DE4118675A1 - AIR SUPPORTED SEPARATOR - Google Patents

AIR SUPPORTED SEPARATOR

Info

Publication number
DE4118675A1
DE4118675A1 DE4118675A DE4118675A DE4118675A1 DE 4118675 A1 DE4118675 A1 DE 4118675A1 DE 4118675 A DE4118675 A DE 4118675A DE 4118675 A DE4118675 A DE 4118675A DE 4118675 A1 DE4118675 A1 DE 4118675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
sieve
heavy
air pressure
cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4118675A
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Klomfass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyndex Recycling Systems Ltd
Original Assignee
Lindemann Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindemann Maschinenfabrik GmbH filed Critical Lindemann Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE4118675A priority Critical patent/DE4118675A1/en
Priority to EP19920108326 priority patent/EP0517022A3/en
Publication of DE4118675A1 publication Critical patent/DE4118675A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
    • B03B4/02Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using swinging or shaking tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/04Control arrangements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen luftunterstützten Trenner.The invention relates to an air-assisted separator.

In Anlagen zum Aufbereiten von Feststoffgemischen oder von Schrott eingesetzte Ventilatoren oder Gebläse, wie insbeson­ dere in Luftherden in der Staubabsaugung oder in Sichtern von Shredderanlagen für Altautos und sortiertem Misch­ schrott oder in der Luftansaugung von Trenntellern bei der Abfall- bzw. Altstoff-Aufbereitung, werden mit sehr leistungsstarken Antriebsmotoren und damit entsprechend ho­ her Leistungsaufnahme des Motors, d. h. großem Stromver­ brauch betrieben.In plants for processing solid mixtures or of Used fans or blowers, in particular in air stoves in dust extraction or in classifiers of shredder systems for old cars and sorted mix scrap or in the air intake of separating plates at the Waste or waste material processing are with very powerful drive motors and accordingly ho forth power consumption of the motor, d. H. large power supply need operated.

Zum Trennen leichter von schweren Gutteilen (Leicht-/Schwer­ trennung) sind als Schwerteilausleser bezeichnete Luftherde bekannt. Im Maschinengehäuse derartiger Luftherde ist in aller Regel ein in Längsrichtung geneigtes Sieb angeordnet, dem das zu sortierende Feststoffgemisch über einen Förderer und eine für eine gleichmäßige Beschickung des Siebes bzw. Auslesetisches sorgende Materialaufgabe zugeführt wird. Das Sieb von unten nach oben durchströmende Luft versetzt die spezifisch leichteren Bestandteile des Feststoffgemisches in fließähnlichen Zustand. Die hierzu benötigte, staubfreie Arbeitsluft wird von einem entweder externen oder im Maschi­ nengehäuse angeordneten Ventilator aus der Umgebungsluft angesaugt.For easier separation of heavy good parts (light / heavy separation) are air sources called heavy part readers known. In the machine housing of such air stoves is in as a rule, a sieve inclined in the longitudinal direction is arranged, the solid mixture to be sorted via a conveyor and one for uniform feeding of the sieve or Reading table is taken care of material task. The Air flowing through from bottom to top displaces the specifically lighter constituents of the solid mixture in a flow-like condition. The required, dust-free Working air is supplied either by an external machine or in the machine Fan arranged from the ambient air sucked in.

Die spezifisch schwereren Bestandteile des aufgegebenen Feststoffgemisches liegen unmittelbar auf dem Sieb und wer­ den aufgrund der Schwingbewegung und der Rauhigkeit des Siebes zum höhergelegenen Ende des Siebes befördert. Damit sich eine Wurfbewegung erreichen läßt, wozu der Luftherd definiert schwingen muß, stützt sich das Maschinengehäuse auf mindestens zwei Lenkerpaaren ab, die die von einem Schubkurbelantrieb erzeugte Antriebsleistung in das Maschi­ nengehäuse einleiten; alternativ läßt sich am Maschinenge­ häuse mindestens ein Unwuchtmotor vorsehen. Die Leichtfrak­ tion (Leichtgut) fließt stets zum tiefergelegenen und die Schwerfraktion (Schwergut) stets zum höhergelegenen Herd­ ende hin, von wo das Leicht- und das Schwergut über jeweils einen Austrag zum Abtransport auf einen Folgeförderer gege­ ben werden.The specifically heavier components of the abandoned Solid mixtures lie directly on the sieve and who the due to the swinging movement and the roughness of the Siebes transported to the higher end of the sieve. In order to a throwing movement can be achieved, for which the air source the machine housing is supported  on at least two pairs of handlebars that are one Thrust crank drive generates drive power in the machine insert the male housing; alternatively can be at the machine narrow provide at least one unbalance motor. The Leichtfrak tion (light goods) always flows to the lower and the Heavy fraction (heavy goods) always to the higher hearth end of where the light and heavy goods over each a discharge for removal to a subsequent conveyor be.

Ein solcher Luftherd arbeitet am besten, wenn das Verhält­ nis von Leicht- zu Schwergut sowie der Luftdruck konstant sind. Es hat sich herausgestellt, daß dies vor allem dann nicht gewährleistet werden kann, wenn es sich bei dem aufgegebenen Feststoffgemisch um Material aus Elektronik­ schrott, Shredderschutt, Kabelabfällen oder um sonstige Ge­ mische aus NE-Metallen, beispielsweise vorwiegend bestehend aus Kupfer, Zink, Messing, Magnesium und Aluminium, mit unterschiedlicher Kornform handelt. Diese für die NE-Aufbe­ reitung vorgesehenen Feststoffgemische besitzen vor allem bei Korngrößen über 10 mm eine sehr heterogene Kornform; außerdem verändert sich ihre Zusammensetzung ständig.Such an air cooker works best when the ratio from light to heavy goods as well as constant air pressure are. It has been found that this is especially true cannot be guaranteed if it is added solid mixture around material from electronics scrap, shredder debris, cable waste or other ge mix of non-ferrous metals, for example predominantly consisting made of copper, zinc, brass, magnesium and aluminum, with different grain shape. This for the NE-Aufbe Above all provided solid mixtures with grain sizes over 10 mm a very heterogeneous grain shape; in addition, their composition is constantly changing.

Der Wirkungsgrad der Luftherde ist daher unzureichend und der Austrag häufig ein Zufallsprodukt. Die unbefriedigenden Betriebsergebnisse eines Luftherdes, vor allem bei der NE-Aufbereitung, bei der es darum geht, ein Produkt (Leicht- oder Schwergut) abzutrennen, z. B. einen möglichst großen Alu­ minium-(Leichtgut)-Anteil zurückzugewinnen, d. h. vom Schwer­ gut (Kupfer, Bronze, Messing, Blei etc.) abzutrennen, ver­ schlechtern sich dann noch, wenn sich während des Betriebes die Temperatur und davon abhängig die Luftdichte entspre­ chend verändert, die bei zunehmender Temperatur abfällt. Über dem Sieb ist dann kein ausreichender Tragdruck mehr vorhanden, der verhindern könnte, daß das Leichtgut zusam­ men mit dem Schwergut ausgetragen wird. Denn bei fehlendem Luftdruck wandert das gesamte Aufgabegut nach oben, da sich dann ausschließlich die Förderkomponente des Schwingsiebes auswirkt; hingegen würde bei extrem hohem Luftdruck auch das Schwergut nach unten ausgetragen werden, weil das gesam­ te Aufgabegut entsprechend der Siebneigung mit dem sich über dem Sieb aufbauenden Luftpolster bzw. aufgrund dessen Tragdruck nach unten flösse. Zwar ist es bei Luftherden bekannt, die Luftströmung im Zuführkanal zum Sieb mittels manuell über ein gemeinsames Handrad oder von einem Elektro­ antrieb zu verstellenden Drosseln bzw. Klappen zu beeinflus­ sen, jedoch beseitigen die - außerdem mechanisch sehr auf­ wendigen, über Hebelgestänge miteinander gekoppelten - Dros­ selverstellungen die obigen Schwierigkeiten nicht. Trotz der Drosseln bzw. Klappen wirbelt die von außerordentlich leistungsstarken, 10 bis 15 KW-Ventilatoren bzw. Gebläsen zugeführte Luft oberhalb des Siebes so stark, daß sich Leicht- und Schwergut unerwünscht vermischen. Bei elek­ trisch angetriebenen Drosseln entsteht außerdem ein zusätz­ licher Energiebedarf und der Elektroantrieb erzeugt eine die Umgebungstemperatur erhöhende Wärme, die wiederum die Dichte der Luft verringert. Wechselnde Betriebsbedingungen aufgrund einer unterschiedlichen Beschaffenheit und/oder Zu­ sammensetzung des aufzubereitenden Materials treten auch bei einem Trennteller - z. B. beeinflußt von nassen oder trockenen Papieranteilen - und einem Shredder auf, bei dem weiterhin beispielsweise der Füllungsgrad sowie Witterungs­ einflüsse für das Trennergebnis ausschlaggebend sind. Um im Anschluß an die Shredder-Entstaubung und den -Sichter den­ noch ein sauberes Produkt zu erhalten, wird der Anlage meistens eine deutlich überhöhte Luftmenge zugeführt. Das bedeutet nicht nur entsprechend große Ventilatoren oder Gebläse mit dazugehörenden leistungsstarken Motoren, son­ dern auch einen hohen Energieverbrauch.The efficiency of the air stoves is therefore insufficient and the discharge is often a coincidence. The unsatisfactory Operating results of an air source, especially at the Non-ferrous processing, which is about a product (light or To separate heavy goods, e.g. B. the largest possible aluminum recover minium (light goods) portion, d. H. from heavy good to separate (copper, bronze, brass, lead etc.), ver then deteriorate even more if during operation the temperature and depending on it the air density correspond accordingly changed, which drops with increasing temperature. There is then no sufficient load pressure above the sieve  present, which could prevent the light goods together with the heavy goods. Because in the absence Air pressure moves the entire feed material upwards as then only the conveyor component of the vibrating screen affects; however, with extremely high air pressure, too the heavy goods are carried down because the whole feed material according to the inclination of the sieve over the sieve building air cushion or because of it Load pressure down rafts. It is true with air stoves known, the air flow in the feed channel to the screen by means manually via a common handwheel or from an electrical system Throttle or flaps to be adjusted sen, but eliminate them - also mechanically very manoeuvrable, Dros the above difficulties do not. In spite of the throttles or flaps whirls the extraordinary powerful, 10 to 15 KW fans or blowers air supplied above the sieve so strong that Mixing light and heavy goods undesirably. At elec trically driven chokes also create an additional energy demand and the electric drive generates one the ambient temperature increasing heat, which in turn the Air density decreased. Changing operating conditions due to a different nature and / or to composition of the material to be processed also occur with a separating plate - e.g. B. influenced by wet or of dry paper - and a shredder on which continue, for example, the degree of filling and weather influences are decisive for the separation result. To im Connection to the shredder dedusting and sifter The plant will still get a clean product mostly a significantly excessive amount of air supplied. The means not only appropriately large fans or  Blower with associated powerful motors, son also high energy consumption.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betriebswei­ se, d. h. vor allem die Trennschärfe bei Trennprozessen mit stark schwankenden Betriebsbedingungen eines luftunterstütz­ ten Trenners, insbesondere Luftherd, Shredderanlage, Trenn­ teller zu verbessern und den Betriebsaufwand zu verringern.The invention has for its object the Betriebswei se, d. H. especially the selectivity in separation processes with strongly fluctuating operating conditions of an air assist ten separator, especially air stove, shredder, separator improve plates and reduce operating expenses.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch elektronisch gere­ gelten Luftdruck gelöst. Auf diese Weise läßt sich eine exakte, feinfühlige Regelung des Luftdruckes und damit ein geregelter Trennprozeß erreichen, bei dem sich hinsichtlich der zugeführten Luftmenge eine gute Anpassung an die jewei­ lige Zusammensetzung und/oder Beschaffenheit des aufgegebe­ nen Materials ergibt, was es erlaubt, mit großer Trennschär­ fe ein sauberes Produkt abzutrennen. Mittels beispielsweise eines geregelten Luftherdes lassen sich das in einem Fest­ stoffgemisch enthaltene Aluminium nahezu völlig zurückgewin­ nen und die Aluminiumverluste auf einen Wert unter 3% und damit weit niedriger als z. B. in einer bekannten Schwimm- Sink-Anlage halten. Schließlich läßt sich auch ein gleich­ mäßiger Luftstrom einstellen und damit ein nachteiliges Verwirbeln der Luft vermeiden. Den jeweiligen Ist-Wert des Luftdruckes ermittelt ein Sensor, der bei einer Shredderan­ lage in der Entstaubungsleitung zwischen dem Shredder und einem Abscheider (Zyklon) und/oder der Saugleitung zwischen dem Sichter und einem Abscheider und bei einem Luftherd oder einem Trennteller in der Luftleitung hinter dem Venti­ lator angeordnet sein kann.This object is inventively by electronically apply air pressure loosened. In this way one can exact, sensitive regulation of the air pressure and thus a achieve controlled separation process in which with regard the amount of air supplied is a good adaptation to the respective Current composition and / or nature of the abandoned NEN material gives what it allows, with great separation to separate a clean product. For example of a regulated air source can be done in a festival Almost completely recover the aluminum contained in the mixture and the aluminum losses below 3% and so far lower than z. B. in a known swimming Keep sink system. Finally, one can be the same Set moderate airflow and thus a disadvantage Avoid swirling the air. The respective actual value of the Air pressure is determined by a sensor in a shredder was in the dedusting line between the shredder and a separator (cyclone) and / or the suction line between the sifter and a separator and an air stove or a separating plate in the air line behind the venti lator can be arranged.

Es empfiehlt sich, einen mittels eines Frequenzumrichters drehzahlgeregelten Ventilator einzusetzen. In diesem Fall gibt ein dem Frequenzumrichter zugeordneter Regler einen Soll-Wert vor; verringert sich, z. B. mit zunehmender Be­ triebs- und/oder Außentemperatur, die Luftdichte, so daß der Luftdruck abfällt, bewirkt der Regler über den Frequenz­ umrichter eine entsprechende Erhöhung der Drehzahl des den Ventilator antreibenden Motors bis der Sollwert des Luft­ druckes erreicht ist. Somit läßt sich eine Drehzahlregelung des Ventilators - dessen Ist-Wert über ein Potentiometer vorgegeben werden kann - und trotz Temperaturunterschieden ein konstanter Luftdruck mittels des Frequenzumrichters er­ reichen.It is advisable to use a frequency converter speed controlled fan. In this case gives a controller assigned to the frequency converter  Target value before; decreases, e.g. B. with increasing loading drive and / or outside temperature, the air density, so that If the air pressure drops, the controller causes the frequency a corresponding increase in the speed of the Fan driving motor until the setpoint of the air pressure is reached. This allows speed control of the fan - its actual value via a potentiometer can be specified - and despite temperature differences a constant air pressure by means of the frequency converter pass.

Wenn bei einem Luftherd die Stromaufnahme seines Antriebs­ motors als Führungsgröße für den Soll-Wert des Luftdruckes eingesetzt wird, läßt sich der Luftdruck auch an wechselnde Zusammensetzungen des aufgegebenen Feststoffgemisches an­ passen. Wie sich herausgestellt hat, nimmt nämlich der den Luftherd in Schwingung versetzende Antriebsmotor mehr Strom auf, wenn der Schwergut-Anteil zunimmt und weniger, wenn der Leichtgut-Anteil, d. h. insbesondere Aluminium in dem Feststoffgemisch zunimmt. Zwar ist die Änderung der Motor­ stromaufnahme sehr gering, jedoch läßt sich mit einer elek­ tronischen Spreizung eine Regelkomponente erreichen. Wenn somit der Schwergutanteil, in dem Feststoffgemisch abnimmt, wird der Luftdruck durch entsprechend höhere Drehzahl des den Ventilator antreibenden Motors erhöht, so daß trotz des geringeren Schwergut-Anteils das Leichtgut dennoch den da­ für bestimmten Austrag erreicht; es schwimmt nämlich auf­ grund des dann höheren Tragdruckes auf dem Luftpolster über dem Sieb auf und fließt zum tiefergelegenen Leichtgut-Aus­ trag ab.If the power consumption of its drive in an air stove motors as a reference variable for the target value of the air pressure is used, the air pressure can also be changing Compositions of the applied solid mixture fit. As it turned out, he takes the Air cooker vibrating drive motor more electricity on when the amount of heavy goods increases and less when the light goods portion, d. H. especially aluminum in the Solid mixture increases. Although the change is the engine Current consumption very low, but can be done with an elec tronic spread reach a control component. If thus the proportion of heavy goods in which the solid mixture decreases, is the air pressure by correspondingly higher speed of the the fan driving motor increased so that despite the low heavy goods content the light goods nevertheless there achieved for certain discharge; it is floating due to the then higher load pressure on the air cushion the sieve and flows to the low-lying light goods outlet remove.

Beim Betrieb mittels eines - handelsüblichen - Frequenzum­ richters lassen sich weniger leistungsstarke Ventilatoren bzw. Gebläse und Antriebsmotoren einsetzen, denn in Versu­ chen mit einem Luftherd hat sich bestätigt, daß bei einer Regelung des Luftdruckes die Leistungsaufnahme des Antriebs­ motors unter 50% gesenkt werden kann, woraus sich ein erheblich geringerer Stromverbrauch und damit eine Kostener­ sparnis ergibt; es ist somit möglich, von vornherein einen entsprechend leistungsschwächeren Antriebsmotor nebst Venti­ lator zu installieren.When operating with a - commercially available - frequency less powerful fans  or use blowers and drive motors, because in Versu Chen with an air cooker has been confirmed that one Regulation of air pressure the power consumption of the drive motors can be reduced below 50%, which results in significantly lower power consumption and thus a cost saving results; it is therefore possible to have one from the outset correspondingly less powerful drive motor and Venti install lator.

Mit vorteilhaft dem Ventilator im Luftherd nachgeschalteten Einbauten, z. B. Prall- und Leitblechen, läßt sich der Luft­ druck über die Länge des Siebes verändern und eine gewünsch­ te Luftverteilung unterhalb des Gutbettes erreichen.Advantageously downstream of the fan in the air cooker Internals, e.g. B. baffles and baffles, the air Change pressure over the length of the screen and a desired one reach the air distribution below the bed.

Vorteilhaft wird das den Schwergutaustrag aufweisende Herd­ ende weniger durchlüftet als das Herdende mit dem Leicht­ gutaustrag, was sich durch ein unterhalb des Schwergutaus­ trags angeordnetes Prallblech erreichen läßt. Die zum Schwergutaustrag hin niedrigere Schicht des Feststoffge­ mischs wird damit weniger durchlüftet als die höhere, mehr­ lagige Schicht oberhalb des Siebes im Bereich des Leichtgut­ austrags. Diese Maßnahme unterstützt den außerordentlich hohen Trenngrad bei einem erfindungsgemäß geregelten Luft­ herd, denn aufgrund des im Bereich des Schwergutaustrags geringeren Luftstroms kann ein Schwergutteil, z. B. Kupfer­ stück, von der Luft nicht in den zum Leichtgutaustrag wandernden Förderstrom geblasen werden.The stove with the heavy material discharge is advantageous end less ventilated than the end of the stove with the light good discharge, which is characterized by a below the heavy lift can reach baffle arranged lazily. The for Heavy material discharge lower layer of the solid matter This means that air is mixed less than the higher, more layered layer above the sieve in the area of the light goods discharge. This measure supports him extraordinarily high degree of separation with air regulated according to the invention stove, because of in the area of heavy goods discharge lower airflow can be a heavy part, e.g. B. copper piece, from the air to the light material discharge migrating flow are blown.

Wenn sich das Sieb zum Schwergutaustrag hin verjüngt, wird die erreichte, hohe Trenngenauigkeit unterstützt. Es hat sich nämlich gezeigt, daß durch einen solchen - vorzugswei­ se durch auf dem Sieb angeordnete Längskeile erreichten - Querschnittsverlauf, bei dem der Luft ein zum Austragsende hin geringer werdender Durchtrittsquerschnitt zur Verfügung steht, verhindert wird, daß die Bestandteile des aufgegebe­ nen Feststoffgemischs von dem Luftstrom in eine Drehbewe­ gung versetzt werden und sich dadurch zur falschen Aus­ tragseite bewegen.When the sieve tapers towards the discharge of heavy goods supports the high separation accuracy achieved. It has it has been shown that such a - preferably two reached by longitudinal wedges arranged on the sieve - Cross-sectional profile in which the air enters at the discharge end  decreasing passage cross-section available stands, is prevented that the components of the abandoned NEN mixture of solids from the air flow in a rotary motion be transferred and thereby the wrong way out move the support side.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der anhand eines Luftherdes einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert werden. Es zei­ gen:Further features and advantages of the invention result from the claims and the description below, in the some examples of the The subject of the invention will be explained in more detail. It shows gene:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen, eine elektronische Luft­ druckregelung aufweisenden Luftherd, in schemati­ scher Seitenansicht; Figure 1 shows an inventive, an electronic air pressure control air stove, in schematic side view.

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Luftherd mit in seinem Gehäuse angeordneten Luftleitblechen, in schema­ tischer Seitenansicht und ohne Regelung; Figure 2 shows an air cooker according to the invention with air baffles arranged in its housing, in a schematic side view and without control;

Fig. 3 den Luftherd gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 mit sich zum Schwergutaustrag hin verjüngendem Sieb, in schematischer Draufsicht als Einzelheit; und Fig. 3 shows the air oven according to the heavy material out with a tapering sieve Figures 1 or 2, in a schematic plan view of a detail..; and

Fig. 4 eine andere Ausführung eines Luftherdes mit sich zum Schwergutaustrag hin verjüngendem Sieb, in schematischer Draufsicht. Fig. 4 shows another embodiment of an air cooker with a sieve tapering towards the heavy material discharge, in a schematic plan view.

Ein Luftherd 1 besitzt ein Maschinengehäuse 2, das mittels eines Schubkurbelantriebs über Lenker 3 und einen Antriebs­ motor 4 in Schwingungen versetzt wird. Der Luftherd 1 ist mit einer elektronischen Regelung 5 versehen, die den Luft­ druck unter einem zum tiefer gelegenen Leichtgut-Austrag 6 hin geneigten Sieb 7 konstant hält. Auf das Sieb 7 wird das zu trennende, Leichtgut und Schwergut enthaltende Feststoff­ gemisch aufgegeben, wie in Fig. 2 durch einen Materialaufga­ bepfeil 8 verdeutlicht wird. Während das in dem Feststoffge­ misch enthaltene Leichtgut aufgrund des von unterhalb des Siebes 7 mittels eines Ventilators 9 (vgl. Fig. 1) über einen Lufteinlaß 11 in das Maschinengehäuse 2 zugeführten Luftstroms aufschwimmt und entsprechend der Neigung des Siebes 7 zum Leichtgutaustrag 6 hin abrutscht, gelangt das Schwergut aufgrund der Schwingungen des Maschinengehäuses 2 zum Schwergutaustrag 12 am höher gelegenen Ende des Siebes 7.An air cooker 1 has a machine housing 2 , the motor 4 is set in vibration by means of a sliding crank drive via handlebar 3 and a drive motor 4 . The air cooker 1 is provided with an electronic control 5 , which keeps the air pressure constant under a sieve 7 inclined towards the lower light material discharge 6 . On the sieve 7 , the solid mixture to be separated, containing light and heavy goods, is given in, as shown in FIG. 2 by a material arrow 8 . While the light material mixture contained in the Feststoffge floats because of from below the screen 7 by means of a fan 9 (see. Fig. 1) via an air inlet 11 fed into the machine housing 2 airflow and slipping according to the inclination of the wire 7 for Leichtgutaustrag 6 out due to the vibrations of the machine housing 2, the heavy goods reach the heavy goods discharge 12 at the higher end of the sieve 7 .

Der die Schwingungen des Luftherdes 1 erzeugende Antriebs­ motor 4 ist elektrisch mit einem Regler 13 verbunden, der bei sich verändernder Zusammensetzung des auf das Sieb 7 aufgegebenen Feststoffgemischs 14 (vgl. Fig. 2) die dann entsprechend größere oder kleinere Stromaufnahme des An­ triebsmotors 4 als Führungsgröße w für den Sollwert des Luftdruckes abgreift. Wenn das Verhältnis von Leicht- zu Schwergut im aufgegebenen Feststoffgemisch 14 nicht mehr konstant ist, sich z. B. der Schwergut-Anteil verringert, wie insbesondere bei überwiegend aus zerkleinerten Eisen­ bahnwaggons bestehendem Aufgabegut, sinkt die Stromaufnahme des Antriebsmotors 4. Dieser Wert geht als Führungsgröße w für den Soll-Wert des Luftdruckes in den Regler 13 ein, der eine entsprechende Stellgröße y für einen Frequenzum­ richter 15 bildet, über den die Drehzahl eines den Venti­ lator 9 antreibenden Motors 16 gesteuert wird. Bei sinken­ der Motorstromaufnahme bewirkt eine höhere Ventilatordreh­ zahl, daß sich der Luftdruck entsprechend erhöht und damit trotz der geänderten Gemischzusammensetzung das Leichtgut nicht unerwünscht über den Schwergutaustrag 12 austritt, sondern aufgrund des unter dem Sieb 7 größeren Luftdruckes nach unten, zum Leichtgutaustrag 6 gelangt, denn der Trag­ druck des Luftpolsters wird größer.The vibration of the air hearth 1 generating drive motor 4 is electrically connected to a controller 13, which varying with varied compositions of the discontinued on the screen 7 solid mixture 14 (see FIG. FIG. 2) drive motor which then correspondingly greater or lesser power consumption of the at 4 as Command value w taps for the setpoint of the air pressure. If the ratio of light to heavy goods in the solid mixture 14 is no longer constant, z. B. the heavy goods content is reduced, as is the case in particular with feed material consisting predominantly of comminuted iron railway wagons, the current consumption of the drive motor 4 drops. This value is a setpoint value w for the desired value of the air pressure in the regulator 13 a, a corresponding manipulated variable y for a Frequenzum rectifiers 15 forms, is controlled via the speed of the Venti lator 9 driving motor sixteenth When the motor power consumption drops, a higher fan speed causes the air pressure to increase accordingly and thus, despite the changed mixture composition, the light goods do not escape undesirably via the heavy goods discharge 12 , but instead reach the light goods discharge 6 due to the greater air pressure below the sieve 7 , because the pressure of the air cushion increases.

Steigt der Schwergut-Anteil, z. B. durch in dem Feststoffge­ misch überwiegende, zerkleinerte Gaszähler, erhöht sich im gleichen Maße die Stromaufnahme des Antriebsmotors 4 und geht ein entsprechender Wert in den Regler 13 ein, so daß über den Frequenzumrichter 15 die Drehzahl des Ventilatormo­ tors 16 niedriger eingestellt und damit der Luftdruck ver­ ringert wird. In diesem Fall verhindert nämlich das in dem Feststoffgemisch überwiegend vorhandene Schwergut ein Hoch­ wandern des Leichtgutes zum Schwergutaustrag 12. Mittels der Regelung 5 läßt sich somit der Luftdruck abhängig von der jeweiligen Zusammensetzung des Feststoffgemisches 14 exakt und feinfühlig einstellen.If the proportion of heavy goods increases, e.g. B. by mixed in the solids mixture predominantly, comminuted gas meter, the current consumption of the drive motor 4 increases to the same extent and a corresponding value is entered into the controller 13 , so that the frequency converter 15 sets the speed of the Ventilatormo tor 16 lower and thus the Air pressure is reduced. In this case, the heavy goods predominantly present in the solid mixture prevent the light goods from migrating up to the heavy goods discharge 12 . By means of the control 5 , the air pressure can thus be set precisely and sensitively depending on the particular composition of the solid mixture 14 .

Der Regelkreis 5 besitzt zudem einen Regler 17, der eben­ falls an den Frequenzumrichter 15 angeschlossen ist und in den der von einem Drucksensor 18 erfaßte Ist-Wert des Luftdruckes als Regelgröße x eingeht. Ändert sich der Luft­ druck aufgrund äußerer Einflüsse, wie insbesondere der Tem­ peratur, so liefert der Regler 17 eine entsprechende Stellgröße y für den Frequenzumrichter 15, der dann die Drehzahl des Antriebsmotors 16 des Ventilators 9 entweder erhöht oder erniedrigt, bis der Luftdruck unter dem Sieb 7 mit dem im Regler 17 vorgegebenen Sollwert übereinstimmt, so daß ein konstanter Luftdruck aufrechterhalten bleibt.The control circuit 5 also has a controller 17 , which is just connected to the frequency converter 15 and in which the actual value of the air pressure detected by a pressure sensor 18 is received as a control variable x. If the air pressure changes due to external influences, such as the temperature in particular, the controller 17 supplies a corresponding manipulated variable y for the frequency converter 15 , which then either increases or decreases the speed of the drive motor 16 of the fan 9 until the air pressure under the sieve 7 agrees with the setpoint specified in the controller 17 , so that a constant air pressure is maintained.

Dem Ventilator 9 sind im Maschinengehäuse 2 als Prall- bzw. Luftleitbleche ausgebildete Einbauten 19 nachgeschaltet, die den über den Lufteinlaß 11 eintretenden Luftstrom unter­ halb des Siebes 7 umlenken und verteilen. Die in Richtung zum Schwergutaustrag 12 hin niedrigere Schicht des Fest­ stoffgemisches 14 wird weniger und die zum Leichtgutaustrag 6 hin höhere, die auf dem Luftpolster aufschwimmenden und auszutragenden Leichtgut-Anteile enthaltende Schicht des Feststoffgemisches 14 wird mehr von der Luft durchströmt. Das Sortieren bzw. Trennen von Leicht- und Schwergut wird durch auf dem Sieb 7 angeordnete Längskeile 21 begünstigt, die die Durchtrittsfläche des Siebes 7 zum Schwergutaustrag 12 hin verkleinern (s. Fig. 3 und 4), und auf diese Weise einen gezielten Förderstrom unterstützen.The fan 9 are connected in the machine housing 2 as baffles or baffles built-in 19 , which redirect and distribute the air flow entering through the air inlet 11 below half of the sieve 7 . The down lower in the direction of the heavy material 12 layer of the solid mixture 14 is less and the Leichtgutaustrag 6 towards higher, the floating on the air cushion and discharged light material fractions layer of the solid mixture 14 containing is more flow through the air. The sorting or separation of light and heavy material is favored by longitudinal wedges 21 arranged on the sieve 7 , which reduce the passage area of the sieve 7 towards the heavy material discharge 12 (see FIGS. 3 and 4), and in this way support a targeted delivery flow .

Claims (7)

1. Luftunterstützter Trenner, gekennzeichnet durch elek­ tronisch geregelten Luftdruck.1. Air-assisted separator, characterized by electronically controlled air pressure. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ei­ nen mittels eines Frequenzumrichters (15) drehzahlge­ regelten Ventilator (9).2. Device according to claim 1, characterized by egg nen by means of a frequency converter ( 15 ) speed controlled fan ( 9 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einem Luftherd (1) die Stromaufnahme seines Antriebsmotors (4) als Führungsgröße (w) für den Soll-Wert des Luftdruckes eingesetzt wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the current consumption of its drive motor ( 4 ) is used as a reference variable (w) for the target value of the air pressure in an air cooker ( 1 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch dem Ventilator (9) im Luftherd (1) nachgeschaltete Einbau­ ten (19).4. The device according to claim 3, characterized by the fan ( 9 ) in the air cooker ( 1 ) downstream installation ten ( 19 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Schwergutaustrag (12) aufweisende Herdende weniger durchlüftet wird als das Herdende mit dem Leichtgutaustrag (6).5. The device according to claim 4, characterized in that the heavy goods discharge ( 12 ) having the end of the cooker is less ventilated than the end of the cooker with the light goods discharge ( 6 ). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Sieb (7) zum Schwergutaustrag (12) hin verjüngt.6. The device according to one or more of claims 3 to 5, characterized in that the sieve ( 7 ) tapers towards the heavy material discharge ( 12 ). 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch auf dem Sieb (7) angeord­ nete Längskeile (21).7. The device according to one or more of claims 3 to 6, characterized by on the sieve ( 7 ) angeord Nete longitudinal wedges ( 21 ).
DE4118675A 1991-06-07 1991-06-07 AIR SUPPORTED SEPARATOR Withdrawn DE4118675A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4118675A DE4118675A1 (en) 1991-06-07 1991-06-07 AIR SUPPORTED SEPARATOR
EP19920108326 EP0517022A3 (en) 1991-06-07 1992-05-18 Pneumatic separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4118675A DE4118675A1 (en) 1991-06-07 1991-06-07 AIR SUPPORTED SEPARATOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4118675A1 true DE4118675A1 (en) 1992-12-10

Family

ID=6433366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4118675A Withdrawn DE4118675A1 (en) 1991-06-07 1991-06-07 AIR SUPPORTED SEPARATOR

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0517022A3 (en)
DE (1) DE4118675A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000134A1 (en) * 1994-06-23 1996-01-04 Lindemann Maschinenfabrik Gmbh Method and installation for separating usable materials from mixtures

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7893378B2 (en) 2004-08-10 2011-02-22 Mss, Inc. Materials recovery facility process optimization via unit operation feedback
EP3717131B1 (en) 2019-01-25 2021-09-08 Allmineral Aufbereitungstechnik Gmbh & Co. Kg Air jig having a pressure-measuring device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104537A1 (en) * 1971-02-01 1972-08-10
SU755305A1 (en) * 1978-03-28 1980-08-15 Inf Vychislitelnyj Ts Min Pish Apparatus for automatic control of pneumatic cleaner aerodynamic cycle
DE3003308C1 (en) * 1980-01-30 1982-08-05 Gebr. Schmidt, 8432 Beilngries Device for separating heavier grains of a bulk material from lighter grains and dust
EP0082125A2 (en) * 1981-12-10 1983-06-22 Kamas Industri Ab An arrangement in machines for separating materials having different aerodynamic properties
EP0162014B1 (en) * 1984-05-08 1987-12-09 Bühler AG Device and method for separating granular goods

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2028211A (en) * 1931-02-18 1936-01-21 Jeffrey Mfg Co Fluid stream control
US4280901A (en) * 1979-07-06 1981-07-28 Nassau Recycle Corporation Method and apparatus for separating finely sized materials
DE3301978A1 (en) * 1983-01-21 1984-07-26 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Method for separating a mixture of bulk material and device for carrying out the method
DE3706134A1 (en) * 1987-02-26 1988-09-08 Barth Maschf G W Air-sifting device
US5019757A (en) * 1990-03-19 1991-05-28 General Electric Company Method and apparatus for controlling a blower motor in an air handling system to provide constant pressure

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104537A1 (en) * 1971-02-01 1972-08-10
SU755305A1 (en) * 1978-03-28 1980-08-15 Inf Vychislitelnyj Ts Min Pish Apparatus for automatic control of pneumatic cleaner aerodynamic cycle
DE3003308C1 (en) * 1980-01-30 1982-08-05 Gebr. Schmidt, 8432 Beilngries Device for separating heavier grains of a bulk material from lighter grains and dust
EP0082125A2 (en) * 1981-12-10 1983-06-22 Kamas Industri Ab An arrangement in machines for separating materials having different aerodynamic properties
ATE29845T1 (en) * 1981-12-10 1987-10-15 Kamas Ind Ab ARRANGEMENT IN MACHINES FOR SEPARATING MATERIALS WITH DIFFERENT AERODYNAMIC PROPERTIES.
EP0162014B1 (en) * 1984-05-08 1987-12-09 Bühler AG Device and method for separating granular goods

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R�MPP: Chemie-Lexikon Otto-Albrecht Neum�ller, 8. Aufl. Franckh'sche Verlagshandlung, Wikeller & Co., Stuttgart, 1987, S. 3525-3536 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000134A1 (en) * 1994-06-23 1996-01-04 Lindemann Maschinenfabrik Gmbh Method and installation for separating usable materials from mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
EP0517022A3 (en) 1993-09-08
EP0517022A2 (en) 1992-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003308C1 (en) Device for separating heavier grains of a bulk material from lighter grains and dust
EP0293426B1 (en) Installation and process for the dry-grinding of granular foodstuffs and feedstuffs
DE19836323C2 (en) Grinding plant, plant for the production of cement and process for grinding raw materials
DE2621219A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF MATERIAL WITH A HIGH SULFUR CONTENT
DE102005040519A1 (en) Method and device for grinding hot and humid raw material
WO1999036180A1 (en) Method for processing mixed waste, processing plant and buffer silos therefor
DE2748336A1 (en) CIRCULATION SEVER
DE2509764C2 (en) Plant for sorting garbage, especially household garbage
EP3360613A1 (en) Device for flocking or crushing food cereals
DE2100235B2 (en) Process and grinding plant for dry grinding of raw materials
EP0198945A2 (en) Classifying and sifting plant for separating unwanted particles from bulk material
DE4118675A1 (en) AIR SUPPORTED SEPARATOR
DE2121192A1 (en) Method and device for dry sorting and separate removal of granular bulk material
DE2451197A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CALCINATING POWDER MATERIAL
EP0795359B1 (en) Air classifier
DE1583773A1 (en) Control device for high-speed magnetic drum separators
US4294693A (en) Air flotation ore enriching apparatus
DE1507557A1 (en) Scrap shredder
DE102009031294A1 (en) Classifier mill arrangement comprises a classifier mill, where a classifier wheel and a milling disk are arranged to a milling chamber housing of the classifier mill, a control- and/or regulating device, and measuring devices
DE4318472A1 (en) Method and device for separating a bulk material
DE2360057C2 (en) Method and device for starting up a grinding plant
DE202021102131U1 (en) Device for drying material, in particular biomass, for example sewage sludge
DE3148774C2 (en) Sintering machine
US409258A (en) Edwin f
DE3346445A1 (en) Process and apparatus for the operation of an air stream grinding plant with bucket conveyor circulation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KLOMFASS, ELMAR, 40699 ERKRATH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee