DE3906356A1 - Door closer - Google Patents

Door closer

Info

Publication number
DE3906356A1
DE3906356A1 DE19893906356 DE3906356A DE3906356A1 DE 3906356 A1 DE3906356 A1 DE 3906356A1 DE 19893906356 DE19893906356 DE 19893906356 DE 3906356 A DE3906356 A DE 3906356A DE 3906356 A1 DE3906356 A1 DE 3906356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door closer
door
closer according
guide part
tension element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893906356
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Panthoefer
Rene Baltus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROHA GERAETEBAU GmbH
Original Assignee
PROHA GERAETEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROHA GERAETEBAU GmbH filed Critical PROHA GERAETEBAU GmbH
Priority to DE19893906356 priority Critical patent/DE3906356A1/en
Publication of DE3906356A1 publication Critical patent/DE3906356A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

For automatic closure of doors, the invention proposes a door closer which is of simplified construction with respect to the known hydraulic door closers and which can be mounted in a short period of time even by laymen. The door closer (4) essentially comprises a flexible, non-expandable tension element (7) which is subjected to a permanently acting tensile force. One end of the tension element (7) is wound up onto a spring-loaded reel (8), while the other end is connected to the door via a rotatable guide part (13), a fastening knob (16) and a driver (6). The tension element (7) is subjected to tensile force via a spring motor (9) which comprises two rotatable rollers (10, 11) and a spring steel strip (12) wound up therebetween. The rollers (10, 11), the reel (8) and the guide part (13) are seated in a common housing (5) which can be fastened on the top door case by double-sided adhesive tape. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Türschließer, insbesondere für Zimmertüren, Innentüren und dergleichen.The invention relates to a door closer, in particular for room doors, interior doors and the like.

Türschließer werden zum selbsttätigen Zurückschwenken bzw. Verschließen von Türen verwendet. Ein derartiges Zurückschwenken bzw. Verschließen ist insbesondere bei vielbenutzten Türen z.B. zur Vermeidung von Wärmever­ lusten, Zugluft oder aus Schallschutz- und Sicherheits­ gründen erwünscht.Door closers become automatic swiveling back or locking doors used. Such a thing Swiveling back or closing is particularly important for frequently used doors e.g. to avoid heat lusts, drafts or from noise protection and security found desired.

Die bekannten Türschließer sind hydraulisch arbeitende Vorrichtungen und in ihrer Herstellung und Anwendung relativ aufwendig. Außerdem weisen sie ein hohes Eigengewicht auf und können von einem Laien nur mit Schwierigkeiten montiert werden.The known door closers are hydraulic Devices and in their manufacture and application relatively complex. They also show a high Own weight on and can only be carried by a layperson Difficulties can be mounted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tür­ schließer zu schaffen, der einfach und preiswert herzustellen und zu montieren ist.The invention has for its object a door to create closers that are simple and inexpensive is to be manufactured and assembled.

Diese Aufgabe wird durch ein flexibles Zugelement gelöst, welches im wesentliche nicht dehnbar ist und mit einer permanent wirkenden Zugkraft beaufschlagt ist, wobei das mit Zugkraft beaufschlagte Ende des Zugelemen­ tes an dem Türrahmen und das freie Ende an der Tür oder umgekehrt befestigbar sind.This task is accomplished through a flexible traction element solved, which is essentially not stretchable and with is subjected to a permanent tensile force, the end of the tension member being subjected to tensile force tes on the door frame and the free end on the door or  can be attached in reverse.

Durch das in geeigneter Weise mit einer permanent wirkenden Zugkraft beaufschlagte Zugelement, das mit einem Ende am Türrahmen und mit dem anderen Ende an der Tür befestigt wird, ist es möglich, den erfindungs­ gemäßen Türschließer unter Vermeidung von hydraulischen oder pneumatischen Bauelementen herzustellen bzw. zu montieren.By the appropriate way with a permanent acting tensile force applied to the tension element one end on the door frame and the other end on the Door is attached, it is possible to use the fiction appropriate door closer while avoiding hydraulic or to manufacture pneumatic components assemble.

Die permanent wirkende Zugkraft kann dadurch aufgebracht werden, daß ein Ende des Zugelementes z.B. auf eine federbelastete Spule aufgewickelt ist, die z.B. an der oberen horizontalen Türzarge angebracht werden kann. Durch ein Führungsteil für das das freie Ende des Zug­ elementes, kann die Zugkraft in geeigneter Weise umgelenkt werden und das Zugelement mit der zu schließenden Tür verbunden werden. Die Spule und das Führungsteil sind vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, das z.B. an der Unterseite der oberen Zarge des Türrahmens befestigt werden kann. Darüber hinaus kann das Führungsteil drehbar in dem Gehäuse angeordnet sein, so daß die Richtungsumlenkung des Zugelementes je nach Stellung des Führungsteiles nach beiden Seiten variabel eingestellt werden kann. Dadurch kann der Türschließer für links und rechts anschlagende Türen verwendet werden.The permanent tensile force can be applied that one end of the tension element e.g. on a spring-loaded coil is wound, e.g. at the upper horizontal door frame can be attached. Through a guide part for the free end of the train element, the traction can be suitably are deflected and the tension element with the closing door. The coil and that Guide part are preferably in a common Arranged housing which e.g. at the bottom of the upper frame of the door frame can be attached. In addition, the guide member can be rotated in the Housing be arranged so that the direction change of the tension element depending on the position of the guide part can be variably adjusted on both sides. This allows the door closer for left and right hinged doors are used.

Um das Führungsteil in einfacher Weise in das Gehäuse einsetzen zu können, weist es vorzugsweise eine runde Außenkontur mit zwei umlaufenden Nuten auf, mit denen es auf entsprechend geformten Kanten des äußeren Gehäuse­ randes aufgesetzt werden kann. Zum Verdrehen des Führungsteiles in die entsprechende Funktionslage dient vorzugsweise ein Handgriff. Das Führungsteil kann zum Durchgang des Zugelementes auf einer Seite senkrecht zu seiner Drehachse bis etwa zum Mittelpunkt einen Schlitz und einen etwa von der Mitte des Schlitzes zur gegenüberliegenden Seite verlaufenden Durchgangskanal aufweisen, durch den das Zugelement hindurchgeführt und mit seinem freien Ende an der Tür befestigt werden kann.To the guide part in a simple manner in the housing To be able to use it preferably has a round Outside contour with two circumferential grooves on it on appropriately shaped edges of the outer housing randes can be put on. To twist the Guide part serves in the corresponding functional position preferably a handle. The guide part can Passage of the tension element on one side perpendicular to a slot up to its center of rotation  and one from about the middle of the slot to opposite side through channel have through which the tension element is passed and can be attached to the door with its free end.

Um das Zugelement reibungsarm und genau führen zu können, können beidseitig neben dem Durchgangskanal Umlenkrollen sowie an den breiten Seiten des Einganges des Schlitzes Anschlagrollen vorgesehen sein.To guide the tension element with low friction and precisely can, on both sides next to the through channel Deflection rollers and on the wide sides of the entrance the slot stop rollers can be provided.

Zur Befestigung des freien Endes des Zugelementes, das vorzugsweise als Schnur ausgebildet ist, an der Tür kann ein Befestigungsknopf vorgesehen sein, der auf der zum Zugelement angrenzenden Seite einen Zentrierkonus und auf der anderen Seite einen Halteflansch aufweist. Der Halteflansch kann in eine entsprechend ausgebildete Öffnung eines Mitnehmers einrastbar sein, der an der angrenzenden Außenfläche der Tür angeordnet ist. Dazu dient eine im Mitnehmer ausgebildete einseitig offene hinterschnittene Nut, in die der Befestigungsknopf seitlich einsteckbar ist. Der Mitnehmer ist dabei vorzugsweise gabelförmig ausgebildet, wobei der Halte­ flansch zwischen die Zinken der Gabel einsteckbar ist.To attach the free end of the tension element, the is preferably designed as a cord on the door a fastening button can be provided on the to Tension element adjacent side and a centering cone has a retaining flange on the other side. The Retaining flange can be designed in a correspondingly Opening of a driver can be snapped into place adjacent outer surface of the door is arranged. To serves a one-sided open in the driver undercut groove into which the fastening button can be inserted laterally. The driver is there preferably fork-shaped, the holding flange can be inserted between the prongs of the fork.

Wenn der Türschließer außer Funktion gesetzt werden soll, kann der konische Befestigungsknopf in einen Einlaufkonus eingesteckt werden, der sich am Ausgang des Durchgangskanales des Führungsteiles befinden kann.When the door closer is put out of function the conical fastening button can be placed in one Inlet cone, which is located at the exit of the Through channel of the guide part can be located.

Durch diesen Einlaufkonus wird der Befestigungsknopf in inaktiver Stellung des Türschließers sicher gehalten.Through this inlet cone, the fastening button is in the door closer is held securely in the inactive position.

Zur Begrenzung des Öffnungswinkels der Tür kann der Verschiebungsweg des Zugelementes auf eine bestimmte Länge begrenzt sein, es ist jedoch auch möglich, den Drehweg der Spule zu begrenzen. To limit the opening angle of the door, the Displacement of the tension element to a certain one Length may be limited, but it is also possible to use the Limit the travel of the spool.  

Der Spule wird zur Beaufschlagung mit einer Federkraft vorzugsweise ein Federmotor aus zwei drehbaren Rollen zugeordnet, wobei zwischen beiden Rollen ein Federstahl­ band zur Aufbringung der Federkraft für den Federmotor in bekannter Weise angeordnet ist.The coil is loaded with a spring force preferably a spring motor made of two rotatable rollers assigned, a spring steel between the two rollers band for applying the spring force for the spring motor is arranged in a known manner.

Die Spule und der Federmotor sind vorzugsweise als Einheit ausgebildet, die in das Gehäuse eingeschoben werden kann, wobei sich der Einschub und das Führungs­ teil aufgrund des federbelasteten Zugelementes gegensei­ tig im Gehäuse ohne Schrauben oder sonstige Halteelemen­ te halten können.The coil and the spring motor are preferably as Unit formed, which is inserted into the housing can be, with the insert and the guide partly due to the spring-loaded tension element in the housing without screws or other holding elements can hold.

Das Gehäuse und/oder der Mitnehmer des erfindungsgemäßen Türschließers können mit Hilfe von beidseitigen Klebe­ folien an der Tür bzw. dem Türrahmen befestigt werden, so daß eine einfache Montage möglich ist, bei der das Türzargen- bzw. Türmaterial nicht z.B. durch Schrauben beschädigt werden muß.The housing and / or the driver of the invention Door closers can be glued on both sides films are attached to the door or door frame, so that a simple assembly is possible, in which the Door frame or door material not e.g. by screws must be damaged.

Um die Zugkraft des Zugelementes zu regeln bzw. um ein zu heftiges Zuschlagen der Tür zu verhindern, kann ein Zugkraftdämpfer vorgesehen sein.To regulate the tensile force of the tensile element or a To prevent the door from slamming violently can be a Traction damper may be provided.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und wird im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:The invention is in the drawing for example illustrated and will be described in detail below described using the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den mit dem Türrahmen und der Tür verbundenen Türschließer, Fig. 1 is a plan view of the connected to the door frame and the door closers,

Fig. 2 zwei Ansichten sowie zwei Schnitte des Gehäuses, Fig. 2 shows two views and two sections of the housing,

Fig. 3 zwei Ansichten und einen Schnitt des Füh­ rungsteiles für das Zugelement und eine Ansicht des Befestigungsknopfes und Fig. 3 shows two views and a section of the Füh tion part for the tension element and a view of the fastening button and

Fig. 4 zwei Ansichten und einen Schnitt durch den Mitnehmer. Fig. 4 shows two views and a section through the driver.

In Fig. 1 der Zeichnung ist eine vertikale Zarge eines Türrahmens 1 dargestellt. An dem Türrahmen ist über ein Scharnier 2 eine Tür 3 angelenkt. Zwischen der in der Zeichnung nicht dargestellten oberen Querzarge und der Tür 3 ist ein Türschließer 4 vorgesehen, dessen Gehäuse 5 an der Unterseite der oberen Zarge des Rahmens 1 mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband befestigt ist. An der entsprechend angrenzenden Seitenfläche der Tür 3 ist ein Mitnehmer 6 vorgesehen, an dem das Ende eines flexiblen Zugelementes 7 mittels eines Befestigungsknopfes 16 befestigt ist. Das flexible Zugelement 7 ist auf eine Spule 8 aufgewickelt, die unter Federvorspannung steht. Die Federvorspannung wird mittels eines Federmotors 9 erzeugt. Der Federmotor 9 besteht aus zwei drehbar gelagerten Rollen 10, 11, wobei um die Rolle 10 ein in der aufgewickelten Stellung fixiertes Federstahlband 12 angeordnet ist, das mit seinem freien Ende gegenläufig auf die zweite Rolle 11 aufgewickelt ist. Die Spule 8 ist mit der Rolle 11 koaxial fest verbunden. Im Gehäuse 5 befindet sich am vorderen Ende ein Führungsteil 13, das mit zwei umlaufenden Nuten 14 auf entsprechend geformte Kanten 15 des äußeren Gehäuserandes aufgesetzt Der an der zur Tür 3 zugewandten Seite des Führungstei­ les 13 angeordnete Befestigungsknopf 16 weist einen Halteflansch 17 auf, der mit den Nuträndern 18 einer hinterschnittenen Nut 19 zur Anlage kommt. Zum Verdrehen weist das Führungsteil 13 einen Handgriff 20 auf.In Fig. 1 of the drawing, a vertical frame of a door frame 1 is shown. A door 3 is hinged to the door frame via a hinge 2 . Between the upper cross frame, not shown in the drawing, and the door 3 , a door closer 4 is provided, the housing 5 of which is fastened to the underside of the upper frame of the frame 1 by means of double-sided adhesive tape. On the corresponding adjacent side surface of the door 3 , a driver 6 is provided, on which the end of a flexible tension element 7 is fastened by means of a fastening button 16 . The flexible tension element 7 is wound on a spool 8 which is under spring tension. The spring preload is generated by means of a spring motor 9 . The spring motor 9 consists of two rotatably mounted rollers 10 , 11 , with a spring steel strip 12 fixed in the wound position being arranged around the roller 10 , the free end of which is wound onto the second roller 11 in opposite directions. The coil 8 is coaxially fixed to the roller 11 . In the housing 5 there is a guide part 13 at the front end, which is placed with two circumferential grooves 14 on correspondingly shaped edges 15 of the outer housing edge. The fastening button 16 arranged on the side 3 of the guide part 13 facing the door 3 has a holding flange 17 , which with the groove edges 18 of an undercut groove 19 comes to rest. To rotate the guide member 13 has a handle 20 .

Das Gehäuse, das den Federmotor 9, die Spule 8 sowie das Führungsteil 13 aufnimmt, ist im einzelnen in Fig. 2 dargestellt. The housing that accommodates the spring motor 9 , the coil 8 and the guide part 13 is shown in detail in FIG. 2.

Fig. 3 zeigt das Führungsteil 13 in zwei Ansichten und einem Schnitt sowie eine Ansicht des Befestigungsknopfes 16. Fig. 3 shows the guide part 13 in two views and a section and a view of the mounting knob 16.

Das Führungsteil 13 weist auf einer Seite senkrecht zu seiner Drehachse bis etwa zum Mittelpunkt einen Schlitz 21 auf, von dessen Mitte ein Durchgangskanal 22 zur gegenüberliegenden Außenseite des Führungsteiles ver­ läuft. Durch den Durchgangskanal 22 wird das Zugelement 7 geführt.The guide member 13 has on one side perpendicular to its axis of rotation up to about the center of a slot 21 , from the middle of which a through channel 22 runs to the opposite outside of the guide member. The traction element 7 is guided through the through channel 22 .

Neben dem Durchgangskanal 22 befinden sich zwei Umlenk­ rollen 23 sowie an den beiden Seiten des Einganges des Schlitzes 21 zwei Anschlagrollen 24 für das Zugelement.In addition to the passage 22 there are two deflecting rollers 23 and two stop rollers 24 for the tension element on both sides of the entrance of the slot 21 .

Der Befestigungsknopf 16 weist einen Zentrierkonus 25 auf, der in einen Einlaufkonus 26 des Führungsteiles 13 Fig. 4 zeigt zwei Ansichten sowie einen Schnitt durch den Mitnehmer 6, wobei insbesondere die Lage der hinterschnittenen Nut 19 und des Nutrandes 18 deutlich wird. The fastening button 16 has a centering cone 25 , which in an inlet cone 26 of the guide part 13. FIG. 4 shows two views and a section through the driver 6 , the position of the undercut groove 19 and the groove 18 being particularly clear.

Bezugszeichenliste.Reference symbol list.

 1 Türrahmen
 2 Scharnier
 3 Tür
 4 Türschließer
 5 Gehäuse
 6 Mitnehmer
 7 Zugelement
 8 Spule
 9 Federmotor
10, 11 drehbare Rollen
12 Federstahlband
13 Führungsteil
14 umlaufende Nut
15 Kanten
16 Befestigungsknopf
17 Halteflansch
18 Nutrand
19 hinterschnittene Nut
20 Handgriff
21 Schlitz
22 Durchgangskanal
23 Umlenkrollen
24 Anschlagrollen
25 Zentrierkonus
26 Einlaufkonus
1 door frame
2 hinge
3 door
4 door closers
5 housing
6 drivers
7 tension element
8 spool
9 spring motor
10 , 11 rotatable rollers
12 spring steel band
13 guide part
14 circumferential groove
15 edges
16 fastening button
17 retaining flange
18 Nutrand
19 undercut groove
20 handle
21 slot
22 through channel
23 pulleys
24 stop rollers
25 centering cone
26 inlet cone

Claims (25)

1. Türschließer insbesondere für Zimmertüren, Innen­ türen und dergleichen, gekennzeichnet durch ein flexibles Zugelement (7), welches im wesentlichen nicht dehnbar ist und mit einer perma­ nent wirkenden Zugkraft beaufschlagt ist, wobei das mit Zugkraft beaufschlagte Ende des Zugelements (7) an dem Türrahmen (1) und das freie Ende an der Tür (3) oder umgekehrt befestigbar sind.1. Door closer in particular for room doors, interior doors and the like, characterized by a flexible tension element ( 7 ) which is essentially non-stretchable and is acted upon by a permanent tensile force, the end of the tension element ( 7 ) acted upon by the tensile force Door frame ( 1 ) and the free end on the door ( 3 ) or vice versa can be attached. 2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das mit Zugkraft beauf­ schlagte Ende des Zugelements (7) auf eine federbe­ lastete Spule (8) aufgewickelt ist.2. Door closer according to claim 1, characterized in that the end of the tension element ( 7 ) struck with tensile force is wound onto a spring-loaded coil ( 8 ). 3. Türschließer nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Zugelement (7) zwischen der Spule (8) und seinem freien Ende durch ein Führungsteil (13) läuft, in welchem eine gezielte Umlenkung des Zugelementes erfolgen kann.3. Door closer according to claim 2, characterized in that the tension element ( 7 ) runs between the coil ( 8 ) and its free end through a guide part ( 13 ) in which a targeted deflection of the tension element can take place. 4. Türschließer nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (8) und das Führungsteil (13) in einem gemeinsamen Gehäuse (5) angeordnet sind, das an der Unterseite der oberen Zarge des Türrahmens (1) befestigbar ist. 4. Door closer according to claim 2 and 3, characterized in that the coil ( 8 ) and the guide part ( 13 ) are arranged in a common housing ( 5 ) which can be fastened to the underside of the upper frame of the door frame ( 1 ). 5. Türschließer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (13) drehbar in oder an dem Gehäuse (5) befestigt ist, so daß der Türschließer je nach Stellung des Führungsteils in Links- oder Rechtsfunktion verwend­ bar ist.5. Door closer according to claim 3 or 4, characterized in that the guide part ( 13 ) is rotatably mounted in or on the housing ( 5 ), so that the door closer can be used depending on the position of the guide part in left or right function bar. 6. Türschließer nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Führungsteil (13) eine runde Außenkontur aufweist und mit zwei umlaufenden Nuten (14) versehen ist, mit welchem das Führungsteil (13) auf die entsprechend geformten Kanten (15) des äußeren Gehäuserandes aufgesetzt ist.6. Door closer according to claim 5, characterized in that the guide part ( 13 ) has a round outer contour and is provided with two circumferential grooves ( 14 ) with which the guide part ( 13 ) on the correspondingly shaped edges ( 15 ) of the outer housing edge is put on. 7. Türschließer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (13) mit einem Handgriff (20) zum Drehen in die entsprechende Funktionslage versehen ist.7. Door closer according to claim 5 or 6, characterized in that the guide part ( 13 ) is provided with a handle ( 20 ) for turning into the corresponding functional position. 8. Türschließer nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (13) auf einer Seite senkrecht zu seiner Drehachse bis etwa zum Mittelpunkt geschlitzt ist, wobei der Schlitz (21) als Durchgang für das Zugelement (7) in den verschiedenen Stellungen des Führungsteils (13) dient.8. Door closer according to one of claims 5 to 7, characterized in that the guide part ( 13 ) is slotted on one side perpendicular to its axis of rotation up to approximately the center, the slot ( 21 ) as a passage for the tension element ( 7 ) in the various positions of the guide part ( 13 ) is used. 9. Türschließer nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß etwa von der Mitte des Schlitzes (21) ein Durchgangskanal (22) zur gegen­ überliegenden Außenseite des Führungsteils (13) verläuft, durch den das Zugelement (7) durchgeführt ist.9. Door closer according to claim 8, characterized in that approximately from the center of the slot ( 21 ) a through channel ( 22 ) to the opposite outer side of the guide part ( 13 ) through which the tension element ( 7 ) is performed. 10. Türschließer nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß beidseitig neben dem Durchgangskanal (22) Umlenkrollen (23) vorgesehen sind.10. Door closer according to claim 9, characterized in that deflecting rollers ( 23 ) are provided on both sides next to the through-channel ( 22 ). 11. Türschließer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Sei­ ten des Eingangs des Schlitzes (21) Anschlagrollen (24) für das Zugelement (7) vorgesehen sind.11. Door closer according to claim 9 or 10, characterized in that stop rollers ( 24 ) for the pulling element ( 7 ) are provided on the two sides of the entrance of the slot ( 21 ). 12. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Zugelementes (7), welches als Schnur ausgebildet sein kann, mit einem Befestigungsknopf (16) versehen ist.12. Door closer according to one of claims 1 to 11, characterized in that the free end of the tension element ( 7 ), which can be designed as a cord, is provided with a fastening button ( 16 ). 13. Türschließer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungs­ knopf (16) auf der an das Zugelement (7) angrenzen­ den Seite einen Zentrierkonus (25) und auf seinem freien Ende einen Halteflansch (17) aufweist.13. A door closer according to claim 12, characterized in that the fastening button ( 16 ) on which the pulling element ( 7 ) adjoins the side has a centering cone ( 25 ) and on its free end a holding flange ( 17 ). 14. Türschließer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteflansch (17) in einen Mitnehmer (6) einrastbar ist, der an der angrenzenden Außenfläche der Tür (3) angeordnet14. Door closer according to claim 13, characterized in that the holding flange ( 17 ) can be latched into a driver ( 6 ) which is arranged on the adjacent outer surface of the door ( 3 ) 15. Türschließer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (6) mit einer einseitig offenen, hinterschnittenen Nut (19) versehen ist, in die der Befestigungsknopf (16) seitlich einsteckbar ist, wobei der Halteflansch (17) an der Rückseite der Hinterschneidung zur Anlage kommt.15. Door closer according to claim 14, characterized in that the driver ( 6 ) is provided with an undercut groove ( 19 ) which is open on one side and into which the fastening button ( 16 ) can be inserted laterally, the retaining flange ( 17 ) on the rear of the Undercut comes to the plant. 16. Türschließer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (6) gabelförmig ausgebildet ist, wobei der Abstand der beiden Zinken geringer als der Durchmesser des Hal­ teflanschs des Betätigungsknopfes ist.16. Door closer according to claim 14, characterized in that the driver ( 6 ) is fork-shaped, wherein the distance between the two prongs is less than the diameter of the Hal teflanschs the actuating button. 17. Türschließer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (13) am Ausgang seines Durchgangskanals (22) einen Einlaufkonus (26) aufweist, der mit dem Zentrier­ konus (25) des Befestigungsknopfes (16) zusammen­ wirkt, wobei sich der Zentrierkonus (25) im inak­ tiven Zustand des Türschließers innerhalb des Einlaufkonus (26) befindet.17. Door closer according to claim 13, characterized in that the guide part ( 13 ) at the output of its through-channel ( 22 ) has an inlet cone ( 26 ) which cooperates with the centering cone ( 25 ) of the fastening button ( 16 ), the centering cone interacting ( 25 ) in the inactive state of the door closer inside the inlet cone ( 26 ). 18. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebungsweg des Zugelements (7) auf eine bestimmte Länge begrenzbar ist, so daß der Tür­ schließer (4) gleichzeitig zur Begrenzung des Öffnungswinkels der Tür (3) verwendbar ist.18. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the displacement path of the tension element ( 7 ) can be limited to a certain length, so that the door closer ( 4 ) can simultaneously be used to limit the opening angle of the door ( 3 ). 19. Türschließer nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehweg der Spule (8) begrenzbar ist, damit der Öffnungswinkel der Tür (3) einstellbar ist.19. Door closer according to one of claims 3 to 17, characterized in that the rotational path of the coil ( 8 ) can be limited so that the opening angle of the door ( 3 ) is adjustable. 20. Türschließer nach einem der Ansprüche 3 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Spule (8) ein Federmotor (9) zugeordnet ist.20. Door closer according to one of claims 3 to 19, characterized in that the coil ( 8 ) is associated with a spring motor ( 9 ). 21. Türschließer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Federmotor (9) zwei drehbare Rollen (10, 11) aufweist, daß um die eine Rolle (10) ein in der aufgewickelten Stellung fixiertes Federstahlband (12) angeordnet ist, daß das freie Ende des vorgespannten Feder­ bandes (12) gegenläufig auf die zweite Rolle (11) aufgewickelt ist und daß die Spule (8) mit der zweiten Rolle (11) koaxial fest verbunden ist. 21. Door closer according to claim 20, characterized in that the spring motor ( 9 ) has two rotatable rollers ( 10 , 11 ) that around the one roller ( 10 ) a spring steel band ( 12 ) fixed in the wound position is arranged that the free End of the prestressed spring band ( 12 ) is wound in opposite directions on the second roller ( 11 ) and that the coil ( 8 ) with the second roller ( 11 ) is firmly connected coaxially. 22. Türschließer nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (8) mit dem Federmotor (9) als Einheit ausgebildet ist, die als Einschub in das im Querschnitt rechteckige und am Ende offene Gehäuse (5) auf der dem Führungsteil (13) abgewandten Seite einschiebbar ist.22. Door closer according to claim 20 or 21, characterized in that the coil ( 8 ) with the spring motor ( 9 ) is designed as a unit which as an insert in the cross-sectionally rectangular and open at the end housing ( 5 ) on the guide part ( 13 ) opposite side can be inserted. 23. Türschließer nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Einschub und das Führungsteil (13) aufgrund des federbe­ lasteten Zugelements (7) gegenseitig in dem Gehäuse (5) halten, so daß keine Schrauben oder sonstigen Halteelemente erforderlich sind.23. Door closer according to claim 22, characterized in that the insert and the guide part ( 13 ) hold each other in the housing ( 5 ) due to the spring-loaded tension element ( 7 ), so that no screws or other holding elements are required. 24. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) und/oder der Mitnehmer (6) mit Hilfe von beidseitigen Klebefolien an der Tür (3) bzw. dem Türrahmen (1) befestigbar sind.24. Door closer according to one of claims 1 to 23, characterized in that the housing ( 5 ) and / or the driver ( 6 ) with the aid of double-sided adhesive films on the door ( 3 ) or the door frame ( 1 ) can be fastened. 25. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Zugkraft des Zugelementes (7) ein Zugkraftdämpfer vorgesehen ist.25. Door closer according to one of claims 1 to 24, characterized in that a traction damper is provided for regulating the tensile force of the tensile element ( 7 ).
DE19893906356 1988-03-04 1989-03-01 Door closer Withdrawn DE3906356A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893906356 DE3906356A1 (en) 1988-03-04 1989-03-01 Door closer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807203 1988-03-04
DE19893906356 DE3906356A1 (en) 1988-03-04 1989-03-01 Door closer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3906356A1 true DE3906356A1 (en) 1989-11-09

Family

ID=25865553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893906356 Withdrawn DE3906356A1 (en) 1988-03-04 1989-03-01 Door closer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3906356A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US9121217B1 (en) 2001-07-13 2015-09-01 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US9995076B1 (en) 2001-07-13 2018-06-12 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10262356B4 (en) vehicle door
DE3829922C2 (en)
DE10232536A1 (en) net device
DE4024666C2 (en) Sectional gate
DE2831870A1 (en) Universal cord actuator for motor vehicle windows - has grooved drum on plate and parallel guide tubes for cords
DE3843917A1 (en) Drive device for a rolling surface
DE3415551A1 (en) Roller shutter for roof windows
EP0899413A1 (en) Roller shutter, in particular for a slope
DE4036892A1 (en) Tension device for venetian blind or awning - has draw unit engaging with front edge of blind sheet
EP1223299A2 (en) Roller blind, in particular insect screen
DE3906356A1 (en) Door closer
EP0019076B1 (en) Guiding device for the linear displacement of at least one object affixed to a support, especially for the simultaneous displacement of retractable furniture elements
DE2819724A1 (en) VENTILATION DEVICE IN THE FORM OF A GAP VALVE
EP0292775B1 (en) Tape drum for a roof-window roll-up blind
DE2742787A1 (en) Swivel skylight roller shutter - has handle and lock on roller with drive spindle in connecting rail
DE4337702C2 (en) Bearing for the winding shaft of a winding device
DE102020107958A1 (en) Device for regulating an air flow
EP0335177A2 (en) Arrangement for darkening windows
DE19707408C2 (en) Covering device, in particular awning
DE4327230C1 (en) Roller blind for roof windows
DE19732686A1 (en) Flexible flat window-screen wound onto roller tube
DE19960686C2 (en) Adjustable band
EP0616179A1 (en) Closing device for an air passage
DE8412842U1 (en) SHUTTERS FOR ROOF WINDOWS
DE202006019609U1 (en) closure assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee