DE3918552C2 - Machine for preparing paper rolls for the splicing process - Google Patents

Machine for preparing paper rolls for the splicing process

Info

Publication number
DE3918552C2
DE3918552C2 DE19893918552 DE3918552A DE3918552C2 DE 3918552 C2 DE3918552 C2 DE 3918552C2 DE 19893918552 DE19893918552 DE 19893918552 DE 3918552 A DE3918552 A DE 3918552A DE 3918552 C2 DE3918552 C2 DE 3918552C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
roll
paper roll
tab
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893918552
Other languages
German (de)
Other versions
DE3918552A1 (en
Inventor
Masanobu Fuke
Noriyuki Shiba
Takemi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KANEDA KIKAI SEISAKUSHO TOYONA
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Original Assignee
KANEDA KIKAI SEISAKUSHO TOYONA
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KANEDA KIKAI SEISAKUSHO TOYONA, Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd filed Critical KANEDA KIKAI SEISAKUSHO TOYONA
Priority to DE19893918552 priority Critical patent/DE3918552C2/en
Priority to CH230289A priority patent/CH679576A5/de
Publication of DE3918552A1 publication Critical patent/DE3918552A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3918552C2 publication Critical patent/DE3918552C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/46064Preparing leading edge for splicing by transversally operated carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/4607Preparing leading edge for splicing by adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/46075Preparing leading edge for splicing by adhesive tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4631Adhesive tape

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Vorbereiten von Papierrollen für den Spleißvorgang gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a machine for Prepare paper rolls for the splicing process according to the preamble of claim 1.

Kontinuierliche Zuführung von Papier zu einer Rotationspresse wird generell mittels einer Ablaufhaspeleinheit 33 durchgeführt, die erste, zweite und dritte Papierablaufhaspeln 33₁, 33₂ und 33₃ in einer Weise enthält, wie sie nachfolgend in Verbindung mit den Fig. 26A, 26B, 26C und 26D erläutert werden soll. Ausgehend davon, daß das Papier von einer ersten Papierrolle 4₁, die auf einer ersten Ablaufhaspel 33₁ angeordnet ist, der Rotationspresse 34 zugeführt worden ist, wird, wenn die erste Papierrolle 4₁ geleert ist, die zweite Papierrolle 4₂, die sich auf der zweiten Ablaufhaspel 33₂ befindet, in Rotation versetzt durch den Riemenantrieb 35, und zwar in derselben Richtung und derselben Geschwindigkeit wie die Zuführung des Papieres von der ersten Papierrolle 4₁ erfolgte (Fig. 26A). Dann wird durch Aufpressen des Papieres von der ersten Ablaufhaspel auf die Oberfläche des Papierspleißendes 4f (d. h. den Anfang des Papieres der zweiten Papierrolle 4₂) und zwar mittels eines Riemendruckmechanismus 36 (Fig. 26B) das Spleißen durch ein Klebematerial bewirkt, das sich auf dem Spleißende 4f der zweiten Papierrolle befindet. Nachdem das Spleißen zwischen der ersten Papierrolle 4₁ und der zweiten Papierrolle 4₂ beendet worden ist, wird das Papier von der ersten Papierrolle in einem Bereich zwischen dem Spleißbereich und der ersten Papierablaufhaspel 33₁ (Fig. 26C) abgeschnitten. Anschließend wird durch Drehen der Ablaufhaspeleinheit 33 im Gegenuhrzeigersinn um 120 Grad die Papierzuführung von der zweiten Papierrolle 4₂ gestartet (Fig. 26D). Die erste Ablaufhaspel 33₁ wird dann mit einer vierten Papierrolle 4₄ beladen. Wenn die zweite Papierrolle 4₂ nahezu erschöpft ist, dann wird das Papier der dritten Papierrolle 4₃ an das Papier der zweiten Papierrolle 4₂ in gleicher Weise angespleißt.Continuous feeding of paper to a rotary press is generally carried out by means of a decoiler unit 33 which contains first, second and third decoiler 33 ₁, 33 ₂ and 33 ₃ in a manner as follows in connection with FIGS. 26A, 26B, 26C and 26D to be explained. Assuming that the paper has been fed from a first paper roll 4 1, which is arranged on a first decoiler 33 1, to the rotary press 34 , when the first paper roll 4 1 is emptied, the second paper roll 4 2 , which is on the second decoiler 33 ₂ is in rotation by the belt drive 35 , in the same direction and at the same speed as the feeding of the paper from the first paper roll 4 ₁ ( Fig. 26A). Then, by pressing the paper from the first decoiler onto the surface of the paper splicing end 4 f (ie, the beginning of the paper of the second paper roll 4 ₂) by means of a belt pressure mechanism 36 ( Fig. 26B), the splicing is effected by an adhesive material which is on the splicing end 4 f of the second paper roll. After the splicing between the first paper roll 4 1 and the second paper roll 4 2 has ended, the paper is cut from the first paper roll in a region between the splicing area and the first paper decoiler 33 1 ( FIG. 26C). Then the paper feed from the second paper roll 4 ₂ is started by rotating the decoiler unit 33 counterclockwise by 120 degrees ( FIG. 26D). The first decoiler 33 ₁ is then loaded with a fourth paper roll 4 ₄. When the second paper roll 4 ₂ is almost exhausted, then the paper of the third paper roll 4 ₃ is spliced onto the paper of the second paper roll 4 ₂ in the same way.

Um die oben erwähnte Papierspleißung durchführen zu können, ist es notwendig, das Anfangsende der Papierrolle 4 für den Spleißvorgang vorzubereiten. Dieses Vorbereiten wird generell dadurch durchgeführt, daß ein Verfahren zum Einsatz kommt, wie es in den Fig. 27A, 27B, 27C und 27D dargestellt ist.In order to be able to carry out the above-mentioned paper splicing, it is necessary to prepare the beginning end of the paper roll 4 for the splicing process. This preparation is generally done using a method as shown in Figures 27A, 27B, 27C and 27D.

Die Papierrolle 4, die benutzt wird, ist der Art, daß das Anfangsende mit einem Klebestreifen 5, wie in der Fig. 27 dargestellt ist, fixiert ist. Da die Oberfläche des Anfanges der Papierrolle leicht schmutzig oder beschädigt wird, wird der Anfangsbereich der Papierrolle 4, und dies entspricht mehreren Windungen, zuerst entfernt, um den beschädigten Bereich 4′a (Fig. 27B) zu entfernen. Dann wird der gelöste Anfang der Papierrolle 4 V-förmig geschnitten, um ein Papierspleißende 4f zu erzeugen, und anschließend wird ein doppelseitiger Klebestreifen 56 und ein Lappen 14 zum Spleißen des Papieres auf dem gelösten Ende 4f der Papierrolle 4 angebracht (Fig. 27C). Schließlich wird der Papierspleißanfang 4f auf der Oberfläche der Papierrolle 4 mittels der Lappen 14 (Fig. 27D) fixiert.The paper roll 4 used is such that the start end is fixed with an adhesive tape 5 as shown in Fig. 27. Since the surface of the beginning of the paper roll is easily dirty or damaged, the initial area of the paper roll 4 , and this corresponds to several turns, is first removed to remove the damaged area 4 'a ( Fig. 27B). Then, the dissolved top of the roll paper 4 is V-shaped cut to produce f a Papierspleißende 4, and then a double-sided adhesive tape 56 and a flap 14 for splicing of the paper on the released end 4 of the paper roll 4 F mounted (Fig. 27C ). Finally, the beginning of the paper splice 4 f is fixed on the surface of the paper roll 4 by means of the tabs 14 ( FIG. 27D).

Der vorstehende Art der Vorbereitung zum Spleißen der Papierrollen wird konventionell manuell durchgeführt, und zwar in den meisten Fällen; dies führt zu einer uneffektiven Handhabung und resultiert in schwerer Arbeit für die Bediener. Da weiterhin der beschädigte Bereich 4′a der Papierrolle 4 von der Papierrolle 4 entfernt werden muß und der zu spleißende Bereich 4f eine V-Konfiguration erhalten muß, fällt eine Menge Abfallpapier an. Diese große Menge an Abfallpapier ist nicht nur unökonomisch, sondern ist auch schwer belastend für den Bediener, wenn er das Abfallpapier beseitigen soll. Die Beseitigung des Abfallpapieres ist darüber hinaus ein ernsthaftes Problem, insbesondere für Industriezweige, die damit beschäftigt sind, großformatige Drucke zur Herstellung von Zeitungen, Magazinen und dergleichen durchzuführen.The above type of preparation for splicing the paper rolls is conventionally done manually, in most cases; this leads to ineffective handling and results in heavy work for the operators. Furthermore, since the damaged area 4 'a of the paper roll 4 must be removed from the paper roll 4 and the area to be spliced 4 f must have a V configuration, a lot of waste paper is obtained. This large amount of waste paper is not only uneconomical, but is also difficult for the operator to remove the waste paper. Waste paper disposal is also a serious problem, particularly for industries engaged in large-format printing for newspapers, magazines, and the like.

In diesem Zusammenhang läßt sich noch auf die Offenlegungsschrift DE 38 11 138 A1 verweisen, aus der ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln des Endabschnitts einer auf einer Papierzuführeinrichtung einer papierverarbeitenden Maschine montierten Papierrolle bekannt ist; d. h. eine Maschine zum Vorbereiten von Papierrollen für den Spleißvorgang. Hierbei werden mehrere Papierwindungen als Ausschuß durchtrennt, um die Behandlung des Endabschnitts vornehmen zu können. Die Papierrolle wird in V-förmiger Ausbildung geschnitten, wobei sie durch eine Saugvorrichtung und eine Walze gehalten wird.In this context, the disclosure can still be found DE 38 11 138 A1, from which a method and a device for treating the end portion of one a paper feed device of a paper processing machine mounted paper roll is known; d. H. a Machine for preparing paper rolls for the splicing process. Here several paper turns are cut as a committee, to be able to treat the end section. The paper roll is cut in a V-shape, being held by a suction device and a roller becomes.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Maschine zu schaffen, die geeignet ist, automatisch alle Vorbereitungsschritte am Papierrollenanfang zum Spleißen von Papierrollen, einschließlich der Beseitigung des abzutrennenden Papierabfalls auszuführen, wobei die Abfallmenge an Papier verringert werden soll.It is the object of the invention, a To create machine that is suitable automatically all preparatory steps at the beginning of the paper roll for splicing paper rolls, including the disposal of the paper waste to be separated, reducing the amount of waste paper.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Maschine zum Vorbereiten von Papierrollen für den Spleißvorgang, die gekennzeichnet ist durch die Merkmale des Anspruchs 1.This task is solved by a Machine for preparing paper rolls for the splicing process, which are marked  is by the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.Advantageous configurations result from the features of subclaims.

Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.The invention is based on the detailed description below explained with reference to the accompanying drawings will.

Dabei zeigt:It shows:

Fig. 1 eine schematische Ansicht der Maschine gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a schematic view of the machine according to the invention,

Fig. 2 eine Ansicht von der linken Seite der Maschine nach Fig. 1. Fig. 2 is a view from the left side of the engine of FIG. 1.

Fig. 3 eine Aufsicht auf die Maschine nach Fig. 1, Fig. 3 is a plan view of the machine according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Vorderansicht der Maschine nach Fig. 1, Fig. 4 is a front view of the machine according to Fig. 1,

Fig. 5 einen vergrößerten Teilbereich V nach Fig. 2, Fig. 5 is an enlarged portion V of FIG. 2,

Fig. 6 einen vergrößerten Teilbereich VI nach Fig. 4, Fig. 6 is an enlarged portion VI of Fig. 4,

Fig. 7 eine Vorderansicht des Schneiders, Fig. 7 is a front view of the cutter,

Fig. 7A eine Seitenansicht des Schneiders, FIG. 7A is a side view of the cutter,

Fig. 8 eine schematische Ansicht der Schneidführung, Fig. 8 is a schematic view of the cutting guide,

Fig. 9A eine Ansicht von der rechten Seite, die die Position der Schneidführung beim Kontakt mit der Papierrollenoberfläche zeigt, FIG. 9A is a view from the right side, showing the position of the cutting guide in contact with the paper roll surface,

Fig. 9B eine Aufsicht auf die Scheidführung in der Anordnung nach Fig. 9A, Fig. 9B is a plan view of the cutting guide in the arrangement of FIG. 9A,

Fig. 10A eine Ansicht von der rechten Seite mit der Anordnung der Schneidführung beim Beginn des Unterschiebens unter die Papierrollenoberfläche, FIG. 10A is a view from the right side with the arrangement of the cutting guide at the beginning of the sub-sliding under the paper roll surface,

Fig. 10B eine Aufsicht der Schneidführung im Zustand nach Fig. 10A, FIG. 10B is a plan view of the cutting guide in the state of Fig. 10A,

Fig. 11A eine Ansicht von der rechten Seite, wenn der Schneider einen Freiraum unter der Papierrollenoberfläche schafft, FIG. 11A is a view from the right side when the Schneider provides clearance under the paper roll surface,

Fig. 11B eine Aufsicht der Schneidführung im Zustand nach Fig. 11A, FIG. 11B is a plan view of the cutting guide in the state of Fig. 11A,

Fig. 12A eine Ansicht von der rechten Seite, wenn der Schneider die Papierrollenoberfläche schneidet, FIG. 12A is a view from the right side when the cutter cuts the paper roll surface,

Fig. 12B eine Aufsicht des Schneiders im Zustand nach Fig. 12A, FIG. 12B is a plan view of the cutter in the state of Fig. 12A,

Fig. 13A eine Ansicht von der rechten Seite der geschnittenen Papierrollenoberfläche durch den Schneider, FIG. 13A is a view from the right side of the cut paper roll surface by the cutter,

Fig. 13B eine Aufsicht der Papierrollenoberfläche im Zustand nach Fig. 13A, FIG. 13B is a plan view of the paper roll surface in the state of Fig. 13A,

Fig. 14 eine rückwärtige Ansicht entlang der Linie XIV-XIV in Fig. 2, Fig. 14 is a rear view taken along the line XIV-XIV in Fig. 2,

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines Bereiches entlang der Linie XV-XV in Fig. 3, Fig. 15 is a perspective view of a portion taken along the line XV-XV in Fig. 3,

Fig. 16A eine Ansicht entsprechend der Fig. 15 zur Erläuterung des Aufbringens des Klebestreifens durch den Klebestreifenaufbringmechanismus ohne Abzug des Schutzfilmes, FIG. 16A is a view corresponding to Fig. 15 for explaining the application of the adhesive strip by the Klebestreifenaufbringmechanismus without withdrawal of the protective film,

Fig. 16B eine Ansicht entsprechend Fig. 15 zur Erläuterung des Schneidprozesses des Klebestreifens ohne Abzug des Schutzfilmes, FIG. 16B is a view corresponding to Fig. 15 for explaining the cutting process of the adhesive strip without withdrawal of the protective film,

Fig. 17A eine Ansicht entsprechend Fig. 15 zur Erläuterung des Aufbringens eines Klebestreifens, während der Schutzfilm durch die Arbeit des Klebestreifenaufbringmechanismus abgezogen wird, FIG. 17A is a view corresponding to FIG. 15 is withdrawn for explaining the application of an adhesive strip, while the protective film by the work of Klebestreifenaufbringmechanismus,

Fig. 17B eine Ansicht entsprechend Fig. 15 zur Erläuterung des Schneidens des Klebestreifens mit dem Abzug des Schutzfilmes, FIG. 17B is a view corresponding to Fig. 15 for explaining the cutting of the adhesive tape with the withdrawal of the protective film,

Fig. 18 eine perspektivische Ansicht entlang der Linie XIII-XIII in Fig. 3, wobei ein Teilbereich weggelassen worden ist, Fig. 18 is a perspective view taken along line XIII-XIII in Fig. 3, wherein a portion has been omitted,

Fig. 19 eine vergrößerte Ansicht des Bereiches XIX in Fig. 3. Fig. 19 is an enlarged view of the portion XIX in FIG. 3.

Fig. 20A, 20B u. 20C Ansichten entsprechend Fig. 18 der Folge der Lappenanbringung mittels des Lappenanbringungsmechanismus, FIG. 20A, 20B u. 20C views corresponding to FIG. 18 of the sequence of the flap attachment by means of the flap attachment mechanism,

Fig. 21 eine Aufsicht auf den Lappen, Fig. 21 is a plan view of the tabs,

Fig. 21A eine Teilansicht entlang der Linie A-A in Fig. 21, FIG. 21A is a sectional view taken along the line AA in Fig. 21,

Fig. 21B eine Teilansicht entlang der Linie B-B in Fig. 21, FIG. 21B is a sectional view taken along the line BB in Fig. 21,

Fig. 22A eine perspektivische Ansicht, die den Zustand zeigt, wenn der doppelseitige Klebestreifen und der Lappen auf das Anfangsende der Papierrolle zum Spleißen aufgebracht wird, FIG. 22A is a perspective view showing the state where the double-sided tape and the flap is applied to the starting end of the paper roll for splicing,

Fig. 22B eine perspektivische Ansicht, die den Zustand zeigt, während das Anfangsende der Papierrolle mit dem Lappen versehen wird, FIG. 22B is provided with the flap during the initial end of the paper roll is a perspective view showing the state,

Fig. 23 eine vordere Teilansicht der Abfallpapierentfernungseinrichtung entlang der Linie XXIII-XXIII in Fig. 2, Fig. 23 is a partial front view of the waste paper removal means along the line XXIII-XXIII in Fig. 2,

Fig. 24 eine vergrößerte Ansicht des Bereiches XIV in Fig. 2, wobei die linke Seite der Abfallpapierentfernungseinrichtung gezeigt ist, FIG. 24 is an enlarged view of area XIV in FIG. 2, showing the left side of the waste paper removing device.

Fig. 24A eine rechte Seitenansicht der Abfallpapierbeseitigungseinrichtung, FIG. 24A is a right side view of the waste paper removal means,

Fig. 25 eine Teilansicht entlang der Linie XXV-XXV in Fig. 23. Fig. 25 is a partial view taken along the line XXV-XXV in Fig. 23.

Fig. 25A, 25B, 25C u.25D Ansichten entsprechend der Fig. 25 zum Erläutern der aufeinanderfolgenden Abfallpapierentfernungsschritte mittels der entsprechenden Einrichtung, FIG. 25A, 25B, 25C u.25D views corresponding to Fig. 25 for explaining the successive steps waste paper removal means of the corresponding means,

Fig. 26A, 26B, 26C u. 26D sind Vorderansichten, die fortlaufend die automatische Papierzuführung zur Rotationspresse bei einem herkömmlichen Papierzuführungssystem zeigen und 26A, 26B, 26C, and Figs . 26D are front views continuously showing the automatic paper feed to the rotary press in a conventional paper feed system, and FIG

Fig. 27A, 27B, 27C u. 27D sind schematische Ansichten, die die herkömmliche Vorbereitung für das Spleißen von Papierrollen zeigen.27A, 27B, 27C, and Figs . 27D are schematic views showing the conventional preparation for splicing paper rolls.

Die Maschine gemäß der Erfindung ist an einem geeigneten Ort im Weg für die Zuführung einer Papierrolle zu einer Rotationspresse mittels eines Wagens 1 wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, angeordnet. Die Maschine weist Mittel zum Halten der Papierrolle 100 auf, wie eine Einrichtung zum Lösen des Papieres 200, eine Einrichtung zum Ausbilden des Papierspleißbereiches 300, eine Abfallpapierbeseitigungseinrichtung 400 wie sie nachfolgend im Detail beschrieben werden.The machine according to the invention is arranged at a suitable location in the path for feeding a roll of paper to a rotary press by means of a carriage 1 as shown in FIGS. 1 to 3. The machine has means for holding the paper roll 100 , such as a device for releasing the paper 200 , a device for forming the paper splice area 300 , a waste paper removal device 400, as will be described in detail below.

Die Einrichtung 100 zum Tragen der Papierrolle besteht aus einem horizontalen Paar von Armen 109, die vertikal schwenkbar angeordnet sind, wie dies in den Fig. 1 bis 4 ersichtlich ist. Das vordere Ende der Arme 109 ist mit drehbaren Wellen 110 versehen, die in Achsrichtung der Wellen zurückziehbar sind. Eine dieser Wellen 110 wird vorwärts wie auch rückwärts durch einen Motor 210 angetrieben. Mit Wellen 110 kann die Papierrolle 4 drehbar getragen werden und antriebsmäßig in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung bewegt werden. Die Halteposition der Papierrolle 4 durch die Einrichtung zum Halten bzw. Tragen 100 kann durch entsprechendes Einstellen der Schwenkarme 109 justiert werden. Diese Justierung wird in Verbindung mit dem Durchmesser der Papierrolle 4 ausgeführt. The device 100 for supporting the paper roll consists of a horizontal pair of arms 109 which are arranged such that they can be pivoted vertically, as can be seen in FIGS. 1 to 4. The front end of the arms 109 is provided with rotatable shafts 110 which are retractable in the axial direction of the shafts. One of these shafts 110 is driven forward and backward by a motor 210 . The paper roll 4 can be rotatably supported with shafts 110 and can be driven in the forward and backward direction. The holding position of the paper roll 4 by the device for holding or carrying 100 can be adjusted by adjusting the swivel arms 109 accordingly. This adjustment is carried out in connection with the diameter of the paper roll 4 .

Die Papierrolle 4, deren Anfangsbereich für die Papierspleißung vorbereitet worden ist, kann der Rotationspresse dadurch zugeführt werden, daß zunächst die Arme 109 soweit nach unten schwenken, bis sich die Papierrolle 4 auf dem Wagen 1 befindet, durch Zurückziehen der Wellen 110 aus dem Kern der Papierrolle 4 und durch anschließendes Anheben der Arme 109 in eine Position, wo die Arme keine Bewegung der Papierrolle 4 mit dem Wagen 1 stören (wie dies mit den unterbrochenen Linien in Fig. 2 gezeigt ist).The paper roll 4 , the initial area of which has been prepared for the paper splicing, can be fed to the rotary press by first pivoting the arms 109 downward until the paper roll 4 is on the carriage 1 , by withdrawing the shafts 110 from the core of the Paper roll 4 and then lifting arms 109 to a position where the arms do not interfere with movement of paper roll 4 with carriage 1 (as shown by the broken lines in Fig. 2).

Die Einrichtung 200 zum Lösen des Papieres befindet sich direkt oberhalb der Papierrolle 4, die von der Halteeinrichtung 100, wie in Fig. 1 bis 8 gezeigt, getragen wird, und sie weist einen Schneidführungsmechanismus 202 auf, einen Schneidmechanismus 203 und einen Papierlöseauszugsmechanismus 204. Es sei erwähnt, daß der Anfangsbereich 4a der Papierrolle 4 diagonal geschnitten wird von beiden Seiten 4b, um eine V-Konfiguration zu erhalten und dann mit Klebestreifen 5 in mehreren zentralen Bereichen fixiert wird (s. Fig. 4).The paper release mechanism 200 is located directly above the paper roll 4 carried by the holder 100 as shown in FIGS. 1 to 8, and has a cutting guide mechanism 202 , a cutting mechanism 203, and a paper release mechanism 204 . It should be mentioned that the initial area 4 a of the paper roll 4 is cut diagonally from both sides 4 b in order to obtain a V configuration and is then fixed with adhesive strips 5 in several central areas (see FIG. 4).

Der Schneidführungsmechanismus 202 befindet sich auf einem Rahmen 217 auf der Halteeinrichtung 100 und weist einen Hydraulikzylinder 219 (befestigt am Rahmen 217) neben der Papierrolle 4, einen Ausleger 221 an dem Zylinder 219 und ein Schneidführungselement 220, das mittels eines Gelenkes 222 befestigt ist, auf.The cutting guide mechanism 202 is located on a frame 217 on the holding device 100 and has a hydraulic cylinder 219 (attached to the frame 217 ) next to the paper roll 4 , a boom 221 on the cylinder 219 and a cutting guide element 220 which is fastened by means of a joint 222 .

Das Schneidführungselement 220 besitzt, wie in den Fig. 6 und 8 dargestellt, einen Einlaß 220a, der gegenüberliegt einer lateralen Position 4b des Oberflächenbereiches 4c der Papierrolle 4, einen Freiraumformabschnitt 220b, der eine vorstehende Oberfläche aufweist, die sanft den Einlaß 220a fortsetzt, und einen Schneidführungsbereich 220c, der mit dem Freiraumformungsbereich 220b verbunden ist.The cutting guide member 220 has, as shown in FIGS. 6 and 8, an inlet 220 a, which is opposite a lateral position 4 b of the surface region 4 c of the paper roll 4 , a free-form portion 220 b, which has a protruding surface that gently the inlet 220 a continues, and a cutting guide area 220 c, which is connected to the free space forming area 220 b.

Der Einlaß 220a weist eine dünne blattähnliche Form auf, so daß er leicht unter den laterialen Bereich 4b des Papierrollenanfanges 4a gelangen kann. Der Schneidführungsbereich 220c ist leicht gebogen, so daß er sich der Oberfläche der Papierrolle 4 anpaßt. Die geeignete vorspringende Höhe des Freiraumformungsbereiches 220b, gemessen von der Oberfläche des Schneidführungsbereiches 220c, ist etwa 1,5 bis 2 mm. Der Oberflächenbereich 4c gibt den Bereich der Papierrolle an vom Anfangsende 4a zu der Anbringungsposition für den Klebestreifen 5.The inlet 220 a has a thin sheet-like shape so that it can easily get under the material area 4 b of the beginning of the paper roll 4 a. The cutting guide area 220 c is slightly curved so that it adapts to the surface of the paper roll 4 . The suitable projecting height of the free space forming region 220 b, measured from the surface of the cutting guide region 220 c, is approximately 1.5 to 2 mm. The surface area 4 c indicates the area of the paper roll from the start end 4 a to the attachment position for the adhesive strip 5 .

Durch Benutzung der Schneidführungseinrichtung 202 wird ein Freiraum oder Abstand 4e unter dem Oberflächenbereich 4c, wie nachfolgend beschrieben, erzeugt.By using the cutting guide device 202 , a free space or distance 4 e is created below the surface area 4 c, as described below.

Wenn die Führung 220 durch die Bewegung der Zylinder 219 abgesenkt wird, dann befindet sich der Einlaß 220a und der Schneidführungsbereich 220c gegenüber dem lateralen Bereich 4b der Oberfläche 4c der Papierrolle 4 (Fig. 9A und Fig. 9B). Diese gegenüberliegende Position kann dadurch eingestellt werden, daß eine Justierung der Bolzen 223 an dem Ausleger 221 erfolgt.When the guide is lowered by the movement of cylinders 219,220, then (Fig. 9B and FIGS. 9A) is the inlet 220 a and the cutting guide portion 220 c with respect to the lateral portion 4 b of the surface 4 of the paper roll c 4. This opposite position can be set in that the bolts 223 are adjusted on the arm 221 .

Wenn die Halteeinrichtung 100 die Papierrolle 4 in Richtung A dreht, dann gleitet der Einlaß 220a unter den Oberflächenbereich 4c der Papierrolle 4 und tritt unter den Bereich 4c über den lateralen oder gewinkelten Schnitt im Bereich 4b des Anfangsendes 4a, das nicht befestigt ist, ein (Fig. 10A und Fig. 10B). Nachdem der Einlaß 220 richtig eingeführt ist, gelangt der Freiraumformbereich 220b und der Schneidführungsbereich 220c anschließend unter die Oberfläche 4c. Dementsprechend wird ein Freiraum oder Abstand 4e zwischen dem Oberflächenbereich 4c und dem Schneidführungsbereich 220c durch den Vorsprung 220b gebildet (Fig. 11A und Fig. 11B).If the holding device 100 rotates the paper roll 4 in the direction A, then the inlet 220 a slides under the surface area 4 c of the paper roll 4 and occurs under the area 4 c via the lateral or angled cut in the area 4 b of the start end 4 a, which is not is attached ( Fig. 10A and Fig. 10B). After the inlet 220 has been correctly inserted, the free-form region 220 b and the cutting guide region 220 c then come under the surface 4 c. Accordingly, a clearance or spacing between the surface region 4 e c 4 and the cutting guide portion 220 c by the projection 220 formed b (Fig. 11A and Fig. 11B).

Ein Eintrittssensor 224 (Fig. 6 und 10A), der ein Photorohr aufweist, ist direkt oberhalb des Schneidführungsbereiches 220c angeordnet, um zu überwachen, daß die Schneidführung 220 unter den Oberflächenbereich 4c eingeführt wird. Zur geeigneten Durchführung dieser obigen Überwachung ist die Schneidführung 220 schwarz angestrichen. Wenn der Sensor 224 festgestellt hat, daß die Schneidführung 220 unter den Oberflächenbereich 4c gelangt ist, dann spricht der Motor 210 auf ein übermitteltes Signal an, dahingehend, daß der Antrieb nach einem bestimmten Zeitintervall unterbrochen wird, d. h. daß die Drehbewegung der Papierrolle 4 automatisch angehalten wird, wenn die Führung 220 umfangsmäßig für eine bestimmte Länge l (Fig. 11B) eingeführt worden ist. die eingeführte Länge l sollte etwa annähernd bei 300 mm liegen.An entry sensor 224 ( FIGS. 6 and 10A), which has a photo tube, is arranged directly above the cutting guide area 220 c in order to monitor that the cutting guide 220 is inserted under the surface area 4 c. The cutting guide 220 is painted black in order to carry out the above monitoring in a suitable manner. If the sensor 224 has determined that the cutting guide 220 has come below the surface area 4 c, then the motor 210 responds to a transmitted signal in that the drive is interrupted after a certain time interval, ie the rotation of the paper roll 4 automatically is stopped when the guide 220 has been inserted circumferentially for a certain length l ( FIG. 11B). the length l introduced should be approximately 300 mm.

Der Ausleger 21, wie er in Fig. 6 gezeigt wird, trägt eine Düse 232, die komprimiertes Gas bspw. Druckluft in den Schneidbereich 4b der Papierrolle 4 sprüht. Das Versprühen von Druckgas durch die Düse 232 während des Einführens des Schneidführungselementes 220 hebt den geschnittenen Abschnitt 4b, wie dies in der Fig. 9A gezeigt ist, und erleichtert damit die Führung 220, richtig unter den Oberflächenbereich 4c zu gelangen. The boom 21 as shown in Fig. 6, carries a nozzle 232, the compressed gas eg. Compressed air in the cutting area b 4 of the paper roll 4 sprayed. The spraying of compressed gas through the nozzle 232 during the insertion of the cutting guide element 220 lifts the cut section 4 b, as shown in FIG. 9A, and thus facilitates the guide 220 to get properly below the surface area 4 c.

Die Schneideinrichtung 203 ist dazu vorgesehen, den abgehobenen Bereich der Papierrolle entlang einer bestimmten Breite zu schneiden.The cutting device 203 is provided to cut the lifted area of the paper roll along a certain width.

Im einzelnen besteht die Schneideinrichtung 203 aus einer Führungsschiene 225, die oberhalb der Papierrolle 4 angeordnet und an einem Rahmen 217 befestigt ist parallel zu der Papierrollenachse, einem bewegbaren Körper 226, der beweglich an der Führungsschiene 225 angeordnet ist, einem Antrieb (nicht gezeigt), der einen Kettenantrieb oder einen hydropneumatischen Zylinder aufweist, der den bewegbaren Körper 226 entlang der Führungsschiene 225 hin und her bewegt, einem hydropneumatischen Zylinder 227, der nach unten weisend an dem bewegbaren Körper 226 befestigt ist, und einem Schneider 229, der an eine Stange eines Zylinders 227 über einen Ausleger 228 befestigt ist. Der Schneider 229, wie er in Fig. 7 und Fig. 7A gezeigt ist, enthält eine Führung 229a, die den Papierrollenoberflächenbereich 4d berührt unter dem Oberflächenbereich 4c, und eine Schneidkante 229b, die mit der Führung 229a verbunden ist. Weiterhin ist der Schneider 229 schwenkbar an dem Ausleger 228 über ein Gelenk 230 angeordnet und wird durch eine Plattenfeder 231 unter Vorspannung gehalten.In particular, the cutting device 203 consists of a guide rail 225 which is arranged above the paper roll 4 and fastened to a frame 217 parallel to the paper roll axis, a movable body 226 which is movably arranged on the guide rail 225 , a drive (not shown), which has a chain drive or a hydropneumatic cylinder which reciprocates the movable body 226 along the guide rail 225 , a hydropneumatic cylinder 227 which is attached to the movable body 226 facing downward, and a cutter 229 which is attached to a rod of one Cylinder 227 is attached via a boom 228 . The cutter 229, as shown in Fig. 7 and Fig. 7A, includes a guide 229 a, the d touches the paper roll surface region 4 under the surface region 4 c, and a cutting edge 229 b, which is connected to the guide 229a. Furthermore, the cutter 229 is pivotally arranged on the boom 228 via a joint 230 and is held under tension by a plate spring 231 .

Bei Betätigung der Schneideinrichtung 203 wird eine Anfangslänge des Oberflächenbereiches 4c der Papierrolle 4, wie nachfolgend beschrieben, abgeschnitten.When the cutting device 203 is actuated, an initial length of the surface area 4 c of the paper roll 4 is cut off, as described below.

Wenn der Schneider 229 durch Ausfahren des Zylinders 227 abgesenkt wird und mit dem Schneidführungselement 220 unter dem Oberflächenbereich 4c liegt, dann wird die Drehbewegung der Papierrolle 4 gestoppt, und die Führung 229 befindet sich an dem Schneidführungsbereich 220c des Führungselementes 220, das quer nach außen freiliegt von der Papierrolle 4 (Fig. 12A und Fig. 12B). Genauer gesagt befindet sich die Führung 229a in einer Position gegenüber dem Freiraum oder Abstand 4e. Der Schneider 229 wird dann leicht geschwenkt gegen den Widerstand der Feder 231, um die Führung 229a mit dem Schneidführungsbereich 220c richtig zu berühren. Bewegt man den bewegbaren Körper 220 dann entlang der Führungsschiene 225 entsprechend der obigen Anordnung, so bewegt sich auch der Schneider 229 parallel zu der Papierrollenachse und die Führung 229a gleitet auf dem Schneidführungsbereich 220c und tritt dann unter den Oberflächenbereich 4c über den Freiraum 4e ein. Gleichzeitig wird komprimiertes Gas aus der oben erwähnten Düse 232 in den Freiraum 4e gesprüht. Dieser zusätzliche Schritt sichert die Trennung und ein präziseres Schneiden zwischen dem Oberflächenbereich 4c und dem Papierrollenabschnitt 4d darunter.When the cutter is lowered by extension of cylinder 227 229 and is situated with the cutting guide element 220 below the surface region 4 c, then the rotational movement of the roll paper 4 is stopped, and the guide 229 is located on the cutting guide portion 220 c of the guide element 220, the transversely is exposed outside of the roll paper 4 (Fig. 12A and Fig. 12B). More specifically, the guide 229 a is in a position opposite the free space or distance 4 e. The cutter 229 is then pivoted slightly against the resistance of the spring 231 to properly touch the guide 229 a with the cutting guide area 220 c. If the movable body 220 is then moved along the guide rail 225 in accordance with the above arrangement, the cutter 229 also moves parallel to the paper roll axis and the guide 229 a slides on the cutting guide area 220 c and then enters below the surface area 4 c via the free space 4 e a. At the same time, compressed gas is sprayed from the above-mentioned nozzle 232 into the free space 4 e. This additional step ensures the separation and a more precise cutting between the surface area 4 c and the paper roll section 4 d below it.

Nachfolgend bei weiterer Bewegung des Schneiders 229 wird der Oberflächenbereich 4c abgeschnitten, und zwar durch die Schneidkante 229b (Fig. 13A und 13B). Wenn die Führung 229a über den Schneidführungsbereich 220c hinausgegangen ist, dann wird der Schneider durch die Federkraft der Feder 231 geschwenkt, wodurch die Führung 229a, wie in der Fig. 13A gezeigt, in richtigen Kontakt mit dem Papierrollenbereich 4d unter dem Oberflächenbereich 4c kommt. Auch wenn die Berührungsfläche beschädigt ist, schwenkt der Schneider 229, so daß sich die Führung 229a unter der Federkraft der Feder 231 an die Oberfläche anlegt. Entsprechend der obigen Ausbildung berührt die Führung 229 den Papierrollenbereich 4d unter der Oberfläche 4c in der gewünschten Weise. Dementsprechend und zurückzuführen auf diese Ausbildung sowie die Tatsache, daß die Führung 229 unter den Oberflächenbereich 4c vor dem Schneiden der Schneidkante 220b eintritt, werden Nachteile, wie bspw. eine fehlerhafte Ausrichtung der Schneidkante 229a in bezug auf die Oberfläche 4c und eine Beschädigung des vorstehend erwähnten Papierrollenabschnittes 4d vollständig ausgeschaltet und die Oberfläche 4c wird richtig und ausreichend beschnitten.Subsequently, with further movement of the cutter 229 , the surface area 4 c is cut off, specifically by the cutting edge 229 b ( FIGS. 13A and 13B). When the guide 229 a has gone beyond the cutting guide area 220 c, the cutter is pivoted by the spring force of the spring 231 , whereby the guide 229 a, as shown in Fig. 13A, in proper contact with the paper roll area 4 d below the surface area 4 c is coming. Even if the contact surface is damaged, the cutter 229 pivots so that the guide 229 a rests against the surface under the spring force of the spring 231 . According to the above configuration, the guide 229 touches the paper roll area 4 d below the surface 4 c in the desired manner. Accordingly and due to this design and the fact that the guide 229 occurs below the surface area 4 c before cutting the cutting edge 220 b, disadvantages such as an incorrect alignment of the cutting edge 229 a with respect to the surface 4 c and a Damage to the aforementioned paper roll section 4 d is completely eliminated and the surface 4 c is trimmed correctly and sufficiently.

Nachdem eine bestimmte Länge des Oberflächenbereiches 4c abgeschnitten worden ist, kehren der Schneider 229 und die Schneidführung 220 in ihre Ausgangsposition automatisch zurück.After a certain length of the surface area 4 c has been cut off, the cutter 229 and the cutting guide 220 automatically return to their starting position.

Die Papierlöseauszugseinheit 204 weist, wie in der Fig. 5 dargestellt, ein Prüfteil 241 für den gelösten Papierbereich auf, das vertikal beweglich ist zu der Oberfläche der Papierrolle sowie eine Düse 242 auf die dem neuen gelösten Ende 4g der Papierrolle 4, welches durch die Schneidoperation des Schneidmechanismus 203 entstanden ist, gegenüberliegt.As shown in FIG. 5, the paper release pull-out unit 204 has a test part 241 for the loosened paper area, which is vertically movable to the surface of the paper roll, and a nozzle 242 onto the new loosened end 4 g of the paper roll 4 , which by the Cutting operation of the cutting mechanism 203 has arisen, is opposite.

Bei dem Papierlösauszugsmechanismus 204 wird durch Einblasen eines komprimierten Luftstromes aus der Düse 242 unter das gelöste Ende 4g dieses gelöste Ende 4g angehoben, so daß es an dem Prüfteil 241 anliegt. Dann wird durch Drehung der Papierrolle 4 um einen bestimmten Betrag in der Richtung zur weiteren Ablösung des Anfangs (in Richtung A) der gelöste Endbereich kontinuierlich angehoben entlang dem Prüfteil 242 entsprechend der Rotation der Papierrolle 4. Dementsprechend wird der gelöste Endbereich um den vorbestimmten Betrag, wie gestrichelt in Fig. 5 dargestellt, angehoben. Zu diesem Zeitpunkt, und zwar durch Beenden des Einblasens des komprimierten Luftstromes aus der Düse 242, fällt das abgelöste Ende auf den Papierablegtisch 301. Durch weitere Drehung der Papierrolle 4 in Richtung A wird die Papierrolle 4 graduell abgewickelt, um das gelöste Ende 4g auf die Absetzeinheit 400 zu führen, die nachfolgend im einzelnen beschrieben wird.In the paper release mechanism 204 , by blowing a compressed air stream out of the nozzle 242 under the detached end 4 g, this detached end 4 g is raised so that it abuts the test piece 241 . Then, by rotating the paper roll 4 by a certain amount in the direction for further detaching the beginning (in the direction A), the released end portion is continuously raised along the inspection part 242 according to the rotation of the paper roll 4 . Accordingly, the released end area is raised by the predetermined amount, as shown in broken lines in FIG. 5. At this time, by terminating the blowing of the compressed air flow from the nozzle 242 , the detached end falls on the paper delivery table 301 . By further rotation of the paper roll 4 in direction A, the paper roll 4 is gradually unwound in order to guide the released end 4 g onto the settling unit 400 , which is described in detail below.

Die Einrichtung 300 zum Ausbilden des Spleißbereiches besteht aus einem Papierablegtisch 301, einem Klebestreifenanbringmechanismus 302 und einem Lappenanbringmechanismus 303.The device 300 for forming the splice area consists of a paper depositing table 301 , an adhesive tape attachment mechanism 302 and a rag attachment mechanism 303 .

Der Papierablagetisch 301 erstreckt sich nach rückwärts von oben auf die Papierrolle 4, die durch die Halteeinrichtung 100, wie in Fig. 2 gezeigt, gehalten wird.The paper delivery table 301 extends rearward from above onto the paper roll 4 , which is held by the holding device 100 , as shown in FIG. 2.

Der Klebestreifenaufbringmechanismus 302 weist ein Hauptbedienungsteil 304 und ein Trennteil 305, wie in den Fig. 1, 2, 3, 14 und 15 gezeigt, auf. Oberhalb des Tisches 301 befindet sich ein Rahmen 315, der sich in axialer Richtung der Papierrolle erstreckt, und ein Rahmenpaar 306 erstreckt sich von dem mittleren Bereich des Rahmens 315 in V-Konfiguration nach vorne. Ein Trennteil 305 ist bewegbar auf dem Rahmen 315 angeordnet, während der Teil 304 bewegbar auf dem Rahmen 306 gehalten ist.The adhesive tape applying mechanism 302 has a main operating part 304 and a separating part 305 as shown in FIGS . 1, 2, 3, 14 and 15. Above the table 301 is a frame 315 which extends in the axial direction of the paper roll, and a pair of frames 306 extends forward from the central region of the frame 315 in a V configuration. A separating part 305 is movably arranged on the frame 315 , while the part 304 is movably held on the frame 306 .

Jedes Papierbedienungsteil 304 hat, wie in Fig. 3 und 15 dargestellt, ein verfahrbares Teil 307, das bewegbar auf dem Rahmen 306 gehalten ist, ein vertikales Teil 308, das vertikal gleitbar auf dem bewegbaren Teil 307 angeordnet ist, eine Klebestreifenrolle 309, die drehbar auf dem vertikalen Teil 308 befestigt ist, eine Streifenhaspel 310, eine Aufrollhaspel 311, eine Vielzahl von Führungsrollen 312, einen Streifenhalter 352, der schwenkbar auf dem vertikalen Teil 308 befestigt ist, einen Rollenpapierschneider 353, einen Rollenpapierhalter 354 und einen Streifenschneider 355, der zurückziehbar auf dem vertikalen Teil 308 befestigt ist.Each paper operation section 304 has, as shown in Fig. 3 and 15, a movable member 307 that is movably supported on the frame 306, a vertical member 308 which is arranged vertically slidable on the movable member 307, a tape roll 309 which is rotatably mounted on the vertical part 308 , a strip reel 310 , a reel 311 , a plurality of guide rollers 312 , a strip holder 352 which is pivotally mounted on the vertical part 308 , a roll paper cutter 353 , a roll paper holder 354 and a strip cutter 355 which is retractable is fixed on the vertical part 308 .

Jedes bewegbare Teil 307 ist entlang dem Rahmen 306 hin- und hergehbar angetrieben, und zwar mittels eines nicht gezeigten Antriebes.Each movable part 307 is driven back and forth along the frame 306 by means of a drive, not shown.

Das vertikale Teil 308 wird vertikal angetrieben mittels eines Zylinders (nicht gezeigt), der zwischen dem vertikalen Antriebsteil 308 und dem bewegbaren Teil 307 vorgesehen ist, und zwar zwischen einer Arbeitsposition, wo die Klebestreifenrolle 309 in Kontakt mit der Oberfläche des Tisches 301 (diese Position ist in den Fig. 16A und 17A gezeigt) und einer Ruheposition bewegbar ist (diese Position ist in den Fig. 15, 16B und 17B gezeigt).The vertical member 308 is driven vertically by a cylinder (not shown) provided between the vertical drive member 308 and the movable member 307 between a working position where the tape roll 309 is in contact with the surface of the table 301 (this position As shown in FIGS. 16A and 17A) and is movable to a rest position (this position is shown in FIGS. 15, 16B and 17B).

Der periphere Bereich der Klebestreifenrolle 309 besteht aus einem elastischen Material bspw. Urethan-Kautschuk.The peripheral area of the adhesive tape roll 309 consists of an elastic material, for example urethane rubber.

Die Streifenhaspel 310 trägt den rollbaren doppelseitigen Klebestreifen 356, der auf seiner Oberfläche einen entfernbaren Schutzfilm 356a aufweist. Der Streifen 346 wird durch die Klebestreifenrolle 309 geführt.The strip reel 310 carries the rollable double-sided adhesive strip 356 , which has a removable protective film 356 a on its surface. The strip 346 is passed through the adhesive strip roll 309 .

Die Aufrollhaspel 311 wird durch einen Motor 357 angetrieben, um den Schutzfilm 356a aufzunehmen, der von der Klebestreifenrolle 309 über die Führungsrolle 312 geführt wird, und dessen Länge dem benutzten Klebestreifen entspricht. The reel 311 is driven by a motor 357 to take up the protective film 356 a, which is guided by the adhesive tape roll 309 over the guide roller 312 and whose length corresponds to the used adhesive tape.

Die Aufrollhaspel 311 wird nur angetrieben, wenn die Klebestreifenaufbringtätigkeit durchgeführt wird durch die entsprechende Klebestreifenrolle 309.The reel 311 is driven only when the tape application operation is performed by the corresponding tape roll 309 .

Der Streifenhalter 352 ist mit einer Nadel 352a an seiner Spitze versehen und wird in einer Schwingbewegung zwischen einer Halteposition, wo die Nadel 352a den Klebestreifen, der von der Klebestreifenrolle 309 (diese Position ist dargestellt in den Fig. 16B und 17B) geführt wird, durchdringen kann und einer Löseposition, wo die Nadel von dem Klebestreifen wegbewegt ist (diese Position ist dargestellt in den Fig. 15, 16A und 17A). Diese vorstehend erwähnte Schwingbewegung wird ausgeführt mittels eines Zylinders 358, der zwischen dem Halter 352 und dem vertikalen Teil 308 angeordnet ist. In dem Zustand, in dem sich der Streifenhalter 352 in seiner Halteposition befindet, durchdringt die Nadel 352a den Streifen 356 und geht weiter in die periphere elastische Schicht der Klebestreifenrolle 309, wodurch der Klebestreifen 356 sicher um die Klebestreifenrolle 309 gehalten wird.The strip holder 352 is provided with a needle 352 a at its tip and is in a swinging movement between a holding position where the needle 352 a the adhesive strip, which is guided by the adhesive tape roll 309 (this position is shown in FIGS. 16B and 17B) , and a release position where the needle has moved away from the adhesive tape (this position is shown in Figs. 15, 16A and 17A). This above-mentioned swinging movement is carried out by means of a cylinder 358 which is arranged between the holder 352 and the vertical part 308 . In the state in which the strip holder 352 is in its holding position, the needle 352 a penetrates the strip 356 and continues into the peripheral elastic layer of the adhesive tape roll 309 , whereby the adhesive tape 356 is securely held around the adhesive tape roll 309 .

Der Rollenpapierschneider 353 hat ein scheibenförmiges Blatt 353a und wird angetrieben durch einen Zylinder 359 in einer Schwingbewegung zwischen einer Schneidposition, wo das Schneidblatt das Rollpapier auf dem Tisch 301 schneiden kann (diese Position ist dargestellt mit ausgezogener Linie in Fig. 15) und einer Halte- oder Ruheposition, wo das Schneidblatt im Abstand von dem Rollpapier auf dem Tisch 301 sich befindet (diese Position ist dargestellt mit unterbrochenen Linien in Fig. 15). Durch Bewegung des Hauptbedienungsteiles 304 mit jedem Schneider 353 in der Schneidposition wird der Anfang der Papierrolle auf dem Tisch 301 diagonal von beiden Seiten zur Mitte hin geschnitten, um den Anfang in V-Konfiguration auszubilden.The roll paper cutter 353 has a disc-shaped sheet 353 a and is driven by a cylinder 359 in a swinging movement between a cutting position, where the cutting sheet can cut the roll paper on the table 301 (this position is shown with a solid line in Fig. 15) and a stop or rest position where the cutting blade is at a distance from the roll paper on the table 301 (this position is shown with broken lines in Fig. 15). By moving the main operating part 304 with each cutter 353 in the cutting position, the beginning of the paper roll on the table 301 is cut diagonally from both sides toward the center to form the beginning in a V configuration.

Der Rollpapierhalter 354 wird mittels eines Zylinders 360 schwingend angetrieben zwischen einer Halteposition, wo der Halter den Anfangsbereich der Papierrolle gegen den Tisch 301 nahe der Klebestreifenrolle 309 hält (diese Position ist dargestellt in den Fig. 15, 16B und 17B) und einer Halte- oder Ruheposition, wo der Halter im Abstand von dem Tisch angeordnet ist (dargestellt in den Fig. 16A und 17A). Die Bewegung des Rollenpapierhalters 354 wird synchronisiert mit der Schneidoperation des Streifenschneiders 355 durchgeführt.The roll paper holder 354 is swingably driven by a cylinder 360 between a holding position where the holder holds the initial area of the paper roll against the table 301 near the adhesive tape roll 309 (this position is shown in Figs. 15, 16B and 17B) and a holding or Rest position where the holder is spaced from the table (shown in Figures 16A and 17A). The movement of the roll paper holder 354 is synchronized with the cutting operation of the strip cutter 355 .

Der Streifenschneider 355 wird vor und zurück durch einen Zylinder 361 bewegt, und zwar zwischen einer Schneidposition, wo die Schneidkante gerade unter der Klebestreifenrolle 309 vorzeigt (diese Position ist dargestellt in Fig. 16B und 17B) und einer Halteposition, wo der Streifenschneider im Abstand von der Klebestreifenrolle 309 gehalten ist (diese Position ist dargestellt in den Fig. 15, 16A und 17A). Die Bewegung des Streifenschneiders wird ausgeführt nach Beendigung der Klebestreifenaufbringung.The strip cutter 355 is moved back and forth by a cylinder 361 between a cutting position where the cutting edge is just below the tape roll 309 (this position is shown in Figs. 16B and 17B) and a stop position where the strip cutter is spaced from the adhesive tape roll 309 (this position is shown in Figs. 15, 16A and 17A). The movement of the strip cutter is carried out after the application of the adhesive strip has ended.

Der Trennteil 305 bewegt sich entlang des Rahmens 315 zum Schneiden einer Spitze des V-förmigen Schnittendes ausgeführt vom Rollpapierschneider 353 zur abschließenden Ausbildung des Papierspleißendes 4f, durch den der Anfangsbereich der Papierrolle 4 abgetrennt wird als Abfallpapierstreifen 40, der zu entfernen ist.The separating part 305 moves along the frame 315 to cut a tip of the V-shaped cut end performed by the roll paper cutter 353 to finally form the paper splice end 4 f, by which the initial area of the paper roll 4 is separated as a waste paper strip 40 to be removed.

Die Einrichtung 303 zum Anbringen des Lappens, die sich oberhalb des im wesentlichen V-förmigen Endes 4f der Papierrolle 4 befindet und am oberen Teil des Tisches 301, bringt ein Ende eines Lappens 314b (Fig. 22A), dessen unterer Schutzfilm entfernt worden ist, auf das im wesentlichen V-förmige Ende 4f der Papierrolle 4 auf. Die Einrichtung 303 zum Aufbringen des Lappens wird durch eine Platte 316 fest am Tisch 301 gehalten und besteht, wie in den Fig. 18 und 19 gezeigt, aus einer Lappenladeeinrichtung 317, einer Lappenhalteeinrichtung 318, einer Lappentransport/-drückeinheit 319 und einer Schutzfilmabführeinrichtung 320.The device 303 for attaching the flap, which is located above the substantially V-shaped end 4 f of the paper roll 4 and at the upper part of the table 301 , brings one end of a flap 314 b ( FIG. 22A), the lower protective film of which has been removed is on the substantially V-shaped end 4 f of the paper roll 4 . The device 303 for applying the cloth is held firmly on the table 301 by a plate 316 and, as shown in FIGS . 18 and 19, consists of a cloth loading device 317 , a cloth holding device 318 , a cloth transport / pressing unit 319 and a protective film discharge device 320 .

Die Lappeneinrichtung 317 ist mit einer Lappenbox 321 ausgerüstet, die oben offen ist und die eine Anzahl von Lappenrohlingen 314 im Stapel aufnimmt. Die Lappenbox 321 wird durch einen Ausleger 322 gehalten, der an der festen Platte 316 befestigt ist.The tab device 317 is equipped with a tab box 321 which is open at the top and which holds a number of tab blanks 314 in the stack. The flap box 321 is held by a cantilever 322 attached to the fixed plate 316 .

Luft bläst nach oben durch die Öffnung 323 am Boden der Lappenbox 321 und hebt die gestapelten Rohlappen 314 an. Nicht gezeigt in der Figur ist, daß eine der Seitenwände der Lappenbox 321 geöffnet und geschlossen werden kann, so daß die Rohlappen 314 in die Lappenbox 321 von der Seite hineingepackt werden können. Die Seitenwand besteht aus einem transparenten Material, so daß die verbleibende Anzahl von Rohlappen 314 in der Lappenbox 321 visuell überprüft werden kann.Air blows up through the opening 323 at the bottom of the rag box 321 and lifts the stacked raw cloths 314 . It is not shown in the figure that one of the side walls of the cloth box 321 can be opened and closed, so that the raw cloth 314 can be packed into the cloth box 321 from the side. The side wall is made of a transparent material so that the remaining number of raw cloths 314 in the cloth box 321 can be checked visually.

Wie in den Fig. 21, 21A und 21B gezeigt, ist jeder Lappen 314, der in der Lappenladeeinrichtung 317 vorhanden ist, im wesentlichen rechteckig. Die Rohlappen 314 werden aus einem Trägerpapier 314′ geformt, dessen mittlerer Bereich und umgekehrten Seitenbereiche entsprechend mit einem Klebebereich 324 versehen sind. Beide, die obere und untere Oberfläche des Papierträgers 314′, sind mit einem unteren und oberen Schutzfilm 325a und 325b geschützt. Der obere Schutzfilm 325b und der Papierträger 314′ auf dem Rohlappen 314 werden in zwei Bereiche um ein Ende des Rohlappens 314 geteilt, und zwar durch einen Trenneinschnitt 326.As shown in Figures 21, 21A and 21B, each tab 314 present in the tab loader 317 is substantially rectangular. The raw cloth 314 are formed from a backing paper 314 ' , the central area and reverse side areas are correspondingly provided with an adhesive area 324 . Both, the upper and lower surface of the paper carrier 314 ' , are protected with a lower and upper protective film 325 a and 325 b. The upper protective film 325 b, and the paper support 314 'on the Rohlappen 314 are divided into two areas around an end of Rohlappens 314, by a separation cut 326th

Auf einer Seite des Einschnittes 326 des Lappens 314 befindet sich ein rückbehaltener Bereich 314a, der aufgenommen und gehalten wird von der Lappenzurückhalteeinrichtung (die später beschrieben wird), während auf der anderen Seite des Einschnittes ein nicht zurückbehaltener Bereich vorgesehen ist oder ein Lappen 314b ausgebildet ist, dessen Unterseite mit einem Schutzfilm 325 versehen ist, der entfernt wird, wenn er auf den Anfang des Streifens aufgebracht wird.On one side of the incision 326 of the flap 314 there is a retained area 314 a which is picked up and held by the flap restraint (which will be described later), while on the other side of the incision an unrestricted area is provided or a flap 314 b is formed, the underside of which is provided with a protective film 325 which is removed when it is applied to the start of the strip.

An dem nicht zurückzuhaltenen Bereich oder dem Lappen 314b sind Einschnitte 327 ausgebildet, die dazu dienen, einen Streifenanfang von der äußeren Oberfläche der Rolle zu trennen. Der Lappen kann entlang des Einschnittes 327 gerissen werden, so daß der Teil des Lappens, der am Anfang des Streifens angebracht ist, dort bleibt, während der andere Teil, der sich auf der äußeren Oberfläche der Papierrolle befindet, dort bleibt, wenn die Papierrolle kontinuierlich einer Rotationspresse zugeführt wird mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung.Notches 327 , which serve to separate a beginning of the strip from the outer surface of the roll, are formed on the unrestrained area or tab 314b . The flap can be torn along the cut 327 so that the part of the flap attached to the beginning of the strip stays there while the other part located on the outer surface of the paper roll stays there when the paper roll is continuous a rotary press is fed by means of the device according to the invention.

Der Lappen 314b ist mit Schnitten 328 seitlich versehen, daß ein Ende des Lappens 314 im wesentlichen dieselbe Form aufweist, wie eine Spitze des V-förmigen Endes 4f der Papierrolle 4, wenn sie miteinander verbunden sind.The tab 314 b is laterally provided with cuts 328 that one end of the tab 314 has substantially the same shape as a tip of the V-shaped end 4 f of the paper roll 4 when they are connected to one another.

Die Lappenhalteeinrichtung 318 besteht aus einer Vakuumsaugbox 329, die auf einer Seite der peripheren Wand der Lappenbox 321 angeordnet ist und einer Vakuumpumpe (nicht gezeigt), die mit der Vakuumsaugbox 329 verbunden ist, die Stück für Stück jeweils den oberen in der Lappenbox 321 gehaltenen Lappen 314 ansaugt, wobei der verbleibende Bereich 314a davon gegriffen wird.The cloth holder 318 consists of a vacuum suction box 329 which is arranged on one side of the peripheral wall of the cloth box 321 and a vacuum pump (not shown) which is connected to the vacuum suction box 329 , the upper cloth held in the cloth box 321 piece by piece 314 sucks, the remaining area 314 a is gripped by it.

Die Lappentransport/-druckeinrichtung 319 besteht aus einer ersten Tragwelle 330, die von einem Ausleger 322 derart gehalten ist, daß sie rotieren kann, einem bewegbaren Artm 331, dessen eines Ende durch die erste Tragwelle 330 gehalten ist, einer zweiten Tragwelle 332, die von dem anderen Ende des bewegbaren Armes 331 in der Weise getragen wird, daß sie rotieren kann, einem Vakuumsaugbecher 333, der von der zweiten Tragwelle 332 gehalten ist und der den nicht zurückbehaltenen Lappenbereich 314b aufnimmt, während der zurückbehaltene Bereich 314a von der Lappenzurückhalteeinrichtung 318 zurückbehalten wird, einer nicht gezeigten Vakuumpumpe, die mit der Vakuumsaugeinrichtung 333 verbunden ist, einem Antrieb 334, der den Vakuumsaugbecher 333 in einem Bereich von der Lappenaufnameposition (gezeigt mit ganzen Linien in Fig. 18) in eine Lappenaufbringposition (gezeichnet mit unterbrochenen Linien in Fig. 18) durch Drehen des bewegbaren Armes 331 bringt. Die Lappentransport/-druckeinrichtung 319 nimmt die Lappen 314 auf, die in der Lappenzurückhalteeinrichtung 318 mittels der Vakuumsaugeinrichtung 333 gehalten wird, entfernt den Schutzfilm 325 von dem nicht zurückbehaltenen Bereich oder Lappen 314b in Verbindung mit der Einrichtung 318, bewegt den Lappen 314b, dessen Schutzfilm entfernt worden ist, zur Spitze des im wesentlichen V-förmigen Endes 4f der Papierrolle 4, das sich auf der Spitze des Tisches 301 befindet und bringt ein Ende des Lappens 314b auf die spitze Oberfläche des im wesentlichen V-förmigen Endes 4f auf.The flap transport / pressure device 319 consists of a first support shaft 330 which is held by a cantilever 322 in such a way that it can rotate, a movable artm 331 , one end of which is held by the first support shaft 330 , a second support shaft 332 which of the other end of the movable arm 331 is carried in such a manner that it can rotate, a vacuum suction cup 333 , which is held by the second support shaft 332 and which receives the non-retained tab area 314 b, while the retained area 314 a by the tab retaining device 318 is retained, a vacuum pump, not shown, which is connected to the vacuum suction device 333 , a drive 334 which moves the vacuum suction cup 333 in a range from the flap receiving position (shown with full lines in FIG. 18) to a flap application position (drawn with broken lines in FIG brings. 18) by rotating the movable arm 331st The flap transport / pressure device 319 picks up the flap 314 , which is held in the flap retention device 318 by means of the vacuum suction device 333 , removes the protective film 325 from the unrestricted area or flap 314 b in connection with the device 318 , moves the flap 314 b, whose protective film has been removed, to the tip of the substantially V-shaped end 4 f of the paper roll 4 , which is located on the tip of the table 301 , and brings one end of the tab 314 b onto the pointed surface of the substantially V-shaped end 4 f on.

Die Antriebseinrichtung 334 für die Lappentransport/-druck­ einrichtung 319 besteht aus einem Erstantrieb 335, der den bewegbaren Arm 331 bewegt und dreht über eine vor­ gegebene Distanz, und einem zweiten Antrieb 336, der den Vakuumsaugbecher 333 über die Distanz bewegt bzw. dreht entsprechend der Bewegung des bewegbaren Armes 331, so daß der Vakuumsaugbecher 333 in eine Lappenaufbring­ position gelangen kann, während er in einer bestimmten Höhe gehalten wird.The drive device 334 for the flap transport / printing device 319 consists of a first drive 335 , which moves the movable arm 331 and rotates over a predetermined distance, and a second drive 336 , which moves the vacuum suction cup 333 over the distance or rotates accordingly Movement of the movable arm 331 so that the vacuum suction cup 333 can get into a rag application position while being held at a certain height.

Im einzelnen besteht die erste Antriebsvorrichtung 335 aus einer Welle 338, die so gehalten ist von einem Ausleger 337 an der festen Platte 316, daß sie drehen kann, einem Antriebskettenrad 339 an der Welle 338, einem angetriebenen Kettenrad 340 an der ersten Tragwelle 330, einer Kette 341, die um beide Kettenräder 339 und 340 verläuft, einen Hebel 342, der von der Transport­ welle 338 gehalten wird und einem Zylinder 343, der sich zwischen der festen Platte 316 und dem Hebel 342 be­ findet. Wenn der Zylinder 343 ausfährt, dann dreht sich die erste Tragwelle 330 durch die Kettenräder 339 und 340 und die Kette 341. Dementsprechend wird der beweg­ bare Arm 331 bewegt und dreht sich um dieselbe Ent­ fernung. In particular, the first drive device 335 consists of a shaft 338 which is held by a cantilever 337 on the fixed plate 316 so that it can rotate, a drive sprocket 339 on the shaft 338 , a driven sprocket 340 on the first support shaft 330 , one Chain 341 , which extends around both sprockets 339 and 340 , a lever 342 , which is held by the transport shaft 338 and a cylinder 343 , which is located between the fixed plate 316 and the lever 342 be. When the cylinder 343 extends, the first support shaft 330 rotates through the sprockets 339 and 340 and the chain 341 . Accordingly, the movable arm 331 is moved and rotates the same distance.

Die zweite Antriebseinrichtung 336 weist ein Antriebs­ kettenrad 344 auf, das sich an der ersten Tragwelle 330 befindet, ein angetriebenes Kettenrad 345, das sich an der zweiten Tragwelle 332 befindet und eine Kette 346, die um beide Kettenräder 344 und 345 gewunden ist. Wenn die erste Tragwelle 330 sich dreht, dann beginnt die zweite Tragwelle 332 sich ebenfalls zu drehen, und zwar durch die Kettenräder 344, 345 und die Kette 346. Dem­ entsprechend kann der Vakuumsaugbecher 333 sich be­ wegen und drehen um eine bestimmte Entfernung.The second drive device 336 has a drive sprocket 344 , which is located on the first support shaft 330 , a driven sprocket 345 , which is located on the second support shaft 332 , and a chain 346 , which is wound around both sprockets 344 and 345 . When the first support shaft 330 rotates, the second support shaft 332 also begins to rotate, through the sprockets 344 , 345 and the chain 346 . Accordingly, the vacuum suction cup 333 can be because of and rotate a certain distance.

Der Vakuumsaugbecher 333 ist mit einer Ausnehmung 333a an seinem Boden versehen, so daß ein Ende des Lappens 314b nicht an der Spitze des Tisches 301 anhaftet, wenn das andere Ende des Lappens 314b auf das im wesentlichen V-förmige Ende 4f der Papierrolle 4 aufgebracht wird.The vacuum suction cup 333 is provided with a recess 333 a at its bottom, so that one end of the tab 314 b does not adhere to the tip of the table 301 when the other end of the tab 314 b on the substantially V-shaped end 4 f Paper roll 4 is applied.

Die Schutzfilmabführeinrichtung 320 besteht aus einer Schutzfilmbox 347, die oben offen ist und die an der Lappenbox 321 angeordnet ist, einem Arm 348, der von der Schutzfilmbox 347 so getragen ist, daß er bewegbar und drehbar ist, einem Saugbecher 349 an dem Arm 348, der den entfernten Schutzfilm 325 aufnimmt, einer Vakuum­ pumpe (nicht gezeigt), die mit dem Saugbecher 349 ver­ bunden ist, einem Antrieb 350, dessen Hebel und Zylinder den Arm 348 dreht, um den Saugbecher 349 in den Bereich zwischen einer Schutzfilmaufnahmeposition (gezeigt mit durchgehenden Linien in Fig. 20C) und mit einer Schutz­ filmabführposition (gezeigt mit unterbrochenen Linien in Fig. 20C) bewegt. Die Schutzfilmentfernungsvorrichtung nimmt den entfernten Schutzfilm 325 auf und gibt ihn in die Schutzfilmbox ab.The protective film removal device 320 consists of a protective film box 347 which is open at the top and which is arranged on the cloth box 321 , an arm 348 which is supported by the protective film box 347 in such a way that it can be moved and rotated, a suction cup 349 on the arm 348 , which receives the removed protective film 325 , a vacuum pump (not shown) connected to the suction cup 349 , a drive 350 whose lever and cylinder rotates the arm 348 to move the suction cup 349 to the area between a protective film receiving position (shown with solid lines in Fig. 20C) and with a protective film discharge position (shown with broken lines in Fig. 20C). The protective film removal device picks up the removed protective film 325 and releases it into the protective film box.

Obwohl in den Figuren nicht gezeigt, befindet sich eine Kontrolleinrichtung zur Überprüfung der Schutzfilment­ fernung in einer geeigneten Position in dieser Anord­ nung. Ein lichtempfindlicher Detektor kann für diese Einrichtung verwendet werden. Die untere Kante der festen Platte 316 ist teilweise ausgeschnitten, so daß der Vakuumsaugbecher 333 und der bewegbare Arm 331 nicht mit der festen Platte 316 kollidieren können, wenn der Vakuumsaugbecher 333 von seiner Lappenaufnahmeposi­ tion in seine Lappenaufbringposition bewegt wird.Although not shown in the figures, a control device for checking the protective film removal is in a suitable position in this arrangement. A light sensitive detector can be used for this device. The lower edge of the fixed plate 316 is partially cut out so that the vacuum suction cup 333 and the movable arm 331 cannot collide with the fixed plate 316 when the vacuum suction cup 333 is moved from its flap receiving position to its flap application position.

Oberhalb der Papierrolle 4, die von der Trageinheit 100 gehalten wird, ist eine vertikal bewegbare Bürste 370 und ein Lappenhalter 371 vorgesehen.A vertically movable brush 370 and a cloth holder 371 are provided above the paper roll 4 , which is held by the support unit 100 .

Mit der Papierspleißeinheit 300 in der oben angegebenen Art wird ein Papierspleißbereich ausgebildet an dem Anfang jeder Papierrolle, die sich auf dem Bearbeitungs­ tisch 300 befindet, und zwar in folgender Weise. Der Anfang der Papierrolle 4 wird auf den Tisch 301 geführt, und zwar infolge der Betätigung des Papier­ lösungs- und -ausziehmechanismus in Verbindung mit der Drehung der Papierrolle 4 in der Löseeinrichtung durch die Trageeinheit 100, wie es vorstehend be­ schrieben worden ist. Die Drehung der Papierrolle 4 wird dann angehalten, wenn ein sauberer und unbeschä­ digter Bereich der Papierrolle auf den Tisch 301 ge­ legt worden ist. Ob ein derartiger sauberer und unbe­ schädigter Bereich der Papierrolle sich auf dem Tisch 301 befindet, wird mittels eines Detektors festgestellt, der eine Photozelle oder dergleichen (nicht gezeigt) besitzt.With the paper splicing unit 300 in the above-mentioned manner, a paper splicing area is formed at the beginning of each paper roll that is on the processing table 300 in the following manner. The beginning of the paper roll 4 is guided on the table 301 due to the actuation of the paper release and extraction mechanism in connection with the rotation of the paper roll 4 in the release device by the carrying unit 100 , as described above. The rotation of the paper roll 4 is stopped when a clean and undamaged area of the paper roll has been placed on the table 301 . Whether such a clean and undamaged area of the paper roll is on the table 301 is determined by a detector having a photo cell or the like (not shown).

Wenn ein sauberer und unbeschädigter Bereich der Papier­ rolle auf den Tisch 301 gelegt worden ist, dann wird das vertikale Teil 308 jedes Bedienungsteiles 304, das sich zu beiden Seiten der Papierrolle befindet, abge­ senkt in die Arbeitsposition, und der Endbereich jedes Klebestreifens 356 wird gegen das Papier gepreßt, um mittels der Klebestreifenrolle 309 dieses auf das Papier aufzubringen.When a clean and undamaged area of the paper roll has been placed on the table 301 , the vertical part 308 of each operating part 304 , which is located on both sides of the paper roll, is lowered into the working position, and the end area of each adhesive strip 356 is opposed the paper is pressed to be applied to the paper by the adhesive tape roll 309 .

Dann wird jeder Halter 352 in eine Position zur Lösung des Haltes und jedes Bedienungsteil 304 in Richtung auf die Mittellinie des Papieres bewegt. Ent­ sprechend dieser Bewegung werden Klebestreifen 356 auf das Papier aufgebracht, um ein erneuertes Ende aus­ zubilden, das zwei Klebestreifen 256 sich gegenüber­ liegend in V-Konfiguration, wie in den Fig. 16A und 22A dargestellt, aufweist.Then, each holder 352 is moved to a position to release the hold, and each operating member 304 is moved toward the center line of the paper. Corresponding to this movement, adhesive strips 356 are applied to the paper to form a renewed end which has two adhesive strips 256 lying opposite one another in a V configuration, as shown in FIGS. 16A and 22A.

Wenn der Klebestreifen 356 aufgebracht werden soll, dann muß zunächst der Schutzfilm 356a abgezogen werden, es erfolgt die Zuführung des Schutzfilmes 356a zu der Auf­ rollhaspel 311. Durch diese Anordnung wird der Schutzfilm 356 automatisch abgezogen von jedem Klebestreifen 356 und auf die Aufrollhaspel 311, wie in der Fig. 17A dargestellt, aufgewickelt.If the adhesive strip 356 is to be applied, then the protective film 356 a must first be removed, the protective film 356 a is fed to the reel 311 . With this arrangement, the protective film 356 is automatically peeled off each adhesive tape 356 and wound on the reel 311 as shown in FIG. 17A.

Wenn die Aufbringung des Klebestreifens 356 beendet ist, dann bewegt sich das vertikale Teil 308 nach oben in die Halteposition, wie sie in den Fig. 16B und 17B gezeigt ist, und anschließend bewegt sich der Streifenschneider 355 in die Schneidposition, um den Klebestreifen in einer Position zu schneiden zwischen dem aufgeklebten Ende und dem Klebestreifenroller 309. Das geschnittene Ende des Klebestreifens 356 wird auf der Klebestreifen­ rolle 309 durch den Streifenhalter 352 gehalten. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich jeder Klebestreifen an der Klebestreifenrolle 309 in der Halteposition, wie sie in den Fig. 16B und 17B gezeigt ist. Der Bereich der Papierrolle 4, an dem die Klebestreifen aufgebracht sind, wird durch einen Papierhalter 354, der in die Halte­ position gebracht ist, gegen den Tisch 301 gedrückt. Durch diese Arbeitsweise werden die Klebestreifen 356 sicher geschnitten.When the application of the adhesive tape 356 is completed, the vertical member 308 moves up to the holding position, as shown in Figs. 16B and 17B, and then the strip cutter 355 moves to the cutting position to the adhesive tape in one Position to be cut between the glued end and the adhesive tape roller 309 . The cut end of the adhesive strip 356 is held on the adhesive strip roll 309 by the strip holder 352 . At this time, each adhesive tape on the adhesive tape roll 309 is in the holding position as shown in Figs. 16B and 17B. The area of the paper roll 4 , to which the adhesive strips are applied, is pressed against the table 301 by a paper holder 354 , which is brought into the holding position. With this method of operation, the adhesive strips 356 are cut securely.

Wenn der Aufbring- und Schneidvorgang für die Klebe­ streifen 356 abgeschlossen ist, dann wird das Haupt­ bedienungsteil 304 zurück in seine Ausgangsposition gebracht, und der Papierschneider 353 wird in die Schneid­ position gefahren. In Übereinstimmung mit der Bewegung des Hauptbedienungsteiles 304 von beiden Seiten in Richtung auf die Mitte des Anfanges der Papierrolle auf den Tisch 301 wird das Papier in V-Konfiguration längs jedes Klebestreifens geschnitten, und zwar durch die Schneiden 353a des Schneiders 353. Es sei erwähnt, daß die V-Schnittlinie an der Spitze diskontinuierlich ist. Der Schneidvorgang kann zusammen mit dem Aufbring­ vorgang der Klebestreifen 356 durchgeführt werden.When the application and cutting operation for the adhesive strips 356 is completed, the main operating part 304 is returned to its starting position, and the paper cutter 353 is moved into the cutting position. In accordance with the movement of the main operating part 304 from both sides in the direction of the center of the beginning of the paper roll on the table 301 , the paper is cut in a V-configuration along each adhesive strip, namely by the cutters 353 a of the cutter 353 . It should be noted that the V-cut line is discontinuous at the tip. The cutting process can be carried out together with the application process of the adhesive strips 356 .

Wenn der Schneidvorgang durch den Schneider 353 abge­ schlossen ist, dann tritt die Trenneinrichtung 305 in Funktion und schneidet den diskontinuierlichen Spitzen­ bereich der V-förmigen Schnittlinie ab. Durch die Schneidfunktion der Trenneinrichtung 305 wird das Papier auf dem Bearbeitungstisch 301 von dem schmutzigen und beschädigten Abfallabschnitt 40 abgetrennt, und es wird dadurch der Anfangsbereich als Spleißabschnitt 4f in V-Konfiguration (Fig. 22A) erzeugt. Der Abfallpapier­ streifen 40 wird dann ausgeworfen vom Tisch 301, und zwar durch den Auswerfmechanismus 433 der Abfallpapier­ entferneinheit 400, die nachfolgend im einzelnen näher beschrieben werden soll.When the cutting process is completed by the cutter 353 , then the separator 305 comes into operation and cuts off the discontinuous tip area of the V-shaped cutting line. Due to the cutting function of the separator 305 , the paper on the processing table 301 is separated from the dirty and damaged waste section 40 , and thereby the initial area is created as a splice section 4 f in a V configuration ( FIG. 22A). The waste paper strip 40 is then ejected from the table 301 by the ejection mechanism 433 of the waste paper removal unit 400 , which will be described in more detail below.

In der Mitte des Spleißendes 4f wird dann ein Lappen 314 durch den Lappenaufbringmechanismus 303 angebracht.A flap 314 is then attached in the middle of the splice end 4 f by the flap application mechanism 303 .

Die Lappen 314 in der Lappenbox 321 werden nach oben gedrückt durch eingeblasene Luft durch die Öffnungen 323, die sich im Boden der Box befinden, und der oberste Lappen 314 wird von der Vakuumsaugbox 329 abgenommen und zurückgehalten, die Teil der Lappenrückhaltevor­ richtung 318 ist (s. Fig. 20A). Zu diesem Zeitpunkt wird wie angegeben der Bereich 314a des Lappens 314 von der Vakuumsaugbox 329 gehalten.The tabs 314 in the tab box 321 are pushed up by blown air through the openings 323 located in the bottom of the box and the top tab 314 is removed and retained by the vacuum suction box 329 which is part of the tab retaining device 318 (see . Fig. 20A). At this time, the area 314 a of the flap 314 is held by the vacuum suction box 329 , as indicated.

Wenn die Lappenrückhalteeinrichtung 318 einen Lappen zurückhält, dann beginnt die Lappentransport/-druckein­ richtung 319 ihre Funktion, und der Vakuumsaugbecher 333 nimmt die Fläche des nicht zurückgehaltenen Bereiches des Lappens 314b auf und hält diesen, wie dies in den Fig. 20A und Fig. 20B gezeigt ist. When the flap retainer 318 retains a flap, the flap transport / pressure device 319 begins to operate, and the vacuum suction cup 333 picks up and holds the area of the non-retained area of the flap 314 b as shown in FIGS. 20A and FIG. 20B.

Wenn der Vakuumsaugbecher 333 den Lappen 314b aufnimmt und hält, dann bewirkt der Antrieb 334, daß der beweg­ bare Arm 331 sich bewegt und rotiert, wodurch der Vakuumsaugbecher 333 von der Lappenaufnahmeposition in die Lappenauflegposition (Fig. 20C) verlagert wird. Zu diesem Zeitpunkt, da der zurückgehaltene Bereich 314a von der Vakuumsaugbox 329 gehalten wird und ein Schnitt 326 zur Erleichterung der Entfernung des nicht zurück­ gehaltenen Bereiches 314b (mit Ausnahme des zurückbe­ haltenen Bereiches 314a) von dem Schutzfilm 325a gemacht wird, dann wird der Bereich 314b entlang des Einschnittes 326 von dem Vakuumsaugbecher 333 abgetrennt, wenn dieser von der Aufnahmeposition in die Aufbringposition gelangt. Wenn der nicht zurückbehaltene Bereich 314b des Lappens, der den entsprechenden Bereich des oberen Films 325b darauf hat, in die Lappenaufbringposition bewegt wird, dann wird der gesamte untere Schutzfilm 325a abgetrennt von dem nicht zurückbehaltenen Bereich 314b und in der Box 321 belassen.When the vacuum suction cup 333 receives and holds the tab 314 b, the drive 334 causes the movable arm 331 to move and rotate, whereby the vacuum suction cup 333 is shifted from the tab receiving position to the tab loading position ( FIG. 20C). At this time, since the held region is held 314 a from the Vakuumsaugbox 329 and a cut 326 to facilitate removal of the area not retained 314 b (with the exception of zurückbe preserved area 314 a) of the protective film 325 is made a, then the region 314 b along the incision 326 is separated from the vacuum suction cup 333 when the latter moves from the receiving position into the application position. If the unrestrained area 314 b of the flap, which has the corresponding area of the upper film 325 b thereon, is moved into the flap application position, then the entire lower protective film 325 a is separated from the unrestricted area 314 b and left in the box 321 .

Wenn der nicht zurückbehaltene Bereich 314b die Aufbring­ position erreicht, dann wird ein Ende des Bereiches 314b, das die untere Klebeschicht 324 darunter hat, mittels eines Anpreßvorganges des Vakuumsaugbechers 333 an die Spitze der Oberfläche des V-förmigen Endes 4f der Papier­ rolle 4, die sich auf dem Tisch 301 (Fig. 22A) befindet, aufgebracht. Zu diesem Zeitpunkt haftet das andere Ende des nicht zurückbehaltenen Abschnittes 314b nicht an dem oberen Teil des Tisches 301, da sich die Ausnehmung 333a in dem Boden des Vakuumsaugbechers 333 befindet.When the unrestricted area 314 b reaches the application position, one end of the area 314 b, which has the lower adhesive layer 324 underneath, will roll onto the tip of the surface of the V-shaped end 4 f of the paper by means of a pressing operation of the vacuum suction cup 333 4 , which is located on the table 301 ( FIG. 22A). At this time, the other end of the non-retained portion 314 b does not adhere to the upper part of the table 301 because the recess 333 a is in the bottom of the vacuum suction cup 333 .

Der untere Schutzfilm 325a, der den zurückbehaltenen Bereich 314a darauf hat und der durch die Zurückhalte­ einrichtung 318 gegriffen worden ist, wird durch den Saugbecher 349 der Schutzfilmabführeinrichtung 320, geführt oberhalb der Box 347, in die Box abgelegt. Wenn der Saugbecher 349 den unteren Schutzfilm 325a ergreift, dann hält die Einrichtung 318 an, um den zurückbleibenden Bereich 314a locker zu lassen.The lower protective film 325 a, which has the retained area 314 a thereon and which has been gripped by the retaining device 318 , is deposited through the suction cup 349 of the protective film removal device 320 , guided above the box 347 , into the box. If the suction cup 349 grips the lower protective film 325 a, then the device 318 stops to let the remaining area 314 a loose.

Wenn der nicht zurückbehaltene Bereich 314b auf die Oberfläche des V-förmigen Endes 4f der Papierrolle 4 aufgebracht worden ist, dann wird die Papierrolle 4 wieder aufgewickelt. Schließlich wird das andere Ende des Lappens 314 auf die äußere Oberfläche der Papier­ rolle 4 (Fig. 22B) aufgebracht.If the non-retained area 314 b has been applied to the surface of the V-shaped end 4 f of the paper roll 4 , then the paper roll 4 is rewound. Finally, the other end of the tab 314 is applied to the outer surface of the paper roll 4 ( Fig. 22B).

In der Zwischenzeit ist das Spleißende 4f sicher um die Papierrolle 4 gewickelt worden durch die Wirkung der Bürste 370. Das Spleißende 4f ist auf der Papierrolle 4 mit dem Lappen 314 sicher fixiert und zwar durch die Hilfe des Lappenhalters 371.In the meantime, the splice end 4 f has been securely wrapped around the paper roll 4 by the action of the brush 370 . The splicing end 4 f is securely fixed on the paper roll 4 with the rag 314 by the help of the rag holder 371 .

Anschließend wird die Papierrolle 4 von den Armen 109 gelöst und mittels des Wagens 1 der Rotationspresse zugeführt. Hierbei werden die Arme 109 in eine Position angehoben, wo diese die Bewegung der Papierrolle 4 nicht stören.Then the paper roll 4 is released from the arms 109 and fed to the rotary press by means of the carriage 1 . The arms 109 are raised to a position where they do not interfere with the movement of the paper roll 4 .

Die Einrichtung 400 zum Entfernen des Abfallpapieres ist in den Fig. 1, 2, 3, 23, 24 und 25 beschrieben und weist einen Rahmen 401 auf, der rückwärtig an dem Bearbeitungstisch 301 angeordnet ist, sowie erste und zweite Förderer 402 und 403, die sich am Rahmen 401 befinden, einen Mechanismus, der Träger für die Förderer aufweist, eine Führung für den Abfallpapierstreifen 40 und einem Auswurfmechanismus 433.The device 400 for removing the waste paper is described in FIGS . 1, 2, 3, 23, 24 and 25 and has a frame 401 which is arranged at the rear on the processing table 301 , and first and second conveyors 402 and 403 which are located on the frame 401 , a mechanism which has carriers for the conveyors, a guide for the waste paper strip 40 and an ejection mechanism 433 .

Der Rahmen 401 besteht aus Rechteckrohren oder derglei­ chen und ist angebracht an einen Durchgang zum Abführen des Abfallpapierstreifens 40, der von der Papierrolle abgeschnitten worden ist.The frame 401 is made of rectangular tubes or the like and is attached to a passage for discharging the waste paper strip 40 which has been cut from the paper roll.

Der erste Förderer 402 und der zweite Förderer 403 sind an dem Durchgang für den Abfallpapierstreifen 40 ange­ ordnet und so ausgebildet, daß sie eine V-Anordung aufweisen zum Aufrollen des Papieres, wobei der Abfall­ papierstreifen 40 aufgenommen und zylindrisch aufgerollt wird, und eine parallele Position zum Komprimieren und Abgeben des aufgerollten Papieres, wobei das aufgerollte unbrauchbare Papier flach zusammengedrückt und abge­ worfen wird.The first conveyor 402 and the second conveyor 403 are arranged at the passage for the waste paper strip 40 and are designed so that they have a V arrangement for rolling up the paper, the waste paper strip 40 being received and rolled up cylindrically, and a parallel position for compressing and dispensing the rolled-up paper, the rolled-up unusable paper being pressed flat and thrown away.

Der erste Förderer 402 weist eine erste Antriebswelle 406 auf, die drehbar und horizontal im unteren Teil des Rahmens 401 angeordnet ist, in Lagern oder der­ gleichen, eine Mehrzahl von ersten unteren Stützen 407, die drehbar an der ersten Antriebswelle 406 über Lager angeordnet sind, einen ersten Träger 408, der aus Vier­ kantrohren besteht, die an den unteren Stützen befestigt sind parallel zu der ersten Antriebswelle 406, eine Mehrzahl von ersten angetriebenen Riemenscheiben 409, die in geeigneten Abständen mit der ersten Antriebs­ welle 406 in Eingriff stehen, eine Mehrzahl von ausdehn­ baren und einstellbaren ersten oberen Stützen 410, die parallel angeordnet am ersten Träger 408 in geeigneten Abständen sind, eine Vielzahl von ersten angetriebenen Riemenscheiben 411, die drehbar an der oberen Stütze 410 über Lager angeordnet sind und die eine Position gegen­ über den entsprechenden ersten antreibenden Riemenscheiben 402 einnehmen, und eine erste Anzahl flacher Riemen, die mit beiden Riemenscheiben 409 und 410 in Eingriff stehen.The first conveyor 402 has a first drive shaft 406 which is rotatably and horizontally arranged in the lower part of the frame 401 in bearings or the like, a plurality of first lower supports 407 which are rotatably arranged on the first drive shaft 406 via bearings, a first bracket 408 , which consists of four square tubes, which are attached to the lower supports parallel to the first drive shaft 406 , a plurality of first driven pulleys 409 , which are at suitable intervals with the first drive shaft 406 , a plurality of expandable and adjustable first upper supports 410 , which are arranged in parallel on the first carrier 408 at suitable intervals, a plurality of first driven pulleys 411 , which are rotatably arranged on the upper support 410 via bearings and which are in a position opposite to the corresponding first driving Take pulleys 402 , and a first number of flat belts, which are in engagement with both pulleys 409 and 410 .

Der erste Förderer 402 hat neun erste flache Riemen, insgesamt entsprechend der Breite des Abfallpapierstreifens 40, und diese Riemen sind so ausgebildet, daß sie in einer speziellen Richtung laufen.The first conveyor 402 has nine first flat belts, overall corresponding to the width of the waste paper strip 40 , and these belts are designed to run in a specific direction.

Bei dieser Ausführung der vorliegenden Erfindung läuft ein erster Riemen 412 in einer speziellen Richtung durch einen ersten Getriebemotor 415, der quer zum Rahmen 401 angeordnet ist, und einen ersten Antrieb 416 zwischen der Ausgangswelle des Getriebemotors 415 und der ersten Antriebswelle 406. Bei der gezeigten Ausführung sind die Förderer mit flachen Riemen 412 versehen, jedoch können auch andere Mittel als Riemen, wie Ketten oder dergleichen, für die Erfindung benutzt werden.In this embodiment of the present invention, a first belt 412 runs in a particular direction through a first geared motor 415 , which is arranged transversely to the frame 401 , and a first drive 416 between the output shaft of the geared motor 415 and the first drive shaft 406 . In the embodiment shown, the conveyors are provided with flat belts 412 , however means other than belts such as chains or the like can also be used for the invention.

Der erste Förderer 402 ist durch eine erste Förderer­ halteeinrichtung gehalten, die einen ersten Arm 413 und einen ersten hydropneumatischen Zylinder 414 auf­ weist, so daß der obere Bereich des Förderers in der rechten und linken Richtung auf der ersten Antriebs­ welle 406 drehen kann, wie dies in der Fig. 25 gezeigt ist. Der erste Förderer 402 kann bei dieser Ausführung sich dadurch bewegen, daß der erste Arm 413 und der erste hydropneumatische Zylinder 414 zwischen dem Rahmen 1 und dem ersten Träger 408 angeordnet sind und durch Steuerung des ersten hydropneumatischen Zylinders 414.The first conveyor 402 is held by a first conveyor holder which has a first arm 413 and a first hydropneumatic cylinder 414 so that the upper portion of the conveyor can rotate in the right and left directions on the first drive shaft 406 as this 25 is shown in FIG . The first conveyor 402 can move in this embodiment by placing the first arm 413 and the first hydropneumatic cylinder 414 between the frame 1 and the first bracket 408 and by controlling the first hydropneumatic cylinder 414 .

Der zweite Förderer 403 befindet sich in einer Position gegenüber dem ersten Förderer 402 in einem vorbestimmten Abstand. The second conveyor 403 is in a position opposite the first conveyor 402 at a predetermined distance.

Der zweite Förderer 403 weist grundsätzlich denselben Aufbau wie der erste Förderer 402 auf und besteht im einzelnen aus einer zweiten Antriebswelle 417, einer zweiten unteren Stütze 418, einem zweiten Träger 419, zweiten antreibenden Riemenscheiben 420, zweiten oberen Stützen 421, zweiten angetriebenen Riemenscheiben 422 und einem zweiten flachen Riemen 423.The second conveyor 403 basically has the same structure as the first conveyor 402 and consists in particular of a second drive shaft 417 , a second lower support 418 , a second carrier 419 , second driving pulleys 420 , second upper supports 421 , second driven pulleys 422 and a second flat belt 423 .

Der zweite Förderer 403 wird durch eine zweite Halte­ einrichtung getragen, wobei der obere Bereich des För­ derers, wie in der Fig. 25 gezeigt, in rechter und linker Richtung bewegbar ist und auf der zweiten Antriebs­ welle 417 rotiert. Die zweite Förderertrageinrichtung weist einen zweiten Arm 424 und einen zweiten hydro­ pneumatischen Zylinder 425 auf zwischen dem Rahmen 401 und dem zweiten Träger 419.The second conveyor 403 is carried by a second holding device, wherein the upper region of the conveyor, as shown in FIG. 25, is movable in the right and left direction and rotates on the second drive shaft 417 . The second conveyor support device has a second arm 424 and a second hydro-pneumatic cylinder 425 between the frame 401 and the second carrier 419 .

Der zweite flache Riemen 423 für den zweiten Förderer 403 kann in über umgekehrte Richtung betrieben werden und wird angetrieben durch einen Getriebemotor 426, der quer am Rahmen 401 angeordnet ist, und durch einen zweiten Antriebsmechanismus 427 zwischen dem Getriebemotor 426 und der zweiten Antriebswelle 417.The second flat belt 423 for the second conveyor 403 can be operated in the opposite direction and is driven by a gear motor 426 , which is arranged transversely on the frame 401 , and by a second drive mechanism 427 between the gear motor 426 and the second drive shaft 417 .

Die Bewegung der zwei Förderer 402 und 403 durch Steue­ rung des ersten und zweiten hydropneumatischen Zylinders bewirkt, daß die Förderer eine V-förmige Aufrollposition einnehmen (s. Fig. 25A) und eine parallele Komprimier- und Abwurfposition (s. Fig. 25C).The movement of the two conveyors 402 and 403 by control of the first and second hydropneumatic cylinders causes the conveyors to assume a V-shaped roll-up position (see Fig. 25A) and a parallel compression and ejection position (see Fig. 25C).

Obwohl in der Ausführung nicht dargestellt, sind die zwei Förderer 402 und 403 so ausgebildet, daß sie horizontal beweglich und einstellbar sind, um die Entfernung zwischen jeder Antriebswelle 406 und 417 durchaus Nutzung einer entsprechenden nicht dargestellten Justiereinrichtung zu ermöglichen. Wenn die Förderer 402 und 403 ihre Position ändern, dann bewegen sich auch die Getriebe­ motoren 415 und 426 synchron mit ihren Antriebswellen 406 und 417.Although not shown in the embodiment, the two conveyors 402 and 403 are designed in such a way that they are horizontally movable and adjustable in order to allow the distance between each drive shaft 406 and 417 to be used with a corresponding adjusting device, not shown. When the conveyors 402 and 403 change position, the gear motors 415 and 426 also move synchronously with their drive shafts 406 and 417 .

Ebenfalls nicht dargestellt in dieser Ausführung ist, daß die zwei Förderer 402 und 403 mit Tragplatten ver­ sehen sind, die nicht nur dazu dienen, ein Lockern der flachen Riemen 412 und 413 zu verhindern, sondern auch, den Abfallpapierstreifen 40 richtig und genau zu kom­ primieren.Also not shown in this embodiment is that the two conveyors 402 and 403 are seen with support plates, which not only serve to prevent loosening of the flat belts 412 and 413 , but also to compress the waste paper strip 40 correctly and accurately .

Als Führungseinrichtung für das oben erwähnte unbrauch­ bare Papier ist eine Eintrittsführung 428, eine erste Führung 445 und eine zweite Führung 447 vorgesehen.An inlet guide 428 , a first guide 445 and a second guide 447 are provided as a guide device for the above-mentioned unusable paper.

Die Eintrittsführung 428 befindet sich im oberen Bereich des Rahmens 401 und gibt den Abfallpapierstreifen 40, der von dem Tisch 301 abgegeben worden ist, zum ersten Förderer. Die Eintrittsführung 428 weist eine Führungs­ platte 429 auf, die an dem Rahmen 401 befestigt ist, eine Mehrzahl von streifenähnlichen unteren Platten 430, die mit der Führungsplatte 429 in regelmäßigen Abständen verbunden sind, eine Vielzahl oberer Führungsplatten 432, die über Stützen 431 mit dem Rahmen 401 verbunden sind und über dem oberen Teil der unteren Führungsplatte 430 sich befinden, und weitere Teile. Die Führungsplatte 429 leitet den Abfallpapierstreifen 40 zu dem ersten Förderer 402 über den Freiraum zwischen der unteren Führungsplatte 430 und der oberen Führungsplatte 432. Die untere Führungsplatte 430 und die obere Führungs­ platte 432 sind so angeordnet, daß diese Platten nicht kollidieren mit der Bewegung des ersten Förderers 402. The entry guide 428 is located in the upper area of the frame 401 and passes the waste paper strip 40 , which has been discharged from the table 301 , to the first conveyor. The entry guide 428 has a guide plate 429 which is attached to the frame 401 , a plurality of strip-like lower plates 430 which are connected to the guide plate 429 at regular intervals, a plurality of upper guide plates 432 , which supports 431 with the frame 401 are connected and located above the upper part of the lower guide plate 430 , and other parts. The guide plate 429 guides the waste paper strip 40 to the first conveyor 402 via the space between the lower guide plate 430 and the upper guide plate 432 . The lower guide plate 430 and the upper guide plate 432 are arranged so that these plates do not collide with the movement of the first conveyor 402 .

Die erste Führung 445 befindet sich am Ende des ersten Förderers 402 und leitet den Abfallpapierstreifen 40 genau auf den ersten flachen Riemen 412 zu dem zweiten flachen Riemen 423. Die erste Führung 445 weist eine Mehrzahl extrem flexibler Führungsplatten 446 auf, die abwechselnd mit den ersten flachen Riemen 412 angeordnet sind. Jedes Ende der Führungsplatten 446 ist an der nicht dargestellten Tragplatte angebracht. Die Festig­ keit der Führungsplatten 446 ist so bestimmt, daß sie ein weiches Führen des Abfallpapierstreifens 40 beim Komprimieren und Abwärtsführen nicht verhindern.The first guide 445 is located at the end of the first conveyor 402 and guides the waste paper strip 40 exactly on the first flat belt 412 to the second flat belt 423 . The first guide 445 has a plurality of extremely flexible guide plates 446 that are alternated with the first flat belts 412 . Each end of the guide plates 446 is attached to the support plate, not shown. The strength of the guide plates 446 is determined so that they do not prevent the waste paper strip 40 from being smoothly guided during compression and downward movement.

Die zweite Führung 447 befindet sich oberhalb der zwei Förderer 402 und 403 und führt sanft den Papierstreifen 40 auf den zweiten flachen Riemen 423 zu dem ersten flachen Riemen 412 und rollt das Abfallpapier zylindrisch auf. Die zweite Führung 447 weist eine Mehrzahl von Tragarmen 449 auf an der Welle 448, die drehbar in regel­ mäßigen Abständen vom Rahmen 401 gehalten werden, und eine halbbogenförmige Führungsplatte 415, die an jedem Tragarm 449 angebracht ist und sich oberhalb der zwei Förderer 402 und 403 befindet. Der Tragarm 449 ist über eine Feder 451 zwischen dem Tragarm 449 und dem Rahmen 401 ge­ halten, während Justierbolzen 452, die sich an der Basis des Tragarmes 449 befinden, die Abwärtsdrehbewegung des Tragarmes 449 kontrollieren.The second guide 447 is located above the two conveyors 402 and 403 and gently guides the paper strip 40 on the second flat belt 423 to the first flat belt 412 and rolls up the waste paper cylindrically. The second guide 447 has a plurality of support arms 449 on the shaft 448 which are rotatably held at regular intervals from the frame 401 , and a semi-arcuate guide plate 415 which is attached to each support arm 449 and located above the two conveyors 402 and 403 located. The support arm 449 is a spring 451 between the supporting arm 449 and the frame 401 keep ge while adjusting bolt 452 located at the base of the support arm 449 to control the downward rotational movement of the support arm. 449

Die halbbogenförmige Führungsplatte 450 ist so angeordnet, daß diese Platte nicht mit dem zweiten Förderer 403 kollidiert bei einer Positionsänderung des Förderers, und sie ist in derselben imaginären vertikalen Ebene zu der oberen und unteren Führungsplatte 432 und 430 angordnet. The semicircular guide plate 450 is arranged so that this plate does not collide with the second conveyor 403 when the conveyor changes position, and is arranged in the same imaginary vertical plane with the upper and lower guide plates 432 and 430 .

Die Auswurfeinrichtung 433, die obligatorisch Abfallpapier­ streifen 40 auf der ersten Führungsplatte 429 zum ersten Förderer 402 leitet, befindet sich oberhalb der Ein­ trittsführung 428. Diese Auswurfeinrichtung 433 weist eine Antriebswelle 434 auf, die horizontal und drehbar in dem Rahmen 401 im unteren Bereich der Führungsplatte 429 angeordnet ist, eine Antriebsrolle 435, die mit der Antriebswelle 434 in regelmäßigen Abständen verbunden ist, wobei die äußere Oberfläche gering über die Führungs­ platte 429 vorsteht, eine Antriebsmaschine 438 zum Drehen der Antriebswelle 434, die einen Motor 436 aufweist, der seitlich am Rahmen 401 befestigt ist, und einen Antrieb 437, eine Welle 440, die über ein Lager 439 mit dem Rahmen 401 verbunden ist, eine Mehrzahl von beweglichen Armen 441, die in regelmäßigen Abständen an der Welle 440 angeordnet sind, eine angetriebene Rolle 442, die mit dem bewegbaren Arm 441 über ein Lager verbunden ist und die mit der Antriebsrolle 435 in Kontakt bringbar ist, einen hydropneumatischen Zylinder 443 zwischen dem Rahmen 401 und der Antriebswelle 434, wobei die angetriebene Rolle 442 ihre Position in zwei verschiedenen Wegen ändern kann, d. h. sie kann in Berührung kommen oder außer Eingriff kommen mit der ange­ triebenen Rolle 435, sowie einen Arm 444 usw.The ejection device 433 , which strips waste paper 40 on the first guide plate 429 to the first conveyor 402 , is located above the entry guide 428 . This ejection device 433 has a drive shaft 434 , which is arranged horizontally and rotatably in the frame 401 in the lower region of the guide plate 429 , a drive roller 435 , which is connected to the drive shaft 434 at regular intervals, the outer surface being slightly above the guide plate 429 , a drive machine 438 for rotating the drive shaft 434 , which has a motor 436 , which is laterally fixed to the frame 401 , and a drive 437 , a shaft 440 , which is connected to the frame 401 via a bearing 439 , a plurality of movable arms 441 which are arranged at regular intervals on the shaft 440 , a driven roller 442 which is connected to the movable arm 441 via a bearing and which can be brought into contact with the drive roller 435 , a hydropneumatic cylinder 443 between the frame 401 and the drive shaft 434 , the driven roller 442 being positioned in two different ways can change, ie it can come into contact or disengage with the driven roller 435 , as well as an arm 444 , etc.

Die Führungsplatte 429 ist teilweise ausgeschnitten ent­ sprechend der Anordnung der angetriebenen Rollen 435.The guide plate 429 is partially cut out accordingly to the arrangement of the driven rollers 435 .

Die Abfallpapierführungseinrichtung 433 leitet Abfall­ papierstreifen 40 zum ersten Förderer 402, wobei die Drehkraft der angetriebenen Rolle 435 ausgenutzt wird, und zwar durch Berührung der angetriebenen Rolle 442 mit der angetriebenen Rolle 435, wobei der Abfallpapier­ streifen 40 zwischen den zwei Rollen 435 und 442 über­ einandergelegt wird. The waste paper guiding device 433 guides waste paper strips 40 to the first conveyor 402 , whereby the rotational force of the driven roller 435 is exploited by contacting the driven roller 442 with the driven roller 435 , the waste paper strips 40 being superimposed between the two rollers 435 and 442 becomes.

Unterhalb der Förderer 402 und 403 ist ein Wagen 453 zum Sammeln der Abfallpapierstreifen vorgesehen. Beide Enden des Wagens 453 sind offen mit einem Paar entfernbarer Abdeckplatten auf der Oberseite. Ein Freiraum oder Abstand 455 ist zur Sammlung des komprimierten Abfallpapierstreifens 40 zwischen dem Paar entfernbarer Abdeckplatten 454 ausgebildet.A carriage 453 for collecting the waste paper strips is provided below the conveyors 402 and 403 . Both ends of carriage 453 are open with a pair of removable cover plates on the top. A space or space 455 is formed for collecting the compressed waste paper strip 40 between the pair of removable cover plates 454 .

Die Arbeitsweise der Abfallpapierentferneinrichtung 400 ist wie folgt.The operation of the waste paper remover 400 is as follows.

Nachdem der Abfallpapierstreifen 40 geschnitten und abgetrennt worden ist von der Papierrolle sowie vom Tisch 301 abgegeben worden ist, tritt die Abfallpapier­ führungseinrichtung 433 in Funktion und führt den Ab­ fallpapierstreifen zu dem ersten Förderer 402 über den Freiraum oder Abstand zwischen der oberen und unteren Führungsplatte 432 und 430 der Führung 428.After the waste paper strip 40 has been cut and separated from the paper roll and from the table 301 , the waste paper guide device 433 comes into operation and guides the waste paper strip to the first conveyor 402 via the space or distance between the upper and lower guide plates 432 and 430 of the guide 428 .

Der Abfallpapierstreifen 40, der den ersten Förderer 402 erreicht hat, wird diagonal nach unten durch den ersten flachen Riemen 412 geführt und genau an den zweiten Förderer 403 über die Führungsplatte 446 der ersten Führung 445 abgegeben.The waste paper strip 40 , which has reached the first conveyor 402 , is guided diagonally downward through the first flat belt 412 and is precisely delivered to the second conveyor 403 via the guide plate 446 of the first guide 445 .

Anschließend wird der Abfallpapierstreifen 40 zu dem zweiten Förderer 403 geführt und diagonal nach oben durch den zweiten flachen Riemen 423 und zurück zu dem ersten flachen Riemen 412 geführt durch die halbbogen­ förmige Führungsplatte 450 der zweiten Führung 447.Then, the waste paper strip 40 is fed to the second conveyor 403 and diagonally up through the second flat belt 423 and back to the first flat belt 412 through the semi-arched guide plate 450 of the second guide 447 .

Auf diese Weise wird, wie in der Fig. 25B gezeigt, der Abfallpapierstreifen 40 aufgerollt durch die Funktion der beiden Förderer 402 und 403 und die zwei Führungen 445 und 447. In this way, as shown in FIG. 25B, the waste paper strip 40 is rolled up by the function of the two conveyors 402 and 403 and the two guides 445 and 447 .

Während des Aufrollens befinden sich die zwei Förderer in einer V-förmigen Aufrollposition.The two conveyors are in the process of being rolled up in a V-shaped roll-up position.

Nachdem der Abfallpapierstreifen 40 vollständig aufge­ rollt worden ist zu einer zylindrischen Form, halten die zwei flachen Riemen 412 und 413 an, und der erste und der zweite hydropneumatische Zylinder 414 und 425, die sich in der ersten und zweiten Trageinrichtung befinden, werden aktiviert und bewegen die beiden Förderer in eine Richtung, wie sie mit dem Pfeil in Fig. 25C gezeigt ist. Hieraus resultiert, daß die zwei Förderer 402 und 403 den Abfallpapierstreifen 40 flach pressen.After the waste paper strip 40 is fully rolled up into a cylindrical shape, the two flat belts 412 and 413 stop, and the first and second hydropneumatic cylinders 414 and 425 , which are in the first and second support means, are activated and moved the two conveyors in a direction as shown by the arrow in Fig. 25C. As a result, the two conveyors 402 and 403 press the waste paper strip 40 flat.

Nachdem der zweite Abfallpapierstreifen 40 flach gepreßt ist, ändert der zweite flache Riemen seine Bewegungsrichtung, während der erste flache Riemen normal bewegt wird, um die Förderrichtung nach unten zu legen, wie dies in Fig. 25D gezeigt ist, um den Abfallpapierstreifen 40 in den Wagen 453 abzugeben.After the second waste paper strip 40 is pressed flat, the second flat belt changes its direction of movement while the first flat belt is moved normally to lay the conveying direction downward, as shown in Fig. 25D, around the waste paper strip 40 in the carriage 453 to deliver.

Entsprechend den oben erwähnten Schritten ist das unbrauch­ bare, vom Tisch 301 abgegebene Papier sukzessiv behandelt. According to the above-mentioned steps, the unusable paper discharged from the table 301 is successively treated.

Die Arbeitsweise der vorstehend erwähnten Einrichtungen 100, 200, 300 und 400 wird automatisch gesteuert durch eine Kontrolleinheit 500, die sich an der Seite der Schiene, wie in Fig. 1 gezeigt, befindet.The operation of the aforementioned devices 100 , 200 , 300 and 400 is automatically controlled by a control unit 500 located on the side of the rail as shown in FIG. 1.

Claims (6)

1. Maschine zum Vorbereiten von Papierrollen für den Spleißvorgang mit einem Papierrollenträger zum drehbaren Aufnehmen sowie zum Vorwärts- und Rückwärtsdrehen einer Papierrolle,
einer Einrichtung zum Auftrennen der Papierrolle durch Schneiden der Papierrolle in Axialrichtung,
einer Einrichtung zum V-förmigen Ausbilden des Papierspleißbereiches,
einer Einrichtung zum Aufbringen eines Klebemittels auf das Papier entlang der Spleißkante,
einer Einrichtung zum Aufbringen einer Lasche auf den Papierrollenanfang
und einer Einrichtung zum Entfernen des abgetrennten Papierrollenanfanges,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung (200) zum Auftrennen der Papierrolle (4) eine Schneidführungseinrichtung (202) aufweist mit einer Schneidführung (220), die von der Seite der Papierrolle her unter die erste Lage des mit Ausnahme der Seitenbereiche durch Klebestreifen (5) fixierten Anfangs der Papierrolle (4) unter einen seitlichen Bereich (4b) des Papieranfangs gleiten kann, um unter diesem durch Anheben des Papieranfangs einen Freiraum (4e) zu erzeugen, wenn die Papierrolle (4) sich in einer Richtung dreht, die ein Abrollen bewirkt; daß ein Schneidmechanismus (203) mit einem in Axialrichtung der Papierrolle (4) bewegbaren Schneider (229) vorgesehen ist, der mit einer Führung (229a) in den Freiraum unter der ersten Papierlage tritt, um mit seiner Schneidkante (229b) eine Anfangslänge der ersten Papierlage abzuschneiden, daß die Einrichtung (300) zum V-förmigen Ausbilden des Papierspleißbereiches zur Aufnahme des geschnittenen Papieranfanges einen Papierablagetisch (301) aufweist, auf den durch die Abwickeldrehung der Papierrolle (4) ein sauberer und unbeschädigter Papierbereich bereitstellbar ist, und einen oberhalb des Papierablagetisches (301) angeordneten, parallel zur Achse der Papierrolle (4) sich erstreckenden Rahmen (315) aufweist, von dessen mittlerem Bereich sich ein Rahmenpaar (306) in V-Konfiguration oberhalb des Papierablagetisches (301) erstreckt, wobei längs des Rahmens (315) ein Trennteil (305) zum Schneiden des V-förmigen Schnittendes bewegbar ist und auf dem Rahmenpaar (306) jeweils ein Hauptbedienungsteil (304) mit Rollenpapierschneider (353) zum V- förmigen Schneiden des Papieranfangs und der Einrichtung zum Aufbringen des Klebemittels entlang der Spleißkante in Form eines Klebestreifenaufbringmechanismus (302) für doppelseitig klebenden Klebestreifen (356) mit entfernbarem Schutzfilm bewegbar ist, daß die Einrichtung zum Aufbringen einer Lasche (314) auf den Papierrollenanfang ein Laschenanbringmechanismus (303) zum Anbringen der Lasche (314b) an der Spitze des V-förmigen Anfanges ist mit einer Laschenladevorrichtung (317) und einer Laschentransporteinrichtung (319) zum Übernehmen der Laschen aus der Laschenladevorrichtung (317) und zum Auflegen auf den Papieranfang und daß die Einrichtung (400) zur Entfernung des abgetrennten Papierrollenanfanges einen Entfernungsmechanismus (433) zur Entfernung dieses Abfallpapiers (40) aufweist mit einem Paar erster und zweiter Förderer (402, 403), die gegenüberliegend unterhalb eines Durchganges zur Abführung des Abfallpapiers (40) liegen, wobei der erste Förderer (402) das Abfallpapier (40) in Abwärtsrichtung und der zweite Förderer (403) das Abfallpapier (40) selektiv in Richtung nach oben oder nach unten fördern kann, und einer bogenförmigen zweiten Führung (447) über beiden Förderern (402, 403) und einen Mechanismus, der es beiden Förderern (402, 403) ermöglicht, eine V-förmige Konfiguration einzunehmen zum Aufrollen des Abfallpapiers (40) zusammenwirkend mit der zweiten Führung (447) sowie zum Einnehmen einer im wesentlichen vertikalen parallelen Position zum flachen Zusammenpressen des aufgerollten Abfallpapiers (40) und zum Abführen des flachen aufgerollten Papier (40) in Abwärtsrichtung.
1. machine for preparing paper rolls for the splicing process with a paper roll holder for rotatable pick-up and for rotating a paper roll back and forth,
a device for cutting the paper roll by cutting the paper roll in the axial direction,
a device for V-shaped formation of the paper splice area,
a device for applying an adhesive to the paper along the splice edge,
a device for applying a flap to the beginning of the paper roll
and a device for removing the separated beginning of the paper roll,
characterized,
that the device ( 200 ) for cutting the paper roll ( 4 ) has a cutting guide device ( 202 ) with a cutting guide ( 220 ) which, from the side of the paper roll, is below the first position of the beginning of the, with the exception of the side areas, fixed by adhesive strips ( 5 ) Paper roll ( 4 ) can slide under a lateral area ( 4 b) of the paper start in order to create a free space ( 4 e) under it by lifting the paper start when the paper roll ( 4 ) rotates in a direction which causes it to unroll; that a cutting mechanism ( 203 ) is provided with a cutter ( 229 ) which can be moved in the axial direction of the paper roll ( 4 ) and which enters with a guide ( 229 a) into the free space under the first paper layer by an initial length with its cutting edge ( 229 b) cut off the first layer of paper, that the device ( 300 ) for V-shaped formation of the paper splice area for receiving the cut paper beginning has a paper deposit table ( 301 ) on which a clean and undamaged paper area can be provided by the unwinding of the paper roll ( 4 ), and one Has a frame ( 315 ) arranged above the paper filing table ( 301 ) and extending parallel to the axis of the paper roll ( 4 ), from the central area of which a pair of frames ( 306 ) extends in a V-configuration above the paper filing table ( 301 ), along the frame ( 315 ) a separating part ( 305 ) for cutting the V-shaped cut end is movable and on the R mimic couple (306) each include a main control part (304) shaped with roll paper cutter (353) for V-cutting of the paper first, and the means for applying the adhesive along the Spleißkante in the form of a Klebestreifenaufbringmechanismus (302) for double-sided adhesive tape (356) with removable protective film movable is that the device for applying a tab ( 314 ) on the roll of paper roll a tab attachment mechanism ( 303 ) for attaching the tab ( 314 b) at the top of the V-shaped beginning is with a tab loading device ( 317 ) and a tab transport device ( 319 ) for Accepting the tabs from the tab loading device ( 317 ) and placing them on top of the paper and that the device ( 400 ) for removing the separated paper roll top has a removal mechanism ( 433 ) for removing this waste paper ( 40 ) with a pair of first and second conveyors ( 402 , 403 ) opposite lying below a passage for discharging the waste paper (40), said first conveyor (402), the waste paper (40) may selectively promote in the downward direction and the second conveyor (403), the waste paper (40) toward upward or downward, and an arcuate second guide ( 447 ) over both conveyors ( 402 , 403 ) and a mechanism that enables both conveyors ( 402 , 403 ) to assume a V-shaped configuration for rolling up the waste paper ( 40 ) in cooperation with the second guide ( 447) and to assume a substantially vertical position parallel to the flat compression of the rolled-up paper waste (40) and for removing the flat rolled paper (40) in the downward direction.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (200) zum Auftrennen der Papierrolle eine Düse zum Anheben des Papieranfanges mittels Druckgas aufweist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the device ( 200 ) for separating the paper roll has a nozzle for lifting the beginning of the paper by means of compressed gas. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebestreifenaufbringmechanismus (302) eine Streifenhaspel (310) umfaßt, auf der der aufgerollte doppelseitig klebende Klebestreifen (356) mit einem entfernbaren Schutzfilm gehalten ist, eine Klebestreifenrolle (309) zum Aufbringen des doppelseitig klebenden Klebestreifens (356) auf das auf dem Papierablagetisch (301) bereitgestellte Papier, einen Streifenträger (352) zum Pressen eines Endes des doppelseitig klebenden Klebestreifens (356) gegen die Klebestreifenrolle (309) und einen Streifenschneider (355) zum Schneiden des doppelseitig klebenden Klebestreifens (356), der auf dem Papieranfang auf dem Papierablagetisch (301) aufliegt. 3. Machine according to claim 1, characterized in that the adhesive tape application mechanism ( 302 ) comprises a reel ( 310 ) on which the rolled double-sided adhesive tape ( 356 ) is held with a removable protective film, an adhesive tape roll ( 309 ) for applying the double-sided adhesive Tape ( 356 ) on the paper provided on the paper delivery table ( 301 ), a tape carrier ( 352 ) for pressing one end of the double-sided adhesive tape ( 356 ) against the tape roll ( 309 ) and a tape cutter ( 355 ) for cutting the double-sided adhesive tape ( 356 ), which rests on the paper start table on the paper delivery table ( 301 ). 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbearbeitungsteil (304) eine Aufwindehaspel (311) zum Aufwinden des von dem doppelseitig klebenden Klebestreifen (356) abgezogenen Schutzfilmes aufweist.4. Machine according to claim 3, characterized in that the main processing part ( 304 ) has a winding reel ( 311 ) for winding the protective film peeled off from the double-sided adhesive strip ( 356 ). 5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laschenanbringmechanismus (303) eine Ladeeinrichtung (317) zum Aufbewahren der Laschen (314) in Stapeln aufweist, wobei die Laschen (314) eine untere Schutzschicht (325a) der beidseitig mit Klebemitteln (324) beschichteten eigentlichen Lasche (314′) sowie eine obere Schutzschicht (325b) tragen und die obere Schutzschicht und die eigentliche Lasche (314′) quergeschnitten (326) sind, so daß ein beim Ergreifen der Laschen (314) zurückbleibender Teil (314a) und ein auf den Papieranfang aufzubringender Teil (314b) vorhanden sind, eine Laschenhalterichtung (318) zum Ergreifen und Halten des zurückbleibenden Teiles (314a) der obersten Lasche (314), eine Laschentransport/-drückeinrichtung (319) zum Aufnehmen des auf den Papieranfang aufzubringenden Teiles (314b), während der zurückbleibende Teil (314a) durch die Laschenhalteeinrichtung (318) gehalten wird und zum Anbringen des von dem unteren Schutzfilm (325a) befreiten Teils der Lasche (314b) auf die Oberfläche des V-förmigen Papierendes und eine Schutzschichtfilm-Abführeinrichtung (320) zum Aufnehmen und Abführen des unteren Schutzfilmes (325a) mit dem zurückgehaltenen Bereich (314a) aus der Ladeeinrichtung (317).5. Machine according to claim 1, characterized in that the tab attachment mechanism ( 303 ) has a loading device ( 317 ) for storing the tabs ( 314 ) in stacks, the tabs ( 314 ) having a lower protective layer ( 325 a) on both sides with adhesives ( 324 ) coated actual tab ( 314 ') and an upper protective layer ( 325 b) and the upper protective layer and the actual tab ( 314 ') are cross-cut ( 326 ), so that a part ( 314 ) remaining when gripping the tabs ( 314 ) a) and a part to be applied to the beginning of the paper ( 314 b) are present, a tab holding direction ( 318 ) for gripping and holding the remaining part ( 314 a) of the top tab ( 314 ), a tab transport / pushing device ( 319 ) for receiving the on the paper to be applied part ( 314 b), while the remaining part ( 314 a) is held by the tab holding device ( 318 ) and for attaching the de m of the lower protective film ( 325 a) free part of the flap ( 314 b) onto the surface of the V-shaped paper end and a protective layer film removal device ( 320 ) for receiving and removing the lower protective film ( 325 a) with the retained area ( 314 a) from the charging device ( 317 ). 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschentransport/-drückeinrichtung (319) einen Vakuumsaugbecher (333) aufweist, der eine Ausnehmung (333a) an seinem Boden besitzt zur Aufnahme des Laschenbereiches, der auf den Papierrollenanfang aufdrückbar ist.6. Machine according to claim 5, characterized in that the tab transport / pressing device ( 319 ) has a vacuum suction cup ( 333 ) which has a recess ( 333 a) on its bottom for receiving the tab area which can be pressed onto the paper roll start.
DE19893918552 1989-06-02 1989-06-02 Machine for preparing paper rolls for the splicing process Expired - Fee Related DE3918552C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918552 DE3918552C2 (en) 1989-06-02 1989-06-02 Machine for preparing paper rolls for the splicing process
CH230289A CH679576A5 (en) 1989-06-02 1989-06-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918552 DE3918552C2 (en) 1989-06-02 1989-06-02 Machine for preparing paper rolls for the splicing process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3918552A1 DE3918552A1 (en) 1990-12-06
DE3918552C2 true DE3918552C2 (en) 1996-07-11

Family

ID=6382253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893918552 Expired - Fee Related DE3918552C2 (en) 1989-06-02 1989-06-02 Machine for preparing paper rolls for the splicing process

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH679576A5 (en)
DE (1) DE3918552C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040743B3 (en) * 2004-08-22 2005-09-08 Schneider, Gabriele Device for removing of cut protective wrapping has roll-up device with two elongated half-shells mounted to move in relation to one another, with free end of wrapping pulled off by powered or manual means and inserted in half-shell

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139586C2 (en) * 1991-11-30 1995-04-27 Roland Man Druckmasch Method and device for forming and detecting a start of the path of a replacement winding roll
DE4212095C1 (en) * 1992-04-10 1993-08-19 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4219518A1 (en) * 1992-06-13 1993-02-25 Koenig & Bauer Ag Supplying paper rolls to adhesive station - involves longitudinally and transversely movable support arm pairs to hold different size rolls
DE4219396C2 (en) * 1992-06-13 2001-05-10 Grafotec Gmbh Device for preparing a roll change
SE469834B (en) * 1992-08-07 1993-09-27 Wamag Idab Ab Methods and apparatus for preparing printing rolls of paper
DE4327332A1 (en) * 1992-08-17 1994-02-24 Koenig & Bauer Ag Method and device for feeding paper rolls to a work station
NL9400137A (en) * 1994-01-28 1995-09-01 Stork Contiweb A method for preparing the start of a material web from a supply roll in a roll changer, roll changer and web receiving device.
EP0771299A2 (en) * 1994-07-20 1997-05-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
CN1064641C (en) * 1994-07-20 2001-04-18 柯尼格及包尔-艾伯特公开股份有限公司 Method and device for preparing beginning of paper web feed roll for changing rolls in motion
EP0721905B1 (en) * 1994-12-12 2002-03-06 Philip Morris Products S.A. Method and device for preparing the opening of a reel
EP0716996B1 (en) 1994-12-12 2001-08-22 Philip Morris Products S.A. Method and device for preparing and opening of a reel
DE19540689C2 (en) * 1995-11-02 1997-11-06 Koenig & Bauer Albert Ag Cutting device
US6105478A (en) * 1995-12-11 2000-08-22 Philip Morris Incorporated Device for opening and feeding a roll
DE10108746C2 (en) * 2001-02-23 2003-02-13 Koenig & Bauer Ag Device for preparing a roll of material
DE10148502B4 (en) * 2001-10-01 2005-05-12 Koenig & Bauer Ag Device for winding a material web
DE102004052762B4 (en) * 2004-10-30 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus for applying an adhesive tape to a printing paper roll for the preparation thereof for a flying reel change
DE102016208651B4 (en) * 2016-05-19 2019-05-09 Koenig & Bauer Ag Method for unwinding and winding at least one material web, roll changer and processing machine
DE102019203744A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Divider Cover Removal Device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2545557B2 (en) * 1987-11-12 1996-10-23 ハマダ印刷機械株式会社 Winding paper end treatment method and device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040743B3 (en) * 2004-08-22 2005-09-08 Schneider, Gabriele Device for removing of cut protective wrapping has roll-up device with two elongated half-shells mounted to move in relation to one another, with free end of wrapping pulled off by powered or manual means and inserted in half-shell

Also Published As

Publication number Publication date
DE3918552A1 (en) 1990-12-06
CH679576A5 (en) 1992-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918552C2 (en) Machine for preparing paper rolls for the splicing process
DE3347986C2 (en)
DE3906922C2 (en)
DE3811138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING THE FINAL SECTION OF ROLLED PAPER
EP0638499B1 (en) Method and device for joining webs of material, in particular packaging material
DE2948169A1 (en) RAILWAY SPLICE
DE1597700A1 (en) Method and device for the automatic loading of film cartridges
EP3693305B1 (en) Partition cover removal apparatus
DE2600522C2 (en)
WO2007112943A2 (en) Device and method for removing package bands and for feeding loose sheet material
DE3538893A1 (en) Reel-changing apparatus
DE2717647C3 (en) Device for wrapping a stack in a web of plastic film
CH625481A5 (en)
DE2335453C2 (en) Device for removing the film from a film cartridge
DE3308059C2 (en)
DE19809516B4 (en) Device and method for automatically changing film rolls
DE19516071C2 (en) Method and device for changing a main stack on sheet-fed printing machines with continuous sheet feeding
EP0675061B1 (en) Device for continuously feeding flat articles to a delivery point
DE60003039T2 (en) DEVICE FOR GRAPPING AND CUTTING A FILM USED TO ENVELOP A PALLETIZED LOAD
EP0053670A1 (en) Device for feeding packs of sections of flexible tubing into the stacking magazine of a rotary feeder
DE3912026A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING AND SEPARATING COIL CASES
DE4293577C2 (en) Roll winder
DE3531731C1 (en) Device for continuously feeding a band-shaped material to a processing machine
DE3010517C2 (en) Folding machine with a paper feeder
EP0974543A1 (en) Method and device for forming stacks of sheets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee