DE4306505A1 - Friction coupling for road vehicles - has pressure plate non-rotatably connected to housing and axially located - Google Patents

Friction coupling for road vehicles - has pressure plate non-rotatably connected to housing and axially located

Info

Publication number
DE4306505A1
DE4306505A1 DE4306505A DE4306505A DE4306505A1 DE 4306505 A1 DE4306505 A1 DE 4306505A1 DE 4306505 A DE4306505 A DE 4306505A DE 4306505 A DE4306505 A DE 4306505A DE 4306505 A1 DE4306505 A1 DE 4306505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
friction clutch
component
ramps
clutch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4306505A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4306505B4 (en
Inventor
Paul Maucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE4345577A priority Critical patent/DE4345577B4/en
Priority to DE4306505A priority patent/DE4306505B4/en
Priority claimed from DE4345577A external-priority patent/DE4345577B4/en
Publication of DE4306505A1 publication Critical patent/DE4306505A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4306505B4 publication Critical patent/DE4306505B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D2013/581Securing means for transportation or shipping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/706Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the axially movable pressure plate is supported by leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Axially between the pressure plate (3) and a cover (2) is a pressure plate spring, which is pivotable around a ring-shaped pivot bearings (5) borne by the housing, and activates the pressure plate in the direction of a counter pressure plate (6) fixed to the housing. The friction lining (7) of the coupling plate (8) is tensioned between the friction surfaces of the pressure plate and the counter pressure plate. The pressure plate is non-rotatably connected to the housing (2) via leaf springs. The plate spring has a ring-shaped basic body (4a) applying the pressure force, from which radially inwardly operating tongues (4b) extend. The plate spring is thus so installed that with radially further outward areas it activates the pressure plate (3) and is tippable with radially further inward areas around the pivot bearing (5). USE/ADVANTAGE - An automotive friction coupling with improved adjustment means.

Description

Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Druckplatte, die drehfest, je­ doch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen Gehäuse und Druckplatte wenigstens ein Betätigungsmittel und ein Kraftspeicher vorgesehen sind, über den die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer Gegendruckplatte, wie einem Schwungrad, einklemmbaren Kupplungsscheibe beaufschlagbar ist, wobei eine zumindest den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe kompensierende Nachstellvorkehrung vorhanden ist.The invention relates to a friction clutch, in particular for motor vehicles with a pressure plate that is rotationally fixed, each but axially displaceable connected to a housing is, at least one between the housing and the pressure plate Actuating means and an energy accumulator are provided via which the pressure plate towards one between this and a counter pressure plate, such as a flywheel Clutch disc is acted upon, at least one Compensating for wear on the friction linings of the clutch disc Readjustment is in place.

Selbstnachstellende Kupplungen, bei denen eine Nachstellung entsprechend dem Belagverschleiß erfolgen soll, sind bekannt, zum Beispiel aus der DE-PS 29 20 932 und der DE-OS 35 18 781.Self-adjusting clutches, in which an adjustment according to the lining wear are known for example from DE-PS 29 20 932 and DE-OS 35 18 781.

Bei diesen Kupplungen erfolgt die Verschleißnachstellung über eine axial verstellbare Auflage zwischen Druckplatte und Tel­ lerfeder, wobei die Auflage über Rampen an der Druckplatte abgestützt ist und durch Verdrehen in Umfangsrichtung relativ zur Druckplatte in Richtung Tellerfeder verstellt wird oder indem Keile, die zwischen Schrägflächen an der Druckplatte oder der Auflage angreifen, entsprechend verschoben werden.With these clutches, wear is adjusted via an axially adjustable support between the pressure plate and Tel spring, the support over ramps on the pressure plate is supported and relative by rotating in the circumferential direction is adjusted towards the pressure plate in the direction of the plate spring or  by placing wedges between bevels on the pressure plate or attack the edition, be moved accordingly.

Zur Ermittlung des Belagverschleißzustandes sind in beiden Ausführungen mehrere zwischen der Druckplatte und dem Schwungrad bzw. dem Kupplungsdeckel wirksame Sensorelemente vorgesehen, die bei geschlossener Kupplung entsprechend dem Belagverschleiß verstellt werden und bei ausgerückter Kupp­ lung den Abhub der Druckplatte auf einen definierten Wert begrenzen.To determine the wear of the lining are in both Several versions between the pressure plate and the Flywheel or the clutch cover effective sensor elements provided that according to the when the clutch is closed Pad wear can be adjusted and with the clutch disengaged the lifting of the printing plate to a defined value limit.

Dabei wird davon ausgegangen, daß im Neuzustand der Kupplung die Tellerfeder beim Ausrücken der Kupplung im Bereich der Auflage genau den gleichen Abhubweg ausführt wie die Druck­ platte. Tritt Belagverschleiß auf, so verschiebt sich die Druckplatte in Richtung des Schwungrads. In diesem Ver­ schleißzustand muß die Tellerfeder im Bereich der Auflage einen um den Verschleiß größeren Weg machen als die Druck­ platte, damit die Auflage entsprechend dem dann entstehenden Spiel axial in Richtung Tellerfeder verstellt werden kann.It is assumed that the clutch is in new condition the disc spring when disengaging the clutch in the area of Edition executes exactly the same lift path as the print plate. If lining wear occurs, it shifts Pressure plate in the direction of the flywheel. In this ver The disc spring must be in a worn condition in the area of the support make a path bigger for wear than pressure plate, so that the edition corresponds to the resulting Game can be adjusted axially in the direction of the plate spring.

Eine Nachstellung dieser Art kann in der Praxis nicht zuver­ lässig arbeiten, da die Abhubbewegung der Tellerfeder selbst bei konstantem Ausrückweg an den Tellerfederzungen relativ stark streut und außerdem sehr große Ausrückwegstreuungen am Ausrücklager auftreten. Hinzu kommt, daß bei der Einstellung des Ausrücksystems, z. B. bei mechanischem Ausrücksystem, Feh­ ler unterlaufen können, indem zum Beispiel zu kleines Spiel der zu große Vorlast zwischen Ausrücker und Tellerfeder ein­ gestellt wird. Dadurch ergeben sich für die Kupplung ganz unterschiedliche Betriebspunkte.In practice, an adjustment of this kind cannot be relied on work casually because the lifting movement of the disc spring itself with constant disengagement on the plate spring tongues relative heavily scatters and also very large release path scatter on Release bearings occur. Add to that when hiring the release system, e.g. B. with mechanical release system, Feh can undermine, for example, by too small a game  the excessive preload between the releaser and the disc spring is provided. This results entirely for the clutch different operating points.

Bei Verwendung eines selbstnachstellenden Ausrücksystems, z. B. hydraulisches System mit Geber- und Nehmerzylinder, kann das System überhaupt nicht funktionieren, da über die Lebens­ dauer immer der gleiche Ausrückweg an der Kupplung auftritt und dann überhaupt nicht nachgestellt wird, sofern die Abhub­ bewegung der Tellerfeder im Bereich der Auflage kleiner oder gleich der Druckplattenbewegung ist. Macht die Tellerfeder dagegen eine größere Abhubbewegung als die Druckplatte, so wird bei jeder Ausrückbetätigung unabhängig vom Belagver­ schleiß nachgestellt, und die Kupplung wäre nach kurzer Zeit total verstellt.When using a self-adjusting release system, e.g. B. hydraulic system with master and slave cylinders, can the system doesn't work at all because of life always the same release path occurs on the clutch and then not adjusted at all, provided that the lift movement of the disc spring in the area of the support smaller or is equal to the pressure plate movement. Makes the disc spring in contrast, a larger lifting movement than the pressure plate, see above each time you disengage it is independent of the brake pad wear adjusted, and the clutch would be after a short time totally adjusted.

Ein weiteres Problem der bekannten selbstnachstellenden Kupplungen besteht darin, daß die Druckplatte durch Eigenre­ sonanzschwingungen angeregt werden kann und dabei von der Tellerfeder axial abhebt, wodurch die Nachstelleinrichtung die Kupplung vollkommen verstellen kann.Another problem with the known self-adjusting Couplings are that the pressure plate by Eigenre vibrations can be stimulated by the Axial disc spring lifts off, causing the adjustment device can adjust the clutch completely.

Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Reibungskupplung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Nach­ stellvorkehrung. Die Nachstellvorkehrung soll dabei einfach im Aufbau sein und einen geringen Einbauraum benötigen. Wei­ terhin soll die Reibungskupplung in besonders einfacher und preiswerter Weise herstellbar sein.The present invention was based on the object To create a friction clutch of the type described in the introduction, with an improved after the prior art precautionary measure. The adjustment precaution should be simple be under construction and require a small installation space. Wei terhin should be the friction clutch in a particularly simple and  be inexpensive to manufacture.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erzielt, daß zwischen den zum Ein- und Ausrücken der Reibungskupplung vorgesehenen Betätigungsmitteln und der Druckplatte oder zwischen dem Kraftspeicher und der Druckplatte eine Verschleißkompensa­ tionseinrichtung vorgesehen ist, die eine praktisch gleich­ bleibende Kraftbeaufschlagung der Druckplatte durch den Kraftspeicher bewirkt, indem sie eine dem Verschleißzustand der Reibbeläge entsprechende axiale Einstellung zwischen Betätigungsmittel bzw. Kraftspeicher und Druckplatte durch eine dem Verschleiß entsprechende Nachstellung einnimmt, wobei beim Erreichen der dem aktuellen Verschleißzustand der Reibbeläge entsprechenden Einstellung die Verschleißkompensa­ tionseinrichtung durch an der Druckplatte vorgesehene Mittel in ihrer Nachstellfunktion begrenzt bzw. blockiert wird. Es ist also gemäß der Erfindung eine die Nachstellung der Kom­ pensationseinrichtung über den tatsächlich aufgetretenen Verschleißweg hinaus verhindernde Vorkehrung an der Druck­ platte vorgesehen, wobei die Verschleißnachstellung und die Begrenzung dieser Nachstellung während eines Kupplungs­ ausrückvorganges erfolgen.According to the invention, this is achieved in that between provided for engaging and disengaging the friction clutch Actuators and the pressure plate or between the Lift mechanism and the pressure plate a wear compensation tion device is provided, which is practically the same permanent application of force to the pressure plate by the Lift mechanism causes the wear condition corresponding axial setting between the friction linings Actuators or energy storage and pressure plate through adjusts for wear and tear, when reaching the current state of wear the Friction linings corresponding to the wear compensation tion device by means provided on the pressure plate is limited or blocked in its readjustment function. It is therefore a re-enactment of the comm pensationseinrichtung over the actually occurred Precautions to prevent wear on the pressure plate provided, the wear adjustment and Limitation of this adjustment during a clutch disengagement process.

Für die Funktion und den Aufbau der Reibungskupplung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn zwischen Gehäuse und Druck­ platte eine axial verspannte Tellerfeder vorgesehen ist, die um eine vom Gehäuse getragene ringartige Abstützung ver­ schwenkbar ist und die einen ringförmigen, den Kraftspeicher bildenden Grundkörper besitzt, von dem radial nach innen hin sich erstreckende Zungen zur Bildung von Betätigungsmitteln ausgehen.For the function and structure of the friction clutch, it can be particularly advantageous if between housing and pressure plate an axially braced Belleville washer is provided ver a ring-like support carried by the housing is pivotable and the one ring, the energy accumulator  has basic body, from the radially inward extending tongues to form actuators going out.

Die Begrenzungsmittel der Kompensationseinrichtung können in einfacher Weise durch wenigstens einen Verschleißsensor ge­ bildet sein, der wenigstens ein gegenüber der Druckplatte verlagerbares Sensorbauteil besitzt, das durch Anlage an einem axial festen Bauteil den Ausrückweg der Druckplatte limitiert. Das axial feste Bauteil kann dabei durch das Kupplungsgehäuse oder die Gegendruckplatte gebildet sein. In vorteilhafter Weise ist das Sensorbauteil derart ausgestal­ tet und an der Druckplatte angeordnet, daß über die Lebens­ dauer der Reibungskupplung ein praktisch gleichbleibender Ausrückweg der Druckplatte gegenüber dem Gehäuse erhalten bleibt.The limiting means of the compensation device can be in simple way by at least one wear sensor ge forms, the at least one opposite the pressure plate has a relocatable sensor component, which by system an axially fixed component the disengagement path of the pressure plate limited. The axially fixed component can by Coupling housing or the pressure plate can be formed. In The sensor component is advantageously designed in this way tet and arranged on the printing plate that about life duration of the friction clutch is practically constant Release path of the pressure plate in relation to the housing is preserved remains.

Um einen einwandfreien Ausgleich des Belagverschleißes zu gewährleisten, kann es besonders vorteilhaft sein, wenn das Sensorbauteil gegenüber der Druckplatte axial verlagerbar gehaltert ist. Hierfür kann das Sensorbauteil entweder mit­ telbar oder unmittelbar mit der Druckplatte über eine selbst­ tätige bzw. automatische Nachstelleinrichtung verbunden sein und durch Anlage an wenigstens einem axial festen Bauteil gegenüber der Druckplatte entsprechend dem Belagverschleiß verlagert werden. Diese Verlagerung findet zweckmäßigerweise während eines Einkuppelvorganges statt. Der Anlagebereich für das Sensorbauteil kann am Kupplungsgehäuse und/oder an der Gegendruckplatte vorgesehen sein. Durch Anlage des Ver­ schleißsensors an dem entsprechenden axial festen Bauteil kann die Kompensationseinrichtung während eines Ausrückvor­ ganges entlastet werden, wodurch bei Vorhandensein eines Belagverschleißes die Kompensationseinrichtung nachstellen kann, bis diese Nachstellung durch Zusammenwirken eines Nachstellelementes der Kompensationseinrichtung mit dem Sensorbauteil begrenzt wird.To ensure a perfect compensation of the wear on the pads ensure it can be particularly beneficial if that Sensor component axially displaceable relative to the pressure plate is supported. For this, the sensor component can either with telbar or directly with the printing plate via yourself active or automatic adjustment device and by contact with at least one axially fixed component compared to the pressure plate according to the lining wear be relocated. This shift takes place appropriately during a coupling process. The investment area for the sensor component can on the clutch housing and / or on the  Counter pressure plate may be provided. By creating the Ver wear sensor on the corresponding axially fixed component can the compensation device during a disengagement Ganges are relieved, whereby in the presence of a Wear wear on the compensation device can until this reenactment by the interaction of a Adjustment element of the compensation device with the Sensor component is limited.

In vorteilhafter Weise können mehrere über den Umfang der Druckplatte verteilte Verschleißsensoren vorgesehen werden, die im ausgerückten Zustand der Reibungskupplung eine gegen­ über der Rotationsachse der Reibungskupplung schlagfreie Positionierung der Druckplatte gewährleisten.Advantageously, more than the scope of the Pressure plate distributed wear sensors are provided, the one in the disengaged state of the friction clutch Impact-free over the axis of rotation of the friction clutch Ensure positioning of the pressure plate.

In vorteilhafter Weise können die Sensorbauteile einen Anlagebereich besitzen, der mit einem Gegenanlagebereich eines Kompensationsbauteiles bzw. eines Nachstellelementes der Kompensationseinrichtung beim Ausrücken der Reibungskupp­ lung zusammenwirkt. Die einen konstanten Abhub der Druckplat­ te gewährleistenden Sensorbauteile können in vorteilhafter Weise mit der Druckplatte über eine selbsttätige bzw. automa­ tische Nachstelleinrichtung verbunden sein. Eine derartige Nachstelleinrichtung kann z. B. mittels einer reibschlüssigen Verbindung zwischen dem Sensorbauteil und der Druckplatte erzeugt werden, wobei bei Überschreitung einer bestimmten Kraft während eines Einkuppelvorganges der Reibschluß über­ wunden wird, wodurch das Sensorbauteil gegenüber der Druck­ platte entsprechend dem angefallenen aktuellen Verschleiß nachgestellt wird. Die Nachstelleinrichtung kann jedoch auch über eine Freilauf-ähnliche Vorkehrung erfolgen, die während eines Einkuppelvorganges eine Nachstellung des Sensorbauteils gegenüber der Druckplatte zuläßt, wohingegen beim Auskuppeln der Reibungskupplung das Sensorbauteil durch die Nachstell­ einrichtung gegenüber der Druckplatte blockiert wird.The sensor components can advantageously one Own investment area with a counter-investment area a compensation component or an adjusting element the compensation device when disengaging the friction clutch interaction. The constant lifting of the printing plate te ensuring sensor components can be advantageous Way with the pressure plate via an automatic or automatic table adjustment device. Such one Adjustment device can, for. B. by means of a frictional Connection between the sensor component and the pressure plate are generated, if a certain limit is exceeded Force during friction engagement is sore, causing the sensor component to oppose the pressure  plate according to the current wear is adjusted. However, the adjustment device can also over a freewheel-like arrangement that takes place during an engaging process an adjustment of the sensor component against the pressure plate, whereas when disengaging the friction clutch by adjusting the sensor component device against the pressure plate is blocked.

Ein besonders einfacher und funktionssicherer Aufbau einer Nachstellvorkehrung zum Ausgleich des Belagverschleißes innerhalb einer Reibungskupplung kann dadurch gewährleistet werden, daß die Kompensationseinrichtung ein Auflagebauteil für den Kraftspeicher, wie insbesondere eine Tellerfeder, umfaßt und zwischen diesem Auflagebauteil und der Druckplatte eine Ausgleichseinrichtung vorgesehen ist, die beim Ausrücken der Reibungskupplung eine selbsttätige Verschleißnachstellung des Auflagebauteils bewirkt und beim Einrücken der Kupplung selbsthemmend ist. Das bedeutet, daß beim Entlasten des Auf­ lagebauteils die Ausgleichseinrichtung freigegeben wird und beim Belasten des Auflagebauteils die Ausgleichseinrichtung ihre Einstellung beibehält, also blockiert wird bzw. ist.A particularly simple and reliable construction of a Adjustment precaution to compensate for the wear of the lining this can ensure within a friction clutch be that the compensation device is a support component for the energy accumulator, such as a disc spring in particular, includes and between this support member and the pressure plate a compensation device is provided which when disengaging the friction clutch an automatic wear adjustment of the support component and when engaging the clutch is self-locking. This means that when relieving the Auf location component, the compensation device is released and when loading the support component, the compensation device maintains their attitude, i.e. is or is blocked.

Hierfür kann es vorteilhaft sein, wenn das Auflagebauteil axial in Richtung von der Druckplatte weg verlagerbar, in axialer Richtung auf die Druckplatte zu jedoch arretierbar ist. Die Kompensationseinrichtung kann dabei beim Ausrücken der Reibungskupplung freilaufähnlich wirken, beim Einrücken der Kupplung jedoch selbsthemmend sein. For this, it can be advantageous if the support component axially displaceable in the direction away from the pressure plate, in but can be locked in the axial direction towards the pressure plate is. The compensation device can disengage the friction clutch act like a freewheel when engaging the clutch, however, should be self-locking.  

Ein besonders einfacher Aufbau der Kompensationseinrichtung kann durch Verwendung eines ringförmigen Bauteiles zur Bil­ dung eines Kompensationsbauteiles gewährleistet werden. Das ringförmige Bauteil kann dabei über Rampen gegenüber der Druckplatte abgestützt sein. Diese Rampen können mit Gegen­ rampen zusammenwirken, wobei diese in vorteilhafter Weise über wenigstens ein Federelement zueinander verspannt sein können. Die Rampen und die Gegenrampen können dabei durch einzelne Bauteile, wie z. B. keilartige Bauteile, gebildet sein, die zwischen der Druckplatte und dem ringförmigen Bauteil angeordnet sein können. Es kann jedoch wenigstens eine dieser Rampengruppen unmittelbar am ringförmigen Bauteil oder der Druckplatte angeformt sein. Ein einfacher Aufbau der Reibungskupplung kann dadurch erzielt werden, daß das ringförmige Bauteil als hohles Blechformteil mit einem U- förmigen Querschnitt ausgebildet ist, wobei im Freiraum des Bauteils über den Umfang verteilte und die Rampen bildende keilartige Bauteile aufgenommen sind. Diese keilartigen Bauteile können dabei in vorteilhafter Weise mit dem ringför­ migen Bauteil drehfest sein. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Kompensationseinrichtung kann dadurch erzielt werden, daß die keilartigen Bauteile gegenüber dem ringförmigen Bauteil axial verlagerbar geführt sind. Die Gegenrampen können eben­ falls durch keilförmige Bauteile gebildet sein, die zumindest teilweise in den vom ringförmigen Kompensationsbauteil um­ schlossenen Freiraum axial eingreifen und gegenüber der Druckplatte und dem Kompensationbauteil verdrehbar sein kön­ nen. Dabei kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn das Kom­ pensationsbauteil gegenüber der Druckplatte drehfest gehal­ tert ist. Um eine selbsttätige Nachstellung der Kompensa­ tionseinrichtung zu gewährleisten, können die Gegenrampen in Richtung der Rampen federbeaufschlagt sein. Diese Federbeauf­ schlagung kann mittels zwischen den die Rampen und die Gegen­ rampen bildenden Bauteilen verspannten Federn, wie z. B. Schraubenfedern, erfolgen, wobei diese ebenfalls in dem ring­ förmigen Freiraum des Kompensationsbauteiles aufgenommen und in vorteilhafter Weise als Druckfedern ausgebildet sein kön­ nen. Die die Gegenrampen bildenden Bauteile können axial zwischen den die Rampen bildenden Bauteilen und dem ringför­ migen Kompensationsbauteil zumindest teilweise aufgenommen sein. Um eine einwandfreie Halterung und Führung der die Rampen und Gegenrampen verspannenden Federn zu gewährleisten, kann es vorteilhaft sein, wenn zumindest die Endbereiche dieser Federn durch die die Rampen und Gegenrampen bildenden Bauteile geführt sind. Hierfür können die entsprechenden Bauteile Ansätze bzw. Vorsprünge aufweisen, die sich zumin­ dest in die Endbereiche der vorgespannten Federn erstrecken.A particularly simple construction of the compensation device can be used by using a ring-shaped component for bil a compensation component can be guaranteed. The ring-shaped component can be ramps opposite the Pressure plate be supported. These ramps can be used with counter ramps work together, this advantageously be clamped to one another via at least one spring element can. The ramps and the counter ramps can pass through individual components, such as B. wedge-like components be between the pressure plate and the annular Component can be arranged. At least it can one of these ramp groups directly on the ring-shaped component or be molded onto the pressure plate. A simple structure of the Friction clutch can be achieved in that the ring-shaped component as a hollow sheet metal part with a U- shaped cross section is formed, in the free space of the Component distributed over the circumference and forming the ramps wedge-like components are included. These wedge-like Components can advantageously with the ringför component. An advantageous embodiment the compensation device can be achieved in that the wedge-like components compared to the annular component are guided axially displaceable. The counter ramps can if formed by wedge-shaped components, at least partially in the ring-shaped compensation component axially engage closed space and opposite the Pressure plate and the compensation component can be rotated nen. It can also be advantageous if the com  compensation component in relation to the pressure plate is tert. To automatically readjust the Kompensa tion device to ensure the counter ramps in Be spring loaded in the direction of the ramps. This feather Striking can be done between the ramps and the counter Ramp-forming components tension springs, such. B. Coil springs, which are also in the ring shaped free space of the compensation component added and can advantageously be designed as compression springs nen. The components forming the counter ramps can be axial between the components forming the ramps and the ringför Compensation component at least partially included be. To ensure proper mounting and guidance of the To ensure that springs are tensioning ramps and counter ramps it can be advantageous if at least the end regions these springs through the ramps and counter ramps Components are guided. For this, the corresponding Components have projections or projections that are at least least in the end areas of the preloaded springs.

Diese Federn können dabei jeweils zwischen einem mit dem ringförmigen Auflagebauteil drehfest, jedoch axial verlager­ bar gekoppelten keilartigen Bauteil und einem in Umfangsrich­ tung benachbarten, gegenüber dem Auflagebauteil verdrehbaren keilartigen Bauteil vorgesehen sein.These springs can each be between one with the annular support component rotatably, but axially displaced bar coupled wedge-like component and one in the circumferential direction device adjacent, rotatable relative to the support component wedge-like component can be provided.

Die die Rampen und/oder Gegenrampen bildenden Bauteile können in einfacher Weise aus Kunststoff hergestellt werden, z. B. durch einen Spritzvorgang. Als Kunststoff eignen sich in vorteilhafter Weise thermisch isolierende bzw. temperaturbe­ ständige Kunststoffe, wie z. B. Thermoplaste oder Duroplaste. Vorteilhaft kann es dabei sein, wenn der die Rampenbauteile und/oder Gegenrampenbauteile bildende Werkstoff einen höheren Reibwert besitzt, der in der Größenordnung des Reibwertes eines Reibbelagwerkstoffes liegt. Durch entsprechende Wahl des Auflaufwinkels der Rampen und/oder der Gegenrampen sowie des Reibungskoeffizienten zwischen den Rampen und Gegenrampen kann die Kompensationseinrichtung derart ausgelegt werden, daß eine Selbsthemmung bei axialer Verspannung erfolgen kann. Hierfür können die Rampen und/oder Gegenrampen derart ausge­ bildet werden, daß sie in axialer Richtung einen Steigungs­ winkel besitzen, der zwischen 5° und 20° liegt, vorzugsweise in der Größenordnung von 8° bis 12°. Es kann also durch eine entsprechende Auslegung der Kompensationseinrichtung gewähr­ leistet werden, daß diese während der Einkuppelphase der Rei­ bungskupplung selbsthemmend ist, so daß keine zusätzlichen Mittel erforderlich sind, um eine ungewollte Rückstellung der Kompensationseinrichtung zu vermeiden.The components forming the ramps and / or counter ramps can are easily made of plastic, e.g. B. through a spraying process. Are suitable as plastic in  advantageously thermally insulating or Temperaturbe permanent plastics, such as B. thermoplastics or thermosets. It can be advantageous if the ramp components and / or material forming counter ramp components a higher one Has a coefficient of friction in the order of magnitude of the coefficient of friction of a friction lining material. By appropriate choice the run-up angle of the ramps and / or the counter ramps as well the coefficient of friction between the ramps and counter ramps the compensation device can be designed in such a way that self-locking can take place with axial bracing. The ramps and / or counter ramps can be designed in this way forms that they have a slope in the axial direction have angles that are between 5 ° and 20 °, preferably in the order of 8 ° to 12 °. So it can be done by a ensure appropriate design of the compensation device be achieved that this during the coupling phase of the Rei exercise clutch is self-locking, so that no additional Funds are required to prevent accidental deferrals Avoid compensation device.

Die die Rampen und Gegenrampen verspannenden Kraftspeicher können derart vorgespannt sein, daß stets beim Auftreten bzw. Vorhandensein eines Belagverschleißes eine Nachstellung er­ folgt, also die Verschleißnachstellung auch bei rotierender Kupplung erfolgen kann. Die Federbeaufschlagung der Rampen und Gegenrampen kann dabei in vorteilhafter Weise derart erfolgen, daß die Funktion der übrigen Federn, wie insbeson­ dere der Betätigungstellerfeder und der die Druckplatte mit dem Gehäuse bzw. Deckel verbindenen Blattfedern, nicht bzw. praktisch nicht beeinflußt wird.The energy accumulators that brace the ramps and counter ramps can be biased in such a way that always If there is wear on the lining, an adjustment follows, i.e. the wear adjustment even when rotating Coupling can be done. The spring loading of the ramps and counter ramps can advantageously be such done that the function of the other springs, in particular the actuator plate spring and the pressure plate with  leaf springs connecting the housing or cover, not or is practically not affected.

Für manche Anwendungsfälle kann es jedoch auch vorteilhaft sein, wenn die Nachstellvorkehrung drehzahlabhängig ist. So kann z. B. die auf einzelne Elemente der Nachstellvorkehrung einwirkende Fliehkraft zur Betätigung und/oder zur Verriege­ lung der Nachstellvorkehrung bei bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine herangezogen werden. Insbesondere kann die Nachstellvorkehrung durch fliehkraftabhängige Mittel bei einer bestimmten Drehzahl bzw. bei Überschreitung eines be­ stimmten Drehzahlbereiches blockiert werden. Für viele Anwen­ dungsfälle kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Nachstell­ vorkehrung derart ausgelegt ist, daß sie lediglich bei zumin­ dest annähernder Leerlaufdrehzahl oder Drehzahl unterhalb der Leerlaufdrehzahl wirksam ist, so daß die Verschleißnachstel­ lung nur bei geringen Brennkraftmaschinendrehzahlen erfolgen kann. Die eine Verriegelung bzw. Entriegelung der Verschleiß­ nachstellung bewirkenden Mittel können in vorteilhafter Weise Teil der Kompensationseinrichtung sein und z. B. durch die die Rampen und/oder Gegenrampen bildenden Bauteile gebildet sein.However, for some applications it can also be beneficial be when the adjustment is speed-dependent. So can e.g. B. the individual elements of the readjustment acting centrifugal force for actuation and / or for locking adjustment of the readjustment under certain operating conditions the internal combustion engine can be used. In particular can the precautionary measures by centrifugal means a certain speed or if a be exceeded certain speed range are blocked. For many users it can also be advantageous if the adjustment Prevention is designed so that it is only at at least approximate idle speed or speed below the Idle speed is effective, so that the wear and tear only take place at low engine speeds can. One locking or unlocking the wear agents causing re-adjustment can advantageously Be part of the compensation device and z. B. by the Ramps and / or components forming counter ramps can be formed.

Für die Nachstellfunktion der Kompensationseinrichtung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn beim Ausrücken der Kupp­ lung der Tellerfederweg im Durchmesserbereich der Druckplat­ tenbeaufschlagung durch die Tellerfeder größer ist als der durch die Begrenzungsmittel bzw. die Verschleißsensoren fest­ gelegte Abhub der Druckplatte. Dadurch kann gewährleistet werden, daß nach Anlage der Begrenzungsmittel an einem axial festen Bauteil die Kompensationseinrichtung entlastet und somit zur Nachstellung freigegeben wird.For the adjustment function of the compensation device it will be particularly advantageous if when disengaging the clutch the spring travel in the diameter area of the pressure plate the pressure exerted by the disc spring is greater than that by the limiting means or the wear sensors placed lifting of the pressure plate. This can ensure  be that after the limiting means against an axial fixed component relieves the compensation device and thus released for re-enactment.

Gemäß einem weiteren erfinderischen Merkmal kann die Kompen­ sationseinrichtung zwei aneinander anliegende Rampenanordnun­ gen aufweisen, wobei eine der Rampenanordnungen gegenüber der Druckplatte drehfest ist und die andere Rampenanordnung ge­ genüber einem vom Kraftspeicher beaufschlagten Kompensations­ bauteil drehfest ist, wobei das Kompensationsbauteil gegen­ über der Druckplatte verdrehbar ist.According to a further inventive feature, the compen sationseinrichtung two abutting Rampanordnun have gene, wherein one of the ramp arrangements opposite the Pressure plate is non-rotatable and the other ramp arrangement ge compared to a compensation acted upon by the energy accumulator component is rotatably, the compensation component against is rotatable over the pressure plate.

Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Reibungskupp­ lung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Druckplatte, die drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen Gehäuse und Druckplatte eine Anpreßtellerfeder axial verspannt ist, die einerseits um eine vom Gehäuse getragene ringartige Schwenklagerung ver­ schwenkbar ist und andererseits die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer Gegendruckplatte, wie einem Schwungrad, einklemmbaren Kupplungsscheibe, beaufschlagt, wobei eine den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe kompensierende Nachstellvorkehrung vorhanden ist, die eine praktisch gleichbleibende Kraftbeaufschlagung der Druckplatte durch die Anpreßtellerfeder bewirkt, wobei zwischen Anpreß­ tellerfeder und Druckplatte eine Verschleißkompensationsein­ richtung vorgesehen ist, die wenigstens ein axial verlagerba­ res Kompensationsbauteil besitzt, das von der Anpreßtellerfe­ der beaufschlagt wird, weiterhin der axiale Ausrückweg der Druckplatte durch zwischen der Druckplatte und wenigstens einem axial festen Bauteil, wie z. B. dem Gehäuse und/oder der Gegendruckplatte, wirksame Begrenzungsmittel limitiert und zumindest annähernd konstant gehalten ist und weiterhin die Begrenzungsmittel, zumindest beim Ausrücken der Reibungskupp­ lung, die axiale Verlagerung des Kompensationsbauteiles gegenüber der Druckplatte begrenzen.The invention further relates to a friction clutch development, in particular for motor vehicles, with a pressure plate, the rotatable, but axially limited shiftable with a Housing is connected, being between the housing and the pressure plate a pressure plate spring is axially clamped around the one hand a ring-like pivot bearing supported by the housing is pivotable and on the other hand the pressure plate in the direction one between this and a pressure plate like one Flywheel, clampable clutch disc, loaded, where the wear of the friction linings of the clutch disc compensatory readjustment is in place, the one practically constant application of force to the pressure plate caused by the pressure plate spring, between the pressure disc spring and pressure plate a wear compensation direction is provided, the at least one axially displaceable res has compensation component that from the Anpreßtellerfe  which is acted upon, the axial release path of the Pressure plate through between the pressure plate and at least an axially fixed component, such as. B. the housing and / or the Backing plate, effective limiting means limited and is kept at least approximately constant and still the Limiting means, at least when disengaging the friction clutch lung, the axial displacement of the compensation component limit against the pressure plate.

Für die Funktion der Reibungskupplung, insbesondere zur Mini­ mierung des Ausrückkraftverlaufes bzw. der maximal erforder­ lichen Ausrückkraft, kann es weiterhin besonders vorteilhaft sein, wenn die zwischen Druckplatte und Gegendruckplatte einklemmbare Kupplungsscheibe Reibbeläge besitzt, zwischen denen eine sogenannte Belagfederung, wie sie beispielsweise durch die DE-OS 36 31 863 bekanntgeworden ist, angeordnet ist. Durch Verwendung einer derartigen Kupplungsscheibe wird die Betätigung, insbesondere der Ausrückvorgang der Reibungs­ kupplung, unterstützt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß im eingerückten Zustand der Reibungskupplung die verspannte Be­ lagfederung auf die Druckplatte eine Reaktionskraft ausübt, die der von der Anpreßtellerfeder bzw. Betätigungstellerfeder auf diese Druckplatte ausgeübten Kraft entgegengerichtet ist. Beim Ausrückvorgang wird während der axialen Verlagerung der Druckplatte diese zunächst durch die federnd verspannte Be­ lagfederung zurückgedrängt, wobei gleichzeitig, infolge des im Ausrückbereich vorhandenen verhältnismäßig steil abfallen­ den Kennlinienabschnittes der Anpreßtellerfeder, die von dieser auf die Druckplatte ausgeübte Kraft abnimmt. Mit der Abnahme der von der Anpreßtellerfeder auf die Druckplatte ausgeübten Kraft kann auch die von der Belagfederung auf diese Druckplatte ausgeübte Rückstellkraft abnehmen. Die effektiv zum Ausrücken der Reibungskupplung erforderliche Kraft ergibt sich aus der Differenz zwischen Rückstellkraft der Belagfederung und Anpreßkraft der Anpreßtellerfeder, wobei noch die Axialkraft der gegebenenfalls zwischen Druck­ platte und Gehäuse verspannten Blattfedern zu berücksichtigen ist. Nach Entspannung der Belagfederung, also beim Abhub der Druckplatte von den Reibbelägen bzw. Freigabe der Kupplungs­ scheibe durch die Druckplatte, wird die erforderliche Aus­ rückkraft hauptsächlich durch die Anpreßtellerfeder bestimmt. Die Kraft-Weg-Charakteristik der Belagfederung und die Kraft- Weg-Charakteristik der Anpreßtellerfeder sowie die Kraft-Weg- Charakteristik der Blattfedern können derart aufeinander ab­ gestimmt sein, daß bei Freigabe der Kupplungsscheibe durch die Druckplatte die zum Betätigen der Anpreßtellerfeder er­ forderliche Kraft sich auf einem niedrigen Niveau befindet. Es könnte also durch Annäherung oder gar Angleichung der Belagfederungscharakteristik an den durch Anpreßtellerfeder und eventuell vorhandene Blattfedern gebildete bzw. resultie­ rende Kraftverlauf bis zur Freigabe der Kupplungsscheibe durch die Druckplatte nur eine sehr geringe, im Extremfall praktisch überhaupt keine Betätigungskraft für die Anpreßtel­ lerfeder erforderlich sein.For the function of the friction clutch, especially for the Mini the release force curve or the maximum required Lech release force, it can continue to be particularly advantageous be when between the pressure plate and the counter pressure plate Clamping clutch disc has friction linings between which a so-called pad suspension, such as has become known by DE-OS 36 31 863, arranged is. By using such a clutch disc the actuation, in particular the disengagement process of the friction clutch, supported. This is due to the fact that in engaged state of the friction clutch the braced loading bearing suspension exerts a reaction force on the pressure plate, that of the pressure plate spring or actuator plate spring force exerted on this pressure plate is opposed. During the disengagement process, the Pressure plate this first by the spring-loaded Be lag suspension pushed back, at the same time, due to the drop relatively steeply in the disengaging area the characteristic section of the pressure plate spring by  this force exerted on the pressure plate decreases. With the Removal of the pressure plate spring onto the pressure plate The force exerted can also be exerted by the pad suspension remove this pressure plate exerted restoring force. The effectively required to disengage the friction clutch Force results from the difference between restoring force the pad suspension and contact pressure of the pressure plate spring, being the axial force of the pressure, if any, between plate and housing tensioned leaf springs is. After relaxation of the pad suspension, i.e. when lifting the Pressure plate from the friction linings or release of the clutch slice through the pressure plate, the required off return force mainly determined by the pressure plate spring. The force-displacement characteristic of the pad suspension and the force Travel characteristics of the pressure plate spring and the force-travel Characteristics of the leaf springs can depend on each other be tuned that by releasing the clutch disc the pressure plate to actuate the pressure plate spring required force is at a low level. So it could be done by approximating or even approximating the Pad suspension characteristics on the pressure plate spring and possibly existing leaf springs formed or resultie force curve until the clutch disc is released due to the pressure plate only a very small one, in extreme cases practically no actuation force for the pressure spring may be required.

Beim Abstimmen der einzelnen Federkräfte muß also die von den zwischen der Druckplatte und dem Gehäuse wirksamen Blattfe­ dern aufgebrachte Axialkraft berücksichtigt werden. Weiterhin ist bei der Auslegung der Kupplung zu beachten, daß die Ver­ schiebe- bzw. Verstellkraft der Verschleißfühler bzw. Ver­ schleißsensoren durch den wenigstens einen Anpreßkraftspei­ cher, wie insbesondere Tellerfeder, aufgebracht werden muß und somit dieser Kraftspeicher entsprechend stärker ausgebil­ det werden sollte. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Verstellkraft der Verschleißsensoren derart bemessen ist, daß diese mit Sicherheit größer ist als die durch die Ver­ spannung der die Rampen und Gegenrampen bildenden Keile erzeugte resultierende Axialkraft, welche über die Ver­ schleißsensoren abgefangen werden kann.When tuning the individual spring forces, the  effective Blattfe between the pressure plate and the housing applied axial force are taken into account. Farther When designing the coupling, it should be noted that the Ver pushing or adjusting force of the wear sensor or Ver wear sensors by the at least one pressure force cher, such as especially disc spring, must be applied and thus this energy accumulator is correspondingly stronger should be det. It is also advantageous if the Adjustment force of the wear sensors is dimensioned in such a way that this is certainly larger than that by the Ver tension of the wedges forming the ramps and counter ramps generated resulting axial force, which over the Ver wear sensors can be intercepted.

Anhand der Fig. 1 bis 7 sei die Erfindung näher erläu­ tert.Referring to Figs. 1 to 7, the invention is closer tert erläu.

Dabei zeigt:It shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Reibungskupplung in Ansicht, Fig. 1 a friction clutch according to the invention in view,

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 shows a section according to line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 3 is a section according to line III-III of Fig. 1,

Fig. 4 einen Teilschnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 1, Fig. 4 is a partial section along the line IV-IV of Fig. 1,

Fig. 5 einen bei der Reibungskupplung gemäß den Fig. 1 und 2 verwendeten Verstellring in Ansicht, Fig. 5 an adjusting ring used in the friction clutch of FIGS. 1 and 2 in view,

Fig. 6 und 7 zwei weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten für eine erfindungsgemäße Reibungskupplung. FIGS. 6 and 7 show two further possible embodiments of an inventive friction clutch.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Reibungskupplung 1 besitzt ein Gehäuse 2 und eine mit diesem drehfest verbunde­ ne, jedoch axial begrenzt verlagerbare Druckscheibe 3. Axial zwischen der Druckscheibe 3 und dem Deckel 2 ist eine Anpreß­ tellerfeder 4 verspannt, die um eine vom Gehäuse 2 getragene ringartige Schwenklagerung 5 verschwenkbar ist und die Druck­ scheibe 3 in Richtung einer mit dem Gehäuse 2 fest verbunde­ nen Gegendruckplatte 6, wie zum Beispiel einem Schwungrad, beaufschlagt, wodurch die Reibbeläge 7 der Kupplungsscheibe 8 zwischen den Reibflächen der Druckscheibe 3 und der Gegen­ druckplatte 6 eingespannt werden.The friction clutch 1 shown in FIGS. 1 and 2 has a housing 2 and a non-rotatably connected ne, but axially displaceable thrust washer 3 . Axially between the thrust washer 3 and the cover 2 , a pressure plate spring 4 is clamped, which can be pivoted about an annular swivel bearing 5 carried by the housing 2 and the pressure washer 3 in the direction of a pressure plate 6 firmly connected to the housing 2 , such as, for example Flywheel, applied, whereby the friction linings 7 of the clutch disc 8 between the friction surfaces of the pressure plate 3 and the counter pressure plate 6 are clamped.

Die Druckscheibe 3 ist mit dem Gehäuse 2 über in Umfangsrich­ tung bzw. tangential gerichtete Anlenkmittel in Form von Blattfedern 9 drehfest verbunden. Bei dem dargestellten Aus­ führungsbeispiel besitzt die Kupplungsscheibe 8 sogenannte Belagfedersegmente 10, die einen progressiven Drehmomentauf­ bau beim Einrücken der Reibungskupplung gewährleisten, indem sie über eine begrenzte axiale Verlagerung der beiden Reibbe­ läge 7 in Richtung aufeinander zu einen progressiven Anstieg der auf die Reibbeläge 7 einwirkenden Axialkräfte ermögli­ chen. Es könnte jedoch auch eine Kupplungsscheibe verwendet werden, bei der die Reibbeläge 7 axial praktisch starr auf wenigstens eine Trägerscheibe aufgebracht wären. The thrust washer 3 is rotatably connected to the housing 2 via device in the circumferential direction or tangentially directed linkage means in the form of leaf springs 9 . In the illustrated exemplary embodiment, the clutch disc 8 has so-called lining spring segments 10 , which ensure a progressive build-up of torque when the friction clutch engages, by lying about a limited axial displacement of the two Reibbe 7 towards each other to a progressive increase in the axial forces acting on the friction linings 7 enable. However, a clutch disk could also be used, in which the friction linings 7 would be applied axially practically rigidly to at least one carrier disk.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Teller­ feder 4 einen die Anpreßkraft aufbringenden ringförmigen Grundkörper 4a, von dem radial nach innen hin verlaufende Betätigungszungen 4b ausgehen. Die Tellerfeder 4 ist dabei derart eingebaut, daß sie mit radial weiter außen liegenden Bereichen die Druckscheibe 3 beaufschlagen und mit radial weiter innen liegenden Bereichen um die Schwenklagerung 5 kippbar ist. Die Schwenklagerung 5 umfaßt zwei Schwenkaufla­ gen 11, 12, die hier durch Drahtringe gebildet sind und zwischen denen die Tellerfeder axial gehaltert bzw. einge­ spannt ist. Zur Drehsicherung der Betätigungstellerfeder 4 und zur Zentrierung sowie Halterung der Drahtringe 11, 12 gegenüber dem Gehäuse 2 sind Haltemittel in Form von Niet­ elementen 15 am Deckel befestigt, die sich jeweils mit einem axial sich erstreckenden Schaft 15a durch einen zwischen benachbarten Tellerfederzungen 4b vorgesehenen Ausschnitt erstrecken.In the illustrated embodiment, the plate spring 4 has a contact pressure exerting annular base body 4 a, from which radially inward operating tongues 4 b extend. The plate spring 4 is installed in such a way that it acts on the thrust washer 3 with areas lying further radially outwards and can be tilted around the pivot bearing 5 with areas lying further radially inwards. The pivot bearing 5 comprises two Schwenkaufla conditions 11 , 12 , which are formed here by wire rings and between which the plate spring is axially supported or clamped. To secure the actuating actuator spring 4 and for centering and holding the wire rings 11 , 12 relative to the housing 2 , holding means in the form of rivet elements 15 are fastened to the cover, each of which is provided with an axially extending shaft 15 a by an adjacent plate spring tongue 4 b Extend neckline.

Die Kupplung 1 besitzt eine den axialen Verschleiß an den Reibflächen der Druckscheibe 3 und der Gegendruckplatte 6 sowie der Reibbeläge 7 kompensierende Nachstellvorkehrung, die aus einer zwischen Anpreßtellerfeder 4 und Druckscheibe 3 vorgesehenen Verschleißkompensationseinrichtung 16 sowie aus den Ausrückweg der Druckscheibe 3 limitierenden Begrenzungs­ mitteln 17, die als Wegsensor ausgebildet sind, besteht.The clutch 1 has an axial wear on the friction surfaces of the pressure plate 3 and the counterpressure plate 6 as well as the friction linings 7 compensating Nachstellvorkehrung, the means 3 limiting limit of an inter Anpreßtellerfeder 4 and washer 3 wear compensation device 16 as well as the disengagement of the pressure plate 17, the are designed as a displacement sensor.

Die als Verschleißfühler wirksamen Begrenzungsmittel 17 be­ sitzen jeweils eine Buchse 18, die in einer Bohrung 20 der Druckscheibe 3 drehfest aufgenommen ist. Die Buchse 18 bildet einen Schlitz 21, durch den sich axial zwei Blattfederelemen­ te 22 erstrecken. Die Blattfederelemente 22 stützen sich an­ einander ab, wobei wenigstens ein Blattfederelement gewölbt ist, vorzugsweise beide Blattfederelemente gegensinnig ge­ wölbt sind. Die Blattfederelemente 22 sind in der Buchse mit einer definierten Vorspannung aufgenommen und sind somit ent­ gegen einem vorbestimmten Reibwiderstand gegenüber der Buchse 18 in axialer Richtung der Kupplung 1 verlagerbar. Die axiale Länge der Blattfederelemente 22 ist derart gewählt, daß bei eingerückter Reibungskupplung 1 diese Blattfederele­ mente gegenüber einem axial festen Kupplungsbauteil - bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gegenüber dem äußeren Randbereich 23 des Gehäuses 2 - ein definiertes Spiel 24 aufweisen, das dem vorbestimmten Ausrückweg der Druckscheibe 3 entspricht. Bei eingerückter Reibungskupplung kommen die Blattfederelemente 22 mit ihrem dem Gehäuse 2 abgewandten Ende 22a an der Gegendruckplatte 6 zur Anlage, wodurch ge­ währleistet wird, daß bei Verschleiß der Reibbeläge 7 die Druckscheibe 3 entsprechend diesem Belagverschleiß gegenüber den Blattfederelementen 22 axial verlagert wird, und zwar entgegen der Wirkung des Reibschlusses zwischen den Blattfe­ derelementen 22 und der Buchse 18, die vorzugsweise aus Kunststoff oder aus einem Reibwerkstoff besteht.The effective as a wear sensor limiting means 17 each be a socket 18 which is received in a bore 20 of the thrust washer 3 rotatably. The bushing 18 forms a slot 21 through which axially two leaf spring elements 22 extend. The leaf spring elements 22 are supported on one another, with at least one leaf spring element being curved, preferably both leaf spring elements being curved in opposite directions. The leaf spring elements 22 are received in the bush with a defined bias and are thus ent against a predetermined frictional resistance relative to the bush 18 in the axial direction of the clutch 1 . The axial length of the leaf spring elements 22 is selected such that when the friction clutch 1 is engaged, these leaf spring elements have a defined play 24 relative to an axially fixed coupling component - in the exemplary embodiment shown relative to the outer edge region 23 of the housing 2 - which corresponds to the predetermined disengagement path of the thrust washer 3 corresponds. In the engaged friction clutch, the leaf spring elements 22 come with their housing 2 facing away from the end 22 a of the counter-pressure plate 6 to the plant, thereby ge ensured is that the thrust washer is displaced axially in accordance with this lining wear with respect to the leaf spring elements 22 3 in case of wear of the friction linings 7, namely against the action of the frictional engagement between the Blattfe derelemente 22 and the socket 18 , which is preferably made of plastic or a friction material.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Bohrung 20, in welche die Buchse 18 durch Einpressen sowohl in axialer als auch in Umfangsrichtung festgelegt ist, in einem Druck­ plattennocken 25 vorgesehen, der sich radial nach außen er­ streckt und an dem jeweils ein Blattfederelement 9 über eine Nietverbindung 9a angelenkt ist. Ein Verschieben der Buchse 18 in Richtung der Gegendruckplatte 6 kann auch dadurch ver­ mieden werden, daß die Buchse 18 an ihrem dem Gehäuse 2 zuge­ wandten Ende einen Bund 18a besitzt, über den sie sich an der Druckscheibe 3 abstützen kann. Ein Auswandern der Buchse 18 aus der Bohrung 20 in Richtung des Gehäuses bzw. Kupplungs­ deckels 2 kann dadurch vermieden werden, daß, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist, die Blattfedern 9 die Buchse 18 teilweise radial übergreifen und gegebenenfalls zu­ sätzlich fest in die Bohrung 20 axial verspannen. Ein Verdre­ hen der Buchse kann weiterhin dadurch verhindert werden, daß die Buchse eine Profilierung, insbesondere einen Absatz auf­ weist, der die die Buchse übergreifenden Bereiche 19 der Blattfedern 9 aufnimmt.In the illustrated embodiment, the bore 20 , in which the bushing 18 is fixed by being pressed in both axially and in the circumferential direction, is provided in a pressure plate cam 25 which extends radially outward and on each of which a leaf spring element 9 via a riveted connection 9 a is articulated. Displacing the socket 18 in the direction of the platen 6 can also be avoided ver that the sleeve 18 has been at its end directed towards the housing 2 a collar 18 a through which it can be supported on the thrust washer. 3 A migration of the bushing 18 out of the bore 20 in the direction of the housing or clutch cover 2 can be avoided by the fact that, as indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, the leaf springs 9 partially overlap the bushing 18 radially and, if necessary, additionally in axially clamp the bore 20 . A twisting hen the socket can further be prevented by the socket having a profile, in particular a paragraph, which receives the regions 19 of the leaf springs 9 which overlap the socket.

Die Verschleißkompensationseinrichtung 16 besitzt ein von der Tellerfeder 4 beaufschlagtes Kompensationsbauteil in Form eines im Querschnitt U-förmigen Blechringes 26, der in Fig. 5 in Draufsicht dargestellt ist. Das Kompensationsbauteil 26 besitzt auf der der Tellerfeder 4 zugewandten Seite des Bo­ dens 27 wenigstens einen ringförmigen axialen Vorsprung 28 oder mehrere Vorsprünge 28, die über den Umfang vorzugsweise gleichmäßig verteilt sind und durch in das Blechmaterial ein­ geprägte Sicken gebildet sind. Segmentartige Vorsprünge 28 gewährleisten, daß im Bereich zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Vorsprüngen 28 radiale Durchlässe zwischen dem Tellerfedergrundkörper 4a und dem Kompensationsring 26 gebil­ det sind, die einen Luftdurchlaß zur Kühlung ermöglichen. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Kompensa­ tionsring 26 gegenüber der Druckscheibe 3 zentriert. Hierfür besitzt die Druckscheibe 3 wenigstens eine Abstufung 29, die die radial innere, sich axial erstreckende Wandung 30 des Kompensationsringes 26 zentrisch zur Druckscheibe 3 positio­ niert. Die Abstufung 29 kann durch eine sich über den Umfang erstreckende geschlossene Fläche gebildet sein, oder aber auch durch über den Umfang im Abstand voneinander vorgesehene segmentförmige Flächen. Der Kompensationsring 26 besitzt wei­ terhin eine radial äußere sich axial erstreckende Wandung 31, die gemeinsam mit der inneren Wandung 30 und dem Boden 27 ei­ nen ringförmigen Freiraum 26a bildet. Radial außen besitzt der Kompensationsring 26 radiale Ausleger bzw. Nocken 32, die Anschläge bilden, welche mit Gegenanschlägen 33 der axial verlagerbaren Bauteile in Form von Blattfederelementen 22 der Verschleißfühler 17 zusammenwirken. Die Gegenanschläge 33 sind durch an die Blattfederelemente 22 angeformte Nasen ge­ bildet, die radial nach innen weisen und die Ausleger 32 übergreifen. Dadurch wird die axiale Verlagerung des Kompen­ sationsringes 26 in Richtung von der Druckscheibe 3 weg, also in Richtung des Gehäuses, durch die Gegenanschläge 33 be­ grenzt.The wear compensation device 16 has a compensation component acted upon by the plate spring 4 in the form of a sheet metal ring 26 with a U-shaped cross section, which is shown in plan view in FIG. 5. The compensation component 26 has on the plate spring 4 side of the Bo dens 27 at least one annular axial projection 28 or more projections 28 , which are preferably evenly distributed over the circumference and are formed by an embossed beads in the sheet metal material. Segment-like projections 28 ensure that radial passages between the plate spring base body 4 a and the compensation ring 26 are gebil det in the region between adjacent projections 28 , which allow an air passage for cooling. As can be seen in particular from FIG. 2, the compensation ring 26 is centered with respect to the thrust washer 3 . For this purpose, the thrust washer 3 has at least one gradation 29 , which positions the radially inner, axially extending wall 30 of the compensation ring 26 centrally to the thrust washer 3 . The gradation 29 can be formed by a closed surface that extends over the circumference, or else by segment-shaped surfaces that are spaced apart from one another over the circumference. The compensation ring 26 has Wei terhin a radially outer axially extending wall 31 which together with the inner wall 30 and the bottom 27 forms egg NEN annular space 26 a. Radially outside, the compensation ring 26 has radial arms or cams 32 which form stops which interact with counter-stops 33 of the axially displaceable components in the form of leaf spring elements 22 of the wear sensors 17 . The counter stops 33 are formed by molded on the leaf spring elements 22 noses which point radially inwards and overlap the arm 32 . As a result, the axial displacement of the compensation ring 26 in the direction away from the thrust washer 3 , ie in the direction of the housing, is limited by the counter stops 33 .

Zwischen dem Kompensationsring 26 und der Druckscheibe 3 ist eine Ausgleichseinrichtung 34 vorgesehen, die beim Ausrücken der Reibungskupplung 1 und Vorhandensein von Belagverschleiß eine selbsttätige Nachstellung des Kompensationsringes 26 ermöglicht und beim Einrücken der Kupplung selbsthemmend, also blockierend, wirkt, wodurch gewährleistet wird, daß während der Einrückphase der Reibungskupplung 1 der Kombina­ tionsring 26 eine definierte axiale Lage gegenüber der Druck­ scheibe 3 beibehält. Diese definierte Lage kann nur während eines Ausrückvorganges und entsprechend dem auftretenden Belagverschleiß sich verändern.Thereby ensured between the compensating ring 26 and the thrust plate 3 is provided a compensating device 34, which during the disengagement of the friction clutch 1 and the existence of pad wear an automatic adjustment allows the compensating ring 26 and self-locking upon engagement of the clutch, so blocking, acts in that during the Engagement phase of the friction clutch 1 of the combination ring 26 maintains a defined axial position relative to the pressure disc 3 . This defined position can only change during a disengagement process and in accordance with the wear of the lining.

Die Nachstelleinrichtung 34 umfaßt mehrere, vorzugsweise über den Umfang gleichmäßig verteilte Paare von Keilen 35, 36, die in dem ringförmigen Freiraum 26a des Blechringes 26 aufgenom­ men sind. Die sich an einer ringförmigen Fläche 37 der Druck­ scheibe 3 abstützende Keile 36 sind mit dem Blechring 26 drehfest, jedoch axial verlagerbar verbunden. Hierfür besitzt der Blechring 26 im Bereich seiner axial sich erstreckenden Wandungen 30, 31 Anformungen in Form von Sicken 38, 39, die im Bereich des Freiraumes 26a Vorsprünge bilden, welche in entsprechend angepaßte Vertiefungen bzw. Nuten 40, 41 der Keile 36 eingreifen. Die Nuten 40, 41 bzw. die Anformungen 38, 39 verlaufen in axialer Richtung der Kupplung 1. Die Keile 35 sind im wesentlichen axial zwischen dem Boden 27 des Blechringes 26 und den Keilen 36 aufgenommen. Die Keile 35 und 36 bilden in Umfangsrichtung sich erstreckende und axial ansteigende Auflauframpen 42, 43, über die die einem Paar zu­ geordneten Keile 35, 36 sich gegeneinander abstützen. Die Keile 35 stützen sich andererseits am Boden 27 des Ringes 26 ab und sind gegenüber diesem Ring 26 in Umfangsrichtung ver­ lagerbar. Die Auflauframpen 42, 43 sind gegeneinander ver­ spannt. Hierfür sind Kraftspeicher in Form von Schraubenfe­ dern 44 in dem Ringraum 26a aufgenommen, welche sich mit einem Ende an einem mit dem Ring 26 drehfesten Keil 36 und mit ihrem anderen Ende an einem in Umfangsrichtung verlager­ baren Keil 35 abstützen. Zur Halterung der Kraftspeicher 44 besitzen die Keile 35, 36 an ihren den entsprechenden Kraft­ speichern zugewandten Enden Vorsprünge 45, 46, welche in die Federwindungen eingreifen und somit die Federenden halten. Die Federn 44 werden weiterhin durch die Wandbereiche 30, 31 und den Boden 27 des Ringes 26 geführt.The adjusting device 34 comprises several, preferably evenly distributed over the circumference pairs of wedges 35 , 36 , which are in the annular space 26 a of the sheet metal ring 26 men. The on a ring-shaped surface 37 of the pressure plate 3 supporting wedges 36 are rotatably connected to the sheet metal ring 26 , but axially displaceable. For this purpose, the sheet metal ring 26 has in the area of its axially extending walls 30 , 31 formations in the form of beads 38 , 39 which form projections in the area of the free space 26 a, which engage in correspondingly adapted recesses or grooves 40 , 41 of the wedges 36 . The grooves 40 , 41 or the projections 38 , 39 run in the axial direction of the coupling 1 . The wedges 35 are received essentially axially between the bottom 27 of the sheet metal ring 26 and the wedges 36 . The wedges 35 and 36 form circumferentially extending and axially rising run-up ramps 42 , 43 , by means of which the wedges 35 , 36 which are assigned to a pair are supported against one another. The wedges 35 are supported on the other hand on the bottom 27 of the ring 26 and can be stored ver in relation to this ring 26 in the circumferential direction. The ramp ramps 42 , 43 are clamped against each other ver. For this purpose, energy accumulators in the form of Schraubenfe 44 in the annular space 26 a are received, which are supported at one end on a non-rotatable wedge 36 with the ring 26 and with its other end on a circumferential shiftable wedge 35 . To hold the energy accumulator 44 , the wedges 35 , 36 have projections 45 , 46 on their ends facing the corresponding force, which engage in the spring windings and thus hold the spring ends. The springs 44 continue to be guided through the wall regions 30 , 31 and the bottom 27 of the ring 26 .

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ausgleichs­ ring 26 gegenüber der Druckscheibe 3 gegen Verdrehung gesi­ chert. Hierfür sind, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, an der Druckscheibe 3 axiale Vorsprünge in Form von Stiften 47 vor­ gesehen, die sich axial durch Ausnehmungen 48, die im Bereich der Ausleger 32 vorgesehen sind, erstrecken. Durch diese Ver­ drehsicherung wird gewährleistet, daß während des Betriebes der Reibungskupplung die Anschlagbereiche der Laschen 32 stets unterhalb der Begrenzungsnasen 33 der Blattfederelemen­ te 22 positioniert bleiben.In the illustrated embodiment of the balancing ring is chert gesi 26 opposite the pressure plate 3 against rotation. For this purpose, as can be seen from FIG. 4, 3 axial projections in the form of pins 47 are seen on the thrust washer, which extend axially through recesses 48 which are provided in the region of the arm 32 . This Ver rotation lock ensures that the stop areas of the tabs 32 always remain below the limiting lugs 33 of the Blattfederelemen te 22 positioned during operation of the friction clutch.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Keile 35, 36 aus einem hitzebeständigen Kunststoff, wie zum Beispiel aus einem Duroplast oder Thermoplast hergestellt, der zusätz­ lich noch faserverstärkt sein kann. Dadurch lassen sich die als Nachstellelemente wirkenden Keile 35, 36 in einfacher Wei­ se als Spritzteile herstellen. Vorteilhaft kann es jedoch auch sein, wenn wenigstens einer der Keile 35, 36 eines Paa­ res aus Reibmaterial, wie zum Beispiel Belagmaterial, herge­ stellt ist. Die Keile bzw. Nachstellelemente 35, 36 können jedoch auch als Blechformteil oder als Sinterteil hergestellt sein. Der Steigungswinkel sowie die Erstreckung und der Auf­ lauframpen 42, 43 sind derart ausgelegt, daß über die gesamte Lebensdauer der Reibungskupplung 1 eine Nachstellung des an den Reibflächen der Druckscheibe 3 und der Gegendruckplatte 6 sowie den Reibbelägen 7 auftretenden Verschleißes gewährlei­ stet ist. Der Keilwinkel 49 bzw. der Steigungswinkel 49 der Auflauframpen 42, 43 gegenüber einer zur Rotationsachse der Reibungskupplung senkrechten Ebene ist derart gewählt, daß die beim Aufeinanderpressen der Auflauframpen 42, 43 entste­ hende Reibung ein Verrutschen zwischen diesen Rampen verhin­ dert. Je nach Werkstoffpaarung im Bereich der Auflauframpen 42, 43 kann der Winkel 49 im Bereich zwischen 5 und 20 Grad, vorzugsweise in der Größenordnung von 10 Grad liegen. Die in Umfangsrichtung verlagerbaren Keile 35 sind derart angeord­ net, daß diese mit ihrer Keilspitze in Drehrichtung 50 zeigen.In the illustrated embodiment, the wedges 35 , 36 are made of a heat-resistant plastic, such as a thermoset or thermoplastic, which can also be fiber-reinforced. As a result, the wedges 35 , 36 acting as adjusting elements can be produced in a simple manner as molded parts. However, it can also be advantageous if at least one of the wedges 35 , 36 of a pair is made of friction material, such as lining material, for example. However, the wedges or adjusting elements 35 , 36 can also be produced as a sheet metal part or as a sintered part. The pitch angle as well as the extension and on ramps 42, 43 are designed such that over the lifetime of the friction clutch 1, a readjustment of the wear which occurs on the friction surfaces of the pressure plate 3 and the counterpressure plate 6 as well as the friction linings 7 is stet ensu. The wedge angle 49 and the angle of inclination 49 of the ramps 42, 43 with respect to a plane perpendicular to the axis of rotation of the friction coupling layer is selected such that means preventing changed slipping between these ramps at the pressing together of the ramps 42, 43 entste rising friction. Depending on the material pairing in the area of the ramp ramps 42 , 43 , the angle 49 can be in the range between 5 and 20 degrees, preferably in the order of 10 degrees. The circumferentially displaceable wedges 35 are arranged in such a way that they point with their wedge tip in the direction of rotation 50 .

Die Verspannung durch die Kraftspeicher 44 der Auflauframpen 42, 43 sowie der Steigungswinkel 49 sind derart ausgelegt, daß die auf den Nachstellring 26 einwirkende resultierende Axialkraft kleiner ist als die erforderliche Verschiebekraft der Verschleißfühler 22 der Begrenzungsmittel 17. The bracing by the energy accumulator 44 of the run-up ramps 42 , 43 and the pitch angle 49 are designed such that the resulting axial force acting on the adjusting ring 26 is less than the required displacement force of the wear sensors 22 of the limiting means 17th

Weiterhin muß bei der Auslegung der Tellerfeder 4 berücksich­ tigt werden, daß die von dieser aufzubringende Anpreßkraft für die Druckscheibe 3 um die erforderliche Verschiebekraft für die Verschleißfühler 22 und um die Verspannkraft der zwi­ schen Deckel 2 und Druckscheibe 3 verspannten Blattfedern 9 erhöht werden muß. Weiterhin müssen die einzelnen Bauteile derart ausgelegt sein, daß der Auflageverschleiß zwischen Tellerfeder 4 und Auflagering 26 sowie der Anlageverschleiß zwischen den Verschleißfühlern 22 und der Gegendruckplatte 6 bzw. zwischen den Verschleißfühlern und dem Gehäuse 2 im Verhältnis zum Verschleiß an den Belägen 7 gering bleiben.The plate spring 4 must be taken into account Further, in the interpretation that the strained by this applied pressure force of the pressure plate 3 to the required displacement force for the wear sensor 22 and the bracing force of the interim rule cap 2 and washer 3 leaf springs must be increased. 9 Furthermore, the individual components must be designed in such a way that the contact wear between the plate spring 4 and the support ring 26 and the system wear between the wear sensors 22 and the pressure plate 6 or between the wear sensors and the housing 2 remain low in relation to the wear on the pads 7 .

Um zu verhindern, daß die gewölbten bzw. gewellten Blattfe­ dern 22 infolge der bei einem Einkuppelvorgang an der Druck­ scheibe 3 entstehenden sehr hohen Temperaturen ihre Verspann­ kraft verlieren, sind die Buchsen 18 vorzugsweise aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit und hohem Reibwert hergestellt. Die Keile 35, 36 können aus dem gleichen Werk­ stoff gefertigt sein.In order to prevent the curved or corrugated Blattfe 22 due to the very high temperatures resulting from a coupling process on the pressure disc 3 lose their bracing force, the bushings 18 are preferably made of a material with low thermal conductivity and high coefficient of friction. The wedges 35 , 36 can be made of the same material.

Um eine bessere Kühlung der Kupplung, insbesondere der Druckscheibe 3, zu ermöglichen, können in der Druckscheibe 3 radial verlaufende und über den Umfang verteilte Nuten, von denen in Fig. 2 eine strichliert dargestellt und mit 51 gekennzeichnet ist, vorgesehen sein. Diese radialen Nuten 51 sind, in Umfangsrichtung betrachtet, zwischen jeweils zwei benachbarten Keilpaaren vorgesehen und erstrecken sich zwi­ schen dem Ring 26 und der Druckscheibe 3. Es könnte auch im axiale Ausschnitte aufweisen, wodurch zwischen der Tellerfe­ der 4 und dem Ring 26 radiale Durchlässe gebildet wären.To get a better cooling of the clutch, in particular the pressure plate 3 to enable, can extending radially in the pressure plate 3 and circumferentially distributed grooves, one of which is shown in broken lines and indicated by 51 in Fig. 2, may be provided. These radial grooves 51 , viewed in the circumferential direction, are provided between two adjacent pairs of wedges and extend between the ring's 26 and the thrust washer 3 . It could also have axial cutouts, as a result of which radial passages would be formed between the Tellerfe 4 and the ring 26 .

Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit an den verschiedenen Auflagestellen können die entsprechenden Bereiche mit einer verschleißfesten Schicht versehen werden, wie zum Beispiel Hartverchromung, Molybdänbeschichtung oder aber es können im Bereich der Kontaktstellen besondere verschleißfeste Bauteile vorgesehen werden. So können zum Beispiel an den Verschleiß­ fühlern 22 Kunststoffschuhe im Anlagebereich zur Gegendruck­ platte 6 und zum Gehäuse 2 vorgesehen werden.To increase the wear resistance at the various contact points, the corresponding areas can be provided with a wear-resistant layer, such as hard chrome plating, molybdenum coating, or special wear-resistant components can be provided in the area of the contact points. For example, 22 plastic shoes can be provided on the wear sensors in the contact area to the counter-pressure plate 6 and the housing 2 .

Die das Drehmoment auf die Druckscheibe 3 übertragenden Blattfedern 9 sind zwischen der Druckscheibe 3 und dem Gehäu­ se 2 derart vorgespannt, daß sie beim Ausrücken der Reibungs­ kupplung 1 die Druckscheibe 3 in Richtung des Gehäuses 2 ver­ lagern. Dadurch wird gewährleistet, daß praktisch über die gesamte Ausrückphase bzw. bis zum Wirksamwerden der Begren­ zungsmittel 17 der Ring 26 an der Tellerfeder 4 in Anlage bleibt.The torque transmitting to the thrust washer 3 leaf springs 9 are biased between the thrust washer 3 and the hous se 2 such that they disengage the thrust washer 3 in the direction of the housing 2 when the friction clutch 1 is disengaged. This ensures that practically over the entire disengagement phase or until the limiter 17 takes effect, the ring 26 on the plate spring 4 remains in contact.

Der Ausrückweg der Kupplung im Bereich der Zungenspitzen 4c wird vorzugsweise derart gewählt, daß bei ausgerückter Kupp­ lung der Außenrand der Tellerfeder 4 um einen geringen Betrag von dem Ring 26 abhebt. Dies bedeutet also, daß beim Ausrücken der Reibungskupplung 1 der Tellerfederweg im Durchmesser­ bereich der Druckscheibenbeaufschlagung durch die Tellerfeder 4 größer ist als der durch die Wegbegrenzungsmittel 22 fest­ gelegte Abhubweg 24 der Druckscheibe 3.The release path of the clutch in the area of the tongue tips 4 c is preferably chosen such that when the clutch is disengaged, the outer edge of the plate spring 4 lifts off the ring 26 by a small amount. This therefore means that during the disengagement of the friction clutch 1, the plate spring travel in the diameter range of Druckscheibenbeaufschlagung by the plate spring 4 is greater than the specified by the limiting means 22 Abhubweg 24 of the thrust washer. 3

Die in Fig. 2 dargestellte Relativposition der einzelnen Bauteile entspricht dem Neuzustand der Reibungskupplung. Bei axialem Verschleiß, insbesondere der Reibbeläge 7, verlagert sich die Position der Druckscheibe 3 in Richtung der Gegen­ druckplatte 6, wodurch zunächst eine Veränderung der Konizi­ tät und somit auch der von der Tellerfeder im eingerückten Zustand der Reibungskupplung 1 aufgebrachten Anpreßkraft ent­ steht, und zwar vorzugsweise im Sinne einer Zunahme. Diese Veränderung bewirkt, daß die Druckscheibe 3 ihre axiale Posi­ tion gegenüber den sich an der Gegendruckplatte 6 axial ab­ stützenden Verschleißfühlern 22 ändert. Infolge der auf den Ring 26 einwirkenden Tellerfederkraft folgt dieser Ring 26 der durch Belagverschleiß verursachten Axialverschiebung der Gegendruckplatte 3, wodurch die Anschlagbereiche 32 des Rin­ ges 26 axial von den als Gegenanschlag dienenden Bereichen in Form von Nasen 33 der Verschleißfühler 22 abheben, und zwar um einen Betrag, der im wesentlichen dem Belagverschleiß entspricht. Der Ausgleichsring 26 behält seine axiale Lage während eines Einkuppelvorganges gegenüber der Druckscheibe 3 bei, weil er durch die Tellerfeder 4 in Richtung der Druck­ scheibe 3 beaufschlagt wird und die Verschleißkompensations­ einrichtung 34 während des Einkuppelvorganges selbsthemmend ist, also als axiale Sperre wirkt. Beim Ausrücken der Rei­ bungskupplung 1 wird die Druckscheibe durch die Blattfedern 9 in Richtung des Gehäuses 2 beaufschlagt und so lange verla­ gert, bis die Verschleißfühler 22 am Gehäuse 2 bzw. an den Gehäuseanschlagbereichen 23 zur Anlage kommen. Bis zu diesem Ausrückweg, die dem Abhubweg der Druckscheibe 3 entspricht, bleibt die axiale Position des Ringes 26 gegenüber der Druck­ scheibe 3 erhalten. Bei Fortsetzung des Ausrückvorganges bleibt die Druckscheibe 3 axial stehen, wohingegen der Ring 26 axial der Ausrückbewegung der Tellerfeder im Bereich des Beaufschlagungsdurchmessers folgt, und zwar so lange, bis die Anschlagbereiche 32 des Ringes 26 an den Gegenanschlagberei­ chen 33 der Verschleißfühler 22 wieder zur Anlage kommen. Die axiale Verlagerung des Ausgleichsringes 26 wird durch die Keile 35 bewirkt, die durch die Federn 44 beaufschlagt sind. Diese Keile 35 werden solange gegenüber den Keilen 36 in Umfangsrichtung verlagert, bis der Ring 26 gegen die Gegenan­ schläge 33 der Verschleißfühler 22 verspannt ist. Der Abhub der Druckscheibe 3 wird bei dem dargestellten Ausführungsbei­ spiel über die Blattfedern 9 gewährleistet, die derart zwi­ schen Gehäuse 2 und Druckscheibe 3 eingebaut sind, daß diese eine axiale Vorspannung aufweisen, welche die Druckscheibe 3 in Richtung des Gehäuses 2 drängt. Wird die Tellerfeder 4 weiterhin in Ausrückrichtung verschwenkt, so hebt diese mit ihrem radial äußeren Bereich vom Nachstellring 26 ab, da letzterer, wie bereits beschrieben, durch die Verschleißfüh­ ler 22 gegenüber der Druckscheibe 3 axial zurückgehalten wird. Ein derartiger, zumindest geringfügiger Abhub der Tel­ lerfeder 4 gegenüber dem Nachstellring 26 während eines Aus­ rückvorganges ist für die Funktion des Nachstellsystems 17 + 34 besonders vorteilhaft.The relative position of the individual components shown in FIG. 2 corresponds to the new condition of the friction clutch. In the event of axial wear, in particular the friction linings 7 , the position of the thrust washer 3 shifts in the direction of the counter-pressure plate 6 , which initially causes a change in conicity and thus also the contact pressure applied by the plate spring in the engaged state of the friction clutch 1 , specifically preferably in the sense of an increase. This change causes the pressure plate 3 Posi tion its axial relation to the axially changes on the counter-pressure plate 6 from supporting wear sensors 22nd As a result of the forces acting on the ring 26 disc spring force of the ring 26 follows the axial displacement caused by lining wear of the platen 3, whereby the stop portions 32 stand out of Rin ges 26 axially from serving as counter-stop regions in the form of lugs 33 of the wear sensor 22, namely a Amount that essentially corresponds to the wear of the lining. The compensating ring 26 maintains its axial position during the coupling process relative to the pressure plate 3 in because he disc by the disc spring 4 in the direction of pressure is applied to 3 and the wear compensation device 34 during the startup cycle self-locking is acting so as axial lock. When disengagement of the clutch Rei bung 1, the pressure plate is urged by the leaf springs 9 in the direction of the housing 2 and as long verla siege, to the wear sensor 22 at the housing 2 or the housing stop portions 23 come to rest. Up to this disengagement path, which corresponds to the stroke of the thrust washer 3 , the axial position of the ring 26 relative to the thrust washer 3 is retained. When the disengagement process continues, the thrust washer 3 stops axially, whereas the ring 26 axially follows the disengagement movement of the plate spring in the area of the loading diameter until the stop areas 32 of the ring 26 on the counter-stop areas 33 of the wear sensors 22 come back into contact . The axial displacement of the compensating ring 26 is brought about by the wedges 35 which are acted upon by the springs 44 . These wedges 35 are shifted relative to the wedges 36 in the circumferential direction until the ring 26 strikes against the counter 33 of the wear sensor 22 . The lifting of the thrust washer 3 is ensured in the illustrated exemplary embodiment via the leaf springs 9 which are installed between the housing 2 and thrust washer 3 such that they have an axial preload which urges the thrust washer 3 in the direction of the housing 2 . If the plate spring 4 is still pivoted in the disengaging direction, it lifts off with its radially outer region from the adjusting ring 26 , since the latter, as already described, is axially retained by the wear sensor 22 with respect to the thrust washer 3 . Such an, at least slight lifting of the Tel lerfeder 4 relative to the adjusting ring 26 during a back process is particularly advantageous for the function of the adjusting system 17 + 34 .

Die erfindungsgemäße Nachstellvorkehrung 17 + 34 gewährlei­ stet, daß die Nachstellung am Auflagering 26 durch die Nach­ stellkeile 35, 36 immer entsprechend dem Belagverschleißbe­ trag erfolgt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Nach­ stellring 26 zwischen den Nachstellmitteln in Form von Keilen 35, 36 und den Verschleißfühlern 22 axial eingespannt ist, wodurch verhindert wird, daß das Kompensationsbauteil in Form des Ringes 26 um einen größeren Betrag als der entspre­ chende Belagverschleiß nachgestellt wird. Weiterhin wird durch die erfindungsgemäße Auslegung der Nachstellvorkehrung gewährleistet, daß auch bei Überweg im Bereich der Ausrück­ mittel, wie den Tellerfederzungen 4b, oder bei Axialschwin­ gungen der Druckplatte keine Verstellung der Nachstellvorkeh­ rung 17 + 34 erfolgen kann, da die Verschleißfühler 22 auch bei einem harten Aufschlag am Gehäuse 2 gegenüber der Druck­ scheibe 3 durch die selbstsperrende Verschleißkompensations­ einrichtung 34 axial abgestützt sind, und zwar über die Ge­ genanschläge 32. Es können also im ausgekuppelten Zustand der Reibungskupplung auf die Verschleißfühler 22 axiale Kräfte in Richtung der Gegendruckplatte 6 einwirken, die größer sind als die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verschleißfühlern 22 und der Druckscheibe 3, ohne daß die Verschleißfühler gegenüber dieser Druckscheibe 3 axial verlagert werden.The adjustment arrangement 17 + 34 according to the invention ensures that the adjustment on the support ring 26 by the adjusting wedges 35 , 36 is always carried out in accordance with the covering wear wear. This is due to the fact that the post collar is clamped axially 26 between the Nachstellmitteln in the form of wedges 35, 36 and the wear sensors 22, thereby preventing that the compensation component in the form of the ring 26 adjusted by a larger amount than the entspre sponding lining wear becomes. Furthermore, it is ensured by the inventive design of the adjustment precaution that even when crossing in the area of disengagement medium, such as the plate spring tongues 4 b, or in the case of axial vibrations of the pressure plate, no adjustment of the adjustment mechanism 17 + 34 can take place, since the wear sensor 22 also with one hard impact on the housing 2 with respect to the pressure disc 3 are axially supported by the self-locking wear compensation device 34 , namely over the Ge gene stops 32nd So it can act in the disengaged state of the friction clutch on the wear sensor 22 axial forces in the direction of the counter-pressure plate 6 , which are greater than the non-positive connection between the wear sensors 22 and the pressure plate 3 , without the wear sensor being axially displaced relative to this pressure plate 3 .

Mit der erfindungsgemäßen Nachstellvorkehrung wird gewähr­ leistet, daß über die gesamte Lebensdauer der Kupplung die Tellerfeder praktisch über den gleichen Kennlinienbereich arbeitet und im eingerückten Zustand der Reibungskupplung 1 eine praktisch konstant bleibende Verspannlage aufweist und somit auch eine praktisch gleichbleibende Anpreßkraft auf die Druckscheibe 3 aufbringt. Dadurch wird es möglich, eine Tel­ lerfeder mit einer degressiven Kraftkennlinie über den Aus­ rückweg einzusetzen, und zwar vorzugsweise in Kombination mit einer Kupplungsscheibe, deren Beläge 7 über Federsegmente 10 gegeneinander abgefedert sind, wodurch die effektiv aufzu­ bringende Ausrückkraft auf ein verhältnismäßig niedriges Ni­ veau gebracht werden kann und über die Lebensdauer der Kupp­ lung, sofern sich die Belagfederkennlinie über die Lebens­ dauer der Kupplung nicht wesentlich verändert, praktisch konstant gehalten werden kann. Beim Ausrücken einer solchen Kupplung wird die Tellerfeder 4 um ihre Deckellagerung 5 verschwenkt, wobei über einen vorbestimmten Teilbereich des axialen Ausrückweges der Druckscheibe 3 die Federsegmente 10 sich entspannen und somit die von den Federsegmenten 10 auf­ gebrachte Axialkraft den Ausrückvorgang der Reibungskupplung 1 unterstützt. Das bedeutet also, daß eine geringere maximale Ausrückkraft aufgebracht werden muß als diejenige, welche in der eingerückten Lage der Kupplung 1 theoretisch resultiert aus der Einbaulage der Tellerfeder 4 und der Blattfedern 9. Sobald der Feder- bzw. Entspannungsbereich der Segmente 10 überschritten wird, werden die Reibbeläge 7 freigegeben, wobei aufgrund des degressiven Kennlinienbereiches, in dem die Tellerfeder 4 arbeitet, die dann noch aufzubringende Aus­ rückkraft bereits erheblich verringert ist gegenüber der, welche dem Einbaupunkt bzw. der Einbaulage gemäß Fig. 2 ent­ sprechen würde. Bei Fortsetzung des Ausrückvorganges nimmt­ die Ausrückkraft weiterhin ab, und zwar zumindest so lange, bis das Minimum bzw. der Talpunkt der vorzugsweise sinusarti­ gen Kennlinie der Tellerfeder 4 erreicht ist.With the adjustment arrangement according to the invention it is ensured that the diaphragm spring works practically over the same characteristic range over the entire life of the clutch and, in the engaged state of the friction clutch 1, has a clamping position that remains practically constant and thus also applies a practically constant contact pressure to the pressure disk 3 . This makes it possible to use a Tel lerfeder with a degressive force characteristic on the way back, preferably in combination with a clutch disc, whose pads 7 are spring-loaded against each other by spring segments 10 , thereby bringing the release force to be brought effectively to a relatively low level and can be kept practically constant over the life of the clutch, provided that the lining spring characteristic does not change significantly over the life of the clutch. When such a clutch is disengaged, the plate spring 4 is pivoted about its cover bearing 5 , the spring segments 10 relaxing over a predetermined portion of the axial disengagement path of the thrust washer 3 and thus the axial force applied by the spring segments 10 supporting the disengagement process of the friction clutch 1 . This means that a lower maximum release force must be applied than that which theoretically results in the engaged position of the clutch 1 from the installation position of the plate spring 4 and the leaf springs 9 . As soon as the spring or relaxation range of the segments 10 is exceeded, the friction linings 7 are released, whereby due to the degressive characteristic range in which the plate spring 4 works, the back force still to be applied is already considerably reduced compared to that which corresponds to the installation point or the installation position according to FIG. 2 would speak accordingly. When the disengagement process continues, the disengagement force continues to decrease, at least until the minimum or the valley point of the preferably sinusoidal characteristic curve of the plate spring 4 is reached.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Nachstellvorkehrung 17 + 34 kann in vorteilhafter Weise derart ausgelegt werden, daß bei rotierender Reibungskupplung 1 die einzelnen Feder­ windungen der Nachstellfedern 44 sich an der Außenwandung 31 des Nachstellringes 26 abstützen und die von den Federn 44 in Umfangsrichtung aufgebrachten Verstellkräfte infolge der zwischen den Federwindungen und dem Nachstellring 26 erzeug­ ten Reibwiderstände verringert oder gar vollständig aufgeho­ ben werden. Die Federn 44 können sich also bei Rotation der Reibungskupplung 1 infolge der die Federwirkung unterdrücken­ den Reibkräfte praktisch starr verhalten. Weiterhin können die Nachstellkeile 35 aufgrund der auf sie einwirkenden Fliehkräfte sich ebenfalls an der Wandung 31 des Nachstell­ ringes 26 radial abstützen und durch die zwischen den Keilen 35 und dem Nachstellring 26 erzeugten Reibkräfte gegen Ver­ drehung gesichert werden. Dadurch kann erzielt werden, daß wenigstens bei Drehzahlbereichen oberhalb der Leerlaufdreh­ zahl der Brennkraftmaschine die Verschleißkompensationsein­ richtung 34 nicht durch die Federn 44 verdreht werden. Es kann also die Reibungskupplung 1 derart ausgelegt werden, daß ein Ausgleich des Reibbelagverschleißes nur bei Betätigung der Reibungskupplung 1 bei Leerlaufdrehzahl bzw. zumindest annähernd bei Leerlaufdrehzahl stattfindet. Die Blockierung des Nachstellringes 26 kann durch entsprechende Auslegung der Verschleißkompensationseinrichtung 34 jedoch auch derart er­ folgen, daß nur bei Stillstehen der Brennkraftmaschine, also bei sich nicht drehender Reibungskupplung 101 oder aber bei sehr geringen Drehzahlen eine Nachstellung des Belagver­ schleißes stattfinden kann.The Nachstellvorkehrung shown in Figs. 1 and 2 17 + 34 can be designed in an advantageous manner such that during rotation of the friction clutch 1, the individual spring coils of Nachstellfedern 44 are supported and on the outer wall 31 of the adjusting ring 26 by the springs 44 in the circumferential direction applied adjustment forces due to the friction resistances generated between the spring windings and the adjusting ring 26 are reduced or even completely canceled. The springs 44 can thus behave practically rigid when the friction clutch 1 rotates due to the suppression of the spring action. Furthermore, ring 26 can also be supported on the wall 31 of the readjustment and radially by between the wedges 35 and the adjusting ring 26 frictional forces generated are rotationally secured against Ver the Nachstellkeile 35 due to the centrifugal forces acting on them. This can be achieved that at least at speed ranges above the idle speed of the engine, the wear compensation device 34 is not rotated by the springs 44 . The friction clutch 1 can thus be designed such that the friction lining wear is only compensated for when the friction clutch 1 is actuated at idling speed or at least approximately at idling speed. The blocking of the adjusting ring 26 can, however, follow the design of the wear compensation device 34 in such a way that only when the internal combustion engine is at a standstill, that is to say when the friction clutch 101 is not rotating, or at very low speeds can wear adjustment be carried out.

Die Werkstoffpaarung zwischen den die Nachstellrampen bilden­ den Bauteilen 35, 36 sowie der Werkstoff, der mit diesen Bau­ teilen zusammenwirkenden Bauteile ist vorzugsweise derart ge­ wählt, daß über die Betriebsdauer der Reibungskupplung keine, eine Nachstellung verhindernde, Haftung zwischen den Rampen und den mit diesen zusammenwirkenden Bauteilen auftreten kann. Um eine solche Haftung zu vermeiden, kann wenigstens eines dieser Bauteile mit einer Beschichtung zumindest im Bereich der Rampen oder Abstützflächen versehen sein.The material pairing between the adjustment ramps form the components 35 , 36 and the material that shares with these construction cooperating components is preferably selected such that over the operating life of the friction clutch there is no adjustment preventing the adhesion between the ramps and those interacting with them Components can occur. In order to avoid such liability, at least one of these components can be provided with a coating at least in the area of the ramps or support surfaces.

Um eine Haftverbindung zwischen Auflauframpen und Gegenauf­ lauframpen zu vermeiden, kann auch zumindest eine Vorkehrung vorgesehen werden, die beim Ausrücken der Reibungskupplung bzw. bei Verschleißnachstellung eine Axialkraft auf das bzw. die Nachstellelemente ausübt, die ein Trennen bzw. Losreißen der Rampen bewirkt.A bond between the ramp and counter-up Avoiding ramps can also be at least a precaution be provided when disengaging the friction clutch an axial force on the or exercises the adjustment elements that separate or tear away the ramps.

Im Neuzustand der Reibungskupplung 1, also in dem Zustand, den die Kupplung aufweist, bevor sie unter Zwischenlegung der Kupplungsscheibe 8 an der Gegendruckplatte 6 befestigt wird, befinden sich die Keile 35 gegenüber der in Fig. 3 gezeigten Stellung in einer weiter zurückgezogenen Lage gegenüber den Keilen 36, so daß der Nachstellring 26 seine in Richtung der Druckscheibe 3 am weitesten zurückgezogene Lage besitzt und somit die Einheit Druckscheibe 3/Nachstellring 26 den gering­ sten axialen Bauraum benötigen. Um die Keile 35 vor der Mon­ tage der Reibungskupplung 1 in ihrer zurückgezogenen Lage zu halten, besitzen die Keile 35 Angriffsbereiche in Form von Ausnehmungen 52 für ein Verdreh- bzw. Rückhaltemittel. Derar­ tige Rückhaltemittel können bei der Herstellung bzw. beim Zusammenbau der Reibungskupplung 1 vorgesehen werden und nach der Montage der Reibungskupplung 1 auf das Schwungrad 6 ent­ fernt werden, wodurch die Nachstelleinrichtung 34 aktiviert wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Nach­ stellring 26 in Umfangsrichtung verlaufende längliche Schlit­ ze 53 vorgesehen, durch welche die Angriffsbereiche der Rück­ haltemittel bzw. des Verdrehwerkzeuges zum Eingriff in die Vertiefungen 52 hindurchgeführt werden können. Die in Um­ fangsrichtung gelegten länglichen Ausnehmungen 53 müssen dabei zumindest eine Erstreckung aufweisen, die eine Verdre­ hung entsprechend dem größtmöglichen Verschleißnachstellungs­ winkel der Keile 35 in Umfangsrichtung entspricht. Die bei Neuzustand der Reibungskupplung in Umfangsrichtung in ihrer zurückgezogenen Lage gehaltenen Keile 35 können in dieser Position durch die Verschleißfühler 22, welche den Nachstell­ ring 26 in seiner zurückgezogenen Lage sichern, gehalten werden. Die selbstnachstellenden Verbindungen zwischen den Verschleißfühlern 22 und der Druckscheibe 3 müssen derart ausgebildet sein, daß die erforderliche Verschiebekraft zur Verlagerung der Verschleißfühler 22 gegenüber der Druckschei­ be 3 größer ist als die auf den Ring 26 einwirkende resultie­ rende Kraft, die erzeugt wird durch die die Keile 35 beauf­ schlagenden Federn 44.In the new state of the friction clutch 1 , that is to say in the state which the clutch has before it is fastened to the counter-pressure plate 6 with the clutch disc 8 interposed, the wedges 35 are in a further retracted position compared to the position shown in FIG. 3 Wedges 36 , so that the adjusting ring 26 has its most retracted position in the direction of the thrust washer 3 and thus the unit thrust washer 3 / adjusting ring 26 require the least axial space. In order to keep the wedges 35 in front of the friction clutch 1 in their retracted position, the wedges 35 have engagement areas in the form of recesses 52 for a twisting or retaining means. Derar term retention means can be removed ent to the flywheel 6, is activated whereby the adjusting device 34 during manufacture or may be provided during assembly of the friction clutch 1 and after the mounting of the friction clutch. 1 In the illustrated embodiment, in the adjusting ring 26 in the circumferential direction, elongated slots 53 are provided, through which the engagement areas of the retaining means or the twisting tool can be passed for engagement in the recesses 52 . The elongated recesses 53 placed in the circumferential direction must have at least one extent which corresponds to a rotation according to the greatest possible wear adjustment angle of the wedges 35 in the circumferential direction. The wedges 35 held in the retracted position in the circumferential direction when the friction clutch is new can be held in this position by the wear sensors 22 which secure the adjusting ring 26 in its retracted position. The self-adjusting connections between the wear sensors 22 and the thrust washer 3 must be designed such that the displacement force required to displace the wear sensor 22 relative to the thrust washer 3 is greater than the resultant force acting on the ring 26 , which is generated by the wedges 35 acting springs 44 .

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 können die Rampen 43 auch unmittelbar durch den Ring 26 gebildet sein, zum Beispiel durch Anprägen von schrägen Flächen 43, wobei der Ring 26 dann durch die Federn 44 gegenüber der Druckscheibe 3 verdrehbar sein muß. Die Keile 36 sind bei einer solchen Ausführungsform mit der Druckscheibe 3 drehfest bzw. unmittelbar an dieser angeformt. Weiterhin müssen bei einer derartigen Ausführungsform die als Ausleger 32 ausge­ bildeten Anschläge in Umfangsrichtung entsprechend dem erfor­ derlichen Nachstellverdrehwinkel des Ringes 26 verlängert werden, um zu gewährleisten, daß eine axiale Begrenzung zwi­ schen den Verschleißfühlern 22 und dem Ring 26 über die Lebensdauer der Reibungskupplung erhalten bleibt. Bei der letztbeschriebenen Ausführungsform kann der Nachstellring 26 auch bei montierter Reibungskupplung 1 in einfacher Weise von radial außen her verdreht werden, und zwar insbesondere über die sich in Umfangsrichtung erstreckenden Anschlaglaschen 32, die über am Außenmantel des Kupplungsgehäuses 2 vorgesehene radiale Durchlässe zugänglich sind. Diese radiale Durchlässe können insbesondere auch die Drehmomentübertragungsnocken 25 der Druckscheibe 3 sowie die Blattfedern 9 aufnehmen. Die erfindungsgemäße Nachstellvorkehrung hat weiterhin den Vor­ teil, daß deren Prinzip auch bei sogenannten gezogenen Rei­ bungskupplungen Verwendung finden kann, bei denen sich die Tellerfeder mit einem radial äußeren Randbereich an einem Deckel verschwenkbar abstützt und mit radial weiter innen liegenden Randbereichen die Druckscheibe beaufschlagt. Eine derartige Kupplung ist in Fig. 6 dargestellt. Zwischen Tellerfeder 104 und Druckscheibe 103 ist eine Verschleißkom­ pensationseinrichtung 134 vorgesehen, die ähnlich ausgebildet sein kann, wie dies im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschrieben wurde. Der Nachstellring 126 wirkt wiederum über Sensorelemente 117 mit Verschleißfühler 122 zusammen. Die Nachstellung der Verschleißfühler 122 gegenüber der Druck­ scheibe 103 erfolgt durch Anlage der Anschlagbereiche 122a am Gehäuse bzw. Deckel 102. Die Verschleißfühler 122 tragen wie­ derum Anschläge 133, die den axialen Weg der Druckscheibe 103 bei einem Ausrückvorgang begrenzen. Um eine einwandfreie Funktion der Nachstellvorkehrung gemäß Fig. 6 zu ermögli­ chen, besitzt der Ring 126 wenigstens eine geringfügige axiale Bewegungsmöglichkeit gegenüber den Verschleißfühlern 122. Dies kann dadurch erfolgen, daß eine entsprechende An­ schlagverbindung 133a mit Spiel zwischen den Verschleißfüh­ lern 122 und dem Ring 126 vorhanden ist oder aber auch da­ durch, daß der Ring 126 radiale Bereiche 126a besitzt, die in axialer Richtung federnd verformbar sind, also eine elastische Nachgiebigkeit aufweisen.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the ramps 43 can also be formed directly by the ring 26 , for example by stamping on inclined surfaces 43 , the ring 26 then having to be rotatable relative to the thrust washer 3 by the springs 44 . The wedges 36 are rotationally fixed in such an embodiment with the pressure plate 3 and directly molded onto this. Furthermore, in such an embodiment, the stops formed as cantilevers 32 must be extended in the circumferential direction in accordance with the necessary adjustment angle of rotation of the ring 26 in order to ensure that an axial limitation between the wear sensors 22 and the ring 26 is preserved over the life of the friction clutch . In the last-described embodiment, the adjusting ring 26 can also be rotated in a simple manner from the outside radially, even when the friction clutch 1 is mounted, in particular via the circumferentially extending stop plates 32 , which are accessible via radial passages provided on the outer casing of the clutch housing 2 . These radial passages can in particular also accommodate the torque transmission cams 25 of the thrust washer 3 and the leaf springs 9 . The adjustment arrangement according to the invention also has the part before that its principle can also be used in so-called drawn clutch couplings, in which the plate spring is pivotally supported with a radially outer edge region on a cover and acts on the thrust washer with radially inner edge regions. Such a coupling is shown in Fig. 6. Between Belleville washer 104 and thrust washer 103 a Wearkom compensation device 134 is provided, which may be similar to that described in connection with FIGS. 1 and 2. The adjusting ring 126 in turn interacts with wear sensor 122 via sensor elements 117 . The adjustment of the wear sensor 122 with respect to the pressure plate 103 is carried out by the abutment areas 122 a on the housing or cover 102 . Wear sensors 122 also carry stops 133 , which limit the axial path of thrust washer 103 during a disengagement process. In order to enable the adjustment arrangement according to FIG. 6 to function properly, the ring 126 has at least a slight possibility of axial movement relative to the wear sensors 122 . This can take place in that a corresponding impact connection 133 a with play between the wear sensors 122 and the ring 126 is present or also because the ring 126 has radial areas 126 a which are resiliently deformable in the axial direction, that is have elastic compliance.

Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante kann der Verschleißfühler 122 anstatt mit dem Deckel 102 mit der Tellerfeder 104 zumindest in einer axialen Richtung vorzugs­ weise zumindest bei eingerückter Kupplung zusammenwirken. Vorteilhaft kann es dabei sein, wenn der Anschlag zwischen dem Verschleißfühler 122 und der Tellerfeder 104 zumindest annähernd auf radialer Höhe des Tellerfederauflage- bzw. Abstützdurchmessers am Gehäuse 102 erfolgt. Für gezogene Kupplungen kann es zweckmäßig sein, wenn der Abstützdurch­ messer des Verschleißfühlers an der Tellerfeder größer ist als der Abstützdurchmesser der Tellerfeder an der Druck­ platte.According to an embodiment variant, not shown, the wear sensor 122 can, instead of with the cover 102, preferably cooperate with the plate spring 104 at least in an axial direction, at least when the clutch is engaged. It can be advantageous if the stop between the wear sensor 122 and the plate spring 104 is at least approximately at the radial height of the plate spring support or support diameter on the housing 102 . For drawn clutches, it may be appropriate if the support diameter of the wear sensor on the plate spring is larger than the support diameter of the plate spring on the pressure plate.

Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Verschleißsensorelemente 217 unmittelbar im Grundkörper der Druckscheibe 203 aufgenommen. Die Verschleißfühler 222 besit­ zen Anschlagbereiche 222a, die mit Deckelbereichen 223, wel­ che Gegenanschläge bilden, zusammenwirken. Die Deckelbereiche 223 sind einteilig mit Befestigungsmittel 202a, über die die Tellerfeder 204 am Deckel 202 schwenkbar gelagert ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungs­ bzw. Haltemittel 202a durch einteilig aus dem Deckelmaterial gebildete Laschen, die sich axial durch die Tellerfeder 204 hindurcherstrecken, gebildet. Radial außerhalb der im radia­ len Bereich des Tellerfedergrundkörpers 204a vorgesehenen Verschleißsensoren 217 ist die Verschleißkompensationsein­ richtung 234 vorgesehen.In the exemplary embodiment shown in FIG. 7, the wear sensor elements 217 are received directly in the base body of the thrust washer 203 . The wear sensor 222 have zen stop areas 222 a, which cooperate with cover areas 223 , which form counter stops. The lid areas 223 are in one piece with fastening means 202 a, via which the plate spring 204 is pivotally mounted on the lid 202 . In the illustrated embodiment, the fastening or holding means 202 a are formed by tabs formed in one piece from the cover material and extending axially through the plate spring 204 . Radially outside of the wear sensors 217 provided in the radial area of the plate spring base body 204 a, the wear compensation device 234 is provided.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 kann der Verschleißfüh­ ler 222 anstatt mit dem Gehäuse 202 bzw. mit den Deckelbe­ reichen 223 axial zusammenzuwirken, an der Tellerfeder 204 zumindest in einer axialen Richtung abstützbar sein, vor­ zugsweise zumindest bei eingerückter Kupplung. Hierfür kann die Tellerfeder 204 eine axiale Ausnehmung aufweisen, durch welche der Verschleißfühler 222 sich hindurcherstreckt, so daß die Anschlagbereiche 222a im eingerückten Zustand der Reibungskupplung sich anstatt an den Gegenanschlagbereichen 223 an der Tellerfeder 204 axial abstützen. Beim Ausrücken der Reibungskupplung können die Anschlagbereiche 222a von der Tellerfeder 204 abheben, da die Anschlagbereiche 222a auf einem kleineren Durchmesser vorgesehen sind als der Abstütz­ durchmesser der Tellerfeder 204 an der Druckplatte 203. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Anschlagbereiche 222a sich näher am Schwenkdurchmesser der Tellerfeder 204 befinden als der Abstützdurchmesser zwischen Druckplatte 203 und Tellerfe­ der 204.In the embodiment according to FIG. 7, the wear sensor 222, instead of interacting axially with the housing 202 or with the cover 223 , can be supported on the plate spring 204 at least in an axial direction, preferably at least when the clutch is engaged. For this purpose, the plate spring 204 can have an axial recess through which the wear sensor 222 extends, so that the stop areas 222 a in the engaged state of the friction clutch are supported axially instead of on the counter stop areas 223 on the plate spring 204 . During disengagement of the friction clutch, the stop portions 222 a of the plate spring 204 can lift because the stopper portions 222 are provided on a diameter smaller than the diameter of the jacking plate spring 204 on the pressure plate 203rd This is due to the fact that the stop areas 222 a are closer to the swivel diameter of the plate spring 204 than the support diameter between the pressure plate 203 and the plate spring 204 .

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebe­ nen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch Varianten, die durch Kombination von einzelnen in Verbindung mit den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Merk­ malen bzw. Elementen gebildet werden können. Weiterhin können einzelne, in Verbindung mit den Figuren beschriebene Merkmale bzw. Funktionsweisen für sich alleine genommen eine selbstän­ dige Erfindung darstellen.The invention is not illustrated and described on the NEN embodiments limited, but also includes Variants combined by combining individual with the various embodiments described Merk paint or elements can be formed. Can continue individual features described in connection with the figures or functions on their own a self represent invention.

Claims (29)

1. Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Druckplatte, die drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwi­ schen Gehäuse und Druckplatte wenigstens ein Betätigungs­ mittel und ein Kraftspeicher vorgesehen sind, über den die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer Gegendruckplatte, wie einem Schwungrad, einklemmba­ ren Kupplungsscheibe beaufschlagbar ist, wobei eine zu­ mindest den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsschei­ be kompensierende Nachstellvorkehrung vorhanden ist, wel­ che eine zwischen Betätigungsmittel oder Kraftspeicher und Druckplatte vorgesehene Verschleißkompensationsein­ richtung umfaßt, die jeweils eine dem Verschleißzustand der Reibbeläge entsprechende axiale Einstellung zwischen Betätigungsmittel oder Kraftspeicher und Druckplatte ein­ nimmt, wobei beim Erreichen der dem aktuellen Verschleiß­ zustand der Reibbeläge entsprechenden Einstellung die Verschleißkompensationseinrichtung durch an der Druck­ platte vorgesehene Mittel in ihrer Nachstellfunktion begrenzt wird.1. Friction clutch, especially for motor vehicles, with a pressure plate that is non-rotatable but axially limited is displaceably connected to a housing, wherein between rule housing and pressure plate at least one actuation means and an energy accumulator are provided, via the the pressure plate towards one between this and a back pressure plate, such as a flywheel Ren clutch disc is acted upon, one too at least the wear of the friction linings of the clutch plate be compensating readjustment is available, wel che one between actuating means or energy storage and pressure plate provided wear compensation direction includes, each one the state of wear corresponding axial setting between the friction linings Actuators or energy storage and pressure plate takes, when reaching the current wear state of the friction pads corresponding setting Wear compensation device by at the pressure planned means in their readjustment function is limited. 2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gehäuse und Druckplatte eine axial verspann­ te Tellerfeder vorgesehen ist, die um eine vom Gehäuse getragene ringartige Abstützung verschwenkbar ist und die einen ringförmigen Grundkörper zur Bildung des Kraftspei­ chers besitzt, von dem radial nach innen hin sich erstreckende Zungen ausgehen.2. Friction clutch according to claim 1, characterized in that that axially braced between the housing and the pressure plate  te disc spring is provided, which is one from the housing worn ring-like support is pivotable and the an annular base body to form the power spit chers, from which radially inwards extending tongues. 3. Reibungskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Begrenzungsmittel für die Kompensa­ tionseinrichtung durch wenigstens einen Verschleißsensor gebildet sind, der ein gegenüber der Druckplatte verla­ gerbares Sensorbauteil besitzt, das durch Anlage an einem axial festen Bauteil den Ausrückweg der Druckplatte limitiert.3. Friction clutch according to claim 1 or 2, characterized records that the limiting means for the compensation tion device by at least one wear sensor are formed, the one relative to the pressure plate has a sensor component that can be generated by contacting one axially fixed component the disengagement path of the pressure plate limited. 4. Reibungskupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorbauteil axial verlagerbar ist und mit einem axial verlagerbaren Bauteil, z. B. der Druckplatte, über eine selbsttätige Nachstelleinrichtung verbunden ist und durch Anlage an wenigstens einem axial festen Bauteil, wie dem Gehäuse und/oder der Gegendruckplatte, nachstell­ bar ist.4. Friction clutch according to claim 3, characterized in that the sensor component is axially displaceable and with a axially displaceable component, for. B. the pressure plate, about an automatic adjustment device is connected and by contact with at least one axially fixed component, like the housing and / or the counter pressure plate, readjust is cash. 5. Reibungskupplung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das verlagerbare Sensorbauteil einen Anla­ gebereich aufweist, der mit einem Gegenanlagebereich eines Kompensationsbauteils der Kompensationseinrichtung beim Ausrücken der Reibungskupplung zusammenwirkt. 5. Friction clutch according to claim 3 or 4, characterized records that the relocatable sensor component an Anla has area that with a counter-abutment area a compensation component of the compensation device cooperates when disengaging the friction clutch.   6. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß sich das verlagerbare Sensor­ bauteil an der Druckplatte über eine Nachstelleinrichtung abstützt.6. Friction clutch according to one of claims 3 to 5, there characterized in that the displaceable sensor component on the pressure plate via an adjusting device supports. 7. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kompensationseinrichtung ein Auflagebauteil für den Kraftspeicher umfaßt und zwi­ schen diesem Auflagebauteil und der Druckplatte eine Ausgleichseinrichtung vorgesehen ist, die beim Ausrücken der Reibungskupplung eine selbsttätige Verschleißnach­ stellung des Auflagebauteils bewirkt und beim Einrücken der Kupplung selbsthemmend ist.7. Friction clutch according to one of claims 1 to 6, there characterized in that the compensation device includes a support component for the energy accumulator and zwi this support component and the pressure plate one Compensating device is provided when disengaging an automatic wear after the friction clutch position of the support component and when engaging the clutch is self-locking. 8. Reibungskupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflagebauteil axial in Richtung von der Druck­ platte weg verlagerbar ist, in axialer Richtung auf die Druckplatte zu jedoch arretierbar ist.8. A friction clutch according to claim 7, characterized in that that the support member axially in the direction of the pressure plate is displaceable in the axial direction on the Pressure plate is lockable. 9. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kompensationseinrichtung beim Ausrücken der Reibungskupplung freilaufähnlich wirkt, beim Einrücken der Reibungskupplung jedoch selbst­ hemmend ist.9. Friction clutch according to one of claims 1 to 8, there characterized in that the compensation device similar to freewheel when disengaging the friction clutch works, but when engaging the friction clutch itself is inhibitory. 10. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kompensationseinrichtung ein durch ein ringförmiges Bauteil gebildetes Kompensa­ tionsbauteil aufweist.10. Friction clutch according to one of claims 1 to 7, there characterized in that the compensation device a compensa formed by an annular component  tion component. 11. Reibungskupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das ringförmige Bauteil über Rampen gegenüber der Druckplatte abgestützt ist.11. A friction clutch according to claim 10, characterized net that the annular component over ramps opposite the pressure plate is supported. 12. Reibungskupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rampen mit Gegenrampen zusammenwirken.12. A friction clutch according to claim 11, characterized net that the ramps interact with counter ramps. 13. Reibungskupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß Rampen und Gegenrampen über Federn zueinander verspannt sind.13. A friction clutch according to claim 12, characterized net that ramps and counter ramps over springs to each other are tense. 14. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Bauteil als hohles Blechformteil, mit einem U-förmigen Querschnitt ausgebildet ist, wobei im Freiraum des Bauteiles über den Umfang verteilte und die Rampen bildende keilartige Bauteile aufgenommen sind.14. A friction clutch according to one of claims 10 to 13, characterized in that the annular component as hollow sheet metal part, with a U-shaped cross section is formed, with in the free space of the component over the Circumferentially distributed and wedge-like forming the ramps Components are included. 15. Reibungskupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die keilartigen Bauteile gegenüber dem ringför­ migen Bauteil gegen Verdrehung gesichert sind.15. A friction clutch according to claim 14, characterized net that the wedge-like components compared to the ringför component are secured against rotation. 16. Reibungskupplung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die keilartigen Bauteile gegenüber dem ringförmigen Bauteil axial verlagerbar sind. 16. A friction clutch according to claim 14 or 15, characterized characterized that the wedge-like components opposite the annular component are axially displaceable.   17. Reibungskupplung nach Anspruch 12 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gegenrampen durch keilförmige Bauteile gebildet sind, die zumindest teilweise in den vom ring­ förmigen Kompensationsbauteil umschlossenen Freiraum eingreifen und gegenüber der Druckplatte und dem Kompen­ sationsbauteil verdrehbar sind.17. Friction clutch according to claim 12 to 16, characterized records that the counter ramps by wedge-shaped components are formed, at least partially in the ring shaped compensation component enclosed free space intervene and opposite the pressure plate and the compen station component are rotatable. 18. Reibungskupplung nach Anspruch 5 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kompensationsbauteil gegenüber der Druckplatte gegen Verdrehung gesichert ist.18. A friction clutch according to claim 5 to 17, characterized records that the compensation component compared to the Pressure plate is secured against rotation. 19. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrampen in Richtung der Rampen federbeaufschlagt sind.19. Friction clutch according to one of claims 11 to 18, characterized in that the counter ramps towards the ramps are spring loaded. 20. Reibungskupplung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federbeaufschlagung mittels zwischen den die Rampen und die Gegenrampen bildenden Bauteilen verspann­ ten Federn, wie z. B. Schraubenfedern, erfolgt.20. Friction clutch according to claim 19, characterized in net that the spring loading means between the the Ramps and the components forming the counter ramps braced ten springs, such as B. coil springs. 21. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gegenrampen bildenden Bauteile axial zwischen den die Rampen bildenden Bautei­ len und dem Kompensationsbauteil zumindest teilweise aufgenommen sind. 21. A friction clutch according to one of claims 11 to 20, characterized in that the counter ramps Components axially between the components forming the ramps len and the compensation component at least partially are included.   22. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 11 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Endbereiche der die Rampen und Gegenrampen verspannenden Federn durch die die Rampen und Gegenrampen bildenden Bauteile geführt sind.22. Friction clutch according to one of claims 11 to 21, characterized in that at least the end regions of the the springs bracing the ramps and counter ramps through the the components forming ramps and counter ramps are. 23. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rampen und/oder Gegenrampen bildenden Bauteile aus einem thermisch isolierenden und temperaturbeständigen Werkstoff gebildet sind.23. Friction clutch according to one of claims 11 to 22, characterized in that the ramps and / or Components forming a counter-ramp from a thermal insulating and temperature-resistant material are. 24. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rampen und/oder Gegenrampen bildenden Bauteile aus einem temperaturbe­ ständigen Werkstoff, wie zum Beispiel Thermoplast oder Duroplast, bestehen.24. Friction clutch according to one of claims 11 to 23, characterized in that the ramps and / or Components forming a counter-ramp from a temperature permanent material, such as thermoplastic or Thermoset. 25. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der die Rampenbauteile und/oder Gegenrampenbauteile bildende Werkstoff einen höheren Reibwert besitzt.25. Friction clutch according to one of claims 11 to 24, characterized in that the ramp components and / or material forming counter ramp components has a higher coefficient of friction. 26. Reibungskupplung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausrücken der Kupplung der Tellerfederweg im Durchmesserbereich der Druckplattenbeaufschlagung durch die Tellerfeder größer ist als der durch die Begrenzungsmittel festgelegte Abhub der Druckplatte.26. Friction clutch, in particular according to one of the claims 1 to 24, characterized in that when disengaging the Coupling the disc spring travel in the diameter range of Pressure plate loading by the disc spring larger is the lift defined by the limiting means  the pressure plate. 27. Reibungskupplung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeich­ net, daß bei jedem Ausrückvorgang die Kompensationsein­ richtung entlastet wird.27. A friction clutch according to claim 26, characterized net that the compensation is with each disengagement direction is relieved. 28. Reibungskupplung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationsein­ richtung zwei aneinander anliegende Rampenanordnungen aufweist, wobei eine der Rampenanordnungen gegenüber der Druckplatte drehfest ist und die andere Rampenanordnung gegenüber einem vom Kraftspeicher beaufschlagbaren Kompensationsbauteil drehfest ist, wobei das Kompensa­ tionsbauteil gegenüber der Druckplatte verdrehbar ist.28. A friction clutch according to at least one of claims 1 to 27, characterized in that the compensation direction two adjacent ramp arrangements has, wherein one of the ramp arrangements opposite the Pressure plate is non-rotatable and the other ramp arrangement compared to one that can be acted upon by the energy accumulator Compensation component is rotatably, the Kompensa tion component is rotatable relative to the pressure plate. 29. Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Druckplatte, die drehfest, jedoch axial begrenzt verlagerbar mit einem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen Gehäuse und Druckplatte eine Anpreßtellerfeder axial verspannt ist, die einerseits um eine vom Gehäuse getragene ringartige Schwenklagerung verschwenkbar ist und andererseits die Druckplatte in Richtung einer zwischen dieser und einer Gegendruckplatte, wie einem Schwungrad einklemmbaren Kupplungsscheibe beaufschlagt, wobei eine den Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungs­ scheibe kompensierende Nachstellvorkehrung vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anpreßtellerfe­ der und Druckplatte eine Verschleißkompensationseinrich­ tung vorgesehen ist, die wenigstens ein axial verlagerba­ res Kompensationsbauteil besitzt, das von der Anpreßtel­ lerfeder beaufschlagt wird, weiterhin der axiale Ausrück­ weg der Druckplatte durch zwischen der Druckplatte und wenigstens einem axial festen Bauteil wirksame Begren­ zungsmittel limitiert und zumindest annähernd konstant gehalten ist und die Begrenzungsmittel, zumindest beim Ausrücken der Reibungskupplung, die axiale Verlagerung des Kompensationsbauteiles gegenüber der Druckplatte begrenzen.29. Friction clutch, especially for motor vehicles, with a pressure plate that is non-rotatable but axially limited is displaceably connected to a housing, wherein a pressure plate spring between the housing and the pressure plate is axially clamped, on the one hand by one from the housing worn ring-like pivot bearing is pivotable and on the other hand the pressure plate towards one between this and a backing plate like one Flywheel clamped clutch disc applied, where the wear of the friction linings of the clutch disc-compensating adjustment arrangement available is characterized in that between the pressure plate the and pressure plate a wear compensation device  device is provided, the at least one axially displaceable res has compensation component that from the Anpreßtel the spring is still applied, the axial release away from the pressure plate through between the pressure plate and effective limitation at least one axially fixed component limited and at least approximately constant is kept and the limiting means, at least when Disengaging the friction clutch, the axial displacement of the compensation component opposite the pressure plate limit.
DE4306505A 1992-03-10 1993-03-03 friction clutch Expired - Lifetime DE4306505B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4345577A DE4345577B4 (en) 1992-03-10 1993-03-03 friction clutch
DE4306505A DE4306505B4 (en) 1992-03-10 1993-03-03 friction clutch

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4207528.9 1992-03-10
DE4207528 1992-03-10
DE4345577A DE4345577B4 (en) 1992-03-10 1993-03-03 friction clutch
DE4306505A DE4306505B4 (en) 1992-03-10 1993-03-03 friction clutch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4306505A1 true DE4306505A1 (en) 1993-09-16
DE4306505B4 DE4306505B4 (en) 2004-01-29

Family

ID=30001352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306505A Expired - Lifetime DE4306505B4 (en) 1992-03-10 1993-03-03 friction clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306505B4 (en)

Cited By (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419418A (en) * 1992-07-06 1995-05-30 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly
DE19506516A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Daikin Mfg Co Ltd Clutch cover assembly for IC engine
FR2717233A1 (en) * 1994-03-12 1995-09-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction coupling for vehicle
DE19519863A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-07 Daikin Mfg Co Ltd Clutch cover with mechanism for compensating clutch disc wear for motor vehicles
DE19506698A1 (en) * 1995-02-25 1996-09-05 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle friction clutch with automatic wear compensation
US5679091A (en) * 1994-02-23 1997-10-21 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Method of and apparatus for regulating the transmission of torque in power trains
US5690203A (en) * 1993-11-04 1997-11-25 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle friction clutch with automatic wear adjustment
US5725456A (en) * 1994-10-29 1998-03-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Method of regulating the operation of a torque transmission apparatus
US5803224A (en) * 1996-03-05 1998-09-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Friction clutch
FR2767167A1 (en) 1997-08-04 1999-02-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Self-adjusting friction clutch for motor vehicles
FR2767367A1 (en) 1997-08-04 1999-02-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automotive power train torsion oscillation dampener
FR2772093A1 (en) 1997-12-09 1999-06-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau FRICTION CLUTCH FOR MOTOR VEHICLES
US5954178A (en) * 1996-01-31 1999-09-21 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Apparatus for actuating an aggregate in the power train of a motor vehicle
FR2776349A1 (en) 1998-03-19 1999-09-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction clutch for motor vehicle
US6000515A (en) * 1992-07-11 1999-12-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch assembly
US6079537A (en) * 1998-03-13 2000-06-27 Sachs Race Engineering Gmbh Friction clutch
FR2794200A1 (en) 1999-05-31 2000-12-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction clutch for motor vehicle has diaphragm spring to align pressure plate with respect to housing
FR2802266A1 (en) 1999-12-08 2001-06-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle with gear having manual and automatic driving modes, where gear change unit has operation mode, which prevents gear change in manual operation mode when automatic mode is selected
FR2802267A1 (en) 1999-12-08 2001-06-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle having gear that can be used in manual and automatic driving mode, where automatic driving mode has at least two automatic gear selection modes
FR2803007A1 (en) 1999-12-23 2001-06-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle has requirement to operate brake simultaneously with changeover device lifted if changeover device has been in neutral for less than defined period of about 1-2 seconds
FR2813362A1 (en) 2000-08-31 2002-03-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau METHOD FOR DISCONNECTING, BASED ON THE SITUATION, THE RESIDUAL POWER SUPPLY OF A COUPLING REGULATOR
FR2813564A1 (en) 2000-09-04 2002-03-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Gearbox for motor vehicle has pair of actuators to control reduction stages of gearbox has pair of actuators to control engagement of different gear ratios
FR2814208A1 (en) 2000-09-15 2002-03-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Actuator for friction clutches in the drive line of an automotive vehicle, e.g. tourist vehicle, has arrangement ensuring even torque transfer to wheels from parallel torque transfer paths in the automatic electrohydraulic gearbox
FR2815300A1 (en) 2000-10-13 2002-04-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle with automatic actuation clutch, has clutch release actuator integrated with carrier element arranged in between clutch bell housing and transmission housing
FR2818204A1 (en) 2000-12-18 2002-06-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle has opening of drive train when loaded by drive wheels with engine off via driver's input device inhibited if vehicle brake not operated at same time
FR2819454A1 (en) 2001-01-12 2002-07-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Operating motor vehicle involves adjusting clutch between fully disengaged position via initial torque transfer and slipping transfer positions to fully engaged position with no slip
FR2828916A1 (en) 2001-08-24 2003-02-28 Luk Lamellen & Kupplungsbau DRIVE LINE
DE19728613C2 (en) * 1997-07-04 2003-10-30 Zf Sachs Ag Pressure plate assembly
DE10312078A1 (en) * 2003-03-19 2004-10-14 Rle International Produktentwicklungsgesellschaft Mbh Friction clutch for motor vehicle has wear sensor to sense wear of the friction disk when closed
US6874607B2 (en) 2002-06-19 2005-04-05 Zf Sachs Ag Friction clutch
US6997075B2 (en) 2000-10-20 2006-02-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Motor vehicle with a gearbox and method for operating a motor vehicle
DE19746281B4 (en) * 1996-10-24 2007-10-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
EP1852620A2 (en) 2006-05-04 2007-11-07 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Friction coupling device
DE19743782B4 (en) * 1996-10-04 2007-12-13 Eaton Corp., Cleveland clutch assembly
DE19755713B4 (en) * 1996-12-13 2008-05-08 Exedy Corp., Neyagawa Wear compensation device for a clutch mechanism
EP1958713A1 (en) 2007-02-15 2008-08-20 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Method for manufacturing a disk spring, disk spring and friction clutch with such a disk spring
DE102008044820A1 (en) 2007-09-24 2009-04-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
DE10012499B4 (en) * 1999-03-16 2009-12-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Device for transmitting a torque
DE19857199B4 (en) * 1997-12-18 2010-04-22 Eaton Corp., Cleveland Automatically adjustable friction clutch
DE102010051253A1 (en) 2009-12-10 2011-06-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Friction clutch for motor vehicle, comprises counter-pressure plate, which is connected firmly with housing, and pressing plate, which is arranged opposite to counter-pressure plate in axially shiftable manner
DE4418026B4 (en) * 1993-05-26 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 friction clutch
DE10208207B4 (en) * 2001-02-27 2012-05-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
DE102011018414A1 (en) 2011-04-21 2012-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling device e.g. dual clutch used for internal combustion engine of motor vehicle, has centrifugal force-based control device that controls rotation of adjustable ring
DE19713423B4 (en) * 1996-04-03 2012-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device and method for actuating a transmission
DE102012219787A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch e.g. dual clutch, has friction linings twisted between counter pressure plate and pressing plate, and energy storage formed by annular torque transfer spring, which connects pressing plate and housing with each other
DE10113765B4 (en) * 2000-03-22 2013-10-17 Aisin Seiki K.K. Friction clutch for a vehicle
DE10322783B4 (en) * 2002-06-19 2013-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Friction clutch with friction damping device
DE102004018377B4 (en) * 2003-04-17 2014-08-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
DE10119914B4 (en) * 2000-04-21 2014-10-23 Valeo Diaphragm spring for a clutch mechanism and friction clutch with such a diaphragm spring
DE102013226937A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Zf Friedrichshafen Ag pressure plate
DE10165097B3 (en) * 2000-07-18 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch
WO2015127930A1 (en) 2014-02-27 2015-09-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch having a force-controlled adjusting device
DE10209839B4 (en) * 2001-03-19 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Motor vehicle and method for operating a motor vehicle
DE102015214800A1 (en) 2015-08-04 2017-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for adjusting a self-adjusting friction clutch
DE10206561B4 (en) * 2001-02-23 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191285A (en) * 1977-09-06 1980-03-04 Borg-Warner Corporation Wear compensator for Belleville spring clutch
US4228883A (en) * 1978-04-27 1980-10-21 Borg-Warner Corporation Automatic wear adjuster for Belleville spring clutches
US4207972A (en) * 1978-05-26 1980-06-17 Borg-Warner Corporation Automatic wear compensator for Belleville spring clutches
DE3518781A1 (en) * 1985-05-24 1986-11-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt SELF-ADJUSTING CLUTCH
DE3537324C2 (en) * 1985-10-19 1995-09-14 Fichtel & Sachs Ag Torsional vibration damper
DE3631863C2 (en) * 1986-09-19 1995-05-24 Fichtel & Sachs Ag Clutch disc with double spring segments and mutually installed lining rivets
FR2606477B1 (en) * 1986-11-06 1989-02-24 Valeo CLUTCH DEVICE WITH AUTOMATIC WEAR SEALING
JPS63270925A (en) * 1987-04-27 1988-11-08 Daikin Mfg Co Ltd Clutch cover assembly
JPH0532664Y2 (en) * 1989-07-20 1993-08-20
JPH0353628U (en) * 1989-09-29 1991-05-23
JPH041730U (en) * 1989-12-29 1992-01-08

Cited By (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419418A (en) * 1992-07-06 1995-05-30 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly
US5570768A (en) * 1992-07-06 1996-11-05 Kabushiki Kaisha Daikan Seisakusho Clutch cover assembly
US6000515A (en) * 1992-07-11 1999-12-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch assembly
DE4418026B4 (en) * 1993-05-26 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 friction clutch
US5690203A (en) * 1993-11-04 1997-11-25 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle friction clutch with automatic wear adjustment
CN100339612C (en) * 1994-02-23 2007-09-26 卢克摩擦片和离合器两合公司 Method for controlling torgue transfer system
US5679091A (en) * 1994-02-23 1997-10-21 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Method of and apparatus for regulating the transmission of torque in power trains
DE19506516A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Daikin Mfg Co Ltd Clutch cover assembly for IC engine
DE19507965B4 (en) * 1994-03-12 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
FR2717233A1 (en) * 1994-03-12 1995-09-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction coupling for vehicle
DE19519863C2 (en) * 1994-05-31 2001-01-25 Exedy Corp Clutch cover training and method for mounting such
DE19519863A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-07 Daikin Mfg Co Ltd Clutch cover with mechanism for compensating clutch disc wear for motor vehicles
US5725456A (en) * 1994-10-29 1998-03-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Method of regulating the operation of a torque transmission apparatus
DE19538784B4 (en) * 1994-10-29 2007-03-29 Luk Gs Verwaltungs Kg Control method for a torque transmission system
ES2130011A1 (en) * 1995-02-25 1999-06-16 Fichtel & Sachs Ag Friction clutch
DE19506698A1 (en) * 1995-02-25 1996-09-05 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle friction clutch with automatic wear compensation
US5954178A (en) * 1996-01-31 1999-09-21 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Apparatus for actuating an aggregate in the power train of a motor vehicle
US5803224A (en) * 1996-03-05 1998-09-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Friction clutch
DE19713423C5 (en) * 1996-04-03 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device and method for actuating a transmission
DE19713423B4 (en) * 1996-04-03 2012-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device and method for actuating a transmission
DE19743782B4 (en) * 1996-10-04 2007-12-13 Eaton Corp., Cleveland clutch assembly
DE19746281B4 (en) * 1996-10-24 2007-10-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
DE19755713B4 (en) * 1996-12-13 2008-05-08 Exedy Corp., Neyagawa Wear compensation device for a clutch mechanism
DE19728613C2 (en) * 1997-07-04 2003-10-30 Zf Sachs Ag Pressure plate assembly
FR2767367A1 (en) 1997-08-04 1999-02-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automotive power train torsion oscillation dampener
FR2767167A1 (en) 1997-08-04 1999-02-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Self-adjusting friction clutch for motor vehicles
WO1999030050A2 (en) 1997-12-09 1999-06-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Friction clutch with progressive release stroke contact path
FR2772093A1 (en) 1997-12-09 1999-06-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau FRICTION CLUTCH FOR MOTOR VEHICLES
DE19857199B4 (en) * 1997-12-18 2010-04-22 Eaton Corp., Cleveland Automatically adjustable friction clutch
US6079537A (en) * 1998-03-13 2000-06-27 Sachs Race Engineering Gmbh Friction clutch
FR2776349A1 (en) 1998-03-19 1999-09-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction clutch for motor vehicle
DE19911667B4 (en) * 1998-03-19 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
DE10012499B4 (en) * 1999-03-16 2009-12-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Device for transmitting a torque
FR2794200A1 (en) 1999-05-31 2000-12-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction clutch for motor vehicle has diaphragm spring to align pressure plate with respect to housing
DE10025850B4 (en) * 1999-05-31 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
DE10059279B4 (en) * 1999-12-08 2013-07-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Motor vehicle with gearbox
FR2802267A1 (en) 1999-12-08 2001-06-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle having gear that can be used in manual and automatic driving mode, where automatic driving mode has at least two automatic gear selection modes
DE10059277B4 (en) * 1999-12-08 2010-03-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Motor vehicle and method for operating a motor vehicle
FR2802266A1 (en) 1999-12-08 2001-06-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle with gear having manual and automatic driving modes, where gear change unit has operation mode, which prevents gear change in manual operation mode when automatic mode is selected
FR2803007A1 (en) 1999-12-23 2001-06-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle has requirement to operate brake simultaneously with changeover device lifted if changeover device has been in neutral for less than defined period of about 1-2 seconds
DE10059276B4 (en) * 1999-12-23 2014-06-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Motor vehicle and method for operating a motor vehicle
DE10113765B4 (en) * 2000-03-22 2013-10-17 Aisin Seiki K.K. Friction clutch for a vehicle
DE10119914B4 (en) * 2000-04-21 2014-10-23 Valeo Diaphragm spring for a clutch mechanism and friction clutch with such a diaphragm spring
DE10133695B4 (en) * 2000-07-18 2015-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkuplungsgetriebe
DE10165096B3 (en) * 2000-07-18 2015-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG transmission
DE10165097B3 (en) * 2000-07-18 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch
FR2813362A1 (en) 2000-08-31 2002-03-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau METHOD FOR DISCONNECTING, BASED ON THE SITUATION, THE RESIDUAL POWER SUPPLY OF A COUPLING REGULATOR
WO2002018809A1 (en) 2000-08-31 2002-03-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for the situation-dependent switching off of the rest current in a clutch actuator
FR2813564A1 (en) 2000-09-04 2002-03-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Gearbox for motor vehicle has pair of actuators to control reduction stages of gearbox has pair of actuators to control engagement of different gear ratios
FR2814208A1 (en) 2000-09-15 2002-03-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Actuator for friction clutches in the drive line of an automotive vehicle, e.g. tourist vehicle, has arrangement ensuring even torque transfer to wheels from parallel torque transfer paths in the automatic electrohydraulic gearbox
DE10148088B4 (en) * 2000-10-13 2015-04-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG motor vehicle
DE10148088C5 (en) 2000-10-13 2019-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG assembly unit
FR2815300A1 (en) 2000-10-13 2002-04-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle with automatic actuation clutch, has clutch release actuator integrated with carrier element arranged in between clutch bell housing and transmission housing
US6997075B2 (en) 2000-10-20 2006-02-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Motor vehicle with a gearbox and method for operating a motor vehicle
FR2818204A1 (en) 2000-12-18 2002-06-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Motor vehicle has opening of drive train when loaded by drive wheels with engine off via driver's input device inhibited if vehicle brake not operated at same time
FR2819454A1 (en) 2001-01-12 2002-07-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Operating motor vehicle involves adjusting clutch between fully disengaged position via initial torque transfer and slipping transfer positions to fully engaged position with no slip
DE10206561B4 (en) * 2001-02-23 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double clutch
DE10208207B4 (en) * 2001-02-27 2012-05-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
DE10209839B4 (en) * 2001-03-19 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Motor vehicle and method for operating a motor vehicle
FR2828916A1 (en) 2001-08-24 2003-02-28 Luk Lamellen & Kupplungsbau DRIVE LINE
WO2003019030A1 (en) 2001-08-24 2003-03-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Regulated drivetrain for damping out vibrations
US8831847B2 (en) 2001-08-24 2014-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regulated drivetrain for damping out vibrations
US6874607B2 (en) 2002-06-19 2005-04-05 Zf Sachs Ag Friction clutch
DE10322783B4 (en) * 2002-06-19 2013-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Friction clutch with friction damping device
DE10312078A1 (en) * 2003-03-19 2004-10-14 Rle International Produktentwicklungsgesellschaft Mbh Friction clutch for motor vehicle has wear sensor to sense wear of the friction disk when closed
DE102004018377B4 (en) * 2003-04-17 2014-08-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg friction clutch
DE102007018493B4 (en) * 2006-05-04 2016-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch device with wear adjustment device
EP1852620A2 (en) 2006-05-04 2007-11-07 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Friction coupling device
DE102008006065A1 (en) 2007-02-15 2008-08-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for producing a plate spring, disc spring and friction clutch with such a
DE102008006065B4 (en) 2007-02-15 2022-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method of manufacturing a disc spring
EP1958713A1 (en) 2007-02-15 2008-08-20 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Method for manufacturing a disk spring, disk spring and friction clutch with such a disk spring
DE102008044820A1 (en) 2007-09-24 2009-04-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
US8162120B2 (en) 2007-09-24 2012-04-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch
DE102010051253A1 (en) 2009-12-10 2011-06-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Friction clutch for motor vehicle, comprises counter-pressure plate, which is connected firmly with housing, and pressing plate, which is arranged opposite to counter-pressure plate in axially shiftable manner
DE102011018414A1 (en) 2011-04-21 2012-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling device e.g. dual clutch used for internal combustion engine of motor vehicle, has centrifugal force-based control device that controls rotation of adjustable ring
DE102012219787A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch e.g. dual clutch, has friction linings twisted between counter pressure plate and pressing plate, and energy storage formed by annular torque transfer spring, which connects pressing plate and housing with each other
DE102013226937A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Zf Friedrichshafen Ag pressure plate
WO2015127930A1 (en) 2014-02-27 2015-09-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch having a force-controlled adjusting device
DE102015214800A1 (en) 2015-08-04 2017-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for adjusting a self-adjusting friction clutch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4306505B4 (en) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306505A1 (en) Friction coupling for road vehicles - has pressure plate non-rotatably connected to housing and axially located
DE4345577B4 (en) friction clutch
DE4342390B4 (en) friction clutch
DE4239291B4 (en) friction clutch
DE4436111C1 (en) Friction clutch used with IC engine machine
DE4418026A1 (en) Friction clutch
DE4440412C2 (en) Friction clutch with automatic wear compensation
DE19510905A1 (en) Friction clutch for motor vehicles
DE19541172A1 (en) Friction clutch for transmission of torque in motor vehicle
DE4431641A1 (en) Release device
DE19721237A1 (en) Friction clutch with damped pressure plate
EP1832769A2 (en) Friction coupling
DE102009032332B4 (en) Friction clutch with adjuster
DE19547559A1 (en) Friction clutch in drive path of motor vehicle
DE19707785A1 (en) Friction clutch
DE19524827A1 (en) Friction coupling for motor vehicles
DE19547081A1 (en) Actuator for friction clutch between engine and gearbox
DE19507965B4 (en) friction clutch
DE3929753C1 (en) Fan belt tensioner for vehicle - has pivot arm with tension roller, cooperating with torsional damper(s)
DE4244919C2 (en) Car friction clutch with pressure disc
EP1413795B1 (en) Torque transfer arrangement
DE102008027056A1 (en) Self adjusting friction clutch has a one piece compensating spring with stops to limit the clutch movement
DE10148434A1 (en) Pressure plate assembly for a cleaning clutch
DE10238403A1 (en) Multiple clutch unit comprises at least two coupling zones, with at least in one of these zones materials with different coefficients of thermal expansion being used for clutch elements dependent on their position
DE4142124A1 (en) Friction clutch for vehicle drive-train - has housing mounted directly to flywheel and return pressure plate held near to flywheel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345577

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345577

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right