DE4307361A1 - Vibrating table - Google Patents

Vibrating table

Info

Publication number
DE4307361A1
DE4307361A1 DE4307361A DE4307361A DE4307361A1 DE 4307361 A1 DE4307361 A1 DE 4307361A1 DE 4307361 A DE4307361 A DE 4307361A DE 4307361 A DE4307361 A DE 4307361A DE 4307361 A1 DE4307361 A1 DE 4307361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
cover plate
table according
vibrating table
vibrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4307361A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4307361A priority Critical patent/DE4307361A1/en
Priority to DE59400030T priority patent/DE59400030D1/en
Priority to ES94102270T priority patent/ES2081221T3/en
Priority to EP94102270A priority patent/EP0614840B1/en
Priority to JP6065371A priority patent/JPH06298440A/en
Priority to US08/207,844 priority patent/US5429475A/en
Publication of DE4307361A1 publication Critical patent/DE4307361A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • B65H31/40Separate receivers, troughs, and like apparatus for knocking-up completed piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/12Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means pressing against top or end of group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rütteltisch zum Rütteln von in Blattlagen vorliegendem Gut, mit mindestens zwei, benachbarten Seiten eines Auflagetisches zugeordneten, seitlichen Anschlägen für das Gut, sowie einem in der Ebene des Auflagetisches verfahrbaren Portalrahmen, wobei der in eine Vibrationsbewegung versetzbare Auflagetisch aus einer horizontalen Stellung in Richtung der beiden Anschläge neigbar ist.The invention relates to a vibrating table for vibrating in Sheet layers of the present good, with at least two neighboring ones Lateral stops assigned to the sides of a support table for the good, as well as one in the level of the support table movable gantry frame, which in a vibratory movement adjustable support table from a horizontal position in Direction of the two stops is tiltable.

Bei Rütteltischen dient die Möglichkeit, den Auflagetisch in Richtung der seitlichen Anschläge zu neigen, dem Zweck, die auf dem Auflagetisch aufliegenden einzelnen Bögen kantengenau an den Anschlägen auszurichten. Damit sich die Bögen einfach zueinander verschieben können, wird das Blattgut vor dem Rütteln gelüftet, insbesondere in einer separaten Vorrichtung. Um nach dem Rütteln eine unerwünschte Verschiebung des Blattgutes zu verhindern, erfolgt nach dem Klemmen des Gutes mittels eines Klemmelementes das Ausstreichen der Luft durch eine von der Klemmstelle weg zum gegenüberliegenden Rand des Blattgutstapels verfahrbare Luftaus­ streicheinrichtung. Der Stapel stellt sich damit nach dem Entlüften als kompakter Block dar und kann so beispielsweise einer nachfolgenden Schneidstation zugeführt werden. Das Rütteln des Gutes erfolgt in aller Regel dadurch, daß der geneigte Auflagetisch in eine Vibrationsbewegung versetzt wird, das Aus streichen der Luft geschieht üblicherweise durch eine auf das Gut absenkbare Walze, die über das Gut gerollt wird und damit die Luft aus dem Stapel auspreßt.With vibrating tables, there is the option of placing the support table in The direction of the side stops tends to the purpose that is on on the support table, the individual sheets lie exactly on the edges Align attacks. So that the bows are easy to each other the sheet material is lifted before shaking, especially in a separate device. To after shaking to prevent undesired displacement of the sheet material,  takes place after clamping the goods by means of a clamping element the spreading of the air by a from the nip to opposite side of the stack of sheets movable air coating device. The stack turns after the Vent as a compact block and can for example a subsequent cutting station. The shaking of the good usually takes place in that the inclined Support table is set in a vibratory movement, the Out of the air usually happens through one on the Easily lowerable roller that is rolled over the goods and thus squeezes the air out of the stack.

Ein Rütteltisch der genannten Art ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 90 04 711 bekannt. Da bei diesem ausschließlich die beiden Anschläge das zu rüttelnde Gut in der Ebene des Auflagetisches halten, kann der Auflagetisch nur um einen bestimmten Winkel aus der horizontalen Stellung geneigt werden. Ein relativ geringer Neigungswinkel bedingt aber, daß sich die einzelnen Blattlagen nur bei entsprechend langer Rütteldauer an die Anschläge anlegen und das Gut damit kantenge­ nau ausgerichtet ist. Dieser Effekt wird dann noch weiter nachteilig beeinflußt, wenn das zu rüttelnde Gut eine relativ rauhe Oberfläche aufweist. Bei dem Rütteltisch dient der verfahrbare Portalrahmen der Aufnahme von Luftauspreßwalzen, die mittels pneumatischer Antriebe senk- und hebbar sind, eine Belüftungseinrichtung ist in den Rütteltisch nicht integriert.A vibrating table of the type mentioned is for example from the German utility model 90 04 711 known. Because with this only the two stops the goods to be shaken in the The level of the support table can only be changed by the support table tilted a certain angle from the horizontal position become. A relatively small angle of inclination, however, means that the individual leaf layers only with a correspondingly long Place the shaking time on the stops and the goods are thus edged is precisely aligned. This effect then continues adversely affected if the material to be shaken is a relative has a rough surface. The serves at the vibrating table movable gantry frame of the inclusion of air squeeze rollers, the can be lowered and raised by means of pneumatic drives, one Aeration device is not integrated in the vibrating table.

Aus dem Prospekt "Herold-Stapelwender" der Maschinenfabrik H. Herold, Bonn, ist ferner ein Stapelwender mit Ausrichtung des Stapels durch Rütteln bekannt, der ein parallel zur Oberfläche des Auflagetisches angeordnetes und senkrecht zu dieser verfahr­ bares, einteiliges, ebenes Deckelement und auf zwei gegenüber­ liegenden Seiten Blaseinrichtungen zum seitlichen Einblasen von Luft zwischen die Blattlagen aufweist.From the brochure "Herold pile turner" of the machine factory H. Herold, Bonn, is also a pile turner with alignment of the Stack known by shaking, one parallel to the surface the support table arranged and moved perpendicular to this hard, one-piece, flat cover element and on two opposite horizontal blowing devices for the lateral blowing of Has air between the sheet layers.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rütteltisch der genannten Art so weiter zu bilden, daß mit diesem ein schnelles, kantengenaues Ausrichten des zu rüttelnden Gutes, bei geringem Energieeinsatz, möglich ist, und zwar weitgehend unabhängig von der Materialbeschaffenheit des verwendeten Gutes.It is an object of the present invention to provide a vibrating table to further develop the type mentioned so that a quick,  precise alignment of the material to be shaken, with a small amount Use of energy, is possible and largely independent of the material properties of the goods used.

Der Rütteltisch der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch folgende Merkmale:The vibrating table of the type mentioned is according to the invention characterized by the following features:

  • - eine im Portalrahmen gelagerte, parallel zur Oberfläche des Auflagetisches angeordnete, obere Abdeckplatte zur Aufnahme des Gutes zwischen dieser und dem Auflagetisch,- A stored in the portal frame, parallel to the surface of the Support table arranged top cover plate for holding the good between this and the support table,
  • - im Portalrahmen gelagerte Mittel zum Verfahren der oberen Abdeckplatte senkrecht zur Oberfläche des Auflagetisches,- Means stored in the portal frame for moving the upper Cover plate perpendicular to the surface of the support table,
  • - Blaseinrichtungen zum Einblasen von Luft zwischen die Blattlagen, wobei zumindest in einen ersten der seitlichen Anschläge die Blaseinrichtungen integriert sind,- Blow devices for blowing air between the Leaf layers, at least in a first of the lateral Stops the blowing devices are integrated,
  • - mindestens eine seitliche Abdeckplatte zum Abdecken des zwischen dem Auflagetisch und der oberen Abdeckplatte gebildeten Spaltes, wobei diese Abdeckplatte senkrecht zu dem ersten Anschlag anordbar ist und Mittel zum Verfahren dieser Abdeckplatte auf den parallel zu dieser angeord­ neten, zweiten Anschlag zu bzw. von diesem weg vorgesehen sind.- At least one side cover plate to cover the between the support table and the top cover plate formed gap, this cover plate perpendicular to the first stop can be arranged and means for moving this cover plate on the arranged parallel to this neten, second stop provided to or away from this are.

Wesentlich ist bei dem erfindungsgemäß gestalteten Rütteltisch, daß das zu rüttelnde Gut zumindest bis auf eine Seite, die Luftaustrittsseite, vollständig umschlossen ist, so daß beim Rütteln des Gutes unter Zuhilfenahme der Blasluft das Rüttel­ ergebnis innerhalb kurzer Zeit bei minimalem Luftdurchsatz, somit geringem Energieeinsatz erzielt werden kann. So wird (auf die Ruheposition des Rütteltisches mit horizontalem Auflagetisch bezogen) das zu rüttelnde Gut unten vom Auflagetisch und oben von der oberen Abdeckplatte abgedeckt, wobei die Bezeichnung "Abdeckplatte" zum Ausdruck bringen soll, daß der Gut im Bereich der Abdeckplatte weitgehend bzw. vollständig abgedeckt ist, damit keine oder nur minimale bzw. vertretbare Blasluftleckver­ luste auftreten. Ferner ist das zu rüttelnde Gut auf drei der vier Seiten umschlossen, nämlich zumindest mittels der minde­ stens zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten seitlichen Anschläge und der mit diesen die U-Form bildenden seitlichen Abdeckplatte. Bei dieser Gestaltung tritt die Blasluft im wesentlichen durch die dem ersten seitlichen Anschlag zugeord­ neten Blaseinrichtungen in den zwischen den beiden Anschlägen, der seitlichen Abdeckplatte, der oberen Abdeckplatte und dem Auflagetisch gebildeten Raum ein, und zwischen den den Stapel bildenden Blättern hindurch, um den Raum auf der dem ersten Anschlag gegenüberliegenden offenen Seite des Rütteltisches zu verlassen. Selbstverständlich können weitere Blaseinrichtungen auch in den zweiten seitlichen Anschlag integriert sein, gegebenenfalls auch in die Abdeckplatte(n).What is essential in the vibrating table designed according to the invention is that the goods to be shaken, at least to one side, the Air outlet side, is completely enclosed, so that when Shake the goods with the aid of the blown air result in a short time with minimal air flow, thus low energy consumption can be achieved. So (on the rest position of the vibrating table with a horizontal support table related) the goods to be shaken below from the support table and above covered by the top cover plate, the label "Cover plate" is intended to express that the good in the area the cover plate is largely or completely covered, thus no or only minimal or justifiable blow air leakage lusts occur. Furthermore, the good to be shaken is on three of the enclosed four sides, namely at least by means of the mind  at least two lateral ones arranged at right angles to each other Stops and the side with these forming the U-shape Cover plate. With this design, the blowing air occurs in the essentially associated with the first side stop neten blowing devices in the between the two stops, the side cover plate, the upper cover plate and the Support table formed space, and between the the stack forming leaves through to the space on the first Stop opposite open side of the vibrating table too leave. Of course, other blowing devices also be integrated in the second side stop, if necessary also in the cover plate (s).

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die obere Abdeckplatte mehrteilig ausgebildet ist und in Richtung zweier bestimmter, einander gegenüber­ liegender ihrer Seiten auseinander- bzw. zusammenfahrbar ist. Die mehrteilige Ausbildung der Abdeckplatte ermöglicht es, im Zusammenwirken mit der mindestens einen seitlichen Abdeckplatte, wobei bevorzugt zwei seitliche Abdeckplatten vorgesehen sind, die senkrecht zum ersten seitlichen Anschlag orientiert sind, daß der die Luftkammer vorgebende Raum entsprechend dem Format des zu rüttelnden Gutes verstellbar ist. Es ist damit sicherge­ stellt, daß das Einblasen der Luft in das zu rüttelnde Gut bei optimalem Abstand des zu rüttelnden Gutes zu den dieses umgeben­ den Bauteilen bzw. den von den Bauteilen aufgenommenen Blas­ einrichtungen erfolgt. Die seitlichen Abdeckplatten sind dabei bevorzugt in der oberen Abdeckplatte gehalten und senkrecht zu dieser und damit auch senkrecht zum Auflagetisch verfahrbar, so daß auch unterschiedliche Stapelhöhen aufgrund der erfindungs­ gemäßen Gestaltung des Rütteltisches optimal beherrschbar sind.According to a particular embodiment of the invention provided that the upper cover plate is formed in several parts is and towards two definite, opposite each other lying of their sides can be moved apart or moved together. The multi-part design of the cover plate makes it possible in Interaction with the at least one side cover plate, preferably two side cover plates are provided, which are oriented perpendicular to the first side stop, that the space specifying the air chamber corresponds to the format of the goods to be shaken is adjustable. So it is safe provides that the air is blown into the material to be shaken optimal distance of the goods to be shaken to the surrounding the components or the blow picked up by the components furnishings. The side cover plates are included preferably held in the top cover plate and perpendicular to this and thus also perpendicular to the support table, so that also different stack heights due to the Invention are optimally controllable according to the design of the vibrating table.

Bezüglich der oberen Abdeckplatte ist insbesondere daran gedacht, daß diese rechteckig und dreiteilig ausgebildet ist, mit einem T-förmigen, im Portalrahmen gelagerten Basisplatten­ teil, sowie zwei in auseinandergefahrenem Zustand im Bereich des Restquerschnittes des Rechteckes angeordneten weiteren Platten­ teilen, wobei die beiden weiteren Plattenteile im Basisplatten­ teil aufeinander zu bzw. voneinander weg verschieblich gelagert sind. Auch bei dieser Gestaltung ist sichergestellt, daß die obere Abdeckplatte weitgehend spaltfrei das zu rüttelnde Gut oben abdeckt und daß dies auch dann gewährleistet ist, wenn die beiden weiteren Plattenteile über das T-förmige Basisplattenteil aufeinander zu geschoben positioniert sind. Die Verschiebung der beiden weiteren Plattenteile erfolgt zweckmäßig mittels zweier auf der Oberseite des Basisplattenteiles angeordneter Pneumatik­ zylinder, deren Kolbenstangen an den weiteren Plattenteilen angreifen. Auf den einander abgewandten Seiten der beiden weiteren Plattenteile sind bevorzugt die beiden seitlichen Abdeckplatten positioniert und im jeweiligen weiteren Platten­ teil gelagert. Zusätzlich können in der oberen Abdeckplatte auf der dem ersten Anschlag abgewandten Seite mehrere Niederhalter, insbesondere zwei Niederhalter, für das Gut integriert sein.Regarding the top cover plate, this is particularly important thought that it is rectangular and three-part, with a T-shaped base plates mounted in the portal frame part, as well as two in an expanded state in the area of Remaining cross section of the rectangle arranged further plates  share, with the other two plate parts in the base plates partially slidable towards or away from each other are. This design also ensures that the the upper cover plate is largely free of gaps to be shaken covers above and that this is guaranteed even if the two other plate parts over the T-shaped base plate part are positioned pushed towards each other. The shift of the two other plate parts are expediently carried out by means of two Pneumatics arranged on the top of the base plate part cylinder, the piston rods on the other plate parts attack. On the opposite sides of the two other plate parts are preferably the two side Cover plates positioned and in each additional plate partly stored. In addition, can be in the top cover plate several hold-down devices on the side facing away from the first stop, in particular two hold-downs for the goods to be integrated.

Gemäß einer weiterhin bevorzugten Gestaltung des Rütteltisches weist dieser einen dritten seitlichen Anschlag auf, der somit mit dem ersten und dem zweiten Anschlag die Form eines U bildet. Der dritte Anschlag dient der Möglichkeit, in zwei Ecken des Rütteltisches zu rütteln, um diesem Umstand Rechnung zu tragen sind auch die beiden seitlichen Abdeckplatten vorgesehen, wobei immer nur der zweite oder der dritte Anschlag zum Einsatz gelangt und die dem nicht zum Einsatz gelangenden Anschlag zugeordnete seitliche Abdeckplatte. Dabei kann neben dem ersten Anschlag auch der zweite und/oder der dritte Anschlag mit in diese integrierten Blaseinrichtungen zum Einblasen von Luft zwischen die Blattlagen versehen sein.According to a further preferred design of the vibrating table this has a third lateral stop, which is thus forms the shape of a U with the first and the second stop. The third stop serves the possibility of being in two corners of the Shake the vibrating table to take this into account the two side cover plates are also provided, whereby only the second or third stop is used arrives and the stop that is not used assigned side cover plate. In addition to the first Stop the second and / or the third stop with in these integrated blowing devices for blowing air be provided between the sheet layers.

Gemäß einer besonderen Gestaltung weisen die Blaseinrichtungen des ersten Anschlages fest angeordnete Stabilisierungsdüsen und senkrecht zur Oberfläche der ersten seitlichen Abdeckplatte bewegliche Auffächerdüsen auf, mit Stabilisierungsdüsen in den Endbereichen des ersten Anschlages. Für den zweiten und dritten Anschlag ist es ausreichend, wenn deren Blaseinrichtungen nur fest angeordnete Stabilisierungsdüsen aufweisen. According to a special design, the blowing devices the first stop fixed stabilizing nozzles and perpendicular to the surface of the first side cover plate movable fan nozzles, with stabilizing nozzles in the End areas of the first stop. For the second and third It is sufficient if their blowing devices only have fixedly arranged stabilizing nozzles.  

Besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der Belüftung des zu rüttelnden Stapels auf dessen voller Breite ergeben sich, wenn die, auf den jeweiligen seitlichen Anschlag bezogen, die Stabilisierungsdüsen im wesentlichen in den Endbereichen des jeweiligen Anschlages und die Auffächerdüsen zwischen diesen angeordnet sind. Die äußeren Stabilisierungsdüsen ersetzen damit die zwischen den Blattlagen entweichende Luft kontinuierlich von außen, während die inneren, beweglichen Auffächerdüsen ent­ sprechend deren Position nur bestimmte Blattlagen belüften. Die Austrittsöffnung der Stabilisierungsdüsen ist vorteilhaft individuell auf die Qualität des zu rüttelnden Gutes einstell­ bar, in dem der Querschnitt der Öffnung veränderbar ist. Die Austrittsöffnung ist nach Einlagehöhe des Gutes nach unten und oben einstellbar bzw. verschließbar. Je nach Formatgröße und Rüttelrichtung, das heißt, Anlage am ersten seitlichen Anschlag und am zweiten seitlichen Anschlag bzw. am ersten seitlichen Anschlag und am dritten seitlichen Anschlag kann die Luftzufuhr an den äußeren Stabilisierungsdüsen gesperrt werden. Die Auffächerdüsen sollten einen Schieber mit Austrittsöffnungen aufweisen, die in der Höhe begrenzt sind. Die Austrittsöffnungen sind zweckmäßig nur in der Breite individuell auf die Qualität des zu rüttelnden Gutes einstellbar. Der Schieber wird vor­ teilhaft hin- und herbewegt und so gesteuert, daß die Austritts­ öffnungen nur die neu aufgelegte Lage des zu rüttelnden Gutes belüften.Particularly good results regarding the ventilation of the jarring piles across its full width arise when which, related to the respective lateral stop, the Stabilizing nozzles essentially in the end areas of the respective stop and the fan nozzles between them are arranged. The outer stabilizing nozzles replace it the air escaping between the leaf layers continuously from outside, while the inner, movable fan nozzles ent according to their position, only ventilate certain sheet layers. The Outlet opening of the stabilizing nozzles is advantageous individually adjust to the quality of the goods to be shaken bar, in which the cross section of the opening can be changed. The Exit opening is down and depending on the height of the goods adjustable or lockable at the top. Depending on the format size and Vibration direction, that is, contact at the first side stop and on the second side stop or on the first side stop Stop and at the third side stop the air supply can locked at the outer stabilizing nozzles. The Fan nozzles should have a slider with outlet openings have limited height. The outlet openings are appropriate only in the width individually on the quality of the goods to be shaken adjustable. The slider is in front partially moved back and forth and controlled so that the exit openings only the newly placed position of the goods to be shaken ventilate.

Zusätzlich kann die obere Abdeckplatte, insbesondere im Bereich des Basisplattenteiles, weitere Blaseinrichtungen zum Erzeugen eines Luftpolsters zwischen der oberen Abdeckplatte und dem zu rüttelnden Gut aufweisen. Ferner kann vorgesehen sein, daß die obere Abdeckplatte, insbesondere im Bereich des Basisplatten­ teiles, in dem dem ersten Anschlag abgewandten Bereich des Auflagetisches in Richtung des ersten Anschlages verstellbare Rüttelhilfsanschläge aufweist. Nach kurzer Belüftungs- und Rüttelzeit werden diese Rüttelhilfsanschläge vor dem Stapel gesenkt und langsam mit geringem Druck auf die eingestellte Formatgröße zum Stapel beigezogen. Hierbei werden die noch vor­ stehenden Blattlagen in den belüfteten Stapel hineingeschoben.In addition, the upper cover plate, especially in the area of the base plate part, further blowing devices for generating an air cushion between the top cover plate and the have shaking good. It can also be provided that the upper cover plate, especially in the area of the base plates part, in the area facing away from the first stop Support table adjustable in the direction of the first stop Shake auxiliary stops. After a short ventilation and These jogging aid stops before the stack become vibrating time lowered and slowly with little pressure on the set Format size included in the stack. This will be before  standing sheet layers pushed into the ventilated stack.

Der Rütteltisch kann ferner ein kraftmittelbetätigbares Fest­ halteelement zum Klemmen einer Blattlage aufweisen, das zum Klemmen eine Öffnung im ersten Anschlag durchsetzt. Um Luftlec­ kagen im Bereich dieser Öffnung auszuschließen bzw. weitgehend zu verhindern, sollte ein Abdichtelement vorgesehen sein, das in der Nichtbetriebsstellung des Festhalteelements diese Öffnung im ersten Anschlag verschließt.The vibrating table can also be a power-operated fixed have holding element for clamping a sheet layer, which for Clamps penetrated an opening in the first stop. To Luftlec exclude kagen in the area of this opening or largely to prevent a sealing element should be provided, which in the non-operating position of the retaining element in this opening closes the first stop.

Die bei der Erfindung Verwendung findende obere Abdeckplatte stellt damit eine Begrenzungsfläche für das zu rüttelnde Gut auf der dem Auflagetisch abgewandten Seite dar. Sie ermöglicht, den Auflagetisch wesentlich stärker aus der horizontalen Stellung zu neigen, als dies ohne obere Abdeckplatte möglich wäre, bei­ spielsweise um einen Winkel von 90° aus der Horizontalen. Wesentlich ist dabei das Zusammenwirken der oberen Abdeckplatte mit den Blaseinrichtungen. Die fest angeordneten Stabilisie­ rungsdüsen belüften den Stapel auf voller Breite, die auf der nicht umschlossenen Seite des Stapels entweichende Luft wird kontinuierlich ersetzt. Entsprechend dem "Aufschwimmen" der einzelnen Blattlagen ist die obere Abdeckplatte zu öffnen, das heißt, senkrecht vom Auflagetisch weg zu bewegen. Die Stabili­ sierungsdüsen verhindern dabei, daß der Stapel sich durch das Öffnen der oberen Abdeckplatte in eine S-Form legen kann. Zusätzlich werden die beweglichen Auffächerdüsen in Tiefen­ erstreckung des Stapels hin- und herbewegt. Hierdurch wird der von den Auffächerdüsen bestrichene Bereich des Stapels belüftet. Die Luftdüsen können den unterschiedlichsten Materialien des Gutes angepaßt werden. Überlagert wird die Belüftung des Stapels von der Rüttelbewegung des Auflagetisches. Die Auffächerdüsen heben den belüfteten Stapelbereich vom zugeordneten Anschlag leicht ab. Nach dem Passieren der Auffächerdüsen setzt sich der soeben belüftete Stapelbereich durch sein Eigengewicht wieder an den zugeordneten seitlichen Anschlag an.The top cover plate used in the invention thus sets up a boundary surface for the goods to be shaken the side facing away from the support table. It enables the Support table much stronger from the horizontal position incline than would be possible without an upper cover plate for example by an angle of 90 ° from the horizontal. The interaction of the upper cover plate is essential with the blowing devices. The fixed stabilization Ventilation nozzles ventilate the full width of the stack air that is not enclosed is escaping the stack continuously replaced. According to the "floating" of the The top cover plate must be opened for individual sheet layers means moving vertically away from the support table. The Stabili Sierungsdüsen prevent the stack through the Open the top cover plate in an S-shape. In addition, the movable fan nozzles are located at depths extending the stack back and forth. This will ventilated area of the stack swept by the fan nozzles. The air nozzles can be made from a wide variety of materials Good things can be adjusted. The ventilation of the stack is superimposed from the shaking movement of the support table. The fan nozzles lift the ventilated stacking area from the assigned stop slightly off. After passing through the fan nozzles, the just ventilated stacking area due to its own weight the assigned side stop.

Wie zuvor beschrieben, darf die obere Abdeckplatte während des Belüftens des Stapels dessen einzelne Blattlagen nicht zwischen sich und dem Auflagetisch pressen, da sonst ein "Schwimmen" der einzelnen Blattlagen nicht möglich wäre. Um die jeweilig optimale Position der oberen Abdeckplatte zu steuern, ist deshalb vorteilhaft ein in den Raum zwischen den Auflagetisch und die obere Abdeckplatte gerichtetes, senkrecht zur Oberfläche der oberen Abdeckplatte bewegliches Abtastelement vorgesehen. Dieses tastet jeweils die oberste Blattlage ab und steuert die obere Abdeckplatte entsprechend dessen Stellung.As previously described, the top cover plate may be used during the  Ventilate the stack of its individual sheet layers not between press yourself and the support table, otherwise a "swimming" of the individual sheet layers would not be possible. To the respective to control the optimal position of the top cover plate therefore advantageous in the space between the support table and the top cover plate directed perpendicular to the surface the upper cover plate movable scanning element is provided. This scans the top sheet layer and controls it upper cover plate according to its position.

Zusätzlich zu den bei dem Rütteltisch Verwendung findenden Blaseinrichtungen kann im Bereich einer Blaseinrichtungen aufweisenden Seite der oberen Abdeckplatte ein Riementrieb mit Auffächerbürsten in der oberen Abdeckplatte gelagert sein. Durch einen fort laufenden Antrieb des Riemens in einer solchen Drehrichtung, daß die auf der dem Stapel zugewandten Seite befindlichen Bürsten sich nach oben bewegen, wird das Auffächern des Stapels optimiert, so daß mittels der Blaseinrichtungen noch wirkungsvoller Blasluft zwischen die einzelnen Blattlagen geblasen werden kann.In addition to those used on the vibrating table Blowing devices can be in the area of a blowing device side of the upper cover plate with a belt drive Fan brushes must be stored in the top cover plate. By a continuous drive of the belt in one Direction of rotation that that on the side facing the stack fanned brushes move upwards, the fanning out of the stack optimized so that by means of the blowing devices still effective blowing air between the individual sheet layers can be blown.

Besondere Bedeutung kommt bei dem erfindungsgemäßen Rütteltisch der Anordnung und Ausbildung der oberen Abdeckplatte zu. Aufgrund deren Lagerung im Portalrahmen besteht die Möglichkeit, diese aus dem Bereich oberhalb des Ablagetisches zu verfahren, so daß dieser ohne Behinderung beschickt werden kann. Anderer­ seits gestattet es die mehrteilige Ausbildung der oberen Abdeckplatte, diese auf das jeweilige Format der zu rüttelnden Blattlagen einzustellen, wobei immer gewährleistet ist, daß die Blaseinrichtung formatunabhängig in einem definierten Stand zu dem zu rüttelnden Stapel angeordnet sind.Particular importance is attached to the vibrating table according to the invention the arrangement and design of the upper cover plate. Due to their storage in the portal frame, there is the possibility to move them from the area above the table, so that it can be loaded without hindrance. Other on the one hand, it allows the upper part to be formed in several parts Cover plate, this to the respective format of the to be shaken Adjust sheet positions, always ensuring that the Blower device in a defined state regardless of format the stack to be shaken are arranged.

Wie vorstehend verdeutlicht ist die grundsätzliche Gestaltung des erfindungsgemäßen Rütteltisches darin zu sehen, daß das zu rüttelnde und zu belüftende Gut, bis auf einen Auslaßbereich für die Blasluft, vollständig umschlossen ist. Bei einem in Quader­ form vorliegenden Gut bedeutet dies das Umschließen des Gutes auf fünf der sechs möglichen Seiten. Grundsätzlich ist es denkbar, auch die sechste Seite zu umschließen, wobei das das Gut auf dieser Seite umschließende Element so zu gestalten ist, daß es auch der Abfuhr der Blasluft dient. Beispielsweise kann parallel beabstandet zum ersten Anschlag eine dritte seitliche Abdeckplatte angeordnet sein, die in deren Plattenebene und senkrecht hierzu verfahrbar ist, wobei die dritte Abdeckplatte mindestens eine Luftabführöffnung aufweist. Eine gerichtete Strömung innerhalb des vom Gut eingenommenen Raumes ist ins­ besondere dann gegeben, wenn statt dieser dritten Abdeckplatte ein trichterförmiges Abdeckelement vorgesehen ist, dessen Luftabführöffnung an Unterdruck liegt.As shown above, the basic design is to see the vibrating table according to the invention that that too goods to be shaken and ventilated, except for an outlet area for the blowing air is completely enclosed. With one in cuboid In the present good, this means enclosing the good  on five of the six possible pages. Basically it is conceivable to also enclose the sixth page, which is the Well enclosing element on this page is to be designed that it also serves to remove the blown air. For example spaced parallel to the first stop a third lateral Cover plate can be arranged in the plate plane and can be moved perpendicularly thereto, the third cover plate has at least one air discharge opening. A directed one Current within the space occupied by the property is ins special given if instead of this third cover plate a funnel-shaped cover element is provided, the Air discharge opening is at negative pressure.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinatio­ nen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the dependent claims Description of the figures and the figures themselves, it is noted that all individual features and all combinations NEN of individual features are essential to the invention.

In den Figuren ist die Erfindung schematisch anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt, ohne auf dieses beschränkt zu sein. Es stellt dar:In the figures, the invention is schematically based on a Embodiment shown without being limited to this his. It shows:

Fig. 1 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Rütteltisches, Fig. 1 is a front view of the vibrating table according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Rütteltisches, Fig. 2 is a side view of the vibrating table,

Fig. 3 eine Draufsicht des Rütteltisches, die im wesentlichen die obere Abdeckplatte und den Auflagetisch sowie die mit diesen zusammenwirkenden Aggregate verdeutlicht, Fig. 3 is a plan view of the vibrating table, which essentially shows the upper cover plate and the supporting table and cooperating with these aggregates,

Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 3, Fig. 4 shows a section along the line AA in Fig. 3,

Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 3, Fig. 5 is a section along the line BB in Fig. 3,

Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie C-C in Fig. 3, wobei die Öffnung im ersten Anschlag mittels eines Abdicht­ elementes verschlossen ist, Fig. 6 shows a section along the line CC in Fig. 3, wherein the opening in the first stop means of a sealing element is closed,

Fig. 7 eine Darstellung gemäß Fig. 6, wobei ein die Öffnung durchsetzendes Festhalteelement gezeigt ist, FIG. 7 shows a representation according to FIG. 6, a holding element passing through the opening being shown, FIG.

Fig. 8 eine Frontdarstellung gemäß Fig. 1 mit geneigtem Auflagetisch. Fig. 8 is a front view of FIG. 1 with an inclined support table.

Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Rütteltisch 1 mit einer auf einem Rütteltischfuß 4 ruhenden Konsole 2 für den Auflagetisch 3 des Rütteltisches 1. Die Konsole 2 ist gabelförmig ausgebil­ det, mit zwei seitlichen Führungen 6 und einem mittigen Hub­ zylinder 7. Ein Flanschabschnitt 8 der Konsole 2 nimmt ein um eine Achse 9 schwenkbares Lagerelement 10 auf. Beabstandet zur Achse 9 greift am Lagerelement 10 ein weiterer, hydraulisch wirkender Hubzylinder 11 an, der über einen Ansatz 12 an der Führung 6 gelagert und mit dem Hubzylinder 7 verfahrbar ist. Mit der Bezugsziffer 13 ist die in bekannter Art und Weise ausgebil­ dete Einrichtung zum Erzeugen einer Rüttelbewegung des Auflage­ tisches 3 bezeichnet. Diese ist um eine senkrecht zur Achse 9 angeordnete Achse 5 schwenkbar gelagert. Zum Verschwenken dient ein weiterer hydraulisch wirkender Hubzylinder 14, der einer­ seits beabstandet vom Drehpunkt des Auflagetisches 3 an dessen Unterseite, andererseits am Lagerelement 10 angreift. Mittels des Hubzylinders 7 ist damit eine vertikale Bewegung des Auflagetisches 3 möglich, während der Hubzylinder 11 eine Schwenkbewegung des Auflagetisches 3 um die Achse 9 über einen Winkel von 90° in dessen senkrechte Stellung gestattet. Schließ­ lich ermöglicht es der Hubzylinder 14 Schwenkbewegungen des Auflagetisches 3 um die Achse 5 um einen Winkel von mindestens 20° nach beiden Seiten zu bewirken, wie es in Fig. 8 für eine Seite beispielhaft gezeigt ist. Die Neigungen des Auflagetisches 3 um die Achsen 5 bzw. 9 können selbstverständlich überlagert erfolgen. Figs. 1 and 2 show a vibrating table 1, with a resting on a Rütteltischfuß 4 console 2 for the support table 3 of the vibrating table 1. The bracket 2 is fork-shaped ausgebil det, with two lateral guides 6 and a central lifting cylinder 7th A flange section 8 of the bracket 2 receives a bearing element 10 which can be pivoted about an axis 9 . At a distance from the axis 9 , a further, hydraulically acting lifting cylinder 11 acts on the bearing element 10 , which is mounted on the guide 6 via an extension 12 and can be moved with the lifting cylinder 7 . With the reference numeral 13 is ausgebil Dete device for generating a vibrating movement of the support table 3 is known in a known manner. This is pivotally mounted about an axis 5 arranged perpendicular to the axis 9 . A further hydraulically acting lifting cylinder 14 is used for pivoting, one of which acts on the underside of the support table 3, spaced apart from the pivot point of the support table 3 , on the other hand on the bearing element 10 . A vertical movement of the support table 3 is thus possible by means of the lifting cylinder 7 , while the lifting cylinder 11 permits a pivoting movement of the support table 3 about the axis 9 over an angle of 90 ° in its vertical position. Finally, the lifting cylinder 14 enables pivoting movements of the support table 3 about the axis 5 through an angle of at least 20 ° to both sides, as is shown by way of example in FIG. 8 for one side. The inclinations of the support table 3 about the axes 5 and 9 can of course be superimposed.

Auf der Unterseite des Auflagetisches 3 sind seitlich zwei Führungsschienen 15 für einen den Auflagetisch 3 überspannenden, U-förmigen Portalrahmen 16 angeordnet, der in der Ebene des Auflagetisches 3 mittels eines dem Schenkel 17 des Portalrahmens 16 zugeordneten, kolbenstangenlosen Zylinders 18 verfahrbar ist. Zwei seitlich des Auflagetisches 3 angeordnete Zahnriementriebe 19, die mittels einer Gleichlaufwelle 20 miteinander verbunden sind, stellen den Gleichlauf des Portalrahmens 16 sicher. Im Portalrahmen 16 ist eine obere Abdeckplatte 21 parallel zum Auflagetisch 3 beweglich gelagert und mittels eines als Elek­ tromotor mit Getriebeelementen und Rutschkupplung ausgebildeten Antriebsaggregates 22 verschiebbar. Wie darüber hinaus der Darstellung der Fig. 3 zu entnehmen ist, weist die obere Abdeckplatte 21 entsprechend dem Auflagetisch 3 Rechteckform auf, wobei deren Längen- und Breitenabmessungen im wesentlichen übereinstimmen. Die obere Abdeckplatte 21 ist hinsichtlich deren Abdeckfläche variabel. Dies wird dadurch erreicht, daß sie aus drei Teilen gebildet ist, nämlich einem T-förmigen, im Portal­ rahmen 16 gelagerten Basisplattenteil 21a sowie zwei in ausein­ andergefahrenem Zustand im Bereich des Restquerschnittes des Rechteckes der oberen Abdeckplatte 21 angeordneten weiteren Plattenteilen 21b und 21c, wobei diese im Basisplattenteil 21a aufeinander zu- bzw. voneinander weg verschieblich gelagert sind. Fig. 3 verdeutlicht die obere Abdeckplatte 21 bei voneinander weg verfahrenen weiteren Plattenteilen 21b und 21c, das heißt bei maximaler Abdeckfläche der oberen Abdeckplatte 21. Die Abmessungen von Basisplattenteil 21a und weiteren Plattent­ eilen 21b und 21c sind so bemessen, daß die zwischen den Plattenteilen 21a und 21b bzw. 21a und 21c gebildeten Spalte möglichst gering sind. Auf der Oberseite des Basisplattenteiles 21a sind zwei Pneumatikzylinder 23a und 23b in diesem gelagert, deren Kolbenstangen 24a und 24b an den beiden weiteren Plattent­ eilen 21b und 21c angreifen.On the underside of the support table 3 , two guide rails 15 are arranged laterally for a U-shaped portal frame 16 spanning the support table 3 , which can be moved in the plane of the support table 3 by means of a rodless cylinder 18 assigned to the leg 17 of the portal frame 16 . Two toothed belt drives 19 arranged on the side of the support table 3 , which are connected to one another by means of a synchronous shaft 20 , ensure that the portal frame 16 is synchronized. In the portal frame 16 , an upper cover plate 21 is movably supported parallel to the support table 3 and can be displaced by means of a drive unit 22 designed as an electric motor with gear elements and a slip clutch. As can also be seen from the illustration in FIG. 3, the upper cover plate 21 has a rectangular shape corresponding to the support table 3 , its length and width dimensions essentially matching. The upper cover plate 21 is variable in terms of its cover area. This is achieved in that it is formed from three parts, namely a T-shaped, in the portal frame 16 mounted base plate part 21 a and two in an extended state in the region of the residual cross section of the rectangle of the upper cover plate 21 arranged further plate parts 21 b and 21 c, wherein these are mounted in the base plate part 21 a towards or away from each other. FIG. 3 illustrates the upper cover plate 21 when further plate parts 21 b and 21 c are moved away from one another, that is to say with the maximum cover surface of the upper cover plate 21 . The dimensions of the base plate part 21 a and further plate parts 21 b and 21 c are dimensioned such that the gaps formed between the plate parts 21 a and 21 b or 21 a and 21 c are as small as possible. On the top of the base plate part 21 a, two pneumatic cylinders 23 a and 23 b are mounted in this, the piston rods 24 a and 24 b of the two other plate parts 21 b and 21 c attack.

Der erfindungsgemäße Rütteltisch 1 ist zum Rütteln des in Blattlagen vorliegenden Gutes 40 nach zwei Richtungen hin mit drei entsprechenden Seiten des Auflagetisches 3 zugeordneten, seitlichen Anschlägen für das Gut 40 versehen, nämlich einem fest mit einer Längsseite des Auflagetisches 3 verbundenen ersten Anschlag 25, sowie einem zweiten Anschlag 26, der einer Querseite des Auflagetisches 3 zugeordnet ist, ferner einem dritten Anschlag 27, der der anderen Querseite des Auflageti­ sches 3 zugeordnet ist. Die beiden parallel zueinander angeord­ neten und im Auflagetisch 3 gelagerten zweiten und dritten Anschläge 26 bzw. 27 sind vertikal zur Auflageebene des Auflage­ tisches 3 ein- und ausfahrbar, wobei die Antriebe zum Verfahren der Anschläge 26 und 27 in den Figuren nicht gezeigt sind. Der jeweilige Anschlag 26 bzw. 27 weist eine senkrecht zu diesem mittels eines Hubzylinders 28 verfahrbare Klemmplatte 29 für das Gut 40 auf.The shaking table 1 of the invention is associated to the shaking of the present in sheet layers material 40 in two directions with three corresponding sides of the supporting table 3 provided lateral stops for the material 40, namely a fixed to a longitudinal side of the supporting table 3 the first stopper 25, and a second stop 26, which is associated with a transverse side of the supporting table 3, further comprising a third stop 27, which is associated with ULTRASONIC 3 of the other transverse side of the Auflageti. The two parallel and angeord Neten and mounted in the support table 3 second and third stops 26 and 27 are vertically to the support plane of the support table 3 retractable and extendable, the drives for moving the stops 26 and 27 are not shown in the figures. The respective stop 26 or 27 has a clamping plate 29 for the good 40 which can be moved perpendicularly thereto by means of a lifting cylinder 28 .

Zum Belüften des Gutes während des Rüttelvorganges sind in die drei Anschläge 25, 26 und 27 Blaseinrichtungen integriert, die durch Stabilisierungsdüsen 30 und/oder Auffächerdüsen 31 gebildet sind. Da die Hauptblasrichtung beim Lüften des Gutes durch den langen ersten Anschlag 25 vorgegeben ist, sollte der erste Anschlag 25 sowohl die fest angeordneten Stabilisie­ rungsdüsen 30 als auch die senkrecht zur Oberfläche des Auflage­ tisches 3 beweglichen Auffächerdüsen 31 aufweisen, wobei ins­ besondere die Stabilisierungsdüsen 30 in den den Anschlägen 26 und 27 zugewandten Endbereichen des Anschlages 25 angeordnet sind. Bei den beiden, den Querseiten des Auflagetisches 3 zugeordneten Anschlägen 26 und 27 wird es als ausreichend angesehen, wenn in diese nur die fest angeordneten Stabilisie­ rungsdüsen 30 integriert sind. Der Luftaustrittsquerschnitt der Austrittsöffnungen der jeweiligen Stabilisierungsdüse 30 ist verstellbar und/oder es sind entsprechend der Einlagehöhe des Gutes 40 die Austrittsöffnungen der jeweiligen Stabilisierungs­ düse 30 in derem oberen oder unteren Bereich verschließbar und/oder es sind einzelne Stabilisierungsdüsen 30 vollständig absperrbar. Diese Details sind in den Zeichnungen nicht ver­ deutlicht. Die Auffächerdüsen 31 können mit hin- und herbeweg­ baren Schiebern mit Austrittsöffnungen versehen sein, die in ihrer Höhe begrenzt sind. Auch dieses Detail ist in den Zeich­ nungen nicht dargestellt.To vent the material during the shaking process, blowing devices are integrated into the three stops 25 , 26 and 27 , which are formed by stabilizing nozzles 30 and / or fan nozzles 31 . Since the main blowing direction during ventilation of the material is predetermined by the long first stop 25 , the first stop 25 should have both the fixed stabilization nozzles 30 and the table 3 movable fan nozzles 31 which are perpendicular to the surface of the support, in particular the stabilization nozzles 30 in the end regions of the stop 25 facing the stops 26 and 27 are arranged. In the case of the two stops 26 and 27 assigned to the transverse sides of the support table 3 , it is considered sufficient if only the fixedly arranged stabilizing nozzles 30 are integrated into them. The air outlet cross-section of the outlet openings of the respective stabilizing nozzle 30 is adjustable and / or the outlet openings of the respective stabilizing nozzle 30 can be closed in the upper or lower region thereof according to the insertion height of the goods 40 and / or individual stabilizing nozzles 30 can be completely blocked off. These details are not shown in the drawings. The fan nozzles 31 can be provided with reciprocating slides with outlet openings which are limited in height. This detail is also not shown in the drawings.

Der in den Figuren gezeigte Rütteltisch kann schließlich mit zwei seitlichen Abdeckplatten 33 und 34 versehen werden, die den Plattenteilen 21c bzw. 21b der oberen Abdeckplatte 21 zugeordnet und von diesen demontierbar sind. Gezeigt ist in den Figuren nur die dem Plattenteil 21c zugeordnete, für das Rütteln in die rechte Tischecke erforderliche seitliche Abdeckplatte 33. Für den Fall des Rüttelns in die linke Tischecke wäre statt dessen symmetrisch zur vertikal zur Oberfläche des Auflagetisches 3 verlaufenden Symmetrieebene 32 am Plattenteil 21b die andere Abdeckplatte 34, wie in Fig. 1 strichliert für deren angehobene Position verdeutlicht, zu montieren. Die jeweilige seitliche Abdeckplatte 33 bzw. 34 wird damit immer an demjenigen Platten­ teil 21b bzw. 21c montiert, das derjenigen Ecke zwischen den Anschlägen 25 und 26 bzw. 25 und 27, in die das Gut 40 gerüttelt wird, gegenüberliegt. Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist die seitliche Abdeckplatte 33 senkrecht zum ersten seitlichen Anschlag 25 anordbar und mittels eines elektrischen Stell­ antriebes 35, der im Plattenteil 21c gelagert ist, senkrecht zur Ebene des Plattenteiles 21c verfahrbar. Die seitliche Abdeck­ platte 33 ist damit dem Anschlag 27 und die seitliche Abdeck­ platte 34 den seitlichen Anschlag 26 zugeordnet, für letztere ist ein entsprechender, dem Plattenteil 21b zugeordneter Stellantrieb vorgesehen.The vibrating table shown in the figures can finally be provided with two side cover plates 33 and 34 , which are assigned to the plate parts 21 c and 21 b of the upper cover plate 21 and can be removed from them. Is shown in the figures, only the part of the plate 21 c assigned, required for shaking in the right corner of the table side cover plate 33rd In the case of shaking in the left corner of the table would be symmetrical instead of vertically extending to the surface of the supporting table 3 the plane of symmetry 32 on the plate member 21 b and the other cover plate 34 as shown in Fig. 1 by broken lines shows for their raised position, to be mounted. The respective side cover plate 33 or 34 is thus always mounted on the plate part 21 b or 21 c, which is the corner between the stops 25 and 26 or 25 and 27 , in which the material 40 is shaken, opposite. As shown in the Fig. 1, the side cover plate 33 perpendicular to the first lateral stop 25 and the drive can be arranged by means of an electric actuator 35, which is supported in the plate part 21 c perpendicular to the plane of the plate part 21 c moved. The side cover plate 33 is thus the stop 27 and the side cover plate 34 associated with the side stop 26 , for the latter a corresponding, the plate part 21 b associated actuator is provided.

Der insoweit vom grundsätzlichen Aufbau her beschriebene Rütteltischarbeit wie folgt:The so far described from the basic structure Vibrating table work as follows:

Ausgehend von der Position nach den Fig. 1 und 2, jedoch bei der sich aus der Fig. 2 ergebenden strichpunktierten Stellung des Portalrahmens 16, wird das zu rüttelnde Gut auf den in horizontaler Stellung befindlichen Auflagetisch 3 gegeben. Soll in die linke Ecke 36 des Auflagetisches 3 gerüttelt werden, ist die seitliche Abdeckplatte 34 demontiert, so daß erfindungsgemäß nur die andere seitliche Abdeckplatte 33 zum Einsatz kommt. Es wird nach dem Aufbringen des zu rüttelnden Gutes auf den Auflagetisch 3 die obere Abdeckplatte 31 über das zu rüttelnde Gut 40 gefahren und dann der der Ecke 36 zugeordnete Anschlag 26 in die strichpunktiert dargestellte Position vollständig ausgefahren. Aufgrund des stationären Anschlages 25 und des ausgefahrenen Anschlages 26 könnte bereits der Auflagetisch 3 in die in Fig. 8 gezeigte, seitlich geneigte Position (Neigung sowohl in Richtung des Anschlages 25 als auch in Richtung des Anschlages 26) überführt werden, so daß sich das auf dem Auflagetisch 3 aufliegende, aus den einzelnen Blattlagen gebildete Gut 40 beim Einschalten des Rütteltisches an den beiden genannten Anschlägen ausrichtet. Bei einer solchen Verfahrensweise würde der erfindungsgemäße Rütteltisch wie übliche Rütteltische funktionieren.Starting from the position according to FIGS. 1 and 2, but with the dash-dotted position of the portal frame 16 resulting from FIG. 2, the material to be shaken is placed on the support table 3 which is in the horizontal position. If the left corner 36 of the support table 3 is to be shaken, the side cover plate 34 is removed, so that according to the invention only the other side cover plate 33 is used. After the material to be shaken has been applied to the support table 3, the upper cover plate 31 is moved over the material 40 to be shaken and then the stop 26 assigned to the corner 36 is completely extended into the position shown in broken lines. Because of the stationary stop 25 and the extended stop 26 , the support table 3 could already be transferred to the laterally inclined position shown in FIG. 8 (inclination both in the direction of the stop 25 and in the direction of the stop 26 ), so that this increases the supporting table 3 rests, formed from the individual sheet layers Gut 40 aligns to the two said stops when switching on of the vibrating table. With such a procedure, the vibrating table according to the invention would function like conventional vibrating tables.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß entweder in der teilwei­ se geneigten Position des Auflagetisches 3 oder in der Ausgangs­ position des Auflagetisches 3, gemäß der Darstellung in den Fig. 1 und 2, die obere Abdeckplatte 21 mittels des Antriebs­ aggregates 22 in Richtung des Gutes 40 abgesenkt wird, wobei ein im Basisplattenteil 21a gelagertes, nur in Fig. 2 gezeigtes, beweglich gelagertes Abtastelement 41 die Position der obersten Blattlage des Gutes 40 abtastet und das Antriebsaggregat 22 so steuert, daß dieses die obere Abdeckplatte 21 in einem vor­ bestimmten Abstand zur obersten Blattlage des Gutes 40 positio­ niert.According to the invention it is now provided that either in the partially inclined position of the support table 3 or in the starting position of the support table 3 , as shown in FIGS. 1 and 2, the upper cover plate 21 by means of the drive unit 22 in the direction of the goods 40th is lowered, wherein a in the base plate part 21 a, only shown in Fig. 2, movably mounted scanning element 41 scans the position of the uppermost sheet layer of the goods 40 and controls the drive unit 22 so that it controls the upper cover plate 21 at a predetermined distance from top leaf position of the estate 40 positioned.

Mit der dem seitlichen Anschlag 26 gegenüberliegenden Seite des Blattgutstapels 40, der insbesondere aus einzelnen Bögen aus Papier, Pappe, Folie usw. gebildet ist, wirkt die seitliche Abdeckplatte 33 zusammen, die mittels des elektrischen Stell­ antriebes 35 auf die Oberfläche des Auflagetisches 3 abgesenkt wird, wie es in Fig. 8 gezeigt ist. Zuvor ist durch Beauf­ schlagung des Plattenteiles 21c mittels des zugeordneten Pneumatikzylinders 23a, soweit erforderlich, die Längsabmessung der oberen Abdeckplatte 21 im Bereich der beiden Plattenteile 21b und 21c auf die Längsabmessung des zu rüttelnden Gutes eingestellt worden, das heißt, es ist das Plattenteil 21c so weit verfahren, daß die seitliche Abdeckplatte 33 benachbart zur zugeordneten Stapelseitenfläche positioniert ist. Im Ergebnis ist damit der zu rüttelnde Stapel bis auf die dem Anschlag 25 gegenüberliegende Seite des Auflagetisches 3 vollständig, das heißt auf fünf Seiten geschlossen, wobei der Belüftungsraum je nach Formatgröße und Einlagehöhe des zu rüttelnden Gutes 40 automatisch einstellbar ist, um Blasluftverluste zu minimieren.With the side stop 26 opposite side of the sheet stack 40 , which is formed in particular from individual sheets of paper, cardboard, film, etc., the side cover plate 33 cooperates, which is lowered by means of the electric actuator 35 on the surface of the support table 3 as shown in FIG. 8. Previously, by applying the plate part 21 c by means of the associated pneumatic cylinder 23 a, if necessary, the longitudinal dimension of the upper cover plate 21 in the area of the two plate parts 21 b and 21 c has been adjusted to the longitudinal dimension of the material to be shaken, that is, it is move the plate part 21 c so far that the side cover plate 33 is positioned adjacent to the associated stack side surface. As a result, the stack to be shaken is complete except for the side of the support table 3 opposite the stop 25 , that is to say closed on five sides, the ventilation space being automatically adjustable depending on the format size and the insertion height of the goods 40 to be shaken in order to minimize blown air losses.

Beim Aktivieren des Rüttelmechanismus und der Stabilisierungs­ düsen 30 sowie der Auffächerdüsen 31 in den Anschlägen 25 und 26 (die Düsen im nicht benötigten Anschlag 27 werden dabei nicht beaufschlagt), sowie Einstellen der gewünschten Neigung des Auflagetisches 3 bewirkt das Luftpolster zwischen den einzelnen Blattlagen des Gutes 40, daß dieses zwischen dem Auflagetisch 3 und der oberen Abdeckplatte 21 schwimmen kann. Die Stabilisie­ rungsdüsen 30 sorgen für eine Belüftung des Gutes 40 über dessen volle Breite und verhindern, daß der Stapel sich in eine S-Form legt. Die beweglichen Auffächerdüsen 31 bewirken ein kurzzeiti­ ges Abheben des soeben belüfteten Stapelbereiches von den zugeordneten Anschlägen 25 und 26. Hinsichtlich der seitlichen Abdeckplatte 33 ist anzustreben, daß bei deren Absenken auf die Oberfläche des Auflagetisches 3 zunächst ein geringer Spalt verbleibt, und diese Abdeckplatte 33 erst nach kurzer Rüttel- und Belüftungszeit bis zum Stapel langsam und mit geringem Druck beigezogen wird. Diese Bewegung kann durch Beaufschlagen des Pneumatikzylinders 23a im Sinne einer Formatverkleinerung der oberen Abdeckplatte 21 erfolgen. Die seitliche Abdeckplatte 33 und bei entsprechendem Einsatz selbstverständlich auch die seitliche Abdeckplatte 34 dienen damit dem Zweck, das seitliche Entweichen der Blasluft zu verhindern und darüber hinaus das Ausrichten des Gutes zu unterstützen. Zusätzlich können weitere, nicht dargestellte Luftdüsen im Basisplattenteil 21a vorgesehen sein, die beim Rütteln ein Luftpolster zwischen dem zu rütteln­ den Gut 40 und der oberen Abdeckplatte 21 bilden. In der Darstellung der Fig. 3 sind ferner zwei auf der dem Anschlag 25 abgewandten Seite der oberen Abdeckplatte 21 in derem Basis­ plattenteil 21a gelagerte Niederhalter 37 verdeutlicht, die dem Zweck dienen, das zu rüttelnde Gut am Auflagetisch 3 festzuklem­ men. Der Spalt von etwa 20 bis 40 mm, der zwischen der oberen Abdeckplatte 21 und dem zu rüttelnden Stapel 3 entsteht, fördert beim Belüften das Trennen und das "Aufschwimmen" (Ausbreiten) der einzelnen Blattlagen. Der Papierstapel wird mit einem geringen einstellbaren Spalt zwischen den Anschlägen 25 und 26 festgehalten. Es soll verhindert werden, daß einzelne vor­ stehende Blattlagen umkanten. Zur Optimierung des Rüttelergeb­ nisses können schließlich noch auf der dem Anschlag 25 abgewand­ ten Seite des Basisplattenteiles 21a in geringem Abstand zur Symmetrieebene 32 in Richtung des Anschlages 25 verstellbare Rüttelhilfsanschläge 38, insbesondere zwei Rüttelhilfsanschläge vorgesehen sein. Diese wirken damit mit der dem Anschlag 25 abgewandten Stapelseite zusammen. Die Rüttelhilfsanschläge 38 sind gleichfalls auf die Formatgröße und Einlegehöhe des zu rüttelnden Gutes 40 einstellbar. Nach kurzer Belüftungs- und Rüttelzeit werden die Anschläge 38 ca. 20 mm beabstandet zum Stapel gesenkt und über einen Hilfsantrieb langsam mit geringem Druck auf die eingestellte Formatgröße zum Stapel beigezogen. Hierbei werden die vorstehenden Blattlagen in den zu belüftenden Stapel hineingeschoben.When activating the vibrating mechanism and the stabilizing nozzles 30 and the fan nozzles 31 in the stops 25 and 26 (the nozzles in the stop 27 not required are not acted upon), as well as setting the desired inclination of the support table 3 , the air cushion between the individual sheet layers of the goods 40 that this can swim between the support table 3 and the upper cover plate 21 . The stabilization nozzles 30 provide ventilation of the good 40 over its full width and prevent the stack from laying down in an S-shape. The movable fan nozzles 31 cause a short-term lifting of the stack area just ventilated from the assigned stops 25 and 26 . With regard to the side cover plate 33, it is desirable that when it is lowered onto the surface of the support table 3 , a small gap initially remains, and this cover plate 33 is drawn in slowly and with low pressure only after a short shaking and ventilation time until the stack. This movement can be carried out by acting on the pneumatic cylinder 23 a in the sense of a size reduction of the upper cover plate 21 . The side cover plate 33 and, if used appropriately, of course also the side cover plate 34 thus serve the purpose of preventing the lateral escape of the blown air and also of supporting the alignment of the goods. In addition, further air nozzles, not shown, can be provided in the base plate part 21 a, which form an air cushion between the goods 40 to be shaken and the upper cover plate 21 when shaken. In the illustration in FIG. 3, two hold-down devices 37 on the side facing away from the stop 25 of the upper cover plate 21 in the base plate part 21 a are also shown, which serve the purpose of fixing the goods to be shaken on the support table 3 . The gap of approximately 20 to 40 mm, which is formed between the upper cover plate 21 and the stack 3 to be shaken, promotes the separation and the "floating" (spreading out) of the individual sheet layers during ventilation. The paper stack is held in place with a small adjustable gap between the stops 25 and 26 . It is to be prevented that individual edging folds in front of standing sheet layers. To optimize the Rüttelergeb Nisses can finally be provided at a small distance to the symmetry plane 32 in the direction of the stop 25 adjustable Rüttelhilfsanschläge 38, in particular two Rüttelhilfsanschläge a on the stop 25 abgewand th side of the base plate portion 21st These thus cooperate with the stack side facing away from the stop 25 . The auxiliary vibrating stops 38 can also be adjusted to the format size and insertion height of the goods 40 to be vibrated. After a short ventilation and shaking time, the stops 38 are lowered approx. 20 mm apart from the stack and slowly pulled to the stack by means of an auxiliary drive with little pressure on the set format size. Here, the above sheet layers are pushed into the stack to be ventilated.

Soll nach dem Rütteln einer ersten Blattlage und Überführen des Auflagetisches 3 in dessen horizontale Stellung eine weitere Blattlage auf dieser ersten Blattlage im Rütteltisch gerüttelt werden, kommt bei der Ausführungsform gemäß der Figurendar­ stellung ein in der Darstellung der Fig. 7 näher gezeigtes, mittels eines Pneumatikzylinders 39 betätigbares Festhalteele­ ment 42 zum Einsatz, das durch eine Öffnung 43 im Anschlag 25 hindurchsteckbar und auf die untere Stapellage auflegbar ist, um diese am Auflagetisch 3 festzuklemmen, wenn der Rütteltisch mit einer weiteren Stapelgutlage beladen wird. Um Blasluftverluste im Bereich der Öffnung 43 zu vermeiden, ist ein Abdichtelement 44 vorgesehene das in der Ruhestellung des Festhalteelementes 42, das heißt beim Rütteln und Belüften die Öffnung 43 im Anschlag 25 verschließt.If, after shaking a first sheet position and transferring the support table 3 into its horizontal position, another sheet position is to be shaken on this first sheet position in the vibrating table, in the embodiment according to the drawing, a position shown in the illustration in FIG. 7 is obtained by means of a pneumatic cylinder 39 actuatable Festhalteele element 42 for use, which can be inserted through an opening 43 in the stop 25 and placed on the lower stacking layer in order to clamp it on the support table 3 when the vibrating table is loaded with a further stacked material layer. In order to avoid blown air losses in the region of the opening 43 , a sealing element 44 is provided which closes the opening 43 in the stop 25 in the rest position of the holding element 42 , that is to say when shaking and venting.

Insbesondere die Fig. 3 bis 5 verdeutlichen, daß die Blasluft über einen dem jeweiligen Anschlag 25, 26 bzw. 27 zugeordneten Verteilerkasten 45 den Stabilisierungsdüsen 30 bzw. Auffächerdü­ sen 31 zugeführt wird. Die Erfindung ist dabei nicht darauf beschränkt, daß durch die Blasdüsen reine Luft strömt. Ist beispielsweise blättriges Gut zu rütteln, das sich statisch auflädt, sollte durch die Blasdüsen ionisierte Luft zugeführt werden.In particular, Figs. 3 to 5 illustrate that the blown air via a the respective stop 25, 26 and 27 respectively associated with the distribution box is the stabilizing nozzles fed 45 or 30 Auffächerdü sen 31st The invention is not limited to the fact that pure air flows through the blowing nozzles. If, for example, leafy material has to be shaken that is statically charged, ionized air should be supplied through the blowing nozzles.

Nach dem Rüttelvorgang wird der Auflagetisch 3 wieder in die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Position zurückbewegt, das heißt auch der Portal der Rahmen 16 in die in Fig. 2 strichpunktiert verdeutlichte Stellung. Es wird die dem Anschlag 26 zugeordnete Klemmplatte 29 über das zugewandte Ende des Stapels 40 gefahren und beim anschließenden Absenken des Anschlags 26 der Stapel in diesem Bereich geklemmt. Mittels einer nicht gezeigten Luftaus­ streichvorrichtung kann dann die Luft aus dem Stapel ausgepreßt werden, hierzu wird beispielsweise eine im Portalrahmen gelager­ te, parallel zum Anschlag 26 angeordnete Rolle, vom Anschlag 26 ausgehend, über die Oberfläche des Stapels gerollt. Schließlich kann das gerüttelte Gut dann zu einem nicht dargestellten Aufnahmetisch übergeschoben oder einer Weiterverarbeitungs­ station, insbesondere einer Schneidemaschine zugeführt werden.After the shaking process, the support table 3 is moved back into the position shown in FIGS . 1 and 2, that is to say also the portal of the frame 16 into the position shown in broken lines in FIG. 2. The clamping plate 29 assigned to the stop 26 is moved over the facing end of the stack 40 and the stack is clamped in this area when the stop 26 is subsequently lowered. By means of a streaking device (not shown), the air can then be squeezed out of the stack, for example a roll in the portal frame te, arranged parallel to the stop 26 , is rolled, starting from the stop 26 , over the surface of the stack. Finally, the shaken material can then be pushed over to a receiving table (not shown) or fed to a further processing station, in particular a cutting machine.

Claims (20)

1. Rütteltisch zum Rütteln von in Blattlagen vorliegendem Gut, mit mindestens zwei, benachbarten Seiten eines Auflageti­ sches zugeordneten, seitlichen Anschlägen für das Gut, sowie einem in der Ebene des Auflagetisches verfahrbaren Portalrahmen, wobei der in eine Vibrationsbewegung versetz­ bare Auflagetisch aus einer horizontalen Stellung in Richtung der beiden Anschläge neigbar ist, gekennzeichnet durch,
  • - eine im Portalrahmen (16) gelagerte, parallel zur Oberfläche des Auflagetisches (3) angeordnete (obere) Abdeckplatte (21) zur Aufnahme des Gutes (40) zwischen dieser und dem Auflagetisch (3),
  • - im Portalrahmen (16) gelagerte Mittel (22) zum Ver­ fahren der oberen Abdeckplatte (21) senkrecht zur Oberfläche des Auflagetisches (3),
  • - Blaseinrichtungen (30, 31) zum Einblasen von Luft zwischen die Blattlagen, wobei zumindest in einen ersten (25) der seitlichen Anschläge (25, 26, 27) die Blaseinrichtungen (30, 31) integriert sind,
  • - mindestens eine seitliche Abdeckplatte (33 bzw. 34) zum Abdecken des zwischen dem Auflagetisch (3) und der oberen Abdeckplatte (21) gebildeten Spaltes, wobei diese Abdeckplatte (33 bzw. 34) senkrecht zu dem ersten Anschlag (25) anordbar ist und Mittel (35) zum Verfahren dieser seitlichen Abdeckplatte (33 bzw. 34) auf den parallel zu dieser angeordneten zweiten Anschlag (26 bzw. 27) zu bzw. von diesem weg vor­ gesehen sind.
1. Vibrating table for vibrating material present in sheet layers, with at least two adjacent sides of a Auflageti cal assigned side stops for the good, as well as a portal frame movable in the plane of the support table, the vibrating movement of the support table from a horizontal position can be inclined in the direction of the two stops, characterized by
  • - An (upper) cover plate ( 21 ) mounted in the portal frame ( 16 ) and parallel to the surface of the support table ( 3 ) for receiving the goods ( 40 ) between the latter and the support table ( 3 ),
  • - Means ( 22 ) mounted in the portal frame ( 16 ) for moving the upper cover plate ( 21 ) perpendicular to the surface of the support table ( 3 ),
  • - blowing means (30, 31) for blowing air between the sheet layers, wherein at least of the lateral stops (25, 26, 27) are integrated, the blowing devices (30, 31) into a first (25)
  • - At least one side cover plate ( 33 or 34 ) for covering the gap formed between the support table ( 3 ) and the upper cover plate ( 21 ), wherein this cover plate ( 33 or 34 ) can be arranged perpendicular to the first stop ( 25 ) and Means ( 35 ) for moving this side cover plate ( 33 and 34 ) on the second stop arranged parallel to this ( 26 and 27 ) to and from this are seen before.
2. Rütteltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Abdeckplatte (21) mehrteilig ausgebildet ist und in Richtung zweier bestimmter, sich einander gegenüber­ liegender Seiten auseinander- bzw. zusammenfahrbar ist. 2. Vibrating table according to claim 1, characterized in that the upper cover plate ( 21 ) is constructed in several parts and can be moved apart or moved together in the direction of two specific, mutually opposite sides. 3. Rütteltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß angrenzend an die beiden Endbereiche des ersten Anschlages (25) senkrecht zu diesen der zweite (26) und ein dritter Anschlag (27) für das Gut (40) angeordnet sind, die parallel zueinander angeordnet und senkrecht zur Tischebene des Auflagetisches (3) verfahrbar sind.3. Vibrating table according to claim 1 or 2, characterized in that adjacent to the two end regions of the first stop ( 25 ) perpendicular to these the second ( 26 ) and a third stop ( 27 ) for the material ( 40 ) are arranged in parallel arranged to each other and movable perpendicular to the table level of the support table ( 3 ). 4. Rütteltisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite (26) und dritte Anschlag (27) im Bereich des jeweiligen oberen Anschlagendes mit einer sich vertikal zum Anschlag (26, 27) erstreckenden Klemmplatte (29) für das Gut (40) versehen ist, die in deren Plattenebene verfahrbar ist.4. Vibrating table according to claim 3, characterized in that the second ( 26 ) and third stop ( 27 ) in the region of the respective upper stop end with a vertically to the stop ( 26 , 27 ) extending clamping plate ( 29 ) for the good ( 40 ) is provided, which is movable in the plate plane. 5. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite (26) und/oder der dritte Anschlag (27) mit in diese integrierten Blaseinrichtungen (30) zum Einblasen von Luft zwischen die Blattlagen versehen ist.5. Vibrating table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second ( 26 ) and / or the third stop ( 27 ) with in this integrated blowing devices ( 30 ) for blowing air between the sheet layers is provided. 6. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Anschlag (25) der Längsseite des rechteckigen Auflagetisches (3) und der zweite (26) und/oder der dritte Anschlag (27) der jeweiligen Querseite des Auflagetisches (3) zugeordnet ist.6. Vibrating table according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first stop ( 25 ) on the long side of the rectangular support table ( 3 ) and the second ( 26 ) and / or the third stop ( 27 ) on the respective transverse side of the support table ( 3 ) is assigned. 7. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaseinrichtungen (30, 31) des ersten Anschlages (25) fest angeordnete Stabilisierungs­ düsen (30) und senkrecht zur Oberfläche des Auflagetisches (3) bewegliche Auffächerdüsen (31) aufweisen, mit Stabili­ sierungsdüsen (30) in den Endbereichen des ersten An­ schlages (25)
8. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaseinrichtungen des zweiten (26) und dritten Anschlages (27) fest angeordnete Stabilisie­ rungsdüsen (30) aufweisen.
7. vibrating table according to one of claims 1 to 6, characterized in that the blowing devices ( 30 , 31 ) of the first stop ( 25 ) fixedly arranged stabilizing nozzles ( 30 ) and perpendicular to the surface of the support table ( 3 ) have movable fan nozzles ( 31 ) , with stabilizing nozzles ( 30 ) in the end areas of the first stop ( 25 )
8. Vibrating table according to one of claims 1 to 7, characterized in that the blowing devices of the second ( 26 ) and third stop ( 27 ) have fixedly arranged stabilizing nozzles ( 30 ).
9. Rütteltisch nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftaustrittsquerschnitt der Austrittsöffnungen der jeweiligen Stabilisierungsdüse (30) verstellbar ist und/oder entsprechend der Einlagehöhe des Gutes (40) Austrittsöffnungen der jeweiligen Stabilisierungsdüse (30) im oberen oder unteren Bereich dieser Stabilisierungsdüse (30) verschließbar sind und/oder einzelne Stabilisierungs­ düsen (30) vollständig absperrbar sind.9. vibrating table according to claim 7 or 8, characterized in that the air outlet cross section of the outlet openings of the respective stabilizing nozzle ( 30 ) is adjustable and / or according to the insertion height of the goods ( 40 ) outlet openings of the respective stabilizing nozzle ( 30 ) in the upper or lower region of this stabilizing nozzle ( 30 ) can be closed and / or individual stabilizing nozzles ( 30 ) can be completely blocked. 10. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffächerdüsen (31) hin- und herbewegbare Schieber mit Austrittsöffnungen aufweisen, die in ihrer Höhe begrenzt sind.10. Vibrating table according to one of claims 7 to 9, characterized in that the fan nozzles ( 31 ) have reciprocable slides with outlet openings which are limited in height. 11. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein kraftmittelbetätigbares Festhalte­ element (42) zum Klemmen einer Blattlage vorgesehen ist, das zum Klemmen eine Öffnung (43) im ersten Anschlag (25) durchsetzt, wobei in der Ruhestellung des Festhalteelemen­ tes (42) ein Abdichtelement (44) die Öffnung (43) im ersten Anschlag (25) verschließt.11. Vibrating table according to one of claims 1 to 10, characterized in that a power-operated holding element ( 42 ) is provided for clamping a sheet layer, which for clamping an opening ( 43 ) in the first stop ( 25 ) passes through, in the rest position of the Fixing elements ( 42 ) a sealing element ( 44 ) closes the opening ( 43 ) in the first stop ( 25 ). 12. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckige, obere Abdeckplatte (21) dreiteilig ausgebildet ist, mit einem T-förmigen, im Portalrahmen (16) gelagerten Basisplattenteil (21a), sowie zwei in auseinandergefahrenem Zustand im Bereich des Restquerschnitts des Rechtecks angeordneten, weiteren Plattenteilen (21b, 21c), wobei die beiden weiteren Plattenteile (21b, 21c) im Basisplattenteil (21a) aufein­ ander zu bzw. voneinander weg verschieblich gelagert sind.12. Vibrating table according to one of claims 1 to 11, characterized in that the rectangular, upper cover plate ( 21 ) is in three parts, with a T-shaped, in the portal frame ( 16 ) mounted base plate part ( 21 a), and two in an extended state arranged in the area of the remaining cross section of the rectangle, further plate parts ( 21 b, 21 c), the two further plate parts ( 21 b, 21 c) in the base plate part ( 21 a) being slidably mounted one on top of the other. 13. Rütteltisch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Basisplattenteiles (21a) zwei Pneumatikzylinder (23a, 23b) in diesem gelagert sind, deren Kolbenstangen (24a, 24b) an den weiteren Plattenteilen (21b, 21c) angreifen.13. Vibrating table according to claim 12, characterized in that on the top of the base plate part ( 21 a) two pneumatic cylinders ( 23 a, 23 b) are mounted in this, the piston rods ( 24 a, 24 b) on the other plate parts ( 21 b , 21 c) attack. 14. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine, erste seitliche Abdeckplatte (34) im Bereich des zweiten Anschlages (26) und eine weitere, entsprechend gestaltete und verfahrbare, zweite Abdeckplatte (33) parallel zur ersten Abdeckplatte (34) im Bereich des dritten Anschlages (27) angeordnet ist.14. Vibrating table according to one of claims 1 to 13, characterized in that the at least one, first side cover plate ( 34 ) in the region of the second stop ( 26 ) and a further, correspondingly designed and movable, second cover plate ( 33 ) parallel to the first Cover plate ( 34 ) is arranged in the region of the third stop ( 27 ). 15. Rütteltisch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die eine seitliche Abdeckplatte (34) im einen Plattenteil (21b) und die andere seitliche Abdeckplatte (33) im anderen Plattenteil (21c) gelagert ist.15. Vibrating table according to claim 14, characterized in that one side cover plate ( 34 ) in one plate part ( 21 b) and the other side cover plate ( 33 ) in the other plate part ( 21 c) is mounted. 16. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (35) zum Verfahren der ersten (34) und/oder zweiten seitlichen Abdeckplatte (33) senk­ recht zur Oberfläche des Auflagetisches (3) vorgesehen sind.16. Vibrating table according to one of claims 1 to 15, characterized in that means ( 35 ) for moving the first ( 34 ) and / or second side cover plate ( 33 ) are provided perpendicular to the surface of the support table ( 3 ). 17. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in die obere Abdeckplatte (21) auf der dem ersten Anschlag (25) abgewandten Seite mehrere Nie­ derhalter (37) für das Gut (40) integriert sind.17. Vibrating table according to one of claims 1 to 16, characterized in that in the upper cover plate ( 21 ) on the side facing away from the first stop ( 25 ) several never derhalter ( 37 ) for the good ( 40 ) are integrated. 18. Rütteltisch nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisplattenteil (21a) die Niederhalter (37), ins­ besondere zwei Niederhalter (37) aufweist.18. Vibrating table according to claim 17, characterized in that the base plate part ( 21 a) has the hold-down device ( 37 ), in particular two hold-down devices ( 37 ). 19. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in die obere Abdeckplatte (21), insbesondere im Bereich des Basisplattenteiles (21a), weitere Blaseinrichtungen zum Erzeugen eines Luftpolsters zwischen der oberen Abdeckplatte (21) und dem Gut (40) integriert sind. 19. Vibrating table according to one of claims 1 to 18, characterized in that in the upper cover plate ( 21 ), in particular in the region of the base plate part ( 21 a), further blowing devices for generating an air cushion between the upper cover plate ( 21 ) and the material ( 40 ) are integrated. 20. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Abdeckplatte (21), insbesondere im Bereich des Basisplattenteiles (21a), in dem dem ersten Anschlag (25) abgewandten Bereich des Auflagetisches (3) in Richtung des ersten Anschlages (25) verstellbare Rüttelhilfsanschläge (38) vorgesehen sind.20. Vibrating table according to one of claims 1 to 19, characterized in that in the upper cover plate ( 21 ), in particular in the region of the base plate part ( 21 a), in the area of the support table ( 3 ) facing away from the first stop ( 25 ) of the first stop ( 25 ) adjustable auxiliary vibrating stops ( 38 ) are provided. 21. Rütteltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß parallel beabstandet zum ersten Anschlag (25) eine dritte, seitliche Abdeckplatte angeord­ net ist, die in deren Plattenebene und senkrecht hierzu verfahrbar ist, wobei die dritte Abdeckplatte mindestens eine Luftabführöffnung aufweist.21. Vibrating table according to one of claims 1 to 20, characterized in that a third lateral cover plate is arranged at a spacing parallel to the first stop ( 25 ) and can be moved in the plane of the plate and perpendicularly thereto, the third cover plate having at least one air discharge opening .
DE4307361A 1993-03-09 1993-03-09 Vibrating table Withdrawn DE4307361A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307361A DE4307361A1 (en) 1993-03-09 1993-03-09 Vibrating table
DE59400030T DE59400030D1 (en) 1993-03-09 1994-02-15 Vibrating table.
ES94102270T ES2081221T3 (en) 1993-03-09 1994-02-15 VIBRATING TABLE.
EP94102270A EP0614840B1 (en) 1993-03-09 1994-02-15 Vibrating table
JP6065371A JPH06298440A (en) 1993-03-09 1994-02-25 Shaking table
US08/207,844 US5429475A (en) 1993-03-09 1994-03-08 Jogger for straightening sheets in tiers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307361A DE4307361A1 (en) 1993-03-09 1993-03-09 Vibrating table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307361A1 true DE4307361A1 (en) 1994-09-15

Family

ID=6482303

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4307361A Withdrawn DE4307361A1 (en) 1993-03-09 1993-03-09 Vibrating table
DE59400030T Expired - Fee Related DE59400030D1 (en) 1993-03-09 1994-02-15 Vibrating table.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59400030T Expired - Fee Related DE59400030D1 (en) 1993-03-09 1994-02-15 Vibrating table.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5429475A (en)
EP (1) EP0614840B1 (en)
JP (1) JPH06298440A (en)
DE (2) DE4307361A1 (en)
ES (1) ES2081221T3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730080A1 (en) * 1997-07-14 1999-01-28 Busch Gerhard Gmbh Multi-sided feed to a device for turning a stack consisting of flat materials
DE19913505C2 (en) * 1999-03-25 2003-12-24 Koenig & Bauer Ag side stop
DE102004021282B4 (en) * 2004-04-29 2009-09-10 Windmöller & Hölscher Kg System for manufacturing and subsequent palletizing of hose sections, bags or sacks
WO2023134988A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Vibratory device and method for operating a vibratory device

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505599A1 (en) * 1995-02-18 1996-08-22 Heidelberger Druckmasch Ag Boom for a printing press
DE19514850A1 (en) * 1995-04-26 1996-10-31 Mohr Adolf Maschf Vibrating table
DE19641918C2 (en) * 1996-10-11 1999-04-15 Eastman Kodak Co Device for aligning sheets fed individually into a collecting station and stacked there one above the other
US5954473A (en) * 1997-06-23 1999-09-21 Moore U.S.A., Inc. Readily adjustable cut sheet stacker
IT1294173B1 (en) * 1997-09-02 1999-03-22 Diesse S R L METHOD TO DRAW AND / OR TURN ONE OR MORE STACKS OF MATERIAL IN SHEET ORDERED ON A PLATFORM OR PALLET AND AUTONOMOUS UNIT FOR
DE19931813A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 Windmoeller & Hoelscher Edge aligning device for packets of paper bags comprises horizontal vibrating plate at bottom of stack and plates on each side which can slide so that packet is held between them and vibrating plate to align its edges
DE10003024C2 (en) * 2000-01-25 2003-05-22 Koenig & Bauer Ag shaking table
AUPR157300A0 (en) * 2000-11-20 2000-12-14 Silverbrook Research Pty Ltd An apparatus and method (bin03)
AUPR157600A0 (en) * 2000-11-20 2000-12-14 Silverbrook Research Pty. Ltd. An apparatus and method (bin04)
DE10139218C1 (en) 2001-08-09 2003-04-24 Koenig & Bauer Ag Device and a method for aligning sheets arranged one above the other in a layer
DE10146919C1 (en) * 2001-09-24 2003-05-15 Koenig & Bauer Ag Device for aligning sheets arranged one above the other in a layer
JP2004067337A (en) * 2002-08-07 2004-03-04 Hitachi Printing Solutions Ltd Paper handling device and image forming device
FR2918604A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-16 Jcdecaux Sa METHOD AND DEVICE FOR PREPARING POSTERS
EP2058255B1 (en) 2007-11-06 2010-10-20 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Device for shaking a good in the form of sheet layers
US20100064921A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Pavel Korolik Limiting plate shifting within a plate pallet
US8657103B2 (en) 2010-06-07 2014-02-25 Xerox Corporation Media transport system with vibratory edge registration function
JP2014051340A (en) * 2012-09-05 2014-03-20 Ricoh Co Ltd Sheet discharge device, image forming system, and sheet discharge method
CN102897576A (en) * 2012-10-15 2013-01-30 宁波成路纸品制造有限公司 Paper sorting machine
FR3071539B1 (en) 2017-09-26 2020-06-05 Safran Aircraft Engines LABYRINTH SEAL FOR AN AIRCRAFT TURBOMACHINE
DE102019206610B3 (en) * 2019-05-08 2020-04-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine with a stacking device with a vibrating plate
CN110551628A (en) * 2019-09-25 2019-12-10 浙江美壁仪器有限公司 Full-temperature oscillation incubator
JP7458624B2 (en) 2019-11-07 2024-04-01 ホリゾン・インターナショナル株式会社 Paper stack alignment device
DE102020105184A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system with a sheet processing machine and at least one alignment device and a method for aligning and / or loosening at least a partial stack of sheets
DE102020105181A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system with a sheet processing machine and at least one alignment device and a method for aligning and / or loosening at least a partial stack of sheets
DE102020105186B4 (en) 2020-02-27 2022-07-14 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system with a sheet processing machine and at least one alignment device and method for aligning and/or loosening at least one partial stack of sheets

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259992A (en) * 1962-05-28 1966-07-12 Lord Baltimore Press Inc Method and apparatus for winding stacks of sheets
US3842995A (en) * 1971-12-02 1974-10-22 Dooley & Co Sheet squaring apparatus
DE9004711U1 (en) * 1990-04-25 1990-06-21 Mohr, Wolfgang, 6238 Hofheim, De
DE4130322A1 (en) * 1991-09-12 1993-03-18 Wolfgang Mohr Vibratory table for material in sheets - has travelling portal frame with cover and blast nozzles aimed between sheets

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1107859A (en) * 1911-11-01 1914-08-18 Miehle Printing Press & Mfg Jogger for printing-presses.
DE1461237B2 (en) * 1964-12-14 1971-09-02 Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München DEVICE FOR STACKING A ZIG ZAG FORMED PRE-FOLDED PAPER TRAIL
US3724089A (en) * 1971-05-28 1973-04-03 Southworth Machine Co Sheet winding, turning and aligning method and apparatus
CH595270A5 (en) * 1976-01-14 1978-02-15 Willi Schneider Sheet transfer machine for stacking sheets
GB1590880A (en) * 1977-05-18 1981-06-10 Busch G Method of and apparatus for building up turning and aligning a pile of sheets
US4132400A (en) * 1977-06-29 1979-01-02 Xerox Corporation Apparatus for aligning a stack of sheets
DE4000263A1 (en) * 1990-01-03 1991-07-04 System Gmbh DEVICE FOR STRAIGHTING STACKS

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259992A (en) * 1962-05-28 1966-07-12 Lord Baltimore Press Inc Method and apparatus for winding stacks of sheets
US3842995A (en) * 1971-12-02 1974-10-22 Dooley & Co Sheet squaring apparatus
DE9004711U1 (en) * 1990-04-25 1990-06-21 Mohr, Wolfgang, 6238 Hofheim, De
DE4130322A1 (en) * 1991-09-12 1993-03-18 Wolfgang Mohr Vibratory table for material in sheets - has travelling portal frame with cover and blast nozzles aimed between sheets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "HEROLD-STAPELWENDER" *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730080A1 (en) * 1997-07-14 1999-01-28 Busch Gerhard Gmbh Multi-sided feed to a device for turning a stack consisting of flat materials
DE19730080C2 (en) * 1997-07-14 2002-12-05 Busch Gerhard Gmbh Device for turning a stack of flat materials
DE19913505C2 (en) * 1999-03-25 2003-12-24 Koenig & Bauer Ag side stop
DE102004021282B4 (en) * 2004-04-29 2009-09-10 Windmöller & Hölscher Kg System for manufacturing and subsequent palletizing of hose sections, bags or sacks
WO2023134988A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Vibratory device and method for operating a vibratory device
DE102022100819A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Vibrating device and a method for operating a vibrating device

Also Published As

Publication number Publication date
US5429475A (en) 1995-07-04
EP0614840A1 (en) 1994-09-14
ES2081221T3 (en) 1996-02-16
JPH06298440A (en) 1994-10-25
EP0614840B1 (en) 1995-10-18
DE59400030D1 (en) 1995-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4307361A1 (en) Vibrating table
DE2827540B1 (en) Stacking device for folding boxes
EP0056874A2 (en) Apparatus for cutting paper and the like
DE2548893B2 (en) Unstacking device for lifting a partial stack from a stack of sheets
DE4130322C2 (en)
DE4002102C2 (en)
DE2634634A1 (en) STACKING AND FILLING DEVICE FOR RAIL PARTS MADE OF COMPRESSIBLE MATERIAL
DE3021442C2 (en) Folder gluer
DE3219693A1 (en) Device for forming processable partial piles from film sheets, in particular paper sheets
DE19508667A1 (en) Device for creating and stacking cut stacks of sheet material
DE4442916A1 (en) Cutting machine for cutting stacks of paper etc.
DE2654000C3 (en) Machine for breaking out of use
EP2123412B1 (en) Cutting machine for cutting stacked, leaf-shaped goods and method
EP2058256B1 (en) Device for shaking a good in the form of sheet layers
EP0739842B1 (en) Vibrating table
DE7728960U1 (en) DEVICE FOR PUSHING SHEETS OF SHEETS INTO A STACK
DE2940796A1 (en) MACHINE FOR COVERING BOXES WITH A CARDBOARD OR FILM CUT
DE2735721C3 (en) Device for dividing a partial stack from a total stack
EP0739836B1 (en) Elevator for blowing and airing piled sheets
DE3612780A1 (en) Process and device for processing counted layers of paper sheets
DE3921882C2 (en)
DE2417596A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING STACKS OF SHEET-SHAPED MATERIALS
DE3921885C2 (en)
DE2213187A1 (en) Machine for folding in the edge of a sheet or web-shaped flexible piece, in particular a fabric
DE3921884C1 (en) Guillotine for cutting stacks of paper - has rear table for stacks of paper and sliding fence for moving stacks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal