DE3913712A1 - Electrical fuse for automobile drive unit - has fuse element between facing cable ends enclosed by gas-tight housing - Google Patents

Electrical fuse for automobile drive unit - has fuse element between facing cable ends enclosed by gas-tight housing

Info

Publication number
DE3913712A1
DE3913712A1 DE19893913712 DE3913712A DE3913712A1 DE 3913712 A1 DE3913712 A1 DE 3913712A1 DE 19893913712 DE19893913712 DE 19893913712 DE 3913712 A DE3913712 A DE 3913712A DE 3913712 A1 DE3913712 A1 DE 3913712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
safety device
cable ends
metal strip
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893913712
Other languages
German (de)
Other versions
DE3913712C2 (en
Inventor
Elmar Holderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893913712 priority Critical patent/DE3913712A1/en
Publication of DE3913712A1 publication Critical patent/DE3913712A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3913712C2 publication Critical patent/DE3913712C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/201Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for connecting a fuse in a lead and adapted to be supported by the lead alone
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/02Manufacture of fuses
    • H01H2069/027Manufacture of fuses using ultrasonic techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/0013Means for preventing damage, e.g. by ambient influences to the fuse
    • H01H85/0021Means for preventing damage, e.g. by ambient influences to the fuse water or dustproof devices
    • H01H85/003Means for preventing damage, e.g. by ambient influences to the fuse water or dustproof devices casings for the fusible element

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

The electrical fuse for an automobile drive unit (12) is inserted in the cable (15) between the supply battery (13) located in the boot (14) and the drive unit (12) contained within the engine compartment (11), at the battery end of the cable (15). The fuse element melts at a given current level and is supported between 2 facing cable ends. The stripped cable ends and the fuse element are contained within a gas-tight housing. Pref. the fuse element acts as the mechanical support between the 2 facing cable ends. ADVANTAGE - Reduced risk of fire.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem an einem Fahrzeugende im Motorraum angeordneten, elektrisch versorgten Aggregat, insbesondere Antriebsaggregat, und mit einer im Bereich des entgegengesetzten Fahrzeugendes, vorzugsweise im Kofferraum oder unter einer rückwärtigen Sitzbank angeordneten Batterie, wobei ein Verbin­ dungskabel zwischen der Batterie und dem Aggregat über einen wesentlichen Teil der Fahrzeuglänge geführt ist, in das eine unlösbar in das Kabel eingesetzte Schmelzsicherung nahe der Batterie eingeschaltet ist, bei der ein stromdurchflossenes, bei einer vorbestimmten Stromstärke schmelzendes Sicherungsele­ ment in einer mechanischen Halterung zwischen zwei abisolierten Kabelenden des Kabels angeordnet ist.The invention relates to an electrical safety device for motor vehicles with one at one end of the vehicle in the engine compartment arranged, electrically powered unit, in particular Drive unit, and with one in the area of the opposite End of vehicle, preferably in the trunk or under one  rear seat bench arranged battery, one conn connecting cable between the battery and the unit via a substantial part of the vehicle length is guided into one Insoluble fuse in the cable near the Battery is switched on, in which a current-carrying fuse element melting at a predetermined current ment in a mechanical holder between two stripped Cable ends of the cable is arranged.

Die Erfindung betrifft ferner allgemein eine elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Einsetzen in ein Kabel, bei der ein stromdurchflossenes, bei einer vorbestimmten Stromstärke schmelzendes Sicherungselement in einer mechanischen Halterung zwischen zwei abisolierten Kabelenden des Kabels angeordnet ist.The invention further generally relates to an electrical Security device, in particular for motor vehicles, for Insert into a cable with a current flowing through it a predetermined current fuse fuse in a mechanical holder between two stripped Cable ends of the cable is arranged.

Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Sicherungseinrichtung der vorstehend genann­ ten Art.Finally, the invention relates to a method of manufacture an electrical safety device of the aforementioned ten Art.

Im Automobilbau ist es seit jeher bekannt, bei beengten Ver­ hältnissen im Motorraum die Kraftfahrzeugbatterie nicht im Motorraum sondern an anderer Stelle des Kraftfahrzeuges unter­ zubringen. Typischerweise geschieht dies bei einem frontseitigen Motorraum dadurch, daß die Batterie unterhalb der rückwärtigen Sitzbank oder im Kofferraum des Kraftfahrzeuges angeordnet wird.It has always been known in automotive engineering, where space is limited conditions in the engine compartment the motor vehicle battery not in Engine compartment but elsewhere in the vehicle bring to. Typically this happens with a front Engine compartment in that the battery below the rear Seat or arranged in the trunk of the motor vehicle becomes.

Wenn dies geschieht, ist es erforderlich, ein Kabel von der Batterie zum Motorraum zu führen, um eine Verbindung zwischen der Batterie und den elektrischen Aggregaten des Motorraumes, insbesondere der Zündeinrichtung, der Lichtmaschine, dem Anlasser und dgl. herzustellen.When this happens, it is necessary to disconnect a cable from the Lead battery to engine compartment to connect between the battery and the electrical components of the engine compartment,  in particular the ignition device, the alternator, the Starter and the like.

Es ist ferner im Automobilbau allgemein bekannt, elektrische Stromkreise an Bord des Kraftfahrzeuges nach unterschiedlichen Gesichtspunkten abzusichern oder nicht abzusichern. So werden üblicherweise die meisten elektrischen Stromkreise einzeln über Schmelzsicherungen abgesichert, die meist in Sicherungs­ kästen zusammengefaßt sind. Daneben gibt es jedoch an Bord eines Kraftfahrzeuges auch eine Reihe von Stromkreisen, die für die Funktion des Kraftfahrzeuges unabdingbar sind und daher nicht abgesichert werden, beispielsweise die Zündanlage, eine Servolenkung, eine Servobremse oder dgl. mehr.It is also well known in automotive engineering, electrical Circuits on board the motor vehicle according to different To safeguard aspects or not to safeguard them. So be usually most electrical circuits individually secured by fuses, mostly in fuse boxes are summarized. However, there are also on board of a motor vehicle also a number of circuits that are essential for the function of the motor vehicle and therefore not be secured, for example the ignition system, a power steering, a servo brake or the like. More.

Wenn nun, wie eingangs geschildert, die wesentlichen elektrisch betriebenen Aggregate einerseits und die Batterie andererseits an entgegengesetzten Enden des Kraftfahrzeuges angeordnet sind und ein Verbindungskabel über die wesentliche Länge des Kraftfahrzeuges geführt ist, können im wesentlichen in folgender Situationen Probleme auftreten.If now, as described at the beginning, the essential electrical operated units on the one hand and the battery on the other arranged at opposite ends of the motor vehicle are and a connecting cable over the essential length of the Motor vehicle is performed can be essentially in the following Situations problems arise.

Wenn das Kraftfahrzeug in einen Unfall verwickelt wird, bei dem es zu einem seitlichen Aufprall kommt oder wenn bereits während der Montage des Kraftfahrzeuges im Herstellerwerk unachtsam gearbeitet wird, kann es vorkommen, daß das über die Fahrzeuglänge geführte Kabel beschädigt wird und die Kabelseele in elektrischen Kontakt mit der Fahrzeugkarosserie kommt. In diesem Falle entlädt sich die Batterie über diese Verbindungsstelle, wobei bekanntlich ein sehr hoher Strom fließt, der zu einem Kabelbrand und damit zu einem Brand des gesamten Fahrzeuges führen kann. If the motor vehicle is involved in an accident, at who has a side impact or if it already does during the assembly of the motor vehicle in the manufacturing plant is carelessly worked, it can happen that over the cable length of the vehicle is damaged and the Cable core in electrical contact with the vehicle body is coming. In this case, the battery discharges through it Junction, which is known to be a very high current flows, which leads to a cable fire and thus to a fire of the entire vehicle.  

Es ist daher bekannt, bei Kraftfahrzeugen mit einer derartigen Anordnung von Batterie einerseits und stromversorgten Aggregaten andererseits eine Hauptsicherung in dem genannten Verbindungs­ kabel vorzusehen, die nahe der Batterie angebracht ist. Sei herkömmlichen Sicherungseinrichtungen dieser Art wird ein Pertinaxplättchen verwendet, das seitlich mit Nieten versehen ist, an denen die abisolierten Kabelenden des an dieser Stelle unterbrochenen Kabels angeklemmt und dann angelötet sind. Zwischen den beiden Nieten befindet sich ein dünner Metall­ streifen, üblicherweise aus einer Wismut-Legierung, der von einem Silikonschlauch umgeben sein kann.It is therefore known in motor vehicles with such Arrangement of battery on the one hand and power-supplied units on the other hand, a main fuse in the connection mentioned cable that is attached near the battery. Be conventional security devices of this type become a Pertinax plate used, the side with rivets is where the stripped cable ends of the at this point interrupted cable are clamped and then soldered. There is a thin metal between the two rivets strips, usually made of a bismuth alloy, from can be surrounded by a silicone hose.

Tritt nun die genannte Situation ein, bei der es zu einer Beschädigung des Kabels, beispielsweise im Bereich der Fahr­ zeugtüren, kommt, und fließt infolge des Kurzschlusses mit der Fahrzeugkarosserie, die bekanntlich üblicherweise den Rückleiter für die Stromversorgung des Kraftfahrzeuges bildet, ein unzulässig hoher Strom über das Verbindungskabel so schmilzt der Wismutstreifen durch. Auf diese Weise ist die Batterie galvanisch abgetrennt und es kann nicht zu einem Kabelbrand kommen.Now occurs the situation mentioned, in which there is a Damage to the cable, for example in the driving area witness doors, comes and flows with the short circuit the vehicle body, which is usually known as the Forms return lines for the power supply of the motor vehicle, an impermissibly high current melts over the connecting cable the bismuth streak through. This way the battery is galvanically isolated and there can be no cable fire come.

Die bekannten Sicherungseinrichtungen haben jedoch mehrere Nachteile: Zum einen hat die bekannte Anordnung den Nachteil, daß der Metallstreifen im Kurzschlußfall praktisch in einer offenen Verbrennung abbrennt, so daß zumindest im Bereich der Siche­ rungseinrichtung eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Zum anderen hat die Befestigung des ebenen Metallstreifens an den Nieten den Nachteil, daß beim Anlöten der abisolierten Kabelenden Lötzinn von diesen Lötstellen auf den Metallstreifen fließen kann. Dieses unkontrollierte Verlaufen von Lötzinn beeinträchtigt jedoch deutlich die Schmelzeigenschaften des Metallstreifens und damit die Stromstärke, bei der der Metall­ streifen durchschmelzen soll. Weiterhin ist die bekannte Sicherungseinrichtung infolge des sperrigen Pertinaxplättchens relativ unhandlich und kann daher nicht zusammen mit einem Kabel durch verhältnismäßig enge Hohlräume im Schwellerbereich von Kraftfahrzeugkarosserien durchgezogen werden. Schließlich ist es bei der bekannten Sicherungseinrichtung nur mit großen Schwierigkeiten möglich, diese auszutauschen, wenn bei der eingangs geschilderten Situation bereits im Herstellerwerk entweder das Kabel beschädigt oder infolge Unachtsamkeit ein Kurzschluß auf andere Weise hergestellt wird. Aufgrunddessen ist es bei herkömmlichen Sicherungseinrichtungen der hier interessierenden Art in Herstellerwerken üblich, bei einem ungewollten Ansprechen der Sicherungseinrichtung den gesamten Kabelbaum herauszureißen und durch einen neuen Kabelbaum zu ersetzen.However, the known safety devices have several Disadvantage: On the one hand, the known arrangement has the disadvantage that the Metal strips in the event of a short circuit practically in an open Combustion burns off, so that at least in the area of the siche a fire hazard cannot be excluded can. Secondly, the fastening of the flat metal strip the disadvantage of the rivets that when stripping the stripped  Cable ends solder from these solder points to the metal strips can flow. This uncontrolled flow of solder however significantly affects the melting properties of the Metal strip and thus the current at which the metal strip should melt. Furthermore, the well-known Safety device due to the bulky pertinax plate relatively unwieldy and can therefore not be combined with one Cables through relatively narrow cavities in the sill area be pulled through by motor vehicle bodies. In the end it is only with large known devices Difficulties possible to exchange them if the already described situation in the manufacturing plant either the cable is damaged or due to carelessness Short circuit is established in another way. Because of that it is the case here with conventional safety devices type of interest in manufacturing plants, at a unwanted response of the security device the entire Tear out the wiring harness and close it with a new wiring harness replace.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungseinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß bei kleinem Bauvolumen die Gefahr von Bränden vermindert und das Ansprechverhalten reproduzierbar eingestellt wird.The invention is based on the object, a Security device of the type mentioned in this regard to further develop that the risk of Fires are reduced and the response behavior is reproducible is set.

Diese Aufgabe kann erfindungsgemäß zum einen dadurch gelöst werden, daß die abisolierten Kabelenden und das Sicherungsele­ ment in einem gasdichten Gehäuse angeordnet sind. According to the invention, this object can be achieved on the one hand that the stripped cable ends and the safety element ment are arranged in a gas-tight housing.  

Sie kann ferner erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, daß das Sicherungselement an seinen axialen Enden mit den abisolier­ ten Kabelenden verlötet ist und daß das Sicherungselement eine mechanische Sperre für von der Lötstelle abfließendes Lötzinn aufweist.It can also be solved according to the invention in that the fuse element at its axial ends with the stripped ten cable ends is soldered and that the fuse element a mechanical lock for draining from the solder joint Has solder.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird schließlich nach dem eingangs genannten Verfahren durch die folgenden Verfahrensschritte gelöst:The object underlying the invention finally becomes according to the above-mentioned procedure by the following Process steps solved:

  • - Abisolieren von zwei Kabelenden;- stripping two cable ends;
  • - Umformen eines Metallstreifens, der an seinen beiden Enden mit seitlich vorstehenden Abschnitten versehen ist, derart, daß die Abschnitte in eine Zylinderhülsenform umgeformt werden;- Forming a metal strip attached to its both ends with laterally protruding sections is provided such that the sections in a Cylinder sleeve shape are formed;
  • - Einführen der abisolierten Kabelenden in die umgeformten Abschnitte;- Insert the stripped cable ends into the reshaped sections;
  • - Vercrimpen der abisolierten Kabelenden mit den Abschnitten;- Crimp the stripped cable ends with the Sections;
  • - Verlöten der vercrimpten Kabelenden mit den Ab­ schnitten;- Solder the crimped cable ends to the Ab cut;
  • - Aufsetzen von zwei Halbschalen auf dem Kabelab­ schnitt mit dem Metallstreifen derart, daß die Halbschalen entlang von Längs- und Quer-Stoßflächen aneinander sowie an Durchgangsöffnungen für die Kabelenden in einem Bereich, in dem diese noch mit einem Kabelisoliermantel versehen sind, an diesem dicht anliegen;- Place two half-shells on the cable cut with the metal strip so that the Half-shells along longitudinal and transverse abutting surfaces to each other as well as through openings for the Cable ends in an area where this is still are provided with a cable insulation jacket close to this;
  • - unlösbares Zusammenfügen, insbesondere Ultraschall- Schweißen der Halbschalen miteinander sowie mit den Kabelenden zur Ausbildung eines gasdichten Gehäuses für das Sicherungselement.- unsolvable assembly, especially ultrasound Welding the half-shells with each other and with the cable ends to form a gas-tight Housing for the fuse element.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.The object underlying the invention is based on this Way completely solved.

Das Vorsehen eines gasdichten Gehäuses, das das Sicherungsele­ ment und die angrenzenden Kabelenden umgibt, hat den Vorteil, daß beim Ansprechen der Sicherungseinrichtung keine unkon­ trollierte Entflammung entstehen kann. Das vorzugsweise in zylindrischer Gestalt ausgebildete Gehäuse enthält nämlich nur äußerst wenig Luftsauerstoff, so daß eine Entflammung nicht eintreten kann. Im Kurzschlußfall wird vielmehr der Metallstreifen infolge der Wärmeeinwirkung lediglich schmelzen und damit den Stromkreis unterbrechen, ohne daß die Schmelzwärme zu einer Flammbildung führen kann.The provision of a gas-tight housing that the security element ment and surrounding the adjacent cable ends has the advantage that when the safety device responds no inconsistent controlled inflammation. That preferably in namely cylindrical housing contains very little atmospheric oxygen, causing an ignition cannot occur. In the event of a short circuit, the Only melt metal strips due to the effects of heat and thus interrupt the circuit without the heat of fusion can lead to flame formation.

Das Vorsehen einer mechanischen Sperre auf dem Metallstreifen hat darüberhinaus den weiteren wesentlichen Vorteil, daß beim Verlöten der Crimpstelle zwischen den Abschnitten des Metall­ streifens und den abisolierten Kabelenden kein Lötzinn von dieser Lötstelle auf den übrigen Bereich des Metallstreifens übertreten kann. Dieser weist daher reproduzierbare Eigenschaf­ ten, insbesondere einen reproduzierbaren Ansprechstrom auf und diese Eigenschaft wird durch das gasdichte Gehäuse noch gefördert, weil infolge des gasdichten Gehäuses auch keine Korrosion des Metallstreifens eintreten kann, auch dann nicht, wenn in der Umgebung der auf diese Weise gekapselten Sicherungs­ einrichtung Luftfeuchtigkeit oder andere aggressive Medien vorhanden sein sollten.The provision of a mechanical lock on the metal strip also has the further significant advantage that when Solder the crimp between the sections of the metal strip and the stripped cable ends no solder from this solder joint on the remaining area of the metal strip can cross. It therefore has reproducible properties ten, in particular a reproducible response current and this property is further enhanced by the gas-tight housing promoted because none due to the gas-tight housing Corrosion of the metal strip can occur, even then, if in the vicinity of the fuse encapsulated in this way humidity or other aggressive media should be present.

Insgesamt stellt die Erfindung damit eine Sicherungseinrichtung zur Verfügung, die in einfacher Weise zusammen mit einem Kabel auch durch enge Durchführungen in Kraftfahrzeugkarosserien eingezogen werden kann, so daß die Montage auch von langen Kabelbäumen erleichtert wird. Selbst wenn die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung während der Montage des Kraftfahrzeuges ansprechen sollte, beispielsweise weil eine Beschädigung des Kabels eingetreten ist oder versehentlich ein Masseschluß und damit ein Kurzschluß der Batterie hergestellt wurde, ist ein Austausch problemlos möglich, weil lediglich ein kurzes Stück beidseitig des gasdichten Gehäuses aus dem Kabel herausgeschnit­ ten werden muß, um dann nach Abisolieren der auf diese Weise entstandenen Kabelenden wieder in der beschriebenen Weise eine neue Sicherungseinrichtung einzufügen und gasdicht zu verschließen.Overall, the invention thus represents a safety device available in a simple manner along with a cable also through narrow openings in motor vehicle bodies  can be retracted so that the assembly of long Harnesses is made easier. Even if the invention Safety device during the assembly of the motor vehicle should respond, for example because damage to the Cable has occurred or accidentally grounded and is a short circuit of the battery Exchange possible without problems, because only a short piece cut out of the cable on both sides of the gas-tight housing must then be after stripping in this way resulting cable ends again in the manner described insert a new safety device and gas-tight close.

Es sind zwar für allgemeine Anwendungen oder für Anwendungen bei Kraftfahrzeugen zahlreiche Sicherungseinrichtungen und Sicherungselemente bekannt, diese vermögen jedoch die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe nicht zu lösen.Although they are for general applications or for applications numerous safeguards for motor vehicles and Fuse elements known, but they are capable of Problem underlying the invention not to be solved.

So ist aus der DE-OS 25 04 217 eine Schmelzsicherungsanordnung für die Fahrzeugelektrik bekannt, bei der ebenfalls ein zwei­ schaliges Sicherungsgehäuse verwendet wird, das das Sicherungs­ element umgibt. Dabei wird indes das Sicherungsgehäuse zusam­ mengeklipst, so daß ein gasdichter Verschluß des Sicherungsele­ mentes nicht gegeben ist. Bei dieser bekannten Anordnung ist ferner als Alternative vorgesehen, das Sicherungselement, nämlich einen Sicherungsdraht, an Steckerteile anzulöten, es sind jedoch keinerlei Maßnahmen vorgesehen, um ein Abfließen des Lötzinns auf den Sicherungsdraht zu verhindern.DE-OS 25 04 217 is a fuse arrangement known for the vehicle electronics, in which also a two Shelled fuse housing is used that the fuse element surrounds. The fuse housing is meanwhile together mengeklipst, so that a gas-tight closure of the safety element mentes is not given. In this known arrangement further provided as an alternative, the securing element, namely a safety wire to solder to connector parts, it however, no measures are provided to ensure a drain to prevent the solder on the safety wire.

Bei einem aus der DE-OS 25 07 256 bekannten Verfahren zur Herstellung eines Kabelstrangs mit eingebauter Sicherung sowie Inline-Sicherungsvorrichtung für ein solches Verfahren wird ebenfalls ein zweischaliges, geklipstes Gehäuse verwendet. Auch dieses Gehäuse ist aus den bereits genannten Gründen zur Lösung der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe nicht geeignet, weil das Gehäuse nicht gasdicht ausgebildet ist. Ferner wird bei diesen bekannten Verfahren eine Klemmhalte­ rung für das Sicherungselement, nämlich eine Patronensicherung, verwendet, so daß auch aus diesen Gründen eine Verwendung im Rahmen der vorliegenden Aufgabe ausscheidet, weil derartige Hauptsicherungen eine sogenannte "galvanische" Verbindung darstellen müssen, worunter man in der einschlägigen Fachsprache eine mechanisch unlösbare elektrische Verbindung versteht.In a method known from DE-OS 25 07 256 Production of a cable harness with built-in fuse as well  Inline securing device for such a procedure will also a double-shell, clipped housing used. This housing is also for the reasons already mentioned Solution of the object on which the present invention is based not suitable because the housing is not gastight is. Furthermore, these known methods use a clamp tion for the securing element, namely a cartridge fuse, used, so that also for these reasons use in Eliminates within the scope of the present task because such Main fuses a so-called "galvanic" connection must represent what is in the relevant technical language understands a mechanically unsolvable electrical connection.

Auch eine aus der DE-AS 19 35 540 bekannte Kupplung mit Halte­ rung für stabförmige Schmelzsicherungen ist im Rahmen der vorliegenden Aufgabe nicht verwendbar. Bei dieser bekannten Kupplung werden zwei zylinderförmige Gehäusehälften in axialer Richtung gegen die Kraft einer axialen Feder, welche zugleich zur Halterung des Sicherungselementes dient, gegeneinander verschoben und durch Verdrehen mittels einer bajonettartigen Halterung gesichert. Derartige Kupplungen werden zwar in Kraftfahrzeugen eingesetzt, jedoch üblicherweise zur Absicherung einzelner Kabelverbindungen, die später in das Kraftfahrzeug eingesetzt werden. Die bekannte Kupplung ist indes weder gasdicht noch im vorstehend beschriebenen Sinne "galvanisch".Also known from DE-AS 19 35 540 clutch with holding tion for rod-shaped fuses is part of the this task cannot be used. In this known Coupling will be two cylindrical housing halves in axial Direction against the force of an axial spring, which at the same time serves to hold the securing element against each other shifted and twisted by means of a bayonet-like Bracket secured. Such couplings are in Motor vehicles used, but usually for protection individual cable connections that later in the motor vehicle be used. The known clutch is neither gastight in the sense described above "galvanic".

Nach der vorliegenden Erfindung ist demgegenüber eine effektive Absicherung eines Verbindungskabels, beispielsweise zwischen Kofferraum und Motorraum möglich, wobei zweckmäßigerweise ein Kabelquerschnitt zwischen 6 mm2 und 10 mm2 Verwendung findet, und infolge der "galvanischen" Verbindung am Sicherungselement ein Spannungsabfall von weniger als 25 mV bei einem Nennstrom von 20 A auftritt. Infolge dieser auch mechanisch sehr stabilen Verbindung kann auf die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung eine Zuglast von beispielsweise 500 N bei einer Zuggeschwindig­ keit von 20 mm/min ausgeübt werden.According to the present invention, in contrast, an effective protection of a connecting cable, for example between the trunk and engine compartment, is possible, expediently using a cable cross section between 6 mm 2 and 10 mm 2 , and due to the "galvanic" connection on the fuse element, a voltage drop of less than 25 mV occurs at a nominal current of 20 A. As a result of this mechanically very stable connection, a tensile load of, for example, 500 N can be exerted on the securing device according to the invention at a speed of 20 mm / min.

Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist das Gehäuse im wesentlichen von zylindrischer Gestalt.In a preferred embodiment of the invention, the housing essentially cylindrical in shape.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß zum einen eine sehr dünne Bauweise entsteht, bei der die Sicherungseinrichtung nicht wesentlich über den Querschnitt des Kabels übersteht. Infolge­ dessen kann die Sicherungseinrichtung zusammen mit dem Kabel durch enge Hohlräume in Kraftfahrzeugkarosserien hindurchgeführt werden, auch entlang von gekrümmten Wegen und dgl. mehr. Dies ist nicht nur ein Vorteil bei der Erstmontage des Kabelbaumes, sondern darüberhinaus auch bei evtl. Reparaturarbeiten, wenn der Kabelbaum wieder aus dem Hohlraum herausgezogen und nach erfolgter Reparatur wieder eingezogen werden muß.This measure has the advantage that a very thin one Construction occurs in which the safety device is not protrudes significantly over the cross-section of the cable. As a result the safety device can be together with the cable passed through narrow cavities in motor vehicle bodies be, also along curved paths and the like. This is not only an advantage when installing the wiring harness for the first time, but also for possible repair work, if the wiring harness pulled out of the cavity again and after repair must be drawn in again.

Besonders bevorzugt ist dabei, wenn das Gehäuse aus zwei axial geteilten Halbschalen besteht, wobei die Stoßflächen der aufeinanderliegenden Halbschalen miteinander sowie Durchgangs­ öffnungen für das Kabel mit diesem unlösbar verbunden sind, insbesondere durch Ultraschall-Schweißen.It is particularly preferred if the housing consists of two axially divided half shells, the abutting surfaces of the half-shells lying on top of each other and passage openings for the cable are permanently connected to it, especially by ultrasonic welding.

Diese Maßnahmen haben den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung in besonders einfacher Weise hergestellt werden kann, indem von beiden Seiten der ansonsten bereits fertiggestellten Sicherungseinrichtung die beiden Halbschalen aufgesetzt und durch ein übliches Verfahren, vorzugsweise durch Ultraschall-Schweißen miteinander und mit dem Kabel zu einem gasdichten Gehäuse verbunden werden.These measures have the advantage that the invention Safety device manufactured in a particularly simple manner can be done by both sides of the otherwise already completed securing device the two half-shells put on and by a conventional method, preferably  by ultrasonic welding with each other and with the cable too be connected to a gas-tight housing.

Bei weiteren bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung ist das Sicherungselement als Metallstreifen mit einem querschnitts­ verminderten Bereich ausgebildet.In other preferred embodiments of the invention the securing element as a metal strip with a cross section reduced area trained.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der Schmelzbereich des Sicherungselementes auf einen definierten Bereich des Metall­ streifens eingestellt wird, wobei das Ausmaß der Querschnitts­ verminderung die Einstellung eines definierten Ansprechstromes gestattet.This measure has the advantage that the melting range of the Securing element on a defined area of the metal strip is set, the extent of the cross section reducing the setting of a defined response current allowed.

Bevorzugt ist ferner, wenn der Metallstreifen im ebenen Aus­ gangszustand an seinen beiden Enden mit seitlich vorstehenden Abschnitten versehen ist, die in eine Zylinderhülsenform zur Aufnahme der abisolierten Kabelenden umformbar sind.It is further preferred if the metal strip is level gangs condition at both ends with laterally protruding Sections is provided in a cylindrical sleeve shape Recording the stripped cable ends are formable.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das Sicherungselement einstückig ist, weil die beiden abisolierten Kabelenden durch ein einziges Metallteil miteinander verbunden werden, das zugleich die "galvanische" Verbindung der abisolierten Kabel­ enden wie auch das Sicherungselement selbst darstellt. Die Zylinderhülsenform der umgeformten seitlichen Abschnitte hat dabei den Vorteil, daß ein übliches abisoliertes Kabel mit seiner freiliegenden Kabelseele direkt in diese Hülse einge­ schoben werden kann.This measure has the advantage that the securing element is in one piece because the two stripped cable ends through a single metal part to be joined together, the at the same time the "galvanic" connection of the stripped cables ends like the fuse element itself. The Has cylindrical sleeve shape of the deformed side portions the advantage that a standard stripped cable with his exposed cable core directly into this sleeve can be pushed.

Bei einer bevorzugten Variante dieses Ausführungsbeispiels verlaufen die einander zu weisenden Stoßkanten der umgeformten Abschnitte schräg zur Axialrichtung des Metallstreifens. In a preferred variant of this embodiment run the mutually facing butt edges of the formed Sections at an angle to the axial direction of the metal strip.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß zum einen beim Einschieben der abisolierten Kabelenden in die Zylinderhülse keine Adern des Kabels abgespreizt werden können, zum anderen ergibt sich aber auch eine erhöhte mechanische Festigkeit, weil sämtliche Adern der Kabelseele mechanisch durch die umgebogenen seitlichen Abschnitte gehalten werden, wenn diese mit den abisolierten Kabelenden vercrimpt werden, wie dies bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ist.This measure has the advantage that on the one hand when inserting the stripped cable ends in the cylinder sleeve no wires of the cable can be spread, on the other hand there is but also increased mechanical strength because all Veins of the cable core mechanically through the bent side Sections are held when stripped Cable ends are crimped, as is the case with another preferred embodiment of the invention is provided.

Dabei wird vorzugsweise die Verbindungsstelle zwischen Metall­ streifen und abisoliertem Kabelende nicht nur vercrimpt, sondern auch verlötet, um auf diese Weise einen elektrisch und mecha­ nisch hochwertigen Kontakt herzustellen.The connection point between metal is preferred strip and stripped cable end not only crimped, but also soldered to an electrical and mecha in this way nisch high quality contact.

Besonders bevorzugt ist bei der Erfindung, wenn der Metall­ streifen angrenzend an die Abschnitte entlang mindestens zwei quer zur Axialrichtung verlaufenden Knicklinien umgebogen ist.It is particularly preferred in the invention if the metal strip along the sections along at least two Bent lines transverse to the axial direction are bent is.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die bereits erwähnte mechanische Sperre für das fließende Lötzinn hergestellt wird. Es kann also durch einfaches Umbiegen des Metallstreifens erreicht werden, daß beim Verlöten der umgebogenen seitlichen Abschnitte mit den abisolierten Kabelenden kein Lötzinn aus dieser Lötstelle auf den Metallstreifen in dem Bereich über­ tritt, in dem sich die definierte Schmelzstelle befindet. Dies hat den wesentlichen Vorteil, mit einfachen Mitteln zu erreichen, daß die Schmelzeigenschaften definiert eingestellt werden können, unabhängig davon, in welcher Weise die Lötstelle ausgeführt wurde. This measure has the advantage that the one already mentioned mechanical lock is made for the flowing solder. So it can be done by simply bending the metal strip be achieved when soldering the bent side Sections with the stripped cable ends do not use solder this solder joint over the metal strip in the area occurs in which the defined melting point is located. This has the main advantage of being simple achieve that the melting properties are defined regardless of how the solder joint was carried out.  

Bei bevorzugten Weiterbildungen dieses Ausführungsbeispiels kann der Metallstreifen entweder derart umgebogen werden, daß der Metallstreifen im mittleren Bereich mit der Längsachse der in eine Zylinderhülsenform umgeformten Abschnitte fluchtet oder aber außerhalb der Flucht der Umfangsfläche der in eine Zylinderhülsenform umgeformten Abschnitte verläuft.In preferred developments of this embodiment the metal strip can either be bent in such a way that the metal strip in the central area with the longitudinal axis the sections deformed into a cylindrical sleeve shape or outside the alignment of the circumferential surface in one Formed cylindrical sleeve sections.

Im erstgenannten Fall hat dies den Vorteil, daß auch ein axialer Anschlag für das eingeführte Kabelende hergestellt wird, weil der in radialer Richtung umgebogene Metallstreifen das eine Ende der Zylinderhülse zumindest teilweise abdeckt.In the former case, this has the advantage that an axial Stop for the inserted cable end is made because the metal strip bent over in the radial direction is one thing End of the cylinder sleeve at least partially covers.

Bei einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung ist der Metallstreifen nach Art einer Rinne gekrümmt ausgebildet.In a further preferred variant of the invention, the Metal strips curved like a gutter.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die mechanische Stabilität des Metallstreifens erhöht wird, so daß während der Montage der erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung der Metallstreifen nicht unabsichtlich verbogen werden kann.This measure has the advantage that the mechanical stability of the metal strip is increased so that during assembly the security device of the metal strips according to the invention cannot be bent unintentionally.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further advantages result from the description and the attached drawing.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen, oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the following standing features to be explained not only in each specified combination, but also in other combinations, or can be used alone without the scope of the to leave the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are in the drawing are shown and are described in more detail in the following description explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Kraftfahr­ zeuges, das mit einer erfindungsgemäßen Sicherungs­ einrichtung ausgestattet ist; Fig. 1 is a side perspective view of a motor vehicle that is equipped with a safety device according to the invention;

Fig. 2 einen schematisierten Stromlaufplan einer Stromver­ sorgungseinrichtung des Kraftfahrzeuges gemäß Fig. 1; Fig. 2 is a schematic circuit diagram of a Stromver supply device of the motor vehicle according to Fig. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht, teilweise aufge­ brochen, eines Ausführungsbeispiels einer erfin­ dungsgemäßen Sicherungseinrichtung; Fig. 3 is a perspective view, partially broken, an embodiment of an inventive security device;

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß verwende­ ten Metallstreifen, in ebener Abwicklung; Fig. 4 is a plan view of a metal strip according to the invention, in flat development;

Fig. 5 und 6 zwei Ansichten, teilweise im Schnitt, auf das Sicherungselement der Fig. 4, im umgeformten Zustand; Fig. 5 and 6 are two views, partly in section, of the securing element of Figure 4 in the formed state.

Fig. 7 eine Axialansicht, im Schnitt, durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Siche­ rungselementes; Fig. 7 is an axial view, in section, by another embodiment of a hedging element according to the invention;

Fig. 8 eine Darstellung, ähnlich Fig. 3, jedoch für ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 8 is an illustration, similar to Fig. 3, but for a further embodiment of the invention.

In Fig. 1 bezeichnet 10 ingesamt ein Kraftfahrzeug mit einem frontseitig angeordneten Motorraum 11, in dem sich ein schema­ tisch angedeutetes Antriebsaggregat 12 befindet. Das Antriebs­ aggregat 12 umfaßt dabei stellvertretend alle elektrisch versorgten Systeme des Kraftfahrzeuges 10, also beispielsweise die Zündung, die Lichtmaschine, den Anlasser, die Beleuch­ tungseinrichtung usw..In Fig. 1, 10 denotes a total of a motor vehicle with a front engine compartment 11 , in which a schematically indicated drive unit 12 is located. The drive unit 12 representative of all electrically powered systems of the motor vehicle 10 , for example the ignition, the alternator, the starter, the lighting device, etc.

Eine Batterie 13 des Kraftfahrzeuges 10 ist am entgegengesetzten Ende des Kraftfahrzeuges 10 im Kofferraum 14 angeordnet, weil der zur Verfügung stehende Raum im Motorraum 11 begrenzt ist. Es versteht sich, daß die in Fig. 1 dargestellte Anordnung der Batterie 13 im Kofferraum 14 dabei nur beispielhaft zu verstehen ist, weil die Batterie 13 auch unter einer Rück­ sitzbank des Kraftfahrzeuges 10 oder an anderer Stelle am rückwärtigen Fahrzeugende angeordnet sein kann.A battery 13 of the motor vehicle 10 is arranged in the trunk 14 at the opposite end of the motor vehicle 10 because the space available in the engine compartment 11 is limited. It is understood that the arrangement of the battery 13 shown in FIG. 1 in the trunk 14 is to be understood only as an example, because the battery 13 can also be arranged under a rear seat of the motor vehicle 10 or elsewhere at the rear end of the vehicle.

Um eine Verbindung zwischen Batterie 13 und Antriebsaggregat 12 herzustellen, ist ein Kabel 15 im wesentlichen über die gesamte Länge des Kraftfahrzeuges 10 verlegt und zwar beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 im Bereich von Schwellern 16. Es versteht sich jedoch, daß das Kabel 15 auch an anderer Stelle im Kraftfahrzeug 10 verlegt sein kann, beispielsweise entlang der Bodengruppe im mittleren Bereich des Kraftfahrzeuges 10 oder oberhalb der Türen oder sonstwie.In order to establish a connection between the battery 13 and the drive unit 12 , a cable 15 is laid essentially over the entire length of the motor vehicle 10 , specifically in the area of the sills 16 in the exemplary embodiment in FIG. 1. However, it goes without saying that the cable 15 can also be laid elsewhere in the motor vehicle 10 , for example along the floor group in the central region of the motor vehicle 10 or above the doors or otherwise.

Mit einem Pfeil 17 ist angedeutet, daß das Kabel 15 bei einem seitlichen Auffahrunfall beschädigt werden kann, wenn die Auswirkungen des Auffahrunfalles so stark sind, daß das Kabel 15 in seiner Isolierung beschädigt wird und die nun freiliegende Kabelseele in elektrischen Kontakt mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges 10 gelangt, die üblicherweise als Rückleiter für die Stromversorgungseinrichtung des Kraftfahrzeuges 10 dient. Darüberhinaus kann ein im Rahmen der vorliegenden Erfindung interessierender Störfall auch dadurch eintreten, daß bei der Montage des Kraftfahrzeuges 10 im Herstellerwerk entweder das Kabel 15 ebenfalls in der genannten Weise be­ schädigt oder aber beim Anschluß des Kabels 15 an einen mechani­ schen Stützpunkt im Motorraum 11 oder auf andere Weise ein unbeabsichtigter Kurzschluß der Batterie 13 hergestellt wird.An arrow 17 indicates that the cable 15 can be damaged in a side rear-end collision if the effects of the rear-end collision are so severe that the cable 15 is damaged in its insulation and the now exposed cable core is in electrical contact with the body of the motor vehicle 10 arrives, which usually serves as a return conductor for the power supply device of the motor vehicle 10 . In addition, an accident of interest within the scope of the present invention can also occur in that when the motor vehicle 10 is assembled in the manufacturing plant, either the cable 15 is also damaged in the manner mentioned or when the cable 15 is connected to a mechanical base in the engine compartment 11 or otherwise an accidental short circuit of the battery 13 is established.

In allen genannten Fällen fließt ein sehr hoher Kurzschlußstrom, der vor allem im Falle einer Beschädigung des Kabels 15 irgendwo im Bereich des Schwellers 16 zu einem Kabelbrand und damit zu einem Brand des gesamten Kraftfahrzeuges 10 führen kann.In all of the cases mentioned, a very high short-circuit current flows, which can lead to a cable fire and thus to a fire in the entire motor vehicle 10 , especially in the event of damage to the cable 15 somewhere in the area of the sill 16 .

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Stromlaufplan ist nun gezeigt, daß das Kabel 15 im Motorraum in verschiedene Stromkreise aufgeteilt wird, von denen ein Teil über einen Sicherungskasten 20 mit mehreren parallel geschalteten Schmelzsicherungen geführt ist, um abgesicherte erste Stromkreise 21 zu versorgen. Hierzu gehören beispielsweise die Stromkreise für die Beleuchtung, für ein Radio und dgl., d.h. Stromkreise, die für den Betrieb des Kraftfahrzeuges 10 nicht unbedingt erforderlich sind. Zweite Stromkreise 22 sind hingegen nicht abgesichert, weil diese für die Funktion des Kraftfahrzeuges unabdingbar sind, beispielsweise das elektrische Zündsystem, elektrisch betriebene Servolenkungen, Servobremsen und dgl., die auch im Hinblick auf § 30 StVZO stets betriebsbereit sein müssen.In the circuit diagram shown in Fig. 2 it is now shown that the cable 15 is divided into different circuits in the engine compartment, part of which is led via a fuse box 20 with a plurality of fuses connected in parallel in order to supply fused first circuits 21 . These include, for example, the circuits for the lighting, for a radio and the like, ie circuits that are not absolutely necessary for the operation of the motor vehicle 10 . Second circuits 22 , on the other hand, are not protected because they are indispensable for the functioning of the motor vehicle, for example the electrical ignition system, electrically operated power steering, servo brakes and the like, which must always be ready for operation with regard to § 30 StVZO.

Da jedoch im Falle eines Auffahrunfalles der Gesichtspunkt Vorrang hat, einen Brand an der Unfallstelle zu verhindern, ist von noch höherrangiger Bedeutung, das Kabel 15 gegen einen Kurzschluß abzusichern. Hierzu ist, wie man aus Fig. 2 erkennt, eine Sicherungseinrichtung, nämlich eine Hauptsicherung 23, die als Schmelzsicherung ausgebildet ist, in das Kabel 15 eingeschaltet, so daß, von der Batterie 13 aus gesehen, vor der Hauptsicherung 23 ein Kabelabschnitt 15 a und dahinter ein Kabelabschnitt 15 b verläuft. Naturgemäß ist der Kabelabschnitt 15 a wesentlich kürzer bemessen als der Kabelabschnitt 15 b, weil die Hauptsicherung 23 so nahe wie möglich an der Batterie 13 sitzen sollte.However, since the priority in the event of a rear-end collision is to prevent a fire at the accident site, it is of even greater importance to protect the cable 15 against a short circuit. For this purpose, as can be seen from Fig. 2, a securing device, namely a main fuse 23, which is constructed as a fuse connected into the cable 15 so that, as seen from the battery 13 from before the main fuse 23, a cable portion 15a and behind it runs a cable section 15 b . Naturally, the cable section 15 a is dimensioned much shorter than the cable section 15 b because the main fuse 23 should sit as close as possible to the battery 13 .

Fig. 3 zeigt die bauliche Ausgestaltung der Hauptsicherung 23 in weiteren Einzelheiten. Fig. 3 shows the structural configuration of the main fuse 23 in further detail.

Man erkennt zunächst, daß die Hauptsicherung 23 ein Gehäuse 30 umfaßt, das aus zwei symmetrischen Halbschalen 30 a und 30 b besteht. Die Halbschalen 30 a, 30 b liegen entlang von Längs- Stoßflächen 31 sowie von Quer-Stoßflächen 32 aneinander und sind mit jeweils halbkreisförmigen Durchgangsöffnungen 33 für die Kabelabschnitte 15 a bzw. 15 b versehen. Die Halbschalen 30 a, 30 b schließen somit den Bereich zwischen den freien Enden der Kabelabschnitte 15 a, 15 b dicht ab und werden nach Montage der hierzu erforderlichen Elemente, wie dies weiter unten noch erläutert werden wird, dicht miteinander und mit den Kabelabschnitten 15 a, 15 b verbunden. Hierzu kann man die Halbschalen 30 a, 30 b miteinander und mit den freien Enden der Kabelabschnitte 15 a, 15 b entweder verkleben oder vorzugsweise auch mittels Ultraschall-Schweißen miteinander verbinden, so daß ingesamt ein gasdichtes Gehäuse 30 entsteht.It can first be seen that the main fuse 23 comprises a housing 30 which consists of two symmetrical half-shells 30 a and 30 b . The half-shells 30 a , 30 b lie along longitudinal abutting surfaces 31 and transverse abutting surfaces 32 and are each provided with semicircular through openings 33 for the cable sections 15 a and 15 b . The half-shells 30 a , 30 b thus close off the area between the free ends of the cable sections 15 a , 15 b and become tight with one another and with the cable sections 15 a after assembly of the elements required for this, as will be explained further below , 15 b connected. For this purpose, the half-shells 30 a , 30 b can either be glued to one another and to the free ends of the cable sections 15 a , 15 b, or preferably also connected to one another by means of ultrasonic welding, so that a gas-tight housing 30 is produced overall.

Wie man aus dem aufgebrochenen Bereich des Gehäuses 30 in Fig. 3 deutlich erkennt, läuft der Kabelabschnitt 15 a mit seinem Kabelisoliermantel 40 noch ein Stück in das Gehäuse 30 hinein und bildet dann ein abisoliertes Kabelende 41, in dem die Kabelseele freiliegt. As can be clearly seen from the broken-open area of the housing 30 in FIG. 3, the cable section 15 a with its cable insulating jacket 40 runs a little further into the housing 30 and then forms a stripped cable end 41 in which the cable core is exposed.

Mit 42 ist insgesamt ein einstückiges Sicherungselement bezeich­ net, das die Sicherungsfunktion der Hauptsicherung 23 gewähr­ leistet. Das Sicherungselement 42 besteht aus Metall, vor­ zugsweise aus einer Wismut-Legierung.With 42 , a one-piece fuse element is referred to net, which ensures the fuse function of the main fuse 23 . The securing element 42 is made of metal, preferably from a bismuth alloy.

Das Sicherungselement 42 weist einen axialen Streifen 43 auf, der mit einem querschnittsverminderten Bereich 44 etwa in der axialen Mitte versehen ist. Der querschnittsverminderte Bereich 42 ist so dimensioniert, daß er bei einer vorgegebenen Strom­ stärke schmilzt.The securing element 42 has an axial strip 43 which is provided with a region 44 of reduced cross section approximately in the axial center. The cross-sectionally reduced area 42 is dimensioned such that it melts at a given current.

Der axiale Streifen 43 geht an beiden Enden in eine Knickstelle 45 über und bildet dann zu seinen freien Enden hin seitliche Abschnitte 46, 47, wie auch deutlich aus der abgewickelten ebenen Darstellung 42′ des Sicherungselementes in Fig. 4 erkennbar ist.The axial strip 43 merges into a kink 45 at both ends and then forms lateral sections 46 , 47 towards its free ends, as can also be clearly seen from the developed plan view 42 'of the securing element in FIG. 4.

Aus Fig. 4 erkennt man nämlich, daß der axiale Streifen 43 mit zwei Knicklinien 50 und 51 versehen ist, um die Knickstelle 45 herstellen zu können.From Fig. 4 it can be seen namely that the axial strips is provided with two fold lines 50 and 51, 43 to be able to produce the buckling point 45.

Wie man gesamthaft aus den Fig. 3 bis 6 erkennt, wird das Sicherungselement 42, ausgehend von der planen Abwicklung 42′ gemäß Fig. 4 so hergestellt, daß einerseits die seitlichen Abschnitte 46, 47 in eine Zylinderhülsenform umgebogen werden und andererseits der axiale Streifen 43 an den Knicklinien 50, 41 umgebogen wird, so daß beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3, 5 und 6 der axiale Streifen 43 mit dem querschnitts­ verminderten Bereich 44 in etwa mit der Achse fluchtet, die von den zylinderhülsenförmig umgebogenen Abschnitten 46 und 47 gebildet wird. As can be seen overall in Figs. 3 to 6, the securing element 42, starting from the flat processing 42 'is shown in FIG. 4 is produced so that on the one hand, the lateral portions 46, are bent into a cylindrical sleeve mold 47, and the other part of the axial strip 43 is bent at the fold lines 50 , 41 , so that in the embodiment of FIGS. 3, 5 and 6, the axial strip 43 with the region 44 of reduced cross-section is approximately aligned with the axis which is formed by the cylindrical sleeve-shaped sections 46 and 47 .

Aus den Fig. 3 bis 6 erkennt man ferner, daß die Abschnitte 46, 47 an ihren seitlichen Enden schräg gestaltet sind, so daß sich nach dem Umformen ein Spalt 48 zwischen ihren seit­ lichen Stoßkanten ergibt, der schräg zur Axialrichtung des Sicherungselementes 42 verläuft.From Fig. 3 to 6 it can also be seen that the sections 46 , 47 are designed obliquely at their lateral ends, so that there is a gap 48 between their lateral edges after forming, which extends obliquely to the axial direction of the securing element 42 .

Bei der Montage der Hauptsicherung 23 wird somit zunächst das Sicherungselement 42 wie aus den Fig. 4 bis 6 ersichtlich, umgeformt und es werden dann die abisolierten Kabelenden 41 beider Kabelabschnitte 15 a und 15 b beidseitig in die von den Abschnitten 46, 47 gebildeten Zylinderhülsen eingeführt. Die Knickstelle 45 bildet dabei einen axialen Anschlag für die vordere Stirnfläche der abisolierten Kabelenden 41. Nach deren Einführung werden nun die umgeformten Abschnitte 46, 47 mit den Kabelenden 41 vercrimpt, d.h. durch mechanische Quetschung verbunden. Anschließend wird die Crimpstelle noch verlötet, so daß ein mechanisch unlösbares Gebilde entsteht. Die Knick­ stelle 45 bewirkt dabei, daß das Lötzinn aus der Lötstelle nicht auf den ebenen Bereich des axialen Streifens 43 und schon gar nicht in diesen querschnittsverminderten Bereich 44 übertreten kann.When assembling the main fuse 23 , the securing element 42 is thus first deformed, as can be seen in FIGS. 4 to 6, and the stripped cable ends 41 of both cable sections 15 a and 15 b are then inserted on both sides into the cylinder sleeves formed by sections 46 , 47 . The kink 45 forms an axial stop for the front end face of the stripped cable ends 41 . After their introduction, the deformed sections 46 , 47 are now crimped to the cable ends 41 , that is to say connected by mechanical crimping. Then the crimp point is soldered so that a mechanically insoluble structure is formed. The kink 45 causes the solder from the solder joint not on the flat area of the axial strip 43 and certainly not in this area 44 reduced area.

Bei einer Variante dieses Ausführungsbeispiels, die in Fig. 6 in leicht vergrößertem Maßstab dargestellt ist, ist der axiale Streifen 43 noch mit einer Krümmung 60 versehen, so daß ein rinnenförmiges Gebilde mit erhöhter mechanischer Stabilität entsteht.In a variant of this embodiment, which is shown in Fig. 6 on a slightly enlarged scale, the axial strip 43 is also provided with a curvature 60 , so that a trough-shaped structure with increased mechanical stability is created.

Das Gebilde aus dem Sicherungselement 42 mit den angecrimpten und angelöteten Kabelabschnitten 15 a, 15 b wird nun zwischen die Halbschalen 30 a, 30 b des Gehäuses 30 eingelegt und in der bereits weiter oben geschilderten Weise durch Kleben oder Ultraschall-Schweißen versiegelt.The structure of the securing element 42 with the crimped and soldered cable sections 15 a , 15 b is now inserted between the half-shells 30 a , 30 b of the housing 30 and sealed in the manner already described above by gluing or ultrasonic welding.

Fig. 8 zeigt schließlich noch eine Variante einer Hauptsicherung 123, bei der die Knickstelle 145 durch ein gegensinniges Abknicken des axialen Streifens 143 entlang von Knicklinien 150, 151 - verglichen mit dem Vorgehen gemäß Fig. 5 und 6 - dargestellt wird. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 8 ergibt sich somit ein Verlauf des axialen Streifens 143 unterhalb der Mantelfläche der Crimp- bzw. Lötstelle.Finally, FIG. 8 shows a variant of a main fuse 123 , in which the kink 145 is shown by bending the axial strip 143 in opposite directions along kink lines 150 , 151 - compared to the procedure according to FIGS. 5 and 6. In the exemplary embodiment in FIG. 8, there is thus a profile of the axial strip 143 below the lateral surface of the crimping or soldering point.

Claims (18)

1. Elektrische Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge (10) mit einem an einem Fahrzeugende im Motorraum (11) angeordneten, elektrisch versorgten Aggregat (12), insbesondere Antriebsaggregat, und mit einer im Bereich des entgegengesetzten Fahrzeugendes, vorzugsweise im Kofferraum (14) oder unter einer rückwärtigen Sitzbank angeordneten Batterie (13), wobei ein Verbindungskabel (15) zwischen der Batterie (13) und dem Aggregat (12) über einen wesentlichen Teil der Fahrzeuglänge geführt ist, in das eine unlösbar in das Kabel (15) eingesetzte Schmelzsicherung (23) nahe der Batterie (13) eingeschal­ tet ist, bei der ein stromdurchflossenes, bei einer vorbestimmten Stromstärke schmelzendes Sicherungselement (43) in einer mechanischen Halterung zwischen zwei abisolierten Kabelenden (41) des Kabels (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die abisolierten Kabelenden (41) und das Sicherungselement (43) in einem gasdichten Gehäuse (30) angeordnet sind.1. Electrical safety device for motor vehicles ( 10 ) with an electrically supplied unit ( 12 ), in particular a drive unit, arranged at one end of the vehicle in the engine compartment ( 11 ), and with one in the area of the opposite vehicle end, preferably in the trunk ( 14 ) or under a rear one bench mounted battery (13), wherein a connecting cable (15) is guided between the battery (13) and the aggregate (12) over a substantial part of the length of the vehicle, in which a fuse non-detachably inserted into the cable (15) (23) near the battery ( 13 ) is switched on, in which a current-carrying fuse element ( 43 ) melting at a predetermined current is arranged in a mechanical holder between two stripped cable ends ( 41 ) of the cable ( 15 ), characterized in that the stripped cable ends ( 41 ) and the securing element ( 43 ) in a gas-tight housing ( 30 ) et are. 2. Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Einsetzen in ein Kabel (15), bei der ein stromdurchflossenes, bei einer vorbestimmten Stromstärke schmelzendes Sicherungselement (43) in einer mechanischen Halterung zwischen zwei abisolierten Kabelenden (41) des Kabels (15) angeordnet ist, und die abisolierten Kabelenden (41) und das Sicherungsele­ ment (43) in einem Gehäuse (30) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (30) gasdicht ausgebildet ist.2. Electrical safety device, in particular for motor vehicles, for insertion into a cable ( 15 ), in which a current-carrying fuse element ( 43 ) that melts at a predetermined current strength is arranged in a mechanical holder between two stripped cable ends ( 41 ) of the cable ( 15 ) , and the stripped cable ends ( 41 ) and the Sicherheitsele element ( 43 ) are arranged in a housing ( 30 ), characterized in that the housing ( 30 ) is gas-tight. 3. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (43) an seinen axialen Enden mit den abisolierten Kabelenden (41) verlötet ist und daß das Sicherungselement (43) eine mechanische Sperre für von der Lötstelle abfließendes Lötzinn aufweist.3. Securing device according to claim 1 or 2, characterized in that the securing element ( 43 ) is soldered at its axial ends to the stripped cable ends ( 41 ) and that the securing element ( 43 ) has a mechanical lock for solder flowing off from the solder joint. 4. Elektrische Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge (10) mit einem an einem Fahrzeugende im Motorraum (11) angeordneten, elektrisch versorgten Aggregat (12), insbesondere Antriebsaggregat, und mit einer im Bereich des entgegengesetzten Fahrzeugendes, vorzugsweise im Kofferraum (14) oder unter einer rückwärtigen Sitzbank angeordneten Batterie (13), wobei ein Verbindungskabel (15) zwischen Batterie (13) und dem Aggregat (12) über einen wesentlichen Teil der Fahrzeuglänge geführt ist, in das eine unlösbar in das Kabel (15) eingesetzte Schmelzsicherung (23) nahe der Batterie (13) eingeschal­ tet ist, bei der ein stromdurchflossenes, bei einer vorbestimmten Stromstärke schmelzendes Sicherungselement (43) in einer mechanischen Halterung zwischen zwei abisolierten Kabelenden (41) des Kabels (15) angeordnet und das Sicherungselement (43) an seinen axialen Enden mit den abisolierten Kabelenden (41) verlötet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (43) eine mechanische Sperre für von der Lötstelle abfließen­ des Lötzinn aufweist. 4. Electrical safety device for motor vehicles ( 10 ) with an electrically supplied unit ( 12 ), in particular drive unit, arranged at one end of the vehicle in the engine compartment ( 11 ), and with one in the area of the opposite vehicle end, preferably in the trunk ( 14 ) or under a rear end bench mounted battery (13), wherein a connecting cable (15) is guided between the battery (13) and the aggregate (12) over a substantial part of the length of the vehicle, in which a fuse non-detachably inserted into the cable (15) (23) near the Battery ( 13 ) is switched on, in which a current-carrying fuse element ( 43 ) melting at a predetermined current strength is arranged in a mechanical holder between two stripped cable ends ( 41 ) of the cable ( 15 ) and the fuse element ( 43 ) at its axial ends the stripped cable ends ( 41 ) is soldered, characterized in that the safe ungselement ( 43 ) has a mechanical lock for the solder to drain from the solder joint. 5. Elektrische Sicherungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Einsetzen in ein Kabel (15), bei der ein stromdurchflossenes, bei einer vorbestimmten Stromstärke schmelzendes Sicherungselement (43) in einer mechanischen Halterung zwischen zwei abisolierten Kabelenden (41) des Kabels (15) angeordnet und das Sicherungselement (43) an seinen axialen Enden mit den abisolierten Kabelenden (41) verlötet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (43) eine mechanische Sperre für von der Lötstelle abfließendes Lötzinn aufweist.5. Electrical safety device, in particular for motor vehicles, for insertion into a cable ( 15 ) in which a current-carrying fuse element ( 43 ) melting at a predetermined current strength is arranged in a mechanical holder between two stripped cable ends ( 41 ) of the cable ( 15 ) and the securing element ( 43 ) is soldered at its axial ends to the stripped cable ends ( 41 ), characterized in that the securing element ( 43 ) has a mechanical lock for soldering tin flowing away from the soldering point. 6. Sicherungselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abisolierten Kabelenden (41) und das Sicherungselement (43) in einem gasdichten Gehäuse (30) angeordnet sind.6. Fuse element according to claim 4 or 5, characterized in that the stripped cable ends ( 41 ) and the fuse element ( 43 ) are arranged in a gas-tight housing ( 30 ). 7. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (30) im wesentlichen von zylindrischer Gestalt ist.7. Safety device according to one of claims 1 to 3 or 6, characterized in that the housing ( 30 ) is substantially cylindrical in shape. 8. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (30) aus zwei axial geteilten Halbschalen (30 a, 30 b) besteht, wobei die Stoßflächen (31, 32) der aufeinanderliegenden Halbschalen (30 a, 30 b) miteinander sowie Durchgangsöffnungen (33) für das Kabel (15 a, 15 b) mit diesem unlösbar verbunden sind, insbesondere durch Ultraschallschweißen. 8. Safety device according to claim 7, characterized in that the housing ( 30 ) consists of two axially divided half-shells ( 30 a , 30 b ), the abutting surfaces ( 31 , 32 ) of the superimposed half-shells ( 30 a , 30 b ) with each other and through openings ( 33 ) for the cable ( 15 a , 15 b ) are inextricably connected to the latter, in particular by ultrasonic welding. 9. Sicherungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement als Metallstreifen (43), vorzugsweise mit einem querschnittsvermindernden Bereich (44), ausge­ bildet ist.9. Safety device according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the securing element as a metal strip ( 43 ), preferably with a cross-sectional area ( 44 ), is formed out. 10. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Metallstreifen (43) im ebenen Aus­ gangszustand an seinen beiden Enden mit seitlich vor­ stehenden Abschnitten (46, 47) versehen ist, die in eine Zylinderhülsenform zur Aufnahme der abisolierten Kabelenden (41) umformbar sind.10. Safety device according to claim 9, characterized in that the metal strip ( 43 ) in the flat starting state at its two ends with laterally projecting sections ( 46 , 47 ) is provided, which in a cylindrical sleeve shape for receiving the stripped cable ends ( 41 ) are malleable. 11. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die einander zuweisenden Stoßkanten der umgeformten Abschnitte (46, 47) schräg zur Axialrichtung des Metallstreifens (43) verlaufen.11. Safety device according to claim 10, characterized in that the mutually facing abutting edges of the deformed sections ( 46 , 47 ) extend obliquely to the axial direction of the metal strip ( 43 ). 12. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die umgeformten Abschnitte (46, 47) mit den abisolierten Kabelenden (41) vercrimpt und verlötet sind.12. Safety device according to claim 10 or 11, characterized in that the deformed sections ( 46 , 47 ) with the stripped cable ends ( 41 ) are crimped and soldered. 13. Sicherungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (43) angrenzend an die Abschnitte (46, 47) entlang mindestens zwei quer zur Axialrichtung verlaufenden Knicklinien (50, 51) umgebogen ist.13. Safety device according to one or more of claims 10 to 12, characterized in that the metal strip ( 43 ) adjacent to the sections ( 46 , 47 ) along at least two transverse to the axial direction extending fold lines ( 50 , 51 ) is bent. 14. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Metallstreifen (43) im mittleren Bereich mit der Längsachse der in eine Zylinderhülsenform umgeformten Abschnitte (46, 47) fluchtet. 14. Safety device according to claim 13, characterized in that the metal strip ( 43 ) is aligned in the central region with the longitudinal axis of the sections ( 46 , 47 ) formed into a cylindrical sleeve shape. 15. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Metallstreifen (43) im mittleren Bereich außerhalb der Flucht der Umfangsfläche der in eine Zylinderhülsenform umgeformten Abschnitte (46, 47) verläuft.15. Safety device according to claim 13, characterized in that the metal strip ( 43 ) extends in the central region outside the alignment of the peripheral surface of the sections ( 46 , 47 ) formed into a cylindrical sleeve shape. 16. Sicherungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (43) nach Art einer Rinne gekrümmt ausgebildet ist.16. Safety device according to one or more of claims 9 to 15, characterized in that the metal strip ( 43 ) is curved in the manner of a gutter. 17. Verfahren zum Herstellen eines Sicherungselementes (23), insbesondere zum Einsetzen im Kabel (15) von Kraftfahrzeugen (10) mit den Verfahrensschritten:
  • - Abisolieren von zwei Kabelenden (15 a, 15 b);
  • - Umformen eines Metallstreifens (43), der an seinen beiden Enden mit seitlich vorstehenden Abschnitten (46, 47) versehen ist, derart, daß die Abschnitte (46, 47) in eine Zylinderhülsenform umgeformt werden;
  • - Einführen der abisolierten Kabelenden (41) in die umgeformten Abschnitte (46, 47);
  • - Vercrimpen der abisolierten Kabelenden (41) mit den Abschnitten (46, 47);
  • - Verlöten der vercrimpten Kabelenden (41) mit den Abschnitten (46, 47) ;
  • - Aufsetzen von zwei Halbschalen (30 a, 30 b) auf den Kabelabschnitt mit dem Metallstreifen (43), derart, daß die Halbschalen (30 a, 30 b) entlang von Längs­ und Quer-Stoßflächen (31, 32) aneinander sowie an Durchgangsöffnungen (33) für die Kabelenden (15 a, 15 b) in einem Bereich, in dem diese noch mit einem Kabelisoliermantel (40) versehen sind, an diesem dicht anliegen;
  • - unlösbares Zusammenfügen, insbesondere Ultraschall- Schweißen der Halbschalen (30 a, 30 b) miteinander und mit den Kabelenden (15 a, 15 b) zur Ausbildung eines gasdichten Gehäuses (30) für das Sicherungs­ element (23).
17. A method for producing a securing element ( 23 ), in particular for insertion in the cable ( 15 ) of motor vehicles ( 10 ), with the method steps:
  • - Stripping two cable ends ( 15 a , 15 b );
  • - Forming a metal strip ( 43 ) which is provided at both ends with laterally projecting sections ( 46 , 47 ) in such a way that the sections ( 46 , 47 ) are formed into a cylindrical sleeve shape;
  • - Introducing the stripped cable ends ( 41 ) into the deformed sections ( 46 , 47 );
  • - Crimping the stripped cable ends ( 41 ) with the sections ( 46 , 47 );
  • - Soldering the crimped cable ends ( 41 ) to the sections ( 46 , 47 );
  • - Placing two half-shells ( 30 a , 30 b ) on the cable section with the metal strip ( 43 ), such that the half-shells ( 30 a , 30 b ) along longitudinal and transverse abutting surfaces ( 31 , 32 ) to each other and to through openings ( 33 ) for the cable ends ( 15 a , 15 b ) in an area in which they are still provided with a cable insulation jacket ( 40 ), lie tight against this;
  • - Inseparable assembly, in particular ultrasonic welding of the half-shells ( 30 a , 30 b ) with each other and with the cable ends ( 15 a , 15 b ) to form a gas-tight housing ( 30 ) for the securing element ( 23 ).
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (43) angrenzend an die seitlich vorstehenden Abschnitte zweimal entlang von Knicklinien (50, 51) gegensinnig umgebogen wird, die quer zur Längsrichtung des Metallstreifens (43) verlaufen.18. The method according to claim 17, characterized in that the metal strip ( 43 ) adjacent to the laterally projecting portions is bent twice in opposite directions along fold lines ( 50 , 51 ) which extend transversely to the longitudinal direction of the metal strip ( 43 ).
DE19893913712 1989-04-26 1989-04-26 Electrical fuse for automobile drive unit - has fuse element between facing cable ends enclosed by gas-tight housing Granted DE3913712A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913712 DE3913712A1 (en) 1989-04-26 1989-04-26 Electrical fuse for automobile drive unit - has fuse element between facing cable ends enclosed by gas-tight housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913712 DE3913712A1 (en) 1989-04-26 1989-04-26 Electrical fuse for automobile drive unit - has fuse element between facing cable ends enclosed by gas-tight housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913712A1 true DE3913712A1 (en) 1990-10-31
DE3913712C2 DE3913712C2 (en) 1993-05-27

Family

ID=6379480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913712 Granted DE3913712A1 (en) 1989-04-26 1989-04-26 Electrical fuse for automobile drive unit - has fuse element between facing cable ends enclosed by gas-tight housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913712A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005916U1 (en) * 1990-05-25 1991-09-26 Doduco Gmbh + Co Dr. Eugen Duerrwaechter, 7530 Pforzheim, De
FR2715000A1 (en) * 1994-01-13 1995-07-13 Sylea Mfg. process for self-protected multi-stranded electrical conductor
EP0688654A2 (en) * 1994-06-23 1995-12-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Improved injection molding heater
DE4444151A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-13 Hagen Batterie Ag Storage battery cells arrangement
EP0745515A1 (en) * 1995-05-29 1996-12-04 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. A circuit protecting device for an automotive wiring harness
DE19541141A1 (en) * 1995-10-27 1997-04-30 Siemens Ag Fuse protected electrical connection between motor vehicle generator and battery
EP0806783A2 (en) * 1996-05-09 1997-11-12 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Electrical contact
DE19726192A1 (en) * 1997-06-20 1998-12-24 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with battery arranged in front or rear section of vehicle
US6734577B2 (en) 2002-05-16 2004-05-11 Earl R. Holcomb, Jr. Vehicle auxiliary accessory system
DE10255545A1 (en) * 2002-11-28 2004-06-17 Volkswagen Ag Boot storage space in a vehicle comprising a box arranged between the wheel housings and extending below the carrier profile
DE102009021546A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Pre-assembled electric cable, has cable casing partially removed at cable section for exposing conductor section that has higher resistance in comparison to remaining conductor, where conductor section is enclosed by housing
DE102011089688A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Electrical conductor for use in current collector system for power supply over bus bar in motor car, has conductor part and safety fuse forming cable-shaped structural unit that combines function of current transmission with fuse protection

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530911A1 (en) * 1995-08-23 1997-02-27 Daimler Benz Ag Line connector and fastener for car main current lines
DE102006038263A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-16 Volkswagen Ag Motor vehicle electrical system has return conductor which is designed as bus-bar, which is electrically disconnected from body whereby body is designed from electrical insulator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119913A (en) * 1960-10-03 1964-01-28 Gen Electric Time delay thermal fuse for protection of electrical devices from overheating
DE1935540B2 (en) * 1969-07-12 1975-05-22 Ernst Bremicker Gmbh, 5893 Kierspe Motor vehicle thermal fuse holder with cylindrical fuse - is supported between helical springs inside housing with crimp-held cables
DE2504217A1 (en) * 1974-02-07 1975-08-14 Itt Ind Gmbh Deutsche FUSIBLE ARRANGEMENT FOR VEHICLE ELECTRICAL SYSTEM
DE2507256A1 (en) * 1974-02-28 1975-09-04 Rists Wires & Cables Ltd PROCESS FOR MANUFACTURING A STRING WITH A BUILT-IN FUSE AND INLINE FUSE DEVICE FOR SUCH A PROCESS
DE3302034A1 (en) * 1982-01-26 1983-10-27 Jean Müller KG Elektrotechnische Fabrik, 6228 Eltville Electrical melting fuse
DE3401368A1 (en) * 1984-01-17 1985-10-03 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Electrical melting fuse element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119913A (en) * 1960-10-03 1964-01-28 Gen Electric Time delay thermal fuse for protection of electrical devices from overheating
DE1935540B2 (en) * 1969-07-12 1975-05-22 Ernst Bremicker Gmbh, 5893 Kierspe Motor vehicle thermal fuse holder with cylindrical fuse - is supported between helical springs inside housing with crimp-held cables
DE2504217A1 (en) * 1974-02-07 1975-08-14 Itt Ind Gmbh Deutsche FUSIBLE ARRANGEMENT FOR VEHICLE ELECTRICAL SYSTEM
DE2507256A1 (en) * 1974-02-28 1975-09-04 Rists Wires & Cables Ltd PROCESS FOR MANUFACTURING A STRING WITH A BUILT-IN FUSE AND INLINE FUSE DEVICE FOR SUCH A PROCESS
DE3302034A1 (en) * 1982-01-26 1983-10-27 Jean Müller KG Elektrotechnische Fabrik, 6228 Eltville Electrical melting fuse
DE3401368A1 (en) * 1984-01-17 1985-10-03 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Electrical melting fuse element

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116983A1 (en) * 1990-05-25 1991-11-28 Duerrwaechter E Dr Doduco Electric fuse for vehicle current cable - has elongate housing enclosing terminal clamps fitted to opposite ends of current cable
DE9005916U1 (en) * 1990-05-25 1991-09-26 Doduco Gmbh + Co Dr. Eugen Duerrwaechter, 7530 Pforzheim, De
FR2715000A1 (en) * 1994-01-13 1995-07-13 Sylea Mfg. process for self-protected multi-stranded electrical conductor
EP0688654A2 (en) * 1994-06-23 1995-12-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Improved injection molding heater
EP0688654A3 (en) * 1994-06-23 1996-12-11 Husky Injection Molding Improved injection molding heater
DE4444151A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-13 Hagen Batterie Ag Storage battery cells arrangement
US5731944A (en) * 1995-05-29 1998-03-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Circuit protecting device for an automotive wiring harness
EP0745515A1 (en) * 1995-05-29 1996-12-04 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. A circuit protecting device for an automotive wiring harness
DE19541141A1 (en) * 1995-10-27 1997-04-30 Siemens Ag Fuse protected electrical connection between motor vehicle generator and battery
EP0806783A2 (en) * 1996-05-09 1997-11-12 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Electrical contact
EP0806783A3 (en) * 1996-05-09 1998-01-21 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Electrical contact
DE19726192A1 (en) * 1997-06-20 1998-12-24 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with battery arranged in front or rear section of vehicle
DE19726192C2 (en) * 1997-06-20 2003-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with a battery arranged in particular in the front or rear area
US6734577B2 (en) 2002-05-16 2004-05-11 Earl R. Holcomb, Jr. Vehicle auxiliary accessory system
DE10255545A1 (en) * 2002-11-28 2004-06-17 Volkswagen Ag Boot storage space in a vehicle comprising a box arranged between the wheel housings and extending below the carrier profile
DE10255545B4 (en) * 2002-11-28 2016-06-23 Volkswagen Ag Rear cargo space on motor vehicles
DE102009021546A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Pre-assembled electric cable, has cable casing partially removed at cable section for exposing conductor section that has higher resistance in comparison to remaining conductor, where conductor section is enclosed by housing
DE102011089688A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Electrical conductor for use in current collector system for power supply over bus bar in motor car, has conductor part and safety fuse forming cable-shaped structural unit that combines function of current transmission with fuse protection
DE102011089688B4 (en) 2011-12-22 2021-10-07 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Pantograph system with electrical conduction device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913712C2 (en) 1993-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000768B4 (en) Ladder and wiring harness
EP2027629B1 (en) Shielded connector and method for producing the same
DE3913712C2 (en)
EP1699116B1 (en) Plug connector with a crimp seal and/or cable retainer
DE60006019T2 (en) Ground connector for cable shielding
EP2130210A1 (en) Thermal fuse
DE112016003124T5 (en) Shielding structure and shielding braided element
DE112012003482T5 (en) Connection terminal and method of manufacturing a connection terminal
WO1998024107A1 (en) Voltage distribution device
EP1699113A2 (en) Electrical connector
DE19909322A1 (en) Connection structure for jacketed cables
DE19963268B4 (en) Fuse block, associated fuse box and manufacturing process
DE112010004073T5 (en) Circuit structure and electrical connection box
DE3036267C2 (en) Waterproof electrical connector and process for its manufacture
DE102005039086B4 (en) Method for producing an electrical connection device and connecting device produced in this way
EP3484690B1 (en) Method for forming a laser-welded connection and composite component
DE4116983C2 (en) Electrical fuse for installation in power supply cables in motor vehicles
EP1083627B1 (en) Electrical connector assembly
DE2165442C2 (en) Socket connector prodn. method - joining split housing by ultrasonic welding ensuring good contact and cable protection
DE10018974C2 (en) Terminal block and switch
DE3045540A1 (en) SAFETY DEVICE FOR ELECTRICAL CIRCUIT, ESPECIALLY FOR POWERING A MOTOR
DE4445658C2 (en) Method for equipping a base strip of a connector for a printed circuit board with contact connections
EP1240968A1 (en) Method for forming electrical connection by induction soldering
EP0973184A1 (en) Electrical fuse element with fusible strip between connectors
DE202006008713U1 (en) Contact terminal for electrical connecting of bunched conductor to columnar pillar-form connecting pin has contact section at one end with enclosed hole for creating of soldered connection to connecting pin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee