DE4235719A1 - ACCESS PROCEDURE IN A REMOTE TRANSMISSION SYSTEM - Google Patents

ACCESS PROCEDURE IN A REMOTE TRANSMISSION SYSTEM

Info

Publication number
DE4235719A1
DE4235719A1 DE4235719A DE4235719A DE4235719A1 DE 4235719 A1 DE4235719 A1 DE 4235719A1 DE 4235719 A DE4235719 A DE 4235719A DE 4235719 A DE4235719 A DE 4235719A DE 4235719 A1 DE4235719 A1 DE 4235719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
channel
signaling
remote unit
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4235719A
Other languages
German (de)
Inventor
Anthony Patrick Van Den Heuvel
David Britland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions UK Ltd
Original Assignee
Motorola Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Ltd filed Critical Motorola Ltd
Publication of DE4235719A1 publication Critical patent/DE4235719A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/08Trunked mobile radio systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Fernübertagungssysteme, die über einen Zeitteil-Vielfachzugriffskanal miteinander kommunizieren.The invention relates to remote transmission systems that with each other over a time division multiple access channel communicate.

Ein typisches Rufaufbauprotokoll in einem TDMA-System ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt.A typical call setup protocol in a TDMA system is shown in FIGS. 1 and 2.

Bezugnehmend auf Fig. 1 sind Sendungen, die von einer rufenden entfernten Einheit (mobil oder tragbar) in einer zentralen Einheit einlaufen, auf der linken Seite gezeigt, während ausgehende Sendungen zur rufenden Einheit und zu einer gerufenen Einheit in der Mitte gezeigt sind und einlaufende Sendungen von der gerufenen Einheit auf der rechten Seite gezeigt sind. Der Benutzer der rufenden Einheit drückt seine Sprechtaste (PTT) oder verrichtet irgendeinen anderen Handgriff zur Einleitung der Sendung. Die rufende entfernte Einheit sendet einen "ALOHA"- Zugriffsbefehl auf einem Signalisierungsschlitz. Die Zentraleinheit empfängt diesen bestätigt und sendet einen "AHOY"-Befehl an die gerufene Einheit. Der Zweck des AHOY-Befehls ist es zu prüfen, ob die gerufene Einheit vor dem Versuch des Rufaufbaus verfügbar ist. Dieser Schritt ist nicht wesentlich und dementsprechend in gestrichelten Umrißlinien gezeigt. Die gerufene Einheit bestätigt diesen Befehl im nächsten Signalisierungsschlitz. Die Zentraleinheit empfängt die Bestätigung, und im nächsten Signalisierungsschlitz sendet sie auf dem nach außen gehenden Kanal einen "GOTO CHANNEL"-Befehl an die rufende Einheit zusammen mit der Kennzeichnung des zu verwendenden Verkehrskanals. Anschließend sendet die rufende Einheit auf diesem Verkehrskanal.Referring to Fig. 1, programs arriving from a calling remote unit (mobile or portable) in a central unit are shown on the left, while outgoing programs to the calling unit and to a called unit are shown in the middle, and incoming programs of the called unit are shown on the right. The user of the calling unit presses his talk button (PTT) or does any other action to initiate the program. The calling remote unit sends an "ALOHA" access command on a signaling slot. The central unit receives this acknowledged and sends an "AHOY" command to the called unit. The purpose of the AHOY command is to check whether the called unit is available before trying to set up the call. This step is not essential and is accordingly shown in dashed outline. The called unit confirms this command in the next signaling slot. The central unit receives the confirmation and in the next signaling slot it sends a "GOTO CHANNEL" command on the outgoing channel to the calling unit together with the identification of the traffic channel to be used. The calling unit then transmits on this traffic channel.

Die Buchstaben auf der rechten Seite von Fig. 1 beziehen sich auf Ereignisse in Fig. 2.The letters on the right side of FIG. 1 refer to events in FIG. 2.

In Fig. 2 ist die Sequenz der Ereignisse weiterhin in Form von abgehenden und ankommenden Verbindungen dargestellt, die auf unterschiedliche Frequenzen verteilt und in Schlitze unterteilt sind. Zum Zwecke der Darstellung gibt es fünf Verkehrsschlitze ("Kanäle") für jeden Signalisierungsschlitz ("Kanal"). Die Kanäle sind mit 1 bis 6 numeriert. Kanal 1 ist der Signalisierungskanal. Jeder Schlitz hat eine Dauer von 15 ms. Ein "Rahmen" enthält 6 Schlitze und hat eine Dauer von 90 ms. Es gibt einen kleinen Versatz, der zwischen dem einlaufenden Rahmen und dem abgehenden Rahmen vorhanden ist, wie es im Betrieb typisch ist.In FIG. 2, the sequence of events is further illustrated in the form of outgoing and incoming connections, which are distributed to different frequencies and is divided into slots. For purposes of illustration, there are five traffic slots ("channels") for each signaling slot ("channel"). The channels are numbered 1 to 6. Channel 1 is the signaling channel. Each slot has a duration of 15 ms. A "frame" contains 6 slots and has a duration of 90 ms. There is a small offset that exists between the incoming frame and the outgoing frame, as is typical in operation.

Der Benutzer drückt seine Sprechtaste beim Punkt A. Der nächste einlaufende Signalisierungsschlitz ist zum Zeitpunkt B. In diesem Schlitz sendet die rufende Einheit ihre ALOHA-Zugriffsanforderung. Die Zentraleinheit bestätigt zum Zeitpunkt C, die gerufene Einheit bestätigt zum Zeitpunkt D und die Zentraleinheit sendet den GOTO CHANNEL-Befehl zum Zeitpunkt E. Im Falle des Kanals 2 sendet die rufende Einheit ihre Nachricht zum Zeitpunkt F. Es gibt eine Gesamtverzögerung von 240 ms zwischen dem Drücken der Sprechtaste und dem Beginn der Sendung.The user presses his talk button at point A. The next incoming signaling slot is at time B. In this slot the calling unit sends its ALOHA access request. The central unit confirms at time C, the called unit confirms at time D and the central unit sends the GOTO CHANNEL command at time E. In the case of channel 2 , the calling unit sends its message at time F. There is a total delay of 240 ms between pressing the talk button and starting the program.

Diese Zugriffsverzögerung ist unerwünscht und insbesondere störend, wenn der Verkehr schwach ist. Bei leichtem Verkehr hat der Benutzer die hohe Erwartung, unmittelbar zum Kanal zuzugreifen. Er ist wahrscheinlich weniger geduldig als wenn er weiß oder erwartet, daß sehr starker Verkehr herrscht.This access delay is undesirable and in particular annoying when traffic is light. With light Traffic, the user has the high expectation of being immediate to access the channel. It is probably less  patient than when he knows or expects to be very strong There is traffic.

Übersicht über die ErfindungOverview of the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Zugriff in einem Fernübertragungssystem angegeben, das eine Zentralstation und eine entfernte Einheit aufweist mit Einrichtungen für die Nachrichtenübertragung über einen TDMA-Kanal, enthaltend die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.According to the present invention, a method for Access specified in a telecommunication system that has a central station and a remote unit with facilities for the transmission of messages over a TDMA channel containing those specified in claim 1 Characteristics.

Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 7. Bevorzugte Ausgestaltungen davon sind Gegenstand der Ansprüche 8 bis 10.Embodiments of the invention are the subject of dependent claims. Another aspect of the invention is the subject of claim 7. Preferred configurations thereof are the subject of claims 8 to 10.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The invention is described below with reference to the Drawings explained in more detail. It shows:

Fig. 1 einen Austausch von Befehlen zwischen einer entfernten Einheit und einer Zentraleinheit während des Zugriffs zu einem Kanal nach dem Stand der Technik; FIG. 1 is an exchange of commands between a remote unit and a central unit during the access to a channel according to the prior art;

Fig. 2 eine typische Aufteilung von einlaufenden und abgehenden Kanälen in einem TDMA-Fernübertragungssystem gemäß dem Stand der Technik; Fig. 2 shows a typical allocation of incoming and outgoing channels in a TDMA telecommunication system according to the prior art;

Fig. 3 einlaufende und abgehende Verbindungen in einem TDMA-Übertragungssystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 3 incoming and outgoing connections in a TDMA transmission system according to a preferred embodiment of the invention;

Fig. 4 eine entfernte Einheit gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Fig. 4 shows a remote unit in accordance with the preferred embodiment of the invention.

Die Fig. 1 und 2 sind bereits unter Bezugnahme auf den Stand der Technik erläutert worden. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun anhand der Fig. 3 und 4 erläutert. Figs. 1 and 2 have already been explained with reference to the prior art. A preferred embodiment of the invention will now be explained with reference to FIGS. 3 and 4.

Bezugnehmend auf Fig. 3 ist ein TDMA-Rufaufbauprotokoll dargestellt, enthaltend zwei Übertragungsverbindungen auf unterschiedlichen Frequenzen, die beispielsweise um 25 kHz gegeneinander versetzt sind. Die abgehende Leitung von einer Zentraleinheit zu entfernten Einheiten ist durch die Sequenz von Zeitschlitzen 30 dargestellt. Die andere Leitung ist durch die Sequenz von Zeitschlitzen 31 dargestellt. In jeder Leitung ist die Zeit in Rahmen unterteilt, die sechs Zeitschlitze aufweisen, wobei der erste Zeitschlitz ein Signalisierungsschlitz (Kanal) ist und die Schlitze 2 bis 6 Verkehrsschlitze ("Kanäle") sind. Jeder Schlitz hat eine Dauer von 15 ms. Ein Rahmen von sechs Schlitzen hat somit eine Dauer von 90 ms.Referring to FIG. 3, a TDMA Rufaufbauprotokoll is shown containing two communication links at different frequencies that are offset from each other, for example, 25 kHz. The outgoing line from a central unit to remote units is represented by the sequence of time slots 30 . The other line is represented by the sequence of time slots 31 . In each line, the time is divided into frames that have six time slots, the first time slot being a signaling slot (channel) and the slots being 2 to 6 traffic slots ("channels"). Each slot has a duration of 15 ms. A frame of six slots therefore has a duration of 90 ms.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Ruf wie folgt aufgebaut. Der Bediener einer entfernten Einheit drückt seine Sprechtaste (oder führt eine äquivalente Handlung zur Anforderung einer Sendung aus), und die entfernte Einheit sendet unmittelbar einen ALOHA-Zugriffsbefehl auf dem ersten verfügbaren Kanal (Signalisierungs- oder Verkehrskanal). Die Art und Weise, in der die entfernte Einheit feststellt, welche Kanäle frei sind, wird unten beschrieben. Diese Sendung eines ALOHA-Zugriffbefehls ist durch den schattierten Verkehrskanal 5 unmittelbar im Anschluß an das Drücken der Sprechtaste (PTT) dargestellt. Die Zentraleinheit empfängt diesen ALOHA-Zugriffsbefehl, und im ersten verfügbaren Schlitz (Verkehrs- oder Signalisierungsschlitz) sendet die Zentraleinheit einen Bestätigungsbefehl und einen AHOI-Befehl (C). Im Beispiel von Fig. 3 werden diese auf dem Signalisierungskanal (Kanal 1 abgehend) übertragen.According to the preferred embodiment of the invention, a call is set up as follows. The operator of a remote unit presses its talk button (or takes an equivalent action to request a broadcast) and the remote unit immediately sends an ALOHA access command on the first available channel (signaling or traffic channel). The manner in which the remote unit determines which channels are free is described below. This transmission of an ALOHA access command is shown by the shaded traffic channel 5 immediately after the PTT key has been pressed. The central unit receives this ALOHA access command and in the first available slot (traffic or signaling slot) the central unit sends an acknowledgment command and an AHOI command (C). In the example of FIG. 3, these are transmitted on the signaling channel (channel 1 outgoing).

Die gerufene Einheit sendet ihre Bestätigung im ersten verfügbaren Zeitschlitz (Verkehrs- oder Signalisierungschlitz), der in dem gezeigten Beispiel der Signalisierungskanal ist (Kanal 1 einlaufend). Die Art und Weise, in der die gerufene Einheit "erkennt", welcher Schlitz verfügbar ist, ist die gleiche wie für die rufende Einheit und wird unten beschrieben.The called unit sends its confirmation in the first available time slot (traffic or signaling slot), which in the example shown is the signaling channel (channel 1 incoming). The manner in which the called unit "recognizes" which slot is available is the same as for the calling unit and is described below.

Die Zentraleinheit sendet den "GOTO CHANNEL"-Befehl im nächsten verfügbaren Schlitz, der in diesem Falle der Kanal 3 abgehend ist. Die Zentraleinheit weist die gerufene Einheit an, auf einen gewählten Kanal zu schalten, der, wenn alle Kanäle frei sind und irgendwelchen anderen Anforderungen ausgesetzt sind, der Kanal des unmittelbar folgenden Zeitschlitzes sein kann - Kanal 3 einlaufend.The central unit sends the "GOTO CHANNEL" command in the next available slot, which in this case is channel 3 outgoing. The central unit instructs the called unit to switch to a selected channel which, if all channels are free and are subject to any other requirements, can be the channel of the immediately following time slot - channel 3 incoming.

Die Gesamtzeit zwischen dem Drücken der Sprechtaste (PTT) und dem Zugriff zu dem Verkehrskanal im gezeigten Beispiel beträgt 75 ms. Obgleich dies ein "Bestfall"-Zustand ist, stellt es doch eine wesentliche Verringerung gegenüber den 240 ms dar, die für den schlechtesten Fall im typischen bekannten System erläutert wurden.The total time between pressing the PTT button and access to the traffic channel in the example shown is 75 ms. Although this is a "best case" condition it represents a significant reduction over the 240 ms, which is typical for the worst case known system have been explained.

Jede entfernte Einheit überwacht die abgehende Leitung und empfängt und decodiert Befehle, die an andere entfernte Einheiten adressiert sind. Wenn die Zentraleinheit einen GOTO CHANNEL-Befehl aussendet, dann erkennt eine entfernte Einheit diesen Befehl und nimmt den Kanal zur Kenntnis, der zugewiesen worden ist, obgleich der Befehl nicht für die betreffende entfernte Einheit bestimmt ist. Auf diese Weise kann die entfernte Einheit ein Protokoll von Kanälen aufbauen, die zugewiesen worden sind, und von Kanälen, die noch frei sind. Ein Kanal wird als frei aufgenommen, wenn ein Kanalfreigabebefehl empfangen wird oder, falls in einem System ein solcher Befehl nicht existiert, durch Erkennung einer Nicht-Verkehrs-Charakteristik in jenem Zeitschlitz, in welchem Falle der Kanal als freigeworden erkannt wird. Die Nicht-Kanal-Charakteristik ist ein unmodulierter Träger, ein Leerlaufmuster oder überhaupt kein Träger, (abhängig vom Senderaufbau) kann aber auch jede Nicht-Verkehrs-Charakteristik sein, wie im Stand der Technik.Each remote unit monitors the outgoing line and receives and decodes commands that are sent to others Units are addressed. If the central unit has one GOTO CHANNEL command, then detects a remote one Unit this command and takes note of the channel that has been assigned, although the command is not for the remote unit in question is determined. In this way  the remote unit can use a protocol of channels build that have been assigned and channels that are still free. A channel is recorded as free if a channel release command is received or, if in a System such a command does not exist through detection a non-traffic characteristic in that time slot, in which case the channel is recognized as free. The Non-channel characteristic is an unmodulated carrier, a Idle pattern or no carrier at all (depending on Anybody can also build a transmitter Be non-traffic characteristic, as in the prior art Technology.

Wenn der Gesamtverkehr auf einem Kanal zunimmt, sinkt der Nutzen der Erfindung. Wenn vier von fünf Verkehrskanälen besetzt sind, dann ist somit die Verbesserung im üblichen Maße herabgesetzt.If the total traffic on a channel increases, it decreases Benefits of the invention. If four out of five traffic channels are occupied, then the improvement is usual Reduced dimensions.

Bezugnehmend auf Fig. 4 sind Details einer entfernten Einheit dargestellt. Die entfernte Einheit enthält eine Antenne 40, die mit einem Duplexer 41 verbunden ist, der seinerseits mit einer HF-Empfangsschaltung 42 und einer HF-Sendeschaltung 43 verbunden ist. Die Empfangsschaltung 42 ist mit einem A/D-Wandler 44 verbunden und die Sendeschaltung 43 ist mit einem D/A-Wandler 45 verbunden. Die Wandler 44 und 45 sind Eingang bzw. Ausgang eines digitalen Signalprozessors, der verschiedene Funktionen ausführt, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es sind somit ein Demodulator 46, ein Modulator 47, ein Kanalformatierer 48, eine Nachschlagetabelle 49, ein Kanalfehlercodierer 50 und ein Sprachcodierer 51 vorgesehen. Der Sprachcodierer 51 ist mit einem A/D-Wandler 52 für die Gegensprechverbindung mit einem Handapparat verbunden. Der Sprachcodierer 51 und der Wandler 52 können selbstverständlich in einem Datenübertragungssystem ersetzt sein.Referring to Fig. 4 are shown details of a remote unit. The remote unit includes an antenna 40 which is connected to a duplexer 41 which in turn is connected to an RF receiving circuit 42 and an RF transmitting circuit 43 . The reception circuit 42 is connected to an A / D converter 44 and the transmission circuit 43 is connected to a D / A converter 45 . The converters 44 and 45 are input and output of a digital signal processor, which performs various functions, which are shown in the drawing. A demodulator 46 , a modulator 47 , a channel formatter 48 , a look-up table 49 , a channel error encoder 50 and a speech encoder 51 are thus provided. The voice encoder 51 is connected to an A / D converter 52 for two-way communication with a handset. The speech encoder 51 and the converter 52 can of course be replaced in a data transmission system.

Die entfernte Einheit kommuniziert mit einer Zentraleinheit 11.The remote unit communicates with a central unit 11 .

Wenn die entfernte Einheit (mobiler oder tragbarer Sendeempfänger) eingeschaltet wird, dann beginnt er, Sendungen von der Zentralstation zu empfangen, und er synchronisiert mit Bursts, die von der Zentralstation empfangen werden. Dies wird mittels eines Synchronworts erreicht, das von der Zentralstation zu Beginn eines jeden Rahmens oder Zeitschlitzes empfangen wird. Diese Signale werden über die HF-Empfangsschaltung 42 aufgenommen, im Demodulator 46 demoduliert und im Kanalformatierer 48 mittels eines Synchronalgorithmus bekannter Art identifiziert. Die Einheit bleibt in einem Leerlauf zustand, in dem die Empfangsschaltung 42 aktiv ist. Die Einheit empfängt, moduliert und decodiert die Signalisierungsinformation, die von der Zentraleinheit in den Signalisierungszeitschlitzen empfangen wird. In dieser Information sind die Kanalzuweisungsbefehle zu anderen Benutzern im Funknetz enthalten. Beispielsweise kann die Einheit mit der Nummer 20 einen Befehl "GOTO CHANNEL" empfangen. Dieser Befehl wird identifiziert, und in der Nachschlagetabelle 49 wird ein Kennzeichen gesetzt, das angibt, daß der Kanal mit Nummer 2 zugewiesen worden ist und besetzt ist. Die Nachschlagetabelle 49 hat einen Kennzeicheneingang für jeden der fünf Verkehrskanäle. Wenn der Verkehr zunimmt und weitere Kanäle zugewiesen werden, dann werden die Kanalzuweisungsbefehle in der Tabelle 49 aufgezeichnet. Wenn das System von den Kanalfreigabebefehlen Gebrauch macht, dann bewirkt der Empfang eines Kanalfreigabebefehls, daß das Kennzeichen für jenen Kanal in der Tabelle 49 gelöscht wird. Wenn kein Kanalfreigabebefehl verwendet wird, das heißt, wenn ein Kanal nur durch Beendigung der Sendung freigegeben wird, dann wird das Kennzeichen Bit in der Tabelle 49 gelöscht, wenn die Einheit ermittelt, daß in jenem Zeitschlitz kein Verkehr mehr stattfindet.When the remote unit (mobile or portable transceiver) is turned on, it starts receiving broadcasts from the central station and synchronizes with bursts received from the central station. This is achieved by means of a synchronous word which is received by the central station at the beginning of each frame or time slot. These signals are received via the RF receiving circuit 42 , demodulated in the demodulator 46 and identified in the channel formatter 48 by means of a synchronous algorithm of a known type. The unit remains in an idle state in which the receive circuit 42 is active. The unit receives, modulates and decodes the signaling information received from the central unit in the signaling time slots. This information contains the channel assignment commands to other users in the radio network. For example, the unit with number 20 may receive a "GOTO CHANNEL" command. This command is identified and a lookup is set in lookup table 49 to indicate that the number 2 channel has been assigned and is busy. Lookup table 49 has a tag entry for each of the five traffic channels. As the traffic increases and more channels are assigned, the channel assignment commands are recorded in table 49 . If the system makes use of the channel release commands, receipt of a channel release command causes the flag for that channel in table 49 to be cleared. If no channel release command is used, that is, if a channel is only released by ending the broadcast, then the flag bit in table 49 is cleared when the unit determines that there is no traffic in that time slot.

Innerhalb einer kurzen Zeitdauer nach dem Einschalten hat die Einheit Kenntnis über den Verkehr auf den Kanälen erlangt, und dies wird in der Tabelle 49 gespeichert.Within a short period of time after turning on, the unit has knowledge of the traffic on the channels and this is stored in table 49 .

Als eine Alternative zur Überwachung von "GOTO CHANNEL"-Befehlen kann die Einheit einfach ermitteln, ob Verkehr auf den einzelnen Kanälen vorhanden ist. Dies schafft eine schnellere Kenntnis über die existierende Verkehrsinformation.As an alternative to monitoring "GOTO CHANNEL "commands, the unit can easily determine whether Traffic is present on each channel. This creates a quicker knowledge of the existing one Traffic information.

Verschiedene Kombinationen von Kanal zuweisungs- und -freigabekanälen und Verkehrsmessungen können da zu verwendet werden, die Tabelle 49 aufzubauen.Various combinations of channel allocation and release channels and traffic measurements can be used to build table 49 .

Wenn der Bediener die Sprechtaste (nicht dargestellt) drückt, dann prüft der Kanalformatierer 48 die Tabelle 49, um einen freien Kanal zu ermitteln. Der Kanalformatierer 48 setzt ein Telegramm zur Aussendung an die Zentralstation, um das mit einem Synchronwort beginnt und einen ALOHA-Zugriffsanforderungsbefehl enthält. Der Kanalformatierer 48 gibt dieses Telegramm an den Modulator 47 zu Beginn des ersten unbenutzten Verkehrskanalschlitzes, wie durch die Tabelle 49 angegeben. Das Telegramm wird zur Sendeschaltung 43 durchgeleitet, die zum geeigneten Zeitpunkt eingeschaltet wird, und das Telegramm wird über die Antenne 40 übertragen.When the operator presses the talk button (not shown), the channel formatter 48 checks the table 49 to determine a free channel. The channel formatter 48 sets a telegram for transmission to the central station, which begins with a synchronous word and contains an ALOHA access request command. The channel formatter 48 sends this telegram to the modulator 47 at the beginning of the first unused traffic channel slot, as indicated by table 49 . The telegram is passed to the transmission circuit 43 , which is switched on at the appropriate time, and the telegram is transmitted via the antenna 40 .

Die Zentralstation, die jene ist, die die Kanalzuweisungen aussendet und die Kanalfreigabebefehle empfängt, erkennt, wenn in einem gegebenen Zeitschlitz kein Verkehr vorhanden ist. Die Zentralstation führt eine vergleichbare Nachschlagtabelle von Kanälen und ihren Zuweisungen.The central station, which is the one that assigns the channels transmits and receives the channel release commands, recognizes if there is no traffic in a given time slot  is. The central station runs a comparable one Lookup table of channels and their assignments.

Die Betriebsweise in der Zentralstation ist wie folgt: Die Zentralstation wird dazu vorbereitet, eine ALOHA- Zugriffanforderung von irgendeiner der Einheiten im Netz zu empfangen. Wenn sie dementsprechend die ALOHA-Zugriffsanforderung empfängt (und unter der Annahme, daß keine Kollisionen vorhanden sind, das heißt, keine weiteren Einheiten gleichzeitig und im selben Zeitschlitz eine ALOHA-Zugriffsanforderung aussenden), empfängt sie das Telegramm, decodiert daraus die Identität der den Zugriff anfordernden Einheit und sendet im unmittelbar nachfolgenden Signalisierungszeitschlitz (Schlitz 1 in Fig. 3) eine Bestätigung und eine AHOI-Sendung, die die gerufene Einheit identifiziert.The central station operates as follows: The central station is prepared to receive an ALOHA access request from any of the units in the network. Accordingly, if it receives the ALOHA access request (and assuming that there are no collisions, that is to say no further units send an ALOHA access request simultaneously and in the same time slot), it receives the telegram, decoding the identity of the access therefrom requesting unit and sends in the immediately following signaling time slot (slot 1 in Fig. 3) an acknowledgment and an AHOI transmission that identifies the called unit.

Die mobile oder tragbare Einheit empfängt die Bestätigung und das AHOI sendet seine Bestätigung im nächsten verfügbaren Zeitschlitz (Verkehrs- oder Signalisierungsschlitz). Der weitere Ablauf ist wie oben beschrieben.The mobile or portable unit receives the confirmation and the AHOI sends its confirmation next available time slot (traffic or Signaling slot). The rest of the procedure is as above described.

Wenn der Verkehr zunimmt, verlassen sich die Einheiten mehr und mehr auf einen vorbestimmten Signalisierungskanal für die Signalisierung, bis die Kanäle gesättigt sind, bis keine Kanäle mehr für die Zuweisung verfügbar sind, und alle weitere Signalisierungsinformation wird auf dem entsprechenden einlaufenden oder abgehenden Signalisierungskanal gesendet.When the traffic increases, the units leave more and more on a predetermined signaling channel for signaling until the channels are saturated to none More channels are available for assignment, and all further signaling information is on the corresponding incoming or outgoing Signaling channel sent.

Wenn zwei entfernte Einheiten gleichzeitig und in sich störender Weise ALOHA-Zugriffsanforderungen gleichzeitig im selben Zeitschlitz aussenden und mit einer Signalstärke, daß es nicht möglich ist, eine oder beide Signale zu unterscheiden, dann gibt es eine Kollision, und eine oder beide Einheiten müssen von neuem versuchen. Das System der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vermindert die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen, weil die Signalisierungssendungen nicht alle auf denselben Signalisierungskanal gezwungen werden.If two distant units at the same time and in themselves bothersome ALOHA access requests at the same time transmit in the same time slot and with a signal strength, that it is not possible to get one or both signals  distinguish, then there is a collision, and an or both units have to try again. The system of preferred embodiment of the invention reduces the Probability of collisions because of the Signaling broadcasts are not all on the same Signaling channel are forced.

Es versteht sich, daß eine entfernte Einheit gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer weiteren entfernten Einheit kommunizieren kann, die alle ihre Signalisierungen auf dem Signalisierungskanal ausführt (in Übereinstimmung mit dem typischen bekannten System). Die Zugriffszeitverminderung ist dann nicht so groß, jedoch noch immer beträchtlich.It is understood that a remote unit according to the preferred embodiment of the invention with a further remote unit can communicate, all carries out their signaling on the signaling channel (in accordance with the typical known system). The Access time reduction isn't that big then, but still always considerable.

Es versteht sich auch, daß es nicht wichtig ist, daß die zentrale Einheit dazu eingerichtet ist, Signalisierungen auf Signalisierungskanälen und Verkehrskanälen auszusenden. In einem System, in dem die Zentraleinheit nur Signalisierungen auf dem Signalisierungskanal aussendet, ergibt sich dennoch eine wesentliche Verringerung der Zugriffszeit, weil die rufende Einheit nicht bis zum nächsten einlaufenden Signalisierungszeitschlitz warten muß, bevor sie ihren ALOHA-Zugriffsbefehl aussendet. In einem Teil der Fälle wird sie unter Verwendung eines freien Verkehrskanals ihre ALOHA-Zugriffsanforderung rechtzeitig für die Zentraleinheit aussenden, um die Anforderung zu empfangen und ihre Bestätigung und AHOI-Sendungen im unmittelbar nachfolgenden abgehenden Signalisierungszeitschlitz auszusenden. Dies allein kann zu einer Zugriffszeit von nur 150 ms im beschriebenen Beispiel führen, obgleich die nachfolgende Signalisierung im Signalisierungskanal ausgeführt werden kann.It is also understood that it is not important that the central unit is set up to signaling To send signaling channels and traffic channels. In a system in which the central unit only signals still emits on the signaling channel a significant reduction in access time because the calling unit not until the next incoming Signaling timeslot must wait before sending theirs ALOHA access command sends out. In part of the cases using a free traffic channel ALOHA access request in time for the central unit send out to receive the request and their Confirmation and AHOI shipments in the immediately following to send outgoing signaling time slot. This alone at an access time of only 150 ms described example, although the following Signaling are carried out in the signaling channel can.

Claims (10)

1. Zugriffsverfahren in einem Fernübertragungssystem mit einer Zentralstation (11) und einer entfernten Einheit (10) mit Einrichtungen zur Nachrichtenübertragung über eine TDMA-Leitung, enthaltend:
Schaffen vorbestimmter Signalisierungsschlitze und vorbestimmter Verkehrsschlitze zur Aussendung von Signalisierungsinformation und Verkehrsinformation von der Zentralstation zu der entfernten Einheit während relativ starken Verkehrs;
Schaffen vorbestimmter Signalisierungsschlitze und vorbestimmter Verkehrsschlitze für die Übertragung von Signalisierungsinformation und Verkehrsinformation von der entfernten Einheit zur Zentralstation während relativ starken Verkehrs; gekennzeichnet durch folgende Maßnahmen:
der entfernten Einheit wird erlaubt, die Signalisierungsinformation in einem Verkehrsschlitz während relativ leichten Verkehrs auszusenden,
Empfangen der Signalisierungsinformation an der Zentralstation während des Verkehrsschlitz es und Behandeln der Information als Signalisierungsinformation.
1. Access method in a telecommunication system with a central station ( 11 ) and a remote unit ( 10 ) with devices for message transmission over a TDMA line, comprising:
Creating predetermined signaling slots and predetermined traffic slots for sending signaling information and traffic information from the central station to the remote unit during relatively heavy traffic;
Creating predetermined signaling slots and predetermined traffic slots for the transmission of signaling information and traffic information from the remote unit to the central station during relatively heavy traffic; characterized by the following measures:
the remote unit is allowed to send the signaling information in a traffic slot during relatively light traffic,
Receiving the signaling information at the central station during the traffic slot and treating the information as signaling information.
2. Fernübertragungssystem mit einer Zentralstation (11) und wenigstens einer entfernten Einheit (10), die zur Kommunikation über einen TDMA-Kanal eingerichtet sind,
wobei die entfernte Einheit gekennzeichnet ist durch Einrichtungen zum Aussenden von Signalisierungsinformation in einem Signalisierungsschlitz während relativ starken Verkehrs und zum Aussenden von Signalisierungsinformation selektiv in einem Signalisierungsschlitz oder einem Verkehrsschlitz während relativ schwachen Verkehrs und
die Zentralstation durch Einrichtungen gekennzeichnet ist zum Empfangen der Information während des Verkehrsschlitzes und zum Behandeln der Information als Signalisierungsinformation.
2. Telecommunication system with a central station ( 11 ) and at least one remote unit ( 10 ), which are set up for communication via a TDMA channel,
wherein the remote unit is characterized by means for transmitting signaling information in a signaling slot during relatively heavy traffic and for transmitting signaling information selectively in a signaling slot or a traffic slot during relatively light traffic and
the central station is characterized by means for receiving the information during the traffic slot and for treating the information as signaling information.
3. System nach Anspruch 2, bei dem die Zentralstation Einrichtungen zum Aussenden einer Bestätigung und zum Einleiten einer Kanalzuweisung in Abhängigkeit vom Empfang der Signalisierungsinformation im Verkehrsschlitz enthält.3. System according to claim 2, wherein the central station Facilities for sending a confirmation and for Initiate a channel assignment depending on reception which contains signaling information in the traffic slot. 4. System nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Einrichtung in der entfernten Einheit zum Aussenden von Signalisierungsinformation eine Einrichtung zum Aussenden einer Kanalzugriffsanforderung enthält.4. System according to claim 2 or 3, wherein the device in the remote unit for sending  Signaling information a device for transmission a channel access request. 5. System nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Zentralstation eine Einrichtung zum Aussenden eines Kanalzuweisungsbefehls in einem Verkehrsschlitz bei relativ schwachem Verkehr enthält.5. System according to any one of claims 2 to 4, wherein the Central station a device for sending a Channel assignment command in a traffic slot at relative contains light traffic. 6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die entfernte Einheit eine Einrichtung (49) zum Überwachen von Kanalzuweisungsbefehlen an andere entfernte Einheiten und zum Speichern der Identifikationen zugewiesener Kanäle und zum Identifizieren der dem Verkehr nicht zugewiesenen Zeitschlitze daraus enthält.A system as claimed in any one of claims 2 to 5, wherein the remote unit includes means ( 49 ) for monitoring channel assignment commands to other remote units and storing the identifications of assigned channels and identifying therefrom unused time slots. 7. Entfernte Einheit (10) zur Nachrichtenübertragung in einem Funkfernübertragungssystem, enthaltend eine Zentralstation (11) und wenigstens eine entfernte Einheit, die dazu eingerichtet sind, über mehrere Kanäle miteinander zu kommunizieren, enthaltend mehrere Verkehrskanäle und wenigstens einen vorbestimmten Signalisierungskanal, wobei jeder Kanal eine Folge von Zeitschlitzen enthält, die mit Zeitschlitzen der anderen Kanäle verschachtelt sind, gekennzeichnet durch:
Einrichtungen (49) zum Überwachen der Benutzung von Kanälen durch andere entfernte Einheiten;
Einrichtungen zum Aussenden einer Signalisierung auf einem Verkehrskanal, der als unbenutzt ermittelt wurde;
Einrichtungen zum Aussenden einer Signalisierung auf den vorbestimmten Verkehrskanal, wenn kein unbenutzter Verkehrskanal vorhanden ist, dessen Zeitschlitz vor dem Zeitschlitz des vorbestimmten Verkehrskanals erscheint.
7. A remote unit ( 10 ) for transmitting messages in a radio remote transmission system, comprising a central station ( 11 ) and at least one remote unit, which are set up to communicate with one another via a plurality of channels, comprising a plurality of traffic channels and at least one predetermined signaling channel, each channel being one Sequence of time slots that are interleaved with time slots of the other channels, characterized by:
Means ( 49 ) for monitoring the use of channels by other remote units;
Means for transmitting a signaling on a traffic channel which has been determined to be unused;
Means for sending a signal to the predetermined traffic channel when there is no unused traffic channel whose time slot appears before the time slot of the predetermined traffic channel.
8. Entfernte Einheit nach Anspruch 7, bei der die Einrichtung zum Überwachen der Kanalbenutzung eine Einrichtung zum Identifizieren von Kanalzuweisungsbefehlen, die an andere entfernte Einheiten adressiert sind, enthält.8. The remote unit of claim 7, wherein the Device for monitoring channel usage Device for identifying channel assignment commands, that are addressed to other remote units. 9. Entfernte Einheit nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Einrichtung zum Überwachen der Kanalbenutzung eine Einrichtung zum Identifizieren von Kanalfreigabebefehlen, die an andere entfernte Einheiten adressiert sind, enthält.9. A remote unit according to claim 7 or 8, wherein the Device for monitoring channel usage Device for identifying channel release commands, that are addressed to other remote units. 10. Entfernte Einheit nach Anspruch 7, 8 oder 9, bei der die Einrichtung zum Überwachen der Kanalbenutzung eine Einrichtung zum Identifizieren von Funkaktivität auf dem Kanal enthält.10. The remote unit of claim 7, 8 or 9, wherein the Device for monitoring channel usage Device for identifying radio activity on the Contains channel.
DE4235719A 1991-10-26 1992-10-22 ACCESS PROCEDURE IN A REMOTE TRANSMISSION SYSTEM Ceased DE4235719A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9122748A GB2260877B (en) 1991-10-26 1991-10-26 Method of access in trunked communications system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235719A1 true DE4235719A1 (en) 1993-04-29

Family

ID=10703573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4235719A Ceased DE4235719A1 (en) 1991-10-26 1992-10-22 ACCESS PROCEDURE IN A REMOTE TRANSMISSION SYSTEM

Country Status (8)

Country Link
CZ (1) CZ283769B6 (en)
DE (1) DE4235719A1 (en)
FR (1) FR2684508B1 (en)
GB (1) GB2260877B (en)
HK (1) HK1002722A1 (en)
HU (1) HU214417B (en)
IT (1) IT1258873B (en)
SK (1) SK280479B6 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026877A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-28 Westfaliasurge Gmbh Method and device for determining information about an animal and / or animal milk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI94994C (en) * 1992-10-19 1995-11-27 Nokia Telecommunications Oy Distributed access method in a radio system
FR2710805B1 (en) * 1993-09-29 1995-11-10 Alcatel Mobile Comm France Filling burst structure in a digital cellular radio system using the principle of TDMA, and base station for the development of such a structure.
US9504017B2 (en) 2013-09-27 2016-11-22 Motorola Solutions, Inc. Method and apparatus to increase service capacity in radio communication systems using idle working channels as flexible control channels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2063011B (en) * 1979-11-09 1983-10-12 Philips Electronic Associated Information transmission system
DE3130176A1 (en) * 1981-07-30 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Method for dynamic time slot allocation of the organisation channel of cellular mobile radio networks depending on traffic volume
DE3611301C2 (en) * 1986-04-04 1997-09-25 Philips Patentverwaltung Mobile radio system with communication channel and organization channel
GB8809258D0 (en) * 1988-04-20 1988-05-25 Dowty Information Systems Ltd Communications systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026877A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-28 Westfaliasurge Gmbh Method and device for determining information about an animal and / or animal milk

Also Published As

Publication number Publication date
GB9122748D0 (en) 1991-12-11
CZ283769B6 (en) 1998-06-17
GB2260877B (en) 1995-09-06
CZ321592A3 (en) 1994-01-19
ITRM920756A1 (en) 1994-04-19
ITRM920756A0 (en) 1992-10-19
SK280479B6 (en) 2000-02-14
SK321592A3 (en) 1995-01-05
FR2684508A1 (en) 1993-06-04
HU214417B (en) 1998-03-30
FR2684508B1 (en) 1995-04-07
HK1002722A1 (en) 1998-09-11
GB2260877A (en) 1993-04-28
HU9203351D0 (en) 1993-03-01
HUT63725A (en) 1993-09-28
IT1258873B (en) 1996-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652967C2 (en) Telecommunication arrangement with a number of movable stations and a fixed central station
DE2727808C3 (en) Automatic radio telephone system
DE69729649T2 (en) KEEPING A COLLECTION CALL IN A MOBILE RADIO SYSTEM
DE3116656C2 (en)
DE4304095B4 (en) mobile system
EP0073014B1 (en) Method of accessing transmission channels of an information transmission system
DE2537683C2 (en) Arrangement for channel allocation in a radio transmission system with fixed radio stations and vehicle stations
DE1591338B2 (en) Exchange traffic system for radio communication
EP0339740A2 (en) Communication system
EP0938820A2 (en) Process and base station system for configuring an air interface between a mobile station and a base station in a time-division multiplex mobile radio telephone system for packet data transmission
DE19510400A1 (en) Mobile radio unit with a send command control and mobile radio system
EP2194750B1 (en) Operation of a mobile radio network using access permission data
DE1491977B2 (en) SATELLITE MESSAGE TRANSFER SYSTEM WITH ANY ACCESS
EP0101634B1 (en) Method for access control in a communication system
CH664464A5 (en) DECENTRALIZED AUTOMATIC HOME PHONE CONTROL PANEL.
EP0544100A1 (en) Method for enabling controlled listening-in to cordless telephone
DE2338846C3 (en) Voice transmission system with one transmission channel in which communication between two participants is possible in both directions
DE2015198B2 (en) RADIO TELEPHONE SYSTEM WITH SEVERAL MOBILE AND FIXED SUBSCRIBER STATIONS
DE4235719A1 (en) ACCESS PROCEDURE IN A REMOTE TRANSMISSION SYSTEM
EP0422429B1 (en) Cordless telephone with a channel scanning device located both in the mobile and the base stations and with a memory connected to the channel scanning device
EP0017898B1 (en) Radio installation
DE69534462T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUDIODATA INTERRUPTION IN A MOBILE RADIO ARRANGEMENT WITH SATELLITES
DE2308736C2 (en) Device for transmitting data telegrams via a first radio channel and voice information via a second radio channel
DE2821003C2 (en) Transceiver arrangement for telecommunication connections
EP0982955A2 (en) Method for assigning telecommunication services

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection