DE4302164A1 - Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker - Google Patents

Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker

Info

Publication number
DE4302164A1
DE4302164A1 DE4302164A DE4302164A DE4302164A1 DE 4302164 A1 DE4302164 A1 DE 4302164A1 DE 4302164 A DE4302164 A DE 4302164A DE 4302164 A DE4302164 A DE 4302164A DE 4302164 A1 DE4302164 A1 DE 4302164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
microphone
loudspeaker
signal
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4302164A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAY LUDWIG
Original Assignee
BAY LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAY LUDWIG filed Critical BAY LUDWIG
Priority to DE4302164A priority Critical patent/DE4302164A1/en
Publication of DE4302164A1 publication Critical patent/DE4302164A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/02Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
    • H04M11/025Door telephones
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/001Two-way communication systems between a limited number of parties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Abstract

The bell pushbutton (10) or similar electronic or mechanical actuator is connected by two wires (12,13), one passing through a transformer (14), to the bell (16). Branches (18,19) from the principal wiring lead to a tape recorder or similar analogue or digital signal storage device (20) from which a signal line (22) runs to an optical indicator (23) near the bell pushbutton.The resident can hear the message through an internal loudspeaker (29) or call up the recorded message subsequently from the memory, which may be duplicated for two-way conversation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalvorrichtung mit elektri­ schen Hauptadern zum Verbinden eines Signalgebers mit einem Auslöser sowie mit einer ihnen zugeordneten Leitung mit Mi­ krofon und Lautsprecher, insbesondere eine Türklingelanlage mit Lautsprechereinrichtung.The invention relates to a signal device with electri main wires for connecting a signal generator with a Triggers and with a line assigned to them with Mi krofon and loudspeakers, in particular a doorbell system with loudspeaker device.

Will ein Besucher in Abwesenheit des Besuchten dessen Klingelleitung betätigen, findet er oftmals beispielsweise folgende handschriftliche Notiz vor: "Bin um 15.00 Uhr wieder zurück". Da jeder diese Information zu lesen vermag, ist sie gleichzeitig ein günstiger Hinweis für Einbrecher. An sich bekannte Sprechanlagen, mit denen vom Bewohner nach außen gefragt wird, wer sich dort befindet, sind in Abwesenheit des Bewohners nicht einsetzbar.A visitor wants in the absence of the visitor He often finds the bell ringing, for example the following handwritten note: "I'll be back at 3pm back ". Since everyone can read this information, it is at the same time a good tip for burglars. Per se well-known intercoms, with those from the resident to the outside asked who is there are in the absence of the Resident cannot be used.

In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, die erkannten Mängel insbesondere bei Tür­ klingelanlagen zu beseitigen.The inventor was aware of this state of the art set the goal, the identified defects especially in the door eliminate bell systems.

Zur Lösung der vom Erfinder gesehenen Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches - die Unteransprüche geben dazu günstige Ausgestaltungen an.The teaching leads to the solution of the problem seen by the inventor of the independent claim - the sub-claims give it favorable designs.

Erfindungsgemäß ist in die Leitung wenigstens ein Tonauf­ zeichnungsgerät od. dgl. Speicher integriert, dank dessen der Besucher dem Bewohner eine Nachricht zu hinterlassen vermag, aber auch der Bewohner dem Benutzer die Aufforderung zukommen lassen kann, in die Anlage zu sprechen. Eine solche Informa­ tion läßt beispielsweise einen Einbrecher nicht erkennen, ob der Bewohner anwesend ist oder nicht. According to the invention there is at least one tone in the line Drawing device or the like. Memory integrated, thanks to which the Visitor is able to leave a message to the resident, but also the resident the user to the request can let speak into the facility. Such informa tion, for example, does not let a burglar see whether the resident is present or not.  

Derartige automatische Sprechanlagen sind nicht bekannt. Zwar gibt es automatische Telefonanrufbeantworter, welche jedoch so aufgebaut sind, daß sie zu dem vom Erfinder gesehenen Zweck, eine automatisch aufzeichnende und antwortende Sprecheinrich­ tung an der Haustür zu schaffen, nicht geeignet sind. Die Telefonanrufbeantworter müssen von einer Zweidrahtleitung das Anrufsignal, das hereinkommende Signal und das herauskommende Signal verarbeiten. Eine automatisch aufzeichnende und antwortende Sprecheinrichtung aber muß die separate Klingel­ leitung auswerten und dann in die Sprechleitung die Ansage einspeisen. Nach der Ansage muß von der Hörerleitung die Auf­ nahme gemacht werden. Ein Anschluß eines Anrufbeantworters an eine Sprechanlage würde keine der erforderlichen Funktionen erfüllen.Automatic intercom systems of this type are not known. Though there are automatic answering machines, but they are like that are constructed so that for the purpose seen by the inventor, an automatically recording and answering intercom creating at the front door are not suitable. The Telephone answering machines must have a two-wire line Call signal, the incoming signal and the outgoing Process signal. An automatically recording and answering intercom but the separate bell Evaluate the line and then the announcement in the voice line feed. After the announcement, the listener line must open be made. A connection to an answering machine an intercom would not perform any of the required functions fulfill.

Erfindungsgemäß wird nach dem Knopfdruck die Anlage gestar­ tet, die in einfacher Ausführung ein Gerät ist, das eine Auf­ nahme des Besuchertextes aufzeichnet. Dem Besucher wird durch eine akustische oder optische Anzeige die Aufnahmebereit­ schaft angezeigt.According to the invention, the system is started at the push of a button tet, which is a simple version of a device that a Auf recording the visitor's text. The visitor gets through an acoustic or optical display indicates that the device is ready to record shaft shown.

Eine erweiterte Vorrichtung erfindungsgemäßer Art besteht aus einer Adaptionsschaltung an der Klingel, dem Handhörerlaut­ sprecher, dem Handhörermikrofon sowie dem Sprachausgabe­ speicher und dem Aufnahmespeicher als Herzstück.An extended device according to the invention consists of an adaptation circuit on the bell, the handset sound speaker, the handset microphone and the voice output memory and the recording memory as the heart.

Vorzugsweise wird die Anlage so ausgestaltet, daß sie einen oder mehrere Besuchertexte aufzeichnen kann, die der Bewohner oder Bediener dann zu jeder Zeit abzuhören vermag.The system is preferably designed so that it has a or record multiple visitor texts that the resident or operator can then listen at any time.

Die Sprach- bzw. Geräuschspeicher können aus einem oder meh­ reren Tonaufzeichnungsbändern, einem oder mehreren digitalen Speichern oder sonstigen Speichersystemen bestehen. The speech or sound memories can consist of one or more other audio recording tapes, one or more digital Storage or other storage systems exist.  

Die Anlage wird nach dem Start erfindungsgemäß dem Besucher akustisch einen Text oder sonstige Geräusche präsentieren und ihm dann eine Aufforderung - wie: "Ich bin sehr beschäftigt. Kommen Sie um 15.00 Uhr wieder. Geben Sie Namen und Grund Ihres Besuches an. Bitte sprechen Sie jetzt" - übermitteln. Dann werden Besuchertext oder Geräusche aufgezeichnet.According to the invention, the system becomes the visitor after the start present a text or other sounds acoustically and then asked him - "I'm very busy. Come back at 3pm. Enter name and reason Of your visit. Please speak now "- submit. Then visitor text or noises are recorded.

Es besteht die Möglichkeit, die Anlage vollkommen ohne die Haussprechanlage zu installieren, so daß sie eigenständig ge­ nutzt werden kann.There is a possibility of completely eliminating the facility House intercom to install so that they ge independently can be used.

Bei einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der Schaltung können ein Mikroprozessor und eine Anpassungsschaltung für das Telefon in das Gerät integriert werden. Somit wird eine automatische Türsprechanlage mit der Möglichkeit angeboten, getrennte Ansagetexte für Telefon und Tür aufzunehmen bzw. abzuspielen.In an advantageous further embodiment of the circuit can use a microprocessor and a matching circuit for the phone can be integrated into the device. Thus one automatic door intercom with the possibility offered record separate announcements for telephone and door or to play.

Es handelt sich also um eine automatische Tonaufzeichnungsan­ lage, die durch einen Auslösemechanismus eine Ton-Mitteilung von der Außentür her aufzeichnet bzw. speichert. Der Außentür-Tonmitteilung geht eine oder gehen mehrere Innentür- Tonmitteilung/en als Ansage voraus. Nach letzterer können mehrere Ton-Mitteilungen aufgezeichnet werden.So it is an automatic sound recording capable of a sound notification by a trigger mechanism records or stores from the outside door. Of the External door sound message goes one or more internal door- Sound announcement (s) in advance. After the latter can multiple sound messages are recorded.

Bei der erfindungsgemäßen Tonaufzeichnungsanlage ist ein Teil von ihr vor der Abschlußtür einer Wohnung, eines Hauses, Gar­ tens oder Büros installiert und der andere Teil hinter dieser Abschlußtür.In the sound recording system according to the invention is a part from her in front of the final door of an apartment, a house, Gar tens or offices installed and the other part behind this Final door.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann diese Anlage durch beliebige mechanische oder elektronische Einrichtungen ausgelöst werden. According to a further feature of the invention, this system by any mechanical or electronic devices to be triggered.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er­ geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung, deren Figu­ ren mehrere Schaltbilder zu unterschiedlichen Ausführungen einer erfindungsgemäßen Anlage wiedergeben.Further advantages, features and details of the invention he give more preference from the following description Exemplary embodiments and with reference to the drawing, the Figu Ren several circuit diagrams for different versions play a system according to the invention.

Der Klingelknopf 10 - oder ein sonstiger elektronischer oder mechanischer Auslöser zur Signalgebung - einer Haustür­ klingelanlage ist gemäß Fig. 1 durch zwei Adern 12, 13 einer Hauptleitung - deren eine einen Transformator 14 enthält - mit einem Signalgeber 16, beispielsweise einer Klingel, verbunden. Die Hauptadern 12, 13 sind über Zweigadern 18, 19 an einen Speicher 20 angeschlossen, etwa ein Bandgerät oder eine sonstige analoge oder digitale Einrichtung zur Speicherung von Signalen.The bell button 10 - or another electronic or mechanical trigger for signaling - a doorbell bell system is connected according to FIG. 1 by two wires 12 , 13 of a main line - one of which contains a transformer 14 - with a signal transmitter 16 , for example a bell. The main wires 12 , 13 are connected via two wires 18 , 19 to a memory 20 , such as a tape device or some other analog or digital device for storing signals.

Vom Speicher 20 geht eine Signalleitung 22 für eine klingel­ knopfnahe optische Anzeige 23 aus, zudem eine Leitung 25 für ein Außenmikrofon 26 sowie eine Leitung 28 für einen Innenlautsprecher 29.A signal line 22 for a bell-type optical display 23 goes out from the memory 20 , as well as a line 25 for an outside microphone 26 and a line 28 for an inside speaker 29 .

Wird der Klingelknopf 10 beispielsweise von einem Besucher gedrückt, fordert diesen die optische Anzeige 23 auf, in das Außenmikrofon 26 zu sprechen. Dieses nimmt den Besuchertext auf und gibt ihn an jenen Speicher 20 weiter.If the bell button 10 is pressed, for example, by a visitor, the visual display 23 prompts him to speak into the external microphone 26 . This picks up the visitor text and passes it on to that memory 20 .

Ein Hausbewohner oder Bediener hört durch den Innenlautspre­ cher 29 - etwa eines Handhörers einer Gegensprechanlage - den Besuchertext mit, oder er kann ihn vom Speicher 20 abrufen.A house occupant or operator listens to the visitor's text through the interior loudspeaker 29 - for example a handset of an intercom - or he can call it up from the memory 20 .

Bei einer Vorrichtung nach Fig. 2 ist auf der Innen- oder Be­ dienerseite ein - gegebenenfalls ebenso im Handhörer integriertes - Innenmikrofon 30 vorgesehen, welches über eine Mikrofonleitung 31 an eine Speichergruppe aus Aufnahmespeicher 20, Sprachausgabespeicher 20a und Steuerung 21 angeschlossen ist; diese Sprach- bzw. Geräuschspeicher 20, 20a können aus einem oder mehreren Tonaufzeichnungsbändern, einem oder mehreren digitalen Speichern oder sonstigen Speichersystemen bestehen.In a device according to FIG. 2, an inside microphone 30 , optionally integrated in the handset, is provided on the inside or on the user side, which is connected via a microphone line 31 to a storage group consisting of recording memory 20 , voice output memory 20 a and controller 21 ; these voice or sound memories 20 , 20 a can consist of one or more sound recording tapes, one or more digital memories or other storage systems.

Die Vorrichtung hat auf der Besucherseite außer dem Klin­ gelknopf 10 - oder einem anderen mechanischen oder elektro­ nischen Auslöser wie Infrarot- oder Mikrowellendetektor - und dem Außenmikrofon 26 noch einen Außenlautsprecher 32, der mittels einer Lautsprecherleitung 33 ebenfalls an jene Spei­ chergruppe 20, 20a angeschlossen ist.The device has on the visitor side in addition to the Klin gelknopf 10 - or another mechanical or electronic trigger such as infrared or microwave detector - and the outdoor microphone 26 still has an external speaker 32 , which is also connected to that storage group 20 , 20 a by means of a speaker line 33 is.

Nach der Signalauslösung durch Druck auf den Klingelknopf 10 wird vom Speicher 20 eine Information für den Besucher durch den Außenlautsprecher 32 abgespielt. Nach Aufforderung kann der Besucher dann durch das Außenmikrofon 26 in bereits beschriebener Weise seinen Besuchertext in den Speicher 20a sprechen. Aus diesem Grunde auch liegt Speicher 20 in Fig. 2 zwischen Außenmikrofon 26 und Innenlautsprecher 29, Speicher 20a jedoch zwischen Innenmikrofon 30 und Außenlautsprecher 32.After the signal has been triggered by pressing the bell button 10 , information for the visitor is played by the external loudspeaker 32 from the memory 20 . Upon request, the visitor can then speak his or her visitor's text into the memory 20 a through the external microphone 26 in the manner already described. For this reason, the memory 20 in FIG. 2 is between the external microphone 26 and the internal loudspeaker 29 , but the memory 20 a is between the internal microphone 30 and the external loudspeaker 32 .

In Fig. 3 ist das Außenmikrofon mit dem Außenlautsprecher in einer Baueinheit 36 enthalten, Innenlautsprecher 29 und In­ nenmikrofon 30 in einer Baueinheit 38. Deren Leitungen 37 bzw. 39 sind an Verbindungsstränge 40 bzw. 41 zwischen Spei­ cher 20a und 20 bzw. Speicher 20 und 20a angeschlossen.In Fig. 3, the outer microphone is included with the outdoor speakers in a single unit 36, internal speakers 29 and 30 in one unit in nenmikrofon 38th The lines 37 and 39 are on the connecting cords 40 and 41 between SpeI cher 20 and a connected 20 and memory 20 and 20 a.

Der Bediener kann durch Tastendruck den Abhörvorgang in Be­ trieb setzen; dann wird für ihn aus Speicher 20a die Information über den Innenlautsprecher 29 abgespielt.The operator can start the listening process by pressing a button; then the information about the interior speaker 29 is played for him from memory 20 a.

In Fig. 4 sind die Speicher 20a und 20b mit einer Steuerung 43 in einer Baueinheit 44 zusammengefaßt; letztere ist mit Leitungen 46, 47 an zusätzliche Leitungsstränge 48, 49 ange­ schlossen, in denen sich ein Schalter 50 befindet. Leitungsstrang 48 führt von einem Innenlautsprecher 29a zu einem Außenlautsprecher 32, Leitungsstrang 49 von einem In­ nenmikrofon 30a zu einem Außenmikrofon 26a.In Fig. 4, the memories 20 a and 20 b are combined with a controller 43 in a unit 44 ; the latter is connected with lines 46 , 47 to additional wiring harnesses 48 , 49 , in which a switch 50 is located. Wiring harness 48 leads from an internal speaker 29 a to an external loudspeaker 32 , wiring harness 49 from an internal microphone 30 a to an external microphone 26 a.

Die Ausführung nach Fig. 5 enthält eine Baueinheit 45 aus vier Speichern sowie einer Steuerung 43, welche an einen In­ nenlautsprecher 29 und ein Innenmikrofon 30 angeschlossen ist. Mit 52 ist eine der oben beschriebenen Anlagen symbo­ lisch dargestellt, also eine Haussprechanlage, die über eine Adaptionselektronik 54 an die Baueinheit 45 anschließt. In Fig. 5 ist links der Baueinheit 45 eine Telefon-Adap­ tionselektronik 56 angedeutet mit zu einem Telefon führenden Leitungen 58.The embodiment of Fig. 5 includes an assembly 45 of four memories, and a controller 43 which is connected to an In nenlautsprecher 29 and an inner microphone 30th With 52 one of the systems described above is shown symboically, so a house intercom that connects to the unit 45 via an adaptation electronics 54 . In Fig. 5 to the left of the unit 45, a telephone adaptation electronics 56 is indicated with lines 58 leading to a telephone.

Hier sind also ein Mikroprozessor und eine Anpassungsschaltung für das Telefon in die Anlage integriert mit der Möglichkeit, getrennte Ansagetexte für das Telefon und die Tür abzuspielen bzw. aufzunehmen. Der Bediener muß lediglich durch Tastendruck den Abhörvorgang für den Besuchertext in Betrieb setzen, dann wird aus dem Speicher die Information über den Innenlautsprecher abgespielt.So here are a microprocessor and one Adaptation circuit for the telephone integrated in the system with the possibility of separate announcement texts for the phone and play or record the door. The operator must the listening process for the Put visitor text into operation, then the memory the information played through the interior speaker.

Claims (8)

1. Signalvorrichtung mit elektrischen Hauptadern zum Verbinden eines Signalgebers mit einem Auslöser sowie mit einer ihnen zugeordneten Leitung mit Mikrofon und Lautsprecher, insbesondere Türklingelanlage mit Sprecheinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (25, 28) wenigstens eine Tonaufzeichnungseinrichtung od. dgl. Speicher (20) enthält.1. Signal device with electrical main wires for connecting a signal transmitter with a trigger and with a line assigned to them with a microphone and loudspeaker, in particular doorbell system with speech device, characterized in that the line ( 25 , 28 ) or at least one sound recording device or the like. Memory ( 20 ) contains. 2. Signalvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom Speicher (20) eine Signalleitung (22) für einen Signalgeber (23) ausgeht, welcher dem Auslöser der Signalvorrichtung bzw. dem Klingelknopf (10) der Türklingelanlage zugeordnet ist (Fig. 1).2. Signal device according to claim 1, characterized in that from the memory ( 20 ) a signal line ( 22 ) for a signal transmitter ( 23 ) goes out, which is assigned to the trigger of the signal device or the bell button ( 10 ) of the doorbell system ( Fig. 1) . 3. Signalvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (20) mit den Hauptadern (12, 13) durch Zweigadern (18, 19) verbunden ist.3. Signal device according to claim 1 or 2, characterized in that the memory ( 20 ) with the main wires ( 12 , 13 ) is connected by two wires ( 18 , 19 ). 4. Signalvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß einem Speicher (20) zwischen einem dem Auslöser (10) zugeordneten Außenmikrofon (26) und einem Innenlautsprecher (29) ein Speicher (20a) zugeordnet ist, der an ein Innenmikrofon (30) und einen Außenlautsprecher (32) angeschlossen ist, wobei die Speichereinheit (20, 20a) einen Steuerteil (21) aufweist (Fig. 2).4. Signal device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a memory (20) (10) associated with the outer microphone (26) and an internal speaker (29), a memory (20 a) is associated between the shutter which binds to a Internal microphone ( 30 ) and an external speaker ( 32 ) is connected, the memory unit ( 20 , 20 a) having a control part ( 21 ) ( Fig. 2). 5. Signalvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Einheiten aus jeweils einem Mikrofon und einem Lautsprecher (36, 38) eine Einheit auf zwei gesteuerten und hintereinander geschalteten Speichern (20, 20a) vorgesehen ist (Fig. 3).5. Signal device according to one of claims 1 to 3, characterized in that between two units, each consisting of a microphone and a loudspeaker ( 36 , 38 ), a unit is provided on two controlled and successive memories ( 20 , 20 a) ( Fig. 3). 6. Speichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an eine Baueinheit (44) aus zwei Speichern (20, 20a) und einer Steuerung (21) ein Mikrofon (30) und ein Lautsprecher (29) angeschlossen sind sowie ein Leitungsstrang (48) mit zwei endwärtigen Lautsprechern (29a, 32) und/oder ein Leitungsstrang (49), der zwei Mikrofone (26a, 30a) verbindet (Fig. 4).6. Storage device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a microphone ( 30 ) and a loudspeaker ( 29 ) are connected to a structural unit ( 44 ) comprising two memories ( 20 , 20 a) and a controller ( 21 ) and a wiring harness ( 48 ) with two end speakers ( 29 a, 32 ) and / or a wiring harness ( 49 ) that connects two microphones ( 26 a, 30 a) ( Fig. 4). 7. Signalvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitungsstränge (48, 49) ein Schalter (50) eingebaut ist.7. Signal device according to claim 6, characterized in that a switch ( 50 ) is installed in the line strands ( 48 , 49 ). 8. Signalvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Speicher (20, 20a) mit einer Adaptionselektronik (56) für ein Telefon verbunden sind (Fig. 5).8. Signal device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that its memory ( 20 , 20 a) are connected to an adaptation electronics ( 56 ) for a telephone ( Fig. 5).
DE4302164A 1993-01-04 1993-01-27 Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker Withdrawn DE4302164A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302164A DE4302164A1 (en) 1993-01-04 1993-01-27 Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300003 1993-01-04
DE4302164A DE4302164A1 (en) 1993-01-04 1993-01-27 Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302164A1 true DE4302164A1 (en) 1994-07-07

Family

ID=6477689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4302164A Withdrawn DE4302164A1 (en) 1993-01-04 1993-01-27 Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4302164A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400063A1 (en) * 1994-01-04 1995-07-06 Klaus Thomaier Door intercom. system suitable for entryphone
US6233328B1 (en) 1995-03-30 2001-05-15 Michael Wolf Door intercom
DE10000404A1 (en) * 2000-01-05 2001-08-16 Waltering Hermann Bidirectional intercom system e.g. for use in apartments, has integral voice recording and reproducing device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400157A1 (en) * 1984-01-04 1985-07-11 Reiner G. 5400 Koblenz Szperkowski Automatic door announcement system
DE3820112C2 (en) * 1988-06-13 1990-03-22 Marianne 8491 Rimbach De Schoenwaelder-Brandl
DE9114676U1 (en) * 1991-11-26 1992-01-30 Burkard, Juergen, 6335 Lahnau, De
DE4127316C1 (en) * 1991-08-17 1992-06-25 Telenorma Gmbh, 6000 Frankfurt, De Process for automatically making telephone connection from door intercom via telephone - by closing activating switch, leads from door bell contact can be connected to contact point of target button of telephone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400157A1 (en) * 1984-01-04 1985-07-11 Reiner G. 5400 Koblenz Szperkowski Automatic door announcement system
DE3820112C2 (en) * 1988-06-13 1990-03-22 Marianne 8491 Rimbach De Schoenwaelder-Brandl
DE4127316C1 (en) * 1991-08-17 1992-06-25 Telenorma Gmbh, 6000 Frankfurt, De Process for automatically making telephone connection from door intercom via telephone - by closing activating switch, leads from door bell contact can be connected to contact point of target button of telephone
DE9114676U1 (en) * 1991-11-26 1992-01-30 Burkard, Juergen, 6335 Lahnau, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400063A1 (en) * 1994-01-04 1995-07-06 Klaus Thomaier Door intercom. system suitable for entryphone
US6233328B1 (en) 1995-03-30 2001-05-15 Michael Wolf Door intercom
DE10000404A1 (en) * 2000-01-05 2001-08-16 Waltering Hermann Bidirectional intercom system e.g. for use in apartments, has integral voice recording and reproducing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590157C2 (en)
WO1983003039A1 (en) Hearing apparatus
EP0012864B1 (en) Telephone
DE19511622A1 (en) Door answering machine
DE4222977C2 (en) Telephone subscriber device with telephone device
DE3114737C2 (en) Method and circuit arrangement for the transmission of information to users of a technical facility
DE4313848C1 (en) Device for acoustic call recognition in telephone sets
DE4302164A1 (en) Signalling arrangement esp. for door=bell installation with loudspeaker
DE19526220A1 (en) Signalling device for telecommunications terminal
DE102007031064A1 (en) Emergency device for electro acoustic emergency warning system, has microphone mounted in loudspeakers to measure acoustic pressure of individual loudspeakers, where loud speaker operating analog signal is compared with radiated signal
DE3820112C2 (en)
DE4414758A1 (en) Electronic information storage and transmitting apparatus
DE19628764A1 (en) Entry phone system in combination with telephone and door opening
DE4217648A1 (en) Pushbutton control unit for hospital patient
DE4400063A1 (en) Door intercom. system suitable for entryphone
DE19926820A1 (en) Hearing protector especially ear plug for insertion into ear canal to prevent unwanted noise from reaching user's ear, has integrated wanted sound transducer, especially loudspeaker
DE4321026A1 (en) Door intercom system
DE3304852A1 (en) Voice recording and reproducing device
EP0224754B1 (en) Electroacoustic discussion arrangement
DE202005021327U1 (en) System for controlling and / or triggering the delivery or reproduction of messages, messages and / or signals
AT407320B (en) Telephone with a device for voice storage
DE10328501B4 (en) Electrical installation device with digital voice chip
DE202004004197U1 (en) System for controlling and/or triggering output/reproduction of messages, reports and/or signals has programmable sound signal reception/control module activated depending on presence of sound signal
DE3341510A1 (en) Telephone receiver support
DE102005011191A1 (en) System for controlling and/or triggering output/reproduction of messages, reports and/or signals has programmable sound signal reception/control module activated depending on presence of sound signal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal