DE4334967C2 - Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems - Google Patents

Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems

Info

Publication number
DE4334967C2
DE4334967C2 DE4334967A DE4334967A DE4334967C2 DE 4334967 C2 DE4334967 C2 DE 4334967C2 DE 4334967 A DE4334967 A DE 4334967A DE 4334967 A DE4334967 A DE 4334967A DE 4334967 C2 DE4334967 C2 DE 4334967C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
writing
recording
measurement
comparison
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4334967A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4334967A1 (en
Inventor
Axel Koentopp
Ruediger Ganz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JS Staedtler GmbH and Co KG
Original Assignee
JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JS Staedtler GmbH and Co KG filed Critical JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority to DE4334967A priority Critical patent/DE4334967C2/en
Publication of DE4334967A1 publication Critical patent/DE4334967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4334967C2 publication Critical patent/DE4334967C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/16Recording elements transferring recording material, e.g. ink, to the recording surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/98Detection or correction of errors, e.g. by rescanning the pattern or by human intervention; Evaluation of the quality of the acquired patterns
    • G06V10/993Evaluation of the quality of the acquired pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle der Aufzeichnungen von Plottern, Registriergeräten oder sonstigen automatisch arbeitenden Schreib- oder Zeichenanlagen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for controlling the Records of plotters, recorders or other automatically working writing or drawing systems after the Preamble of the main claim and a device for Performing this procedure.

Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind prinzipiell bekannt.Such methods and devices are in principle known.

So wird beispielsweise in der JP-P/OS 57-136 252 ein Erkennungssystem für Aufzeichnungsvorrichtungen gezeigt, das mehrere Erfassungseinheiten mit Lichtquellen und Fotodetektoren aufweist und bei dem die aufgezeichneten Linien automatisch geprüft werden, wodurch beispielsweise bei Tintenmangel unzulängliche Abstriche sofort erkannt werden. Eine weitere vergleichende Auswertung zusätzlicher Parameter erfolgt hierbei, soweit dies erkennbar ist, nicht. Ob und wie die Unterschiede verschiedenartiger Auftragsgeräte, Auftragsmedien und Linienbreiten erkannt und/oder berücksichtigt werden, ist hierbei nicht ersichtlich.For example, in JP-P / OS 57-136 252 Recognition system for recording devices shown that several detection units with light sources and Has photodetectors and in which the recorded Lines are checked automatically, for example at Inadequate smears can be recognized immediately. Another comparative evaluation of additional parameters insofar as this is recognizable, does not take place. Whether and how the differences of different types of applicators, Order media and line widths recognized and / or are not taken into account here.

In EP 0 393 291 A1 wird ein Schreibsystem und ein Verfahren zum Aufbringen von sichtbaren Zeichen auf ein Medium beschrieben, wobei eine gemeinsame Trägereinheit ein Schreibelement zum Aufbringen von Linien enthält und eine Abtasteinheit zur simultanen Funktionskontrolle, indem die Qualität der soeben gezeichneten Linie überwacht wird. Nachteilig erweist sich bei diesem Verfahren, daß hierfür grundsätzlich ein vorab erzeugtes oder gespeichertes Testsignal benötigt wird und daß dann erst eine Vergleichsberechnung zwischen dem Schwärzungsgrad der aktuell gezeichneten Linie und dem Schwärzungsgrad eines im Datenverarbeitungssystem hinterlegten Testsignals ausgeführt wird, wobei der Grauwert des Mediums während des gesamten Zeichenvorgangs eine Konstante darstellt. Die unmittelbar vor der Aufzeichnungsstelle herrschende tatsächliche Situation bleibt hierbei jedoch unberücksichtigt und geht daher i.d.R. als Fehlerquelle oder als unbekannte Größe in die Vergleichsberechnung ein.EP 0 393 291 A1 describes a writing system and a method for applying visible signs to a medium described, wherein a common carrier unit Includes writing element for applying lines and a Scanning unit for simultaneous function control by the Quality of the line just drawn is monitored. A disadvantage of this process is that it does so basically a previously created or saved one Test signal is required and that only then Comparison calculation between the degree of blackening of the current drawn line and the degree of blackening of an im  Data processing system stored test signal executed with the gray value of the medium throughout Drawing is a constant. The immediately before actual situation prevailing at the recording site However, this is not taken into account and therefore usually goes. as a source of error or as an unknown quantity in the Comparison calculation.

Desweiteren wird in der DE-OS 41 36 461 ein ähnliches Verfahren und eine Vorrichtung zur großflächigen Bildinspektion von Druckerzeugnissen beschrieben, vorzugsweise bei einer Offset-Rotationsdruckmaschine während des Druckbetriebes. Hierbei werden mittels eines Flächensensors Bildinformationen aufgenommen und an eine Speichereinheit in einer Datenverarbeitungstation weitergeleitet.Furthermore, in DE-OS 41 36 461 a similar one Method and device for large area Image inspection of printed products described preferably during an offset rotary printing press during of the printing company. Here, using a Area sensor image information recorded and sent to a Storage unit in a data processing station forwarded.

Nachteilig ist hierbei, daß eine vorab erzeugte Offset- Bildvorlage als Referenzmuster in einen Rechner eingelesen sein muß, um die vom Flächensensor gelieferten aktuellen Druckbildergebnisse dagegen verrechnen zu können. Auch in diesem Fall bleiben aktuelle Vorlagen-Muster bzw. -Daten unberücksichtigt und ggf. weitere Parameter wie z. B. der Grauwert des unbedruckten Mediums, während des Druckvorganges konstant und stellen somit Fehlerquellen dar, die direkt als unbekannte Störgrößen in die Vergleichsberechnung zwischen Soll- und Ist-Daten eingehen.The disadvantage here is that a previously generated offset Image template read into a computer as a reference pattern must be the current delivered by the area sensor However, to be able to offset print image results. Also in In this case, current template samples or data remain disregarded and possibly other parameters such. B. the Gray value of the unprinted medium, during the printing process constant and thus represent sources of error that directly as unknown disturbances in the comparison calculation between Enter target and actual data.

Weiter wird in der EP-OS 0 533 123 ein Verfahren zur Überwachung und Regelung der Qualität von gezeichneten Linien und in der EP-OS 0 533 124 ein Verfahren zum Vergleich einer Testlinie eines Zeichengerätes mit einer nachfolgenden Linie offenbart.Furthermore, EP-OS 0 533 123 describes a method for Monitoring and regulation of the quality of drawn lines and in EP-OS 0 533 124 a method for comparing a Test line of a drawing device with a subsequent line disclosed.

In beiden Verfahren wird vor Aufzeichnungsbeginn eine Testlinie mit einem Plotstift gezeichnet, dann wird deren Abstrich-Qualität überprüft und mit einem Sensor abgetastet und als Referenzwert abgespeichert. In both procedures, a Test line drawn with a plot pen, then its Smear quality checked and scanned with a sensor and saved as a reference value.  

Die Qualität der soeben gezeichneten Linie wird während des Plotvorganges dadurch überprüft, daß man die durch Abtastung aufgenommenen Daten der soeben gezeichneten Linie mit den konstanten Daten der Testlinie vergleicht.The quality of the line just drawn is checked during the Plot process checked by scanning recorded data of the line just drawn with the constant data of the test line is compared.

Bei beiden Vorschlägen erweist es sich ebenfalls als nachteilig, daß erst eine Referenzlinie erstellt werden muß, mit deren Hilfe eine Vergleichsberechnung zwischen den aktuell gelieferten Daten des Schwärzungsgrades des Stift- Abstrichs und den im Datenverarbeitungssystem hinterlegten Daten der Referenz- bzw. Testlinie ausgeführt wird, wobei während des gesamten Zeichenvorgangs aktuelle Parameter, wie z. B. der Grauwert des jeweils gerade benützten Mediums und bereits vorhandene Linien an der Aufzeichnungsstelle nicht berücksichtigt werden.It also proves to be the case with both proposals disadvantageous that a reference line must first be created, with the help of a comparison calculation between the currently supplied data on the degree of blackening of the pen Smear and the one stored in the data processing system Data of the reference or test line is executed, where current parameters throughout the drawing process, such as e.g. B. the gray value of the currently used medium and existing lines at the recording point are not be taken into account.

Außerdem ist aus JP-P/OS 57- 136 251 ein weiteres Erkennungssystem für Aufzeichnungsvorrichtungen bekannt, das Lichtquellen und Fotodetektoren aufweist und das die aufgezeichneten Linien automatisch prüft und so beispielsweise bei Tintenmangel unzulängliche Abstriche ebenfalls sofort erkennt. In addition, JP-P / OS 57-136251 is another Recognition system for recording devices known that Has light sources and photo detectors and that automatically records recorded lines and such inadequate smears, for example, when there is a lack of ink also recognizes immediately.  

Auch hierbei ist eine vergleichende Auswertung vorhandener weiterer Parameter nicht möglich. Ob und wie die Unterschiede verschiedenartiger Auftragsgeräte, Auftragsmedien, Linienbreiten oder auch der Aufzeichnungsträger berücksichtigt und/oder erkannt werden können, ist auch hierbei nicht ersichtlich.A comparative evaluation is also available here further parameters not possible. If and how the differences various types of applicators, application media, Line widths or the record carrier can also be taken into account and / or recognized not visible here.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kontrolle der Aufzeichnungen von Plottern, Registriergeräten oder sonstigen, automatisch arbeitenden Schreib- oder Zeichenanlagen, insbesondere eine Funktionskontrolle für hierzu eingesetzte Schreib- oder Zeichengeräte zu schaffen, wobei "On Line", d. h., mit oder unmittelbar nach der Aufzeichnung und mit direkter Datenübertragung, -Auswertung und -Umsetzung, quantitative Fehler in der soeben gezeichneten Linie erkannt werden. Diese Erkennung soll schnell und mit einer möglichst hohen Sicherheit erfolgen.In contrast, the object of the invention is a method and a device for checking the records of Plotters, recorders or other, automatically working writing or drawing systems, especially one Functional check for writing or To create drawing devices, with "On Line", i.e. i.e., with or immediately after recording and with direct Data transmission, evaluation and implementation, quantitative Errors can be detected in the line just drawn. This detection should be quick and as high as possible Security.

Außerdem soll hierbei möglichst auch die aktuelle Farbe und/oder die Art des Auftragsmediums sowie ggf. die Linienbreite berücksichtigt werden.In addition, if possible, the current color should also be used and / or the type of application medium and, if applicable, the Line width are taken into account.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 13 gelöst.This object is achieved with the features of claims 1 and 13 solved.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den weiteren Ansprüchen umfaßt.Advantageous embodiments and further developments are in includes the further claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung wird in den Ansprüchen 13 bis 34 beansprucht und dargestellt.A device according to the invention is set out in claims 13 to 34 claimed and shown.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Kontrolle der Aufzeichnungen von Plottern, Registriergeräten oder sonstigen, automatisch arbeitenden Schreib- oder Zeichenanlagen, insbesondere zur Funktionskontrolle von Schreib- oder Zeichengeräten in derartigen Anlagen, die mindestens zwei jeweils mit einem Sender und einem Empfänger und ggf. mit einer Lichtquelle ausgestattete Meßeinheiten aufweisen und die hierbei mit einem Datenverarbeitungssystem zusammenwirken. Die Meßeinheiten und das Schreib- oder Zeichengerät stehen außerdem in räumlicher Beziehung zueinander und ein Aufzeichnungs- und ein Überwachungsvorgang laufen dabei jeweils simultan ab. Durch ständige Vergleiche bzw. Meßwertabgleichungen zwischen jeweils zwei Meßwerten bzw. zwischen dem Kontrollwert einer Meßfläche einer soeben erfolgten Aufzeichnung und dem Kontrollwert einer unmittelbar vorher erfaßten Meßfläche und unter Berücksichtigung ggf. voreingestellter Grundwerte, erfolgt hierbei die Kontrolle der Aufzeichnungen.The inventive method for controlling the Recordings from plotters, recorders or other, automatically working writing or Drawing systems, in particular for the functional control of Writing or drawing devices in such systems that at least two each with a transmitter and a receiver and possibly measuring units equipped with a light source have and the here with a data processing system  work together. The measuring units and the writing or Drawing devices are also spatially related to each other and a recording and a monitoring process run simultaneously. Through constant comparisons or measured value comparisons between two measured values or just between the control value of a measuring surface recording and the control value of an immediate previously recorded measuring area and taking into account if necessary default values, the control is carried out of the records.

Vorschlagsgemäß werden dabei in definierten Abständen jeweils Vergleichsmessungen und Vergleichsberechnungen ausgeführt, zwischen jeweils mindestens zwei Meßsignalen, bezogen auf die ihnen zugeordneten Meßflächen, wobei die Meßsignale regelmäßig von mindestens zwei unterschiedlich angeordneten Meßeinheiten aufgenommen werden.In accordance with the proposal, each time at defined intervals Carried out comparative measurements and comparative calculations, between at least two measurement signals, based on the measurement surfaces assigned to them, the measurement signals regularly from at least two differently arranged Measuring units are recorded.

Außerdem erfolgt vor dem Start der Aufzeichnung eine Grundkalibrierung des Systems derart, daß eine Codierauswertung, eine Papiermessung und/oder eine Strichmessung, zusammen mit einem Hardware-Abgleich erfolgt, wobei der hierbei ermittelte Grundwert als Konstante die Basisgröße für den jeweiligen Vergleich bzw. für den Meßwertabgleich bildet. Für jede Linienbreite und/oder für jede Farbe muß hierbei ein eigener bzw. neuer Grundwert ermittelt werden, auch in Verbindung mit dem jeweils gerade verwendeten Medium bzw. Aufzeichnungsträger.There is also a before the start of the recording Basic calibration of the system such that a Coding evaluation, a paper measurement and / or a Line measurement, together with a hardware adjustment, the basic value determined here as the constant Basic size for the respective comparison or for the Measured value comparison forms. For every line width and / or for each color must have its own or new basic value be determined, also in connection with the straight used medium or record carrier.

Vorteilhafterweise soll eine vor dem Auftragselement in Aufzeichnungsrichtung angeordnete erste Meßeinheit in definierten Abständen eine erste Meßfläche abtasten und ein erstes Meßsignal erfassen bzw. bilden und dem Vergleichsrechner zuführen und eine nach dem Auftragselement in Aufzeichnungsrichtung angeordnete weitere Meßeinheit in definierten Abständen eine weitere Meßfläche abtasten, ein weiteres Meßsignal erfassen bzw. bilden und ebenfalls dem Vergleichsrechner zuführen. Advantageously, one in front of the order element in Direction of recording arranged first measuring unit in Scan a first measuring surface at defined distances and on Detect or form the first measurement signal and the Add comparison calculator and one after the order element further measuring unit arranged in the recording direction in scan a further measuring surface at defined intervals Detect or form another measurement signal and also the Add comparison calculator.  

Die definierten Abstände der Vergleichsmessungen und der Vergleichsberechnungen zwischen dem ersten und dem zweiten Meßsignal können Streckenabstände und/oder Zeitabstände sein. Der Vergleichswert soll aus den Meßsignalen jeweils zweier, bezogen auf das Auftragselement bzw. auf die Schreibspitze, einander gegenüberliegender Meßeinheiten gebildet werden. Diese abgetasteten Meßsignale werden dann einer Auswertelektronik zur Verarbeitung zugeführt.The defined distances of the comparison measurements and the Comparative calculations between the first and the second Measurement signal can be distance between lines and / or time intervals. The comparison value should consist of two based on the order element or on the writing tip, opposing measuring units are formed. These sampled measurement signals then become one Evaluation electronics supplied for processing.

Die Auswertungskriterien und die relevanten Parameter liegen, zusammen mit dem durch das Kalibrieren ermittelten Grundwert, bereits als gespeicherte Daten vor.The evaluation criteria and the relevant parameters are together with the basic value determined by the calibration, already stored data.

Nach erfolgtem Vergleich gibt die Auswertelektronik bei Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken eine Fehlermeldung und/oder ein Steuersignal aus, wodurch ggf. bei Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken ein Systemstop erfolgt und ein manueller oder automatischer Wechsel des Schreib- oder Zeichengerätes initiiert wird und/oder eine Wiederholung der Aufzeichnung bzw. des Abstriches in einer vorbestimmten Länge erfolgt, und/oder ein optisches oder akustisches Alarmsignal ausgelöst wird.After the comparison has been made, the evaluation electronics add Application errors or job gaps an error message and / or a control signal, whereby possibly at Application errors or application gaps a system stop and there is a manual or automatic change of the Writing or drawing device is initiated and / or a Repeat the recording or smear in one predetermined length, and / or an optical or acoustic alarm signal is triggered.

Zweckmäßigerweise initiiert die Auswertelektronik bei Abstrichfehlern vor einem Stiftwechsel zunächst einen streckenmäßig begrenzten Korrekturlauf, um die fehlerhafte Stelle auszubessern. Bleibt auch der Korrekturlauf erfolglos, kann eine nochmalige Wiederholung oder ein Stiftwechsel angesteuert werden.The evaluation electronics expediently initiates at Smear errors before changing a pen limited correction run to the faulty Mending job. If the correction run is also unsuccessful, can be repeated or a pen change can be controlled.

Zur Vermeidung von Störungen durch Fremdlicht wird vorteilhafterweise das Verfahren der Trägerfrequenztechnik zur Übertragung der Beleuchtung und der Abtastwerte angewendet.To avoid interference from extraneous light advantageously the method of carrier frequency technology to transmit the lighting and the samples applied.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens ist so gestaltet, daß dem im Einsatz befindlichen Schreib- oder Zeichengerät mindestens zwei unterschiedlich angeordnete Meßeinheiten zugeordnet sind, die jeweils eine Meßfläche erfassen, wobei jeweils eine erste Meßfläche in Auftragsrichtung vor dem Auftragspunkt angeordnet ist, und die zweite Meßfläche dahinter derart, daß sie die unmittelbar vorher erstellte Aufzeichnung in ihrer Breite überdeckt.An inventive device for performing the The method described above is designed so that the Use a writing or drawing device at least assigned two differently arranged measuring units are, each covering a measuring surface, one each first measuring surface in the order direction before the order point  is arranged, and the second measuring surface behind such that the record that was created immediately before in their Width covered.

Zudem weist sie mindestens eine Meßeinheit auf, mit der vor dem Start der Aufzeichnung eine Grundkalibrierung des Systems, insbesondere eine Papiermessung und eine Strichmessung, das heißt, eine Grauwertermittlung eines Probeabstriches mit dem vorgesehenen Schreib- oder Zeichengerät, durchgeführt wird. Diese Meßeinheit kann selbstverständlich eine der sowieso bereits vorhandenen Meßeinheiten sein.In addition, it has at least one measuring unit with which the front a basic calibration of the Systems, especially a paper measurement and a Line measurement, that is, a gray value determination of one Sample smear with the intended writing or Drawing device is carried out. This measuring unit can of course one of the already existing ones Units of measurement.

Konstruktiv weist die Anlage mindestens eine erste Meßeinheit auf, die in Aufzeichnungsrichtung vor dem Auftragselement angeordnet ist, um eine erste Meßfläche abzutasten und ein erstes Meßsignal zu erfassen bzw. zu bilden und dem Vergleichsrechner zuzuführen, und mindestens eine weitere Meßeinheit, die in Aufzeichnungsrichtung nach bzw. hinter dem Auftragselement angeordnet ist, um eine weitere Meßfläche abzutasten und ein weiteres Meßsignal zu erfassen bzw. zu bilden und ebenfalls dem Vergleichsrechner zuzuführen. Jeweils zwei Meßflächen, die zu jeweils einer Vergleichswerterfassung abgetastet werden, sind dabei, bezogen auf den Auftragspunkt, gegenüberliegend angeordnet. Die Anzahl der um das aktive Schreib- oder Zeichengerät angeordneten Meßeinheiten und der zugehörigen Meßflächen soll vorteilhafterweise zwei oder ein Vielfaches von zwei, vorzugsweise vier oder acht betragen.The system has at least one first measuring unit on, in the recording direction before the order element is arranged to scan a first measuring surface and a to detect or form the first measurement signal and the To supply comparison calculator, and at least one more Measuring unit that is in the recording direction after or behind the Application element is arranged to a further measuring surface to sample and to acquire or record another measurement signal form and also feed the comparison calculator. Two measuring surfaces each, one for each Comparison value acquisition are going to be based on the order point, arranged opposite. The number of around the active writing or drawing device arranged measuring units and the associated measuring surfaces should advantageously two or a multiple of two, preferably four or eight.

Außerdem sollen die Meßflächen auf dem Medium alle den gleichen Flächeninhalt und möglichst auch die gleiche Flächenform aufweisen, damit in alle Arbeitsrichtungen ohne weitere Korrekturabgleichungen unter gleichen Ausgangsvoraussetzungen gemessen werden kann.In addition, the measuring surfaces on the medium should all same area and, if possible, the same Have surface shape, so in all directions without further correction alignments under same Initial requirements can be measured.

Von Vorteil ist es, wenn der Flächeninhalt der Meßflächen möglichst klein und die räumlichen Abstände der Meßflächen zueinander möglichst gering sind. It is advantageous if the area of the measuring surfaces as small as possible and the spatial distances between the measuring surfaces are as small as possible to each other.  

Meßflächen-Abstände von 3 bis 6 mm und Meßflächen-Durchmesser von ebenfalls 3 bis 6 mm haben sich hierbei als gut geeignet erwiesen.Measuring surface distances from 3 to 6 mm and measuring surface diameter 3 to 6 mm have also been found to be very suitable proven.

Grundsätzlich sollen die räumlichen Abstände der Meßflächen zueinander so gering sein, daß sich die nebeneinander­ liegenden Meßflächen teilweise überschneiden.Basically, the spatial distances between the measuring surfaces to each other so small that they are next to each other partially overlap the measuring surfaces.

In vorteilhafter Anordnung können die Meßeinheiten geneigt zur Achse des Auftragselementes und zentrisch zur Schreibspitze hin gerichtet angeordnet sein, um dadurch einen möglichst geringen Durchmesser der gesamten Abtastzone bzw. möglichst enge Abstände der Meßflächen zueinander zu erhalten. Die geneigte Anordnung ermöglicht auch eine Bauweise, die beispielsweise eine u-förmige Anbringung der Meßeinheiten gestattet, wodurch insbesondere das Auswechseln der Schreib- oder Zeichengeräte zur offenen Seite hin erleichtert wird.In an advantageous arrangement, the measuring units can be inclined to the axis of the order element and centrically to Writing tip should be arranged towards, thereby one smallest possible diameter of the entire scanning zone or The smallest possible distances between the measuring surfaces receive. The inclined arrangement also allows one Construction, for example, a U-shaped attachment of the Measuring units allowed, which in particular the replacement the writing or drawing devices towards the open side is facilitated.

Das abgetastete Flächenverhältnis zwischen dem geschwärzten Medium, das heißt, der die Aufzeichnung enthaltenden Meßfläche und dem weißen Medium, also der vor der Aufzeichnung erfaßten Meßfläche, soll stets größer als 1/45 (⇒ 0,0222222) sein.The scanned area ratio between the blackened Medium, that is, the one containing the record Measuring surface and the white medium, i.e. the one in front of the Recorded measuring area, should always be larger than 1/45 (⇒ 0.0222222).

Dieses Flächenverhältnis errechnet sich aus:This area ratio is calculated from:

wobei b = Stiftbreite , r = Radius einer Abtastfläche und α = Zeichenwinkel bedeuten.
Bei einem Beispiel mit b = 0,18 mm; r = 3 mm und α = 22,5° (= ungünstigster Winkel α) ergibt sich ein Wert für FV = 0,025 und damit <1/45 (⇒ 0,0222).
where b = pen width, r = radius of a scanning surface and α = sign angle.
In an example with b = 0.18 mm; r = 3 mm and α = 22.5 ° (= worst angle α) results in a value for FV = 0.025 and thus <1/45 (⇒ 0.0222).

Zur optimalen Anwendung und Systemausnutzung sollen die um das Schreib- oder Zeichengerät angeordneten Meßeinheiten mit ihren zugehörigen Meßflächen einen peripheren Bereich von 360° rundum die Schreibspitze abdecken.For optimal use and system utilization, the order should the writing or drawing device arranged measuring units their associated measuring surfaces have a peripheral area of Cover 360 ° all around the writing tip.

Die Schreib- oder Zeichenanlage soll einen Vergleichsrechner aufweisen, mit dessen Hilfe die in definierten Strecken- und/oder Zeitabständen erfolgenden Vergleichsmessungen und die Vergleichsberechnungen zwischen einem ersten und einem weiteren Meßsignal, durchgeführt werden können.The writing or drawing system is intended to be a comparison computer have, with the help of the defined in route and / or  Comparative measurements and time intervals the comparative calculations between a first and a another measurement signal can be carried out.

Eine außerdem vorhandene Auswertelektronik dient zur Verarbeitung der abgetasteten Meßsignale, zusammen mit weiteren Auswertungskriterien, den relevanten Parametern und mit dem beim Kalibrieren ermittelten Grundwert, der in Form gespeicherter Daten vorliegt.An existing evaluation electronics is used for Processing of the sampled measurement signals, together with further evaluation criteria, the relevant parameters and with the basic value determined during calibration, which is in the form stored data is available.

Vorzugsweise sind jeweils zwei Meßeinheiten, bezogen auf die Schreibspitze, einander gegenüberliegend angeordnet, die die Meßwerte zur Bildung des jeweiligen Vergleichswertes aus den Meßsignalen erbringen.There are preferably two measuring units each, based on the Nib, arranged opposite to each other, that the Measured values for forming the respective comparison value from the Provide measurement signals.

Ein Display und/oder geeignete Steuerungen dienen weiterhin als Mittel zur Ausgabe von Fehlermeldungen und/oder von Steuersignalen nach der Feststellung von Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken durch die Auswertelektronik.A display and / or suitable controls continue to serve as a means of outputting error messages and / or Control signals after the detection of application errors or application gaps due to the evaluation electronics.

Geeignete Steuermechanismen zur Wiederholung bereits erfolgter Auftragungen, Stiftmagazine und Stiftwechsel- Steuerungen und/oder sonstige Mittel und Elemente, mit deren Hilfe bei Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken ein manueller oder automatischer Wechsel des Schreib- oder Zeichengerätes oder des Auftragselementes initiiert werden kann und/oder ein begrenzter Korrekturlauf, das heißt, eine Wiederholung der Aufzeichnung bzw. des Abstriches in einer vorbestimmten Länge, vorgenommen wird, bewirken die direkte Umsetzung der Kontrollergebnisse bei fehlerhaften Aufzeichnungen in geeignete Korrekturmaßnahmen.Suitable control mechanisms for repetition already orders, pen magazines and pen change Controls and / or other means and elements with whose Help with application errors or application gaps manual or automatic change of writing or Drawing device or the order element can be initiated can and / or a limited correction run, that is, a Repeat the recording or smear in one predetermined length, is made to effect the direct Implementation of the control results in the case of faulty Records of appropriate corrective actions.

Zur Übertragung der Beleuchtung und der Abtastwerte und zur Vermeidung von Störungen durch Fremdlicht weist die Anlage jeweils einen Modulator, einen Demodulator und weitere Mittel und Elemente auf, mit deren Hilfe die Meßsignale mittels der Trägerfrequenztechnik störungsfrei ermittelt und/oder übertragen werden können. For transmitting the lighting and the samples and for The system shows how to avoid interference from extraneous light each have a modulator, a demodulator and other means and elements with the help of which the measurement signals by means of Carrier frequency technology determined without interference and / or can be transferred.  

Wenn die Schreib- oder Zeichenanlage mit einem Codeleser bzw. einer Decodiereinrichtung versehen ist, womit vor dem Start der Aufzeichnung die zur Grundkalibrierung des Systems erforderlichen Daten, ggf. neben einer Papiermessung, aus an dem Schreib- oder Zeichengerät angebrachten Codierungen oder offenen Kenndaten im Rahmen einer Codierauswertung entnommen werden können, und die Schreib- oder Zeichengeräte entsprechend gekennzeichnet sind, kann auf eine Strichmessung zur Grundkalibrierung des Systems verzichtet werden.If the writing or drawing system with a code reader or a decoding device is provided, with which before the start the recording for the basic calibration of the system required data, if necessary in addition to a paper measurement, on encodings attached to the writing or drawing device or open characteristic data taken as part of a coding evaluation can be, and the writing or drawing devices are marked accordingly, can be taken on a line measurement for the basic calibration of the system.

Hierdurch ergibt sich bei richtiger Beziehung zwischen den zu verwendenden Schreib- und Zeichengeräten und dem eingesetzten Erkennungssystem eine stets eindeutige, exakte und besonders einfache Eichung bzw. Grundkalibrierung des ganzen Systems. Bei geeigneter Ausstattung und Anordnung kann der Codeleser auch generell Anwendung finden und unter anderem die bei der Grundkalibrierung aufgenommenen bzw. ermittelten Daten der Papier- und/oder der Strichmessung auswerten und als Grundwerte bzw. Basisgrößen bereithalten oder zur Verfügung stellen.This results in the correct relationship between the to using writing and drawing devices and the used Detection system an always clear, precise and special simple calibration or basic calibration of the entire system. With suitable equipment and arrangement, the code reader can also find general application, including those at Basic calibration recorded or determined data of the Evaluate paper and / or line measurement and as Have basic values or basic values ready or available put.

Die zu verwendenden Schreib- oder Zeichengeräte sollen hierfür Codierungen oder Kenndaten aufweisen, die von dem Codeleser z. B. optisch, elektronisch, magnetisch oder mechanisch abgetastet und dem Vergleichsrechner als Basisdaten zugeführt werden können. Damit können dann vor dem Start der Aufzeichnung die zur Grundkalibrierung des Systems erforderlichen Daten, ggf. neben einer Papiermessung, entnommen werden.The writing or drawing devices to be used should for this purpose have encodings or characteristic data which of the Code reader z. B. optical, electronic, magnetic or mechanically scanned and the comparison calculator as Basic data can be supplied. So that before Start the recording for the basic calibration of the system required data, if necessary in addition to a paper measurement, be removed.

Anhand einiger Ausführungsbeispiele wird die Erfindung mit Hilfe der Abbildungen nachfolgend näher erläutert.On the basis of some exemplary embodiments, the invention is described with With the help of the illustrations explained below.

Hierbei zeigt:Here shows:

Fig. 1 die wesentlichsten Elemente einer vorschlagsgemäßen Schreib- oder Zeichenanlage, schematisiert, Fig. 1 shows the essential elements of a proposed writing or drawing installation, schematically,

Fig. 2a und 2b Anordnungsbeispiele für Meßeinheiten und/oder Meßflächen, FIGS. 2a and 2b arrangement examples of measurement units and / or measurement areas,

Fig. 3 ein einfaches Schema einer vorgeschlagenen Schreib- oder Zeichenanlage, Fig. 3 shows a simple diagram of a proposed writing or drawing plant,

Fig. 4a und 4b ein Schema des Vergleichsverfahrens in zwei verschiedenen Stufen, FIGS. 4a and 4b show a diagram of the comparison process in two different stages,

Fig. 5 eine andere schematische Darstellung einzelner Verfahrensstufen, Fig. 5 is another schematic representation of individual process steps,

Fig. 6 eine schematische Darstellung verschiedener Anlagen-Komponenten. Fig. 6 is a schematic representation of various system components.

Die Fig. 1 und 2 zeigen die wesentlichsten Elemente einer vorschlagsgemäßen Schreib- oder Zeichenanlage (SZA), wobei in den Fig. 2a und 2b als Anordnungsbeispiele für Meßeinheiten und/oder Meßflächen, lediglich bevorzugte Anordnungen der Meßeinheiten ME, 3 bzw.; 31, 32, 33, 34, und/oder der Meßflächen MF, 5 bzw.: 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 und 58 dargestellt sind. Figs. 1 and 2 illustrate the essential elements of a proposed writing or drawing installation (SZA), wherein in FIGS. 2a and 2b as an arrangement examples of measurement units and / or measurement areas, only preferred arrangements of the measuring units ME, 3 or .; 31 , 32 , 33 , 34 , and / or the measuring surfaces MF, 5 or: 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 and 58 are shown.

Nach Fig. 1 sind einem Schreib- oder Zeichengerät 2, das ein Auftragselement 21 mit einer Schreibspitze 22 aufweist und das mit Codierfeldern 90 sowie mit Kenndaten 91 versehen ist, mehrere Meßeinheiten ME = 3 bzw. 31, 32, 34, 35, zugeordnet, die zur Schreibgeräteachse y geneigt angeordnet sind und denen Meßflächen MF, 5 bzw. 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 zugeordnet sind, die eine Zwischenfläche 50 vollständig umschließen.According to FIG. 1, a plurality of measuring units ME = 3 or 31 , 32 , 34 , 35 , are assigned to a writing or drawing device 2 which has an application element 21 with a writing tip 22 and which is provided with coding fields 90 and with characteristic data 91 , which are arranged inclined to the writing instrument axis y and to which measuring surfaces MF, 5 or 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 are assigned, which completely enclose an intermediate surface 50 .

Die auf der Aufzeichnungsfläche bzw. auf dem Medium 8 erstellte Aufzeichnung A bzw. 1 endet unter der Schreibspitze 22 mit dem Auftragspunkt 11 im Zentrum der Zwischenfläche 50 und befindet sich als soeben erstellte Auftragslinie 12 mit ihrer Breite vollständig in der Meßfläche 55, so daß sie von der zugehörigen Meßeinheit 35 erfaßt werden kann. Bildlich dargestellt weist jede Meßeinheit ME bzw. 3, mindestens einen Empfänger E, einen Sender S und eine Lichtquelle LQ sowie geeignete Übertragungsmittel auf, mit denen die Signale und Werte dem Datenverarbeitungssystem DS bzw. 4 zugeführt werden.The record A or 1 created on the recording surface or on the medium 8 ends under the writing tip 22 with the application point 11 in the center of the intermediate surface 50 and, as the application line 12 which has just been created, is located with its width completely in the measurement surface 55 , so that it can be detected by the associated measuring unit 35 . Pictured, each measuring unit ME or 3 has at least one receiver E, a transmitter S and a light source LQ and suitable transmission means with which the signals and values are fed to the data processing system DS or 4 .

Das Datenverarbeitungssystem DS bzw. 4 weist unter anderem in Verbindung mit einer Auswertelektronik AE bzw. 7, einen Vergleichsrechner VR bzw. 41, einen Codeleser und/oder Decodierer CL bzw. 6, einen Datenspeicher mit den gespeicherten Daten D und ein Display 42 zur Datenausgabe auf. Zur individuellen Dateneingabe und zur manuellen Auslösung von Steuerimpulsen kann zusätzlich eine Tastatur vorhanden sein.The data processing system DS or 4 has, in conjunction with evaluation electronics AE or 7 , a comparison computer VR or 41 , a code reader and / or decoder CL or 6 , a data memory with the stored data D and a display 42 for data output on. A keyboard can also be provided for individual data entry and manual triggering of control pulses.

Ersichtlich ist hierbei auch, daß die Meßflächen 51, 52, 53, 54, 56, 57 und 58 im unbeschrifteten weißen Bereich 82 und lediglich die Meßfläche 55 im geschwärzten Bereich 81 der Aufzeichnungsfläche 8 liegen. Je nach gewählter Richtung der Folgebewegung gilt dann die jeweils relevante im zutreffenden weißen Bereich 82 liegende Meßfläche 51, 52, 53, 54, 56, 57 oder 58 als zugehörige Vergleichs-Meßfläche.It can also be seen here that the measuring surfaces 51 , 52 , 53 , 54 , 56 , 57 and 58 lie in the unmarked white area 82 and only the measuring surface 55 in the blackened area 81 of the recording surface 8 . Depending on the selected direction of the subsequent movement, the relevant measurement area 51 , 52 , 53 , 54 , 56 , 57 or 58 lying in the relevant white area 82 then counts as the associated comparison measurement area.

Um dies richtig zu definieren und berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, daß das Kontroll-System bzw. das der Funktionskontrolle dienende Datenverarbeitungssystem DS bzw. 4 auch die Bewegungs- und/oder Steuerdaten der Aufzeichnungsvorrichtung erhält bzw. kennt, so daß die Auswertelektronik 7 zusammen mit dem Schreib- und Zeichengerät 2 kommunikativ bzw. Schritt für Schritt, mitgesteuert wird.In order to be able to correctly define and take this into account, it is necessary that the control system or the data processing system DS or 4 serving for the functional check also receive or know the movement and / or control data of the recording device, so that the evaluation electronics 7 together with the writing and drawing device 2 communicatively or step by step.

Danach wird dann vor jedem neuen Meßimpuls die jeweils relevante Meßeinheit angesteuert und zur Signalerfassung als erste Erfassungseinheit initiiert. Im Folgeschritt wird dann auch - je nach Auftragsrichtung und Auftragslänge - die zugehörige weitere Erfassungseinheit als zweite Erfassungseinheit definiert und aktiviert. Then, before each new measuring pulse, the relevant measuring unit controlled and for signal acquisition as first registration unit initiated. The next step is then also - depending on the order direction and order length - the associated additional registration unit as second Registration unit defined and activated.  

Die Länge der nichterfaßbaren Meßstrecke beträgt somit jeweils die Hälfte der Größe der Zwischenfläche 50 plus den halben Durchmesser der Schreibspitze 22, da sich nach Überbrückung dieser Strecke die Aufzeichnung 1 auch bei jedem Richtungswechsel wieder vollständig im Bereich einer neuen Meßfläche als Erfassungsfläche befindet.The length of the undetectable measuring section is thus half the size of the intermediate surface 50 plus half the diameter of the writing tip 22 , since after this distance has been bridged, the record 1 is again completely in the area of a new measuring surface as a detection surface with each change of direction.

Gemäß Fig. 2a sind um ein Schreib- oder Zeichengerät 2 bzw. um deren Auftragselement 21, vier Meßeinheiten 31, 32, 33 und 34 angeordnet. Eine derartige Anordnung ist besonders kostengünstig und kann z. B. dann ausreichend sein, wenn die zugehörigen Meßflächen 51; 52, 53, 54 so groß sind, daß sie sich dennoch ausreichend überschneiden, d. h. wenn die Breite der Überlappungsflächen stets größer ist, als der Durchmesser der Schreibspitze (22); oder auch bei Anlagen, die überwiegend oder ausschließlich rechtwinkelig zueinander erfolgende Aufzeichnungen anfertigen.According to FIG. 2a, four measuring units 31 , 32 , 33 and 34 are arranged around a writing or drawing device 2 or around its application element 21 . Such an arrangement is particularly inexpensive and can, for. B. be sufficient if the associated measuring surfaces 51 ; 52 , 53 , 54 are so large that they nevertheless overlap sufficiently, ie if the width of the overlap areas is always greater than the diameter of the writing tip ( 22 ); or also for systems that mainly or exclusively make records at right angles to each other.

Nach Fig. 2b sind acht Meßflächen 51 bis 58 zusammen dargestellt, wobei durch doppelseitige Verbindungspfeile angezeigt werden soll, daß in der Regel, d. h., bei geradem Aufzeichnungsverlauf, jeweils zwei einander diametral gegenüberliegende Meßeinheiten 31, 35; 32, 36; 33, 37; oder 34, 38, mit ihren jeweiligen Meßflächen 51, 55; 52, 56, 53, 57 oder 54, 58 zusammenwirken.According to FIG. 2b, eight measuring surfaces 51 to 58 are shown together, whereby double-sided connecting arrows are to be used to indicate that, as a rule, ie with a straight recording course, two diametrically opposite measuring units 31 , 35 ; 32 , 36 ; 33 , 37 ; or 34 , 38 , with their respective measuring surfaces 51 , 55 ; 52 , 56 , 53 , 57 or 54 , 58 interact.

Bei steuerungsbedingten Richtungsänderungen der Aufzeichnung können aber auch beispielsweise zwei nebeneinanderliegende Meßeinheiten bzw. Meßflächen kurzzeitig zusammenwirken, z. B. 34/54 und 35/55, wenn z. B. eine Aufzeichnung von Richtung 3 Uhr beginnend nach Richtung 9 Uhr erfolgt und dann nach Richtung 2 Uhr weitergeführt wird, ist die Meßeinheit 31 zunächst erste Erfassungseinheit und die Meßeinheit 35 zweite, während unmittelbar nach dem Richtungswechsel die Meßeinheit 34 erste Erfassungseinheit wird und die Meßeinheit 35 zunächst noch weiterhin zweite Erfassungseinheit bleibt, bis die zwischen den Meßflächen vorhandene halbe Distanz überschritten ist und die dann der Meßeinheit 34 gegenüberliegende Meßeinheit 38 komplementäre bzw. zweite Meßeinheit auch zweite Erfassungseinheit werden kann.In the case of control-related changes in direction of the recording, for example, two measuring units or measuring surfaces lying next to one another can interact briefly, for. B. 34/54 and 35/55 when z. B. a recording from the direction of 3 o'clock starting after 9 o'clock and then continued after 2 o'clock, the measuring unit 31 is first the first detection unit and the measuring unit 35 second, while immediately after the change of direction, the measuring unit 34 becomes the first detection unit and the measuring unit 35 initially remains the second detection unit until the half distance between the measurement surfaces is exceeded and the measurement unit 38 opposite the measurement unit 34 or the second measurement unit can also become a second detection unit.

Fig. 3 stellt ein einfaches Schema einer vorgeschlagenen Schreib- oder Zeichenanlage SZA dar, wobei auf das auf dem Plottertisch aufgespannte Zeichenpapier als Aufzeichnungsfläche bzw. als Medium 8, mit einer einfachen Line als Aufzeichnung 1 dargestellt ist und um das Schreib- oder Zeichengerät 2 vier Meßeinheiten 3 mit ihren Meßflächen 5 angeordnet sind. Das Schreib- oder Zeichengerät 2 und die vier Meßeinheiten 3 sind gemeinsam in einem als Schreibgeräteaufnahme 25 dienenden Träger angeordnet, der an Führungen 26 und 27 des Plotters, zusammen mit dem Schreib- oder Zeichengerät 2 und mit den Meßeinheiten 3, systemgesteuert und programmkonform horizontal in alle Richtungen bewegt werden kann. Fig. 3 shows a simple diagram of a proposed write or mark facility SZA represents, being shown on the clamped on the plotter table drawing paper as a recording surface, or as the medium 8, with a simple line as a recording 1 and to the writing or drawing device 2, four measuring units 3 are arranged with their measuring surfaces. 5 The writing or drawing device 2 and the four measuring units 3 are arranged together in a serving as a writing device holder 25 , the guides 26 and 27 of the plotter, together with the writing or drawing device 2 and with the measuring units 3 , system-controlled and program-conform horizontally in all directions can be moved.

Mit den Fig. 4a und 4b wird ein Schema des Vergleichsverfahrens in zwei Stufen gezeigt, wonach der Vergleich V bzw. die Meßwertabgleichung MWA durch gemeinsame Daten-Auswertung des Grundwertes GW und des Vergleichswertes VW erfolgt.With FIGS. 4a and 4b, a diagram of the comparison process in two stages is shown, according to which the comparison is performed V or Meßwertabgleichung MWA through common data evaluation of the base value and the comparison value VW GW.

Der Grundwert GW ergibt sich als Basisgröße aus einer Codierauswertung CA, aus einer Papiermessung PM und/oder aus einer Strichmessung SM.The basic value GW results from a base value Coding evaluation CA, from a paper measurement PM and / or from a line measurement SM.

Der Vergleichswert VW wird als Differenzwert aus dem Grundwert GW, aus dem jeweiligen, von einer Meßfläche MFx kommenden, Meßwert MWx und aus dem zugehörigen, von einer weiteren Meßfläche MFy kommenden, Kontrollwert KWy gebildet. Je nach Aufzeichnungsrichtung kann ein und die selbe Meßfläche MF einmal Meßwerte MW oder nach Richtungsumkehr Kontrollwerte KW liefern. Die umgekehrte Wirkung ist daher in Klammerausdrücken angedeutet.The comparison value VW is the difference value from the Basic value GW, from the respective, from a measuring area MFx coming, measured value MWx and from the associated one further measuring surface MFy coming, control value KWy formed. Depending on the recording direction, one and the same Measuring area MF once measured values MW or after reversal of direction Deliver control values KW. The reverse effect is therefore in Parentheses indicated.

Der Vergleichswert VW, d. h., das Ergebnis des Vergleichs istThe comparison value VW, i. that is, the result of the comparison

  • a) gut, wenn GW + MW = KW ist (=Differenz = 0) unda) good if GW + MW = KW (= difference = 0) and
  • b) schlecht, wenn GW + MW < KW ist. Es ist aber auch b) bad if GW + MW <KW. It is also  
  • c) schlecht, wenn GW + MW < MW ist, da dann u. U. zuviel Schreibmittel abgegeben wird und das Schreibgerät kleckst oder schmiert.c) bad if GW + MW <MW, because then u. U. too much Writing materials are given and the writing instrument spills or smears.

Als Folge eines guten Ergebnisses wird die Aufzeichnung A bzw. 1 fortgesetzt, während als Folge eines schlechten Ergebnisses die Aufzeichnung A gestoppt wird und mit oder ohne gleichzeitigen Alarm ein Korrekturlauf initiiert oder ein Stiftwechsel veranlaßt wird. Ein Stiftwechsel kann u. U. auch erst nach einem oder mehreren Korrekturläufen erfolgen. Ergibt sich nach einem Stiftwechsel und/oder nach wiederholten Korrekturläufen noch immer ein schlechtes V- Ergebnis, dann wird die Anlage ggf. automatisch abgeschaltet.Recording A or 1 is continued as a result of a good result, while recording A is stopped as a result of a poor result and a correction run is initiated or a pen change is initiated with or without a simultaneous alarm. A pen change can This may also only take place after one or more correction runs. If there is still a bad V result after changing the pen and / or after repeated correction runs, the system may be switched off automatically.

Aus Fig. 5 ist beispielhaft als Ablaufdiagramm der Softwareablauf des Controllers gezeigt bzw. die schematische Darstellung einzelner Stufen eines andere Verfahrens, wonach zunächst im rechten Pfad zur Kalibrierung des Systems - nach einem Weißabgleich aller Sensoren - weißes Papier grauwertmäßig gemessen wird (PM) und zudem ein Hardware- Abgleich (HA) und eine Strichmessung (SM) erfolgt.From Fig. 5 of the controller is shown as an example of a flow chart of the software flow and the schematic illustration of individual steps of a different method, according to which initially in the right path for calibration of the system - for a white balance all of the sensors - of white paper is measured gray value basis (PM), and also a hardware adjustment (HA) and a line measurement (SM) is carried out.

Es werden hierzu alle Weißpegel der Sensoren erfaßt und anschließend der Grauwert des weißen Papiers und die Toleranzen der einzelnen Empfänger durch Verschieben der einzelnen Sensorkennlinien erfaßt und ausgeglichen.For this purpose, all white levels of the sensors are recorded and then the gray value of the white paper and the Tolerances of the individual recipients by moving the individual sensor characteristics recorded and compensated.

Anschließend wird die durch den soeben verwendeten Stift erzeugte Schwärzung erfaßt. Das System benötigt also keine Information von außen über die Breite und Farbe des Stiftes, da diese beim Kalibrieren erfaßt wird.Then the pen is used by the just used generated darkness detected. So the system doesn't need any Outside information about the width and color of the pen, since this is recorded during calibration.

Hierbei werden somit keine externen Stiftdaten benötigt, da das System alle diesbezüglichen Daten aus der Strichmessung gewinnt.No external pen data is required here, because the system all relevant data from the line measurement wins.

Im mittleren Pfad wird die eigentliche Auswertung behandelt. Es wird ständig das Papier vor und nach der Schreibspitze 22 abgetastet und die Meßwerte werden entsprechend der Kalibrierung korrigiert.The actual evaluation is dealt with in the middle path. The paper is continuously scanned before and after the writing tip 22 and the measured values are corrected in accordance with the calibration.

Bei der darauffolgenden Auswertung werden die Kalibrier-Daten und die Meßsignale MS1 und MS2 in der Meßwertauswertung MWA verglichen. Die gebildete Differenz stellt den Vergleichswert VW dar und besagt im Ergebnis, ob die gezeichnete Linie gut oder schlecht ist oder ob keine eindeutige Aussage möglich ist.In the subsequent evaluation, the calibration data and the measurement signals MS1 and MS2 in the measurement value evaluation MWA  compared. The difference formed represents the comparison value VW represents and the result says whether the line drawn is good or bad or whether no clear statement is possible is.

Bei dieser Auswertung unterscheidet man drei Ergebnisse:There are three results in this evaluation:

  • 1. Linie gut: Die Differenz der Meßsignale vor und nach dem Auftragselement 21 entspricht der Schwärzung durch das soeben verwendete Schreib- oder Zeichengerät 2.1st line good: The difference between the measurement signals before and after the application element 21 corresponds to the blackening by the writing or drawing device 2 just used.
  • 2. Keine Aussage: Es liefern beide Sensoren ein Strichpotential. Dies ist z. B. der Fall, wenn zum Meßzeitpunkt über eine bereits geschwärzte Fläche gezeichnet wird. Es ist also keine positive und keine negative Aussage möglich.2. No statement: Both sensors deliver Dash potential. This is e.g. B. the case when Measurement time drawn over an already blackened area becomes. So it's not a positive or a negative statement possible.
  • 3. Fehler: Ein Fehler wird diagnostiziert, wenn beide Sensoren das Potential einer weißen Fläche liefern.3. Error: An error is diagnosed if both Sensors provide the potential of a white surface.

In Fig. 6 ist eine weitere schematische Darstellung verschiedener Anlagen-Komponenten der Trägerfrequenztechnik und der Auswertelektronik gezeigt, wonach zunächst einige Komponenten dargestellt sind, die zur Anwendung der Trägerfrequenztechnik TFT dienen. Dies sind primär ein Modulator, eine Lichtquelle LQ, Sensoren bzw. Sender S, Empfänger E. FIG. 6 shows a further schematic illustration of various system components of the carrier frequency technology and the evaluation electronics, according to which some components are initially shown which are used for the application of the carrier frequency technology TFT. These are primarily a modulator, a light source LQ, sensors or transmitters S, receivers E.

Hierbei ist ersichtlich, in welcher Weise die abgetasteten Daten D durch eine Auswertelektronik AE umgesetzt werden und wie die einzelnen Elektronik-Bausteine zusammenspielen. Es werden die Ausgänge der beispielsweise acht Empfänger E nacheinander auf eine Kette, bestehend aus Hochpaß, HP bzw. 71′, Vollweggleichrichter VG bzw. 72, und Tiefpaß TP bzw. 71′′ geschaltet. Anschließend werden die so gefilterten Signale der einzelnen Empfänger E mit einem Analog-Digital-Converter ADC bzw. 75′, digitalisiert und zur Weiterverarbeitung an ein Microcontrollersystem 74 weitergeleitet. Vor der Digitalisierung findet eine Kennlinienanpassung mittels eines controllergesteuerten Verstärkers 73 statt. Diese Anpassung ist nötig, um verschiedene Grauwerte von unterschiedlichen Papieren berücksichtigen zu können und um Toleranzen der einzelnen Empfänger E auszugleichen. Zur Beleuchtung werden pro Abtastfläche eine einzeln angesteuerte Lichtquelle LQ, bestehend aus zwei identischen Leuchtdioden verwendet. Um das Streulicht zu minimieren, leuchtet nur die zur aktiven Abtastfläche gehörende Lichtquelle LQx.It can be seen in what way the sampled data D are implemented by evaluation electronics AE and how the individual electronic components interact. The outputs of, for example, eight receivers E are switched in succession on a chain consisting of high-pass, HP or 71 ', full-wave rectifier VG or 72 , and low-pass TP or 71 ''. The signals of the individual receivers E filtered in this way are then digitized with an analog-digital converter ADC or 75 ′ and passed on to a microcontroller system 74 for further processing. Before digitization, a characteristic curve adaptation takes place by means of a controller-controlled amplifier 73 . This adjustment is necessary in order to be able to take different gray values of different papers into account and to compensate for tolerances of the individual receivers E. An individually controlled light source LQ, consisting of two identical light-emitting diodes, is used for the illumination of each scanning area. In order to minimize the stray light, only the light source LQx belonging to the active scanning area lights up.

Die Aufgabe des Controllers 74 ist die Auswertung der Empfängersignale sowie die Steuerung des Gesamtsystems. Hierzu gehört das Aktivieren der Empfänger E und der zugehörigen Lichtquellen LQ sowie das Auswerten der Meßsignale MS.The task of controller 74 is to evaluate the receiver signals and to control the overall system. This includes activating the receivers E and the associated light sources LQ and evaluating the measurement signals MS.

Das Ergebnis dieser Auswertung wird in einem LCD-Display 42 ausgegeben und/oder als Befehl an den Plotter weitergegeben, z. B. um ein neues, beispielsweise in einem Speicher bereitgehaltenes, Schreib- oder Zeichengerät 2 einzusetzen. Zur Systemansteuerung besitzt die hier dargestellte Anlage eine Tastatur bzw. Befehls-Tasten. Beispielsweise können hiermit ein Kalibriervorgang sowie einzelne Programme ausgelöst werden.The result of this evaluation is output in an LCD display 42 and / or passed on as a command to the plotter, e.g. B. to use a new, for example, held in a memory, writing or drawing device 2 . The system shown here has a keyboard or command keys for system control. For example, a calibration process and individual programs can be triggered.

BezugszeichenlisteReference list

1 Aufzeichnungen bzw. A
11 Auftragspunkt
12 Auftragslinie (soeben erstellt)
2 Schreib- oder Zeichengerät bzw. SZG
21 Auftragselement
22 Schreibspitze
26 Querführung an SZG
27 Längsführung an SZG
3; 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 = Meßeinheiten bzw. ME . . .
4 Datenverarbeitungssystem bzw. DS
41 Vergleichsrechner bzw. VR
42 Display
50 Zwischenfläche (zwischen den Meßflächen 51, 55; . . . )
5; 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) Meßflächen bzw. MF . . .
6 Codeleser, Decodierer bzw. CL
7 Auswertelektronik bzw. AE
71′ Hochpaß (HP)
71′′ Tiefpaß (TP)
72 Vollweggleichrichter (VG)
73 Verstärker
74 Microcontroller (µ-Controller)
75′ Analog Digital Converter (ADC)
75′′ Digital Analog Converter (DAC)
76 Tastatur zu manuellen Eingabe und Steuerung
77′ MUX (Frequenz-Multiplex-System)
77′′ DEMUX (Demodulator-Multiplex-System)
78 Modulator
8 Medium, Aufzeichnungsfläche
81 geschwärztes Medium
82 weißes Medium
9 Stiftcodierung
91 Kenndaten
a Abstände (a), definierte
as Streckenabstände; at Zeitabstände
aa Achsen-Abstände, räumliche Abstände der ME
ar Rand-Abstände der ME
x Aufzeichnungsrichtung; y senkrechte Achse des SZG (2)
A Aufzeichnungen bzw. 1
AE Auswertelektronik bzw. 7
AVg Aufzeichnungsvorgang
CA Codierauswertung
CL Codeleser, Decodierer bzw. 6
D Daten, gespeichert
DS Datenverarbeitungssystem bzw. 4
E Empfänger
F Flächeninhalt von MF bzw. 5, . . .
FK Funktionskontrolle von (SZG) in derartigen Anl. (SZA)
FN Fehlermeldung
FV Flächenverhältnis
GW Grundwerte, voreingestellt, Konstante, Basisgröße
GK Grundkalibrierung des Systems
HA Hardware-Abgleich
K Kontrolle
Kwx, EWy Kontrollwerte
LQ Lichtquelle, (z. B.: Diode)
ME, ME1, ME2, . . . Meßeinheiten bzw. 3;
MF, MFx, MFy, MF1, MF2, . . . Meßflächen bzw. 5, . . .
MS, MS1, MS2, . . . Meßsignale
MWA Meßwertabgleichungen
Mwx, Mwy Meßwerte
PM Papiermessung
S Sender
SM Strichmessung
SS Steuersignal
SZA automatisch arbeitende Schreib- oder Zeichenanlagen
SZG Schreib- oder Zeichengerät bzw. 2
TFT Trägerfrequenztechnik
ÜVg Überwachungsvorgang
V Vergleiche bzw.
VMg Vergleichsmessung
VR Vergleichsrechner bzw. 41
VRg Vergleichsberechnung
Verf Verfahren
Vorr Vorrichtung
VW Vergleichswert
1 records or A
11 order point
12 order line (just created)
2 writing or drawing device or SZG
21 order element
22 writing tip
26 lateral guidance at SZG
27 Longitudinal guidance on SZG
3 ; 31 , 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 , 38 = measuring units or ME. . .
4 data processing system or DS
41 comparison calculator or VR
42 display
50 intermediate surface (between the measuring surfaces 51 , 55 ;...)
5 ; 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ) measuring surfaces or MF. . .
6 code readers, decoders or CL
7 Evaluation electronics or AE
71 ′ high pass (HP)
71 ′ ′ low pass (TP)
72 full-wave rectifier (VG)
73 amplifiers
74 microcontroller (µ controller)
75 ′ Analog Digital Converter (ADC)
75 ′ ′ digital analog converter (DAC)
76 Keyboard for manual entry and control
77 ′ MUX (frequency division multiplex system)
77 ′ ′ DEMUX (demodulator multiplex system)
78 modulator
8 medium, recording area
81 blackened medium
82 white medium
9 pin coding
91 Specifications
a distances (a), defined
he distance between lines; at time intervals
aa axis distances, spatial distances of the ME
ar edge distances of the ME
x recording direction; y vertical axis of the SZG ( 2 )
A records or 1
AE evaluation electronics or 7
AVg recording process
CA coding evaluation
CL code reader, decoder or 6
D data
DS data processing system or 4
E receiver
F area of MF or 5 ,. . .
FK function control of (SZG) in such anl. (SZA)
FN error message
FV area ratio
GW basic values, preset, constant, basic size
GK basic calibration of the system
HA hardware comparison
K control
Kwx, EWy control values
LQ light source, (e.g .: diode)
ME, ME1, ME2,. . . Measuring units or 3;
MF, MFx, MFy, MF1, MF2,. . . Measuring surfaces or 5 . . .
MS, MS1, MS2,. . . Measurement signals
MWA measured value adjustments
Mwx, Mwy readings
PM paper measurement
S transmitter
SM line measurement
SS control signal
SZA automatically working writing or drawing systems
SZG writing or drawing device or 2
TFT carrier frequency technology
ÜVg monitoring process
V comparisons or
VMg comparison measurement
VR comparison calculator or 41
VRg comparison calculation
Procedure
Front device
VW comparison value

Claims (34)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Aufzeichnungen (A) von Plottern, Registriergeräten oder sonstigen, automatisch arbeitenden Schreib- oder Zeichenanlagen (SZA), insbesondere zur Funktionskontrolle von Schreib- oder Zeichengeräten (SZG) in derartigen Anlagen, wobei mindestens zwei Meßeinheiten (ME) jeweils mit einem Sender (S) und einem Empfänger (E) und ggf. mit einer Lichtquelle (LQ) ausgestattet sind, mit einem Datenverarbeitungssystem (DS) zusammenwirken und mit dem Schreib- oder Zeichengerät (SZG) in räumlicher Beziehung stehen, wobei ein Aufzeichnungs- und ein Überwachungsvorgang jeweils simultan ablaufen und wobei Vergleiche (V) bzw. Meßwertabgleichungen (MWA) zwischen jeweils zwei Meßwerten (MWx, MWy,) des Kontrollwertes (KWy) einer Meßfläche (MFy) einer soeben erfolgten Aufzeichnung (A) und des Kontrollwertes (KWx) einer unmittelbar vorher erfaßten Meßfläche (MFx), gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß in definierten Abständen (a) jeweils Vergleichsmessungen (VMg) und Vergleichsberechnungen (VRg) ausgeführt werden, zwischen jeweils mindestens zwei Meßsignalen (MS1, MS5; . . . ), bezogen auf die ihnen zugeordneten Meßflächen (MF1, MF5; . . . bzw. 51, 55; . . . ), wobei die Meßsignale (MS1 und MS5) regelmäßig von mindestens zwei unterschiedlich angeordneten Meßeinheiten (ME1, ME5; . . . bzw. 31, 35; . . . ) aufgenommen werden.1. Method and device for checking the recordings (A) of plotters, recording devices or other, automatically working writing or drawing systems (SZA), in particular for the functional control of writing or drawing devices (SZG) in such systems, with at least two measuring units (ME ) are each equipped with a transmitter (S) and a receiver (E) and possibly with a light source (LQ), interact with a data processing system (DS) and have a spatial relationship with the writing or drawing device (SZG), whereby a Recording and a monitoring process each take place simultaneously and comparisons (V) or measured value comparisons (MWA) between two measured values (MWx, MWy,) of the control value (KWy) of a measurement surface (MFy) of a recording (A) and the control value that have just been made (KWx) of a measurement area (MFx) recorded immediately beforehand, characterized in that at defined intervals (a) Ver equal measurements (VMg) and comparison calculations (VRg) are carried out between at least two measurement signals (MS1, MS5; . . . ), related to the measuring surfaces (MF1, MF5;... or 51 , 55 ;...) assigned to them, the measuring signals (MS1 and MS5) regularly being provided by at least two differently arranged measuring units (ME1, ME5;... or 31 , 35 ; ... ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Start der Aufzeichnung (A) eine Grundkalibrierung des Systems derart vorgenommen wird, daß eine Codierauswertung (CA), eine Papiermessung (PM) und/oder eine Strichmessung (SM), zusammen mit einem Hardware-Abgleich (HA), erfolgt, wobei der hierbei ermittelte Grundwert (GW) als Konstante die Basisgröße für den jeweiligen Vergleich (V) bzw. Meßwertabgleich (MWA) bildet. 2. The method according to claim 1, characterized, that before starting the recording (A) a basic calibration the system is made such that a Coding evaluation (CA), a paper measurement (PM) and / or a Line measurement (SM), together with a hardware comparison (HA), takes place, whereby the determined basic value (GW) as a constant the basic variable for the respective comparison (V) or measured value comparison (MWA).   3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontroll-System bzw. das der Funktionskontrolle dienende Datenverarbeitungssystem (DS bzw. 4) mit dem Steuerrechner der Schreib- oder Zeichenanlage verbunden ist und die Steuerdaten der Aufzeichnungsvorrichtung erhält bzw. kennt, so daß die Auswertelektronik, zusammen mit dem Schreib- und Zeichengerät (2), kommunikativ bzw. Schritt für Schritt mitgesteuert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the control system or the function control data processing system (DS or 4 ) is connected to the control computer of the writing or drawing system and receives or knows the control data of the recording device, so that the evaluation electronics, together with the writing and drawing device ( 2 ), is also controlled communicatively or step by step. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vor dem Auftragselement (21) in Aufzeichnungs­ richtung (x) angeordnete erste Meßeinheit (ME1 bzw. 31) in definierten Abständen (a) eine erste Meßfläche (MF1 bzw. 51) abtastet und ein erstes Meßsignal (MS1) erfaßt bzw. bildet und dem Vergleichsrechner (VR bzw. 41) zuführt.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a first measuring unit (ME1 or 31 ) arranged in front of the application element ( 21 ) in the recording direction (x) at defined intervals (a) has a first measuring surface (MF1 or 51 ) scans and detects or forms a first measurement signal (MS1) and feeds it to the comparison computer (VR or 41 ). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine nach bzw. hinter dem Auftragselement (21) in Aufzeichnungsrichtung (x) angeordnete weitere Meßeinheit (ME5 bzw. 35) in definierten Abständen (a) eine weitere Meßfläche (MF5 bzw. 55) abtastet, ein weiteres Meßsignal (MS5) erfaßt bzw. bildet und ebenfalls dem Vergleichsrechner (VR bzw. 41) zuführt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a further measuring unit (ME5 or 35 ) arranged after or behind the application element ( 21 ) in the recording direction (x) at defined intervals (a) has a further measuring surface (MF5 or 55 ) scans, detects or forms a further measurement signal (MS5) and likewise feeds it to the comparison computer (VR or 41 ). 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die definierten Abstände (a) der Vergleichsmessungen (VMg) und der Vergleichsberechnungen (VRg) zwischen dem ersten und dem zweiten Meßsignal Streckenabstände (as) und/oder Zeitabstände (at) sind. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the defined distances (a) of the comparative measurements (VMg) and the comparative calculations (VRg) between the first and the second measurement signal and / or time intervals (at).   7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleichswert (VW) aus den Meßsignalen (MS) jeweils zweier, bezogen auf das Auftragselement (21) bzw. auf die Schreibspitze (22), einander gegenüberliegender Meßeinheiten (ME1, ME5 bzw. 31, 35) gebildet wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the comparison value (VW) from the measurement signals (MS) in each case two, based on the application element ( 21 ) or on the writing tip ( 22 ), mutually opposite measuring units (ME1, ME5 or 31 , 35 ) is formed. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetasteten Meßsignale (MS1, MS5) einer Auswertelektronik (AE bzw. 7) zur Verarbeitung zugeführt werden, wobei die Auswertungskriterien und die relevanten Parameter, zusammen mit dem beim Kalibrieren ermittelten Grundwert (GW), als gespeicherte Daten (D) vorliegen.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the sampled measurement signals (MS1, MS5) an evaluation electronics (AE or 7 ) are fed for processing, wherein the evaluation criteria and the relevant parameters, together with the basic value determined during calibration ( GW), as stored data (D). 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertelektronik (7) bei Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken eine Fehlermeldung (FM) und/oder ein Steuersignal (SS) ausgibt.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the evaluation electronics ( 7 ) outputs an error message (FM) and / or a control signal (SS) in the event of application errors or application gaps. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken ein manueller oder automatischer Wechsel des Schreib- oder Zeichengerätes (2) initiiert wird und/oder eine Wiederholung der Aufzeichnung (1) bzw. des Abstriches (A) in einer vorbestimmten Länge erfolgt.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a manual or automatic change of the writing or drawing device ( 2 ) is initiated in the event of application errors or application gaps and / or a repetition of the recording ( 1 ) or the smear (A) in a predetermined length. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertelektronik (7) bei Abstrichfehlern zunächst einen streckenmäßig begrenzten Korrekturablauf initiiert. 11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the evaluation electronics ( 7 ) in the case of smear errors initially initiates a route-limited correction process. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Störungen durch Fremdlicht das Verfahren der Trägerfrequenztechnik (TFT) zur Übertragung der Beleuchtung und der Abtastwerte angewendet wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that to avoid interference from extraneous light Carrier frequency technology (TFT) for transmitting the Illumination and the samples is applied. 13. Vorrichtung zur Kontrolle der Aufzeichnungen (A) von Plottern, Registriergeräten oder sonstigen, automatisch arbeitenden Schreib- oder Zeichenanlagen (SZA), insbesondere zur Funktionskontrolle von Schreib- oder Zeichengeräten (SZG) in derartigen Anlagen, wobei die Vorrichtung mindestens zwei Meßeinheiten (ME) aufweist, die jeweils mit einem Sender (S) und einem Empfänger (E) sowie ggf. mit einer Lichtquelle (LQ) versehen sind und die mit einem Datenverarbeitungssystem (DS) zusammenwirken und wobei die Meßeinheiten (ME) und das Schreib- oder Zeichengerät (SZG) in räumlicher Beziehung zueinander stehen, zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem im Einsatz befindlichen Schreib- oder Zeichengerät (2) mindestens zwei unterschiedlich angeordnete Meßeinheiten (3; 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38) zugeordnet sind, die jeweils eine Meßfläche (5; 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) erfassen, wobei jeweils eine erste Meßfläche (51, 52, 53, 54,) in Auftragsrichtung (x) vor dem Auftragspunkt (11) angeordnet ist, und die zweite Meßfläche (55, 56, 57, 58) dahinter, derart, daß sie die unmittelbar vorher erstellte Aufzeichnung (1) in ihrer Breite überdeckt.13. Device for checking the records (A) of plotters, recording devices or other automatically working writing or drawing systems (SZA), in particular for checking the function of writing or drawing devices (SZG) in such systems, the device having at least two measuring units (ME ), which are each provided with a transmitter (S) and a receiver (E) and possibly with a light source (LQ) and which cooperate with a data processing system (DS) and wherein the measuring units (ME) and the writing or drawing device (SZG) are spatially related to each other, for the application of the method according to one of claims 1 to 11, characterized in that the writing or drawing device ( 2 ) in use has at least two differently arranged measuring units ( 3 ; 31 , 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 , 38 ) are assigned, each of which covers a measuring surface ( 5 ; 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ), one each the first measuring surface ( 51 , 52 , 53 , 54, ) is arranged in the application direction (x) in front of the application point ( 11 ), and the second measuring surface ( 55 , 56 , 57 , 58 ) behind it, in such a way that it records the immediately previously created record ( 1 ) covered in width. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Meßeinheit (3; 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38) aufweist, mit der vor dem Start der Aufzeichnung (1) zur Grundkalibrierung des Systems eine Papiermessung (PM) und eine Strichmessung (SM) durchgeführt werden kann. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that it has at least one measuring unit ( 3 ; 31 , 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 , 38 ) with which prior to the start of the recording ( 1 ) for basic calibration of the system a paper measurement (PM) and a line measurement (SM) can be performed. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine erste Meßeinheit (31) aufweist, die in Aufzeichnungsrichtung vor dem Auftragselement (21) angeordnet ist, um eine erste Meßfläche (51) abzutasten und ein erstes Meßsignal (MS1) zu erfassen bzw. zu bilden und dem Vergleichsrechner (41) zuzuführen.15. The apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that it has at least one first measuring unit ( 31 ) which is arranged in the recording direction in front of the application element ( 21 ) in order to scan a first measuring surface ( 51 ) and a first measuring signal (MS1) to be recorded or formed and fed to the comparison computer ( 41 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine weitere Meßeinheit (35) aufweist, die nach dem Auftragselement (21) in Aufzeichnungsrichtung (x) angeordnet ist, um eine weitere Meßfläche (55) abzutasten, und ein weiteres Meßsignal (MS5) zu erfassen bzw. zu bilden und ebenfalls dem Vergleichsrechner (41) zuzuführen.16. Device according to one of claims 13 to 15, characterized in that it has at least one further measuring unit ( 35 ) which is arranged after the application element ( 21 ) in the recording direction (x) in order to scan a further measuring surface ( 55 ), and to detect or form a further measurement signal (MS5) and also to supply it to the comparison computer ( 41 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Meßflächen (z. B. 51, 55; 52, 56; 53, 57; 54, 58), die zu jeweils einer Vergleichswerterfassung abgetastet werden, bezogen auf den Auftragspunkt (11), gegenüberliegend angeordnet sind.17. Device according to one of claims 13 to 16, characterized in that in each case two measuring surfaces (z. B. 51 , 55 ; 52 , 56 ; 53 , 57 ; 54 , 58 ), each of which is scanned for a comparison value acquisition, based on the application point ( 11 ) are arranged opposite one another. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der um das aktive Schreib- oder Zeichengerät (2) angeordneten Meßeinheiten (3 bzw. 31, 32, 33, 34,) und der zugehörigen Meßflächen (5 bzw. 51, 52, 53, 54, . . . ) zwei oder ein Vielfaches von zwei, vorzugsweise vier, sechs oder acht, beträgt.18. Device according to one of claims 13 to 17, characterized in that the number of measuring units ( 3 or 31 , 32 , 33 , 34, ) arranged around the active writing or drawing device ( 2 ) and the associated measuring surfaces ( 5 or 51 , 52 , 53 , 54 , ... ) is two or a multiple of two, preferably four, six or eight. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßflächen (51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) auf dem Medium (8) alle den gleichen Flächeninhalt (F) und/oder im wesentlichen gleiche Flächenform aufweisen. 19. Device according to one of claims 13 to 18, characterized in that the measuring surfaces ( 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ) on the medium ( 8 ) all have the same area (F) and / or have essentially the same surface shape. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenform der Meßflächen (51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) auf dem Medium (8) oval bzw. ellipsenförmig ist.20. Device according to one of claims 13 to 19, characterized in that the surface shape of the measuring surfaces ( 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ) on the medium ( 8 ) is oval or elliptical. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächeninhalt (F) der Meßflächen (51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) möglichst klein und die räumlichen Rand-Abstände (as) der sich jeweils gegenüberliegenden Meßflächen (z. B. 51, 55; 52, 56; 53, 57; 54, 58) zueinander möglichst gering sind.21. Device according to one of claims 13 to 20, characterized in that the area (F) of the measuring surfaces ( 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ) as small as possible and the spatial edge distances (as) of the opposing measuring surfaces (e.g. 51 , 55 ; 52 , 56 ; 53 , 57 ; 54 , 58 ) are as small as possible. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Rand-Abstände (ar) der sich jeweils gegenüber liegenden Meßflächen (z. B. 51, 55; 52, 56; 53, 57; 54, 58) 2 bis 10 mm, vorzugsweise 3 bis 6 mm betragen und die Meßflächen-Durchmesser 2 bis 15 mm, vorzugsweise 3 bis 6 mm groß sind.22. Device according to one of claims 13 to 21, characterized in that the edge distances (ar) of the opposing measuring surfaces (z. B. 51 , 55 ; 52 , 56 ; 53 , 57 ; 54 , 58 ) 2 up to 10 mm, preferably 3 to 6 mm and the measuring surface diameters are 2 to 15 mm, preferably 3 to 6 mm. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die räumlichen Achsen-Abstände (aa) der Meßflächen (51, 53; 52, 56; . . . ) zueinander so gering sind, daß sich die nebeneinanderliegenden Meßflächen (51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) teilweise überschneiden.23. Device according to one of claims 13 to 22, characterized in that the spatial axis distances (aa) of the measuring surfaces ( 51 , 53 ; 52 , 56 ; ...) are so small that the adjacent measuring surfaces ( 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ) partially overlap. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Überschneidungsflächen der nebeneinanderliegenden Meßflächen (z. B.: 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58) in ihrer Breite mindesten dem Durchmesser der Schreibspitze (22) entsprechen, vorzugsweise zwei bis achtmal so breit sind. 24. Device according to one of claims 13 to 23, characterized in that the overlap areas of the adjacent measuring surfaces (z. B.: 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 ) in width at least the diameter of the writing tip ( 22 ) correspond, preferably two to eight times as wide. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das abgetastete Flächenverhältnis (FV) zwischen dem geschwärzten Medium (81) und dem weißen Medium (82) vorzugsweise größer als 1/45 beträgt.25. Device according to one of claims 13 to 24, characterized in that the scanned area ratio (FV) between the blackened medium ( 81 ) and the white medium ( 82 ) is preferably greater than 1/45. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die um das Schreib- oder Zeichengerät (2) angeordneten Meßeinheiten (3; 31, 32, 33, 34, . . . ) derart gestaltet oder ausgerichtet sind, daß sie mit ihren zugehörigen Meßflächen (5; 51, 53; 52, 54; . . . ) um die Schreibspitze (22) einen peripheren Meßbereich von 360° abdecken.26. Device according to one of claims 13 to 25, characterized in that the measuring units ( 3 ; 31 , 32 , 33 , 34 ,...) Arranged around the writing or drawing device ( 2 ) are designed or aligned such that they with their associated measuring surfaces ( 5 ; 51 , 53 ; 52 , 54 ;...) around the writing tip ( 22 ) cover a peripheral measuring range of 360 °. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Vergleichsrechner (41) aufweist, als Mittel, mit dessen Hilfe die zwischen einem ersten und einem weiteren Meßsignal (MS1, MS5) in definierten Streckenabständen (as) und/oder Zeitabständen (at) erfolgenden Vergleichsmessungen (VMg) und die Vergleichsberechnungen (VRg), durchgeführt werden können.27. The device according to one of claims 13 to 26, characterized in that it has a comparison computer ( 41 ) as a means by means of which between a first and a further measurement signal (MS1, MS5) at defined distances (as) and / or time intervals (at) comparative measurements (VMg) and the comparative calculations (VRg) can be carried out. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Meßeinheiten (31, 35; 32, 36; 33, 37; 34, 38 oder 31, 33; 32, 34), bezogen auf die Schreibspitze (22), einander gegenüberliegend angeordnet sind und die Meßwerte zur Bildung des jeweiligen Vergleichswertes (VW) aus den Meßsignalen (MS1, MS5; MS2, MS6; MS3, MS7; MS4, MS8) erbringen. 28. Device according to one of claims 13 to 27, characterized in that in each case two measuring units ( 31 , 35 ; 32 , 36 ; 33 , 37 ; 34 , 38 or 31 , 33 ; 32 , 34 ), based on the writing tip ( 22nd ), are arranged opposite each other and provide the measured values for forming the respective comparison value (VW) from the measured signals (MS1, MS5; MS2, MS6; MS3, MS7; MS4, MS8). 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Auswertelektronik (7) aufweist, zur Verarbeitung der abgetasteten Meßsignale (MS1, MS5; . . . ), zusammen mit Auswertungskriterien, den relevanten Parametern und dem beim Kalibrieren ermittelten Grundwert (GW), der in Form gespeicherter Daten (D) vorliegt.29. Device according to one of claims 13 to 28, characterized in that it has an evaluation electronics ( 7 ) for processing the sampled measurement signals (MS1, MS5;...), Together with evaluation criteria, the relevant parameters and that determined during calibration Basic value (GW), which is in the form of stored data (D). 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Display (42) und/oder geeignete Steuerungen als Mittel aufweist, zur Ausgabe von Fehlermeldungen (FM) und/oder von Steuersignalen (SS), nach der Feststellung von Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken durch die Auswertelektronik (7).30. Device according to one of claims 13 to 29, characterized in that it has a display ( 42 ) and / or suitable controls as a means for outputting error messages (FM) and / or control signals (SS) after the detection of Application errors or application gaps due to the evaluation electronics ( 7 ). 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß sie Steuermechanismen zur Wiederholung bereits erfolgter Auftragungen, Stiftmagazine und Stiftwechsel-Steuerungen und/oder sonstige Mittel und Elemente aufweist, mit deren Hilfe bei Auftragungsfehlern oder Auftragungslücken ein manueller oder automatischer Wechsel des Schreib- oder Zeichengerätes (2) oder des Auftragselementes (21) initiiert wird und/oder ein begrenzter Korrekturlauf bzw. eine Wiederholung der Aufzeichnung (1) bzw. des Abstriches in einer vorbestimmten Länge vorgenommen wird.31. The device according to any one of claims 13 to 30, characterized in that it comprises control mechanisms for repeating jobs already carried out, pen magazines and pen change controls and / or other means and elements with the aid of which a manual or automatic change of the job errors or job gaps Writing or drawing device ( 2 ) or the application element ( 21 ) is initiated and / or a limited correction run or a repetition of the recording ( 1 ) or the smear is carried out in a predetermined length. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Übertragung der Beleuchtung und der Abtastwerte und zur Vermeidung von Störungen durch Fremdlicht einen Modulator, einen Demodulator und weitere Mittel und Elemente aufweist, mit deren Hilfe die Meßsignale mittels der Trägerfrequenztechnik (TFT) störungsfrei ermittelt und/oder übertragen werden können. 32. Device according to one of claims 13 to 31, characterized, that they are used to transmit the lighting and the samples and to avoid interference from extraneous light Modulator, a demodulator and other means and elements has, with the help of the measurement signals by means of Carrier frequency technology (TFT) determined without interference and / or can be transferred.   33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Codeleser bzw. eine Decodiereinrichtung (6) aufweist, womit vor dem Start der Aufzeichnung (1) die zur Grundkalibrierung (GK) des Systems erforderlichen Daten durch eine Codierauswertung (CA) aus der Erkennung einer an dem Schreib- oder Zeichengerät (2) angebrachten Codierung (9) oder aus offenen Kenndaten, ggf. neben einer Papiermessung (PM) und/oder einer Strichmessung (SM), entnommen werden.33. Device according to one of claims 13 to 32, characterized in that it has a code reader or a decoding device ( 6 ), with which, before the start of the recording ( 1 ), the data required for basic calibration (GK) of the system by a coding evaluation ( CA) from the recognition of a coding ( 9 ) attached to the writing or drawing device ( 2 ) or from open characteristic data, possibly in addition to a paper measurement (PM) and / or a line measurement (SM). 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreib- oder Zeichengerät (2) Codierungen (9) oder Kenndaten (91) aufweist, die von einem Codeleser bzw. einer Decodiereinrichtung (6) abgetastet und nach einer Codierauswertung (CA) dem Vergleichsrechner (41) als Basisdaten zugeführt werden, womit vor dem Start der Aufzeichnung (1) die zur Grundkalibrierung des Systems erforderlichen Daten, ggf. neben einer Papiermessung (PM), entnommen werden.34. Device according to one of claims 13 to 33, characterized in that the writing or drawing device ( 2 ) encodings ( 9 ) or identification data ( 91 ), which is scanned by a code reader or a decoding device ( 6 ) and after a coding evaluation (CA) are fed to the comparison computer ( 41 ) as basic data, with which the data required for the basic calibration of the system, possibly in addition to a paper measurement (PM), are taken before starting the recording ( 1 ).
DE4334967A 1993-10-13 1993-10-13 Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems Expired - Fee Related DE4334967C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334967A DE4334967C2 (en) 1993-10-13 1993-10-13 Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334967A DE4334967C2 (en) 1993-10-13 1993-10-13 Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334967A1 DE4334967A1 (en) 1995-04-20
DE4334967C2 true DE4334967C2 (en) 1996-11-14

Family

ID=6500096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334967A Expired - Fee Related DE4334967C2 (en) 1993-10-13 1993-10-13 Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334967C2 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57136251A (en) * 1981-02-16 1982-08-23 Ricoh Co Ltd Record detecting system of ball-point pen plotter
JPS57136252A (en) * 1981-02-16 1982-08-23 Ricoh Co Ltd Record detecting system of ball-point pen plotter
DE68923958T2 (en) * 1989-04-20 1996-04-25 Hewlett Packard Co Printing system and method for creating visible markings on a support.
US5262797A (en) * 1990-04-04 1993-11-16 Hewlett-Packard Company Monitoring and controlling quality of pen markings on plotting media
US5261038A (en) * 1991-09-20 1993-11-09 Hewlett-Packard Company Pen qualification and verification in a graphics plotter
DE4136461C2 (en) * 1991-11-06 1999-04-08 Roland Man Druckmasch Device and method for large-scale image inspection

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334967A1 (en) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0884179B1 (en) Process for regulating operations carried out by a printing machine
DE2947958C2 (en)
DE3830732C2 (en) Process for dampening solution control in an offset printing machine
DE2253189C3 (en) Method and device for the automatic control of the color density of printing inks applied to a moving web
EP0172323A1 (en) Measuring apparatus
DE4014708C2 (en) Procedure for determining register errors
EP0356705B1 (en) Data reading unit for an ink control devices
DE10254836A1 (en) Method and device for regulating the register of a printing press
DE19910835C1 (en) Regulating cutting position on roller rotation printing machine medium path involves correlating integral intensity values from two sensors to determine offset for resetting cutting index
EP0104369B1 (en) Device and method for optically recognizing area patterns on objects
EP0986466B1 (en) Method for making and evaluating a sample cut
DE4334967C2 (en) Method and device for checking the recordings of plotters, recording devices or other automatic writing or drawing systems
EP0032535A1 (en) Device for the opto-electronic measurement of the area coverage of an offset printing plate or of a printed copy serving for the manufacture of the offset printing plate
EP0129768B1 (en) Colour density measuring device
EP0077970B1 (en) Automatic deflexion unit characteristic adjusting appliance
DE1413857B2 (en) PROCEDURE FOR CONTROLLING THE COMPLETE REGISTER OF RAILWAY FOERMIGEN GUTES
DE4334883C2 (en) Device for monitoring writing or drawing devices, in particular in plotters, recording devices or similar automatic systems
EP0143228A1 (en) Method and apparatus for controlling the regulating means of the colour zones of an ink supply
WO1981000083A1 (en) Method and device for determining order values allowing particularly the automatic control of printers
DE202011050286U1 (en) Printing machine with register mark sensor
WO2000008842A1 (en) Method for making and evaluating a sample engraving
EP3015267B1 (en) Method and device for detecting a printed mark
DE3736629C2 (en)
DE4221482C2 (en) Method for checking the position of a printed image on a printing form
EP0095437A1 (en) Registration control device for a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee