DE3929450A1 - Elektrofilterkabel - Google Patents

Elektrofilterkabel

Info

Publication number
DE3929450A1
DE3929450A1 DE3929450A DE3929450A DE3929450A1 DE 3929450 A1 DE3929450 A1 DE 3929450A1 DE 3929450 A DE3929450 A DE 3929450A DE 3929450 A DE3929450 A DE 3929450A DE 3929450 A1 DE3929450 A1 DE 3929450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter cable
cable according
electro filter
electrical conductor
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3929450A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suedkabel GmbH
Original Assignee
Suedkabel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedkabel GmbH filed Critical Suedkabel GmbH
Priority to DE3929450A priority Critical patent/DE3929450A1/de
Priority to EP90116546A priority patent/EP0416452B1/de
Priority to DE59010130T priority patent/DE59010130D1/de
Priority to US07/577,940 priority patent/US5068497A/en
Publication of DE3929450A1 publication Critical patent/DE3929450A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0054Cables with incorporated electric resistances

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Elektrofilterkabel für eine Elektrofilteranlage mit einem inneren elektri­ schen Leiter, einer Isolierung aus vernetztem Polyethy­ len, einer äußeren Leitschicht, einem Kupferschirm und einem PVC-Außenmantel.
Ein solches Elektrofilterkabel ist z. B. aus der Kabel+Draht-Druckschrift K+D 1060D (2.78) MGD, Seite 1 bekannt. Dieses Elektrofilterkabel besitzt einen runden, mehrdrähtigen Aluminium-Leiter als inneren elektrischen Leiter und dient bei einer Elektrofilteranlage zur Ver­ bindung einer hochspannungserzeugenden Gleichrichteran­ lage mit einem in einem Filtergehäuse angeordneten Sprühdraht. Das Filtergehäuse liegt dabei auf Erdpoten­ tial.
In Elektrofilteranlagen treten bestimmungsgemäß elektri­ sche Überschläge zwischen Hochspannungs- und Erdpoten­ tial auf. Um die dabei entstehenden Stoßspannungen zu dämpfen, werden üblicherweise zwischen dem Sprühdraht, dem Elektrofilterkabel und der hochspannungserzeugenden Gleichrichteranlage Dämpfungswiderstände eingefügt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elektro­ filterkabel anzugeben, mit dessen Hilfe der Aufbau einer Elektrofilteranlage vereinfacht werden kann.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der innere elektrische Leiter aus einem leitfähigen Kunst­ stoff mit einem spezifischen Widerstand im Bereich 2 bis 200 Ωmm2/m besteht.
Die mit der Erfindumg erzielbaren Vorteile bestehen ins­ besondere darin, daß durch den Einsatz des vorgeschlage­ nen Elektrofilterkabels keine Dämpfungswiderstände mehr zwischen Sprühdraht, Elektrofilterkabel und Gleichrich­ teranlage vorgesehen werden müssen. Das vorgeschlagene Elektrofilterkabel übernimmt neben der Funktion der Hochspannungszuführung zum Sprühdraht auch die Funktion der Dämpfung der bei den bestimmungsgemäßen Überschlägen in der Elektrofilteranlage auftretenden Überspannungen. Infolge des Einsatzes von Kunststoff als innerem elek­ trischen Leiter wird das Gewicht des Elektrofilterkabels vorteilhaft verringert. Desweiteren wird die Handhabung vereinfacht. Falls die Zugfestigkeit des vorgeschlagenen Elektrofilterkabels nicht ausreicht, können zusätzlich zugfeste Materialien in den inneren elektrischen Leiter eingebracht werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 den Aufbau eines Elektrofilterkabels,
Fig. 2 den Einsatz eines Elektrofilterkabels in einer Elektrofilteranlage,
Fig. 3 und 4 verschiedene Varianten bei der Ausführung des inneren elektrischen Leiters des Elektrofilterkabels.
In Fig. 1 ist der Aufbau eines Elektrofilterkabels dar­ gestellt. Das Elektrofilterkabel weist einen Leiter 1 aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff auf. Je nach Widerstandsanforderung können in der Kabeltechnik ange­ wandte leitfähige Polymere (z. B. ein PE-Copolymer), wie sie z. B. für innere und äußere Leitschichten von Kabeln bekannt sind, verwendet werden. Weiterhin können Poly­ pyrrole als leitfähige Kunststoffe für den Leiter 1 ein­ gesetzt werden. Mit Hilfe dieser Materialien ist der Leitwert des Leiters 1 je nach Anforderung in weiten Grenzen variabel vorgebbar. Der spezifische elektrische Widerstand bewegt sich im Bereich von 2 bis 200 Ωmm2/m und liegt vorzugsweise bei 10 Ωmm2/m. Der genaue zu wählende Wert ist jedoch in weitem Ausmaß abhängig von der Art, Ausführungsform, Betriebsart und Leistungsfä­ higkeit der verwendeten Elektrofilteranlage.
Der Leiter 1 aus leitfähigem Kunststoff kann von einer inneren Leitschicht 2 umhüllt sein. Diese innere Leit­ schicht 2 ist entbehrlich, wenn z. B. ein Leitpolymer mit glatter Oberfläche als Leiter 1 eingesetzt wird, da dann eine Glättung des Leiters 1 zur Gewährleistung einer si­ cheren Beherrschung der an der Oberfläche auftretenden Feldstärke nicht notwendig ist. Die innere Leitschicht 2 bzw. direkt der Leiter 1 sind umgeben von einer Isolie­ rung 3 aus vernetztem Polyethylen (VPE). Die Isolierung 3 ist umhüllt von einer äußeren Leitschicht 4 aus einem elektrisch leitenden Auftrag oder einem extrudierten leitfähigen Material. Es schließt sich eine weitere äu­ ßere Leitschicht 5 aus einem leitfähigen Band an.
Die zur Feldbegrenzung dienenden äußeren Leitschichten 4, 5 sind von einem Kupferschirm, bestehend aus Kupfer­ drähten mit einer Gegenwendel, umhüllt. Es schließen sich eine Trennschicht 7 und ein PVC-Außenmantel 8 an.
Fig. 2 zeigt den Einsatz eines Elektrofilterkabels in einer Elektrofilteranlage. Es ist das Elektrofilterkabel 9 zu erkennen, das einerseits an eine Gleichrichteranla­ ge 10 angeschlossen ist und andererseits über einen Iso­ lator 11 in den Innenraum eines zylindrischen Entstau­ bungsfiltergehäuses 12 der Elektrofilteranlage greift und dort einen Sprühdraht 13 mit hoher Gleichspannung beaufschlagt. Das metallische, elektrisch leitfähige Entstaubungsfiltergehäuse 12 weist eine in seinem unte­ ren Teil seitlich angeordnete Rohgaseintrittsöffnung 14, eine sich in seinem oberen Teil seitlich befindende Reingasaustrittsöffnung 15 und eine in seinem unteren Teil zentral angeordnete Staubaustrittsöffnung 16 auf. Der Rohgaseintritt, der Reingasaustritt und der Staub­ austritt sind jeweils durch Pfeile angedeutet. Der aus dem Rohgas stammende und von der angelegten hohen Gleichspannung zur Wandung des Entstaubungsfiltergehäu­ ses 12 getriebene Staub ist gepunktet dargestellt. Mit Ziffer 17 sind die Massekabel des Entstaubungsfilterge­ häuses 12 einerseits und der Gleichrichteranlage 10 an­ dererseits bezeichnet. Die Gleichrichteranlage 10 wird von einer Drehstromeinspeisung 18 versorgt.
In der Elektrofilteranlage treten bestimmungsgemäß elek­ trische Überschläge zwischen dem auf Hochspannungspoten­ tial liegenden Sprühdraht 13 und dem auf Massepotential liegenden Entstaubungsfiltergehäuse 12 auf. Die Gleich­ spannung steigt dabei entsprechend einer Aufladekurve eines Kondensators bis zum Überschlag im Entstaubungs­ filtergehäuse an und bricht beim Überschlag schlagartig zusammen, worauf der Ladevorgang von neuem beginnt. Der ohmsche Widerstandswert des Elektrofilterkabels 9 über­ nimmt dabei die Funktion eines Dämpfungswiderstandes zur Dämpfung der zwischen Entstaubungsfiltergehäuse bzw. Sprühdraht 13, Elektrofilterkabel 9 und Gleichrichteran­ lage 10 auftretenden Stoßspannungen.
In den Fig. 3 und 4 sind verschiedene Varianten bei der Ausführung des inneren elektrischen Leiters des Elektro­ filterkabels dargestellt. Durch die gezeigten Varianten kann die Zugfestigkeit des Leiters 1 und damit des Elek­ trofilterkabels beträchtlich erhöht werden. Gemäß Fig. 3 ist ein Zentralstrang 19 im inneren elektrischen Leiter 1 vorgesehen, während gemäß Fig. 4 mehrere - im Beispiel vier - Einzelstränge 20 symmetrisch verteilt im Leiter 1 angeordnet sind. Der Zentralstrang 19 bzw. die Einzel­ stränge 20 bestehen dabei aus einem zugfesten, elek­ trisch nichtleitenden Material, vorzugsweise aus einem sehr zugfesten, elektrisch nichtleitenden Kunststoff, wie z. B. Polyamid, Polypropylen o. ä. (geg. glasfaserver­ stärkt). Je nach Anwendungsfall kann auch auf die zu­ sätzliche Einlagerung dieser zugfesten Materialien ver­ zichtet werden, wenn das mit einem Leiter 1 aus leitfä­ higem Kunststoff ausgerüstete Elektrofilterkabel eine den gesetzten Anforderungen entsprechende Zugfestigkeit aufweist.

Claims (8)

1. Elektrofilterkabel für eine Elektrofilteranlage mit einem inneren elektrischen Leiter, einer Isolierung aus vernetztem Polyethylen, einer äußeren Leitschicht, einem Kupferschirm und einem PVC-Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß der innere elektrische Leiter (1) aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff mit einem spezifischen Widerstand im Bereich 2 bis 200 Ωmm2/m besteht.
2. Elektrofilterkabel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der innere elektrische Leiter (1) aus einem leitfähigen Polymer besteht.
3. Elektrofilterkabel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der innere elektrische Leiter (1) aus einem Polypyrrol besteht.
4. Elektrofilterkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der spezifische Wi­ derstand des Leiters (1) 10 Ωmm2/m beträgt.
5. Elektrofilterkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im inneren elektri­ schen Leiter (1) aus leitfähigem Kunststoff mindestens ein Strang (19, 20) aus einem zugfesten, elektrisch nichtleitenden Material eingelegt ist.
6. Elektrofilterkabel nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Polyamid als zugfestes Material verwendet wird.
7. Elektrofilterkabel nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Polypropylen als zugefestes Mate­ rial verwendet wird.
8. Elektrofilterkabel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zugfeste Material glasfaserverstärkt ist.
DE3929450A 1989-09-05 1989-09-05 Elektrofilterkabel Withdrawn DE3929450A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929450A DE3929450A1 (de) 1989-09-05 1989-09-05 Elektrofilterkabel
EP90116546A EP0416452B1 (de) 1989-09-05 1990-08-29 Elektrofilterkabel
DE59010130T DE59010130D1 (de) 1989-09-05 1990-08-29 Elektrofilterkabel
US07/577,940 US5068497A (en) 1989-09-05 1990-09-05 Electrostatic filter cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929450A DE3929450A1 (de) 1989-09-05 1989-09-05 Elektrofilterkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929450A1 true DE3929450A1 (de) 1991-03-07

Family

ID=6388662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3929450A Withdrawn DE3929450A1 (de) 1989-09-05 1989-09-05 Elektrofilterkabel
DE59010130T Expired - Fee Related DE59010130D1 (de) 1989-09-05 1990-08-29 Elektrofilterkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59010130T Expired - Fee Related DE59010130D1 (de) 1989-09-05 1990-08-29 Elektrofilterkabel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5068497A (de)
EP (1) EP0416452B1 (de)
DE (2) DE3929450A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328435A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Metallgesellschaft Ag Erdungsleitung
DE19637472A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Schnier Elektrostatik Gmbh Schwingungsfreies bedämpftes Hochspannungskabel
DE102015117584A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Rwe Power Ag Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf der Kohletrockung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138889A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-13 Felten & Guilleaume Energie Roentgenleitung
US5212350A (en) * 1991-09-16 1993-05-18 Cooper Industries, Inc. Flexible composite metal shield cable
WO1994002948A1 (en) * 1992-07-27 1994-02-03 Motorola, Inc. Coiled coaxial cord
US5418332A (en) * 1993-06-01 1995-05-23 Moncrieff; J. Peter Electrical cable using combination of high resistivity and low resistivity materials as conductors
DE9310993U1 (de) * 1993-07-22 1994-11-17 Gore W L & Ass Gmbh Breitband-Hochfrequenz-taugliches elektrisches Koaxialkabel
US5426264A (en) * 1994-01-18 1995-06-20 Baker Hughes Incorporated Cross-linked polyethylene cable insulation
FR2723245B1 (fr) * 1994-08-01 1996-09-13 Cortaillod Cables Sa Cable de transport d'energie electrique ou de telecommunication et procede de fabrication d'un tel cable
FR2743188B1 (fr) * 1995-12-28 1998-01-23 Alsthom Cge Alcatel Procede de fabrication d'un polymere de conductivite electrique amelioree, application de ce procede a la fabrication de cable et cable obtenu par ce procede
JP3501607B2 (ja) 1997-01-21 2004-03-02 コアックス株式会社 遮蔽型多心ケーブル及びその製法
US6074503A (en) 1997-04-22 2000-06-13 Cable Design Technologies, Inc. Making enhanced data cable with cross-twist cabled core profile
US7154043B2 (en) 1997-04-22 2006-12-26 Belden Technologies, Inc. Data cable with cross-twist cabled core profile
ATE306714T1 (de) 1997-08-14 2005-10-15 Commscope Inc Koaxialkabel und sein herstellungsverfahren
US6201190B1 (en) 1998-09-15 2001-03-13 Belden Wire & Cable Company Double foil tape coaxial cable
US6417454B1 (en) 2000-06-21 2002-07-09 Commscope, Inc. Coaxial cable having bimetallic outer conductor
US7244893B2 (en) 2003-06-11 2007-07-17 Belden Technologies, Inc. Cable including non-flammable micro-particles
US20040256139A1 (en) * 2003-06-19 2004-12-23 Clark William T. Electrical cable comprising geometrically optimized conductors
WO2005013292A1 (en) 2003-07-28 2005-02-10 Belden Cdt Networking, Inc. Skew adjusted data cable
US7208683B2 (en) 2005-01-28 2007-04-24 Belden Technologies, Inc. Data cable for mechanically dynamic environments
US8772997B2 (en) * 2010-09-13 2014-07-08 Baker Hughes Incorporated Electrical submersible pump system having high temperature slot, end bell and phase-to-phase insulation
FR2990791B1 (fr) * 2012-05-16 2015-10-23 Nexans Cable de transmission electrique a haute tension
CN103117126A (zh) * 2013-02-21 2013-05-22 南京全信传输科技股份有限公司 低烟无卤阻燃纵向水密纵向气密电力电缆及其制备方法
CN105976905A (zh) * 2016-06-30 2016-09-28 江苏红峰电缆集团有限公司 一种改进型辐照交联聚乙烯绝缘电缆
US10381897B2 (en) * 2017-07-25 2019-08-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Bus bar with integrated voltage rise time filter
US11848120B2 (en) * 2020-06-05 2023-12-19 Pct International, Inc. Quad-shield cable

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051184A (de) * 1900-01-01
US2325549A (en) * 1941-05-24 1943-07-27 Okonite Co Ignition cable
FR1449321A (fr) * 1964-11-02 1966-03-18 Dow Corning Matières conductrices de l'électricité
BE758126A (fr) * 1969-12-05 1971-04-01 Kabel Metallwerke Ghh Cable d'alimentation pour des installations d'electrofiltres
US3792409A (en) * 1973-04-02 1974-02-12 Ransburg Corp Electrostatic hand gun cable
US4130450A (en) * 1975-11-12 1978-12-19 General Cable Corporation Method of making extruded solid dielectric high voltage cable resistant to electrochemical trees
US4196307A (en) * 1977-06-07 1980-04-01 Custom Cable Company Marine umbilical cable
GB2076419B (en) * 1980-05-21 1984-01-25 Furukawa Electric Co Ltd Cross-linked polyethylene insulated power cable
US4487996A (en) * 1982-12-02 1984-12-11 Electric Power Research Institute, Inc. Shielded electrical cable
US4508934A (en) * 1983-09-29 1985-04-02 Gould Inc. High-current sweep cable
US4697001A (en) * 1984-09-04 1987-09-29 Rockwell International Corporation Chemical synthesis of conducting polypyrrole
DE3509168A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kabel
US4618453A (en) * 1985-05-30 1986-10-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Conductive heterocyclic ladder polymers
US4929389A (en) * 1988-02-12 1990-05-29 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Water-soluble conductive polymers
JPH01211807A (ja) * 1988-02-19 1989-08-25 Yazaki Corp 巻線型高圧抵抗電線

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328435A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Metallgesellschaft Ag Erdungsleitung
DE19637472A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Schnier Elektrostatik Gmbh Schwingungsfreies bedämpftes Hochspannungskabel
DE102015117584A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Rwe Power Ag Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf der Kohletrockung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0416452B1 (de) 1996-02-14
DE59010130D1 (de) 1996-03-28
EP0416452A2 (de) 1991-03-13
EP0416452A3 (en) 1992-04-29
US5068497A (en) 1991-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929450A1 (de) Elektrofilterkabel
DE3543106C2 (de)
EP1484945B1 (de) Elektrische Heizleitung oder Heizband
EP0214480B1 (de) Metallfreies selbsttragendes optisches Kabel für Hochspannungsfreileitungen
DE102013005901A1 (de) Erdungskabel, insbesondere Bahnerdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
DE2021066A1 (de) Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung
EP2495733B1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP1736999A1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP2169808B1 (de) Roebelstab für rotierende elektrische Maschinen
WO2006099880A1 (de) Blitzstromableiteinrichtung
CH649420A5 (de) Aufschiebbarer endenabschluss fuer geschirmte starkstromkabeladern mit sektorfoermigem aderquerschnitt.
DE1640699A1 (de) Endenabschluss fuer Hochspannungskabel und -leitungen
DE2942925A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes elektrisches kabel
EP0829883A2 (de) Schwingungsfreies bedämpftes Hochspannungskabel
EP3074984B1 (de) Hochspannungskabel
DE1949503B2 (de) Masseloser Endenabschluß
DE3934606C2 (de)
DE102010044450A1 (de) Kabel
DE1961055C3 (de) Speisekabel für Elektroabscheideranlagen
DE19828501C2 (de) Elektrische Hochspannungsleitung
DE19644870A1 (de) Elektrische Leitung
DE19536209A1 (de) Kombiband zur gleichzeitigen Herstellung einer Isolierung und eines Glimmschutzes und damit umwickelter elektrischer Leiter
EP3266085B1 (de) Feldsteuerelement für endverschlüsse von kabeln zu energieübertragung
EP0380929B1 (de) Elektro-Energie-Kabel
EP0779692A1 (de) Verfahren zum Erden einer Abschirmung eines elektrischen Kabels sowie elektrisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination