DE4031501C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4031501C1
DE4031501C1 DE19904031501 DE4031501A DE4031501C1 DE 4031501 C1 DE4031501 C1 DE 4031501C1 DE 19904031501 DE19904031501 DE 19904031501 DE 4031501 A DE4031501 A DE 4031501A DE 4031501 C1 DE4031501 C1 DE 4031501C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
heat treatment
auxiliary
treatment device
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904031501
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 7840 Muellheim De Grau
Hermann 7336 Uhingen De Guettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19904031501 priority Critical patent/DE4031501C1/de
Priority to EP91113718A priority patent/EP0480143A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4031501C1 publication Critical patent/DE4031501C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/28Heating or cooling arrangements for yarns

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transportieren von je­ weils auf einem Trägerelement aufrechtstehenden Kopsen von we­ nigstens einer Ringspinnmaschine durch eine Wärmebehandlungs­ einrichtung hindurch zu einer Spulmaschine, wobei die Träger­ elemente zu gemeinsam in der Wärmebehandlungseinrichtung zu be­ handelnden Chargen mit jeweils vorbestimmter Anzahl von Träger­ elementen zusammengefaßt werden, und eine Verbundanlage zum Durchführen des Verfahrens.The invention relates to a method for transporting each because on a support element upright cops of we at least one ring spinning machine through a heat treatment device through to a winding machine, the carrier elements to be together in the heat treatment facility acting batches, each with a predetermined number of carriers elements are summarized, and a composite system for Performing the procedure.

Es ist bekannt (DE 35 08 942 A1), in eine Verbundanlage zwischen einer Ringspinnmaschine und einer Spulmaschine, die auf der Ringspinnmaschine erzeugte Kopse zu einer Spulmaschine führt und die leeren Hülsen von der Spulmaschine zurück zu der Ringspinnmaschine führt, eine Garndämpfungseinrichtung zu integrieren, die von den Kopsen durchlaufen wird. Die Kopse werden an der Ringspinnmaschine auf Kopsträger aufgesteckt, die an einem Transportband angebracht sind und die mit dem Trans­ portband in die Garndämpfungseinrichtung einlaufen und dort angehalten werden. In der Garndämpfungseinrichtung werden den perforierten Kopshülsen Garndämpfungselemente zugestellt, die als Dampfauslässe ausgebildet sind. Nach dem erfolgten Dämpfen werden die Garndämpfungselemente zurückgezogen, wonach die Kopse durch ein weiteres taktweises Einschalten des Transport­ bandes aus der Garndämpfungseinrichtung herausgefahren werden.It is known (DE 35 08 942 A1), in a composite system between a ring spinning machine and a winding machine, the Cops produced on the ring spinning machine to a winding machine leads and the empty tubes from the winding machine back to the Ring spinning machine leads to a yarn damping device integrate that is going through by the cops. The cops are attached to head carriers on the ring spinning machine are attached to a conveyor belt and connected to the Trans Run the tape into the yarn damping device and there be stopped. In the yarn damping device perforated head sleeves are supplied with damping elements are designed as steam outlets. After steaming the yarn damping elements are withdrawn, after which the Kopse by switching the transport on again in cycles tape are pulled out of the yarn damping device.

Bei bekannten Verbundanlagen der eingangs genannten Art (DE 38 05 649 A1 und DE 38 35 633 A1) werden die Kopse auf Trägerele­ mente aufgesteckt, die auf Transportbändern in einem Trans­ portweg von einer Ringspinnmaschine zu einer Spulmaschine durch eine Wärmebehandlungseinrichtung hindurchgeführt werden, die aus einer Kammer besteht, in der jeweils eine Charge von Trägerele­ menten mit Kopsen aufgenommen wird.In known composite systems of the type mentioned at the beginning (DE 38 05 649 A1 and DE 38 35 633 A1) the cops are on carrier elements elements placed on conveyor belts in a trans portweg from a ring spinning machine to a winding machine a heat treatment device can be passed through the a chamber, in each of which a batch of carrier elements ment with cops is recorded.

Um den Energieverbrauch bei der Wärmebehandlung zu verringern, wird vorgesehen, daß auf die zugeführten Trägerelemente einzel­ ne Glocken o. dgl. aufgesetzt werden, die jeweils eine eigene Wärmebehandlungskammer für einen Kops bilden. Um in der Wärme­ behandlungseinrichtung die Glocken korrekt den Trägerelementen mit den Kopsen zustellen zu können, müssen die Trägerelemente sich jeweils in einer definierten Position in der Wärmebehand­ lungseinrichtung befinden. Diese Bedingung ist einfach einzu­ halten, wenn die Trägerelemente vollständige Chargen bilden, d. h. eine Charge jeweils aus der vorbestimmten Anzahl von Trä­ gerelementen besteht. Diese in einer oder mehreren Reihen in der Wärmebehandlungseinrichtung angeordneten Trägerelemente stoßen dann aneinander und befinden sich in definierten Posi­ tionen. Diese Chargen lassen sich dann paketartig durch die Wärmebehandlungseinrichtung, beispielsweise eine Dämpfvorrich­ tung, hindurchschieben. In der Praxis kann es jedoch vorkommen, daß in bestimmten Fällen keine vollständigen Chargen zusammen­ gestellt werden, da die Anzahl von Trägerelementen nicht aus­ reicht. Dies kann beispielsweise der Fall sein, weil die Ge­ samtzahl der Kopse eines Abzuges der Ringspinnmaschine kein ganzzahliges Vielfaches der eine Charge bildenden Anzahl der Trägerelemente darstellt, oder weil in der Zufuhr von den Trä­ gerelementen eine Hemmung aufgetreten ist. In diesem Fall wird keine vollständige Charge mehr zusammengestellt, so daß dann die Trägerelemente in der Wärmebehandlungseinrichtung nicht mehr an definierte Stellen gelangen und gegebenenfalls auch nicht mehr in der korrekten Form aus der Wärmebehandlungsein­ richtung ausgegeben werden.To reduce energy consumption in heat treatment, it is provided that individually on the supplied carrier elements ne bells or the like are put on, each with its own Form a heat treatment chamber for a cop. To in the warmth treatment device the bells correctly the support elements  To be able to deliver with the cops, the carrier elements each in a defined position in the heat treatment are located. This condition is easy to implement hold when the carrier elements form complete batches, d. H. one batch each from the predetermined number of cons elements. These in one or more rows in the heat treatment device arranged support elements then come together and are in defined positions ions. These batches can then be packaged through the Heat treatment device, for example a steaming device tion, push through. In practice, however, that in certain cases there are no complete batches be made because the number of support elements is not sufficient enough. This can be the case, for example, because the Ge total number of cops of a deduction from the ring spinning machine none integer multiple of the number of batches Represents carrier elements, or because in the feed from the Trä inhibition has occurred. In this case no complete batch compiled, so that the carrier elements in the heat treatment device are not get more to defined places and possibly also no longer in the correct form from the heat treatment direction are output.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sicherzustellen, daß immer eine korrekte Wärmebehandlung durchgeführt werden kann.The invention has for its object to ensure that correct heat treatment can always be carried out.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Chargen automatisch auf die Vollständigkeit der Anzahl von Trägerelementen über­ wacht werden, und daß bei einer unvollständigen Anzahl von Trä­ gerelementen die betreffende Charge mit in der Grundabmessung einem Trägerelement entsprechenden Hilfselementen automatisch aufgefüllt wird, die einem Nebenkreislauf für die Hilfselemente entnommen werden und die nach Durchlaufen der Wärmebehandlungs­ einrichtung ausgesondert und an den Nebenkreislauf zurückgege­ ben werden. This task is solved in that the batches are automatic on the completeness of the number of support elements be watched over, and that with an incomplete number of Trä the relevant batch with the basic dimensions auxiliary elements corresponding to a carrier element automatically is replenished, which is a secondary circuit for the auxiliary elements can be removed and that after going through the heat treatment facility sorted out and returned to the secondary circuit be.  

Durch diese Ausbildung wird der Fall ausgeschlossen, daß un­ vollständige Chargen in die Wärmebehandlungseinrichtung einge­ führt werden. Es werden jeweils vollständige Chargen zusammen­ gestellt, die aus Trägerelementen und gegebenenfalls den Hilfs­ elementen bestehen, so daß dabei sichergestellt ist, daß die Trägerelemente mit den Kopsen immer an den definierten Positio­ nen stehen.This training excludes the case that un complete batches are fed into the heat treatment facility leads. Complete batches are put together made out of support elements and, if necessary, the auxiliary elements exist, so that it is ensured that the Carrier elements with the cops always at the defined position standing.

Zur Lösung der gleichen Aufgabe wird bei einer Verbundanlage zwischen wenigstens einer Ringspinnmaschine und einer Spulma­ schine mit einer Transporteinrichtung für jeweils einen Kops aufrechtstehend aufnehmende Trägerelemente, mit einer in die Transporteinrichtung integrierten Wärmebehandlungseinrichtung und mit Mitteln zum Zusammenfassen von jeweils in die Wärmebe­ handlungseinrichtung einlaufenden Chargen aus jeweils einer vorbestimmten Anzahl von Trägerelementen vorgesehen, daß Mittel zum Überwachen jeder Charge auf die Vollständigkeit der Anzahl der Trägerelemente vorhanden sind, die über eine Steuerung mit einer Auffülleinrichtung zum Auffüllen einer unvollständigen Charge mit in ihren Grundabmessungen einem Trägerelement ent­ sprechenden Hilfselementen verbunden sind, die Bestandteil eines Nebenkreislaufs für diese Hilfselemente ist, der zusätz­ lich zu der vor der Wärmebehandlungseinrichtung befindlichen Auffülleinrichtung mit einer nach der Wärmebehandlungseinrich­ tung angeordneten Einrichtung zum Aussondern und Zurückgeben der Hilfselemente in den Nebenkreislauf versehen ist.The solution to the same problem is in a composite system between at least one ring spinning machine and a winder machine with a transport device for one cop each upright receiving support elements, with one in the Transport device integrated heat treatment device and with means for summarizing each in the heat handling facility incoming batches of one each predetermined number of support elements provided that means to monitor each batch for completeness of the number of the support elements are present, which have a control system a filling device for filling an incomplete one Batch with a carrier element in its basic dimensions speaking auxiliary elements are connected, the component a secondary circuit for these auxiliary elements, the additional Lich to the one in front of the heat treatment device Filling device with one after the heat treatment device device arranged for rejection and return the auxiliary elements are provided in the secondary circuit.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungform und den Unteransprüchen.Further features and advantages of the invention result from the following description of the shown in the drawing ten embodiment and the subclaims.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Verbundanlage zwischen einer Ringspinnmaschine und einer Spulmaschine, in die eine Wärmebehandlungseinrichtung integriert ist, Fig. 1 shows a plan view of a composite system between a ring spinning machine and a winding machine, in the heat treatment device is integrated,

Fig. 2 eine Draufsicht in vergrößertem Maßstab auf eine Ein­ richtung zum Aussondern und Zurückgeben von Hilfsele­ menten in einen Nebenkreislauf, Fig. 2 is a plan view on an enlarged scale on a one direction for sorting and returning Hilfsele elements in a secondary circuit,

Fig. 3a einen Schnitt entlang der Linie III-IIIa der Fig. 2 und Fig. 3a shows a section along the line III-IIIa of Fig. 2 and

Fig. 3b und 3c einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2, wobei einmal ein Hilfselement und zum anderen ein Trägerelement mit einem Kops sich im Bereich der Einrichtung zum Aussondern und Zurückgeben der Hilfselemente befindet. FIG. 3b and 3c shows a section along the line III-III of Fig. 2, wherein once an auxiliary element and on the other hand, a carrier element is located with a head in the area of the means for separating out and returning of the auxiliary elements.

In Fig. 1 ist schematisch eine Verbundanlage zwischen einer nur angedeuteten Ringspinnmaschine (10) und einer ebenfalls nur an­ gedeuteten Spulmaschine (11) dargestellt. Von der Ringspinnma­ schine (10) werden an einer Vielzahl von auf beiden Seiten der Maschine angeordneten Spinnstellen Kopse (12) ersponnen, die der Spulmaschine (11) zugeführt werden. Die Spulmaschine (11) nimmt das Garn von den Kopsen auf und wickelt es zu großen Kreuzspulen.In Fig. 1, a composite system is schematically shown between a ring spinning machine ( 10 ), which is only indicated, and a winding machine ( 11 ), which is also only indicated. From the ring spinning machine ( 10 ), cops ( 12 ) are spun at a plurality of spinning stations arranged on both sides of the machine and are fed to the winding machine ( 11 ). The bobbin winder ( 11 ) picks up the yarn from the cops and winds it into large packages.

Die Kopse (12) werden mittels einer Transporteinrichtung (13) von der Ringspinnmaschine (10) zu der Spulmaschine (11) geför­ dert. Dabei befinden sich die Kopse (12) aufrechtstehend auf Trägerelementen (14), die eine kreisscheibenförmige Grundplatte (15) aufweisen, von der zentrisch über einen verdickten Ansatz (16) ein Zapfen (17) aufragt, auf welchen die Kopse (12) mit ihren Hülsen aufgesteckt sind. Die Trägerelemente (14) stehen auf Transportbändern (18, 19, 20) der Transporteinrichtung (13) auf, die in Fig. 1 nur angedeutet sind, um das Grundprinzip darzu­ stellen. Die Transportbänder (18, 19, 20) verlaufen entlang der Ringspinnmaschine (10) und der Spulmaschine (19) und dienen in bekannter Weise zum Transport der Trägerelemente (14) mit vol­ len Kopsen (12) oder zum Rücktransport der leeren Spulenhülsen (21). Die Transporteinrichtung (13) enthält im Bereich der Ring­ spinnmaschine (10) und der Spulmaschine (11) noch weitere Ele­ mente, die durch den Stand der Technik bekannt sind und die hier nicht dargestellt sind.The cops ( 12 ) are conveyed by means of a transport device ( 13 ) from the ring spinning machine ( 10 ) to the winding machine ( 11 ). The cops ( 12 ) are upright on support elements ( 14 ) which have a circular disk-shaped base plate ( 15 ) from which a pin ( 17 ) projects centrally via a thickened extension ( 16 ), on which the cops ( 12 ) with their Sleeves are attached. The carrier elements ( 14 ) stand on conveyor belts ( 18 , 19 , 20 ) of the transport device ( 13 ), which are only indicated in FIG. 1 in order to represent the basic principle. The conveyor belts ( 18 , 19 , 20 ) run along the ring spinning machine ( 10 ) and the winding machine ( 19 ) and are used in a known manner for transporting the carrier elements ( 14 ) with full cops ( 12 ) or for returning the empty bobbin tubes ( 21 ) . The transport device ( 13 ) contains in the area of the ring spinning machine ( 10 ) and the winding machine ( 11 ) still further elements which are known from the prior art and which are not shown here.

In die Transporteinrichtung (13) ist eine Wärmebehandlungsein­ richtung (22) integriert, die beispielsweise aus einer Dämpf­ einrichtung und einer Trockeneinrichtung besteht. In die Wärme­ behandlungseinrichtung (22) werden jeweils Trägerelemente (14) mit Kopsen (12) (gegebenenfalls auch mit leeren Spulenhülsen (21) oder nur teilweise bewickelten Spulenhülsen (21) in Char­ gen (23, 24, 25, 26) eingeführt, die jeweils eine bestimmte An­ zahl von Trägerelementen (14) enthalten sollen; bei dem darge­ stellten Ausführungsbeispiel jeweils 12 Trägerelemente (14), die in zwei Sechserreihen angeordnet sind.In the transport device ( 13 ), a heat treatment device ( 22 ) is integrated, which consists, for example, of a damping device and a drying device. In the heat treatment device ( 22 ) each support elements ( 14 ) with cops ( 12 ) (optionally also with empty coil sleeves ( 21 ) or only partially wound coil sleeves ( 21 ) in batches ( 23 , 24 , 25 , 26 ) are introduced, the should each contain a certain number of support elements ( 14 ); in the illustrated embodiment, each have 12 support elements ( 14 ) which are arranged in two rows of six.

Die Chargen (23, 24, 25, 26) werden auf einer Führungsschiene (27) vor der Wärmebehandlungseinrichtung (22) zusammengestellt und durch diese hindurchgeführt. Dazu weist die Führungsschiene (27) vor der Wärmebehandlungseinrichtung (22) eine der Länge einer Charge (23) entsprechende Länge auf. Die Führungsschiene (27) durchläuft die Wärmebehandlungseinrichtung (22) und er­ streckt sich mit einer wenigstens der Länge einer Charge (26) entsprechenden Länge noch über die Wärmebehandlungseinrichtung (22) hinaus. Innerhalb der Wärmebehandlungseinrichtung (22) be­ sitzt die Führungsschiene (27) eine der Länge zweier Chargen (24 und 25) entsprechende Länge. An die Führungsschiene (27) angeschlossen ist das zur Spulmaschine (11) führende Transport­ band (19), wie nachfolgend noch erläutert werden wird.The batches ( 23 , 24 , 25 , 26 ) are put together on a guide rail ( 27 ) in front of the heat treatment device ( 22 ) and passed through the latter. For this purpose, the guide rail ( 27 ) in front of the heat treatment device ( 22 ) has a length corresponding to the length of a batch ( 23 ). The guide rail ( 27 ) passes through the heat treatment device ( 22 ) and it extends beyond the heat treatment device ( 22 ) with a length at least corresponding to the length of a batch ( 26 ). Within the heat treatment device ( 22 ), the guide rail ( 27 ) sits a length corresponding to the length of two batches ( 24 and 25 ). Connected to the guide rail ( 27 ) is the conveyor belt ( 19 ) leading to the winding machine ( 11 ), as will be explained below.

Das Zusammenstellen der Chargen (23, 24, 25, 26) auf der Füh­ rungsschiene (27) vor der Wärmebehandlungseinrichtung (22) er­ folgt durch das Zuführen von Trägerelementen (14) von der Ring­ spinnmaschine (10) auf die Führungsschiene (27). Dazu ist an das Transportband (18) eine nicht näher bezeichnete Umlenkein­ richtung, beispielsweise eine Rutsche o. dgl., angeschlossen, durch die jeweils zwei Trägerelemente (14) lotrecht zur Längs­ richtung der Führungsschiene (27) im Bereich ihres Stirnendes auf diese aufgeschoben werden. Diese jeweils zwei Trägerelemen­ te (14) werden mit Hilfe eines Schiebers (28) einer Schubein­ richtung (29) nun auf der Förderschiene (27) so weit in Rich­ tung der Wärmebehandlungseinrichtung (22) nach vorne geschoben, daß im Bereich des Stirnendes der Führungsschiene (27) genügend Raum vorhanden ist, um weitere zwei Trägerelemente (14) von dem Transportband (18) auf die Führungsschiene (27) zu schieben. Anschließend werden auch diese beiden Trägerelemente durch die Schubeinrichtung (29) nach vorne geschoben, so daß die Chargen (23, 24, 25, 26) von Trägerelementen (14) schubweise aufgebaut werden.The compilation of the batches ( 23 , 24 , 25 , 26 ) on the guide rail ( 27 ) in front of the heat treatment device ( 22 ) is carried out by feeding carrier elements ( 14 ) from the ring spinning machine ( 10 ) onto the guide rail ( 27 ). For this purpose, an unspecified Umlenkein direction, for example a slide or the like, is connected to the conveyor belt ( 18 ), by means of which two carrier elements ( 14 ) are pushed perpendicular to the longitudinal direction of the guide rail ( 27 ) in the region of its front end onto the latter . These two carrier elements ( 14 ) are pushed with the aid of a slide ( 28 ) of a Schubein device ( 29 ) on the conveyor rail ( 27 ) so far in the direction of the heat treatment device ( 22 ) that in the region of the front end of the guide rail ( 27 ) there is enough space to push another two carrier elements ( 14 ) from the conveyor belt ( 18 ) onto the guide rail ( 27 ). Then these two carrier elements are also pushed forward by the pusher ( 29 ) so that the batches ( 23 , 24 , 25 , 26 ) of carrier elements ( 14 ) are built up in batches.

Für den Fall, daß vor der Wärmebehandlungseinrichtung (22) auf der Führungsschiene (27) noch keine vollzählige Charge (23) vorhanden ist und das Transportband (18) keine weiteren Träger­ elemente (14) mehr zuführt, ist die Transporteinrichtung (13) mit einem Nebenkreislauf (31) versehen, der der Führungsschiene (27) vor der Wärmebehandlungseinrichtung (22) ersatzweise eine entsprechende Anzahl von Hilfselementen (30) zuführt. Dazu ist der Führungsschiene (27) auf der der Umlenkeinrichtung des Transportbandes (18) gegenüberliegenden Seite eine Auffüllein­ richtung (32) zugeordnet, die eine Anzahl von Hilfselementen (30) bereithält. Um sicherzustellen, daß auch dann, wenn keine Trägerelemente (14) mit Kopsen (12) mehr nachgeliefert werden, alle Trägerelemente (14) aus der Wärmebehandlungseinrichtung (22) herausgebracht werden, ist eine Anzahl von Hilfselementen (30) notwendig, die zwei Chargen (23, 24, 25, 26) entspricht. Um auch sicherzustellen, daß zudem noch alle wärmebehandelten Trägerelemente (14) mit den Kopsen (12) nach der Wärmebehand­ lungseinrichtung (22) die Führungsschiene (27) verlassen und an das Transportband (19) übergeben werden, ist eine Anzahl erfor­ derlich, die wenigstens dem Dreifachen der Anzahl der Träger­ elemente (14) entspricht, die für eine Charge (23, 24, 25, 26) benötigt werden. In the event that in front of the heat treatment device ( 22 ) on the guide rail ( 27 ) there is still no complete batch ( 23 ) and the conveyor belt ( 18 ) does not supply any further carrier elements ( 14 ), the transport device ( 13 ) is equipped with one Provide secondary circuit ( 31 ) which supplies the guide rail ( 27 ) in front of the heat treatment device ( 22 ) with a corresponding number of auxiliary elements ( 30 ). For this purpose, a guide ( 32 ) is assigned to the guide rail ( 27 ) on the side opposite the deflection device of the conveyor belt ( 18 ), which contains a number of auxiliary elements ( 30 ). In order to ensure that, even if no more carrier elements ( 14 ) with cops ( 12 ) are supplied later, all carrier elements ( 14 ) are brought out of the heat treatment device ( 22 ), a number of auxiliary elements ( 30 ) are necessary, the two batches ( 23 , 24 , 25 , 26 ). In order to ensure that all heat-treated carrier elements ( 14 ) with the cops ( 12 ) after the heat treatment device ( 22 ) leave the guide rail ( 27 ) and are transferred to the conveyor belt ( 19 ), a number is required, at least corresponds to three times the number of carrier elements ( 14 ) required for a batch ( 23 , 24 , 25 , 26 ).

Um der Führungsschiene (27) eine Anzahl von Hilfselementen (30) Zuzuführen, die der Anzahl von für eine vollzählige Charge (23) noch fehlenden Trägerelementen (14) entspricht, ist eine Detek­ toreinrichtung (40) vorgesehen, die die Zufuhr von Trägerele­ menten (14) vom Transportband (18) überwacht. Die Detektorein­ richtung (40) ist im Bereich des Stirnendes der Führungsschiene (27) so angeordnet, daß sie auf die in Transportrichtung linke Sechserreihe der Charge (23) gerichtet ist. Dadurch kann sie neben der Zufuhr von Trägerelementen (14) auch die Zufuhr von Hilfselementen (30) überwachen, wie nachfolgend noch beschrie­ ben wird. Die Detektoreinrichtung (40) steht mit einer Steuerung (39) in Verbindung, die die Auffülleinrichtung zum Zuführen der Hilfselemente (30) an die Führungsschiene (27) betätigt. Im einzelnen besteht die Auffülleinrichtung aus einem quer zur Längsrichtung der Führungsschiene (27) angeordneten, angetrie­ benen Transportband (35), auf dem die Hilfselemente (30) in ei­ ner Reihe hintereinander angeordnet sind. Am Ende des Transport­ bandes (35) vor der Führungsschiene (27) ist eine Sperre (36, 37) vorgesehen, die die Zufuhr von Hilfselementen (30) auf die Führungsschiene (27) steuert. Als Sperre dient ein durch einen Pneumatikzylinder (37) betätigter Schieber (36). Die Betätigung dieses Pneumatikzylinders erfolgt durch die Steuerung (39) mit Hilfe eines Ventils (38).In order to supply the guide rail ( 27 ) with a number of auxiliary elements ( 30 ) which corresponds to the number of carrier elements ( 14 ) which are still missing for a complete batch ( 23 ), a detector device ( 40 ) is provided which controls the supply of carrier elements ( 14 ) monitored by the conveyor belt ( 18 ). The Detektorein device ( 40 ) is arranged in the region of the front end of the guide rail ( 27 ) so that it is directed to the left six rows of the batch ( 23 ) in the transport direction. As a result, in addition to the supply of carrier elements ( 14 ), it can also monitor the supply of auxiliary elements ( 30 ), as will be described below. The detector device ( 40 ) is connected to a controller ( 39 ) which actuates the filling device for feeding the auxiliary elements ( 30 ) to the guide rail ( 27 ). Specifically, the filling device consists of a transversely to the longitudinal direction of the guide rail ( 27 ) arranged, driven ben conveyor belt ( 35 ) on which the auxiliary elements ( 30 ) are arranged in a row one after the other. At the end of the conveyor belt ( 35 ) in front of the guide rail ( 27 ) a lock ( 36 , 37 ) is provided which controls the supply of auxiliary elements ( 30 ) on the guide rail ( 27 ). A slide ( 36 ) operated by a pneumatic cylinder ( 37 ) serves as a lock. This pneumatic cylinder is actuated by the control ( 39 ) with the aid of a valve ( 38 ).

Sobald daher die Detektoreinrichtung (40) keine Zufuhr von Trä­ gerelementen (14) mehr meldet, jedoch noch keine vollzählige Charge (23) gebildet ist, gibt die Steuerung (39) über den Schieber (36) die Zufuhr von Hilfselementen (30) vom Transport­ band (35) an die Führungsschiene (27) frei. Das Auffüllen der Führungsschiene (27) mit Hilfselementen (30) erfolgt dabei in gleicher Weise wie das zuvor beschriebene Auffüllen mit Träger­ elementen (14), d. h. die Hilfselemente (30) werden jeweils paar- und schubweise durch die Schubeinrichtung (29) vorgescho­ ben, bis eine vollzählige Charge (23) erreicht ist. Das Er­ reichen einer vollzähligen Charge (23) erkennt die Steuerung (39) durch die Übermittlung der Signale von der die zugeführten Hilfselemente erfassenden Detektoreinrichtung (40). Bei Errei­ chen der vollzähligen Charge (23) stoppt die Steuerung (39) mittels des Schiebers (36) die weitere Zufuhr von Hilfselemen­ ten (30). Anschließend kann das Durchführen der Chargen (23, 24, 25, 26) durch die Wärmebehandlungseinrichtung (22) erfol­ gen.As soon as the detector device ( 40 ) no longer reports the supply of carrier elements ( 14 ), but no complete batch ( 23 ) has been formed, the controller ( 39 ) gives the supply of auxiliary elements ( 30 ) from the transport via the slide ( 36 ) band ( 35 ) on the guide rail ( 27 ) free. The guide rail ( 27 ) is filled with auxiliary elements ( 30 ) in the same way as the previously described filling with carrier elements ( 14 ), ie the auxiliary elements ( 30 ) are pushed in pairs and batches by the pushing device ( 29 ), until a complete batch ( 23 ) is reached. The reaching of a complete batch ( 23 ) is recognized by the controller ( 39 ) by the transmission of the signals from the detector device ( 40 ) detecting the supplied auxiliary elements. When the complete batch ( 23 ) is reached, the controller ( 39 ) stops the further supply of auxiliary elements ( 30 ) by means of the slide ( 36 ). The batches ( 23 , 24 , 25 , 26 ) can then be carried out by the heat treatment device ( 22 ).

Anschließend an die Führungsschiene (27) werden die Trägerele­ mente (14) der Spulmaschine (11) auf dem Transportband (19) in einer Reihe hintereinander zugeführt. An dem dem Transportband (19) zugewandten Stirnende der Führungsschiene (27) ist daher eine Einfädelungsvorrichtung vorgesehen, die die zwei Reihen von Trägerelementen (14) und Hilfselementen (30) auf der Füh­ rungsschiene (27) in eine Reihe überführt. Als Einfädelungsvor­ richtung dient beispielsweise ein schräg zur Transportrichtung der Führungsschiene (27) auf das Transportband (19) zuführendes Leitblech, das die Trägerelemente (14) bzw. Hilfselemente (30) der linken Reihe im Reißverschlußprinzip zwischen die Träger­ elemente (14) bzw. Hilfselemente (30) der rechten Reihe der Führungsschiene (27) einfädelt.Subsequent to the guide rail ( 27 ), the Trägerele elements ( 14 ) of the winding machine ( 11 ) on the conveyor belt ( 19 ) are fed in a row in a row. At the end of the guide rail ( 27 ) facing the conveyor belt ( 19 ), a threading device is therefore provided which converts the two rows of carrier elements ( 14 ) and auxiliary elements ( 30 ) on the guide rail ( 27 ) into a row. As a threading device serves, for example, an obliquely to the transport direction of the guide rail ( 27 ) on the conveyor belt ( 19 ) feeding baffle that the carrier elements ( 14 ) or auxiliary elements ( 30 ) of the left row in the zipper principle between the carrier elements ( 14 ) or auxiliary elements ( 30 ) the right row of the guide rail ( 27 ).

Zu Beginn des Transportbandes (19), das zur Spulmaschine (11) führt, ist eine Einrichtung (33) zum Aussondern und Zurückgeben der Hilfselemente (30) an den Nebenkreislauf (31) angeordnet. Sie enthält ein quer zum Transportband (19) verlaufendes Trans­ portband (41), an das ein zum Transportband (35) zurückführen­ des und den Nebenkreislauf (31) schließendes Transportband (34) anschließt. Vor diesem Transportband (41) ist ein Detektor (42) angeordnet, der in der Lage ist, zwischen einem Trägerelement (14) mit einem Kops (12) (oder einer leeren Spulenhülse (21) und einem Hilfselement (30) zu unterscheiden. Dies kann bei­ spielsweise dadurch erfolgen, daß der Detektor (42) auf die unterschiedliche Form der Trägerelemente (14) und der Hilfsele­ mente (30) anspricht. Es kann jedoch auch vorgesehen werden, daß die Trägerelemente (14) und/oder die Hilfselemente (30) mit einer Kodierung versehen werden, die von dem Detektor (42) er­ kennbar ist. Der Detektor (42) meldet das Vorliegen eines Hilfselementes (30) einer Steuerung (43), die in einem geeigne­ ten seitlichen Abstand über ein Ventil (44) einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder (45) betätigt, der einen Schieber (46) aufweist, mit dem dann das ankommende Hilfselement (30) auf das Transportband (41) geschoben wird.At the beginning of the conveyor belt ( 19 ), which leads to the winding machine ( 11 ), a device ( 33 ) for separating and returning the auxiliary elements ( 30 ) to the secondary circuit ( 31 ) is arranged. It contains a transverse to the conveyor belt ( 19 ) Trans portband ( 41 ), to which a return to the conveyor belt ( 35 ) and the secondary circuit ( 31 ) closing conveyor belt ( 34 ) connects. A detector ( 42 ) is arranged in front of this conveyor belt ( 41 ) and is able to distinguish between a carrier element ( 14 ) with a cop ( 12 ) (or an empty bobbin tube ( 21 ) and an auxiliary element ( 30 ) can be done, for example, by the detector ( 42 ) responding to the different shape of the carrier elements ( 14 ) and the auxiliary elements ( 30 ), but it can also be provided that the carrier elements ( 14 ) and / or the auxiliary elements ( 30 ) are provided with a code which is recognizable by the detector ( 42 ) The detector ( 42 ) reports the presence of an auxiliary element ( 30 ) to a controller ( 43 ) which is at a suitable lateral distance via a valve ( 44 ) actuates a hydraulic or pneumatic cylinder ( 45 ) which has a slide ( 46 ) with which the incoming auxiliary element ( 30 ) is then pushed onto the conveyor belt ( 41 ).

In Fig. 2 und 3a bis 3c ist eine Einrichtung (33′) zum Ausson­ dern und Zurückführen der Hilfselemente dargestellt, die ohne Schaltungs- und Steuereinrichtungen auskommt. Oberhalb des Transportbandes (19) sind Seitenführungen (47, 48) angeordnet, die eine Führung in Transportrichtung des Transportbandes (19) bilden. Im Bereich einer Abzweigung (50) sind diese Seitenfüh­ rungen (47, 48) unterbrochen. Im Bereich dieser Abzweigung ist zunächst ein Abstreifer (49) vorgesehen, der nur auf die Hilfs­ elemente (30) einwirkt. Die Hilfselemente (30) bestehen aus kreisscheibenförmigen Platten, die den gleichen Durchmesser wie die Grundplatten (15) der Trägerelemente (14) jedoch eine größere Stärke aufweisen. Der Abstreifer (49) ist so oberhalb des Transportbandes (19) angeordnet, daß er nur die Hilfsele­ mente (30) erfaßt, jedoch die Grundplatten (15) unter ihm hin­ durchlaufen. Es werden somit nur die Hilfselemente (30) abge­ streift und an die Abzweigung (50) übergeben, in deren Bereich ein Transportband (41′) beginnt, das zu dem Nebenkreislauf (31) gehört. Im Einlaufbereich dieser Abzweigung (50) befindet sich noch ein Abweiser (51), der ebenfalls so hoch über dem Trans­ portband (19) angeordnet ist, daß die Grundplatte (15) der Trä­ gerelemente (14) unter ihm hindurchläuft. Der Abweiser (51) ist so ausgerichtet, daß er die Hilfselemente (30) erfaßt und weiter in die Abzweigung (50) hineinführt, während sie noch von dem Transportband (19) mitgenommen werden. Ferner ist er so an­ geordnet, daß er gegen den Ansatz (16) der Trägerelemente (14) derart anstößt, daß diese von der Abzweigung (50) hinweg zur gegenüberliegenden Seite geringfügig ausgelenkt werden, so daß sie ganz sicher an einem Einlaufen in die Abzweigung (50) ge­ hindert werden. In Fig. 2 and 3a to 3c a device ( 33 ') for Ausson countries and return of the auxiliary elements is shown, which does not require circuit and control devices. Above the conveyor belt ( 19 ), side guides ( 47 , 48 ) are arranged, which form a guide in the transport direction of the conveyor belt ( 19 ). In the area of a branch ( 50 ), these side guides ( 47 , 48 ) are interrupted. In the area of this branch, a wiper ( 49 ) is initially provided, which only acts on the auxiliary elements ( 30 ). The auxiliary elements ( 30 ) consist of circular disk-shaped plates which have the same diameter as the base plates ( 15 ) of the carrier elements ( 14 ) but are of greater thickness. The scraper ( 49 ) is arranged above the conveyor belt ( 19 ) that it only detects the Hilfsele elements ( 30 ), but pass through the base plates ( 15 ) under it. Thus, only the auxiliary elements ( 30 ) are stripped and passed to the junction ( 50 ), in the area of which a conveyor belt ( 41 ') begins, which belongs to the secondary circuit ( 31 ). In the inlet area of this branch ( 50 ) there is also a deflector ( 51 ), which is also arranged so high above the trans port belt ( 19 ) that the base plate ( 15 ) of the carrier elements ( 14 ) passes beneath it. The deflector ( 51 ) is oriented so that it grasps the auxiliary elements ( 30 ) and leads further into the branch ( 50 ) while they are still being carried along by the conveyor belt ( 19 ). Furthermore, it is arranged in such a way that it abuts against the shoulder ( 16 ) of the carrier elements ( 14 ) in such a way that they are slightly deflected away from the branch ( 50 ) to the opposite side, so that they will certainly run into the branch ( 50 ) be prevented.

Aus dem Vorstehenden wird ersichtlich, daß die Hilfselemente (30) die gleiche Grundfläche wie die Trägerelemente (15) auf­ weisen müssen. Im übrigen ist ihre Gestaltung jedoch frei wähl­ bar. Dies schließt natürlich auch ein, daß die Hilfselemente (30) die gleiche Form wie die Trägerelemente (14) haben, d. h. tatsächlich derartige Trägerelemente (14) sind. Die Hilfsele­ mente (30) können dann auch aus dem als Nebenkreislauf dienen­ den Teil der Rückführung entnommen werden, mit denen Trägerele­ mente (14) mit leeren Spulenhülsen (21) von der Spulmaschine (11) zu der Ringspinnmaschine (10) zurückgeführt werden. Es ist dann möglich, diese Trägerelemente (14) mit leeren Spulenhülsen (21) abzuzweigen und an der Auffülleinrichtung (32) zum Auffül­ len einer Charge (26) zu benutzen. Der Detektor (42) kann dann so ausgebildet werden, daß er erkennt, ob ein Trägerelement (14) einen Kops (12) oder eine leere Spulenhülse (21) trägt, so daß dann an der Einrichtung (33) die Trägerelemente (14) mit den leeren Spulenhülsen (21) ausgesondert und wieder auf ihren Weg zur Ringspinnmaschine (10) zurückgeschickt werden können.From the above it can be seen that the auxiliary elements ( 30 ) must have the same base area as the support elements ( 15 ). Otherwise, their design is freely selectable. Of course, this also includes that the auxiliary elements ( 30 ) have the same shape as the carrier elements ( 14 ), ie they are actually such carrier elements ( 14 ). The Hilfsele elements ( 30 ) can then also be taken from the part of the return circuit used as a secondary circuit, with which Trägerele elements ( 14 ) with empty bobbin tubes ( 21 ) from the winding machine ( 11 ) to the ring spinning machine ( 10 ) are returned. It is then possible to branch off these carrier elements ( 14 ) with empty coil sleeves ( 21 ) and to use them on the filling device ( 32 ) for filling a batch ( 26 ). The detector ( 42 ) can then be designed in such a way that it detects whether a carrier element ( 14 ) carries a cop ( 12 ) or an empty coil sleeve ( 21 ), so that the carrier elements ( 14 ) on the device ( 33 ) the empty bobbin tubes ( 21 ) can be separated and sent back on their way to the ring spinning machine ( 10 ).

Claims (4)

1. Verfahren zum Transportieren von jeweils auf einem Trä­ gerelement aufrechtstehenden Kopsen von wenigstens einer Ring­ spinnmaschine durch eine Wärmebehandlungseinrichtung hindurch zu einer Spulmaschine, wobei die Trägerelemente zu gemeinsam in der Wärmebehandlungseinrichtung zu behandelnden Chargen mit je­ weils vorbestimmter Anzahl von Trägerelementen zusammengefaßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Chargen automatisch auf die Vollständigkeit der Anzahl von Trägerelementen überwacht werden, und daß bei unvollständiger Anzahl von Trägerelementen die betreffende Charge mit in der Grundabmessung einem Träger­ element entsprechenden Hilfselementen automatisch aufgefüllt wird, die einem Nebenkreislauf für diese Hilfselemente entnom­ men werden und die nach Durchlaufen der Wärmebehandlungsein­ richtung ausgesondert und an den Nebenkreislauf zurückgegeben werden.1. A method for transporting cops upright on a carrier element from at least one ring spinning machine through a heat treatment device to a winding machine, the carrier elements being combined into batches to be treated together in the heat treatment device, each with a predetermined number of carrier elements, characterized in that that the batches are automatically monitored for the completeness of the number of carrier elements, and that if the number of carrier elements is incomplete, the batch in question is automatically replenished with auxiliary elements corresponding to the basic dimension of a carrier element, which are taken from a secondary circuit for these auxiliary elements and which after passing through the heat treatment device is sorted out and returned to the secondary circuit. 2. Verbundanlage zwischen wenigstens einer Ringspinnma­ schine und einer Spulmaschine mit einer Transporteinrichtung für jeweils einen Kops aufrechtstehend aufnehmende Trägerele­ mente, mit einer in die Transporteinrichtung integrierten Wär­ mebehandlungseinrichtung und mit Mitteln zum Zusammenfassen von jeweils in die Wärmebehandlungseinrichtung einlaufenden Chargen aus jeweils einer vorbestimmten Anzahl von Trägerelementen, da­ durch gekennzeichnet, daß Mittel (40) zum Überwachen jeder Charge (26) auf die Vollständigkeit der Anzahl der Trägerele­ mente (14) vorgesehen sind, die über eine Steuerung (39) mit einer Auffülleinrichtung (32) zum Auffüllen einer unvollständi­ gen Charge (26) mit in ihren Grundabmessungen einem Trägerele­ ment (14) entsprechenden Hilfselementen (30) verbunden sind, die Bestandteil eines Nebenkreislaufes (31) für diese Hilfsele­ mente (30) ist, der zusätzlich zu der vor der Wärmebehandlungs­ einrichtung (22) befindlichen Auffülleinrichtung (32) mit einer nach der Wärmebehandlungseinrichtung (22) angeordneten Einrich­ tung (33) zum Aussondern und Zurückgeben der Hilfselemente (30) in den Nebenkreislauf (31) versehen ist.2. Compound system between at least one ring spinning machine and a winder with a transport device for one cop upright receiving elements, with a heat treatment device integrated in the transport device and with means for combining batches entering the heat treatment device from a predetermined number of support elements , characterized in that means ( 40 ) for monitoring each batch ( 26 ) for the completeness of the number of Trägerele elements ( 14 ) are provided, which via a controller ( 39 ) with a filling device ( 32 ) for filling an incomplete batch ( 26 ) with their basic dimensions a Trägerele element ( 14 ) corresponding auxiliary elements ( 30 ) are connected, which is part of a secondary circuit ( 31 ) for these auxiliary elements ( 30 ), which in addition to the before the heat treatment device ( 22 ) located replenishment device ( 32 ) is provided with a device ( 33 ) arranged after the heat treatment device ( 22 ) for separating and returning the auxiliary elements ( 30 ) into the secondary circuit ( 31 ). 3. Verbundanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselemente (30) mit einer an der Einrichtung (33) zum Aussondern angeordneten Detektoreinrichtung (42) erfaßbaren Unterscheidung zu den Trägerelementen (14) versehen sind.3. Compound system according to claim 2, characterized in that the auxiliary elements ( 30 ) with a on the device ( 33 ) arranged for rejecting detector device ( 42 ) detectable differentiation to the support elements ( 14 ) are provided. 4. Verbundanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aussondern (33) einen ein Hilfselement aus der Transportbahn auslenkenden Abstreifer (49) enthält, der in einem Bereich der Transportbahn angeordnet ist, in den aus­ schließlich Hilfselemente (30) gelangen.4. Compound system according to claim 3, characterized in that the device for separating ( 33 ) contains an auxiliary element from the transport path deflecting scraper ( 49 ) which is arranged in a region of the transport path, in which finally get auxiliary elements ( 30 ).
DE19904031501 1990-10-05 1990-10-05 Expired - Lifetime DE4031501C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031501 DE4031501C1 (en) 1990-10-05 1990-10-05
EP91113718A EP0480143A1 (en) 1990-10-05 1991-08-16 Method for transporting cops from a ring spinning machine to a winding machine and connecting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031501 DE4031501C1 (en) 1990-10-05 1990-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031501C1 true DE4031501C1 (en) 1992-02-20

Family

ID=6415622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031501 Expired - Lifetime DE4031501C1 (en) 1990-10-05 1990-10-05

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0480143A1 (en)
DE (1) DE4031501C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508942A1 (en) * 1985-03-13 1986-09-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach AGGREGATE, COMPOSED OF SPIDER AND WINDING MACHINE
DE3805649A1 (en) * 1987-05-01 1988-11-17 Nikku Ind Co METHOD FOR HEAT TREATMENT OF YARN COILS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3835633A1 (en) * 1987-10-19 1989-05-03 Murata Machinery Ltd SYSTEM FOR STEAM FIXING OF SPIDER COILS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893483A (en) * 1987-09-18 1990-01-16 Nikku Industry Co., Ltd. Heat treatment apparatus for bobbins of yarn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508942A1 (en) * 1985-03-13 1986-09-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach AGGREGATE, COMPOSED OF SPIDER AND WINDING MACHINE
DE3805649A1 (en) * 1987-05-01 1988-11-17 Nikku Ind Co METHOD FOR HEAT TREATMENT OF YARN COILS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3835633A1 (en) * 1987-10-19 1989-05-03 Murata Machinery Ltd SYSTEM FOR STEAM FIXING OF SPIDER COILS

Also Published As

Publication number Publication date
EP0480143A1 (en) 1992-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431790C2 (en)
DE3326000C2 (en)
DE3244925C2 (en)
DE3413681C2 (en)
DE3834689C2 (en)
DE2003594B2 (en) DEVICE FOR EVEN ALIGNMENT OF TRUMP-CONE REEL SLEEVES AND FOR PLACING THEM ON THE PINS OF A HORIZONTAL CONVEYOR
DE2123689A1 (en) Movable bobbin transport device
CH668782A5 (en) AGGREGATE, COMPOSED OF SPIDER AND WINDING MACHINE.
DE19905856A1 (en) Bobbin sleeve feed for winders of cross wound bobbins at open-end spinning stations has sleeve separation unit with trough belt and sleeve inverter for reliable delivery of oriented sleeves
DE4029464C2 (en) Method and device for discharging package packages from a drawn false twister
DE4031501C1 (en)
DE3422134C2 (en)
DE3432184A1 (en) REEL DELIVERY SYSTEM
DE4233819C2 (en) Method for operating an automatic winding machine when changing lots
DE19640667A1 (en) Assembly for delivery and transfer of wound bobbins
DE3433875A1 (en) DEVICE FOR SORTING AND TRANSPORTING DIFFERENT ITEMS
DE4211112C2 (en) Device for supplying an automatic winder with cops standing upright on bobbin transport plates
DE3606612A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTONOMOUS REPLACEMENT OF OUTLET PRE-YARN SPOOLS ON A SPINNING MACHINE
DE3800186A1 (en) METHOD FOR SUPPLYING THE OPERATING MACHINE OF A TEXTILE MACHINE WITH EMPTY REEL COILS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE19621151B4 (en) Device for transporting bobbins
DE102019110294A1 (en) Tube storage and transport device for a textile machine producing cheese
DE3815831A1 (en) REEL TRANSPORT SYSTEM
EP1174380B1 (en) Bobbin changing arrangement
DE102004055483A1 (en) Bobbin holding and delivery station for textile spinning machine has a bobbin charger and buffer station surrendering bobbins to delivery tube
DE3734820C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee