DE4012587A1 - MOVABLE DECORATION - Google Patents

MOVABLE DECORATION

Info

Publication number
DE4012587A1
DE4012587A1 DE4012587A DE4012587A DE4012587A1 DE 4012587 A1 DE4012587 A1 DE 4012587A1 DE 4012587 A DE4012587 A DE 4012587A DE 4012587 A DE4012587 A DE 4012587A DE 4012587 A1 DE4012587 A1 DE 4012587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
container
article according
decorative article
support member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4012587A
Other languages
German (de)
Inventor
Yasuta Satoh
Yasuyuki Moriyama
Hatsuo Ohkoshi
Masotoshi Sakurai
Yukihiro Asami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takara Co Ltd
Original Assignee
Takara Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1989078213U external-priority patent/JPH0617495Y2/en
Priority claimed from JP22249089A external-priority patent/JPH0383629A/en
Priority claimed from JP10359189U external-priority patent/JPH0746311Y2/en
Priority claimed from JP31553489A external-priority patent/JPH03176097A/en
Priority claimed from JP1317152A external-priority patent/JPH0832281B2/en
Priority claimed from JP34447989A external-priority patent/JPH07100089B2/en
Priority claimed from JP1990013980U external-priority patent/JP2527031Y2/en
Application filed by Takara Co Ltd filed Critical Takara Co Ltd
Publication of DE4012587A1 publication Critical patent/DE4012587A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • G09F2019/086Dolls

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

A movable representation comprises a hollow, flexible member, e.g. in the form of a doll, a bottle, a beast or - as shown - a beer can, containing motor driven means for bending the member. The bending means may be activated when an external stimulus, e.g. sound, is sensed.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen beweglichen Ziergegenstand mit einer einen Motor und gegebenen­ falls ein Getriebe aufweisenden Antriebseinheit, einer Motor-Steuerschaltung und einem von der An­ triebseinheit angetriebenen Bewegungsmechanismus.The invention relates to a movable Decorative item with a one engine and given if a drive unit having a transmission, a motor control circuit and one of the kind drive unit driven movement mechanism.

Aus dem DE-GM 89 01 807 ist bereits ein beweglicher Ziergegenstand bekannt, der normalerweise im unbe­ weglichen Zustand die Form einer Blume o. dgl. auf­ weist und normalerweise für Dekorationszwecke in Wohnungen oder Häusern benutzt wird. Dieser bekannte Gegenstand ist mit einem Schallsensor ausgerüstet, der auf Schallsignale mit vorbestimmtem Pegel oder darüber anspricht. Solche Schallsignale können durch die Stimme eines Betrachters, durch Händeklatschen, Hintergrundmusik o. dgl. erzeugt werden. Bei solchen Schallsignalen wird ein Schaltelement eingeschaltet und setzt einen Antriebsmotor unter Strom. Dieser Motor versetzt ein Kernelement in Rotation, auf dem ein Schlauchelement aufsitzt, das das Aussehen einer Imitation z. B. einer Blume hat. Das Kernelement ist gebogen, so daß bei seiner Rotation das Schlauchele­ ment, d. h. die Blume, eine schwingende Bewegung aus­ führt.DE-GM 89 01 807 is already a movable one Decorative item known, which is usually in the unbe mobile state in the form of a flower or the like points and usually for decoration purposes in Apartments or houses are used. This well-known Item is equipped with a sound sensor,  of sound signals with a predetermined level or about it. Such sound signals can pass through a viewer's voice, by clapping hands, Background music or the like can be generated. In such A switching element is switched on by sound signals and energizes a drive motor. This Motor rotates a core element on which sits on a hose element that looks like a Imitation z. B. has a flower. The core element is bent so that when it rotates the hose element ment, d. H. the flower, a swinging motion leads.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu­ grunde, einen beweglichen Ziergegenstand zu schaffen, der eine Bewegung ausführt, wie sie bisher noch nicht bekannt war und somit überraschende Wirkungen auf den Betrachter ausübt.The object of the present invention is to achieve reason, a movable decorative object create who performs a movement as they have so far was not yet known and therefore surprising Effects on the viewer.

Diese Aufgabe wird bei einem beweglichen Ziergegen­ stand der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Ziergegenstand einen verformbaren Behälter auf­ weist, in dem die Antriebseinheit, die Motor-Steuer­ schaltung und der Bewegungsmechanismus untergebracht sind, und daß der Bewegungsmechanismus zur Verfor­ mung und Rückstellung in die normale Form an dem Be­ hälter angreift. Auf diese Weise verändert der beweg­ liche Ziergegenstand beim Einschalten des Motors seine sonst übliche Form, was zu erheblichen Über­ raschungseffekten führt. Der Behälter hat vorzugs­ weise eine etwa zylindrische Form, und die Umfangs­ wand des Behälters besteht aus flexiblem Material. This task is counteracted with a moving ornament stood of the type mentioned in that the decorative item has a deformable container points in which the drive unit, the engine control circuit and the movement mechanism housed are, and that the movement mechanism to Verfor In the normal form on the Be container attacks. In this way, the moving decorative item when the engine is switched on its otherwise common form, leading to significant excess leads to rapid effects. The container has preference have an approximately cylindrical shape, and the circumference Wall of the container is made of flexible material.  

Insbesondere hat der Behälter im unverformten Zu­ stand die Form einer Getränkedose, z. B. einer Bier­ dose. Stellt man eine solche Getränkedose gemäß der Erfindung in die Nähe normaler Getränkedosen gleichen Aussehens, so fällt der erfindungsgemäße Ziergegenstand zunächst nicht auf. Wird der Antrieb des Ziergegenstandes jedoch unbemerkt eingeschaltet, so löst die erzeugte Bewegung, d. h. die Verformung des Ziergegenstandes, erhebliche Überraschungs­ effekte aus.In particular, the container has a non-deformed shape stood in the form of a beverage can, e.g. B. a beer can. If you put such a beverage can according to the Invention close to normal beverage cans same appearance, so the invention falls Decorative item does not open at first. Will the drive of the decorative item switched on unnoticed, so the movement generated triggers. H. the deformation of the decorative item, considerable surprise effects out.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Er­ findung enthält die Motor-Steuerschaltung des Zier­ gegenstandes einen auf einen externen Stimulus an­ sprechenden Sensor, z. B. einen Schallsensor, zur Steuerung des Motors. Treten laufend Schallsignale auf, so führt der Ziergegenstand laufend eine ver­ formende Bewegung aus, was insbesondere im Vergleich zu nicht beweglichen Behältern ähnlicher Art zu großen Überraschungen führt. Treten die Schallsig­ nale nur sporadisch auf, z. B. durch Gespräche, so ist der Überraschungseffekt besonders groß. Damit ein solcher beweglicher Ziergegenstand in seiner Ruhelage im Vergleich zu ähnlichen, unbeweglichen Gegenständen nicht auffällt, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ein Ruhelagen-Rückstellmechanismus zum automatischen Rückstellen des Bewegungsmechanismus in die Ruhelage vorgesehen, so daß der Behälter dann automatisch die unverformte Lage einnimmt. Erst wenn ein externer Stimulus auftritt, verformt sich der Ziergegenstand und kehrt nach Abklingen des Stimulus automatisch in die Ruhelage zurück. According to an advantageous embodiment of the Er invention contains the engine control circuit of the trim object to an external stimulus speaking sensor, e.g. B. a sound sensor for Control of the engine. Sound signals occur continuously on, the ornament continuously performs a ver forming movement from what compared in particular to non-moving containers of a similar type big surprises. Kick the Schallsig only sporadically, e.g. B. through discussions, so the surprise effect is particularly great. In order to such a movable ornament in his Rest position compared to similar, immobile Items not noticeable is according to one another advantageous embodiment of the invention a rest position reset mechanism for automatic Reset the movement mechanism to the rest position provided so that the container then automatically the occupies an undeformed position. Only when an external When the stimulus occurs, the decorative item deforms and automatically returns after the stimulus has subsided the rest position back.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Aus­ führungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Ähnliche Teile in den Zeichnungen sind mit den gleichen Bezugszeichen ver­ sehen.The invention is described below with reference to management examples with reference to the attached Drawings explained in more detail. Similar parts in the Drawings have the same reference numerals see.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt einer Ausführungs­ form des beweglichen Ziergegenstandes gemäß der Erfindung; Figure 1 is a vertical section of an execution form of the movable decorative object according to the invention.

Fig. 2 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung eines Biegemechanismus des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1; FIG. 2 is an exploded perspective view of a bending mechanism of the movable decorative article according to FIG. 1;

Fig. 3A bis 3C je eine schematische, perspektivische An­ sicht zur Darstellung verschiedener Phasen der Biegebewegung des beweglichen Ziergegen­ standes nach Fig. 1; FIGS. 3A to 3C are each a schematic, perspective view showing various phases of the bending movement of the movable decorative object according to FIG. 1;

Fig. 4 das Schaltbild einer Motor-Steuerschaltung des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1; Fig. 4 is a diagram of a motor control circuit of the movable decorative article shown in FIG. 1;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des beweglichen Ziergegenstandes nach Fig. 1 mit Zusatz­ teilen; Fig. 5 is a perspective view of the movable decorative object of Figure 1 with additive parts;

Fig. 6 einen Teilausschnitt in schematischer Darstellung einer Abwandlung eines zwischen einem Motor und einem Biegemechanismus des Ziergegenstandes nach Fig. 1 angeordneten Untersetzungsgetriebes; Figure 6 is a partial section of a schematic representation of a modification of which is arranged between an engine and a bending mechanism of the decorative article shown in Figure 1 the reduction gear..;

Fig. 7 eine schematische Darstellung des Getriebes nach Fig. 6; Fig. 7 is a schematic representation of the transmission of Fig. 6;

Fig. 8 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des beweglichen Ziergegenstandes gemäß der Erfindung; Fig. 8 is an exploded perspective view of another embodiment of the movable ornament according to the invention;

Fig. 9 einen Vertikalschnitt durch den Ziergegen­ stand nach Fig. 8; Fig. 9 is a vertical section through the decorative object according to Fig. 8;

Fig. 10A bis 10C je eine schematische Darstellung der ver­ schiedenen Bewegungsphasen des Ziergegen­ standes nach Fig. 8; Figs. 10A to 10C each show a schematic representation of the various phases of movement of the decorative article of FIG. 8;

Fig. 11 das Schaltbild einer anderen Motor- Steuerschaltung für einen beweglichen Ziergegenstand gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 11 is a circuit diagram of another motor control circuit for a movable ornament according to the present invention;

Fig. 12 ein Impulsdiagramm der Motor-Steuerschaltung nach Fig. 11; und Fig. 12 is a timing diagram of the motor control circuit of Fig. 11; and

Fig. 13 das Schaltbild einer weiteren Motor- Steuerschaltung zur Benutzung in einem beweglichen Ziergegenstand gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 13 is a circuit diagram of another motor control circuit for use in a movable ornament according to the present invention.

Nachfolgend soll eine Ausführungsform des beweg­ lichen Ziergegenstandes in Verbindung mit den Fig. 1 bis 3 beschrieben werden.An embodiment of the movable decorative object will be described in connection with FIGS. 1 to 3.

Der bewegliche Ziergegenstand 20 enthält eine Um­ hüllung bzw. einen Behälter 22 von zylindrischer Form. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Behälter 22 als Imitation einer Getränkedose, z. B. Bierdose ausgebildet, mit einem Boden 24, einer Umfangswand bzw. einem Tonnenabschnitt 26 und einem Deckel 28. In dem Behälter 22 ist ein Einsatz 30 vor­ gesehen, der eine Stromversorgung 32 in Form von Batterien o. dgl. aufnimmt. Der Einsatz 30 ist in dem Boden 24 des Behälters 22 so angeordnet, daß die Batterien 32 ausgewechselt werden können. Zu diesem Zweck ist der Boden 24 so ausgebildet, daß ein Teil davon geöffnet werden kann. Außerdem sind in dem Boden 24 ein Hauptschalter 34 und ein Schallsensor 36 zur Motorsteuerung vorgesehen. Der Hauptschalter 34 weist einen Betätigungshebel 38 auf, der aus dem Boden 24 hervorsteht, um von außen zum Einschalten des beweglichen Gegenstandes betätigt werden zu konnen.The movable decorative article 20 contains an order or a container 22 of cylindrical shape. In the present embodiment, the container 22 is an imitation of a beverage can, for. B. beer can formed with a bottom 24 , a peripheral wall or a barrel portion 26 and a lid 28th In the container 22 , an insert 30 is seen before, which receives a power supply 32 in the form of batteries or the like. The insert 30 is arranged in the bottom 24 of the container 22 so that the batteries 32 can be replaced. For this purpose, the bottom 24 is designed so that part of it can be opened. In addition, a main switch 34 and a sound sensor 36 for motor control are provided in the floor 24 . The main switch 34 has an actuating lever 38 which protrudes from the floor 24 so that it can be actuated from the outside to switch on the movable object.

In dem Behälter 22 ist ein kastenförmiges Gehäuse 40 vorgesehen, das über dem Einsatz 30 angeordnet ist. In der vorliegenden Ausführungsform kann das Gehäuse 40 als Sockel oder Basis angesehen werden. In dem Gehäuse 40 sind ein Motor 42 und ein Untersetzungs­ getriebe 44 vorgesehen, welches aus einem Schnecken­ getriebe, einer Überlast-Reibungskupplung und einem Stirnradgetriebe besteht. Das Getriebe 44 hält eine Ausgangswelle 46, die aus dem Gehäuse 40 nach oben hin herausragt. Auf diesem Teil der Ausgangswelle 46 ist eine Nockenscheibe 48 als Rotationsglied be­ festigt, das auf der oberen Fläche mit einem exzen­ trisch angeordneten Antriebsstift 50 versehen ist, der nach oben zeigt. Das Gehäuse 40 ist zu beiden Seiten im oberen Bereich seiner Seitenwände mit Lagerstiften 52 versehen, die sich durch das Gehäuse 40 nach außen erstrecken. Oberhalb des Gehäuses 40 ist ein Schwingungsglied 54 vorgesehen, das zwei Armabschnitte 56 aufweist, die den oberen Teil des Gehäuses 40 übergreifen, sowie einen Verbindungsab­ schnitt 58, der die beiden Armabschnitte 56 mitein­ ander verbindet. Die Armabschnitte 56 sind beide in ihrem unteren Bereich mit einem Durchgangsloch 60 versehen, in die die Lagerstifte 52 lose eingreifen, so daß das Schwingungsglied 54 um die Lagerstifte 52 gegenüber dem Gehäuse 40 verschwenkt werden kann. Der Verbindungsabschnitt 58 ist auf seiner Unter­ seite mit einer länglichen Aussparung 62 versehen, die sich in Längsrichtung erstreckt. In diese Aus­ sparung greift der exzentrisch angeordnete Antriebs­ stift 50 der Nockenscheibe 48 ein.A box-shaped housing 40 is provided in the container 22 and is arranged above the insert 30 . In the present embodiment, the housing 40 can be viewed as a base or base. In the housing 40 , a motor 42 and a reduction gear 44 are provided, which consists of a worm gear, an overload friction clutch and a spur gear. The gear 44 holds an output shaft 46 which protrudes upward from the housing 40 . On this part of the output shaft 46, a cam 48 is provided as a rotary member be strengthened, which is provided on the upper surface with a exzen trically arranged drive pin 50 pointing upwards. The housing 40 is provided on both sides in the upper region of its side walls with bearing pins 52 which extend through the housing 40 to the outside. Above the housing 40 , an oscillation member 54 is provided, which has two arm sections 56 which overlap the upper part of the housing 40 , and a section 58 which connects the two arm sections 56 to one another. The arm sections 56 are both provided in their lower region with a through hole 60 , in which the bearing pins 52 engage loosely, so that the oscillating member 54 can be pivoted about the bearing pins 52 relative to the housing 40 . The connecting portion 58 is provided on its underside with an elongated recess 62 which extends in the longitudinal direction. In this saving from the eccentrically arranged drive pin 50 of the cam 48 engages.

Bei einer solchen Anordnung der Nockenscheibe 48 und des Schwingungsgliedes 54 bewirkt eine Rotation der Nockenscheibe 48 in Richtung des Pfeiles 64 (siehe Fig. 2), daß das Schwingungsglied 54 in Richtung der Pfeile 66 um die Lagerstifte 52 verschwenkt wird. Das Schwingungsglied 54 ist mit einem zylindrischen Abschnitt 68 versehen, der integral an dem Schwin­ gungsglied 54 angeformt ist. Der zylindrische Ab­ schnitt 68 weist an seinem Außenumfang einen Ring­ wulst 70 auf, der sich in Querrichtung erstreckt. In dem zylindrischen Abschnitt 68 ist außerdem ein Vor­ sprung 72 vorgesehen, der konzentrisch angeordnet ist und sich in axialer Richtung des zylindrischen Abschnittes 68 erstreckt. Dieser Vorsprung weist ein Sackloch 74 auf, das sich in Axialrichtung erstreckt und nach oben hin offen ist.With such an arrangement of the cam disk 48 and the vibration member 54 , rotation of the cam disk 48 in the direction of the arrow 64 (see FIG. 2) causes the vibration member 54 to be pivoted about the bearing pins 52 in the direction of the arrows 66 . The vibrating member 54 is provided with a cylindrical portion 68 which is integrally formed on the vibrating member 54 . From the cylindrical section 68 has on its outer periphery an annular bead 70 which extends in the transverse direction. In the cylindrical portion 68 a jump 72 is also provided before, which is arranged concentrically and extends in the axial direction of the cylindrical portion 68 . This projection has a blind hole 74 which extends in the axial direction and is open at the top.

Weiterhin ist in dem Behälter 22 ein Stützglied 76 vorgesehen, das zwischen dem Deckel 28 und dem Schwingungsglied 54 angeordnet ist. Das Stützglied 76 greift an dem Behälter 22 zur Stützung an und überträgt die Schwingbewegung des Schwingungsgliedes 54 auf den Behälter 22, wie nachfolgend beschrieben wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel greift das Stützglied 76 an der Umfangswand 26 des Behälters 22 an und hat aus diesem Grunde eine kreisrunde Form mit etwa dem gleichen Durchmesser wie die Umfangs­ wand 26 des Behälters 22. Das Stützglied 76 berührt also den gesamten Umfang der Umfangswand 26. Zwischen dem Stützglied 76 und dem Schwingungsglied 54 ist eine Schraubenfeder 78 als elastisches Zwischenglied derart angeordnet, daß ein Teil in dem zylindrischen Abschnitt 68 angeordnet ist und auf dem Vorsprung 72 sitzt, so daß eine konstante Feder­ vorspannung zwischen dem Stützglied 76 und dem Schwingungsglied 54 ausgeübt wird, und zwar werden beide zueinander auseinandergedrückt. Das Stützglied 76 trägt in der Mitte einen Führungsstift 80, der sich nach unten erstreckt und in das Sackloch 74 des Vorsprunges 72 eingreift. Außerdem ist das Stütz­ glied 76 mit einer Mehrzahl von sich nach unten er­ streckenden Armen 82 versehen, die umfangsmäßig von­ einander angeordnet sind und den zylindrischen Ab­ schnitt 68 umfassen. Die Arme 82 weisen am freien Ende je eine Klaue 84 auf, die sich nach innen er­ strecken und am Ringwulst 70 des zylindrischen Ab­ schnittes derart angreifen, daß das durch die Schraubenfeder 78 konstant nach oben vorgespannte Stützglied 76 nicht von dem zylindrischen Abschnitt 68 freikommt, d. h., die Klauen 84 und der Ringwulst 70 begrenzen als Anschläge die Aufwärtsbewegung. Auf diese Weise kann sich das Stützglied 76 federnd gegenüber dem Schwingungsglied 54 bewegen, ohne daß beide voneinander freikommen.Furthermore, a support member 76 is provided in the container 22 , which is arranged between the cover 28 and the vibration member 54 . The support member 76 engages the container 22 for support and transmits the swinging motion of the vibration member 54 to the container 22 as described below. In the present embodiment, the support member 76 engages the peripheral wall 26 of the container 22 and has for this reason, a circular shape with approximately the same diameter as the peripheral wall 26 of the container 22nd The support member 76 thus touches the entire circumference of the peripheral wall 26 . Between the support member 76 and the vibration member 54 , a coil spring 78 is arranged as an elastic intermediate member such that a part is arranged in the cylindrical portion 68 and sits on the projection 72 , so that a constant spring preload between the support member 76 and the vibration member 54 is exerted is, namely that both are pushed apart. The support member 76 carries in the middle a guide pin 80 which extends downward and engages in the blind hole 74 of the projection 72 . In addition, the support member 76 is provided with a plurality of downwardly extending arms 82 which are arranged circumferentially from one another and comprise the cylindrical portion 68 . The arms 82 each have a claw 84 at the free end, which they extend inwards and act on the annular bead 70 of the cylindrical section such that the support member 76, which is constantly biased upward by the coil spring 78, does not come free from the cylindrical section 68 , that is, the claws 84 and the annular bead 70 limit the upward movement as stops. In this way, the support member 76 can move resiliently with respect to the vibrating member 54 without both of them being released from one another.

Es wird also ein Biegemechanismus geschaffen, der durch den Motor betätigt wird und die erzeugte Kippbewegung auf den Behälter übertragt, so daß dieser eine Biege- oder Knickbewegung ausführt.So a bending mechanism is created that is operated by the engine and the generated  Tilting movement transferred to the container so that this performs a bending or kinking movement.

Zu diesem Zweck ist der Behälter 22 flexibel aus­ gebildet, und diese Flexibilität wird durch die Umfangswand 26 des Behälters 22 dargestellt. Die Umfangswand 26 besteht aus flexiblem Material wie z. B. flexibler Kunststoffolie. Die derart ausge­ bildete Umfangswand 26 ist mit dem Stützglied 76 durch Verklebung oder Verschweißung in einer Weise befestigt, daß die Schraubenfeder 78 zusammenge­ drückt wird, so daß der bewegliche Ziergegenstand 20 normalerweise die in Fig. 1 dargestellte Form (Ruhe­ lage) annimmt, da der Behälter unter Spannung steht. In der beschriebenen Ausführungsform ist das obere Ende der Umfangswand 26 nach innen umgebogen, so daß sie zwischen dem Stützglied 76 und dem auf die Um­ fangswand 26 aufgesetzten Deckel 28 zu liegen kommt.For this purpose, the container 22 is made of flexible, and this flexibility is represented by the peripheral wall 26 of the container 22 . The peripheral wall 26 is made of flexible material such as. B. flexible plastic film. The peripheral wall 26 thus formed is fastened to the support member 76 by gluing or welding in such a way that the coil spring 78 is pressed together, so that the movable decorative object 20 normally assumes the shape shown in FIG. 1 (rest position), since the The container is under tension. In the described embodiment, the upper end of the peripheral wall 26 is bent inwards so that it comes to rest between the support member 76 and the cover 28 placed on the peripheral wall 26 .

Der bewegliche Gegenstand 20 der vorliegenden Aus­ führungsform enthält einen Positionsschalter 86 als Teil der Motor-Steuerschaltung und ist in dem Ge­ häuse 40 zur Feststellung einer vorbestimmten Position des beweglichen Ziergegenstandes ange­ ordnet. Der Schalter 86 ist auf der Außenseite des Gehäuses 40 gegenüber dem äußeren Umfang der Nocken­ scheibe 48 angeordnet. Er stellt den Neigewinkel des Biegemechanismus und damit des beweglichen Ziergegen­ standes 20 fest. Insbesondere ist der Schalter 86 so ausgebildet und angeordnet, daß er einschaltet, wenn der bewegliche Ziergegenstand 20 sich in den ge­ neigten Positionen der Fig. 3B und 3C befindet, also in einer anderen als der aufgerichteten Position nach den Fig. 1 und 3A. Der Schalter schaltet aus, wenn sich der Ziergegenstand in der aufgerichteten Position (Fig. 1 und 3A) befindet. Das Bezugszeichen 88 bezeichnet eine Steuerschaltung für den Antriebs­ motor.The movable object 20 of the present embodiment includes a position switch 86 as part of the motor control circuit and is arranged in the housing 40 to determine a predetermined position of the movable decorative object. The switch 86 is arranged on the outside of the housing 40 opposite the outer periphery of the cam disk 48 . It determines the tilt angle of the bending mechanism and thus the movable decorative object 20 . In particular, the switch 86 is designed and arranged such that it switches on when the movable decorative object 20 is in the inclined positions of FIGS. 3B and 3C, that is to say in a position other than the erected position according to FIGS. 1 and 3A. The switch turns off when the decoration is in the upright position ( Figs. 1 and 3A). Reference numeral 88 denotes a control circuit for the drive motor.

Fig. 4 zeigt nun die Motor-Steuerschaltung zur An­ steuerung des Motors 42. Das Bezugszeichen 90 ist ein Schaltelement in der Form eines Transistors, der eingeschaltet wird, wenn der Schallsensor 36 ein Aus­ gangssignal abgibt. Das Schaltelement 90 ist in Serie mit der Steuerschaltung 88, der Stromver­ sorgung bzw. Batterie 32 und dem Hauptschalter 34 geschaltet. Fig. 4 now shows the motor control circuit for controlling the motor 42nd Reference numeral 90 is a switching element in the form of a transistor which is switched on when the sound sensor 36 outputs an output signal. The switching element 90 is connected in series with the control circuit 88 , the power supply or battery 32 and the main switch 34 .

Nachfolgend soll die Funktionsweise des beweglichen Ziergegenstandes der vorliegenden Ausführungsform in Verbindung mit den Fig. 1 bis 5 beschrieben werden.The mode of operation of the movable decorative object of the present embodiment will be described below in connection with FIGS. 1 to 5.

Der bewegliche Ziergegenstand, der die Form einer Imitation einer Bierdose hat, bewegt sich in die Normalposition nach Fig. 3A, wenn der Hauptschalter 34 durch den Betätigungshebel 38 eingeschaltet wird. Sobald der Schallsensor 36 ein Schallsignal mit vor­ bestimmtem Pegel oder darüber feststellt, z. B. Hände­ klatschen, Musik, Sprache o. dgl., so schaltet das Schaltelement 90 bei eingeschaltetem Hauptschalter 34 ein oder aus, und zwar abhängig von der Amplitude des Schallsignals, um elektrische Energie der Strom­ versorgung bzw. Batterie 32 an die Motor-Steuer­ schaltung 88 zu liefern. Hierdurch wird der Motor 42 eingeschaltet und versetzt über das Getriebe 44 die Nockenscheibe 48 in Drehung, wodurch sich der An­ triebsstift 50 in der Aussparung 62 bewegt und das Schwingungsglied 44 um die Lagerstifte 52 eine Kipp­ bewegung ausführt. Dies führt dazu, daß der beweg­ liche Ziergegenstand 20, d. h. die Bierdose, in der einen oder anderen Richtung aus der aufgerichteten Position nach Fig. 3A in die gebogene Position nach Fig. 3B oder 3C verformt wird, in die aufgerichtete Position nach Fig. 3A zurückkehrt und dann in der entgegengesetzten Richtung in die gebogene Position nach Fig. 3C oder 3B weiterverformt wird. Dieser Biegevorgang des Ziergegenstandes 20 erfolgt so lange, wie Schallsignale festgestellt werden.The movable decorative object, which has the form of an imitation of a beer can, moves into the normal position according to FIG. 3A when the main switch 34 is switched on by the actuating lever 38 . As soon as the sound sensor 36 detects a sound signal with a predetermined level or above, e.g. B. clap hands, music, speech or the like, so the switching element 90 turns on or off when the main switch 34 is turned on, depending on the amplitude of the sound signal to supply electrical energy to the power or battery 32 to the engine control circuit 88 to deliver. As a result, the motor 42 is switched on and the cam disk 48 is rotated via the gear 44 , as a result of which the drive pin 50 moves in the recess 62 and the oscillating member 44 performs a tilting movement about the bearing pins 52 . This leads to the fact that the movable decorative object 20 , ie the beer can, is deformed in one direction or the other from the erected position according to FIG. 3A into the bent position according to FIG. 3B or 3C, into the erected position according to FIG. 3A returns and then is deformed in the opposite direction to the bent position of FIG. 3C or 3B. This bending process of the decorative object 20 takes place as long as sound signals are detected.

Befindet sich der bewegliche Ziergegenstand 20 in der aufgerichteten Position (Fig. 3A), wenn das Schallsignal aufhört, so ist der Positionsschalter 86 ausgeschaltet, so daß auch die Zuführung von elektrischer Energie von der Batterie 32 zur Steuer­ schaltung 88 und damit die Bewegung des Ziergegen­ standes 20 aufhört. Befindet sich die Bierdose 20 jedoch in der gebogenen Position, wenn das Schall­ signal beendet wird, so ist der Positionsschalter im eingeschalteten Zustand und behält diesen Schaltzu­ stand so lange bei, bis das Schwingungsglied 54 in die aufgerichtete Position zurückgeschwenkt ist. Dies erfolgt auch dann, wenn das Schaltelement bereits ausgeschaltet ist, und die Bierdose 20 gelangt auf diese Weise automatisch in die aufrechte Position nach Fig. 3A, an der die weitere Bewegung gestoppt wird. Dies führt dazu, daß die unter Spannung stehende Umfangswand der Bierdose 20 das natürliche Aussehen einer Bierdose hat.The movable decorative object 20 is in the erected position ( Fig. 3A) when the sound signal ceases, the position switch 86 is switched off, so that the supply of electrical energy from the battery 32 to the control circuit 88 and thus the movement of the decorative object Standes 20 stops. However, the beer can 20 is in the bent position when the sound signal is ended, the position switch is in the switched-on state and maintains this switching state until the oscillating member 54 is pivoted back into the erected position. This also takes place when the switching element is already switched off, and in this way the beer can 20 automatically reaches the upright position according to FIG. 3A, at which the further movement is stopped. As a result, the tensioned peripheral wall of the beer can 20 has the natural appearance of a beer can.

In den Zeichnungen bezieht sich das Bezugszeichen 92 auf Zubehörteile in der Form einer Brille und eines Kopfhörers, die abnehmbar auf den Umfang des Deckels 28 durch Halteklammern 94 befestigt sind.In the drawings, reference numeral 92 refers to accessories in the form of glasses and headphones which are removably attached to the periphery of the lid 28 by clips 94 .

Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Modifikation des Ge­ triebes 44 der beschriebenen Ausführungsform des beweglichen Ziergegenstandes 20. Das Getriebe 44 enthält ein auf der Ausgangswelle 98 des Motors 42 befestigtes Ritzel 96, ein auf einer Welle 102 ge­ lagertes Zahnrad 100, das in das Ritzel 96 ein­ greift, ein mit dem Zahnrad 100 integral kombinier­ tes Zahnrad 104, ein in das Zahnrad 104 eingreifen­ des Zahnrad 106, ein mit dem Zahnrad 106 integral kombiniertes Zahnrad 108, ein in das Zahnrad 108 eingreifendes Zahnrad 110, ein mit dem Zahnrad 110 integral kombiniertes Zahnrad 112, ein in das Zahn­ rad 112 eingreifendes Zahnrad 114 sowie ein mit dem Zahnrad 114 gekuppeltes Kegelrad 116. Auf der Aus­ gangswelle 46 des Getriebes 44 ist ein weiteres Kegelrad 118 angeordnet. Wird der Motor 42 einge­ schaltet, so wird die Drehbewegung über das Getriebe 44 auf die Ausgangswelle 46 übertragen, um die Nockenscheibe 48 anzutreiben, wodurch der exzen­ trisch angeordnete Antriebsstift 50 eine Kurbelbe­ wegung ausführt. Dies führt dazu, daß das Schwin­ gungsglied 54 verschwenkt und der Positionsschalter 86 betätigt wird. FIGS. 6 and 7 show a modification of the Ge drive 44 of the described embodiment of the movable decorative article 20. The transmission 44 includes a pinion 96 attached to the output shaft 98 of the motor 42 , a gear 100 supported on a shaft 102 which engages in the pinion 96 , a gear 104 integrally combined with the gear 100 , a gear 104 engage the gear 106 , a gear 108 integrally combined with the gear 106 , a gear 110 engaging in the gear 108 , an integrally combined with the gear 110 gear 112 , a gear 114 engaging in the gear 112 and a clutch with the gear 114 Bevel gear 116 . On the output shaft 46 of the gear 44 , a further bevel gear 118 is arranged. If the motor 42 is switched on, the rotary motion is transmitted via the gear 44 to the output shaft 46 to the cam plate 48 to drive, whereby the exzen trically arranged drive pin 50 performs a Kurbelbe movement. This leads to the oscillation member 54 being pivoted and the position switch 86 actuated.

Der bewegliche Ziergegenstand der beschriebenen Ausführungsform ist zur Aufnahme von Schallsignalen ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, andere Sensoren vorzusehen, z. B. für statische Elektri­ zität, Licht, Druck, Infrarotstrahlen, Geruch, Temperatur o. dgl. So kann z. B. ein Drucksensor benutzt werden, um das Gewicht einer sich dem beweglichen Ziergegenstand nähernden Person fest­ zustellen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der bewegliche Ziergegenstand in der Form einer Imitation einer Bierdose ausgebildet, es ist jedoch auch möglich, den Ziergegenstand als Imitation einer Puppe, einer Flasche, eines Monsters o. dgl. auszu­ bilden.The movable decorative item of the described Embodiment is for recording sound signals educated. However, it is also possible for others Provide sensors, e.g. B. for static electri quality, light, pressure, infrared rays, smell, Temperature or the like. B. a pressure sensor used to weigh the weight of yourself moving decorative object approaching deliver. In the present embodiment the movable decorative object in the form of a Imitation of a beer can is trained, however also possible to use the ornament as an imitation of a Doll, a bottle, a monster or the like form.

Wie aus Vorstehendem klar wird, ist der bewegliche Ziergegenstand der beschriebenen Ausführungsform so aufgebaut, daß er stillsteht, wenn der Sensor keinen externen Stimulus, z. B. Schall, aufnimnmt, so daß er deshalb normalerweise nicht auffällt. Sobald der Ziergegenstand einen externen Stimulus aufnimmt, führt er eine Deformations- oder Biegebewegung aus, was von einem Betrachter mit Interesse und Über­ raschung wahrgenommen wird, so daß eine Kommuni­ kation zwischen dem Betrachter und dem Ziergegen­ stand aufgebaut wird. Die Anordnung des Positions­ schalters in dem Ziergegenstand erlaubt es, daß dieser immer dann in die normale Ruheposition zu­ rückkehrt, wenn kein externer Stimulus anliegt. In dieser Position wird die Umfangswand bzw. die Dose in der aufgerichteten Position elastisch gespannt. As is clear from the foregoing, is the mobile Decorative item of the described embodiment so built that it stops when the sensor does not external stimulus, e.g. B. sound, so that it therefore usually not noticeable. Once the Ornament takes on an external stimulus, he performs a deformation or bending movement, something of a viewer with interest and about surprise is perceived, so that a commun cation between the viewer and the decorative object stand is being built. The arrangement of the position switch in the ornament allows that then always in the normal rest position returns when there is no external stimulus. In this position becomes the peripheral wall or the can stretched elastically in the erected position.  

Die Fig. 8 bis 10 zeigen nun eine andere Ausführungs­ form des beweglichen Ziergegenstandes gemäß der vor­ liegenden Erfindung. Insbesondere führt dieser Zier­ gegenstand eine gleichmäßigere Biegebewegung aus. In der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7 kann es vorkommen, daß das Stützglied eine zu hohe Spannung auf die Umfangswand des Behälters ausübt, so daß die Gefahr besteht, daß sich diese bleibend verformt und schlaff wird. Es kann auch vorkommen, daß der Be­ hälter reißt oder sich vom Stützglied löst. Figs. 8 to 10 now show another execution form of the movable decorative article according to the prior lying invention. In particular, this decorative object performs a more even bending movement. In the embodiment according to FIGS. 1 to 7, it can happen that the support member exerts too much tension on the peripheral wall of the container, so that there is a risk that it will be permanently deformed and limp. It can also happen that the container tears or detaches from the support member.

In dem Ziergegenstand nach den Fig. 8 bis 10 ist die Verbindung zwischen dem Schwingungsglied und dem Stützglied verbessert, um eine zu starke Spannung oder Kraft gegenüber dem Behälter zu vermeiden und eine natürliche Bewegung des Stützgliedes sicher­ zustellen. Außerdem soll die Reparaturmöglichkeit erleichtert werden und die Schwenkbewegung des Schwingungsgliedes auf das Stützglied sicher übertragen werden, um die Bewegung des Ziergegen­ standes zu vergrößern.In the decorative item of Figs. 8 to 10 the connection between the vibration member and the support member is improved, in order to avoid excessive tension or force to the container and safely determine a natural movement of the support member. In addition, the possibility of repair is to be facilitated and the pivoting movement of the vibrating member is securely transmitted to the supporting member in order to increase the movement of the decorative object.

Der bewegliche Ziergegenstand dieser Ausführungsform enthält einen Behälter 22 in der Form einer Imita­ tion einer Bierdose. Der Behälter weist einen Boden 24, eine Umfangswand 26 aus flexiblem Material, z. B. flexibler Vinylharz-Folie, und einen Deckel auf. In dem Behälter 22 ist ein Gehäuse 40 als Sockelkörper vorgesehen, ein Schwingungsglied 54, eine Schrauben­ feder 78 sowie ein Stützglied 76 von etwa zylin­ drischer Form. Diese Teile können in etwa der gleichen Weise angeordnet sein, wie in dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel. Zwischen dem Schwingungsglied 54 und dem Stützglied 76 ist ein Kugelgelenk 120 vorgesehen, um beide miteinander zu kuppeln.The movable decorative article of this embodiment contains a container 22 in the form of an imitation of a beer can. The container has a bottom 24 , a peripheral wall 26 made of flexible material, e.g. B. flexible vinyl resin film, and a lid. In the container 22 , a housing 40 is provided as a base body, an oscillating member 54 , a coil spring 78 and a support member 76 of approximately cylindrical shape. These parts can be arranged in approximately the same way as in the previously described embodiment. A ball joint 120 is provided between the oscillation member 54 and the support member 76 in order to couple them together.

In dem Behälter 22 ist ein Einsatz 30 angeordnet, der Batterien o. dgl. aufnimmt. Der Einsatz ist in dem Boden 24 des Behälters 22 abnehmbar befestigt, damit die Batterien 32 ausgewechselt werden können. Zu diesem Zweck ist die Umfangswand 26 des Behälters 22 am unteren Ende einwärts gebogen und formt einen inneren Flansch 122, auf den der Einsatz 30 aufge­ legt werden kann. Der Boden 24 ist derart ausge­ bildet, daß ein Teil 124 zu öffnen ist. Der Einsatz ist an dem Flansch 122 durch Schrauben 126 be­ festigt, die durch den Boden 24 eingesetzt werden. In der gezeigten Ausführungsform kann der Einsatz 30 integral am Gehäuse 40 angeformt sein.An insert 30 is arranged in the container 22 and holds batteries or the like. The insert is removably attached to the bottom 24 of the container 22 so that the batteries 32 can be replaced. For this purpose, the peripheral wall 26 of the container 22 is bent inwards at the lower end and forms an inner flange 122 on which the insert 30 can be placed. The bottom 24 is formed out so that a part 124 can be opened. The insert is fastened to the flange 122 by screws 126 which are inserted through the bottom 24 . In the embodiment shown, the insert 30 can be integrally formed on the housing 40 .

An dem Gehäuse 40 ist ein Sensor 36 befestigt, der dazu ausgebildet ist, einen externen Stimulus wie Licht, Schall, Infrarotstrahlen o. dgl. aufzunehmen und ein Schaltelement (nicht gezeigt) einer Steuer­ schaltung 88 zu betätigen, die in dem Gehäuse 40 angeordnet ist. Der Sensor 36 ragt durch ein Durch­ gangsloch 128 hindurch, wenn das Gehäuse 40 in den Behälter 22 eingesetzt wird. In dem Gehäuse 40 ist außerdem ein Motor (nicht gezeigt) angeordnet, der dann eingeschaltet wird, wenn elektrische Leistung von der Stromversorgung über das Schaltelement zugeführt wird. Mit dem Motor ist ein Untersetzungs­ getriebe (nicht gezeigt) gekuppelt, das eine Ausgangswelle (nicht gezeigt) aufweist, auf der ein rotierendes Teil bzw. eine Nockenscheibe 48 ange­ ordnet ist. Das Bezugszeichen 52 weist auf Lager­ stifte hin, die durch das Gehäuse 40 nach außen vorstehen. Alle diese Teile können ähnlich aufgebaut sein wie in der zuerst beschriebenen Ausführungs­ form. Das Rotationsglied bzw. die Nockenscheibe 48 enthält einen exzentrisch angeordneten Antriebstift 50.A sensor 36 is attached to the housing 40 and is designed to receive an external stimulus such as light, sound, infrared rays or the like and to actuate a switching element (not shown) of a control circuit 88 which is arranged in the housing 40 . The sensor 36 protrudes through a through hole 128 when the housing 40 is inserted into the container 22 . Also arranged in the housing 40 is a motor (not shown) which is switched on when electrical power is supplied from the power supply via the switching element. With the motor a reduction gear (not shown) is coupled, which has an output shaft (not shown) on which a rotating part or a cam plate 48 is arranged. The reference numeral 52 indicates bearing pins that protrude through the housing 40 to the outside. All of these parts can be constructed similarly to the embodiment described first. The rotary member or the cam disk 48 contains an eccentrically arranged drive pin 50 .

Das Schwingungsglied 54 weist ein Paar von Armab­ schnitten 56 sowie einen Verbindungsabschnitt 58 zwischen diesen auf. An dem Verbindungsabschnitt 58 ist ein zylindrischer Abschnitt 68 angeordnet, der als Federaufnahme dient. Der Verbindungsabschnitt 58 ist an seiner Unterfläche mit einer länglichen Aus­ sparung 62 versehen, die in den zylindrischen Ab­ schnitt 68 hineinragt. Die Armabschnitte 56 weisen je ein Durchgangsloch 60 auf, durch die Lagerstifte 52 hindurchreichen, um das Schwingungsglied 54 auf dem Gehäuse 40 in einer solchen Weise schwenkbar zu lagern, daß es um die Lagerstifte 52 verschwenkt werden kann. In die Aussparung 62 greift der exzen­ trisch angeordnete Antriebsstift 50 der Nocken­ scheibe 48 hinein, so daß bei einer Rotation der Nockenscheibe das Schwingungsglied 54 um die Lager­ stifte 52 verschwenkt wird.The vibration member 54 has a pair of Armab cut 56 and a connecting portion 58 between them. A cylindrical section 68 , which serves as a spring receptacle, is arranged on the connecting section 58 . The connecting portion 58 is provided on its undersurface with an elongated cutout 62 which extends into the cylindrical portion 68 . The arm sections 56 each have a through hole 60 through which bearing pins 52 extend in order to pivotally mount the oscillating member 54 on the housing 40 in such a way that it can be pivoted about the bearing pins 52 . In the recess 62 engages the excentrically arranged drive pin 50 of the cam disk 48 , so that the vibration member 54 is pivoted about the bearing pins 52 when the cam disk rotates.

Das bereits kurz erwähnte Kugelgelenk 120 enthält eine Kugel 130, die an dem Schwingungsglied 54 befestigt ist, sowie eine Kugelpfanne 132, die an dem Stützglied 76 befestigt ist. Die Anordnung der Kugel 130 und der Kugelpfanne 132 kann auch in umgekehrter Weise an den Teilen 54 und 76 vorge­ nommen werden. Insbesondere ist die Kugel 130 an dem distalen Ende eines Führungsstiftes 80 befestigt, dessen proximales Ende an dem zentralen Bereich des Bodens des zylindrischen Abschnittes 68 angeordnet ist und sich nach oben erstreckt. Die Kugelpfanne 132 ist auf dem mittleren Abschnitt der Unterfläche des Stützgliedes 76 angeordnet. Die Kugelpfanne 132 ist auf ihrer oberen Fläche mit einer Mehrzahl von Halteöffnungen 134 versehen, während das Stützglied 76 eine Mehrzahl von Durchgangslöchern 136 aufweist, die positionsmäßig den Halteöffnungen 134 ent­ sprechen. Das Bezugszeichen 138 bezeichnet eine Befestigung, die aus einem flachen Trägerabschnitt 140 und einer Mehrzahl von Klauen 142 besteht, die auf der Unterseite des Trägerabschnittes angeordnet sind und sich von dort nach unten erstrecken. Diese Klauen 142 werden durch die Halteöffnungen 134 und 136 eingesteckt, um die Kugelpfanne 132 an dem Stütz­ glied 76 zu befestigen.The already briefly mentioned ball joint 120 contains a ball 130 , which is fastened to the vibrating member 54 , and a ball socket 132 , which is fastened to the support member 76 . The arrangement of the ball 130 and the ball socket 132 can also be carried out in reverse on the parts 54 and 76 . In particular, the ball 130 is attached to the distal end of a guide pin 80 , the proximal end of which is located at the central region of the bottom of the cylindrical portion 68 and extends upward. The ball socket 132 is arranged on the central portion of the lower surface of the support member 76 . The ball socket 132 is provided on its upper surface with a plurality of holding openings 134 , while the support member 76 has a plurality of through holes 136 , which correspond to the holding openings 134 in position. Reference numeral 138 denotes a fastening which consists of a flat support section 140 and a plurality of claws 142 which are arranged on the underside of the support section and extend downwards from there. These claws 142 are inserted through the holding openings 134 and 136 in order to fasten the ball socket 132 to the support member 76 .

Zwischen dem Stützglied 76 und dem Schwingungsglied 54 ist die Schraubenfeder 78 angeordnet, um beide dauernd auseinanderzudrücken. Die Schraubenfeder 78 ist mit ihrem unteren Teil auf dem zylindrischen Abschnitt 78 gehaltert und greift mit ihrem oberen Teil an der Kugelpfanne 132 an.Between the support member 76 and the vibrating member 54 , the coil spring 78 is arranged to constantly push them apart. The coil spring 78 is supported with its lower part on the cylindrical section 78 and engages with the upper part on the ball socket 132 .

Auf diese Weise wird ein Biegemechanismus ge­ schaffen, der die Ausgangsleistung des Motors zu der Umfangswand des Behälters 22 überträgt. In this way, a bending mechanism is provided which transmits the output power of the engine to the peripheral wall of the container 22 .

In dem beschriebenen Biegemechanismus ist die Schrau­ benfeder 78 mit ihrem unteren Abschnitt in dem zylin­ drischen Abschnitt 68 angeordnet, und die Kugel 130 des Kugelgelenkes 120 greift unter Kraftschluß in die Kugelpfanne 132 an der Unterseite des Stütz­ gliedes 76 ein, wodurch das Schwingungsglied 54 und das Stützglied 76 miteinander gekuppelt sind und das obere Ende der Schraubenfeder 78 im Kraftschluß an der unteren Fläche des Stützgliedes 76 angreift.In the described bending mechanism, the screw benfeder 78 is arranged with its lower portion in the cylin drical portion 68 , and the ball 130 of the ball joint 120 engages with force in the ball socket 132 on the underside of the support member 76 , whereby the vibrating member 54 and that Support member 76 are coupled together and the upper end of the coil spring 78 engages in frictional engagement on the lower surface of the support member 76 .

Dieser montierte Biegemechanismus wird dann an­ schließend in den Behälter eingesetzt, wobei das Gehäuse 40 und das Stützglied 76 eine Einheit bilden. Dann wird das Gehäuse 40 an dem Behälter 22 befestigt, die Umfangswand 26 des Behälters 22 am oberen Ende nach innen umgefaltet, wie das Bezugs­ zeichen 144 andeutet, so daß das gefaltete obere Ende sicher das obere Ende 145 des ringförmigen Stützgliedes 76 haltert. Danach wird der Deckel 28 auf das Stützglied 76 aufgesetzt, wodurch der Be­ hälter in der aufrechten Stellung fest mit dem Stützglied 76 verbunden wird.This assembled bending mechanism is then finally inserted into the container, the housing 40 and the support member 76 forming a unit. Then the housing 40 is attached to the container 22 , the peripheral wall 26 of the container 22 at the upper end folded inward, as the reference sign 144 indicates, so that the folded upper end securely holds the upper end 145 of the annular support member 76 . Then the lid 28 is placed on the support member 76 , whereby the loading container is firmly connected to the support member 76 in the upright position.

In der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 enthält die Nockenscheibe 48 einen Nocken, wie oben beschrie­ ben, sowie einen Mikroschalter 146, der in der Nähe der Nockenscheibe 48 angeordnet und in der Steuer­ schaltung 88 parallel zum Schaltelement ange­ schlossen ist, das mit dem Sensor 36 in Verbindung steht. Auf diese Weise wird ein Ruhelagen-Rückstell­ mechanismus gebildet, mit dem der Motor den beweg­ lichen Ziergegenstand immer dann in die aufrechte Position zurückbringt, wenn kein externer Stimulus im Bereich der gebogenen Position festgestellt wird.In the embodiment according to FIGS. 8 and 9, the cam disk 48 contains a cam, as described above, and a microswitch 146 , which is arranged in the vicinity of the cam disk 48 and is connected in the control circuit 88 parallel to the switching element, which is connected with the sensor 36 is connected. In this way, a rest position reset mechanism is formed with which the motor always returns the movable decorative object to the upright position when no external stimulus is detected in the bent position.

Wird bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 ein externer Stimulus wie Schall, Licht, Infrarot­ strahlen, Geruch, Wärme o. dgl. festgestellt, so wird das Schaltelement eingeschaltet, um den Motor zu erregen. Dies führt zu einer Rotation der Nocken­ scheibe 48 und zu einer Schwenkbewegung des Schwin­ gungsgliedes 54, dessen Bewegung über das Kugelge­ lenk 120 auf das Stützglied 76 übertragen wird. Dies bewirkt, daß der Behälter 22, und insbesondere die Umfangswand 76, laufend eine Biegebewegung ausführt, wie sie die Fig. 10A bis 10C zeigen. Während der Biegebewegung erfolgt auf der einen Seite der Um­ fangswand 76 nacheinander eine Kontraktion und Expansion, während die andere Seite einer Expansion und einer Kontraktion ausgesetzt wird. Die Reaktion der Kontraktion wird aufeinanderfolgend dem Stütz­ glied 76 zugeführt, das Kugelgelenk verschwenkt sich jedoch, so daß auf die Umfangswand 26 des Behälters 22 keine überschüssigen Spannungen einwirken, und das Stützglied 76 bestimmt einwandfrei den Bewegungs­ bereich, in dem es schwenkbar in die natürliche Position bewegt wird. Hierdurch wird effektiv eine Beschädigung des Behälters 22 vermieden, insbeson­ dere der Umfangswand 26, und zwar unabhängig von der wiederholten Biegebewegung des Behälters 22.If, in the embodiment according to FIGS. 8 and 9, an external stimulus such as sound, light, infrared rays, smell, heat or the like is found, the switching element is switched on in order to excite the motor. This leads to a rotation of the cam disc 48 and to a pivoting movement of the vibra tion member 54 , the movement of which is transmitted via the Kugelge joint 120 to the support member 76 . This causes the container 22 , and in particular the peripheral wall 76 , to continuously perform a bending movement, as shown in FIGS . 10A to 10C. During the bending movement, contraction and expansion take place in succession on one side of the circumferential wall 76 , while the other side is subjected to expansion and contraction. The reaction of the contraction is successively supplied to the support member 76 , but the ball joint pivots so that no excess stresses act on the peripheral wall 26 of the container 22 , and the support member 76 correctly determines the range of movement in which it can be pivoted into the natural position is moved. This effectively prevents damage to the container 22 , in particular the peripheral wall 26 , regardless of the repeated bending movement of the container 22nd

Wird das Schwingungsglied 54 in die aufrechte Position zurückbewegt, bewirkt die Schraubenfeder 78, daß das Stützglied 76 durch die entsprechende Vorspannung nach oben hin von dem Schwingungsglied 54 getrennt wird, wodurch der bewegliche Ziergegen­ stand in die aufrechte Position zurückgebracht und in der gespannten Lage gehalten wird.If the vibrating member 54 is moved back into the upright position, the coil spring 78 causes the support member 76 to be separated from the vibrating member 54 by the corresponding preload upwards, as a result of which the movable decorative object was returned to the upright position and held in the tensioned position .

Die Anordnung des Ruhelagen-Rückstellmechanismus enthält in der vorliegenden Ausführungsform die Nockenscheibe 48 und den Mikroschalter 146, wodurch der Motor so lange eingeschaltet bleibt, bis der Ziergegenstand in die aufrechte Position zurückge­ bracht ist, wenn der externe Stimulus während einer Biegebewegung entfällt. Aus diesem Grunde würde der Betrachter im stationären Zustand des Ziergegen­ standes nicht annehmen, daß eine Biegebewegung auf­ treten kann, so daß im Falle des Auftretens einer solchen Biegebewegung aufgrund eines externen Stimulus dies beim Betrachter große Überraschungen verursacht.The arrangement of the rest position return mechanism in the present embodiment includes the cam plate 48 and the microswitch 146 , whereby the motor remains on until the decoration is returned to the upright position when the external stimulus is removed during a bending movement. For this reason, the observer in the stationary state of the decorative object would not assume that a bending movement can occur, so that if such a bending movement occurs due to an external stimulus, this causes great surprises for the observer.

Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, ist der beweg­ liche Ziergegenstand nach den Fig. 8 und 9 so auf­ gebaut, daß das Kugelgelenk zwischen dem Schwingungs­ glied und dem Stützglied angeordnet ist und die Feder ebenfalls zwischen beiden Teilen angreift, um diese voneinander fort vorzuspannen. Ein solcher Aufbau ermöglicht es, daß das Stützglied einwandfrei eine Positionsveränderung durchführt und effektiv verhindert, daß unzulässige Kräfte auf die Umfangs­ wand des Behälters ausgeübt werden, wenn das Schwin­ gungsglied eine Schwenkbewegung ausführt. Auf diese Weise kann der bewegliche Ziergegenstand eine glatte und sanfte Bewegung ausführen, ohne daß die Umfangswand geschwächt oder beschädigt wird oder reißt.As is apparent from the above, the movable union decorative object according to FIGS . 8 and 9 is built on that the ball joint between the vibration member and the support member is arranged and the spring also engages between the two parts to bias them from each other. Such a structure allows the support member to properly perform a change of position and effectively prevent inadmissible forces from being exerted on the peripheral wall of the container when the vibrating member performs a pivotal movement. In this way, the movable ornament can move smoothly and smoothly without weakening or damaging or tearing the peripheral wall.

Die übrigen Teile der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 können in gleicher Weise ausgebildet sein, wie in der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7.The remaining parts of the embodiment according to FIGS. 8 and 9 can be designed in the same way as in the embodiment according to FIGS. 1 to 7.

Die Motor-Steuerschaltung zur Benutzung in Ver­ bindung mit jeder der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann, wie in Fig. 11 gezeigt, aufgebaut sein. Diese Motor-Steuerschaltung ist in Fig. 11 mit dem Bezugszeichen 148 versehen und arbeitet derart, daß beim Abschalten des Motors aufgrund des Ausbleibens eines externen Stimulus dieser auch als Bremse wirkt, so daß der bewegliche Ziergegenstand gemäß der vorliegenden Erfindung in einer vorbestimmten Position angehalten werden kann und dann den Eindruck eines unbeweglichen Ziergegen­ standes macht. Dieses Anhalten in der Ruheposition wird mit höchster Präzision ausgeführt.The motor control circuit for use in connection with each of the above-described embodiments may be constructed as shown in FIG. 11. This motor control circuit is designated by reference numeral 148 in FIG. 11 and operates in such a way that when the motor is switched off due to the absence of an external stimulus, it also acts as a brake, so that the movable decorative object according to the present invention is stopped in a predetermined position can and then gives the impression of an immovable decorative object. This stopping in the rest position is carried out with the highest precision.

Zu diesem Zweck enthält die Motor-Steuerschaltung 148 einen Schallsensor bzw. ein Mikrophon 36, das dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn ein Schall­ signal mit vorbestimmtem Pegel oder darüber ein­ trifft. Dieses Ausgangssignal gelangt an ein Schaltungselement 90 in der Form eines NPN-Tran­ sistors und von dort an einen Anschluß einer ersten NAND-Schaltung 150. Das Bezugszeichen 152 bezieht sich auf eine Auswahlschaltung, die in der Form eines bekannten Flip-Flops ausgebildet ist, das zwei über Kreuz gekoppelte NAND-Schaltungen aufweist. Das Flip-Flop 152 benutzt das von der NAND-Schaltung 150 zugeführte 8ignal als Startsignal zum Einschalten eines Motor-Schaltelementes 154. Ein weiteres Signal von der NAND-Schaltung 156 wird dazu benutzt, das Flip-Flop 152 zurückzustellen und ein Kurzschluß­ element 158 einzuschalten. Auf diese Weise dient das Flip-Flop 152 dazu, die Schaltelemente 154 und 158 selektiv zu betätigen.For this purpose, the motor control circuit 148 includes a sound sensor or a microphone 36 , which then emits an output signal when a sound signal with a predetermined level or above arrives. This output signal reaches a circuit element 90 in the form of an NPN transistor and from there to a connection of a first NAND circuit 150 . Reference numeral 152 relates to a selection circuit which is designed in the form of a known flip-flop which has two cross-coupled NAND circuits. The flip-flop 152 uses the signal supplied by the NAND circuit 150 as a start signal for switching on a motor switching element 154 . Another signal from the NAND circuit 156 is used to reset the flip-flop 152 and turn on a short circuit element 158 . In this way, the flip-flop 152 serves to selectively actuate the switching elements 154 and 158 .

Der zweiten NAND-Schaltung 156 wird über eine Sperr­ schaltung 160 ein Signal zugeführt, das von dem Positionschalter 86 unter Wirkung der Nockenscheibe 48 erzeugt wird, die synchron mit dem Motor 42 um­ läuft. Die Sperrschaltung 160 kann in der Form eines bekannten Differenziergliedes aufgebaut sein, mit einem Kondensator 162 und einem Widerstand 164. Das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 156 ist gegenüber dem Signal des Positionsschalters 86 zeitlich ver­ zögert aufgrund der Zeitkonstanten der Sperr­ schaltung 160. Mit anderen Worten, für diesen Zeit­ raum verhindert das Flip-Flop 152 ein Umschalten, auch wenn die NAND-Schaltung 150 dem Flip-Flop 152 ein Signal zuführt. Beide Schaltelemente 154 und 158 können je einen PNP-Transistor enthalten, deren Basen mit den Ausgängen der beiden NAND-Schaltungen gekoppelt sind, die das Flip-Flop 152 bzw. die Aus­ wahlschaltung bilden.The second NAND circuit 156 is supplied via a blocking circuit 160, a signal which is generated by the position switch 86 under the action of the cam plate 48 which runs in synchronism with the motor 42 . The blocking circuit 160 can be constructed in the form of a known differentiator, with a capacitor 162 and a resistor 164 . The output signal of the NAND circuit 156 is delayed with respect to the signal of the position switch 86 due to the time constant of the blocking circuit 160 . In other words, the flip-flop 152 prevents switching for this period, even if the NAND circuit 150 supplies the flip-flop 152 with a signal. Both switching elements 154 and 158 can each contain a PNP transistor, the bases of which are coupled to the outputs of the two NAND circuits which form the flip-flop 152 and the selection circuit.

Die Kollektor-Emitter-Strecke des Schaltelements 154 des Motorantriebes ist an eine Speiseleitung der Stromversorgung 32 angeschlossen. Wird von dem Flip-Flop 152 an das Motor-Schaltelement 154 ein Signal abgegeben, so erregt dieses Element den Motor 42. Die Kollektor-Emitter-Strecke des Schaltele­ mentes 158 dient als Kurzschlußelement und ist an die beiden Anschlüsse eines Kondensators 166 angeschlossen, das parallel zur Treiberwicklung des Motors 42 liegt. Wird von dem Flip-Flop 152 ein Signal an die Basis des Kurzschlußelementes 158 gelegt, so wird die Treiberwicklung des Motors 42 kurzgeschlossen, wodurch der Motor 42 gebremst wird.The collector-emitter path of the switching element 154 of the motor drive is connected to a feed line of the power supply 32 . If a signal is output by the flip-flop 152 to the motor switching element 154 , this element excites the motor 42 . The collector-emitter path of the switching element 158 serves as a short-circuit element and is connected to the two connections of a capacitor 166 , which is parallel to the driver winding of the motor 42 . If a signal is applied by the flip-flop 152 to the base of the short-circuit element 158 , the driver winding of the motor 42 is short-circuited, as a result of which the motor 42 is braked.

Nachfolgend soll die Arbeitsweise der Motor- Steuerschaltung in Verbindung mit den Fig. 11 und 12 beschrieben werden.The operation of the motor control circuit in connection with Figs. 11 and 12 will be described below.

Sobald der Schallsensor bzw. das Mikrophon 36 ein Schallsignal mit vorbestimmtem Pegel oder darüber empfängt, und der Hauptschalter 34 eingeschaltet ist, bewirkt die NAND-Schaltung 150 ein Setzen des Flip-Flops 152. Das Flip-Flop 152 betätigt das Motor- Schaltelement 154, so daß der Motor 42 eingeschaltet wird. Der rotierende Motor 42 bewirkt (über das Untersetzungsgetriebe) eine Rotation der Nocken­ scheibe 48 und diese betätigt den Positionsschalter 86. Sobald der bewegliche Ziergegenstand eine vor­ bestimmte Position, z. B. die aufrechte Position (Ruhelage), erreicht hat, wird es erforderlich, daß der Motor 42 zu diesem Zeitpunkt angehalten wird. Ist der Positionsschalter 86 noch eingeschaltet, bewirkt die zweite NAND-Schaltung 156, daß das Aus­ gangssignal des Positonsschalters 86 mit umgekehrtem Vorzeichen und einer Zeitverzögerung entsprechend der Zeitkonstanten T erzeugt wird. Dies bewirkt, daß das Flip-Flop 152 die Betätigung des Motor-Schalt­ elementes 154 unterbricht und das Kurzschlußelement 158 betätigt. Das Einschalten des Kurzschlußele­ mentes 158 bewirkt einen Kurzschluß der Erreger­ wicklung des Motors 42, so daß dieser abgebremst wird und sofort anhält.As soon as the sound sensor or the microphone 36 receives a sound signal with a predetermined level or above and the main switch 34 is switched on, the NAND circuit 150 causes the flip-flop 152 to be set . The flip-flop 152 actuates the motor switching element 154 so that the motor 42 is switched on. The rotating motor 42 causes (via the reduction gear) a rotation of the cam disk 48 and this actuates the position switch 86 . As soon as the movable decorative object a certain position, z. B. has reached the upright position (rest position), it is necessary that the motor 42 is stopped at this time. If the position switch 86 is still switched on, the second NAND circuit 156 causes the output signal of the position switch 86 to be generated with the opposite sign and a time delay corresponding to the time constant T. This causes the flip-flop 152 to interrupt the actuation of the motor switching element 154 and to actuate the short-circuit element 158 . Turning on the Kurzschlußele element 158 causes a short circuit in the excitation winding of the motor 42 , so that it is braked and stops immediately.

Der Motor 42 wirkt also als Bremse, wenn der beweg­ liche Ziergegenstand eine vorbestimmte Position erreicht hat, so daß die Bewegung des Ziergegen­ standes in dieser vorbestimmten Posision verharrt, auch wenn sich die Schwungmasse des beweglichen Zier­ gegenstandes verändert oder auf die Umfangswand des Behälters des Ziergegenstandes eine Belastung ein­ wirkt. Solche Belastungsänderungen können aufgrund der Flexibilität der Umfangswand des Ziergegen­ standes und aufgrund von Temperaturschwankungen auftreten.The motor 42 thus acts as a brake when the movable decorative object has reached a predetermined position, so that the movement of the decorative object remains in this predetermined position, even if the flywheel of the movable decorative object changes or on the peripheral wall of the container of the decorative object a burden affects. Such changes in load can occur due to the flexibility of the peripheral wall of the decorative object and due to temperature fluctuations.

Die Zeitkonstante T, die der Umkehrzeit der NAND- Schaltung 156 entspricht, ist länger eingestellt als die Zeit, die benötigt wird, um nach dem Abschalten des Motors 42 dessen Klemmenspannung auf Null fallen­ zulassen. Während der Umkehrzeit der zweiten NAND- Schaltung 156 hält das Flip-Flop 152 den Motor 42 im gestoppten Zustand, auch wenn der Schallsensor 36 ein Ausgangssignal an die erste NAND-Schaltung 150 abgibt. Dementsprechend wird die Biegebewegung des beweglichen Ziergegenstandes momentan in der auf­ rechten Position (Fig. 3A, 10A) angehalten, obwohl der Schallsensor laufend Schallsignale aufnimmt. Auf diese Weise hat die Biegebewegung des beweglichen Ziergegenstandes einen befriedigenden Verlauf.The time constant T, which corresponds to the reversal time of the NAND circuit 156 , is set longer than the time required for the terminal voltage to drop to zero after the motor 42 has been switched off. During the reverse time of the second NAND circuit 156 , the flip-flop 152 keeps the motor 42 in the stopped state even when the sound sensor 36 outputs an output signal to the first NAND circuit 150 . Accordingly, the bending movement of the movable decorative object is currently stopped in the right position ( Fig. 3A, 10 A), although the sound sensor continuously records sound signals. In this way, the bending movement of the movable decorative object has a satisfactory course.

Die Motor-Steuerschaltung nach Fig. 11 enthält einen Schallsensor 36. Es ist jedoch auch möglich, andere Sensoren zu verwenden, die externe Stimuli anders als Schall aufnehmen, z. B. Licht, Infrarotstrahlen, Temperatur, Druck, statische Elektrizität, Gerüche, Rauch o. dgl.The motor control circuit of Fig. 11 includes an acoustic sensor 36. However, it is also possible to use other sensors that record external stimuli other than sound, e.g. B. light, infrared rays, temperature, pressure, static electricity, odors, smoke or the like.

Fig. 13 zeigt nun eine weitere Ausführungsform der Motor-Steuerschaltung. In dieser Motor-Steuer­ schaltung ist ein Positionsschalter 86 vorgesehen, der dann ausgeschaltet wird, wenn sich der beweg­ liche Ziergegenstand in einer aufrechten Position befindet. Sobald ein Sensor oder Mikrophon 36 Schall­ signale mit vorbestimmtem Pegel oder darüber fest­ stellt und der Hauptschalter 34 eingeschaltet ist, befindet sich der bewegliche Ziergegenstand in der aufrechten Position, so daß der Positionschalter 86 offen ist. Ein Transistor Q3 wird eingeschaltet und setzt den Motor 42 unter Strom, so daß der beweg­ liche Ziergegenstand eine Biegebewegung ausführt. Der Ziergegenstand bewegt sich so lange weiter, wie ein Schallsignal anliegt. Befindet sich der Zier­ gegenstand in einer gebogenen Position, ist der Positionsschalter 86 eingeschaltet, so daß auch bei Nichtvorliegen eines Schallsignals am Sensor 36 der Ziergegenstand seine Bewegung weiter ausführt, bis er die aufrechte Position erreicht. In diesem Moment wird der Positionsschalter 86 ausgeschaltet und verhindert eine weitere Biegebewegung des Ziergegen­ standes. Fig. 13 now shows another embodiment of the motor control circuit. In this motor control circuit, a position switch 86 is provided which is turned off when the movable decorative object is in an upright position. As soon as a sensor or microphone 36 detects sound signals with a predetermined level or above and the main switch 34 is switched on, the movable decorative object is in the upright position, so that the position switch 86 is open. A transistor Q 3 is turned on and the motor 42 is energized so that the movable decorative object performs a bending movement. The ornament continues to move as long as a sound signal is present. If the decorative object is in a bent position, the position switch 86 is switched on, so that the decorative object continues to move even when there is no sound signal at the sensor 36 until it reaches the upright position. At this moment, the position switch 86 is turned off and prevents further bending movement of the decorative object.

Claims (13)

1. Beweglicher Ziergegenstand mit einer einen Motor und gegebenenfalls ein Ge­ triebe aufweisenden Antriebseinheit, einer Motor- Steuerschaltung und einem von der Antriebseinheit angetriebenen Bewegungsmechanismus, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ziergegenstand einen verformbaren Behälter (22) aufweist, in dem die An­ triebseinheit (42, 44), die Motor-Steuerschaltung (88) und der Bewegungsmechanismus (48, 50, 62, 54) untergebracht sind, und
daß der Bewegungsmechanismus zur Verformung und Rückstellung in die normale Form an dem Behälter (22) angreift.
1. Movable decorative object with a motor and optionally a gear unit having a drive unit, a motor control circuit and a movement mechanism driven by the drive unit, characterized in that
that the decorative object has a deformable container ( 22 ) in which the drive unit ( 42 , 44 ), the motor control circuit ( 88 ) and the movement mechanism ( 48 , 50 , 62 , 54 ) are accommodated, and
that the movement mechanism engages the container ( 22 ) to deform and return to normal shape.
2. Ziergegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (22) eine etwa zylindrische Form hat und die Umfangswand (26) aus flexiblem Material besteht.2. Decorative article according to claim 1, characterized in that the container ( 22 ) has an approximately cylindrical shape and the peripheral wall ( 26 ) consists of flexible material. 3. Ziergegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (22) im unverformten Zustand die Form einer Getränkedose, z.B. einer Bierdose, hat.3. Decorative article according to claim 2, characterized in that the container ( 22 ) in the undeformed state has the shape of a beverage can, for example a beer can. 4. Ziergegenstand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand (26) zwischen einem Sockelkörper (40, 24) und einem Stütz­ glied (76) eingehängt und durch ein elastisches Zwischenglied (78) gespannt ist, und daß zwischen dem Sockelkörper (40, 24) und dem Stützglied (76) der Bewegungsmechanismus (48, 50, 62, 54) angreift.4. Decorative article according to claim 2 or 3, characterized in that the peripheral wall ( 26 ) between a base body ( 40 , 24 ) and a support member ( 76 ) is suspended and tensioned by an elastic intermediate member ( 78 ), and that between the base body ( 40 , 24 ) and the support member ( 76 ) of the movement mechanism ( 48 , 50 , 62 , 54 ). 5. Ziergegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsmechanismus (48, 50, 62, 54) folgende Teile enthält:
  • - ein mit der Antriebseinheit (42, 44) zwecks Rotation gekuppeltes Rotationsglied (48);
  • - ein innerhalb des Behälters (22) schwenkbar ge­ lagertes Schwingungsglied (54), das mit dem Rota­ tionsglied (48) zum Erzeugen einer Schwenkbewegung in Wirkverbindung steht; und
  • - ein über dem Schwingungsglied (54) angeordnetes Stützglied (76), das an dem Schwingungsglied (54) beweglich gelagert und mit dem Behälter (22) ver­ bunden ist.
5. Decorative article according to one of the preceding claims, characterized in that the movement mechanism ( 48 , 50 , 62 , 54 ) contains the following parts:
  • - A rotary member ( 48 ) coupled to the drive unit ( 42 , 44 ) for rotation;
  • - A within the container ( 22 ) pivotally mounted oscillating member ( 54 ), which is in operative connection with the rotary member ( 48 ) for generating a pivoting movement; and
  • - An over the vibration member ( 54 ) arranged support member ( 76 ) which is movably mounted on the vibration member ( 54 ) and with the container ( 22 ) connected ver.
6. Ziergegenstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotationsglied (48) ein Kurbel- oder Exzenterelement (48, 50) ist.6. Decorative article according to claim 5, characterized in that the rotary member ( 48 ) is a crank or eccentric element ( 48 , 50 ). 7. Ziergegenstand nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (76) verschiebbar an dem Schwingungsglied (54) gelagert ist. 7. Decorative article according to claim 5 or 6, characterized in that the support member ( 76 ) is slidably mounted on the vibration member ( 54 ). 8. Ziergegenstand nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (76) und das Schwingungsglied (54) durch ein Kugelgelenk (120) miteinander gekuppelt sind.8. Decorative article according to claim 5 or 6, characterized in that the support member ( 76 ) and the vibrating member ( 54 ) are coupled together by a ball joint ( 120 ). 9. Ziergegenstand nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Motor-Steuer­ schaltung (88) einen auf einen externen Stimulus ansprechenden Sensor (36), z. B. einen Schallsensor, zur Steuerung des Motors (42) aufweist.9. Decorative article according to one or more of the preceding claims, characterized in that the motor control circuit ( 88 ) has an responsive to an external stimulus sensor ( 36 ), for. B. has a sound sensor for controlling the motor ( 42 ). 10. Ziergegenstand nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ruhelagen-Rückstell­ mechanismus (48, 86) zum automatischen Rückstellen des Bewegungsmechanismus (48, 50, 62, 54) in die Ruhelage und damit des Behälters (22) in die unver­ formte Lage.10. Ornamental item according to one or more of the preceding claims, characterized by a rest positions cancellation mechanism (48, 86) without the automatic resetting of the moving mechanism (48, 50, 62, 54) in the rest position and thus the container (22) shaped location. 11. Ziergegenstand nach den Ansprüchen 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ruhelagen-Rückstell­ mechanismus aus einem von den Rotationsglied (48) gesteuerten Positionsschalter (86) besteht, der den Motor (42) solange eingeschaltet hält, bis die Ruhelage des Schwingungsgliedes (54) erreicht ist.11. Decorative object according to claims 5 and 10, characterized in that the rest position reset mechanism consists of a position switch ( 86 ) controlled by the rotary member ( 48 ), which keeps the motor ( 42 ) switched on until the rest position of the vibrating member ( 54 ) is reached. 12. Ziergegenstand nach den Ansprüchen 9 und 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Motor-Steuer­ schaltung (88, 148) ein Motor-Schaltelement (154) zum Zuführen von Motorstrom und ein Kurzschluß- Schaltelement (158) zum Kurzschließen der Wicklung des Motors (42) enthält;
daß eine Auswahlschaltung (152) vorgesehen ist, die das Motor-Schaltelement (154) einschaltet, wenn der Sensor (36) einen externen Stimulus empfängt, und die das Motor-Schaltelement (154) ausschaltet sowie das Kurzschluß-Schaltelement (158) einschaltet, wenn der Positionsschalter (86) die vorbestimmte Ruhelage feststellt.
12. Decorative article according to claims 9 and 11, characterized in
that the motor control circuit ( 88 , 148 ) includes a motor switching element ( 154 ) for supplying motor current and a short-circuit switching element ( 158 ) for short-circuiting the winding of the motor ( 42 );
that a selection circuit ( 152 ) is provided which switches on the motor switching element ( 154 ) when the sensor ( 36 ) receives an external stimulus and which switches off the motor switching element ( 154 ) and switches on the short-circuit switching element ( 158 ), when the position switch ( 86 ) determines the predetermined rest position.
13. Ziergegenstand nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Sperrschaltung (160), die das Einschalten des Motor-Schaltelementes (154) durch die Auswahlschaltung (152) für eine bestimmte Zeitdauer nach dem Einschalten des Kurzschluß-Schalt­ elementes (158) verhindert.13. Decorative article according to claim 12, characterized by a blocking circuit ( 160 ) which prevents the switching on of the motor switching element ( 154 ) by the selection circuit ( 152 ) for a certain period of time after switching on the short-circuit switching element ( 158 ).
DE4012587A 1989-06-30 1990-04-20 MOVABLE DECORATION Withdrawn DE4012587A1 (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989078213U JPH0617495Y2 (en) 1989-06-30 1989-06-30 Upholstery with a flexing movement
JP22249089A JPH0383629A (en) 1989-08-29 1989-08-29 Manufacture of flexible synthetic resin tubular covering body
JP10359189U JPH0746311Y2 (en) 1989-09-04 1989-09-04 Column-shaped upholstery that flexes
JP31553489A JPH03176097A (en) 1989-12-05 1989-12-05 Movable shape object
JP1317152A JPH0832281B2 (en) 1989-12-06 1989-12-06 Cans toys
JP34447989A JPH07100089B2 (en) 1989-12-28 1989-12-28 Drive circuit for movable figure
JP1990013980U JP2527031Y2 (en) 1990-02-15 1990-02-15 Ornaments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4012587A1 true DE4012587A1 (en) 1991-03-14

Family

ID=27563666

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4012587A Withdrawn DE4012587A1 (en) 1989-06-30 1990-04-20 MOVABLE DECORATION
DE9010048U Expired - Lifetime DE9010048U1 (en) 1989-06-30 1990-07-02

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9010048U Expired - Lifetime DE9010048U1 (en) 1989-06-30 1990-07-02

Country Status (16)

Country Link
CN (1) CN1048357A (en)
AU (1) AU614219B2 (en)
CA (1) CA2019397A1 (en)
CH (1) CH678153A5 (en)
DE (2) DE4012587A1 (en)
DK (1) DK79990A (en)
FR (1) FR2649905A1 (en)
GB (1) GB2229646B (en)
HK (1) HK491A (en)
IL (1) IL93993A0 (en)
IT (1) IT1240194B (en)
NL (1) NL9000534A (en)
NO (1) NO901551L (en)
PT (1) PT93650A (en)
SE (1) SE9001232L (en)
SG (1) SG96190G (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04128794U (en) * 1991-02-08 1992-11-25 株式会社タカラ Canned rice cakes
US5417605A (en) * 1994-01-03 1995-05-23 Thinkway Trading Corporation Toy with dancing figure
PL194628B1 (en) * 1999-01-28 2007-06-29 Lego As A remote controlled toy
GB2387556A (en) * 2002-01-10 2003-10-22 Packway Ind Ltd Animated display
US6988927B2 (en) * 2004-02-04 2006-01-24 Moti Gingold Jumping can toy
USD838323S1 (en) 2017-07-21 2019-01-15 Mattel, Inc. Audiovisual device
US10866784B2 (en) 2017-12-12 2020-12-15 Mattel, Inc. Audiovisual devices

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147496C (en) *
US1049345A (en) * 1911-06-24 1913-01-07 Walter S Dolman Mechanical toy.
DE471648C (en) * 1927-10-16 1929-02-15 Friedrich Karl Gimbel Plastic advertising rubber mask
US2232615A (en) * 1940-11-02 1941-02-18 Kupka Edward Frank Toy
US3039615A (en) * 1961-04-14 1962-06-19 Schlitz Brewing Co J Advertising display
US3888023A (en) * 1974-08-21 1975-06-10 Jardine Ind Inc Physical training robot
EP0036797A1 (en) * 1980-03-17 1981-09-30 Robert Serina Appliance for the animation of objects in reply to acoustical signals
US4582317A (en) * 1984-02-16 1986-04-15 Vic's Novelty, Inc. Moving hand amusement and novelty device
GB2186204A (en) * 1986-02-10 1987-08-12 Tomy Kogyo Co Animated audio toy

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB237083A (en) * 1924-07-05 1925-07-23 Humphrey Thomas Logan A new or improved mechanism for producing a sinuous motion, and improvements in or relating to toys or other devices embodying such mechanism
US3710507A (en) * 1970-02-12 1973-01-16 D Poynter Animated, drink mixing mannequin
US4182077A (en) * 1977-11-21 1980-01-08 Wagner Clyde M Solar powered electric toy top
JPS59101180A (en) * 1982-11-29 1984-06-11 岩谷株式会社 Animal action toy
US4545775A (en) * 1984-03-30 1985-10-08 Kim Douglas S T Dancing hula doll
US4775351A (en) * 1987-03-23 1988-10-04 Vic's Novelty, Inc. Wigglin' fish amusement and novelty device
AU3905289A (en) * 1988-07-30 1990-02-01 Takara Co., Ltd. Vibrating artificial plant

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147496C (en) *
US1049345A (en) * 1911-06-24 1913-01-07 Walter S Dolman Mechanical toy.
DE471648C (en) * 1927-10-16 1929-02-15 Friedrich Karl Gimbel Plastic advertising rubber mask
US2232615A (en) * 1940-11-02 1941-02-18 Kupka Edward Frank Toy
US3039615A (en) * 1961-04-14 1962-06-19 Schlitz Brewing Co J Advertising display
US3888023A (en) * 1974-08-21 1975-06-10 Jardine Ind Inc Physical training robot
EP0036797A1 (en) * 1980-03-17 1981-09-30 Robert Serina Appliance for the animation of objects in reply to acoustical signals
US4582317A (en) * 1984-02-16 1986-04-15 Vic's Novelty, Inc. Moving hand amusement and novelty device
GB2186204A (en) * 1986-02-10 1987-08-12 Tomy Kogyo Co Animated audio toy

Also Published As

Publication number Publication date
SG96190G (en) 1991-01-18
IT9067282A0 (en) 1990-04-13
SE9001232L (en) 1990-12-31
HK491A (en) 1991-01-11
IT1240194B (en) 1993-11-27
AU614219B2 (en) 1991-08-22
DE9010048U1 (en) 1990-09-13
CH678153A5 (en) 1991-08-15
GB2229646A (en) 1990-07-27
GB9004255D0 (en) 1990-04-18
DK79990A (en) 1990-12-31
FR2649905A1 (en) 1991-01-25
CA2019397A1 (en) 1990-08-16
NO901551L (en) 1991-01-02
AU5015890A (en) 1991-01-03
IT9067282A1 (en) 1991-10-13
SE9001232D0 (en) 1990-04-04
NL9000534A (en) 1991-01-16
CN1048357A (en) 1991-01-09
GB2229646B (en) 1990-10-24
PT93650A (en) 1992-01-31
NO901551D0 (en) 1990-04-05
DK79990D0 (en) 1990-03-29
IL93993A0 (en) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5316516A (en) Animated singing toy bird with external stimulus sensor
US4983890A (en) Rotating drive device
DE4012587A1 (en) MOVABLE DECORATION
DE2148330A1 (en) Talking doll
US5401096A (en) Spring-controlled support arm for a desk top
DE2330901C3 (en) Control device for driving the film transport and shutter release mechanism of a camera
USD380792S (en) Equilateral triangular panel for ball and rod toy construction set with male stud interface
DE8101537U1 (en) DOLL ACTUATOR MECHANISM WITH DRIVE
DE2003052A1 (en) Picture changing or picture display toy with a synchronized sound mechanism
DE202006009241U1 (en) Soap
DE60128275T2 (en) Toy with movement device
US5339923A (en) Rotating mechanism for a crystal ball
US5303491A (en) Simulated novelty container capable of movement
US5412889A (en) Ornamental display assembly having reciprocating and rotating decorative elements
EP0397414A3 (en) Control device having a function of modifying a microinstruction
USD319628S (en) Remote control switch
DE2928159C2 (en) Record player
DE102005006046A1 (en) Multifunctional device for decorative illumination of transparent/semitransparent object, has control block to switch LED based on position and alignment of housing sides, program, object temperature, and voice data to illuminate glass
DE1597320B1 (en) SWITCHING DEVICE FOR SINGLE IMAGE AND CONTINUOUS RUN IN FILM RECORDING CAMERAS
DE69222309D1 (en) Swiveling or rotating connection
DE2802099A1 (en) RECORD PLAYER
US2544135A (en) Doll joint
DE202012005122U1 (en) Clock or alarm clock, especially with moving bird
DE753968C (en) Time switching device, in particular for one-time or periodic switching of circuits or for the delivery of impulses
USD376449S (en) Chew toy for dogs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal