (15, 20, 25) den Dimensionen des entsprechenden Gerätes (12, 11) angepaßt ist und je nach Gerättyp variieren kann.
1.Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices ( 11 , 12 ), in particular an IT workstation, which are operatively connected to one another and are operationally ready for installation without any installations being required, with brackets ( 15 , 20 , 25 ) for the individual units ( 11 , 12 ) belonging to the radio function and a receiving space ( 16 ) for the mains connection parts of the devices ( 11 , 12 ) and an electrical line ( 22 ) leading to the receiving space ( 16 ), thereby featured,
that the brackets ( 15 , 20 , 25 ) fix the respective device ( 12 , 11 ) positively,
that the brackets ( 15 , 20 , 25 ) are mechanically connected via sliding and / or swivel connections ( 14 , 19 ) to a base frame ( 13 ) forming the base of the functional unit ( 10 ), while the devices ( 12 , 11 ) are electrically connected to one another are connected, and
that the respective holder ( 15 , 20 , 25 ) is adapted to the dimensions of the corresponding device ( 12 , 11 ) and can vary depending on the device type.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Halterung (15) für eine Rechnereinheit (12) sowie eine Halterung (20, 25) für einen Drucker (11) vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in each case a holder ( 15 ) for a computer unit ( 12 ) and a holder ( 20 , 25 ) for a printer ( 11 ) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (15) für den Rechner (12) über Teleskop­ schienen (14) an einem Basisrahmen (13) gehalten ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the holder ( 15 ) for the computer ( 12 ) via telescopic rails ( 14 ) is held on a base frame ( 13 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (20, 25) für den Drucker (11) schwenkbar über ein Scharnier (19) an dem Ba­ sisrahmen (13) gehalten ist.4. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the holder ( 20 , 25 ) for the printer ( 11 ) is pivotally held via a hinge ( 19 ) on the base frame ( 13 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen für die elek­ trischen Geräte (11, 12) jeweils einen Spannbügel (15, 25) umfassen.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holders for the elec trical devices ( 11 , 12 ) each comprise a clamping bracket ( 15 , 25 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbügel (15, 25) entlang ihrer umlaufenden Kan­ ten mit im wesentlichen rechtwinklig abgebogenen Laschen (18, 26) versehen sind.6. The device according to claim 5, characterized in that the clamping bracket ( 15 , 25 ) are provided along their circumferential Kan th with substantially right-angled tabs ( 18 , 26 ). 7. Vorrichtung nach einem der Anspruch 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Spannbügel (15, 25) auf ihrer Innenseite doppelseitige Klebebänder tragen.7. Device according to one of claim 5 or 6, characterized in that the tensioning bracket ( 15 , 25 ) carry double-sided adhesive tapes on their inside. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (15) für den Rechner (12) ein Aufnahmeraum (16) für die Netzanschluß­ teile der Geräte (11, 12) vorgesehen ist.8. Device according to one of claims 2-7, characterized in that on the holder ( 15 ) for the computer ( 12 ), a receiving space ( 16 ) for the mains connection parts of the devices ( 11 , 12 ) is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (20, 25) für den Drucker (11) ein Aufnahmeraum (21) für das Netzan­ schlußkabel (22) und den Stecker (23) vorgesehen ist.9. Device according to one of claims 2-8, characterized in that on the holder ( 20 , 25 ) for the printer ( 11 ) a receiving space ( 21 ) for the Netzan connection cable ( 22 ) and the plug ( 23 ) is provided. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisrahmen (13) lösbar an eine Fußplatte (29) anschließbar ist, die innerhalb eines Transportbehälters (28) fixiert ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base frame ( 13 ) is releasably connectable to a base plate ( 29 ) which is fixed within a transport container ( 28 ). 11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Basisrahmen (13) eine Halterung für ein Mobiltelefon/Telekopiereinrichtung befe­ stigt ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the base frame ( 13 ) is a bracket for a mobile phone / facsimile BEFE Stigt.
DE19944408295 1994-03-11 1994-03-11 Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices Expired - Fee Related DE4408295C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408295 DE4408295C2 (en) 1994-03-11 1994-03-11 Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices
PCT/DE1995/000334 WO1995024679A1 (en) 1994-03-11 1995-03-10 Functional assembly device for electric and/or electronic equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408295 DE4408295C2 (en) 1994-03-11 1994-03-11 Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408295A1 DE4408295A1 (en) 1995-09-14
DE4408295C2 true DE4408295C2 (en) 1996-12-05

Family

ID=6512545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944408295 Expired - Fee Related DE4408295C2 (en) 1994-03-11 1994-03-11 Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4408295C2 (en)
WO (1) WO1995024679A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620676U1 (en) * 1996-11-27 1997-04-17 Sortimo Int Gmbh Case for holding electronic components
FR2759870A1 (en) * 1997-01-27 1998-08-28 Ajidis Soc Transportable work case for portable micro-computer and printer
DE29719078U1 (en) * 1997-10-27 1999-03-04 Hippokratec Ges Fuer Medizinte Equipment carrier
DE19945834A1 (en) * 1999-09-24 2001-04-12 Wincor Nixdorf Gmbh & Co Kg Terminal for processing forms
DE10041213C2 (en) * 2000-08-22 2002-06-27 Tsp Ges Fuer Teleproc Systems Device for a mobile EDP workstation to hold and secure electrical devices
US8075208B2 (en) * 2007-03-28 2011-12-13 Teena Green Mobile workstation
WO2018077378A1 (en) * 2016-10-24 2018-05-03 Wave Device for installing a computer system on a table
DE202021104177U1 (en) 2021-08-05 2022-11-08 Zumtobel Lighting Gmbh mobile workstation

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505229B2 (en) * 1975-02-07 1977-06-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart SQUARE-SHAPED HOUSING FOR THE MOBILE USE OF DATA TERMINAL DEVICES
DE7917450U1 (en) * 1979-06-18 1979-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen PORTABLE CASE DEVICE FOR TESTING REMOTE DATA PROCESSING SYSTEMS
DE8137179U1 (en) * 1981-12-21 1982-07-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Transport case for a portable communication device
JPH02148114A (en) * 1988-11-30 1990-06-07 Nippon I B M Kk Personal computer
DD278242A1 (en) * 1988-12-19 1990-04-25 Fortschritt Veb K CASING
US4929948A (en) * 1989-03-09 1990-05-29 Basics Corporation Portable data system
DE3914857A1 (en) * 1989-05-05 1990-11-08 Manu Tech Erzeugnisse Gmbh Housing for electronic equipment - has drawers mounted on runners in modules to pull in and out and provide small volume when not in use
DE9105921U1 (en) * 1991-05-12 1991-07-25 Genenger, Hans-Juergen, Dr.Med., 6653 Blieskastel, De
US5212628A (en) * 1992-01-17 1993-05-18 The I.D.E.A. Corporation Modular portable work station having a movable support tray
DE9304933U1 (en) * 1993-03-31 1993-08-12 Schadt, Herbert, 82538 Geretsried, De

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995024679A1 (en) 1995-09-14
DE4408295A1 (en) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811714C2 (en) Kit for a control cabinet
DE10150013A1 (en) Movable table flap
EP1256288A1 (en) Electrical power outlet socket strip and its use as insertable drawer piece
DE4333947A1 (en) Equipment cabinet
DE2940301A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH ELECTRONIC FLASH DEVICE
DE19507731C1 (en) Switchgear cabinet with access door and hinged top cover
DE4408295C2 (en) Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices
DE3625944C2 (en)
DE10057556A1 (en) Tripod head for medical surveillance and treatment systems with carrier profile and apparatus carriage
DE2116401B2 (en) Floor connection device for electrical underfloor installations
DE4033747A1 (en) Angled attachment for control equipment of horizontal support - incorporates series of coaxial rings around cable guide for fixing, coupling, connecting and retaining angular piece
EP0020866B1 (en) Portable apparatus for testing remote data processing systems
DE4340255C2 (en) Wall cabinet with fastening device
DE19525876C1 (en) Mounting frame for locating on to open front of equipment housing
DE1690003A1 (en) Cabinet for electrical devices that can be dismantled into several parts
DE4233401C1 (en) Sub-assembly drawer with forward and rearward transverse rails - has rear wall pivoted about lower edge and retained in upright position by catches at top corners behind brackets on sidewall extensions
DE3101976A1 (en) DESK WITH ELECTRICAL EQUIPMENT
DE4128355C1 (en) Electronic equipment housing e.g. TV, radio cabinet, allowing access for servicing - has frame for walls using plug flaps fitting grooves and held in place by spring-loaded fasteners releasable by operating elements
DE202007000791U1 (en) Flush-mount unit
DE10041214B4 (en) Portable device for mobile office equipment
DE2711325C2 (en) Housings for electrical installation equipment, in particular for intercom and / or bell systems
EP1094583B1 (en) Apparatus holder for installation plinth
DE19912030B4 (en) air conditioning unit
DE7214991U (en) Antenna socket
AT414076B (en) ELECTRONIC DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee