DE3920437C1 - Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber - Google Patents

Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber

Info

Publication number
DE3920437C1
DE3920437C1 DE3920437A DE3920437A DE3920437C1 DE 3920437 C1 DE3920437 C1 DE 3920437C1 DE 3920437 A DE3920437 A DE 3920437A DE 3920437 A DE3920437 A DE 3920437A DE 3920437 C1 DE3920437 C1 DE 3920437C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
telephone line
relay
switching device
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3920437A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk 4330 Muelheim De Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumann Elektronik 4330 Muelheim De GmbH
Original Assignee
Neumann Elektronik 4330 Muelheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann Elektronik 4330 Muelheim De GmbH filed Critical Neumann Elektronik 4330 Muelheim De GmbH
Priority to DE3920437A priority Critical patent/DE3920437C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3920437C1 publication Critical patent/DE3920437C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/71Substation extension arrangements
    • H04M1/715Substation extension arrangements using two or more extensions per line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

The two terminals (a1, b1-a4, b4) of each subscriber's appts. (TA1-TA4) is assigned a bistable relay (k1-k4) so that when one set of cradle contacts is closed the associated telephone is connected to the exchange line (La,Lb) and the others blocked. The switching state of the relay contacts (k1.1, k1.2-k4.1, k4.2) is controlled by a central unit (1). All subscribers are connected to line in the normal waiting conditions until one cradle switch is closed in the off-hook state. The loop relay (k5-k5) then activates the central control unit (1) for connecting through the subscriber with closed cable contacts while separating the other party line subscribers from the line. ADVANTAGE - Maintains closed loop by differentiating between on and off hook conditions and dialling impulses. Limited circuitry even for more than two subscribers. Can be extended to accommodate more subscribers.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wechselschaltvorrichtung für eine Fernsprecheinrichtung zum Anschluß mehrerer Sprech­ stellen an eine gemeinsame Fernsprechleitung mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a changeover switching device for a telephone device for connecting multiple speech put on a common telephone line with the Features from the preamble of claim 1.

Eine derartige Wechselschaltvorrichtung für Sprech­ stellen, die jeweils zwei Anschlüsse aufweisen, ist an sich bekannt und in DE 36 28 922 A1 beschrieben.Such a changeover device for speech places, each with two connections, is on is known and described in DE 36 28 922 A1.

Bei der bekannten Wechselschaltvorrichtung sind die Schalteinrichtungen als Feldeffekttransistoren ausgebil­ det, über die jeweils einer der Anschlüsse der Sprech­ stellen an die Fernsprechleitung angeschlossen ist. Mittels einer Stromerkennungsschaltung wird das Schließen eines der Gabelumschaltkontakte erkannt und über die Steuerschaltung werden die Schalteinrichtungen derart betätigt, daß lediglich die Sprechstelle an die Fernsprechleitung angeschlossen ist, in welcher der Gabelumschaltkontakt geschlossen ist, während die ande­ ren Sprechstellen durch Öffnen der Schalteinrichtungen von der Fernsprechleitung abgetrennt werden. Die Strom­ erkennungsschaltung soll derart aufgebaut sein, daß sie auch das Öffnen des Gabelumschaltkontaktes erkennt. Diese bekannte Wechselschaltvorrichtung wird schaltungs­ technisch relativ aufwendig, wenn eine größere Anzahl von Sprechstellen an die gemeinsame Fernsprechleitung angeschlossen werden soll. Außerdem können Probleme auftreten, wenn bei Umschaltvorgängen oder der Abgabe von Wahlimpulsen der Schleifenstrom kurzzeitig unter­ brochen wird, so daß die Stromerkennungsschaltung ein Öffnen des Gabelumschaltkontaktes signalisiert.In the known two-way switching device Switching devices trained as field effect transistors det, via one of the connections of the speech place is connected to the telephone line. Using a current detection circuit Close one of the fork switch contacts detected and The switching devices are via the control circuit  so actuated that only the station to the Telephone line is connected, in which the Fork changeover contact is closed while the other call stations by opening the switchgear be disconnected from the telephone line. The stream Detection circuit should be constructed such that it also recognizes the opening of the fork switch contact. This known two-way switching device is circuit technically relatively complex if a larger number from microphone units to the common telephone line to be connected. It can also cause problems occur when switching operations or dispensing of electoral impulses the loop current briefly below is broken, so that the current detection circuit Opening of the fork switch contact signals.

Bei einer weiteren in DE 36 33 561 C1 beschriebenen Wechselschaltvorrichtung wird in den beiden Schaltzu­ ständen eines bistabilen Relais jeweils eine Setzvor­ richtung oder eine Rücksetzvorrichtung aktiviert. Dabei ist jeder Sprechstelle eine Setzvorrichtung zugeordnet, während die Rücksetzvorrichtungen in einer gemeinsamen Schaltung zusammengefaßt sind, mit deren Hilfe es mög­ lich ist, zu erkennen, ob eine Schleifenunterbrechung nur kurzzeitig aufgrund eines Wahlimpulses gegeben ist oder ob sie durch Öffnen eines Gabelumschaltkontaktes einer der Sprechstellen bewirkt wird. Nur im letzteren Fall wird die entsprechende Rücksetzvorrichtung aktiviert. Diese bekannte Wechselschaltvorrichtung ist schaltungs­ technisch relativ aufwendig, insbesondere dann, wenn eine größere Anzahl von Sprechstellen an die gemeinsame Fernsprechleitung angeschlossen werden soll. In another described in DE 36 33 561 C1 Two-way switching device is in the two Schaltzu of a bistable relay each one set direction or a reset device activated. Here a setting device is assigned to each station, while the reset devices in a common Circuit are summarized, with the help of which it is possible It is possible to recognize whether a loop is only interrupted is briefly due to an election impulse or whether by opening a fork switch contact one the call stations is effected. Only in the latter case the corresponding reset device is activated. This known two-way switching device is circuit technically relatively complex, especially if a larger number of microphone units to the common Telephone line should be connected.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wechsel­ schaltvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art so auszubilden, daß sie bei geringem schaltungstechnischen Aufwand für eine größere Anzahl von an die gemeinsame Fernsprechleitung anzuschließenden Sprechstellen ausgelegt oder auch auf eine größere Anzahl erweitert werden kann, wobei dafür gesorgt werden sollte, daß beim Abheben des Hörers in einer Sprech­ stelle während der Schaltvorgänge die Schleife ge­ schlossen bleibt, andererseits bei Impulswahl Wahlimpul­ se als solche erkannt werden und weder unterdrückt noch als das Gespräch beendende Schleifenunterbrechung behan­ delt werden.The invention has for its object a change Switching device in the preamble of the claim 1 specified type so that they are low circuitry expenditure for a larger number from to be connected to the common telephone line Intercom stations designed or for a larger one Number can be expanded, taking care should that when picking up the receiver in a speech set the loop during the switching operations remains closed, on the other hand with pulse dialing be recognized as such and neither suppressed nor when the call ended loop break be delt.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.This object is achieved with the invention the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Wechselschaltvorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous further developments of the invention Changeover switching device are in the subclaims described.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, sämtliche Setz- und Rücksetzvorgänge der die einzelnen Sprech­ stellen mit der Fernsprechleitung verbindenden Relais­ kontakte von einer zentralen Steuereinheit aus vorzu­ nehmen, die beim Abheben des Hörers in einer der Sprech­ stellen aktiviert wird, dann alle angeschlossenen Sprechstellen abfragt und schließlich die Sprechstelle, in welcher der Hörer abgenommen ist, an die Fernsprech­ leitung anschließt, während die anderen Sprechstellen abgetrennt werden. Die von der Steuereinheit gesteuerte Halteschaltung sorgt dafür, daß beim Abheben des Hörers in einer Sprechstelle auch während der Abfrage und der Schaltvorgänge die Schleife geschlossen bleibt. Die erfindungsgemäße Wechselschaltvorrichtung ist sowohl zur Verwendung bei Einrichtungen mit Frequenzwahl als auch bei Einrichtungen mit Impulswahl geeignet. Bei Einrich­ tungen mit Impulswahl werden die Wahlimpulse als solche erkannt und weder durch die Halteschaltung ausgetastet noch als das Gespräch beendende Schleifenunterbrechung behandelt.The basic idea of the invention is all Setting and resetting processes of the individual speech put relays connecting to the telephone line contacts from a central control unit take that when lifting the handset in one of the speaking is activated, then all connected Intercoms and finally the intercom, in which the handset is picked up, to the telephone line connects while the other call stations be separated. The one controlled by the control unit Hold circuit ensures that when lifting the handset in a call station even during the query and the Switching operations the loop remains closed. The changeover switching device according to the invention is both for  Use in facilities with frequency selection as well suitable for devices with pulse dialing. At Einrich Calls with pulse dialing become the election impulses as such recognized and not blanked out by the hold circuit still as a loop break ending the conversation treated.

Die zentrale Steuereinheit enthält vorteilhaft einen Mikrocomputer. Sie kann jedoch grundsätzlich auch als fest verdrahtete logische Steuerschaltung aufgebaut sein.The central control unit advantageously contains one Microcomputer. In principle, however, it can also be used as hard-wired logic control circuit built be.

Nach Beendigung eines Gespräches und Auflegen des Hörers erkennt die Steuereinheit durch erneutes Abfragen der Sprechstellen, ob das Gespräch endgültig beendet ist oder ob an eine der anderen Sprechstellen übergeben wurde und steuert die Relaiskontakte in die entsprechen­ den Schaltzustände (Patentanspruch 3).After ending a call and hanging up the handset recognizes the control unit by querying the Intercom stations to determine whether the call has ended or whether handed over to one of the other microphone units was and controls the relay contacts in the corresponding the switching states (claim 3).

Die Setz- und Rücksetzvorgänge der Relaiskontakte können dabei den praktischen Erfordernissen entsprechenden Zeitkonstanten unterworfen werden (Patentanspruch 4). The setting and resetting processes of the relay contacts can thereby meeting the practical requirements Time constants are subjected (claim 4).  

Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Wechsel­ schaltvorrichtung besteht darin, daß die Speisespannun­ gen für die zentrale Steuereinheit und die mit ihr verbundenen Einheiten der Fernsprechleitung entnommen werden kann, so daß keine besondere Spannungsversorgung notwendig ist (Patentanspruch 5).An essential feature of the change according to the invention Switching device is that the supply voltage conditions for the central control unit and with it connected units taken from the telephone line can be, so that no special power supply is necessary (claim 5).

Die hierfür vorgeschlagene Speiseschaltung kann so ausgelegt sein, daß der zentralen Steuereinheit eine konstante Spannung zugeführt wird und daß der Fern­ sprechleitung in allen Schaltungszuständen nur eine be­ grenzte vorgegebene elektrische Energie entnommen wird (Patentansprüche 7 und 8).The supply circuit proposed for this can be done in this way be designed so that the central control unit constant voltage is supplied and that the remote speak line in all circuit states only one be limited predetermined electrical energy is taken (Claims 7 and 8).

Durch eine die Leitungspolung erkennende Polungsschal­ tung kann dafür gesorgt werden, daß die Speiseschaltung für die zentrale Steuereinheit immer im richtigen Sinne an die Fernsprechleitung angeschlossen ist (Patentan­ spruch 9).Through a polarity scarf that detects the polarity of the line tion can be ensured that the supply circuit for the central control unit always in the right sense is connected to the telephone line (Patentan Proverb 9).

Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel für eine Wechselschaltvorrichtung nach der Erfindung näher erläutert.The following is based on the drawing Embodiment for a changeover switching device explained in more detail according to the invention.

Die Zeichnung zeigt in einem Prinzipschaltbild eine Wechselschaltvorrichtung zum Anschluß von vier Sprech­ stellen TA 1-TA 4, von denen jede zwei Anschlüsse a 1-b 1 bis a 4-b 4 aufweist, an eine gemeinsame Fernsprechleitung La-Lb.The drawing shows in a block diagram a two-way switching device for connecting four speech points TA 1 - TA 4 , each of which has two connections a 1 - b 1 to a 4 - b 4 , to a common telephone line La-Lb .

Grundelement der in der Zeichnung dargestellten Schal­ tung ist eine einen Mikrocomputer enthaltende zentrale Steuereinheit 1. Diese zentrale Steuereinheit 1 steuert von den Ausgängen E 7 und E 8 aus über einen Schaltver­ stärker 3 vier bistabile Relais K 1- K 4, durch deren Relaiskontakte k 1.1-k 1.2 bis k 4.1-k 4.2 die Sprechstellen TA 1-TA 4 mit ihren beiden Anschlüssen entweder an die beiden Zweige La und Lb der Fernsprech­ leitung oder an Abfrage-Ein-Ausgänge E 1 bis E 4 der zentralen Steuereinheit 1 anschließbar sind.The basic element of the circuit shown in the drawing is a central control unit 1 containing a microcomputer. This central control unit 1 controls the outputs E 7 and E 8 via a switching amplifier 3 four bistable relays K 1 - K 4 , through whose relay contacts k 1.1 - k 1.2 to k 4.1 - k 4.2 the microphone units TA 1 - TA 4 their two connections can either be connected to the two branches La and Lb of the telephone line or to query input / outputs E 1 to E 4 of the central control unit 1 .

Die Speiseeingänge E 5 und E 6 der zentralen Steuereinheit 1 sind an eine Speiseschaltung angeschlossen, die insge­ samt mit Bezugsziffer 2 bezeichnet ist.The feed inputs E 5 and E 6 of the central control unit 1 are connected to a feed circuit, which is denoted overall by reference number 2 .

Die Speiseschaltung 2 ist über Relaiskontakte k 6.1 und k 6.2 in einer vorgegebenen Polung bzw. der zur vorgegebenen Polung inversen Polung an die beiden Zweige La und Lb der Fernsprechleitung anschließbar, wobei ihr eine Polungsschaltung 8 vorgeschaltet ist, welche den jeweiligen Polungszustand der Fernsprechlei­ tung La-Lb erkennt und über das bistabile Relais K 6 die Relaiskontakte k 6.1 und k 6.2 in die gewünschte Stellung steuert.The supply circuit 2 can be connected via relay contacts k 6.1 and k 6.2 in a predetermined polarity or the polarity inverse to the predetermined polarity to the two branches La and Lb of the telephone line, with a polarity circuit 8 connected upstream thereof, which corrects the respective polarity of the telephone line La -Lb recognizes and controls the relay contacts k 6.1 and k 6.2 into the desired position via the bistable relay K 6 .

Die Speiseschaltung 2 besitzt ein niederohmiges Schlei­ fenrelais K 5, das im dargestellten Polungszustand in den Zweig La der Fernsprechleitung eingeschaltet ist und dem ein ohmischer Widerstand R 1 vorgeschaltet ist. Dem Widerstand R 1 und dem Schleifenrelais K 5 parallelge­ schaltet ist ein Kondensator C 4 zur Weiterleitung von Rufsignalen. Weiterhin weist die Speiseschaltung einen dem Widerstand R 1 parallelgeschalteten Feldeffekttran­ sistor F 1 auf, der mit einer in der dargestellten Weise aus den ohmschen Widerständen R 2, R 3 und R 4, der Diode D, den Zener-Dioden Z 1 und Z 2 sowie einem weiteren Feldeffekttransistor F 2 und den Kondensatoren C 1 und C 2 bestehenden Steuerschaltung verbunden ist, die über den Relaiskontakt k 5 an den Zweig Lb der Fernsprechleitung in der dargestellten Polung anschließbar ist. Die Auslegung der Steuerschaltung ist dabei so, daß beim Schließen des Relaiskontakts k 5 aufgrund eines durch das Schleifenrelais K 5 fließenden Schleifenstroms der Feld­ effekttransistor F 1 durchschaltet und den Widersand R 1 überbrückt. Andererseits sperrt beim Auftreten eines Kurzschlusses der Feldeffekttransistor F 1, so daß durch den Widerstand R 1 der Leitungsstrom begrenzt wird. Schließlich ist die Steuerschaltung in der Speiseschal­ tung 2 so ausgebildet, daß an die Speiseeingänge E 5 und E 6 der zentralen Steuereinheit 1 eine vorgegebene konstante Speisespannung von beispielsweise 5 V abgegeben wird und der der Leitung zu entnehmende Strom konstantgehalten wird. Die Speiseschaltung 2 ist damit als Strom- Spannungskonstanthalter ausgelegt. Durch die Kondensato­ ren C 1 und C 2 ist dabei dafür gesorgt, daß sowohl die an den Eingängen E 5 und E 6 der zentralen Steuereinheit anliegende Spannung als auch die an den bistabilen Relais K 1 bis K 4 anliegende Spannung bei kurzzeitigen Schleifenunterbrechungen nicht zusammenbricht.The feed circuit 2 has a low-resistance loop relay K 5 , which is switched on in the polarity shown in the branch La of the telephone line and which is connected upstream of an ohmic resistor R 1 . The resistor R 1 and the loop relay K 5 switches in parallel is a capacitor C 4 for forwarding call signals. Furthermore, the feed circuit has a resistor R 1 connected in parallel with a field effect transistor F 1 , which is connected to one of the ohmic resistors R 2 , R 3 and R 4 , the diode D , the Zener diodes Z 1 and Z 2 in the manner shown a further field effect transistor F 2 and the capacitors C 1 and C 2 existing control circuit is connected, which can be connected via the relay contact k 5 to the branch Lb of the telephone line in the polarity shown. The design of the control circuit is such that when the relay contact k 5 closes due to a loop current flowing through the loop relay K 5 , the field effect transistor F 1 switches through and bridges the resistance R 1 . On the other hand, when a short circuit occurs, the field effect transistor F 1 blocks, so that the line current is limited by the resistor R 1 . Finally, the control circuit in the feed circuit 2 is designed such that a predetermined constant supply voltage of, for example, 5 V is supplied to the feed inputs E 5 and E 6 of the central control unit 1 and the current to be taken from the line is kept constant. The feed circuit 2 is thus designed as a current-voltage stabilizer. The capacitors C 1 and C 2 ensure that both the voltage applied to the inputs E 5 and E 6 of the central control unit and the voltage applied to the bistable relays K 1 to K 4 do not break down in the event of brief loop interruptions.

Die beiden Zweige La und Lb der Fernsprechleitung sind weiterhin über eine Halteschaltung 4 miteinander ver­ bindbar, die im wesentlichen einen ansteuerbaren Schal­ ter und einen Widerstand vorgegebener Größe enthält und die von der zentralen Steuereinheit 1 aus ansteuerbar ist.The two branches La and Lb of the telephone line are further ver bondable to one another via a holding circuit 4, which contains essentially a controllable switch and interlocked a resistor of predetermined size and which can be controlled by the central control unit 1.

Weiterhin ist der Zweig Lb der Fernsprechleitung über eine Einheit 5 zur Erkennung von Wahlimpulsen sowie einen Kondensator C 5 und eine Einheit 6 zur Erkennung von Rufsignalen mit den Eingängen E 10 bzw. E 9 der zen­ tralen Steuereinheit 1 verbunden. Furthermore, the branch Lb of the telephone line is connected to the inputs E 10 and E 9 of the central control unit 1 via a unit 5 for the detection of dialing pulses as well as a capacitor C 5 and a unit 6 for the detection of call signals.

Schließlich wird über eine Reset-Schaltung 7, die an den Speiseeingängen E 5 und E 6 anliegende Eingangsspannung überprüft und über den Eingang E 11 in der zentralen Steuereinheit 1 werden beim Anlegen der Eingangsspannung die notwendigen Rücksetzvorgänge ausgelöst.Finally, via a reset circuit 7 , the input voltage present at the feed inputs E 5 and E 6 is checked and via input E 11 in the central control unit 1 , the necessary reset operations are triggered when the input voltage is applied.

Mittels eines Programmierelements 9, das beispielsweise als Programmierschalter ausgebildet sein kann, können in der zentralen Steuereinheit 1 bestimmte Programme einge­ stellt werden, beispielsweise je nachdem ob eine Fern­ sprecheinrichtung mit Frequenzwahl oder Impulswahl vorliegt oder beispielsweise ob einer der Anschlüsse TA 1 bis TA 4 mit Vorrang versehen sein soll.By means of a programming element 9 , which can be designed, for example, as a programming switch, certain programs can be set in the central control unit 1 , for example depending on whether there is a telephony device with frequency selection or pulse selection or, for example, whether one of the connections TA 1 to TA 4 has priority should be provided.

Die Funktionsweise der dargestellten Schaltung ist folgende:The operation of the circuit shown is the following:

Zunächst befinden sich die Relaiskontakte k 1.1-k 1.2 bis k 4.1-k 4.2 in einer Bereitschaftsstellung, in der alle vier Sprechstellen TA 1 bis TA 4 an die Fernsprechleitung La-Lb angeschlossen sind. In allen diesen Sprechstellen sind die Gabelumschaltkontakte geöffnet, so daß die Schleife unterbrochen ist. In diesem Zustand ist die zentrale Steuereinheit nicht aktiviert. Wenn in einer der Sprechstellen der Hörer aufgenommen und damit der Gabelumschaltkontakt geschlossen wird, fließt ein Schleifenstrom über das Relais K 5, wodurch nach Schließen des Relaiskontaktes k 5 die Speiseschaltung 2 einschaltet und die zentrale Steuereinheit durch Anlegen der Speisespannung aktiviert wird. Es werden nun pro­ grammgesteuert die bistabilen Relais K 1 bis K 4 akti­ viert, so daß zunächst alle Relaiskontakte k 1.1-k 1.2 bis k 4.1-k 4.2 in eine Bereitschaftsstellung geschaltet werden, in der die Sprechstellen TA 1 bis TA 4 mit den Ein/Ausgängen E 1 bis E 4 der zentralen Steuereinheit 1 verbunden sind und vom Mikrocomputer daraufhin abgefragt werden in welcher der Sprechstellen der Gabelumschalt­ kontakt geschlossen ist. Es werden dann die Relaiskon­ takte dieser Sprechstelle in dem Bereitschaftszustand zurückgesetzt, während die übrigen Relaiskontakte im Abfragezustand verbleiben. Es ist nunmehr nur diese eine Sprechstelle an die Fernsprechleitung angeschlossen, während die anderen abgetrennt sind. Während des Abfra­ gens und der Schaltvorgänge wird die Halteschaltung 4 in der Weise aktiviert, daß die Schleife geschlossen er­ scheint. Handelt es sich um eine Einrichtung mit Impuls­ wahl, so erkennt die zentrale Steuereinheit 1 über die Wahlimpulsschaltung 5 das Auftreten der Wahlimpulse und es wird durch eine vorgegebene Zeitkonstante von bei­ spielsweise 10 s dafür gesorgt, daß diese durch Wahlim­ pulse bedingten Schleifenunterbrechungen keinen Rück­ setzvorgang auslösen und daß außerdem die Halteschaltung deaktiviert ist, so daß die Wahlimpulse auch nicht ausgetastet werden.First, the relay contacts k 1.1 - k 1.2 to k 4.1 - k 4.2 are in a standby position in which all four microphone units TA 1 to TA 4 are connected to the telephone line La-Lb . In all these call stations the fork switch contacts are open so that the loop is interrupted. The central control unit is not activated in this state. When the receiver is picked up in one of the microphone units and the fork switch contact is closed, a loop current flows through the relay K 5 , whereby the supply circuit 2 is switched on after the relay contact k 5 is closed and the central control unit is activated by applying the supply voltage. Now the bistable relays K 1 to K 4 are activated per program, so that all relay contacts k 1.1 - k 1.2 to k 4.1 - k 4.2 are switched to a standby position in which the call stations TA 1 to TA 4 are switched on / Outputs E 1 to E 4 of the central control unit 1 are connected and then queried by the microcomputer in which of the microphone units the fork switch contact is closed. The relay contacts of this call station are then reset in the ready state, while the remaining relay contacts remain in the query state. It is now only this one call station connected to the telephone line, while the others are disconnected. During the interrogation and switching operations, the holding circuit 4 is activated in such a way that the loop appears to be closed. If it is a device with pulse dialing, the central control unit 1 detects the occurrence of the dialing pulses via the dialing pulse circuit 5 and it is ensured by a predetermined time constant of, for example, 10 s that these loop interruptions caused by dialing pulses do not trigger a reset process and that the hold circuit is also deactivated so that the dialing pulses are not blanked out.

Soll während eines laufenden Gesprächs von einer Sprech­ stelle auf eine andere übergeben werden, so ist dies ohne weiteres möglich, denn durch die zentrale Steuereinheit 1 wird beim Öffnen des Gabelumschaltkontaktes in der bisher sprechenden Sprechstelle durch Rücksetzen in die Abfragestellung überprüft, ob in einer der anderen Sprechstellen der Gabelumschaltkontakt geschlossen hat und es wird dann diese Sprechstelle mit der Fernsprech­ leitung verbunden.Should be transferred from one microphone unit to another during an ongoing conversation, this is easily possible, because the central control unit 1 checks when opening the fork switch contact in the previously speaking microphone unit by resetting to the query position, whether in one of the others Call stations the fork switch contact has closed and then this call station is connected to the telephone line.

Bei einem ankommenden Gespräch erkennt die Rufschaltung 6 das Rufsignal, was zur Folge hat, daß beim Herstellen der Verbindung die Wahlimpulsschaltung 5 nicht aktiviert wird. Die Sprechstelle TA 1 bis TA 4, in welcher der Hörer aufgenommen wird, wird mit der Fernsprechleitung verbun­ den. Selbstverständlich kann bei Erkennung eines Rufsi­ gnals programmgesteuert auch vorgesehen sein, daß, wenn in keiner der Sprechstellen der Hörer aufgenommen wird, nach einer bestimmten Anzahl von Rufen ein mit einer der Sprechstellen verbundener automatischer Anrufbeantworter in Tätigkeit tritt.When there is an incoming call, the call circuit 6 recognizes the call signal, with the result that the dial pulse circuit 5 is not activated when the connection is established. The call station TA 1 to TA 4 , in which the handset is received, is connected to the telephone line. Of course, when a Rufsi signal is detected, it can also be provided in a program-controlled manner that, if the listener is not picked up in any of the call stations, an automatic answering machine connected to one of the call stations comes into operation after a certain number of calls.

Bei einer Einrichtung mit Frequenzwahl ist die Aktivie­ rung der Wahlimpulsschaltung 5 nicht erforderlich, was durch entsprechende Vorgaben über die Programmiereinhei­ ten 9 eingestellt werden kann.In a device with frequency selection, the activation of the dial pulse circuit 5 is not required, which can be set by appropriate settings via the programming units 9 .

Sind alle Gespräche beendet, d. h. innerhalb der vorgege­ benen Zeiträume alle Gabelumschaltkontakte in den Sprechstellen TA 1 bis TA 4 geöffnet, so werden die Re­ laiskontakte k 1.1-k 1.2 bis k 4.1-k 4.2 in die Bereit­ schaftsstellung zurückgesetzt und die zentrale Steuer­ einheit 1 abgeschaltet.If all calls are ended, i.e. within the specified periods all fork switch contacts in the call stations TA 1 to TA 4 are opened, the relay contacts k 1.1 - k 1.2 to k 4.1 - k 4.2 are reset to the standby position and the central control unit 1 switched off.

Damit beim erstmaligen Anlegen einer Spannung an die Wechselschaltvorrichtung sichergestellt ist, daß alle Relais K 1 bis K 4 sich in der gleichen Ausgangsstellung befinden, besitzt die Halteschaltung 4 einen zusätz­ lichen Steuereingang, der über einen Kondensator C 3 mit dem zweiten Zweig Lb der Fernsprechleitung verbunden ist. Beim erstmaligen Anlegen der Speisespannung wird durch diesen Kondensator C 3 während seiner Aufladung ein Impuls auf die Halteschaltung 4 gegeben, der einen kurzzeitigen Schleifenschluß und damit eine Aktivierung der Steuereinheit 1 bewirkt. Dadurch werden die Relais­ kontakte k 1.1-k 1.2 bis k 4.1-k 4.2 aus der Bereitschafts­ stellung kurzzeitig in die Abfragestellung geschaltet und da alle Gabelumschaltkontakte in den Sprechstellen geöffnet sind, wieder zurückgesetzt. Damit sind die Relais K 1-K 4 in eine definierte Lage geschaltet, die bei Schaltungen mit einem bistabilen Relais sonst nicht gewährleistet wäre.So that when you first apply a voltage to the two-way switching device ensures that all relays K 1 to K 4 are in the same starting position, the holding circuit 4 has an additional union control input which is connected via a capacitor C 3 to the second branch Lb of the telephone line is. When the supply voltage is first applied, this capacitor C 3 gives a pulse to the holding circuit 4 during its charging, which causes a short-term closure of the loop and thus an activation of the control unit 1 . As a result, the relay contacts k 1.1 - k 1.2 to k 4.1 - k 4.2 are briefly switched from the ready position to the query position and, since all fork switch contacts in the call stations are open, reset again. The relays K 1 - K 4 are thus switched to a defined position which would otherwise not be guaranteed in the case of circuits with a bistable relay.

Die Einheit 6 zur Erkennung von Rufsignalen ist ohne Einschaltung der zentralen Steuereinheit 1 aktivierbar. Sie enthält einen Kondensator, der über das eingehende Rufsignal aufgeladen wird und dessen Ladungszustand dann nach dem Einschalten der Steuereinheit 1 abgefragt wird. Beim Abschalten der Steuereinheit 1 wird dieser Kondensator wieder entladen.The unit 6 for the detection of call signals can be activated without the central control unit 1 being switched on. It contains a capacitor which is charged via the incoming call signal and whose charge state is then queried after the control unit 1 has been switched on. When the control unit 1 is switched off, this capacitor is discharged again.

Die beschriebene Wechselschaltvorrichtung kann über eine entsprechende Programmierung des Mikrocomputers der zentralen Steuereinheit 1 an sehr unterschiedliche Erfordernisse bezüglich der Unterscheidung von durch Wahlimpulse bedingten Schleifenunterbrechungen und Schleifenunterbrechungen, die bei einer Gesprächsüberga­ be stattfinden, angepaßt werden. Im folgenden werden drei mögliche Beispiele angegeben:The described changeover switching device can be adapted via a corresponding programming of the microcomputer of the central control unit 1 to very different requirements with regard to the differentiation of loop interruptions caused by dialing pulses and loop interruptions which take place during a call transfer. Three possible examples are given below:

  • 1. Es kann für ein ankommendes oder abgehendes Gespräch eine feste Zeitkonstante als Übergabezeit vorgesehen sein, die alle Schleifenunterbrechungen berücksich­ tigt, welche größer als 71 ms sind. Bei Ausnutzung der Möglichkeit der Erkennung von Rufsignalen ist beim ankommenden Gespräch eine Reduzierung der Übergabezeit auf 5 ms möglich.1. It can be used for an incoming or outgoing call a fixed time constant is provided as the transfer time that take into account all loop breaks which are greater than 71 ms. When used the possibility of recognizing call signals a reduction in the incoming call Transfer time to 5 ms possible.
  • 2. Es kann ein dynamisches Zeitfenster von beispiels­ weise 10 s vorgegeben werden. Innerhalb des Zeit­ fensters ist die Übergabezeit für abgehende Ge­ spräche größer als 71 ms und für ankommende Ge­ spräche 5 ms. Außerhalb dieses Zeitfensters ist die Übergabezeit für ankommende und abgehende Ge­ spräche 5 ms. Alternativ kann hierbei auch vor­ gesehen sein, daß innerhalb des Zeitfensters die Übergabe gesperrt ist.2. There can be a dynamic time window from example can be specified as 10 s. Within time window is the transfer time for outgoing Ge talk greater than 71 ms and for incoming Ge  speak 5 ms. Is outside of this time window the delivery time for incoming and outgoing Ge speak 5 ms. Alternatively, you can do this be seen that within the time window Handover is blocked.
  • 3. Es kann auch vorgesehen sein, daß bei abgehenden Gesprächen die Übergabe ganz gesperrt ist und bei ankommenden Gesprächen die Übergabezeit  5 ms ist.3. It can also be provided that for outgoing Talks the handover is completely blocked and at incoming calls the transfer time 5 ms is.

Claims (9)

. Wechselschaltvorrichtung für eine Fernsprecheinrich­ tung zum Anschluß mehrerer Sprechstellen an eine gemein­ same Fernsprechleitung, wobei die Sprechstellen jeweils zwei Anschlüsse aufweisen und beim Schließen des Gabel­ umschaltkontaktes in einer der Sprechstellen diese an die Fernsprechleitung angeschlossen wid und die anderen Sprechstellen abgeschaltet werden, mit einer Schaltein­ richtung pro Sprechstelle, in deren beiden Schaltzustän­ den die jeweilige Sprechstelle mit der Fernsprechleitung verbunden oder von ihr abgetrennt ist, wobei die Schalt­ zustände von einer zentralen Steuereinheit aus gesteuert werden, indem in einem Bereitschaftszustand jeweils sämtliche Sprechstellen über die Schalteinrichtungen an die Fernsprechleitung angeschlossen sind und jeweils beim Schließen eines Gabelumschaltkontaktes in einer der Sprechstellen durch den fließenden Schleifenstrom ein Einschaltsignal für die Steuereinheit erzeugt wird, worauf die Steuereinheit ein sicheres gegenseitiges zentrales Verriegeln der Sprechstellen gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung ein bistabiles Relais (K 1-K 4) ist, wobei jeweils die beiden Anschlüsse (a 1, b 1-a 4, b 4) sämtlicher Sprechstellen (TA 1-TA 4) über Relaiskontakte (k 1.1, k 1.2-k 4.1, k 4.2) an die Fernsprechleitung (La, Lb) angeschlossen sind und aufgrund des Einschaltsignals durch die Steuer­ einheit (1) zunächst alle Relaiskontakte (k 1.1, k 1.2- k 4.1, k 4.2) in einen Abfragezustand gebracht werden, in dem die Sprechstellen (TA 1- TA 4) mit der Steuereinheit (1) verbunden sind und nach der Abfrage der Sprech­ stellen lediglich die Relaiskontakte der Sprechstelle in den Bereitschaftszustand zurückgesetzt werden, in welcher der Gabelumschaltkontakt geschlossen ist, daß zwischen die beiden Zweige (La, Lb) der Fernsprechlei­ tung eine von der zentralen Steuereinheit (1) her an­ steuerbare Halteschaltung (4) zum Geschlossenhalten der Schleife im Abfragezustand und bei Umschaltvorgängen geschaltet ist und daß die Fernsprechleitung (La-Lb) über Einrichtungen (5, 6) zur Erkennung von Wahlimpulsen und Rufsignalen mit der zentralen Steuereinheit (1) verbun­ den ist, wobei von der Steuereinheit aus während der Abgabe von Wahlimpulsen die Halteschaltung (4) deakti­ viert ist und das Setzen der Relaiskontakte (k 1.1, k 1.2- k 4.1, k 4.2) in den Abfragezustand und/oder ihr Rück­ setzen in den Bereitschaftszustand durch eine vorgegebe­ ne Zeitkonstante verzögert ist.. Change-over switching device for a telephone device for connecting several microphone units to a common telephone line, the microphone units each having two connections and when the fork switch contact is closed in one of the microphone units, these are connected to the telephone line and the other microphone units are switched off, with a switching device pro Intercom station, in whose two switching states the respective intercom station is connected to or disconnected from the telephone line, the switching states being controlled from a central control unit by, in a standby state, all the intercom stations being connected to the telephone line via the switching devices and each time Closing a fork switch contact in one of the call stations is generated by the flowing loop current, a switch-on signal for the control unit, whereupon the control unit a safe mutual zen guaranteed interlocking of the microphone units, characterized in that the switching device is a bistable relay (K 1 - K 4 ), the two connections (a 1 , b 1 - a 4 , b 4 ) of all microphone units (TA 1 - TA 4 ) are connected to the telephone line (La, Lb ) via relay contacts (k 1.1 , k 1.2 - k 4.1 , k 4.2 ) and, due to the switch-on signal from the control unit ( 1 ), all relay contacts (k 1.1 , k 1.2 - k 4.1 , k 4.2 ) are brought into an interrogation state in which the microphone units (TA 1 - TA 4 ) are connected to the control unit ( 1 ) and after the interrogation of the microphone units only the relay contacts of the microphone unit are reset to the standby state in which the fork switch contact it is concluded that between the two branches (La, Lb) of the telephone line a holding circuit ( 4 ) which can be controlled by the central control unit ( 1 ) for keeping the loop closed in the interrogation state and be i Switching operations is switched and that the telephone line (La-Lb) is connected to the central control unit ( 1 ) via devices ( 5, 6 ) for detecting dialing pulses and call signals, the holding circuit () being emitted by the control unit during the delivery of dialing pulses. 4 ) is deactivated and the setting of the relay contacts (k 1.1 , k 1.2 - k 4.1 , k 4.2 ) in the query state and / or their reset in the standby state is delayed by a predefined time constant. 2. Wechselschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuereinheit (1) einen Mikrocomputer enthält.2. Two-way switching device according to claim 1, characterized in that the central control unit ( 1 ) contains a microcomputer. 3. Wechselschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wiederöffnen des Gabel­ umschaltkontaktes der einen sich im Bereitschaftszustand befindenden Sprechstelle zunächst alle Relaiskontakte (k 1, k 1.2-k 4.1, k 4.2) in den Abfragezustand gebracht werden und nach Abfrage der Sprechstellen bei in allen Sprechstellen geöffneten Gabelumschaltkontakten alle Relaiskontakte in den Bereitschaftszustand zurückgesetzt werden oder bei in einer Sprechstelle geschlossenem Gabelumschaltkontakt lediglich die Relaiskontakte dieser Sprechstelle in den Bereitschaftszustand zurückgeschal­ tet werden.3. Two-way switching device according to claim 1 or 2, characterized in that when reopening the fork switchover contact of a station in the standby state, all relay contacts (k 1 , k 1.2 - k 4.1 , k 4.2 ) are brought into the query state and after the query Call stations with all fork switch contacts open in all call stations, all relay contacts are reset to the standby state or only with relay switch contact closed in a call station, only the relay contacts of this call station are switched back to the standby state. 4. Wechselschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wiederöffnen des Gabelumschalt­ kontaktes einer Sprechstelle das Setzen der Relaiskon­ takte in den Abfragezustand und/oder ihr Rücksetzen in den Bereitschaftszustand durch eine vorgegebene Zeitkon­ stante verzögert erfolgt. 4. changeover switching device according to claim 3, characterized characterized in that when the fork switch is reopened contact of a call station setting the relay con clock in the query state and / or its reset in the standby state by a predetermined time con constant delay occurs.   5. Wechselschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisespannung für die zentrale Steuereinheit (1) durch eine aus der Fernsprechleitung (La, Lb) mit elektrischer Energie versorgte Speiseschaltung (2) erzeugt wird, die durch ein über einen auf den Schleifstrom ansprechenden ansteuerbaren Schalter (K 5-k 5) erzeugtes Einschaltsignal eingeschaltet wird.5. changeover switching device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supply voltage for the central control unit ( 1 ) by a from the telephone line (La, Lb) supplied with electrical energy supply circuit ( 2 ) is generated by a via a switch-on signal generated on the grinding current responsive switch (K 5 - k 5 ) is switched on. 6. Wechselschaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ansteuerbare Schalter eine im ersten Zweig (La) der Fernsprechleitung angeordnete Relaiswicklung (K 5) eines niederohmigen Relais aufweist, dessen Arbeitskontakt (k 5) in der Spannungszuführung zur Speiseschaltung (2) angeordnet ist.6. change switching device according to claim 5, characterized in that said controllable switch comprises means disposed in the first branch (La) of the telephone line relay winding (K 5) of a low-relay whose contact (k 5) in the voltage feed to the feed circuit (2) is arranged . 7. Wechselschaltvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseschaltung (2) als Strom-Spannungskonstanthalter ausgelegt ist.7. changeover switching device according to claim 5 or 6, characterized in that the feed circuit ( 2 ) is designed as a current-voltage stabilizer. 8. Wechselschaltvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseschaltung (2) einen in einem Zweig (La) der Fernsprechleitung angeordneten ohmschen Widerstand (R 1) aufweist, dem ein Feldeffekt­ transistor (F 1) parallelgeschaltet ist, welcher beim Einschalten der Speisespannung durchlässig gesteuert wird und beim Vorliegen eines Kurzschlusses in den nachgeschalteten Schaltungsteilen sperrt.8. Two-way switching device according to claim 7, characterized in that the supply circuit ( 2 ) has a resistor (R 1 ) arranged in a branch (La) of the telephone line, to which a field effect transistor (F 1 ) is connected in parallel, which when the supply voltage is switched on is controlled permeably and blocks in the downstream circuit parts if there is a short circuit. 9. Wechselschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Speiseschaltung (2) eine den Polungszustand der Fernsprechleitung (La, Lb) erkennende Polungsschaltung (8) vorgeschaltet ist, die ein bistabiles Relais (K 6) enthält und je nach dem Polungszustand der Fernsprechleitung die Eingänge der Speiseschaltung (2) über Relaiskontakte (k 6.1, k 6.2) in vorgegebener Weise mit den Zweigen (La, Lb) der Fern­ sprechleitung verbindet.9. changeover switching device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the feed circuit ( 2 ) is upstream of the polarity of the telephone line (La, Lb) recognizing polarity circuit ( 8 ) which contains a bistable relay (K 6 ) and depending on the polarity of the telephone line connects the inputs of the supply circuit ( 2 ) via relay contacts (k 6.1 , k 6.2 ) in a predetermined manner to the branches (La, Lb) of the telephone line.
DE3920437A 1989-06-22 1989-06-22 Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber Expired - Fee Related DE3920437C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920437A DE3920437C1 (en) 1989-06-22 1989-06-22 Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920437A DE3920437C1 (en) 1989-06-22 1989-06-22 Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920437C1 true DE3920437C1 (en) 1990-10-04

Family

ID=6383322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920437A Expired - Fee Related DE3920437C1 (en) 1989-06-22 1989-06-22 Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3920437C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036405C1 (en) * 1990-11-15 1992-01-23 "Telegaertner" Karl Gaertner, 7049 Steinenbronn, De Telecommunications circuitry for PBX or party line connection - separates telephone subscriber's appts. into two groups and disconnects one group from exchange line when call is made

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633561C1 (en) * 1986-10-02 1988-01-07 Neumann Elektronik Gmbh Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE3628922A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-03 Ackermann Albert Gmbh Co Circuit arrangement for connecting two or more telephone sets to one subscriber line

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628922A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-03 Ackermann Albert Gmbh Co Circuit arrangement for connecting two or more telephone sets to one subscriber line
DE3633561C1 (en) * 1986-10-02 1988-01-07 Neumann Elektronik Gmbh Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036405C1 (en) * 1990-11-15 1992-01-23 "Telegaertner" Karl Gaertner, 7049 Steinenbronn, De Telecommunications circuitry for PBX or party line connection - separates telephone subscriber's appts. into two groups and disconnects one group from exchange line when call is made

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312625C2 (en) Dial lock for a telephone device
DE3920437C1 (en) Changeover switch circuitry for telephone party line - uses central control unit with microcomputer setting contacts of bistable relays blocking or connecting each subscriber
DE3423682A1 (en) Circuit arrangement for a telephone subscriber station
DE3633561C1 (en) Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE4036405C1 (en) Telecommunications circuitry for PBX or party line connection - separates telephone subscriber's appts. into two groups and disconnects one group from exchange line when call is made
DE3633562C1 (en) Change-over switching device for a telephone facility for connecting a number of extensions to a common telephone line
DE3705816C2 (en)
DE2357294C3 (en) Method and circuit arrangement for detecting the closure of a subscriber loop fed by direct current in telecommunications, in particular telephone systems
DE3641763C2 (en)
DE2949513C2 (en) Emergency call system
DE3504046A1 (en) Circuit to connect two telephone devices to a common connection line
DE4109845A1 (en) Telephone party line circuit for connecting two stations to one line - uses bistable relay activating setting and resetting devices for alternately coupling e.g. telephone, answering machine or facsimile to common line
DE4100722C2 (en)
DE2432529C3 (en) Special telephone system, in particular home telephone system, with intercom stations that can be connected via two wires
DE915461C (en) Circuit arrangement for the direct connection of an extension with an earth button to an exchange line if the local power supply fails
DE491986C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE691853C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE1950427A1 (en) Circuit arrangement for two-way connections in telecommunications, in particular telephone systems
DE4306251C1 (en) Telecommunication system user connection line circuitry - indicates status of telephone user connection line according to call signal which switches transistor connected to operational amplifier inputs
DE3502987C2 (en)
DE3922010C2 (en)
DE2105556C3 (en) Circuit arrangement for telephone extension systems for data transmission between the call stations
DE902985C (en) Circuit arrangement for telephone systems with twin connections
DE3604491A1 (en) Device with bistable relay
DE3937181A1 (en) Electronic changeover circuit for telephone extensions - allows connection of 2 telephone extensions to one telephone line by detecting loop current of line in use

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee