DE4110951A1 - Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren - Google Patents

Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren

Info

Publication number
DE4110951A1
DE4110951A1 DE4110951A DE4110951A DE4110951A1 DE 4110951 A1 DE4110951 A1 DE 4110951A1 DE 4110951 A DE4110951 A DE 4110951A DE 4110951 A DE4110951 A DE 4110951A DE 4110951 A1 DE4110951 A1 DE 4110951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
image data
combining
transmitted
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4110951A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Rer Nat Waldowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldowski Michael Prof Dr 78141 Schoenwald D
Original Assignee
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DEN VORSTAND DER DEUTSCHEN BUNDESPOST TELEKOM DIESER VERTRETEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DES FERNMELDETECHNISCHEN ZENTRALAMTES 6100 DARMSTADT DE
Bundesrepublik Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DEN VORSTAND DER DEUTSCHEN BUNDESPOST TELEKOM DIESER VERTRETEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DES FERNMELDETECHNISCHEN ZENTRALAMTES 6100 DARMSTADT DE, Bundesrepublik Deutschland filed Critical BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DEN VORSTAND DER DEUTSCHEN BUNDESPOST TELEKOM DIESER VERTRETEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DES FERNMELDETECHNISCHEN ZENTRALAMTES 6100 DARMSTADT DE
Priority to DE4110951A priority Critical patent/DE4110951A1/de
Publication of DE4110951A1 publication Critical patent/DE4110951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/0806Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division the signals being two or more video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/503Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal prediction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/597Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding specially adapted for multi-view video sequence encoding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/194Transmission of image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N2013/0074Stereoscopic image analysis
    • H04N2013/0081Depth or disparity estimation from stereoscopic image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N2013/0074Stereoscopic image analysis
    • H04N2013/0088Synthesising a monoscopic image signal from stereoscopic images, e.g. synthesising a panoramic or high resolution monoscopic image

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung von Stereobildern nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Berechnung eines Zusatzsignals, das anstelle des zweiten Bildes übertragen wird, soll eine für die Codierung verbesserte Signalstatistik aufweisen, indem die Ahnlichkeiten zwischen den beiden Bildern eines Stereobildpaares ausgenutzt werden.
Es ist bekannt, daß die Phase der Fouriertransformierten eines Bildsignals Informationen über die Position von Objekten in einem Bild enthält, ("The Importance of Phase in Signals", Proc. of the IEEE, Vol. 69, No.5, May 1981).
Weiter ist es aus der EP 02 04 006 bekannt, zur Verringerung der Bandbreite bzw. Bitrate für die Übertragung stereoskopischer Fernsehbilder bei der Aufnahme zwar ein Links- und Rechts-Signal zu bilden, jedoch nur eines dieser beiden Signale zusammen mit einem Zusatzsignal zu übertragen, welches den Verschiebungsvektoren bestimmter Bildblöcke bezüglich des Links- und Rechtssignals entspricht.
Dabei ist zu beachten, daß die Erzeugung von Verschie­ bungen, die bestimmten Bildblöcken zugeordnet sind, aufwendig ist und unzuverlässig sein kann.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, Verschiebungen zu berücksichtigen, ohne daß eine Zuordnung zu Bildblöcken erfolgt, wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Um die Übertragung von Stereobildern mit geringer Datenrate zu ermöglichen, werden Betrag und Phase der Fouriertrans­ formierten der beiden Bilder dazu benutzt, auf einfache und zuverlässige Weise unter Ausnutzung der Verschiebungsinfor­ mation ein Zusatzsignal zu berechnen, das anstelle eines der beiden Bilder übertragen wird, mit der Eigenschaft, daß eine Rekonstruktion des nicht übertragenen Bildes im Empfänger mit Hilfe des ersten Bildes und des Zusatzsignals möglich ist.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auf einfache und zuverlässige Art und Weise Ähnlichkeiten zwischen den beiden Bildern eines Stereobildpaares für die effiziente Codierung nutzbar gemacht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt die Verarbeitung der Stereobilder im Sender und Empfänger. Ausgehend vom linken und rechten Bild eines Stereobildpaares wird ein Mischbild berechnet, indem der Betrag des linken Bildes und die Phase des rechten Bildes ihrer Fouriertransformierten verwendet wird. Nach der Rücktransformation entsteht ein Bild, in dem alle Objekte des linken Bildes sich nunmehr an den Positionen des rechten Bildes befinden, da die Phase des rechten Bildes verwendet wurde. Trotzdem ist das Mischbild nicht identisch mit rechten Bild, da der Betrag des linken Bildes verwendet wurde.
Das Differenzbild entsteht, wenn das rechte Bild von dem Mischbild Bildpunkt für Bildpunkt subtrahiert wird. Es enthält die Unterschiede zwischen dem Mischbild und dem rechten Bild. Das Differenzbild hat die Phase des rechten Bildes mit Ausnahme von Spektralkomponenten, bei denen die Differenz der Beträge negativ ist. Dieser Vorzeichenwechsel führt zu einer Phasendrehung um den Faktor Pi, der in einem Bitmuster seperat abgespeichert wurden muß. Hierfür ist jedoch nur das halbe Bildformat ausreichend, da für reelle Bilder die Fouriertransformierte punktsymmetrisch ist.
Das Bitmuster für das Vorzeichen und das Differenzbild werden anstelle des rechten Bildes zum Empfänger übertra­ gen. Obwohl jetzt zwei Bilder übertragen werden müssen, ist die benötigte Bitrate aufgrund der besseren Signalstatistik geringer als bei der Übertragung des rechten Bildes. Das linke Bild wird völlig ungeändert übertragen.
Im Empfänger wird das rechte Bild rekonstruiert, indem der Betrag des linken Bildes auf den Betrag des Differenzsig­ nals aufaddiert wird. Dies ergibt den Betrag des rechten Bildes. Die Phase des rechten Bildes ergibt sich aus der Phase des Differenzbildes zusammen mit dem Bitmuster für das Vorzeichen der Differenz der Beträge. Die Rücktransfor­ mation der so erhaltenen Fouriertransformierten des rechten Bildes ergibt wieder das rechte Bild.

Claims (6)

1. Verfahren zur Reduzierung der zu übertragenden Information bei der Verarbeitung von aus je einem linken und rechten Bild bestehenden Stereobildpaaren, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung einer verbesserten Darstellung für die effizientere Codierung der Signale unter Benutzung des Betrages und der Phase der Fouriertransformierten des Stereobildpaares erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus linken und rechten Bild ein Mischbild berechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzsignal aufgrund des Betrages und der Phase der Fouriertransformierten des Stereobildpaares berechnet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Zusatzsignal das Differenzbild aus rechtem Bild und Mischbild enthält.
5. Verfahren nach einer der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Zusatzsignal und das linke Bild zum Empfänger übertragen wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Empfänger das nicht übertragene Bild aus dem Zusatzsignal und dem übertragenen Bild rekonstruiert wird.
DE4110951A 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren Withdrawn DE4110951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110951A DE4110951A1 (de) 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110951A DE4110951A1 (de) 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4110951A1 true DE4110951A1 (de) 1992-10-08

Family

ID=6428836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4110951A Withdrawn DE4110951A1 (de) 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4110951A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021171A2 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 Visualabs Inc. 3-d imaging system
DE19501155A1 (de) * 1995-01-08 1996-07-18 Norbert Dipl Ing Seebeck Dreidimensionale Bildwiedergabe auf einen Flüssigkristallbildschirm mit mehreren LCD-Bildwiedergabeebenen
DE19625727A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Bernd Porr Verfahren zur dreidimensionalen Echtzeit-Stereobildanalyse
DE19635018A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-12 Siemens Ag Übertragung von dreidimensionaler Bildinformation
EP0955601A2 (de) * 1998-05-07 1999-11-10 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur hocheffizienten Darstellung und Kompression von Bildern
FR2795849A1 (fr) * 1999-07-01 2001-01-05 Canon Res Ct France Sa Codage et decodage de donnees stereoscopiques

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0957386A1 (de) * 1995-01-04 1999-11-17 Visualabs Inc. Dreidimensionales Bildformungssystem
WO1996021171A3 (en) * 1995-01-04 1996-09-06 Sheldon S Zelitt 3-d imaging system
WO1996021171A2 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 Visualabs Inc. 3-d imaging system
EP0957385A1 (de) * 1995-01-04 1999-11-17 Visualabs Inc. Dreidimensionales Bidlformungssystem
US5790086A (en) * 1995-01-04 1998-08-04 Visualabs Inc. 3-D imaging system
DE19501155A1 (de) * 1995-01-08 1996-07-18 Norbert Dipl Ing Seebeck Dreidimensionale Bildwiedergabe auf einen Flüssigkristallbildschirm mit mehreren LCD-Bildwiedergabeebenen
DE19625727C2 (de) * 1996-06-27 2000-11-09 Bernd Porr Einrichtung zur Bestimmung der Disparität in einem Stereobildpaar
DE19625727A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Bernd Porr Verfahren zur dreidimensionalen Echtzeit-Stereobildanalyse
DE19635018A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-12 Siemens Ag Übertragung von dreidimensionaler Bildinformation
DE19635018C2 (de) * 1996-08-29 2002-07-04 Micronas Munich Gmbh Übertragung von dreidimensionaler Bildinformation
EP0955601A2 (de) * 1998-05-07 1999-11-10 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur hocheffizienten Darstellung und Kompression von Bildern
EP0955601A3 (de) * 1998-05-07 2002-09-25 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur hocheffizienten Darstellung und Kompression von Bildern
US6571014B1 (en) 1998-05-07 2003-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for highly efficient representation and compression of images
FR2795849A1 (fr) * 1999-07-01 2001-01-05 Canon Res Ct France Sa Codage et decodage de donnees stereoscopiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728757T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren eines Objektes unter Verwendung einer Konturbewegungsschätztechnik
DE69737443T2 (de) Verfahren für skalierbares zwischenkonturverschlüsseln und vorrichtung dafür
EP0141127A1 (de) Anordnung zur zweidimensionalen DPCM-Codierung
EP0773690A2 (de) Verfahren zur Codierung eines Videodatenstroms
DE2233796B2 (de) Verfahren zur Video-Signal-Kompression und Expansion und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE69915843T2 (de) Teilbandkodierung/-dekodierung
DE69738016T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Kodierung einer Objektkontur
DE4110951A1 (de) Verfahren zur reduzierung der zu uebertragenden information bei der verarbeitung von stereobildpaaren
DE19717608B4 (de) Wahrnehmungsfehlerbearbeitungsverfahren und Bildkodierungsvorrichtung, welche dieses Verfahren verwendet
EP0525900B1 (de) Filterschaltung zur Vorverarbeitung eines Videosignals
DE69723325T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Codierung und Decodierung von Bildern
EP1101196B1 (de) Verfahren und anordnung zur bewegungsschätzung in einem digitalisierten bild mit bildpunkten
DE3828908A1 (de) Bilduebertragungssystem
EP1110407B1 (de) Verfahren und anordnung zur codierung und decodierung eines digitalisierten bildes mit anwendung eines gesamtbewegungsvektors
EP0336510B1 (de) Prädiktiver Standbildcodierer
DE19749604A1 (de) Verfahren zum Kodieren eines Modus beim Kodieren binärer Formen
DE69735609T2 (de) Verfahren zum Verschlüsseln dreidimensionaler Bilder
DE3726601C2 (de)
DE3545106A1 (de) Schaltung zur bilddatenreduktion, mustererkennung, etc.
DE4026523A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilddaten-transformation
EP1002429B1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines datenstromes für die objektbasierte codierung von bewegtbildfolgen
WO1992019071A1 (de) Verfahren zur codierung
DE3901103C1 (en) Method for transmitting stereoscopic television images
DE4334774A1 (de) Kombinieren von Videosignalen auf Tiefenbasis
EP0513297B1 (de) Verfahren zur codierung und decodierung der videodaten einer bildfolge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WALDOWSKI, MICHAEL, PROF. DR., 78141 SCHOENWALD, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee