DE3902517C1 - Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network - Google Patents

Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network

Info

Publication number
DE3902517C1
DE3902517C1 DE3902517A DE3902517A DE3902517C1 DE 3902517 C1 DE3902517 C1 DE 3902517C1 DE 3902517 A DE3902517 A DE 3902517A DE 3902517 A DE3902517 A DE 3902517A DE 3902517 C1 DE3902517 C1 DE 3902517C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
line
circuit arrangement
call
telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3902517A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dr.Rer.Nat. 3004 Isernhagen De Rohner
Gerhard 3002 Wedemark De Stoeckl
Michael 3012 Langenhagen De Still
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KE Kommunikations Elektronik GmbH and Co
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Priority to DE3902517A priority Critical patent/DE3902517C1/en
Priority to IL93149A priority patent/IL93149A0/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3902517C1 publication Critical patent/DE3902517C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/24Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange for two-party-line systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

A circuit arrangement for a subscriber (TN) of a telecommunications network is indicated in which the subscriber (TN) is connected via an access line (ASL) to at least one line finder (AS) of an exchange (VST). In order to transfer an incoming call to a second telephone set (2) of the subscriber (TN) when the same telephone number is involved and a call is in progress on the first telephone set (1), the connection line (VL) assigned to the subscriber (TN) is interrupted between the line finder (AS) and the line selector (LW). Furthermore, a first device (GV) which is connected in the exchange (VST) to the access line (ASL) of the subscriber (TN) makes two separate speech channels available and is connected to the line finder (AS) for one speech channel and to the line selector (LW) for the other speech channel. In the subscriber station (TN), a second device (GT) for the allocation of the two speech channels in each case to one of the two telephone sets (1, 2) connected to the second device (GT) is connected to the access line (ASL). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (DE-Buch "Grundlagen der Fernsprech- und Fernschreibtechnik", Fachbuchverlag Leipzig 1954, Seiten 40 bis 58).The invention relates to a circuit arrangement according to the preamble of claim 1 (DE book "Basics of telephony and telex technology", Fachbuchverlag Leipzig 1954, pages 40 to 58).

Mit einer derartigen Schaltungsanordnung ist jeder Teilnehmer des öffentlichen Fernmeldenetzes an eine Vermittlungsstelle mit elektromechanischen Schaltelementen angeschlossen. Das Wort "Anrufsucher" schließt dabei die bei älteren Anlagen eingesetzten Vorwähler mit ein. Wenn der Arbeitsstromkreis seines Telefonapparats beispielsweise durch Abheben des Hörers geschlossen ist, kann der Teilnehmer telefonisch nicht mehr erreicht werden. Der ihm am Leistungswähler bzw. an den Leitungswählern zugeordnete Anschluß ist über die Verbindungsleitung (c-Ader) vom Anrufsucher her blockiert und ein Anrufer erhält das bekannte Besetztzeichen.With such a circuit arrangement everyone is Participants in the public telecommunications network to one Switchboard with electromechanical Switching elements connected. The word "call finder" excludes those used in older systems Selection with a. If the working circuit is his Telephone set, for example, by lifting the handset is closed, the participant can not call more can be achieved. The one at the power selector or at the connection assigned to the line selector is via the Connection line (c-wire) blocked by the call seeker and a caller receives the known busy signal.

Der Wunsch, auch dann telefonisch erreichbar zu sein, wenn der eigene Telefonapparat besetzt ist, kann mit der heute noch üblichen analogen Vermittlungstechnik nur durch Installation eines zweiten Telefonapparats mit eigener Telefonnummer erfüllt werden. Das ist wegen der in herkömmlicher Technik benötigten zusätzlichen Anschlußleitung nicht nur aufwendig, sondern insbesondere dann problematisch, wenn nicht genügend Vermittlungssätze (Telefonnummern) zur Verfügung stehen. The desire to be reachable by phone even then if your own telephone is busy, you can use the analog switching technology still common today by installing a second telephone own phone number. That is because of the conventional technology needed additional Connection line not only complex, but in particular then problematic if not enough mediation rates (Telephone numbers) are available.  

Aus der DE-OS 34 40 307 geht eine Schaltungsanordnung hervor, mit der zwei Teilnehmer über nur eine Anschlußleitung gleichzeitig telefonieren können. Dazu werden die Signale für beide Teilnehmer auf der Anschlußleitung als digitale Signale übertragen. Trennung und Wandlung der Signale in analoge Signale erfolgen durch Geräte, die sowohl auf der Teilnehmerseite als auch auf der Seite der Vermittlungsstelle an die Anschlußleitung angeschlossen sind. Eine ähnliche Schaltungsanordnung ist in der DE-PS 12 59 398 beschrieben, bei welcher die Signalübertragung auf nur einer Anschlußleitung durch Pulsmodulation mit entsprechenden Geräten vorgenommen wird. Bei diesen bekannten Schaltungsanordnungen wird zwar für zwei Teilnehmer nur eine Anschlußleitung benötigt, jeder der beiden Teilnehmer muß aber auch hier eine eigene Telefonnummer haben.From DE-OS 34 40 307 a circuit arrangement with which two participants have only one Can make calls at the same time. To the signals for both participants on the Transfer connecting line as digital signals. separation and converting the signals into analog signals through devices that are on the participant side as well on the exchange side to the Connection line are connected. A similar Circuit arrangement is in DE-PS 12 59 398 described, in which the signal transmission to only a connecting line with pulse modulation appropriate devices is made. With these known circuit arrangements is for two Participants only need one connection line, each of the However, both participants must have their own here Have phone number.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung anzugeben, mit der ein Teilnehmer eines Fernmeldenetzes über dasselbe auch dann telefonisch erreichbar ist, wenn seine Anschlußleitung belegt ist.The invention has for its object a Specify circuitry with which a participant of a telecommunications network over the same even then can be reached by phone if his connection line is occupied.

Diese Aufgabe wird entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This task is done according to the characteristic Features of claim 1 solved.

Mit dieser Schaltungsanordnung ist der Teilnehmer über zwei getrennte Sprachkanäle - im folgenden kurz "Kanäle" genannt - an die Vermittlungsstelle angeschlossen. Wenn der Teilnehmer den Hörer seines Telefonapparats abnimmt, ist er wie bisher über den einen Kanal direkt mit dem Anrufsucher verbunden. Von dort aus wird jetzt aber die dem Teilnehmer gehörende Telefonnummer am Leitungswähler nicht mehr blockiert, sondern der Anschluß bleibt frei. Der Teilnehmer kann dadurch, obwohl er selbst als Anrufender telefoniert, über den zweiten Kanal und den zweiten Telefonapparat unter seiner Telefonnummer telefonisch erreicht werden. Ein am Leitungswähler ankommender Ruf wird nämlich über die beiden an die Anschlußleitung des Teilnehmers angeschlossenen Geräte direkt zum Teilnehmer bzw. zu dessen zweitem Telefonapparat durchgeschaltet. Bei dem Teilnehmer können also bei nur einer Telefonnummer gleichzeitig mit zwei Telefonapparaten zwei voneinander unabhängige Gespräche geführt werden, von denen das eine vom Teilnehmer selbst veranlaßt wurde, während das andere durch den Anruf eines anderen Teilnehmers bedingt ist.With this circuit arrangement the subscriber is over two separate voice channels - hereinafter referred to as "channels" called - connected to the exchange. If the subscriber picks up the receiver of his telephone, it is directly connected to the one channel as before  Call seeker connected. From there, however, the telephone number belonging to the subscriber on the line selector no longer blocked, but the connection remains free. This enables the participant, even though he himself The caller is on the phone, via the second channel and second telephone under his phone number can be reached by phone. One at the line selector incoming call is namely over the two to the Connection line of devices connected to the subscriber directly to the participant or to the second Telephone switched through. At the participant can with only one phone number at the same time with two Telephone sets two independent calls be led, one of which by the participant himself was caused while the other was called by one other participant.

Durch diese Schaltungsanordnung ist also keine zweite Telefonnummer erforderlich, wenn der so angeschlossene Teilnehmer trotz eigenen Telefonats noch erreichbar sein soll. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß dafür an dem bestehenden Netzaufbau kaum etwas zu ändern ist. Es müssen für jeden Teilnehmer, der von dieser Möglichkeit Gebrauch machen will, lediglich die Verbindungsleitung zwischen Anrufsucher und Leitungswähler unterbrochen und die beiden Geräte im jeweiligen Ende der Anschlußleitung angeschlossen werden. Bestehende Fernmeldenetze können also ohne wesentlichen Mehraufwand höher ausgenutzt werden.This circuit arrangement means there is no second Telephone number required if the so connected Participants can still be reached despite their own calls should. It is particularly advantageous that the Existing network structure can hardly be changed. It need for each participant of this opportunity Wants to use, only the connecting line between call finder and line selector interrupted and the two devices in the respective end of the connecting line be connected. Existing telecommunications networks can thus exploited higher without significant additional effort will.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous embodiments of the invention are shown in the Sub-claims emerge.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the subject of the invention is in shown in the drawing.

Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung eine Schaltungsanordnung nach der Erfindung, mit der ein Teilnehmer eines Fernmeldenetzes an eine Vermittlungsstelle angeschlossen ist.The only figure of the drawing shows in a schematic Representation of a circuit arrangement according to the invention,  with which a subscriber of a telecommunications network to a Exchange is connected.

In einer durch eine strichpunktierte Linie umrandeten Fernmelde-Vermittlungsstelle VST sind mindestens ein Anrufsucher AS, ein Gruppenwähler GW und ein Leitungswähler LW installiert. An den AS der VST sind mehrere Teilnehmer des Fernmeldenetzes angeschlossen, die durch Betätigung des Nummernschalters oder der Tastatur ihres Telefonapparats über GW und LW mit einem anderen Teilnehmer des Fernmeldenetzes verbunden werden können. AS, GW und LW sind als elektromechanisch arbeitende Schaltelemente ausgebildet.At least one call seeker AS , a group selector GW and a line selector LW are installed in a telecommunications switching center VST surrounded by a dash-dotted line. Several subscribers of the telecommunications network are connected to the AS of the VST and can be connected to another subscriber of the telecommunications network by pressing the number switch or the keypad of their telephone set via GW and LW . AS, GW and LW are designed as electromechanical switching elements.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein durch eine strichpunktierte Linie angedeuteter Teilnehmer TN über eine Anschlußleitung ASL mit der VST verbunden. Für die Verbindung ist in der VST ein erstes Gerät GV an die ASL angeschlossen, das zwei getrennte Sprachkanäle - im folgenden weiter kurz als "Kanäle" bezeichnet - zur Verfügung stellt. Für den einen Kanal ist das GV mit dem AS der VST verbunden. Für den zweiten Kanal ist das GV an den LW der VST angeschlossen, und zwar an dem Platz, der für den Teilnehmer TN bzw. dessen Telefonnummer vorgesehen ist. Die bei bekannten Anlagen bestehende, gestrichelt eingezeichnete Verbindungsleitung VL zwischen dem AS und dem LW der VST, die für jeden an die VST angeschlossenen Teilnehmer vorhanden ist, ist hier unterbrochen.In the exemplary embodiment shown, a subscriber TN indicated by a dash-dotted line is connected to the VST via a connecting line ASL . For the connection, a first device GV is connected to the ASL in the VST , which provides two separate voice channels - hereinafter referred to briefly as "channels". For one channel, the GV is connected to the AS of the VST . For the second channel, the GV is connected to the LW of the VST , at the location that is intended for the subscriber TN or his telephone number. The existing connecting line VL between the AS and the LW of the VST , which is available for each subscriber connected to the VST , is interrupted here.

Beim Teilnehmer TN ist am Ende der ASL ein zweites Gerät GT angeschlossen, das die beiden vom GV über die ASL zugeführten Kanäle auf zwei Telefonapparate 1 und 2 - im folgenden kurz "Telefone" genannt - aufteilt, die an das GT angeschlossen sind. Mit der beschriebenen Schaltungsanordnung ist es möglich, gleichzeitig mit beiden Telefonen 1 und 2 zu telefonieren, die unter der gleichen Telefonnummer an die VST angeschlossen und durch andere Teilnehmer des Fernmeldenetzes erreichbar sind. Eines der Telefone 1 oder 2 ist jeweils passiv, d. h. es kann nur bei einem ankommenden Gespräch verwendet werden.At the end of the ASL, a second device GT is connected to the subscriber TN , which divides the two channels supplied by the GV via the ASL into two telephones 1 and 2 - hereinafter referred to as "telephones" - which are connected to the GT . With the circuit arrangement described, it is possible to make calls simultaneously with both telephones 1 and 2 , which are connected to the VST under the same telephone number and can be reached by other subscribers in the telecommunications network. One of the phones 1 or 2 is passive, which means that it can only be used for an incoming call.

Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung arbeitet beispielsweise für den Fall, daß das Telefon 1 als Hauptapparat mit einem Wählmechanismus ausgerüstet ist, während das Telefon 2 einen solchen Wählmechanismus nicht hat, wie folgt:The circuit arrangement according to the invention works, for example, in the case that the telephone 1 is equipped as a main set with a dialing mechanism, while the telephone 2 does not have such a dialing mechanism, as follows:

Der Teilnehmer TN will telefonieren und nimmt dazu den Hörer des Telefons 1 ab. Über den einen Kanal der Geräte GV und GT ist er dadurch mit dem AS der VST verbunden. Die Wählimpulse werden über den oder die GW zum LW geleitet und die Verbindung zu dem angewählten Teilnehmer wird dann hergestellt. Der Telefonanschluß des Teilnehmers TN wäre jetzt eigentlich besetzt.The subscriber TN wants to make a call and therefore takes the receiver of the telephone 1 . It is thus connected to the AS of the VST via one channel of the GV and GT devices. The dialing impulses are routed via the GW to the LW and the connection to the selected subscriber is then established. The telephone connection of the subscriber TN would now actually be busy.

Da aber die Verbindungsleitung VL aufgetrennt ist, wird ein für die Telefonnummer des Teilnehmers TN ankommender Telefonanruf vom LW der VST über den zweiten Kanal direkt zum GV geführt. Über diesen zweiten Kanal gelangt das ankommende Gespräch zum GT. Es wird von diesem zum Telefon 2 gegeben. Obwohl also mit dem Telefon 1 des Teilnehmers TN telefoniert wird, ist er damit weiter erreichbar, so daß eine zweite Person mit dem Telefon 2 das ankommende Gespräch annehmen kann. Das Telefon 2 ist auf diese Weise nur erreichbar, wenn der Teilnehmer TN das über das Telefon 1 laufende Gespräch selbst initiiert hat.However, since the connecting line VL is disconnected , a telephone call arriving for the telephone number of the subscriber TN is made directly from the LW of the VST to the GV via the second channel. The incoming call reaches the GT via this second channel. It is given from this to telephone 2 . So even though the telephone 1 of the subscriber TN is used for the call, he can still be reached so that a second person can accept the incoming call using the telephone 2 . In this way, the telephone 2 can only be reached if the subscriber TN has initiated the call running via the telephone 1 himself.

Die gleiche Funktionsweise ergibt sich, wenn die beiden Telefone 1 und 2 als gleichberechtigte Telefone an das GT angeschlossen sind. Auch in diesem Fall ist jedoch eines der beiden Telefone 1 oder 2 dann passiv, wenn mit dem anderen Telefon bereits telefoniert wird. Das dann passive Telefon kann nur noch für ein ankommendes Gespräch verwendet werden. Bei dieser Variante der Schaltungsanordnung ist keine feste Zuordnung der beiden Kanäle für eines der Telefone 1 oder 2 durch das GT möglich, sondern die Zuordnung muß variabel erfolgen. Das GT ist dazu mit einer entsprechenden Schaltung ausgerüstet.The same functioning results if the two telephones 1 and 2 are connected to the GT as equiped telephones. In this case too, however, one of the two telephones 1 or 2 is passive if the other telephone is already in use. The then passive telephone can only be used for an incoming call. In this variant of the circuit arrangement, no fixed assignment of the two channels for one of the telephones 1 or 2 by the GT is possible, but the assignment must be variable. The GT is equipped with a corresponding circuit.

Die Übertragung der Kanäle auf der ASL kann im Zeitmultiplex, im Frequenzmultiplex oder im Raummultiplex (Anordnung zweier getrennter Übertragungswege) erfolgen. Für die Übertragung im Zeitmultiplex bieten sich beispielsweise Geräte an, die mit 144 kbit/s arbeiten, mit denen zwei Kanäle von je 64 kbit/s übertragen werden. Die verbleibenden 16 kbit/s können für Signalisierungs- und Steuerzwecke verwendet werden. Selbstverständlich sind auch andere Übertragungsraten möglich. Bei der Übertragung im Frequenzmultiplex können bekannte Trägerfrequenzsysteme verwendet werden.The transmission of the channels on the ASL can take place in time multiplex, in frequency multiplex or in space multiplex (arrangement of two separate transmission paths). Devices that work at 144 kbit / s, with which two channels of 64 kbit / s each are transmitted, are suitable for time-division multiplex transmission. The remaining 16 kbit / s can be used for signaling and control purposes. Of course, other transmission rates are also possible. Known carrier frequency systems can be used for frequency division multiplex transmission.

Wenn die Übertragung der beiden Kanäle im Raummultiplex durchgeführt werden soll, dann werden für die ASL zwei getrennte Leitungen (Doppeladern) verwendet, von denen die eine den einen Kanal und die andere den anderen Kanal zwischen den Geräten GV und GT überträgt. Die Aufteilung der beiden Kanäle auf die Telefone 1 und 2 muß jedoch weiterhin durch das GT vorgenommen werden.If the transmission of the two channels is to be carried out in space multiplex, then two separate lines (twin wires) are used for the ASL , one of which transmits one channel and the other the other channel between the GV and GT devices. The division of the two channels on phones 1 and 2 must still be done by the GT .

Claims (6)

1. Schaltungsanordnung für einen Teilnehmer eines Fernmeldenetzes, in dem mindestens eine Vermittlungsstelle angeordnet ist, an die jeweils mehrere Teilnehmer über eine jedem Teilnehmer zugeordnete Anschlußleitung angeschlossen sind, bei welcher in der Vermittlungsstelle Anrufsucher und Leitungswähler angeordnet sind, bei welcher der Teilnehmer über seine Anschlußleitung mit mindestens einem Anrufsucher der Vermittlungsstelle verbunden ist und bei welcher zwischen dem Anrufsucher und mindestens einem Leitungswähler eine Verbindungsleitung zum Blockieren des Anschlusses des Teilnehmers bei geschlossenem Arbeitsstromkreis vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die dem Teilnehmer (TN) zugeordnete Verbindungsleitung (VL) zwischen Anrufsucher (AS) und Leitungswähler (LW) unterbrochen ist,
  • - daß in der Vermittlungsstelle (VST) ein erstes Gerät (GV) an die Anschlußleitung (ASL) des Teilnehmers (TN) angeschlossen ist, das zwei getrennte Sprachkanäle zur Verfügung stellt und das für den einen Sprachkanal mit dem Anrufsucher (AS) und für den anderen Sprachkanal mit dem Leitungswähler (LW) verbunden ist und
  • - daß beim Teilnehmer (TN) ein zweites Gerät (GT) zur Zuordnung der beiden Sprachkanäle zu jeweils einem von zwei mit dem zweiten Gerät (GT) verbundenen Telefonapparaten (1, 2) an die Anschlußleitung (ASL) angeschlossen ist.
1. Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network, in which at least one switching center is arranged, to which several subscribers are connected via a connection line assigned to each subscriber, in which call locators and line dialers are arranged in the switching center, in which the subscriber is connected via his connecting line at least one call seeker is connected to the exchange and in which a connecting line is provided between the call finder and at least one line selector to block the connection of the subscriber when the working circuit is closed, characterized in that
  • - that the connection line (VL ) assigned to the subscriber (TN) between the call locator (AS) and line selector (LW) is interrupted,
  • - That in the switching center (VST) a first device (GV) is connected to the line (ASL) of the subscriber (TN) , which provides two separate voice channels and that for one voice channel with the call finder (AS) and for another voice channel is connected to the line selector (LW) and
  • - That the subscriber (TN) has a second device (GT) for assigning the two voice channels to one of two telephones ( 1, 2 ) connected to the second device (GT) is connected to the connecting line (ASL) .
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sprachkanäle im Zeitmultiplex übertragen werden.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized characterized in that the two voice channels in Time division multiplex are transmitted. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sprachkanäle im Frequenzmultiplex übertragen werden.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized characterized in that the two voice channels in Frequency division multiplex are transmitted. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sprachkanäle im Raummultiplex über getrennte Anschlußleitungen übertragen werden.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized characterized in that the two voice channels in Room multiplex via separate connecting lines be transmitted. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Telefonapparate (1, 2) des Teilnehmers (TN) als Hauptapparat und der andere als Nebenapparat nur für ankommende Gespräche geschaltet sind.5. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that one of the telephones ( 1, 2 ) of the subscriber (TN) as the main set and the other as an auxiliary set are switched only for incoming calls. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Telefonapparate (1, 2) gleichberechtigt an das zweite Gerät (GT) angeschlossen sind und daß bei Benutzung des einen Telefonapparats (1, 2) als Hauptapparat der jeweils andere als Nebenapparat geschaltet ist.6. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that both telephones ( 1, 2 ) are equally connected to the second device (GT) and that when using one telephone set ( 1, 2 ) as the main set the other as Auxiliary device is switched.
DE3902517A 1989-01-28 1989-01-28 Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network Expired - Lifetime DE3902517C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902517A DE3902517C1 (en) 1989-01-28 1989-01-28 Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network
IL93149A IL93149A0 (en) 1989-01-28 1990-01-23 Switching circuit for one sub-scriber of a telecommunication set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902517A DE3902517C1 (en) 1989-01-28 1989-01-28 Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902517C1 true DE3902517C1 (en) 1990-03-15

Family

ID=6372963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902517A Expired - Lifetime DE3902517C1 (en) 1989-01-28 1989-01-28 Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3902517C1 (en)
IL (1) IL93149A0 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440307A1 (en) * 1984-11-05 1986-05-22 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Circuit arrangement for dual-subscriber connections in telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440307A1 (en) * 1984-11-05 1986-05-22 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Circuit arrangement for dual-subscriber connections in telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Unterrichtsblätter der Deutschen Bundespost, Jhg. 30/1977, Nr. 8, S. 271 *
O. Beyer, "Grundlagen der Fernsprech- und Fernschreibtechnik". Fachbuchverlag Leipzig, 1954, S. 40-58 *

Also Published As

Publication number Publication date
IL93149A0 (en) 1990-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008790C2 (en)
DE2902644C2 (en)
EP0005220B1 (en) Circuitry for time division multiplex digital switching telecommunication exchanges, in particular telephone exchanges
DE2134350C2 (en) Telephone system with data traffic
DE3902517C1 (en) Circuit arrangement for a subscriber of a telecommunications network
DE2659664C2 (en) Message transmission arrangement for connecting several participants to a central exchange
DE4141725C2 (en) Circuit arrangement for transmitting information technology signals
EP0570749B1 (en) Circuit arrangement for transmission of telecommunication signals
EP1235442B1 (en) Method for operating a private telecommunication network
DE3405011C1 (en) Circuit arrangement for operating two-wire digital connection and/or junction lines on a telecommunications switching system
DE4005027C2 (en)
DE3431519C1 (en) Circuit arrangement for connecting digitally operated subscriber terminal devices to telephone switching systems
DE3836460C2 (en) Circuit arrangement for a private branch exchange
DE3526708A1 (en) Circuit arrangement for transmission of dialling information between communications exchanges within a communications network
DE3208514C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telephone systems with node and terminal systems as well as with a central character channel
DE869812C (en) Circuit arrangement for high-frequency telephony stations with dial-up calls and direct dialing options
DE3531872A1 (en) Method and circuit arrangement for automatic dialling of destination subscriber telephone number parts in a centrally controlled communications PBX system
DE3005405A1 (en) TRAINED AS PCM CONCENTRATOR FOR A TELECOMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING CENTER
DE2358810C2 (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with subscribers authorized to query outside calls
DE3708975A1 (en) Circuit arrangement for transmitting communications signals
DE2828583B2 (en) Subscriber station
DE3910533C1 (en)
DE3931776A1 (en) DIGITAL TELECOMMUNICATION DEVICE
DE1200377B (en) Circuit arrangement for establishing a return path in time division multiplex telephone exchanges
DE969906C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KE KOMMUNIKATIONS-ELEKTRONIK GMBH & CO, 3000 HANNO

8339 Ceased/non-payment of the annual fee