DE4114825C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4114825C2
DE4114825C2 DE19914114825 DE4114825A DE4114825C2 DE 4114825 C2 DE4114825 C2 DE 4114825C2 DE 19914114825 DE19914114825 DE 19914114825 DE 4114825 A DE4114825 A DE 4114825A DE 4114825 C2 DE4114825 C2 DE 4114825C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
headstock
spindle
chair
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914114825
Other languages
German (de)
Other versions
DE4114825A1 (en
Inventor
Michail 1000 Berlin De Efune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914114825 priority Critical patent/DE4114825A1/en
Publication of DE4114825A1 publication Critical patent/DE4114825A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4114825C2 publication Critical patent/DE4114825C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/08Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring diameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßvorrichtung für den Flankendurchmesser von Außengewinden mit einem Mikrometer und drei Meßdrähten, von denen zwei Meßdrähte einerseits in zwei benachbarte Lücken und ein Meßdraht andererseits in eine gegenüberliegende Lücke des Gewindes eingesetzt wird. Solche Meßvorrichtungen werden in Werkstätten von Fabriken und Laboratorien eingesetzt.The invention relates to a measuring device for the Flank diameter of external threads with a micrometer and three measuring wires, of which two measuring wires on the one hand in two adjacent gaps and a measuring wire on the other hand in one opposite gap of the thread is used. Such measuring devices are used in workshops of factories and laboratories.

Dieses Meßverfahren ist seit langem bekannt und in Zill, Heinz: Messen und Lehren im Maschinen- und Feingerätebau, Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1956, S. 171-175 aus­ führlich beschrieben. Dabei hängen die drei Meßdrähte mit Fäden an einer am Meßgerät befestigten Konsole und werden von Hand in die Lücken des Gewindes gelegt. Die Arbeit mit solchen Hilfsmitteln ist sehr unproduktiv. Außerdem sind die Meßergebnisse ungenau, da es leicht zum Verkanten kommt. Mit den US 44 80 388 und US 29 37 452 sind Vorrichtungen zur Anwendung des bekannten Meßverfahrens beschrieben, bei denen die drei Meßdrähte gehalten und geführt werden. Dennoch wird dadurch ein Verkanten des Meßgegenstandes oder des Meßgerä­ tes nicht vermieden, da beide Gegenstände weiterhin in der Hand gehalten werden. Weiterhin sind diese Vorrichtungen nicht universell einsetzbar, da sie keine Verstelleinrich­ tungen für unterschiedliche Gewindearten und Gewindemaße be­ sitzen.This method of measurement has long been known and in Zill, Heinz: Measuring and teaching in mechanical and precision equipment construction, Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1956, pp. 171-175 described in detail. The three measuring wires hang with it Threads on a console attached to the measuring device and are placed by hand in the gaps in the thread. Work with such aids is very unproductive. Besides, they are Measurement results inaccurate, as it can easily tilt. With the US 44 80 388 and US 29 37 452 devices for Application of the known measuring method described in which the three measuring wires are held and guided. Still will thereby tilting the object to be measured or the measuring device  tes not avoided, since both objects are still in the Be held by hand. Furthermore, these devices cannot be used universally since it is not an adjustment device for different thread types and dimensions to sit.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die genannten Nachteile auszuschließen und eine neuartige Meßvorrichtung zu schaffen, welche universell einsetzbar ist und genaue und jederzeit reproduzierbare Meßergebnisse liefert.It is the object of the invention, the disadvantages mentioned exclude and create a novel measuring device, which is universally applicable and accurate and anytime provides reproducible measurement results.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by a device with the in claim 1 mentioned features solved. Advantageous education and training result itself from the subclaims.

Die Vorrichtung zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:The device is characterized by the following Benefits from:

  • 1. Die Vorrichtung ist universell für verschiedene Gewinde­ teile einsetzbar.1. The device is universal for different threads parts can be used.
  • 2. Die Umrüstung der Vorrichtung auf andere Gewindeteile ist relativ einfach, wozu lediglich die Meßdrähte auszu­ tauschen sind.2. The conversion of the device to other threaded parts is relatively simple, for which only the measuring wires are removed are swapped.
  • 3. Die Einstellung der Meßdrähte auf den erforderlichen Steigungswinkel des Gewindes ist mit Hilfe von Skalie­ rungen relativ einfach.3. The setting of the measuring wires to the required The pitch angle of the thread is with the help of scale relatively easy.
  • 4. Die richtige Lage der Meßdrähte in der entsprechenden prismatischen Bohrung kann durch besondere Feinplatten gesichert werden.4. The correct position of the measuring wires in the corresponding prismatic drilling can be done through special fine plates be secured.
  • 5. Das Prisma zur Aufnahme des Gewindeteils ist einstellbar und damit jedem Gewindeteildurchmesser anpaßbar.5. The prism for receiving the threaded part is adjustable and thus adaptable to any thread part diameter.
  • 6. Zur Messung des Gewindes eines Grenzlehrdornes wird dieser in einer entsprechenden Konusbohrung einer Säule aufgenommen.6. To measure the thread of a limit plug gauge, this is used in a corresponding conical hole in a column added.
  • 7. Die Einstellung notwendiger Spiele zwischen den Meßdrähten und den prismatischen Bohrungen ist sehr einfach.7. The setting of the necessary play between the measuring wires and the prismatic holes is very simple.
  • 8. Bei nicht koordinatengerechter Einlage des zu messenden Gewindeteiles kann mit Hilfe einer Feder eine auto­ matische Lagekorrektur der Gewindeteilaufnahme erfolgen.8. If the measurement to be measured is not made in accordance with the coordinates  Threaded part can be auto with the help of a spring The position of the threaded part is automatically corrected.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläu­ tert werden.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment be tert.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Vorderansicht mit dem Schnitt A-A, Fig. 1 is a front view with the section AA,

Fig. 2 eine Draufsicht mit dem Schnitt B-B, Fig. 2 is a plan view, with the section BB,

Fig. 3 eine Seitenansicht mit dem Schnitt C-c-c-C, Fig. 3 is a side view with the section CCCC

Fig. 4 eine Seitenansicht mit dem Schnitt D-D, Fig. 4 is a side view with the section DD,

Fig. 5 ein Schema der Messung, Fig. 5 is a schematic of the measurement,

Fig. 6 eine Seitenansicht mit dem Schnitt E-E, Fig. 6 is a side view with the section EE,

Fig. 7 einen Bügel zur Aufnahme zweier Meßdrähte, Fig. 7 shows a bracket for receiving two sensing wires,

Fig. 8 einen Bügel zur Aufnahme eines Meßdrahtes, Fig. 8 is a bracket for receiving a measuring wire,

Fig. 9 einen Winkel vom Prisma zur Aufnahme des Ge­ windeteiles, Fig. 9 an angle from the prism for receiving the threaded portion of Ge,

Fig. 10 einen zweiten Winkel vom Prisma zur Aufnahme des Gewindeteiles und Fig. 10 shows a second angle from the prism for receiving the threaded part and

Fig. 11 eine Schraube zur lagegerechten Befestigung von Spindelstock und Stuhl an einer Grund­ platte. Fig. 11 a screw for the correct mounting of headstock and chair on a base plate.

Zur Messung des Flankendurchmessers von Gewinden legt man üblicherweise zwei erste Meßdrähte 1 einerseits in zwei benachbarte Lücken und einen dritten Meßdraht 1′ in die gegenüberliegende Lücke des Gewindes. Das mit einem Mikrometer 2 ermittelte Oberflächenmaß der Meßdrähte 1 und 1′ bestimmt den Flanken­ durchmesser "d" (Fig. 5).To measure the flank diameter of threads you usually put two first measuring wires 1 on the one hand in two adjacent gaps and a third measuring wire 1 'in the opposite gap of the thread. The surface dimension of the measuring wires 1 and 1 'determined with a micrometer 2 determines the flank diameter "d" ( Fig. 5).

Bei der Erfindung sind die beiden Meßdrähte 1 in einer pris­ matischen Bohrung eines ersten Bügels 3 und der einzelne Meßdraht 1′ in einer prismatischen Bohrung eines zweiten Bügels 4 angeordnet und stützen sich stirnseitig auf Haltebügeln 5 und 6 ab. In the invention, the two measuring wires 1 are arranged in a prismatic bore of a first bracket 3 and the individual measuring wire 1 'in a prismatic bore of a second bracket 4 and are supported on the end face on brackets 5 and 6 .

Die Bohrungen sind prismatisch ausgebildet, um bei der Einrichtung der Vorrichtung ein erforderliches Spiel zwischen den Meßdrähten 1, 1′ und den Bohrungen besser einstellen zu können.The holes are prismatic in order to better adjust the required play between the measuring wires 1 , 1 'and the holes when setting up the device.

Der erste Bügel 3 ist auf einer ersten Spindel 7 mit einer Schraube 8 be­ festigt. Die Stirnfläche der ersten Spindel 7 hat mit der Meßfläche des Mikrometers 2 Kontakt. Der zweite Bügel 4 ist mit einer zweiten Schraube 8 ist auf einer zweiten Spindel 9 befestigt. Die Stirnfläche der zweiten Spindel 9 liegt am Meßschnabel 10 eines Indikators 11 an.The first bracket 3 is fastened on a first spindle 7 with a screw 8 be. The end face of the first spindle 7 has contact with the measuring surface of the micrometer 2 . The second bracket 4 is fastened with a second screw 8 to a second spindle 9 . The end face of the second spindle 9 lies against the measuring beak 10 of an indicator 11 .

Das Spiel der Meßdrähte 1, 1′ in den prismatischen Bohrungen reguliert sich durch die axiale Verschiebbarkeit der beiden Spindeln 7 und 9.The play of the measuring wires 1 , 1 'in the prismatic holes is regulated by the axial displacement of the two spindles 7 and 9th

Das Mikrometer 2 ist mit einer Klemmscheibe 12 in einem ersten Spindelstock 13 und der Indikator 11 mit einer Klemmscheibe 14 in einer Konsole 15 eines zweiten Spindelstocks 16 befestigt. Der zweite Spindelstock 16 ist mit einer Schraube 17 mit einem Stuhl 18 verbunden. Mittels eines Langloches ist der zweite Spindelstock 16 in Richtung Y-Y verstellbar.The micrometer 2 is fastened with a clamping disk 12 in a first headstock 13 and the indicator 11 with a clamping disk 14 in a bracket 15 of a second headstock 16 . The second headstock 16 is connected to a chair 18 by a screw 17 . The second headstock 16 is adjustable in the direction YY by means of an elongated hole.

Der erste Spindelstock 13 und der Stuhl 18 sind in einer Längsnut einer Grundplatte 19 eingepaßt und mit Schrauben 20 befestigt. Die Positionen sind damit in Richtung X-X einstell­ bar.The first headstock 13 and the chair 18 are fitted in a longitudinal groove of a base plate 19 and fastened with screws 20 . The positions can thus be adjusted in the XX direction.

Zum Einstellen der beiden Spindeln in ihre Nullagen ist die erste Spindel 7 über einen Mitnehmer 21 und einer Führungsnut mit dem ersten Spindelstock 13 und die zweite Spindel 9 über einen Mitnehmer 22 und einer Führungsnut mit dem zweiten Spindelstock 16 verbunden. Der Meßschnabel 10 des Indikators 11 hat über einen mit einer Feder 23 belasteten Bügel 24 Verbindung mit der zweiten Spindel 9. Zum genauen Einstellen des erforderlichen Maßes in Richtung Y-Y besitzt der zweite Spindelstock 16 einen Winkel 25 mit einem Nonius N und der Stuhl 18 an entsprechender Stelle eine erste Ska­ la S. Zur Einstellung der Meßdrähte 1, 1′ in den entsprechenden Steigungswinkel des Gewindeteiles W sind an den beiden Bügeln 3 und 4 Konusse 26 und 27 mit entsprechenden Kreisno­ niusteilen Nk ausgebildet, die mit weiteren Skalen 28 und 29 an den beiden Spindelstöcken 13 und 16 zusammenwirken.To set the two spindles in their zero positions, the first spindle 7 is connected to the first headstock 13 via a driver 21 and a guide groove, and the second spindle 9 is connected to the second headstock 16 via a driver 22 and a guide groove. The measuring beak 10 of the indicator 11 has a connection to the second spindle 9 via a bracket 24 loaded with a spring 23 . For precise adjustment of the required dimension in the direction YY, the second headstock 16 has an angle 25 with a vernier N and the chair 18 in the appropriate place a first Ska la S. To adjust the measuring wires 1 , 1 'in the corresponding pitch angle of the threaded part W are formed on the two brackets 3 and 4 cones 26 and 27 with corresponding Kreisno niusteile Nk, which interact with other scales 28 and 29 on the two headstocks 13 and 16 .

Das Gewindeteil W findet seine Aufnahme in einem höhenver­ stellbaren Prisma 30, das aus zwei Winkeln 31 gebildet wird. Die Winkel 31 besitzen Langlöcher 32, werden in einer ent­ sprechenden Längsnut eines Querschlittens 33 geführt und sind mittels Schrauben 34 in ihrer Lage feststellbar. Der Querschlitten 33 ist mit einem Kugelgang mit einem Längs­ schlitten 35 und dieser mit einem weiteren Kugelgang mit einer Führungsplatte 36 verbunden. Die Führungsplatte 36 ist auf einer Vertikalsäule 37 befestigt. Dagegen wird ein Grenzlehrdorn mit seinem Konus in einer Konusbohrung einer Säule 38 aufgenommen, die im Querschlitten 33 mit einer Schraube 39 befestigt ist.The threaded part W is received in a height-adjustable prism 30 , which is formed from two angles 31 . The angle 31 have slots 32 , are guided in a corresponding longitudinal groove of a cross slide 33 and can be locked in place by means of screws 34 . The cross slide 33 is connected to a ball track with a longitudinal slide 35 and this with another ball track with a guide plate 36 . The guide plate 36 is fastened on a vertical column 37 . In contrast, a limit plug gauge is received with its cone in a conical bore of a column 38 , which is fastened in the cross slide 33 with a screw 39 .

Die Vorrichtung wird für einen Grenzlehr­ dorn wie folgt eingerichtet:The device is used for a border gauge mandrel set up as follows:

  • 1. Einstellung der Vertikalsäule 37 in die erforderliche Höhenlage und Befestigung mit einer Schraube 40.1. Setting the vertical column 37 to the required height and fastening with a screw 40 .
  • 2. Verschiebung des ersten Spindelstockes 13 und des Stuhles 18 in die nötige Position und Befestigung mit den Schrau­ ben 20.2. Moving the first headstock 13 and the chair 18 into the required position and fastening with the screws ben 20th
  • 3. Einstellung des zweiten Spindelstockes 16 auf dem Stuhl 18 in Richtung Y-Y und Befestigung mit der Schraube 17.3. Adjustment of the second headstock 16 on the chair 18 in the direction YY and fastening with the screw 17 .
  • 4. Verschiebung der beiden Bügel 3 und 4 auf den beiden Spindeln 7 und 9 bis sich ein optimales Spiel zwischen den Meßdrähten 1 und 1′ und den prismatischen Bohrungen ergibt und leichte Befestigung mit den Schrauben 8.4. Shifting the two brackets 3 and 4 on the two spindles 7 and 9 until there is an optimal play between the measuring wires 1 and 1 'and the prismatic holes and easy attachment with the screws 8th
  • 5. Drehung der beiden Bügel 3 und 4 auf den beiden Spindeln 7 und 9 bis zum entsprechenden Steigungswinkel und endgültige Be­ festigung mit den Schrauben 8. 5. Rotation of the two brackets 3 and 4 on the two spindles 7 and 9 up to the corresponding pitch angle and final fastening with the screws 8 .
  • 6. Einstellung des Mikrometers 2 und des Indikators 11 an Hand einer planparallelen Platte oder eines Kalibers mit dem Maß "K" und anschließende Einstellung des Mi­ krometers 2 auf das Maß Mx=M-K-2d.6. Setting the micrometer 2 and the indicator 11 using a plane-parallel plate or a caliber with the dimension "K" and then adjusting the micrometer 2 to the dimension Mx = MK-2d.

Mit der Vorrichtung wird wie folgt gemes­ sen:The device is measured as follows sen:

  • 1. Nach der Wegnahme der planparallelen Platte aus dem verstellbaren Prisma 30 wird der Grenzlehrdorn mit seinem Konus in die Konusbohrung der Säule 38 gesetzt. Dabei ist der Indikator 11 abgezogen.1. After removing the plane-parallel plate from the adjustable prism 30 , the limit plug gauge with its cone is placed in the cone bore of the column 38 . The indicator 11 is subtracted.
  • 2. Mit der Zuführung des Indikators 11 werden die Meß­ drähte 1 und 1′ in die Lücken des Gewindes eingeführt und die Abweichung von "Mx" angezeigt.2. With the supply of the indicator 11 , the measuring wires 1 and 1 'are inserted into the gaps in the thread and the deviation from "Mx" is displayed.
  • 3. Das Meßergebnis wird an Hand von Werten einer Tabelle ausgewertet. Mx - Angabe des Mikrometers (Mx=M-K-2d)
    d₂ - der Flankendurchmesser des Gewindes =M-3d+0,866 P
    P - die Steigung des Gewindes
    K - das Maß der planparallelen Platte
    d - der Durchmesser der Meßdrähte
    M - das Maß zwischen den Oberflächen der Meßdrähte
    β - der Steigungswinkel des Gewindes
    3. The measurement result is evaluated on the basis of values from a table. Mx - Specification of the micrometer (Mx = MK-2d)
    d₂ - the flank diameter of the thread = M-3d + 0.866 P
    P - the pitch of the thread
    K - the dimension of the plane-parallel plate
    d - the diameter of the measuring wires
    M - the dimension between the surfaces of the measuring wires
    β - the pitch angle of the thread

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Messung des Flankendurchmessers von Gewinden mit einem Mikrometer und drei Meßdrähten, von denen zwei Meßdrähte einerseits in zwei benachbarte Lücken und ein Meßdraht andererseits in eine gegenüberliegende Lücke des Gewindes eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Orientierung der Lage der Meßdrähte die beiden ersten Meßdrähte (1) mit Spiel in eine prismatische Bohrung eines ersten Bügels (3) und der dritte Meßdraht (1′) mit Spiel in eine prismatische Bohrung eines zweiten Bügels (4) angeordnet sind und das zu messende Gewindeteil (W) in einem verstellbaren Prisma (30) oder in einer Konusbohrung einer Säule (38) eingesetzt ist.1. Device for measuring the flank diameter of threads with a micrometer and three measuring wires, of which two measuring wires are used on the one hand in two adjacent gaps and a measuring wire on the other hand in an opposite gap of the thread, characterized in that the two for orientation of the position of the measuring wires first measuring wires ( 1 ) with play in a prismatic bore of a first bracket ( 3 ) and the third measuring wire ( 1 ') with play in a prismatic bore of a second bracket ( 4 ) are arranged and the threaded part to be measured (W) in an adjustable Prism ( 30 ) or in a conical bore of a column ( 38 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regulierung der Spiele der drei Meßdrähte (1, 1′) in ihren prisma­ tischen Bohrungen die beiden Bügel (3, 4) jeweils auf einer ersten bzw. zweiten axial ver­ stellbaren Spindel (7, 9) befestigt sind, wobei die erste Spindel (7) mit einer Meßspindel des Mikrometers (2) und die zweite Spindel (9) mit dem Meßschnabel (10) eines Indikators (11) Kontakt hat. 2. Device according to claim 1, characterized in that for regulating the games of the three measuring wires ( 1 , 1 ') in their prismatic table holes, the two brackets ( 3 , 4 ) each on a first or second axially adjustable spindle ( 7 , 9 ) are fastened, the first spindle ( 7 ) having contact with a measuring spindle of the micrometer ( 2 ) and the second spindle ( 9 ) with the measuring beak ( 10 ) of an indicator ( 11 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lageorientierung des Mi­ krometers das Mikrome­ ter (2) an einem ersten Spindelstock (13) und der Indikator (11) an einem zweiten Spindelstock (16) befestigt sind, der zweite Spindelstock (16) in Richtung Y-Y verschiebbar mit einem Stuhl (18) verbunden ist und der erste Spindelstock (13) und der Stuhl (18) in Richtung X-X verschiebbar auf einer gemeinsamen Grundplatte (19) befestigt sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that for the positional orientation of the micrometer, the microme ter ( 2 ) on a first headstock ( 13 ) and the indicator ( 11 ) on a second headstock ( 16 ) are attached, the second headstock ( 16 ) is displaceably connected in the direction YY to a chair ( 18 ) and the first headstock ( 13 ) and the chair ( 18 ) are attached to a common base plate ( 19 ) and are displaceable in the direction XX. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lageori­ entierung des Gewindeteils (W) das verstellbare Prisma (30) und die Säule (38) auf einem Querschlitten (33) montiert sind und der Querschlitten (33) mit einem Kugelgang mit einem Längsschlitten (35) und der Längsschlitten (35) mit einem Kugelgang mit einer Führungsplatte (36) verbunden sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the positioning of the threaded part (W) the adjustable prism ( 30 ) and the column ( 38 ) are mounted on a cross slide ( 33 ) and the cross slide ( 33 ) with a ball run with a longitudinal slide ( 35 ) and the longitudinal slide ( 35 ) with a ball run are connected to a guide plate ( 36 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lageorientierung des Gewindeteils (W) die Führungsplatte (36) starr mit einer Vertikalsäule (37) verbunden ist, die in einer Hülse der Grundplatte (19) gleitend gelagert und in ihrer Lage feststellbar ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that for the orientation of the threaded part (W), the guide plate ( 36 ) is rigidly connected to a vertical column ( 37 ) which is slidably mounted in a sleeve of the base plate ( 19 ) and can be locked in position . 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ver­ stellbare Prisma (30) aus zwei Winkeln (31) mit Langlöchern (32) besteht, welche gegenüber dem Querschlitten (33) in Richtung X-X verschiebbar und feststellbar sind. 6. Device according to claims 4 or 5, characterized in that the adjustable prism ( 30 ) consists of two angles ( 31 ) with elongated holes ( 32 ) which are displaceable and lockable in the direction XX in relation to the cross slide ( 33 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Spindel­ stock (16) mit einem Nonius (N) und der Stuhl (18) mit einer ersten Skala (S) ausgerüstet sind.7. The device according to claim 3, characterized in that the second spindle stock ( 16 ) with a vernier (N) and the chair ( 18 ) are equipped with a first scale (S). 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige des Steigungswinkels die beiden Bügel (3, 4) Kreisnoniusteile (Nk) und die beiden Spindelstöcke (13, 16) entsprechende weitere Skalen (28, 29) besitzen.8. Device according to claims 3 or 7, characterized in that to display the pitch angle, the two brackets ( 3 , 4 ) Kreisnoniusteile (Nk) and the two headstocks ( 13 , 16 ) have corresponding further scales ( 28 , 29 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bügel (3) Nuten besitzt, in denen Dünnplatten (41) eingepaßt sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first bracket ( 3 ) has grooves in which thin plates ( 41 ) are fitted. 10. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schrauben (20) zur Befestigung des ersten Spindelstockes (13) und des Stuhles (18) auf der Grundplatte (19) unter einem Winkel von vorzugsweise 45° angeordnet sind und die Köpfe der Schrauben (20) prismatisch in der Art ausgebildet sind, daß sie mit einer Schulter der Grundplatte (19) zusammenwirken.10. The device according to claim 3, characterized in that screws ( 20 ) for fastening the first headstock ( 13 ) and the chair ( 18 ) on the base plate ( 19 ) are arranged at an angle of preferably 45 ° and the heads of the screws ( 20 ) are prismatic in such a way that they cooperate with a shoulder of the base plate ( 19 ).
DE19914114825 1991-05-07 1991-05-07 Thread flank dia. measuring device - uses micrometer and measuring wires inserted in measured thread grooves Granted DE4114825A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114825 DE4114825A1 (en) 1991-05-07 1991-05-07 Thread flank dia. measuring device - uses micrometer and measuring wires inserted in measured thread grooves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114825 DE4114825A1 (en) 1991-05-07 1991-05-07 Thread flank dia. measuring device - uses micrometer and measuring wires inserted in measured thread grooves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4114825A1 DE4114825A1 (en) 1992-11-12
DE4114825C2 true DE4114825C2 (en) 1993-07-15

Family

ID=6431124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914114825 Granted DE4114825A1 (en) 1991-05-07 1991-05-07 Thread flank dia. measuring device - uses micrometer and measuring wires inserted in measured thread grooves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4114825A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2761425C1 (en) * 2021-02-25 2021-12-08 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тверской государственный технический университет" Method for measuring the deviations of the planes relative to the center of the outer spherical surface

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548917A (en) * 1946-06-28 1951-04-17 Rudolph J Spall Thread checking device
US2937452A (en) * 1956-07-27 1960-05-24 Alexander M Man Pitch diameter gauge end caps
US4480388A (en) * 1983-05-02 1984-11-06 Brien Orlin P O Apparatus for three-wire method of thread pitch diameter measurement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2761425C1 (en) * 2021-02-25 2021-12-08 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тверской государственный технический университет" Method for measuring the deviations of the planes relative to the center of the outer spherical surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114825A1 (en) 1992-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718506B1 (en) Multi-coordinate measuring machine
DE3537407A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING STRAIGHTNESS AND PLANNESS
DE10239694A1 (en) A method for calibrating the position of a milling cutter has a spherical adaptor fitted to the cutter made to contact a calibration ball to establish the position coordinates
DE4114825C2 (en)
DE4015576C2 (en) Chamfer length measuring device
DE3317732C2 (en)
DE10319711A1 (en) High accuracy interferometric object measurement procedure uses rotary table and additional adjustment on coordinate measuring machine to align measurement and laser axes
DE2603376A1 (en) Coordinate measuring machine with linear probe - gives accurate three dimensional squareness calculation using probe travel along each axis
DE19827364B4 (en) Method for measuring tapered threads
DE4004486C2 (en)
DE3910237C2 (en)
DE2462276C3 (en) Device for measuring the height of an object standing on a surface or for marking out such an object at a predetermined height
DE2935898C2 (en) Rotation transducer for position measurement
DE624123C (en) Cone gauge
DE3422161A1 (en) COORDINATE MEASURING INSTRUMENT
DE859674C (en) Thread measuring tool
DE3507646C1 (en) Internal-taper measuring device
DE19534059C1 (en) Angle measurement device for linear rule or folding rule
DE958703C (en) Measuring device for checking the flank angle of worms and threaded spindles
DE4024978C1 (en) Lower jaw modelling system - incorporates model base on T-shaped support structure
DE935397C (en) Calliper
DE1798287A1 (en) Device for measuring conical bores
DE1068475B (en)
DD255785A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING INTERNAL THREADS AND INTERNAL TILES
EP0129062A2 (en) Laser measuring system for the measurement of clamping and aligning processes of machine tools and for vibration measurement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee