DE4124245C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4124245C1
DE4124245C1 DE4124245A DE4124245A DE4124245C1 DE 4124245 C1 DE4124245 C1 DE 4124245C1 DE 4124245 A DE4124245 A DE 4124245A DE 4124245 A DE4124245 A DE 4124245A DE 4124245 C1 DE4124245 C1 DE 4124245C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pouring spout
bracket
plate
bellows
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4124245A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd 5908 Neunkirchen De Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Stolz & Co Kg 5908 Neunkirchen De GmbH
Original Assignee
Heinrich Stolz & Co Kg 5908 Neunkirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4124245A priority Critical patent/DE4124245C1/de
Application filed by Heinrich Stolz & Co Kg 5908 Neunkirchen De GmbH filed Critical Heinrich Stolz & Co Kg 5908 Neunkirchen De GmbH
Priority to DE59200386T priority patent/DE59200386D1/en
Priority to EP92109421A priority patent/EP0524408B1/en
Priority to AT92109421T priority patent/ATE110039T1/en
Priority to ES92109421T priority patent/ES2060435T3/en
Priority to CA002073233A priority patent/CA2073233A1/en
Priority to ZA925460A priority patent/ZA925460B/en
Priority to TR92/0707A priority patent/TR26182A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4124245C1 publication Critical patent/DE4124245C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • B65D47/123Threaded caps with internal parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles
    • B65D47/063Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles with flexible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2547/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D2547/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D2547/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts ot tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D2547/063Details of spouts
    • B65D2547/066Details of spouts inserted in or attached to the base element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

The invention relates to a closure for container openings, having a closure part (10) made of a base part (11) and a pouring spout (17) which is connected integrally to the base part (11) by means of a flexible bellows (15) and can be moved by means of the bellows (15) from a starting position, with the pouring spout (17) inserted, into a pouring position with the pouring spout (17) extended. A bar plate (30) having a screw projection (32) and moulded-on bars (33) can be screwed onto the pouring spout (17), the bars (30) being held in the plane of the bar plate (30) by means of intended breaking points (34). The handling of the closure when the bar plate (30) is released from the pouring spout (17) is facilitated by the fact that the bellows (15) has a stretch portion (16), such that, in the case of pressure on the bar plate (30), the pouring spout (17) can be moved beyond the starting position into an overpass position, that, in this case, the bars (30) can be separated from the bar plate (30) by striking against the base part (11) of the closure part (10) in the region of the intended breaking points (34) and can be deflected from the plane of said bar plate, and that, when the pressure is removed, the stretched bellows (15) returns the pouring spout (17) with the bar plate (30) into the starting position and the bars (33) maintain their deflected position. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Behälteröffnungen mit einem Verschlußteil aus Basisteil und Ausgießtülle, die mittels eines flexiblen Balges einstückig mit dem Basisteil verbunden und mittels des Balges aus einer Ausgangsstellung mit eingeschobener Ausgießtülle in eine Ausgießstellung mit ausgezogener Ausgießtülle bringbar ist, bei dem auf die Ausgießtülle eine Bügelplatte mit Schraubansatz und angeformten Bügeln aufschraubbar ist, wobei die Bügel mittels Sollbruchstellen in der Ebene der Bügelplatte gehalten sind.The invention relates to a closure for container openings with a closure part consisting of a base part and a pouring spout in one piece with the base part by means of a flexible bellows connected and by means of the bellows from a starting position with the pouring spout pushed into a pouring position with extended pouring spout can be brought to the Pouring spout an ironing plate with screw attachment and molded Ironing can be screwed on, the bracket using Predetermined breaking points are held in the plane of the ironing plate.

Ein Verschluß dieser Art ist durch die EP 03 06 670 A2 bekannt. Die Bügel können bei diesem bekannten Verschluß nach dem Trennen der Sollbruchstellen aus der Ebene der Bügelplatte hochgebogen werden. Sie dienen dann zum Lösen der nach Art einer Schraubkappe ausgebildeten Bügelplatte von der Ausgießtülle. Die Ausgießtülle ist mit einer Siegelplatte verschlossen, die ein angeformtes Ausziehelement aufweist. Mit diesem Ausziehelement kann die Ausgießtülle des Verschlusses aus der Ausgangsstellung des gesicherten Verschlusses in die Ausgießstellung gezogen werden. Der Balg zwischen dem Basisteil und der Ausgießtülle des Verschlußteils ist so flexibel, daß er die Einstellung dieser beiden Stellungen des Verschlußteils zuläßt. Nach dem Entfernen der Siegelplatte aus der Ausgießtülle kann aus dem Behälter entnommen, d. h. ausgegossen werden. A closure of this type is known from EP 03 06 670 A2. With this known closure, the stirrups can be separated the predetermined breaking points bent out of the plane of the ironing board will. They then serve to solve the kind of Screw cap formed bracket plate from the pouring spout. The pouring spout is closed with a sealing plate that has a molded pull-out element. With this Pull-out element can take the pouring spout of the closure out of the Starting position of the secured closure in the Pouring position can be pulled. The bellows between the base part and the pouring spout of the closure part is so flexible that he the adjustment of these two positions of the closure part allows. After removing the sealing plate from the Pouring spout can be removed from the container, i.e. H. poured out will.  

Damit bei diesem bekannten Verschluß die Bügel gefaßt und hochgebogen werden können ragt die Ausgießtülle in der Ausgangsstellung aus dem Basisteil des Verschlußteils heraus. Die Bügel sind an der Bügelplatte zum Basisteil des Verschlußteils hin freigelegt, so daß sie beidseitig gefaßt werden können. Dies ist erforderlich, um die Bügel leicht hochbiegen zu können. Dadurch wird die Bauhöhe des Verschlusses über dem mit dem Behälter verbundenen Basisteil des Verschlußteils vergrößert. Schließt die Ausgießtülle in der Ausgangsstellung mit dem Basisteil des Verschlusses bündig ab, dann liegen die Bügel satt auf dem Basisteil auf, so daß das Fassen und Hochbiegen der Bügel wesentlich erschwert ist.So that with this known closure, the bracket and the pouring spout protrudes in the Starting position from the base part of the closure part. The brackets are on the bracket plate to the base part of the Breech part exposed so that it is gripped on both sides can be. This is required to make the temples light to be able to bend up. This increases the overall height of the closure over the base part of the container connected to the container Closure part enlarged. Closes the pouring spout in the Starting position flush with the base part of the lock then the brackets lie snugly on the base part, so that grasping and bending up the temples is much more difficult.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Verschluß der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem in der Ausgangsstellung die Ausgießtülle bündig mit dem Basisteil des Verschlußteils abschließen kann und die Bügel dennoch auf einfache Weise zum Lösen der Bügelplatte in eine Lage gebracht werden können, in der sie bequem gefaßt werden können.It is an object of the invention, a closure of the beginning to create the type mentioned, in the starting position the pouring spout is flush with the base part of the closure part can complete and still the bracket in a simple way Loosening the ironing plate can be brought into a position in which they can be comfortably gripped.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Balg einen Streckabschnitt aufweist, so daß bei Druck auf die Bügelplatte die Ausgießtülle über die Ausgangsstellung hinaus in eine Überhubstellung bringbar ist, daß dabei ein erster und zweiter Bügel durch Anschlag an dem Basisteil des Verschlußteils im Bereich der Sollbruchstellen von der Bügelplatte trennbar und aus der Ebene derselben auslenkbar sind, und daß mit dem Aufheben des Druckes der gestreckte Balg die Ausgießtülle mit der Bügelplatte in die Ausgangsstellung zurückstellt und der erste und zweite Bügel ihre ausgelenkte Stellung beibehalten. This object is achieved in that the Bellows has a stretch section, so that when pressure on the Ironing plate the pouring spout beyond the starting position can be brought into an overtravel position that a first and second bracket by stop on the base part of the Closure part in the area of the predetermined breaking points of the The ironing board can be separated and deflected from the plane of the same are, and that with the release of the pressure the stretched bellows the pouring spout with the ironing plate in the starting position resets and the first and second brackets their deflected Maintain position.  

Der Balg erlaubt durch Druck auf die Bügelplatte über den Streckabschnitt ein weiteres, begrenztes Eindrücken der Ausgießtülle in Richtung Behälteröffnung. Die Bügel werden beim Druck auf die Bügelplatte automatisch an den Sollbruchstellen von der Bügelplatte getrennt und aus der Ebene der Bügelplatte hochgestellt. Dabei dient das Basisteil des Verschlußteils als Auflage und Anschlag für die Bügel. Gibt man die Bügelplatte wieder frei, dann wird durch die Rückstellkraft des Streckabschnittes die Ausgießtülle in die Ausgangsstellung zurückgestellt. Jetzt stehen aber die Bügel an der Bügelplatte ab, können leicht gefaßt und zum Ausziehen des Balges und zum Drehen der nach Art einer Schraubkappe ausgebildeten Bügelplatte verwendet werden. Dabei genügt ein kleiner Überhub des Balges, der allein durch die Ausgestaltung des Streckabschnittes erreicht werden kann. Ist der Druck zum Erreichen des Überhubes des Balges entsprechend groß, dann ist ein kindersicherer Verschluß geschaffen.The bellows allows pressure over the ironing plate Stretching section a further, limited indentation of the Pour spout towards the container opening. The temples will automatically press when pressing the ironing board Breaking points separated from the ironing board and out of the plane the ironing board up. The base part of the Closure part as support and stop for the bracket. Gives one releases the ironing board again, then through the Resetting force of the stretching section into the pouring spout Starting position reset. But now the brackets are up from the ironing board, can be easily gripped and pulled out of the bellows and for turning like a screw cap trained ironing plate can be used. One is enough small overstroke of the bellows, which is due to the design alone of the stretch section can be reached. Is the pressure on Reach the overstroke of the bellows accordingly large, then a childproof closure is created.

Der Streckabschnitt ist nach einer besonders einfachen Ausgestaltung als Schlaufe ausgebildet. Dabei ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, daß die Schlaufe des Balges am Übergang von der Ausgießtülle zum Balg angeordnet und zur Bügelplatte hin offen ist.The stretch section is particularly easy Design designed as a loop. It is after one preferred embodiment provided that the loop of the Bellows arranged at the transition from the pouring spout to the bellows and is open to the ironing board.

Von dieser Ausgestaltung des Balges unbeeinflußt bleibt die Ausgestaltung der Siegelplatte und des Greifelementes. So kann nach wie vor vorgesehen sein, daß im Bereich des Überganges von der Ausgießtülle zum Balg die Ausgießtülle mittels einer Siegelplatte verschlossen ist, die über eine ringförmige Reißnaht in die Ausgießtülle übergeht und auf der der Bügelplatte zugekehrten Seite mit einem Greifelement versehen ist, sowie daß als Greifelement an der Siegelplatte ein Ausziehring oder eine Ausziehschlaufe angeformt ist. This configuration of the bellows remains unaffected Design of the sealing plate and the gripping element. So can still be provided that in the area of the transition from the pouring spout to the bellows by means of a Sealing plate is closed over an annular Tear seam merges into the pouring spout and on the Provide the side facing the ironing plate with a gripping element is, and that as a gripping element on the sealing plate Pull ring or a pull loop is formed.  

Nach einer Ausgestaltung ist die Verbindung zwischen den Bügeln und der Bügelplatte so gelöst, daß die Enden von einem ersten und zweiten Bügel an diametralen Stellen der Bügelplatte angelenkt sind und im Abstand zum Umfang der Bügelplatte verlaufen und daß der erste und zweite Bügel zwischen ihren Anlenkstellen jeweils mit mindestens einer ersten bzw. zweiten Sollbruchstelle mit der Bügelplatte verbunden sind.According to one embodiment, the connection between the brackets and the ironing plate released so that the ends of a first and second bracket at diametrical locations on the bracket plate are articulated and at a distance from the circumference of the ironing plate run and that the first and second bracket between their Articulation points each with at least one first or second Predetermined breaking point are connected to the ironing plate.

Damit das Basisteil des Verschlußteils unabhängig von der Winkelstellung der aufgeschraubten Bügelplatte stets einen Anschlag für die Bügel beim Überhub der Ausgießtülle mit der Basisplatte bietet, ist die Ausgestaltung so vorgenommen, daß das Basisteil des Verschlußteils eine Innenhülse und einen Außenring aufweist, die als Aufnahme für einen die Behälteröffnung aufweisenden Anschlußstutzen bilden und daß die Innenhülse und der Außenring über einen Auflagering miteinander verbunden sind, der als Auflage und Anschlag für den ersten und zweiten Bügel der Bügelplatte dient.So that the base part of the closure part regardless of the Angular position of the screwed-on bracket plate always one Stop for the bracket when the pouring spout is lifted with the Offers base plate, the design is made such that the base part of the closure part an inner sleeve and one Has outer ring that as a receptacle for one Form connection opening having container opening and that the inner sleeve and the outer ring via a support ring are connected to each other as a support and stop for serves the first and second bracket of the ironing plate.

Der Verschluß kann nach einer weiteren Ausgestaltung dadurch erweitert werden, daß im Bereich der Anlenkstellen des ersten und zweiten Bügels an der Bügelplatte ein hohlzylinderförmiger Verschlußring angeformt ist, der als Schraubring mit Innengewinde oder als Rastring mit Rastelementen ausgebildet ist, um zusätzlich an dem die Behälteröffnung bildenden Anschlußstutzen festgelegt zu werden.According to a further embodiment, the closure can thereby be expanded that in the area of the articulation points of the first and second bracket on the bracket plate a hollow cylindrical Lock ring is integrally formed with a screw ring Internal thread or designed as a locking ring with locking elements is in addition to the one forming the container opening Connection piece to be fixed.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated by means of one in the drawings Embodiment explained in more detail. It shows:

Fig. 1 im Schnitt einen Verschluß nach der Erfindung bei eingeschobener Ausgießtülle, Fig. 1 in section, a closure according to the invention with inserted fitment,

Fig. 2 im Schnitt den Verschluß nach Fig. 1 beim Überhub und Fig. 2 in section, the closure of FIG. 1 during the overstroke and

Fig. 3 im Schnitt den Verschluß nach dem Zurückstellen in die eingeschobene Stellung. Fig. 3 in section the closure after returning to the inserted position.

Der Verschluß nach der Erfindung weist ein Verschlußteil 10 auf, das aus einem Basisteil 11 und einer Ausgießtülle 17 besteht, wobei das Ausgießteil 17 über einen flexiblen Balg 15 einstückig mit dem Basisteil 11 verbunden ist. Dieses Verschlußteil 10 wird vorzugsweise im Kunststoff-Spritzgießverfahren aus einem entsprechend flexiblen Kunststoff hergestellt, wobei die Wandstärke des Balges 15 dessen Flexibilität beeinflußt.The closure according to the invention has a closure part 10 , which consists of a base part 11 and a pouring spout 17 , the pouring part 17 being integrally connected to the base part 11 via a flexible bellows 15 . This closure part 10 is preferably produced in a plastic injection molding process from a correspondingly flexible plastic, the wall thickness of the bellows 15 influencing its flexibility.

Das Basisteil 11 hat eine größere Wandstärke und umfaßt eine Innenhülse 12 und einen Außenring 13, die über einen Auflagering 14 miteinander verbunden sind. Das Basisteil 11 bildet eine Aufnahme für den die Behälteröffnung aufweisenden Anschlußstutzen des Behälters, wobei die Innenhülse in die Behälteröffnung eingeführt wird. Die Ausgießtülle 17 trägt ein Außengewinde, auf das eine Bügelplatte 30 mit einem angeformten und mit einem Innengewinde versehenen Schraubansatz 32 aufgeschraubt ist. Im Übergangsbereich zum Balg 15 ist die Ausgießtülle 17 durch eine Siegelplatte 18 verschlossen. Die Siegelplatte 18 trägt auf der der Bügelplatte 30 zugekehrten Seite ein angeformtes Greifelement 19, das als Ausziehring oder Ausziehschlaufe ausgebildet sein kann. Der Übergang von der Siegelplatte 18 zu der Ausgießtülle 17 ist als ringförmige Reißnaht 20 ausgebildet, so daß nach dem Ausziehen der Ausgießtülle 17 in die Ausgießstellung die Siegelplatte 18 leicht entfernt werden kann. The base part 11 has a larger wall thickness and comprises an inner sleeve 12 and an outer ring 13 , which are connected to one another via a support ring 14 . The base part 11 forms a receptacle for the connecting piece of the container having the container opening, the inner sleeve being inserted into the container opening. The pouring spout 17 has an external thread onto which an ironing plate 30 with an integrally formed and provided with an internal thread screw attachment 32 is screwed. In the transition area to the bellows 15 , the pouring spout 17 is closed by a sealing plate 18 . The sealing plate 18 carries on the side facing the ironing plate 30 a molded gripping element 19 , which can be designed as a pull-out ring or pull-out loop. The transition from the sealing plate 18 to the pouring spout 17 is designed as an annular tear seam 20 , so that the sealing plate 18 can be easily removed after the pouring spout 17 has been pulled out into the pouring position.

Wie Fig. 2 zeigt, wird vorher auf die Bügelplatte 30 ein Druck ausgeübt, mit dem ausgehend von der Ausgangsstellung der Ausgießtülle 17 ein Überhub in Richtung Behälteröffnung ausgeführt wird. An der Bügelplatte 30 sind an diametral zueinander liegenden Anlenkstellen ein erster und zweiter Bügel 33a und 33b angelenkt, die im Abstand zum Umfang der Bügelplatte 30 verlaufen und in deren Ebene gehalten sind. Zwischen den Anlenkstellen des ersten und zweiten Bügels 33a und 33b an der Bügelplatte 30 ist jeder Bügel 33a und 33b über mindestens eine Sollbruchstelle 34a bzw. 34b mit der Bügelplatte 30 verbunden und in deren Ebene gehalten. Die Bügel 33a und 33b liegen über dem Auflagering 14 des Basisteils 11, der beim Überhub als Anschlag dient. Da die Bügel 33a und 33b dem Überhub der Bügelplatte 30 nicht folgen können, werden die Sollbruchstellen 34a und 34b dabei automatisch getrennt und die Bügel 33a und 33b aus der Ebene der Bügelplatte 30 hochgebogen.As shown in FIG. 2, a pressure is exerted on the ironing plate 30 beforehand, with which, starting from the starting position of the pouring spout 17, an overtravel is carried out in the direction of the container opening. A first and second bracket 33 a and 33 b are articulated to the bracket plate 30 at diametrically opposite articulation points, which run at a distance from the circumference of the bracket plate 30 and are held in their plane. Between the articulation points of the first and second bracket 33 a and 33 b of the bracket plate 30 of each bracket 33 a and 33 b via at least one predetermined breaking point 34 a and 34 b connected and held in the plane thereof with the ironing plate thirtieth The brackets 33 a and 33 b lie over the support ring 14 of the base part 11 , which serves as a stop during the overstroke. Since the stirrups 33 a and 33 b cannot follow the overstroke of the stirrup plate 30 , the predetermined breaking points 34 a and 34 b are automatically separated and the stirrups 33 a and 33 b are bent out of the plane of the stirrup plate 30 .

Damit dieser Überhub möglich ist, weist der Balg 15 einen Streckabschnitt 16 auf, der ein Verlängern des Balgs 15 in axialer Richtung zuläßt. Im Ausführungsbeispiel ist dieser Streckabschnitt 16 als Schlaufe 16′ ausgebildet, die unmittelbar in den Übergang von der Ausgießtülle 17 zum Balg 15 eingeschleift und zur Bügelplatte 30 hin offen ist. Beim Überhub nach Fig. 2 wird diese Schlaufe 16′ verkleinert, da jetzt der Abstand des inneren Endes der Ausgießtülle 17 zum Basisteil 11 vergrößert ist.In order for this overstroke to be possible, the bellows 15 has a stretching section 16 which permits the bellows 15 to be lengthened in the axial direction. In the exemplary embodiment, this stretching section 16 is designed as a loop 16 'which is looped directly into the transition from the pouring spout 17 to the bellows 15 and is open towards the ironing plate 30 . When overstroke of FIG. 2, this loop is reduced 16 ', as now of the spout 17 is enlarged to the base part 11, the distance of the inner end.

Wird die Bügelplatte 30 freigegeben, d. h. wird kein Druck mehr auf sie ausgeübt, dann wird aufgrund der im Streckabschnitt 16 aufgebauten Eigenspannung der Balg 15 wieder in die Ausgangsstellung nach Fig. 1 zurückgestellt. Jetzt stehen aber die ausgelenkten Bügel 33a und 33b an der Bügelplatte 30 ab und können leicht gefaßt werden. Wie die Pfeile in Fig. 3 zeigen, werden die Bügel 33a und 33b zusammengeklappt und dienen dann als Handhabe zum Hochziehen und Lösen der Bügelplatte 30 von der Ausgießtülle 17. Dazu wird die Bügelplatte 30 mit dem Schraubansatz 32 von der Ausgießtülle 17 abgeschraubt. Die Bügelplatte 30 trägt innerhalb des Schraubansatzes 32 einen weiteren hülsenförmigen Ansatz 31, der in das freie Ende der Ausgießtülle 17 eingeführt ist, dieses verschließt und abdichtet.If the bracket plate 30 is released, ie if no more pressure is exerted on it, the bellows 15 is returned to the starting position according to FIG. 1 due to the internal stress built up in the stretching section 16 . But now the deflected brackets 33 a and 33 b protrude from the bracket plate 30 and can be easily grasped. As the arrows in FIG. 3 show, the brackets 33 a and 33 b are folded together and then serve as a handle for pulling up and loosening the bracket plate 30 from the pouring spout 17 . For this purpose, the bracket plate 30 with the screw attachment 32 is unscrewed from the pouring spout 17 . The bracket plate 30 carries a further sleeve-shaped extension 31 inside the screw extension 32 , which is inserted into the free end of the pouring spout 17 , closes and seals it.

Der Streckabschnitt 16 des Balges 15 kann auch an anderer Stelle des Balges 15 angeordnet und anders ausgebildet sein. Er muß nur ausgehend von der Ausgangsstellung der Ausgießtülle 17 einen begrenzten Überhub zulassen, mit dem die Sollbruchstellen 34a und 34b zwischen den Bügeln 33a und 33b und der Bügelplatte 30 getrennt und die Bügel 33a und 33b durch Anschlag an dem Basisteil 11 des Verschlußteiles 11 dabei aus der Ebene der Bügelplatte 30 ausgelenkt werden.The stretching section 16 of the bellows 15 can also be arranged at another location on the bellows 15 and can be designed differently. It only has to allow a limited overstroke starting from the starting position of the pouring spout 17 , with which the predetermined breaking points 34 a and 34 b between the brackets 33 a and 33 b and the bracket plate 30 are separated and the brackets 33 a and 33 b by a stop on the base part 11 of the closure part 11 are deflected from the plane of the bracket plate 30 .

Im Bereich der Anlenkstellen der Bügel 33a und 33b an der Bügelplatte 30 kann ein hohlzylinderförmiger Verschlußring 35 angeformt sein, der das Verschlußteil 10 abdeckt und eine zusätzliche Festlegung des Verschlusses am Anschlußstutzen des Behälters ermöglicht. Im Ausführungsbeispiel ist der Verschlußring 35 als Schraubring mit Innengewinde ausgebildet. Der Verschlußring 35 kann auch als Rastring mit Rastelementen ausgebildet sein.In the area of the articulation points of the brackets 33 a and 33 b on the bracket plate 30 , a hollow cylindrical locking ring 35 can be formed, which covers the locking part 10 and enables an additional fixing of the lock on the connecting piece of the container. In the exemplary embodiment, the locking ring 35 is designed as a screw ring with an internal thread. The locking ring 35 can also be designed as a locking ring with locking elements.

An der Bügelplatte 30 können zusätzliche Bügel angeformt sein, die zum Basisteil 11 hin einen Abstand aufweisen. Diese zusätzlichen Bügel können direkt gefaßt und hochgebogen werden, ohne daß die Ausgießtülle 17 einen Überhub ausführen muß. Die Bügelplatte 30 läßt sich daher auf zwei Arten von der Ausgießtülle 17 lösen.Additional brackets can be formed on the bracket plate 30 , which are at a distance from the base part 11 . These additional brackets can be gripped directly and bent up without the pouring spout 17 having to perform an overstroke. The bracket plate 30 can therefore be released from the pouring spout 17 in two ways.

Claims (9)

1. Verschluß für Behälteröffnungen mit einem Verschlußteil aus Basisteil und Ausgießtülle, die mittels eines flexiblen Balges einstückig mit dem Basisteil verbunden und mittels des Balges aus einer Ausgangsstellung mit eingeschobener Ausgießtülle in eine Ausgießstellung mit ausgezogener Ausgießtülle bringbar ist, bei dem auf die Ausgießtülle eine Bügelplatte mit Schraubansatz und angeformten Bügeln aufschraubbar ist, wobei die Bügel mittels Sollbruchstellen in der Ebene der Bügelplatte gehalten sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der Balg (15) einen Streckabschnitt (16) aufweist, so daß bei Druck auf die Bügelplatte (30) die Ausgießtülle (17) über die Ausgangsstellung hinaus in eine Überhubstellung bringbar ist,
daß dabei ein erster und zweiter Bügel (33a, 33b) durch Anschlag an dem Basisteil (11) des Verschlußteils (10) im Bereich der Sollbruchstellen (34) von der Bügelplatte (30) trennbar und aus der Ebene derselben auslenkbar sind, und
daß mit dem Aufheben des Druckes der gestreckte Balg (15) die Ausgießtülle (17) mit der Bügelplatte (30) in die Ausgangsstellung zurückstellt und der erste und zweite Bügel (33a, 33b) ihre ausgelenkte Stellung beibehalten.
1.Closure for container openings with a closure part made of base part and pouring spout, which is connected in one piece to the base part by means of a flexible bellows and can be brought from the starting position with the pouring spout inserted into a pouring position with the pouring spout pulled out, in which an ironing plate is attached to the pouring spout Screw attachment and molded brackets can be screwed on, the brackets being held in the plane of the bracket plate by means of predetermined breaking points, characterized in that
that the bellows ( 15 ) has a stretching section ( 16 ) so that the pouring spout ( 17 ) can be brought into an overtravel position beyond the starting position when pressure is exerted on the ironing plate ( 30 ),
that a first and a second bracket ( 33 a, 33 b) can be separated from the bracket plate ( 30 ) and deflected out of the plane thereof by a stop on the base part ( 11 ) of the closure part ( 10 ) in the region of the predetermined breaking points ( 34 ), and
that with the lifting of the pressure the extended bellows ( 15 ) returns the pouring spout ( 17 ) with the bracket plate ( 30 ) to the starting position and the first and second bracket ( 33 a, 33 b) maintain their deflected position.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (15) in der Ausgangsstellung einen als Schlaufe (16′) ausgebildeten Streckabschnitt (16) aufweist. In that the bellows (15) 2. The closure of claim 1, characterized in that in the starting position a ( '16) as a loop ironing portion (16) formed. 3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (16′) des Balges (15) am Übergang von der Ausgießtülle (17) zum Balg (15) angeordnet und zur Bügelplatte (30) hin offen ist.3. Closure according to claim 2, characterized in that the loop ( 16 ') of the bellows ( 15 ) at the transition from the pouring spout ( 17 ) to the bellows ( 15 ) and is open to the bracket plate ( 30 ). 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Überganges von der Ausgießtülle (17) zum Balg (15) die Ausgießtülle (17) mittels einer Siegelplatte (18) verschlossen ist, die über eine ringförmige Reißnaht (20) in die Ausgießtülle (17) übergeht und auf der der Bügelplatte (30) zugekehrten Seite mit einem Greifelement (19) versehen ist.4. Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the region of the transition from the pouring spout ( 17 ) to the bellows ( 15 ), the pouring spout ( 17 ) is closed by means of a sealing plate ( 18 ) which has an annular tear seam ( 20 ) passes into the pouring spout ( 17 ) and is provided with a gripping element ( 19 ) on the side facing the ironing plate ( 30 ). 5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Greifelement (19) an der Siegelplatte (18) ein Ausziehring oder eine Ausziehschlaufe angeformt ist.5. Closure according to claim 4, characterized in that a pull-out ring or a pull-out loop is formed on the sealing plate ( 18 ) as the gripping element ( 19 ). 6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Enden von einem ersten und zweiten Bügel (33a, 33b) an diametralen Stellen der Bügelplatte (30) angelenkt sind und im Abstand zum Umfang der Bügelplatte (30) verlaufen und
daß der erste und zweite Bügel (33a, 33b) zwischen ihren Anlenkstellen jeweils mit mindestens einer ersten bzw. zweiten Sollbruchstelle (34a, 34b) mit der Bügelplatte (30) verbunden sind.
6. Closure according to one of claims 1 to 5, characterized in
that the ends of a first and second bracket ( 33 a, 33 b) are articulated at diametrical locations on the bracket plate ( 30 ) and at a distance from the circumference of the bracket plate ( 30 ) and
that the first and second bracket ( 33 a, 33 b) between their articulation points are each connected to the bracket plate ( 30 ) with at least one first and second predetermined breaking point ( 34 a, 34 b).
7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Basisteil (11) des Verschlußteils (10) eine Innenhülse (12) und einen Außenring (13) aufweist, die als Aufnahme für einen die Behälteröffnung aufweisenden Anschlußstutzen bilden und
daß die Innenhülse (12) und der Außenring (13) über einen Auflagering (14) miteinander verbunden sind, der als Auflage und Anschlag für den ersten und zweiten Bügel (33a, 33b) der Bügelplatte (30) dient.
7. Closure according to one of claims 1 to 6, characterized in
that the base part ( 11 ) of the closure part ( 10 ) has an inner sleeve ( 12 ) and an outer ring ( 13 ) which form as a receptacle for a connecting piece having the container opening and
that the inner sleeve ( 12 ) and the outer ring ( 13 ) are connected to each other via a support ring ( 14 ) which serves as a support and stop for the first and second bracket ( 33 a, 33 b) of the bracket plate ( 30 ).
8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Anlenkstellen des ersten und zweiten Bügels (33a, 33b) an der Bügelplatte (30) ein hohlzylinderförmiger Verschlußring (35) angeformt ist, der als Schraubring mit Innengewinde oder als Rastring mit Rastelementen ausgebildet ist.8. Closure according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the region of the articulation points of the first and second bracket ( 33 a, 33 b) on the bracket plate ( 30 ) a hollow cylindrical locking ring ( 35 ) is formed, which as a screw ring with Internal thread or as a locking ring with locking elements is formed. 9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bügelplatte (30) zusätzliche Bügel angebracht sind, die in der Ausgangsstellung der Ausgießtülle (17) zum Basisteil (11) hin in einem Abstand angeordnet sind.9. Closure according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the bracket plate ( 30 ) additional brackets are attached, which are arranged in the starting position of the pouring spout ( 17 ) to the base part ( 11 ) at a distance.
DE4124245A 1991-07-22 1991-07-22 Expired - Fee Related DE4124245C1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124245A DE4124245C1 (en) 1991-07-22 1991-07-22
EP92109421A EP0524408B1 (en) 1991-07-22 1992-06-04 Closure for container opening
AT92109421T ATE110039T1 (en) 1991-07-22 1992-06-04 CLOSURE FOR CONTAINER OPENINGS.
ES92109421T ES2060435T3 (en) 1991-07-22 1992-06-04 CLOSURE FOR CONTAINER MOUTHS.
DE59200386T DE59200386D1 (en) 1991-07-22 1992-06-04 Closure for container openings.
CA002073233A CA2073233A1 (en) 1991-07-22 1992-07-06 Closure for container openings
ZA925460A ZA925460B (en) 1991-07-22 1992-07-21 Closure for container openings
TR92/0707A TR26182A (en) 1991-07-22 1992-07-22 COVER FOR CABIN MOUTH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124245A DE4124245C1 (en) 1991-07-22 1991-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4124245C1 true DE4124245C1 (en) 1992-11-12

Family

ID=6436730

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124245A Expired - Fee Related DE4124245C1 (en) 1991-07-22 1991-07-22
DE59200386T Expired - Fee Related DE59200386D1 (en) 1991-07-22 1992-06-04 Closure for container openings.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59200386T Expired - Fee Related DE59200386D1 (en) 1991-07-22 1992-06-04 Closure for container openings.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0524408B1 (en)
AT (1) ATE110039T1 (en)
CA (1) CA2073233A1 (en)
DE (2) DE4124245C1 (en)
ES (1) ES2060435T3 (en)
TR (1) TR26182A (en)
ZA (1) ZA925460B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715915A1 (en) * 1994-02-10 1995-08-11 Guarnieri Eric Hermetic container with retractable neck.
EP1923322A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-21 RIEKE Germany GmbH Container closure

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5641099A (en) * 1995-12-08 1997-06-24 Rieke Corporation Nestable pouring spout assembly
AU2001214221A1 (en) * 2000-08-23 2002-03-04 Grupo Industrial Especializado, S.A. De C.V. Flexible, accordion-type pouring spout with security seal and hermetically closing cap
DE102004043599B4 (en) * 2004-09-07 2014-11-27 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint spray gun
US20070284398A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Baughman Gary M Container closure assembly with extendable spout and tamper-evident portion
DE502007000825D1 (en) 2006-12-05 2009-07-16 Sata Gmbh & Co Kg Ventilation for the gravity cup of a paint spray gun
PL2265387T3 (en) 2008-03-12 2015-10-30 Jeffrey D Fox Disposable spray gun cartridge
DE202008014389U1 (en) 2008-10-29 2010-04-08 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint spray gun
DE102009032399A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Sata Gmbh & Co. Kg Spray Gun
DE202010007355U1 (en) 2010-05-28 2011-10-20 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spraying device
EP2646166B1 (en) 2010-12-02 2018-11-07 SATA GmbH & Co. KG Spray gun and accessories
CN103517765B (en) 2011-06-30 2017-09-12 萨塔有限两合公司 The spray gun of easy cleaning, the annex for spray gun and installation and removal method
ITMI20120450A1 (en) 2012-03-22 2013-09-23 Roem S R L EXTENSIBLE TAPER CAP
CA155474S (en) 2013-09-27 2015-08-27 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
DE202013105779U1 (en) 2013-12-18 2015-03-19 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle termination for a paint spray gun
CA159961S (en) 2014-07-31 2015-07-17 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
CN105289870B (en) 2014-07-31 2019-09-24 萨塔有限两合公司 Manufacturing method, spray gun, gun body and the lid of spray gun
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
KR101651019B1 (en) * 2014-12-09 2016-09-06 (주)신한테크 container cap
DE102015006484A1 (en) 2015-05-22 2016-11-24 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun, in particular paint spray gun and spray gun, in particular paint spray gun
DE102015016474A1 (en) 2015-12-21 2017-06-22 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun and spray gun
CN205966208U (en) 2016-08-19 2017-02-22 萨塔有限两合公司 Hood subassembly and spray gun
CN205995666U (en) 2016-08-19 2017-03-08 萨塔有限两合公司 Spray gun and its trigger
EP3684704B1 (en) * 2017-09-19 2023-08-16 Puratap Pty Ltd Spout seal for a container
CN112533705B (en) 2018-08-01 2023-07-04 萨塔有限两合公司 Nozzle group for a spray gun, spray gun system, method for producing a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a nozzle group for a painting task, selection system and computer program product
DE102018118738A1 (en) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Base body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a base body for a spray gun and method for converting a spray gun
DE102018118737A1 (en) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and method for producing a nozzle for a spray gun

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306670A2 (en) * 1987-09-09 1989-03-15 Jacob Berg GmbH &amp; Co. KG Plastic closure for a plastic container

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609968B2 (en) * 1986-11-12 1989-06-02 Remy Ets Pierre RETRACTABLE AND EXPANDABLE SPOUT DEVICE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306670A2 (en) * 1987-09-09 1989-03-15 Jacob Berg GmbH &amp; Co. KG Plastic closure for a plastic container

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715915A1 (en) * 1994-02-10 1995-08-11 Guarnieri Eric Hermetic container with retractable neck.
WO1995021776A2 (en) * 1994-02-10 1995-08-17 Alphonse Arnone Sealed container with retractable neck
WO1995021776A3 (en) * 1994-02-10 1996-10-03 Alphonse Arnone Sealed container with retractable neck
EP1923322A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-21 RIEKE Germany GmbH Container closure
WO2008058600A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Rieke Germany Gmbh Container closure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0524408A1 (en) 1993-01-27
DE59200386D1 (en) 1994-09-22
EP0524408B1 (en) 1994-08-17
CA2073233A1 (en) 1993-01-23
ES2060435T3 (en) 1994-11-16
TR26182A (en) 1995-02-15
ZA925460B (en) 1993-04-28
ATE110039T1 (en) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124245C1 (en)
DE19622894C1 (en) Telescopic frame with at least one frame leg
DE4108773A1 (en) SHOWER BRACKET FOR A WALL BAR
DE19546233A1 (en) Rod end bearing
DE69815119T2 (en) STOPPING DEVICE
DE19503722A1 (en) Hose connection, in particular for connecting hoses, such as garden hoses
DE60012561T2 (en) DISPENSER FOR FLOWABLE MATERIAL WITH A RIGID BOWL AND A FLEXIBLE BAG
DE2355818C2 (en) Swivel snap lock, especially for squeezable tubes
DE2617313C3 (en) Telescopically adjustable support device
DE8617785U1 (en) Actuating device for a concealed cistern with flush interruption
DE10310563B4 (en) Corks for a container
CH619665A5 (en) Container with lid
DE3727887C2 (en)
DE8032468U1 (en) RECEIVING ELEMENT FOR THE QUICK COUPLING CONNECTION OF HOSES
DE2644947A1 (en) Closure unit for compressible container - has sleeve movable so end opening fits lightly or tightly fits on closure stem
DE2340319C2 (en) Automatic closure for containers, in particular tubes
EP0618142B1 (en) Compressible container, particularly bottle
EP1277503A2 (en) Telescopic extension arm in models
DE69727121T2 (en) CONNECTION SYSTEM OF A HYDRAULIC APPARATUS WITH AN EXTERNAL COMPONENT
EP0559622B1 (en) Folding frame for a hammock
DE4041831C2 (en) Closure for a filling opening of a container
DE3013736C2 (en) Keycap that can be fastened to a key top of a key
DE7802067U1 (en) Device for squeezing out tube paste
EP0471911A1 (en) Device for closing a container provided with a cover and a clamping ring
CH683985A5 (en) Plastic snap-in closure system

Legal Events

Date Code Title Description
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee