DE4139314C1 - Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver - Google Patents

Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver

Info

Publication number
DE4139314C1
DE4139314C1 DE19914139314 DE4139314A DE4139314C1 DE 4139314 C1 DE4139314 C1 DE 4139314C1 DE 19914139314 DE19914139314 DE 19914139314 DE 4139314 A DE4139314 A DE 4139314A DE 4139314 C1 DE4139314 C1 DE 4139314C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transputer
signals
signal
circuit
acknowledgment signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914139314
Other languages
German (de)
Inventor
Martin 7500 Karlsruhe De Vorbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914139314 priority Critical patent/DE4139314C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4139314C1 publication Critical patent/DE4139314C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/16Combinations of two or more digital computers each having at least an arithmetic unit, a program unit and a register, e.g. for a simultaneous processing of several programs
    • G06F15/163Interprocessor communication
    • G06F15/173Interprocessor communication using an interconnection network, e.g. matrix, shuffle, pyramid, star, snowflake
    • G06F15/17337Direct connection machines, e.g. completely connected computers, point to point communication networks
    • G06F15/17343Direct connection machines, e.g. completely connected computers, point to point communication networks wherein the interconnection is dynamically configurable, e.g. having loosely coupled nearest neighbor architecture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

The transputers have a number (pref. four) of data interfaces (LINKS) for the exchange of information signals (DATEN) and acknowledge signals (ACK), through which service signals are exchanged between the transputers for re-setting (RESET), analysing states (AN-ALYSE), and indicating errors (ERROR). The data exchange of the service signals takes place in combination with an acknowledge signal through the approp. data interface, each of these having a complementary logic unit (20,30) on the receiving and the tnasmitting side. The transmitting side (20) generates the service signal, producing an extended acknowledge signal which the receiving side (30) decodes. The receiver then eliminates the serice signals. The transputers are 16 or 32 bit computers with microcoded commands. ADVANTAGE - Reduction in wiring and leads.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Koppelschaltung für Transputer nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a coupling circuit for transputers according to the preamble of claim 1.

Transputer 1 sind 16-Bit- oder 32-Bit-Recheneinheiten mit mikrocodiertem Befehlssatz. Das Grund- beziehungsweise Aufbauprinzip ist aus der Darstellung nach Fig. 1 ersichtlich und bekannt aus
- Eckelmann, Peter: Transputer-Multiprozessorsysteme ohne Bus.
In: der elektroniker, 1986, Nr. 4, Seite 55 bis 61, insbesondere Fig. 3, bzw.
- Eckelmann, Peter: Transputer der 2. Generation.
In: Elektronik 1987, Nr. 18, Seite 61 bis 64 und 67 bis 70, insbesondere Bild 6 und Seite 70, letztes Kapitel.
Transputer 1 are 16-bit or 32-bit computing units with a microcoded instruction set. The basic or structural principle can be seen from the illustration in FIG. 1 and is known from
- Eckelmann, Peter: Transputer multiprocessor systems without bus.
In: the electronics engineer, 1986, No. 4, pages 55 to 61, in particular Fig. 3, or
- Eckelmann, Peter: 2nd generation transputer.
In: Electronics 1987, No. 18, pages 61 to 64 and 67 to 70, especially Fig. 6 and page 70, last chapter.

Das Ausgangs- beziehungsweise Kernelement eines Transputers ist ein Prozessor 2 mit einem - nicht dargestellten - Hardware-Verteilungsmechanismus (Scheduler) für parallele Prozesse und mit einem Zeitgeber 3. Über einen internen Bus 4 ist der Prozessor 2 mit einem On-Chip-RAM 5 verbunden; der interne Bus 4 führt ferner zu einer externen Speicher-Schnittstelle (EMI) 6, über die dem Transputer 1 ein zusätzlicher externer Adreßraum offensteht.The output or core element of a transputer is a processor 2 with a (not shown) hardware distribution mechanism (scheduler) for parallel processes and with a timer 3 . The processor 2 is connected to an on-chip RAM 5 via an internal bus 4 ; the internal bus 4 also leads to an external memory interface (EMI) 6 , via which an additional external address space is open to the transputer 1 .

An dem internen Bus 4 sind ferner die sogenannten LINKS 7, das sind Daten- beziehungsweise Kommunikations- Schnittstellen, angekoppelt. Dabei handelt es sich um vier bitserielle, bidirektionale Ein-/Ausgabekanäle. Diese Daten- beziehungsweise Kommunikations-Schnittstellen (LINKS 7) sind es, die eine direkte Punkt-zu-Punkt- Verknüpfung von Transputern zu komplexen Rechnernetzwerken ermöglichen und die diese Chip-Familie, d. h. die Transputer 1, deutlich von anderen Mikroprozessoren unterscheiden. Die LINKS 7 sind dabei die Träger der Intertransputer-Kommunikation, wobei die Verbindung zweier LINKS zweier Transputer einfach dadurch erfolgt, daß die zwei Anschlüsse (LINK IN 8/LINK OUT 9) als einmal überkreuzte Zweidrahtverbindung gekoppelt sind.The so-called LINKS 7 , which are data or communication interfaces, are also coupled to the internal bus 4 . These are four bit-serial, bidirectional input / output channels. It is these data and communication interfaces (LINKS 7 ) that enable a direct point-to-point connection of transputers to complex computer networks and that clearly distinguish this chip family, ie the transputers 1 , from other microprocessors. The LINKS 7 are the bearers of the intertransputer communication, the connection of two LINKS of two transputers being made simply by the two connections (LINK IN 8 / LINK OUT 9 ) being coupled as a once crossed two-wire connection.

Das LINK-Interface sendet jedes Datenbyte, das noch mit zwei Präfix- und einem Abschlußbit versehen wird, einfach aus und wartet dann auf ein Quittungssignal. Den Ruhezustand der LINKS stellt der 0-Pegel dar. Jedes Informationsbyte beginnt daher mit zwei auf 1-Pegel gesetzten Startbits, dem die acht Datenbits in der Reihenfolge ihrer numerischen Wertigkeit folgen. Die Nachhut bildet ein Stoppbit mit 0-Pegel. Ein Informationssignal hat also folgendes Format:The LINK interface sends every data byte that still is provided with two prefix and a terminating bit, simply off and then waits for an acknowledgment signal. The LEFT represents the idle state. The 0 level Information bytes therefore begin with two at 1 level set start bits, to which the eight data bits in the Follow the order of their numerical value. The The rearguard forms a stop bit with 0 level. An information signal has the following format:

Das Quittungssignal (ACK) besteht aus den beiden Bits 1 und 0 und signalisiert den erfolgreichen Empfang des zuletzt geschickten Informationssignals.The acknowledgment signal (ACK) consists of the two bits 1 and 0 and signals the successful reception of the last sent information signal.

Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, daß zum "Wechselspiel" der in einem Netzwerk miteinander gekoppelten Transputer 1 auch eine Reihe von Dienstsignalen ausgetauscht werden. In Verbindung mit der vorliegenden Erfindung sind diesbezüglich die Signale "RESET" R, "ANALYSE" A und "ERROR" E von Bedeutung, die - gemäß den in Fig. 2 dargestellten Rechnernetzwerken - je für sich über eine eigene Datenleitung 10, 11, 12 zwischen den miteinander verbundenen Transputern 1 übertragen werden. Das "RESET"-Signal R dient der Normierung eines Transputers, d. h. der Transputer 1 wird, wenn er das "RESET"-Signal empfängt zurückgesetzt und beginnt mit einem neuen Arbeitszyklus; das "ANALYSE"-Signal A wird in Verbindung mit dem "RESET"-Signal generiert und dient dazu, den Zustand des über das LINK-Interface 7 angekoppelten Transputers 1 überwachen zu können; das "ERROR"-Signal E dient quasi als Fehlermeldung für einen - hierarchisch betrachtet - vorgeschalteten Transputer 1.For the sake of completeness, it should also be noted that, for the "interplay" of the transputers 1 coupled to one another in a network, a series of service signals are also exchanged. In connection with the present invention, the signals "RESET" R, "ANALYZE" A and "ERROR" E are important in this regard, which - according to the computer networks shown in FIG. 2 - each have their own data line 10 , 11 , 12 are transmitted between the interconnected transputers 1 . The "RESET" signal R is used to normalize a transputer, ie the transputer 1 is reset when it receives the "RESET" signal and begins with a new work cycle; the "ANALYZE" signal A is generated in conjunction with the "RESET" signal and is used to monitor the state of the transputer 1 coupled via the LINK interface 7 ; the "ERROR" signal E serves, as it were, as an error message for a transputer 1 connected upstream.

Wie erwähnt sind in Fig. 2 Rechner- beziehungsweise Transputernetzwerke dargestellt. Diese in Fig. 2 gezeigten Prinzipdarstellungen sollen nur beispielhaft unterschiedliche Netzkonfigurationen aufzeigen. Es zeigen die linke Darstellung eine Toroid-Vernetzung, die mittlere eine Gitter-Vernetzung und die rechte eine Baum- Struktur.As mentioned, computer or transputer networks are shown in FIG. 2. These basic representations shown in FIG. 2 are only intended to show different network configurations by way of example. The illustration on the left shows a toroid network, the middle one a grid network and the right one shows a tree structure.

Wie erwähnt sind gemäß dem Stand der Technik die genannten Dienstsignale R, A und E je für sich über eine Datenleitung 10, 11, 12 zwischen den miteinander gekoppelten Transputern 1 geführt. Dies erfordert - wie anhand der in Fig. 2 dargestellten Verbundstrukturen leicht zu sehen ist - einen erheblichen Verdrahtungsaufwand.As mentioned in the prior art, the above-mentioned service signals R, A and E are each carried individually via a data line 10 , 11 , 12 between the interconnected transputers 1 . This requires - as can easily be seen from the composite structures shown in FIG. 2 - a considerable amount of wiring.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, diesen bei der Kopplung von Transputern auftretenden Verdrahtungsaufwand zu reduzieren.The object underlying the present invention is to reduce the wiring effort that occurs when coupling transputers.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 spezifiziert und besteht dem Kerngedanken zufolge - mit anderen als im Patentanspruch 1 gebrauchten Worten - darin, daß die nach dem Stand der Technik hardwaremäßig über die Datenleitungen 10, 11, 12 übertragenen Dienstsignale "RESET", "ANALYSE" und "ERROR" nunmehr jeweils dem über die LINK-Schnittstelle abgehenden Quittungssignal (ACK) angehängt werden. Die Datenleitungen 10, 11, 12 können demzufolge entfallen und dies spielt insbesondere in Verbindung mit dem Aufbau beziehungsweise den Kosten von Transputer-Netzwerken über Koaxial- oder Lichtleiter-Leitungen eine sehr wichtige Rolle - die Kosten sinken nämlich ganz wesentlich.The solution to this problem is specified in the characterizing part of patent claim 1 and, according to the main idea - in other words than used in patent claim 1 - consists in the fact that the service signals "RESET" transmitted by hardware via data lines 10 , 11 , 12 according to the prior art. , "ANALYZE" and "ERROR" are now each attached to the acknowledgment signal (ACK) outgoing via the LINK interface. The data lines 10 , 11 , 12 can consequently be omitted and this plays a very important role, in particular in connection with the construction or the costs of transputer networks via coaxial or light conductor lines - the costs decrease quite significantly.

Die Logikschaltungen zur Realisierung der im Patentanspruch 1 definierten Kernlösung sind Gegenstand der Unteransprüche.The logic circuits for realizing the claim 1 defined core solution are the subject of Subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is described below with reference to the drawing explained in more detail. This shows in

Fig. 1 das bereits erläuterte Blockschaltbild eines Transputers, Fig. 1, the above-explained block diagram of a transputer,

Fig. 2 drei Prinzipdarstellungen von Transputer-Netzwerken, Fig. 2 shows three schematic representations of transputer network,

Fig. 3 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäß beschalteten Transputers, Fig. 3 is a block diagram of an inventive wired transputer,

Fig. 4 die senderseitige Logikschaltung zur Generierung des erweiterten Quittungssignals, Fig. 4, the transmitter-side logic circuit for the generation of the extended acknowledgment signal,

Fig. 5 die empfängerseitige Logikschaltung zur Umwandlung des erweiterten Quittungssignals in ein übliches Quittungssignal. Fig. 5 shows the logic circuit on the receiver side for converting the extended acknowledgment signal into a conventional acknowledgment signal.

Fig. 1 ist bereits bezüglich der Grundelemente eines Transputers 1 beschrieben, wobei in der Darstellung nach Fig. 1 die Dienstsignale "RESET", "ANALYSE" und "ERROR" je für sich über eine Datenleitung 10, 11, 12 übertragen werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung - vergleiche Fig. 3 - entfallen die herkömmlichen Verwaltungslogik für die genannten Dienstsignale R, A und E, sowie die drei Datenleitungen 10, 11, 12 als Verbindungen zwischen je zwei Transputern eines Netzwerks. Dafür sind die Ein-/Ausgänge der LINKS 7 schaltungstechnisch insoweit modifiziert, als ihnen je eine Logikschaltung 20 beziehungsweise 30 zugeordnet ist, die ihrerseits die Verwaltung der genannten Dienstsignale R, A und E übernehmen. Fig. 1, the basic elements of a transputer 1 is already described with respect to, said service signals "RESET", "Analysis" and "ERROR" are transmitted each for itself via a data line 10, 11, 12 in the illustration of FIG. 1. According to the present invention - compare FIG. 3 - the conventional management logic for the above-mentioned service signals R, A and E, as well as the three data lines 10 , 11 , 12 are eliminated as connections between two transputers of a network. For this purpose, the inputs / outputs of the LEFT 7 are modified in terms of circuitry to the extent that they are each assigned a logic circuit 20 or 30 , which in turn take over the management of the service signals R, A and E mentioned.

Die senderseitige beziehungsweise ausgangsseitige Logikschaltung 20 ist somit quasi Bestandteil des Ausgangsanschlusses LINK OUT 9; die empfänger- beziehungsweise eingangsseitige Logikschaltung 30 ist andererseits Bestandteil des Eingangsanschlusses LINK IN 8. Damit ergeben sich je LINK-Anschluß zwischen dem eigentlichen LINK 7 und der zum angekoppelten Transputer 1 abgehenden beziehungsweise vom angekoppelten Transputer 1 eingehenden Datenleitung jeweils drei Signal-Anschlußkennzeichnungen, nämlichThe transmitter-side or output-side logic circuit 20 is thus part of the output connection LINK OUT 9 ; on the other hand, the logic circuit 30 on the receiver or input side is part of the input connection LINK IN 8 . This results in three signal connection identifications for each LINK connection between the actual LINK 7 and the data line outgoing to the connected transputer 1 or incoming from the connected transputer 1 , namely

am Eingang vom angekoppelten Transputer aus betrachtet
LINK in (IN) vergleiche Bezugszeichen a
LINK in (OUT) vergleiche Bezugszeichen b
LINK in vergleiche Bezugszeichen c = 8, und
am Ausgang vom Transputer selbst aus betrachtet
LINK out vergleiche Bezugszeichen d = 9
LINK out (IN) vergleiche Bezugszeichen e
LINK out (OUT) vergleiche Bezugszeichen f
viewed at the entrance from the coupled transputer
LINK in (IN) compare reference numerals a
LINK in (OUT) compare reference symbol b
LINK in compare reference numerals c = 8 , and
viewed at the exit from the transputer itself
LINK out compare reference numerals d = 9
LINK out (IN) compare reference symbol e
LINK out (OUT) compare reference numerals f

Funktional betrachtet wird über beide Datenleitungen ein Informationssignal oder ein Quittungssignal übertragen, wobei in der senderseitigen Logikschaltung 20 dafür Sorge getragen wird, daß ein Informationssignal einfach "durchgeschleift" wird, während ein Quittungssignal (ACK) insoweit erweitert wird, daß ein um die Dienstsignale "RESET", "ANALYSE" und "ERROR" ergänztes, d. h. erweitertes Quittungssignal (ACK′) ausgegeben wird. In der empfängerseitigen Logikschaltung 30 wird andererseits wiederum dafür gesorgt, daß ein Informationssignal "durchgeschleift" wird, während ein eingehendes erweitertes Quittungssignal (ACK′) von den angehängten Dienstsignalen befreit wird; im LINK 7 selbst geht somit nur das übliche Quittungssignal (ACK) ein.From a functional point of view, an information signal or an acknowledgment signal is transmitted via both data lines, care being taken in the transmitter-side logic circuit 20 that an information signal is simply "looped through" while an acknowledgment signal (ACK) is expanded to the extent that a "RESET" is added to the service signals "," ANALYZE "and" ERROR "supplemented, ie expanded acknowledgment signal (ACK ′) is output. In the receiver-side logic circuit 30 , on the other hand, it is again ensured that an information signal is “looped through” while an incoming extended acknowledgment signal (ACK ′) is freed from the attached service signals; the LINK 7 itself only receives the usual acknowledgment signal (ACK).

Anhand von Fig. 4 soll ein Ausführungsbeispiel einer senderseitigen Logikschaltung 20 erläutert werden. Die einzelnen Schaltelemente beziehungsweise Schaltungskomplexe sind:
Kernelement ist eine Ablaufsteuerung (Finite State Machine) 201, die für den richtigen vorgegebenen Ablauf der Logikschaltung 20 als Ganzes sorgt. Dieser Ablauf wird mittels eines zugeordneten Zählers 202 gewährleistet, der über vier Zustandsleitungen 203 mit der Ablaufsteuerung 201 verbunden ist. Je nach Zählerstand wird so in der Ablaufsteuerung 201 ein bestimmter Schritt ausgelöst, der seinerseits die Logikschaltung 20 veranlaßt, etwas bestimmtes zu tun. Zur Synchronisation der eingehenden Daten beziehungsweise Signale ist eine Synchronisierschaltung 204 mit einem Taktgenerator vorgesehen, in der über einen Schiebetaktgeber 205 mit einer Frequenz (n × Schiebetakt) und einem Taktteiler 206 (Division : n) einen mit dem eingehenden Datenstrom synchronisierten Arbeitstakt generiert wird.
An exemplary embodiment of a transmitter-side logic circuit 20 will be explained with reference to FIG. 4. The individual switching elements or circuit complexes are:
The core element is a sequential control system (finite state machine) 201 , which ensures the correct predefined sequence of the logic circuit 20 as a whole. This sequence is ensured by means of an assigned counter 202 , which is connected to the sequence controller 201 via four status lines 203 . Depending on the counter reading, a specific step is triggered in the sequence control 201 , which in turn causes the logic circuit 20 to do something specific. To synchronize the incoming data or signals, a synchronizing circuit 204 with a clock generator is provided, in which a working clock synchronized with the incoming data stream is generated via a shift clock generator 205 with a frequency (n × shift clock) and a clock divider 206 (division: n).

Die genannten Schaltungselemente beziehungsweise Bausteine sind ferner mit einer als zweistufiges Schieberegister 207 (Flip-Flop R1 und R2) ausgebildeten Erkennungsschaltung verbunden, in der die beiden Präfixbits "11" eines Informationssignals beziehungsweise das klassische Quittungssignal (ACK) "10" decodiert werden. Je nach eingeschobenen beziehungsweise erkannten Bits wird sodann in der Ablaufsteuerung 201 ein bestimmter Ablauf der Logikschaltung 20 fortgesetzt.The circuit elements or components mentioned are also connected to a detection circuit designed as a two-stage shift register 207 (flip-flop R1 and R2), in which the two prefix bits "11" of an information signal or the classic acknowledgment signal (ACK) "10" are decoded. Depending on the inserted or recognized bits, a specific sequence of the logic circuit 20 is then continued in the sequence controller 201 .

Wird im Schieberegister 207 die Bitfolge "11" erkannt, so wird ein über den Anschluß LINK out (IN) e eingehender Datenstrom als Informationssignal erkannt . . . es wird getaktet über ein Flip-Flop L1 und über ein erstes ODER- Glied 208 zum Ausgang der Logikschaltung 20 LINK out (OUT) f, und zwar über ein weiteres ODER-Glied 209 geführt. Am Ende des Informationssignals steht - vergleiche oben - ein Stoppbit, über das das Ende der Datenübertragung und schließlich das Rücksetzen (Normieren) der Logikschaltung 20 angezeigt beziehungsweise initiiert wird.If the bit sequence "11" is recognized in the shift register 207 , a data stream arriving via the connection LINK out (IN) e is recognized as an information signal. . . it is clocked via a flip-flop L1 and via a first OR gate 208 to the output of the logic circuit 20 LINK out (OUT) f, via a further OR gate 209 . At the end of the information signal - compare above - there is a stop bit, via which the end of the data transmission and finally the resetting (normalization) of the logic circuit 20 is indicated or initiated.

Wird im Schieberegister 207 die Bitfolge "10" erkannt, so wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Zählerstand das Quittungssignal (ACK) zunächst um ein 0-Bit erweitert. Anschließend werden dann nacheinander je ein Bit für die Signale "RESET", "ANALYSE" und "ERROR" generiert und angefügt. Am Ende folgt wiederum ein 0-Bit. Somit wird letztendlich am Ausgang LINK out (OUT) f ein erweitertes Quittungssignal (ACK′)If the bit sequence "10" is recognized in the shift register 207 , the acknowledgment signal (ACK) is initially expanded by a 0 bit depending on the respective counter reading. Then one bit at a time for the signals "RESET", "ANALYZE" and "ERROR" are generated and added. At the end there is again a 0 bit. Ultimately, an extended acknowledgment signal (ACK ′) is therefore output LINK out (OUT) f

1 0 0 R A E 01 0 0 R A E 0

abgegeben. Dabei sei darauf hingewiesen, daß die genannten Dienstsignale je für sich über je ein UND-Glied 210, 211, 212 auf die Übertragungsleitung geschaltet werden. Der Ausgang dieser UND-Glieder 210, 211, 212 liegt jeweils eingangsseitig am genannten zweiten ODER-Glied 209 des LINK out (OUT)-Ausgangs f.submitted. It should be noted that the service signals mentioned are each switched to the transmission line via an AND gate 210 , 211 , 212 each. The output of these AND gates 210 , 211 , 212 is in each case on the input side at said second OR gate 209 of the LINK out (OUT) output f.

Die genannten Funktionen werden im folgenden nochmals anhand der Zustands-Tabelle für die Datenübertragung einerseits und die Quittungsgenerierung andererseits dargestellt. Der wesentliche Punkt ist, daß je nach Inhalt des Schieberegisters 207 eine Selektierung nach Datenübertragung oder Quittungsgenerierung erfolgt.The functions mentioned are again shown below using the status table for data transmission on the one hand and the receipt generation on the other. The essential point is that depending on the content of the shift register 207, a selection is made after data transmission or receipt generation.

Datenübertragung Data transfer

Quittung receipt

Bekanntlich gibt es auch bei der Arbeit von Computern und Transputern Zustände, bei denen ein Programm nicht terminiert ist und dadurch kein Arbeiten mehr möglich ist. Dies gilt es selbstverständlich zu verhindern, was jedoch dann nicht möglich ist, wenn kein Quittungssignal (ACK) zur Normierung generiert wird.As is well known, there is also the work of computers and transputers states in which a program does not terminate is no longer possible. Of course, this must be prevented, but what is not possible if no acknowledgment signal (ACK) is generated for normalization.

Um dieser Möglichkeit von vornherein entgegen zu wirken, ist in besonderer Ausgestaltung eine "Automatik" vorgesehen, die von sich aus ein Quittungssignal (ACK) zu generieren und so den Transputer zu normieren, d. h. rückzusetzen vermag.To counteract this possibility from the outset, "Automatic" is provided in a special embodiment, which by itself an acknowledgment signal (ACK) generate and thus normalize the transputer, d. H. can reset.

Diese automatische Quittungssignal-Generierung erfolgt wieder über den Zähler 202, und zwar über ein die Ablaufsteuerung 201 aktivierendes, vom angekoppelten Transputer 1 generiertes und über einen Anschluß 213 geliefertes Signal "AUTOACK". Der Ablauf ist wie folgt:This automatic acknowledgment signal generation takes place again via the counter 202 , specifically via a signal "AUTOACK", which activates the sequential control unit 201 , is generated by the coupled transputer 1 and is supplied via a connection 213 . The process is as follows:

AUTOACK AUTOACK

Der Vollständigkeit halber sei im Hinblick auf die senderseitige Logikschaltung 20 noch angemerkt, daß in der aus den UND- und ODER-Gliedern 210, 211, 212 beziehungsweise 208, 209 bestehenden Signalaufbereitungsschaltung 214 zusätzlich ein ERROR-Signal P für einen Parity-Fehler integriert werden kann, was gegebenenfalls zu einer Änderung des erweiterten Quittungssignals (ACK′) führt, und zwar zuFor the sake of completeness, it should also be noted with regard to the transmitter-side logic circuit 20 that an ERROR signal P for a parity error is additionally integrated in the signal conditioning circuit 214 consisting of the AND and OR elements 210 , 211 , 212 and 208 , 209 can, which possibly leads to a change in the extended acknowledgment signal (ACK '), namely

1 0 0 R A E P 0 .1 0 0 R A E P 0.

Die soweit beschriebene senderseitige Logikschaltung 20 gibt also am Ausgang f das Informationssignal oder das erweiterte Quittungssignal (ACK′) ab. Um sicher zu vermeiden, daß eingehende Informationssignale und das erweiterte Quittungssignal (ACK′) sich nicht zeitlich überlappen, kann zur zeitlichen Entzerrung - ggf. alternativ zum Flip-Flop L1 - ein Schieberegister eingefügt werden, in dem der zur taktgerechten Verarbeitung erforderliche Abstand eingestellt wird.The logic circuit 20 described so far on the transmitter side therefore outputs the information signal or the extended acknowledgment signal (ACK ') at the output f. In order to reliably avoid that incoming information signals and the extended acknowledgment signal (ACK ') do not overlap in time, a shift register can be inserted for time equalization - optionally as an alternative to flip-flop L1 - in which the interval required for clock-correct processing is set .

Anhand von Fig. 5 soll die empfängerseitige Logikschaltung 30 erläutert werden. Bezogen auf die Prinzipdarstellung eines Transputers 1 nach Fig. 1 liegt diese Logikschaltung 30 zwischen den Anschlüssen LINK in (IN) a und LINK in (OUT) b, und die prinzipielle Funktion dieser Logikschaltung 30 besteht darin, ein eingehendes erweitertes Quittungssignal (ACK′) seines Anhangs, d. h. von den angehängten Dienstsignalen "RESET", "ANALYSE" und "ERROR" zu befreien.Referring to Fig. 5, the receiver-side logic circuit will be explained in the 30th Based on the principle of a transputer 1 of FIG. 1 is, this logic circuit 30 between the terminals LINK in (IN) a and LINK in (OUT) b, and the principal function of this logic circuit 30 is an incoming extended acknowledgment signal (ACK ') exempt from its appendix, ie from the attached service signals "RESET", "ANALYZE" and "ERROR".

Der Aufbau dieser empfängerseitigen Logikschaltung 30 entspricht im wesentlichen dem der senderseitigen Logikschaltung 20, d. h. es ist eine Ablaufsteuerung 300 mit einem zugeordneten Zähler 302 und einer Synchronisierschaltung 304 vorgesehen, und es ist ein aus zwei Flip- Flops R1 und R2 bestehendes Schieberegister 307 zugeordnet, in dem - je nach der Bitfolge der ersten beiden eingehenden Bits - selektiert wird, ob der eingehende Datenstrom als Informationssignal direkt - über ein UND- Glied 309 zum Ausgang LINK in (OUT) b, d. h. zum eigentlichen LINK-Eingang c (8) weitergeführt wird oder ob der Datenstrom als erweitertes Quittungssignal (ACK′) zu behandeln ist. Im letztgenannten Fall wird das erweiterte Quittungssignal (ACK′) im Schieberegister 307 erkannt und über der Ablaufsteuerung 301 nachgeschaltete Flip-Flops 310, 311, 312 so verarbeitet, daß die eliminierten Dienstsignale "RESET", "ANALYSE" und "ERROR" über am Ausgang der Flip-Flops 310, 311, 312 angekoppelte Steuerleitungen 313, 314, 315 den zugehörigen Transputern übergeben werden und daß am Ausgang LINK in (OUT) b über das UND-Glied 309 ein klassisches Quittungssignal (ACK) abgegeben wird.The structure of this logic circuit 30 on the receiver side essentially corresponds to that of the logic circuit 20 on the transmitter side, that is to say a sequential control 300 is provided with an associated counter 302 and a synchronization circuit 304 , and a shift register 307 consisting of two flip-flops R1 and R2 is assigned in FIG which - depending on the bit sequence of the first two incoming bits - selects whether the incoming data stream as an information signal is directly - via an AND gate 309 to the output LINK in (OUT) b, ie to the actual LINK input c ( 8 ) or whether the data stream is to be treated as an extended acknowledgment signal (ACK ′). In the latter case, the extended acknowledgment signal (ACK ') is recognized in the shift register 307 and flip-flops 310 , 311 , 312 connected downstream of the sequence controller 301 are processed in such a way that the eliminated service signals "RESET", "ANALYZE" and "ERROR" via at the output the control lines 313 , 314 , 315 coupled to the flip-flops 310 , 311 , 312 are transferred to the associated transputers and that a classic acknowledgment signal (ACK) is emitted at the output LINK in (OUT) b via the AND gate 309 .

Die Funktion soll anhand der nachfolgenden Zustandstabelle nochmals anders dargestellt werden:The function should be based on the following status table are represented differently:

Datenübertragung Data transfer

Quittung receipt

Für den Fall, daß ein PARITYERROR-Signal implementiert ist, muß die empfängerseitige Logikschaltung 30 entsprechend angepaßt werden.In the event that a PARITYERROR signal is implemented, the receiver-side logic circuit 30 must be adapted accordingly.

Der Vollständigkeit halber soll nochmals gezielt darauf hingewiesen werden, daß im Gegensatz zu herkömmlichen Vernetzungen - bei denen die Dienstsignale eines Transputers lediglich durch einen übergeordneten Transputer verwaltet werden - ist gemäß dem hier vorgeschlagenen Verfahren eine Verwaltung der Dienstsignale von jedem kommunizierenden Transputer aus möglich. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn verschiedene Prozesse eines Transputers über verschiedene LINKS gesteuert werden bzw. wenn eine abänderbare Netzwerktopologie besteht, in welcher - nach herkömmlicher Technik - der Fall eintreten kann, daß die LINK-Vernetzung nicht mit der Verdrahtung der Dienstsignale übereinstimmt, was hier zu verwaltungstechnischen Problemen führen kann.For the sake of completeness, it should be targeted again be noted that unlike conventional Networks - where the service signals of a transputer only by a parent transputer managed - is according to what is proposed here Procedure management of service signals from everyone communicating transputer possible. This is particularly so then relevant when different processes of a transputer can be controlled via various LEFT or if there is a changeable network topology, in which - according to conventional technology - the case occurs can that the LINK networking is not with the wiring the service signals match what is going on here administrative problems.

Claims (7)

1. Koppelschaltung für Transputer,
insbesondere zum Aufbau eines Datenverarbeitungnetzwerks,
wobei die Transputer eine Mehrzahl (vorzugsweise vier) von Daten-Schnittstellen (LINKS) zum Austausch von Informationssignalen (DATEN) und Quittungssignalen (ACKNOWLEDGE) aufweisen, und
wobei darüber hinaus zwischen den Transputern Dienstsignale zum Rücksetzen (RESET), zur Zustandsanalyse (ANALYSE) und zur Fehlermeldung (ERROR) ausgetauscht werden,
dadurch gekennzeichnet, daß der Datenaustausch der Dienstsignale in Kombination mit dem jeweiligen Quittungssignal über die entsprechende Daten-Schnittstelle erfolgt, wozu den Daten- Schnittstellen empfangs- und senderseitig je eine komplementäre Logikschaltung (20, 30) zugeordnet ist,
deren senderseitige (20) die Dienstsignale generiert und mit dem Quittungssignal zu einem erweiterten Quittungssignal verbindet, und
deren empfängerseitige (30) das aus dem Quittungssignal und dem Dienstsignal bestehende erweiterte Quittungssignal decodiert und die Dienstsignale eliminiert.
1. coupling circuit for transputer,
in particular to set up a data processing network,
wherein the transputers have a plurality (preferably four) of data interfaces (LINKS) for exchanging information signals (DATA) and acknowledgment signals (ACKNOWLEDGE), and
service signals for resetting (RESET), status analysis (ANALYZE) and error messages (ERROR) are also exchanged between the transputers,
characterized in that the data exchange of the service signals takes place in combination with the respective acknowledgment signal via the corresponding data interface, for which purpose a complementary logic circuit ( 20 , 30 ) is assigned on the receiving and transmitter sides,
whose transmitter side ( 20 ) generates the service signals and connects them with the acknowledgment signal to form an expanded acknowledgment signal, and
whose receiver-side ( 30 ) decodes the extended acknowledgment signal consisting of the acknowledgment signal and the service signal and eliminates the service signals.
2. Koppelschaltung für Transputer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senderseitige Logikschaltung (20)
  • - eine Ablaufsteuerung (Finite State Machine) (201) mit einem Zähler (202), der die von der Ablaufsteuerung (201) zu initiierenden Schritte bestimmt,
  • - eine Synchronisierschaltung (204) mit einem Taktgenerator, der die von der Daten-Schnittstelle (7) des sendenden Transputers (1) kommenden Signale decodiert und mit dem Arbeitstakt der Logikschaltung (20) synchronisiert,
  • - eine Erkennungsschaltung (Schieberegister 207), in der in Abhängigkeit von einem den Informations- beziehungsweise Quittungssignalen vorangehenden Identifikationssignal erkannt wird, ob ein Informationssignal oder ein erweitertes Quittungssignal zu senden ist, und
  • - eine Signalaufbereitungsschaltung (214), in der den Dienstsignalen entsprechende Ausgangssignale der Ablaufsteuerung (201) mit den in einer Generierungslogik des Transputers (1) generierten Dienstsignalen verknüpft und gegebenenfalls dem Quittungssignal angehängt werden,
2. Coupling circuit for transputer according to claim 1, characterized in that the transmitter-side logic circuit ( 20 )
  • a sequence control (finite state machine) ( 201 ) with a counter ( 202 ) which determines the steps to be initiated by the sequence control ( 201 ),
  • a synchronizing circuit ( 204 ) with a clock generator which decodes the signals coming from the data interface ( 7 ) of the transmitting transputer ( 1 ) and synchronizes them with the operating cycle of the logic circuit ( 20 ),
  • a detection circuit (shift register 207 ), in which, depending on an identification signal preceding the information or acknowledgment signals, it is recognized whether an information signal or an extended acknowledgment signal is to be sent, and
  • a signal processing circuit ( 214 ) in which output signals of the sequential control system ( 201 ) corresponding to the service signals are linked to the service signals generated in a generation logic of the transputer ( 1 ) and optionally attached to the acknowledgment signal,
aufweist.having. 3. Koppelschaltung für Transputer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zwangssynchronisation zwischen einem auszusendenden Informationssignal und einem gegebenenfalls noch nicht vollständig ausgesandten erweiterten Quittungssignal ein Schieberegister vorgesehen ist. 3. coupling circuit for transputer according to claim 2, characterized, that to be sent out for forced synchronization between one Information signal and one if necessary extended acknowledgment signal not fully transmitted a shift register is provided.   4. Koppelschaltung für Transputer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die senderseitige Logikschaltung (20) eine logische Verknüpfungsschaltung aufweist, über die unabhängig vom angekoppelten Transputer (1) ein Quittungssignal generiert wird.4. Coupling circuit for transputer according to claim 2 or 3, characterized in that the transmitter-side logic circuit ( 20 ) has a logic logic circuit via which an acknowledgment signal is generated independently of the coupled transputer ( 1 ). 5. Koppelschaltung für Transputer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die empfängerseitige Logikschaltung (30)
  • - eine Ablaufsteuerung (Finite State Machine) (301) mit einem Zähler (302), der die von der Ablaufsteuerung (301) zu initiierenden Schritte bestimmt,
  • - eine Synchronisierschaltung (304) mit einem Taktgenerator, der die von der Daten-Schnittstelle (7) des sendenden Transputers (1) kommenden Signale decodiert und mit dem Arbeitstakt der Logikschaltung (30) synchronisiert,
  • - eine Erkennungsschaltung (Schieberegister) (307), in der in Abhängigkeit von einem den Informations- beziehungsweise Quittungssignalen vorangehenden Informationssignal erkannt wird, ob ein Informationssignal oder ein erweitertes Quittungssignal zu verarbeiten ist, und
  • - eine Verknüpfungsschaltung (316), in der in Abhängigkeit vom Identifikationssignal eines erweiterten Quittungssignals dieses von den Dienstsignalen befreit wird, und die diese Dienstsignale in Steuerleitungen (313, 314, 315) des Transputers (1) zuführt,
5. Coupling circuit for transputer according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the receiver-side logic circuit ( 30 )
  • a sequence control (finite state machine) ( 301 ) with a counter ( 302 ) which determines the steps to be initiated by the sequence control ( 301 ),
  • a synchronizing circuit ( 304 ) with a clock generator which decodes the signals coming from the data interface ( 7 ) of the transmitting transputer ( 1 ) and synchronizes them with the operating cycle of the logic circuit ( 30 ),
  • - a detection circuit (shift register) ( 307 ), in which, depending on an information signal preceding the information or acknowledgment signals, an identification is made as to whether an information signal or an extended acknowledgment signal is to be processed, and
  • - a logic circuit ( 316 ) in which, depending on the identification signal of an extended acknowledgment signal, this is freed from the service signals and which feeds these service signals into control lines ( 313 , 314 , 315 ) of the transputer ( 1 ),
aufweist.having.
DE19914139314 1991-11-29 1991-11-29 Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver Expired - Fee Related DE4139314C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139314 DE4139314C1 (en) 1991-11-29 1991-11-29 Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139314 DE4139314C1 (en) 1991-11-29 1991-11-29 Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4139314C1 true DE4139314C1 (en) 1993-02-18

Family

ID=6445869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914139314 Expired - Fee Related DE4139314C1 (en) 1991-11-29 1991-11-29 Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4139314C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302562U1 (en) * 1993-02-23 1993-06-03 Gatz Elektronik Gmbh, 4600 Dortmund, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ECKELMANN, Peter: Transputer der 2. Generation. In: Elektronik 1987, Nr. 18, S. 61-64,67-70 *
ECKELMANN, Peter: Transputer-Multiprozessorsystemeohne Bus. In: der elektroniker 1986, Nr. 4, S. 55-61 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302562U1 (en) * 1993-02-23 1993-06-03 Gatz Elektronik Gmbh, 4600 Dortmund, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422363C2 (en)
DE102008018633B4 (en) Method, bus components and control system for Ethernet-based control of an automation system
DE69433858T2 (en) Method and apparatus for exchanging different types of data during different time intervals
EP2961106B1 (en) Network, head subscriber and data transmission method
EP2093941B1 (en) Field bus system
EP3632052A1 (en) Module unit for connecting a data bus participant
EP3685236B1 (en) Circuit for coupling a field bus and a local bus
DE4139314C1 (en) Coupling circuit for transputer forming data processing network - uses complementary logic circuits coupled to data interfaces for generating service signals and decodes augmented acknowledge signal at receiver
DE112012003005T5 (en) Network for the transmission of information and corresponding network nodes
DE10216674A1 (en) Method and device for transmitting messages on a bus system and bus system
EP3972205B1 (en) Processing of process data
EP3477650A1 (en) Medical imaging device and method and device for communication in a medical imaging device
EP0060932B1 (en) System with two microcomputers interconnected by a bus coupler
DE19846914C2 (en) Data bus and method for communicating two modules using such a data bus
EP2822230B1 (en) Data transmission via a memory of a communication device
EP2741453B1 (en) Method for operating a bus device of a building automation device, and corresponding configuration device and computer program product
DE102017012250B4 (en) Transfer of data on a local bus
WO1989008359A1 (en) Process for addressing processing units
DE102015220008A1 (en) A method for generating a secret in a network having at least two transmission channels
DE10231424B4 (en) Device and method for data communication
EP3632055B1 (en) Transmission of data on a local bus
EP3907947A1 (en) Preloading of instructions
DE112022003099T5 (en) COMMUNICATION DEVICE AND DATA COMMUNICATION METHOD
EP1411682A1 (en) Modular Ethernet Switch architecture with G.Link and without Interface module addressing
DE3412895C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee