DE3928072C1 - Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis - Google Patents

Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis

Info

Publication number
DE3928072C1
DE3928072C1 DE19893928072 DE3928072A DE3928072C1 DE 3928072 C1 DE3928072 C1 DE 3928072C1 DE 19893928072 DE19893928072 DE 19893928072 DE 3928072 A DE3928072 A DE 3928072A DE 3928072 C1 DE3928072 C1 DE 3928072C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
levers
locking
mattress frame
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893928072
Other languages
German (de)
Inventor
Waldemar 4175 Wachtendonk De Ulbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hill Rom GmbH
Original Assignee
L & C Arnold 7060 Schorndorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & C Arnold 7060 Schorndorf De GmbH filed Critical L & C Arnold 7060 Schorndorf De GmbH
Priority to DE19893928072 priority Critical patent/DE3928072C1/en
Priority to DD34318590A priority patent/DD296839A5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3928072C1 publication Critical patent/DE3928072C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Hospital bed mattress frame adjusts in height and angle off lever pairs joined by a manual or motor powered tie rod, using a foot end arrester which separates the levers from the rod for tilting purposes. The rod is slotted lengthways for the axis of the lever pair so that this can travel idly along the slot when the arrester is off. The foot and head end lever pairs (37, 38 and 43, 44) should uncouple from the drive (53) in the bottom horizontal position of the bed by a lever operated by the patient and automaticlaly re-couple to the drive when the bed descends from a height or tilt setting. ADVANTAGE - Bed can be adjusted in tilt by patient without assitance, and the position later cancelled by patient to return to bottom position.

Description

Gattunggenus

Die Erfindung betrifft ein Krankenbett mit höhen- und in der Neigung verstellbarem Matratzenrahmen, der über schwenkbare Hebelpaare an einem auf dem Boden angeordneten Untergestell gelagert ist, mit einer Zugstange, die in Längsrichtung des Krankenbettes verläuft und kopf- sowie fußseitig angeordnete Hebelpaare miteinander getrieblich verbindet, wobei die Zugstange durch einen Antrieb - manuell und/oder motorisch - in Bettlängsrichtung beweglich und dadurch die kopf- und fußseitigen Hebel zwecks Höhenverstellung des Matratzenrahmens gegen das Untergestell schwenkt, mit mindestens einer z. B. fußseitig angeordneten Arretiervorrichtung, welche in der Arretierlage die dort vorgesehenen Hebel zur Höhenverstellung des Matratzenrahmens von der Zugstange zwecks Neigungsverstellung des Matratzenrahmens von einer quer zur Bettlängsachse verlaufenden Achse getrieblich trennt, wobei die Zugstange einen sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden Längsschlitz aufweist, in dem eine Achse für das hier vorgesehene Hebelpaar eingreift, die bei ausgeschalteter Arretiervorrichtung einen Leerhub in dem Schlitz ausführt.The invention relates to a bed with height and in the tilt adjustable mattress frame that over pivoting pairs of levers on one arranged on the floor Underframe is mounted with a pull rod that runs in the longitudinal direction of the hospital bed and head as well pair of levers arranged on the foot side geared with each other connects, the tie rod being driven by a drive - manual and / or motorized - movable in the longitudinal direction of the bed and thereby the head and foot levers for the purpose Height adjustment of the mattress frame against the base pivots with at least one z. B. arranged on the foot side Locking device, which in the locking position the levers provided there for adjusting the height of the  Mattress frame from the pull rod for the purpose of tilt adjustment of the mattress frame from a cross to the longitudinal axis of the bed running axis separates gear, whereby the pull rod extends in its longitudinal direction Has longitudinal slot in which an axis for engages the pair of levers provided here, which at deactivated locking device an idle stroke in the Slot.

Stand der TechnikState of the art

Ein Krankenbett der vorbeschriebenen Gattung ist aus der AT-PS 3 81 019 vorbekannt. Das vorbekannte Krankenbett ist mit einem in der Höhe und der Neigung verstellbaren Matratzenrahmen versehen, der über zwei verschwenkbare Hebelpaare an einem horizontalen Untergestell abgestützt ist, wobei zur Verschwenkung der Hebelpaare eine diese miteinander verbindende Zugstange vorgesehen ist, die durch ein Antriebsorgan betätigbar ist. Das Krankenbett weist eine Arretiervorrichtung auf, welche in der Arretierlage eines der Hebelpaare bei einer Betätigung des Antriebsorgans der Zugstange blockiert, aber das andere Hebelpaar verschwenken läßt, um den Matratzenrahmen zu neigen. Die Arretiervorrichtung soll als Arretierhebel ausgebildet sein, der in der Arretierlage in die Schwenkebene mindestens eines der verschwenkbaren Hebel des zugeordneten Hebelpaares hineinragt. Der Arretierhebel ist gelenkig an einem Längsträger des Untergestells befestigt und von einer vertikalen, unwirksamen Lage in eine horizontale Arretierlage umklappbar. Der Arretierhebel weist am Ende eine Rolle auf, an welcher der zu blockierende verschwenkbare Hebel anzuliegen bestimmt ist. Die Hebelpaare sind Winkelhebel, die über untere und obere Querrohre mit dem Untergestell bzw. mit dem Matratzenrahmen verbunden sind, wobnei die unteren Querrohre zwei Lappen aufweisen, deren Enden mit den Enden der Zugstange gelenkig verbunden sind, wobei mindestens ein Ende der Zugstange mit einem Längsschlitz versehen ist, in welchem ein am entsprechenden Lappen angebrachter Zapfen geführt ist. Die Länge des Schlitzes soll den Neigungsbereich des Matratzenrahmens bestimmen. Der Abstand des Arretierhebels vom unteren Querrohr bestimmt den Zeitpunkt, ab wann die Schrägstellung des Matratzenrahmens bei der Senkung desselben eintritt. Zur Blockierung der Winkelhebel können auch ihre Gelenke blockiert werden. A bed of the type described above is from the AT-PS 3 81 019 previously known. The known bed is with a mattress frame that is adjustable in height and inclination provided, the over two swiveling pairs of levers supported on a horizontal base is, one for pivoting the lever pairs interconnecting tie rod is provided, the can be actuated by a drive member. The sick bed has a locking device, which in the locking position one of the pairs of levers when the  Drive element of the pull rod blocked, but the other Lever pair can pivot to the mattress frame tend. The locking device is intended as a locking lever be formed in the locking position in the pivot plane at least one of the pivotable levers of the associated Lever pair protrudes. The locking lever is hinged to a side member of the underframe and from a vertical, ineffective position to a horizontal one Locking position foldable. The locking lever points in the end a role on which the one to be blocked is intended to rest pivotable lever. The pair of levers are angle levers that cross the upper and lower tubes with the base or with the mattress frame are connected, the lower cross tubes two rags have, the ends of which are articulated with the ends of the drawbar are connected, with at least one end of the Drawbar is provided with a longitudinal slot in which a pin attached to the corresponding rag is. The length of the slot is said to be the inclination range of the Determine mattress frame. The distance of the locking lever from the lower cross tube determines when the inclination of the mattress frame when lowering the same entry. To block the angle lever can their joints are also blocked.  

Nachteilig bei dieser vorbekannten Bauart ist, daß zum Einschalten der Arretiervorrichtung Fremdhilfe benötigt wird. Der Patient im Bett kann also die Einschaltung der Arretiervorrichtung nicht selbst vornehmen.A disadvantage of this known design is that Switching on the locking device requires outside help becomes. The patient in bed can therefore turn on the Do not make the locking device yourself.

Darüber hinaus muß zum Einschalten der Arretiervorrichtung, also zur Erreichung z. B. einer Sitzposition für den im Bett befindlichen Patienten das Krankenbett zunächst ganz nach oben verstellt werden. Dann muß eine Hilfsperson die Arretiervorrichtung einstellen.In addition, to switch on the locking device, So to achieve z. B. a sitting position for the patient in bed first the sickbed all the way up. Then a helper must adjust the locking device.

Auch das Ausschalten der Arretiervorrichtung ist nicht problemlos zu bewerkstelligen. Soll die Arretiervorrichtung ausgeschaltet und das Krankenbett z. B. wieder zu einem Matratzenrahmen parallel zum Untergestell verstellt werden, dann muß zunächst eine Krankenschwester gerufen werden, die das Krankenbett in die oberste Lage bringt, dann die Arretiervorrichtung ausschaltet, dann das Krankenbett z. B. in eine abgesenkte Position bringt.Switching off the locking device is also not easy to do. Should the locking device turned off and the hospital bed z. B. again a mattress frame adjusted parallel to the base a nurse must first be called that puts the bed in the top position, then the locking device switches off, then the hospital bed e.g. B. brings in a lowered position.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Krankenbett der vorausgesetzten Art so auszugestalten, daß das Krankenbett ohne Fremdhilfe in seiner Neigung vom Patienten selbst einstellbar, diese Neigungsverstellung aber auch vom Patienten ohne Fremdhilfe wieder aufhebbar ist.The invention has for its object a bed of the required type so that the bed without outside help in his inclination from the patient adjustable, but also this inclination adjustment can be canceled by the patient without outside help.

Lösungsolution

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.This object is characterized by those in claim 1 Features solved.

Einige VorteileSome advantages

Im Gegensatz zu der Bauart nach der AT-PS 3 81 019 kann der Patient selbst ohne Fremdhilfe vom Bett aus den Matratzenrahmen einseitig neigen und ihn in der jeweils gewünschten Stellung auch arretieren, oder aber diese Neigungsstellung auch wieder zurückstellen, z. B. den Matratzenrahmen in eine horizontale Position bringen und ihn höhenverstellen. In contrast to the design according to AT-PS 3 81 019 can the patient himself without help from the bed from the mattress frame tilt one-sided and put it in the desired position Lock position too, or this inclination position also reset, e.g. B. the mattress frame bring it into a horizontal position and adjust it height.  

Nach der vom Patienten selbst aus veranlaßten Neigungsverstellung und der damit einhergehenden Verstellung gewisser Teile am Krankenbett werden diese Teile wieder in Bereitschaftsstellung zurückbewegt, sobald das Krankenbett eine gewisse Neigungsstellung erreicht hat. Dies bedeutet, daß dann die Teile nach einem etwaigen Absenken des Matratzenrahmens in eine horizontale Ausgangsstellung wiederum für eine horizontale Höhenverstellung des Matratzenrahmens eingekuppelt sind, ohne daß es einer besonderen Maßnahme bedarf, weil dies automatisch geschieht. Demgegenüber muß auch das Ausschalten der Arretiervorrichtung bei der Konstruktion nach der AT-PS 3 81 019 mittels Fremdhilfe geschehen.After the inclination adjustment initiated by the patient himself and the associated adjustment of certain Parts of the bedside are put these parts back in Ready position moved back once the bedside has reached a certain inclination. This means, that then the parts after a possible lowering of the Mattress frame in a horizontal starting position again for a horizontal height adjustment of the mattress frame are engaged without it being a special one Action is required because this happens automatically. On the other hand, the locking device must also be switched off in the construction according to AT-PS 3 81 019 done with outside help.

Weitere AusführungsformenOther embodiments

In den Patentansprüchen 2 bis 4 sind sehr vorteilhafte Lösungen der Erfindung beschrieben.In the claims 2 to 4 are very advantageous solutions described the invention.

In der Zeichnung ist die Erfindung - teils schematisch - an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt: In the drawing, the invention is - partly schematic - illustrated by an embodiment. It shows:  

Fig. 1 ein Krankenbett gemäß der Erfindung mit horizontal eingestelltem Matratzenrahmen in tiefster Ausgangsstellung; Figure 1 is a hospital bed according to the invention with a horizontally adjusted mattress frame in the lowest starting position.

Fig. 2 das aus Fig. 1 ersichtliche Krankenbett, allerdings mit fußseitig einseitig abgesenktem Matratzenrahmen und im Winkel zueinander angeordneten Liegeflächenteilen; FIG. 2 the hospital bed shown in FIG. 1, but with the mattress frame lowered on one side on the foot side and lying surface parts arranged at an angle to one another;

Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 1, in größerem Maßstab, wobei der Verriegelungshebel eingeschaltet ist; FIG. 3 shows a detail from FIG. 1, on a larger scale, with the locking lever switched on;

Fig. 4 eine Teildraufsicht auf das aus Fig. 1 ersichtliche Krankenbett, in größerem Maßstab; FIG. 4 is a partial plan view of the hospital bed shown in FIG. 1, on a larger scale;

Fig. 5 die aus Fig. 3 ersichtliche Darstellung der Teile, allerdings bei ausgeschaltetem Verriegelungshebel; FIG. 5 shows the parts shown in FIG. 3, but with the locking lever switched off;

Fig. 6 eine Einzelheit aus Fig. 1, in größerem Maßstab und Fig. 6 shows a detail of Fig. 1, on a larger scale and

Fig. 7 eine Teildraufsicht auf ein erfindungsgemäßes Krankenbett. Fig. 7 is a partial plan view of an inventive bed.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Untergestell bezeichnet, das über lediglich schematisch angeordnete Rollen 2 auf einem nicht näher bezeichneten Boden verfahrbar ist. Eine oder mehrere dieser Rollen 2 können festbremsbar sein. Im Untergestell 1 ist das nachfolgende, noch beschriebene Hebelgestänge und ggf. ein Antrieb oder eine Pumpe angeordnet, mittels dessen sich ein Matratzenrahmen 3 gegenüber dem Untergestell 1 entweder parallel, oder aber unter einem gewissen Winkel in seiner Höhe verstellen und in der jeweils gewünschten Höhe und Neigungsstellung auch arretieren läßt (z. B. Fig. 1 und 2).The reference numeral 1 denotes a base frame which can be moved on a floor (not shown in more detail) by means of rollers 2 , which are only arranged schematically. One or more of these rollers 2 can be braked. In the underframe 1 , the following lever linkage, which is still described, and possibly a drive or a pump is arranged, by means of which a mattress frame 3 can be adjusted relative to the underframe 1 either in parallel or at a certain angle in height and in the respectively desired height and Can also lock the inclination position (e.g. Fig. 1 and 2).

Auf dem Matratzenrahmen 3 ist das Bettzeug aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt worden.For reasons of simplification, the bedding has not been shown on the mattress frame 3 .

Dem Matratzenrahmen 3 sind Betthäupter 4 und 5 zugeordnet. The headboards 4 and 5 are assigned to the mattress frame 3 .

Außerdem weist der Matratzenrahmen 3 einen Liegeflächenrahmen auf, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 6 (Fig. 2) bezeichnet ist. Der Liegeflächenrahmen 6 besteht vorliegend aus einer Rückenlehne 7, einem Herzteil 8 und einem Unterschenkel- oder Fußteil 9. Die Rückenlehne 7 ist über nicht dargestellte Achsen am Matratzenrahmen 3 in vertikaler Richtung neigungsverstellbar und in der gewünschten Neigungsverstellung auch arretierbar angeordnet. Auch das Herzteil 8 ist über nicht dargestellte, parallel zu den Schwenkachsen der Rückenlehne 7 verlaufende Achsen am Matratzenrahmen 3 in vertikaler Ebene schwenkbeweglich angeordnet und durch horizontale Schwenkachsen 10 mit dem Fußteil 9 ebenfalls in vertikaler Ebene schwenkbeweglich verbunden.In addition, the mattress frame 3 has a lying surface frame, which is designated overall by the reference number 6 ( FIG. 2). The lying surface frame 6 in the present case consists of a backrest 7 , a heart part 8 and a lower leg or foot part 9 . The backrest 7 can be tilted in the vertical direction on the mattress frame 3 via axes, not shown, and can also be locked in the desired tilting adjustment. The heart part 8 is also arranged on the mattress frame 3 so as to be pivotable in the vertical plane via axes (not shown) which run parallel to the pivot axes of the backrest 7 and is also pivotably connected to the foot part 9 in the vertical plane by means of horizontal pivot axes 10 .

Das Untergestell 1 besteht im wesentlichen aus zwei mit Abstand sowie parallel zueinander verlaufenden Rohrteilen 11 und 12, die jeweils orthogonal zur Längsmittenachse 13 des Krankenbettes verlaufen und an ihren Enden jeweils mit Rohrstücken 14, 15 bzw. 16, 17 versehen sind, die jeweils vertikal nach unten weisen und an ihren Enden die Rollen 2 tragen. The underframe 1 consists essentially of two spaced and parallel tube parts 11 and 12 , each of which is orthogonal to the longitudinal center axis 13 of the hospital bed and is provided at its ends with tube pieces 14, 15 and 16, 17 , respectively, each vertically after point below and carry the rollers 2 at their ends.

Die Rohrteile 11 und 12 sind durch parallel und jeweils mit Abstand zur Längsmittenachse verlaufende Rohre 18 und 19 verbunden, die mit den Rohrteilen 11 bzw. 12 durch Schweißen oder in sonstiger Weise einstückig verbunden sind. Die Rohrteile 11 und 12 sowie die Rohre 18 und 19 bilden einen verwindungssteifen Rahmen.The pipe parts 11 and 12 are connected by pipes 18 and 19 which run parallel and at a distance from the longitudinal center axis and which are connected in one piece to the pipe parts 11 and 12 by welding or in some other way. The tube parts 11 and 12 and the tubes 18 and 19 form a torsion-resistant frame.

Mit 20 und 21 sind Verbindungsrohre bezeichnet, die jeweils mit dem Matratzenrahmen 3 verbunden sind (Fig. 7). Die Verbindungsrohre 20 und 21 liegen in einer Ebene, die über den Rohren 18 und 19 angeordnet ist. Die Verbindungsrohre 20 und 21 sind durch in ihre Mündungsöffnungen koaxial eingreifende Lager drehbeweglich mit dem Matratzenrahmen 3 verbunden.With 20 and 21 connecting tubes are designated, each of which is connected to the mattress frame 3 ( Fig. 7). The connecting pipes 20 and 21 lie in a plane which is arranged above the pipes 18 and 19 . The connecting tubes 20 and 21 are rotatably connected to the mattress frame 3 by bearings which engage coaxially in their mouth openings.

Mit 22 bzw. 23 sind mit Abstand sowie ebenfalls orthogonal zur Längsmittenachse 13 verlaufende Kupplungsrohre bezeichnet, die jeweils über in ihre Mündungsöffnungen eingreifende Lager 24, 25 bzw. 26, 27 mit den beiden Rohren 18 und 19 des Untergestells 1 verbunden sind.With 22 and 23 are spaced and also orthogonal to the longitudinal center axis 13 coupling tubes, which are each connected to the two tubes 18 and 19 of the base frame 1 via bearings 24, 25 and 26, 27 engaging in their mouth openings.

Mit 28 ist ein Hebel zur Feststellung der Bremsen der in diesem Bereich angeordneten Rollen 2 bezeichnet. Durch Niedertreten des Hebels werden die Bremsen festgesetzt und durch Anheben des Hebels 28 gelöst. Der Hebel 28 ist mit einer nicht dargestellten Zugstange verbunden, durch die auch die gegenüberliegenden Rollen festgebremst bzw. gelöst werden können.With 28 a lever for determining the brakes of the rollers 2 arranged in this area is designated. The brakes are set by depressing the lever and released by lifting the lever 28 . The lever 28 is connected to a tie rod, not shown, by means of which the opposite rollers can also be braked or released.

Mit dem Kupplungsrohr 23 sind auf der einen Seite der Längsmittenachse 13 zwei mit Abstand sowie zueinander parallel verlaufende Laschen 29 bzw. 30 fest, insbesondere durch Schweißen, verbunden, die zwischen sich eine Schwenkachse aufnehmen, mit der eine im einzelnen noch zu beschreibende Zugstange 31 verbunden ist.With the coupling tube 23 on one side of the longitudinal center axis 13 two spaced and mutually parallel tabs 29 and 30 are fixed, in particular by welding, which accommodate a pivot axis between them, to which a tie rod 31 to be described in detail is connected is.

Mit 32 (Fig. 1 und 2) ist ein Widerlagerhebel bezeichnet, der mit der Lasche 29 fest, vorzugsweise materialmäßig einstückig, verbunden ist und der in Tiefstellung des Matratzenrahmens 3 für eine stabile Lage durch Krafteinleitung von dem Matratzenrahmen 3 in das Untergestell 1 sorgt. Hierbei liegt der Widerlagerhebel 32 am Untergestell 1 (Fig. 2) an. Solche Stellungen können sich auch z. B. bei der aus Fig. 2 ersichtlichen Schrägstellung des Matratzenrahmens 3 ergeben, bei welcher der Matratzenrahmen 3 nicht nur in seiner Höhe gegenüber dem Untergestell 1 höhenverstellt, sondern um einen spitzen Winkel gegenüber dem Untergestell 1 in seiner Neigung verstellt und arretiert ist. 32 (Fig. 1 and 2), an abutment lever is designated, integral with the tab 29, preferably materially integral, is connected to and provides in the low position of the mattress frame 3 for a stable position by the force introduction of the mattress frame 3 in the sub-frame 1. Here, the abutment lever 32 rests on the base frame 1 ( FIG. 2). Such positions can also z. B. in the inclined position of the mattress frame 3 shown in FIG. 2, in which the mattress frame 3 is not only adjusted in height in relation to the underframe 1 , but is adjusted and locked in its inclination by an acute angle with respect to the underframe 1 .

Mit dem Kupplungsrohr 23 ist auf jeder Seite der Längsmittenachse 13 je ein Hebel 33 bzw. 34 fest, z. B. durch Schweißen, verbunden, so daß sich die beiden Hebel 33 und 34 synchron mit dem Kupplungsrohr 23 drehen. An seinem dem Rohr 23 abgekehrten Ende weist jeder Hebel 33 und 34 je eine Schwenkachse 35 bzw. 36 auf, die in Fig. 7 lediglich als durchgehende Mittellinie schematisch angedeutet wurde. Mit den Schwenkachsen 35 und 36 ist jeweils ein weiterer Hubhebel 37 bzw. 38 schwenkbeweglich verbunden, der jeweils an seinem der Schwenkachse 35 bzw. 36 abgekehrten Endabschnitt mit dem Verbindungsrohr 21 fest, insbesondere durch Schweißen, einstückig verbunden ist.With the coupling tube 23 a lever 33 or 34 is fixed on each side of the longitudinal center axis 13 , z. B. connected by welding, so that the two levers 33 and 34 rotate synchronously with the coupling tube 23 . At its end facing away from the tube 23 , each lever 33 and 34 has a pivot axis 35 and 36 , respectively, which was only indicated schematically in FIG. 7 as a continuous center line. With the pivot axes 35 and 36, a further lift lever is respectively 37 and 38 pivotably connected, the 35 and 36 facing away from end portion to the connecting pipe 21 fixed, in particular by welding, is integrally connected, at its pivot axis.

Das Kupplungsrohr 22 ist ähnlich wie das Kupplungsrohr 23 an seinen Enden jeweils mit einem Hebel 39 bzw. 40 verbunden. Die Hebel 39 und 40 sind wie die Hebel 33 und 34 mit dem Kupplungsrohr 22 einstückig, insbesondere durch Schweißen verbunden und weisen an ihren entgegengesetzten Endabschnitten Schwenkachsen 41 bzw. 42 auf, die in Fig. 7 lediglich als durchgehende Mittellinien angedeutet sind. Über die Schwenkachsen 41 und 42 sind die Hebel 39 und 40 jeweils mit einem Hubhebel 43 bzw. 44 in vertikaler Ebene schwenkbeweglich verbunden. Die Hubhebel 43 und 44 sind an ihren Enden wie die Hubhebel 37 und 38 mit dem Verbindungsrohr 20 fest, insbesondere durch Schweißen, einstückig verbunden.Similar to the coupling tube 23, the coupling tube 22 is connected at its ends to a lever 39 and 40 , respectively. The levers 39 and 40 , like the levers 33 and 34 , are in one piece with the coupling tube 22 , in particular connected by welding, and have pivot axes 41 and 42 at their opposite end sections, which are only indicated in FIG. 7 as continuous center lines. Via the pivot axes 41 and 42 , the levers 39 and 40 are each pivotally connected to a lifting lever 43 or 44 in the vertical plane. The lifting levers 43 and 44 , like the lifting levers 37 and 38 , are connected in one piece to the connecting tube 20 , in particular by welding.

Mit dem Bezugszeichen 45 ist ein Stabilisatorhebel bezeichnet, der an einem Ende über eine Schwenkachse 46 mit einem Lageransatz 47 in vertikaler Ebene schwenkbeweglich verbunden ist. Der Lageransatz 47 ist mit dem Rohr 19 fest, insbesondere durch Schweißen, verbunden und besteht aus einem Flacheisen. An dem anderen Ende ist der Stabilisatorhebel 45 über eine Schwenkachse 48 mit dem Hubhebel 44 schwenkbeweglich verbunden. Die Schwenkachsen verlaufen sowohl bei den Hubhebeln 37, 38 als auch bei den Hubhebeln 43 und 44 und bei dem Stabilisatorhebel 45 jeweils parallel zueinander und mit ihren Schwenklängsachsen horizontal. The reference numeral 45 denotes a stabilizer lever, which is pivotally connected at one end via a pivot axis 46 to a bearing boss 47 in the vertical plane. The bearing boss 47 is fixed to the tube 19 , in particular by welding, and consists of a flat iron. At the other end of the stabilizer link 45 is connected pivotally via a pivot shaft 48 with the lift lever 44th The pivot axes run both in the case of the lifting levers 37, 38 as well as in the lifting levers 43 and 44 and in the stabilizer lever 45, in each case parallel to one another and horizontally with their longitudinal pivot axes.

Mit dem Bezugszeichen 49 ist ein Profilrohr bezeichnet, das einstückig, beispielsweise durch Schweißen, mit den Rohren 18 und 19 verbunden ist. Das Profilrohr 49 verläuft mit seiner Längsachse orthogonal zur Längsmittenachse 13 des Krankenbettes und weist auf jeder Seite der Längsmittenachse je einen lappenförmigen Kupplungsansatz 50 bzw. 51 auf. Die Kupplungsansätze 50 und 51 können Stahlprofileisen in Form von Blechlappen sein, die durch Schweißen mit dem Profilrohr 49 verbunden sind und die zwischen sich eine Schwenkachse 52 für einen Antrieb 53 aufnehmen. Der Antrieb 53 kann als hydraulische Pumpe, als Spindelmotor, Linearmotor oder als Elektro-Hydraulik-Einheit ausgebildet sein, die über die Schwenkachse 52 in vertikaler Ebene schwenkbeweglich am Untergestell 1 gelagert ist und die ein längenverstellbares Teil, z. B. eine Kolbenstange od. dgl. 54 aufweist, das an seinem Ende über eine parallel zur Schwenkachse 52 verlaufende, ebenfalls horizontal gerichtete Schwenkachse 55 (Fig. 7) mit zwei mit Abstand zueinander angeordnete Hebel 56 und 57 verbunden ist. Die Hebel 56 und 57 sind einstückig, insbesondere durch Schweißen, mit dem Kupplungsrohr 22 verbunden. Die Hebel 56 und 57 ragen in Richtung auf den Boden nach unten von dem Kupplungsrohr 52 hervor, so daß eine Längenverstellung des Teiles 54 eine Drehbewegung des Kupplungsrohrs 52 und damit eine Auf- und Abbewegung des Matratzenrahmens 3 des Liegeflächenrahmens 6 zur Folge hat.Reference number 49 denotes a profile tube which is connected in one piece to the tubes 18 and 19 , for example by welding. The profile tube 49 runs with its longitudinal axis orthogonal to the longitudinal center axis 13 of the hospital bed and has a tab-shaped coupling projection 50 or 51 on each side of the longitudinal center axis. The coupling lugs 50 and 51 can be steel profile iron in the form of sheet metal tabs, which are connected to the profile tube 49 by welding and which accommodate a pivot axis 52 for a drive 53 between them. The drive 53 can be designed as a hydraulic pump, as a spindle motor, linear motor or as an electro-hydraulic unit which is pivotally mounted on the base frame 1 in the vertical plane via the pivot axis 52 and which has a length-adjustable part, for. B. has a piston rod or the like. 54 , which is connected at its end via a parallel to the pivot axis 52 , also horizontally directed pivot axis 55 ( FIG. 7) with two spaced levers 56 and 57 . The levers 56 and 57 are connected in one piece, in particular by welding, to the coupling tube 22 . The levers 56 and 57 protrude downward from the coupling tube 52 in the direction of the floor, so that a length adjustment of the part 54 has a rotational movement of the coupling tube 52 and thus an up and down movement of the mattress frame 3 of the lying surface frame 6 .

Die Zugstange 31 weist an ihrem den Laschen 29 und 30 abgekehrten Endabschnitt einen Längsschlitz 58 auf, der sich in Längsrichtung der Zugstange 31 erstreckt und durch den eine horizontal verlaufende Schwenkachse 59 hindurchgreift, die an ihren beiden Enden in parallel zueinander verlaufenden Hebeln 60 und 61 gelagert ist, die mit dem Kupplungssrohr 22 einstückig, insbesondere durch Schweißen, verbunden sind und die parallel und gleichsinnig gerichtet sind wie die Hebel 56 und 57 und vorzugsweise gleich groß und gleich lang ausgebildet sind und unter dem gleichen Winkel angeordnet sind wie die Hebel 56 und 57.The pull rod 31 has at its end section facing away from the tabs 29 and 30 a longitudinal slot 58 which extends in the longitudinal direction of the pull rod 31 and through which a horizontally extending pivot axis 59 extends which is supported at its two ends in levers 60 and 61 running parallel to one another which are connected in one piece to the coupling tube 22 , in particular by welding, and which are directed parallel and in the same direction as the levers 56 and 57 and are preferably of the same size and length and are arranged at the same angle as the levers 56 and 57 .

Mit einem der Hebel, z. B. 61, ist ein Entkupplungshaken 62 einstückig, insbesondere durch Schweißen, verbunden, der einen Verriegelungshebel 63 mit Spiel übergreift, der um eine horizontal verlaufende Schwenkachse 64 mit der Zugstange 31 in vertikaler Ebene schwenkbeweglich gekuppelt ist. Der Verriegelungshebel 63 weist eine maulförmige, einseitig ausmündende Verriegelungsöffnung 65 auf, mit der er in Verriegelungsstellung (Fig. 3) die Schwenkachse 59 übergreift und dadurch die Zugstange 31 und die Schwenkachse 59 zwar schwenkbeweglich, aber ortsunbeweglich, insbesondere nicht verschieblich, miteinander kuppelt. In der in Fig. 3 ersichtlichen Verriegelungsstellung ist beim Betätigen des Antriebes 53 der Matratzenrahmen 3 und damit auch der Liegeflächenrahmen 6 zwar parallel zum Untergestell 1 höhenverstellbar und in der jeweils gewünschten Höhenstellung auch arretierbar, jedoch läßt sich der Matratzenrahmen gegenüber der Horizontalen nicht neigen.With one of the levers, e.g. B. 61, a Entkupplungshaken 62 is integral, in particular by welding, to which engages over a locking lever 63 with play, which is coupled pivotably about a horizontal pivot axis 64 with the pull rod 31 in the vertical plane. The locking lever 63 has a jaw-shaped locking opening 65 which opens out on one side, with which it engages over the pivot axis 59 in the locking position ( FIG. 3) and thereby couples the pull rod 31 and the pivot axis 59 to one another in a pivotable but non-movable manner, in particular not displaceably. In the locking position shown in FIG. 3, when the drive 53 is actuated, the mattress frame 3 and thus also the lying surface frame 6 can be adjusted in height parallel to the base frame 1 and can also be locked in the desired height position, but the mattress frame cannot be inclined with respect to the horizontal.

Wird eine Neigungsverstellung gewünscht, so muß der Matratzenrahmen 3 über den Antrieb 53 in die unterste horizontale Lage gefahren werden, was z. B. bei einer Pumpe durch Ablassen möglich ist. Dann kann der Verriegelungshebel 63 vom Patienten von beiden Seiten des Krankenbettes aus über Hebel 66 oder 67 und ein Verbindungsgestänge 68 in Richtung A geschwenkt werden, wobei der Verriegelungshebel 63 mit seiner Rückseite 69 an einen Permanentmagneten 70 zur Anlage kommt, der den Verriegelungshebel 63 festhält, so daß die Schwenkachse 59 aus der Verriegelungsöffnung 65 herausgleiten und sich in dem Längsschlitz 58 verschieben kann. Beim weiteren Ausfahren des längenverstellbaren Teils 54 des Antriebes 53 nimmt der Matratzenrahmen 3 die aus Fig. 2 ersichtliche Neigungsverstellung an, und zwar so lange, wie der Antrieb 53 eingeschaltet bleibt bzw. betätigt wird. Der Verstellbereich wird durch die Länge des Längsschlitzes 58 begrenzt. Beim Hochfahren und Neigungsverstellen gemäß Fig. 2 erreicht der Entkupplungshaken 62 eine Stellung, in welcher er den Verriegelungshebel 63 berührt und ihn in Richtung Z vom Permanentmagneten 70 löst, so daß der Verriegelungshebel 63 unter seinem Eigengewicht nach unten fällt. Wird keine Neigungsverstellung bzw. Sitzposition für den Patienten mehr gewünscht, so kann dieser über den Antrieb 53 den Matratzenrahmen 3 in seine untere horizontale Lage zurückbewegen. Der Verriegelungshebel 63 ist dabei bereits in seine untere Position gemäß Fig. 3 geschwenkt, in der die Schwenkachse 59 beim weiteren Herunterfahren an einer Schräge 71 entlang gleitet, so daß anschließend die Verriegelungsöffnung 65 des Verriegelungshebels 63 in der unteren horizontalen Position automatisch die Schwenkachse 59 wieder kuppelt. Das bedeutet also, daß bei Neigungsverstellen der Verriegelungshebel 63 automatisch in seine untere horizontale Lage geschwenkt wird, in der er in Bereitschaftsstellung verbleibt, bis der Matratzenrahmen 3 in die untere horizontale Lage gebracht wird, wobei der Verriegelungshebel 63 automatisch die Ausgangskupplungsstellung der Getriebeteile herstellt, so daß bei einem erneuten Verstellen des Matratzenrahmen durch Einschalten des Antriebs 53 oder Betätigen einer Pumpe od. dgl. der Matratzenrahmen 3 parallel zum Untergestell 1 höhenverstellt wird, wenn nicht wieder der Verriegelungshebel gegen den Permanentmagneten 70 zur Anlage gebracht wird. Hierzu kann der Verriegelungshebel 63 mit einem geeigneten, durch Fuß und/oder Hand von beiden oder von einer Seite des Krankenbettes aus betätigbaren Hebelgestänge verbunden sein, oder der Permanentmagnet 70 ist gegen die Rückseite 69 über ein Verstellgestänge schwenkbar. Dieses Verstellgestänge ist mit einem Hebel 72 versehen, der gegen die Rückseite (Fig. 5) des Verriegelungshebels 63 einwirkt und ihn nach oben schwenkt. Mit dem Hebel 72 ist ein Hebel 73 verbunden, der zwischen zwei Anschlägen 74 und 75 hin- und herbewegbar ist. Die Anschläge 74 und 75 verhindern ein Durchschlagen oder Durchdrehen des Gestänges und fixieren also die Endposition.If an inclination adjustment is desired, the mattress frame 3 must be moved to the lowest horizontal position via the drive 53 , which, for. B. is possible with a pump by draining. Then, the locking lever 63 can be pivoted from the patient from both sides of the hospital bed via lever 66 or 67 and a connecting link 68 in direction A , the locking lever 63 with its back 69 coming into contact with a permanent magnet 70 which holds the locking lever 63 , so that the pivot axis 59 can slide out of the locking opening 65 and move in the longitudinal slot 58 . When the length-adjustable part 54 of the drive 53 is extended further, the mattress frame 3 assumes the inclination adjustment shown in FIG. 2, as long as the drive 53 remains switched on or is actuated. The adjustment range is limited by the length of the longitudinal slot 58 . At startup and Neigungsverstellen shown in FIG. 2 of the Entkupplungshaken 62 reaches a position in which it contacts the lock lever 63, and it dissolves in the direction Z by the permanent magnet 70 so that the locking lever 63 falls under its own weight downwards. If no more inclination adjustment or sitting position is desired for the patient, the patient can move the mattress frame 3 back into its lower horizontal position via the drive 53 . The locking lever 63 has already been pivoted into its lower position according to FIG. 3, in which the pivot axis 59 slides along a slope 71 as it moves down further, so that the locking opening 65 of the locking lever 63 then automatically returns the pivot axis 59 in the lower horizontal position couples. This means that when the inclination is adjusted, the locking lever 63 is automatically pivoted into its lower horizontal position, in which it remains in the standby position until the mattress frame 3 is brought into the lower horizontal position, the locking lever 63 automatically establishing the starting coupling position of the transmission parts, so that when the mattress frame is readjusted by switching on the drive 53 or actuating a pump or the like, the mattress frame 3 is adjusted in height parallel to the base frame 1 if the locking lever against the permanent magnet 70 is not brought into contact again. For this purpose, the locking lever 63 can be connected to a suitable lever linkage that can be actuated by foot and / or hand from both or from one side of the bed, or the permanent magnet 70 can be pivoted against the rear side 69 via an adjustment linkage. This adjustment linkage is provided with a lever 72 which acts against the rear ( FIG. 5) of the locking lever 63 and pivots it upwards. A lever 73 is connected to the lever 72 and can be moved back and forth between two stops 74 and 75 . The stops 74 and 75 prevent the rod from slipping or spinning and thus fix the end position.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is as follows:

Ausgangsstellung für die Schrägstellung des Krankenbettes oder für die Beseitigung der Schrägstellung ist die Tiefstlage des Krankenbettes. Der Matratzenrahmen 3 wird also in Tiefstlage parallel zum Untergestell 1 gebracht, wobei sich der Widerlagerhebel 32 bzw. Anschlag am Untergestell 1 abstützt und der Verriegelungshebel 63 entlastet. Danach wird der Hebel 72 in Richtung K (Fig. 5) geschwenkt, wodurch der Verriegelungshebel 63 eine entsprechende Schwenkbewegung (Fig. 5) ausführt und durch den Permanentmagneten 70 gehalten wird. Dadurch werden die vorderen Hubhebel 39 und 40 abgekuppelt und kommen frei. Jetzt kann der Antrieb 53 das längenverstellbare Teil 54 ausfahren und das Krankenbett bekommt eine Fußtieflage (Fig. 2). Beim Hochfahren der Hubarme 39 und 40 nimmt der Entkupplungshaken 62 den Verriegelungshebel 63 mit und löst gleichzeitig die Permanentmagnetverbindung. Der Verriegelungshebel 63 fällt wieder auf die als Verbindungsstange dienende Zugstange 31. Beim Zurückführen, d. h. wenn das Krankenbett in die Waagerechte gebracht wird, rutscht der Verriegelungshebel 63 über die Schräge 71 durch den Bolzen bzw. die Schwenkachse 59 wieder in die Grundstellung (Fig. 3) zurück und das Pflegebett oder Krankenbett kann wieder parallel höhenverstellt werden. Die Länge und Anordnung des Schlitzes 58 bestimmt die Neigungsverstellung des Matratzenrahmens 3.The starting position for the inclination of the bed or for the removal of the inclination is the lowest position of the bed. The mattress frame 3 is thus brought parallel to the base frame 1 in the lowest position, the abutment lever 32 or stop being supported on the base frame 1 and the locking lever 63 relieved. The lever 72 is then pivoted in the direction K ( FIG. 5), as a result of which the locking lever 63 carries out a corresponding pivoting movement ( FIG. 5) and is held by the permanent magnet 70 . This uncouples the front lifting levers 39 and 40 and releases them. Now the drive 53 can extend the length-adjustable part 54 and the hospital bed is lowered to the foot ( FIG. 2). When the lifting arms 39 and 40 are raised , the decoupling hook 62 takes the locking lever 63 with them and at the same time releases the permanent magnet connection. The locking lever 63 falls again on the connecting rod 31 serving as a connecting rod. When returning, that is, when the patient bed is brought into the horizontal, the locking lever 63 slides back over the slope 71 through the bolt or the pivot axis 59 back into the basic position ( FIG. 3) and the nursing bed or patient bed can again be adjusted in height. The length and arrangement of the slot 58 determines the inclination adjustment of the mattress frame 3 .

Die in der Zusammenfassung, in den Patentansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.The in the summary, in the claims and described in the description and from the drawing Characteristics can be seen both individually and in any combinations for realizing the invention be essential.

Claims (4)

1. Krankenbett mit höhen- und in der Neigung verstellbarem Matratzenrahmen, der über schwenkbare Hebelpaare an einem auf dem Boden angeordneten Untergestell gelagert ist, mit einer Zugstange, die in Längsrichtung des Krankenbettes verläuft und kopf- sowie fußseitig angeordnete Hebelpaare miteinander getrieblich verbindet, wobei die Zugstange durch einen Antrieb - manuell und/oder motorisch - in Bettlängsrichtung beweglich und dadurch die kopf- und fußseitigen Hebel zwecks Höhenverstellung des Matratzenrahmens gegen das Untergestell schwenkt, mit mindestens einer z. B. fußseitig angeordneten Arretiervorrichtung, welche in der Arretierlage die dort vorgesehenen Hebel zur Höhenverstellung des Matratzenrahmens von der Zugstange zwecks Neigungsverstellung des Matratzenrahmens von einer quer zur Bettlängsachse verlaufenden Achse getrieblich trennt, wobei die Zugstange einen sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden Längsschlitz aufweist, in dem eine Achse für das hier vorgesehene Hebelpaar eingreift, die bei ausgeschalteter Arretiervorrichtung einen Leerhub in dem Schlitz ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die fuß- oder kopfseitig angeordneten Hubhebel (37, 38 bzw. 43, 44) vom Antrieb (53) in der horizontalen Tiefstlage des Krankenbettes von dem im Bett befindlichen Patienten durch Betätigen eines Hebels od. dgl. abkuppelbar und nach einer Höhen- und/oder Neigungsverstellung beim Herunterfahren des Matratzenrahmens (3) in die horizontale Tiefstlage automatisch wieder an den Antrieb (53) ankuppelbar sind.1.Sick bed with a height and incline adjustable mattress frame, which is mounted on pivotable lever pairs on a base arranged on the floor, with a pull rod that runs in the longitudinal direction of the bed and connects the head and foot pairs of levers with each other, whereby the Pull rod by a drive - manually and / or motorized - movable in the longitudinal direction of the bed and thereby swivels the head and foot levers for the height adjustment of the mattress frame against the base frame, with at least one z. B. foot-side locking device which gears in the locking position the levers provided there for height adjustment of the mattress frame from the pull rod for the purpose of tilting the mattress frame from a transverse to the longitudinal axis of the axis, the pull rod having a longitudinal slot extending in the longitudinal direction, in one Axis engages for the pair of levers provided here, which performs an idle stroke in the slot when the locking device is switched off, characterized in that the lifting levers ( 37, 38 or 43, 44 ) arranged on the foot or head side of the drive ( 53 ) are in the horizontal lowest position of the The sickbed can be uncoupled from the patient in bed by operating a lever or the like and can be automatically coupled to the drive ( 53 ) again after a height and / or inclination adjustment when the mattress frame ( 3 ) is lowered to the horizontal lowest position. 2. Krankenbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zugstange (31) ein Verriegelungshebel (63) über eine horizontale, orthogonal zur Längsachse der Zugstange (31) verlaufende Schwenkachse (64) derart schwenkbeweglich angeordnet ist, daß der Verriegelungshebel (63) ständig die Tendenz hat, unter seinem Eigengewicht in seine untere Kupplungsstellung zu schwenken und daß der Verriegelungshebel (63) eine nach unten ausmündende Verriegelungsöffnung (65) aufweist, die über eine Schwenkachse (59) greift, die mit Hebeln (60, 61) fest verbunden ist, wobei die Hebel (60, 61) mit einem Kupplungsrohr (22) einstückig verbunden sind, dessen von einem längenverstellbaren Teil (54) des Antriebes (53) ausgelöste Drehbewegungen über ein Hebelgestänge und Hubhebel (43, 44) auf dem Matratzenrahmen (3) übertragbar sind und daß oberhalb des Verriegelungshebels (63) eine Haltevorrichtung angeordnet ist, die den Verriegelungshebel (63) in Entriegelungsstellung hält, in welcher sich die Schwenkachse (59) in dem Längsschlitz (58) der Zugstange (31) leer hin- und herbewegen kann, wobei mit einem der mit dem Kupplungsrohr (22) verbundenen Hebel (z. B. 60) ein Entkupplungshaken (62) verbunden ist, der nach einem gewissen Verschiebeweg der Schwenkachse (59) in dem Längsschlitz (58) die Haltevorrichtung löst, derart, daß der Verriegelungshebel (63) in seine untere Ausgangslage unter seinem Eigengewicht in seine Bereitschaftsstellung zurückfällt, in welche er beim Niederfahren des Matratzenrahmens (3) in die untere horizontale Ausgangsstellung mit seiner Verriegelungsöffnung (65) die Schwenkachse (59) zwecks Herstellung der Kupplungsverbindung zwischen Zugstange (31) und den Hebeln (60, 61) umgreift und dem Antrieb (53), wobei der Verriegelungshebel (63) an seinem seiner Schwenkachse (64) abgekehrten, unteren Endabschnitt mit einer Schräge (71) versehen ist, über welche die Schwenkachse (59) in die Verriegelungsöffnung (65) hineingleitet.2. Sick bed according to claim 1, characterized in that on the pull rod ( 31 ) has a locking lever ( 63 ) about a horizontal, orthogonal to the longitudinal axis of the pull rod ( 31 ) pivot axis ( 64 ) is arranged such that the locking lever ( 63 ) constantly has the tendency to pivot under its own weight into its lower coupling position and that the locking lever ( 63 ) has a downwardly opening locking opening ( 65 ) which engages over a pivot axis ( 59 ) which is firmly connected to levers ( 60, 61 ) The levers ( 60, 61 ) are integrally connected to a coupling tube ( 22 ), the rotary movements of which are triggered by a length-adjustable part ( 54 ) of the drive ( 53 ) via a lever linkage and lifting lever ( 43, 44 ) on the mattress frame ( 3 ) are transferable and that above the locking lever ( 63 ) a holding device is arranged which the locking lever ( 63 ) in Entri Holds regulation position, in which the pivot axis ( 59 ) can move back and forth empty in the longitudinal slot ( 58 ) of the pull rod ( 31 ), with one of the levers connected to the coupling tube ( 22 ) (e.g. B. 60 ) a decoupling hook ( 62 ) is connected, which releases the holding device after a certain displacement of the pivot axis ( 59 ) in the longitudinal slot ( 58 ), such that the locking lever ( 63 ) in its lower starting position under its own weight in its standby position falls back into which when the mattress frame ( 3 ) is moved down into the lower horizontal starting position with its locking opening ( 65 ) it engages around the pivot axis ( 59 ) for the purpose of establishing the coupling connection between the pull rod ( 31 ) and the levers ( 60, 61 ) and the drive ( 53 ), the locking lever ( 63 ) being provided on its lower end section facing away from its pivot axis ( 64 ) with a bevel ( 71 ) via which the pivot axis ( 59 ) slides into the locking opening ( 65 ). 3. Krankenbett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung für den Verriegelungshebel (63) als Permanentmagnet ausgebildet ist.3. Sick bed according to claim 2, characterized in that the holding device for the locking lever ( 63 ) is designed as a permanent magnet. 4. Krankenbett nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung von beiden Längsseiten des Krankenbettes aus über Hebel betätigbar ist, wobei die Haltevorrichtung über einen Hebel (72) den Verriegelungshebel (63) nach oben schwenkt und die maximalen Schwenkstellungen durch Anschläge (74, 75) begrenzt sind.4. Sick bed according to claim 2 or 3, characterized in that the holding device can be actuated from both longitudinal sides of the bed by lever, the holding device via a lever ( 72 ) pivots the locking lever ( 63 ) upwards and the maximum pivot positions by stops ( 74, 75 ) are limited.
DE19893928072 1989-08-25 1989-08-25 Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis Expired - Lifetime DE3928072C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893928072 DE3928072C1 (en) 1989-08-25 1989-08-25 Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis
DD34318590A DD296839A5 (en) 1989-08-25 1990-08-01 BEDSIDE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893928072 DE3928072C1 (en) 1989-08-25 1989-08-25 Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3928072C1 true DE3928072C1 (en) 1990-11-08

Family

ID=6387833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893928072 Expired - Lifetime DE3928072C1 (en) 1989-08-25 1989-08-25 Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD296839A5 (en)
DE (1) DE3928072C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135224A1 (en) * 1991-10-25 1993-04-29 Vauth Sagel Gmbh & Co Recliner or orthopaedic bed with wide ranging lift and inclination - has dual electric drive and simple link system providing parallel motion lift and independent raising or lowering of head or foot
EP0970678A2 (en) * 1998-07-08 2000-01-12 Hühn Metallbau- und Bettenproduktions GmbH Bed for patient

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213437A1 (en) * 1972-03-20 1973-10-04 Berg Fa Wilh SICK BED WITH INCLINED FRAME PIECES WITH REGARD TO THE MATTRESS FRAME
DE2361923A1 (en) * 1973-01-12 1974-07-18 Bigla Ag BED, ESPECIALLY SICK BED
CH577824A5 (en) * 1973-04-11 1976-07-30 Berg Fa Wilh
DE8404141U1 (en) * 1984-05-17 Joh. Stiegelmeyer & Co Gmbh, 4900 Herford Release device for an adjustable frame part of a hospital bed
AT381019B (en) * 1982-07-08 1986-08-11 Mantel Embru Werke HOSPITAL BED WITH MATTRESS FRAME ADJUSTABLE IN HEIGHT AND INCLINATION

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8404141U1 (en) * 1984-05-17 Joh. Stiegelmeyer & Co Gmbh, 4900 Herford Release device for an adjustable frame part of a hospital bed
DE2213437A1 (en) * 1972-03-20 1973-10-04 Berg Fa Wilh SICK BED WITH INCLINED FRAME PIECES WITH REGARD TO THE MATTRESS FRAME
DE2361923A1 (en) * 1973-01-12 1974-07-18 Bigla Ag BED, ESPECIALLY SICK BED
CH577824A5 (en) * 1973-04-11 1976-07-30 Berg Fa Wilh
AT381019B (en) * 1982-07-08 1986-08-11 Mantel Embru Werke HOSPITAL BED WITH MATTRESS FRAME ADJUSTABLE IN HEIGHT AND INCLINATION

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135224A1 (en) * 1991-10-25 1993-04-29 Vauth Sagel Gmbh & Co Recliner or orthopaedic bed with wide ranging lift and inclination - has dual electric drive and simple link system providing parallel motion lift and independent raising or lowering of head or foot
EP0541981A1 (en) * 1991-10-25 1993-05-19 VAUTH-SAGEL GmbH & Co. Bed
EP0970678A2 (en) * 1998-07-08 2000-01-12 Hühn Metallbau- und Bettenproduktions GmbH Bed for patient
EP0970678A3 (en) * 1998-07-08 2000-11-02 Hühn Metallbau- und Bettenproduktions GmbH Bed for patient

Also Published As

Publication number Publication date
DD296839A5 (en) 1991-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752122B1 (en) Stand-up wheelchair
EP0086881A1 (en) Operating table
DE19506507A1 (en) Trolley for use in transporting patients to and from surgical operating table
EP2086488B1 (en) Hospital bed having an adjustable head rest
DE2141022B2 (en) Dental patient chair with reclining backrest and adjustable seat
DE4317208C1 (en) Motor-adjusted hospital bed
DE3612451A1 (en) MOBILE DEVICE FOR HANDLING SICK AND DISABLED PERSONS
DE60022498T2 (en) LIFTING DEVICE FOR A X-RAY CARTRIDGE PLATE IN A TRAUMA PATIENT WEARING DEVICE
DE3928072C1 (en) Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis
DE2525596C3 (en)
DE3602105A1 (en) Lifting and transporting device for patients
EP0853936B1 (en) Bath lift for elderly and disabled persons
DE2450146B2 (en) FITTING FOR AN ADJUSTABLE CHAIR
DE19604074A1 (en) Lifting mechanism for seats or beds, especially hospital beds
DE2049282C3 (en) Patient chair
DE19839176A1 (en) Bath lift for handicapped and frail also ill persons with base element seat plate and guide unit arranged between base element and seat
DE3117538C2 (en) Sickbed
DE2656668C3 (en) Lifting device for a height-adjustable and / or inclinable surface in any intermediate position, e.g. for a mattress frame of a hospital bed, for an endoscopy table, for an operating table, for a stretcher, for an examination chair, or the like
EP0315588B1 (en) Articulation for a bed with multiple bed sections
AT396745B (en) ADJUSTABLE JOINT MATTRESS FOR A HOSPITAL OR CARE BED
DE19649576A1 (en) Adjustable support for seat
DE3322587C1 (en) Length-adjustable leg support for a wheelchair for an invalid
EP0102648B1 (en) Table for supporting patients
EP0572351A1 (en) Bath lift
WO2011045133A1 (en) Nursing bed having a simple turning hinge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: L. & C. ARNOLD AG, 7060 SCHORNDORF, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: L. & C. ARNOLD GMBH, 73614 SCHORNDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HILL-ROM GMBH, 47906 KEMPEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee