DE4320849A1 - Monitoring method and device - Google Patents

Monitoring method and device

Info

Publication number
DE4320849A1
DE4320849A1 DE19934320849 DE4320849A DE4320849A1 DE 4320849 A1 DE4320849 A1 DE 4320849A1 DE 19934320849 DE19934320849 DE 19934320849 DE 4320849 A DE4320849 A DE 4320849A DE 4320849 A1 DE4320849 A1 DE 4320849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
speech
monitoring
vehicle
signal sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934320849
Other languages
German (de)
Other versions
DE4320849B4 (en
Inventor
Dieter Mohr
Original Assignee
TELESYSTEMS MOHR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELESYSTEMS MOHR GmbH filed Critical TELESYSTEMS MOHR GmbH
Priority to DE19934320849 priority Critical patent/DE4320849B4/en
Publication of DE4320849A1 publication Critical patent/DE4320849A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4320849B4 publication Critical patent/DE4320849B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

The invention relates to a monitoring method including a device, in particular for vehicles, in which a sequence of voice signals corresponding to a prescribed data set is automatically assigned to the said data set and output from a transmitting device as a monitoring signal after a trigger device has responded. Preferably, the data set comprises the position, the type, the chassis number and colour of the vehicle and the time when the trigger device responds. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung bei dem nach dem Ansprechen einer Auslösevorrichtung Überwachungssignale von einer Sendevor­ richtung an einen Empfänger abgesetzt werden.The present invention relates to a method and a Device for monitoring the after the response of a Trigger device monitoring signals from a transmitter direction to a recipient.

Ein in den letzten Jahren zunehmendes Problem besteht in der wachsenden Diebstahlskriminalität. Die jüngsten Veränderungen innerhalb Deutschlands und ganz Europas lassen erwarten, daß diese Tendenz sich in Zukunft weiter verstärken wird und daß damit einhergehend auch ein stärkeres Bedürfnis nach geeigne­ ten Überwachungssystemen für Objekte aller Art, insbesondere für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge entstehen wird. Eine attraktive Möglichkeit zur Realisierung eines solchen Über­ wachungssystems besteht im Einsatz von Sendevorrichtungen, mit denen Überwachungsinformation an einen Empfänger abge­ setzt wird. Ein solches System ist unabhängig von der Existenz terristischer Telefonleitungen und ermöglicht insbe­ sondere bei entwendeten Fahrzeugen die Meldung von Positions­ daten an eine Alarmzentrale. Eine Alarmanlage für Fahrzeuge, bei der die jeweilige Position des Fahrzeugs im Alarmfall über Satellitenortung bestimmt wird und durch einen Funk­ sender Signale abgesendet werden, die die augenblickliche oder zuletzt bestimmte Position des Fahrzeugs beinhalten, ist aus der DE 42 03 865 bekannt. Ein Nachteil dieser Alarmanlage besteht jedoch darin, daß die Signale nicht ohne weiteres über das moderne digitale D-Netz vermittelbar sind, da andere als Sprachsignale, zum Beispiel Modem- und Fax-Signale durch entsprechende Filtereinrichtungen aus dem Sprachkanal des Netzes eliminiert werden und ein Datenkanal erst in einiger Zukunft eingerichtet werden soll. Damit ist die bekannte Alarmanlage praktisch auf das inzwischen technisch überholte und im Überlastbereich betriebene analoge C-Netz beschränkt. A growing problem in recent years has been that of growing theft. The recent changes within Germany and all of Europe this tendency will increase in the future and that along with this, there is also a stronger need for suitable ten surveillance systems for objects of all kinds, in particular for land, water and air vehicles. A attractive possibility to realize such an over system consists in the use of transmitters, with which monitoring information is sent to a recipient is set. Such a system is independent of the Existence of terristic telephone lines and enables esp especially for stolen vehicles, the reporting of positions data to an alarm center. An alarm system for vehicles, at which the respective position of the vehicle in the event of an alarm is determined via satellite location and by radio Transmitter signals are sent that reflect the current or last include certain position of the vehicle known from DE 42 03 865. A disadvantage of this alarm system however, is that the signals are not readily can be communicated via the modern digital D network, since others as voice signals, for example modem and fax signals appropriate filtering devices from the voice channel of the Network are eliminated and only one data channel in some Future is to be established. So that is the known Alarm system practically on the now technically outdated and analog C network operated in the overload range.  

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Überwachungsverfahren und eine Überwachungsvorrichtung anzugeben, bei dem nach dem Ansprechen einer Auslösevorrich­ tung Überwachungssignale von einer Sendevorrichtung an einen Empfänger abgesetzt werden, die eine Absetzung von Über­ wachungssignalen auch in einem anderen als Sprachsignale nicht übermittelnden Netz ermöglichen.The object of the present invention is a Monitoring method and a monitoring device to indicate at which, after responding to a trigger device device monitoring signals from a transmitter to one Recipients are deposed who have a deduction from About watch signals also in another than voice signals enable non-transmitting network.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1 bzw. 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungs­ formen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by the features of Claims 1 and 8 solved. Advantageous execution forms of the invention can be found in the subclaims.

Nach dem erfindungsgemäßen Überwachungsverfahren wird nach Ansprechen einer Auslösevorrichtung eine einem vorgegebenen Datensatz entsprechende Sprachsignalfolge diesem automatisch zugeordnet und als Überwachungssignal von der Sendevorrich­ tung an einen Empfänger abgesetzt. Die erfindungsgemäße Über­ wachungsvorrichtung weist Mittel auf, um automatisch einem vorgegebenen Datensatz eine diesem entsprechende Sprach­ signalfolge zuzuordnen, die als Überwachungssignal von einer Sendevorrichtung abgesetzt wird.According to the monitoring method according to the invention Response of a trigger device to a given one Voice signal sequence corresponding to this record automatically assigned and as a monitoring signal from the transmitter to a recipient. The invention monitoring device has means to automatically one given data set a language corresponding to this assign signal sequence that as a monitoring signal from a Transmitting device is discontinued.

Besonders vorteilhaft umfaßt bei einem Fahrzeug der Datensatz Positionsdaten sowie weitere Daten insbesondere Angaben über den Fahrzeugtyp, Fahrgestellnummer, Farbe und Uhrzeit des Ansprechens der Auslösevorrichtung, wobei die Positionsdaten durch Satellitenortung, Funkortung oder ein Trägheitsnaviga­ tionssystem ermittelt werden. Weiter ist es vorteilhaft, daß der Datensatz nach einem vorgegebenen Code in alphanumerische Zeichen umgewandelt wird und der umgewandelte Datensatz einem Sprachsynthesizer oder einem Sprachinformation enthaltenden Speicherbaustein zur Zuordnung der Sprachsignalfolge zuge­ führt wird. Zur Erhöhung der Überwachungssicherheit ist auch vorteilhaft, daß senderseitig geprüft wird, ob der Empfänger mit einem Besetztsignal oder innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht antwortet, und daß in einem solchen Fall die Sprachsignalfolge an einen zweiten Empfänger abgesetzt wird. Die Sprachsignalfolge kann mit einem vorgegebenen zeitlichen Abstand wiederholt werden. Als Sendevorrichtung kann sowohl ein digitaler als auch ein analoger Transceiver verwendet werden. Grundsätzlich ist damit eine europaweite Überwachung möglich. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist als Sprachspeichermittel ein EPROM vorgesehen. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Erfindung zwar besonders für Fahrzeuge geeignet ist, grundsätzlich aber auch stationär verwendet werden kann und so eine effektive Überwachung auch in Gegenden ohne terristische Telefonleitungen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die dem vorgegebenen Datensatz entsprechende Sprachsignalfolge für Bedienkräfte in einer Alarmzentrale ohne weitere Umsetzung unmittelbar verständlich ist.The data record particularly advantageously comprises a vehicle Position data and other data, in particular information about the vehicle type, chassis number, color and time of the Responding to the trigger device, the position data by satellite location, radio location or an inertial naviga tion system can be determined. It is also advantageous that the record according to a given code in alphanumeric Character is converted and the converted data set is converted to a Speech synthesizer or a speech information containing Memory block for assigning the speech signal sequence leads. To increase surveillance security is also It is advantageous that the sender checks whether the recipient with a busy signal or within a predetermined one Time does not answer, and that in such a case the  Speech signal sequence is sent to a second receiver. The speech signal sequence can with a predetermined time Distance to be repeated. As a sending device, both a digital as well as an analog transceiver is used become. Basically, this is Europe-wide surveillance possible. In a further advantageous embodiment of the According to the invention, an EPROM is provided as the voice storage means. It should be noted that the invention is special is suitable for vehicles, but generally also stationary can be used and so effective monitoring too in areas without terrestrial telephone lines. Another advantage of the invention is that the given data set corresponding voice signal sequence for Operators in an alarm center without further implementation is immediately understandable.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigtFurther advantageous embodiments of the invention are the Description and the accompanying drawings. It shows

Fig. 1 eine Ablaufdarstellung eines erfindungsgemäßen Überwachungsverfahrens, Fig. 1 is a flow chart of a monitoring method according to the invention,

Fig. 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 is a block diagram of a device according to the invention,

Fig. 3 ein Blockschaltbild der für die Sprachspeicherung vorgesehenen Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 3 is a block diagram of the voice storage provided for the components of a device according to the invention,

Fig. 4 ein Blockschaltbild der für die automatische Zuord­ nung einer einem Datensatz entsprechenden Sprach­ signalfolge vorgesehenen Komponenten einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 4 is a block diagram of the components of a device according to the invention intended for the automatic assignment of a voice signal sequence corresponding to a data record.

Der Ablauf einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Überwachungsverfahrens für ein Fahrzeug, insbesondere ein PKW oder LKW, ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Danach erfolgt nach Ansprechen einer Auslösevorrichtung eine Standortbestimmung des Fahrzeugs 2, zum Beispiel mit dem Global Position System (GPS). Das GPS ist ein Satelliten­ ortungssystem, das die Bestimmung der genauen Koordinaten eines GPS-Empfängers bis auf wenige Meter genau ermöglicht. Alternativ oder ergänzend kann die Standortbestimmung auch mit anderen Ortungssystemen, wie zum Beispiel dem Loran C- System oder dem Decca-System erfolgen, wie an sich aus der EP A 0123562 bekannt ist. Anschließend erfolgt die Umwandlung der Positionsdaten in alphanumerische Zeichen, zum Beispiel nach dem ASCII- oder BCD-Code. Dieser Schritt erleichtert es, den Positionsdaten eine entsprechende Sprachsignalfolge zuzu­ ordnen. Hierfür erfolgt eine Dekodierung 4 der Positionsdaten und ein Auslesen 4a der zuvor in einen Speicherbaustein, vorzugsweise einem EPROM abgelegten Sprachmeldung. Gleichzei­ tig erfolgt eine Hinzufügung von Sprachsignalfolgen mit weiteren gespeicherten Informationen, vorzugsweise der aktuellen Uhrzeit, des Fahrzeugtyps, der Fahrgestellnummer, der Farbe des Fahrzeugs, die ebenfalls in einem Speicherbau­ stein vorher abgelegt werden kann. Daraufhin erfolgt die Zuführung der Sprachsignalfolge an die Sendevorrichtung und das Absetzen der Sprachsignalfolge als Überwachungssignal an einen Empfänger. Vorzugsweise wird hierfür ein digitaler Transceiver für das D-Netz verwendet. Alternativ kann das Verfahren grundsätzlich auch bei einem anderen Funknetz, zum Beispiel dem C-Netz oder einem der zukünftigen digitalen Netze verwendet werden.The sequence of a preferred embodiment of the monitoring method according to the invention for a vehicle, in particular a car or truck, is shown schematically in FIG. 1. Then, after a triggering device responds, the vehicle 2 is determined , for example with the Global Position System (GPS). The GPS is a satellite positioning system that enables the exact coordinates of a GPS receiver to be determined to within a few meters. Alternatively or in addition, the location can also be determined using other location systems, such as the Loran C system or the Decca system, as is known per se from EP A 0123562. The position data is then converted into alphanumeric characters, for example according to the ASCII or BCD code. This step makes it easier to assign a corresponding voice signal sequence to the position data. For this purpose, the position data are decoded 4 and the voice message previously stored in a memory module, preferably an EPROM, is read out 4 a. At the same time there is an addition of voice signal sequences with further stored information, preferably the current time, the vehicle type, the chassis number, the color of the vehicle, which can also be stored beforehand in a memory module. The speech signal sequence is then fed to the transmitting device and the speech signal sequence is sent to a receiver as a monitoring signal. A digital transceiver for the D network is preferably used for this. Alternatively, the method can in principle also be used with another radio network, for example the C network or one of the future digital networks.

Eine genauere Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt anhand der Fig. 2. Als Auslösevorrichtung 6 sind vorzugsweise Abreiß­ melder, Kontaktmelder oder dergleichen, aus dem Stand der Technik an sich bereits bekannte Einrichtungen vorgesehen, mit denen beliebige Flächen oder Räume gesichert werden. Bei einem Fahrzeug ist vorzugsweise auch ein Fliehkraftmelder oder sonstiger Melder zur Unfallmeldung vorgesehen. Weiter kann als Auslösevorrichtung auch ein Notruftaster zur Meldung eines Überfalls vorgesehen werden. Das Überwachungssignal wird über die Sendevorrichtung 7 abgesetzt, wobei durch Mittel 8 einem vorgegebenen Datensatz automatisch eine diesem entsprechende Sprachsignalfolge zugeordnet wird, die als Überwachungssignal dem Sender zum Absetzen zugeführt wird. Bei einem Fahrzeug umfaßt der Datensatz vorteilhaft von einem GPS-Empfänger, einem Funkortungs- oder Trägheitsnavigations­ system 9 ermittelte Positionsdaten des Fahrzeugs. Die Vorrichtung wird durch Mittel 10 scharf gemacht, bzw. auf verschiedene Operationsmodi eingestellt. Die Scharfstellung kann z. B. durch Abziehen des Zündschlüssels oder durch eine Magnetstreifenkarte erfolgen. Insbesondere kann die Vorrich­ tung in einem aktivierten Modus betrieben werden, bei dem in kurzen Zeitabständen von den Mitteln 9 festgestellte Positi­ onsdaten abgefragt und wenn das Fahrzeug ohne Freigabe des Zündschlosses eine Standortveränderung erfuhr, Diebstahls­ alarm ausgelöst, d. h. ein Überwachungssignal abgesetzt wird. Die Stromversorgung der Vorrichtung ist in Fig. 2, da für den Fachmann selbstverständlich, nicht dargestellt. Es ist vorteilhaft, sie separat und gesichert auszulegen, so daß auch nach Ausschaltung von leicht zugänglicher Standard­ stromversorgung für einen Zeitraum von mehreren Stunden ein Betrieb der Vorrichtung gewährleistet ist.A more detailed illustration of the method according to the invention and the device according to the invention is given with reference to FIG. 2. As a triggering device 6 , tear-off detectors, contact detectors or the like, which are known from the prior art, are preferably provided, with which any surfaces or rooms are secured. In a vehicle, a centrifugal force detector or other detector is preferably also provided for accident reporting. Furthermore, an emergency call button for reporting an attack can also be provided as a triggering device. The monitoring signal is emitted via the transmission device 7 , a voice data sequence corresponding to this being automatically assigned to a predetermined data set by means 8 , which is fed as a monitoring signal to the transmitter for placement. In the case of a vehicle, the data record advantageously includes position data of the vehicle determined by a GPS receiver, a radio location or inertial navigation system 9 . The device is armed by means 10 or set to different operating modes. The focus can e.g. B. by removing the ignition key or by a magnetic stripe card. In particular, the device can be operated in an activated mode, in which position data determined at short intervals by the means 9 is queried and if the vehicle experiences a change of location without releasing the ignition lock, theft alarm is triggered, ie a monitoring signal is issued. The power supply of the device is not shown in FIG. 2, as is obvious to a person skilled in the art. It is advantageous to design them separately and securely so that operation of the device is guaranteed for a period of several hours even after switching off the easily accessible standard power supply.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Verwendung bei einem Fahrzeug, erfolgt die automatische Zuordnung von Sprachsignalfolgen zu dem vorgegebenen Daten­ satz mit Hilfe eines Speicherbausteins, vorzugsweise eines EPROM, in dem die Sprachinformation vorher abgelegt worden ist. Um die z. B. via GPS ermittelten Positionsdaten des Fahrzeugs ausdrücken zu können, sind als Sprachinformations­ elemente mindestens "0" bis "9", "Länge", "Breite", "Grad", "Minute", "West", "Ost", "Süd" und "Nord" in einer beliebigen Sprache erforderlich, eventuell auch noch das Element "Höhe". Diese Wörter bzw. Zahlen werden im Speicherbaustein festge­ halten. Hierzu wird das den einzelnen Wörtern entsprechende Sprachsignal über ein Mikrophon 11 aufgenommen und nach dem Shannonschen Theorem mit der doppelten Maximalfrequenz abgetastet und somit in einem Analog-/Digital-Wandler 12 digitalisiert. Beispielsweise erhält man bei einem 8-Bit- Prozessor eine Auflösung von 256 Stufen. Bei einer Bandbreite von 3 kHz ist eine Abtastfrequenz von 6 kHz zu verwenden. Eine Sprachaufzeichnung von einer Sekunde entspricht damit 48 kbit. Im einzelnen werden die zu sprechenden Wörter bzw. Zahlen oder Buchstaben in Sektoren unterteilt. Jeder Sektor ist durch seine Anfangs- und Endadresse im Speicherbaustein definiert, d. h. in diesen Speichersektoren wird das betref­ fende Sprachsignal aufgezeichnet. Ein programmierbarer Adreß­ zähler dient als Zeiger.In a preferred embodiment of the invention for use in a vehicle, the automatic assignment of speech signal sequences to the predetermined data set is carried out with the aid of a memory chip, preferably an EPROM, in which the speech information has previously been stored. To the z. B. to be able to express position data of the vehicle determined via GPS, are at least “0” to “9”, “length”, “latitude”, “degree”, “minute”, “west”, “east”, “voice information elements” South "and" North "required in any language, possibly also the element" height ". These words or numbers are held in the memory block. For this purpose, the voice signal corresponding to the individual words is recorded via a microphone 11 and sampled at twice the maximum frequency according to Shannon's theorem and thus digitized in an analog / digital converter 12 . For example, a resolution of 256 levels is obtained with an 8-bit processor. With a bandwidth of 3 kHz, a sampling frequency of 6 kHz should be used. A voice recording of one second corresponds to 48 kbit. In particular, the words, numbers or letters to be spoken are divided into sectors. Each sector is defined by its start and end address in the memory module, ie the relevant voice signal is recorded in these memory sectors. A programmable address counter serves as a pointer.

Die vom GPS 9 gelieferten Positionsdaten liegen im ASCII- oder BCD-Code vor. Zur Umwandlung dieser Zeichen und Sprach­ signale werden in einem Decoder 14 den Zeichen die zugehörige Anfangsadresse des auszugebenden gespeicherten Wortes zuge­ ordnet. Vorzugsweise wird hierfür ein speziell dafür program­ mierter EPROM verwendet. Der betreffende Sektor wird vom Adreßzähler 15 abgearbeitet, der danach wieder an seinen Ausgangspunkt zurückgesetzt wird. Die aus dem Speicherbau­ stein 13 ausgelesenen digitalisierten Sprachsignale werden dem Digital-/Analog-Wandler 16 zugeführt und in kontinuierli­ che Signale umgewandelt und gefiltert. Am Ausgang 17 steht nun eine der ursprünglichen GPS-Daten entsprechende Folge von Sprachsignalen zur Verfügung.The position data provided by the GPS 9 are in ASCII or BCD code. To convert these characters and voice signals, the characters are assigned the associated start address of the stored word to be output in a decoder 14 . A specially programmed EPROM is preferably used for this. The sector in question is processed by the address counter 15 , which is then reset to its starting point. The digitized voice signals read from the memory module 13 are fed to the digital / analog converter 16 and converted into continuous signals and filtered. A sequence of voice signals corresponding to the original GPS data is now available at output 17 .

Eine entsprechende Aufzeichnung von Informationen zur Identi­ fizierung des Fahrzeugs, wie Fahrzeugtyp, Fahrgestellnummer, Farbe des Fahrzeugs oder ähnliches und gegebenenfalls Infor­ mationen über die angesprochene Auslösevorrichtung wird eben­ falls in dem Speicherbaustein abgelegt. Nach Ansprechen der Auslösevorrichtung 6 werden die entsprechenden Informationen aus dem Speicherbaustein 13 ausgelesen und stehen am Ausgang 17 als Folge von Sprachsignalen zur Verfügung. Diese werden zusammen mit den den GPS-Daten entsprechenden Sprachsignalen vorzugsweise dem Spracheingabebereich eines Transceivers, der als Sendevorrichtung 7 dient, zugeführt.A corresponding record of information for identi fication of the vehicle, such as vehicle type, chassis number, color of the vehicle or the like and, if appropriate, information about the trigger device mentioned is also stored in the memory module. After the triggering device 6 has responded, the corresponding information is read out from the memory module 13 and is available at the output 17 as a sequence of voice signals. These, together with the voice signals corresponding to the GPS data, are preferably fed to the voice input area of a transceiver, which serves as a transmitting device 7 .

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Erfindung auch solche Ausführungsformen umfaßt, bei denen die Sprachsignalzuordnung mit Hilfe eines Sprachsynthesizers, wie er zum Beispiel in Uhren oder PC′s verwendet wird, erfolgt.It should be noted that the invention is also such Embodiments include where the speech signal assignment with the help of a speech synthesizer, such as that in Clocks or PC’s used is done.

Da das mit der Erfindung gelieferte Überwachungssignal als Sprachsignalfolge vorliegt, kann es über das D-Netz und andere digitale Netze, die andere als Sprachsignale ausfil­ tern, weitergeleitet werden. Daneben ist auch eine Weiterlei­ tung durch andere Sendeeinrichtungen, wie zum Beispiel das analoge C-Netz, möglich. Es ist vorteilhaft, im Ansprechfall der Auslösevorrichtung das Überwachungssignal innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls von zum Beispiel 2 Minuten zu wiederholen. Weiterhin ist es vorteilhaft, eine automatische Besetzt-Erkennung und allgemein vorzusehen, daß bei nicht zustande gekommener Verbindung zu einem Empfänger, ein weite­ rer Empfänger angerufen wird.Since the monitoring signal supplied with the invention as Voice signal sequence is present, it can be via the D network and other digital networks other than voice signals tern, be forwarded. There is also another thing other transmitters, such as that analog C network, possible. It is advantageous in response the triggering device the monitoring signal within a predetermined time interval of, for example, 2 minutes to repeat. It is also advantageous to use an automatic Busy detection and generally provide that when not Established connection to a recipient, a long one the recipient is called.

Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem nicht einsehbaren Platz gegebenenfalls eingekapselt und besonders gesichert zu installieren, wobei die zu der Sende­ vorrichtung 7 gehörige Antenne zu tarnen bzw. redundant auszuführen ist.The device according to the invention is preferably to be encapsulated in a space that cannot be seen, and to be installed in a particularly secure manner, the antenna belonging to the transmitting device 7 being camouflaged or redundant.

Claims (13)

1. Überwachungsverfahren, insbesondere für Fahrzeuge, bei dem nach dem Ansprechen einer Auslösevorrichtung Über­ wachungssignale von einer Sendevorrichtung an einen Empfänger abgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ansprechen der Auslösevorrichtung eine einem vorge­ gebenen Datensatz entsprechende Sprachsignalfolge diesem automatisch zugeordnet und von der Sendevorrichtung als Überwachungssignal abgesetzt wird.1. Monitoring method, in particular for vehicles in which after the response of a trigger device, monitoring signals are sent from a transmitting device to a receiver, characterized in that, after the triggering device has responded, a voice signal sequence corresponding to a predetermined data record is automatically assigned to it and sent by the transmitting device as a monitoring signal is discontinued. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Fahrzeug, der Datensatz die Positionsdaten des Fahrzeugs umfaßt sowie weitere Daten, insbesondere Anga­ ben über den Fahrzeugtyp, Fahrgestellnummer, Farbe, Uhrzeit des Ansprechens der Auslösevorrichtung.2. The method according to claim 1, characterized in that in a vehicle, the data record the position data of the Vehicle includes as well as other data, especially Anga about the vehicle type, chassis number, color, Time the triggering device responded. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsdaten durch Satellitenortung, Funkortung oder ein Trägheitsnavigationssystem ermittelt werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the position data by satellite location, radio location or an inertial navigation system can be determined. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Datensatz nach einem vorgegebenen Code in alphanume­ rische Zeichen umgewandelt und der umgewandelte Daten­ satz einem Sprachsynthesizer oder einem Sprachinforma­ tion enthaltenden Speicherbaustein zur Zuordnung der Sprachsignale zugeführt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the data set according to a given code in alphanume converted characters and the converted data a speech synthesizer or a speech informa tion containing memory module for assigning the Speech signals is supplied. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß senderseitig geprüft wird, ob der Empfänger mit einem Besetztsignal oder innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht antwortet, und daß in einem solchen Fall die Sprachsignalfolge an einen zweiten Empfänger abgesetzt werden. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that it is checked on the transmitter side whether the Receiver with a busy signal or within one given time does not respond, and that in one in such a case the speech signal sequence to a second The recipient.   6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprachsignalfolge mit einem vorgegebenen zeitlichen Abstand wiederholt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the speech signal sequence with a predetermined time interval is repeated. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Sendevorrichtung ein digitaler oder analoger Transceiver verwendet wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized in that a digital or analog transceiver is used. 8. Überwachungsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer von einer Auslösevorrichtung gesteuerten Sende­ vorrichtung zum Absetzen von Überwachungssignalen an einen Empfänger, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind um einem vorgegebenen Datensatz automa­ tisch eine diesem entsprechende Sprachsignalfolge zuzu­ ordnen, die als Überwachungssignal absetzbar ist.8. Monitoring device, especially for vehicles with a transmission controlled by a trigger device device for sending monitoring signals a recipient, characterized in that means are provided to automa a given data set table a voice signal sequence corresponding to this arrange that can be deducted as a monitoring signal. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Fahrzeug Mittel zur Positionsbestimmung durch Satelliten, Funkortung oder durch Trägheitsnavigation vorgesehen sind, und daß der Datensatz von den Mitteln zur Positionsbestimmung gelieferte Positionsdaten umfaßt.9. The device according to claim 8, characterized in that means for determining the position of a vehicle Satellite, radio location or by inertial navigation are provided and that the record of the funds Position data supplied for position determination includes. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Speicherung weiterer Daten vorgesehen sind, und daß der Datensatz weitere Daten mit Angaben zur Identifizierung des Fahrzeugs enthält.10. The device according to claim 9, characterized in that Means for storing further data are provided and that the data set further data with information on Contains identification of the vehicle. 11. Vorrichtung nach Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Mittel zur Umwandlung des Datensatzes nach einem vorgegebenen Code in alphanumerische Zeichen sowie Sprachsynthese- oder Sprachspeichermittel vorgesehen sind, um dem umgewandelten Datensatz die entsprechende Sprachsignalfolge zuzuordnen. 11. The device according to claims 8 to 10, characterized records that means for converting the record a given code in alphanumeric characters as well Speech synthesis or speech storage means provided are the corresponding to the converted data set Assign speech signal sequence.   12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Sprachspeichermittel ein EPROM vorgesehen ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that an EPROM is provided as the voice storage means. 13. Vorrichtung nach Ansprüchen 9 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Sendevorrichtung ein analoger oder digitaler Transceiver vorgesehen ist.13. The device according to claims 9 to 12, characterized records that an analog or digital transceiver is provided.
DE19934320849 1993-06-23 1993-06-23 Monitoring method and device Expired - Fee Related DE4320849B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320849 DE4320849B4 (en) 1993-06-23 1993-06-23 Monitoring method and device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320849 DE4320849B4 (en) 1993-06-23 1993-06-23 Monitoring method and device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320849A1 true DE4320849A1 (en) 1995-01-05
DE4320849B4 DE4320849B4 (en) 2004-02-19

Family

ID=6491018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934320849 Expired - Fee Related DE4320849B4 (en) 1993-06-23 1993-06-23 Monitoring method and device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320849B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1009585A3 (en) * 1995-09-05 1997-05-06 Bmp & Partners S A Device for guarding a means of transport
WO1999047394A1 (en) 1998-03-18 1999-09-23 Gerd Marquardt Mobile security information system
DE102012016783A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for determining position of mobile device in relation to vehicle, involves determining transit times of radio signal for transmission of radio signals between two antennas of vehicle and mobile device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1277400C (en) * 1986-04-09 1990-12-04 Uri Rapoport Anti-theft and locating system
DE4203865C2 (en) * 1991-08-30 1997-11-27 Erich Matouschek Alarm and signaling system for vehicles
DE4239271A1 (en) * 1991-11-21 1993-10-14 Thomson Brandt Gmbh Anti-theft system for vehicle using transmitted signals - has transmitter initiated by signal when object removed ,which provides identification data and also GPS location data
DE4139605A1 (en) * 1991-11-30 1993-06-03 Sihn Jr Kg Wilhelm Motor vehicle aerial for car radiotelephone - has internal radiator supplied by coaxial cable having quarter wave transformer at upper end
DE4239787A1 (en) * 1992-11-26 1994-06-01 Eraj Alipour Detection device for stolen motor vehicles in cross-border traffic - utilises transmitter in vehicle, sending out digital signal with alphanumeric code, and receiver at border post

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1009585A3 (en) * 1995-09-05 1997-05-06 Bmp & Partners S A Device for guarding a means of transport
WO1999047394A1 (en) 1998-03-18 1999-09-23 Gerd Marquardt Mobile security information system
DE102012016783A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for determining position of mobile device in relation to vehicle, involves determining transit times of radio signal for transmission of radio signals between two antennas of vehicle and mobile device
DE102012016783B4 (en) 2011-09-24 2022-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft determining a position of a mobile device relative to a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4320849B4 (en) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910016C2 (en) Emergency call device
EP0290725B1 (en) Method for approximately locating a mobile radio station
DE102008016227A1 (en) Transmission of an emergency call with address data
EP2143093B1 (en) Automated voice emergency call
DE69636291T2 (en) Telematics terminal for road traffic applications
EP1054371A1 (en) Automatic alertsystem for vehicles
DE3926983A1 (en) VEHICLE ALARM CONTAINING ONE OR MORE SENSORS
DE4421960A1 (en) Effecting alarm at vehicle in traffic accident
DE102016001955A1 (en) Server device and method for determining correction data for a configuration of a driver assistance device of a motor vehicle
DE2414977C2 (en) Data transmission system
DE102008060567A1 (en) Motor vehicle for use with e.g. airbag system, has mobile communication device setting emergency call for generating transmission ratio of voice message whose language is selected depending on country code of mobile communication system
EP0789344A1 (en) Position determination system for vehicle
DE19634184A1 (en) System for monitoring vehicle interior, e.g. for taxi, lorry
DE4320849A1 (en) Monitoring method and device
DE3830301A1 (en) Arrangement for identifying a road traffic accident which occurs in a predetermined area
DE102013005903B4 (en) Device and method for warning road users of a traffic hazard
DE60112297T2 (en) MULTIFUNCTIONAL DEVICE FOR REMOTE SIGNALING, CONTROL AND TRIGGERING OF EVENTS THROUGH THE TELEPHONE NETWORK
DE19832078A1 (en) Car finding device for parked car fitted with transceiver coupled to car signal system
CH689882A5 (en) Security system employing mobile telephone e.g. for automobile or security case
DE10005891A1 (en) Electronic alarm, control and navigation system for motor vehicle uses bidirectional data transmission and automatic arming circuit
DE19961235A1 (en) Preset number dialer for installation in existing alarm system e.g. for motor vehicle dials preset number when alarm is triggered
DE19524949A1 (en) Traffic information system for vehicles
EP2220623B1 (en) Toll-collection device for a motor vehicle with an anti-theft device, method for operating a toll-collection device with anti-theft function, and computer program product for carrying out said method
DE19648145A1 (en) Position determination system using GPS receiver
DE102007046768A1 (en) Method and system for modifying an emergency call system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOHR, DIETER, 68259 MANNHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee