DE4341214C2 - Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers - Google Patents

Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers

Info

Publication number
DE4341214C2
DE4341214C2 DE4341214A DE4341214A DE4341214C2 DE 4341214 C2 DE4341214 C2 DE 4341214C2 DE 4341214 A DE4341214 A DE 4341214A DE 4341214 A DE4341214 A DE 4341214A DE 4341214 C2 DE4341214 C2 DE 4341214C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
release
arm
switch
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4341214A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4341214A1 (en
Inventor
Stefan Welker
Volker Heins
Wolfgang Dipl Ing Kutsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller GmbH filed Critical Kloeckner Moeller GmbH
Priority to DE4341214A priority Critical patent/DE4341214C2/en
Priority to AT94118386T priority patent/ATE179024T1/en
Priority to DE59408114T priority patent/DE59408114D1/en
Priority to EP94118386A priority patent/EP0656641B1/en
Publication of DE4341214A1 publication Critical patent/DE4341214A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4341214C2 publication Critical patent/DE4341214C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/12Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by voltage falling below a predetermined value, e.g. for no-volt protection

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

A trip unit (release unit) for a power circuit breaker or a protective switch, in particular as an undervoltage trip device which interacts with the switch drive mechanism in such a manner that, if the voltage is not sufficient, the trip unit unlatches the switch drive mechanism immediately, the trip unit having a trip coil 21, which is designed as a plunger-type armature coil and has a trip plunger 20 which is prestressed in the trip direction 30 by means of a compression spring and is inserted in a magnetic store housing, the end 2 of an arm 1b of a clamping lever 1, which is designed as a rocker, being pressed (during opening of the switch or when the locking mechanism is open) by a compression spring 5 into a cutout 32 which is located in a control cam 31 of the switch, such that the other arm 1a of the clamping lever 1 rotates the trip lever 12 in such a manner that the trip lever 12 is pivoted about its shaft 13 and, in consequence, presses the trip plunger 20 into the magnetic store housing 21. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslöseeinheit für einen Leistungsschalter oder einen Schutzschalter, insbesondere als Unterspannungsauslöser, die mit dem Schalterantriebsmechanismus derart zusammenarbeitet, daß bei nicht ausreichender Spannung die Auslöseeinheit den Schalterantriebsmechanismus sofort entklinkt, wobei die Auslöseeinheit eine als Tauchankerspule ausgebildete Auslösespule mit einem in Auslöserichtung federbelasteten, in einem Magnetgehäuse einliegenden Auslösestößel und einen vom Auslösestößel gedrehten, auf den Schalterantriebsmechanismus wirkenden Auslösehebel aufweist.The invention relates to a trigger unit for a Circuit breaker or circuit breaker, especially as Undervoltage release with the switch drive mechanism cooperates in such a way that with insufficient tension the trip unit the switch drive mechanism immediately unlatches, the release unit being a submersible armature coil trained release coil with one in the release direction spring-loaded, lying in a magnet housing Release plunger and one rotated by the release plunger onto the Switch drive mechanism acting trigger lever.

Leistungsschalter, die mit einem zusätzlichen Schutzmodul ausgerüstet werden, sind bekannt. So beschreibt die EP 0 525 691 A1 einen derartigen Schalter, in dessen Gehäuse frontseitig eine als Modul ausgebildete Auslöseeinheit eingebaut werden kann. Derartige Schutzmodule sind meist als Unterspannungsauslöser ausgelegt, wobei bei einem Unterschreiten der an den Schalterkontakten anliegenden Spannung der Unterspannungsauslöser den Ausschaltmechanismus des Schalters betätigt.Circuit breaker with an additional protection module are known. This is how EP 0 525 describes it 691 A1 such a switch, in the housing on the front a trip unit designed as a module can be installed can. Such protection modules are mostly as Undervoltage release designed, with one Undershoot the contact on the switch contacts Voltage of the undervoltage release the switch-off mechanism of the switch operated.

Aus der GB-PS 1 558 785 ist eine Auslöseeinheit der eingangs genannten Art bekannt, bei der mittels eines Betätigungshebels Schaltkontakte geschlossen werden können. Zusätzlich dient der Betätigungshebel dazu, den ausgeschalteten oder ausgelösten Schalter wieder in die Schaltposition zu bringen, so daß er beim erneuten Betätigen des Betätigungshebels einschaltbar ist. Dies erfolgt dadurch, daß zunächst der Betätigungshebel über die Schaltposition AUS gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird, um ihn dann zurück in die Schaltposition zu verschwenken. Die Auslöseeinheit der GB-PS 1 558 785 muß somit stets nach einem Auslösen manuell betätigt werden, um wieder in die Schaltposition zu gelangen, damit der Schalter wieder einschaltbar ist.From GB-PS 1 558 785 a release unit of the type mentioned is known in the switching contacts closed by means of an operating lever can be. In addition, the operating lever serves to off or tripped switch back into the Bring switching position so that when pressed again  the actuating lever can be switched on. This is done by that first the operating lever on the switch position OFF is pivoted counterclockwise, then back in to pivot the switch position. The release unit of the GB-PS 1 558 785 must therefore always be triggered manually be actuated to return to the switch position, so that the switch can be switched on again.

Die bekannten und beschriebenen Auslöseeinheiten wirken mit Hilfe von Hebeln mit dem Schaltmechanismus des Schalters zusammen. Die dafür verwendeten Hebel sind jedoch verhältnismäßig sperrig und groß ausgelegt, so daß eine angestrebte kompakte und kleine Ausführung einer Auslöseeinheit nicht erzielt werden kann. Die verwendeten Hebel sind dabei stets an zwei gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses der Auslöseeinheit angelagert, wodurch die Hebel groß ausgeführt werden müssen und zudem eine sehr kompliziert herzustellende Form erhalten. Auch wirkt sich der komplizierte Hebelapparat nachteilig auf eine schnelle Montage des Schalter und der Auslöseeinheit aus.The known and described trip units cooperate Using levers with the switch mechanism of the switch together. However, the levers used for this are designed to be relatively bulky and large, so that a desired compact and small version of a trip unit cannot be achieved. The levers used are included always on two opposite sides of the housing Trigger unit attached, which makes the levers large have to be and also a very complicated to manufacture Get shape. The complicated lever mechanism also works disadvantageous to a quick assembly of the switch and the Trip unit.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Auslöseeinheit für Leistungsschalter oder Schutzschalter der eingangs genannten Art, insbesondere als Unterspannungsauslöser so auszubilden, daß die Auslöseeinheit in ihrer Konstruktion wesentlich vereinfacht, in ihrer Größe verkleinert und der Montage und Fertigungsaufwand verringert wird. Zusätzlich soll eine Reduktion der verwendeten Teile bei gleichbleibendem Funktionsumfang der Auslöseeinheit erfolgen, wobei zudem die Auslöseeinheit nach einem Auslösen sofort wieder schaltbereit ist.The invention is therefore based on the object Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers type mentioned above, in particular as undervoltage release to be designed so that the release unit in its construction much simplified, reduced in size and the Assembly and manufacturing costs are reduced. In addition, should a reduction in the parts used while maintaining the same Functional scope of the release unit take place, in addition the Tripping unit is ready to switch again immediately after tripping is.

Diese Aufgabe wird von der Erfindung dadurch gelöst, daß beim Öffnen des Schalters oder bei geöffnetem Schalterantriebs­ mechanismus eine Steuerkurve bewegt wird, so daß das Ende eines Armes eines als Wippe ausgebildeten Spannhebels von einer Druckfeder in eine in einer Steuerkurve des Schalters befindliche Aussparung gedrückt ist, wobei der andere Arm des Spannhebels den Auslösehebel um seine Drehachse verschwenkt und hierdurch den Auslösestößel in das Magnetgehäuse drückt.This object is achieved by the invention in that Open the switch or with the switch drive open mechanism a cam is moved so that the end of a Arm of a clamping lever designed as a seesaw from one Compression spring in one in a control curve of the switch recess is pressed, the other arm of the  Clamping lever pivots the release lever about its axis of rotation and this pushes the trigger plunger into the magnet housing.

Der Vorteil gegenüber vom Stand der Technik bekannten Auslöseeinheiten, liegt in der Verwendung einer Steuerkurve und zwei mit dieser zusammenwirkenden, in ihrer Größe relativ kleinen Hebeln (Spannhebel sowie Auslösehebel), die durch ihre Abmessungen bedingt nur kleine Hubhöhen aufweisen. Dies ist eine wesentliche Verbesserung des Standes der Technik, da kleinere Hubhöhen der verwendeten Hebel kürzere Auslösezeiten bzw. schnellere Reaktionszeiten des Schutzschalters für die nachgeschalteten Apparaturen bedeutet. Auch führt die Verwendung von kleineren Hebeln zu geringeren Gehäuseabmessungen, welches ebenfalls das Ziel jedes Fachmannes ist. Kleinere Abmessungen der Hebel bedeuten zudem geringere Produktionskosten und tragen wesentlich zur Zuverlässigkeit der Auslöseeinheit und somit auch zur Sicherheit des Gesamtsystems bei.The advantage over known from the prior art Tripping units, lies in the use of a control curve and two interacting with this, relative in size small levers (tension levers and release levers), which are characterized by their Due to dimensions, only small lifting heights are required. This is a significant improvement in the prior art because shorter lifting heights of the levers used, shorter tripping times or faster response times of the circuit breaker for the downstream equipment means. Also leads Use smaller levers to make smaller ones Housing dimensions, which is also the goal of any professional is. Smaller dimensions of the levers also mean smaller ones Production costs and contribute significantly to the reliability of the Tripping unit and thus also for the safety of the overall system at.

Ebenfalls neu ist, daß die erfindungsgemäße Auslöseeinheit nur über zwei Hebel verfügt, die sämtliche für eine Auslöseeinheit wichtigen Funktionen übernehmen. Die vom Stand der Technik her bekannten Auslöseeinheiten wie auch EP 0 525 691 A2 benötigen dagegen drei Hebel. Eine Reduzierung bedeutet dagegen eine entscheidende Vereinfachung der Mechanik, verringert den Produktionsaufwand und die Produktionskosten und trägt ebenfalls zur Funktionssicherheit der Auslöseeinheit bei.It is also new that the trigger unit according to the invention only has two levers, all for one release unit take on important functions. The state of the art need known release units as well as EP 0 525 691 A2 against it three levers. On the other hand, a reduction means one decisive simplification of the mechanics, reduces the Production effort and production costs and bears also to the functional reliability of the trip unit.

Die Erfindung beschreibt zudem eine Steuerkurve, die als Schiebeteil derart gestaltet ist, daß sie das Ende des einen Arms des federbelasteten Spannhebels während des Einschaltvorgangs entgegen der Wirkung einer Druckfeder in eine im Gehäuse befindliche Aussparung eindrückt und den Spannhebel soweit um seine Drehachse verschwenkt, daß der Auslösehebel vom Spannhebel freigegeben wird. Die Steuerkurve ist dabei vorzugsweise am Bedienelement angelagert.The invention also describes a control curve, which as Sliding part is designed so that it is the end of one Arms of the spring-loaded clamping lever during the Switching on against the action of a compression spring in a recess in the housing presses in and the clamping lever pivoted so far about its axis of rotation that the release lever from Clamping lever is released. The control curve is included preferably attached to the control element.

In ihrer favorisierten Ausführung ist die Steuerkurve ein bogenförmiges flaches Teil, daß in der Mitte der flachen Seite eine Öffnung aufweist und die Öffnung das Bedienelement derart umschließt, daß beim Ein- bzw. Ausschalten des Schalters das Bedienelement die Steuerkurve mitnimmt und um die Rotationsachse des Bedienelementes bewegt.In its preferred version, the control curve is on arcuate flat part that in the middle of the flat side  has an opening and the opening of the control element encloses that when switching the switch on or off Control element takes the control cam and around the Rotation axis of the control element moves.

Eine derartige Steuerkurve ist wesentlich stabiler als die bisher verwendeten Übertragungsmechanismen zwischen Schalter und Auslöseeinheit, die mit Hebeln realisiert werden. Durch die Anlagerung an das Bedienelement und die verbiegungsfeste Gestaltung der Steuerkurve ist eine genaue und verschleißfreie Kraftübertragung auf den Spannhebel der Auslöseeinheit gegeben.Such a control curve is much more stable than that previously used transmission mechanisms between switches and release unit, which are realized with levers. Through the Attachment to the control element and the deflection-resistant The design of the control curve is accurate and wear-free Power transmission to the tensioning lever of the release unit.

Mittels einer Aussparung an der der Auslöseeinheit zugewandten Seite der Steuerkurve wird die Bedienelementposition an die Auslöseeinheit übertragen. Dazu weist die Aussparung der Steuerkurve eine Seite auf, die beim Einschalten des Schalters mit dem einen Ende das Spannhebels zusammenwirkt, wobei die Seite rampenförmig ausgebildet ist. Durch eine entsprechende Ausbildung der Seite der Aussparung wird das Zusammenspiel zwischen Schalter und Auslöseeinheit bestimmt, das ein zeitlich und räumlich exaktes Ineinandergreifen von Spannhebel und Steuerkurve erfordert.By means of a recess on the side facing the release unit The control element position is on the side of the control curve Transfer trigger unit. The recess of the Control curve on one side when switching on the switch cooperates with one end of the clamping lever, the Side is ramped. By an appropriate Training the side of the recess becomes the interplay between switch and trip unit determines that a time and spatially precise interlocking of the clamping lever and Control curve requires.

Der Spannhebel ist vorzugsweise als zweiarmiger Hebel ausgebildet und ist zwischen den beiden Hebel armen mittels eines Bolzens drehbar am Gehäuse der Auslöseeinheit angelagert. Bei ungefähr gleichen Längenabmessungen der beiden Hebel arme des Spannhebels haben beide Arme bei gleichem Verdrehwinkel die gleiche Hubhöhe. Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, der einen einarmigen Spannhebel verwendet, bei dem sich die Hubhöhen vom angreifenden Schalterhebel und vom Auslösehebel, bedingt durch unterschiedliche Angriffspunkte am Hebel deutlich voneinander unterscheiden. Auch ist die Gestaltung und Lagerung eines einarmigen Hebels nur mit einem verhältnismäßig großen Aufwand zu realisieren, wogegen bei der Erfindung ein einziger Bolzen genügt um den Spannhebel sicher und drehbar zu lagern. The clamping lever is preferably a two-armed lever trained and is poor between the two levers a bolt rotatably attached to the housing of the release unit. With approximately the same length dimensions of the two levers arms of the clamping lever both arms have the same angle of rotation same lifting height. This is a clear advantage over that State of the art using a one arm tension lever where the lifting heights of the attacking switch lever and from the release lever, due to different points of attack clearly distinguish from each other on the lever. That too is Design and storage of a one-armed lever with only one to realize relatively great effort, whereas the Invention a single bolt is sufficient to secure the tensioning lever and can be rotated.  

Damit der von einer als Schraubenfeder ausgestalteten Druckfeder beim Auslösen der Auslöseeinheit getriebene Spannhebel möglichst schnell in die Aussparung der Steuerkurve schnellen kann, ist das Ende des Spannhebels, welches mit der Steuerkurve zusammenwirkt, als Stößel ausgebildet. Ein schnelles Auslösen ist zwingend erforderlich, wenn die Auslöseeinheit als Schutz für nachgeschaltete Apparaturen dienen soll.So that the one designed as a coil spring Pressure spring driven when triggering the trigger unit Clamping lever as quickly as possible into the recess in the control curve can fast, is the end of the tension lever, which with the Control cam interacts, designed as a tappet. On rapid triggering is imperative if the Tripping unit as protection for downstream equipment should serve.

Der mit dem Auslösehebel zusammenwirkende bogenförmig gestaltete Arm des Spannhebels weist an seiner Innenseite eine Wirkungsfläche auf, die so gestaltet ist, daß der Arm während der Drehbewegung beim Ausschalten des Schalters den Auslösehebel derart druckbeaufschlagt, daß der Auslösestößel um seine Drehachse in Richtung Auslösestößel verschwenkt wird und den Auslösestößel ganz in das Magnetgehäuse hinein drückt.The arc-shaped cooperating with the release lever designed arm of the tensioning lever has on its inside Effective area that is designed so that the arm during the rotary movement when the switch is turned off Release lever so pressurized that the release plunger around its axis of rotation is pivoted in the direction of the trigger plunger and presses the release plunger fully into the magnet housing.

Der Auslösehebel ist dabei ein Doppelhebelarm, wobei der Verbindungssteg der beiden Hebelarme die Drehachse des Auslösehebels ist. Der besondere Vorteil dieser Doppelhebelform ist darin zu sehen, daß der Verbindungssteg durch seine zylindrische Gestalt gleichzeitig Lagerdrehachse ist und in einer entsprechend gestalteten Ausnehmung im Auslösegehäuse einliegt und so vom korrespondierenden Gehäusedeckel eingespannt wird, daß der Auslösehebel sich noch um die Vebindungssteglängsachse verschwenken läßt. Hierdurch sind keine zusätzlichen Halterungsteile erforderlich.The trigger lever is a double lever arm, the Connecting bridge of the two lever arms the axis of rotation of the Release lever is. The particular advantage of this double lever shape can be seen in the fact that the connecting bridge through its cylindrical shape is simultaneously the axis of rotation and in a correspondingly designed recess in the release housing lies and so from the corresponding housing cover is clamped that the release lever is still around the Link longitudinal axis pivot. This is no additional bracket parts required.

Der Arm des Auslösehebels, der mit dem Spannhebel zusammenwirkt, weist vorzugsweise an seinem Ende einen Nocken auf, der mit der Wirkungsfläche des Spannhebelarmes zusammenwirkt. Durch diesen Nocken ist eine Führung des Auslösehebel von der Wirkungsfläche des Spannhebels stets gewährleistet. Die runde Form des Nockens trägt zusätzlich zum ruckfreien Entlanggleiten an der Wirkungsfläche bei.The arm of the trigger lever, the one with the cocking lever cooperates, preferably has a cam at its end on that with the effective area of the tension lever arm cooperates. This cam guides the Release lever always from the effective surface of the clamping lever guaranteed. The round shape of the cam also contributes to jerk-free along the effective area.

Der Hebelarm des Auslösehebels, der mit dem Auslösestößel und dem Ausschaltschutzmechanismus des Schalters zusammenwirkt, weist einen Nocken an der dem Auslösestößel abgewandten Seite auf, der das eine Ende einer Druckfeder hält, die vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildet ist. Die Kontaktfläche des Hebelarmes mit dem Auslösestößel ist ebenfalls vorzugsweise als abgerundeter Nocken auszubilden. An dem Ende weist der Hebelarm des Auslösehebels eine Wirkungsfläche auf, die mit dem Ausschaltschutzmechanismus zusammenwirkt.The lever arm of the trigger lever, which with the trigger plunger and the switch protection mechanism interacts, has a cam on the side facing away from the trigger plunger  on which holds one end of a compression spring, which preferably is designed as a coil spring. The contact area of the Lever arm with the trigger plunger is also preferably as to form rounded cams. At the end the lever arm points of the trigger lever on an effective area that with the Switch-off protection mechanism interacts.

Die Drehachse des Spannhebels und die Drehachse des Auslösehebels sind vorzugsweise parallel zueinander anzuordnen, wodurch eine günstige Kraftübertragung gewährleistet ist. Die Längsachse des Magnetspeichersystems und die Spannhebellängsachse sollten ebenfalls parallel zueinander sein.The axis of rotation of the clamping lever and the axis of rotation of the Release lever should preferably be arranged parallel to each other, which ensures a favorable power transmission. The Longitudinal axis of the magnetic storage system and the Tension lever longitudinal axis should also be parallel to each other his.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist die ausschließliche Verwendung von Druckfedern, insbesondere Schraubenfedern, die zwischen den Gehäuseteilen und den Hebeln lagern. Die Ausgestaltung der Hebel und der Gehäuseteile ermöglicht dabei eine schnellere Montage gegenüber den heute verwendeten Zugfedern, da diese an ihren Enden in entsprechende Halterungen eingefädelt werden müssen.Another significant advantage of the invention is that exclusive use of compression springs, in particular Coil springs between the housing parts and the levers to store. The design of the lever and the housing parts enables faster assembly compared to today used tension springs, as these at their ends in corresponding Brackets need to be threaded.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in den nachfolgend erläuterten Zeichnungen schematisch dargestellt.A preferred embodiment is shown in the following illustrated drawings shown schematically.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Explosionszeichnung der Auslöseeinheit mit Magnetsystem, Spannhebel und Auslösehebel, Fig. 1 is an exploded view of the trip unit with the magnet system, tensioning lever and releasing lever,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Auslöseeinheit; Zusammenwirken des Spannhebels mit dem Auslösehebel und der Steuerkurve. Fig. 2 is a side view of the trip unit; Interaction of the tension lever with the release lever and the control cam.

In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführung der Auslöseeinheit für Leistungs- und Schutzschalter dargestellt.In Fig. 1, a preferred embodiment of the trip unit is shown for power and circuit breakers.

Das Gehäuse der Auslöseeinheit wird aus dem formhergestellten Grundkörper 23 und dem formhergestellten Gehäusedeckel 8 gebildet, wobei die beiden Teile vorzugsweise aus Kunststoff sind und durch Schrauben 6 zusammengehalten werden. In der Auslöseeinheit sind die Anschlußklemmen 26, 28 und die dazugehörige Klemmenabdeckung 25, sowie das Gleichrichterteil 24 und zwei Taster 10, mit dazugehörigem Betätigungsstößel 9 angeordnet. Zusätzlich sind in den Gehäuseteilen 8 und 23 Aussparungen für das Magnetgehäuse 21 mit Auslösestößel 20, den Auslösehebel 12 und den Spannhebel 1 vorhanden.The housing of the release unit is formed from the molded base 23 and the molded cover 8 , the two parts are preferably made of plastic and are held together by screws 6 . In the release unit, the connection terminals 26 , 28 and the associated terminal cover 25 , as well as the rectifier part 24 and two buttons 10 , with associated actuating plunger 9 are arranged. In addition, there are recesses in the housing parts 8 and 23 for the magnet housing 21 with a trigger plunger 20 , the trigger lever 12 and the clamping lever 1 .

Die Auslöseeinheit wird in eine Aussparung neben dem Bedienelement 34 des nicht dargestellten Schaltergehäuses angeordnet und wirkt mit dem Auslösemechanismus des Schalters über den Spannhebel 1 und den Auslösehebel 12 zusammen.The trigger unit is arranged in a recess next to the control element 34 of the switch housing, not shown, and interacts with the trigger mechanism of the switch via the tensioning lever 1 and the trigger lever 12 .

Der als Schwinge ausgebildete Spannhebel 1 ist mit dem Bolzen 7 im Gehäusedeckelteil 8 verdrehbar gelagert. Dabei befindet sich der Arm 1a des Spannhebels 1 innerhalb des Gehäuses. Der Arm 1b ist in eine schlitzförmige Aussparung in der Gehäusedeckelteilaußenseite versenkbar. Das Ende der schlitzförmigen Aussparung ist mit einer Aussparung 27 verbunden, in der eine Druckfeder 5, insbesondere eine Schraubenfeder einliegt. Die Druckfeder 5 stützt sich mit ihrem einen Ende gegen das Gehäusedeckelteil 8. Das andere Ende der Druckfeder 5 wird von einem am Spannhebelarm 1b befindlichen Nocken 4 gehalten. Die Druckfeder 5 druckbeaufschlagt den Spannhebel 1 derart, daß der Spannhebelarm 1b aus dem Gehäusedeckel 8 herausgedrückt wird.The rocker arm 1 designed as a rocker is rotatably mounted with the bolt 7 in the housing cover part 8 . The arm 1 a of the tensioning lever 1 is located inside the housing. The arm 1 b is retractable into a slot-shaped recess in the outside of the housing cover part. The end of the slot-shaped recess is connected to a recess 27 in which a compression spring 5 , in particular a helical spring, lies. The compression spring 5 is supported at one end against the housing cover part 8 . The other end of the compression spring 5 is held by a cam 4 located on the tension lever arm 1 b. The compression spring 5 is pressurized the tensioning lever 1 such that the Spannhebelarm 1 b is forced out of the housing cover. 8

An der dem Gehäusedeckelteil 8 abgewandten Seite des Spannhebelarms 1b ist ein Stößel 2, der an seinem Ende vorzugsweise abgerundet ist. Der Spannhebel 1 ist so geformt, daß der Stößel 2 beim Verdrehen des Spannhebels 1 entgegengesetzt der Federwirkung der Druckfeder 5 ganz in der Aussparung 27 des Gehäusedeckelteils einliegt.On the side of the tensioning arm 1 b facing away from the housing cover part 8 is a plunger 2 , which is preferably rounded at its end. The tensioning lever 1 is shaped so that the plunger 2, when the tensioning lever 1 is rotated, lies completely counter to the spring action of the compression spring 5 in the recess 27 of the housing cover part.

Der Spannhebelarm 1a ist bogenförmig ausgestaltet und hat an seiner Bogeninnenseite eine Wirkungsfläche 3, die mit dem zylinderförmigen Nocken 17 des Auslösehebelarmes 18 zusammenwirkt. Durch die zylindrische Gestalt des Nockens 17 und die besondere Gestalt der Wirkungsfläche 3, ist während der Verdrehung des Spannhebels 1, bei der der Spannhebelarm 1b aus dem Gehäusedeckelteil 8 von der Druckfeder 5 herausgedrückt wird, eine kontinuierliche Kraftübertragung vom Spannhebelarm 1a auf den Nocken 17 des Auslösehebelarmes 18 derart gewährleistet, daß der Auslösehebel 12 um seine Drehachse 13 so verschwenkt wird, daß der Auslösehebelarm 14 gegen den Auslösestößel 20 verschwenkt wird und den Auslösestößel 20 vollständig in das Magnetgehäuse 21 drückt.The tensioning lever arm 1 a is designed in the shape of an arc and has an effective surface 3 on its inside of the arc, which interacts with the cylindrical cam 17 of the release lever arm 18 . Due to the cylindrical shape of the cam 17 and the special shape of the effective surface 3 , during the rotation of the tension lever 1 , in which the tension lever arm 1 b is pressed out of the housing cover part 8 by the compression spring 5 , a continuous power transmission from the tension lever arm 1 a to the cam 17 of the release lever arm 18 ensures that the release lever 12 is pivoted about its axis of rotation 13 so that the release lever arm 14 is pivoted against the release plunger 20 and presses the release plunger 20 completely into the magnet housing 21 .

Der Auslösehebel 12 ist ein C-förmiger Doppelhebelarm mit den Hebelarmen 14 und 18, die an einem Verbindungssteg 13 starr befestigt sind. Der Auslösehebel 12 liegt mit seinem Verbindungssteg 13 in einer Aussparung des Gehäusegrundkörpers 23 ein, wobei der Auslösehebel 12 um die Längsachse des Verbindungsstegs 13 verdrehbar ist. Dabei liegt das zylinderförmig ausgestaltete Ende 19 des Verbindungsstegs 13 in der ebenfalls zylinderförmigen Aussparung 22 des Gehäusegrundkörpers 23. Der Auslösehebelarm 18 ist aus Stabilitätsgründen ein scheibenförmiges Segment, an dessen dem Verbindungssteg 13 abgewandten Ende ein zylinderförmiger Nocken 17 angeformt ist, wobei der Nocken 17 auf der dem Auslösehebelarm 14 abgewandten Scheibensegmentseite 18a angeformt ist und die abgewandte Scheibensegmentseite 18a für den Spannhebelarm 1a eine Stützfläche bildet.The trigger lever 12 is a C-shaped double lever arm with the lever arms 14 and 18 , which are rigidly attached to a connecting web 13 . The release lever 12 lies with its connecting web 13 in a recess in the basic housing body 23 , the release lever 12 being rotatable about the longitudinal axis of the connecting web 13 . Here, the cylindrical end 19 of the connecting web 13 lies in the likewise cylindrical recess 22 of the basic housing body 23 . For reasons of stability, the release lever arm 18 is a disk-shaped segment, on the end of which is remote from the connecting web 13, a cylindrical cam 17 is formed, the cam 17 being formed on the disk segment side 18 a facing away from the release lever arm 14 and the opposite disk segment side 18 a for the tensioning lever arm 1 a forms a support surface.

Der Auslösehebelarm 14 besitzt einen Nocken 16, der das eine Ende einer als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder 11 hält, wobei die Druckfeder 11 den Auslösehebelarm 14 gegen den Auslösestößel 20 drückt. Zusätzlich hat der Auslösehebelarm 14 eine Wirkungsfläche, die als Nocken ausgebildet ist und mit dem Auslösestößel 20 zusammenwirkt. An seinem dem Verbindungssteg 13 abgewandten Ende besitzt der Auslösehebelarm 14 eine Wirkungsfläche 15, die ebenfalls bevorzugt als Nocken ausgebildet ist, die mit dem nicht dargestellten Antriebsmechanismus des Schalters zusammenwirkt.The release lever arm 14 has a cam 16 which holds one end of a compression spring 11 designed as a helical spring, the compression spring 11 pressing the release lever arm 14 against the release plunger 20 . In addition, the trigger lever arm 14 has an active surface which is designed as a cam and interacts with the trigger plunger 20 . At its end facing away from the connecting web 13 , the release lever arm 14 has an active surface 15 , which is also preferably designed as a cam, which interacts with the drive mechanism of the switch, not shown.

Die Druckfeder 11 liegt in einer Aussparung des Gehäusegrundkörpers 23 ein, wobei sie sich mit ihrem einen Ende am Gehäusegrundkörper 23 abstützt und mit ihrem anderen Ende den Auslösehebelarm 14 in Richtung Auslösestößel 20 druckbeaufschlagt.The compression spring 11 lies in a recess in the housing base body 23 , with one end being supported on the housing base body 23 and with the other end pressurizing the release lever arm 14 in the direction of the release plunger 20 .

Der Verbindungssteg 13 wird von den Anschlußkontakten zweier nebeneinander angeordneter Taster 10 umfaßt. Die beiden Auslösehebelarme 14 und 18 umfassen ihrerseits die beiden Taster 10, deren Auslösetasten von einem zwischen die beiden Taster verschiebbaren Betätigungsstößel 9 betätigt werden. Der Betätigungsstößel 9 ist dabei durch eine in der dem Bedienungselement 34 zugewandten Seite des Gehäusedeckelteils 8 befindlichen Öffnung vom Schaltereinschaltmechanismus betätigbar.The connecting web 13 is encompassed by the connection contacts of two buttons 10 arranged next to one another. The two release lever arms 14 and 18 in turn comprise the two buttons 10 , the release buttons of which are actuated by an actuating plunger 9 which can be moved between the two buttons. The actuation plunger 9 is actuated by a control element 34 in the facing side of the cover member 8 from the opening of circuit breaker closing mechanism located.

Fig. 2 zeigt das Zusammenwirken des Spannhebels 1 mit der Steuerkurve 31 und dem Auslösehebel 12. Fig. 2 shows the cooperation of the tensioning lever 1 with the cam 31 and the release lever 12.

Die Steuerkurve 31 ist ein bogenförmiges flaches Teil, daß in der Mitte der flachen Seite eine Öffnung hat. Die Öffnung umschließt das Bedienelement 34 derart, daß beim Ein- bzw. Ausschalten des Schalters das Bedienelement 34 die Steuerkurve mitnimmt und hierbei um die Rotationsachse des Bedienelementes 34 bewegt.The control cam 31 is an arcuate flat part that has an opening in the middle of the flat side. The opening encloses the control element 34 in such a way that when the switch is switched on or off, the control element 34 takes the control cam with it and thereby moves about the axis of rotation of the control element 34 .

Die Steuerkurve hat an ihrer der Auslöseeinheit zugewandten Schmalseite 35 eine Aussparung 32, die in ihrer Größe so bemessen ist, daß der an dem Spannhebelarm 1b angeformte Nocken 2 soweit in die Aussparung 32 einschwenkbar ist, daß wiederum der Spannhebelarm 1a den Auslösehebel gerade so verdreht, daß der Auslösestößel 20 vollständig in das Magnetgehäuse 21 eingedrückt ist.The control cam has on its narrow side 35 facing the trigger unit a recess 32 which is dimensioned in such a size that the molded on the clamping lever arm 1 b cam 2 can be pivoted so far into the recess 32 that in turn the clamping lever arm 1 a the trigger lever just so twisted that the trigger plunger 20 is fully pressed into the magnet housing 21 .

Die Aussparung 32 der Steuerkurve 31 besitzt eine rampenförmige Seite 33, an der beim Einschalten des Schalters der Nocken 2 des Auslösehebelarmes 1b entlanggleitet. Beim Umwerfen des Bedienelementes 34, wird die Steuerkurve 31 vom Bedienelement 34 mitgenommen und hierbei um die Rotationsachse des Bedienelementes 34 bewegt. Der Nocken 2 wird dabei von der rampenförmigen Seite 33 druckbeaufschlagt und entgegen der Federwirkung der Druckfeder 5 in die Aussparung 27 des Gehäusedeckels 8 eingedrückt. Hierdurch wird der Spannhebel 1 so verschwenkt, daß er den Auslösehebel 12 nicht mehr druckbeaufschlagt und dieser somit frei drehbar ist. Liegt bei eingeschaltetem Schalter oder während des Einschaltens eine genügend hohe Spannung an den Schaltkontakten des Schalters und somit ebenfalls eine entsprechend hohe Spannung an den Anschlußklemmen der als Tauchankerspule ausgebildeten Auslösespule, so hält die Tauchankerspule den durch eine Druckfeder in Auslöserichtung 30 belasteten Auslösestößel im Magnetgehäuse 21. Durch die Druckfeder 11 wird der Auslösehebel 12 gegen den Auslösestößel gedrückt und löst den Ausschaltschutzmechanismus des Schalters nicht aus. Der Schalter bleibt auch weiterhin eingeschaltet.The recess 32 has the control cam 31 has a ramp-shaped side 33 slides along the link turning on the switch, the cam 2 of the tripping lever arm 1 b. When the control element 34 is knocked over, the control curve 31 is carried along by the control element 34 and is thereby moved about the axis of rotation of the control element 34 . The cam 2 is pressurized from the ramp-shaped side 33 and pressed against the spring action of the compression spring 5 into the recess 27 of the housing cover 8 . As a result, the clamping lever 1 is pivoted so that it no longer pressurizes the release lever 12 and it can thus be freely rotated. If, when the switch is switched on or during switching on, there is a sufficiently high voltage at the switch contacts of the switch and thus also a correspondingly high voltage at the connecting terminals of the release coil designed as a plunger armature coil, the plunger armature coil holds the release plunger in the magnet housing 21 which is loaded by a compression spring 30 in the release direction. The release lever 12 is pressed against the release plunger by the compression spring 11 and does not trigger the switch-off protection mechanism of the switch. The switch remains on.

Ist dagegen die angelegte Spannung zu klein, so reicht das von der Auslösespule erzeugte Magnetfeld nicht aus, den Auslösestößel 20 entgegen einer weiteren Druckfeder im Magnetgehäuse 21 zu halten. Der Auslösestößel 20 wird von der im Magnetgehäuse 21 befindlichen Druckfeder aus dem Magnetgehäuse 21 gedrückt und verdreht dabei den Auslösehebel 12, welcher mit seiner Wirkungsfläche 15 den Antriebsmechanismus des Schalters betätigt. Das Bedienelement 34 wird daraufhin durch eine im Schalter befindliche Feder in die AUS-Stellung umgeworfen, wobei die Steuerkurve 31 vom Bedienelement 34 mitgenommen wird. Durch das Mitnehmen der Steuerkurve 31 schiebt sich die Aussparung 32 der Steuerkurve 31 vor den Stößel 2, der jetzt durch die Druckfeder 5 in die Aussparung 32 gedrückt werden kann. Hierdurch wird der Spannhebel 1 verschwenkt, welcher seinerseits den Auslösehebel 12 verdreht, wobei der Auslösehebel 12 den Auslösestößel 20 in das Magnetgehäuse 21 eindrückt.On the other hand, if the applied voltage is too low, the magnetic field generated by the trigger coil is not sufficient to hold the trigger plunger 20 against a further compression spring in the magnet housing 21 . The trip rod 20 is pressed by the magnet located in the housing 21 compression spring of the magnet housing 21 and rotated thereby the release lever 12, which actuates with its action face 15 of the drive mechanism of the switch. The control element 34 is then thrown into the OFF position by a spring located in the switch, the control cam 31 being carried along by the control element 34 . Due to the take-away of the control cam 31, the recess 32 pushes the cam 31 in front of the plunger 2, which can now be pressed by the compression spring 5 in the recess 32nd As a result, the tensioning lever 1 is pivoted, which in turn rotates the release lever 12 , the release lever 12 pressing the release plunger 20 into the magnet housing 21 .

Der Schalter samt Auslöseeinheit befindet sich wieder in seiner ursprünglichen AUS-Stellung und kann erneut manuell eingeschaltet werden.The switch and trigger unit are in his again original OFF position and can be manually again be switched on.

Claims (18)

1. Auslöseeinheit für einen Leistungsschalter oder einen Schutzschalter, insbesondere als Unterspannungsauslöser, die mit dem Schalterantriebsmechanismus derart zusammenarbeitet, daß bei nicht ausreichender Spannung die Auslöseeinheit den Schalterantriebsmechanismus sofort entklinkt, wobei die Auslöseeinheit eine als Tauchankerspule ausgebildete Auslösespule mit einem in Auslöserichtung (30) federbelasteten, in einem Magnetgehäuse (21) einliegenden Auslösestößel (20) und einen vom Auslösestößel gedrehten, auf den Schalterantriebsmechanismus wirkenden Auslösehebel (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß beim Öffnen des Schalters oder bei geöffnetem Schalterantriebsmechanismus eine Steuerkurve (31) bewegt wird, so daß das Ende (2) eines Armes (1b) eines als Wippe ausgebildeten Spannhebels (1) von einer Druckfeder (5) in eine in einer Steuerkurve (31) des Schalters befindliche Aussparung (32) gedrückt ist, wobei der andere Arm (1a) des Spannhebels (1) den Auslösehebel (12) um seine Drehachse (13) verschwenkt und hierdurch den Auslösestößel (20) in das Magnetgehäuse (21) drückt.1.Tripping unit for a circuit breaker or a circuit breaker, in particular as an undervoltage release, which cooperates with the switch drive mechanism in such a way that the release unit immediately unlatches the switch drive mechanism if there is insufficient voltage, the release unit being a release coil designed as a plunger armature coil with a spring-loaded in the release direction ( 30 ), In a magnet housing ( 21 ) lying release plunger ( 20 ) and a rotated by the release plunger, acting on the switch drive mechanism release lever ( 12 ), characterized in that a control cam ( 31 ) is moved when opening the switch or with the switch drive mechanism open, so that end (2) of an arm (1 b) of a tension lever (1) designed as a rocker is pressed by a compression spring (5) in which is integrated in a control curve (31) of the switch opening (32), wherein the other arm (1 a) of the instep lever ( 1 ) pivots the release lever ( 12 ) about its axis of rotation ( 13 ) and thereby presses the release plunger ( 20 ) into the magnet housing ( 21 ). 2. Auslöseeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (31) derart gestaltet ist, daß sie das Ende (2) des einen Armes (1b) des federbelasteten Spannhebels (1) während des Einschaltvorgangs entgegen der Wirkung der Druckfeder (5) in eine im Gehäusedeckel (8) befindliche Aussparung (27) eindrückt und den Spannhebel (1) soweit um seine Drehachse (7) verschwenkt, daß der Auslösehebel (12) vom Spannhebel (2) freigegeben wird. 2. Tripping unit according to claim 1, characterized in that the control cam ( 31 ) is designed such that it the end ( 2 ) of one arm ( 1 b) of the spring-loaded clamping lever ( 1 ) during the switch-on process against the action of the compression spring ( 5 ) in a recess ( 27 ) in the housing cover ( 8 ) and the clamping lever ( 1 ) is pivoted so far about its axis of rotation ( 7 ) that the release lever ( 12 ) is released by the clamping lever ( 2 ). 3. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (31) am Bedienelement (34) angelagert ist.3. Trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the control cam ( 31 ) is attached to the control element ( 34 ). 4. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (31) ein bogenförmiges flaches Teil ist, daß in der Mitte der flachen Seite eine Öffnung aufweist und die Öffnung das Bedienelement (34) derart umschließt, daß beim Ein- bzw. Ausschalten des Schalters das Bedienelement die Steuerkurve (31) mitnimmt und hierbei um die Rotationsachse des Bedienelementes (34) bewegt.4. Trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the control cam ( 31 ) is an arcuate flat part that has an opening in the middle of the flat side and the opening encloses the control element ( 34 ) such that when entering or Turning off the switch takes the control element along with the control cam ( 31 ) and moves it about the axis of rotation of the control element ( 34 ). 5. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (32) der Steuerkurve (31) sich an der der Auslöseeinheit zugewandten Seite (35) befindet.5. Trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 32 ) of the control cam ( 31 ) is located on the side facing the trip unit (35). 6. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (32) der Steuerkurve (31) eine rampenförmige Seite (33) aufweist, an der beim Einschalten des Schalters das Ende (2) des Armes (1b) des Spannhebels (1) entlanggleitet und hierdurch in eine im Gehäusedeckel (8) befindliche Aussparung (27) eindrückbar ist.6. Trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 32 ) of the control cam ( 31 ) has a ramp-shaped side (33) on which, when the switch is turned on, the end ( 2 ) of the arm ( 1 b) of the tensioning lever ( 1 ) slides along and can thereby be pressed into a recess ( 27 ) located in the housing cover ( 8 ). 7. Auslöseeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der Auslöseeinheit zugewandten Schmalseite (35) der Steuerkurve (31) bei eingeschaltetem Schalter den Spannhebel (1) soweit verdreht hat, daß der Spannhebel (1) den Auslösehebel (12) frei gibt.7. Trip unit according to claim 6, characterized in that the narrow side facing the trip unit ( 35 ) of the control cam ( 31 ) has turned the tensioning lever ( 1 ) to the extent that the tensioning lever ( 1 ) releases the release lever ( 12 ) when the switch is switched on. 8. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Steuerkurve (31) zusammenwirkende Arm (1b) des Spannhebels (1) an seinem Ende einen Stößel (2) aufweist, der in die Aussparung (32) der Steuerkurve (31) eingreift.8. Trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the with the control cam ( 31 ) cooperating arm ( 1 b) of the clamping lever ( 1 ) has at its end a plunger ( 2 ) which in the recess ( 32 ) of the control cam ( 31 ) engages. 9. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Steuerkurve (31) zusammenwirkende Arm (1b) des Spannhebels (1) von der Druckfeder (5) derart druckbeaufschlagt wird, daß der Arm (1b) des Spannhebels (1) aus dem Gehäusedeckel (8) herausgedrückt wird.9. Tripping unit according to one of the preceding claims, characterized in that the arm ( 1 b) of the tensioning lever ( 1 ) cooperating with the control cam ( 31 ) is pressurized by the compression spring ( 5 ) such that the arm ( 1 b) of the tensioning lever ( 1 ) is pushed out of the housing cover ( 8 ). 10. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Steuerkurve (31) zusammenwirkende Arm (1b) des Spannhebels (1) an seinem Ende an der dem Gehäusedeckel (8) zugewandten Seite eine Halterung (4), insbesondere einen Nocken zur Aufnahme der Druckfeder (5) aufweist.10. Trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the with the control cam ( 31 ) cooperating arm ( 1 b) of the clamping lever ( 1 ) at its end on the side of the housing cover ( 8 ) facing a holder ( 4 ), in particular has a cam for receiving the compression spring ( 5 ). 11. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Arm (1a) des Spannhebels (1) bogenförmig ausgebildet ist und an der Innenseite des Bogens eine Wirkungsfläche (3) aufweist, die mit dem Auslösehebel (12) zusammenwirkt.11. Tripping unit according to one of the preceding claims, characterized in that the other arm ( 1 a) of the tensioning lever ( 1 ) is arcuate and on the inside of the arc has an active surface ( 3 ) which cooperates with the release lever ( 12 ). 12. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Wirkungsfläche (3) des Armes (1a) des Spannhebels (1) so geformt ist, daß während der Drehbewegung beim Ausschalten des Schalters der Auslösehebel (12) derart druckbeaufschlagt wird, daß der Auslösehebel (12) um seine Drehachse (13) in Richtung Auslösestößel (20) verschwenkt wird und den Auslösestößel (20) ganz in das Magnetgehäuse (21) hinein drückt.12. Release unit according to one of the preceding claims, characterized in that the effective surface ( 3 ) of the arm ( 1 a) of the clamping lever ( 1 ) is shaped such that during the rotary movement when the switch is turned off, the release lever ( 12 ) is pressurized in such a way that the trigger lever ( 12 ) is pivoted about its axis of rotation ( 13 ) in the direction of the trigger plunger ( 20 ) and presses the trigger plunger ( 20 ) fully into the magnet housing ( 21 ). 13. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (12) zwei Auslösehebelarme (14, 18) aufweist, wobei der Verbindungssteg der beiden Hebelarme (14, 18) die Drehachse (13) des Auslösehebels (12) ist.13. A trip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the release lever (12) has two trigger lever arms (14, 18), wherein the connecting web of the two lever arms (14, 18) the axis of rotation (13) of the release lever (12). 14. Auslöseeinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (18) des Auslösehebels (12) an seinem dem Verbindungssteg (13) abgewandten Ende einen Nocken (17) aufweist, der mit der Wirkungsfläche (3) des Spannhebelarmes (1a) zusammenwirkt.14. Release unit according to claim 13, characterized in that the arm ( 18 ) of the release lever ( 12 ) at its end facing away from the connecting web ( 13 ) has a cam ( 17 ) with the effective surface ( 3 ) of the tensioning lever arm ( 1 a) cooperates. 15. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (18) des Auslösehebels (12) eine Fläche aufweist, die vorzugsweise als Nocken ausgebildet ist und mit dem Auslösestößel (20) zusammenarbeitet.15. Trigger unit according to one of the preceding claims, characterized in that the arm ( 18 ) of the trigger lever ( 12 ) has a surface which is preferably designed as a cam and cooperates with the trigger plunger ( 20 ). 16. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (14) des Auslösehebels (12) an seinem dem Verbindungssteg abgewandten Ende eine Fläche (15) aufweist, die mit dem Schalterantriebsmechanismus des Schalters zusammenarbeitet.16. Release unit according to one of the preceding claims, characterized in that the arm ( 14 ) of the release lever ( 12 ) has at its end facing away from the connecting web a surface ( 15 ) which cooperates with the switch drive mechanism of the switch. 17. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (7) des Spannhebels (1) und die Drehachse (13) des Auslösehebels (12) parallel zueinander sind.17. Tripping unit according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation ( 7 ) of the tensioning lever ( 1 ) and the axis of rotation ( 13 ) of the triggering lever ( 12 ) are parallel to one another. 18. Auslöseeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhebellängsachse und die Längsachse des Magnetgehäuses (20, 21) im wesentlichen parallel zueinander sind.18. Tripping unit according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal axis of the clamping lever and the longitudinal axis of the magnet housing ( 20 , 21 ) are substantially parallel to one another.
DE4341214A 1993-12-03 1993-12-03 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers Expired - Fee Related DE4341214C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341214A DE4341214C2 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers
AT94118386T ATE179024T1 (en) 1993-12-03 1994-11-23 TRIP UNIT FOR CIRCUIT OR CIRCUIT BREAKERS
DE59408114T DE59408114D1 (en) 1993-12-03 1994-11-23 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers
EP94118386A EP0656641B1 (en) 1993-12-03 1994-11-23 Trip unit for circuit breaker or protective switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341214A DE4341214C2 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4341214A1 DE4341214A1 (en) 1995-06-08
DE4341214C2 true DE4341214C2 (en) 1996-11-07

Family

ID=6504088

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4341214A Expired - Fee Related DE4341214C2 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers
DE59408114T Expired - Fee Related DE59408114D1 (en) 1993-12-03 1994-11-23 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59408114T Expired - Fee Related DE59408114D1 (en) 1993-12-03 1994-11-23 Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0656641B1 (en)
AT (1) ATE179024T1 (en)
DE (2) DE4341214C2 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5834996A (en) * 1996-04-18 1998-11-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric switch having undervoltage tripping
DE59608320D1 (en) * 1996-06-10 2002-01-10 Siemens Ag Undervoltage release
DE19735413B4 (en) * 1997-08-14 2007-11-29 Siemens Ag Tripping device for a circuit breaker
DE10145059C1 (en) * 2001-09-13 2003-03-13 Moeller Gmbh Multi-pole switching device provided with interchangable undervoltage release with integrated auxiliary switch operated in released position
US8087977B2 (en) 2005-05-13 2012-01-03 Black & Decker Inc. Angle grinder
DE102009059839A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Eaton Industries GmbH, 53115 Device for use with e.g. electrical switching device for detecting reversal of current direction in photovoltaic strand, has magnetically polarized armature operatively connected with actuator
KR101212213B1 (en) * 2011-07-15 2012-12-13 엘에스산전 주식회사 Apparatus of modular trip mechanism and accessory mechanism for circuit breaker
JP5747806B2 (en) * 2011-12-14 2015-07-15 三菱電機株式会社 Circuit breaker
KR101297549B1 (en) * 2011-12-30 2013-08-14 엘에스산전 주식회사 Trip device of short voltage for molded case circuit breaker
DE102014202485B4 (en) 2014-02-12 2021-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Release device
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928826A (en) * 1974-05-30 1975-12-23 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker with improved tripped latch means
US4013926A (en) * 1975-07-11 1977-03-22 Westinghouse Electric Corporation Circuit breaker with improved trip actuator and undervoltage release mechanism
US4097831A (en) * 1977-01-21 1978-06-27 General Electric Company Circuit breaker accessory tripping apparatus
US4246558A (en) * 1979-01-22 1981-01-20 Gould Inc. Auxiliary feature modules for circuit breakers
US5093643A (en) * 1990-10-22 1992-03-03 Westinghouse Electric Corp. Undervoltage release device assembly for circuit breaker
DE4125338A1 (en) * 1991-07-31 1993-02-04 Kloeckner Moeller Gmbh RELEASE UNIT FOR CIRCUIT BREAKERS AND CIRCUIT BREAKERS, ESPECIALLY DESIGNED AS UNDERVOLTAGE RELEASES

Also Published As

Publication number Publication date
EP0656641B1 (en) 1999-04-14
DE4341214A1 (en) 1995-06-08
DE59408114D1 (en) 1999-05-20
ATE179024T1 (en) 1999-04-15
EP0656641A3 (en) 1997-05-28
EP0656641A2 (en) 1995-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4341214C2 (en) Tripping unit for circuit breakers or circuit breakers
DE2756322A1 (en) SELF-SWITCH
DE1638154C3 (en) Auto switch
DE3031482C2 (en)
DE2439391B (en) Circuit-breaker with a switching mechanism and an actuating mechanism that controls this
DE2504954B2 (en) MECHANICAL JUMPER, IN PARTICULAR FOR SMALL HIGH-PERFORMANCE SELF-SWITCHES
EP1284494B1 (en) Latch mechanism for a circuit breaker, particularly for a protective switch for a motor
EP0744080B1 (en) Low-voltage power switch with relative auxiliary switch
DE3119165A1 (en) Automatic circuit breaker as a structural unit consisting of a line protection circuit breaker as well as auxiliary and signal switches
DE19839252B4 (en) Switching mechanism for circuit breaker
DE4122268C2 (en)
DE3114727C2 (en)
DE1096468B (en) Circuit breaker with linearly adjustable bridge contact
DE1515880B1 (en) Toggle switch using protective tube contacts for establishing or reversing circuit connections
EP0586733B1 (en) Snap action driving arrangement for circuit breakers
DE102009055854B4 (en) Trigger for an electrical switching device
DE4336480C2 (en) Switching mechanism for electrical protective switching devices
DE2445632B2 (en) Adjustment device for an electromagnetic release
DE3637913C2 (en)
AT404647B (en) ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE1254219B (en) Snap switch mechanism for electrical switches
DE1640171C3 (en) Circuit breaker
DE952730C (en) Spring quick switch device, especially for electrical circuit breakers
DE3320958A1 (en) Auxiliary and signalling switch
AT236497B (en) Switch disconnector with swiveling tubular chamber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee