DE4244106A1 - Electronic appts. theft prevention device - Google Patents

Electronic appts. theft prevention device

Info

Publication number
DE4244106A1
DE4244106A1 DE19924244106 DE4244106A DE4244106A1 DE 4244106 A1 DE4244106 A1 DE 4244106A1 DE 19924244106 DE19924244106 DE 19924244106 DE 4244106 A DE4244106 A DE 4244106A DE 4244106 A1 DE4244106 A1 DE 4244106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
code
release
receiver
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924244106
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Rudrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDRICH HANS-PETER 92670 WINDISCHESCHENBACH
Original Assignee
RUDRICH HANS-PETER 92670 WINDISCHESCHENBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDRICH HANS-PETER 92670 WINDISCHESCHENBACH filed Critical RUDRICH HANS-PETER 92670 WINDISCHESCHENBACH
Priority to DE19924244106 priority Critical patent/DE4244106A1/en
Publication of DE4244106A1 publication Critical patent/DE4244106A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1409Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles for removal detection of electrical appliances by detecting their physical disconnection from an electrical system, e.g. using a switch incorporated in the plug connector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The valve control circuit (2) includes a coded locking circuit to lock the operation mode of the control circuit (2) when a locking criterion is satisfied, particularly when the armature (8) current supply is interrupted. The circuit also releases the operating mode after a release code is input. Further security is provided by introducing a sensor which detects a change in the normal installation and/or movement. This can also be sensitive to changes in surrounding or operating conditions.A response to this sensor, e.g. when the length of the device varies or moves, causes the locking circuit to lock the operating mode. The locking circuit is formed such that the operating mode cannot be released without the input of the release code after it has been locked.

Description

Automatische Sanitärarmaturen, die mit Sensoren, elektromagnetischen Ventilen und elektronischen Steuerschaltungen ausgestattet sind, finden zunehmend Einlaß in die privaten Haushalte, werden jedoch in der Regel in großer Zahl in öffentlichen Gebäuden wie Flughäfen, Autobahnraststätten, etc. eingesetzt.Automatic sanitary fittings with sensors, electromagnetic valves and electronic Control circuits are increasingly used in households, however, are usually in large numbers in public buildings such as airports, Motorway service stations, etc. used.

Die enormen Vorteile automatischer Armaturen im Hinblick auf verbesserte Hygiene und verringerten Wasser- und Energieverbrauch führen zu einer immer häufigeren Verwendung solcher Armaturen. Mit der wachsenden Verbreitung sind automatische Armaturen leider auch immer häufiger beliebte Diebstahlobjekte. Die durch Diebstahl von Armaturen in öffentlichen Gebäuden verursachten Kosten sind von beträchtlicher Höhe.The enormous advantages of automatic fittings in terms of improved hygiene and reduced water and Energy consumption leads to an increasing use such fittings. With the growing spread are automatic fittings are unfortunately also increasingly popular Theft objects. The theft of fittings in Public buildings costs are from considerable height.

In der Vergangenheit ist man daher dazu übergegangen, Armaturen mit mechanischen Diebstahlsicherungen zu versehen. Der Erfolg dieser Maßnahmen läßt jedoch zu wünschen übrig, da die mechanischen Sicherungen durch entsprechende äußerliche Einwirkungen häufig aufgebrochen werden.In the past, people have therefore started to Fitting fittings with mechanical anti-theft devices. The success of these measures leaves much to be desired, however the mechanical safeguards by appropriate external  Effects are broken up frequently.

Bei elektronischen Geräten, die einer anderen Gattung als Sanitärarmaturen angehören, beispielsweise Autoradios, sind bislang auch elektronische Diebstahlsicherungen bekanntgeworden.For electronic devices that are of a genus other than Sanitary fittings belong, for example car radios So far also electronic anti-theft devices known.

Unter dem Schlagwort "Code protection" ist bei Autoradios eine elektronische Diebstahlsicherung bekannt, die den Betrieb des Radios nur nach Eingabe eines Freigabecodes über eine Tastatur zuläßt. Die Codierung wird nach jeder Unterbrechung der Spannungsversorgung erneut abgefragt. Ein von der Betriebsspannungsversorgung abgekoppeltes Radiogerät wird also ohne Kenntnis des Freigabecodes wertlos, da es nicht mehr betriebsfähig ist.Under the keyword "code protection" is at car radios an electronic anti-theft device known that the Operation of the radio only after entering a release code via allows a keyboard. The coding is done after each Interruption of the power supply queried again. A Radio device decoupled from the operating voltage supply becomes worthless without knowing the release code, since it is no longer operational.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Diebstahlsicherung für Sanitärarmaturen aufzuzeigen, die einen gegenüber den bekannten mechanischen Diebstahlsicherungen verbesserten Diebstahlschutz bietet.The object of the present invention is a Theft protection for sanitary fittings to show the one compared to the known mechanical Anti-theft devices offers improved theft protection.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics of the Claim 1 solved.

Demgemäß wird in einer Sanitärarmatur mit elektronisch steuerbarem Ventil und mit einer elektronischen Steuerschaltung zur Betätigung des Ventils die Steuerschaltung so ausgebildet, daß sie eine codierte Sperrschaltung umfaßt. Diese Sperrschaltung dient zur Sperrung des Betriebsmodus der Steuerschaltung beim Auftreten eines Sperrkriteriums, z. B. der Unterbrechung der Spannungsversorgung der Armatur, und zur Freigabe des Betriebsmodus nach Eingabe eines Freigabecodes.Accordingly, in a sanitary fitting with electronic controllable valve and with an electronic Control circuit for actuating the valve Control circuit designed to encode Lock circuit includes. This blocking circuit is used for Locking the operating mode of the control circuit when it occurs a blocking criterion, e.g. B. the interruption of Power supply to the valve, and to release the Operating mode after entering a release code.

Eine derartige Sanitärarmatur wird für einen Dieb wertlos, sobald die Steuerschaltung einmal gesperrt wurde. Erst nach der Eingabe des Freigabecodes ist eine derartige Sanitärarmatur wieder funktionsfähig.Such a sanitary fitting becomes worthless for a thief, once the control circuit has been locked. Only after  the entry of the release code is one Sanitary fitting is functional again.

Durch die in den Neben- und Unteransprüchen genannten Maßnahmen werden vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungen der Erfindung möglich.By the mentioned in the subclaims and subclaims Measures become advantageous further training and Embodiments of the invention possible.

Eine zusätzliche Diebstahlsicherung ist durch das Anbringen einer Sensorik gegeben, die eine Änderung aus der normalen Einbaulage und/oder eine Bewegung erfaßt. Sie kann auch auf Änderungen der Umgebungs- oder Betriebsbedingungen sensibel sein. Ein Ansprechen dieser Sensorik, beispielsweise wenn das elektronische Gerät seine Lage verändert oder in Bewegung versetzt wird, veranlaßt die Sperrschaltung zur Sperrung des Betriebsmodus. Die Sperrschaltung wird so ausgebildet, daß ohne Eingabe des Freigabecodes nach der Sperrung über die Sensorik der Betriebsmodus des Geräts nicht wieder freigegeben werden kann.An additional anti-theft device is through the attachment given a sensor system that changes from the normal Installation position and / or movement detected. You can also on Changes in the environmental or operating conditions are sensitive his. A response of this sensor system, for example if that electronic device changes its position or is in motion is displaced, causes the blocking circuit to block the Operation mode. The blocking circuit is designed so that without entering the release code after blocking via the Sensor mode of operation of the device does not return can be released.

Diese Sensorik kann bekannte Lage- oder Bewegungssensoren, beispielsweise kapazitive, induktive oder piezoelektrische Sensoren umfassen. Bei einem fest installierten Gerät, wie einer elektronischen Wasserarmatur, wäre jedoch ohne weiteres auch ein mechanischer Schalter denkbar, der bei der Demontage des Geräts ein entsprechendes Signal abgibt. Ebenso wäre eine Fotodiode denkbar, die in montiertem Zustand der Armatur, z. B. durch den Waschtisch oder durch eine Wand, verdunkelt ist und die bei einer Beleuchtung im Falle einer Demontage ein Signal erzeugt. Insbesondere bei einer Wasserarmatur wäre auch ein Drucksensor verwendbar, der den Wasserdruck vor dem steuerbaren Ventil mißt, da bei einer Entfernung der Armatur die Zuführungsleitung vom Wasserversorgungsnetz getrennt werden muß.This sensor system can be known position or motion sensors, for example capacitive, inductive or piezoelectric Include sensors. With a permanently installed device, such as an electronic water tap, however, would be straightforward a mechanical switch is also conceivable when disassembling emits a corresponding signal from the device. Likewise, one would be Photodiode conceivable, that in the assembled state of the armature, e.g. B. darkened by the washstand or by a wall and that with lighting in the event of disassembly generates a signal. Especially with a water tap also a pressure sensor can be used, the water pressure before the controllable valve measures because when the valve is removed the supply line is separated from the water supply network must become.

Außer bei Sanitärarmaturen ist die zusätzliche Verwendung einer solchen Sensorik bei allen elektronischen Geräten mit Code-Sicherung denkbar.Except for sanitary fittings is the additional use such a sensor system with all electronic devices  Code security possible.

Vorteilhafterweise wird die elektronische Sperrschaltung mit einem Empfänger zum draht- und berührungslosen Empfang des Freigabecodes von einem Sender ausgestattet. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit einer Eingabetastatur, die eine erhebliche Einschränkung für das Design eines elektronischen Gerätes bedeuten kann. Insbesondere bei Sanitärarmaturen wäre eine Tastatur auch aus Funktionsgründen von Nachteil, da diese mit großem Aufwand wasserdicht ausgestaltet werden müßte.The electronic blocking circuit is also advantageous a receiver for wireless and contactless reception of the Release codes equipped by a transmitter. Hereby eliminates the need for an input keyboard, the one significant limitation on the design of an electronic Device can mean. Especially with sanitary fittings a keyboard also disadvantageous for functional reasons because they are designed to be watertight with great effort ought to.

Der Einsatz einer draht- und berührungslosen Sender/Empfängereinheit wäre wiederum nicht nur bei Sanitärarmaturen, sondern auch bei verschiedensten elektronischen Geräten mit Code-Sicherung vorteilhaft.The use of a wire and non-contact In turn, the transmitter / receiver unit would not only be used for Sanitary fittings, but also in the most varied electronic devices with code security advantageous.

Vorzugsweise werden Empfänger und Sender so ausgebildet, daß zur Codeübertragung elektromagnetische Wellen oder Schallwellen verwendbar sind, wobei der Einsatz von elektromagnetischen Wellen im infraroten Frequenzbereich oder von Ultraschallwellen besonders zu empfehlen ist.Preferably, the receiver and transmitter are designed such that for code transmission electromagnetic waves or Sound waves can be used, the use of electromagnetic waves in the infrared frequency range or of ultrasonic waves is particularly recommended.

Weiterhin ist es von großem Vorteil, einen Sender so auszugestalten, daß der Freigabecode nur in einem bestimmten Zeitintervall verfügbar ist. Nach Ablauf dieses Zeitintervalls wird auch der Sender, der einen elektronischen Schlüssel darstellt, bei eventuellem Diebstahl nutzlos. Dies ist vor allem dort von Vorteil, wo viele Armaturen montiert werden und somit mehrere Schlüssel verteilt werden müssen, damit die Armaturen nach der Montage in Betrieb genommen werden können. Die Gefahr, daß ein Mitarbeiter im Hinblick auf einen späteren Diebstahl der Armaturen einen Sender entwendet, wird durch eine derartige Ausgestaltung der Sender vermieden, da dieser seine Schlüsselfunktion nach Ablauf des vorgegebenen Zeitintervalls, beispielsweise in der Größenordnung von einigen Stunden, verliert.It is also a great advantage to have a transmitter like this to design that the release code only in a certain Time interval is available. After this Time interval is also the transmitter that has an electronic Represents key, useless in the event of theft. This is particularly advantageous where many fittings are installed and therefore several keys have to be distributed, so that the fittings are put into operation after assembly can be. The danger of an employee with regard on a later theft of the fittings a transmitter is stolen by such a design of the transmitter avoided, since this has its key function after the expiry of predetermined time interval, for example in the  Order of magnitude of a few hours, loses.

Besonders empfehlenswert ist es, einen Sender so auszugestalten, daß die Ausgabe des Freigabecodes nur nach aktiver Sendeaufforderung durch den Empfänger (Armatur) ausgelöst werden kann. Damit wird verhindert, daß der Freigabecode, der ohne diese Sicherheitsfunktion durch Aktivieren des Senders jederzeit ausgeben würde, in geeigneten Geräten abgespeichert und unbefugt wiederverwendet werden kann.It is particularly recommended to use a transmitter like this to design that the release of the release code only after active transmission request by the recipient (fitting) can be triggered. This prevents the Release code, which without this security function Activating the transmitter would issue at any time stored in suitable devices and reused without authorization can be.

Vorzugsweise wird der elektronische Schlüssel (Sender) selbst mit einem Empfänger ausgestattet. Durch geeignete Ausgestaltung der Steuerungselektronik im Gerät und im Sender wird der für den Betriebsmodus des Geräts erforderliche Freigabecode durch die aktive Sendeaufforderung des Empfängers gesteuert, wobei gegebenenfalls auch Änderungen des Freigabecodes vorgesehen werden können, die zyklisch und/oder zufällig durchführbar sind. Das zu sichernde Gerät, beispielsweise die Sanitärarmatur, informiert hierbei den Schlüssel (Sender) über den aktuell gültigen Freigabecode, ohne ihn jedoch explizit zu übertragen. Der elektronische Schlüssel wählt z. B. aus mehreren in seinem Speicher abgelegten Freigabecodes den bezeichneten Code aus und überträgt diesen an den Empfänger des Gerätes. Im Falle einer ungültigen Sendeaufforderung durch den Empfänger wird der Sender gesperrt, so daß eine weitere Ausgabe des Freigabecodes nicht mehr möglich ist.Preferably, the electronic key (transmitter) itself equipped with a receiver. By suitable Design of the control electronics in the device and in the transmitter becomes the one required for the operating mode of the device Release code by the active request to send the Controlled receiver, where necessary also changes of the release code can be provided cyclically and / or can be carried out at random. The device to be secured, for example the sanitary fitting, informs the Key (sender) via the currently valid release code, but without explicitly transferring it. The electronic Key chooses z. B. from several in its memory stored release codes the designated code from and transmits this to the receiver of the device. In case of a Invalid send request by the recipient is the Sender locked so that another edition of the Release codes are no longer possible.

Vorteilhafterweise wird auch der Empfänger so ausgebildet, daß er bei einem Fehlversuch, den Freigabecode einzulesen, in einen Beharrungszustand fällt. Aus diesem Zustand kann der Empfänger nur durch zusätzliche Maßnahmen, beispielsweise einer Unterbrechung der Spannungsversorgung, einer erneuten Eingabe des Freigabecodes zugänglich gemacht werden. Diese Ausgestaltung des Empfängers schützt vor dem Versuch, den Freigabecode durch mehrmaliges Versuchen durch einen nicht autorisierten Fremdsender mit verschiedenen, unter Umständen variierbaren Codes herauszufinden.The receiver is advantageously also designed such that that in the event of an unsuccessful attempt to read in the unlock code, falls into a steady state. From this state the Recipients only through additional measures, for example an interruption in the power supply, a new one Entry of the release code can be made accessible. This Design of the recipient protects against attempting to  Unlocking code by repeated attempts by one authorized third party transmitters with different, possibly find out variable codes.

In einer besonderen Ausführung könnte ein derartiger Sender mit einem Speicher für den Freigabecode ausgestattet sein, der sich selbst nach einem vorbestimmbaren Zeitintervall löscht.In a special embodiment, such a transmitter could be equipped with a memory for the release code, of itself after a predeterminable time interval deletes.

Vorteilhaft für die Wiederverwendung von Sendern mit gelöschtem Codespeicher ist es, eine Codierstation vorzusehen, an der der gelöschte Codespeicher eines Senders erneut mit einem oder mehreren Freigabecodes ladbar oder gegebenenfalls ein für die Ausgabe von Freigabecodes gesperrter Sender reaktiverbar ist.Beneficial for reusing transmitters with erased code memory is a coding station provide the deleted code memory of a transmitter reloadable with one or more release codes or if applicable, one for the release of release codes locked transmitter is reactive.

Eine derartige Codierstation, die eine oder mehrere Codierungen für einen oder verschiedene Sätze von Armaturen vornehmen könnte, kann diebstahlsicher beispielsweise in einem Tresor verwahrt werden. Für den rechtmäßigen Besitzer des Systems wäre somit ein ständiger Zugang zum Freigabecode gewährleistet, der beispielsweise bei Batteriewechsel oder dergleichen notwendig ist.Such a coding station, the one or more Codes for one or different sets of fittings could make theft-proof, for example, in be kept in a safe. For the rightful owner the system would therefore have constant access to the release code guaranteed, for example when changing the battery or the like is necessary.

Vorzugsweise wird ein durch die beschriebene Codierung und/oder die genannte Sensorik geschützter Gegenstand als solcher gekennzeichnet. Hierdurch weiß ein möglicher Dieb im voraus, daß der Gegenstand für ihn ohne Wert ist und sich somit ein Diebstahl nicht lohnt.One is preferred by the coding described and / or said sensor protected object as marked such. As a result, a possible thief in the that the object is of no value to him and himself therefore theft is not worth it.

Vorteilhafterweise können Sender und Empfänger, die für die Diebstahlsicherung ohnehin vorhanden sind, auch für die Eingabe von Steuerparametern für verschiedene Betriebsfunktionen verwendet werden. Bei einer Wasserarmatur wären als solche Steuerparameter beispielsweise die Wassertemperatur, die Durchflußmenge, usw. denkbar. Advantageously, transmitters and receivers responsible for Anti-theft devices are available anyway, even for those Entering control parameters for various Operating functions are used. With a water tap as such control parameters would be, for example Water temperature, the flow rate, etc. conceivable.  

Da in einer automatischen Armatur ohnehin ein Empfänger zum Empfang der die Waschzone abtastenden Signale vorhanden ist, ist es in einer vorteilhaften Ausführungsform möglich, diesen Empfänger auch zum Empfang der Signale eines Code-Senders zu nutzen.In any case, in an automatic valve a receiver for Reception of the signals scanning the washing zone is present, it is possible in an advantageous embodiment, this Receiver also to receive the signals of a code transmitter use.

Eine weitere Hürde bei der Inbetriebnahme eines codegeschützten Gegenstandes wäre dadurch gegeben, daß die Eingabe des Freigabecodes nur innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls nach dem Einschalten der Spannungsversorgung wirksam ist. Da das nutzlose Verstreichen dieses Zeitintervalls allerdings auch dem rechtmäßigen Besitzer unterlaufen könnte, ist hierbei eine sogenannte Reset- Funktion vorzusehen. Diese könnte beispielsweise darin bestehen, daß nach erneuter Unterbrechung und Wiedereinschalten der Spannungsversorgung das Aktivierungszeitintervall von vorne gestartet wird.Another hurdle when commissioning a code-protected subject would be given that the Enter the release code only within a certain Time interval after switching on the power supply is effective. Because the useless elapse of this Time interval, however, also the rightful owner could undermine a so-called reset Function. This could for example be in it exist that after another break and Switch on the power supply again Activation time interval is started from the beginning.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand nachfolgender Beschreibung näher erläutert.An embodiment of the invention is in the drawing is shown and is described in more detail in the following description explained.

Es zeigenShow it

Fig. 1 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen elektronischen Diebstahlsicherung, Fig. 1 is a block diagram of an electronic anti-theft device according to the invention,

Fig. 2 eine automatische Sanitärarmatur, in der eine elektronische Diebstahlsicherung verwendet werden kann, Fig. 2, an automatic plumbing fixture, in an electronic anti-theft device can be used,

Fig. 3 ein Flußdiagramm, aus der die Funktionsweise der Diebstahlsicherung hervorgeht, Fig. 3 is a flowchart of the operation of the anti-theft device can be seen,

Fig. 4 ein Blockdiagramm einer Codierstation mit verschiedenen Sendern, Fig. 4 is a block diagram of an encoding station with different transmitters,

Fig. 5 ein Zeitdiagramm, aus dem die Funktionsweise eines Senders nach Fig. 4 hervorgeht und Fig. 5 is a timing diagram showing the operation of a transmitter according to Fig. 4 and

Fig. 6 ein Flußdiagramm, aus dem die Übertragung des Freigabecodes mit aktiver Sendeaufforderung durch die Armatur hervorgeht. Fig. 6 is a flowchart showing the transmission of the release code with an active request for transmission by the valve.

Die Anordnung der Diebstahlsicherung nach Fig. 1 beinhaltet eine Steuereinheit 2, ein elektromagnetisches Ventil 3, einen Lage- und/oder Bewegungssender 4 und einen Empfänger 5. Der Empfänger 5 empfängt Signale sowohl von dem Codesender 6 als auch von dem geräteeigenen Detektorsender 7. Der Detektorsender 7 und der Empfänger 5 bilden zusammen einen Annäherungssensor. Die Richtungen, in die die verschiedenen Signale in der Anordnung geleitet werden, sind durch Pfeile gekennzeichnet. Die gestrichelten Linien zwischen den beiden Sendern 6, 7 und dem Empfänger 5 symbolisieren eine draht- und berührungslose Signalübertragung.The arrangement of the anti-theft device according to FIG. 1 includes a control unit 2 , an electromagnetic valve 3 , a position and / or movement transmitter 4 and a receiver 5 . The receiver 5 receives signals both from the code transmitter 6 and from the device's own detector transmitter 7 . The detector transmitter 7 and the receiver 5 together form a proximity sensor. The directions in which the various signals in the arrangement are directed are indicated by arrows. The dashed lines between the two transmitters 6 , 7 and the receiver 5 symbolize a wireless and contactless signal transmission.

In Fig. 2 ist eine Sanitäraramatur 8 dargestellt, für die eine Steuerung nach Fig. 1 in Frage käme. Der Waschtisch 9, die Anschlußelemente 10 sowie die Befestigungselemente 11 sind im Schnitt dargestellt. Das Gehäuse 12 der eigentlichen Armatur befindet sich oberhalb des Waschtisches 9 und ist in der Seitenansicht gezeichnet. Ein Mischhebel 13 zur Einstellung der Wassertemperatur steht nach vorne seitlich aus dem Gehäuse hervor. Mit gestrichelten Linien sind drei weitere Stellungen 13′, 13′′, 13′′′ des Mischhebels 13 für verschiedene Wassertemperaturen eingezeichnet. Am oberen Ende 14 ist ein Perlator 15 im Auslauf 16 der Armatur 8 angebracht. Ein Detektor 17, der sowohl einen Abstandsender 7 als auch einen Empfänger 5 beinhaltet ist unterhalb des Auslaufs 16 vorgesehen. Um den Schnittpunkt S zwischen der Abstrahlrichtung des Detektors 17 und dem Wasserstrahl des Auslaufs 16 herum befindet sich die Waschzone 18. Die Steuereinheit 2 und das Ventil 3 befinden sich im Gehäuse 12 und sind daher in dieser Darstellung nicht erkennbar.In FIG. 2 a Sanitäraramatur 8 is shown, would be for the control of FIG. 1 in question. The wash basin 9 , the connection elements 10 and the fastening elements 11 are shown in section. The housing 12 of the actual fitting is located above the wash basin 9 and is drawn in a side view. A mixing lever 13 for setting the water temperature protrudes laterally out of the housing. With dashed lines three other positions 13 ', 13 '', 13 ''' of the mixing lever 13 are shown for different water temperatures. At the upper end 14 , a aerator 15 is mounted in the outlet 16 of the fitting 8 . A detector 17 , which contains both a distance transmitter 7 and a receiver 5 , is provided below the outlet 16 . The washing zone 18 is located around the intersection S between the radiation direction of the detector 17 and the water jet from the outlet 16 . The control unit 2 and the valve 3 are located in the housing 12 and are therefore not recognizable in this illustration.

Im montierten und freigegebenen Betriebszustand funktioniert die Armatur 8 folgendermaßen.In the assembled and released operating state, the fitting 8 functions as follows.

Die Steuereinheit 2 sendet über den Detektorsender 7 ständig, bzw. in definierten Zeitintervallen, ein Abtastsignal, beispielsweise ein elektromagnetisches Signal im infraroten Frequenzbereich in Richtung der Waschzone 18 ab. Über den Empfänger 5 des Detektors 17 registriert die Steuereinheit 2 erhöhte Reflektionen des Signals, sobald sich ein Gegenstand in der Waschzone 18 befindet. Daraufhin öffnet die Steuereinheit 2 das Ventil 3 und gibt somit den Wasserfluß frei. Entfernt sich das detektierte Objekt wieder aus der Waschzone schließt die Steuereinheit 2 das Ventil, wodurch der Wasserfluß unterbrochen ist.The control unit 2 continuously sends a scanning signal, for example an electromagnetic signal in the infrared frequency range, in the direction of the washing zone 18 via the detector transmitter 7 or at defined time intervals. The control unit 2 registers increased reflections of the signal via the receiver 5 of the detector 17 as soon as an object is in the washing zone 18 . Then the control unit 2 opens the valve 3 and thus releases the water flow. If the detected object moves away from the washing zone, the control unit 2 closes the valve, as a result of which the water flow is interrupted.

Die Funktionsweise der Diebstahlsicherung wird anhand des Ablaufdiagramms gemäß Fig. 3 deutlich. Der zeitliche Ablauf beginnt mit der Montage 19 der Armatur 8. Es folgt das Einschalten 20 der Spannungsversorgung der Steuereinheit 2. Dies kann beispielsweise durch Einlegen von Batterien durchgeführt werden. Nun findet die Eingabe 21 des Freigabecodes statt. Dies geschieht gemäß Fig. 1 draht- und berührungslos mittels des Codesenders 6, wobei der im normalen Betriebsmodus tätige Empfänger 5 in diesem Beispiel auch für diese Funktion als Empfangseinheit der Steuereinheit 2 benutzt wird. Nach der Eingabe 21 des richtigen Codes befindet sich die Armatur 8 im Betriebsmodus 22. Aus dem Betriebsmodus 22 heraus führen zwei verschiedene Wege.The functioning of the anti-theft device is clear from the flow chart according to FIG. 3. The timing begins with the assembly 19 of the valve 8 . Switching on 20 of the voltage supply of the control unit 2 follows. This can be done, for example, by inserting batteries. Now the entry 21 of the release code takes place. This is done according to Fig. 1 without contact wire and wherein the receiver operating in the normal operation mode 5 is used in this example also for this function as a receiving unit of the control unit 2 via the code transmitter 6. After entering the correct code 21 , the fitting 8 is in the operating mode 22 . Two different paths lead out of the operating mode 22 .

Eine Unterbrechung 23 der Spannungsversorgung führt zu einer Aktivierung der Sperrschaltung in der Steuerschaltung 2 und führt die Armatur 8 in den Zustand nach der Montage 19 und vor dem Einschalten 20 der Spannungsversorgung zurück.An interruption 23 of the voltage supply leads to an activation of the blocking circuit in the control circuit 2 and leads the valve 8 back to the state after assembly 19 and before switching on 20 of the voltage supply.

Eine Lageveränderung oder eine Bewegung 24 wird der Steuerschaltung 2 über den Lage- und/oder Bewegungssensor 4 gemeldet. Wiederum wird dadurch die Sperrschaltung der Steuerschaltung 2 aktiviert und die Armatur in einen Beharrungszustand 24a versetzt. In diesem Beharrungszustand 24a ist weder eine weitere Eingabe des Freigabecodes noch eine andere Funktion der Armatur möglich. Die einzige Möglichkeit, den Beharrungszustand 24a zu verlassen, führt im vorliegenden Fall über eine Unterbrechung 23 der Spannungsversorgung. Natürlich sind noch zusätzliche Vorkehrungen, den Beharrungszustand zu verlassen, denkbar. (Bei einer Wasserarmatur z. B. eine Unterbrechung des Wasserdruckes oder dergleichen.) Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß durch eine Lageveränderung oder Bewegung 24 der Armatur den Betriebsmodus 22 sperrt, so daß sich die Armatur in dem Zustand vor der Eingabe 21 des Freigabecodes befindet.A change in position or a movement 24 is reported to the control circuit 2 via the position and / or movement sensor 4 . This in turn activates the blocking circuit of the control circuit 2 and puts the valve in a steady state 24 a. In this steady state 24 a, neither a further entry of the release code nor any other function of the valve is possible. The only way to leave the steady state 24 a leads in the present case via an interruption 23 of the voltage supply. Of course, additional precautions to leave the steady state are conceivable. (In the case of a water fitting, for example, an interruption in the water pressure or the like.) A further embodiment provides that the operating mode 22 is blocked by a change in position or movement 24 of the fitting, so that the fitting is in the state before the entry 21 of the release code located.

In Fig. 4 ist schematisch eine Codierstation 25 mit verschiedenen Codesendern 26, 27, 28 dargestellt. Die Funktionsweise der verschiedenen Codesender 26, 27, 28 kann anhand des Zeitdiagramms von Fig. 5 verfolgt werden. Befindet sich ein Codesender 26 in Verbindung mit der Codierstation 25, so befindet er sich in aktiviertem Zustand, d. h. der Freigabecode ist in seinem Codespeicher geladen. Der aktivierte Zustand ist in Fig. 5 mit A gekennzeichnet.In Fig. 4 schematically shows an encoding station 25 with different code channels 26, shown 27, 28. The operation of the various code transmitters 26 , 27 , 28 can be followed using the time diagram of FIG. 5. If a code transmitter 26 is in connection with the coding station 25 , then it is in the activated state, ie the release code is loaded in its code memory. The activated state is marked with A in FIG. 5.

Wird ein Codesender 27 von der Codierstation 25 zum Zeitpunkt t1 entfernt, so wird ein Zeitintervall tC gestartet, innerhalb dem der Codesender 27 aktiviert bleibt. Das Zeitintervall tC bedeutet also die Zeit, innerhalb der der Codesender 27 zur Freigabe des Betriebsmodus von Armaturen 8 verwendbar ist. If a code transmitter 27 is removed from the coding station 25 at the time t 1 , a time interval t C is started within which the code transmitter 27 remains activated. The time interval t C thus means the time within which the code transmitter 27 can be used to release the operating mode of fittings 8 .

Nach Ablauf dieser Zeit zum Zeitpunkt t2 findet eine Selbstlöschung des Codespeichers statt. Der Codesender 28, der über den Zeitpunkt t2 hinaus von der Codierstation 25 entfernt war, befindet sich in diesem durch den Buchstaben P gekennzeichneten passivierten Zustand.After this time has elapsed at time t 2 , the code memory is self-erased. The code transmitter 28 , which was removed from the coding station 25 beyond the time t 2 , is in this passivated state identified by the letter P.

Durch erneutes Verbinden des Codesenders 28 mit der Codierstation 25 zum Zeitpunkt t3 wird dieser erneut aktiviert, womit er sich wieder dem Anfangszustand zum Zeitpunkt t0 befindet.By reconnecting the code transmitter 28 to the coding station 25 at the time t 3 , the latter is reactivated, which means that it is back to the initial state at the time t 0 .

Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm für die Übertragung des Freigabecodes mit einer aktiven Sendeaufforderung durch den Sender der Armatur 8. Der zeitliche Ablauf beginnt mit der Aktivierung des Codesenders 29 durch den Benutzer. Es folgt die Übertragung einer Kennung 30 durch die Sendeeinrichtung des Codesenders 6 an den Empfänger der Armatur 8. Die Steuereinheit 2 der Armatur 8 führt eine Prüfung 31 der Kennung durch. Aus der Prüfung 31 führen zwei verschiedene Wege. Ist das Ergebnis der Prüfung 31 negativ, so nimmt die Armatur 8 den Zustand nach der Montage 19 (Fig. 3) ein. Bei positivem Ergebnis der Prüfung 31 erfolgt die Ausgabe 32 der Sendeaufforderung an die Empfangseinheit des Codesenders. In dieser Sendeaufforderung ist ein Hinweis auf den armaturenspezifischen und zeitlich veränderlichen Freigabecode enthalten. Die Steuereinheit nimmt daraufhin eine Dekodierung 33 der Sendeaufforderung vor. Verläuft die Dekodierung 33 erfolgreich, so findet das Auslesen 34 und Übertragen 35 des Freigabecodes an die Armatur statt. Es folgt die Prüfung 36 des Freigabecodes durch die Steuereinheit der Armatur 8. Bei erfolgreicher Prüfung 36 des Freigabedcodes befindet sich die Armatur im Betriebsmodus 22 (vergl. Fig. 3). Ist die Prüfung 36 des Freigabecodes nicht erfolgreich, nimmt die Armatur den Beharrungszustand 24a (Fig. 3) ein. Bei nicht erfolgreicher Dekodierung 33 der Sendeaufforderung erfolgt die Löschung 37 des Codesender- Speichers, da offensichtlich versucht wurde eine Aktivierung der Armatur 8 mit einem nicht gültigen Schlüssel vorzunehmen. Fig. 6 shows a flowchart for the transmission of the enable code with an active transmission request by the transmitter of the fitting 8. The time sequence begins when the code transmitter 29 is activated by the user. An identifier 30 is then transmitted by the transmitting device of the code transmitter 6 to the receiver of the fitting 8 . The control unit 2 of the fitting 8 carries out a check 31 of the identifier. There are two different routes from exam 31 . If the result of test 31 is negative, the valve 8 assumes the state after assembly 19 ( FIG. 3). If the test 31 has a positive result, the transmission request 32 is output to the receiving unit of the code transmitter. This send request contains a reference to the valve-specific and time-varying release code. The control unit then decodes 33 of the transmission request. If decoding 33 is successful, reading 34 and transmission 35 of the release code to the valve take place. This is followed by the check 36 of the release code by the control unit of the fitting 8 . Upon successful check 36 of the release code, the valve is in operating mode 22 (see FIG. 3). If the check 36 of the release code is unsuccessful, the valve assumes the steady state 24 a ( FIG. 3). In the event of unsuccessful decoding 33 of the transmission request, the code transmitter memory is erased 37 , since an attempt was obviously made to activate the fitting 8 with an invalid key.

Durch eine derartige Anordnung kann eine Vielzahl von Codesendern 26, 27, 28 verwendet werden, wobei ein Verlust eines Codesenders keinesfalls die beschriebene Diebstahlsicherung außer Kraft setzt. Der Schlüssel zur Inbetriebnahme der Armaturen 8 bleibt einzig und allein die Codierstation 25, die entsprechend geschützt stationiert werden kann. Bedingt durch die Verwendung einer aktiven Sendeaufforderung ermöglicht auch die (unbefugte) Kenntnis eines Freigabecodes keine Umgehung der Diebstahlsicherung, da für unterschiedliche Armaturen verschiedenartige Freigabecodes erforderlich sind und jede Armatur den jeweils gültigen Freigabecode zyklisch variiert.With such an arrangement, a large number of code transmitters 26 , 27 , 28 can be used, a loss of a code transmitter in no way overriding the anti-theft device described. The only key to commissioning the fittings 8 remains the coding station 25 , which can be stationed appropriately protected. Due to the use of an active send request, the (unauthorized) knowledge of a release code does not allow theft protection to be bypassed, since different types of release codes are required for different fittings and each fitting varies the respective valid release code cyclically.

Durch Kennzeichnung der Armaturen 8, beispielsweise durch den Hinweis "code key protected" werden potentielle Diebe von einem Diebstahl abgehalten, da die Armaturen durch die elektronische Sicherung für sie wertlos sind.By identifying the fittings 8 , for example by means of the “code key protected” note, potential thieves are prevented from theft, since the fittings are worthless to them due to the electronic security.

 1 Diebstahlsicherung
 2 Steuerschaltung
 3 Ventil
 4 Lage- und/oder Bewegungssensor
 5 Empfänger
 6 Code-Sender
 7 Detektorsenderende
 8 Sanitärarmatur
 9 Waschtisch
10 Anschlußelemente
11 Befestigungselemente
12 Gehäuse
13 Mischhebel
14 oberes Ende
15 Perlator
16 Auslauf
17 Detektor
18 Waschzone
19 Montage
20 Einschalten
21 Eingabe
22 Betriebsmodus
23 Unterbrechung
24 Lageveränderung
25 Codierstation
26 Code-Sender
27 Code-Sender
28 Code-Sender
29 Aktivierung des Code-Senders
30 Kennungsübertragung
31 Kennungsprüfung
32 Ausgabe der Sendeaufforderung
33 Dekodierung der Sendeaufforderung
34 Auslesen des Freigabecodes
35 Übertragung des Freigabecodes
36 Prüfung des Freigabecodes
37 Löschung des Code-Sender-Speichers
1 anti-theft device
2 control circuit
3 valve
4 position and / or motion sensor
5 recipients
6 code transmitters
7 end of detector transmitter
8 sanitary fitting
9 washstand
10 connection elements
11 fasteners
12 housing
13 mixing lever
14 top end
15 aerator
16 outlet
17 detector
18 washing zone
19 Assembly
20 Switch on
21 input
22 Operating mode
23 interruption
24 Change of position
25 coding station
26 code transmitter
27 code transmitter
28 code transmitters
29 Activation of the code transmitter
30 ID transmission
31 Identifier check
32 Issue of the send request
33 Decoding the request to send
34 Reading out the release code
35 Transfer of the unlock code
36 Checking the release code
37 Erasing the code transmitter memory

Claims (22)

1. Vorrichtung zur Diebstahlsicherung einer Sanitärarmatur, die ein elektronisch steuerbares Ventil und eine elektronische Steuerschaltung zur Betätigung des Ventils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (2) eine codierte Sperrschaltung zur Sperrung des Betriebsmodus der Steuerschaltung bei dem Auftreten eines Sperrkriteriums, insbesondere bei einer Unterbrechung (23) der Spannungsversorgung der Armatur (8), und zur Freigabe des Betriebsmodus nach Eingabe (21) eines Freigabecodes umfaßt.1. Device for theft protection of a sanitary fitting, which has an electronically controllable valve and an electronic control circuit for actuating the valve, characterized in that the control circuit ( 2 ) has a coded blocking circuit for blocking the operating mode of the control circuit when a blocking criterion occurs, in particular with a Interruption ( 23 ) of the power supply to the valve ( 8 ), and to release the operating mode after entering ( 21 ) a release code. 2. Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von elektronischen Geräten, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sensorik vorhanden ist, mittels der eine Änderung aus der normalen Einbaulage und/oder eine Bewegung und/oder eine Änderung der Umgebungs- oder Betriebsbedingungen erfaßbar sind.2. Device for theft protection of electronic Devices, in particular according to claim 1, characterized characterized in that a sensor system is present by means of a change from the normal installation position and / or a Movement and / or a change in the environmental or Operating conditions are detectable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorik derart mit der Sperrschaltung gekoppelt ist, daß durch das Ansprechen der Sensorik der Betrieb des elektronischen Geräts durch die Sperrschaltung gesperrt ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the sensor system is coupled to the blocking circuit in such a way that by operating the sensor technology electronic device is locked by the blocking circuit. 4. Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von elektronischen Geräten, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Sperrschaltung (2) einen Empfänger (5) zum draht- und berührungslosen Empfang des Freigabecodes von einem Sender (6) umfaßt.4. Device for theft protection of electronic devices, in particular according to claim 1, characterized in that the electronic blocking circuit ( 2 ) comprises a receiver ( 5 ) for wireless and contactless reception of the release code from a transmitter ( 6 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (5) und der Sender (6) so ausgebildet sind, daß zur Codeübertragung elektromagnetische Wellen verwendbar sind. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver ( 5 ) and the transmitter ( 6 ) are designed such that electromagnetic waves can be used for code transmission. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (5) und der Sender (6) so ausgebildet sind, daß die verwendeten elektromagnetischen Wellen im infraroten Frequenzbereich liegen.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver ( 5 ) and the transmitter ( 6 ) are designed so that the electromagnetic waves used are in the infrared frequency range. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (5) und der Sender (6) so ausgebildet sind, daß zur Codeübertragung Schallwellen verwendbar sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver ( 5 ) and the transmitter ( 6 ) are designed so that sound waves can be used for code transmission. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger und der Sender so ausgebildet sind, daß die verwendeten Schallwellen im Ultraschallbereich liegen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver and the transmitter so are trained that the sound waves used in Ultrasound range. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sender (26, 27, 28) so ausgebildet ist, daß der Freigabecode nur in einem bestimmten Zeitintervall (tC) verfügbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a transmitter ( 26 , 27 , 28 ) is designed such that the release code is only available in a certain time interval (t C ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender so ausgebildet ist, daß der Freigabecode nur nach einer aktiven Sendeaufforderung durch den Empfänger ausgegeben wird.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitter is designed that the release code only after an active send request is issued by the recipient. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender so ausgebildet ist, daß die Ausgabe des Freigabecodes durch den Empfänger gesteuert wird.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitter is designed that the release of the release code by the receiver is controlled. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger so ausgebildet ist, daß der Freigabecode zyklisch und/oder zufällig geändert wird. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver is designed that the release code is changed cyclically and / or randomly becomes.   13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sender (26, 27, 28) einen Speicher für den Freigabecode aufweist, der sich selbst nach einem vorbestimmbaren Zeitintervall (tC) löscht.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a transmitter ( 26 , 27 , 28 ) has a memory for the release code, which erases itself after a predeterminable time interval (t C ). 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender so ausgebildet ist, daß bei ungültiger Sendeaufforderung durch den Empfänger eine weitere Ausgabe eines Freigabecodes nicht möglich ist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitter is designed that in the event of an invalid send request by the recipient, a further release of a release code is not possible. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger so ausgebildet ist, daß er nach einem ungültigen Versuch der Freigabecode-Eingabe für einen erneuten Versuch nicht mehr empfangsbereit ist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver is designed that after an invalid attempt to enter the unlock code is no longer ready to try again. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Codierstation (25) vorhanden ist, an der der gelöschte Codespeicher eines Senders (28) erneut mit einem oder mehreren Freigabecodes ladbar ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a coding station ( 25 ) is present, on which the deleted code memory of a transmitter ( 28 ) can be reloaded with one or more release codes. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Codierstation (25) vorhanden ist, an der ein für die weitere Ausgabe von Freigabecodes gesperrter Sender reaktivierbar ist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a coding station ( 25 ) is present, on which a transmitter blocked for the further output of release codes can be reactivated. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (8) als durch Codierung und/oder Sensor (4) geschützter Gegenstand gekennzeichnet wird.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 8 ) is characterized as an object protected by coding and / or sensor ( 4 ). 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (6) und der Empfänger (5) zur Eingabe von Steuerparametern für verschiedene Betriebsfunktionen verwendbar sind. 19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitter ( 6 ) and the receiver ( 5 ) can be used to enter control parameters for various operating functions. 20. Verfahren zur Diebstahlsicherung einer Sanitärarmatur, die ein elektronisch steuerbares Ventil und eine elektronische Steuerschaltung zur Betätigung des Ventils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine kodierte Sperrschaltung der Steuerschaltung (2) den Betriebsmodus der Steuerschaltung (2) beim Auftreten eines Sperrkriteriums, insbesondere bei einer Unterbrechung (23) der Spannungsversorgung der Armatur (8) sperrt und den Betriebsmodus ohne die Eingabe eines Freigabecodes nicht mehr freigibt.20. The method for theft protection of a sanitary fitting, which has an electronically controllable valve and an electronic control circuit for actuating the valve, characterized in that a coded blocking circuit of the control circuit ( 2 ) the operating mode of the control circuit ( 2 ) when a blocking criterion occurs, in particular with a Interruption ( 23 ) of the voltage supply to the valve ( 8 ) blocks and no longer releases the operating mode without the entry of an unlock code. 21. Verfahren zur Diebstahlsicherung von elektronischen Geräten, insbesondere nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sensorik zur Erfassung einer Änderung aus der normalen Einbaulage und/oder einer Bewegung und/oder einer Änderung der Umgebungs- oder Betriebsbedingungen verwendet wird.21. Electronic anti-theft system Devices, in particular according to claim 20, characterized characterized in that a sensor system for detecting a Change from the normal installation position and / or a movement and / or a change in the environmental or Operating conditions is used. 22. Verfahren zur Diebstahlsicherung von elektronischen Geräten, insbesondere nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Empfänger (5) zum draht- und berührungslosen Empfang des Freigabecodes von einem Sender (6) für die elektronische Sperrschaltung verwendet wird.22. The method for theft protection of electronic devices, in particular according to claim 20, characterized in that a receiver ( 5 ) for wireless and contactless reception of the release code from a transmitter ( 6 ) is used for the electronic blocking circuit.
DE19924244106 1992-12-24 1992-12-24 Electronic appts. theft prevention device Withdrawn DE4244106A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244106 DE4244106A1 (en) 1992-12-24 1992-12-24 Electronic appts. theft prevention device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244106 DE4244106A1 (en) 1992-12-24 1992-12-24 Electronic appts. theft prevention device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4244106A1 true DE4244106A1 (en) 1994-06-30

Family

ID=6476554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924244106 Withdrawn DE4244106A1 (en) 1992-12-24 1992-12-24 Electronic appts. theft prevention device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4244106A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021046A1 (en) * 2008-04-26 2009-10-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Method of operating a keyboard of a self-service terminal
DE102013001840A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Abb Ag Electrical installation equipment protection system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021046A1 (en) * 2008-04-26 2009-10-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Method of operating a keyboard of a self-service terminal
US8631246B2 (en) 2008-04-26 2014-01-14 Wincor Nixdorf International Gmbh Method for starting a keyboard of a self-service terminal
DE102013001840A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Abb Ag Electrical installation equipment protection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646265A1 (en) Method and device for the protection of people or objects.
DE10019442C2 (en) Security system for preventing the unauthorized starting of the engine of a vehicle
DE10132031A1 (en) Process for enabling authenticated access of an individual to a protected area and security system for carrying out the process
DE10341215A1 (en) Keyless locking system for automobile, has locked door opened by entry of code signal sequence via input element accessible from outside of vehicle
DE69729321T2 (en) RELOCATION SYSTEM OF A SECURITY STRUCTURE FOR EMERGENCY CONTROL AND BY PERSONS AUTHORIZED
EP3479362B1 (en) Locking arrangement for a switchgear cabinet and a corresponding method
DE10110289B4 (en) Vehicle ignition and remote controlled, keyless entry system
DE10306568A1 (en) Electronic locking device
DE4024689C2 (en)
DE19531219C1 (en) Vehicle anti-theft arrangement
DE19818263A1 (en) Device for a remote controllable access control device for motor vehicles
EP0877333B1 (en) Apparatus for wireless transfer of energy and execution of an action
DE19539668A1 (en) Security device for preventing unauthorised use of equipment
DE4024418C2 (en)
DE19826904A1 (en) Unit for operating safety unit pref. for protection of motor vehicle against unauthorized use, with portable key
DE4244106A1 (en) Electronic appts. theft prevention device
EP2350981B1 (en) Access checking and control system
DE60024844T2 (en) SECURITY SYSTEM
WO2002064405A1 (en) Identification system for verifying the authorization for the access to an object or the use of an object, especially of a motor vehicle
DE3909768C2 (en) Anti-theft system for vehicles
WO2003004807A9 (en) Electronically tested high-security coding and decoding device
DE102006027040B4 (en) Anti-theft method for keyless entry systems of vehicles
DE4301412A1 (en) Vehicular locking system operated by coded wireless transmission
DE19911459C2 (en) Motor vehicle control system and method for controlling at least two motor vehicle functions
DE202016002367U1 (en) Electronic locking system

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee