DE4103087C1 - Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth - Google Patents

Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth

Info

Publication number
DE4103087C1
DE4103087C1 DE19914103087 DE4103087A DE4103087C1 DE 4103087 C1 DE4103087 C1 DE 4103087C1 DE 19914103087 DE19914103087 DE 19914103087 DE 4103087 A DE4103087 A DE 4103087A DE 4103087 C1 DE4103087 C1 DE 4103087C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
additional
drier according
scrubber
scrubber drier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914103087
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt 8122 Penzberg De Zachhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9108482U priority Critical patent/DE9108482U1/de
Priority to DE19914103087 priority patent/DE4103087C1/en
Priority to DE9115713U priority patent/DE9115713U1/de
Priority to DE19924200630 priority patent/DE4200630A1/en
Priority to CA002103918A priority patent/CA2103918C/en
Priority to DE59203398T priority patent/DE59203398D1/en
Priority to DE9218729U priority patent/DE9218729U1/en
Priority to EP92903744A priority patent/EP0569430B1/en
Priority to JP50325392A priority patent/JP3234220B2/en
Priority to HU9302182A priority patent/HUT67353A/en
Priority to DK92903744.8T priority patent/DK0569430T3/en
Priority to DE9218728U priority patent/DE9218728U1/en
Priority to US08/094,138 priority patent/US5524320A/en
Priority to ES93113787T priority patent/ES2048703T3/en
Priority to EP93113787A priority patent/EP0580186B1/en
Priority to ES92903744T priority patent/ES2064165T3/en
Priority to PCT/EP1992/000198 priority patent/WO1992013480A1/en
Priority to AU11804/92A priority patent/AU664026B2/en
Priority to DE59200738T priority patent/DE59200738D1/en
Priority to PL92300146A priority patent/PL169791B1/en
Priority to DK93113787.1T priority patent/DK0580186T3/en
Priority to AT93113787T priority patent/ATE126683T1/en
Priority to AT92903744T priority patent/ATE113450T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4103087C1 publication Critical patent/DE4103087C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • A47L11/305Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

At least one extra rotary brush (17) is placed between the main scraper brush (7) and a suction-strip (14) in a lengthwise direction. Near the extra bush(es), near the ground, at least one cover-plate (23) is provided. In the operating direction, behind each extra bush a scraper-strip (20) or adjustable suction-piece is installed. The extra brush is linked by a pivot arm (16) movable on a vertical axis to the housing (1). USE/ADVANTAGE - More flexible and can be used for different purposes and type of floors.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheuersaugmaschine mit einer Feucht-Scheuereinrichtung und einer Saugeinrich­ tung, wobei eine rotierende Scheuerbürste in Arbeitsrich­ tung vor einer Saugleiste vorgesehen ist.The present invention relates to a scrubber drier with a wet scrubbing device and a suction device tion, with a rotating scrub brush in working direction device is provided in front of a squeegee.

Eine derartige Scheuersaugmaschine ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 85 25 619 wie auch aus dem Firmenprospekt der Gansow GmbH & Co. KG - Maschinen­ bau (Artikel-Nr. 4598-10/89 dc) bekannt. Gattungsgemäße Scheuersaugmaschinen sind zur Reinigung der Böden von Büroräumen, Sport-, Fertigungs- und Lagerhallen und dergleichen im Einsatz. Die angefeuchtete Scheuerbürste löst den Schmutz vom Fußboden, so daß er in einem dünnen Flüssigkeitsfilm "schwimmt" und von der nachfolgenden Saugeinrichtung aufgenommen werden kann, wobei eine auf dem Boden gleitende Saugleiste den Flüssigkeitsfilm einem Saugmund zuführt.Such a scrubber drier is for example from the German utility model 85 25 619 as well from the company brochure of Gansow GmbH & Co. KG - Maschinen construction (item no.4598-10 / 89 dc). Generic Scrubber driers are used to clean the floors of Offices, sports, manufacturing and storage halls and the like in use. The dampened scrub brush loosens the dirt from the floor so that it becomes thin Liquid film "floats" and from the following Suction device can be included, one on the floor sliding squeegee the liquid film a suction mouth.

Je nach Anwendungsfall, d. h. abhängig von den jeweiligen räumlichen Verhältnissen, kommen derzeit in der Praxis Scheuersaugmaschinen mit unterschiedlicher Arbeitsbreite zum Einsatz. Um auch schmale Korridore reinigen zu können, darf nämlich die Arbeitsbreite der Maschine nicht zu groß sein; umgekehrt ist mit entsprechend schmalen Scheuer­ saugmaschine die Reinigung von großen Flächen unwirtschaft­ lich, da sie einen hohen Zeitaufwand erfordert. Dement­ sprechend werden von den Anwendern derzeit mehrere Scheuer­ saugmaschinen mit unterschiedlichen Arbeitsbreiten für die verschiedenen zu reinigenden Räume vorgehalten; dies führt zu entsprechend hohen Kosten bei der Anschaffung der Maschinen.Depending on the application, d. H. depending on the respective spatial conditions, currently come into practice Scrubber driers with different working widths for use. In order to be able to clean even narrow corridors, the working width of the machine must not be allowed be big; vice versa with appropriately narrow scouring  suction machine the cleaning of large areas uneconomical Lich, since it requires a lot of time. Dement Users are currently talking about several scourers suction machines with different working widths for the various rooms to be cleaned kept available; this leads to correspondingly high costs when purchasing of the machines.

Eine Scheuersaugmaschine mit variabler Arbeitsbreite ist aus der US-PS 32 77 511 bekannt. Sie besitzt einen frontseitig angeordneten Scheuerkopf, der länglich ausge­ bildet ist, insbesondere durch die Anordnung mehrerer Tellerbürsten nebeneinander. Dieser längliche Scheuerkopf ist um eine vertikale Achse verschwenkbar an dem Chassis aufgehängt. Je nach der eingestellten Lage des Scheuerkopfes (quer oder mehr oder weniqer schräg zur Arbeitsrichtung) ist die durch die Projektion des Scheuerkopfes in Arbeits­ richtung bestimmte Arbeitsbreite einstellbar. Die wirksame Breite der Saugleiste läßt sich an die eingestellte Arbeitsbreite anpassen, indem eine seitliche Verlängerung, welche um eine vertikale Achse verschwenkbar an der stationär angeordneten Saugleiste angelenkt ist, mehr oder weniger weit herausgeschwenkt wird. Der Nachteil dieser Maschine liegt in einer nicht zufriedenstellenden ungleichmäßigen Reinigungsleistung, insbesondere der Bildung von Streifen auf dem gereinigten Boden. Derartige Scheuersaugmaschinen mit variabler Arbeitsbreite werden daher in der Praxis nicht eingesetzt.A scrubber drier with a variable working width is known from US-PS 32 77 511. She owns one front arranged scouring head, the elongated is formed, in particular by the arrangement of several Dish brushes side by side. That elongated scouring head is pivotable on the chassis about a vertical axis hung up. Depending on the set position of the scrub head (across or more or less obliquely to the working direction) is working through the projection of the scrub head certain working width adjustable. The effective one Width of the squeegee can be adjusted to the set Adjust the working width by a side extension, which can be pivoted on the vertical axis stationary suction bar is articulated, more or swung out less far. The disadvantage this machine lies in an unsatisfactory uneven cleaning performance, especially the Formation of streaks on the cleaned floor. Such Scrubber driers with a variable working width  therefore not used in practice.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrun­ de, die Flexibilität bekannter Scheuersaugmaschinen in der Weise zu erhöhen, daß sie ohne Beeinträchtigung der Reinigungsleistung für verschiedene Anwendungzwecke, d. h. insbesondere bei unterschiedlichen räumlichen Bedingungen in gleicher Weise zur Reinigung der Böden geeignet sind. Insbesondere sollen Scheuersaugmaschinen mit variabler Arbeitsbreite bereitgestellt werden, wobei die Reinigungsleistung gegenüber bekannten Scheuersaugma­ schinen nicht nachteilig beeinflußt werden soll; namentlich soll die Bildung von Längsstreifen auf dem gereinigten Boden vermieden werden.The present invention is therefore based on the object de, the flexibility of well-known scrubber driers in such a way that they increase without impairment the cleaning performance for various purposes, d. H. especially with different spatial Conditions in the same way for cleaning the floors are suitable. In particular, scrubber driers can be provided with a variable working width, whereby the cleaning performance compared to known scrubber driers seem not to be adversely affected; by name should the formation of longitudinal stripes on the cleaned Floor to be avoided.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Scheuerbürste als Hauptbürste ausgebildet ist, daß in Längsrichtunq der Maschine zwischen der Hauptbürste und der Saugleiste mindestens eine rotierende Zusatzbürste vorgesehen ist, deren Lage zwischen einer ausgefahrenen Position, in der die Zusatzbürste seitlich über die Arbeitsbreite der Hauptbürste hinausragt, und einer eingefahrenen Position ohne seitlichen Überstand veränder­ bar ist, daß im Bereich der mindestens einen Zusatzbürste in Bodennähe mindestens eine Abdeckplatte vorgesehen ist, die zumindest auf einer Seite mit der Arbeitsbreite der Hauptbürste abschließt und auf die die Borsten der Zusatzbürste, soweit diese in die Arbeitsbreite der Hauptbürste eintaucht, auflaufen, und daß in Arbeitsrichtung hinter der bzw. jeder Zusatzbürste eine Abstreifleiste oder ein Saugelement vorgesehen ist, deren Lage mit der jeweiligen Position der Zusatzbürste veränderbar und an diese gekoppelt ist. Durch die Anordnung mindestens einer lageveränderlichen Zusatzbürste an der Scheuersaugma­ schine läßt sich somit deren Arbeitsbreite an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anpassen. Beim Reinigen von schmalen Korridoren etc. wird die Zusatzbürste hinter die Hauptbürste eingeschwenkt, während beim Reinigen von großräumigen Hallen und dergleichen die Zusatzbürste herausgeschwenkt wird und durch ihr seitliches Hinausragen über die Arbeitsbreite der Hauptbürste die Arbeitsbreite der Maschine entsprechend vergrössert. Die im Bereich der Zusatzbürste(n) angeordnete Abdeckplatte, auf welche die Borsten der Zusatzbürste(n) in dem Bereich, der von der Hauptbürste erfaßt und gereinigt wird, auflaufen, verhindert wirksam die unerwünschte Streifenbildung auf dem gereinigten Fußboden, die sich anderenfalls bei einander teilweise überlappenden Arbeitsbereichen der Haupt- und der Zusatzbürste(n) einstellen würde, nachdem die Reinigungsleistung in dem von zwei Scheuerbür­ sten überstrichenen Bereich anders ist als dort, wo nur eine Scheuerbürste wirkt. Damit das Ergebnis der Fußbodenreinigung auch hohen Ansprüchen genügt, verhindert die gemäß der Erfindung vorgesehene Abdeckplatte somit eine scheuernde Wirkung der Borsten der Zusatzbürste(n) in dem zentralen, von der Hauptbürste bereits gescheuerten Bereich. Die in Arbeitsrichtung hinter jeder Zusatzbürste vorgesehene Abstreifleiste dient dazu, den von den Zusatz­ bürsten auf dem Boden hinterlassenen Wasserfilm nach innen zu lenken und dem von der Saugleiste überstrichenen Bereich zuzuführen. Das alternativ hierzu vorgesehene separate Saugelement hinter jeder Zusatzbürste entfernt ebenfalls den von dieser auf dem Boden hinterlassenen Flüssigkeitsfilm. Es ist dazu bevorzugt mit der zentralen Saugeinrichtung gekoppelt.According to the invention, this object is achieved in that the scrubbing brush is designed as the main brush that in the longitudinal direction of the machine between the main brush and the suction bar at least one rotating additional brush is provided, the location between an extended Position in which the additional brush laterally over the Working width of the main brush protrudes, and one  Change retracted position without overhang bar is that in the area of at least one additional brush At least one cover plate is provided near the floor which is at least on one side with the working width the main brush closes and on which the bristles of the Additional brush, insofar as this is within the working width of the Dip the main brush, run up, and that in the working direction behind the or each additional brush a squeegee or a suction element is provided, the position of which the respective position of the additional brush can be changed and coupled to it. By arrangement at least a position-changing additional brush on the scrubber drier Schine can thus be the working width of the respective adapt to spatial conditions. When cleaning The additional brush is behind narrow corridors etc. the main brush swung in while cleaning the additional brush of large halls and the like is pivoted out and by its lateral protrusion the working width over the working width of the main brush enlarged according to the machine. The one in the area the additional brush (s) arranged cover plate, on which the bristles of the auxiliary brush (s) in the area that is gripped and cleaned by the main brush, effectively prevents unwanted streaking on the cleaned floor, which is otherwise with partially overlapping work areas the main and auxiliary brush (s) would adjust after the cleaning performance in that of two scrubbers  most swept area is different from where only a scrubbing brush works. So that the result of Floor cleaning also meets high demands, prevented the cover plate provided according to the invention thus an abrasive effect of the bristles of the additional brush (s) in the central one, already scrubbed by the main brush Area. The one behind each additional brush in the working direction The provided squeegee serves the purpose of the addition brush water film left on the floor to steer inside and the one swept by the squeegee Area to feed. The alternative to this separate suction element removed behind each additional brush also the one they left on the floor Liquid film. It is preferred to use the central one Coupled suction device.

Ein hohes Maß an Flexibilität beim Einsatz der Scheuersaug­ maschine ergibt sich, wenn diese zwei Zusatzbürsten aufweist, von denen die eine zur einen, und die andere zur anderen Seite aus dem Arbeitsbereich der Hauptbürste hinausragend lageveränderbar ist. Die jeweilige Position jeder der beiden Zusatzbürsten ist dabei von der Position der jeweils anderen Zusatzbürste bevorzugt unabhängig wählbar. Die Aufhängung der beiden Zusatzbürsten in der Scheuersaugmaschine kann dabei zu deren Längsachse symetrisch sein, d. h. in der eingefahrenen Position liegen die beiden Zusatzbürsten nebeneinander auf der Abdeckplatte bzw. den beiden jeweiligen Abdeckplatten auf. In diesem Falle ist die Arbeitsbreite der Zusatz­ bürsten auf nahezu die halbe Arbeitsbreite der Hauptbürste begrenzt, d. h. die gesamte Arbeitsbreite der Maschine läßt sich im Verhältnis von etwa 1 zu 2 variieren. Die beiden Zusatzbürsten können jedoch auch in Längsrichtung gestaffelt angeordnet sein. In diesem Falle kann die Arbeitsbreite der Zusatzbürsten nahezu gleich sein der Arbeitsbreite der Hauptbürste, d. h. die gesamte Arbeits­ breite läßt sich in dem Verhältnis von nahezu 1 zu 3 variieren. Um dabei die Handlichkeit der Maschinen nicht durch eine übergroße Länge allzusehr zu vermindern, wird eine derartige gestaffelte Anordnung der Zusatzbürsten insbesondere bei der Verwendung von Walzenbürsten vorge­ sehen.A high degree of flexibility when using the scrubber drier machine results if these two additional brushes features, one of which is one and the other to the other side from the work area of the main brush is outstandingly changeable. The respective position each of the two additional brushes is out of position the other additional brush is preferably independent selectable. The suspension of the two additional brushes in the scrubber drier can be on its longitudinal axis be symmetrical, d. H. in the retracted position  the two additional brushes lie side by side on the Cover plate or the two respective cover plates on. In this case the working width is the addition brush to almost half the working width of the main brush limited, d. H. the entire working width of the machine can be varied in a ratio of about 1 to 2. The However, two additional brushes can also be used in the longitudinal direction be staggered. In this case, the Working width of the additional brushes will be almost the same Main brush working width, d. H. the whole work width can be in the ratio of almost 1 to 3 vary. Not to mention the handiness of the machines to reduce too much due to an oversized length, such a staggered arrangement of the additional brushes featured especially when using roller brushes see.

Zur Befestigung der Zusatzbürsten an der Scheuersaug­ maschine stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können die Zusatzbürsten an Schwenkarmen aufgehängt sein; die verschiedenen müglichen Positionen der Zusatz­ bürsten liegen hierbei auf einer Kreisbahn. Des weiteren kommt eine lineare Verfahrbarkeit der Zusatzbürsten in einer quer zur Arbeitsrichtung der Scheuersaugmaschine angeordneten Führung in Frage. Schließlich kann, insbeson­ dere bei Verwendung von Walzenbürsten als Zusatzbürsten, deren Anlenkung an der Scheuersaugmaschine mittels einer Parallelogrammführung vorteilhaft sein. For attaching the additional brushes to the scrubber drier different options are available. So the additional brushes can be hung on swivel arms be; the various possible positions of the addition brushes lie on a circular path. Furthermore there is a linear movement of the additional brushes in a direction transverse to the working direction of the scrubber drier ordered leadership in question. Finally, in particular when using roller brushes as additional brushes, their articulation on the scrubber drier by means of a Parallelogram guidance can be advantageous.  

Der Antrieb der Zusatzbürste(n) kann mittels einer mechani­ schen oder hydraulischen Koppelung mit dem Antrieb der Hauptbürste erfolgen. Bei dieser Gestaltung ergibt sich ein vergleichsweise geringer baulicher Aufwand. Die mechanische Kopplung von Hauptbürste und Zusatzbürsten weist dabei bevorzugt eine Drehzahlübersetzung auf, d. h. die Zusatzbürsten rotieren mit einer höheren Drehzahl als die Hauptbürste. Auf diese Weise kann die durch den geringeren Anpreßdruck der Zusatzbürsten auf dem Boden gegenüber der Hauptbürste verminderte Scheuerwirkung durch eine höhere Frequenz der scheuernden Borsten kompen­ siert werden, so daß die Hauptbürste und die Zusatzbürsten die gleiche Reinigungsleistung aufweisen. Jede Zusatzbürste kann allerdings auch über ihren eigenen Antriebsmotor verfügen. Bei dieser Form des Antriebs kann jede Zusatz­ bürste, sobald sie sich in ihrer eingefahrenen Position befindet, außer Betrieb gesetzt werden, so daß ein unnötiger Verschleiß der Borsten vermieden wird.The additional brush (s) can be driven by means of a mechanical or hydraulic coupling with the drive of the Main brush done. With this design results a comparatively low construction effort. The mechanical coupling of main brush and additional brushes preferably has a speed ratio, d. H. the additional brushes rotate at a higher speed as the main brush. That way, the through the lower contact pressure of the additional brushes on the Reduced abrasion effect on the floor against the main brush compensate by a higher frequency of the abrasive bristles Be so that the main brush and the additional brushes have the same cleaning performance. Any additional brush can also have its own drive motor feature. With this form of drive, any addition can brush as soon as they are in their stowed position is put out of operation, so that an unnecessary Wear of the bristles is avoided.

Um die Anpassung der Abstreifleisten bzw. der Saugelemente an die verschiedenen möglichen Positionen der Zusatzbürsten zu verbessern, sind die inneren Enden der Abstreifleisten bzw. Saugelemente zweckmäßig in Längsführungen geführt, während die äußeren Enden mit den Abdeckungen oder den Rahmen der Zusatzbürsten fest verbunden sind. In Arbeits­ richtung vor den Zusatzbürsten sind zweckmäßigerweise Abweisschienen vorgesehen, die verhindern, daß Tischbeine oder dergleichen zwischen das Gehäuse der Scheuersaugma­ schine und eine ausgefahrene Zusatzbürste geraten. Derartige Abweisschienen sind, um ihre Anpassung an die verschiedenen möglichen Positionen der Zusatzbürsten zu ermöglichen, ebenfalls an ihrem einen Ende an einem Festpunkt und an ihrem anderen Ende in einer Längsführung gehalten; bevorzugt ist dabei das vordere Ende jeder Abweisschiene in einem Festpunkt gelenkig an dem Gehäuse der Scheuersaug­ maschine angelenkt, während das jeweilige hintere Ende in einer Längsführung gleitet, die an dem Gehäuse bzw. Rahmen jeder Zusatzbürste vorgesehen ist.To adapt the squeegees or suction elements to the different possible positions of the additional brushes to improve are the inner ends of the squeegees or suction elements expediently guided in longitudinal guides, while the outer ends with the covers or the Frame of the additional brushes are firmly connected. In work Direction in front of the additional brushes are advisable Deflection rails are provided to prevent table legs or the like between the housing of the scrubber suction  machine and an extended auxiliary brush. Such Protection rails are to adapt to the different enable possible positions of the additional brushes, also at one end at a fixed point and held in a longitudinal guide at its other end; the front end of each deflection rail is preferred at a fixed point articulated to the scrubber suction housing machine articulated while the respective rear end in a longitudinal guide that slides on the housing or Frame of each additional brush is provided.

Die erfindungsgemäße Scheuersaugmaschine kann Federelemente aufweisen, die die Zusatzbürsten in ihre jeweilige ausge­ fahrene Position bringen. Wenn eine derartig unter Feder­ kraft ausgefahrene Zusatzbürste mit ihrer vorlaufenden Abweisschiene auf ein Hindernis trifft, so wird die betreffende Zusatzbürste von dem Hindernis gegen die Federkraft einwärts gedrückt, und zwar genau so weit, wie es zum Passieren des Hindernisses erforderlich ist. Auf diese Weise paßt sich die gesamte Arbeitsbreite selbstätig den jeweiligen ürtlichen Platzverhältnissen an. Alternativ kommt eine hydraulische Veränderung der Lage der Zusatzbürsten mittels bekannter Hydraulikzylinder in Betracht.The scrubber drier according to the invention can have spring elements have the additional brushes in their respective out Bring driving position. If such a feather extended auxiliary brush with its leading Deflector rail meets an obstacle, so the additional brush concerned from the obstacle against the Spring force pushed in, just as far, as is required to pass the obstacle. In this way, the entire working width fits automatically the respective local space conditions at. Alternatively there is a hydraulic change in the Position of the additional brushes using known hydraulic cylinders into consideration.

Die Ausgestaltung der Abdeckplatte als Lochblech sorgt dafür, daß die von teil weise ausgefahrenen Zusatzbürsten auf die Abdeckplatte transportierte Flüssigkeit gleichmäßig ablaufen kann und kontinuierlich von der Saugeinrichtung aufgenommen wird. Eine seitliche Abkantung der Abdeckplatte nach unten sorgt dafür, daß die Borsten der Zusatzbürsten sanft auf die Abdeckplatte aufgleiten und auf diese Weise geschont werden. Indem die Abdeckplatte vertikal verstellbar an der Scheuersaugmaschine angebracht ist, kann ihre Lage den jeweiligen Einsatzbedingungen ent­ sprechend optimal gewählt werden: Um die Borsten der Zusatzbürsten zu schonen, ist nämlich einerseits erwünscht, daß die Abdeckplatte möglichst dicht über dem Boden liegt; bei nicht vollkommen ebenen Böden muß andererseits die Abdeckplatte eine Mindesthöhe einnehmen, um eine Auflaufen auf Bodenwellen zu verhindern. Bei welligen Böden wird daher die Lage der Abdeckplatte an der Scheuer­ saugmaschine höher gewählt werden als bei vollkommen ebenen Böden.The cover plate is designed as a perforated plate for the partially extended auxiliary brushes Liquid transported onto the cover plate evenly can run and continuously from the suction device  is recorded. A side fold of the cover plate downward ensures that the bristles of the additional brushes gently slide onto the cover plate and onto it Be spared. By placing the cover plate vertically is adjustable on the scrubber drier, their location can correspond to the respective operating conditions be chosen optimally speaking: around the bristles of the To protect additional brushes is desirable on the one hand, that the cover plate as close as possible to the ground lies; on the other hand, if the floor is not perfectly level, the cover plate must have a minimum height of one Prevent bumping on bumps. With wavy So the position of the cover plate on the scourer becomes the floor suction machine can be chosen higher than at perfectly flat floors.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der erfindungsge­ mäßen Scheuersaugmaschine anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtIn the following, embodiments of the fiction moderate scrubber drier with reference to the drawing explained. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Scheuersaugmaschine mit zwei Zusatzbürsten, Fig. 1 is a side view of an embodiment of the scrubber according to the invention with two auxiliary brush,

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Chassis der Scheuersaug­ maschine gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the chassis of the machine Scrubber according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Chassis einer erfindungsge­ mäßen Scheuersaugmaschine mit einer Linearführung für die Zusatzbürsten, Fig. 3 is a plan view of the chassis of a erfindungsge MAESSEN scrubber with a linear guide for the auxiliary brush,

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Chassis einer Scheuersaug­ maschine mit einer wiederum modifizierten Anlenkung der Zusatzbürsten und Fig. 4 is a plan view of the chassis of a scrubber drier with a modified linkage of the additional brushes and

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Chassis einer Scheuersaug­ maschine mit Zusatzbürsten, die als an Parallel­ lenkern aufgehängte Walzenbürsten ausgebil det sind. Fig. 5 is a plan view of the chassis of a scrubber drier with additional brushes which are ausgebil det as roller brushes suspended on parallel arms.

Die in den Fig. 1-5 dargestellten Scheuersaugmaschinen weisen in bekannter Weise ein Gehäuse 1 auf, in dem die verschiedenen Aggregate und Behälter untergebracht sind, wie insbesondere das Sauggebläse, Abscheideeinrich­ tungen für den aufgenommenen Schmutz, der Vorratsbehälter und die Dosiereinrichtung für die Scheuerflüssigkeit und dergleichen. Das Gehäuse 1 stützt sich mittels dreier Rollen auf dem Boden 2 ab, wobei zwei Rollen als nicht lenkbare Laufrollen 3 und die dritte Rolle als um eine senkrechte Achse schwenkbare Lenkrolle 4 ausgebildet sind. An dem Gehäuse 1 sind an dessen hinterem Ende zwei Handgriffe 5 angeordnet, an denen die Bedienperson die Scheuersaugmaschine führt. Das zwischen den Hand­ griffen 5 angeordnete Bedienpult 6 trägt die für die Bedienung notwendigen Bedien- und Kontrollinstrumente. Insoweit ist der Aufbau der dargestellten Scheuersaugma­ schinen mit solchen nach dem Stand der Technik identisch.The Scrubber shown in FIGS. 1-5 have in a known way a casing 1 in which the various units and containers are housed, such as in particular the suction fan, Abscheideeinrich pipes for the captured dirt, the reservoir and the metering device for the scrubbing liquid and the like. The housing 1 is supported on the floor 2 by means of three rollers, two rollers being designed as non-steerable running rollers 3 and the third roller as a steering roller 4 which can be pivoted about a vertical axis. On the housing 1 , two handles 5 are arranged at the rear end thereof, on which the operator guides the scrubber-drier. The handles 5 arranged between the hand control panel 6 carries the necessary operating and control instruments. In this respect, the structure of the Scheuersaugma machines shown is identical to those according to the prior art.

Ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt und deshalb nicht eingehend beschrieben ist die Anordnung einer um eine vertikale Achse rotierenden Scheuerbürste im vorderen Bereich der Scheuersaugmaschine (Fig. 1-4). In der Terminologie der vorliegenden Anmeldung weist die Scheuersaugmaschine gemäß den Fig. 1 bis 4 somit eine als Tellerbürste ausgebildete Hauptbürste 7 auf, die von einer Hauptbürstenhaube 8 abgedeckt ist. Die Hauptbürstenhaube wird dabei mittels eines Hohlträgers 9 vom Gehäuse getragen, wobei im Inneren des Hohlträgers die Antriebswelle verläuft, mit der die Antriebsleistung von Hauptbürstenantrieb 10 auf die Hauptbürste 7 übertragen wird. Am hinteren Ende der Scheuersaugmaschinen gemäß den Fig. 1-5 ist um eine senkrechte Achse 11 schwenkbar der Saugmund 12 angebracht, der über den Saugschlauch 13 mit dem im Inneren des Gehäuses 1 angeordneten Sauggebläse in Verbindung steht. Der Saugmund 12 wird zu beiden Seiten von der Saugleiste 14 überragt, die mit einer Gummilippe auf dem Boden gleitet und dem Saugmund die aufzusaugende Flüssigkeit zuführt. Die Saugleiste 14 steht dabei über das Gehäuse 1 der Scheuersaugmaschine beidseitig geringfügig hervor, um eine sichere Aufnahme des gesamten Flüssigkeits­ filmes zu gewährleisten.Also known from the prior art and therefore not described in detail is the arrangement of a scrub brush rotating about a vertical axis in the front area of the scrubber drier ( FIGS. 1-4). In the terminology of the present application, the scrubber drier according to FIGS . 1 to 4 thus has a main brush 7 designed as a plate brush, which is covered by a main brush hood 8 . The main brush hood is supported by the housing by means of a hollow support 9 , the drive shaft running in the interior of the hollow support, with which the drive power is transmitted from the main brush drive 10 to the main brush 7 . At the rear end of the scrubbing machines of FIGS. 1-5 is pivotally mounted to the suction mouth 12 around a vertical axis 11 which is above the suction hose 13 to the disposed in the interior of the housing 1 in connection aspirator. The suction mouth 12 is surmounted on both sides by the suction bar 14 , which slides on the floor with a rubber lip and feeds the liquid to be sucked up to the suction mouth. The squeegee 14 protrudes slightly from the housing 1 of the scrubber drier on both sides in order to ensure that the entire liquid film is securely received.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Scheuersaugmaschine weist an der Unterseite ihres Gehäuses 1 zwei Schwenk­ zapfen 15 auf, an welchen jeweils ein Schwenkarm 16 um eine vertikale Achse schwenkbar angelenkt ist. Dem Anlenkpunkt jedes Schwenkarmes 16 gegenüber trägt dieser eine Zusatzbürsteneinrichtung bestehend aus einer als Tellerbürste ausgebildeten Zusatzbürste 17, einer diese abdeckenden Zusatzbürstenhaube 18, sowie einem Zusatz­ bürstenantrieb 19. In Arbeitsrichtung hinter den Zusatz­ bürsten weist jede von ihnen eine Abstreifleiste 20 auf, die außen an der Zusatzbürstenhaube 18 befestigt ist und innen von einer zusätzlichen Stütze 21, welche ebenfalls an der Zusatzbürstenhaube befestigt ist, gegen den Boden 2 gedrückt wird. (In Fig. 1 ist die Abstreif­ leiste 20 unter Weglassung ihres hinteren Abschnitts gebrochen dargestellt, damit die weiter innen liegenden Bauteile (Abdeckplatte 23, Lenkrolle 4) erkennbar sind). Die beiden Abstreifleisten 20 laufen dabei schräg nach hinten, innen zusammen und fördern auf diese Weise den von den Zusatzbürsten hinterlassenen Wasserfilm in den von der Saugleiste 14 überstrichenen zentralen Bereich. Jeder der beiden Schwenkarme 16 wird von einem Federbein 22 seitwärts nach außen gedrückt, sofern die Zusatzbürsten­ hauben dabei nicht auf ein Hindernis stoßen. Nur zur Verdeutlichung der verschiedenen möglichen Positionen der Zusatzbürsten ist in Fig. 2 die rechte Zusatzbürste in ihrer eingefahrenen Position (B) und die linke Zusatz­ bürste in ihrer halbausgefahrenen Position dargestellt.The scrubber drier shown in FIGS. 1 and 2 has two pivot pins 15 on the underside of its housing 1 , to each of which a pivot arm 16 is pivotably articulated about a vertical axis. The pivot point of each swivel arm 16 opposite this carries an additional brush device consisting of an additional brush 17 designed as a plate brush, an additional brush hood 18 covering this, and an additional brush drive 19th Brushing behind the additive in the working direction, each of them has a squeegee 20 , which is attached to the outside of the additional brush cover 18 and is pressed against the bottom 2 by an additional support 21 , which is also attached to the additional brush cover. (In Fig. 1, the scraper bar 20 is shown broken with the omission of its rear section, so that the components located further inside (cover plate 23 , swivel castor 4 ) can be seen). The two scraper strips 20 run diagonally backwards, inside, and in this way convey the water film left by the additional brushes into the central area covered by the suction strip 14 . Each of the two swivel arms 16 is pressed sideways outwards by a spring strut 22 , provided that the additional brushes do not encounter an obstacle. Only to clarify the various possible positions of the additional brushes, the right additional brush is shown in its retracted position (B) and the left additional brush in its half-extended position in FIG. 2.

Im Bereich der Zusatzbürsten erstreckt sich über die gesamte Breite der Scheuersaugmaschine eine Abdeckplat­ te 23, die mittels eines an dieser angenieteten Halters 24 an der Unterseite des Gehäuses 1 mittels Schrauben 25 befestigt ist. Die Aufhängung der Abdeckplatte 23 ist dabei derart, daß diese mit geringfügigem Abstand oberhalb des Bodens 2 geführt wird. Die Vorderkante 26 der Abdeck­ platte 23 ist aufwärts gebogen, um ein Ausweichen der Abdeckplatte nach oben beim Auffahren auf ein mögliches Hindernis bzw. Überfahren einer Bodenunebenheit zu ermög­ lichen.In the area of the additional brushes extends over the entire width of the scrubber drier a cover plate 23 which is fastened to the underside of the housing 1 by means of screws 25 by means of a holder 24 riveted to the latter. The suspension of the cover plate 23 is such that it is guided at a slight distance above the bottom 2 . The front edge 26 of the cover plate 23 is bent upwards in order to allow the cover plate to evade upwards when colliding with a possible obstacle or driving over a bump.

Die in Fig. 3 dargestellte Scheuersaugmaschine unterschei­ det sich von derjenigen gemäß den Fig. 1 und 2 im wesent­ lichen durch den Aufbau der Anlenkung der Zusatzbürsten an der Maschine und entsprechend durch die Art und Weise, in welcher die Lageveränderbarkeit der Zusatzbürsten bewerkstelligt wird. Und zwar ist gemäß Fig. 3 eine lineare Führung der beiden Zusatzbürsteneinheiten vorge­ sehen, die aus zwei einander parallel gegenüberliegenden, quer zur Längsachse verlaufenden Führungsleisten 27 und jeweils einem Gleitstein 28, der in der durch die Führungsleisten dargestellten Kulisse verschiebbar ist, realisiert ist. Die beiden Führungsleisten 27 weisen dabei bezüglich einander einen solchen Abstand auf, daß der Hohlträger, der den Zusatzbürstenantrieb 19 und die jeweilige Zusatzbürstenhaube 18 miteinander verbindet und in dem die jeweilige Antriebswelle für die Zusatzbürste 17 verläuft, zwischen sie eintreten kann. Der entsprechende Hohlträger ist über einen Tragarm 29 an dem Gleitstein 28 angebracht. Die als Kulisse dienenden Führungsleisten 27 und die Gleitsteine 28 sind dabei so aufeinander abgestimmt, daß die Übertragung von sowohl horizontalen als auch vertikalen Kräften möglich ist. Federbeine 22, die jeweils an einer Führungsleiste 27 einerseits und an einem an dem Gleitstein 28 angreifenden Hebel andererseits angelenkt sind, drücken die Gleitsteine und somit die an ihnen aufgehängten Zusatzbürsteneinheiten seitwärts nach außen. Hierdurch nehmen die Zusatzbürsten selbsttätig die ausgefahrene Position (A) ein, sofern sie nicht durch ein Hindernis in die eingefahrene Posi­ tion (B) oder eine beliebige Zwischenstellung gezwungen werden.The scrubber drier shown in FIG. 3 differs from that according to FIGS . 1 and 2 essentially by the structure of the articulation of the additional brushes on the machine and accordingly by the way in which the position of the additional brushes can be changed. Namely, as shown in FIG. 3 is a linear guidance of the two auxiliary brush units see provided consisting of two mutually parallel opposite, transverse to the longitudinal axis of guide bars 27 and each having a sliding block 28 which is slidable in the direction shown by the guide strips setting, is realized. The two guide strips 27 are at such a distance from one another that the hollow support, which connects the additional brush drive 19 and the respective additional brush hood 18 and in which the respective drive shaft for the additional brush 17 runs, can enter between them. The corresponding hollow beam is attached to the sliding block 28 via a support arm 29 . The guide strips 27 serving as the backdrop and the sliding blocks 28 are matched to one another in such a way that the transmission of both horizontal and vertical forces is possible. Suspension struts 22 , which are each articulated on a guide bar 27 on the one hand and on a lever engaging on the sliding block 28 , press the sliding blocks and thus the additional brush units suspended on them sideways outwards. As a result, the additional brushes automatically assume the extended position (A), unless they are forced into the retracted position (B) by an obstacle or any intermediate position.

Die Abstreifleisten 20 gemäß Fig. 3 sind an ihren äußeren Enden wiederum an der jeweiligen Zusatzbürstenhaube 18 befestigt, während zur Halterung ihrer inneren Enden Längsführungen 30 vorgesehen sind. Letztere bestehen aus jewe ils einem fest mit dem Gehäuse 1 verbundenen Führungsstab 31 und einem auf diesem gleitenden Gleit­ stück 32, mit welchem das innere Ende der jeweiligen Abstreifleiste 20 fest verbunden ist. Die beiden Führungs­ stäbe 31 laufen schräg nach hinten, innen aufeinander zu, um einen wirksamen Transport des Wasserfilms nach innen zu gewährleisten.The scraper bars 20 of FIG. 3 are in turn attached at their outer ends to the respective auxiliary brush hood 18, while longitudinal guides 30 are provided for holding their inner ends. The latter consist of a guide rod 31, which is fixedly connected to the housing 1 , and a sliding piece 32 , which slides on this, and with which the inner end of the respective squeegee 20 is firmly connected. The two guide rods 31 run obliquely backwards, towards each other inside, to ensure an effective transport of the water film inwards.

Gemäß Fig. 3 ist darüber hinaus vorgesehen, daß in Arbeits­ richtung vor den Zusatzbürsteneinheiten Abweisschienen 33 angeordnet sind, die verhindern, daß Tischbeine oder dgl. zwischen das Gehäuse und eine Zusatzbürste geraten Jede Abweisschiene 33 ist mit ihrem vorderen Ende gelenkig an einem am Gehäuse vorgesehenen Befestigungspunkt 34 angelenkt. Das hintere Ende jeder Abweisschiene 33 ist demgegenüber in einer Führungshülse 35, welche an der jeweiligen Zusatzbürstenhaube 18 angebracht ist, längsver­ schieblich geführt; auf diese Weise können sich die Abweisschienen 33 optimal än die jeweilige Position der entsprechenden Zusatzbürsteneinheit anpassen. Im übrigen entspricht der Aufbau der Scheuersaugmaschine gemäß Fig. 3 demjenigen der in den Fig. 1 und 2 dargestell­ ten Scheuersaugmaschine, so daß auf die entsprechenden Erläuterungen verwiesen wird.According to Fig. 3 it is also provided that in the working direction in front of the additional brush units, deflector rails 33 are arranged, which prevent table legs or the like from getting between the housing and an additional brush. Each deflector rail 33 is articulated with its front end to one provided on the housing Attachment point 34 articulated. The rear end of each deflection rail 33 is, in contrast, in a guide sleeve 35 , which is attached to the respective additional brush hood 18 , longitudinally displaceably guided; in this way, the deflection rails 33 can optimally adapt to the respective position of the corresponding additional brush unit. Otherwise, the construction of the scrubber according corresponds to Fig. 3 that of the dargestell th in Figs. 1 and 2 scrubber, so that reference is made to the corresponding explanations.

Bei der Scheuersaugmaschiene gemäß Fig. 4 erfolgt die Führung der Zusatzbürsten wiederum über Schwenkarme 16. Deren Schwenkachsen fallen allerdings mit der Rotationsachse der Hauptbürste 7 zusammen. Der Hauptbürstenantrieb dient bei dieser Ausführungsform auch zum Antrieb der Zusatzbürsten. Dazu sind die Zusatzbürsten 17 mit der Hauptbürste 7 über einen Zahnriementrieb gekoppelt, d. h. die Welle jeder Zusatzbürste 17 trägt eine kleine Riemenscheibe 36 und die Antriebswelle der Hauptbürste 7 trägt zwei große Riemenscheiben 37, wobei jeweils um eine kleine und eine große Riemenscheibe ein Zahnriemen 38 umläuft. Die unterschiedlichen Riemenscheibendurchmesser bewirken dabei eine Drehzahlübersetzung von der Hauptbürste zu den Zusatzbürsten, d. h. diese rotieren mit einer höheren Drehzahl als jene. In the Scheuersaugmaschiene shown in FIG. 4, the guide of the auxiliary brush is again via pivot arms 16. However, their pivot axes coincide with the axis of rotation of the main brush 7 . The main brush drive also serves to drive the additional brushes in this embodiment. For this purpose, the additional brushes 17 are coupled to the main brush 7 via a toothed belt drive, ie the shaft of each additional brush 17 carries a small pulley 36 and the drive shaft of the main brush 7 carries two large pulleys 37 , a toothed belt 38 rotating around a small and a large pulley . The different pulley diameters result in a speed transmission from the main brush to the additional brushes, ie they rotate at a higher speed than that.

Jeder der beiden Schwenkarme 16 wird von einer Zugfeder 39, deren anderes Ende an Befestigungspunkten am Gehäuse 1 eingehängt ist, seitwärts nach außen vorgespannt. Fig. 4 zeigt beide Zusatzbürsten in einer halbeingefahrenen Position, wie sie sich selbstätig einstellt, wenn ein von zwei Wänden 40 gebildeter schmaler Durchgang gereinigt wird.Each of the two swivel arms 16 is biased sideways outwards by a tension spring 39 , the other end of which is attached to fastening points on the housing 1 . FIG. 4 shows both additional brushes in a half-retracted position, as it sets itself automatically when a narrow passage formed by two walls 40 is cleaned.

Mit Ausnahme der - im Rahmen der Erfindung nicht maßge­ blichen - vertauschten Anordnung von Laufrollen 3 und Lenkrolle 4 entspricht der Aufbau der in Fig. 4 darge­ stellten Scheuersaugmaschine im übrigen dem der Maschine gemäß den Fig. 1 und 2, so daß auf die entsprechenden Erläuterungen verwiesen wird.With the exception of the - not within the scope of the invention - reversed arrangement of rollers 3 and swivel castor 4 , the structure of the Fig. 4 Darge scrubber shown otherwise corresponds to that of the machine according to FIGS. 1 and 2, so that on the corresponding explanations is referred.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 sind sowohl die Hauptbürste 7 als auch die Zusatzbürsten 17 als Walzen­ bürsten mit horizontaler, quer verlaufender Rotationsachse ausgebildet. Die Hauptbürste 7 ist dabei in einem nach unten offenen, U-förmigen Rahmen 41 aufgenommen, der mittels zweier Träger 42 an der Unterseite des Gehäuses befestigt ist. Auch die Zusatzbürsten 17 sind in entspre­ chenden U-förmigen, nach unten geöffneten Rahmen 43 gelagert, welche wiederum mittels jeweils einer aus zwei Lenkern 44 bestehenden Parallelogrammführung an dem Rahmen 41 der Hauptbürste 7 angelenkt sind. Jeder der Parallelogrammführungen ist ein Federbein 22 zugeordnet, das zwischen einem zentralen, gehäusefesten Anlenkpunkt 45 und dem jeweils inneren der beiden Lenker 44 vorgespannt ist und die Zusatzbürsteneinheiten seitwärts nach außen drückt. In the embodiment according to FIG. 5, both the main brush 7 and the additional brushes 17 are designed as roller brushes with a horizontal, transverse axis of rotation. The main brush 7 is received in a downwardly open, U-shaped frame 41 which is fastened to the underside of the housing by means of two carriers 42 . The additional brushes 17 are mounted in corre sponding U-shaped, downwardly open frame 43 , which in turn is articulated to the frame 41 of the main brush 7 by means of a parallelogram guide consisting of two links 44 . A spring strut 22 is assigned to each of the parallelogram guides, which is pretensioned between a central pivot point 45 fixed to the housing and the respective inner one of the two links 44 and presses the additional brush units sideways outwards.

Die Abstreifleisten 20 sind mit ihren äußeren Enden fest mit dem jeweiligen äußeren Abschnitt des entsprechen­ den Rahmens 43 verbunden. Zur Führung der inneren Enden der Abstreifleisten 20 sind am Gehäuse Führungsösen 46 vorgesehen, in welchen die jeweilige Abstreifleiste 20 längsverschiebbar geführt ist. Hierdurch ergibt sich eine im wesentlichen gleiche Anpassung der Führungsleisten an die jeweilige Stellung der Zusatzbürsteneinheit, wie sie im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben wurde. Auch der Aufbau der Abweisschienen 33 und ihre Halterung wurde bereits im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben, so daß auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird.The squeegees 20 are fixedly connected with their outer ends to the respective outer portion of the corresponding frame 43 . To guide the inner ends of the scraper bars 20 , guide eyelets 46 are provided on the housing, in which the respective scraper bar 20 is guided so as to be longitudinally displaceable. This results in an essentially identical adaptation of the guide strips to the respective position of the additional brush unit, as was described in connection with FIG. 3. The structure of the deflection rails 33 and their holder has already been described in connection with FIG. 3, so that reference is made to the explanations there.

Claims (16)

1. Scheuersaugmaschine mit einer Feucht-Scheuereinrichtung und einer Saugeinrichtung, wobei eine rotierende Scheuerbürste in Arbeitsrichtung vor einer Saugleiste vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheuerbürste als Hauptbürste (7) ausgebil det ist, daß in Längsrichtung der Maschine zwischen der Hauptbürste (7) und der Saugleiste (14) mindestens eine rotierende Zusatzbürste (17) vorgesehen ist, deren Lage zwischen einer ausgefahrenen Position (A), in der die Zusatzbürste (17) seitlich über die Arbeitsbreite der Hauptbürste (7) hinausragt, und einer eingefahrenen Position (B) ohne seitlichen Überstand veränderbar ist, daß im Bereich der mindestens einen Zusatzbürste (17) in Bodennähe mindestens eine Abdeckplatte (23) vorgesehen ist, die zumindest auf einer Seite mit der Arbeitsbreite der Hauptbürste (7) abschließt und auf die die Borsten der Zusatzbürste (17), soweit diese in die Arbeitsbreite der Hauptbürste (7) eintaucht, auflaufen, und daß in Arbeitsrichtung hinter der bzw. jeder Zusatzbürste eine Abstreif­ leiste (20) oder ein Saugelement vorgesehen ist, deren Lage mit der jeweiligen Position der Zusatz­ bürste veränderbar und an diese gekoppelt ist. 1. scrubber drier with a wet scrubbing device and a suction device, a rotating scrubbing brush being provided in the working direction in front of a suction bar, characterized in that the scrubbing brush is designed as a main brush ( 7 ) in the longitudinal direction of the machine between the main brush ( 7 ) and the suction bar ( 14 ) is provided with at least one rotating additional brush ( 17 ), the position of which between an extended position (A), in which the additional brush ( 17 ) projects laterally beyond the working width of the main brush ( 7 ), and a retracted position (B ) can be changed without lateral overhang that in the area of the at least one additional brush ( 17 ) near the floor at least one cover plate ( 23 ) is provided, which closes at least on one side with the working width of the main brush ( 7 ) and on which the bristles of the additional brush ( 17 ) as far as this plunges into the working width of the main brush ( 7 ) , and that in the working direction behind the or each additional brush a scraper strip ( 20 ) or a suction element is provided, the position of which can be changed and coupled to the respective position of the additional brush. 2. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zusatzbürsten (17) vorgesehen sind, die an der Scheuersaugmaschine jeweils zu einer Seite über den Arbeitsbereich der Hauptbürste (7) hinaus lageveränderbar sind.2. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that two additional brushes ( 17 ) are provided, which can be changed in position on the scrubber drier on each side to the working area of the main brush ( 7 ). 3. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung beider Zusatzbürsten (17) bezüglich der Längsachse der Maschine spiegelsymmetrisch ist.3. Scrubber drier according to claim 2, characterized in that the articulation of the two additional brushes ( 17 ) is mirror-symmetrical with respect to the longitudinal axis of the machine. 4. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zusatzbürsten (17) in Längsrichtung der Maschine hintereinander gestaffelt angeordnet sind.4. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that the two additional brushes ( 17 ) are staggered one behind the other in the longitudinal direction of the machine. 5. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Zusatzbürste (17) mittels eines um eine senkrechte Achse schwenkbaren Schwenkarmes (16) am Gehäuse (1) angelenkt ist. 5. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that the at least one additional brush ( 17 ) is articulated on the housing ( 1 ) by means of a swivel arm ( 16 ) which can be pivoted about a vertical axis. 6. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine quer zur Längsachse der Maschine verlaufende Linearführung (27, 28) vorgesehen ist, in welcher die mindestens eine Zusatzbürste (17) gradlinig seitlich verschiebbar ist.6. scrubber drier according to claim 1, characterized in that a transverse to the longitudinal axis of the machine linear guide ( 27 , 28 ) is provided, in which the at least one additional brush ( 17 ) is laterally displaceable in a straight line. 7. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Zusatzbürste mittels einer Parallelogrammführung am Gehäuse (1) angelenkt ist.7. scrubber drier according to claim 1, characterized in that the at least one additional brush is articulated by means of a parallelogram on the housing ( 1 ). 8. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Zusatzbürste (17) zu ihrem Antrieb mit dem Antrieb (10) der Hauptbürste (7) mechanisch oder hydraulisch gekoppelt ist.8. scrubber drier according to claim 1, characterized in that the at least one additional brush ( 17 ) for its drive with the drive ( 10 ) of the main brush ( 7 ) is mechanically or hydraulically coupled. 9. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zusatzbürste (17) einen eigenen Antrieb (19) aufweist.9. scrubber drier according to claim 1, characterized in that each additional brush ( 17 ) has its own drive ( 19 ). 10. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende jeder Abstreifleiste (20) bzw. jedes Saugelements in einer Längsführung geführt ist. 10. scrubber drier according to claim 1, characterized in that the inner end of each squeegee ( 20 ) or each suction element is guided in a longitudinal guide. 11. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung vor jeder Zusatzbürste eine Abweisschiene (33) vorgesehen ist.11. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that a deflection rail ( 33 ) is provided in the working direction in front of each additional brush. 12. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zusatzbürste (17) durch ein Federelement (22; 39) selbsttätig in die ausgefahrene Position (A) gebracht wird.12. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that each additional brush ( 17 ) is automatically brought into the extended position (A) by a spring element ( 22 ; 39 ). 13. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageveränderung jeder Zusatzbürste mittels einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit erfolgt.13. scrubber drier according to claim 1, characterized, that the change in position of each additional brush means a hydraulic piston-cylinder unit. 14. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (23) als Lochblech ausgebildet ist.14. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that the cover plate ( 23 ) is designed as a perforated plate. 15. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Seitenränder der Abdeckplatte(n) (23) nach unten abgekantet sind.15. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that the outer side edges of the cover plate (s) ( 23 ) are folded down. 16. Scheuersaugmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (23) vertikal verstellbar ist.16. Scrubber drier according to claim 1, characterized in that the cover plate ( 23 ) is vertically adjustable.
DE19914103087 1991-02-01 1991-02-01 Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth Expired - Lifetime DE4103087C1 (en)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9108482U DE9108482U1 (en) 1991-02-01 1991-02-01
DE19914103087 DE4103087C1 (en) 1991-02-01 1991-02-01 Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth
DE9115713U DE9115713U1 (en) 1991-02-01 1991-12-18
DE19924200630 DE4200630A1 (en) 1991-02-01 1992-01-13 Floor cleaning machine using at least two rotating brushes - allows position of at least one brush to be varied to alter working width
ES92903744T ES2064165T3 (en) 1991-02-01 1992-01-30 SOIL HANDLING MACHINE.
DE9218729U DE9218729U1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Scrubber drier
EP92903744A EP0569430B1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treating machine
JP50325392A JP3234220B2 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treatment machine
HU9302182A HUT67353A (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor working machine
DK92903744.8T DK0569430T3 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treating machine
DE9218728U DE9218728U1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Scrubber drier
US08/094,138 US5524320A (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor scrubbing machine
CA002103918A CA2103918C (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treating machine
EP93113787A EP0580186B1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Ground cleaning machine
DE59203398T DE59203398D1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Tillage machine.
PCT/EP1992/000198 WO1992013480A1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treating machine
AU11804/92A AU664026B2 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treating machine
DE59200738T DE59200738D1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 TILLAGE MACHINE.
PL92300146A PL169791B1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor sanding machine
DK93113787.1T DK0580186T3 (en) 1991-02-01 1992-01-30 Floor treating machine
AT93113787T ATE126683T1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 SOIL TILLING MACHINE.
AT92903744T ATE113450T1 (en) 1991-02-01 1992-01-30 TILLAGE MACHINE.
ES93113787T ES2048703T3 (en) 1991-02-01 1992-01-30 SOIL TREATMENT MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103087 DE4103087C1 (en) 1991-02-01 1991-02-01 Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103087C1 true DE4103087C1 (en) 1992-04-23

Family

ID=6424206

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914103087 Expired - Lifetime DE4103087C1 (en) 1991-02-01 1991-02-01 Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth
DE9108482U Expired - Lifetime DE9108482U1 (en) 1991-02-01 1991-02-01
DE9115713U Expired - Lifetime DE9115713U1 (en) 1991-02-01 1991-12-18

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9108482U Expired - Lifetime DE9108482U1 (en) 1991-02-01 1991-02-01
DE9115713U Expired - Lifetime DE9115713U1 (en) 1991-02-01 1991-12-18

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE4103087C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019682A1 (en) * 2000-04-20 2001-10-31 Dieter Tremmel Floor cleaning device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265300A (en) * 1992-01-13 1993-11-30 Aar Corp. Floor scrubber
DE4230196C2 (en) * 1992-09-09 1996-11-21 Kurt Zachhuber Tillage machine
US5455985A (en) * 1994-01-10 1995-10-10 Tennant Company Steerable side squeegees
DE19713123C1 (en) * 1997-03-27 1998-10-29 Hefter Georg Maschb Tillage machine
FR2776684B1 (en) * 1998-03-26 2000-06-23 Int Stifung Fur Tech Know How SCANNING DEVICE FOR ROAD VEHICLE
DE602007011253D1 (en) * 2007-08-02 2011-01-27 Comac S P A Floor cleaning machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277511A (en) * 1964-04-15 1966-10-11 Nat Super Service Company Adjustable width floor treating machine
DE8525619U1 (en) * 1985-09-07 1985-11-07 Gansow, Robert, 4709 Bergkamen Mobile floor cleaning machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277511A (en) * 1964-04-15 1966-10-11 Nat Super Service Company Adjustable width floor treating machine
DE8525619U1 (en) * 1985-09-07 1985-11-07 Gansow, Robert, 4709 Bergkamen Mobile floor cleaning machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019682A1 (en) * 2000-04-20 2001-10-31 Dieter Tremmel Floor cleaning device
DE10019682B4 (en) * 2000-04-20 2004-02-05 Tremmel, Dieter, Prof. Dr. Floor cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE9115713U1 (en) 1992-03-12
DE9108482U1 (en) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569430B1 (en) Floor treating machine
DE10003883C1 (en) Cleaning head for a floor cleaning device
EP0381015A1 (en) Multipurpose suction nozzle
EP0587713B1 (en) Sweeping unit
DE1430617C3 (en) Device for cleaning vehicles
DE102014112141A1 (en) Suction nozzle for vacuum cleaner
DE4103087C1 (en) Scrubbing vacuum cleaner with following auxiliary brush - has scrapingstrips returning residual liq. from latter to suction mouth
DE202013103571U1 (en) Floor cleaning machine
DE19715435A1 (en) Street cleaning machine with brushes
DE102017118487B4 (en) Suction nozzle for a cleaning device having a suction fan
DE3542631C2 (en)
EP0391010A1 (en) Sweeping machine
DE3145946C2 (en) Machine for cleaning wall and glass surfaces
DE69935746T2 (en) Cleaning device, cleaning cloth and method of cleaning
DE4200630A1 (en) Floor cleaning machine using at least two rotating brushes - allows position of at least one brush to be varied to alter working width
DE3153120C2 (en) Machine for treating wall surfaces
DE3017485A1 (en) Hard surface cleaning machine for floors - has scrubbing brush unit together with suction spray cleaner
EP4014826B1 (en) Floor cleaning device
DE1922651A1 (en) Maintenance device for floor coverings
DE3246833A1 (en) ROLLABLE CLEANING CART
DE592827C (en) Mobile floor processing machine for wet processing with liquid suction device
EP0659054B1 (en) Floor treatment machine
DE19805901A1 (en) Vacuum cleaner suction head for floor cleaning
EP1143843B1 (en) Floor treatment machine
DE2528261A1 (en) WASHING MACHINE FOR PRINTING TABLES

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee