DE4339108C1 - Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources - Google Patents

Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources

Info

Publication number
DE4339108C1
DE4339108C1 DE19934339108 DE4339108A DE4339108C1 DE 4339108 C1 DE4339108 C1 DE 4339108C1 DE 19934339108 DE19934339108 DE 19934339108 DE 4339108 A DE4339108 A DE 4339108A DE 4339108 C1 DE4339108 C1 DE 4339108C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trees
counting
holzvorratsmeßgerät
width
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934339108
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Gerhard Ellsaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934339108 priority Critical patent/DE4339108C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4339108C1 publication Critical patent/DE4339108C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

In the case of a wood-stock measurement device for statistical determination of the wood-stock volume according to the intercept theorem technique, better results are achieved in that the device has a statistical counting range and is equipped with a terrestrial magnetic field sensor and an inclinometer which are connected via a control cable to a computation and/or control unit which calculates the correction factor necessary for the total sampling cycle or for each individual tree.

Description

Die Erfindung betrifft ein Holzvorratsmeßgerät und ein Verfahren zur statistischen Ermittlung des Holzvorratsvolumens von Bäumen in Forstbeständen nach dem Bitterlich′schen Prinzip der varia­ blen Probekreise.The invention relates to a wood supply measuring device and a method for statistical determination of the wood supply volume of trees in forest stands according to the Bitterlich principle of varia blen test circles.

Die Holzvorratsermittlung in Forstbeständen dient vorzugsweise zu Zwecken der Forstinventur. Die wichtigsten Größen zur Erfas­ sung des Holzvorrats sind die Grundfläche und die Höhe des Baum­ bestandes. Beide Werte können statistisch mit großer Genauigkeit bestimmt werden. Die Ermittlung der Höhen, Mittelhöhen oder Oberhöhen ist relativ einfach, da die einzelnen Bäume aus Grün­ den der spezifischen Konkurrenz keine all zu großen Höhenabwei­ chungen innerhalb ihrer sozialen Schicht haben. Die Ermittlung der Grundfläche ist schwieriger, da die Spreitung sehr groß sein kann.The wood inventory in forest stands is preferably used for forest inventory purposes. The most important sizes for registration The base and height of the tree are the solution for the wood supply existed. Both values can be statistically accurate be determined. Determining the heights, middle heights or Ceiling heights is relatively easy because the individual trees are green that of the specific competition not too high a deviation in height in their social strata. The investigation The footprint is more difficult because the spread can be very large can.

Ein heute übliches Verfahren ist die Ermittlung der Grundfläche nach dem Verfahren von Professor Bitterlich, das den Strahlen­ satz zur Bestimmung des Holzvorratsvolumens verwendet. Jedoch ist die dem heutigen Stand der Technik entsprechende Umsetzung des Verfahrens nicht befriedigend gelöst und mit systematischen Fehlern behaftet.A common method today is to determine the base area according to the procedure of Professor Bitterlich, which the rays set used to determine the wood supply volume. However is the implementation corresponding to the current state of the art the procedure was not solved satisfactorily and with systematic Buggy.

Ein nach dem Bitterlich′schen Prinzip der variablen Probekreise arbeitendes Holzvorratsmeßgerät ist bekannt (Handbuch Spiegel- Relaskop nach Dr. W. Bitterlich der Firma "Feinmechanische opti­ sche Betriebsges.m.b.H.", Salzburg, Österreich).A based on the Bitterlich principle of variable test circles working wood supply measuring device is known (manual mirror Relascope according to Dr. W. Bitterlich from the company "Feinmechanische opti sche Betriebsges.m.b.H. ", Salzburg, Austria).

Das Spiegel-Relaskop weist ein Gehäuse mit einem Okular auf. Im Inneren des Instrumentes befindet sich eine fein gelagerte Pen­ deltrommel, deren Mantelfläche die Meßskalen trägt, welche ih­ rerseits aus weißen und schwarzen Streifen für Breitenmessungen und aus Einzelskalen für Höhenmessungen besteht. Beim Blick durch das Okular des Spiegel-Relaskops sieht man das Gesichts­ feld nach einer horizontalen Meßkante in einen oberen und unte­ ren Bereich geteilt. Der obere Bereich gewährt freie Sicht in das Gelände, während im unteren Teil das durch einen Spiegel nach oben gebrachte Skalenbild zu sehen ist. Bei der Meßarbeit wird durch Druck auf einen Knopf die Pendeltrommel gelöst und die Skala stellt sich an der Meßkante der Visurneigung entspre­ chend ein. Durch teilweises Nachlassen des Druckes am Knopf kann das empfindliche schwingende Pendel abgebremst und ein schnel­ leres Einspielen in die Ruhelage erreicht werden. Durch gering­ fügiges Anheben oder Senken des Instrumentes am Auge kann die unscharfe Verdunkelungsgrenze in passende Übereinstimmung mit der Meßkante gebracht werden. Bei Beobachtungen gegen hellen Hintergrund, z. B. gegen den Himmel, kann ein Abblendvisier der­ art eingestellt werden, daß seine Verdunkelung an die Meßkante heranreicht, den oberen Gesichtsfeldteil jedoch bis zur Meßkante sichtbar beläßt.The mirror relay scope has a housing with an eyepiece. in the Inside the instrument is a finely positioned pen deltrommel, the outer surface of which carries the measuring scales, which ih white and black stripes for width measurements and consists of individual scales for height measurements. At a glance the face can be seen through the eyepiece of the mirror relascope field after a horizontal measuring edge in an upper and lower divided their area. The upper area allows a clear view in the area, while in the lower part of it by a mirror scale image brought up can be seen. When measuring  the pendulum drum is released by pressing a button and the scale at the measuring edge corresponds to the tendency to visa intimidating. By partially relieving the pressure on the button the sensitive swinging pendulum braked and a quick can be achieved in the rest position. By low This can be done by raising or lowering the instrument on the eye unsharp blackout limit in accordance with be brought to the measuring edge. When observing against bright Background, e.g. B. against the sky, a dimming visor be set so that its darkening to the measuring edge reaches, but the upper part of the visual field up to the measuring edge left visible.

Das Spiegel-Relaskop arbeitet mit einem optischen Stichproben­ verfahren zur Bestimmung der Kreisflächendichte des Holzvorrats in Wäldern. Dieses Stichprobenverfahren ist auch als Winkelzähl­ probe bezeichnet. Die Winkelzählprobe ist durch die Auslesezäh­ lung aller jener Stammquerschnitte, welche von einem Punkt im Wald aus breiter als ein vorgegebener Gesichtswinkel erscheinen, ein unmittelbares Maß für die relative Stammkreisfläche, ausge­ drückt in m²/ha.The mirror relascope works with an optical sample procedure for determining the circular area density of the wood supply in forests. This sampling method is also called angle counting sample called. The angle counting sample is through the readout toughness all of the trunk cross-sections that start from a point in the Forest appear wider than a given point of view, a direct measure of the relative root circle area presses in m² / ha.

Nach der Methode der Winkelzählprobe kommen Probekreise im Wald dadurch zur Abgrenzung, daß die in Brusthöhe sichtbaren Durch­ messer der Baumstämme mit einem konstanten, horizontalen Ge­ sichtswinkelmaß verglichen werden. Ein solches ist zum Beispiel der Winkel von rund 1°09′, weil jeder mit diesem horizontalen Gesichtswinkel verglichene Brusthöhenquerschnitt eines Baum­ stamms danach beurteilt werden kann, ob er weiter oder näher wie sein 50-facher Durchmesser zum Beobachter liegt, je nachdem ob er schmäler oder breiter als der genannte Vergleichswinkel er­ scheint. Jeder Brusthöhendurchmesser eines Baumstamms, welcher breiter als der Vergleichswinkel erscheint, muß innerhalb eines Kreises liegen, dessen Radius dem 50-fachen des beobachteten Brusthöhendurchmessers entspricht. Es kann also in einem belie­ bigem Waldstück mittels des geschilderten Vorgangs mühelos ein derartiger Probekreis optisch abgegrenzt und abgesteckt werden, wobei die zufällig genau in den Gesichtswinkel passenden Baum­ querschnitte von diesem Grenzkreis theoretisch durchschnitten würden. Dieser nunmehr als Probekreis benützte Grenzkreis hat die besondere Eigenschaft, daß er im Durchmesser 100-fach und in der Fläche daher 10000-fach größer als ein einzelner Baumquer­ schnitt ist. Ein derartiger Baumquerschnitt läßt sich zur Grenz­ kreisfläche derart ins Verhältnis setzen, daß sich daraus ein statistisches Maß für den Holzvorrat im Waldstück ergibt.Trial circles are made in the forest using the angle counting method to delimit the fact that the visible at chest height knife of the tree trunks with a constant, horizontal Ge viewing angle measure are compared. One is, for example the angle of around 1 ° 09 ′ because everyone with this horizontal Face angle compared breast height cross section of a tree can be judged according to whether it is further or closer how its 50 times the diameter lies to the observer, depending on whether it is narrower or wider than the comparison angle mentioned seems. Any chest height diameter of a tree trunk, which appears wider than the comparison angle, must be within a Circle, the radius of which is 50 times that observed Corresponds to the breast height diameter. So it can be in one belie Bigem forest piece using the described process effortlessly such test circles are optically delimited and staked out, where the tree that happens to fit exactly into the angle of the face cross-sections of this borderline theoretically intersected  would. This border circle, now used as a trial circle, has the special property that it is 100 times in diameter and in the area is therefore 10,000 times larger than a single tree cross cut is. Such a tree cross section can be to the limit Relate the area of the circle in such a way that a statistical measure for the wood supply in the forest results.

Der Zählfaktor k ist bei einer Vollkreiszählung das Verhältnis einer Stammkreisfläche in Quadratmetern zu ihrer Grenzkreisflä­ che in Hektar:The counting factor k is the ratio for a full circle counting a root circle area in square meters to its boundary circle area hectares:

k(m²/ha) = (50d/R)²,k (m² / ha) = (50d / R) ²,

wobei der Durchmesser d und die Grenzdistanz R in derselben Ein­ heit (z. B. in m) gemessen sind. Unter diesen Voraussetzungen gilt die sich für k ergebende Schlüsselzahl gleichzeitig auch für die in den Relaskopen bereitgestellten Zählbreiten.where the diameter d and the limit distance R in the same one unit (e.g. in m) are measured. Under these conditions the resulting key number for k also applies at the same time for the counting widths provided in the relascopes.

Das Holzvorratsmeßgerät weist folgende Nachteile auf: Die Zähl­ breiten sind bei diesen System fest vorgegeben. Aufgrund der mechanischen durch Schwerkraft bewegten Skalentrommel mit fest vorgegebenen Zählfaktoren ist es nicht möglich, die Durchmesser der gezählten Bäume durch Anpassen des Zählspaltes an die Baum­ kontur optisch abzutasten. Eine Bestimmung der Durchmessersprei­ tung ist aus diesem Grunde nicht möglich. Ein gravierender Nach­ teil ist die Tatsache, daß die Geländeneigungskorrektur während der Messung für jeden Einzelbaum durch eine von der Schwerkraft regulierte Skalentrommel durchgeführt wird. Für alle an einem Hang stehenden Probebäume gilt die vergrößerte Kreisprojektions­ fläche. Da die mechanische Trommel den Hangausgleich aber bei hangparalleler Messung nicht vornehmen kann, da hier das mecha­ nische Pendel wirkungslos ist, werden die in Gefällerichtung stehenden Bäume mit einer überproportionalen Projektionsfläche versehen. Beispielhaft werden bei Zählbreite 2 und bei einer Grundfläche von 30 m² in einem Bestand fünfzehn Bäume durch die Messung erfaßt. Bei völlig gleichmäßiger Verteilung werden vier Bäume in den Viertelkreissegmenten mit der korrekten Pro­ jektionsfläche aufgenommen. Die restlichen elf Bäume werden mit einer über- oder unterproportionalen Projektionsfläche erfaßt. An diesem Beispiel wird klar, daß das bisherige System zur Holz­ vorratsermittlung mit einem starken systematischen Fehler bei der Hangmessung behaftet ist. Dieser wird durch die mechanische Trommelkorrektur verursacht, die bei inhomogener Baumverteilung keinen korrekten Ausgleich vornehmen kann, da die Anzahl der in einem Meßkreis liegenden Bäume dafür zu klein ist.The wood supply measuring device has the following disadvantages: The count widths are fixed in this system. Due to the mechanical scale drum moved by gravity with fixed given counting factors it is not possible to measure the diameter of the counted trees by adapting the counting gap to the tree to scan the contour optically. A determination of the diameter spread For this reason, processing is not possible. A serious after part is the fact that the slope correction during the measurement for each individual tree by gravity regulated scale drum is performed. For everyone in one The enlarged circular projection applies to sample trees standing on a slope surface. Since the mechanical drum compensates for the slope parallel measurement can not make, because here the mecha African pendulums are ineffective, they are in the downward direction standing trees with a disproportionate projection surface Mistake. Examples of this are counting widths 2 and 1 Floor space of 30 m² in a stand fifteen trees through the Measurement recorded. With a completely even distribution, four Trees in the quarter circle segments with the correct pro projection area added. The remaining eleven trees are with a disproportionately or disproportionately large projection surface. This example shows that the previous system for wood  inventory determination with a strong systematic error the slope measurement is affected. This is due to the mechanical Drum correction caused by inhomogeneous tree distribution cannot make a correct compensation because the number of in trees lying in a measuring circle is too small for this.

Nachteilig ist auch ein weiterer systematischer Fehler, der da­ durch entsteht, daß sich die Meßpunkte an den Bäumen nicht in Augenhöhe befinden. Um exaktere Grundflächenergebnisse zu bekom­ men, müssen die Stämme in genormten Höhen, in Deutschland z. B. 130 cm, gemessen werden. Da aber der meist verwendete Brusthö­ hendurchmesser der Bäume nicht in der optischen Achse liegt, verursacht der mechanische Hangausgleich, der bei Geräten, die heute Stand der Technik sind, immer aktiv ist, bei Bäumen in kürzerer Entfernung eine vergrößerte Projektionsfläche. Die Vor­ räte werden also zu gering bemessen.Another systematic error is also disadvantageous due to the fact that the measuring points on the trees are not in Eye level. To get more precise floor space results men, the trunks at standardized heights, in Germany z. B. 130 cm. But because the most used breast cavity the diameter of the trees is not in the optical axis, causes the mechanical slope compensation, which for devices that are state of the art today, is always active on trees in shorter distance, an enlarged projection area. The before Councils are therefore underestimated.

Ein weiterer Nachteil ist, daß der Hangausgleich mit einer 100- prozentigen Überzeichnung arbeitet, da die Hangkorrektur bei der Messung parallel zur Höhenlinie unwirksam wird. Deshalb wirkt sich die Überzeichnung auf der Ebene über den gesamten Meßkreis aus. Ältere Bestände mit größeren Durchmessern haben eine gerin­ gere Baumzahl. Bedingt durch die größeren Durchmesser werden insgesamt weniger Bäume, jedoch in durchschnittlich größerem Abstand aufgenommen. Da der Sehwinkel der optischen Achse dann nur eine geringe Abweichung zur Horizontalachse hat, wird der Pendelausgleich sehr schwach aktiviert und die Bäume erhalten eine kleiner Projektionsfläche. Der Vorrat wird also syste­ matisch überschätzt.Another disadvantage is that slope compensation with a 100- percent oversubscription works because the slope correction at Measurement parallel to the contour line becomes ineffective. Therefore works the oversubscription on the level over the entire measuring circle out. Older stocks with larger diameters are less more trees. Due to the larger diameter fewer trees overall, but larger on average Distance added. Then the visual angle of the optical axis has only a slight deviation from the horizontal axis Pendulum compensation activated very weakly and the trees preserved a small screen. The stock becomes syste matically overestimated.

Ein weiterer Nachteil ist die geringe Lichtstärke, die bei heu­ tigen Geräten durch das mechanische Pendel bedingt ist, das den neigungskorrigierten Zählspalt erzeugt. Die Anwendbarkeit dieses System ist dadurch begrenzt, weil im Bestandesinneren meist kei­ ne optimalen Lichtverhältnisse herrschen, die für eine präzise Anwendung des Geräts erforderlich sind. Bauartbedingt sind die Geräte, nach dem heutigen Stand der Technik, ausnahmslos in mo­ nokularer Bauweise ausgeführt. Der Betrachter kann die Tiefe des Raumes nicht erfassen. Dies ist ergonomisch ungünstig. Another disadvantage is the low light intensity, which is the case with hay devices due to the mechanical pendulum, which the inclination-corrected counting gap. The applicability of this The system is limited because there is usually no inside ne optimal lighting conditions prevail that for a precise Application of the device are required. These are due to the design Devices, according to the current state of technology, without exception in mo nocular construction. The viewer can see the depth of the Do not capture space. This is ergonomically unfavorable.  

Es sind ferner auch Geräte auf dem Markt, z. B. Laserdistanzmes­ ser und Ferngläser mit einer eingebauten Strichplatte. Durch diese Markierung ist es möglich, die Höhe oder Breite eines Ob­ jekts bei einer einzuhaltenden Entfernung abzulesen. Dies ist auch mit einem Theodoliten möglich. Außerdem sind aus den DE-OS 21 47 469, AT-PS 174 480, AT-PS 172 305, US 12 74 315 und US 11 05 159 Meßvorrichtungen bekannt.There are also devices on the market, e.g. B. Laser distance measurement and binoculars with a built-in reticle. By this marking it is possible to determine the height or width of an ob object at a distance to be observed. This is also possible with a theodolite. Also from the DE-OS 21 47 469, AT-PS 174 480, AT-PS 172 305, US 12 74 315 and US 11 05 159 measuring devices known.

Ausgehend vom eingangs genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Holzvorratsmeßgerät der ein­ gangs genannten Art und ein zugehöriges Verfahren derart weiter­ zubilden, daß es unter schlechten Lichtverhältnissen immer noch genaue Ergebnisse liefert und die Möglichkeit bietet, die opti­ sche Ermittlung des Bestandsvorrats und die Ermittlung der Durchmesserspreitung eines Bestandes gleichzeitig durchzuführen.Based on the prior art mentioned at the outset Invention, the object of a wood stock measuring device above-mentioned type and an associated method to make it still under low light provides exact results and offers the possibility that opti cal determination of the inventory and the determination of the To carry out the diameter spread of a stock at the same time.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gerät eine für die Aufnahme eines Probekreises fest vorgebbare Zähl­ breite aufweist und mit einem Erdmagnetfeldsensor und einem In­ klinometer ausgestattet ist, die über ein Steuerkabel mit einer Rechen-/Steuereinheit verbunden sind, die aus den Signalen des Erdmagnetfeldsensors und des Inklinometers für den gesamten Pro­ bekreis oder jeden einzelnen Baum den zur Neigungskorrektur der Probekreisfläche aufgrund der fest vorgegebenen Zählbreite not­ wendigen Korrekturfaktor berechnet.The object is achieved in that the device a predeterminable count for the inclusion of a sample circle width and with an earth magnetic field sensor and an In clinometer is equipped with a control cable Computing / control unit are connected, which from the signals of the Earth's magnetic field sensor and inclinometer for the entire pro circle or every single tree to correct the inclination of the Trial circle area not necessary due to the fixed counting width agile correction factor calculated.

Bezüglich eines Verfahrens wird die erfindungsgemäße Aufgabe entsprechend dem Anspruch 11 gelöst.The task according to the invention becomes with regard to a method solved according to claim 11.

Das erfindungsgemäße Meßgerät weist ein Display auf, dessen An­ zeigegrundlage keine rotierende mechanische Trommeln wie bei den bekannten Geräten ist. Möglich wird dies durch die Abkehr von der mechanischen Anzeigetrommel und den Übergang zu einem statischen Display. Dies arbeitet mit einer nachgeschalteten, durch die Rechen-/Steuereinheit erzeugten, mathematischen Flä­ chenkorrektur. Die bei der Aufnahme durch das Geländegefälle bedingte Vergrößerung der virtuellen Probekreisfläche wird nicht wie beim Stand der Technik durch die Anpassung der Zählbreite berücksichtigt, sondern durch einen Korrekturfaktor. Dieser wird über ein Inklinometer und einen Erdmagnetfeldsensor ermittelt und über die Steuereinheit für den ganzen Probekreis errechnet.The measuring device according to the invention has a display, the on based on the display no rotating mechanical drums like the known devices. This is made possible by turning away from the mechanical display drum and transition to one static display. This works with a downstream, mathematical areas generated by the computing / control unit correction. That when shooting through the terrain slope conditional enlargement of the virtual trial circle area will not as in the state of the  Technology taken into account by adjusting the counting width, but through a correction factor. This is about a Inclinometer and a geomagnetic field sensor determined and over the Control unit calculated for the entire test circle.

Das erfindungsgemäße Relaskop basiert also nicht, wie die heute verwendeten Spiegelrelaskope, auf der Neigungsanpassung des in der Visur erkennbaren Zählfaktors durch eine um eine vertikale Achse rotierende mechanische Skalentrommel. Das neue Gerät hat eine elektronische Rechen-/Steuer­ einheit und ein festes oder ein über die Ansteuerung horizontal veränderbares Display. Die Neigungskorrektur erfolgt über den Geräteneigungswinkel. Hierbei wird durch das Inklinometer ein Signal erzeugt, das als Höhe entweder numerisch oder mit einer gegebenen Entfernung trigonometrisch berechnet auch graphisch angezeigt werden kann.The relascope according to the invention is therefore not based like that mirror relascopes used today, on the Inclination adjustment of the counting factor recognizable in the visor by a mechanical rotating around a vertical axis Scale drum. The new device has an electronic calculation / control unit and a fixed or one via the control horizontally changeable display. The tilt correction takes place via the device inclination angle. Here is by the inclinometer generates a signal that is called either altitude numerically or at a given distance trigonometrically calculated can also be displayed graphically can.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Zählbreite im Display durch die Rechen-/Steuereinheit vorgegeben wird. Durch die Wahl des Korrekturfaktors soll die Zahl der Grenzbäume möglichst gering gehalten werden. Bei gleichzeitiger Kenntnis der Meßdistanz wird es möglich, eine optische Durchmesserabtastung des anvisierten Zielbaums durchzuführen. Als weiterer Vorteil ergibt sich die Möglichkeit der freien Wahl des gewünschten Abbildungsmaßstabes, verbunden mit einer einfachen Anpassung der Zählbreite an den Abbildungsmaßstab.A particularly advantageous development of the invention provides that the counting width is specified in the display by the computing / control unit becomes. By choosing the correction factor the number of border trees should be be kept as low as possible. At the same time Knowing the measuring distance makes it possible to use an optical one Diameter scanning of the targeted target tree perform. Another advantage is that Possibility of free choice of the desired  Reproduction scale combined with a simple adjustment the counting width to the image scale.

Besonders vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung, daß das Display für die Lösung der Einzelaufgaben konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten, die eine Vielzahl von Funktionen in der Visur gleichzeitig anzeigen, besteht keine Verwechslungsgefahr. Die Darstellung bei dem elektronisch angesteuerten Display ist invertierbar.It is particularly advantageous in the case of the invention Execution that the display for solving the Individual tasks can be configured. In contrast to conventional devices that have a variety of functions in display the visa at the same time, there is none Risk of confusion. The representation at the electronically controlled display is invertible.

Vorteilhafterweise besteht nicht die Notwendigkeit, permanent die optische Zählbreite verändern zu müssen. Das Gerät kann nur mit einer Zählbreite ausgestattet sein, z. B. der Zählbreite 2, oder mit der Kombination mehrerer Zählbreiten oder mit wechselbaren Durchsichtsplättchen, die vom System identifiziert werden können. Der Vorteil ist der einfache Aufbau der Visur, die als lichtstarke Durchsicht ausgeführt, ohne Prisma oder Spiegel auskommen kann. Durch den Verzicht auf eine mechanische Trommel und die aufwendige Einspiegelung kann die Optik wesentlich lichtstärker, schlagunempfindlicher und einfacher ausgeführt werden.Advantageously, there is no need constantly changing the optical counting width. The Device can only be equipped with a counting width, e.g. B. counting width 2, or with a combination of several Counting widths or with exchangeable transparency plates, that can be identified by the system. Of the The advantage is the simple structure of the visor bright transparency, without prism or mirror can get by. By not using a mechanical Drum and the elaborate reflection can do the look much faster, less sensitive to impact and easier be carried out.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung wird auf die direkte Bildprojektion auf das Auge durch das Objektiv der Visur vollständig verzichtet. Das Bild wird von einer Kamera erzeugt und auf einem Display dargestellt. Die Abbildung auf dem Display wird von der Markierung der Zählbreite überlagert. Diese erfindungsgemäße Ausführung des Relaskops hat den Vorteil, daß das System noch bei sehr schwachen Lichtverhältnissen einsetzbar ist.In a further advantageous embodiment, the direct image projection onto the eye through the lens of the  Visor completely dispensed with. The picture is taken by a camera generated and shown on a display. The figure on the display is marked by the counting width overlaid. This embodiment of the relascope according to the invention has the advantage that the system is still very weak Light conditions can be used.

Das erfindungsgemäße Gerät kann vorteilhaft mit einer automatischen Schärferegulierung ausgestattet sein, wobei die Konzentration des Meßfelds genau in der horizontalen Bildmitte liegt. Für die Fokussierung des Durchsichtsobjektivs können auch die Daten eines weiteren Entfernungsmeßgeräts, z. B. eines Laufzeitmessers oder eines auf einer Zeilenkamera basierenden Meßgerätes, genutzt werden.The device according to the invention can advantageously with a automatic sharpness control, where the concentration of the measuring field exactly in the horizontal Middle of the picture. For focusing the Transparency lens can also read the data of another Distance measuring devices, e.g. B. a transit time meter or one on a line camera-based measuring device.

Da die Meßpunkte alle eine unterschiedliche Entfernung zum Meßgerät haben, ist die Anwendung einer automatischen Scharfstellung des Objektivs bei der Bestimmung der Grenzbäume besonders vorteilhaft. Das erfindungsgemäße Gerät verwendet dazu einen in der Bildmitte liegenden Anpeilpunkt und ist in der Lage, die Daten eines evtl. vorhandenen Entfernungsmesser für die Fokussierung zu verwenden.Since the measuring points are all a different distance from the Have measuring device is the application of an automatic Focusing the lens when determining the Border trees are particularly advantageous. The device according to the invention uses a sighting point in the center of the image and is able to view the data of any existing Use rangefinder for focusing.

Um die Durchmesserspreitung des erfaßten Bestandes bestimmen zu können, müssen die Entfernungen aller Bäume, die die Zählbreite übersteigen, bestimmt werden. Die Entfernungsmessung kann akustisch über Ultraschall- Laufzeitmessung oder optisch über Triangulation oder Laufzeitmessung erfolgen. Bevorzugt einzusetzen ist die Laufzeitmessung eines Lichtimpulses, die Schnittbildmessung oder die Triangulation. Die Entfernungserfassung zur Bestimmung der Durchmesserspreitung ist deshalb notwendig, da das bekannte Spiegelrelaskop auf einem Verfahren mit variablen Probekreisen beruht. Die Radien der virtuellen Probekreise sind vom Durchmesser des Einzelbaumes abhängig. Aus diesem Grunde kann deren Durchmessererfassung entfallen.To determine the diameter spread of the recorded stock To be able to, the distances of all the trees that the Exceed counting width, be determined. The  Distance measurement can be done acoustically using ultrasound Runtime measurement or optically via triangulation or Runtime measurement done. Preferably used is the transit time measurement of a light pulse, the Cross-sectional measurement or triangulation. The Distance detection to determine the diameter spread is necessary because the well-known mirror relay scope on one Method with variable test circles is based. The radii of the virtual test circles are of the diameter of the single tree dependent. For this reason, their diameter can be recorded omitted.

Bei dem erfindungsgemäßen Gerät zur Durchmesserermittlung des Einzelbaumes, wird die Markierung der Zählbreite so verändert, daß sie an den äußeren Begrenzungen des Baumes anliegt. Bei Kenntnis der Entfernung kann nun über bekannte geometrische Verfahren der Durchmesser ermittelt werden. Da diese Methode der Durchmesserbestimmung einen hohen systematischen Fehler erwarten läßt, werden die ermittelten Durchmesser nur als Relativwerte zur Grundfläche des Gesamtbestandes, für die 100 Prozent angenommen wird, verwendet. So bleibt die hohe Genauigkeit, der nach Ausschaltung aller systematischen Fehler, durch das Relaskop ermittelten Bestandsgrundflächen erhalten. Andererseits kann die optische Durchmesserermittlung durch selbständig aufgenommene Stichprobenkontrollen kalibriert und mit einem Korrekturfaktor versehen werden. Durch den variablen Zählfaktor und den anschließenden Rechenprozeß wird es bei den erfindungsgemäßen Ausführungen möglich, mit einer Gruppe von Zählfaktoren gleichzeitig zu arbeiten und somit das Problem der Grenzbäume zu eliminieren.In the device for diameter determination according to the invention of the single tree, the marking of the counting width becomes like this changed that they are on the outer borders of the tree is present. Knowing the distance can now be done using known Geometric processes of the diameter can be determined. There this method of diameter determination a high systematic errors can be expected, the determined Diameter only as relative values to the base area of the Total inventory for which 100 percent is assumed used. So the high accuracy remains after Elimination of all systematic errors by the relay head determined determined existing base areas. On the other hand, can the optical diameter determination by independently recorded sample controls calibrated and with a Correction factor. Through the variable  Counting factor and the subsequent calculation process it will the embodiments of the invention possible with a group of counting factors to work simultaneously and thus that Eliminate problem of border trees.

Bei der Grundflächenmessung am Hang ist die gegenüber der Ebene, je nach Gefälle, größere Kreisprojektionsfläche zu berücksichtigen. Das erfindungsgemäße Gerät verwendet zur Messung des Gefälles einen Sensor oder ein elektronisches Inklinometer. Über den Sensor wird die Geländeneigung detektiert und über ein Steuersignal zur Recheneinheit geleitet. Durch den Sensor kann die Geländeneigung des Probekreises vor jeder Messung ermittelt werden. Es besteht die Möglichkeit, ohne Veränderung der Zählbreite, die Grundflächenwerte des Kreises mit einem für den Gesamtkreis wirksamen neigungsabhängigen Korrekturfaktor aufzunehmen, der die Hangprojektionsfläche berücksichtigt. Dadurch kann die Notwendigkeit, die Zählbreite in der Visur während des Meßvorgangs anzupassen, gänzlich entfallen.When measuring the base area on a slope, it is opposite the Level, depending on the slope, larger circular projection area consider. The device according to the invention is used for Measuring the slope of a sensor or an electronic one Inclinometer. The slope of the terrain is determined by the sensor detected and via a control signal to the computing unit headed. The terrain inclination of the Test circle can be determined before each measurement. There is a possibility without changing the Counting width, the base area values of the circle with a for the overall circle effective inclination-dependent correction factor record that takes into account the slope projection surface. This may reduce the need for the counting width in the visor to adapt during the measuring process, completely eliminated.

Das erfindungsgemäße Gerät hat zur Bestimmung der Anfangs- und Endpunkte des Meßkreises einen Erdmagnetfeldsensor. Dadurch ist das Gerät in der Lage, Kreissegmente zu berechnen, was z. B. bei der Grundflächenermittlung an Bestandsrändern vorteilhaft ist. Durch den Erdmagnetfeldsensor wird es möglich, einen Probekreis zu unterbrechen und bei der Wiederaufnahme den Anknüpfungspunkt und den Endpunkt der Messung über ein Signal mitgeteilt zu bekommen.The device according to the invention has to determine the initial and end points of the measuring circuit an earth magnetic field sensor. As a result, the device is able to circle segments calculate what z. B. in the determination of floor space Stock margins is advantageous. By the  Earth's magnetic field sensor makes it possible to test a circle interrupt and when starting again the starting point and communicated the end point of the measurement via a signal to get.

Das erfindungsgemäße Gerät ist weiterhin, durch die Detektion der Winkel der Meßkreise mittels des Erdmagnetfeldsensors, in der Lage, den Winkel der optischen Achse einem Kreissegment zuzuordnen und dadurch eine Information über die Bestandesdurchmesserstruktur zu gewinnen. Die Entfernung zu den aufgenommen Bäumen ist vom Durchmesser dieser Bäume abhängig. Bei einem Bestand mit kleinen Baumdurchmessern ist die Entfernung zu den erfaßten Bäumen durchmesserbedingt gering. Die durch die Augenhöhe und den Meßpunkt am Baum, z. B. bei 130 cm, bestimmte optische Achse ist dann stärker geneigt. In einem Bestand mit größeren Durchmessern und einer geringeren Baumzahl, bei gleicher Grundfläche, werden also bedingt durch den Strahlensatz, Bäume in größerer Entfernung aufgenommen. Bei den weiter entfernt liegenden Bäumen ist die optische Achse annähernd horizontal. Bei gegebener Augenhöhe und gleichbleibender Meßhöhe am Baum läßt sich aus der Neigung der optischen Achse und der Geländeneigung, die durch die Geräteneigung bestimmt wird, auf den Durchmesseraufbau des Bestandes schließen. The device according to the invention is furthermore, by the Detection of the angles of the measuring circuits using the Earth's magnetic field sensor, able to adjust the angle of the optical Assign axis to a circle segment and thereby one Information about the stock diameter structure win. The distance to the recorded trees is from Depending on the diameter of these trees. With an inventory with small tree diameters is the distance to the detected Trees small due to their diameter. That through eye level and the measuring point on the tree, e.g. B. at 130 cm, certain the optical axis is then more inclined. In stock with larger diameters and fewer trees, at same footprint, are therefore due to the Ray set, trees taken at a greater distance. At the more distant trees is the optical axis almost horizontal. Given eye level and constant measuring height on the tree can be seen from the inclination the optical axis and the slope of the terrain caused by the Device inclination is determined on the diameter structure of the Close inventory.  

Aufgrund des Vorteils, mit festen Zählspalten arbeiten zu können, bietet sich eine binokulare Geräteausführung an. Dadurch ist die Tiefenerfassung des Raumes möglich. Da sich die Augen sehr schnell an einen unveränderlichen Zählspalt gewöhnen, kann dann einfach entschieden werden, ob ein Baum aufzunehmen ist. Auch wirken sich somit Sehfehler des Betrachters weniger störend aus.Because of the advantage of working with fixed counting columns a binocular device version is ideal. This enables the room to be recorded in depth. That I the eyes very quickly at an invariable counting slit get used to, it can then be easily decided whether a tree is to be included. This also affects visual defects of the Viewer less distracting.

Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es stellen dar:An embodiment is shown below with reference to the accompanying drawing described in more detail. They represent:

Fig. 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Holzvorratsmeßgerätes; und Figure 1 shows an embodiment of a wood level measuring device according to the invention. and

Fig. 2 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Holzvorratsmeßgeräts. Fig. 2 shows a further embodiment of the wood supply measuring device according to the invention.

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines Holzvorratsmeßgerätes mit starrer, d. h. während der Aufnahme eines Probekreises in der Visur unveränderlichen Zählbreite. Fig. 1 shows an embodiment of a Holzvorratsmeßgerätes with a rigid, ie during the inclusion of a sample circle in the Visur countable width.

Die Hangneigungskorrektur wird hier nicht über die im Sucher sichtbare Zählbreite vorgenommen, sondern über einen Korrekturfaktor, der die Projektionsfläche des Kreises insgesamt am Hang berücksichtigt.The slope correction here is not above that in the viewfinder visible counting width made, but over a  Correction factor, which is the projection area of the circle taken into account overall on the slope.

Das bedeutet, daß ein gewähltes Zählplättchen, z. B. mit dem Zählfaktor 2, eine in der optischen Visur unveränderliche Zählbreite hat. Bei der Messung im geneigten Gelände wird die ermittelte Grundfläche des Probekreises mit einem Korrekturfaktor multipliziert, der die Hangneigung berücksichtigt. Bei bisher üblichen Verfahren wird die Zählbreite in der Visur für jeden einzelnen Baum durch die kontinuierlich nachgeführte Skalentrommel an die durch die Geländeneigung vergrößerte Kreisprojektionsfläche angepaßt, d. h. bei dem bisher üblichen Aufnahmeverfahren wird der für das kontrollierende Auge sichtbare Zählwinkel angepaßt. Der gewählte Zählfaktor bleibt gleich.This means that a selected counting plate, e.g. B. with the Counting factor 2, an invariable optical sight Counting width. When measuring in sloping terrain the determined base area of the test circle with a Correction factor multiplied by the slope considered. In the usual procedures so far Counting width in the sight for each individual tree through the continuously adjusted scale drum to the by the Terrain slope adapted to enlarged circular projection area, d. H. in the admission procedure usual up to now, the for the controlling eye adjusted the visible counting angle. Of the selected count factor remains the same.

Bei der hier beschriebenen Hangkorrektur bleiben während der Kreisaufnahme die Begrenzungsmarken in der Visur unverändert. Der Zählfaktor wird verändert und die ermittelte Gesamtkreisgrundfläche wird mit einem von der Hangneigung abhängigen Korrekturfaktor multipliziert.With the slope correction described here remain during the Circular image of the boundary marks in the visor unchanged. The counting factor is changed and the total circle base area is determined with one of the Slope dependent correction factor multiplied.

Bei der Kreismessung kann dabei jeder aufgenommene Baum je nach Geländeneigung mit einem Korrekturfaktor versehen werden. Der Korrekturfaktor ist von der Neigung des Geländes abhängig, die mittels des Inklinometers und des Erdmagnetfeldsensors über die Steuereinheit als Integral aus dem gesamten Meßkreis ermittelt wird. Anhand der sich ändernden Neigungswinkel, die dem jeweiligen Kreisumfangswinkel zugeordnet werden, ist das erfindungsgemäße Gerät in der Lage, die Geländeneigung des Gesamtkreises zu ermitteln. Es besteht auch die Möglichkeit, daß die ideellen Probekreisflächen insgesamt durch mindestens eine gesonderte Gefällemessung pro Probekreis korrigiert werden.In the circular measurement, each tree picked can do this Provide a correction factor according to the slope become. The correction factor is based on the slope of the terrain depending on the inclinometer and the geomagnetic field sensor via the control unit as an integral from the entire measuring circuit  is determined. Based on the changing angle of inclination, which are assigned to the respective circumferential angle the device according to the invention is able to adjust the terrain of the entire circle. There is also Possibility that the ideal test circle areas as a whole by at least one separate slope measurement per Trial circle to be corrected.

Der Benutzer versieht das Gerät, falls, wie in Fig. 1 dargestellt, vorgebbare Zählbreiten vorgesehen sind, mit einem Zählplättchen 1, z. B. mit Zählfaktor 2. Mit dem Einstellen der Zählbreite ist eine Meldung an die Steuereinheit erforderlich, die entweder manuell erfolgt oder das System ist so ausgelegt, daß es sich auf die gewählte Zählbreite selbst einstellt. Wenn mehrere Zählbreiten auf einem Plättchen markiert sind, wird die gewählte Zählbreite dem Steuersystem vom Benutzer mitgeteilt. Am Gerät befindet sich ein Erdmagnetfeldsensor 2. Der Benutzer initiiert das Gerät, indem er die Start-/ Stoptaste 3 drückt. Durch die Kenntnis der Kreiswinkelgrade können auch Teilsegmente eines Kreise aufgenommen werden. Dann sollte eine separate Gefällemessung durchgeführt werden. Bei Vollkreisen zeigt das Gerät optisch oder akustisch selbsttätig das Meßkreisende an. Der Benutzer blickt durch das Okular 4 und betätigt die Eingabetaste 5, sobald ein Baum die Zählbreite überschreitet. Das Gerät ist ferner mit einem Inklinometer 6 ausgestattet, das die Nivellierung der gemessenen Bäume und des Geländes über das Steuerkabel 7 an die Rechen-/Steuereinheit 8 übermittelt. Aus den Steuersignalen des Inklinometers 6 und des Erdmagnetfeldsensors 2 wird der Korrekturfaktor ermittelt und die Grundfläche jedes einzelnen Baumes oder die des gesamten Probekreises multipliziert. Die Verbindung von unveränderbarer Visur, sensitiver Ermittlung der Geländemorphologie und mathematischer Korrektur der Kreisgrundfläche ergeben ein robustes, präzises Gerät mit hervorragenden ergonomischen Eigenschaften.The user provides the device, if, as shown in FIG. 1, predeterminable counting widths are provided, with a counting plate 1 , e.g. B. with counting factor 2. When setting the counting width, a message to the control unit is required, which is either done manually or the system is designed so that it adjusts itself to the selected counting width. If several counting widths are marked on a tile, the selected counting width is communicated to the control system by the user. An earth magnetic field sensor 2 is located on the device. The user initiates the device by pressing the start / stop button 3 . By knowing the degrees of circular angle, sub-segments of a circle can also be recorded. Then a separate slope measurement should be carried out. In the case of full circles, the device automatically or acoustically indicates the end of the measuring circuit. The user looks through the eyepiece 4 and presses the enter key 5 as soon as a tree exceeds the counting width. The device is also equipped with an inclinometer 6 , which transmits the leveling of the measured trees and the terrain to the computing / control unit 8 via the control cable 7 . The correction factor is determined from the control signals of the inclinometer 6 and the earth's magnetic field sensor 2 and the base area of each individual tree or that of the entire test circle is multiplied. The combination of an unchangeable sight, sensitive determination of the terrain morphology and mathematical correction of the circular base result in a robust, precise device with excellent ergonomic properties.

In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform des Holzvorratsmeßgeräts beschrieben, das als erweiterte Möglichkeit die baumartenweise Erfassung der Durchmesserspreitung vorsieht. Dazu bedarf es zusätzlich eines Entfernungssensors. Das in der Abbildung gezeigte Gerät besteht aus einem Display 11. Vorteilhaft weist die Vorrichtung einen Trageriemen auf, mit dem die Vorrichtung über der Schulter getragen werden kann. Zur Ermittlung der Entfernung befindet sich bei der gezeigten Ausführung beispielhaft an der einen Geräteseite eine Zeilenkamera 12, auf der anderen ein Lichtimpulsgeber und/oder ein Laserpointer 13. Der Laserpointer 13 sendet eine sichtbare Zielmarke auf den Baum. Von dort wird das emittiertes Licht diffus reflektiert und von der Zeilenkamera 12 empfangen. Aus dem ermittelten Ausfallwinkel wird die Entfernung trigonometrisch berechnet. FIG. 2 describes a further embodiment of the wood supply measuring device, which provides for the tree-by-tree detection of the diameter spread as an expanded possibility. This also requires a distance sensor. The device shown in the figure consists of a display 11 . The device advantageously has a carrying strap with which the device can be carried over the shoulder. To determine the distance, in the embodiment shown there is, for example, a line camera 12 on one side of the device and a light pulse generator and / or a laser pointer 13 on the other. The laser pointer 13 sends a visible target on the tree. From there, the emitted light is reflected diffusely and received by the line scan camera 12 . The distance is calculated trigonometrically from the determined angle of failure.

Denkbar ist auch jede andere Art der Entfernungsdetektion. Das Meßobjekt mit dem Markierungspunkt wird durch eine Kamera, die mit der Zeilenkamera 12 kombiniert sein kann, auf dem Display abgebildet und eingefroren. Durch die Meßtaste 14 wird nun das Meßkreuz an die Schaftaußenseiten des Baumes herangeführt. Dies kann manuell oder über Bildverarbeitung automatisch erfolgen. Durch die gegebene Information von Entfernung und der ermittelten Meßbreite des Schaftes und der Baumart kann die baumartenbezogene Durchmesserspreitung ermittelt werden.Any other type of distance detection is also conceivable. The measurement object with the marking point is imaged on the display and frozen by a camera, which can be combined with the line camera 12 . The measuring cross 14 is now brought up to the outside of the shaft of the tree by the measuring key 14 . This can be done manually or automatically via image processing. The diameter-related diameter spread can be determined by the given information of distance and the determined measuring width of the shaft and the tree species.

Die Korrektur der Geländeneigung erfolgt gemäß dem Beispiel in Fig. 1. Durch eine elektronische Vorgabe der Zählbreite im Display 11 ist es auf einfache Art möglich, jeden beliebigen Abbildungsmaßstab zu wählen. Durch die Möglichkeit der Entfernungsermittlung und Erfassung der Geräteneigung durch das Inklinometer 16 ist das Gerät auch zur Bestimmung der Höhe von Objekten, z. B. Bäumen geeignet. Dazu wird der Fußpunkt des Objekts und die obere Begrenzung angepeilt und die Höhe wird mittels der Entfernung auf bekannte mathematische Weise ermittelt. Vorteilhaft dabei ist, daß mit dem Gerät die Höhe eines Baumes bestimmt werden kann, ohne daß es dazu einer Durchsichtoptik bedarf. Sämtliche Daten können über das Display 11 ermittelt werden, das als Notepad mit einem schreibsensitiven Digitizer zur Dateneingabe, über einen Stift, ausgestattet sein kann. The slope of the terrain is corrected in accordance with the example in FIG. 1. By electronically specifying the counting width in the display 11 , it is possible in a simple manner to select any imaging scale. Due to the possibility of determining the distance and detecting the inclination of the device by the inclinometer 16 , the device can also be used to determine the height of objects, e.g. B. suitable for trees. For this purpose the base point of the object and the upper limit are aimed for and the height is determined by means of the distance in a known mathematical manner. The advantage here is that the height of a tree can be determined with the device without the need for a viewing lens. All data can be determined on the display 11 , which can be equipped as a notepad with a write-sensitive digitizer for data input, using a pen.

Weiter ist vorteilhaft, daß das Display 11 ausreichend groß ist, so daß z. B. auch Karten oder weitere oft benötigte Informationen dargestellt werden können. Es kann ein handelsüblicher PC als preisgünstiger Gerätebaustein dienen. Zusätzlich ist ein Erdmagnetfeldsensor 17 vorhanden.It is also advantageous that the display 11 is large enough so that, for. B. also maps or other often required information can be displayed. A commercially available PC can serve as an inexpensive device module. In addition, an earth magnetic field sensor 17 is present.

In beiden oben dargestellten Ausführungen ist maßgeblich, daß eine Steuereinheit 15 nachgeschaltet ist, die die Aufnahmen berechnet und simultan eine statistische Bewertung durchführen kann. So kann der notwendige Stichprobenumfang während der Aufnahme bestimmt werden und nicht erst nach Abschluß einer Meßsektion, wenn die Varianz des gesamten Datensatzes feststeht.In both of the above versions, it is essential that a control unit 15 is connected downstream, which calculates the recordings and can simultaneously carry out a statistical evaluation. In this way, the necessary sample size can be determined during the recording and not only after the end of a measuring section, when the variance of the entire data set has been established.

Claims (18)

1. Holzvorratsmeßgerät zur statistischen Ermittlung des Holz­ vorratsvolumens von Bäumen in Forstbeständen nach dem Bit­ terlich′schen Prinzip der variablen Probekreise, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine für die Aufnahme eines Probekreises fest vorgebbare Zählbreite aufweist und mit einem Erdmagnetfeldsensor (2) und einem Inklinometer (6) ausgestattet ist, die über ein Steuerkabel (7) mit einer Rechen-/Steuereinheit (8) verbunden sind, die aus den Si­ gnalen des Erdmagnetfeldsensors (2) und des Inklinometers (6) für den gesamten Probekreis oder jeden einzelnen Baum den zur Neigungskorrektur der Probekreisfläche aufgrund der fest vorgegebenen Zählbreite notwendigen Korrekturfaktor berech­ net.1. Holzvorratsmeßgerät for statistical determination of the wood storage volume of trees in forest stands according to the bit terlich principle of variable test circles, characterized in that the device has a predeterminable counting width for the inclusion of a test circle and with an earth magnetic field sensor ( 2 ) and an inclinometer ( 6 ) is equipped, which are connected via a control cable ( 7 ) to a computing / control unit ( 8 ), which consists of the signals from the geomagnetic field sensor ( 2 ) and the inclinometer ( 6 ) for the entire test circle or each individual tree necessary to correct the inclination of the test circle area due to the predetermined counting width. 2. Holzvorratsmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß austauschbare Zählplättchen (1) mit konstanter Zählbreite vorgesehen sind, die vorzugsweise vom Gerät selb­ ständig identifizierbar sind.2. Holzvorratsmeßgerät according to claim 1, characterized in that interchangeable counting plates ( 1 ) are provided with a constant counting width, which are preferably constantly identifiable by the device itself. 3. Holzvorratsmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zählbreite in einem Display (11) dargestellt und über eine Steuerelektronik frei veränderbar ist.3. Holzvorratsmeßgerät according to claim 1, characterized in that the counting width shown in a display ( 11 ) and can be freely changed via control electronics. 4. Holzvorratsmeßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Display (11) mit einer berührungssensitiven Oberfläche zur Dateneingabe ausgestattet ist.4. Holzvorratsmeßgerät according to claim 3, characterized in that the display ( 11 ) is equipped with a touch-sensitive surface for data entry. 5. Holzvorratsmeßgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Darstellung auf dem Display (11) inver­ tierbar ist.5. Holzvorratsmeßgerät according to claim 3 or 4, characterized in that the representation on the display ( 11 ) is invertible animal. 6. Holzvorratsmeßgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Abbildungsmaßstab der Bild­ projektion durch ein Objektiv bei simultaner Anpassung der Zählbreite stufenlos wählbar ist. 6. Holzvorratsmeßgerät according to any one of claims 3 to 5, there characterized in that the image scale of the image projection through a lens with simultaneous adjustment of the Counting width is infinitely variable.   7. Holzvorratsmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gerät mit einer Entfernungs­ meßvorrichtung (12, 13) ausgestattet ist.7. Wood stock measuring device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the device is equipped with a distance measuring device ( 12 , 13 ). 8. Holzvorratsmeßgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Nachführeinrich­ tung für die Zählbreitenmarkierungen aufweist.8. Holzvorratsmeßgerät according to any one of claims 3 to 7, there characterized in that the device is a tracking device device for the counter width markings. 9. Holzvorratsmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Vorrichtung zur automatischen Bildverarbeitung aufweist.9. Holzvorratsmeßgerät according to any one of claims 1 to 8, there characterized in that the device is a device for automatic image processing. 10. Holzvorratsmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gerät binokular ausgeführt ist.10. Holzvorratsmeßgerät according to claim 1, characterized net that the device is binocular. 11. Verfahren zur statistischen Ermittlung des Holzvorratsvolu­ mens von Bäumen in Forstbeständen nach dem Bitterlich′schen Prinzip der variablen Probekreise, dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufnahme eines Probekreises eine Zählbreite fest vorgegeben wird und aus den Signalen eines Erdmagnet­ feldsensors (2) und eines Inklinometers (6) für den gesam­ ten Probekreis oder jeden einzelnen Baum der zur Neigungs­ korrektur der Probekreisfläche aufgrund der fest vorgesehe­ nen Zählbreite notwendige Korrekturfaktor berechnet wird.11. A method for statistical determination of the Holzvorratsvolu men of trees in forest stands according to the Bitterlich principle of variable test circles, characterized in that a counting width is predetermined for the inclusion of a test circle and from the signals of an earth magnetic field sensor ( 2 ) and an inclinometer ( 6 ) For the entire test circle or each individual tree, the correction factor necessary for correcting the inclination of the test circle area based on the fixed counting width is calculated. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß unter Beachtung der Signale des Erdmagnetfeldsensors (2) Probekreissegmente erfaßt werden.12. The method according to claim 11, characterized in that taking into account the signals of the earth's magnetic field sensor ( 2 ) sample circle segments are detected. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme eines Probekreises unter Beachtung der Signale des Erdmagnetfeldsensors (2) unterbrochen wird und die Wiederaufnahme der Messung bei der Winkelposition der letzten Unterbrechung beginnt und bis zur Anfangswinkelpo­ sition des letzten Starts fortgeführt wird.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that the inclusion of a test circuit taking into account the signals of the earth's magnetic field sensor ( 2 ) is interrupted and the resumption of the measurement at the angular position of the last interruption begins and continues until the beginning Winkelpo position of the last start . 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederaufnahme der Messung und das Ende des Probekreises durch ein akustisches oder optisches Signal angezeigt wird.14. The method according to claim 13, characterized in that the Resumption of measurement and the end of the test circle  is indicated by an acoustic or optical signal. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die statistische Auswertung der Messung während der Aufnahme über eine nachgeordnete Rechen-/Steu­ ereinheit (8) simultan oder periodisch durchgeführt wird.15. The method according to any one of claims 11 to 14, characterized in that the statistical evaluation of the measurement during the recording via a downstream computing / control unit ( 8 ) is carried out simultaneously or periodically. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch Nachführung der Zählbreitenmarkie­ rungen und Messung der Entfernung der Durchmesser der auf­ genommenen Bäume ermittelt wird.16. The method according to any one of claims 11 to 15, characterized ge indicates that by tracking the counter width mark and measuring the distance of the diameter of the taken trees is determined. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch automatische Bildverarbeitung und Messung der Entfernung der Durchmesser der aufgenommenen Bäume bestimmt wird.17. The method according to any one of claims 11 to 15, characterized ge indicates that through automatic image processing and Measuring the distance of the diameter of the recorded Trees is determined. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Höhe der aufgenommenen Bäume über den Neigungswinkel und die Messung ihrer Entfernung ermittelt wird.18. The method according to any one of claims 11 to 17, characterized ge indicates that the height of the trees taken is above the Inclination angle and the measurement of their distance determined becomes.
DE19934339108 1993-11-16 1993-11-16 Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources Expired - Fee Related DE4339108C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339108 DE4339108C1 (en) 1993-11-16 1993-11-16 Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339108 DE4339108C1 (en) 1993-11-16 1993-11-16 Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339108C1 true DE4339108C1 (en) 1995-01-19

Family

ID=6502724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339108 Expired - Fee Related DE4339108C1 (en) 1993-11-16 1993-11-16 Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339108C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1358508A1 (en) * 2001-02-09 2003-11-05 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Lidar system and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1105149A (en) * 1913-08-18 1914-07-28 Charles A Lyford Tree-measuring instrument.
US1274315A (en) * 1918-07-30 Giles A Olin Tree-measuring device.
AT172305B (en) * 1950-11-03 1952-08-25 Walter Dr Ing Bitterlich Device for the optical determination of the trunk area per hectare in standing forest stands (according to the so-called angle counting test), as well as the shape heights on individual standing trees
AT174480B (en) * 1950-11-03 1953-04-10 Walter Dipl Ing Dr Bitterlich Device for the optical determination of the trunk area per hectare in standing forest stands (according to the so-called angle counting test), as well as the shape heights on individual standing trees
DE2147469A1 (en) * 1971-09-23 1973-08-16 Bitterlich Walter DEVICE FOR OPTICAL DISTANCE MEASUREMENT WITH AUTOMATIC REDUCTION OF THE MEASURED VALUES TO THE HORIZONTAL DISTANCE AND FOR THE SIMULTANEOUS MEASUREMENT OF THE WIDTH AND HEIGHT EXTENSION OF A DISTANT OBJECT (TREE TRUNK)

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1274315A (en) * 1918-07-30 Giles A Olin Tree-measuring device.
US1105149A (en) * 1913-08-18 1914-07-28 Charles A Lyford Tree-measuring instrument.
AT172305B (en) * 1950-11-03 1952-08-25 Walter Dr Ing Bitterlich Device for the optical determination of the trunk area per hectare in standing forest stands (according to the so-called angle counting test), as well as the shape heights on individual standing trees
AT174480B (en) * 1950-11-03 1953-04-10 Walter Dipl Ing Dr Bitterlich Device for the optical determination of the trunk area per hectare in standing forest stands (according to the so-called angle counting test), as well as the shape heights on individual standing trees
DE2147469A1 (en) * 1971-09-23 1973-08-16 Bitterlich Walter DEVICE FOR OPTICAL DISTANCE MEASUREMENT WITH AUTOMATIC REDUCTION OF THE MEASURED VALUES TO THE HORIZONTAL DISTANCE AND FOR THE SIMULTANEOUS MEASUREMENT OF THE WIDTH AND HEIGHT EXTENSION OF A DISTANT OBJECT (TREE TRUNK)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1358508A1 (en) * 2001-02-09 2003-11-05 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Lidar system and method
EP1358508A4 (en) * 2001-02-09 2006-01-18 Commw Scient Ind Res Org Lidar system and method
US7187452B2 (en) 2001-02-09 2007-03-06 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Lidar system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3264034B1 (en) Measuring device with height measurement system and method for measuring a height
EP0024504B1 (en) Radiation therapy apparatus with two sighting devices
DE4439557C2 (en) Method and device for calibrating the magnification of zoom optics systems
DE112007003673B4 (en) Surveying device for tracking and measuring an object
EP1844363A1 (en) Device and method for determining optical parameters of a user and associated computer program
DE4321796A1 (en) Eye photographic appts. for photographing front region of human eye under test - has optical alignment system provided with reflection image prodn. unit for producing image reflected at cornea of eye of person being tested
EP3195052B1 (en) Method for determining centering data of a test subject with measurement accuracy in order to adapt a pair of eyeglasses to the test subject, and immobile video centering system
EP3256036A1 (en) Device and method for distance determination and/or centering using corneal reflections
DE19648626A1 (en) Method and device for area and space measurement
CH694669A8 (en) The surveying instrument with laser assembly
EP1588209A1 (en) Device and method for adjusting a position of an eyeglass lens relative to the position of a pupil
EP0608516B1 (en) Ophthalmoscope
DE1933815A1 (en) Device for determining the curvature of the cornea
DE4339108C1 (en) Wood-stock measurement device and method for statistical determination of the wood-stock volume of trees in forest resources
DE4328277A1 (en) Optical device with visual axis data input function
DE579802C (en) Device for recording and viewing orthomorphic, stereoscopic X-ray images
DE2024787C3 (en) Leveling instrument with automatically leveling target line
DE938523C (en) Universal viewfinder for photographic camera
DE1208178B (en) Rangefinder for photographic 35mm cameras
DE966930C (en) Device for projection reading of the display of measuring devices
DE1623404C3 (en) Automatic leveling instrument
DE1623487C3 (en) Leveling instrument with automatic target line leveling
DE1267855B (en) Arrangement for level measurement
DE1623404B2 (en) AUTOMATIC LEVELING INSTRUMENT
DE1549226C3 (en) Level indicator on precision beam scales

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee