DE4012130A1 - Method for joining and gluing veneer sections - has veneer sections with scarfed edges aligned to edge of veneer strip - Google Patents

Method for joining and gluing veneer sections - has veneer sections with scarfed edges aligned to edge of veneer strip

Info

Publication number
DE4012130A1
DE4012130A1 DE19904012130 DE4012130A DE4012130A1 DE 4012130 A1 DE4012130 A1 DE 4012130A1 DE 19904012130 DE19904012130 DE 19904012130 DE 4012130 A DE4012130 A DE 4012130A DE 4012130 A1 DE4012130 A1 DE 4012130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
sections
web
glued
veneer web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904012130
Other languages
German (de)
Other versions
DE4012130C2 (en
Inventor
Erich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUETTE LANZ SPERRHOLZFABRIK
Original Assignee
SCHUETTE LANZ SPERRHOLZFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUETTE LANZ SPERRHOLZFABRIK filed Critical SCHUETTE LANZ SPERRHOLZFABRIK
Priority to DE19904012130 priority Critical patent/DE4012130C2/en
Publication of DE4012130A1 publication Critical patent/DE4012130A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4012130C2 publication Critical patent/DE4012130C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

In the method for joining and gluing together scarfed sections of veneer, the veneer sections with their scarfed edge to be glued are aligned to the scarfed rear edge of the veneer strip. Without touching the rear scarf of the veneer strip the sections are moved transversely until the scarfed edges to be glued overlap precisely. They are then pressed together and hot-glued. USE/ADVANTAGE - The method brings the scarfed sections of veneer to be joined together into a precisely overlapping position, and thus glues them together at union points which remain largely the same.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum lagerichtigen Zusammenfügen und Aneinanderleimen von Furnierbahnabschnitten mit sich jeweils recht­ winklig zueinander erstreckenden Seitenkanten und gegenläufigen Anschärfungen an zwei parallel zueinander verlaufenden Kanten, die aus ihrerseits aneinanderge­ fügten Furnierdecken mit im wesentlichen quer zu den Anschärfungen verlaufender Faserrichtung bestehen, zu Furnierbahnen mit in Bahnlängsrichtung verlaufender Faserrichtung, bei dem ein an die Furnierbahn anzu­ leimender Furnierbahnabschnitt mit seiner einen An­ schärfung in eine deckungsgleiche Lage mit der kor­ respondierenden Anschärfung eines zuvor mit der Fur­ nierbahn verleimten Furnierbahnabschnittes gebracht und mit diesem verleimt wird.The invention relates to a method for correct assembly and gluing together of veneer sheet sections with each right angularly extending side edges and opposing sharpenings on two parallel to each other trending edges, which in turn come together added veneer ceilings with essentially across the sharpening of the running grain direction exist, to veneer sheeting with a lengthwise direction Grain direction, in which one to be attached to the veneer sheet gluing veneer web section with its one type sharpening in a congruent position with the cor responding sharpening one with the fur nierbahn glued veneer sheet section brought and glued to it.

Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Schäftanlage zum Durchführen des vorgenannten Verfahrens, die eine Schäftpresse zum flächenhaften Verleimen kor­ respondierender Anschärfungen jeweils aufeinander­ folgender Furnierbahnabschnitte, je eine Förderein­ richtung zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Schäftpresse und zum Weiterfördern nach dem Verleimen sowie eine Säge zum Ablängen der durch Aneinander­ leimen von Furnierbahnabschnitten erzeugten Furnier­ bahnen umfaßt.Furthermore, the invention relates to a shaft system  to perform the aforementioned method, the a shaft press for surface gluing kor responsive sharpening each other following veneer sheet sections, one conveyor each direction for feeding the veneer web sections to Shaft press and for further conveying after gluing as well as a saw to cut to length by juxtaposition glue veneer produced from veneer web sections tracks includes.

Es ist bereits eine - druckschriftlich nicht belegbare - Furnierschäftanlage bekannt, bei der an den Vorder- und Hinterkanten mit Anschärfungen versehene Furnier­ bahnabschnitte einer Schäftpresse so zugeführt werden, daß jeweils gegenläufig ausgebildete Anschärfungen der miteinander zu verleimenden Furnierbahnabschnitte zwischen den Preßbalken einer Presse einander überlappen, wobei jeweils wenigstens eine dieser Anschärfungen mit einem Leimauftrag versehen ist. Die Verleimung der Furnierbahnabschnitte erfolgt dann durch Schließen der Preßbalken unter Druck und thermischer Einwirkung.It is already a Veneer shaft system known in which at the front and trailing edges with veneer web sections are fed to a shaft press in such a way that oppositely trained sharpenings of the veneer web sections to be glued together overlap between the press beams of a press, with at least one of these sharpenings is provided with a glue application. The gluing the veneer sheet sections are then closed the pressure beam under pressure and thermal influence.

Bei der vorbekannten Furnierschäftanlage werden die die Furnierbahnabschnitte mit gegenläufigen Anschär­ fungen an jeweils aneinander gegenüberliegenden Kanten mittels einer Fördereinrichtung zugeführt und nach dem Leimauftrag von Hand so in der Schäftpresse aus­ gerichtet, daß die zu verleimenden Anschärfungen einander überlappen, bevor die Preßbalken in Schließ­ lage gehen und dadurch die mit Leimauftrag versehenen Anschärfungen zusammengepreßt und einer thermischen Einwirkung zwecks schnellen Aushärtens des Leims ausgesetzt werden. In the previously known veneer shop system, the the veneer sheet sections with opposing skirts on opposite edges fed by a conveyor and after the glue application by hand in the shaft press directed that the sharpening to be glued overlap each other before the press bars close position and thereby the glue application Sharpenings pressed together and a thermal Action for quick curing of the glue get abandoned.  

Angesichts des Ausrichtens der miteinander zu ver­ leimenden Furnierbahnabschnitte von Hand kann es leicht zu ungenauen Überlappungen kommen mit der Folge, daß die Verleimstellen unzulänglich ausfallen oder in unerwünschter Weise über das Dickenmaß der Furnierbahnabschnitte auftragen. Unzulängliche Ver­ leimungen im Überlappungsbereich oder verdickte Ver­ leimstellen beeinträchtigen jedoch die Brauchbar­ keit derartiger Furnierbahnen für die Herstellung von Furnierplatten, die aus mehreren flächenhaft miteinander verleimten Furnierbahnen mit abwechselnd in Furnierbahnlängsrichtung und quer dazu verlaufenden Faserrichtungen bestehen.Given the alignment of the ver it can glue veneer sheet sections by hand easily inaccurate overlaps come with the As a result, the gluing points are inadequate or undesirably about the thickness of the Apply veneer sheet sections. Inadequate Ver Sizing in the overlap area or thickened ver However, glue spots affect the usable speed of such veneer sheets for the production of veneer panels made up of several sheets veneer sheets glued together with alternating in the longitudinal direction of the veneer and in a direction transverse to it Fiber directions exist.

Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber die Schaffung eines Verfahrens, und einer der Verfahrensdurchführung dienenden Schäftanlage, bei dem die miteinander zu verleimenden Anschärfungen aufeinanderfolgender Furnier­ bahnabschnitte jeweils präzise miteinander zur Über­ lappung gebracht und somit in untereinander weitgehend gleichbleibenden Verbindungsstellen miteinander ver­ leimt werden.In contrast, the object of the invention is to create a procedure, and one of the procedure implementation serving system, in which the to each other gluing sharpening of successive veneer web sections precisely with each other to overlap brought lapping and thus largely in each other constant joints ver be glued.

In verfahrenstechnischer Hinsicht ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei dem Verfahren nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 die Furnierbahnabschnitte mit ihren aneinanderzuleimenden Anschärfungen fluch­ tend zu der jeweiligen Anschärfung an der Hinterkante der Furnierbahn ausgerichtet, dann ohne Berührung mit der hinteren Anschärfung der Furnierbahn quer zur Furnierbahnlängserstreckung bis zur deckungsgleichen Überlappung der miteinander zu verleimenden Anschär­ fungen zugeführt sowie nachfolgend zusammengepreßt und unter Temperatureinwirkung verleimt werden.From a procedural point of view, this is the task solved in that in the process according to Ober Concept of claim 1, the veneer sheet sections with their sharpenings to be glued together curse tends to be sharpened at the rear edge aligned with the veneer, then without touching the rear sharpening of the veneer web across Longitudinal veneer web extension to congruent  Overlap of the warp to be glued together fed and then pressed together and be glued under the influence of temperature.

Bei der Erfindung handelt es sich somit darum, daß ein an eine Furnierbahn anzuleimender Furnierbahn­ abschnitt vor dem Zuführen dieser Furnierbahn mit seiner anzuleimenden Anschärfung fluchtend zu der Anschärfung an der Hinterkante der Furnierbahn ausge­ richtet und dann ohne Kontakt der miteinander zu verbindenden Anschärfungen senkrecht zur Längser­ streckung der Furnierbahn in eine Lage verschoben wird, in der die beiden zu verleimenden Anschärfungen in deckungsgleicher Überlappungslage stehen. Durch das Zuführen des anzuleimenden Furnierbahnabschnittes ohne jeglichen Kontakt mit der Furnierbahn bzw. deren angeschärfter Hinterkante sind nach dem vorhergehenden Ausrichten des Furnierbahnabschnittes Verlagerungen ausgeschlossen, so daß weder Winkel- noch Seitenversatz auftreten können und alle nacheinander hergestellten Leimstellen im wesentlichen untereinander gleich aus­ fallen. Untereinander gleiche Leimstellen bei derarti­ gen Furnierbahnen sind im Hinblick auf deren Weiterver­ arbeitung zu Furnierplatten von wesentlicher Bedeutung.The invention is therefore that a veneer sheet to be glued to a veneer sheet section before feeding this veneer sheet with his enamelling to be glued to the Sharpening out at the rear edge of the veneer sheet and then without contact with each other connecting sharpenings perpendicular to the longitudinal stretching of the veneer sheet shifted into one position in which the two sharpenings to be glued together stand in a congruent overlap position. By feeding the veneer sheet section to be glued without any contact with the veneer web or its sharpened trailing edge are after the previous one Aligning the veneer sheet section relocations excluded, so that neither angular nor lateral offset can occur and all successively produced Glue spots essentially the same from each other fall. Glue spots that are identical to one another at suchi veneer sheets are in view of their further work on veneer panels essential.

In vorrichtungstechnischer Hinsicht ist die der Erfin­ dung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der Schäftanlage nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 2 die beiden Fördereinrichtungen rechtwinklig zueinander angeordnet sind und jeweils mehrere in Parallellage beabstandet zueinander angeordnete Fördermittel besitzen, daß der Fördereinrichtung zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Schäftpresse eine Ausricht­ station mit Mitteln zum Anheben der Furnierbahnab­ schnitte über die Förderebene und ein Seitenanschlag zum Ausrichten jeweils einer angeschärften Seiten­ kante der Furnierbahnabschnitte fluchtend mit den Preßbalken der Schäftpresse zugeordnet sind und daß die Fördereinrichtung zum Weiterfördern der durch das Aneinanderleimen von Furnierbahnabschnitten er­ zeugten Furnierbahn so gesteuert ist, daß nach dem Weiterfördern dieser Furnierbahn die in Förderrichtung hintenliegende Anschärfung des zuletzt angeleimten Furnierbahnabschnittes im Bereich der Preßbalken der Schäftpresse fluchtend mit der korrespondierenden Anschärfung des nachfolgenden Furnierbahnabschnittes steht.In terms of device technology, this is the Erfin dung underlying task solved in that in the stock system according to the generic term of the patent Say 2 the two conveyors at right angles are arranged to each other and several in each Parallel arrangement at a distance from each other  have that the conveyor for feeding the Alignment of veneer sheet sections to the shaft press station with means for lifting the veneer sheet cuts across the conveyor level and a side stop for aligning one sharpened side edge of the veneer web sections aligned with the Press bars are assigned to the shaft press and that the conveyor for the further conveyance of the gluing of veneer web sections together witnessed veneer sheet is controlled so that after Further convey this veneer sheet in the conveying direction rearward sharpening of the last glued Veneer section in the area of the press beams the shaft press in alignment with the corresponding one Sharpening of the subsequent veneer sheet section stands.

Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Schäftanlage ist somit, daß in der der Fördereinrichtung zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zu der Schäftpresse zugeordne­ ten Ausrichtstation die durch spezielle Hubmittel über die Förderebene dieser Fördereinrichtung angehobenen Furnierbahnabschnitte mit einer ihrer angeschärften Seitenkanten fluchtend mit den Preßbalken der Schäftpresse ausgerichtet werden und daß im Bereich der Preßbalken der Schäftpresse die Hinterkante eines Furnierbahnab­ schnittes, der zuvor mit vorausgegangenen Furnierbahnab­ schnitten zu einer Furnierbahn verleimt war, steht, so daß die beiden nachfolgend miteinander zu verleimenden Anschärfungen fluchten. Das lagerichtige Zusammenführen dieser Anschärfungen wird dann dadurch erreicht, daß nach dem Ausrichten des erwähnten Furnierbahnabschnit­ tes dieser mittels der die Zuführung bewirkenden Fördereinrichtung aus der Ausrichtstation verfahren wird, bis seine eine angeschärfte Kante deckungsgleich mit der im Bereich der Preßbalken der Schäftpresse stehenden korrespondierenden Anschärfung des vorausge­ gangenen Furnierabschnittes steht.Is characteristic of the shaft system according to the invention thus that in the conveyor for feeding of the veneer sheet sections to the shaft press th alignment station by means of special lifting devices the funding level of this funding facility is raised Veneer sheet sections with one of their sharpened Side edges aligned with the press beam of the shaft press be aligned and that in the area of the press beam the rear press of the veneer web cut from the previous veneer sheet cut to a veneer sheet was glued, so that the two subsequently glued together Sharpenings are swearing. The correct merging this sharpening is then achieved in that  after aligning the veneer sheet section mentioned tes this by means of the feeder Move the conveyor out of the alignment station until its one sharpened edge is congruent with that in the area of the press beam of the shaft press corresponding corresponding sharpening of the pre veneer section.

Während beim Stande der Technik jeder an eine aus zuvor verleimten Furnierbahnabschnitten bestehende Furnierbahn anzuleimende Furnierbahnabschnitt im Bereich der Schäft­ presse von Hand so ausgerichtet werden muß, daß die mit­ einander zu verleimenden Anschärfungen der aufeinanderfol­ genden Furnierbahnabschnitte in eine möglichst deckungs­ gleiche Lage gelangen, werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Ausrichten in der Ausrichtstation die Furnierbahnabschnitte in ausgerichteter Lage so zuge­ führt, daß die Anschärfung eines anzuleimenden Furnier­ bahnabschnittes selbsttätig in eine deckungsgleiche Überlappungslage mit der jeweils in der Furnierpresse stehenden Anschärfung an der Hinterkante eines voraus­ gegangenen Furnierbahnabschnittes gelangt. Durch die Erfindung sind somit Seitenversatz und Winkelfehler beim Zusammenleimen aufeinanderfolgender Furnierbahnab­ schnitte und auch ungleichmäßige Leimstellen ausgeschlossen.While in the prior art everyone from one to the previous glued veneer web sections existing veneer web veneer sheeting section to be glued in the area of the shaft Press must be aligned by hand so that with sharpening the successive veneer sheet sections in a cover as possible get the same position, are in the invention Device after alignment in the alignment station the veneer web sections in the aligned position leads to the sharpening of a veneer to be glued section automatically in a congruent Overlap with the one in the veneer press standing sharpening at the rear edge of one ahead passed veneer section. Through the Invention are thus lateral offset and angular errors when gluing successive veneer sheets together cuts and uneven glue spots excluded.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Seitenanschlag zum Ausrichten einer angeschärften Seitenkante der Furnierbahnabschnitte auf der zur Schäftpresse hinweisenden Seite der Fördereinrichtung zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Schäft­ presse angeordnet ist. Bei einer derartigen Anordnung des Seitenanschlags können sich etwaig auftretende Toleranzen zwischen den sich an einander gegenüber­ liegenden Seitenkanten der Furnierbahnabschnitte entlang erstreckenden Anschärfung nicht nachteilig auswirken.A further development of the invention provides that the Side stop for aligning a sharpened Side edge of the veneer sheet sections on the to Shaft press pointing side of the conveyor for feeding the veneer sheet sections to the shaft  press is arranged. With such an arrangement of the side stop can occur Tolerances between those facing each other lying side edges of the veneer sheet sections along the lengthening sharpening not disadvantageous impact.

Obgleich der Leimauftrag an sich in beliebiger Weise auf die miteinander zu verleimenden Anschärfungen aufgebracht werden kann, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung auf der zur Schäftpresse hinweisenden Seite im Bereich der Fördereinrichtung zum Zuführen von Furnierbahnab­ schnitten zur Schäftpresse eine Leimauftragsvorrichtung angeordnet ist, mittels der auf die auf dieser Seite liegenden Anschärfungen der Furnierbahnabschnitte in dosierter Menge Leim beim Zuführen zur Schäftpresse aufgebracht wird.Although the glue application itself in any way on the sharpenings to be glued together can be applied, it has proven to be advantageous proven if according to another training on the side pointing to the shaft press in the area the conveyor for feeding veneer web cut a glue applicator to the shaft press is arranged by means of the on this page horizontal sharpening of the veneer sheet sections in a metered amount of glue when fed to the shaft press is applied.

Gemäß einer abermaligen Weiterbildung der Erfindung kann zum Anheben der - angeschärften - Hinterkante des zuletzt angeleimten Furnierbahnabschnittes über die Förderebene eine zwischen der Schäftpresse und der Fördereinrichtung zum Abfördern der aus aneinanderge­ leimten Furnierbahnabschnitten bestehenden Furnier­ bahn angeordnete Hubeinrichtung mit einem sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Furnierbahn erstreckenden Hubbalken vorgesehen sein, der beim lagerichtigen Zuführen eines anzuleimenden Furnier­ bahnabschnittes die Hinterkante des zuletzt mit der Furnierbahn verleimten Furnierbahnabschnittes so anhebt, daß ein die betreffende Seitenkante des weiteren Furnierbahnabschnittes ohne Berührung mit der Hinter­ kante des bereits angeleimten Furnierbahnabschnittes lagerichtig in die Schäftpresse eingeführt werden kann und ein flächenhafter Kontakt im Bereich der miteinander zu verleimenden Anschärfungen erst entsteht, wenn nach dem lagerichtigen Zuführen des anzuleimenden Furnierbahnabschnittes die zuvor angehobene Hinterkante der Furnierbahn abgesenkt wird.According to a further development of the invention can be used to lift the - sharpened - rear edge of the last glued veneer web section over the Funding level one between the shaft press and the Conveyor for conveying the from each other glued veneer sheet sections to existing veneer track arranged lifting device with a essentially across the entire width of the veneer sheet extending lifting beam can be provided, which at correct feeding of a veneer to be glued the rear edge of the last section with the Veneer sheet glued veneer sheet section like this  raises that one of the side edge concerned further Veneer section without touching the back edge of the already glued veneer web section be inserted into the shaft press in the correct position can and extensive contact in the area of sharpenings to be glued together if after the correct feeding of the glue Veneer web section the previously raised rear edge the veneer sheet is lowered.

Anhand der beigefügten Zeichnung soll nachstehend eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schäft­ anlage erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:Based on the attached drawing is intended below an embodiment of the shaft according to the invention plant are explained. In schematic views demonstrate:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schäftanlage mit einer Schäftpresse und je einer Förderein­ richtung zum Zuführen von Furnierbahnabschnitten zu der Schäftpresse und zum Abführen der miteinander zu Furnierbahnen verleimten Furnier­ bahnabschnitte von der Presse und Fig. 1 is a plan view of a shaft system with a shaft press and each conveying device for feeding veneer web sections to the shaft press and for removing the veneer web sections glued together to veneer webs from the press and

Fig. 2 einen der Schnittlinie II-II in Fig. 1 entspre­ chenden Querschnitt durch die Schäftpresse und die Fördereinrichtung zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Presse. Fig. 2 is a section line II-II in Fig. 1 corre sponding cross-section through the shaft press and the conveyor for feeding the veneer web sections to the press.

Die in der Zeichnung veranschaulichte Schäftanlage 10 umfaßt eine Schäftpresse 11 mit einem feststehenden un­ teren Preßbalken 12 und einem oberen Preßbalken 13, der zwischen der in Fig. 2 gezeigten Offenstellung und einer Schließlage vertikal bewegbar ist. Der untere Preßbalken 12 ist auf einem ortsfesten Rahmen 15 aufgenommen und der obere Preßbalken 13 ist an einem in hier nicht weiter interessierender Weise vertikal bewegbaren Tragbalken 16 angebracht. Bei den Preßbalken 12, 13, deren Längenerstrec­ kung größer ist als das Breitenmaß der herzustellenden Furnierbahnen, handelt es sich um Vierkantrohre mit Recht­ eckquerschnitt, die mittels eines hindurch geführten Wärmeträgermediums, bei dem es sich um Öl handeln kann, beheizbar und auf ihren einander zugewandten Seiten mit Druckleisten 17, 18 versehen sind, zwischen denen beim Verpressen und Verleimen die einander überlappenden Anschärfungen miteinander zu verbindender Furnier­ bahnabschnitte aufgenommen werden.The illustrated in the drawing shaft system 10 comprises a shaft press 11 with a fixed un lower press beam 12 and an upper press beam 13 which is vertically movable between the open position shown in FIG. 2 and a closed position. The lower press beam 12 is received on a stationary frame 15 and the upper press beam 13 is attached to a support beam 16 which is vertically movable in a manner not of interest here. The press beams 12 , 13 , whose length extension is greater than the width dimension of the veneer webs to be produced, are square tubes with a right-angled cross-section, which can be heated and turned towards one another by means of a heat transfer medium passed through, which can be oil Pages are provided with pressure strips 17 , 18 , between which the overlapping sharpenings to be joined together veneer web sections are included during pressing and gluing.

In Durchlaufrichtung vor der Schäftpresse 11 befindet sich eine Fördereinrichtung 20 zum Zuführen von Furnier­ bahnabschnitten zur Schäftpresse rechtwinklig zu deren Durchlaufrichtung. Diese Fördereinrichtung be­ steht aus mehreren in Parallellage beabstandet von­ einander verlaufenden Gurtförderern 21, die in hier nicht weiter interessierender Weise über gleichsinnig angetriebene bzw. umlaufende Umlenkrollen 22, 23 geführt sind und deren obere Trumlagen 24 sich in der Förderebene erstrecken.In the direction of travel in front of the shaft press 11 there is a conveyor 20 for feeding veneer web sections to the shaft press at right angles to the direction of its passage. This conveyor be consists of several in parallel position spaced from each other extending belt conveyors 21 , which are guided in the manner of no further interest here in the same direction driven or rotating pulleys 22 , 23 and whose upper belt sections 24 extend in the conveying plane.

Das eine Ende der Fördereinrichtung 20 zum Zuführen von Fur­ nierbahnabschnitten zur Schäftpresse 11 rechtwinklig zur Durchlaufrichtung der Schäftpresse endet, in Förderrich­ tung gemäß Pfeil 26 gesehen, unmittelbar hinter der Presse, während der Aufgabeseite am anderen Ende der Fördereinrich­ tung eine Ausrichtstation 30 zugeordnet ist. Diese Aus­ richtstation umfaßt einerseits Mittel zum Anheben eines am Aufgabenende der Fördereinrichtung 20 aufgenommenen Furnierbahnabschnittes über die durch die Obergurte 24 der Gurtförderer 21 definierte Förderebene und anderer­ seits einen sich auf der zur Schäftpresse 11 hinweisenden Seite an der Fördereinrichtung entlang erstreckenden Richtanschlag 31, der eine mit den Preßbalken 12, 13 der Schäftpresse fluchtende Anschlagkante 32 aufweist. Bei den Mitteln zum Anheben aufgegebener Furnierbahnabschnitte, die an den beiden in Förderrichtung weisenden Längskanten mit gegenläufigen Anschärfungen versehen sind, handelt es sich um zwischen den beabstandet voneinander ange­ ordneten Gurtförderer 21 hochfahrbare Leisten 33, die auf einem Rahmen mit zwei sich quer zur Förderrichtung er­ streckenden Querbalken 34 aufgenommen sind. An diesen Querbalken 34 ist auch der Richtanschlag 31 befestigt, der jedoch um ein begrenztes Maß vertikal über die Leisten 33 der Hubeinrichtung hinausragt.One end of the conveyor 20 for feeding fur nierbahnabteile to the shaft press 11 ends at right angles to the direction of travel of the shaft press, seen in the conveying direction according to arrow 26 , directly behind the press, while an alignment station 30 is assigned to the feed side at the other end of the conveying device. This straightening station comprises, on the one hand, means for lifting a veneer web section taken at the end of the conveying device 20 over the conveying plane defined by the upper belts 24 of the belt conveyors 21 and, on the other hand, a straightening stop 31 which extends along the side pointing towards the shaft press 11 along the conveying device, one with the pressure beam 12 , 13 of the shaft press has aligned stop edge 32 . The means for lifting checked veneer web sections, which are provided on the two longitudinal edges pointing in the conveying direction with opposing sharpenings, are between the spaced-apart belt conveyors 21, raised rails 33 which extend on a frame with two transversely to the conveying direction Crossbar 34 are added. The directional stop 31 is also fastened to this crossbar 34 , but projects vertically beyond the strips 33 of the lifting device by a limited amount.

Zwischen der Ausrichtstation 30 und der Schäftpresse 11 ist auf der zu letzterer hinweisenden Seite der Förderein­ richtung 20 eine Leimauftragsvorrichtung 36 zum Aufbringen von Leim auf die auf dieser Seite jeweils beim Zuführen von Furnierbahnabschnitten zur Schäftpresse durchlau­ fenden Anschärfungen vorgesehen. Die Leimauftragsvorrich­ tung 36 ist in der Zeichnung nur schematisch angedeutet und besitzt einen hier nicht weiter interessierenden Leimtank 37.Between the aligning station 30 and the shaft press 11 , a glue application device 36 is provided on the side of the conveying device 20 pointing to the latter for applying glue to the sharpenings which are continuous on this side when veneer web sections are fed to the shaft press. The glue application device 36 is only indicated schematically in the drawing and has a glue tank 37 of no further interest here.

In Durchlaufrichtung hinter der Schäftpresse 11 erstreckt sich von dieser eine weitere Fördereinrichtung 40 zum Abfördern der durch Aneinanderleimen von Furnierbahnab­ schnitten erzeugten Furnierbahnen fort. Diese För­ dereinrichtung besteht ebenfalls aus in Parallellage beabstandet zueinander verlaufenden Gurtförderern 41, die mit ihren oberen Trumlagen unterseitig an den Fur­ nierbahnen angreifen, was indessen im einzelnen hier ebenfalls nicht interessiert. An diese Förderein­ richtung 40 schließt sich eine quer zu der durch den Pfeil 43 angedeuteten Förderrichtung arbeitende Säge 45 zum Ablängen der von der Presse 11 abgeführten Furnierbahn an und auf die Säge folgt in Förderrich­ tung eine ähnlich aufgebaute Förderbahn 46. Diese Förderbahn und die Ablängsäge sind nicht Bestandteil der Erfindung und bedürfen daher keiner Erörterung.In the travel direction behind the Schäftpresse 11, a further conveyor 40 of the cut by lining sizing Furnierbahnab veneer webs produced extends continuously for conveying away therefrom. This För dereinrichtung also consists of in parallel spaced belt conveyors 41 which attack on the underside with their upper belt layers on the fur nierbahnen, which, however, is also not of interest here. At this Förderein direction 40 is a transverse to the indicated by the arrow 43 conveying direction saw 45 to cut to length of the veneer removed from the press 11 and the saw follows in the direction of conveyance a similarly constructed conveyor track 46th This conveyor track and the crosscut saw are not part of the invention and therefore do not need to be discussed.

Zwischen der Schäftpresse 11 und der in Durchlaufrich­ tung auf diese folgenden Fördereinrichtung 40 zum Abfördern der Furnierbahnen ist eine Hubeinrichtung 50 mit einem sich in Parallellage zu den Preßbalken 12, 13 der Schäftpresse erstreckenden Hebebalken 51 ange­ ordnet, der zwischen einer Stellung unterhalb der von der Druckleiste 17 des unteren Preßbalkens 12 definierten Förderebene und einer demgegenüber ange­ hobenen Vertikalstellung bewegbar ist. Bei diesem Hebe­ balken handelt es sich um ein Winkelprofil, das mittels am Gestell 52 der Schäftpresse 11 in Vertikallage angeordneter Hubzylindern 53 zwischen den beiden ge­ nannten Endlagen vertikal betätigbar und mit den aus­ fahrbaren Kolbenstangen 54 der Hubzylinder verbunden ist.Between the shaft press 11 and in the direction of this device following this conveyor 40 for conveying the veneer webs is a lifting device 50 with a parallel to the press beams 12 , 13 of the shaft press lifting bar 51 is arranged between a position below that of the pressure bar 17 of the lower press beam 12 defined conveying plane and a raised vertical position is movable. This lifting beam is an angular profile which can be actuated vertically by means of lifting cylinders 53 arranged on the frame 52 of the shaft press 11 in the vertical position between the two end positions mentioned and connected to the movable piston rods 54 of the lifting cylinders.

Mittels der in Fig. 1 in einer schematischen Gesamt­ ansicht veranschaulichten Schäftanlage 10 werden Furnier­ bahnabschnitte mit quer zu an zwei Kanten gegenläufig angeordneten Anschärfungen verlaufender Faserrichtung durch Überlappen und Verleimen korrespondierender An­ schärfungen zu einer Furnierbahn zusammengefügt, von der dann in hier nicht weiter interessierender Weise mittels der Ablängsäge 45 vorbestimmte Längenabschnitte abgetrennt werden, die zur Verwendung bei der Her­ stellung von Furnierplatten bestimmt sind.By means of the shank system 10 illustrated in a schematic overall view in FIG. 1, veneer web sections with crosswise to sharpening fibers running in opposite directions on two edges are combined by overlapping and gluing corresponding sharpenings to form a veneer web, from which then in a manner of no further interest here the cross-cut saw 45 predetermined lengths are separated, which are intended for use in the manufacture of veneer panels.

Beim Betrieb der Schäftanlage befindet sich die mit einer Anschärfung 60 versehene Hinterkante 61 einer Furnierbahn 62 (in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet), die aus ihrerseits bereits miteinander verleimten Furnierbahnabschnitten besteht und auf der in Durch­ laufrichtung der Schäftpresse 11 nachgeordneten För­ dereinrichtung 40 aufgenommen ist, so im Bereich der Schäftpresse, daß die spitz auslaufende Hinter­ kante 61 der Ausschärfung 60 etwa mit den zuführsei­ tigen Kanten der Druckleisten 17, 18 der Preßbalken 12, 13 fluchtet. Ein an die hintere Anschärfung 60 der mit ihren rückwärtigen Ende in die Schäftpresse 11 hineinragenden Furnierbahn 62 anzuleimender Furnier­ bahnabschnitt 65, der in Fig. 1 ebenfalls strich­ punktiert dargestellt ist, wird im Bereich der Aus­ richtstation 30 in hier nicht weiter interessierender Weise auf die Fördereinrichtung 20 zum Zuführen dieses Furnierbahnabschnittes zur Schäftpresse 11 so aufge­ geben, daß die auf aneinander gegenüberliegenden Seiten angebrachten gegenläufigen Anschärfungen sich in Förderrichtung erstrecken.When the shaft system is in operation, there is the rear edge 61 of a veneer web 62 provided with a sharpening 60 (indicated by dash-dotted lines in FIG. 2), which in turn consists of veneer web sections already glued to one another and on which conveyor device 40 arranged downstream in the direction of travel of the shaft press 11 is accommodated, so in the area of the shaft press that the tapering trailing edge 61 of the sharpening 60 is approximately aligned with the edges of the pressure bars 17 , 18 of the pressure bars 12 , 13 in the feed line. A anzuleimender to the rear scarfing 60 of their rear end in the Schäftpresse 11 projecting veneer sheet 62 veneer web section 65, which is also shown in phantom in Fig. 1, in the range of from is leveling station 30 in not of interest here manner on the conveyor Give 20 to feed this veneer web section to the shaft press 11 so that the opposing sharpenings on opposite sides extend in the conveying direction.

Bei der Aufgabe der Furnierbahnabschnitte, die nach­ einander der Schäftpresse 11 intermittierend zugeführt und mit der jeweils hinteren Anschärfung 60 der Furnier­ bahn 62 verleimt werden sollen, ragen die Hubleisten 33 und ebenso der auf der zur Schäftpresse hinweisenden Seite angeordnete Richtanschlag 31 über die Förderebene hinaus. Die Anschlagkante 32 des Richtanschlags fluchtet mit den abförderseitigen Kanten der Druckleisten 17, 18 der Preßbalken 12, 13 und die Breite der Anschärfungen ist etwa gleich dem Breitenmaß der Druckleisten der Preß­ balken. In der angehobenen Lage im Bereich der Ausricht­ station 30 werden die aufgegebenen Furnierbahnabschnitte mit ihrer zum Richtanschlag 31 hinweisenden Seite an deren Anschlagkante 32 angedrückt, dann durch Absenken der Hub­ leisten 33 im Kontakt mit den oberen Trumlagen 24 der Gurt­ förderer 21 gebracht und von diesem in Richtung des Pfeils 26, also quer zur Längserstreckung der Furnierbahnen 62, in den Bereich der Furnierpresse 11 verfahren, deren Preßbal­ ken 12, 13 zumindest auf der zur Ausrichtstation 30 hin­ weisenden Seite eine entsprechende Einführöffnung haben.When the veneer web sections, which are successively fed to the shaft press 11 intermittently and are to be glued to the respective rear sharpening 60 of the veneer web 62 , the lifting strips 33 and also the directional stop 31 arranged on the side pointing to the shaft press project beyond the conveying plane. The stop edge 32 of the directional stop is aligned with the discharge-side edges of the pressure bars 17 , 18 of the pressure bars 12 , 13 and the width of the sharpening bar is approximately equal to the width dimension of the pressure bars of the pressure bar. In the raised position in the region of the aligning station 30 , the veneer web sections given are pressed against the stop edge 32 with their side pointing towards the directional stop 31 , then by lowering the stroke 33 in contact with the upper belt layers 24, the belt conveyor 21 is brought in and from it In the direction of arrow 26 , that is to say transversely to the longitudinal extent of the veneer webs 62 , move into the area of the veneer press 11 , the press balers 12 , 13 of which have a corresponding insertion opening at least on the side facing the alignment station 30 .

Da in der Schäftpresse 11 der hintere Teil der Furnier­ bahn 62 aus der Förderebene angehoben ist, gelingt das Ein­ führen des jeweiligen Furnierbahnabschnittes 62 ohne Berüh­ rung seiner randseitigen Anschärfung 66 mit der gegenläu­ figen Anschärfung 60 der Furnierbahn 62. Am Ende des Zu­ führvorganges steht die Anschärfung 66 des Furnierbahn­ abschnittes 65 deckungsgleich unter der gegenläufigen Anschärfung 60 am hinteren Ende der Furnierbahn 62. Durch eine geeignete Steuerung, die im einzelnen hier nicht in­ teressiert, ist sichergestellt, daß der zugeführte Fur­ nierbahnabschnitt 65 ohne Seitenversatz präzise unter das angehobene hintere Ende der Furnierbahn 62 gelangt. Since the rear part of the veneer web 62 is raised from the conveying plane in the shaft press 11 , the respective veneer web section 62 can be guided without touching its edge-side sharpening 66 with the counter-sharpening 60 of the veneer web 62 . At the end of the supply process, the sharpening 66 of the veneer sheet section 65 is congruent under the opposite sharpening 60 at the rear end of the veneer sheet 62 . A suitable control, which is not of interest here in detail, ensures that the supplied fur nierbahnabschnitt 65 comes precisely under the raised rear end of the veneer web 62 without lateral offset.

Da beim Zuführen die in der Ausrichtstation 30 ausge­ richteten Furnierbahnabschnitte, deren Anschärfungen 66 auf der zur Schäftpresse 11 hinweisenden Seite beim Zu­ fördern zur Schäftpresse mittels der Leimauftragsein­ richtung 36 mit Leim bestrichen werden, keinerlei Winkelveränderungen erfahren, ist eine lagerichtige Zuführung zu der Furnierbahn 62 in der Weise gewähr­ leistet, daß jeder zugeführte Furnierbahnabschnitt ohne Seiten- und Winkelversatz zu der Furnierbahn steht. Durch Absenken des hinteren Endes der Furnier­ bahn 62 gelangen die lagerichtig übereinander stehenden Anschärfungen 60, 66 in flächenhaften Kontakt und werden durch nachfolgendes Schließen der Preßbalken in der einander überlappenden Lage verleimt. Nach dem Aushärten der Leimstelle wird dann die Furnierbahn 62 um ein dem ursprünglichen Breitenmaß des angeleimten Furnierbahnabschnittes entsprechendes Maß in Richtung des Pfeils 43 weitergefördert, worauf sich der vorstehend erläuterte Vorgang wiederholt.Since the veneer web sections aligned in the aligning station 30 , the sharpenings 66 of which are coated with glue on the side pointing to the shaft press 11 when conveying to the shaft press by means of the glue application device 36, do not experience any changes in angle, a correct feed to the veneer web 62 in the way ensures that each veneer web section supplied is without lateral and angular offset to the veneer web. By lowering the rear end of the veneer web 62 , the sharpenings 60 , 66 , which are positioned correctly one above the other, come into surface contact and are glued in the overlapping position by subsequent closing of the press beams. After the glue point has hardened, the veneer web 62 is then conveyed in the direction of arrow 43 by an amount corresponding to the original width dimension of the glued veneer web section, whereupon the above-described process is repeated.

Claims (5)

1. Verfahren zum lagerichtigen Zusammenfügen und Aneinanderleimen von Furnierbahnabschnitten mit sich jeweils rechtwinklig zueinander erstreckenden Seiten­ kanten und gegenläufigen Anschärfungen an zwei parallel zueinander verlaufenden Kanten, die aus ihrerseits aneinandergefügten Furnierdecken mit im wesentlichen quer zu den Anschärfungen verlaufender Faserrichtung bestehen, zu einer Furnierbahn mit in Bahnlängserstreckung verlaufender Faserrichtung, bei dem ein an die Furnier­ bahn anzuleimender Furnierbahnabschnitt mit seiner einen Anschärfung in eine deckungsgleiche Lage mit der korrespondierenden Anschärfung eines zuvor mit der Furnierbahn verleimten Furnierbahnabschnittes gebracht und mit diesem verleimt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Furnierbahnabschnitte mit ihren anzuleimenden Anschärfungen fluchtend zu der jeweiligen Anschärfung an der Hinterkante der Furnierbahn ausgerichtet, dann ohne Berührung mit der hinteren Anschärfung der Fur­ nierbahn quer zur Furnierbahnlängserstreckung bis zur deckungsgleichen Überlappung der miteinander zu ver­ leimenden Anschärfungen zugeführt sowie nachfolgend zusammengepreßt und unter Temperatureinwirkung ver­ leimt wird.1.Procedure for the correct assembly and gluing of veneer web sections with edges that extend at right angles to one another and opposing sharpenings on two edges running parallel to one another, which in turn consist of veneer ceilings joined to one another with a fiber direction that runs essentially transversely to the sharpening, to a veneer web with a lengthwise extension of the web running grain direction, in which a veneer web section to be glued to the veneer web with its one sharpening is brought into a congruent position with the corresponding sharpening of a veneer web section previously glued to the veneer web and glued to it, characterized in that the veneer web sections with their sharpenings to be glued are flush aligned with the respective sharpening at the rear edge of the veneer sheet, then without touching the rear sharpening of the veneer sheet across the veneer along the length of the web up to the congruent overlap of the sharpenings to be glued together, and then pressed together and glued under the influence of temperature. 2. Schäftanlage zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, die eine Schäftpresse zum flächenhaften Verleimen korrespondierender Anschärfungen jeweils aufeinanderfolgender Furnierbahnabschnitte, je eine Fördereinrichtung zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Schäftpresse und zum Weiterfördern nach dem Ver­ leimen sowie eine Säge zum Ablängen der durch Aneinander­ leimen von Furnierbahnabschnitten erzeugten Furnier­ bahnen umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fördereinrichtungen (20, 40) rechtwinklig zueinander angeordnet sind und jeweils mehrere in Pa­ rallellage beabstandet zueinander verlaufende Fördermittel (21, 41) besitzen, daß der Fördereinrichtung (20) zum Zu­ führen der Furnierbahnabschnitte zur Schäftpresse (11) eine Ausrichtstation (30) mit Mitteln (31, 33) zum Anheben der Furnierbahnabschnitte über die Förderebene und zum Ausrich­ ten jeweils einer angeschärften Seitenkante der Furnierbahn­ abschnitte fluchtend mit den Preßbalken (12, 13) der Schäft­ presse (11) zugeordnet ist und daß die Fördereinrichtung (40) zum Weiterfördern der durch das Aneinanderleimen von Furnierbahnabschnitten erzeugten Furnierbahn so ge­ steuert ist, daß nach dem Weiterfördern dieser Furnierbahn die in Förderrichtung hintenliegende Anschärfung (60) des zuletzt angeleimten Furnierbahnabschnittes im Bereich der Preßbalken (12, 13) der Schäftpresse (11) fluchtend mit der korrespondierenden Anschärfung (66) des nachfol­ genden Furnierbahnabschnittes (65) steht.2. A shaft system for carrying out the method according to claim 1, which has a shaft press for the areal gluing of corresponding sharpenings of successive veneer web sections, a conveyor for feeding the veneer web sections to the shaft press and for further conveying after gluing, and a saw for cutting the veneer web sections by gluing together produced veneer sheets, characterized in that the two conveying devices ( 20 , 40 ) are arranged at right angles to one another and each have a plurality of spacing-apart conveying means ( 21 , 41 ) spaced in a pa position that the conveying device ( 20 ) for guiding the veneer sheet sections to Shaft press ( 11 ) has an alignment station ( 30 ) with means ( 31 , 33 ) for lifting the veneer web sections over the conveying plane and for aligning a sharpened side edge of the veneer web sections in alignment with the pressba lken ( 12 , 13 ) of the shaft press ( 11 ) is assigned and that the conveying device ( 40 ) for further conveying the veneer web produced by gluing together veneer web sections is controlled in such a way that after further conveying of this veneer web the rearward sharpening ( 60 ) in the conveying direction of the last glued-on veneer web section in the area of the press beams ( 12 , 13 ) of the shaft press ( 11 ) is aligned with the corresponding sharpening ( 66 ) of the subsequent veneer web section ( 65 ). 3. Schäftanlage nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Seitenanschlag (31) zum Ausrichten einer angeschärften Seitenkante der Furnierbahnab­ schnitte (65) auf der zur Schäftpresse (11) hinweisen­ den Seite der Fördereinrichtung (20) zum Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Schäftpresse angeordnet ist.3. shaft system according to claim 2, characterized in that the side stop ( 31 ) for aligning a sharpened side edge of the veneer lane sections ( 65 ) on the shaft press ( 11 ) point to the side of the conveyor ( 20 ) for feeding the veneer lane sections to the shaft press is. 4. Schäftanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der zur Schäftpresse (11) hinwei­ senden Seite im Bereich der Fördereinrichtung zum Zu­ führen von Furnierbahnabschnitten (65) zur Schäftpresse eine Leimauftragsvorrichtung (36) zum Auftragen von Leim auf die auf dieser Seite der Fördereinrichtung beim Zuführen der Furnierbahnabschnitte zur Presse entlang bewegten Anschärfungen (66) angeordnet ist.4. shaft system according to claim 2 or 3, characterized in that on the to the shaft press ( 11 ) pointing side in the area of the conveyor for leading veneer web sections ( 65 ) to the shaft press a glue application device ( 36 ) for applying glue to the This side of the conveyor is arranged along moving sharpenings ( 66 ) when the veneer web sections are fed to the press. 5. Schäftanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß zum Anheben des - angeschärften - hinteren Endes des jeweils zuletzt an die Furnierbahn (62) angeleimten Furnierbahnabschnittes über die Förderebene eine zwischen der Schaftpresse (11) und der Fördereinrich­ tung (40) zum Abfördern der aus aneinandergeleimten Fur­ nierbahnabschnitten bestehenden Furnierbahn angeordnete Hubeinrichtung (50) mit einem sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Furnierbahn erstreckenden Hubbal­ ken (51) vorgesehen ist.5. shaft system according to one of claims 2 to 4, characterized in that for lifting the - sharpened - rear end of the last veneer web ( 62 ) glued to the veneer web section over the conveying plane one between the shaft press ( 11 ) and the Fördereinrich device ( 40 ) for removing the veneer web consisting of glued together for veneer web sections arranged lifting device ( 50 ) with a substantially over the entire width of the veneer web Hubbal ken ( 51 ) is provided.
DE19904012130 1990-04-14 1990-04-14 Stock system for the correct assembly and gluing of veneer sections Expired - Fee Related DE4012130C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012130 DE4012130C2 (en) 1990-04-14 1990-04-14 Stock system for the correct assembly and gluing of veneer sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012130 DE4012130C2 (en) 1990-04-14 1990-04-14 Stock system for the correct assembly and gluing of veneer sections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4012130A1 true DE4012130A1 (en) 1991-10-17
DE4012130C2 DE4012130C2 (en) 1994-01-27

Family

ID=6404453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904012130 Expired - Fee Related DE4012130C2 (en) 1990-04-14 1990-04-14 Stock system for the correct assembly and gluing of veneer sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4012130C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106042087A (en) * 2016-07-15 2016-10-26 北京林业大学 Fast lengthening machine used for veneers
CN109352758A (en) * 2018-08-24 2019-02-19 杨强 With the automatic perpendicular plate joggling apparatus for spelling function

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628982A1 (en) * 1967-04-28 1971-04-22 Adolf John & Co Gmbh Device for connecting workpieces to be welded together, preferably wood, veneer, chipboard or plywood panels or strips
DE3526371A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Rueckle Carl Maschinenbau Arrangement for working veneers, in particular in the form of stacks
DE3526372A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Rueckle Carl Maschinenbau Arrangement for working veneers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628982A1 (en) * 1967-04-28 1971-04-22 Adolf John & Co Gmbh Device for connecting workpieces to be welded together, preferably wood, veneer, chipboard or plywood panels or strips
DE3526371A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Rueckle Carl Maschinenbau Arrangement for working veneers, in particular in the form of stacks
DE3526372A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Rueckle Carl Maschinenbau Arrangement for working veneers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106042087A (en) * 2016-07-15 2016-10-26 北京林业大学 Fast lengthening machine used for veneers
CN106042087B (en) * 2016-07-15 2018-05-11 北京林业大学 A kind of quick lengthening machine for veneer
CN109352758A (en) * 2018-08-24 2019-02-19 杨强 With the automatic perpendicular plate joggling apparatus for spelling function
CN109352758B (en) * 2018-08-24 2023-12-19 杨强 Board splicing machine with automatic vertical splicing function

Also Published As

Publication number Publication date
DE4012130C2 (en) 1994-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011207C2 (en) Process and device for cross-gluing veneer strips
DE1628985A1 (en) Device for joining a large number of individual pieces of wood to form a long piece of wood
DE3152554C1 (en) Device for gluing panels together
DE3224670C2 (en)
DE2414262C3 (en) Method and apparatus for producing a nail strip
DE2731657C3 (en) Process for the continuous lamination of workpieces and device for carrying out this process
DE4012130A1 (en) Method for joining and gluing veneer sections - has veneer sections with scarfed edges aligned to edge of veneer strip
DE4421786C1 (en) Method and device for producing a top layer for finished parquet
DE2013063B1 (en) Process for surface hardening of wood-based panels
DE4138592A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A PARQUET CEILING
DE10047385C2 (en) Method and device for machining continuously moving workpieces
DE3528019C2 (en)
DE2504111C3 (en) Device for cutting out figures from glass panels
AT405381B (en) PRODUCTION PLANT FOR THE MANUFACTURE OF MULTI-LAYER RAW PROFILES
EP1231037B1 (en) Method and apparatus for the working of continuously fed workpieces
DE102016003506A1 (en) Process for the production of blocks of juxtaposed, glued together wooden parts and plant for carrying out the method
DE2133051A1 (en) Method and device for aligning and overlapping profiled tracks
DE7435465U (en) Device for applying a wood veneer to profile strips
DE1528121C3 (en)
EP2740575A1 (en) Method and device for processing plates
DE10049985A1 (en) Sheathing appliance for esp. long timber rails or boards has pressure application station for adhesive-coated sheathing material, moveable by guide systems at right angles to appliance working direction
DE102010038098B4 (en) Method and device for marking surfaces of mineral wool webs containing binding agents
DE1574326C (en) Device for feeding a Spne gelbandes to emer car sky train
DE1528123C3 (en) Device for the cyclical production of a band of wood-based panels with the creation of individual panels made of wood-based material
DE3528018A1 (en) Machine for gluing veneer strips

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee