DE3843995C2 - Quick connection for connecting a hose or pipe - Google Patents

Quick connection for connecting a hose or pipe

Info

Publication number
DE3843995C2
DE3843995C2 DE3843995A DE3843995A DE3843995C2 DE 3843995 C2 DE3843995 C2 DE 3843995C2 DE 3843995 A DE3843995 A DE 3843995A DE 3843995 A DE3843995 A DE 3843995A DE 3843995 C2 DE3843995 C2 DE 3843995C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
housing part
core part
quick connection
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3843995A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3843995C1 (en
Inventor
Heinz Ulrich Gaehwiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Uhde Inventa Fischer AG
Original Assignee
EMS Inventa AG
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873727858 external-priority patent/DE3727858A1/en
Application filed by EMS Inventa AG, Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung filed Critical EMS Inventa AG
Priority to DE3843995A priority Critical patent/DE3843995C2/en
Publication of DE3843995C1 publication Critical patent/DE3843995C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3843995C2 publication Critical patent/DE3843995C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schnellverbindung zum Verbinden oder Anschließen einer Schlauch- oder Rohrleitung nach Patent 37 27 858. The invention relates to a quick connection for connecting or connecting a hose or pipe to Patent 37 27 858.  

Derartige Verbindungen werden benötigt für Rohr- oder Schlauchleitungen, wenn diese druckfest und dicht sein sollen. Insbesondere bei der Verwendung von Robotern zur Montage von Maschinen und Kraftfahrzeugen sind derartige Schnellverbindungen erforderlich. Darüber hinaus werden als Alternative zu Gummischläuchen vermehrt Kunststoffleitungen verwendet, die nicht mehr auf herkömmliche Art durch Aufschieben und Festklemmen mit einer Schlauchschelle eine dichte Verbindung ergeben. Zum Anschließen derartiger Kunststoffleitungen sind ebenfalls Anschlußsysteme erforderlich. Zur Einhaltung strengerer Abgasvorschriften sind vermehrt derartige Kunststoffleitungen nötig, da Gummi für Benzin keine ausreichende Dichtigkeit erbringt. Für die Herstellung großer Mengen ist es wichtig, daß derartige Schnellanschlüsse einfach im Aufbau sind, aus wenigen Teilen bestehen und rationell herstellbar sind. Die Wirtschaftlichkeit der Robotermontage wird durch die Verwendung kostengünstiger Teile erhöht.Such connections are required for pipe or Hose lines if they are pressure-tight and tight should. Especially when using robots for Assembly of machines and motor vehicles are such Quick connections required. In addition, as Plastic pipes are increasingly used as an alternative to rubber hoses used that are no longer used in the conventional way Push on and clamp with a hose clamp tight connection result. To connect such Plastic lines are also connection systems required. To comply with stricter emissions regulations Plastic lines of this type are increasingly necessary, since rubber does not provide sufficient tightness for petrol. For the When producing large quantities it is important that such Quick connections are easy to set up, with just a few parts exist and can be produced efficiently. The The economy of robot assembly is due to the Use of inexpensive parts increased.

Im Fahrzeugbau werden zum Anschluß von Kraftstoffleitungen aus Kunststoff vorwiegend metallische Anschlußstücke verwendet, die verschraubt werden und einschließlich der Dichtungen aus mehreren einzelnen Teilen bestehen. Ein direkter Anschluß an Kunststoffteilen wie Benzintankdurchführung, Pumpen, Filter und dergleichen ist mit diesen Teilen nur beschränkt möglich und auch die Montage mittels eines Roboters ist nicht durchführbar.In vehicle construction are used to connect fuel lines made of plastic mainly metallic fittings used, which are screwed and including the Seals consist of several individual parts. On direct connection to plastic parts such as Is fuel tank bushing, pumps, filters and the like with these parts only possible to a limited extent and also the Assembly using a robot is not feasible.

Zum Anschluß und Verbinden von Leitungen des Kühlmittelkreislaufes in Kraftfahrzeugen werden bislang Schnellverschlüsse kaum verwendet. Aber auch dieser Bereich muß aus Kostengründen automatisiert werden und der Austausch von Gummileitungen durch Leitungen aus thermoplastischen Werkstoffen ist zunehmend gefragt. Thermoplastische Schläuche können aber mit herkömmlichen Schlauchschellen nicht ausreichend abgedichtet werden, so daß auch für deren Verwendung Schnellverbindungen erforderlich sind. Der Einsatz von Schnellverbindungen im Kraftfahrzeugbau erfordert eine hohe Montage- und Betriebssicherheit, und es wird versucht, durch Verwendung möglichst weniger loser Bauteile die Fehlermöglichkeit zu reduzieren.For connecting and connecting lines of the Coolant circuit in motor vehicles so far Quick fasteners rarely used. But this area too must be automated for cost reasons and the exchange of rubber lines through lines made of thermoplastic Materials are increasingly in demand. Thermoplastic Hoses can be used with conventional hose clamps not be sufficiently sealed, so that for their Use quick connections are required. Of the Use of quick connections in motor vehicle construction requires high assembly and operational safety, and it is tried to use less loosely Components to reduce the possibility of error.

Aus der US-PS 3,990,727 ist eine Schnellverbindung, beste­ hend aus einem Kernteil und einem Gehäuseteil bekannt, deren Enden mit einem Schlauch verbindbar sind. Um den Außenumfang des Kernteils ist ein Ring ausgebildet, der jeweils geneigt verlaufende Auflauf- und Anschlagflächen aufweist. Das Gehäuseteil weist einen über zwei Schenkel verbundenen Ring auf, an dessen Innenseite um 90° von den Schenkeln versetzt, zwei sich gegenüberliegenden Nocken ausgebildet sind. Die nach außen weisenden Flächen der Schenkel gehen zum freien Ende des Rings gesehen, in jeweils einen, sich gegenüberliegenden Bedienteil zum Bedienen der Schnellverbindung über. Die Nocken weisen innen- und außenliegende, schräg verlaufende Flächen auf. Beim Verbinden der Schnellverbindung rutschen die geneigten äußeren Flächen der Nocken über den Ring des Kernteils. Zum Lösen der Verbindung wird der Ring des Gehäuseteils durch Druck auf die Anlagefläche ellipsenförmig verformt, so daß sich die Nocken vom Ring abheben und die Schnellverbindung gelöst werden kann.US Pat. No. 3,990,727 is a quick connection, the best known from a core part and a housing part, the ends of which can be connected with a hose. To the An outer circumference of the core part is formed a ring that each inclined run-up and stop surfaces having. The housing part has one over two Leg connected ring on the inside of 90 ° from the legs offset, two opposing cams  are trained. The outward-facing surfaces of the Thighs seen in the free end of the ring one opposite control panel each Operate the quick connection via. The cams point internal and external, inclined surfaces. When connecting the quick connection, the inclined ones slip outer surfaces of the cams over the ring of the core part. To the The ring of the housing part is loosened by the connection Pressure on the contact surface deformed elliptically, so that the cams stand out from the ring and the quick connection can be solved.

Bei dieser bekannten Schnellverbindung ist es von Nachteil, daß sowohl die Anschlagfläche des Rings des Kernteils sowie die Anlagefläche der Nocken des Gehäuseteils eine derart gerichtete Neigung aufweisen, die bei äußerem, insbesondere axialem Zug auf die Schnellverbindung zum Lösen derselben führt, da durch die gewählte Ausgestaltung der entsprechen­ den Anschlagflächen ein Verhaken, auch bei geringeren Zug­ kräften in Achsrichtung der Schnellverbindung, nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus muß der Ring des Gehäuseteils so flexibel ausgeführt sein, daß das manuelle Lösen unter akzeptablem Kraftaufwand erfolgen kann, d. h. ein das Lösen verursachendes Verformen des Ringes auch bei bereits geringsten Kräften ermöglicht wird.With this known quick connection, it is disadvantageous that both the stop surface of the ring of the core part as well the contact surface of the cams of the housing part one such have directional inclination, the outer, in particular axial pull on the quick connector to release it leads, because of the chosen design of the correspond hooking of the stop surfaces, even with low tension forces in the axial direction of the quick connection, no more is possible. In addition, the ring of the housing part be so flexible that the manual release under acceptable effort, d. H. a loosening causing deformation of the ring even with already lowest forces is made possible.

Aus der US-PS 4,673,200 ist eine weitere Schnellverbindung, bestehend aus einem Kernteil und einem Gehäuseteil, bekannt, deren Enden jeweils mit einer Schlauchleitung ver­ bindbar sind. Der Kernteil weist an seiner Außenseite einen Ring mit einer Auflauffläche und einer gegenüberliegenden Anschlagfläche auf. Das Gehäuseteil hat einen inneren Stut­ zen, wobei das freie Ende des Gehäuseteils in dessen Längs­ richtung geschlitzt ist, so daß das freie Ende des Gehäuse­ teils aus einzelnen, voneinander beabstandeten Ansatzteilen besteht. Zwei sich gegenüberliegende Ansatzteile weisen im Endbereich Nocken auf und gehen in zusätzliche, schräg nach außen verlaufende Ansatzstücke über. Die Nocken weisen eine schräg verlaufende Auflauffläche sowie eine Anschlagfläche auf. Ein Lösen der Verbindung erfolgt manuell, indem die Ansatzstücke nach außen gebogen werden und somit die Nocken von dem Ring des Kernteils abheben.Another quick connection is known from US Pat. No. 4,673,200, consisting of a core part and a housing part, known, the ends of each ver with a hose line  are binding. The core part has one on the outside Ring with a ramp and an opposite one Contact surface. The housing part has an inner mare zen, the free end of the housing part in the longitudinal direction is slotted so that the free end of the housing partly from individual, spaced-apart attachment parts consists. Two opposing attachment parts point in End area cam and go in additional, diagonally outside extensions over. The cams have one sloping ramp and a stop surface on. The connection is released manually by the Extension pieces are bent outwards and thus the cams lift off the ring of the core part.

Bei dieser bekannten Schnellverbindung ist es von Nachteil, daß bereits unter etwas größerer Innendruckbelastung im Verbindungsbereich die Verbindung von alleine entkoppelt, da die Ansatzteile durch ihre Ausbildung keine große Rück­ haltekraft aufweisen, sondern bereits bei geringeren Bela­ stungen das Ansatzteil zusammen mit den Nocken vom Kernteil wegbewegen, wodurch die Schnellverbindung geöffnet wird. Ferner kann die bekannte Schnellverbindung durch die schräg nach außen verlaufenden Ansatzstücke auch dadurch unbeab­ sichtigt gelöst werden, indem sich eines der Ansatzstücke im Betrieb verhakt und so ein ungewolltes Öffnen der Schnellverbindung nach sich zieht.With this known quick connection, it is disadvantageous that already under somewhat greater internal pressure load in Connection area decouples the connection by itself, since the attachment parts by their training are not a big return Have holding power, but already with lower bela the attachment part together with the cams from the core part move away, which opens the quick connect. Furthermore, the known quick connection through the oblique outwardly extending attachments also thereby can be solved by one of the end pieces hooked in operation and thus an unwanted opening of the Fast connection entails.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schnellverbindung gemäß Hauptpatent dahingehend auszugestalten, daß sie noch kostengünstiger herstellbar ist, einfach auch beispielsweise mittels eines Roboters montierbar ist, zuverlässig im Einsatz, eine geringe Baulänge aufweist und eine zuverlässige Abdichtung garantiert sowie insbesondere auch bei einem hohen Innen­ druck im Verbindungsbereich und/oder großen Zug­ kräften im Verbindungsbereich stets zusammenhält. The invention is based, which Quick connection according to the main patent to design that they can be manufactured even more cost-effectively is simple, for example using a robot is mountable, reliable in use, low Has length and a reliable seal guaranteed as well as especially with a high interior pressure in the connection area and / or large train always holds forces in the connection area together.  

Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Schnellverbin­ dung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.The task becomes with a generic quick connection dung by the in the characterizing part of claim 1 specified features solved.

Wie schon beim Hauptpatent wird das Zusammenhalten der erfindungsgemäßen Schnellverbindung unter Zuglast insbesondere dadurch bewirkt, daß der Ring durch die vorgeschlagene Anordnung der Nocken und der Schenkel bei Verwendung hinterschnittener Anschlagflächen im Bereich ihrer Anschlagflächen zueinander hingezo­ gen werden und somit fester nach innen, zur Längsachse der Schnellverbindung hin, gedrückt werden. Dadurch wird eine selbsttätige Sicherung erreicht, die dann anspricht, wenn der Anschlußbereich durch Innendruck oder Zug von außen belastet wird. Beim Schließen und Öffnen wird diese Kraft­ komponente nicht hervorgerufen, so daß ein günstiges Ver­ hältnis zwischen notwendiger Schließkraft zur aufbringbaren Zugbelastung besteht. Die vorgeschlagene Anordnung eines Stutzens in dem Gehäuseteil läßt es weiterhin zu, daß das mit Ring und Schenkeln versehene Gehäuseteil zusammen mit den O-Ring-Nuten in einem Stück im Spritzgußverfahren her­ gestellt werden kann. Somit liegen alle präzise herzustel­ lenden Teile auf der Gehäuseseite. Die Anzahl der Einzel­ teile wird nicht erhöht, die rationelle und sichere Her­ stellung der gesamten Verbindung wird jedoch verbessert und es werden technische Vorteile, wie beispielsweise die kür­ zere Baulänge oder der bessere Schutz der O-Ringe, erreicht. Insbesondere hinsichtlich des angestrebten Zusam­ menhaltens der Schnellverbindung auch bei großen Zugkräften in Achsrichtung der Verbindungsteile sind die Anschlagflä­ chen des Kernteils sowie des Gehäuseteils senkrecht oder geneigt zur Längsachse verlaufend ausgerichtet. Dazu trägt auch die Ausbildung der Nocken an einem mit zwei Schenkeln versehenen Ring bei. Der durch die Ausgestaltung der Anschlagflächen gegebenenfalls erforderliche Hinterschnitt am Ring an dem Kernteil erschwert zwar die Herstellung mit­ tels eines Spritzgußverfahrens; sie ergibt aber eine sichere Verhakung bei Belastung auf Zug. Eine Neigung in der anderen Richtung gegen die Öffnung des Gehäuseteils würde ein Auseinanderziehen der Verbindung ohne deren Beschädigung ermöglichen. Der Ring ist dabei über die zwei Schenkel mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Anschlußstut­ zen verbunden.As with the main patent, holding the Rapid connection according to the invention under tensile load in particular causes the ring by the proposed arrangement the cam and the leg when using undercut stop surfaces towards each other in the area of their abutment surfaces be and thus more firmly inwards, to the longitudinal axis of the Quick connection. This will make one automatic backup reached, which responds when the connection area by internal pressure or tension from the outside is charged. When closing and opening this force becomes component not caused, so that a favorable Ver Relationship between the necessary closing force and the applicable There is a tensile load. The proposed arrangement of a Stutzens in the housing part, it still allows that housing part provided with a ring and legs together with the O-ring grooves in one piece by injection molding can be put. So all are precisely manufactured lumbar parts on the housing side. The number of singles parts are not increased, the rational and safe manufacture Position of the entire connection is improved and there will be technical advantages, such as the short shorter overall length or better protection of the O-rings, reached. Especially with regard to the desired cooperation quick connection even with large tractive forces in the axial direction of the connecting parts are the stop surfaces Chen the core part and the housing part vertically or aligned inclined to the longitudinal axis. Add to that also the formation of the cams on one with two legs provided ring. The through the design of the Stop faces may require an undercut on the ring on the core part makes production difficult means of an injection molding process; but it results in one secure hooking when loaded on train. An inclination in  the other direction against the opening of the housing part would pull the connection apart without it Allow damage. The ring is over the two Leg with the connection mar provided according to the invention zen connected.

Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform erfolgt die Abdichtung innerhalb der Schnellverbindung zwischen der Außenseite des an dem Gehäuseteil angeformten Stutzens und der Innenfläche des Kernteils. Durch diese Anordnung der Dichtung am Gehäuseteil kann die Baulänge verkürzt werden. Zudem sind die Dichtungen, die vorzugsweise in Form von O-Ringen ausgebildet sind, die in Ringnuten an dem Stutzen angeordnet sind, besser gegen Beschädigung geschützt, während sie leicht überprüfbar und auswechselbar bleiben. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Anforderungen an die Präzision beim Spritzen der Nuten für die Dichtungen bei dem Gehäuseteil vorliegen, so daß am Kernteil keine herstellungstechnisch schwierigen Ausgestaltungen erforderlich sind. Ferner ist von Vorteil, daß der lichte Innendurchmesser des Kernteils bei dieser Ausführungsform größer ist, so daß sich die mit dem Kernteil zu verbindenden Elemente herstellungstechnisch vorteilhafter gestalten lassen.In this embodiment of the invention, the Sealing within the quick connection between the Outside of the nozzle molded onto the housing part and the inner surface of the core part. By this arrangement the The seal on the housing part can shorten the overall length. In addition, the seals, which are preferably in the form of O-rings are formed in ring grooves on the neck are better protected against damage, while remaining easily verifiable and replaceable. Another advantage is that the Precision requirements when spraying the grooves for the seals are in the housing part, so that on The core part is not difficult to manufacture Refinements are required. It is also an advantage that the inside diameter of the core part at this Embodiment is larger, so that the core part elements to be connected are more advantageous in terms of production technology let it be designed.

Die erfindungsgemäße Schnellverbindung besteht aus zwei Teilen mit den dazugehörigen Dichtringen. Es sind keine zusätzlichen zusammenzubauenden oder verlierbaren Teile erforderlich. Gehäuseteil und Kernteil können ohne Nachbehandlung mittels eines Spritzgießverfahrens hergestellt werden. Das Kernteil läßt sich leicht an einem Geräteteil anformen. Es können aber auch am Gehäuseteil sowie am Kernteil geeignete Schlauchanschlußstutzen angeformt werden. Nach Zusammenfügen der Teile der Schnellverbindung ist eine Relativdrehbewegung der Teile untereinander möglich. Zum Zusammenstecken der Teile ist lediglich eine Translationsbewegung erforderlich, unabhängig von der Drehorientierung von Gehäuseteil und Kernteil untereinander. Damit ist die erfindungsgemäße Schnellverbindung ideal für eine Montage mittels Roboter ausgelegt. Ein unbeabsichtigtes Öffnen der Schnellverbindung, d. h. ein unbeabsichtigtes Auseinanderziehen von Gehäuse- und Kernteil ist nicht möglich. Als Material für das Gehäuseteil sind vorzugsweise verstärkte Thermoplaste geeignet. Derartige Materialien sind steif genug, um die Funktion im Dichtungsträger und im Rohranschlußteil, das beispielsweise ein Dornprofil aufweist, zu erfüllen, und sie sind zugleich elastisch genug, um die bei der Montage und Demontage auftretenden Deformationen zurückzustellen. Der Ring am Gehäuseteil und die den Ring haltenden Schenkel, werden vorwiegend auf Biegung beansprucht, so daß die auftretenden Dehnungen mit geeigneten Kunststoffen beherrschbar sind. In Zugversuchen zeigt sich, daß sich die Verbindung bis zum Materialbruch nicht öffnet und somit eine extrem hohe Berstdrucksicherheit gewährleistet. The quick connection according to the invention consists of two Share with the associated sealing rings. There are not any additional parts to be assembled or lost required. Housing part and core part can without Post-treatment using an injection molding process getting produced. The core part can be easily on one Form the device part. But it can also on the housing part and suitable hose connectors on the core part be molded on. After assembling the parts of the Quick connection is a relative rotary movement of the parts possible with each other. To put the parts together only one translation movement required, independent from the rotational orientation of the housing part and core part among themselves. This is the invention Quick connection ideal for assembly using robots designed. An unintentional opening of the Quick connect, d. H. an unintentional Pulling apart the housing and core part is not possible. Are preferred as the material for the housing part reinforced thermoplastics suitable. Such materials are stiff enough to function in the seal carrier and in the Pipe connector, for example a mandrel profile has to meet, and they are elastic at the same time enough to deal with those encountered during assembly and disassembly Defer deformations. The ring on the housing part and the legs holding the ring are mainly on Bending claimed so that the occurring strains with suitable plastics are manageable. In tensile tests shows that there is a connection until the material breaks does not open and therefore an extremely high burst pressure safety guaranteed.  

Vorzugsweise sind die Nocken an einem Ring über dessen ganze Breite ausgebildet. Die Nocken können dabei im Bereich der Anschlüsse der Schenkel oder versetzt zu diesen an dem Ring angeordnet sein. Damit kann eine geringere Biegung des Ringes bei gleichbleibender Auslenkung der Nocken beim Schließen oder Öffnen der Schnellverbindung erreicht werden. Wenn die Nocken gegenüber den Balken beispielsweise um ca. 90° versetzt sind, wird dem unter Zugbeanspruchung eingeleiteten Moment ein Gegenmoment entgegengesetzt, und es wird ebenfalls ein sicherer Eingriff der Nocken des Ringes an dem Ring an dem Kernteil erreicht. Der Ring, an dem die Nocken angeordnet sind oder der die Schenkel, an welchen die Nocken vorgesehen sind, verbindet, kann kreisförmig, ellipsenförmig oder oval ausgebildet sein.The cams are preferably on a ring over the whole thereof Width trained. The cams can be in the area the connections of the legs or offset to these on the Ring be arranged. This can reduce the bend in the Ring with constant deflection of the cams at Closing or opening the quick connection can be achieved. If, for example, the cams are approx. Are offset by 90 °, this is under tensile stress initiated moment opposite a counter moment, and it will also securely engage the ring's cams reached on the ring on the core part. The ring on which the Cams are arranged or the legs on which the Cams are provided, connects, can be circular, be elliptical or oval.

An dem an dem Gehäuseteil angeformten Stutzen sind ein oder zwei Ringe in Form von O-Ringen angeordnet. Die dafür erfor­ derlichen Nuten lassen sich in einem Spritzgießwerkzeug in diesem Bereich leicht ausbilden. Durch die Öffnungen zwi­ schen den Schenkeln, die den Ring mit den Nocken halten, läßt sich der korrekte Sitz der verriegelten Schnellverbin­ dung direkt prüfen. Bei geöffneter Schnellverbindung können durch diese Öffnung die Dichtringe an dem Gehäuseteil kontrolliert und nötigenfalls ausgetauscht werden. Zwischen die Schenkel an dem Gehäuseteil und dem Ring an dem Kernteil kann eine Gabel mit konischen Zinken eingeschoben werden, wodurch die Schenkel radial nach außen gepreßt werden, wodurch die Nocken über den äußeren Durchmesser des Ringes an dem Kernteil angehoben werden, so daß die Verbindung durch Auseinanderziehen gelöst werden kann. Derartige Ausführungsformen können konstruktiv so ausgelegt werden, daß die Öffnungskraft auf ein Vielfaches der Schließkraft angehoben wird. Der Ring an dem Gehäuseteil wird dabei vorübergehend in Form einer Ellipse verformt. Wenn der Ring an dem Gehäuseteil elliptisch ausgebildet ist, liegen die Nocken vorzugsweise auf der kleinen Achse der Ellipse. Damit ist die Hebellänge zwischen der Auflage der Nocken an dem Ring an dem Kernteil und dem Ring an dem Gehäuseteil kleiner, wodurch ein kleineres Moment eingeleitet wird, wenn die Verbindung auf Zug belastet wird.On the molded on the housing part are one or two rings arranged in the form of O-rings. The requisite Such grooves can be in an injection mold train this area easily. Through the openings between legs that hold the ring with the cams, the correct fit of the locked quick connector check directly. With the quick connection open, you can through this opening the sealing rings on the housing part checked and replaced if necessary will. Between the legs on the housing part and the Ring on the core part can be a fork with conical tines can be inserted, causing the legs radially outwards be pressed, causing the cams to over the outer Diameter of the ring can be raised on the core part, so that the connection can be released by pulling apart can. Such embodiments can be constructively so be interpreted that the opening force on a multiple the closing force is raised. The ring on the housing part is temporarily deformed in the form of an ellipse. If the ring on the housing part is elliptical, the cams are preferably on the small axis of the Ellipse. So that the lever length between the edition of the Cam on the ring on the core part and the ring on the Housing part smaller, creating a smaller moment is initiated when the connection is loaded on train.

Vorzugsweise ist der lichte Abstand zwischen den Nocken bei noch nicht montiertem Gehäuseteil etwas kleiner als der Durchmesser der Auflage der Nocken bei geschlossener Verbindung. Damit wird ein sicherer Sitz der Nocken hinter dem Ring an dem Kernteil erreicht. The clear distance between the cams is preferably at not yet assembled housing part slightly smaller than that Diameter of the support of the cams when closed Connection. This ensures that the cams are securely seated behind reached the ring on the core part.  

An dem Zapfen in dem Gehäuseteil sind vorzugsweise eine oder zwei Ringnuten zur Aufnahme von O-Ringen angeordnet. Es ist aber auch möglich, O-Ringe mittels Preßringen an dem Zapfen vorzusehen. Ferner ist es möglich, elastisches Material auf dem Zapfen aufzubringen, daß dann eine Dichtung mit dem Kernteil erbringt.On the pin in the housing part are preferably one or two ring grooves arranged to accommodate O-rings. It is but also possible, O-rings by means of press rings on the pin to provide. It is also possible to use elastic material to apply the pin that then a seal with the Core part provides.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Zapfen eine Abstufung auf, so daß demgemäß beispielsweise zwei O-Ringe verschiedene Durchmesser aufweisen. Entsprechend ist die Innenfläche des Kernteils abgestuft ausgebildet, so daß eine gut abdichtende Anlage an den O-Ringen erreicht wird.According to a preferred embodiment, the pin has a gradation, so that accordingly, for example, two O-rings have different diameters. Is accordingly the inner surface of the core part is stepped, so that a good sealing system is achieved on the O-rings.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Stutzen abgestuft ausgebildet, auf der Stufe mit geringerem Außendurchmesser ist ein Dichtring angebracht und das Kernteil ist im Inneren abgestuft ausgebildet, so daß nach dem Einsecken des Kernteils in das Gehäuseteil der Dichtring zwischen den Stufen an dem Stutzen und dem Kernteil angeordnet ist. Auch eine derartige Ausführungsform kann mit sehr geringer Baulänge hergestellt werden und ferner sind keine Ringnuten erforderlich zur Anordnung eines Dichtringes, so daß das Spritzwerkzeug einfacher ausgebildet sein kann.According to a further preferred embodiment, the Sockets are graduated, on the level with less Outside diameter is a sealing ring attached and that Core part is graduated inside, so that after inserting the core part into the housing part of the Sealing ring between the steps on the nozzle and the Core part is arranged. Such an embodiment can be manufactured with a very short overall length and furthermore, no ring grooves are required to arrange a Sealing ring, so that the injection mold is simpler can be.

In Weiterbildung der Erfindung können an dem Kernteil und/oder dem Gehäuseteil winklig angeordnete Anschlußstutzen für anzuschließende Leitungen vorgesehen sein, so daß die Einsatzmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Schnellverbindung weiter vergrößert sind.In a further development of the invention, the core part and / or the connecting piece arranged at an angle to the housing part be provided for lines to be connected so that the Possible uses of the quick connection according to the invention are further enlarged.

Das Kernteil und/oder das Gehäuseteil bestehen vorzugsweise aus einem elastischen Polymer wie beispielsweise Polyamid oder Polyacethal oder deren Mischungen. In dem Polymer können Füll- und/oder Verstärkungsstoffe oder andere Additive enthalten sein.The core part and / or the housing part preferably consist made of an elastic polymer such as polyamide or polyacethal or mixtures thereof. In the polymer can fillers and / or reinforcing materials or others Additives may be included.

Das Kernteil und/oder das Gehäuseteil kann fest mit einem Rohr, einem Schlauch oder einem anderen Bauteil oder Funktionsteil verbunden sein.The core part and / or the housing part can be fixed with a Pipe, hose or other component or Functional part to be connected.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Embodiments of the invention are described below the drawing explained in more detail. It shows  

Fig. 1 in perspektivischer Explosivdarstellung eine Schnellverbindung, Fig. 1 is a perspective exploded view of a quick connection,

Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine geschlossene Schnellverbindung mit zwei O-Dichtringen, Fig. 2 is a partial section through a closed quick connector with two O-rings,

Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine Schnellverbindung mit abgewinkeltem Schlauchanschlußstutzen, Fig. 3 is a partial section through a quick connector with an angled hose connector piece,

Fig. 4 einen Teilschnitt durch eine Schnellverbindung mit einem O-Dichtring, Fig. 4 is a partial section through a quick coupling with an O-ring,

Fig. 5 einen Teilschnitt durch eine Schnellverbindung mit O-Dichtringen mit abgestuftem Durchmesser, Fig. 5 is a partial section through a quick coupling with O-seals with stepped diameter,

Fig. 6 einen Teilschnitt durch eine Schnellverbindung mit in den Bereich der Halteschenkel ragenden Nocken, Fig. 6 shows a partial section through a quick connector with projecting into the region of the retaining arm cam,

Fig. 7 einen Teilschnitt durch eine Schnellverbindung mit Abstufungen an dem Stutzen im Gehäuseteil und abgestufter Innenfläche an dem Kernteil, Fig. 7 shows a partial section through a quick connection with gradations on the connecting piece in the housing part and a stepped inner surface of the core member,

Fig. 8-11 eine Schnellverbindung mit ellipsenförmigem Ring in verschiedenen Zuständen, Fig. 8-11 a quick connection with elliptical ring in different states,

Fig. 12 + 13 eine Schnellverbindung mit hinterschnittenen Nocken, Fig. 12 + 13 a quick connection with undercut cam,

Fig. 14-21 eine Schnellverbindung in verschiedenen Stellungen während des Zusammensteckens von Gehäuse und Kernteil und Fig. 14-21 a quick connection in different positions during the plugging together of the housing and core part and

Fig. 22-27 eine Schnellverbindung in verschiedenen Stellungen während des Auseinanderziehens von Gehäuse und Kernteil. Fig. 22-27 a quick connection in different positions during the pulling apart of the housing and the core part.

Fig. 1 zeigt eine Schnellverbindung in perspektivischer Explosivdarstellung bestehend aus einem Gehäuseteil 150, einem Kernteil 152 und Dichtungen in Form von O-Ringen 154 und 156. Das Gehäuseteil 150 besteht aus einem Stutzen 158, in welchem Ringnuten 160 und 162 ausgebildet sind zur Aufnahme der O-Ringe 154 und 156. In Verlängerung des zylindrischen Stutzens 158 ist ein Anschlußstutzen 164 angeformt, der mit einem widerhakenartigen Profil 166 zum Anschluß eines Rohres oder Schlauches ausgebildet ist. Der Stutzen 158 und der Anschlußstutzen 164 sind mit einer durchgehenden Bohrung 168 ausgebildet. Im Verbindungsbereich von Stutzen 158 und Anschlußstutzen 164 ist ein in einer senkrecht zur Längsachse des Gehäuseteils 150 verlaufenden Ebene liegender Ring 170 angeformt. Von diesem Ring 170 gehen Schenkel 172 und 174 aus, die sich parallel zur Längsachse des Gehäuseteils 150 erstrecken. Am vorderen Ende der Schenkel 172 und 174 ist ein Ring 176 angeformt, an dessen Innenseite zwei Nocken 178 und 180 mit schrägen Auflaufflächen 182 und 184 und senkrecht zur Längsachse des Gehäuseteils 150 verlaufenden Anschlagflächen 186 und 188 ausgebildet sind. Fig. 1 shows a quick connector in a perspective exploded view consisting of a housing part 150, a core portion 152 and seals in the form of O-rings 154 and 156. The housing part 150 consists of a socket 158 , in which annular grooves 160 and 162 are formed for receiving the O-rings 154 and 156 . In the extension of the cylindrical socket 158 , a connection piece 164 is formed, which is designed with a barb-like profile 166 for connecting a tube or hose. The connector 158 and the connector 164 are formed with a through bore 168 . In the connection area of connection piece 158 and connection piece 164 , a ring 170 is formed in a plane running perpendicular to the longitudinal axis of the housing part 150 . Legs 172 and 174 extend from this ring 170 and extend parallel to the longitudinal axis of the housing part 150 . At the front end of the legs 172 and 174 a ring 176 is formed, on the inside of which two cams 178 and 180 are formed with oblique run-up surfaces 182 and 184 and stop surfaces 186 and 188 running perpendicular to the longitudinal axis of the housing part 150 .

Anstelle eines angeformten Ringes 170 können die Schenkel 172 und 174 mit senkrecht verlaufenden Schenkeln ausgebildet sein, die dann an dem Verbindungsbereich zwischen dem Stutzen 158 und dem Anschlußstutzen 164 angeformt sind.Instead of an integrally formed ring 170 , the legs 172 and 174 can be formed with vertically extending legs, which are then molded onto the connection area between the connector 158 and the connector 164 .

Das Kernteil 152 weist eine zylindrische Durchgangsbohrung 190 und eine Außenfläche 192 auf, an welcher ein Ring 194 mit einer zu dem freien Ende gerichteten Auflauffläche 196 und eine dieser gegenüberliegenden Anschlagfläche 198 ausgebildet ist. Der lichte Innendurchmesser der Durchgangsbohrung 190 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des Stutzens 158, so daß dieser Stutzen in dieser Bohrung 190 aufgenommen wird, wenn das Kernteil 152 mit dem Gehäuseteil 150 verbunden wird. Die O-Ringe 154 und 156 liegen dann an der Innenfläche 200 des Kernteils 152 abdichtend an und der vordere Mantelbereich 202 des Kernteils 152 ist in dem Raum 204 zwischen dem Stutzen 158 und den Schenkeln 172 und 174 aufgenommen. Der Außendurchmesser des Ringes 194 ist größer als der lichte Abstand zwischen den Nocken 178 und 180 an dem Ring 176 des Gehäuseteils 150, so daß eine sichere Verhakung des Kernteils nach Einstecken in dem Gehäuseteil gegeben ist.The core part 152 has a cylindrical through- bore 190 and an outer surface 192 , on which a ring 194 is formed with a run-up surface 196 directed towards the free end and a stop surface 198 opposite this. The inside diameter of the through hole 190 is slightly larger than the outside diameter of the socket 158 , so that this socket is received in this hole 190 when the core part 152 is connected to the housing part 150 . The O-rings 154 and 156 then lie in a sealing manner on the inner surface 200 of the core part 152 and the front jacket region 202 of the core part 152 is accommodated in the space 204 between the connection piece 158 and the legs 172 and 174 . The outer diameter of the ring 194 is larger than the clear distance between the cams 178 and 180 on the ring 176 of the housing part 150 , so that there is a secure hooking of the core part after insertion in the housing part.

Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt durch die Schnellverbindung nach Fig. 1, wenn das Kernteil 152 in dem Gehäuseteil 150 eingesteckt ist. Das Kernteil 152 ist soweit eingesteckt, bis die vordere Stirnkante an dem Ring 170 zur Anlage kommt. FIG. 2 shows a partial section through the quick connection according to FIG. 1 when the core part 152 is inserted into the housing part 150 . The core part 152 is inserted until the front end edge comes into contact with the ring 170 .

Fig. 3 zeigt eine Schnellverbindung 210 mit einem Gehäuseteil 212 und einem Kernteil 214. Die Ausbildung des Kernteils, des Stutzens 216 und des Ringes 218 mit den Verbindungsschenkeln 220 ist wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 vorgesehen. Im Unterschied zu dieser Ausführungsform ist an dem Gehäuseteil ein Schlauchanschlußstutzen 221 angeformt, der rechtwinklig zur Längsachse der Schnellverbindung 210 verläuft. FIG. 3 shows a quick connection 210 with a housing part 212 and a core part 214 . The formation of the core part, the nozzle 216 and the ring 218 with the connecting legs 220 is provided as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2. In contrast to this embodiment, a hose connection piece 221 is formed on the housing part and runs at right angles to the longitudinal axis of the quick connection 210 .

Fig. 4 zeigt eine Schnellverbindung 222 mit einem Gehäuseteil 224 und einem Kernteil 226. Im Unterschied zu den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Schnellverbindungen ist an einem Stutzen 228 nur eine Ringnut 230 zur Aufnahme eines Dichtringes 232 ausgebildet. Fig. 4 shows a quick connector 222 having a housing part 224 and a core member 226. In contrast to the quick connections shown in FIGS . 1 to 3, only an annular groove 230 is formed on a connecting piece 228 for receiving a sealing ring 232 .

Fig. 5 zeigt eine Schnellverbindung 234 mit einem Gehäuseteil 236 und einem Kernteil 238. An einem Stutzen 240 an dem Gehäuseteil 236 sind zwei Ringnuten 242 und 244 ausgebildet, in welchen Dichtringe 246 und 248 aufgenommen sind. Die Ringnut 244 weist einen größeren Durchmesser auf als die Ringnut 242 und dementsprechend sind die Dichtringe 246 und 248 auf verschiedenen Ebenen angeordnet. Um eine gute Dichtwirkung zu erbringen, ist die Innenfläche des Kernteils 238 mit einer Abstufung 250 ausgebildet. Die übrigen Teile sind wie bei den bereits beschriebenen Schnellverbindungen ausgebildet. Fig. 5 shows a quick connector 234 having a housing part 236 and a core part 238th On a socket 240 on the housing part 236 , two annular grooves 242 and 244 are formed, in which sealing rings 246 and 248 are received. The annular groove 244 has a larger diameter than the annular groove 242 and accordingly the sealing rings 246 and 248 are arranged on different levels. In order to achieve a good sealing effect, the inner surface of the core part 238 is designed with a step 250 . The remaining parts are designed as in the quick connections already described.

Während bei den anhand der Fig. 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsformen von Schnellverbindungen die Nocken innerhalb des Ringes an dem Gehäuseteil liegen, ragen bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform einer Schnellverbindung 252 die an dem Gehäuseteil 254 angeordneten Nocken 256 in den Bereich der Schenkel 258 hinein, die den Ring 260 halten und die an der Außenseite eines Stutzens 262 angeformt sind, in welchem eine Ringnut 264 zur Aufnahme eines Dichtringes 266 ausgebildet ist. Nach Einschieben eines Kernteils 268 in das Gehäuseteil 254 liegen die Anlageflächen 272 an den Nocken 256 an der Anlagefläche 270 an dem Ring 274 an der Außenseite des Kernteils 268 an.While the cams will be described with reference to FIGS. 1 to 5 embodiments of quick connections inside the ring on the housing part, the embodiment shown 6 project when in Fig. One quick connector 252 arranged on the housing part 254 cam 256 in the region of the limbs 258 into it, which hold the ring 260 and which are formed on the outside of a connecting piece 262 , in which an annular groove 264 is formed for receiving a sealing ring 266 . After a core part 268 has been inserted into the housing part 254 , the contact surfaces 272 bear against the cams 256 on the contact surface 270 on the ring 274 on the outside of the core part 268 .

Fig. 7 zeigt eine Schnellverbindung 280 mit einem Gehäuseteil 282 mit abgewinkeltem Schlauchanschlußstutzen 284 und einem Kernteil 286. Ein Stutzen 288 an dem Gehäuseteil ist mit einer Stufe 290 ausgebildet. Eine entsprechende Stufe 292 ist an der Innenfläche 294 des Kernteils 286 ausgebildet. Zwischen den Stufen 290 und 292 ist ein Dichtring 296 angeordnet, wenn das Kernteil 286 in das Gehäuseteil 282 eingeschoben ist. Bei dieser Ausführungsform ist keine Ringnut in dem Stutzen 288 ausgebildet, so daß das Formwerkzeug zur Herstellung des Gehäuseteils 282 vereinfacht ist. Fig. 7 shows a quick connector 280 having a housing part 282 with an angled hose connector piece 284 and a core part 286th A connector 288 on the housing part is formed with a step 290 . A corresponding step 292 is formed on the inner surface 294 of the core part 286 . A sealing ring 296 is arranged between the steps 290 and 292 when the core part 286 is inserted into the housing part 282 . In this embodiment, no annular groove is formed in the connecting piece 288 , so that the molding tool for producing the housing part 282 is simplified.

Die Fig. 8 bis 11 zeigen eine Schnellverbindung 350 bestehend aus einem Gehäuseteil 352 und einem Kernteil 354. Der an dem Gehäuseteil 352 über Schenkel 356 und 358 gehaltene Ring 360 ist elliptisch ausgebildet. Die an der Innenseite des Ringes angeformten Nocken 362 und 364 liegen dabei auf der kleinen Achse der Ellipse. Während die Fig. 8 und 9 die Schnellverbindung 350 in zusammengestecktem Zustand zeigen, in welchem der Ring 360 die elliptische Form angenommen hat, ist in den Fig. 10 und 11 die Schnellverbindung 350 während des Einschiebens des Kernteils 354 in das Gehäuseteil 352 gezeigt. Der Ring 360 wird dabei verformt, wenn die Nocken 362 und 364 über den Ring 366 an der Außenseite des Kernteils 354 gleiten, so daß er die in Fig. 11 gezeigte Gestalt annimmt. Wenn die Nocken hinter den Ring 366 gelangt sind, nimmt der Ring wieder die in Fig. 9 gezeigte Form an. Figs. 8 to 11 show a quick coupling 350 consisting of a housing part 352 and a core part 354th The ring 360 held on the housing part 352 via legs 356 and 358 is elliptical. The cams 362 and 364 formed on the inside of the ring lie on the small axis of the ellipse. While the Fig. 8 and 9, the quick connect 350 in-together condition shown in which the ring 360, the elliptical shape has assumed the quick connector shown in Figs. 10 and 11 350 during the insertion of the core part 354 into the housing portion 352. The ring 360 is deformed when the cams 362 and 364 slide over the ring 366 on the outside of the core part 354 so that it takes on the shape shown in FIG. 11. When the cams get behind the ring 366 , the ring returns to the shape shown in FIG. 9.

Fig. 12 und 13 zeigen eine Schnellverbindung 370, bei welcher die Anschlagflächen 372 an Nocken 374 an dem Gehäuseteil 376 und die Anschlagfläche 378 an dem Ring 380 an dem Kernteil 382 hinterschnitten ausgebildet sind, so daß eine Verhakung erfolgt. Das in Fig. 13 angedeutete Spiel erlaubt ein Ein- und Ausrasten der Nocken 374 hinter dem Haltering 380. FIGS. 12 and 13 show a quick coupling 370, in which the stop surfaces 372 of cams 374 on the housing part 376 and the stop surface are formed undercut 378 on the ring 380 to the core member 382, so that an entanglement occurs. The game indicated in FIG. 13 allows the cams 374 to be locked in and out behind the retaining ring 380 .

Die Fig. 14 bis 21 zeigen eine Schnellverbindung 390 während des Zusammensteckens eines Gehäuseteils 392 und eines Kernteils 394. In dem Gehäuseteil 392 ist ein Stutzen 396 mit einem Dichtring 398 angeformt. Ein mit diametral gegenüberliegenden Nocken 400 ausgebildeter Ring 402 an dem Gehäuseteil 392 weist in entspanntem Zustand etwa kreisförmige Gestalt auf. Während des Einschiebens des Kernteils 294 in das Gehäuseteil 392 gleiten die Nocken 400 auf dem Ring 404 an der Außenseite des Kernteils 394, wodurch der Abstand der Nocken an dem Ring 402 ständig vergrößert wird und der Ring verformt wird, so daß er eine ellipsenförmige Gestalt annimmt, wobei die Nocken an dem Ring 402 auf der großen Achse der Ellipse liegen. Kurz vor dem Hintergreifen der Nocken des Gehäuseteils hinter dem Ring an dem Kernteil nimmt der Ring die in Fig. 19 gezeigte Form an. Wenn das Kernteil weiter in das Gehäuseteil eingeschoben wird, schnappen die Nocken an dem Ring hinter den Ring an dem Kernteil, so daß der Ring 402 an dem Gehäuseteil wieder die kreisförmige Gestalt annimmt, die in Fig. 21 gezeigt ist. Figs. 14 to 21 show a quick coupling 390 during mating of a housing part 392 and a core part 394th A socket 396 with a sealing ring 398 is formed in the housing part 392 . A ring 402 formed on the housing part 392 with diametrically opposed cams 400 has an approximately circular shape in the relaxed state. During the insertion of the core part 294 into the housing part 392, the cams 400 slide on the ring 404 on the outside of the core part 394 , whereby the distance between the cams on the ring 402 is continuously increased and the ring is deformed so that it takes on an elliptical shape , the cams on ring 402 being on the major axis of the ellipse. Shortly before the cams of the housing part engage behind the ring on the core part, the ring takes on the shape shown in FIG. 19. As the core member is inserted further into the housing member, the cams on the ring snap behind the ring on the core member so that the ring 402 on the housing member resumes the circular shape shown in FIG .

Fig. 22 bis 27 zeigen die in den Fig. 14 bis 21 beschriebene Schnellverbindung 390, die getrennt werden soll. Dazu wird unter die Schenkel 405 und 406′ die den Ring 402 halten, ein gabelförmiges Werzeug 408 mit Zinken 410 und 412 eingeschoben. Die Zinken 410 und 412 sind konisch, d. h. sie sind spitz zulaufend ausgebildet. Während des Einschiebens der Zinken 410 und 412 zwischen die Schenkel 405 und 406 an dem Gehäuseteil 392 und der Außenseite des Kernteils 394 werden die Schenkel angehoben, bis der Abstand der Nocken 400 größer ist als der Durchmesser des Ringes 404 an der Außenseite des Kernteils 394. Jetzt kann das Kernteil 394 aus dem Gehäuseteil 392 herausgezogen werden, da keine Anlage der Nocken 400 an dem Ring 404 mehr gegeben ist. Wenn das Kernteil 394 völlig herausgezogen ist, können sich die Zinken 410 und 412 nicht mehr auf der Außenseite des Kernteils abstützen, so daß diese zueinander hin gedrückt werden, wodurch der Ring 402 des Gehäuseteils 392, der zwischenzeitlich die in Fig. 25 gezeigte elliptische Gestalt angenommen hat, wieder die in Fig. 27 gezeigte kreisförmige Gestalt annimmt. Somit ist es möglich, die erfindungsgemäße Schnellverbindung jederzeit zusammenzufügen und wieder zu lösen, wobei aber ein unbeabsichtigtes Trennen von Gehäuse- und Kernteil nicht möglich ist. Figs. 22 to 27 show in FIGS. 14 quick connector 390 described to 21, which is to be separated. For this purpose, a fork-shaped tool 408 with prongs 410 and 412 is inserted under the legs 405 and 406 ' which hold the ring 402 . The tines 410 and 412 are conical, that is to say they are tapered. During the insertion of the tines 410 and 412 between the legs 405 and 406 on the housing part 392 and the outside of the core part 394 , the legs are raised until the distance between the cams 400 is greater than the diameter of the ring 404 on the outside of the core part 394 . Now the core part 394 can be pulled out of the housing part 392 since the cams 400 no longer bear against the ring 404 . When the core part 394 is fully pulled out, the tines 410 and 412 can no longer be supported on the outside of the core part, so that they are pressed towards each other, whereby the ring 402 of the housing part 392 , which in the meantime has the elliptical shape shown in FIG. 25 has assumed the circular shape shown in Fig. 27 again. It is thus possible to assemble and disconnect the quick connection according to the invention at any time, but inadvertent separation of the housing and core parts is not possible.

Claims (12)

1. Schnellverbindung zum Verbinden oder Anschließen einer Schlauch- oder Rohrleitung, mit einem Kernteil und einem Gehäuseteil die jeweils mit einem Ende mit einem Schlauch, Rohr oder Gerät fest verbunden sind, wobei zwischen Kern- und Gehäuseteil eine Dichtung angeordnet ist, wobei an der Außenseite des Kernteils ein Ring mit einer zu dem freien Ende gerichteten Auflauffläche und mit einer dieser gegenüberliegenden Anschlagfläche, die senkrecht oder in Form einer Hinterschneidung geneigt zur Längsachse des Kernteils verläuft, ausgebildet ist, wobei der Innendurchmesser des Gehäuseteils größer ist als der Außendurchmesser des Kernteils und am freien Ende der Innenwand des Gehäuseteils wenigstens zwei diametral gegenüberliegenden Nocken mit zu dem freien Ende gerichteten Auflaufflächen und diesen gegenüberliegenden Anschlagflächen, die senkrecht oder in Form einer Hinterschneidung geneigt zur Längsachse des Gehäuseteils verläuft, ausgebildet sind, wobei der lichte Abstand zwischen den Nocken etwa so groß ist wie der Außendurchmesser des Kernteils, das Gehäuseteil aus einem elastischen Material besteht und die Nocken an einem mit zwei Schenkeln versehenem Ring ausgebildet sind, nach Patent 37 27 858, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuseteil (150) ein Stutzen (158) zum Eingriff in das Kernteil (152) angeformt ist, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner ist als der lichte Innendurchmesser des Kernteils (152), daß an dem Stutzen (158) mindestens ein Dichtelement angeordnet ist und daß der Ring (176) über die zwei Schenkel (172, 174) mit dem Stutzen (158) verbunden ist. 1. Quick connection for connecting or connecting a hose or pipe, with a core part and a housing part, each of which is firmly connected at one end to a hose, pipe or device, a seal being arranged between the core and housing part, on the outside of the core part, a ring is formed with a run-up surface directed towards the free end and with a stop surface opposite this, which runs perpendicularly or in the form of an undercut inclined to the longitudinal axis of the core part, the inside diameter of the housing part being larger than the outside diameter of the core part and on Free end of the inner wall of the housing part, at least two diametrically opposite cams with ramp surfaces directed towards the free end and opposite stop surfaces, which run perpendicular or in the form of an undercut inclined to the longitudinal axis of the housing part, the clear Distance between the cams is approximately as large as the outer diameter of the core part, the housing part consists of an elastic material and the cams are formed on a ring provided with two legs, according to patent 37 27 858, characterized in that in the housing part ( 150 ) a connecting piece ( 158 ) is formed for engagement in the core part ( 152 ), the outside diameter of which is slightly smaller than the inside diameter of the core part ( 152 ), that at least one sealing element is arranged on the connecting piece ( 158 ) and that the ring ( 176 ) is connected to the nozzle ( 158 ) via the two legs ( 172 , 174 ). 2. Schnellverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (178, 180) an dem Ring (176) über dessen ganze Breite ausgebildet sind.2. Quick connection according to claim 1, characterized in that the cams ( 178, 180 ) on the ring ( 176 ) are formed over its entire width. 3. Schnellverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (256) teil­ weise an den Schenkeln (258) angeordnet sind.3. Quick connection according to claim 1, characterized in that the cams ( 256 ) are partially arranged on the legs ( 258 ). 4. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (176) kreisförmig, ellipsenförmig oder oval ausgebildet ist.4. Quick connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ring ( 176 ) is circular, elliptical or oval. 5. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand zwischen den entspannten Nocken (178, 180) des Gehäuseteils (150) geringfügig kleiner ist als der Durchmesser hin­ ter dem Ring (194) an der Außenseite des Kernteils (152). 5. Quick connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clear distance between the relaxed cams ( 178, 180 ) of the housing part ( 150 ) is slightly smaller than the diameter towards the ring ( 194 ) on the outside of the core part ( 152 ). 6. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Stut­ zens (158) des Gehäuseteils (150) mindestens eine Ring­ nut (160, 162) ausgebildet ist und daß in der Ringnut ein O-Ring (154, 156) angeordnet ist oder daß O-Ringe mittels Preßringen angeordnet sind.6. Quick connection according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the outside of the Stut zens ( 158 ) of the housing part ( 150 ) at least one ring groove ( 160, 162 ) is formed and that in the annular groove an O-ring ( 154, 156 ) is arranged or that O-rings are arranged by means of press rings. 7. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Dichtringe (246, 248) an dem Stutzen (240) angeordnet sind und daß der Durch­ messer des inneren Dichtringes (248) größer ist als der Durchmesser des äußeren Dichtrings (246).7. Quick connection according to one of claims 1 to 6, characterized in that two sealing rings ( 246, 248 ) are arranged on the connecting piece ( 240 ) and that the diameter of the inner sealing ring ( 248 ) is larger than the diameter of the outer sealing ring ( 246 ). 8. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (288) in dem Gehäuseteil (282) abgestuft ausgebildet ist, daß die Innenfläche (294) des Kernteils (286) abgestuft ausge­ bildet ist und daß das Dichtelement in Form eines Dichtrings (296) zwischen den Stufen (290, 292) an dem Stutzen (288) und an dem Kern­ teil (286) angeordnet ist. 8. Quick connection according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connecting piece ( 288 ) in the housing part ( 282 ) is graduated, that the inner surface ( 294 ) of the core part ( 286 ) is graduated out and that the sealing element in Form of a sealing ring ( 296 ) between the steps ( 290, 292 ) on the nozzle ( 288 ) and on the core part ( 286 ) is arranged. 9. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kernteil und/oder dem Gehäuseteil (212) ein winklig angeordneter Anschlußstutzen (221) für eine Leitung oder einen Schlauch vorgesehen ist.9. Quick connection according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the core part and / or the housing part ( 212 ) an angularly arranged connecting piece ( 221 ) is provided for a line or a hose. 10. Schnellverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernteil und/oder das Gehäuseteil aus einem elastischen Polymer besteht.10. Quick connection according to one of claims 1 to 9, characterized in that the core part and / or the Housing part consists of an elastic polymer. 11. Schnellverbindung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Polymer Polyamid oder Polyacetal oder deren Mischungen ist.11. Quick connection according to claim 10, characterized records that the polymer polyamide or polyacetal or their mixtures is. 12. Schnellverbindung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Polymeren Füll- und/oder Verstärkungsstoffe oder andere Additive enthalten sind.12. Quick connection according to claim 10 or 11, characterized characterized in that in the polymers filling and / or Reinforcing materials or other additives are included.
DE3843995A 1987-08-20 1988-12-27 Quick connection for connecting a hose or pipe Expired - Lifetime DE3843995C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3843995A DE3843995C2 (en) 1987-08-20 1988-12-27 Quick connection for connecting a hose or pipe

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727858 DE3727858A1 (en) 1987-07-06 1987-08-20 QUICK CONNECTOR FOR CONNECTING A HOSE OR PIPELINE
DE3841246 1988-12-07
DE3843995A DE3843995C2 (en) 1987-08-20 1988-12-27 Quick connection for connecting a hose or pipe
FR8900086A FR2641843B2 (en) 1987-07-06 1989-01-05 QUICK COUPLER FOR CONNECTING FLEXIBLE OR RIGID DUCT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3843995C1 DE3843995C1 (en) 1990-06-21
DE3843995C2 true DE3843995C2 (en) 1997-06-05

Family

ID=27196367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3843995A Expired - Lifetime DE3843995C2 (en) 1987-08-20 1988-12-27 Quick connection for connecting a hose or pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3843995C2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736829C1 (en) * 1997-08-23 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Hollow connector line e.g. for motor-vehicle fuel hose
EP1378701A1 (en) 2002-07-03 2004-01-07 EMS Chemie AG Quick-acting connection for joining two pipe ends
EP1731821A2 (en) 2005-03-11 2006-12-13 Pass GmbH & Co. KG Quick-acting coupling for a pipe system
US7348046B2 (en) 2004-06-16 2008-03-25 Ems-Chemie Ag Polymer mixture of aliphatic polyamides and partially aromatic polyamides, moulded articles thereof and use thereof
DE102008017922A1 (en) 2007-06-27 2009-01-02 Ems-Patent Ag Laser welding method for establishing connection of plastic pipe with plastic part in fuel pipes of motor vehicle, involves forming contact pressure between end of plastic pipe and end of plastic part
DE112017001360B4 (en) * 2016-03-16 2020-06-04 Denso Corporation Collision detection device for a vehicle

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH685257A5 (en) * 1992-06-03 1995-05-15 Oetiker Hans Maschinen A pluggable coupling for pressure lines.
IT220448Z2 (en) * 1990-06-08 1993-09-22 Italiana Serrature Torino ATTACK GROUP FOR CIRCUITS OF CIRCULATION OF THE COOLANT LIQUID OF A VEHICLE ENGINE
DE4310795C1 (en) * 1993-04-02 1994-07-14 Rasmussen Gmbh Plug-in type union between pipes
DE9310685U1 (en) * 1993-07-16 1993-09-23 Inventa Ag TWO-PIECE PIPE CLOSURE MADE OF POLYMERS AND PIPING SYSTEMS OF THIS PIPE CLOSURE AND TUBES MADE OF THE SAME POLYMERS
DE9411111U1 (en) 1994-07-08 1994-09-08 Voss Armaturen Connectors for hose and / or pipes
DE19912118B4 (en) * 1999-03-18 2005-07-14 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heater housing with connection piece
DE10194447D2 (en) * 2000-10-18 2003-10-02 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg pump
DE20212488U1 (en) 2002-08-14 2003-12-24 Voss Automotive Gmbh Plug-in coupling for fluidic systems
DE102005056777B3 (en) * 2005-11-28 2006-11-30 Rasmussen Gmbh Insertion coupling to connect two fluid lines has assembly indicator with two arms locked to one of webs while ring is not locked behind stop surface
DE102006013899B3 (en) * 2006-03-25 2006-11-30 Rasmussen Gmbh Insertion coupling to connect two fluid lines has assembly indicator next to locking projection to project beyond locking projection sector of holding arm
US7658420B2 (en) 2006-07-13 2010-02-09 Parker-Hannifin Corporation Quick-connect fitting with unlocking ring
WO2012164762A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 株式会社 オンダ製作所 Joint and production method therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420858A (en) * 1944-05-20 1947-05-20 Dean H Brownell Coupling
US3990727A (en) * 1976-01-26 1976-11-09 Stephen Franics Gallagher Quick detachable coupler
JPH017911Y2 (en) * 1985-01-24 1989-03-02
CH667506A5 (en) * 1987-07-06 1988-10-14 Inventa Ag ROTATING SNAP CONNECTION FOR PIPELINES.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736829C1 (en) * 1997-08-23 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Hollow connector line e.g. for motor-vehicle fuel hose
EP1378701A1 (en) 2002-07-03 2004-01-07 EMS Chemie AG Quick-acting connection for joining two pipe ends
US7348046B2 (en) 2004-06-16 2008-03-25 Ems-Chemie Ag Polymer mixture of aliphatic polyamides and partially aromatic polyamides, moulded articles thereof and use thereof
EP1731821A2 (en) 2005-03-11 2006-12-13 Pass GmbH & Co. KG Quick-acting coupling for a pipe system
DE102008017922A1 (en) 2007-06-27 2009-01-02 Ems-Patent Ag Laser welding method for establishing connection of plastic pipe with plastic part in fuel pipes of motor vehicle, involves forming contact pressure between end of plastic pipe and end of plastic part
DE102008017922B4 (en) * 2007-06-27 2017-05-18 Ems-Patent Ag Laser welding connection of plastic pipes with other plastic parts
DE112017001360B4 (en) * 2016-03-16 2020-06-04 Denso Corporation Collision detection device for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3843995C1 (en) 1990-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843995C2 (en) Quick connection for connecting a hose or pipe
DE69532720T2 (en) QUICK COUPLING WITH POSITIVE LOCKING
DE3727858C2 (en)
EP1359361B1 (en) Pipe coupling
DE4127961C2 (en) Quick coupling
DE102017106960A1 (en) Quick connector assembly and method of making and ensuring a fluid tight connection between leads
WO2019096596A1 (en) Fluid conduit coupling having securing clamp
DE102005011777B4 (en) Quick coupling for a pipe system
EP0319746B1 (en) Coupling device for two conduits, in particular for fuel conduits
EP1290370B1 (en) Detachable quick connector with safety clip
CH677964A5 (en) Rapid connection for pipe or hose - consists of core and housing with seal between and ring with pipe socket
EP2644957A1 (en) Connector assembly
WO2001061223A1 (en) Rotatable stopcock for a male coupling having a 90° offset connecting piece
DE3734548C2 (en)
DE2840648C3 (en) Connection piece for lines for carrying gaseous or liquid media
EP0178626B1 (en) Mandrel for the connection of two pipe ends
DE102007011794B4 (en) Connector and a voltage and signal passage through a cylinder head of an internal combustion engine with this connector
EP3361135A1 (en) Quick connecting device and quick connecting system
EP1703192B1 (en) Bayonet coupling
EP0262287B1 (en) Releasable plug-in coupling
EP0512144B1 (en) Fuel filter unit
DE3513188A1 (en) Hose coupling
DE102021132893B3 (en) Connection system for connecting a fluid line to a fluid system
WO2024042039A1 (en) Fluid coupling, method for producing a fluid coupling, and fluid coupling arrangement
DE3901104C2 (en) Connector with locking function for fluid-carrying lines

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3727858

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3727858

Format of ref document f/p: P

D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BECKER, E., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 81479 MUENCHEN