DE4121248B4 - Illuminable pointer instrument - Google Patents

Illuminable pointer instrument Download PDF

Info

Publication number
DE4121248B4
DE4121248B4 DE19914121248 DE4121248A DE4121248B4 DE 4121248 B4 DE4121248 B4 DE 4121248B4 DE 19914121248 DE19914121248 DE 19914121248 DE 4121248 A DE4121248 A DE 4121248A DE 4121248 B4 DE4121248 B4 DE 4121248B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
scale
pointer
light source
illuminable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914121248
Other languages
German (de)
Other versions
DE4121248A1 (en
Inventor
Johannes Grandel
Willi Schales
Günter RAUCHHAUS
Uwe Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19914121248 priority Critical patent/DE4121248B4/en
Publication of DE4121248A1 publication Critical patent/DE4121248A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4121248B4 publication Critical patent/DE4121248B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Abstract

Beleuchtbares Zeigerinstrument mit einem vor einer Skala auf einer Zeigerwelle drehbaren Zeiger, wobei die Skala auf einem aus transparentem lichtleitenden Werkstoff bestehenden Skalenträger (1) angeordnet und zusammen mit dem ebenfalls aus transparentem lichtleitenden Werkstoff bestehenden Zeiger durch wenigstens eine hinter dem Skalenträger angeordnete Lichtquelle (7) durch Lichtleitung beleuchtbar ist und der Skalenträger (1) weiter konzentrisch zur Zeigerwelle (3) auf der dem Betrachter zugewandten Skalenseite zu einer zylindrischen Nabe (5) ausgebildet ist, die einen Teil des in den Skalenträger (1) eingeleiteten Lichts an den Zeiger weiterleitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenträger (1) auf der der Lichtquelle (7) zugewandten und damit dem Betrachter abgewandten Seite im Bereich der Lichtquelle (7) eine im wesentlichen planebene Oberfläche, die den ungehinderten Lichteintritt von der Lichtquelle (7) in den Skalenträger (1) ermöglicht, aufweist und daß der Skalenträger (1) auf der dem Betrachter zugewandten Skalenseite konzentrisch zur Zeigerwelle (3) anschließend an die zylindrische Nabe (5) toroidförmig ausgebildet...Backlit Pointer instrument with one in front of a scale on a pointer shaft rotatable pointer, with the scale on a transparent light-conducting Material existing scale carrier (1) arranged and together with the also made of transparent light-conducting Material existing pointer by at least one arranged behind the scale carrier Light source (7) can be illuminated by light pipe and the scale carrier (1) further concentric with the pointer shaft (3) on the viewer facing Scale side to a cylindrical hub (5) is formed, the a part of the in the scale carrier (1) passes on the light to the pointer, characterized that the scale support (1) on the light source (7) facing and thus facing away from the viewer Side in the region of the light source (7) is a substantially plane Surface, the unimpeded light entry from the light source (7) in the Scale carrier (1) allows and that the scale support (1) on the side facing the viewer concentric with the Pointer shaft (3) subsequently to the cylindrical hub (5) toroidally shaped ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein beleuchtbares Zeigerinstrument mit einem vor einer Skala drehbaren Zeiger nach der Gattung des Hauptanspruchs.The The invention relates to an illuminable pointer instrument with a in front of a scale rotatable pointer according to the preamble of the main claim.

Zeigerinstrumente werden in der Technik vielfältig zur Anzeige technischer Größen verwendet. Bei der Anwendung in Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen ist eine Beleuchtung erwünscht, um die Zeigerinstrumente auch bei Nacht ablesen zu können. Um die Blendung des Fahrzeugführers nach Möglichkeit zu begrenzen, sind in der Vergangenheit zahlreiche Beleuchtungseinrichtungen für Zeigerinstrumente entwickelt worden, durch die Zeiger und Skala auch bei Nacht erkennbar werden. Dabei wird angestrebt, den drehbar gelagerten Zeiger deutlich sichtbar vor der nur mäßig beleuchteten Skala darzustellen. Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß die folgenden Ausführungen, die den Erfindungsgegenstand erläutern, nicht auf Einzelinstrumente begrenzt sind, sondern auch sogenannte Kombinationsinstrumente betreffen können, bei denen mehrere Zeigerinstrumente und andere Anzeigeeinrichtungen zusammengefaßt sind.pointer instruments become diverse in technology used to display technical quantities. at The application in land, air and water vehicles is a lighting he wishes, to be able to read the pointer instruments at night too. Around the glare of the driver if possible To limit, in the past, numerous lighting devices for pointer instruments developed by the pointer and scale even at night recognizable become. In this case, the objective is to make the rotatably mounted pointer clear visible in front of the only moderately lit Scale. It should be noted at this point that the following designs, explain the subject invention, are not limited to individual instruments, but also so-called Combination instruments may involve several pointer instruments and other display devices are summarized.

Bei einer ersten Art von Beleuchtungseinrichtungen für Zeigerinstrumente sind an deren Skalenrand regelmäßig verteilt Lichtquellen angeordnet, die hinter einer undurchsichtigen Blende über die Skalenoberfläche hervorstehen und sowohl Skala als auch Zeiger im Auflicht beleuchten. Nachteilig bei dieser Art von Instrumentenbeleuchtung ist, daß die Beleuchtung der Skalen verhältnismäßig hell sein muß, um den Zeiger noch erkennbar zu machen, wodurch die Blendgefahr für den Beobachter, vor allem bei einer Vielzahl von Instrumenten, wächst.at a first kind of lighting devices for pointer instruments are on their scale edge distributed regularly Arranged light sources that protrude beyond an opaque aperture on the scale surface and both scale and pointer in incident light illuminate. adversely with this type of instrument lighting is that the lighting the scales are relatively bright have to be, to make the pointer still recognizable, reducing the risk of glare for the Observers, especially in a variety of instruments, is growing.

Dieser Nachteil läßt sich zwar beheben, wenn zur Anstrahlung unsichtbares, z.B. ultraviolettes, Licht verwendet wird und Skalenbeschriftung und Zeigeroberfläche dementsprechend UV-reflektierend ausgebildet sind. Dies erhöht jedoch die Kosten für die Herstellung und auch für die Beleuchtungskörper.This Disadvantage can be indeed, when invisible to illuminate, e.g. ultraviolet, Light is used and scale inscription and pointer surface accordingly Are formed UV-reflective. However, this increases the cost of manufacturing and also for the lighting fixtures.

Bei einer zweiten Art von Instrumentenbeleuchtung wird daher das Licht vom Rand in einen transparenten Skalenträger eingeleitet und durch Diffusion an geeigneter Stelle die Beleuchtungswirkung erzeugt. Durch geeignete Ausbildung des transparenten Skalenträgers kann das Licht weiter in den drehbar gelagerten transparenten Zeiger eingeleitet werden. Diese Art von Flutlichtbeleuchtung hat sich weitgehend durchgesetzt, dabei ergibt sich jedoch das Problem, daß aus Platzgründen im allgemeinen die Beleuchtungskörper am Skalenrand bzw. am Rand des lichtleitenden Skalenträgers angeordnet sind und wegen der Ausbreitungsgesetze des Lichtes und der Verluste im Lichtleiter nicht genügend Licht in den Zeiger gelangt, so daß dieser sich nicht ausreichend von der Skala abhebt. Erhöht man aber aus diesen Gründen die Lichtleistung, so muß man andererseits wieder die Skala abdunkeln, damit deren Beschriftung nicht blendet und es erhöht sich in unerwünschter Weise die Wärmeentwicklung durch die Lichtquellen. Flutlichtbeleuchtungen für Anzeigegeräte sind z.B. bekannt aus der DE-AS 29 25 578, EP-0 295 165 A1, DE-29 13 139 A1, EP-0 111 622 B1, u.a.at a second type of instrument lighting therefore becomes the light introduced from the edge into a transparent scale carrier and by diffusion generates the lighting effect at a suitable location. By suitable Formation of the transparent scale carrier can continue the light be introduced into the rotatably mounted transparent pointer. This type of floodlighting has become widely accepted However, there is the problem that space reasons in general the lighting fixtures are arranged at the scale edge or at the edge of the light-conducting scale carrier and because of the laws of propagation of light and losses in the Fiber optics not enough light gets into the pointer so that this does not stand out sufficiently from the scale. But if you increase the reasons for these reasons Light output, so you have the other hand darken the scale again so that the label does not fade and it increases turns into unwanted Way the heat development through the light sources. Floodlights for display devices are e.g. known from DE-AS 29 25 578, EP-0 295 165 A1, DE-29 13 139 A1, EP-0 111 622 B1, et al.

Es ist daher bereits bekannt (DE-1 145 808 B1), die Beleuchtungskörper näher zur Skalenmitte hin anzuordnen, um den Lichtanteil für die Zeigerbeleuchtung zu vergrößern, jedoch ist dann hinter dem Skalenträger eine weitere lichtleitende Scheibe notwendig, in die das Licht eingeleitet und sowohl zum Skalenrand als auch zum Zeiger fortgeleitet wird, so daß sich die Bauhöhe des Instruments und der Herstellaufwand in unerwünschter Weise erhöhen.It is therefore already known (DE-1 145 808 B1), the lighting fixture closer to Scale center to arrange the proportion of light for the pointer lighting enlarge, however is behind the scale a further photoconductive disk is necessary, into which the light is introduced and is forwarded to both the scale edge and the pointer, so that the height of the instrument and increase the manufacturing effort in an undesirable manner.

Es ist daher auch bereits versucht worden, die Zeiger bei Nacht durch einen eigenen Beleuchtungskörper sichtbar zu machen. Bei rückseitiger Anordnung des Beleuchtungskörpers entstehen dadurch aber Platzprobleme, bei vorderseitiger wird die Gestaltungsfreiheit und das Aussehen des Instruments nachteilig beeinflußt (DE-33 47 014 A1, DE-28 38 261 A1, DE-28 23 639 A1). Die zunehmende Miniaturisierung auch der Lichtquellen macht es zwar möglich, diese als lichtemittierende Diode direkt in den drehbar gelagerten Zeiger einzusetzen (US-PS 4 163 428), jedoch beeinflussen die notwendigen Zuleitungsdrähte oder Schleifkontakte die Anzeigegenauigkeit der Instrumente nachteilig. Außerdem erhöht sich der Herstellaufwand beachtlich.It is therefore already been tried, the hands at night through a separate lighting fixture to make visible. At the back Arrangement of the lighting fixture However space problems arise thereby, with front side becomes the design freedom and the appearance of the instrument adversely affected (DE-33 47 014 A1, DE-28 38 261 A1, DE-28 23 639 A1). The increasing miniaturization Even the light sources make it possible, these as light-emitting Insert diode directly into the rotatably mounted pointer (US-PS 4 163 428), however, affect the necessary lead wires or Sliding contacts the display accuracy of the instruments disadvantageous. It also increases the manufacturing effort considerable.

Aus der DE 37 04 574 A1 ist ein beleuchtbares Zeigerinstrument mit einem vor einer Skala auf einer Zeigerwelle drehbarem Zeiger, wobei die Skala auf einer aus transparentem Licht leitenden Werkstoff bestehenden Skalenträger angeordnet ist und zusammen mit dem ebenfalls aus transparentem lichtleitenden Werkstoff bestehenden Zeiger durch wenigstens eine hinter dem Skalenträger angeordnete Lichtquelle durch Lichtleitung beleuchtbar ist, bekannt. Hierbei ist der Skalenträger weiter konzentrisch zur Zeigerwelle auf der einem Betrachter zugewandten Skalenseite zu einer zylindrischen Nabe ausgebildet, die einen Teil des in den Skalenträger eingeleitenden Lichts an den Zeiger weiterleitet.From the DE 37 04 574 A1 is an illuminable pointer instrument with a front of a scale on a pointer shaft rotatable pointer, the scale is arranged on an existing transparent transparent material scale and together with the pointer also made of transparent photoconductive material by at least one arranged behind the scale support light source by light pipe is lit, known. Here, the scale carrier is further concentric with the pointer shaft on the viewer facing scale side to form a cylindrical hub, which forwards a portion of the light introduced into the scale carrier light to the pointer.

Aus der DE 30 36 032 A1 ist eine Lichtquellenregelschaltung für eine Anzeige eines elektronischen Messgerätes, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, bekannt.From the DE 30 36 032 A1 is a light source control circuit for a display of an electronic measuring device, in particular in a motor vehicle, known.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem aufgezeigten Stand der Technik ein beleuchtbares Zeigerinstrument anzugeben, bei dem der Lichtanteil für die Beleuchtung des Zeigers und der Skala in weiten Grenzen wählbar ist. Außerdem soll die Bauhöhe und der Herstellaufwand gering gehalten werden.Of the The invention is therefore based on the object, starting from the indicated State of the art to provide an illuminable pointer instrument, where the proportion of light for the illumination of the pointer and the scale can be selected within wide limits. In addition, should the height and the manufacturing costs are kept low.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.The solution This object is achieved with the in the characterizing part of the main claim specified characteristics.

Dabei ist vorteilhaft, daß für die Zeigerbeleuchtung ohne weiteres genügend Licht bereitsteht, ohne daß dafür eine eigene Lichtquelle erforderlich ist oder sich die Bauhöhe der Gesamtanordnung in unzulässiger oder unerwünschter Weise vergrößert. Weiter ist vorteilhaft, daß keine zusätzlichen Bauteile benötigt werden und die Herstellung wenig Kosten verursacht.there is advantageous that for the pointer illumination enough without further ado Light is available without having its own Light source is required or the overall height of the overall arrangement in impermissible or undesirable Way enlarged. Further is advantageous that no additional Components needed and the production costs little.

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Further developments and embodiments of the invention will become apparent the dependent claims.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorteilhaft, wenn auf dem Skalenträger zusätzlich zu der wenigstens einen Lichtquelle eine weitere Lichtquelle vorgesehen ist. Diese weitere Lichtquelle kann von einer anderen Art als die erstgenannte sein, z.B. Leuchtstoffröhren, Glühlampen, u.s.w.According to one another embodiment The invention is advantageous if on the scale carrier in addition to the at least one light source provided a further light source is. This other light source may be of a different kind than the one the former, e.g. Fluorescent tubes, incandescent lamps, etc.

Vorteilhaft ist diese weitere Lichtquelle von der erstgenannten getrennt schaltbar. So ist es möglich, das beleuchtbare Zeigerinstrument wahlweise durch die eine oder die andere oder beide Lichtquellen beleuchten zu lassen.Advantageous this additional light source is separately switchable from the former. So it is possible the illuminated pointer instrument either by the one or to illuminate the other or both light sources.

In vorteilhafter Weise ergibt sich daraus bei abweichender Intensität und/oder Farbe der beiden Lichtquellen eine alternative Tag- oder Nachtbeleuchtung des beleuchtbaren Zeigerinstruments.In Advantageously, this results in differing intensity and / or Color of the two light sources an alternative day or night lighting of the illuminable pointer instrument.

Wenn für die Schaltung der beiden Lichtquellen ein elektronischer Schaltkreis verwendet wird, dann lassen sich beide Lichtquellen getrennt nach dem Auftreten bestimmter Eingangsbedingungen schalten.If for the Circuit of the two light sources an electronic circuit is used, then both light sources can be separated according to the Switch occurrence of certain input conditions.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigenembodiments The invention are illustrated in the drawing and in the following description explained in more detail. It demonstrate

1 ein Skalenträger im Längsschnitt als ein erstes Ausführungsbeispiel; 1 a scale carrier in longitudinal section as a first embodiment;

2 ein Detail aus 1 in vergrößerter Darstellung; 2 a detail from 1 in an enlarged view;

3 ein zweites Ausführungsbeispiel, dargestellt an einem Skalenträger im Längsschnitt; 3 a second embodiment, shown on a scale carrier in longitudinal section;

4 das Blockschaltbild einer elektronischen Schaltung für die Ausführung nach 3; 4 the block diagram of an electronic circuit for the execution of 3 ;

5 das Schaltschema der Schaltung nach 4. 5 the circuit diagram of the circuit after 4 ,

Der in 1 gezeigte Skalenträger 1 dient zur Aufnahme eines oder mehrerer Anzeigeinstrumente, die beispielsweise als Kombinationsinstrumente zur Überwachung der für ein Kraftfahrzeug relevanten Größen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Kraftstoffvorrat usw. dienen. Der Skalenträger 1 besteht aus einem transparenten Werkstoff, der vorteilhaft ein guter Lichtleiter ist, z.B. aus Polymethylmetacrylat, o.ä. Der Skalenträger 1 ist an seiner Oberseite 2 mit einer lichtundurchlässigen Farbschicht versehen, die lediglich an den Stellen, an denen das Licht zur Beleuchtung der Skalen aufdrucke austreten soll, durch einen lichtdurchlässigen Aufdruck ersetzt ist. Der dargestellte Ausschnitt aus dem Lichtleiter 1 zeigt die besondere Gestaltung im Bereich eines Zeigerinstruments 4, das unterhalb des Skalenträgers durch gestrichelte Linien angedeutet ist und dessen Achse 3 den Skalenträger durchragt. Auf dieser Instrumentenachse oder -welle 3 ist ein geeigneter (nicht dargestellter) lichtleitender Zeiger befestigt.The in 1 shown scale carrier 1 serves to accommodate one or more indicating instruments, which serve as combination instruments for monitoring relevant for a motor vehicle variables such as speed, speed, fuel supply, etc. The scale carrier 1 consists of a transparent material, which is advantageously a good light guide, for example made of polymethyl methacrylate, or similar. The scale carrier 1 is at its top 2 provided with an opaque ink layer, which is replaced only by the places where the light to illuminate the illumination of the scales imprints, by a translucent imprint. The illustrated section of the light guide 1 shows the special design in the area of a pointer instrument 4 , which is indicated below the scale carrier by dashed lines and its axis 3 protrudes through the scale carrier. On this instrument axis or wave 3 a suitable light-conducting pointer (not shown) is attached.

Konzentrisch zur Zeigerwelle 3 weist der Skalenträger 1 eine kreisringförmige Mabenanordnung 5 auf, die mit dem eigentlichen Skalenträger derart verbunden ist, daß sie auf einem Großteil ihrer Länge freisteht und nur im Bereich der Unterseite 6 des Skalenträgers mit diesem verbunden ist. Die Oberseite des Skalenträgers folgt konzentrisch zur Zeigerwelle 3 der Form eines Paraboloiden, d.h. die Begrenzungskurve der Oberseite des Skalenträgers steigt von innen nach außen an und folgt dabei vorzugsweise einer parabolischen Kurve. Im Bereich des Schnittpunktes der Außenbegrenzung der Nabe 5 mit der parabelförmigen Begrenzungskurve der Oberseite des Skalenträgers sind an der Unterseite ein oder mehrere Beleuchtungskörper 7 angeordnet, so daß deren Licht sowohl in die Nabe 5 als auch in den Skalenträger bei 8 unterhalb der Skala eindringt. Bevorzugt sind diese Beleuchtungskörper lichtemittierende Dioden, die sich infolge ihrer geringen Abmessungen und Wärmeentwicklung hervorragend für diesen Anwendungszweck eignen.Concentric to the pointer shaft 3 assigns the scale carrier 1 an annular Mabenanordnung 5 on, which is connected to the actual scale carrier in such a way that it is free on a large part of its length and only in the region of the underside 6 of the scale carrier is connected to this. The top of the scale carrier follows concentrically to the pointer shaft 3 the shape of a paraboloid, ie the boundary curve of the top of the scale carrier increases from the inside to the outside, preferably following a parabolic curve. In the area of the intersection of the outer boundary of the hub 5 with the parabolic boundary curve of the top of the scale carrier are at the bottom of one or more lighting fixtures 7 arranged so that their light both into the hub 5 as well as in the scale carrier 8th penetrates below the scale. Preferably, these lighting fixtures are light-emitting diodes which, due to their small dimensions and heat generation, are outstandingly suitable for this purpose.

Das in den Skalenträger 1 eingespeiste und für die Skalenbeleuchtung bestimmte Licht wird an der parabolischen Begrenzungskurve reflektiert und in im wesentlichen waagrechter Richtung in den Skalenträger eingeleitet. Das dort vorhandene diffuse Licht wird, wie bereits oben angedeutet, durch entsprechende Aussparungen der lichtundurchlässigen Deckschicht 2 und entsprechende Skalenaufdrucke z.B. bei 9 aus dem Skalenträger ausgeleitet und dem Betrachter 10 sichtbar gemacht. Durch entsprechende Wahl des Standortes der Beleuchtungskörper 7 ist es in einfacher Weise möglich, den für die Zeigerbeleuchtung in die Nabe 5 eingespeisten Lichtanteil zu variieren. Eine Verschiebung des Beleuchtungskörpers 7 in radialer Richtung von der Drehachse 3 des Instrumentes weg, führt zu einem geringeren Lichtanteil für den Zeiger und zu einem größeren Lichtanteil, der für die Skalenbeleuchtung zur Verfügung steht, während eine Verschiebung nach innen den für die Zeigerbeleuchtung verfügbaren Lichtanteil erhöht. Auf diese Weise ist eine einfache Festlegung möglich, ohne dass, wie bei Instrumentenbeleuchtungen nach dem Stand der Technik, die Skala zu hell erscheint und durch entsprechende Maßnahmen abgedunkelt werden muss.That in the scale carrier 1 fed and intended for the scale illumination light is reflected at the parabolic boundary curve and introduced in a substantially horizontal direction in the scale carrier. The diffuse existing there Light is, as already indicated above, by corresponding recesses of the opaque cover layer 2 and corresponding scale imprints eg at 9 discharged from the scale carrier and the viewer 10 made visible. By appropriate choice of the location of the lighting fixtures 7 it is possible in a simple way, for the pointer lighting in the hub 5 to vary the amount of light supplied. A shift of the lighting fixture 7 in the radial direction from the axis of rotation 3 away from the instrument results in a lower proportion of light for the pointer and a larger amount of light available for the scale illumination, while an inward shift increases the amount of light available for the pointer illumination. In this way, a simple determination is possible without, as in instrument lighting according to the prior art, the scale appears too bright and must be darkened by appropriate measures.

In 2 ist der in 1 mit F bezeichnete Ausschnitt des Skalenträgers 1 vergrößert dargestellt. Die gezeigten Konturen sind rotationssymmetrisch zur Instrumentenachse 3 zu verstehen. Es ist zu ersehen, dass die Oberseite der Nabe 5 bei 10 einen wulstförmigen Rand aufweist, der das in die Nabe 5 eingespeiste diffuse Licht beim Austritt parallel richten und für die Einspeisung in die darüber befindliche Zeigernabe geeignet machen soll. Die oberseitige Kontur des Skalenträgers 1 folgt der oben beschriebenen parabolischen Kurve, so dass die Stärke des Skalenträgers 1 von innen nach außen in der angegebenen Weise zunimmt. Auf diese Weise wird erreicht, dass das von dem Beleuchtungskörper 7 in den Skalenträger 1 eingespeiste Licht eine Kontur vorfindet, die Totalreflektion des bei 11 eindringenden Lichtes bewirkt und die Bildung eines Lichthofes um den Zeiger minimiert oder gänzlich verhindert. Der Brennpunkt der Parabel liegt dabei im Bereich der Unterseite de Skalenträgers 1 in geringem Abstand von der Nabe 5 und ist beispielhaft in der Figur mit dem Bezugszeichen 12 versehen.In 2 is the in 1 with F designated section of the scale carrier 1 shown enlarged. The contours shown are rotationally symmetrical to the instrument axis 3 to understand. It can be seen that the top of the hub 5 at 10 has a bead-shaped edge, which in the hub 5 directed diffused light at the exit parallel and should make it suitable for feeding into the pointer hub located above. The top-side contour of the scale carrier 1 follows the parabolic curve described above, so that the scale of the scale carrier 1 increases from the inside to the outside in the manner indicated. In this way it is achieved that of the lighting fixture 7 in the scale carrier 1 fed light finds a contour, the total reflection of the 11 penetrating light causes and the formation of a halo around the pointer minimized or completely prevented. The focal point of the parabola lies in the area of the underside of the scale carrier 1 a short distance from the hub 5 and is exemplary in the figure with the reference numeral 12 Mistake.

In 3 sind zusätzlich zu den auf der Leiterplatte 31 angeordneten Leuchtdioden 32 konzentrisch zum Messwerk 33 Glühlampen 34 vorgesehen. Diese Glühlampen 34 weisen gegenüber den Leuchtdioden 32 eine größere Helligkeit und auch eine andere Lichtfarbe auf. Wenn das Zeigerinstrument, dessen Zifferblatt mit 35 und dessen Zeiger mit 36 bezeichnet sind, sowohl tagsüber bei großer Außenhelligkeit als auch in der Nacht beleuchtet werden soll, so ergibt sich durch die dargestellte Anordnung der Lichtquellen 32, 34 die Möglichkeit, das Zeigerinstrument nachts mit geringerer Intensität und in einer anderen Farbe zu beleuchten als tagsüber.In 3 are in addition to those on the circuit board 31 arranged light-emitting diodes 32 concentric to the measuring mechanism 33 lightbulbs 34 intended. These light bulbs 34 facing the LEDs 32 a greater brightness and also a different light color. When the pointer instrument whose dial with 35 and its pointer with 36 are designated, both during the day to be illuminated at high outdoor brightness and at night, it follows from the illustrated arrangement of the light sources 32 . 34 the ability to illuminate the hand instrument at lower intensity and in a different color at night than during the day.

In 4 ist schematisch eine Schaltungsanordnung zur Beschaltung der Lichtquellen 32, 34 (3) gezeigt. Die Signalverarbeitungsschaltung 41 empfängt über die Eingänge E1, E2 und E3 Eingangssignale, die charakteristisch für die herrschenden Betriebsbedingungen des Fahrzeugs, das mit einem erfindungsgemäßen Zeigerinstrument ausgerüstet ist, sind. So werden über den Eingang E1 Signale eines Fototransistors an die Signalverarbeitungsschaltung 41 gegeben, wodurch eine Unterscheidung zwischen großer und geringer Außenhelligkeit getroffen werden kann. Der Eingang E2 entspricht der Klemme eines Kraftfahrzeugs. Das dort anstehende Signal gibt Aufschluss darüber, ob der das Fahrzeug antreibende Antriebsmotor bzw. die Brennkraftmaschine eingeschaltet ist. Der am Eingang E3 herrschende Signalpegel gibt Aufschluss darüber, ob die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist. Der Ausgang A3 der Signalverarbeitungs schaltung 41 bewirkt eine Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung 34, während der Ausgang A4 die Beleuchtung 32 schaltet. Durch die getrennte Schaltbarkeit der Beleuchtungskörper 32 bzw. 34 ist eine Tagbeleuchtung und eine Nachtbeleuchtung des Zeigerinstruments möglich, wie nachstehend noch näher ausgeführt wird.In 4 schematically is a circuit arrangement for connecting the light sources 32 . 34 ( 3 ). The signal processing circuit 41 receives, via the inputs E1, E2 and E3, input signals which are characteristic of the prevailing operating conditions of the vehicle equipped with a pointer instrument according to the invention. Thus, via the input E1 signals of a phototransistor to the signal processing circuit 41 given, whereby a distinction between large and small external brightness can be made. The input E2 corresponds to the terminal of a motor vehicle. The signal present there provides information about whether the vehicle driving the drive motor or the internal combustion engine is turned on. The signal level prevailing at the input E3 provides information as to whether the vehicle lighting is switched on. The output A3 of the signal processing circuit 41 causes a control of the lighting device 34 while the A4 output the lighting 32 on. Due to the separate switchability of the lighting fixtures 32 respectively. 34 a daylight and night lighting of the pointer instrument is possible, as will be explained in more detail below.

In dem Schaltschema nach 5, das die Wirkungsweise der Signalverarbeitungsschaltung 41 nach 4 wiedergibt, sind die Eingänge E1 bis E3 über Bewertungsschaltungen und Verknüpfungen so miteinander verbunden, dass abhängig von den Kriterien „Zündung ein", „Fahrlicht ein" und „Außenhelligkeit" die jeweils richtige Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet wird. Im Einzelnen wird das an der Klemme anstehende Potential einer Entscheidungsschaltung 51 zugeführt. Erkennt die Schaltung 51, das keine Zündung eingeschaltet ist und erkennt eine weitere Entscheidungsschaltung 52, dass das Fahrlicht eingeschaltet ist, dass also das Fahrzeug mit eingeschalteter Beleuchtung abgestellt wurde, dann wird über eine UND-Verknüpfung 53 die Nachtbeleuchtung 2 eingeschaltet. Wird, ausgehend von diesem Schaltzustand, die Zündung eingeschaltet und ist die von dem Fototransistor (Eingang E1) ermittelt Außenhelligkeit gering, dann erfolgt über die Verknüpfungsschaltung 54 eine UND-Verknüpfung, die die Beleuchtung 2, d. h. die Nachtbeleuchtung eingeschaltet lässt. Ergibt dagegen das Ausgangssignal des Fototransistors (Eingang E1), dass die Außenhelligkeit groß ist, dann erfolgt die Verknüpfung der Signale aus den Schaltungen 51, 52 in dem UND-Gatter 55. Dessen Ausgang ist mit dem Ausgang der Entscheidungsschaltung über die Außenhelligkeit 56 durch ein UND-Gatter 57 verbunden. Treffen beide Voraussetzungen zu, dann wird durch den Ausgang des UND-Gatters die Tagbeleuchtung 1 eingeschaltet und über die Einschaltdämpfung 58 allmählich die Nachtbeleuchtung ausgeschaltet.In the schematic diagram 5 that the operation of the signal processing circuit 41 to 4 The inputs E1 to E3 are interconnected via evaluation circuits and links in such a way that the correct instrument illumination is switched on depending on the criteria "ignition on", "headlight on" and "outside brightness." In detail, the potential present at the terminal becomes a decision circuit 51 fed. Detects the circuit 51 that no ignition is on and detects another decision circuit 52 that the headlight is on, so that the vehicle has been turned off with the lights on, then via an AND link 53 the night lighting 2 switched on. If, starting from this switching state, the ignition is turned on and the external brightness of the phototransistor (input E1) is low, then via the logic circuit 54 an AND link that illuminates 2 , ie the night lighting is switched on. If, on the other hand, the output signal of the phototransistor (input E1) indicates that the external brightness is high, then the signals are combined from the circuits 51 . 52 in the AND gate 55 , Its output is connected to the output of the decision circuit on the external brightness 56 through an AND gate 57 connected. If both conditions are met, then the daylighting will be provided by the output of the AND gate 1 switched on and on the insertion loss 58 gradually turned off the night lighting.

Wird während der Fahrt bei Einbrechen der Dämmerung das Fahrlicht eingeschaltet, dann muß die Tagbeleuchtung zum richtigen Zeitpunkt durch die Nachtbeleuchtung ersetzt werden. Dies erfolgt dann durch den Fototransistor (Eingang E1) der bei kleiner werdenden Außenhelligkeit und eingeschaltem Fahrlicht zum gegebenen Zeitpunkt die Nachtbeleuchtung 2 einschaltet und dabei über die Einschaltdämpfung 59 die Tagbeleuchtung 1 allmählich ausschaltet.If the driving light is switched on while driving at twilight, then must the daytime lighting can be replaced by the night lighting at the right time. This is then done by the phototransistor (input E1) at a decreasing outdoor brightness and running light at a given time, the night lighting 2 turns on and on the insertion loss 59 the daylight 1 gradually turns off.

Schließlich ist die Verknüpfungsschaltung 60 vorgesehen, die den NEIN-Ausgang der Fahrlichterkennungsschaltung 52 und den JA-Ausgang der Entscheidungsschaltung 51 miteinander verknüpft und bei Vorliegen der beiden Bedingungen die Tagbeleuchtung 1 einschaltet, so daß auch bei hellem Tag die Skala des beleuchtbaren Zeigerinstrument einwandfrei ablesbar ist.Finally, the logic circuit 60 provided that the NO output of the driving light detection circuit 52 and the YES output of the decision circuit 51 linked together and in the presence of the two conditions, the daylighting 1 turns on, so that even on a bright day, the scale of the illuminated pointer instrument is perfectly readable.

Claims (12)

Beleuchtbares Zeigerinstrument mit einem vor einer Skala auf einer Zeigerwelle drehbaren Zeiger, wobei die Skala auf einem aus transparentem lichtleitenden Werkstoff bestehenden Skalenträger (1) angeordnet und zusammen mit dem ebenfalls aus transparentem lichtleitenden Werkstoff bestehenden Zeiger durch wenigstens eine hinter dem Skalenträger angeordnete Lichtquelle (7) durch Lichtleitung beleuchtbar ist und der Skalenträger (1) weiter konzentrisch zur Zeigerwelle (3) auf der dem Betrachter zugewandten Skalenseite zu einer zylindrischen Nabe (5) ausgebildet ist, die einen Teil des in den Skalenträger (1) eingeleiteten Lichts an den Zeiger weiterleitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenträger (1) auf der der Lichtquelle (7) zugewandten und damit dem Betrachter abgewandten Seite im Bereich der Lichtquelle (7) eine im wesentlichen planebene Oberfläche, die den ungehinderten Lichteintritt von der Lichtquelle (7) in den Skalenträger (1) ermöglicht, aufweist und daß der Skalenträger (1) auf der dem Betrachter zugewandten Skalenseite konzentrisch zur Zeigerwelle (3) anschließend an die zylindrische Nabe (5) toroidförmig ausgebildet ist, derart daß die Wandstärke von einem Minimum am der Lichtquelle (7) zugewandten Fuß der zylindrischen Nabe (5) nach außen ansteigt.Illuminable pointer instrument with a pointer rotatable in front of a scale on a pointer shaft, the scale being mounted on a scale carrier made of transparent light-conducting material ( 1 ) and together with the also made of transparent photoconductive material pointer by at least one arranged behind the scale carrier light source ( 7 ) is illuminated by light pipe and the scale carrier ( 1 ) further concentric to the pointer shaft ( 3 ) on the viewer side facing scale side to a cylindrical hub ( 5 ) is formed, which is a part of the in the scale carrier ( 1 ) forwarded light to the pointer, characterized in that the scale carrier ( 1 ) on the light source ( 7 ) and thus facing away from the viewer side in the region of the light source ( 7 ) a substantially plane surface, the unimpeded light entry from the light source ( 7 ) in the scale carrier ( 1 ) and that the scale carrier ( 1 ) on the side facing the viewer concentric to the pointer shaft ( 3 ) then to the cylindrical hub ( 5 ) is toroidally shaped, such that the wall thickness of a minimum at the light source ( 7 ) facing the cylindrical hub ( 5 ) rises to the outside. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Toroid ein Paraboloid ist.Illuminable pointer instrument according to claim 1, characterized characterized in that Toroid is a paraboloid. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Lichtquelle auf der dem Betrachter abgewandten Seite des Skalenträgers im Bereich des Wandstärkeminimums zwischen zylindrischer Nabe und Toroid angeordnet ist.Illuminable pointer instrument according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least one light source on the side facing away from the viewer of the scale carrier in the range of Wandstärkeminimums between the cylindrical hub and toroid is arranged. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Lichtquelle radial verschiebbar angeordnet ist.Illuminable pointer instrument according to claim 3, characterized characterized in that at least one light source is arranged radially displaceable. Beleuchtbares Zeigerinstrumente nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Lichtquelle eine lichtemittierende Diode (LED) ist.Illuminable pointer instruments according to claim 3 or 4, characterized in that the at least a light source is a light-emitting diode (LED). Beleuchtbares Zeigerinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der wenigstens einen hinter dem Skalenträger angeordneten Lichtquelle wenigstens eine weitere Lichtquelle vorgesehen ist.Illuminable pointer instrument according to one of claims 1 to 6, characterized in that in addition to the at least one behind the scale carrier arranged light source provided at least one further light source is. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittierende Diode einen Lichtreflektor aufweist.Illuminable pointer instrument according to claim 5, characterized characterized in that light-emitting diode has a light reflector. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine weitere Lichtquelle von der erstgenannten Lichtquelle getrennt schaltbar ist.Illuminable pointer instrument according to claim 7, characterized characterized in that at least one further light source from the first mentioned light source is switchable separately. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 7 oder 8, daß das Licht der weiteren Lichtquelle in Intensität und/oder Farbe von dem der ersten Lichtquelle abweicht.Illuminable pointer instrument according to claim 7 or 8 that the Light of the other light source in intensity and / or color of the deviates from the first light source. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur getrennten Schaltung der beiden Lichtquellen ein elektronischer Schaltkreis vorgesehen ist.Illuminable pointer instrument according to claim 8, characterized in that the separate circuit of the two light sources an electronic Circuit is provided. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichent, daß die getrennte Schaltung beider Lichtquellen abhängig von vorgegebenen Eingangsparametern der elektronischen Schaltung erfolgt.Illuminable pointer instrument according to claim 10, characterized in that the separate circuit of both light sources depending on predetermined input parameters the electronic circuit takes place. Beleuchtbares Zeigerinstrument nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Eingangsparameter auf die festgestellte Außenhelligkeit, den Betriebszustand des Fahrzeugmotors und der Fahrzeugbeleuchtung beziehen. Illuminable pointer instrument according to claim 11, characterized in that the input parameters to the detected external brightness, the operating state refer to the vehicle engine and the vehicle lighting.
DE19914121248 1990-07-20 1991-06-27 Illuminable pointer instrument Expired - Lifetime DE4121248B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121248 DE4121248B4 (en) 1990-07-20 1991-06-27 Illuminable pointer instrument

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4023034.1 1990-07-20
DE4023034 1990-07-20
DE19914121248 DE4121248B4 (en) 1990-07-20 1991-06-27 Illuminable pointer instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4121248A1 DE4121248A1 (en) 1992-01-23
DE4121248B4 true DE4121248B4 (en) 2007-04-26

Family

ID=25895189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121248 Expired - Lifetime DE4121248B4 (en) 1990-07-20 1991-06-27 Illuminable pointer instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4121248B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014010310B3 (en) * 2014-07-11 2015-11-26 Audi Ag Illuminated pointer instrument for a motor vehicle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703008B1 (en) 1993-03-25 1995-06-16 Jaeger LOW THICKNESS DASHBOARD, PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLES.
FR2715354B1 (en) * 1994-01-24 1996-04-12 Jaeger Dashboard including an improved flange.
FR2718394B1 (en) * 1994-04-11 1996-06-28 Jaeger Improvements to vehicle dashboards, especially motor vehicles.
DE19610469A1 (en) * 1996-03-18 1997-09-25 Bosch Gmbh Robert Illuminated pointer instrument
EP0814322B1 (en) * 1996-06-17 2003-12-17 Robert Bosch Gmbh Display with having a passive luminous pointer
JP4208316B2 (en) * 1999-01-11 2009-01-14 株式会社デンソー Illumination structure of meter device

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150894A1 (en) * 1971-10-13 1973-04-19 Licentia Gmbh WEDGE-SHAPED LIGHT GUIDE MADE OF CLEAR PLASTIC OR GLASS FOR EVEN ILLUMINATION OF A LONG EXTENDED SCALE
DE2823639A1 (en) * 1977-05-30 1978-12-14 Nissan Motor ILLUMINATED POINTING INSTRUMENT
DE2838261A1 (en) * 1977-09-02 1979-03-22 Nissan Motor DISPLAY DEVICE
US4163428A (en) * 1977-09-09 1979-08-07 Nissan Motor Company, Limited Indicator gauge with illuminated pointer
DE2913139A1 (en) * 1978-04-05 1979-10-11 Nissan Motor ILLUMINATED MEASUREMENT DISPLAY
DE2925578A1 (en) * 1978-06-26 1980-05-22 Nissan Motor ILLUMINATED DISPLAY DEVICE
DE3036032A1 (en) * 1979-09-25 1981-03-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa BRIGHTNESS CONTROL CIRCUIT FOR THE LE DISPLAY OF AN ELECTRONIC MEASURING DEVICE, ESPECIALLY IN VEHICLES
DE3347014A1 (en) * 1983-12-24 1985-07-04 Vdo Schindling Pointer device
DE3704574A1 (en) * 1986-02-17 1987-08-20 Yazaki Corp DIAL LIGHTING DEVICE
EP0295165A1 (en) * 1987-05-25 1988-12-14 Jaeger Illuminated pointer, in particular for vehicle dashboards
EP0111622B1 (en) * 1982-10-27 1989-01-25 VDO Adolf Schindling AG Illuminating device
DE3904656A1 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Vdo Schindling POINTER INSTRUMENT

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150894A1 (en) * 1971-10-13 1973-04-19 Licentia Gmbh WEDGE-SHAPED LIGHT GUIDE MADE OF CLEAR PLASTIC OR GLASS FOR EVEN ILLUMINATION OF A LONG EXTENDED SCALE
DE2823639A1 (en) * 1977-05-30 1978-12-14 Nissan Motor ILLUMINATED POINTING INSTRUMENT
DE2838261A1 (en) * 1977-09-02 1979-03-22 Nissan Motor DISPLAY DEVICE
US4163428A (en) * 1977-09-09 1979-08-07 Nissan Motor Company, Limited Indicator gauge with illuminated pointer
DE2913139A1 (en) * 1978-04-05 1979-10-11 Nissan Motor ILLUMINATED MEASUREMENT DISPLAY
DE2925578A1 (en) * 1978-06-26 1980-05-22 Nissan Motor ILLUMINATED DISPLAY DEVICE
DE3036032A1 (en) * 1979-09-25 1981-03-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa BRIGHTNESS CONTROL CIRCUIT FOR THE LE DISPLAY OF AN ELECTRONIC MEASURING DEVICE, ESPECIALLY IN VEHICLES
EP0111622B1 (en) * 1982-10-27 1989-01-25 VDO Adolf Schindling AG Illuminating device
DE3347014A1 (en) * 1983-12-24 1985-07-04 Vdo Schindling Pointer device
DE3704574A1 (en) * 1986-02-17 1987-08-20 Yazaki Corp DIAL LIGHTING DEVICE
EP0295165A1 (en) * 1987-05-25 1988-12-14 Jaeger Illuminated pointer, in particular for vehicle dashboards
DE3904656A1 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Vdo Schindling POINTER INSTRUMENT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014010310B3 (en) * 2014-07-11 2015-11-26 Audi Ag Illuminated pointer instrument for a motor vehicle
US9837172B2 (en) 2014-07-11 2017-12-05 Audi Ag Illuminated pointer instrument for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4121248A1 (en) 1992-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10145964B4 (en) vehicle light
DE3704574C2 (en) Dial for a measuring instrument
DE3817874C2 (en) Measuring device
DE10330261B4 (en) vehicle light
EP2179215B1 (en) Vehicle illuminating device having an additional reflector for the lateral deflection of a light portion of a light source
EP1280679B1 (en) Illumination device
DE3834757C2 (en) Scale arrangement for a measuring device for displaying markings arranged on a scale plate
DE102016210257B4 (en) LAMP ASSEMBLY WITH LIGHTABLE OUTER LENS
DE112006003290T5 (en) Compensation-free illumination of instrument cluster displays
DE112009001567T5 (en) With an LED lit arrangement
DE3904656A1 (en) POINTER INSTRUMENT
DE102005036018A1 (en) Illumination device for vehicle comprises light-conducting unit with two separate light coupling surfaces for feeding light emission of first light source to first coupling surface and second light source to second coupling surface
DE10233719A1 (en) Light, especially for motor vehicle has light source(s), cover in light radiation direction with electrical diffuser whose optical action can be varied to produce multiple functionality of light
DE4121248B4 (en) Illuminable pointer instrument
EP1160116A2 (en) Combined instrument for a motor vehicle
DE102007033706B4 (en) Vehicle light device with a three-dimensional multicolor intermediate lens
DE4222335C2 (en) Rotary switch
EP1010579B1 (en) Display unit
DE19916845B4 (en) Motor vehicle light with two light sources
DE102007033709A1 (en) Vehicle lighting device i.e. tail lamp, for integrated installation in corner marginal area of motor vehicle i.e. passenger car, has disk integrated with optical units having cylindrical part with pre-settable height and mold surface part
DE102004002225A1 (en) Light arrangement for vehicle directional indication has light window arranged between panel and direction indicator and light emitted by light source passes through light window into panel and illuminates it
DE10115806A1 (en) Exterior lighting device for the exterior lighting of a vehicle
DE2014595A1 (en) Deflection device with prism
EP1342617B1 (en) Headlamp assembly for vehicle with a main light source and a direction indicator
DE60019523T2 (en) Illuminable pointer instrument

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right