DE3925952C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3925952C1
DE3925952C1 DE3925952A DE3925952A DE3925952C1 DE 3925952 C1 DE3925952 C1 DE 3925952C1 DE 3925952 A DE3925952 A DE 3925952A DE 3925952 A DE3925952 A DE 3925952A DE 3925952 C1 DE3925952 C1 DE 3925952C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
machine according
vascular
vessel
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3925952A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann 8401 Thalmassing De Klarl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3925952A priority Critical patent/DE3925952C1/de
Application filed by Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Publication of DE3925952C1 publication Critical patent/DE3925952C1/de
Application granted granted Critical
Priority to NL9001630A priority patent/NL9001630A/en
Priority to BE9000744A priority patent/BE1006760A5/en
Priority to US07/558,104 priority patent/US5060449A/en
Priority to FR9009671A priority patent/FR2650557B1/en
Priority to JP2202349A priority patent/JPH0688625B2/en
Priority to GB9016714A priority patent/GB2234498B/en
Priority to IT48206A priority patent/IT1241533B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/222Head-space air removing devices, e.g. by inducing foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gefäßverschließmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a vessel closure machine according to the preamble of claim 1.

Es ist bereits eine derartige Gefäßverschließmaschine bekannt, bei der jedem Verschließorgan eine eigene, mitumlaufende Schlitzdüse zugeordnet ist (DE-OS 35 15 334). Die relativ schmalen Schlitzdüsen sind innerhalb der Kreisbahn angeordnet, wobei ihre radial nach außen wirkenden Düsenöffnungen jeweils nur das unter dem zugehörigen Verschließorgan zentrierte Gefäß bestreichen. Mit dieser Anordnung ist es möglich, mit relativ geringem Verbrauch an Inertgas, beispielsweise CO2, im Bereich der Gefäßmündung vor dem Aufsetzen der Verschlußkappe eine sauerstofffreie Atmosphäre zu erzeugen und dadurch das Eindringen von Luftsauerstoff in das gefüllte Gefäß zu verhindern. Ungünstig ist jedoch der hohe konstruktive Aufwand für die gesteuerte Versorgung der Düsen mit Inertgas über eine Vielzahl von mit den Düsen umlaufende Leitungen, einen im Bereich der Mittelsäule der Gefäßverschließmaschine nur schwer unterzubringenden Drehschieber, eine aus der Kreisbahn herausgeführte Anschlußleitung usw. Die Störungsanfälligkeit dieser bekannten Gefäßverschließmaschine ist entsprechend hoch; die Elemente der Begasungseinrichtung liegen alle innerhalb der Kreisbahn und sich daher nur schlecht zugänglich.Such a vessel closure machine is already known, in which each closure member is assigned its own, rotating slot nozzle (DE-OS 35 15 334). The relatively narrow slot nozzles are arranged within the circular path, with their nozzle openings acting radially outwards only brushing the vessel centered under the associated closure member. With this arrangement, it is possible to generate an oxygen-free atmosphere in the region of the mouth of the vessel with a relatively low consumption of inert gas, for example CO 2 , before the cap is put on, thereby preventing the ingress of atmospheric oxygen into the filled vessel. However, the high structural complexity for the controlled supply of the nozzles with inert gas via a large number of lines circulating with the nozzles, a rotary slide valve which is difficult to accommodate in the area of the center column of the vessel sealing machine, a connecting line led out of the circular path, etc. is disadvantageous is accordingly high; the elements of the gassing device are all within the circular path and are therefore difficult to access.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Gefäßverschließmaschine den konstruktiven Aufwand für die Begasung der Gefäßmündungen spürbar zu senken und dabei die Betriebssicherheit zu erhöhen.The invention is therefore based on the object in a generic Vessel capping machine the design effort for the fumigation of the Noticeably lower vessel mouths and thereby increase operational safety increase.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the characterizing part of claim 1 specified features solved.

Bei einer erfindungsgemäßen Gefäßverschließmaschine wird im einfachsten Falle mit nur einer feststehenden Düse der gewünschte Umlaufbereich der Gefäßmündungen bzw. Verschließorgane durchgehend mit Inertgas beaufschlagt. Dabei ist allein durch die Dimensionierung der Düsenöffnung auf einfache Weise eine Festlegung der Begasungsdauer bzw. Begasungsstrecke möglich, so daß keine Drehschieber oder dergleichen erforderlich sind; die Düse kann andauernd mit Inertgas beaufschlagt werden. Trotzdem ist infolge der relativ breiten bzw. langen Gestaltung der Düsenöffnung ein weitgehend vollständiges Verdrängen der Luft im Bereich der Gefäßmündung möglich, insbesondere bei Gefäßen mit relativ kleiner Öffnung wie z. B. Getränkeflaschen. Anstelle einer Düse mit einer entsprechend langen Düsenöffnung kann selbstverständlich auch eine Düse mit mehreren kürzeren Düsenöffnungen eingesetzt werden. Auch können mehrere Düsen hintereinander geschaltet werden. Entscheidend ist, daß im gewünschten Umlaufbereich ein ununterbrochener Inertgasstrom erzeugt wird, der gleichzeitig mehrere Gefäßmündungen bestreicht.In the case of a vessel sealing machine according to the invention, the simplest is Trap with only one fixed nozzle the desired circulation range of Vessel orifices and closing elements are continuously charged with inert gas. It is simple due to the dimensioning of the nozzle opening How to determine the duration of fumigation or fumigation route possible that no rotary valves or the like are required; the nozzle can be continuously charged with inert gas. Nevertheless, due to the relative wide or long design of the nozzle opening a largely complete It is possible to displace the air in the area of the vascular mouth, especially at Vessels with a relatively small opening such. B. beverage bottles. Instead of a nozzle with a correspondingly long nozzle opening of course also a nozzle with several shorter nozzle openings be used. Several nozzles can also be connected in series will. It is crucial that in the desired circulation area uninterrupted stream of inert gas is generated, which simultaneously several Vascular mouths coated.

Einen besonders einfachen Aufbau verbunden mit einer guten Zugänglichkeit der Begasungselemente ermöglicht die im Anspruch 2 angegebene Weiterbildung der Erfindung. Überraschenderweise ergibt eine Umströmung der Gefäßmündungen von außen nach innen trotz der infolge der Kreisbahn vorandenen Zentrifugalwirkung einen für die Praxis vollkommen ausreichenden Spüleffekt. A particularly simple structure combined with good accessibility the fumigation elements enables the further education specified in claim 2 the invention. Surprisingly, there is a flow around the vascular mouths from the outside to the inside in spite of those that have arisen due to the circular path Centrifugal effect a rinsing effect that is completely sufficient for practice.  

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zu einem einfachen Aufbau der Düse und einem guten Spüleffekt beitragen, sind in den Ansprüchen 3 bis 7 angegeben.Other advantageous developments of the invention that lead to a simple Structure of the nozzle and a good rinsing effect are in the claims 3 to 7 specified.

Um höheren Anforderungen an die Sauerstofffreiheit im Bereich der Gefäßmündung zu genügen, ist es zweckmäßig, entsprechend der im Anspruch 8 angegebenen Weiterbildung der Erfindung auf Höhe der Gefäßmündungen eine diese aufnehmende Ringkammer vorzusehen. Durch diese Ringkammer, die z. B. auf einfache Weise durch die Oberseite eines Sternkranzes für den Gefäßtransport und eine mit Abstand darüber angeordnete Ringplatte gebildet wird, wird das aus der Düsenöffnung ausströmende Inertgas exakt auf Höhe des Freiraums zwischen Gefäßmündung und Verschließorgan geführt.In order to meet higher demands on the freedom from oxygen in the area of To meet the vascular mouth, it is appropriate, according to the in claim 8 specified development of the invention at the level of the vascular mouths to provide this receiving annular chamber. Through this annular chamber, the z. B. in a simple way through the top of a star wreath for the Vascular transport and a ring plate arranged at a distance above it the inert gas flowing out of the nozzle opening is exactly at the level of the Free space led between the mouth of the vessel and the closing organ.

Eine optimale Begasung bei geringstem Verbrauch ermöglicht die im Anspruch 9 angegebene Weiterbildung der Erfindung. Hier wird durch spezielle Strömungskammern das aus der Düsenöffnung ausströmende Gas höhenmäßig und seitlich exakt geführt an der Gefäßmündung vorbeigeleitet.An optimal fumigation with the lowest consumption enables in claim 9 specified further development of the invention. Here is through special Flow chambers the gas flowing out of the nozzle opening in height and guided exactly to the side of the vessel mouth.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zu einer optimalen Wirkung der Strömungskammern und zu deren einfachem Aufbau beitragen, sind in den Ansprüchen 10 bis 15 angegeben.Other advantageous developments of the invention that lead to an optimal Effect of the flow chambers and contribute to their simple structure are specified in claims 10 to 15.

Im nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtIn the following an embodiment of the invention based on the Described drawings. It shows

Fig. 1 eine teilweise Draufsicht auf eine Gefäßverschließmaschine in Höhe der Transportvorrichtung für die Gefäße und der Düse, Fig. 1 is a partial plan view of a Vessel closing machine in height of the transport device for the containers and the nozzle,

Fig. 2 den Schnitt AB nach Fig. 1. Fig. 2 shows the section AB of FIG. 1.

Die Gefäßverschließmaschine nach Fig. 1 ist zum Anbringen von Kronenkorken 13 auf gefüllten Flaschen 14 eingerichtet. Sie weist eine in Pfeilrichtung umlaufende, senkrechte Mittelsäule 15 auf, auf der ein die Flaschen 14 am Boden abstützender, nicht gezeigter Drehtisch und mit Abstand darüber ein Rotor 16 befestigt sind. Im Rotor 16 ist eine Anzahl von Verschließorganen 2 in üblicher Weise kurvengesteuert heb- und senkbar gelagert.Vessel closing machine according to the Fig. 1 is designed for fitting of crown caps 13 on bottles 14 filled. It has a vertical center column 15 which runs in the direction of the arrow and on which a turntable, not shown, which supports the bottles 14 on the floor and a rotor 16 are attached at a distance above it. In the rotor 16 , a number of closing members 2 are mounted in a conventional manner in a curve-controlled manner in a way that they can be raised and lowered.

Zur exakten Zentrierung der Flaschen 14 unter den Verschließorganen 2 ist ein mit dem Rotor 16 umlaufender Sternkranz 12 vorgesehen, der mit seinen Sterntaschen unmittelbar unterhalb des verdickten Kopfs an den Flaschen 14 angreift. Durch einen feststehenden, auf gleicher Höhe angreifenden Führungsbogen 5 werden die Flaschen 14 im Sternkranz 12 gehalten. Die zu verschließenden, mit einem sauerstoffempfindlichen Getränk gefüllten Flaschen 14 werden durch den Auslaufstern 17 einer nicht gezeigten Füllmaschine, von dem nur der Teilkreis angedeutet ist, dem Drehtisch und dem Sternkranz 12 zugeführt und dort bis zum Befestigen der Kronenkorken 13 an ihrer Mündung durch den Führungsbogen 5 fixiert.For the exact centering of the bottles 14 under the closure members 2 , a star ring 12 is provided which rotates with the rotor 16 and which acts on the bottles 14 with its star pockets directly below the thickened head. The bottles 14 are held in the star wreath 12 by a fixed guide arch 5 which engages at the same height. The a filling machine through the outlet star wheel 17, not shown, of which the pitch circle is indicated, the turntable and the star collar to be closed, filled with an oxygen sensitive beverage bottles 14 are supplied to 12 and there to the fastening of the crown corks 13 at its mouth through the guide sheet 5 fixed.

An der Außenseite der Kreisbahn der Flaschen 14 bzw. der Verschließorgane 2 ist auf Höhe der Flaschenmündung eine Düse 1 für Inertgas zur Begasung der Flaschenmündungen und der Unterseite der Kronenkorken 13 feststehend angeordnet. Die Düse 1 weist einen bogenförmigen, konzentrisch zur Mittelsäule 15 sitzenden Düsenblock 18 auf, in dem ein gleichfalls bogenförmiger, konzentrischer Kanal 4 ausgebildet ist. Dieser ist radial nach außen und nach oben hin durch die Wandung des Düsenblocks 18 und nach unten hin unmittelbar durch den sozusagen ein Teil der Düse 1 bildenden Führungsbogen 5 begrenzt. Radial nach innen ist der Kanal 4 zwecks Bildung einer langgestreckten schlitzförmigen Düsenöffnung 3 offen. Die Düsenöffnung 3 ist zur Mitte der Kreisbahn der Flaschen 14 hin ausgerichtet; das aus der Düsenöffnung 3 ausströmende Inertgas, das durch eine an den Kanal 4 angeschlossene, feststehende Rohrleitung 19 zugeführt wird, strömt daher in radialer, horizontaler Richtung nach innen. On the outside of the circular path of the bottles 14 or the closure members 2 , a nozzle 1 for inert gas for gassing the bottle mouths and the underside of the crown corks 13 is fixedly arranged at the bottle mouth. The nozzle 1 has an arc-shaped nozzle block 18 , which is concentric with the center column 15 and in which a likewise arc-shaped, concentric channel 4 is formed. This is bounded radially outwards and upwards by the wall of the nozzle block 18 and downwards directly by the guide bend 5 forming part of the nozzle 1, so to speak. The channel 4 is open radially inwards to form an elongated slot-shaped nozzle opening 3 . The nozzle opening 3 is aligned with the center of the circular path of the bottles 14 ; the inert gas flowing out of the nozzle opening 3 , which is supplied through a fixed pipeline 19 connected to the channel 4 , therefore flows inwards in the radial, horizontal direction.

Der plattenförmige, horizontal angeordnete Führungsbogen 5 ist mittels mehrerer Schrauben fest mit dem Düsenblock 18 verbunden und über Stangen 20 am nicht gezeigten feststehenden Deckel des Rotors 16 befestigt. Bei einer Höhenverstellung des Rotors 16 wird somit die exakte Lagenzuordnung von Düse 1 und Verschließorganen 2 automatisch beibehalten.The plate-shaped, horizontally arranged guide bend 5 is fixedly connected to the nozzle block 18 by means of a plurality of screws and fastened via rods 20 to the fixed cover of the rotor 16 , not shown. When the height of the rotor 16 is adjusted, the exact position assignment of the nozzle 1 and the closure members 2 is thus automatically maintained.

An der Unterseite des Rotors 16 sind mittels mehrerer Distanzbolzen 21 und Schrauben auf Höhe der Gefäßmündungen bzw. auf gleicher Höhe wie der Düsenblock 18 zwei Ringplatten 10 a und 10 b konzentrisch zur Drehachse des Rotors 16 befestigt. Durch die Schrauben wird gleichzeitig der Sternkranz 12 gegen die Unterseite der unteren Ringplatte 10 b gespannt. Die Ringplatten 10 a und 10 b sind an ihren freien Außenseiten im wesentlichen glatt und eben, während sie auf ihren aufeinander zu weisenden Innenseiten mit deckungsgleichen, rippenartigen Vorsprüngen 11 versehen sind. Die Vorsprünge 11 verlaufen im wesentlichen radial zur Drehachse des Rotors 16 und zwar jeweils in den Bereichen zwischen zwei benachbarten Sterntaschen des Sternkranzes 12.On the underside of the rotor 16 , two ring plates 10 a and 10 b are attached concentrically to the axis of rotation of the rotor 16 by means of a plurality of spacer bolts 21 and screws at the level of the vessel mouths or at the same height as the nozzle block 18 . By means of the screws, the star ring 12 is simultaneously clamped against the underside of the lower ring plate 10 b . The ring plates 10 a and 10 b are substantially smooth and flat on their free outer sides, while they are provided with congruent, rib-like projections 11 on their inner sides to be facing one another. The projections 11 run essentially radially to the axis of rotation of the rotor 16 , in each case in the areas between two adjacent star pockets of the star ring 12 .

Die zwischen den Vorsprüngen 11 verbleibenden Freiräume verlaufen im wesentlichen radial zur Drehachse des Rotors 16 und sind als kanalartige Strömungskammern 7 ausgebildet. Da die äußeren Ränder der Ringplatten 10 a und 10 b etwas über den Flaschenkopf nach außen ragen, werden die Flaschenköpfe vollständig in den Strömungskammern 7 aufgenommen. Um den Einlauf der Flaschen 14 in den Sternkranz 12 nicht zu behindern, ist die untere, auf Höhe des Flaschenkopfes sitzende Ringplatte 10 b im Bereich der Sterntaschen mit entsprechenden Ausnehmungen 22 versehen. Die obere, etwas überhalb der Flaschenmündung sitzende Ringplatte 10 a dagegen ist im Bewegungsbereich der Verschließorgane 2 mit Durchtrittsöffnungen 6 versehen, durch welche die Verschließorgane 2 mit den an ihrer Unterseite magnetisch gehaltenen Kronenkorken 13 in die Strömungskammern 7 eintauchen können, wobei sie diese nach oben hin weitgehend abdichten. Auch an ihrer Unterseite sind die Strömungskammern 7 weitgehend abgedichtet, nämlich durch den Sternkranz 12, die darin gehaltenen Flaschenköpfe und auch durch den Führungsbogen 5.The free spaces remaining between the projections 11 run essentially radially to the axis of rotation of the rotor 16 and are designed as channel-like flow chambers 7 . Since the outer edges of the ring plates 10 a and 10 b protrude slightly beyond the bottle head, the bottle heads are completely accommodated in the flow chambers 7 . In order not to hinder the entry of the bottles 14 into the star rim 12 , the lower ring plate 10 b , which is located at the level of the bottle head, is provided with corresponding recesses 22 in the region of the star pockets. The upper, slightly above the bottle mouth ring plate 10 a, however, is provided in the range of movement of the closure members 2 with passage openings 6 through which the closure members 2 with the crown caps 13 magnetically held on their underside can dip into the flow chambers 7 , moving them upwards largely seal. The flow chambers 7 are also largely sealed on their underside, namely by the star ring 12 , the bottle heads held therein and also by the guide bend 5 .

Die radial äußeren und die radial inneren Randbereiche der beiden Ringscheiben 10 a und 10 b liegen jeweils in einer konzentrisch zum Rotor 16 angeordneten Zylinderfläche. Dabei bildet die Überschneidung der Strömungskanäle 7 mit der äußeren Zylinderfläche jeweils eine Eintrittsöffnung 8 und die Überschneidung mit der inneren Zylinderfläche eine Austrittsöffnung 9 für das Inertgas. Infolge einer kontinuierlichen Verengung des Querschnitts der Strömungskammer 7 weist die Austrittsöffnung 9 einen kleineren Querschnitt auf als die Eintrittsöffnung 8, wodurch ein gewisser Staueffekt erzielt und der Gasverbrauch verringert wird. Aus diesem Grunde sind die Strömungskammern 7 länger als es zur vollständigen Aufnahme des Flaschenkopfs eigentlich erforderlich wäre.The radially outer and the radially inner edge regions of the two ring disks 10 a and 10 b each lie in a cylindrical surface arranged concentrically to the rotor 16 . The intersection of the flow channels 7 with the outer cylinder surface forms an inlet opening 8 and the intersection with the inner cylinder surface forms an outlet opening 9 for the inert gas. As a result of a continuous narrowing of the cross section of the flow chamber 7 , the outlet opening 9 has a smaller cross section than the inlet opening 8 , as a result of which a certain congestion effect is achieved and the gas consumption is reduced. For this reason, the flow chambers 7 are longer than would actually be required to completely accommodate the bottle head.

Wie in beiden Figuren gut zu erkennen ist, läuft die äußere Zylinderfläche mit den Eintrittsöffnungen 8 für das Inertgas mit geringem Abstand an der entsprechend zylindrisch gekrümmten Düsenöffnung 3 der Düse 1 vorbei, die jeweils drei Eintrittsöffnungen 8 mit CO2 versorgt. Die Gasverluste sind daher sehr gering und der Spüleffekt ist entsprechend hoch. Auch bei hohen Leistungen ist so sichergestellt, daß die Strömungskammern 7 und damit die Umgebung der Gefäßmündung keinen Luftsauerstoff mehr enthalten, wenn sie im Endbereich der Düsenöffnung 3 angekommen sind. In diesem Bereich wird der Kronenkorken 13 an die Flaschenmündung angedrückt. Das über die Düse 1 zugeführte Inertgas strömt über die Austrittsöffnungen 9 zusammen mit der mitgerissenen Luft in die Umgebung ab.As can be clearly seen in both figures, the outer cylinder surface with the inlet openings 8 for the inert gas runs a short distance past the correspondingly cylindrical curved nozzle opening 3 of the nozzle 1 , which supplies three inlet openings 8 with CO 2 . The gas losses are therefore very low and the purging effect is correspondingly high. Even at high powers, this ensures that the flow chambers 7 and thus the surroundings of the vessel mouth no longer contain atmospheric oxygen when they have reached the end region of the nozzle opening 3 . In this area, the crown cap 13 is pressed against the bottle mouth. The inert gas supplied via the nozzle 1 flows out into the environment together with the entrained air via the outlet openings 9 .

Claims (15)

1. Gefäßverschließmaschine mit auf einer Kreisbahn umlaufenden Verschließorganen, einer zusammen mit diesen umlaufenden, die Gefäße unter den Verschließorganen zentrierenden Transportvorrichtung und mit mindestens einer auf den Freiraum zwischen den unverschlossenen Gefäßmündungen und den Verschließorganen gerichteten Düse mit mindestens einer schlitzartigen, im wesentlichen radial zur Kreisbahn gerichteten Düsenöffnung, die mit Inertgas versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) feststehend an der Kreisbahn der Verschließorgane (2) angeordnet und derart ausgebildet ist, daß sie gleichzeitig mehrere Gefäßmündungen bestreicht.1.Vascular sealing machine with closing organs revolving on a circular path, a transport device which rotates together with these and centers the vessels under the closing organs and with at least one nozzle directed towards the free space between the unsealed vascular mouths and the closing elements with at least one slot-like, essentially radially directed to the circular path Nozzle opening which can be supplied with inert gas, characterized in that the nozzle ( 1 ) is arranged in a fixed manner on the circular path of the closing members ( 2 ) and is designed in such a way that it simultaneously covers a plurality of vessel openings. 2. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) an der Außenseite der Kreisbahn der Verschließorgane (2) angeordnet und im wesentlichen radial nach innen gerichtet ist. 2. Vascular capping machine according to claim 1, characterized in that the nozzle ( 1 ) is arranged on the outside of the circular path of the sealing members ( 2 ) and is directed essentially radially inwards. 3. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) einen auf Höhe der Gefäßmündungen angeordneten, entlang der Kreisbahn verlaufenden Kanal (4) mit einer seitlichen, bogenförmigen Düsenöffnung (3) aufweist, die der Kreisbahn mit geringem Abstand gegenüberliegt.3. Vascular capping machine according to claim 1 or 2, characterized in that the nozzle ( 1 ) has a channel ( 4 ) arranged at the level of the vessel mouths and running along the circular path with a lateral, arc-shaped nozzle opening ( 3 ) which is at a short distance from the circular path opposite. 4. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessung der Düsenöffnung (3) in Umlaufrichtung der Verschließorgane (2) mindestens so groß ist wie der Teilungsabstand zweier benachbarter Verschließorgane (2).4. Vascular capping machine according to claim 3, characterized in that the dimension of the nozzle opening ( 3 ) in the circumferential direction of the capping members ( 2 ) is at least as large as the spacing between two adjacent capping members ( 2 ). 5. Gefäßverschließmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) mit einem an der Außenseite der Kreisbahn auf Höhe der Gefäßköpfe feststehend angeordneten Führungsbogen (5) verbunden ist.5. Vessel sealing machine according to one of claims 2 to 4, characterized in that the nozzle ( 1 ) with a on the outside of the circular path at the level of the vessel heads fixedly arranged guide arc ( 5 ) is connected. 6. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbogen (5) die untere Wandung des Kanals (4) und ggf. die untere Begrenzung der Düsenöffnung (3) bildet.6. Vascular sealing machine according to claim 5, characterized in that the guide bend ( 5 ) forms the lower wall of the channel ( 4 ) and possibly the lower boundary of the nozzle opening ( 3 ). 7. Gefäßverschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) im wesentlichen den Kreisbahnbereich zwischen dem Einlaufen der Gefäße unter die Verschließorgane (2) und dem Aufsetzen der Verschlußkappen auf die Gefäße durchgehend bestreicht.7. vascular sealing machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the nozzle ( 1 ) substantially sweeps the circular path region between the entry of the vessels under the closure members ( 2 ) and the placement of the caps on the vessels. 8. Gefäßverschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf Höhe der feststehenden Düse (1) eine zusammen mit den Verschließorganen (2) umlaufende, die Gefäßmündungen aufnehmende Ringkammer vorgesehen ist, die an ihrer Oberseite mit Durchtrittsöffnungen für die Verschließorgane und an ihrer Innen- und Außenseite mit mindestens einer Ein- bzw. Austrittsöffnung für das Inertgas versehen ist, wobei die Eintrittsöffnung die Düsenöffnung (3) mit geringem Abstand passiert.8. Vascular capping machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that at the level of the fixed nozzle ( 1 ) a circumferential together with the sealing members ( 2 ), the vessel openings receiving annular chamber is provided, which on its top with openings for the closing members and is provided on its inside and outside with at least one inlet or outlet opening for the inert gas, the inlet opening passing through the nozzle opening ( 3 ) at a short distance. 9. Gefäßverschließmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf Höhe der feststehenden Düse (1) zusammen mit den Verschließorganen (2) umlaufende, jeweils eine Gefäßmündung aufnehmende Strömungskammern (7) vorgesehen sind, die an ihrer Oberseite mit einer Durchtrittsöffnung (6) für die Verschließorgane (2) und an der Innen- und Außenseite mit einer Eintrittsöffnung (8) bzw. Austrittsöffnung (9) für das Inertgas versehen sind, wobei die Eintrittsöffnungen (8) die Düsenöffnung (3) mit geringem Abstand passieren.9. Vascular capping machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that at the level of the fixed nozzle ( 1 ) together with the sealing members ( 2 ) rotating, each receiving a vessel opening flow chambers ( 7 ) are provided, which have a passage opening on their top ( 6 ) for the closure members ( 2 ) and on the inside and outside with an inlet opening ( 8 ) or outlet opening ( 9 ) for the inert gas, the inlet openings ( 8 ) passing through the nozzle opening ( 3 ) at a short distance. 10. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskammern (7) kanal- oder leitungsartig ausgebildet sind.10. Vascular capping machine according to claim 9, characterized in that the flow chambers ( 7 ) are channel-like or line-like. 11. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskammern (7) radial verlaufen.11. Vascular sealing machine according to claim 9 or 10, characterized in that the flow chambers ( 7 ) run radially. 12. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskammern (7) unter einem spitzen Winkel zum zugehörigen Radius geneigt verlaufen.12. Vessel sealing machine according to claim 9 or 10, characterized in that the flow chambers ( 7 ) are inclined at an acute angle to the associated radius. 13. Gefäßverschließmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskammern (7) im Bereich der Eintrittsöffnung (8) für das Inertgas einen größeren Querschnitt aufweisen als im Bereich der Austrittsöffnung (9). 13. Vessel sealing machine according to one of claims 9 to 12, characterized in that the flow chambers ( 7 ) in the region of the inlet opening ( 8 ) for the inert gas have a larger cross section than in the region of the outlet opening ( 9 ). 14. Gefäßverschließmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskammern (7) durch zwei konzentrisch zur Kreisbahn der Verschließorgane (2) angeordnete, mit diesen umlaufende Ringplatten (10 a, 10 b) gebildet werden, die an ihren aufeinander zuweisenden Seiten mit rippenartigen Vorsprüngen (11) versehen sind.14. Vascular capping machine according to one of claims 9 to 13, characterized in that the flow chambers ( 7 ) by two concentric to the circular path of the closure members ( 2 ) arranged, with these rotating ring plates ( 10 a , 10 b) are formed on their one another facing sides are provided with rib-like projections ( 11 ). 15. Gefäßverschließmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringplatten (10 a, 10 b) mit einem auf Höhe der Gefäßmündungen angeordneten Sternkranz (12) der Transportvorrichtung für die Gefäße verbunden sind.15. Vessel sealing machine according to claim 14, characterized in that the ring plates ( 10 a , 10 b) are connected to a star ring ( 12 ) of the transport device for the vessels arranged at the level of the vessel mouths.
DE3925952A 1989-08-05 1989-08-05 Expired - Lifetime DE3925952C1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925952A DE3925952C1 (en) 1989-08-05 1989-08-05
NL9001630A NL9001630A (en) 1989-08-05 1990-07-18 DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS.
BE9000744A BE1006760A5 (en) 1989-08-05 1990-07-25 Boucheuse.
US07/558,104 US5060449A (en) 1989-08-05 1990-07-26 Container closing machine having an improved air flushing system
FR9009671A FR2650557B1 (en) 1989-08-05 1990-07-30 MACHINE FOR SEALING CONTAINERS, ESPECIALLY CARBON GAS SCAN
GB9016714A GB2234498B (en) 1989-08-05 1990-07-30 Container-sealing machine
JP2202349A JPH0688625B2 (en) 1989-08-05 1990-07-30 Container closure machine
IT48206A IT1241533B (en) 1989-08-05 1990-08-02 CONTAINER CAPPING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925952A DE3925952C1 (en) 1989-08-05 1989-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925952C1 true DE3925952C1 (en) 1990-06-07

Family

ID=6386582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925952A Expired - Lifetime DE3925952C1 (en) 1989-08-05 1989-08-05

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5060449A (en)
JP (1) JPH0688625B2 (en)
BE (1) BE1006760A5 (en)
DE (1) DE3925952C1 (en)
FR (1) FR2650557B1 (en)
GB (1) GB2234498B (en)
IT (1) IT1241533B (en)
NL (1) NL9001630A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310736U1 (en) * 1993-07-17 1994-08-25 Kronseder Maschf Krones Sealing machine for vessels
WO2003091106A1 (en) 2002-04-24 2003-11-06 Werner Grabher Method and device for inert gas rinsing of containers
DE10226710A1 (en) * 2002-06-14 2004-01-08 Pöpplau, Jens H., Dr.-Ing. Device for removing foreign air from a clean room
DE10326618A1 (en) * 2003-06-13 2005-01-05 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag, Patentabteilung Container handling machine
EP1787940B2 (en) 2005-11-16 2013-04-10 Arol S.p.A. Machine for closing containers
CN104260923A (en) * 2014-08-29 2015-01-07 华北制药河北华民药业有限责任公司 Racking machine with nitrogen charging device

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5909231A (en) * 1995-10-30 1999-06-01 Hewlett-Packard Co. Gas flush to eliminate residual bubbles
DE10358265A1 (en) * 2003-12-11 2005-07-28 Pöpplau, Jens H., Dr.-Ing. Container treatment device with gas curtain
DE10359779B4 (en) * 2003-12-19 2006-03-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Filling element of a filling machine
US20060144017A1 (en) * 2005-01-05 2006-07-06 Ruppman Kurt H Sr Method and apparatus for inerting head space of a capped container
US20070056251A1 (en) * 2005-01-05 2007-03-15 Ruppman Kurt H Sr Method and Apparatus for Flushing a Container with an Inert Gas
US20070056652A1 (en) * 2005-01-05 2007-03-15 Ruppman Kurt H Sr Method and Apparatus for Inerting Head Space of a Container by Way of Chute Attachment
US20070017186A1 (en) * 2005-01-05 2007-01-25 Ruppman Kurt H Sr Method and apparatus for inerting head space of a capped container
US9321620B2 (en) * 2007-07-11 2016-04-26 Stokely-Van Camp, Inc. Active sterilization zone for container filling
JP5472567B2 (en) * 2008-09-19 2014-04-16 大日本印刷株式会社 Contents filling method and apparatus
DE102017207260A1 (en) * 2017-04-28 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh Continuous gassing device
DE102017221193A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-29 Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG Closing device for gassing and closing of containers having a filling opening
US11897747B1 (en) 2019-03-27 2024-02-13 Abc Fillers, Inc. Multi-container filling machine technologies

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515334A1 (en) * 1985-04-27 1986-10-30 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling VESSEL SEALING MACHINE

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620111A (en) * 1950-03-29 1952-12-02 Owens Illinois Glass Co Method and apparatus for sealing containers
US2630957A (en) * 1950-03-29 1953-03-10 Owens Illinois Glass Co Method and apparatus for sealing containers
US2652964A (en) * 1950-11-30 1953-09-22 Owens Illinois Glass Co Method and apparatus for sealing containers
US2968900A (en) * 1957-10-11 1961-01-24 Owens Illinois Glass Co Container closing apparatus
US2962060A (en) * 1958-03-19 1960-11-29 Owens Illinois Glass Co Packaging apparatus
NL281134A (en) * 1961-07-20
US3545160A (en) * 1968-12-05 1970-12-08 Continental Can Co Method and apparatus for purging headspaces of filled cans
US3714760A (en) * 1971-03-10 1973-02-06 Anchor Hocking Corp High speed rotary container sealing machine with inclined sealing heads
FR2613321B1 (en) * 1987-03-30 1989-10-20 Air Liquide SEALING PACKAGE INERTAGE SYSTEM FOR FOOD PRODUCTS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515334A1 (en) * 1985-04-27 1986-10-30 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling VESSEL SEALING MACHINE

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310736U1 (en) * 1993-07-17 1994-08-25 Kronseder Maschf Krones Sealing machine for vessels
WO2003091106A1 (en) 2002-04-24 2003-11-06 Werner Grabher Method and device for inert gas rinsing of containers
US8137480B2 (en) 2002-04-24 2012-03-20 Werner Grabher Method and device for flushing containers with inert gas
DE10226710A1 (en) * 2002-06-14 2004-01-08 Pöpplau, Jens H., Dr.-Ing. Device for removing foreign air from a clean room
DE10226710B4 (en) * 2002-06-14 2004-05-13 Pöpplau, Jens H., Dr.-Ing. Device for removing foreign air from a clean room
DE10326618A1 (en) * 2003-06-13 2005-01-05 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag, Patentabteilung Container handling machine
EP1787940B2 (en) 2005-11-16 2013-04-10 Arol S.p.A. Machine for closing containers
CN104260923A (en) * 2014-08-29 2015-01-07 华北制药河北华民药业有限责任公司 Racking machine with nitrogen charging device
CN104260923B (en) * 2014-08-29 2016-08-24 华北制药河北华民药业有限责任公司 A kind of racking machine of band nitrogen charging device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2234498A (en) 1991-02-06
JPH0688625B2 (en) 1994-11-09
US5060449A (en) 1991-10-29
FR2650557B1 (en) 1995-03-03
IT9048206A0 (en) 1990-08-02
GB9016714D0 (en) 1990-09-12
NL9001630A (en) 1991-03-01
JPH03148491A (en) 1991-06-25
GB2234498B (en) 1993-10-13
IT9048206A1 (en) 1992-02-02
FR2650557A1 (en) 1991-02-08
BE1006760A5 (en) 1994-12-06
IT1241533B (en) 1994-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925952C1 (en)
DE1931905C3 (en) Device for supplying an air-displacing gas when closing containers, in particular cans, with lids
DE3816859C2 (en)
EP1514835B1 (en) Machine for treating containers
DE1667327B2 (en)
DE2317504A1 (en) DEVICE FOR FILLING LIQUID OR FLOWABLE MATERIALS FROM A STORAGE TANK INTO INDIVIDUAL CONTAINERS SUCH AS CANS OR CANISTERS
DE102006061498A1 (en) Container e.g. bottle, closing method, involves accommodating container in inert gas area or partial area, during closing of container in area of container mouth, where inert gas of inert gas atmosphere is carbon dioxide or nitrogen
EP0204294B1 (en) Device for mixing and/or homogenizing a flowable material, especially a cream
DE4412441C2 (en) Washing machine for plastic bottles with a neck collar
EP0546347B1 (en) Filling head with a gas barrier in the form of a horizontally grooved bell
DE2456764C2 (en) Device for aligning bottle caps or crown caps
DE10322475A1 (en) Machine for buffering and separating pharmaceutical ampoules or flasks, e.g. for filling, comprises turntable with guide rails for flasks which form spiral terminating in circular recess
EP1497181B1 (en) Method and device for inert gas rinsing of containers
DE407730C (en) Device for the production of lather for shaving purposes by means of compressed air
DE1803774A1 (en) Rotary impact sprinkler
EP1474029B1 (en) Floor cleaning device
DE667336C (en) Ventilation arrangement for tank caps of motor vehicles
DE4136464A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AND PROVIDING CROWN CORKS OR THE LIKE LOCK
EP0394217B1 (en) Admission lid for fresh water or chemicals in pool facilities
DE2206603A1 (en) Washing tower for gases
DE2356685A1 (en) BUNG HOLE INSERT FOR LIQUID TANK
DE560195C (en) Dropper bottle with narrowed mouth
DE3538396C2 (en)
AT405443B (en) All around beacon
DE4109102A1 (en) Spray unit for container cleaners - has bearing block in each nozzle area surrounding spray pipe and leaving spray window

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee