DE4041866C1 - Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections - Google Patents

Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections

Info

Publication number
DE4041866C1
DE4041866C1 DE19904041866 DE4041866A DE4041866C1 DE 4041866 C1 DE4041866 C1 DE 4041866C1 DE 19904041866 DE19904041866 DE 19904041866 DE 4041866 A DE4041866 A DE 4041866A DE 4041866 C1 DE4041866 C1 DE 4041866C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
stack
cassettes
blanks
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904041866
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred 5820 Gevelsberg De Oberdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Alfred Schmermund & Co 5820 Gevelsberg De GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Alfred Schmermund & Co 5820 Gevelsberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Alfred Schmermund & Co 5820 Gevelsberg De GmbH filed Critical Maschinenfabrik Alfred Schmermund & Co 5820 Gevelsberg De GmbH
Priority to DE19904041866 priority Critical patent/DE4041866C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4041866C1 publication Critical patent/DE4041866C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/126Feeding carton blanks in flat or collapsed state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The feeder for conveying packet-sections to a packaging-machine, esp. for cigarettes, comprises a rotary storage unit (17) which has boxes (19) in each taking a stack (18) of packet sections, a horizontal drive-axle and the holder to which the boxes (19) are attached to the rotary storage unit (17) and are moved round shafts by means of a cam-follower engaging with a cam. The shafts and cam have the same track so that the boxes (19) are always kept vertical. A transfer unit takes the boxes to a magazine (10) which has a stack-holder moving along a guide. USE/ADVANTAGE - Packaging machine for cigarettes. The boxes are easily filled or replaced.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Packungszuschnitten zu einer Verpackungs-, insbesondere einer Zigarettenverpackungsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for feeding Pack cuts to a packaging, especially one Cigarette packaging machine according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-PS 33 07 675 bekannt, wobei als Kassettenförderer ein über der zugehörigen Verpackungsmaschine ordneter Umlaufspeiche mit einer Vielzahl von Kassetten für die jeweils ein Kassenträger verwendet wird. Die Kassettenträger, die auf einer festen, horizontalen Umlaufbahn umlaufen, sind jeweils schwenkbar angelenkt. Die Kassetten werden zur Übergabe in eine schräge Übergabeposition gekippt, so daß eine längs einer gegebenenfalls horizontalen Führung verschiebbare Übernahmeeinrichtung den in der Kassette befindlichen Zuschnittstapel übernehmen kann. Infolge der horizontalen Umlaufbahn des Umlaufspeichers ist ein Ersetzen bzw. Auffüllen der Kassetten umständlich.Such a device is known from DE-PS 33 07 675, being a cassette conveyor over the associated packaging machine arranged circulation spoke with a variety of cassettes for the one cashier is used. The cassette carriers that are on a fixed, horizontal orbit, are each pivotable articulated. The cassettes are slanted for delivery Transfer position tilted so that one along one if necessary horizontal guide movable takeover device in the Cassette located blank stack can take over. As a result of horizontal orbit of the recirculating storage is a replacement or Refilling the cassettes cumbersome.

Aus der DE-OS 38 27 915 ist es bekannt, Kassetten zur Aufnahme von jeweils mehreren Zuschnittstapeln von einem selbsttätigen Förderer auf einen maschinenseitigen Kassettenförderer abzusetzen, der auf der Rückseite der Verpackungsmaschine angeordnet ist und zugleich als Speicher für eine größere Anzahl von gefüllten Kassetten dient. Im Bereich einer Entleerungsstation werden die Zuschnittstapel den Kassetten nacheinander entnommen und durch Aufwärtsbewegung sowie anschließende Querbewegung einem oder mehreren Zuschnittmagazinen zugeführt. Eine derartige automatische Zuschnittzuführung ist zweckmäßig, wenn nur eine Zigarettenmarke auf der Maschine verpackt wird. Werden dagegen unterschiedliche Marken verpackt, wäre zusätzlich eine Steuerung gemäß den unterschiedlichen Zuschnitten notwendig, zumal die Bedienungsperson die Maschine nicht noch zusätzlich auf der Rückseite bedienen kann. Dies wäre allerdings sehr aufwendig und auch häufig ebenso wie eine vollautomatische Zuschnittzuführung unerwünscht.From DE-OS 38 27 915 it is known cassettes for recording of several batches of blanks from an automatic conveyor to put down on a machine-side cassette conveyor, which on the Rear of the packaging machine is arranged and at the same time as Storage for a larger number of filled cartridges is used. in the The blank stacks are the area of an emptying station Cassettes removed one by one and by upward movement as well subsequent transverse movement of one or more cutting magazines fed. Such an automatic blank feed is useful if only one brand of cigarette is packed on the machine. Will packaged different brands, however, would be an additional control necessary according to the different cuts, especially since the Operator does not have the machine on the back can operate. However, this would be very complex and often the same like a fully automatic blank feeder undesirable.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die ein einfaches Ersetzen bzw. Auffüllen der Kassetten mit Zuschnitten ermöglicht.The object of the invention is to provide a device according to The preamble of claim 1 is to create a simple replacement or Filling the cassettes with blanks allows.

Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.This object is in accordance with the characterizing part of claim 1 solved.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschrei­ bung und den Unteransprüchen zu entnehmen.Further embodiments of the invention are described below exercise and the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention is illustrated below in the accompanying figures illustrated embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt schematisiert eine Frontansicht einer Zigarettenverpak­ kungsmaschine. Fig. 1 shows a schematic front view of a cigarette packaging machine.

Fig. 2 zeigt schematisch eine Einrichtung zum Zuführen von Packungszu­ schnitten. Fig. 2 shows schematically a device for feeding Packungszu cuts.

Fig. 3 zeigt ausschnittweise und teilweise im Schnitt eine Ausführungs­ form eines Kassettenförderers der Einrichtung von Fig. 2. Fig. 3 shows a detail and partially in section an embodiment of a cassette conveyor of the device of Fig. 2nd

Fig. 4 zeigt schematisiert und teilweise im Schnitt eine Ausführungsform einer Übergabevorrichtung der Einrichtung von Fig. 2. FIG. 4 shows schematically and partly in section an embodiment of a transfer device of the device from FIG. 2.

Fig. 5 zeigt ausschnittweise eine weitere Ausführungsform einer Überga­ bevorrichtung. Fig. 5 shows a detail of a further embodiment of a transition device.

Fig. 6 zeigt teilweise im Schnitt die Übergabevorrichtung von Fig. 5 bei der Übernahme eines Zuschnittstapels. FIG. 6 shows a partial section of the transfer device from FIG. 5 when a stack of blanks is taken over.

Fig. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Übergabevorrichtung. Fig. 7 shows a third embodiment of a transfer device.

Fig. 8 zeigt teilweise im Schnitt die Übergabevorrichtung von Fig. 7 bei der Übernahme eines Zuschnittstapels. FIG. 8 shows a partial section of the transfer device from FIG. 7 when a stack of blanks is taken over.

Fig. 9a und 9b zeigen Teile der Übergabevorrichtung von Fig. 5 oder 7 bei der Übergabe eines Zuschnittstapels an ein Zuschnittmagazin. Fig. 9a and 9b show parts of the transfer device of FIG. 5 or 7 in the transfer of a blank stack to a blank magazine.

Die in Fig. 1 dargestellte Zigarettenverpackungsmaschine umfaßt einen über ein Förderband 1 mit Zigaretten belieferten Zigarettentrichter 2, der im dargestellten Ausführungsbeispiel drei Abgabeöffnungen für jeweils eine Ziga­ rettenreihe aufweist, die unter Bildung eines dreireihigen Zigarettenblocks aufeinanderfolgend in Zellen 3 eines Blockbildungsrevolvers 4 eingeschoben werden. Die so gebildeten Zigarettenblöcke werden von einem Übergaberevolver 5 übernommen und an Zellen 6 eines Faltrevolvers 7 übergeben. Den Zellen 6 des Faltrevolvers 7 werden in einer Position von einer Bobine 8 (bzw. 8′) abge­ längte Innenpapierabschnitte 9 und in einer anderen Position aus einem Zu­ schnittmagazin 10 einzeln bodenseitig entnommene und anschließend entspre­ chend beleimte Außenpapierzuschnitte 11 zugeführt und über nicht dargestellte Faltorgane gefaltet, um anschließend mit den Zigaretten als Päckchen an einen Trockenrevolver 12 abgegeben zu werden, der die fertigen Päckchen 13 nach ge­ nügendem Trocknen an einen Abförderer 14 unter Anbringung von aus einem Maga­ zin 15 entnommenen Siegelmarken 16 abgibt. Das Zuschnittmagazin 10 wird von einer Einrichtung zum Zuführen der Außenpapierzuschnitte 11 nach­ gefüllt, die einen Umlaufspeicher 17 für jeweils einen Zuschnittstapel 18 aufnehmende Kassetten 19 und eine Übergabevorrichtung 20 zum Entnehmen eines Zuschnittstapels 18 aus einer in einer Übergabeposition befindlichen Kassette 19 und Überführung in das Zuschnittmagazin 10 umfaßt.The cigarette packaging machine shown in Fig. 1 comprises a cigarette funnel 2 supplied with cigarettes via a conveyor belt 1 , which in the illustrated embodiment has three delivery openings for one row of cigarettes each, which are successively inserted into cells 3 of a block formation turret 4 to form a three-row block of cigarettes. The cigarette blocks thus formed are taken over by a transfer turret 5 and transferred to cells 6 of a folding turret 7 . The cells 6 of the folding turret 7 are in a position from a bobbin 8 (or 8 ') abge elongated inner paper sections 9 and in another position from a cut magazine 10 individually removed from the bottom and then accordingly glued outer paper blanks 11 and supplied via folding members, not shown folded in order to then be delivered with the cigarettes as a packet to a drying turret 12 which, after sufficient drying, delivers the finished packet 13 to a discharge conveyor 14 by attaching sealing marks 16 removed from a magazine 15 . The blank magazine 10 is replenished by a device for feeding the outer paper blanks 11 , which has a circulating storage 17 for cassettes 19 each receiving a blank stack 18 and a transfer device 20 for removing a blank stack 18 from a cassette 19 in a transfer position and transferring it into the blank magazine 10 includes.

Gemäß Fig. 2 und 3 umfaßt der Umlaufspeicher 17 einen von einer An­ triebswelle 21 angetriebenen Revolver 22, der für jede der Vielzahl von Kas­ setten 19 einen Kassettenträger 23 trägt, der über eine im Revolver 22 gela­ gerte Welle 24 drehbar in Bezug auf den Revolver 22 angeordnet ist. Die Welle 24 trägt auf der dem Kassettenträger 23 abgewandten Seite des Revolvers 22 einen Hebel 25, der an seinem freien Ende eine Rolle 26 aufweist, die als Kurvenfolger in einer feststehenden Axialnutkurve 27 läuft. Die Wellen 24 laufen sämtlich auf einer gleichen kreisförmigen Umlaufbahn um die Antriebs­ welle 21 um umlaufen, die während die Rollen 26 in der vertikal hierzu versetzten Axial­ nutkurve 27 umlaufen, die den gleichen Durchmesser wie die Umlaufbahn der Wellen 24 aufweist, wobei der Versatz so ist, daß die Kassetten 19 während ihres gesamten Umlaufs vertikal, d. h. mit ihrem Boden 28 horizontal gehalten werden. Jedoch kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß die Böden 28 der Kassetten 19 leicht zu ihrer Rückwand 29 hin geneigt sind, wie in Fig. 5 dargestellt ist.According to Fig. 2 and 3, the circulating memory 17 comprises one of an on drive shaft 21 driven turret 22, the cassettes 19 carries a cassette holder 23 for each of the plurality of Kas, via a gela devices in the turret 22 shaft 24 rotatable with respect to the revolver 22 is arranged. On the side of the turret 22 facing away from the cassette carrier 23, the shaft 24 carries a lever 25 , which has a roller 26 at its free end, which runs as a curve follower in a fixed axial groove curve 27 . The shafts 24 all run on the same circular orbit around the drive shaft 21 , which rotate while the rollers 26 rotate in the axially offset axial groove curve 27 , which has the same diameter as the orbit of the shafts 24 , the offset being so that the cassettes 19 are held vertically, ie horizontally with their bottom 28, during their entire circulation. However, the arrangement can also be such that the bottoms 28 of the cassettes 19 are slightly inclined towards their rear wall 29 , as shown in FIG. 5.

Die Kassetten 19 können auf verschiedene Weise von den Kassettenträgern 23 aufgenommen werden. Beispielsweise können zwei Dorne 30 mit einer Rastung 31, wie in Fig. 3 dargestellt, vorgesehen sein, wobei die Kassette 19 mit ei­ nem korrespondierenden Kupplungsstück 32 auf die Dorne 30 aufsteckbar und durch Rastung haltbar ist. Stattdessen kann der Kassettenträger 23 aber auch einen profilierten Führungsschienenabschnitt 33 aufweisen, mit dem korrespon­ dierende Leisten 34 oder Räder 35 beim Aufschieben der Kassette 19 in Eingriff gelangen, vgl. Fig. 5 und 7. Ferner kann die Kassette 19 auch am Kasset­ tenträger 23 einhängbar sein.The cassettes 19 can be received by the cassette carriers 23 in various ways. For example, two mandrels 30 with a detent 31 , as shown in Fig. 3, can be provided, the cassette 19 with egg nem corresponding coupling piece 32 can be plugged onto the mandrels 30 and held by detent. Instead, the cassette carrier 23 can also have a profiled guide rail section 33 with which corresponding strips 34 or wheels 35 come into engagement when the cassette 19 is pushed on, cf. FIGS. 5 and 7. It can further be suspended on the cassette 19 also CASSETTE pinion carrier 23rd

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform einer Übergabevorrich­ tung 20 sind zwei parallele Führungsschienen 36 vorgesehen, die jeweils einen Schlitten 37 tragen. Jeder Schlitten 37 ist mit einer Winkelleiste 38 verse­ hen, die beispielsweise über zwei Pneumatikzylinder 39 in Richtung auf die benachbarte Seitenwand 40 der Kassette 19 verschiebbar ist. Die Kassette 19 ist im Bereich ihres Bodens 28 mit sich über den unteren seitlichen und bo­ denseitigen Bereich erstreckenden schlitzförmigen Öffnungen 41 versehen, so daß einerseits ein Anhebeelement 42 (Fig. 2) von unten unter den in der Kas­ sette 19 befindlichen Zuschnittstapel 18 geführt werden kann, um diesen etwas anzuheben, so daß anschließend die Winkelleisten 38 den Zuschnittstapel 18 seitlich und von unten ergreifen können. Danach kann der Zuschnittstapel 18 unter Beibehaltung der Abstützung durch die Winkelleisten 38 mittels eines Schiebers 43, der durch die Rückwand 29 der Kassette 19 hindurchtritt, unter Mitführung der Schlitten 37 längs der Führungsschienen 36 in das Zuschnittma­ gazin 10 überführt werden. Dort werden die Winkelleisten 38 zurückgezogen, so daß der überführte Zuschnittstapel 18 auf den im Zuschnittmagazin 10 befind­ lichen Reststapel fallen kann. - Entleerte Kassetten 19 werden abgenommen und durch volle ersetzt.In the embodiment of a transfer device 20 shown in FIG. 4, two parallel guide rails 36 are provided, each carrying a carriage 37 . Each carriage 37 is hen with an angular bar 38 , which can be displaced, for example, via two pneumatic cylinders 39 in the direction of the adjacent side wall 40 of the cassette 19 . The cassette 19 is provided in the region of its bottom 28 with slit-shaped openings 41 extending over the lower lateral and bo-side region, so that on the one hand a lifting element 42 ( FIG. 2) is guided from below under the stack 19 of blanks 18 located in the cas can, in order to raise this slightly, so that the angle strips 38 can then grip the blank stack 18 laterally and from below. Thereafter, the blank stack 18 can be transferred while maintaining the support by the angle bars 38 by means of a slide 43 which passes through the rear wall 29 of the cassette 19 , along with the carriage 37 along the guide rails 36 in the magazine 10 . There, the angle strips 38 are withdrawn so that the transferred blank stack 18 can fall onto the residual stack located in the blank magazine 10 . - Empty cassettes 19 are removed and replaced by full ones.

Damit der Zuschnittstapel 18 nicht aus der Kassette 19 fallen kann, ist diese an der ansonsten offenen Entnahmeseite mit einem scharnierartig senk­ recht zur Entnahmerichtung angelenkten, schmalen Wandteil 44 versehen, das gegen den Zuschnittstapel 18 federvorgespannt sein und beim Ausschieben des Zu­ schnittstapels 18 durch die Ausschiebekraft geöffnet werden kann.In order for the blank stack 18 can not fall out of the cassette 19, this is quite articulated at the otherwise open removal side with a hinge-like manner perpendicular to the removal direction, narrow wall part 44 is provided, which be spring biased against the blank stack 18 and when pushing out the to cut stack 18 through the push-out can be opened.

Bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Übergabevorrichtung 20 sind die beiden Führungsschienen 36 gekrümmt, so daß sie im Übergabebereich von der in Übergabestellung befindlichen Kassette 19 an die Übergabevorrichtung 20 im wesentlichen parallel zur Ober- bzw. Unterkante des Zuschnittstapels 18 in der Kassette 19 und im Bereich des Zuschnittmagazins 10 ebenfalls im wesentlichen parallel zur Stapeloberfläche verlaufen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Führungsschienen 36 U-förmig zur Aufnahme von Rollen 45 eines Schlittens 46 ausgebildet. Der Schlitten 46 trägt einen Motor 47, der mit einem Getriebe 48 gekoppelt ist, das seinerseits über Kupplungsstücke 49 mit zwei Ritzeln 50 gekoppelt ist. Die Ritzel 50 stehen jeweils mit einem Zahnrad 51 in Eingriff.In the illustrated in Fig. 5 and 6, transfer device 20, the two guide rails 36 are curved so that they in the transfer region from the located in the transfer position the cassette 19 to the transfer device 20 substantially parallel to the upper or lower edge of the blank stack 18 in the cassette 19 and also run essentially parallel to the stacking surface in the region of the blank magazine 10 . In this embodiment, the guide rails 36 are U-shaped for receiving rollers 45 of a carriage 46 . The carriage 46 carries a motor 47 , which is coupled to a gear 48 , which in turn is coupled to two pinions 50 via coupling pieces 49 . The pinions 50 each mesh with a gear 51 .

Jedes Zahnrad 51 kämmt mit einer auf der Oberseite der zugehörigen Führungs­ schiene 36 ausgebildeten Zahnstange 52. Dementsprechend kann der Schlitten 46 mittels des Motors 47 längs der Führungsschienen 36 verfahren werden.Each gear 51 meshes with a rack 52 formed on the top of the associated guide rail 36 . Accordingly, the carriage 46 can be moved along the guide rails 36 by means of the motor 47 .

Der Schlitten 46 trägt oberhalb des in der Kassette 19 befindlichen Zu­ schnittstapels 18 eine Andrückeinrichtung 53, die hier aus zwei senkrecht zur Stapeloberfläche beispielsweise pneumatisch verfahrbaren Andrückelementen 54 besteht. Außerdem trägt der Schlitten 46 auf jeder Seite ein im wesentlichen L-förmiges Unterstützungselement 55, das an der Unterseite des Schlittens 46 schwenkbar anlenkt und beispielsweise mittels eines Pneumatikzylinders 56 verschwenkbar ist. Das Unterstützungselement 55 kann mittels seiner einwärts aufeinander zu gerichteten Unterstützungsschenkel 57 durch bodenseitige Schlitze 41 der Kassette 19 von unten unter den in der Kassette 19 befindli­ chen Zuschnittstapel 18 greifen und diesen anheben. Hierzu ist es zweckmäßig, einerseits die Unterstützungsschenkel 57 kreisbogenförmig gekrümmt auszubilden und andererseits mit einer im Eingriffsfall parallel zum Stapelboden verlau­ fenden, flachen Unterstützungsfläche 58 zu versehen.The carriage 46 carries above the cut stack 18 in the cassette 19 a pressing device 53 , which here consists of two pressing elements 54 , for example pneumatically movable perpendicular to the stack surface. In addition, the carriage 46 carries on each side an essentially L-shaped support element 55 which is pivotably articulated on the underside of the carriage 46 and can be pivoted, for example, by means of a pneumatic cylinder 56 . The support member 55 can by means of its inwardly facing support leg 57 through bottom slots 41 of the cassette 19 from below under the Chen in the cassette 19 stack 18 cut and lift this. For this purpose, it is expedient to form one hand curved support leg 57 of a circular arc and to provide the other side with a stack tray for duri fenden parallel engaged case, flat support surface 58th

Zum Übernehmen des in der Kassette 19 befindlichen Zuschnittstapels 18 wird zunächst der letztere durch Betätigung der Unterstützungselemente 55 et­ was angehoben, danach durch die Andrückelemente 54 gegen die Unterstützungs­ schenkel 57 gedrückt und somit zwischen letzteren und den Andrückelementen 54 eingeklemmt, so daß er beim Ausfahren durch den Schlitten 46 sicher gehalten wird und an das Zuschnittmagazin 10 übergeben werden kann.To take over the stack of blanks 18 located in the cassette 19 , the latter is first raised by actuating the support elements 55 et what, then pressed by the pressure elements 54 against the support leg 57 and thus clamped between the latter and the pressure elements 54 , so that it extends when extended the carriage 46 is held securely and can be transferred to the cutting magazine 10 .

Bei der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsform der Übergabe­ vorrichtung 20 wird der Schlitten 46 nicht durch einen Motor, sondern über einen pneumatisch betätigten Kurbelarm 59 längs den gekrümmten Führungsschie­ nen 36 hin- und hergeschoben.In the embodiment of the transfer device 20 shown in FIGS . 7 and 8, the carriage 46 is pushed back and forth not by a motor, but by a pneumatically operated crank arm 59 along the curved guide rails 36 .

Bei den Ausführungsformen der Fig. 5 bis 8 kann das angelenkte Wandteil 44 an der Kassette 19 gegebenenfalls fehlen, da hier der Zuschnittstapel 18 an einem Herausfallen durch die vorgesehene Kassettenneigung gehindert wird.In the embodiments of FIGS. 5 to 8, the articulated wall part 44 on the cassette 19 may possibly be missing, since here the stack of blanks 18 is prevented from falling out by the intended inclination of the cassette.

Bei der Übergabe des Zuschnittstapels 18 an das Zuschnittmagazin 10 treten die den Zuschnittstapel 18 unterstützenden Unterstützungsschenkel 57 durch Schlitze 60 in das Zuschnittmagazin 10 ein, vgl. Fig. 9a. Nachdem der Zuschnittstapel 18 praktisch an der der Eintrittsöffnung des Zuschnittmagazins 10 gegenüberliegenden Rückwandung 61 anliegt, schwenken die Unterstützungs­ schenkel 57 aus den Schlitzen 60 heraus und geben den Zuschnittstapel 18 frei, so daß dieser auf den im Zuschnittmagazin 10 befindlichen Reststapel fallen kann, Fig. 9b.When the blank stack 18 is transferred to the blank magazine 10 , the support legs 57 supporting the blank stack 18 enter the blank magazine 10 through slots 60 , cf. Fig. 9a. After the blank stack 18 bears practically on the rear wall 61 opposite the inlet opening of the blank magazine 10 , the support legs 57 pivot out of the slots 60 and release the blank stack 18 so that it can fall onto the remaining stack in the blank magazine 10 , FIG. 9b .

Damit letzteres und ein weiteres Nachsinken störungsfrei abläuft, können am Zuschnittmagazin 10 beispielsweise über Pneumatikzylinder 62 verfahrbare Lückenschließer 63 vorgesehen sein, die zumindest stellenweise die Schitze 60 nach dem Herausfahren der Unterstützungsschenkel 57 überbrücken, vgl. Fig. 9b.Thus the latter and a further subsidence run smoothly, 62 movable gap closer 63 may be provided which at least in places, the Schitze bridge 60 after retracting the support legs 57, see the blank magazine 10, for example by pneumatic cylinders. Fig. 9b.

Claims (18)

1. Einrichtung zum Zuführen von Packungszuschnitten zu einer Verpackungs-, insbesondere einer Zigarettenverpackungsmaschine, mit einem eine Vielzahl von jeweils einen Zuschnittstapel (18) aufnehmenden Kassetten (19) umfassenden Umlaufspeicher (17) , mit dem die Kassetten (19) nacheinander in eine Übergabeposition für den jeweiligen Zuschnittstapel (18) bringbar sind, und mit einer Übergabevorrichtung (20) zum Entnehmen des Zuschnittstapels (18) aus einer in der Übergabeposition befindlichen Kassette (19) und Überführung in ein Zuschnittmagazin (10), die eine längs einer Führung (36) verfahrbare Stapelaufnahme umfaßt, wobei der Umlaufspeicher (17) mit einer Vielzahl von Kassettenträgern (23) jeweils für eine Kassette (19) und jeder Kassettenträger (23) mit einer Welle (24) versehen ist, wobei die Wellen (24) auf einer festen Umlaufbahn umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufspeicher (17) eine horizontale Antriebsachse (21) und die Kassettenträger (23), an denen die Kassetten (19) befestigbar sind, um die Wellen (24) über einen mit einer Kurve (27) in Eingriff stehenden Kurvenfolger (26) schwenkbar sind, wobei die Umlaufbahn der Wellen (24) und die Kurve (27) im wesentlichen gleich sowie derart zueinander versetzt angeordnet sind, daß die Kassetten (19) während ihres gesamten Umlaufs in einer im wesentlichen vertikalen Position gehalten werden.1. Device for supplying pack blanks to a packaging machine, in particular a cigarette packaging machine, with a circulation storage ( 17 ) comprising a plurality of cassettes ( 19 ) each receiving a stack of blanks ( 18 ), with which the cassettes ( 19 ) successively into a transfer position for the respective stack of blanks ( 18 ) can be brought in, and with a transfer device ( 20 ) for removing the stack of blanks ( 18 ) from a cassette ( 19 ) in the transfer position and transferring them into a blank magazine ( 10 ), which runs along a guide ( 36 ) Movable stack receptacle, wherein the circulation store ( 17 ) is provided with a plurality of cassette carriers ( 23 ) for a cassette ( 19 ) and each cassette carrier ( 23 ) with a shaft ( 24 ), the shafts ( 24 ) being in a fixed orbit revolve, characterized in that the circulation accumulator ( 17 ) has a horizontal drive axis ( 21 ) and d ie cassette supports ( 23 ) to which the cassettes ( 19 ) can be fastened, around the shafts ( 24 ) via a cam follower ( 26 ) engaging with a curve ( 27 ), the orbit of the shafts ( 24 ) and the Curve ( 27 ) are arranged substantially the same and offset such that the cassettes ( 19 ) are held in a substantially vertical position during their entire circulation. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufbahn und die Kurve (27) kreisförmig sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the orbit and the curve ( 27 ) are circular. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Welle (24) mit einem Hebel (25) gekoppelt ist, der an seinem freien Ende den Kurvenfolger (26) trägt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that each shaft ( 24 ) is coupled to a lever ( 25 ) which carries the cam follower ( 26 ) at its free end. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurve (27) eine Axialnutkurve und die Kurvenfolger (26) in der Axialnutkurve (27) abrollende Rollen sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the curve ( 27 ) are an axial groove curve and the curve followers ( 26 ) in the axial groove curve ( 27 ) are rolling rollers. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (19) entnahmeseitig offen und in einer zur Entnahmeseite hin leicht aufwärts geneigten Stellung gehalten werden.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cassettes ( 19 ) are kept open on the removal side and in a position slightly inclined towards the removal side. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (19) auf die Kassettenträger (23) aufschiebbar sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cassettes ( 19 ) can be pushed onto the cassette carrier ( 23 ). 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (19) mit den Kassettenträgern (23) verrastbar sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cassettes ( 19 ) with the cassette carriers ( 23 ) can be locked. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kassette (19) entnahmeseitig wenigstens ein scharnierartig senkrecht zur Entnahmerichtung angelenktes, schmales Wandteil (44) aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that each cassette ( 19 ) on the removal side has at least one hinge-like, perpendicular to the removal direction, narrow wall part ( 44 ). 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (19) auf gegenüberliegenden Seiten Öffnungen (41) für den Durchtritt von auf den Zuschnittstapel (18) einwirkenden Andrückelementen (38; 54, 55) zum Ergreifen des Zuschnittstapels (18) umfassen, die an einem längs einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Führung (36) beweglichen Schlitten (37; 46) angeordnet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cassettes ( 19 ) on opposite sides openings ( 41 ) for the passage of on the blank stack ( 18 ) acting pressure elements ( 38 ; 54 , 55 ) for gripping the blank stack ( 18 ), which are arranged on a slide ( 37 ; 46 ) movable along a substantially horizontal guide ( 36 ). 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente (38) seitlich und bodenseitig auf den Zuschnittstapel (18) einwirkende, verschiebbare Leisten sind und ein durch die Kassette (19) hindurchschiebbarer Schieber (43) vorgesehen ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the pressing elements ( 38 ) laterally and on the bottom of the blank stack ( 18 ) acting, displaceable strips and a slide ( 43 ) which can be pushed through the cassette ( 19 ) is provided. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anheber (42) für den Zuschnittstapel (18) in der Kassette (19), der vorzugsweise gabelförmig ausgebildet ist, vorgesehen ist.11. The device according to claim 10, characterized in that a lifter ( 42 ) for the blank stack ( 18 ) in the cassette ( 19 ), which is preferably fork-shaped, is provided. 12. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente (54, 55) zum ober- und unterseitigen Einspannen des in der Kassette (19) befindlichen Zuschnittstapels (18) ausgebildet sind. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die von unten auf den Zuschnittstapel (18) einwirkenden Elemente (55) in die Kassette (19) einschwenkbare Unterstützungselemente (55) zum leichten Anheben des Zuschnittstapels (18) sind.12. The device according to claim 9, characterized in that the pressing elements ( 54 , 55 ) for upper and lower clamping of the stack of blanks ( 18 ) located in the cassette ( 19 ) are formed. 13. The device according to claim 12, characterized in that the elements ( 55 ) acting from below on the stack of blanks ( 18 ) into the cassette ( 19 ) are pivotable support elements ( 55 ) for easily lifting the stack of blanks ( 18 ). 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungselemente (55) einwärts gekrümmte Unterstützungsschenkel (57) aufweisen.14. Device according to claim 13, characterized in that the support elements ( 55 ) have inwardly curved support legs ( 57 ). 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Unterstützungselemente (55) Unterstützungsschenkel (57) mit planen Anlageflächen (58) für den Zuschnittstapel (18) aufweisen. 15. The device according to claim 14, characterized in that the support elements ( 55 ) have support legs ( 57 ) with flat contact surfaces ( 58 ) for the blank stack ( 18 ). 16. Einrichtung nach einen der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zuschnittmagazin (10) Schlitze (60) zum Einführen der Un­ terstützungselemente (55) aufweist, die von verschiebbaren Lückenschließern (63) wenigstens stellenweise überbrückbar sind.16. Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the blank magazine ( 10 ) has slots ( 60 ) for inserting the support elements ( 55 ) which can be bridged at least in places by displaceable gap closers ( 63 ). 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schlitten (46) mittels eines Kurbeltriebs (59) verfahrbar ist.17. Device according to one of claims 9 to 16, characterized in that the carriage ( 46 ) by means of a crank mechanism ( 59 ) is movable. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schlitten mittels eines Motors (47) verfahrbar ist.18. Device according to one of claims 9 to 16, characterized in that the carriage can be moved by means of a motor ( 47 ). 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führung (36) entsprechend einer geringen aufwärts gerichteten Wölbung gekrümmt ist, während die Kassettenträger (23) die Kassetten (19) in einer zu dieser Krümmung im wesentlichen parallelen, zur Entnahmeöffnung hin leicht aufwärts geneigten Stellung halten.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the guide ( 36 ) is curved according to a slight upward curvature, while the cassette carrier ( 23 ), the cassettes ( 19 ) in a substantially parallel to this curvature, Hold the position slightly inclined towards the removal opening.
DE19904041866 1990-12-27 1990-12-27 Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections Expired - Fee Related DE4041866C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041866 DE4041866C1 (en) 1990-12-27 1990-12-27 Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041866 DE4041866C1 (en) 1990-12-27 1990-12-27 Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4041866C1 true DE4041866C1 (en) 1992-06-11

Family

ID=6421500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904041866 Expired - Fee Related DE4041866C1 (en) 1990-12-27 1990-12-27 Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4041866C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712370B1 (en) * 1993-08-12 1997-11-26 Böwe Systec Ag Device for removing individual cards from a stack of cards
EP1029790A2 (en) * 1999-02-18 2000-08-23 Jens Bauer Apparatus for feeding flat composite laminated packaging sleeves to a filling machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307675C2 (en) * 1983-03-04 1987-10-29 Maschinenfabrik Fr. Niepmann Gmbh U. Co, 5820 Gevelsberg, De
DE3627868A1 (en) * 1986-08-16 1988-02-18 Focke & Co DEVICE FOR FEEDING CUTS TO A PACKING MACHINE
DE3827915A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-01 Focke & Co DEVICE FOR FEEDING (PACKING) CUTTINGS TO A PACKING MACHINE
DE4024450A1 (en) * 1989-08-01 1991-02-07 Gd Spa DEVICE FOR LOADING PACKING MACHINES WITH STACKS OF LAYERED MATERIAL

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307675C2 (en) * 1983-03-04 1987-10-29 Maschinenfabrik Fr. Niepmann Gmbh U. Co, 5820 Gevelsberg, De
DE3627868A1 (en) * 1986-08-16 1988-02-18 Focke & Co DEVICE FOR FEEDING CUTS TO A PACKING MACHINE
DE3827915A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-01 Focke & Co DEVICE FOR FEEDING (PACKING) CUTTINGS TO A PACKING MACHINE
DE4024450A1 (en) * 1989-08-01 1991-02-07 Gd Spa DEVICE FOR LOADING PACKING MACHINES WITH STACKS OF LAYERED MATERIAL

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712370B1 (en) * 1993-08-12 1997-11-26 Böwe Systec Ag Device for removing individual cards from a stack of cards
EP1029790A2 (en) * 1999-02-18 2000-08-23 Jens Bauer Apparatus for feeding flat composite laminated packaging sleeves to a filling machine
EP1029790A3 (en) * 1999-02-18 2004-12-08 Ciesla, Bernd Apparatus for feeding flat composite laminated packaging sleeves to a filling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243994C2 (en) Winding machine for winding a lengthwise split web
EP0258597B1 (en) Device for feeding blanks to a packing machine
DE2827540B1 (en) Stacking device for folding boxes
EP0421148A2 (en) Device and method for transporting and stacking of die-cuts for the production of (cigarette-) packages
EP0144009B1 (en) Packaging machine with a stock holder for rolls
EP0150511B1 (en) Device for packaging objects, especially cigarettes
EP0469298B1 (en) Device for the feeding of packing material to packaging machines
EP1125843B1 (en) Device for handling blanks, especially banderoles for cigarette packages
DE4013066C2 (en) Bobbin changing device
DE2127965A1 (en) Machine for opening folding boxes using adhesive strips
DE3536818C2 (en)
EP1107865B1 (en) Device for producing and withdrawing stacks of plastic bags, especially bags for automatic machines
DE102005002532A1 (en) Device and method for automated and simultaneous provision and change of at least two rolls of paper webs or the like for a downstream format cutter
DE4041866C1 (en) Packet-sections feeding machine - incorporates rotary storage unit with several boxes holding stacks of sections
DE2410408C2 (en) Device for exchanging full bobbins for empty bobbins in plug-in or twisting machines
DE1214137B (en) Device for producing and filling sleeves with a bottom fold on a cigarette packaging machine
CH440105A (en) Double lane cross packer
DE2842593C2 (en) Device for changing bobbin tubes on a spinning machine
DE3300530A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DELIVERY OF OBJECTS
DE565372C (en) Spooling machine with an endless conveyor running along the thread run-off points
DE19858516C2 (en) Reel winding device
EP0853579B1 (en) Automatic wrapping machine with automatic change of wrapping material
DE2613155B2 (en) Device for the production of blister packs
DE3303234C2 (en) Device for folding cloths for packaging or the like.
DE1560214C3 (en) Device on twisting and spinning machines for placing the sleeves or removing the cop on mandrels or from the mandrels of a swiveling mandrel holder arranged next to the conveying device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee