DE4307632A1 - Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights - Google Patents

Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights

Info

Publication number
DE4307632A1
DE4307632A1 DE19934307632 DE4307632A DE4307632A1 DE 4307632 A1 DE4307632 A1 DE 4307632A1 DE 19934307632 DE19934307632 DE 19934307632 DE 4307632 A DE4307632 A DE 4307632A DE 4307632 A1 DE4307632 A1 DE 4307632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
fitness training
piece
frame
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934307632
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Weigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9204045U external-priority patent/DE9204045U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934307632 priority Critical patent/DE4307632A1/en
Publication of DE4307632A1 publication Critical patent/DE4307632A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/04Space saving incorporated in beds, sofas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The multi functional fitness training appliance consists of a flat bench (1) with a head (11) and foot (12) which can be moved upwards on a pivot axle until they include a right angle. On each side of the bench, at the head end, are stands for placing dumb bells or weights. The fitness training bench can be converted into a piece of furniture in the home, when the bench is fixed to a wooden frame (15) in the form of an enclosed box, and the head and/or foot form the lid. Guides (16) are positioned on the long sides (15d) on the frame, in which move the telescopic stands (2). USE/ADVANTAGE - The fitness training appliance can be used in the home.

Description

Die Erfindung betrifft ein multifunktionales Fitneßtrai­ ningsgerät, bestehend aus einer Flachbank mit einem Kopf­ teil und einem Fußteil, die einzeln oder beide, unabhängig voneinander, um eine zwischen ihnen angeordnete Schwenkachse nach oben verschwenkbar sind, vorzugsweise so­ weit, daß sie einen rechten Winkel einschließen, mit bei­ derseits der Flachbank, vor allem an ihrem Kopfende, be­ findlichen Ständern für die Auflage von Hanteln, Gewichten und dergleichen und mit einem Bein-Curler an ihrem Fußende.The invention relates to a multifunctional fitness train device, consisting of a flat bench with a head part and a foot part, individually or both, independently from each other to one arranged between them Swivel axis are pivotable upwards, preferably like this far that they enclose a right angle, with at on the other side of the flat bench, especially at the head end sensitive stands for supporting dumbbells, weights and the like and with a leg curler at the foot end.

Ein solches Fitneßtrainingsgerät ist beispielsweise aus der DE-Offenlegungsschrift 35 06 855 A1 bereits bekannt, wobei allerdings dort die Ständer in einem gemeinsamen Kragarm enden, an dem Hanteln, Gewichte und dergleichen befestigt sind, die mittels einer vom Probanden gezogenen Griffstange über einen Kettenzug angehoben werden können. Die Ständer sind dabei relativ starr mit dem Rahmen der Flachbank ver­ bunden, so daß ihre Funktionalität von daher beschränkt ist. Such a fitness training device is from, for example DE-publication 35 06 855 A1 already known, wherein but there the stands in a common cantilever ends, attached to the dumbbells, weights and the like are by means of a handlebar pulled by the subject can be lifted using a chain hoist. The stands are relatively rigid with the frame of the flat bench ver bound, so their functionality is therefore limited is.  

Aus einer Firmendruckschrift der Firma "Body-Shop" Kre­ feld/Hamburg ist ein ähnliches Fitneßtrainingsgerät nach Brummer/Weider bekannt, dessen Ständer an den Längsseiten des Rahmens der Flachbank in gewissem Umfang verschiebbar und damit vielfältiger benutzbar sind. Ihre erkennbar ge­ ringe Boden-Auflagefläche zieht aber eine hohe Flächenpres­ sung nach sich und ist ihrer Verschiebung durch den Proban­ den während der Benutzung des Fitneßtrainingsgerätes nicht förderlich.From a company publication of the company "Body-Shop" Kre Feld / Hamburg is a similar fitness training device after Brummer / Weider known, whose stand on the long sides the frame of the flat bench can be moved to a certain extent and are therefore more versatile. Your recognizable ge rings on the floor support surface but draws a high surface pressure solution and is its displacement by the proban not while using the fitness device conducive.

Den bisher gebräuchlichen Fitneßtrainingsgeräten - haftet ge­ meinsam der Nachteil an, daß ihre Benutzung in Wohnungen sich insofern nicht allgemein durchgesetzt hat, weil sie recht sperrig sind und entweder einen separaten Fitneßraum erfordern oder der Benutzer sich damit abfinden muß, daß sie auch bei Nichtbenutzung in einem Wohnraum verbleiben, ohne auf die sonstige Wohneinrichtung abgestimmt werden zu können. Zwar ist es denkbar, daß das gesamte Fitneßtrai­ ningsgerät so konstruiert ist, daß es in kleine, handliche Einzelteile zerlegbar ist und in dieser Form dann abge­ stellt werden kann. Es ist leicht einzusehen, daß der vom Benutzer geforderte Aufwand für den Auf- und Abbau dann aber unverhältnismäßig hoch ist und so eine an sich wün­ schenswerte, allgemein verbreitete Benutzung derartiger Fitneßtrainingsgeräte im Haushalt behindert. Dort gerade sind sie aber oft erwünscht, weil die Benutzer dann nicht erst eine Einrichtung aufsuchen müssen, in der ein dement­ sprechendes Training absolviert werden kann.The previously used fitness equipment - is liable common to the disadvantage that their use in apartments has not generally prevailed because it are quite bulky and either a separate fitness room require or the user has to accept that they remain in a living space even when not in use, without being matched to the other home furnishings can. It is conceivable that the entire fitness trail ningsgerät is designed so that it is small, handy Items can be dismantled and then abge in this form can be put. It is easy to see that the dated Users then required effort for assembly and disassembly but it’s disproportionately high and you want one in itself notable, widespread use of such Fitness equipment in the household hampered. Right there but they are often desired because the users will not first have to go to a facility where a demented speaking training can be completed.

Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, ein Fitneßtrainingsgerät der eingangs beschriebenen Art so aus­ zugestalten, daß es ohne weiteres insbesondere zur Verwen­ dung in Wohnräumen geeignet ist. The invention has therefore set itself the task Fitness training device of the type described above design that it is particularly easy to use suitable in living rooms.  

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein solches Fitneßtrainingsgerät bei Nichtgebrauch in ein zur Wohnungseinrichtung passendes Möbelstück, insbesondere eine Sitzbank, wandelbar ist, wobei die Flachbank auf einem all­ seits kastenartig geschlossenen Rahmen aus Holz befestigt ist und das Kopfteil und/oder das Fußteil als Deckel die­ nen. Dazu ist es vorteilhaft, wenn beiderseits der Flach­ bank an deren langen Seitenwänden an dem Rahmen Führungen vorgesehen sind, in denen die Ständer verschiebbar gelagert sind, wenn ferner die Ständer mehrteilig aus ineinander te­ leskopartig verschiebbaren Ständerteilen aufgebaut sind und wenn schließlich das Fußteil den Rahmen soweit überragt, daß es den Bein-Curler zumindest partiell von oben über­ deckt, und die Seitenwände des Rahmens in diesem Bereich über dessen curlerseitige Stirnwand soweit überstehen, daß sie den Bein-Curler zumindest partiell seitlich verdecken.According to the invention the object is achieved in that a such fitness device when not in use Furniture suitable furniture, in particular a Bench that is convertible, with the flat bench on an all fixed box-like frame made of wood and the head part and / or the foot part as the lid nen. It is advantageous if the flat on both sides bench on the long side walls on the frame guides are provided in which the stand is slidably mounted are, if the stand also te in several parts stand parts that can be moved like a telescope and when the foot part finally extends beyond the frame, that it's at least partially over the leg curler from above covers, and the side walls of the frame in this area protrude over its curler-side end wall so far that they cover the leg curler at least partially to the side.

Auf diese Weise können die Ständer einschließlich aller an ihnen befindlichen Funktionselemente leicht vom Rahmen ab­ gezogen und einschließlich aller erforderlichen Hanteln und dergleichen in dessen Innerem verstaut werden. Der Bein- Curler ist von vornherein fast vollständig verkleidet ange­ ordnet; trotzdem kann er natürlich ebenfalls im inneren des Rahmens untergebracht werden. Das Fitneßtrainingsgerät ist dann von einer normalen Sitzbank oder einer Sitztruhe nicht mehr zu unterscheiden und kann, entsprechend auf die übri­ gen Wohnraummöbel abgestimmte Gestaltung des Rahmens und der Flachbank vorausgesetzt, in situ verbleiben. Da die Ständer und gegebenenfalls der Bein-Curler nicht zerlegt werden müssen, geht der Umbau so rationell vonstatten, daß der Benutzer davor nicht zurückschreckt; die Erfindung er­ reicht ihr Ziel deshalb tatsächlich und in überraschend einfacher Weise. Die seitlich am Rahmen erforderlichen Füh­ rungen lassen sich bei geschickter Konstruktion so gestal­ ten, daß sie kaum, zumindest nicht als störend, wahrgenom­ men werden. Selbstverständlich kann eine passende Abdeckung vorgesehen sein.This way the stand including all of them functional elements located on them slightly off the frame pulled and including all necessary dumbbells and the like are stowed inside. The leg Right from the start, Curler is almost completely disguised arranges; nevertheless, it can of course also be inside the Frame. The fitness machine is then not from a normal bench or a chest to differentiate more and can, according to the rest design of the frame and living room furniture provided that the flat bench remains in situ. Since the Stand and possibly the leg curler not disassembled the conversion is so efficient that the user does not shy away from this; the invention he therefore, their goal is actually and surprisingly enough simple way. The guide required on the side of the frame stanchions can be designed with a clever construction  They hardly noticed, at least not as disturbing men. Of course, a suitable cover be provided.

Weitere Merkmale der Erfindung enthalten die Unteransprü­ che. Dabei sind eine Reihe weiterer Vorteile bemerkenswert, die weit über die eigentliche Aufgabenstellung hinaus durch die Erfindung erzielt werden. So ist beispielsweise die Ge­ staltung des Bein-Curlers gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen wesentlich vereinfacht wor­ den, bei denen jeweils zwei um 90° versetzte Paare von Fußhanteln in starrer Anordnung verwendet werden, um den Bein-Curler sowohl in Bauch- als auch in Rückenlage benut­ zen zu können. Die oberen Fußhanteln sind bei einer solchen Anordnung bei vielen Übungen im Wege, während die erfin­ dungsgemäße Anordnung dafür sorgt, daß sie bei Nichtge­ brauch stets unter dem Fußteil versenkt verbleiben. Beach­ tenswert ist auch die leichte Verschiebbarkeit der Ständer längs des Rahmens selbst dann, wenn sich ein Proband lie­ gend auf der Flachbank befindet, wo dies durchaus erwünscht sein kann. Eine Flachführung, wie sie erfindungsgemäß be­ sonders vorteilhaft ist, kann sehr leichtgängig ausgeführt werden, und eine große Auflagefläche der Ständer sorgt da­ für, daß die Ständer auch unter Belastung verschoben werden können, ohne den Fußboden oder den Fußbodenbelag zu beschä­ digen. Auch die vielfältige Verwendungsmöglichkeit der an den Ständern befindlichen Funktionselemente kommt der Ver­ wendung des Fitneßtrainingsgerätes im Haushalt entgegen, wo man mehrere Geräte für ganz verschiedene Übungen schwerlich betreiben kann. Die Sicherheit des Probanden in liegender Stellung auf der Flachbank beim Stemmen schwerer Hanteln ist dadurch verbessert, daß Griffstreben in solcher Höhe über dem Oberkörper des Probanden angebracht sein können, daß eine herabfallende Hantel abgefangen wird, bevor sie auf den Probanden auftrifft. Andererseits dienen diese Griffstreben, eventuell um 180° versetzt, als Barrenholme.Further features of the invention contain the dependent claims che. A number of other advantages are noteworthy, which goes far beyond the actual task the invention can be achieved. For example, the Ge design of the leg curler compared to that of the prior art Technically known designs significantly simplified wor those in which two pairs of Dumbbells used in a rigid arrangement to the Leg curler used both in the prone and supine positions to be able to. The upper dumbbells are one Arrange many exercises in the way while inventing arrangement in accordance with the invention ensures that it is not at Nonge always remain sunk under the foot section. Beach It is also worth noting that the stand can be easily moved along the frame even if a subject was lying located on the flat bench where this is absolutely desirable can be. A flat guide, as be according to the invention is particularly advantageous, can run very smoothly and there is a large support surface for the stands for the stand to be moved even under load can without damaging the floor or floor covering dig. Also the diverse uses of the the functional elements located on the stand comes to Ver against the use of fitness equipment in the household, where it is difficult to have several devices for very different exercises can operate. The safety of the subject in a lying position Position on the flat bench when lifting heavy dumbbells is improved in that handle struts at such a height can be attached over the upper body of the subject, that a falling dumbbell is caught before it  strikes the test subject. On the other hand, these serve Handle struts, possibly offset by 180 °, as parallel bars.

Weitere Vorteile und die näheren Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausfüh­ rungsbeispiel näher erläutert. Es zeigtFurther advantages and the further details of the invention are based on the drawing on a Ausfüh Example explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Fitneßtrainingsgerät in räumlicher Ansicht, Fig. 1 shows an inventive fitness training device in three-dimensional view,

Fig. 2 eine Einzelheit A aus Fig. 1, um 90° gedreht und ebenfalls in räumlicher, aber vergrößerter An­ sicht, Fig. 2 is rotated a detail A of FIG. 1 by 90 ° and also in view of spatial, but enlarged An,

Fig. 3 ein an einem Ständer des Fitneßtrainingsgerätes angeordnetes Funktionselement aus Fig. 2 in Vor­ der- und Seitenansicht, Fig. 3 is a disposed on a stator of the fitness exercise machine functional element of FIG. 2 in front of DER and side view,

Fig. 4 eine Umlenkeinrichtung an dem Ständer, ebenfalls in Vorder- und Seitenansicht, Fig. 4 shows a deflection device on the stand, also in front and side view,

Fig. 5 ein Verbindungsstück an dem Ständer in Vorder- und Draufsicht, Fig. 5 is a connector on the stand in front and plan view,

Fig. 6 eine Einzelheit B aus Fig. 1, jedoch in Vorderan­ sicht und etwas vergrößert gezeichnet, Fig. 6 is a detail B from Fig. 1, but in view Vorderan and drawn somewhat enlarged,

Fig. 7 mögliche Anwendungen des erfindungsgemäßen bis 18 Fitneßtrainingsgerätes in stark schema­ tisierten Darstellungen und Fig. 7 possible applications of the 18 to 18 fitness training device according to the invention in highly schematic representations and

Fig. 19 eine vereinfachte Vorderansicht auf Fig. 1. Fig. 19 is a simplified front view to Fig. 1.

Ein Fitneßtrainingsgerät entsprechend Fig. 1 besteht im we­ sentlichen aus einer Flachbank 1, zwei Ständern 2 und einem Bein-Curler 3. A fitness training apparatus according to Fig. 1 consists of a flat bench we sentlichen 1, two uprights 2 and a leg curler. 3

Die Flachbank 1 ist aus einem Kopfteil 11 und einem Fußteil 12 zusammengesetzt, die miteinander mittels Scharnieren 13 verbunden sind, die eine Schwenkachse darstellen, um welche beide Teile gegeneinander verschwenkbar sind; Beispiele da­ für bieten die Fig. 12 bis 14 und 17. An dem Kopfteil 11 ist ein fachüblicher und deshalb in seinen Einzelheiten nicht weiter gezeigter Feststeller 14 (Fig. 12 bis 14 und 17) befestigt, mit dessen Hilfe das Kopfteil 11 in ver­ schwenkter Stellung fixierbar ist; in einem Ausriß in Fig. 1 ist zu erkennen, daß der Feststeller 14 an einer kopf­ teilseitigen Stirnwand 15a eines Rahmens 15 schwenkbar be­ festigt ist. Genauer ist die Situation aus Fig. 19 zu ent­ nehmen: Das Kopfteil 11 und das Fußteil 12 sind hier aufge­ stellt gezeichnet, die ursprüngliche Lage ist strichpunk­ tiert eingetragen. Der Feststeller 14 ist teleskopartig verlängerbar und sowohl in dem Lagerpunkt 14a an der Stirn­ wand 15a als auch an dem Lagerpunkt 14b an dem Kopfteil 11 schwenkbar befestigt. In der Nähe der Scharniere 13 liegen das Kopfteil 11 oder das Fußteil 12 auf dem Rahmen 15 auf, so daß ein weiterer Schwenkpunkt 15k entsteht. Auch an dem Fußteil 12 befindet sich ein Feststeller 12c, der mit einem weiter unten ausführlich beschriebenen Tragrahmen 35 eben­ falls ein Teleskop bildet, jedoch starr mit dem Fußteil 12 verbunden ist. Der Tragrahmen 35 ist um einen Lagerpunkt 12d schwenkbar. Beide Teleskope 14 und 12c sind mittels Splinten arretierbar. Der kastenartige Rahmen 15 bildet das gemeinsame Unterteil für das Kopfteil 11 und das Fußteil 12. Er ist allseitig geschlossen aus einem geeigneten, ins­ besondere furnierten Holz angefertigt, so daß er zu der sonstigen Einrichtung des Wohnraumes paßt, in dem das Fit­ neßtrainingsgerät untergebracht ist. Die langen Seitenwände 15d des Rahmens 15 sind im Bereich des Fußteiles 12 weit über eine den Rahmen 15 abschließende Stirnwand 15b hinaus verlängert, die gleichermaßen von dem Fußteil 12 überragt wird. Auf diese Weise ist es möglich, daß der Bein-Curler 3 nahezu vollständig verkleidet ist, wenn er sich nicht in seiner Gebrauchslage und die Flachbank 1 sich in ebener Stellung befindet. In beiden Stirnwänden 15a und 15b befin­ den sich Durchführungen 15c (Fig. 6) für eine Curler-Kette 31, die den Bein-Curler 3 mit einem Gewicht 4 (Fig. 18) an den Ständern 2 verbindet. Zur Sicherung eines reibungs­ freien Durchlaufes der Curler-Kette 31 in den Durchführun­ gen 15c sind an den Stirnwänden 15a und 15b Führungsrollen 15e befestigt.The flat bench 1 is composed of a head part 11 and a foot part 12 which are connected to one another by means of hinges 13 which represent a pivot axis about which the two parts can be pivoted relative to one another; 12 to 14 and 17 provide examples of this . On the head part 11 is a conventional and therefore in its details not shown lock 14 ( Fig. 12 to 14 and 17) fastened, with the help of which the head part 11 is pivoted in ver Position is fixable; in an outline in Fig. 1 it can be seen that the lock 14 is fastened to a head part-side end wall 15 a of a frame 15 be pivoted. The situation can be seen in more detail in FIG. 19: the head part 11 and the foot part 12 are drawn up here, the original position is shown in dash-dot lines. The lock 14 is telescopically extendable and both in the bearing point 14 a on the end wall 15 a and at the bearing point 14 b on the head part 11 pivotally attached. In the vicinity of the hinges 13 , the head part 11 or the foot part 12 rest on the frame 15 , so that a further pivot point 15 k is created. Also on the foot part 12 is a lock 12 c, which if a telescope is formed with a support frame 35 described in detail below, but is rigidly connected to the foot part 12 . The support frame 35 is pivotable about a bearing point 12 d. Both telescopes 14 and 12 c can be locked using split pins. The box-like frame 15 forms the common lower part for the head part 11 and the foot part 12 . It is closed on all sides from a suitable, in particular veneered wood, so that it fits the other furnishings of the living room in which the fit training device is housed. The long side walls 15 d of the frame 15 are extended in the region of the foot part 12 far beyond an end wall 15 b which closes the frame 15 and is likewise towered over by the foot part 12 . In this way, it is possible that the leg curler 3 is almost completely covered when it is not in its position of use and the flat bench 1 is in a flat position. In both end walls 15 a and 15 b are the bushings 15 c ( FIG. 6) for a curler chain 31 , which connects the leg curler 3 with a weight 4 ( FIG. 18) to the stands 2 . To ensure a smooth passage of the curler chain 31 in the bushings 15 c gene guide rollers 15 e are attached to the end walls 15 a and 15 b.

Beiderseits am Rahmen 15, und zwar längs seiner Seitenwände 15d, sind Führungen 16 befestigt, die hier als Flachführun­ gen gestaltet sind; sie bestehen jeweils aus einem an die Seitenwände 15d angebauten Grundblech 16a und je einem obe­ ren und unteren Stegblech 16b, die durch parallel zum Grundblech 16a verlaufende Deckbleche 16c abgeschlossen sind. Die Führungen 16 sind entweder aus einem Stück her­ ausgearbeitet, oder ihre Einzelteile 16a bis 16c sind ge­ trennt hergestellt und dann miteinander starr verbunden, beispielsweise verschweißt. Sehr gute Ergebnisse liefern einstückige Ausführungen, in welche die Flachführungen mit­ tels Laser eingearbeitet werden.Both sides of the frame 15 , namely along its side walls 15 d, guides 16 are attached, which are designed here as Flachführungsun conditions; they each consist of a d fitted to the side walls 15 base sheet 16 a and the a obe ren and lower web plate 16 b, which are terminated by c parallel to the base plate 16 a extending cover sheets sixteenth The guides 16 are either worked out in one piece, or their individual parts 16 a to 16 c are made separately and then rigidly connected to one another, for example welded. One-piece designs, in which the flat guides are incorporated using a laser, provide very good results.

In Fig. 1 und insbesondere in Fig. 6 ist gut zu erkennen, daß das Kopfteil 11 aus einem Brett 11a und einem Kissen 11b und das Fußteil 12 aus einem Brett 12a und einem Kissen 12b bestehen, die miteinander in geeigneter Weise verbunden sind. Der Rahmen 15 ist insgesamt allseitig im inneren durch Versteifungen 15f stabilisiert, mit denen vor allem die Seiten- und Stirnwände 15a, 15b und 15d gegeneinander abgestützt sind. Eine große Öffnung 15g in der Stirnwand 15b gestattet die Durchführung eines Schwenkarmes 32 des Bein-Curlers 3, der um eine Achse im inneren des Rahmens 15 schwenkbar ist, die in der Zeichnung nicht sichtbar ist. In Fig. 1 and in particular in Fig. 6 it can be clearly seen that the head part 11 consists of a board 11 a and a pillow 11 b and the foot part 12 of a board 12 a and a pillow 12 b, which together in a suitable manner are connected. The frame 15 is stabilized on all sides inside by stiffeners 15 f, with which the side and end walls 15 a, 15 b and 15 d in particular are supported against one another. A large opening 15 g in the end wall 15 b allows the passage of a swivel arm 32 of the leg curler 3 , which is pivotable about an axis inside the frame 15 , which is not visible in the drawing.

Die Situation entspricht etwa derjenigen des Feststellers 14, nur daß hier die Befestigung in den Seitenwänden 15d erfolgt und der Schwenkarm 32 ansonsten wegen der Wirkung der Scharniere 13 als Teleskoparm ausgeführt ist.The situation corresponds approximately to that of the lock 14 , only that here the attachment in the side walls 15 d takes place and the swivel arm 32 is otherwise designed as a telescopic arm because of the effect of the hinges 13 .

Der Rahmen 15 ist fußbodenseitig mittels eines Grundbrettes 15h abgeschlossen. Besonders in Fig. 6 ist gut zu erkennen, daß die Seitenwände 15d und das Fußteil 12 im Bereich des Bein-Curlers 3 die Stirnwand 15b weit überragen und einen teilweise verkleideten Binnenraum 15i schaffen. Die Anord­ nung kann dabei durchaus so getroffen sein, daß sie ästhe­ tisch befriedigt.The frame 15 is completed on the floor side by means of a base board 15 h. Particularly in Fig. 6 can be clearly seen that the side walls 15 d and the base 12 extend far beyond the area of the leg curler 3, the end wall 15 b and i create a partially clad internal space 15. The arrangement can be made so that it satisfies aesthetically.

Die Ständer 2 besitzen je ein Fußstück 21, ein Mittelstück 22 und ein Oberstück 23. Das Fußstück 21 besteht aus einem senkrechten, vierkantrohrförmigen Säulenschaft 21a, an dem sich fußbodenseitig eine Fußplatte 21b befindet. Die Fuß­ platte 21b ist bewußt breitflächig gehalten, um beim Ver­ schieben der Ständer 2 unter Belastung Schäden am Fußboden oder -belag zu vermeiden. In Höhe der Führungen 16 ist an dem Säulenschaft 21a ein vierkantrohrförmiger Holm 21c be­ festigt, der ein Gleitlineal 21d mit dem übrigen Fußstück 21 verbindet. Alle Teile des Fußstückes 21 sind starr mit­ einander verbunden, vorzugsweise verschweißt, wie in Fig. 1 zu sehen. Das Gleitlineal 21d ist ein flaches Blech, das genau in die Führung 15 paßt und in dieser leicht gleiten kann.The stands 2 each have a foot piece 21 , a middle piece 22 and an upper piece 23 . The foot piece 21 consists of a vertical, square tubular column shaft 21 a, on which there is a foot plate 21 b on the floor side. The foot plate 21 b is deliberately kept wide, to avoid damage to the floor or covering when pushing the stand 2 under load. In the amount of the guides 16 , a square tubular spar 21 c is fastened to the column shaft 21 a, which connects a sliding ruler 21 d to the rest of the foot piece 21 . All parts of the foot piece 21 are rigidly connected to one another, preferably welded, as can be seen in FIG. 1. The sliding ruler 21 d is a flat sheet that fits exactly into the guide 15 and can slide easily in this.

Das Mittelstück 22 ist ebenfalls vierkantrohrförmig ausge­ führt, wobei sein Rohrstück 22a jedoch mit insoweit kleine­ rem Querschnitt gegenüber dem Säulenschaft 21a versehen ist, daß es in diesem leichtbeweglich geführt ist. Es ist in der Höhe innerhalb des Säulenschaftes 21a verstellbar und mittels Splinten 21e gesichert. In Fig. 2 ist zu sehen, daß das Rohrstück 22a nach oben durch einen angeschweißten Flansch 22b abgeschlossen ist, der aber eine mittige kreis­ runde Bohrung zur Durchführung eines Verbindungsstückes 24 hat.The center piece 22 is also square tube-shaped leads, but its tube section 22 a is provided with a small rem cross-section relative to the column shaft 21 a that it is guided in this easily movable. It is adjustable in height within the column shaft 21 a and secured by means of split pins 21 e. In Fig. 2 it can be seen that the pipe section 22 a is closed at the top by a welded flange 22 b, but which has a central circular bore for carrying out a connecting piece 24 .

Auf dem Mittelstück 22 ist jeweils ein Funktionselement 25 angeordnet, das aus einem vierkantrohrförmigen Gleitstück 25a und einer daran angeschweißten Griffstrebe 25b zusam­ mengesetzt ist. Das Gleitstück 25a ist auf dem Mittelstück 22 höhenverstellbar und mittels Splinten 22c gesichert. Es kann selbstverständlich in Schritten von je 90° um die Achse des Mittelstückes 22 verschwenkt werden, so daß die Griffstreben 25b in vielfältiger Weise, beispielsweise auch als Barrenholme, benutzt werden können. Die Funktionsele­ mente 25 können auch auf den Oberstücken 23 angeordnet sein.To the center piece 22 a functional element 25 is arranged in each case consisting of a rectangular tube-shaped slider 25 a and welded thereto handle stay 25 b is quantity sets together. The slider 25 a is adjustable in height on the middle piece 22 and secured by means of split pins 22 c. It can of course be pivoted in steps of 90 ° around the axis of the center piece 22 , so that the handle struts 25 b can be used in a variety of ways, for example also as parallel bars. The functional elements 25 can also be arranged on the upper pieces 23 .

Diese Oberstücke 23 schließen an die Mittelstücke 22 an und haben im wesentlichen deren Querschnitt. In Fig. 2 und 5 kann man erkennen, daß ein vierkantrohrförmiges Rohrstück 23a des Oberstückes 23 mit dem Verbindungsstück 24 ver­ schweißt ist, das rundrohrförmigen Querschnitts und so di­ mensioniert ist, daß es sich in dem Mittelstück 22 leicht drehen kann. Das Verbindungsstück 24 ist aus einem Rohr­ stück 24a und einem daran angeschweißten Flansch 24b zusam­ mengesetzt, der auf dem Flansch 22b ruht (Fig. 2). Auf diese Weise ist die Höhenlage des Oberstückes 23 festge­ legt, das allerdings in dem Mittelstück 22 verschwenk- und mittels Splinten 24c feststellbar ist.These upper pieces 23 connect to the middle pieces 22 and have essentially their cross section. In FIGS. 2 and 5 can be seen that a rectangular tube shaped pipe piece 23 is ver welded a of the upper piece 23 with the connector 24, the round tubular cross-section and so di dimensioned that it can rotate slightly in the center piece 22. The connecting piece 24 is composed of a pipe piece 24 a and a flange 24 b welded to it, which rests on the flange 22 b ( FIG. 2). In this way, the height of the upper piece 23 is festge, which, however, can be pivoted in the middle piece 22 and can be determined by means of split pins 24 c.

Auf dem Oberstück ist jeweils ein Funktionselement 26 ange­ ordnet, das aus einem vierkantrohrförmigen Gleitstück 26a und einem nach unten abschließenden Grundblech 26b zusam­ mengesetzt ist. Das Grundblech 26b kann dabei auf einer Fe­ derung 27 aufliegen. Das Funktionselement 26 ist schwenk- und mittels Splinten 26c an dem Oberstück 23 in gewissem Umfang höhenverstellbar (Fig. 2, 3 und 5). Es ist mit einem Hantelauflager 26d, einem Gewichtshalter 26e und einer Ket­ tenöse 26f ausgestattet, die sämtlich starr an dem Gleit­ stück 26a befestigt sind. Der Gewichtshalter 26e besteht dabei in herkömmlicher Weise aus einem gehalterten Halte­ stab, der in der Halterung verschiebbar, aber aus ihr nicht lösbar ist. Die Fig. 7 bis 15 zeigen, auf welch vielfältige Weise das Funktionselement 26 nutzbar gemacht werden kann.On the top piece is, respectively, a functional element 26 disposed, which is a quantitative and sets b together after final below base plate 26 made of a square tubular slider 26 a. The base plate 26 b can rest on a Fe 27 . The functional element 26 is pivotable and to a certain extent height-adjustable by means of split pins 26 c on the upper piece 23 ( FIGS. 2, 3 and 5). It is d with a Hantelauflager 26, a weight holder 26 e and a Ket tenöse 26 f provided that all pieces rigidly fixed to the slide 26 a are mounted. The weight holder 26 e consists in a conventional manner of a holding rod which is displaceable in the holder, but is not detachable from it. FIGS. 7 to 15 show, on how many ways the functional element 26 may be utilized.

In der Fig. 1 sind Ketten 27 zu sehen, die einerseits in den Kettenösen 26f und andererseits an einer Griffstange 20 eingehängt sind und diese mit der Last der auf den Ge­ wichtshaltern 26e aufgebrachten, in der Fig. 1 weggelasse­ nen Gewichte 4 (Fig. 9 bis 18) verbinden. Dabei werden die Ketten 27 über Umlenkeinrichtungen 28 geführt, die in den Oberstücken 23 leicht drehbar achsgeführt sind. Sie sind zu diesem Zweck entsprechend Fig. 4 jeweils mit einem rund­ rohrförmigen Führstück 28a versehen, das in das zugehörige Oberstück 23 eingesteckt ist und das mindestens eine Ket­ tenrolle 28b trägt. An Stegblechen 28c, die als Führung für die Ketten 27 und Lagerung für die Kettenrollen 28b dienen und mit dem Führstück 28a mittels eines Zwischenbleches 28d starr verbunden sind, sind zudem Haken 28e angeschweißt, die als Auflager für die Griffstange 20 verwendbar sind (siehe Fig. 16). Die Ketten 27 können auch aus der Griff­ stange 20 gelöst und gemeinsam an die Curler-Kette 31 ange­ schlossen werden, so daß der Bein-Curler 3 in Funktion ge­ nommen werden kann.In Fig. 1 chains 27 can be seen, which are hung on the one hand in the chain eyelets 26 f and on the other hand on a handle bar 20 and these with the load of the weight holders applied to the Ge 26 e, omitted in FIG. 1 weights 4 ( Fig. 9 to 18) connect. The chains 27 are guided over deflection devices 28 , which are easily rotatably axially guided in the upper pieces 23 . They are provided for this purpose, as shown in FIG. 4 each with a round tubular guide piece 28 a which is inserted into the associated upper piece 23 and the at least one Ket tenrolle carries 28 b. On web plates 28 c, which serve as a guide for the chains 27 and storage for the chain rollers 28 b and are rigidly connected to the guide piece 28 a by means of an intermediate plate 28 d, hooks 28 e are also welded on, which can be used as supports for the handle bar 20 are (see Fig. 16). The chains 27 can also be released from the handle bar 20 and jointly connected to the curler chain 31 , so that the leg curler 3 can be taken into operation.

Der Bein-Curler 3 ist in Fig. 6 in seinen Einzelheiten dar­ gestellt. Er ist mit zwei Fußhanteln 33 ausgerüstet, die auf einem Schwenkhebel 34 angeordnet sind, der an seinem ersten, frei schwenkbaren Ende 34a dazu ein quer befestig­ tes Haltestück 34b aufweist, auf dem die Fußhanteln 33 ge­ lagert sind. Eine Versplintung 34c ermöglicht die Anpassung an den Probanden und eine Kettenöse 34d an dem Ende 34a die Verbindung mit der Curler-Kette 31.The leg curler 3 is shown in Fig. 6 in its details. It is equipped with two dumbbells 33 , which are arranged on a pivot lever 34 , which at its first, freely pivotable end 34 a has a transversely fastened holding piece 34 b, on which the dumbbells 33 are supported. A cotter pin 34 c enables adaptation to the test subject and a chain eyelet 34 d at the end 34 a enables the connection to the curler chain 31 .

Das zweite, ortsfeste Ende 34e des Schwenkhebels 34 ist in einem Schwenklager 35a des Tragrahmens 35 frei beweglich gelagert. Der Tragrahmen ist mit einem Deckblech 35b verse­ hen, welches mit dem Fußteil 12 verschraubt ist und an dem ein in Ruhestellung senkrechtes, vierkantrohrförmiges Ver­ bindungsrohrstück 35c befestigt ist, das den Tragrahmen 35 mit dem Schwenkarm 32 verbindet, der in einem waagrechten, an dem Verbindungsrohrstück 35c angeschweißten und eben­ falls vierkantrohrförmigen Lagerstück 35d längsverschiebbar und mittels Splinten 35e fixierbar ist. Ferner ist ein wei­ teres, teleskopierbares und ebenfalls vierkantrohrförmiges Lagerstück 35f an dem Verbindungsrohrstück 35c ange­ schweißt, an welchem das Schwenklager 35a befestigt ist. Der Tragrahmen 35 ist auf diese Weise in alle seine Einzel­ teile zerlegbar und kann eventuell trotz seiner recht kom­ pakten Form ohne weiteres ebenfalls wie die Ständer 2 auch in dem inneren des Rahmens 15 untergebracht werden, wenn das Fitneßtrainingsgerät längere Zeit unbenutzt ist.The second, fixed end 34 e of the pivot lever 34 is freely movable in a pivot bearing 35 a of the support frame 35 . The support frame is hen with a cover plate 35 b verse, which is screwed to the foot part 12 and on which a perpendicular, square tubular Ver connecting pipe piece 35 c is fixed, which connects the support frame 35 with the swivel arm 32 , which in a horizontal, to the connecting pipe piece 35 c welded and just if square tubular bearing piece 35 d is longitudinally displaceable and fixable by means of split pins 35 e. Furthermore, a white teres, telescopic and also square tubular bearing piece 35 f is welded to the connecting pipe piece 35 c, to which the pivot bearing 35 a is attached. The support frame 35 can be dismantled in this way into all of its individual parts and may possibly be accommodated in the interior of the frame 15 even if the fitness training device is not used for a long time in spite of its quite com pact shape as well as the stand 2 .

Der Schwenkarm 32 besteht außer einem Schwenkstück 32a noch aus einem in diesem verschiebbaren Halterohr 32b, das, wie in Fig. 6 strichpunktiert angedeutet, aus dem Schwenkstück 32a gezogen und in einer solchen Stellung festgestellt wer­ den kann. Es trägt an seinem freien Ende eine Umlenkrolle 32c, über die die Curler-Kette 31 geleitet werden kann, so daß der Bein-Curler 3 zwei um 90° versetzte Grundstellungen hat und auf diese Weise mit nur einem Schwenkhebel 34 aus­ kommt.The swivel arm 32 consists of a swivel piece 32 a still from a slidable in this holding tube 32 b, which, as indicated by dash-dotted lines in Fig. 6, drawn from the swivel piece 32 a and in such a position who who can. It carries at its free end a deflection roller 32 c, over which the curler chain 31 can be guided, so that the leg curler 3 has two basic positions offset by 90 ° and in this way comes from only one pivot lever 34 .

Claims (20)

1. Multifunktionales Fitneßtrainingsgerät, bestehend aus einer Flachbank mit einem Kopfteil und einem Fußteil, die einzeln oder beide, unabhängig voneinander, um eine zwi­ schen ihnen angeordnete Schwenkachse nach oben verschwenk­ bar sind, vorzugsweise soweit, daß sie einen rechten Winkel einschließen, mit beiderseits der Flachbank, vor allem an ihrem Kopfende, befindlichen Ständern für die Auflage von Hanteln, Gewichten und dergleichen und mit einem Bein-Cur­ ler an ihrem Fußende, dadurch gekennzeichnet, daß das Fit­ neßtrainingsgerät bei Nichtgebrauch in ein zur Wohnungsein­ richtung Passendes Möbelstück, insbesondere eine Sitzbank, wandelbar ist, wobei die Flachbank (1) auf einem allseits kastenartig geschlossenen Rahmen (15) aus Holz befestigt ist und das Kopfteil (11) und/oder das Fußteil (12) als Deckel dienen.1. Multifunctional fitness training device, consisting of a flat bench with a head part and a foot part, which individually or both, independently of one another, can be swiveled upwards around an interposed pivot axis, preferably to the extent that they enclose a right angle, with both sides of the Flat bench, especially at its head end, stands for supporting dumbbells, weights and the like and with a leg curler at its foot end, characterized in that the fit training device when not in use in a piece of furniture suitable for the home, in particular a bench is convertible, the flat bench ( 1 ) being fastened to a frame ( 15 ) made of wood, which is closed on all sides in a box-like manner, and the head part ( 11 ) and / or the foot part ( 12 ) serve as a cover. 2. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beiderseits der Flachbank (1) an deren langen Seitenwänden (15d) an dem Rahmen (15) Führungen (16) vorge­ sehen sind, in denen die Ständer (2) verschiebbar gelagert sind, die Ständer (2) mehrteilig aus ineinander te­ leskopartig verschiebbaren Ständerteilen aufgebaut sind und das Fußteil (12) den Rahmen (15) soweit überragt, daß es den Bein-Curler (3) zumindest partiell von oben überdeckt, und die Seitenwände (15d) des Rahmens (15) in diesem Be­ reich über dessen curlerseitige Stirnwand (15b) soweit überstehen, daß sie den Bein-Curler (3) zumindest partiell seitlich verdecken.2. Fitness training device according to claim 1, characterized in that on both sides of the flat bench ( 1 ) on the long side walls ( 15 d) on the frame ( 15 ) guides ( 16 ) are easily seen in which the stand ( 2 ) are slidably mounted , The stand ( 2 ) are constructed in several parts from each other te telescopically movable stand parts and the foot part ( 12 ) projects beyond the frame ( 15 ) to such an extent that it at least partially covers the leg curler ( 3 ) from above, and the side walls ( 15 d ) of the frame ( 15 ) in this loading area over its curlerside end wall ( 15 b) so far that they at least partially cover the leg curler ( 3 ) laterally. 3. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungen (16) als Flachführungen ausge­ führt sind, in denen jeweils ein Gleitlineal (21d) leicht­ gängig verschiebbar ist, welches über einen Holm (21c) mit einem Fußstück (21) eines Ständers (2) starr verbunden ist, und daß die Ständer (2) eine große Fußplatte (21b) als Auf­ lagefläche besitzen.3. Fitness training device according to claim 2, characterized in that the guides ( 16 ) are out as flat guides, in each of which a sliding ruler ( 21 d) is easily displaceable, which has a spar ( 21 c) with a foot piece ( 21 ) a stand ( 2 ) is rigidly connected, and that the stand ( 2 ) have a large base plate ( 21 b) as a bearing surface. 4. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußstück (21) aus einem senkrech­ ten, vierkantrohrförmigen Säulenschaft (21a) und der Fuß­ platte (21b) besteht, die miteinander und mit dem Holm (21c) fest verbunden, vorzugsweise verschweißt sind.4. Fitness training device according to claim 1 to 3, characterized in that the foot piece ( 21 ) consists of a vertical th, square tubular column shaft ( 21 a) and the foot plate ( 21 b), which together and with the spar ( 21 c) firmly connected, preferably welded. 5. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Säulenschaft (21a) ein vierkant­ rohrförmiges Mittelstück (22) achsbeweglich und lösbar ver­ stiftet angeordnet ist, das mit einem Oberstück (23) glei­ chen Querschnitts mittels eines an ihm fixen rundrohrförmi­ gen Verbindungsstückes (24) gekoppelt ist, wobei dessen Außendurchmesser so gewählt ist, daß das Verbindungsstück (24) in dem Mittelstück (22) leicht dreh- und verschiebbar ist.5. fitness training device according to claim 1 to 4, characterized in that in the column shaft ( 21 a) a square tubular middle piece ( 22 ) axially movable and releasably arranged pinned ver with an upper piece ( 23 ) chen cross-section by means of a fixed to it rundrohrförmi gene connecting piece ( 24 ) is coupled, the outer diameter of which is selected so that the connecting piece ( 24 ) in the central piece ( 22 ) is easily rotatable and displaceable. 6. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verbindungsstück (24) mit dem Mittelstück (22) mittels Splinten (24b) lösbar verstiftet ist. 6. Fitness training device according to claim 4, characterized in that the connecting piece ( 24 ) is releasably pinned to the central piece ( 22 ) by means of split pins ( 24 b). 7. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Verbindungsstück (24) als auch das Mittelstück (22) mit je einem Flansch (22b; 24b) versehen sind, die bei aufgebautem Ständer (2) aneinander­ stoßen.7. Fitness training device according to claim 1 to 5, characterized in that both the connecting piece ( 24 ) and the central piece ( 22 ) are each provided with a flange ( 22 b; 24 b) which abut against one another when the stand ( 2 ) is built up. 8. Fitneßtrainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl auf dem Oberstück (23) als auch auf dem Mittelstück (22) Funktionselemente (25; 26) vorgesehen sind, die jeweils ein Gleitstück (25a; 26a) aufweisen, welches den gleichen vierkantrohrförmigen Quer­ schnitt wie der Säulenschaft (21a) besitzt, leicht längs­ verschiebbar und mittels Splinten (2c; 26c) lösbar verstif­ tet ist.8. Fitness training device according to one of claims 1 to 7, characterized in that both on the upper piece ( 23 ) and on the central piece ( 22 ) functional elements ( 25 ; 26 ) are provided, each having a slider ( 25 a; 26 a) have, which has the same square tubular cross-section as the column shaft ( 21 a), is easily longitudinally displaceable and is detachably pinned by means of split pins ( 2 c; 26 c). 9. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an den auf den Mittelstücken (22) gelagerten Gleitstücken (25a) waagerechte Griffstreben (25b) starr be­ festigt sind.9. Fitness training device according to claim 8, characterized in that on the center pieces ( 22 ) mounted sliders ( 25 a) horizontal struts ( 25 b) are rigidly fixed. 10. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Griffstreben (25b) mittels der Gleit­ stücke (25a) so fixierbar sind, daß sie entweder als Auf­ fangschutz für eine abfallende Hantel oder dergleichen oder als Barrenholm dienen.10. Fitness training device according to claim 9, characterized in that the handle struts ( 25 b) by means of the sliding pieces ( 25 a) can be fixed in such a way that they either serve as fall protection for a falling dumbbell or the like or as a bar beam. 11. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an den auf den Oberstücken (23) gelagerten Gleitstücken (25a) Hantelauflager (26d) und/oder Gewichts­ halter (26e) und/oder Kettenösen (26f) starr befestigt sind.11. Fitness training device according to claim 8, characterized in that on the upper pieces ( 23 ) mounted sliders ( 25 a) dumbbell supports ( 26 d) and / or weight holder ( 26 e) and / or chain eyes ( 26 f) rigidly attached are. 12. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kopfenden der Oberstücke (23) je eine Umlenkeinrichtung (28) für eine Kette (27) vorgesehen ist und die einerseits in den Kettenösen (26f) endenden Ketten (27) andererseits eine Griffstange (20) tragen.12. Fitness training device according to claim 8 and 11, characterized in that at the head ends of the upper pieces ( 23 ) a deflection device ( 28 ) is provided for a chain ( 27 ) and the one hand in the chain eyelets ( 26 f) ending chains ( 27 ) on the other hand carry a handle bar ( 20 ). 13. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (27) an ihren den Kettenösen (26f) abgewandten Enden in einer gemeinsamen Öse befestigt sind, die sich an einem Ende einer leichtgängig durch den Rahmen (15) geführten Curler-Kette (31) befindet, die an ihrem anderen Ende an dem Bein-Curler (3) befestigt ist.13. Fitness training device according to claim 8 and 11, characterized in that the chains ( 27 ) are attached at their ends facing away from the chain eyelets ( 26 f) in a common eyelet, which is guided at one end of a smoothly through the frame ( 15 ) curler Chain ( 31 ), which is attached at its other end to the leg curler ( 3 ). 14. Fitneßtrainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtungen (28) beliebig und die Funktionselemente (25; 26) in Schrit­ ten von 90° um die Längsachse ihres zugehörigen Ständers (2) schwenkbar sind.14. Fitness training device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the deflection devices ( 28 ) as desired and the functional elements ( 25 ; 26 ) in steps of 90 ° about the longitudinal axis of their associated stand ( 2 ) are pivotable. 15. Fitneßtrainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachbank (1) in an sich bekannter Weise auf dem Rahmen (15) längsverschiebbar ist.15. Fitness training device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the flat bench ( 1 ) is longitudinally displaceable in a manner known per se on the frame ( 15 ). 16. Fitneßtrainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bein-Curler (3) aus ei­ nem zwei Fußhanteln (33) und einem diese tragenden, mitti­ gen Schwenkhebel (34) besteht, der in einem an einem Trag­ rahmen (35) angeordneten Schwenklager (35a) wechselweise so befestigbar ist, daß er sowohl eine waagerechte als auch eine senkrecht nach unten gerichtete Ruhelage einnehmen kann.16. Fitness training device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the leg curler ( 3 ) from egg nem two dumbbells ( 33 ) and a supporting, mitti gene pivoting lever ( 34 ), which frame in a on a support ( 35 ) arranged pivot bearing ( 35 a) can be fastened alternately so that it can assume both a horizontal and a vertically downward rest position. 17. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Tragrahmen (35) an dem Fußteil (12) lös­ bar befestigt ist.17. Fitness training device according to claim 16, characterized in that the supporting frame ( 35 ) on the foot part ( 12 ) is fastened releasably. 18. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragrahmen (35) eine Umlenkrolle (32c) vorgesehen ist, die an einem Halterohr (32b) befe­ stigt ist, welches an dem Tragrahmen (35) fixiert und dabei aber so zwischen zwei Endlagen verschiebbar ist, daß die Umlenkrolle (32c) in der einen Endlage die Curler-Kette (31) umzulenken vermag, in der anderen Endlage aber wir­ kungslos ist.18. Fitness training device according to claim 16 and 17, characterized in that on the support frame ( 35 ) a deflection roller ( 32 c) is provided, which is attached to a holding tube ( 32 b) BEFE, which is fixed to the support frame ( 35 ) and thereby but is displaceable between two end positions so that the deflection roller ( 32 c) is able to deflect the curler chain ( 31 ) in one end position, but in the other end position we are untangled. 19. Fitneßtrainingsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Tragrahmen (35) zerlegbar ist und seine Einzelteile im wesentlichen vierkantrohrförmig ausgebildet sind.19. Fitness training device according to claim 16, characterized in that the support frame ( 35 ) can be dismantled and its individual parts are substantially square tube-shaped. 20. Fitneßtrainingsgerät nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (34) tele­ skopartig ausgebildet ist.20. Fitness training device according to one of claims 16 to 19, characterized in that the pivot lever ( 34 ) is telescopic.
DE19934307632 1992-03-26 1993-03-11 Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights Withdrawn DE4307632A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934307632 DE4307632A1 (en) 1992-03-26 1993-03-11 Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9204045U DE9204045U1 (en) 1992-03-26 1992-03-26
DE19934307632 DE4307632A1 (en) 1992-03-26 1993-03-11 Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307632A1 true DE4307632A1 (en) 1993-09-30

Family

ID=25923830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934307632 Withdrawn DE4307632A1 (en) 1992-03-26 1993-03-11 Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4307632A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5839998A (en) * 1996-09-18 1998-11-24 Wilkinson; William T. Combination slant board and abdominal rocker
US5997450A (en) * 1996-09-18 1999-12-07 Wilkinson; William T. Combination slant board and abdominal rocker
US6299568B1 (en) 1998-07-09 2001-10-09 Gerard L. Prok Modular exercise equipment
US6685601B1 (en) * 2000-11-17 2004-02-03 Jeffrey M. Knapp Compact weightlifting system with safety cage
US7488277B1 (en) 2000-11-17 2009-02-10 Knapp Jeffrey M Compact weightlifting frame system
DE102015009547A1 (en) 2015-07-28 2017-02-02 Paul Becker Furniture with integrated fitness equipment
US9993678B2 (en) 2014-04-09 2018-06-12 Prx Performance, Llc Wall mounted exercise rack system
US10195479B2 (en) 2016-02-19 2019-02-05 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US10737134B2 (en) 2018-11-13 2020-08-11 Prx Performance, Llc Wall-Mounted Collapsible Exercise System
US10953301B2 (en) 2019-06-10 2021-03-23 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system
US11058936B1 (en) 2021-03-30 2021-07-13 Prx Performance, Llc Exercise rack enclosure system
US11446539B1 (en) 2021-04-19 2022-09-20 Prx Performance, Llc Retractable wall mountable inclinable bench system
US11446535B1 (en) 2021-11-04 2022-09-20 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system
US11992744B2 (en) 2023-03-13 2024-05-28 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997450A (en) * 1996-09-18 1999-12-07 Wilkinson; William T. Combination slant board and abdominal rocker
US5839998A (en) * 1996-09-18 1998-11-24 Wilkinson; William T. Combination slant board and abdominal rocker
US6299568B1 (en) 1998-07-09 2001-10-09 Gerard L. Prok Modular exercise equipment
US6685601B1 (en) * 2000-11-17 2004-02-03 Jeffrey M. Knapp Compact weightlifting system with safety cage
US7488277B1 (en) 2000-11-17 2009-02-10 Knapp Jeffrey M Compact weightlifting frame system
US10632334B1 (en) 2014-04-09 2020-04-28 Prx Performance, Llc Wall mounted exercise rack system
US9993678B2 (en) 2014-04-09 2018-06-12 Prx Performance, Llc Wall mounted exercise rack system
US10124201B2 (en) 2014-04-09 2018-11-13 Prx Performance, Llc Wall mounted exercise rack system
DE102015009547A1 (en) 2015-07-28 2017-02-02 Paul Becker Furniture with integrated fitness equipment
US10195479B2 (en) 2016-02-19 2019-02-05 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US10835774B1 (en) 2016-02-19 2020-11-17 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US11007399B1 (en) 2016-02-19 2021-05-18 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US11161007B2 (en) 2016-02-19 2021-11-02 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US11400337B1 (en) 2016-02-19 2022-08-02 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US11865402B2 (en) 2016-02-19 2024-01-09 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US11666798B2 (en) 2016-02-19 2023-06-06 Prx Performance, Llc Retractable wall mounted weightlifting bench system
US10737134B2 (en) 2018-11-13 2020-08-11 Prx Performance, Llc Wall-Mounted Collapsible Exercise System
US10953301B2 (en) 2019-06-10 2021-03-23 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system
US11607599B2 (en) 2019-06-10 2023-03-21 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system
US11058936B1 (en) 2021-03-30 2021-07-13 Prx Performance, Llc Exercise rack enclosure system
US11596850B2 (en) 2021-03-30 2023-03-07 Prx Performance, Llc Exercise rack enclosure system
US11738251B2 (en) 2021-03-30 2023-08-29 Prx Performance, Llc Exercise rack enclosure system
US11617916B2 (en) 2021-04-19 2023-04-04 Prx Performance, Llc Retractable wall mountable inclinable bench system
US11771945B2 (en) 2021-04-19 2023-10-03 Prx Performance, Llc Retractable wall mountable inclinable bench system
US11446539B1 (en) 2021-04-19 2022-09-20 Prx Performance, Llc Retractable wall mountable inclinable bench system
US11446535B1 (en) 2021-11-04 2022-09-20 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system
US11766585B2 (en) 2021-11-04 2023-09-26 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system
US11992744B2 (en) 2023-03-13 2024-05-28 Prx Performance, Llc Folding exercise rack system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670123B1 (en) Height adjustable work table
DE4307632A1 (en) Multi functional fitness training appliance with flat bench - has head and foot movable upwards on pivot axle, with wooden frame and side stands for weights
DE10250075A1 (en) Swivel bed with improved swivel hinge
EP0193730B1 (en) Accessory for a bath tub
EP1517625B1 (en) Height adjustable working table
DE3690531C2 (en)
AT393608B (en) FOR GYMNASTIC PURPOSES CONVERTIBLE INTO A RING WALL
EP0083929A2 (en) Device for a work table comprising a work surface of adjustable height and inclination
EP0242811B1 (en) Table and/or cupboard to be put up against a vertical wall
DE60121274T2 (en) Collapsible strength training device
DE2717373A1 (en) POWER TRAINING EQUIPMENT
DE3313299A1 (en) System comprising units and apparatuses for physical-fitness and therapeutic exercises
DE19704390A1 (en) Foldaway training apparatus
DE202006017393U1 (en) Mobile manually infinitely height adjustable presentation device
DE1908220C (en) Sports equipment for individual training for the overall development of the most important muscle groups
DE811494C (en) Transforming bed
DE660403C (en) Table adjustable in height and inclination
DE1908438C (en) Combined bedside nightstand for hospitals with a bedside table section
DE2020898C (en) Furniture with a container provided with a lid and accessible from above
AT378475B (en) CONVERTIBLE FURNITURE, IN PARTICULAR CABINET OR FOLDING BED
DE3931167A1 (en) Combined table and auxiliary table - consists of leg with pivot-mounted column and lower storage surface with bearing sleeve
DE19504910A1 (en) Height adjustable work table
DE1935354A1 (en) Work and play table for children, especially for physically handicapped children
AT12119U1 (en) MOBILE MANUAL STEP-UP HEIGHT ADJUSTABLE PRESENTATION DEVICE
DE2458162A1 (en) Flap open wardrobe - formed from vertical column carrier fitted with support arms

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee